Das geschah 1951

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

zuletzt aktualisiert am: Sonntag, 30.10.2022 11:25

Mär 1951

Husum 18 / Medien

Husums letzte Hoffnungen begraben

Schwarz rettete Brunsbüttels Sieg

HUSUM 18: Nehlsen; Kühne, Etteldorf; Panten I, Klose, Schmidt; Ohldorf, Panten II, Grabert, Kowalski, Muschinsky.

BRUNSBÜTTELKOOG: Schwarz; Witt, Eule; Rieger, Damke, Matheis; Grappert, Rachner, Hiel, Rosenau, Steinert.

Schiedsrichter: Weinand I (Lübeck)

Zuschauer: 1.000

Aus Husum berichtet K. Klawitter

70 Minuten der Spielzeit war Husum 18 vor knapp 1000 Zuschauern gegen die Elf aus Brunsbüttelkoog so überlegen, daß sich der Kampf größtenteils am und im Strafraum der Gäste abspielt, was das Eckenverhältnis von 9:1 (3:0) auch bestätigt. Denoch blieb Brunsbüttelkoog mit 4:3 (2:2) vorn und vernichtete damit die letzten Hoffnungen Husums auf den Verbleib in der Amateurliga, während sich die siegreiche Elf endgültig in Sicherheit gebracht haben sollte.

Die Husumer waren in allen Belangen besser. Daß sie trotzdem unterlagen, ist fast ausschließlich die Schuld ihres Schlußmannes Nehlsen, der wahrlich nicht viel zu tun hatte, aber in entscheidenden Augenblicken völlig versagte und drei der vier gegen ihn erzielten Treffer auf dem Gewissen hat. Nicht ganz unbeteiligt war auch die Verteidigung, während die anderen Mannschaftsteile die in sie gesetzten Erwartungen erfüllten. Panten I und Schmidt in der Läuferreihe sowie Kowalski im Sturm waren die besten Spieler.

Brunsbüttelkoog hatte technisch und taktisch auf dem durch ständigen Regen aufgeweichten Boden nur wenig zu bieten. Fast immer war die Mannschaft ausgespielt, aber sie besaß in Schwarz einen Torvorsteher, der die unmöglichsten Bälle hielt. Ihm allein ist dieser knappe Sieg zu danken. Ferner sind noch Rachner und Rosenau zu erwähnen. Die Gesamtleistung war ansonsten schwach.

Grabert verwandelte in der 18. Minute eine von der Querlatte abspringende linke Flanke zum ersten Tor. Unmittelbar darauf kamen die Gäste durch Rosenau zum Ausgleich und wenige Augenblicke später zum 2:1 durch Rachner. Einen Lattenschuß von Panten I schickte Grabert zum 2:2 über die Torlinie.

In der 55. Minute hieß es 3.2 durch Rosenau. Fünf Minuten später erzielte Muschinsky erneut den Ausgleich. Zehn Minuten vor Schluß stellte Steinert dann durch einen haltbaren Langschuß den Sieg der Gäste sicher.

Schiedsrichter Weinand I (Lübeck) ließ sich trotz mancher Zwischen nicht aus Ruhe bringen und leitete gut.

"Sport Megaphon", 19. März 1951
leer

Mai 1951

Frisia Husum / Fußball

1:0-Sieg in Schleswig gegen Vorwärts

Durch einen 1:0-Sieg in Schleswig gegen Vorwärts errang unsere Liga den 3. Tabellenplatz in der Bezirksliga Nord. Ein schöner Erfolg, nachdem man erst das zweite Jahr in der Bezirksliga spielt.

Vor dem Spiel in Schleswig gegen Vorwärts am 6. Mai 1951. A. Brauer · A. Meier · W. Alwin · W. Kobrow · R. Bergmann · W. Andresen · H. Dietze · G. Jessen / A. Carstens · K. Stapelfeld · U. Ström
Mai 1951
leer

Juni 1951

Frisia Husum / Fußball

Spiele der Bezirksliga Nord 1950/51

Frisa nach Beendigung der Punktspiele auf dem 3. Tabellenplatz

Meister wurde der Schleswig 06, Absteiger sind TSV Bredstedt, TSV Westerland und TSV Tönning

Fußball-
BL Nord
1951/52

Schleswig 06

 

3:1 3:3 3:1 3:2 5:1 5:1 1:1 2:1 5:3 5:1 4:0 1:2 8:0
9:0 3:1 6:0 3:2 3:1 6:3 2:0 3:2 6:0 3:1 6:1 6:0 4:0
Rot-Weiß Niebüll 1:3   1:6 1:0 2:8 5:3 1:2 0:0 2:8 4:3 3:4 0:5 0:3 2:2
0:7 3:1 2:1 3:1 3:4 3:3 2:0 1:2 1:2 3:1 1:2 1:0 5:1
TSV Kappeln 3:3 6:1

 

2:4 2:2 3:3 4:4 1:3 5:4 3:4 2:1 1:1 6:3 6:2
1:3 1:3 0:3 3:8 2:4 5:1 4:0 1:3 6:4 5:0 1:4 4:0 7:1
Friedrichstadt 1:3 0:1 4:2

 

0:0 1:2 1:1 1:4 2:2 5:1 2:3 2:3 3:1 6:2
0:6 1:2 3:0 1:2 3:1 8:4 3:0 4:7 4:4 4:1 8:3 3:3 0:2
VfB Flensburg 2:3 8:2 2:2 0:0

 

2:0 2:2 6:2 3:1 6:1 6:1 4:1 1:0 4:1
2:3 1:3 8:3 2:1 3:2 4:0 2:4 3:2 7:1 2:0 3:1 1:2 9:1
TSV Sterup 1:5 3:5 3:3 2:1 0:2

 

1:4 5:1 0:0 1:9 0:4 3:2 0:3 4:3
1:3 4:3 4:2 1:3 2:3 8:0 1:0 2:2 0:0 1:4 1:3 0:1 4:1
TSV Westerland 1:5 2:1 4:4 1:1 2:2 4:1

 

1:2 4:5 1:5 0:1 3:7 3:2 7:2
3:6 3:3 1:5 4:8 0:4 0:8 1:5 2:1 1:4 3:3 1:1 1:4 3:1
Vorwärts Schleswig 1:1 0:0 3:1 4:1 2:6 1:5 2:1

 

4:2 2:2 5:1 3:0 1:2 1:3
0:2 0:2 0:4 0:3 4:2 0:1 5:1 1:5 1:1 0:1 4:1 0:2 0:0
VfL 97 Flensburg 1:2 8:2 4:5 2:2 1:3 0:0 5:4 2:4

 

2:1 3:3 6:2 1:3 10:1
2:3 2:1 3:1 7:4 2:3 2:2 1:2 5:1 2:0 1:2 1:2 3:1 1:2
Bredstedter TSV 3:5 3:4 4:3 1:5 1:6 9:1 5:1 2:2 1:2 0:1 3:1 4:1 1:2
0:6 2:1 4:6 4:4 1:7 0:0 4:1 1:1 0:2 1:2 1:0 3:3 4:5
HSV Frisia 1:5 4:3 1:2 3:2 1:6 4:0 1:0 1:5 3:3 1:0 3:1 1:1 2:2
1:3 1:3 0:5 1:4 0:2 4:1 3:3 1:0 2:1 2:1 3:3 3:3 3:2
Nordmark Satrup 0:4 5:0 1:1 3:2 1:4 2:3 7:3 0:3 2:6 1:3 1:3

 

1:0 5:1
1:6 2:1 4:1 3:8 1:3 3:1 1:1 1:4 2:1 0:1 3:3 0:1 5:0
Nordmark Flensburg 2:1 3:0 3:6 1:3 0:1 3:0 2:3 2:1 3:1 1:4 1:1 0:1

 

3:3
0:6 0:1 0:4 3:3 2:1 1:0 4:1 2:0 1:3 3:3 3:3 1:0 0:0
TSV Tönning 0:8 2:2 2:6 2:6 1:4 3:4 2:7 3:1 1:10 2:1 2:2 1:5 3:3

 

0:4 1:5 1:7 2:0 1:9 1:4 1:3 0:0 2:1 5:4 2:3 0:5 0:0
Die oberen Zahlenreihen geben die Ergebnisse der Herbstserie wieder,
die unteren die der am 19. Januar begonnenen Frühjahrserie.

