Fußball in Kriegszeiten

100 Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs planen Deutsche, Belgier und Engländer zu Weihnachten 2014 ein Benefiz-Fußballspiel im nordbelgischen Ypern. Dies berichtet der Focus vom 8. Juli 2013. Grund für dieses außergewöhnliche Sportereignis sei das Gedenken an Weihnachten 1914, als deutsche und britische Soldaten des Ersten Weltkriegs dort spontan ihre Waffen niederlegten, um Weihnachten zu feiern und miteinander Fußball zu spielen. Dieses Ereignis war nicht nur Ausdruck der Erbitterung der Soldaten, sondern auch der Beginn einer Reihe von vereinzelten Waffenruhen, die sich von Kriegsausbruch bis zum Ende der Kämpfe im Jahre 1918 durch diesen Konflikt zogen und dessen wechselhaften Verlauf verdeutlichen. 
Trotz Verbot durch die militärische Führung gab es zwischen 1914 und 1918 kein Jahr, in dem es keine vorübergehende Waffenruhe zwischen zwei verfeindeten Gräben gekommen wäre.

Quelle: https://de.ambafrance.org/Fussball-in-Kriegszeiten





zuletzt aktualisiert am: Samstag, 12.01.2019 14:29

seit 25. Mai 2018
Besucherz?hler Gif