Ohne sie läuft nichts: unsere Schiedsrichter!!!

zuletzt aktualisiert am: Donnerstag, 06.10.2022 16:45

SCHIEDSRICHTER-ANWÄRTERLEHRGANG

Einladung zum Schiedsrichter-Anwärterlehrgang 2023

Liebe Sportfreunde,

auf diesem Wege teilen wir Ihnen mit, dass zu Beginn des Jahres 2023 der nächste Schiedsrichter-Anwärterlehrgang des Kreisfußballverbandes Nordfriesland stattfinden wird.

Dieser Lehrgang wird durch Lehreinheiten in Präsenz und im Online-Modul des DFBnet mit Videokonferenzen unterstützt. Dabei wird also ein Teil der Lehreinheiten per E-Learning von zu Hause absolviert. Aus diesem Grund ist ein Internetanschluss und eine vorhandene E-Mailadresse Voraussetzung zur Teilnahme am Lehrgang.

Der Lehrgang wird durch ein Paten- bzw. Eignungsgespräch eröffnet. Dieses erste Treffen wird am Sonntag, den 18.12.2022, um 15.00 Uhr im Clubheim des SV Dörpum stattfinden. Eine gesonderte Einladung folgt.

Die Lehreinheiten finden im Zeitraum vom 14.01.2023 bis zum 29.01.2023 jeweils an den Samstagen und Sonntagen statt. Abgeschlossen wird der Lehrgang am 29.01.2023 mit der Prüfung.

Die Prüfung wird nicht online, sondern per Präsenztermin stattfinden. Diese setzt sich aus einem Regeltest und einem Fitnesstest zusammen. Zur Prüfung kann nur zugelassen werden, wer an mindestens 75% der Schulungseinheiten teilgenommen hat.

Ab sofort können interessierte Sportfreunde für den Anwärterlehrgang 2023 gemeldet werden.

Der DFB hat die Teilnehmerzahl aus gutem Grund im Sinne einer fundierten Ausbildung pro Lehrgang auf höchstens 40 begrenzt und die Mindestteilnehmerzahl mit 12 festgelegt. Die Meldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Aufgrund des §9 SpO werden Ü16-Sportfreunde beim Eingang der Meldungen zum Vorteil der Vereine bevorzugt, falls die Höchstteilnehmerzahl überschritten wird.

Als Meldeschluss ist aus organisatorischen Gründen definitiv der 1. Dezember 2022 festgesetzt.

Verbindliche Anmeldungen (bestehend aus dem vollständig ausgefüllten Meldebogen und einem Passbild) senden Sie bitte an:

Morten Dumstrei – Kliiwerfeen 27 – 25920 Risum-Lindholm

Für jeden gemeldeten Teilnehmer ist eine gesonderte Meldung auszufüllen. Die Meldung ist vom Gemeldeten bzw. – sollte sie / er noch nicht volljährig sein – vom Erziehungsberechtigten und von einem Vereinsverantwortlichen (mit Vereinsstempel) zu unterschreiben.

Gem. §15 SRO wird eine Teilnahmegebühr von 95,00 EUR pro Teilnehmer erhoben. Der meldende Verein erhält nach Ablauf des Anmeldeschlusses eine Rechnung.

Sollte die Teilnahmegebühr bis zum Prüfungstag nicht gezahlt worden sein, kann der Teilnehmer nicht zur Prüfung zugelassen werden. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre wird es hierbei keine Ausnahmen geben!

Sollte ein Teilnehmer dem Lehrgang fernbleiben oder vorzeitig abbrechen, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Meldegebühr (auch nicht in Teilen).

Für weitere Fragen oder Informationen stehen Ihnen die Schiedsrichterlehrwarte unter der o.g. E-Mail-Adresse oder der Kreisschiedsrichterobmann, Sven Thiele, unter der Telefonnummer 0173/5202676 jederzeit gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

Mit sportlichen Grüßen

Morten Dumstrei (Schiedsrichterlehrwart im KFV NF)

Einladungsschreiben Anmeldungsformular  

Fynn Kohn

Schiedsrichter-Obmann der Husumer SV
*06.02.1989
im Verein seit 1996
Schiedsrichter seit 2004
Höchste Liga als SRA: 3. Liga

Kontakt
Telefon  
eMail: Fynn.Kohn(at)gmx.de

Fabio de Nicolo

im Verein seit 2017
vorherige Vereine MTV Leck, Flensburg 08
Schiedsrichter seit 1998 (erstmals) und erneut seit 2019
Höchste Liga als SR: Kreisliga

Kontakt
Telefon 0 48 41 / 80 38 434 · 0162 / 980 46 63
eMail: Fabio.de-nicolo(at)husumersv.de

Mario Gommert

im Verein seit  
vorherige Vereine  
Schiedsrichter seit  
Höchste Liga als SR:  

Kontakt
Telefon  
eMail:  