Frisia Husum Ib, Kreismeister 1950/51

gegen Husum 18 - 8:0

Artur Meier · Kurt Raschke · Balke · Friedrich Degen · Hans Papke · H. Austein · Rudi Grapentin · Kobrow II · Bulle Beck · Georg Nowack · Georg Klautke · Walter Negel · Werner Brüchmann

Kurt Klawitter

 

leer

 

Jun 1951

 

Husum 18 / Jugend-Fußball

Tüchtige Husumer Jungs

Husum – Eine erfreuliche Leistung vollbrachten die Jungmannen des HFV v. 1918, die in der Vorschlußrunde zur Landesmeisterschaft stehen und am Sonntag das Vorrundenspiel gegen den VfB Kiel in Kiel austragen müssen. Mit dem Vorjahressieger Phönix Lübeck, der Itzehoe ausschaltete, steht bereits der eine Endspielgegner fest.

Unsere Husumer Jungen, die in den bisherigen Spielen ihr gutes Können bewiesen, stehen in Kiel vor einer schweren Aufgabe, die aber gelöst werden kann. Jedenfalls: Wir werden den Daumen kneifen!

Husumer Nachrichten


VfB Kiel Jungmannen - Husum 18

Husum – In dem unter Protest ausgetragenen Spiel (eigenartiger Weise fand dieses für die Landesmeisterschaft wichtige Spiel nicht auf neutralem Platz statt) mußten sich die Husumer Jungmannen nach gleichwertigem Spiel dem glücklicheren Gegner 3:0 beugen.

Husumer Nachrichten


VfB Kiel im Endspiel

Husum – Die Fußball-Jungmannen des VfB Kiel werden nach einem 3:0 (2:0)-Erfolg über Husum 18 am 30. 6. in Bad Schwartau das Endspiel gegen den Titelverteidiger Phönix Lübeck bestreiten. Die VfBer zeigten den größeren Einsatz. Husum 18 hatte recht gute Einzelspieler, die aber zu verspielt und ohne Mumm waren. Die Tore schossen Ehlers, Runde und Wohlert. Der beste Mann war Seeger.

Husumer Nachrichten

 

leer

Jul-Aug 1951

aus SportInfo 3/96

 

 

Husum 18 / Historisches

Erinnerungen

von Dr. G. Schiller

Es war schon ein spektakuläres Unternehmen, im Jahre 1951 mit einer Reisegruppe ins Ausland zu fahren. Es waren Mitglieder der Handballabteilung mit Freunden, die vom 28. Juli bis 12. August 1951 mit dem damals neuesten Luxusbus der Fa. Grunert, der Chef Fritz Grunert fuhr persönlich, in die Schweiz und noch Italien fuhren. Für heutige Verhältnisse unvorstellbare Hindernisse galt es in der Vorbereitungsphase zu überwinden. Offizielle Genehmigungen der Zentralbank wegen der Devisenbeschaffung waren erforderlich, diese waren abhängig von den Visagenehmigungen der Konsulate.

Am 28. Juli wurden 41 Sportler von der damaligen Vereinsturnhalle (s.Bild) an der alten Freiheit von einer großen Menge von Eltern und Freunden verabschiedet.

Eine für alle unvergeßliche und noch heute oft diskutierte Tour führte uns über Hamburg -Fahrzeit war 3 1/2 Stunden- die Nacht hindurch, und um 7.30 Uhr morgens wurde Heidelberg erreicht und am Neckar eine Pause eingelegt zum Wecken. An einer Großtankstelle in Lärrach wurde dann am Spätnachmittag die erste Pause nach 24 Std. eingelegt. In einem mitgeführten Anhänger hatten wir einen Großteil der Verpflegung und drei Zelte -nicht mit der heute vorhandenen Qualität zu vergleichen- die dann schnell aufgebaut waren. Nach dem Grenzübergang machten wir dann eine kurze Pause in Basel, über Bern ging es entlang dem Thuner See bis Interlaken. Unser erstes Hauptziel Grindlwald lag jetzt vor uns und damit das gewaltige Bergmassiv der Jungfrau-Gruppe und der Eiger-Nordwand, über deren dramatische Erstbesteigung wir in der Vorbereitungsphase in Bild und Ton schon viel erfahren hatten.

Eine kleine Zeltstadt wurde schnell gebaut und war Ausgangspunkt für die Exkursionen der kommenden Tage, die bei der Gletscherwanderung schon um 5 Uhr früh starteten und bei 2 500 m Höhe endeten.

Von Grindlwald ging es nach Genf, am Genfer See entlang in Richtung Rhone-Tal wo wir die Zelte wieder aufschlugen. Diese Nacht, allen Teilnehmern noch heute unvergeßlich, denn nachts wurden wir von Schwärmen bluthungriger Mücken heimgesucht. Die Folgen waren am nächsten Morgen nicht zu übersehen, geschwollene Nasen, geschlossene Augenlieder und verunzierte Arme und Beine zeugten von der Anziehungskraft der Teilnehmer.

Der Tag darauf sollte einer der aufregendsten werden, denn auf der Fahrt nach Italien sollten wir den damals noch sehr schmalen und unbefestigten Simplon-Paß passieren.

Alle 20 bis 30 Minuten kochte das Kühlwasser des Busses, und nach einer Wartepause mußte frisches Bergwasser aus dem nächsten Bach geholt werden. Schließlich mußten alle aussteigen, um den Bus zu entlasten und zu Fuß weitergehen.

Nicht weniger problematisch gestaltete sich die Abfahrt von der Paßhöhe, denn der Bus schaffte die engen Serpentinen nicht, und so mußten wir mehrfach den Anhänger abkoppeln und wieder anhängen. Am Lago Maggiore angekommen war es inzwischen spätabends, und der Bürgermeister eines Dorfes stellte uns großzügig sein Grundstück zum Zelten zur Verfügung. Unsere Ankunft hatte das ganze Dorf mobilisiert, und beim Eintreffen in einem Gartenrestourant waren viele Italiener schon anwesend. Es wurde eine weinselige Nacht, und bei Gitarren und Akkordeonklängen wetteiferten deutsche und italienische Lieder, und auf dem Heimweg fand sich noch ein offenes Fenster, das Auslöser für ein nächtliches Gitarrenständchen war, und bei Vollmond gab es auch noch ein Bad im Lago Maggiore.

Am Tag darauf wurde der Ort Locarno angefahren, der für die nächsten Tage unser Standort blieb. Über Lugano, vorbei am Comer See, ging es wieder nordwärts über den Maloja-Paß bis kurz vor St. Moritz. In 1 900 m Höhe war es zu kalt zum Zelten, und freundlich stellte ein Bauer uns seine Scheune zu Verfügung. Über den Julier-Paß ging es dann talabwärts zur Lenzerheide und hier am Zürich See entlang über Zug nach Luzern, wo wir noch einmal am Lido die Zelte aufschlugen. Eine schöne Rundfahrt um den Vierwaldstädter See schloß sich am Tag darauf an und ein weiterer Tag für die Stadtbesichtigung und Einkäufe.

Die Rückfahrt mit einer Unterbrechung in Ulm gestaltete sich problemlos, und nach 25 Stunden empfing uns eine große Menge von Freunden und Eltern vor der Vereinsturnhalle an der Freiheit.
Verglichen mit den heutigen Verhältnissen mag manchem Jüngeren ein leises Lächeln über eine solche strapaziöse Tour über die Lippen kommen. Aber damals gab es noch keine Angebote mit fertigen Auslandsreisen, und um die Probleme zu lösen, brauchte es fast ein ganzes Jahr Vorarbeit, und viele gute Beziehungen waren bei der Organisation nötig.

Bei einem abschließenden Erinnerungsabend mit Lichtbildern konnten wir einen großen Saal mit den vielen Interessenten füllen, und diese folgten begeistert den Schilderungen. Die "Husumer Nachrichten" informierten damals in mehreren Berichten über den genauen Verlauf der Tour.
Es besteht heute noch der Original Sammelreisepass, der bei Dr. G. Schiller in guten Händen ist.

Kurt Klawitter
leer

Aug 1951

 

Husum 18 / Jugend-Fußball

Freundschaftsspiel: Jungmannen auf dem Heider Tivoli

26.08.1951

14 Uhr

H.S.V. Heide - Husum 18

5:3 (1:4)

Platzverhältnisse: gut

Schiller

Westerwiek ǀ Albertsen

Golde ǀ P. Peters ǀ Jürgensen

Wagner ǀ Ziewitz

Schladetzky ǀ Walla ǀ Fentzahn

Ersatz: Carstens

Im ersten Spiel fanden sich unsere neu formierten Jungmannen noch nicht und mußten den Gegner bis 5:1 davonziehen lassen, ehe im Endspurt zwei Tore aufgeholt werden konnten.

Hans Ziewitz

leer

Sep 1951

 

Husum 18 / Jugend-Fußball

Bezirksklasse: Jungmannen gegen Vorwärts Schleswig

02.09.1951

14 Uhr

Husum 18 - Vorwärts Schleswig

2:2 (0:0)

Platzverhältnisse: schlecht

Schiller

Schladetzky ǀ Albertsen

Golde ǀ P. Peters ǀ Jürgensen

Wagner ǀ Ziewitz

Wenzel ǀ Walla ǀ Fentzahn

Ersatz: Carstens / Schiedsrichter: Gosch

Ein unglücklicher Start zur Bezirksmeisterschaft. Wir führten nach torloser Halbzeit 2:0 bis zehn Minuten vor Schluß, als Linksaußen Fentzahn verletzt ausschied. Wir ließen uns in die Defensive drängen, und der Gegner konnte noch mit viel Glück ein Unentschieden herausholen.

Hans Ziewitz


Bezirksklasse: Jungmannen gegen T.S.V. Westerland

09.09.1951

14 Uhr

T.S.V. Westerland - Husum 18

1:2 (0:1)

Platzverhältnisse: gut

Schiller

Schladetzky ǀ Albertsen

Golde ǀ P. Peters ǀ Jürgensen

Wagner ǀ Ziewitz

Wenzel ǀ Walla ǀ Stöhrmann

Ersatz: Fentzahn / Schiedsrichter: Wronna

Erste Feststellung: fanatisches Publikum (Pöbel). Unmöglicher Schiedsrichter. Der gute Mann ist später wegen ähnlichen Spielleitungen vom Bezirk abgesetzt worden. Wir spielten zum Schluß nur noch mit 7 Mann. Wagner und Stöhrmann wurden "des Feldes verwiesen", Walla und Schladetzky wurden verletzt. Die beiden Siegtore schoß Walla.

Hans Ziewitz


Positive Nachwuchsbilanz

Der allgemeine gesundheitliche Gedanke der Leibesübungen - zugleich aber auch ihre sportliche und erzieherische Seite - finden heute zweifellos, besonders für die breite Masse, ihren glänzendsten Ausdruck im Fußballsport. Millionen huldigen diesem Spiel, Zweifellos wäre der Leistungsstand bei uns höher, wenn nicht die großen Entfernungen Husums zu den norddeutschen Sportzentren einem regeren Wettspielverkehr im Wege ständen. Da unser Norden mehr oder weniger auf die Beziehungen zur engeren Nachbarschaft angewiesen ist, müssen die Vereine umsomehr auf die Förderung ihres Nachwuchses bedacht sein. Der Nachwuchs soll Lücken in der Leistungsspitze ausfüllen. Das wird um so besser möglich sein, je straffer die Vereine ihre Jugendabteilungen in der Hand haben. In diesem Zusammenhang muß aber auch einmal gesagt werden, daß gut erzogene Fußballsenioren wesentlich zur Stärkung des Nachwuchses beitragen.

Husum 18 ist mit seinen zahlreichen Jugendmannschaften auch im vergangenen Jahre sehr erfolgreich gewesen. Sie haben insgesamt 133 Spiele ausgetragen, davon allein 92 gewonnen. 15 Spiele endeten unentschieden und 26 gingen verloren. Das ist eine sehr positive Bilanz, die gewiß nicht viele Vereine aufweisen können. Sehen wir uns das Zahlenergebnis etwas näher an, so ergibt sich folgendes Bild:

Klasse   Spiele   gewonnen   unentschieden   verloren
Knaben   15   8   2   5
Schüler   32   24   4   4
Jugend   39   20   6   13
Jungmannen   47   40   3   4

Alle Mannschaften wurden 1951 in ihren Klassen Sieger. Darüber hinaus gelang es den Jungmannen, Bezirksmeister zu werden. In der anschließenden Vorrunde zur Landesmeisterschaft stolperten sie allerdings im Kampf gegen VfB Kiel 0:3. Die Lage in den Meisterschaftsspielen 1951-52 gestattet noch kein abschließendes Urteil.

Husumer Nachrichten


Bezirksklasse: Jungmannen gegen S.I.F. Schleswig

16.09.1951

13.30 Uhr

Husum 18 - S.I.F. Schleswig

13:0 (5:0)

Platzverhältnisse: gut

Westerwiek

Schladetzky ǀ Albertsen

Wenzel ǀ P. Peters ǀ Jürgensen

Golde ǀ Ziewitz

Carstens ǀ Walla ǀ Fentzahn

Ersatz: B. Hansen / Schiedsrichter: Lockenvitz

Allgemeines Schützenfest. S.I.F. war in allen Belangen unterlegen. Schützenkönig wurde Ziewitz mit 6 Toren.

Hans Ziewitz

leer

Okt 1951

 

Husum 18 / Jugend-Fußball

Bezirksklasse: Jungmannen gegen Flensburg 08

07.10.1951

14 Uhr

Flensburg 08 - Husum 18

1:2 (1:1)

Platzverhältnisse: gut

Westerwiek

Schladetzky ǀ Albertsen

Wenzel ǀ P. Peters ǀ Jürgensen

Carstens ǀ Ziewitz

Golde ǀ Walla ǀ Fentzahn

Ersatz: Wagner / Schiedsrichter: Malz

Ein glücklicher Sieg über einen gleichwertigen Gegner. Das Siegtor fiel erst eine Minute vor Schluß. Ziewitz schoß beide Tore.

Hans Ziewitz


Damit sind wir nicht einverstanden!

Jungmannen kritisieren Entscheidungen des Bezirks

Husum. Zweierlei Maß? Auch die Jungmannen haben dafür ein Gefühl. Sie wenden sich dagegen, daß der Bezirksvorstand es zugelassen hat, daß der VfB Nordmark - die Fusion zwischen den beiden Vereinen VfB und ESV Nordmark Flensburg - für seine Männermannschaft die Spiele des ehemaligen VfB, für seine Jungmannen-Mannschaft aber die Spiele des ehemaligen ESV Nordmark gutgeschrieben bekommen hat .

Entweder - so sagen sie ganz zu Recht! - werden sowohl bei den Männern als auch bei den Jungmannen-Mannschaften die Spiele von Nordmark angerechnet, oder aber, man legt nur die Spiele - dann aber auch für beide Klassen - der ehemaligen VfB-Vertretung zugrunde.