Martin Herpel

im Verein seit  
vorherige Vereine  
Schiedsrichter seit  
Höchste Liga als SR:  

Kontakt
Telefon  
eMail:  

Maximilian Lehmann

im Verein seit  
vorherige Vereine  
Schiedsrichter seit  
Höchste Liga als SR:  

Kontakt
Telefon  
eMail:  
 

Torben Nesch

im Verein seit 2020
vorherige Vereine  
Schiedsrichter seit  
Höchste Liga als SR:  

Kontakt
Telefon  
eMail:  
 

Tjark Plundke

im Verein seit 2018
vorherige Vereine  
Schiedsrichter seit 2018
Höchste Liga als SR: G- bis E-Jugend

Kontakt über seine Mutter Jessica Plundke
Telefon 01525/5272607
eMail:  

Jesper Schröder

im Verein seit x
vorherige Vereine  
Schiedsrichter seit x
Höchste Liga als SR: x

Kontakt über ?
Telefon x
eMail:  

Alfred Lorenzen

*22.03.1940
im Verein seit  
vorherige Vereine  
Schiedsrichter seit 1988
Höchste Liga als SR: Kreisklasse

Kontakt
Telefon  
eMail:  
 


Nächste Termine im Kreis Nordfriesland
Um alle Termine besser im Blick zu behalten, gibt es eine Facebook-Gruppe von den Schiedsrichtern des KFV Nordfriesland.
Veranstaltungsorte:

Schule Bredstedt:

AWO Husum:

Vereinsheim Lindholm:

Süderstraße 79, 25821 Bredstedt

Kurt‐Pohle‐Weg 9, 25813 Husum

Stadionstr. 5, 25920 Risum‐Lindholm



Förderkader zu Gast im Friesenstadion

15.08.2014

Bericht von Janne Fromberg

Der erste Förderkader-Lehrabend der noch jungen Saison 2014/15 fand am 15.08.14 um 17:00 Uhr im Vereinsheim der Husumer SV statt. Für die laufende Saison hat der Kreis-Schiedsrichterausschuss 16 Schiedsrichter nominiert, die dem Förderkader angehören.

Kreisschiedsrichterobmann Björn Hinrichs eröffnete den Abend mit einer kurzen Begrüßungsrede. Im Anschluss begann Fynn Kohn, Lehrwart im KFV NF und hauptverantwortlich für den Förderkader, mit einer Einführung in die Inhalte des Förderkaders. Er ging darauf ein, was von den Schiedsrichtern gefordert wird und wie sie gefördert werden, was sich zur neuen Saison ändert und was die Ziele des Förderkaders sind. Danach wurden durch Gunnar Wallmeier noch einmal drei Fragen aus dem Online-Regeltests aus dem August besprochen. Jeden Monat wird durch ihn ein Regeltest an alle Schiedsrichter des Förderkaders verschickt. Dieser soll beantwortet und zurückgeschickt werden, um die Regelkenntnisse zu prüfen und zu verbessern.

Anschließend ging es gemeinsam zu einer Sporteinheit auf den Rasen im Friesenstadion. Nach einer 10-minütigen Aufwärmphase, gab es ca. 15 Minuten Krafttraining und anschließend einen speziellen Schiedsrichter-Parcours, bei dem vor allem Ausdauer, aber auch Schnelligkeit und allgemeine körperliche Fitness gefordert waren. Danach ging es weiter mit einer kurzen Sprintübung. Es folgte das Auslaufen und eine Dehnphase und zum Schluss noch ein kleines Konzentrationsspiel auf dem Platz. Insgesamt hat die Sporteinheit ca. 90 Minuten gedauert, und so waren alle froh, dass es nach dem Duschen, erstmal einen kleinen Imbiss gab. Im Vereinsheim wurden Kartoffelsalat und Würstchen serviert.

Nach der Stärkung ging es weiter mit einer ganz besonderen Aufgabe, bei der jedem gezeigt wurde, wie er eigentlich beim Sprechen rüberkommt und wie sich das auf ein Spiel übertragen kann. Dazu wurde die Gruppe in zwei Kleingruppen eingeteilt. Jeder wurde dabei gefilmt, wie er über seine Erfahrungen, Stärken & Schwächen und Ziele als Schiedsrichter spricht. Zu den Inhalten hatte sich schon jeder Schiedsrichter zu Hause Gedanken gemacht, jedoch wusste niemand, was ihn nun erwartet. Jeder Vortrag durfte maximal zwei Minuten dauern. Später guckten sich dann alle zusammen die Aufnahmen an und werteten sie aus bzw. gaben ein Feedback zur jeweiligen Person.

Pünktlich um 22:00 Uhr beendete Björn Hinrichs den ersten Förderkader-Lehrabend der Saison und bedankte sich im Namen der anwesenden Ausschussmitglieder und Lehrhelfer für die tolle Mitarbeit aller anwesenden Schiedsrichter. (Janne Fromberg)


seit 1. Mai 2014
Counter script