Wenn man den "Fall" einmal kritisch unter die Lupe nimmt, müssen die Bezirksgewaltigen sich gefallen lassen, wenn man ihnen einen Irrtum vorwirft: Es ist bekannt, daß sich Nordmark als Fußballabteilung auflöste. Mit diesem Augenblick sinel sämtliche ausgetragenen Spiele ungültig. Erst dann schlossen sich - wohlgemerkt nur - die Fußballer dem VfB an. Man kann nicht einmal einen Verein auflösen bzw. eine Fußballabteilung ad acta legen, um im selben Atemzug die Punkte der Mannschaft, die zur Zeit am günstigsten liegt, gutzuschreiben.

Die Jungmannen verlangen eine eindeutige Klärung, und auch dieses Problem wird sicherlich Gegenstand einer Diskussion innerhalb des Bezirksvorstandes werden, der in der kommenden Woche in Flensburg eine Tagung abhalten wird.

Die derzeitige Tabelle:

Husum 18   4   19:4   7:1
TSV Westerland   5   9:7   6:4
Frisia Husum   4   20:6   5:3
VfR Vorwärts Schleswig   2   8:4   3:1
Flensburg 08   2   4:2   2:2
TSV Kappeln   3   2:6   2:4
SIF Schleswig   4   4:32   2:6
VfB Nordmark   2   4:5   1:3
Schleswig 06   3   3:7   0:4
VfL '97 Flensburg   -   -   -

VZ Sportspiegel


Freundschaftsspiel: Jungmannen gegen D.G.F. Flensburg

21.10.1951

13.30 Uhr

Husum 18 - D.G.F. Flensburg

7:0 (3:0)

Platzverhältnisse: gut

Westerwiek

Schladetzky ǀ Albertsen

Wenzel ǀ P. Peters ǀ Jürgensen

Wagner ǀ Walla

Golde ǀ Stöhrmann ǀ Ziewitz

Ersatz: Carstens / Schiedsrichter: v. Musiol

Ein glatter Sieg, wie es das Ergebnis schon besagt. Das Spiel war ohne irgendwelche Höhepunkte.

Hans Ziewitz


Freundschaftsspiel: Jungmannen gegen T.S.V. Tönning

28.10.1951

14 Uhr

Husum 18 - T.S.V. Tönning

4:0 (1:0)

Platzverhältnisse: gut

Westerwiek

Schladetzky ǀ Albertsen

Wenzel ǀ P. Peters ǀ Jürgensen

Wagner ǀ Ziewitz

Stöhrmann ǀ Carstens ǀ Fentzahn

Ersatz: Greve / Schiedsrichter: Bahnsen

Wir traten zu diesem Spiel mit stark ersatzgeschwächter Mannschaft an. Dank unserer weitaus besseren Technik konnten die Tönninger ihre körperliche Überlegenheit nicht ausspielen und verloren klar.


Frisia spielte 2:2

Husum. Die auf Bezirksbasis durchgeführte Runde der Jungmannen-Mannschaften wurde am Sonntag mit drei Spielen fortgesetzt.
In Flensburg kam Frisia Husum gegen den VfL ‚97 Flensburg zu einem 2:2-Unentschieden. Die Frisianer waren mit diesem Resultat zufrieden, da der VfL - gemessen an den Torchaneen - einen knappen Erfolg hätte herausholen können.
SIF Schleswig kam gegen Schleswig 06 nie zum Zuge. Die 06er konnten klar mit 5:0 Toten einen einwandfreien Erfolg davontragen.
In KappeIn setzte sich die Mannschaft von VfB Nordmark Flensburg knapp durch. 3:2 stand die Partie am Ende für die Flensburger, die im Laufe der Serie erheblich verbessert zu einem der Favoriten in der Bezirksliga gestempelt werden können.

Husumer Nachrichten

Hans Ziewitz

leer

Nov 1951

 

Husum 18 / Jugend-Fußball

Freundschaftsspiel: Jungmannen gegen T.S.V. Rendsburg

04.11.1951

13.30 Uhr

Husum 18 - T.S.V. Rendsburg

7:3 (4:2)

Platzverhältnisse: gut

Westerwiek

Schladetzky ǀ Albertsen

Wenzel ǀ P. Peters ǀ Jürgensen

Wagner ǀ Ziewitz

Greve ǀ Walla ǀ Fentzahn

Ersatz: Carstens / Schiedsrichter: Lockenvitz

Ein torreiches Spiel. Die Rendsburger spielten keinen schlechten Fußball, waren aber wie unser Team an diesem Tage in der Hintermannschaft reichlich unsicher. Unser Sturm wußte die Chancen besser zu nutzen. Walla schoß vier Tore.

Hans Ziewitz


Neun Tore und Frisia verlor

Zwei Flensburger Siege in der Jungmannenklasse

Husum. Die Widersacher bei der Bildung einer Jungmannenbezirksklasse - zu den Skeptikern gehörten auch wir - haben sich durch die Praxis eines anderen belehren lassen. Die Jungmannen-Bezirksklasse hat ihre Bewährungsprobe bestanden, denn bisher fielen nur wenige Spiele aus. Natürlich hapert es hier und da einmal, wenn es sich um die Landesliga-Jungmannen von 06 und 08 handelt, die praktisch keine "Mitfahrmöglichkeiten" besitzen, aber sonst geht es doch wirklich recht gut.

Am letzten Sonntag wurden drei weitere Spiele unter Dach und Fach gebracht. Dabei schlossen VfL 97 Flensburg und Flensburg 06 auf und sind jetzt Anwärter auf einen der ersten Plätze in ihrer Klasse. Flensburg 08 schlug im Lokalderby den VfB Nordmark sang- und klanglos mit 4:0 Toren recht eindrucksvoll. Frisia Husum schoß vier Tore und verlor dennoch, denn der VfL 97 aus Flensburg schoß fünf und gewann damit 5:4. Unentschieden 1:1 spielten in Kappeln der dortige TSV und der TSV Westerland.

Husumer Nachrichten


Husums Jungmannen führen

Husum. In der Jungmannenklasse auf Bezirksebene führen die Husumer Jungmannen zur Zeit in der Tabelle. Husum 18, Frisia Husum, TSV Westerland - das ist das Dreigestirn an der SpItze, das erkennen läßt, daß der hoffnungsvollste Nachwuchs sich zur Zeit an der Westküste aufhält.

Eine Klärung, ob es satzungsmäßig zulässig ist, daß bei einer Fusion "sich die besten Möglichkeiten" ausgesucht werden, ist noch nicht erfolgt.

Am Sonntag setzen die Jungmannen ihre Punktrunde fort. Vorwärts Rasensport Schleswig trifft zu Hause auf den VfL 97. Der VfB Nordmark setzt sich mit SIF Schleswig auseinander und hat Aussichten, seine Stellung zu verbessern. In KappeIn muß die Mannschaft von Schleswig 06 antreten, und Frisia spielt im Lokalderby gegen Husum 18 Jungmannen.

Husumer Nachrichten


Bezirksklasse: Jungmannen gegen H.E.S.V. Frisia

11.11.1951

12.30 Uhr

H.E.S.V. Frisia - Husum 18

1:3 (1:1)

Platzverhältnisse: schlecht

Westerwiek

Schladetzky ǀ Albertsen

Golde ǀ P. Peters ǀ Jürgensen

Wagner ǀ Ziewitz

Wenzel ǀ Walla ǀ Fentzahn

Ersatz: Carstens / Schiedsrichter: Hansen

Die ersten zehn Minuten lief unser Spiel, und wir führten 1:0. Der nunmehr einsetzende Regen weicht den Platz völlig auf, so daß das Spiel sich immer mehr auf Zufälligkeiten zuschnitt. Die beiden entscheidenden Tore fielen bei starker Drangperiode erst in der letzten Viertelstunde.

Hans Ziewitz


Die Jungmannenbezirksliga

Husum. Der Spitzenreiter der Jungmannen-Bezirksliga, Husum 18, trennte sich am Sonntag mit einem 3:1-Erfolg über Frisia Husum. VfB Nordmark schlug SIF Schleswig 3:0, während Vorwärts Rasensport gegen den VfL 97 2:1 gewann und der TSV Kappeln mit 3:1 über Schleswig 06 erfolgreich blieb.

Husumer Nachrichten





Mangelhafte Spielplanpolitik im Norden

Husum. Da haben wir die Bescherung: Am Sonntag spielt weder Husum 18 noch Frisia auf eigenem Platz. Der Spielausschuß ist so intelligent gewesen, daß er sowohl Husum 18 als auch Frisia nach außerhalb ansetzte. Wenn man bedenkt, wie leicht es doch möglich wäre, beide Vereine so anzusetzen, daß ein stets auswärts spielt, wenn der andere ein Heimspiel austrägt, kann man nur mit dem Kopf schütteln.

Der Fall Tönning - die vielen Spielumsetzungen in der letzten Serie - und jetzt wieder dieser "Bock" - es wird gut sein, daß man diese Dinge bis zum nächsten Bezirkstag nicht vergißt.

Husum-18-Jungmannen auswärts

Husum. Die auf Bezirksebene ausgetragenen Punktspiele der Jungmannen werden am Sonntag fortgesetzt. Dabei hat Husum 18 als derzeitiger Spitzenreiter im Bezirk einen schweren Stand. Die Mannschaft tritt in Kappeln gegen den TSV an. SIF Schleswig erwartet mit Flensburg 08 eine Mannschaft, die bisher kaum in das Geschehen eingreifen konnte und daher nicht richtig eingeschätzt werden kann. Der VfL 97 hat ebenfalls Gäste von der Westküste. Der TSV Westerland schlug bisher eine saubere Klinge unter den Nachwuchsmannschaften des Bezirks. Er sollte es auch in Flensburg gegen die 97er schaffen können. Der VfB Nordmark Flensburg erwartet Schleswig 06. Allerdings steht bis zur Stunde noch nicht fest, ob die 06er tatsächlich antreten werden.

Dreigestirn an der Spitze

Husum. Das Dreigestirn der Westküste in der Fußballbezirksliga der Jungmannen bleibt stets an der Tabellenspitze: Husum 18 führt zur Zeit vor dem TSV Westerland und Frisia Husum die Tabelle an. Am schwächsten stehen SIF Schleswig mit nur zwei Punkten und der VfL 97, der allerdings bisher nur zwei Spiele austrug.

Die Tabelle:

Husum 18   5   22:5   9:1
TSV Westerland   5   9:7   6:4
Frisia Husum   6   23:11   6:6
VfR Vorwärts Schleswig   3   10:5   5:1
VfB Nordmark   4   10:7   5:3
TSV Kappeln   5   7:10   4:6
Flensburg 08   2   4:2   2:2
Schleswig 06   4   9:10   2:6
SIF Schleswig   6   4:40   2:10
VfL '97 Flensburg   2   3:4   1:3

Interessant ist, daß der Bezirksjugendausschuß es bisher nicht für nötig gehalten hat, hinsichtlich der Fusion VfB und Nordmark eine befriedigende Lösung zu schaffen. Bekanntlich hatte der neugegründete VfB Nordmark für die erste Männermannschaft die Punkte des günstiger stehenden VfB übernommen, jedoch war es bei den Jungmannen so, daß der günstiger stehende ESV Nordmark als Startpunkt für die Spiele des VfB Nordmark genommen wurde.

Ob eine Regelung und damit eine Entscheidung über den aus Schleswig kommenden Einspruch noch in diesem Jahre geschaffen wird? Wir sind wirklich darauf gespannt.

Husumer Nachrichten


Bezirksklasse: Jungmannen gegen T.S.V. Kappeln

18.11.1951

13 Uhr

TSV Kappeln - Husum 18

2:4 (0:2)

Platzverhältnisse: gut

Westerwiek

Schladetzky ǀ Albertsen

Golde ǀ P. Peters ǀ Jürgensen

Wagner ǀ Ziewitz

Wenzel ǀ Walla ǀ Fentzahn

Ersatz: Carstens / Schiedsrichter: Rubes

Eine gute Mannschaftsleistung vollbrachten wir auf lehmigen Boden in Kappeln. Nach spielgerechter 2:0-Halbzeitführung überraschten wir den Gegner sofort im 2. Durchgang durch zwei blitzschnelle Vorstöße. Zum Schluß schoß der Gegner noch zwei vermeidbare Tore.

Hans Ziewitz


Husum 18 führt bei den Jungmannen

Mit 2:4 verlor der TSV Kappeln gegen den Tabellenführer

Husum. Die Jungmannen-Bezirksliga ist eine wirklich gute Einrichtung geworden. Man stellt zusehends fest, daß das Spielniveau in der Klasse ganz erheblich besser geworden ist. Tabellenführer blieb auch an diesem Spielsonntag die bisher ungeschlagene Mannschaft von Husum 18, deren Sieg beim TSV Kappeln nie gefährdet war. 4:2 für die 18er lautete der Endstand.
Flensburg 08 - bisher wenig in das Geschehen eingreifend - kam bei SIF mit 2:1 zum Zuge. Der VfL 97 hatte recht viel Glück, daß er die Jungmannen vom TSV Westerland mit 2:1 Toren schlagen konnte. VfB Nordmark leistete sich einen Ausrutscher. Schleswig 06 blieb in Flensburg knapper Sieger.

Husumer Nachrichten



Jungmannen punkten weiter

Husum. Die .Jungmannen-Bezirksliga setzt auch an diesem Sonntag mit vier Begegnungen ihre Punktspiele fort. Vorwärts Rasensport erhält dabei Besuch von Frisia Husum, während Flensbung 06 gegen den Lokalrivalen VfB Nordmark antreten muß. Der TSV K.appeln spielt auf eigenem Platz gegen den VfL 97 Flensbung. Husum 18 trifft zu Hause auf Schleswig 06. In allen Fällen sind die Platzvereine mit Favoritenrollen "beschwert".

Husumer Nachrichten


Bezirksklasse: Jungmannen gegen Schleswig 06

25.11.1951

13 Uhr

Husum 18 - Schleswig 06

3:1 (2:1)

Platzverhältnisse: gut

Westerwiek

Schladetzky ǀ Albertsen

Golde ǀ P. Peters ǀ Jürgensen

Wagner ǀ Ziewitz

B. Hansen ǀ Walla ǀ Fentzahn

Ersatz: Wenzel / Schiedsrichter: v. Musiol

Dem Spielverlauf nach hätten wir doppelt so hoch gewinnen müssen, aber es wollte nichts gelingen. Die 06er waren sogar 1:0 in Führung gegangen, dann hatten sie aber nichts mehr zu bestellen.

Hans Ziewitz


Husum 18 festigt Führung

Husum. In der Jungmannen-Bezirksklasse festigte der Tabellenführer Husum 18 durch einen 3:1 (2:1)-Sieg über Schleswig 06 seine führende Position. Vorwärts Rasensport schlug Frisia Husum 4:3, während der TSV Kappeln auf eigenein Platz überraschend dem VfL 97 mit 2:3 unterlag.

Die Tabelle der Jungmannen

Noch führt Husum 18 vor Vorwärts Rasensport Schleswig in der Tabelle der Jungmannen-Bezirksklasse, die zur Zeit folgendes Gesicht hat:

Husum 18   7   29:7   13:1
VfR Vorwärts Schleswig   4   14:8   7:1
TSV Westerland   6   10:9   6:6
Frisia Husum   7   26:15   6:8
VfL '97 Flensburg   4   26:15   5:3
VfB Nordmark Flensburg   5   12:10   5:5
Flensburg 08   3   6:3   4:2
Schleswig 06   6   13:15   4:8
TSV Kappeln   7   11:17   4:10
SIF Schleswig   7   5:12   2:12

Husumer Nachrichten

leer

Dez 1951

 

Husum 18 / Jugend-Fußball



Westerländer Jungmannen-Erfolg

1:0 gegen den VfB Nordmark in Flensburg

Husum. Die Jungmannen-Bezirksklasse setzte am letzten Sonntag ihre Punktspiele in vier Begegnungen fort. Der VfB Nordmark hatte auf eigenem Platz den TSV Westerland zu Gast. Die Insulaner spielten besser, schossen gefährlicher und waren auch konditionsmäßig erheblich stärker. Lediglich der guten VfB-Abwehr ist es zuzuschreiben, daß der Sieg mit 1:0 in "geringen Grenzen" gehalten wurde.

SIF Schleswig zeigte einmal mehr, daß diese Jungmannen-Elf den letzten Tabellenplatz nicht verlassen wird. Vorwärts Rasensport Schleswig setzte sich mit 8:1 Toren durch und bleibt damit weiterhin in der Spitzengruppe.

Der VfL 97 ließ sich von Flensburg 08 mit 1:5 klar schlagen. Die 97er besaßen nicht das Rüstzeug, um dem Tabellenzweiten, der den 18ern gefährlich auf der Pelle sitzt, beizukommen. 08 kam, sah und siegte ... hoch!

Schleswig 06 und TSV Kappeln schossen insgesamt sechs Tore. Man teilte sich den Raub und trennte sich schließlich spielentsprechend 3:3 unentschieden.

Husumer Nachrichten


Jungmannen vor der Entscheidung

Husum. Die Spiele in der Jungmannen-Bezirksklasse stehen praktisch in der entscheidenden Phase. Der VfL 97 Flensburg spielt zusammen mit seiner Ligamannschaft am kommenden Sonntag in Husum beim HFV 18. Die Husumer führen in der Jungmannen-Bezirksliga und wollen ihre Führungsabsichten weiterhin untermauern. Im Falle eines Sieges über den papiermäßig schwächeren VfL 97 Flensburg ist die Herbstmeisterschaft für Husum 18 kaum noch zu verhindern.

Vorwärts Rasensport Schleswig erwartet auf eigenem Platz den TSV Kappeln. Die schußgewaltigen Kappelner konnten am letzten Sonntag gegen SIF Schleswig hoch mit 8:0 gewinnen. Diesmal erwarten wir allerdings nicht einen so klaren Erfolg. Im Gegenteil: Vorwärts ist sogar Favorit in diesem Treffen.

Flensburg 08 - bisher recht wenig ins Spiel gekommen, weil für die Mannschaft keine Gelegenheit zum Mitfahren besteht, da die erste Mannschaft in der Landesliga mitwirtkt – muß über den Damm zum TSV Westerland fahren. Wir rechnen damit, daß die Westerländer den Flensburger Gästen eine harte Nuß zum Knacken geben werden. Ein Sieg der 08er ist außerordentlich schwer. Wir tippen auf eine Punkteteilung auf der Insel.

Husumer Nachrichten


Bezirksklasse: Jungmannen gegen V.f.L. Flensburg

09.12.1951

12.30 Uhr

Husum 18 - V.f.L. Flensburg

6:0 (3:0)

Platzverhältnisse: gut

Westerwiek

Schladetzky ǀ Albertsen

B. Hansen ǀ P. Peters ǀ Jürgensen

Wagner ǀ Ziewitz

Golde ǀ Walla ǀ Fentzahn

Ersatz: Carstens / Schiedsrichter: v. Musiol

Die Flensburger spielten gar nicht so schlecht, fummelten aber zuviel. Die Quittung war eindeutig. Ziewitz hatte (ausnahmsweise!) einen guten Tag erwischt und schoß 5 Tore, darunter einen Elfer!

Hans Ziewitz


Jungmannen führen weiter

Husum. Die auf Bezirksbasis durchgeführten Punktspiele der Jungmannen im Norden haben erkennen lassen, daß der Schwerpunkt der Nachwuchslenkung in Husum liegt, denn außer dem Spitzenreiter der Fußball-Jungmannen-Bezirksklasse, Husum 18, liegt auch Frisia Husum recht gut im Rennen.

Husum 18 konnte sich am letzten Sonntag auf eigenem Platz gegen den VfL 97 durchsetzen. Mit 6:0 Toren zogen die Husumer den 97ern das Fell über die Ohren.

Vorwärts Rasensport Schleswig hatte in eigenen Gefilden keine Mühe, sich gegen den TSV Kappeln zu behaupten. 3:0 hieß es am Ende in Schleswig, wo die Kappelner noch am letzten Sonntag gegen SIF 8:0 gewonnen hatten.

Westerland und Flensburg 08 ließen ihre Stürmerreihen nicht zur Entfaltung kommen. So gab es ein torloses Unentschieden, das dem Spielverlauf gerecht wird.

Husumer Nachrichten


Tüchtiger Husumer Fußballnachwuchs

Die "Achtzehner" führen bei den Jungmannen in der Bezirksliga

Husum. Um den Nachwuchs braucht man in Husum nicht zu bangen! Das ist für die Fußballfreunde der "Grauen Stadt am Meer" wirklich beruhigend, den sowohl Husum 18 als Tabellenführer der Jungmannen-Bezirksklasse als auch Frisia Husum als Fünfter in der Tabelle schlagen im Bezirk Nord eine gute Klinge.

Der augenblickliche Stand:
Husum 18   8   35:7   15:1
VfR Vorwärts Schleswig   6   18:10   9:3
TSV Westerland   8   13:10   9:7
Flensburg 08   5   3:4   7:3
Frisia Husum   8   27:18   6:10
TSV Kappeln   9   19:20   6:12
VfB Nordmark Flensburg   5   12:10   5:5
VfL '97 Flensburg   5   8:13   5:5
Schleswig 06   6   13:15   4:8
SIF Schleswig   8   5:50   2:14

Am kommenden Wochenende spielen die Jungmannen wieder in drei Begegnungen um die Punkte. Der Spitzenreiter Husum 18 fährt mit der Ligamannschaft nach Flensburg, um hier gegen den VfB Nordmark anzutreten. Auch in diesem Spiel sollten die Husumer beide Punkte mit nach Hause nehmen.

Vorwärts Rasensport Schleswig, der Tabellenzweite, ist in der Lage, gegen den Lokalrivalen Schleswig 06 beide Punkte zu gewinnen, um ebenfalls die Stellung zu festigen. Ob Flensburg 08 oder der VfL 97 Flensburg im Flensburger Lokalderby gewinnt, steht noch in Zweifel. Die 08er werden allgemein als stärker eingeschätzt.

Husumer Nachrichten


Bezirksklasse: Jungmannen gegen V.f.B. Flensburg

16.12.1951

10.30 Uhr

V.f.B. Flensburg - Husum 18

1:2 (0:1)

Platzverhältnisse: gut

Westerwiek

Schladetzky ǀ Albertsen

B. Hansen ǀ P. Peters ǀ Jürgensen

Wagner ǀ Ziewitz

Golde ǀ Walla ǀ Fentzahn

Ersatz: Wenzel / Schiedsrichter: Asmussen, Flensburg

Der Sieg war klarer, als es das Ergebnis besagt. Das Tor, das die Flensburger erhielten, wurde mit der Hand ins Tor gestoßen. Mit diesem Siege wurden wir Herbstmeister in der Bezirksklasse der Jungmannen.

Hans Ziewitz


Husums Jungmannen sind überragend

Bezirksklasse immer noch mit Husum 18 als Tabellenführer

Husum. Auch an diesem Wochenende blieben die Jungmannen von Husum 18 ohne Niederlage in der auf Bezirksbasis durchgeführten Jungmannenklasse. Sie gewannen zwar mit 2:1 Toren recht knapp gegen den VfB Nordmark Flensburg, doch ist ihr Erfolg durchaus verdient, da die Flensburger die schwächere Leistung boten. Bei etwas mehr Glück hätte für Husum ein höherer Sieg herausspringen können.
Vorwärts Rasensport Schleswig gewann das Schleswiger Lokalderby mit 4:3 Toren gegen Schleswig 06.
In Flensburg verlief das Lokalderby ohne den angesetzten Schiedsrichter. Man einigte sich auf ein Freundschaftsspiel, das der VfL 97 gegen Flensburg 08 hoch mit 4:0 gewann, obwohl er mit nur zehn Spielern antrat.

Husumer Nachrichten


Herbstmeister



Husum 18 Jungmannen gegen Holstein Kiel Jungmannen

Husum 18's Stolz ist die Mannschaft der Jungmannen. Unangefochten führt die Elf in dem Bezirk Nord und schlug bisher alle Mannschaften mit dem stattlichen Torverhältnis von 33:9. Nachdem in den Punktspielen die Mannschaften aus Flensburg, Schleswig, Kappeln und Westerland kapitulieren mußten, hat man sich für den 2. Feiertag keinen Geringeren als die Mannschaft der Holsteiner eingeladen. Freunde technischen Könnens werden in diesem Spiel voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Wir sind davon überzeugt, daß unsere Jungmannen die Farben Husum würdig vertreten werden.

Husumer Nachrichten


Bei der Begrüßung mit Schiedsrichter Lochenvitz / Holsteins (l.) und Husums (r.) Jugendobmann


Die Gäste am 2. Weihnachtstag unterlagen 0:1 / im Januar dann Rückspiel in Kiel.
Rolf Stoltenberg · Hermann Clausen · Thomas Petersen · H. Benck · Betreuer Hermes · Rolf Sörensen / Günter Schnoor · Claus-Hinrich "Bonzo" Jess · Horst Müller · Rudi Einfeld · Rolf Uhlmann · Uwe Zinnendorf

Jungmannen Husum 18 vorm Spiel gegen Holstein Kiel

Wilhelm "Willi" Carstens - Adolf Wagner - Horst Walla - Hans "Hansi" Ziewitz - Rolf "Rolly" Fentzahn / Birger Hansen - Jöns Otto Albertsen - Peter Römer Peters - Claus Westerwiek - Heinrich "Heini" Golde - Dieter Schladetzky


Freundschaftsspiel: Jungmannen gegen Holstein Kiel

26.12.1951

14 Uhr

Husum 18 - Holstein Kiel

1:0 (0:0)

Platzverhältnisse: gut

Westerwiek

Schladetzky ǀ Albertsen

B. Hansen ǀ P. Peters ǀ Golde

Wagner ǀ Ziewitz

Carstens ǀ Walla ǀ Fentzahn

Ersatz: Greve / Schiedsrichter: Lockenvitz, Husum / Zuschauer: 500 / Vorspiele: Schüler

Ein würdiger Abschluß dieses Jahres, das mit einer kleinen Überraschung endete, denn wir schlugen vor rund 500 Zuschauern den bisher ungeschlagenen Kieler Meister knapp, aber verdient mit 1:0. Nach einer tollen Kanonade auf das Kieler Tor, der famose Torwart hielt die schwersten Scharfschüsse, sprach uns der Schiri einen Freistoß zu. Ziewitz fand eine Lücke in der Abwehrmauer und setzte den Ball aus 20 m flach in die Ecke. Im ganzen gesehen war unser Spiel eine hervorragende Leistung gegen einen technisch sehr guten Gegner, der mehrere außerordentlich talentierte Spieler in seinen Reihen hatte.

Hans Ziewitz


Husumer Jungmannen ganz groß

Husum. Begeistert von dem schönen Spiel der Jungmannen des HFV v. 1918 verließen die recht zahlreich erschienenen Zuschauer den Sportplatz, als es beim Schlußpfiff spielgerecht 1:0 für die Husumer hieß.

Es war zu begrüßen, daß dem Herbstmeister der Jungmannen Gelegenheit geboten wurde, seine Kräfte auch einmal mit einer Mannschaft der Oberligavereine zu messen. Auch die Holsteiner mußten erkennen, daß die Husumer ihnen in allen Belangen gewachsen waren, im Spielaufbau sogar eine deutliche Überlegenheit zeigten.

War das Spiel in der ersten Halbzeit noch ausgeglichen, so wurden die körperlich weit überlegenen Kieler in die Defensive gedrängt. Die äußerst sichere Hintermannschaft der Gäste, in der vor allem der Torwart hervorragende Abwehrleistungen zeigte, konnte aber bis zur Mitte der zweiten Halbzeit ihr Tor reinhalten, mußten sich dann aber durch einen Strafstoß des Mittelstürmers Ziewitz geschlagen bekennen.

In den Husumer Jungmannen reift eine Mannschaft heran, die zu den schönsten Hoffnungen berechtigt und in einigen Jahren berufen ist, das traditionsreiche Erbe der blauweißroten Mannschaft anzutreten.

Husumer Nachrichten


Der Kieler Uwe Zinnendorf erinnerte sich wie folgt an dieses
"erfreuliche Weihnachtsgeschenk für die 1. Jungmannen"

Als wir 14 Tage vor Weihnachten aus Husum die Einladung für ein Spiel unserer Mannschaft erhielten, waren wir alle, wie immer, wenn es auf Reisen geht, hellauf begeistert und sagten sofort zu, zumal uns die Husumer noch mit 50 DM unterstützen wollten.. Pünktlich um 1/2 8 Uhr am 2. Weihnachtstag waren wir elf Kameraden R. Sörensen, H. Clausen, R. Einfeld, K.H. Jess, H. Beuck, H. Jaeckel, U. Zinnendorf, H. Müller, R. Stoltenberg und T. Petersen am Bahnhof versammelt, reichlich eingedeckt mit Kuchen und sonstigen Annehmlichkeiten, von denen es ja bekanntlich Weihnachten genug gibt. Aber oh weh, unser lieber guter Betreuer, Herr Hermes, war weit und breit nicht aufzutreiben. Doch mit nie geahnter Schnelligkeit kam auch er um 59 1/2, wie es unser Trainer Rimek so gern zu sagen pflegt, auf dem Bahnhof angeflitzt. Bei ihm hatte die Fahrt gleich mit einer Panne begonnen, nämlich einer Panne seines Busses. Aber dies sollte glücklicherweise die einzige Panne bleiben, wenn man von unserer 0:1-Niederlage absieht, die wir aber mit Stolz zu tragen wissen, denn wir haben gegen eine Elf verloren, die wirklich Fußball spielen kann. Sie waren uns nun einmal konditionsmäßig überlegen, und deshalb gönnen wir ihnen auch gern den Sieg. Das nächste Mal aber, wenn wir sie hier bei uns hoffentlich in einem Vorspiel wiedertreffen, werden auch wir mit besserer Kondition aufwarten und dann werden wir auch ...! Aber das werden wir ja sehen.

Jedenfalls in Husum haben wir auch gekämpft und zwar gegen Freunde, obwohl wir uns erst so kurze Zeit kannten und nicht, wie wir es leider so oft erleben, gegen Rowdies, denen es ganz egal ist, ob sie das Bein oder den Ball treffen. Und noch eines dürfen wir nicht unerwähnt lassen. Nicht weniger als 500 Zuschauer umsäumten den Platz, eine Zahl, die man bei Jugendspielen nur leider allzu selten sieht. Aber gerade dann, wenn der Beifall, wie es so oft in Husum der Fall war, für unseren Torwart oder sonst irgend einen aufbrauste, gerade dann bringt es uns erst richtig Spaß, und wir wollen hoffen, daß auch bei uns bald eine derartige Begeisterung für Jugendspiele entflammt.

Das Spiel selbst war äußerst spannend und abwechslungsreich, so daß die Zuschauer immer begeistert mitgingen. Nach kurzen, stürmischen Angriffen der Husumer hatten auch wir uns gefunden. Eine zügige Kombination führte uns in den gegnerischen Strafraum, doch mit dem abschließenden Schuß fand ich leider nicht das begehrte Ziel. Damit hatten wir wohl nicht nur die größte Chance des ganzen Spiels vergeben, sondern die Husumer erhielten großen Auftrieb und brachten uns zeitweilig in arge Bedrängnis. Vor allen Dingen der linke Flügel (der Halblinke wurde von unserem guten Rudi nicht genügend gedeckt) kam immer wieder gefährlich durch. Aber da hatten wir noch unseren Rolfi Sörensen im Tor, der einfach alles meisterte und immer wieder mit Beifall überschüttet wurde. Die Entscheidung aber sollte erst in den letzten Minuten fallen. Nach einem Kopfballduell an unserer Strafraumgrenze gab der Schiedsrichter unverständlicherweise einen Freistoß. Unsere Mauer stellte sich auf, der Halblinke schoß und schon zappelte der Ball im Netz. Unsere Mauer hatte nicht richtig gestanden und damit das gegnerische Tor auf dem Gewissen. Somit hatten wir ein Spiel verloren, das uns sehr viel Spaß gemacht hatte und uns und unseren ruhmreichen blau-weiß-roten Farben viel neue Freunde gebracht hat. Ein Besuch bei unserem bekannten Heimatdichter Theodor Storm (Anm. der Schriftleitung: damaliges Storm-Museum im Nissenhaus), eine Kaffeetafel nach dem Spiel und unsere traditionellen Skatrunden vervollständigten dieses Erlebnis, das wir alle nicht so leicht vergessen werden.

Uwe Zinnendorf

leer

Dez 1951

Frisia Husum / Fußball

Für Frisia Liga schossen Tore im Jahr 1951

1,   Willi Alwin   35   Tore
2.   Artur Brauer   8   Tore
3.   Rudi Bergmann   1   Tor
4.   August Carstens   1   Tor
5.   Helmut Dietze   10   Tore
6.   Alfred Meier   2   Tore
7.   Werner Kobrow   2   Tore
8.   Georg Jessen   7   Tore
9,   Werner Brüchmann   12   Tore
10.   Hans Papke   13   Tore
11.   Kurt Kobrow   10   Tore
12.   Hermann Iwersen   2   Tore
       
    insgesamt:   103   Tore

Torschützenkönig im Jahr 1951: Willi Alwin
Dezember 1951

Für Frisia Liga spielten im Jahr 1951

1,   Kurt Witt   32   mal
2.   August Carstens   14   mal
3.   Rudi Bergmann   24   mal
4.   Werner Kobrow   35   mal
5.   Walter Andresen   13   mal
6.   Hanne Wulff   7   mal
7.   Arthur Brauer   32   mal
8.   Helmuth Dietze   39   mal
9,   Hein Jess   1   mal
10.   Willi Alwin   31   mal
11.   Werner Michaelsen   4   mal
12.   Georg Jessen   19   mal
13.   Werner Brüchmann   19   mal
14.   Heinrich Konwisors   4   mal
15.   Alfred Meier   27   mal
16.   Rudi Claudke   30   mal
17,   Kurt Stapelfeld   10   mal
18.   Uwe Ström   22   mal
19.   Rudi Grapenthin   2   mal
20.   Georg Nowack   6   mal
21.   Walter Negel   19   mal
22.   Franz Raschke   1   mal
23.   Kurt Kobrow   20   mal
24.   Hans Papke   27   mal
25,   Paul Tamm   6   mal
26.   Friedrich Degen   6   mal
27.   Georg Beck   6   mal
28.   Rudi Alker   3   mal
29.   Hermann Iwersen   11   mal
30.   Gerd Schröder   1   mal
31.   Horst Weiß   4   mal
32.   Adde Ehsen   1   mal
Dezember 1951

Spiel der I. Frisia Mannschaft im Jahr 1951

Datum   Platzverein   Gast   Ergebnis   Tore   Punkte
14.01.51   TSV Kappeln   HSV Frisia   5:0   0:5   0:2
28.01.51   TSV Friedrichstadt   HSV Frisia   4:1   1:9   0:4
04.02.51   HSV Frisia   TSV Westerland   3:3   4:12   1:5
11.02.51   HSV Frisia   TSV Tönning   3:2   7:14   3:5
25.02.51.   Nordmark Flensburg   HSV Frisia   3:3   10:17   4:6
04.03.51   HSV Frisia   TSV Bredstedt   2:1   12:18   6:6
01.04.51.   HSV Frisia   VfL 97 Flensburg   2:1   14:19   8:6
08.04.51   HSV Frisia   Schleswig 06   1:3   15:22   8:8
15.04.51   VfB Flensburg   HSV Frisia   2:0   15:24   8:10
22.04.51   HSV Frisia   TSV Sterup   4:1   19:25   10:10
29.04.51   Nordmark Satrup   HSV Frisia   3:3   22:28   11:11
06.05.51   Vorwärts Schleswig   HSV Frisia   0:1   23:28   13:11
27.05.51   HSV Frisia   Fortuna Glückstadt   1:2   24:30   13:13
03.06.51   HSV Frisia   Rot Weiß Niebüll   1:3   25:33   13:15
17.06.51   MTV Leck   HSV Frisia   3:2   27:36   13:17
24,06.51   HSV Frisia   TuRa Meldorf   4:0   31:36   15:17
                     
05.08.51   In Tönning 6 Pokalspiele à 20 Minuten       6:2   9:3
12.08.51   In Rantrum 2 Pokalspiele à 60 Minuten       20:4   13:3
19.08.51   HSV Frisia   TSV Lunden   3:4   23:8   13:5
25.08.51   HSV Frisia   Post Flensburg   2:5   25:13   13:7
26.08.51   TuRa Meldorf   HSV Frisia   2:2   27:15   14:8
02.09.51   Glücksburg 09   HSV Frisia   0:3   30:15   16:8
09.09.51   HSV Frisia   Nordmark Satrup   1:2   31:17   16:10
16.09.51   Nordmark Flensburg   HSV Frisia   1:1   32:18   17:11
23.09.51   HSV Frisia   Rot Weiß Niebüll   1:2   33:20   17:13
30.09.51   SIF Schleswig   HSV Frisia   2:2   35:22   18:14
07.10.51   HSV Frisia   TSV Kappeln   3:1   38:23   20:14
21.10.51   VfB Flensburg   HSV Frisia   6:1   39:29   20:16
28.10.51   HSV Frisia   TSV Bredstedt   10:1   49:30   22:16
04.11.51   VfL 97 Flensburg   HSV Frisia   5:1   50:35   22:18
11.11.51   HSV Frisia   Husum 18   1:2   51:37   22:20
18.11.51   DGF Flensborg   HSV Frisia   4:1   52:41   22:22
25.11.51   Vorwärts Schleswig   HSV Frisia   2:3   55:43   24:22
02.12.51   HSV Frisia   TSV Westerland   4:2   59:45   26:22
09.12.51   TSV Böklund   HSV Frisia   2:4   63:47   28:22
16.12.51   HSV Frisia   Friedrichstadt   4:0   67:47   30:22
30.12.51   Husum 18   HSV Frisia   1:5   72:48   32:22
                     
Das gesamte Torverhältnis unserer Bezirksligaelf im Jahr 1951   103:84    
Das Punktverhältnis       47:39
Dezember 1951

Bilanz des Jahres 1951

Wissenswertes von der Ligaelf unseres Sportvereins

Unsere Liga spielte 1951 - 43 mal

mehr als 10 Spiele für unsere I.   Die Torschützen unserer Liga
1.   H. Dietze   39   Spiele   1.   W. Alwin   35   Tore   M.St.
2.   W. Kobrow   35   Spiele   2.   H. Papke   13   Tore   l. Au.
3.   K. Witt   32   Spiele   3.   W. Brüchmann   12   Tore   r. Au
4.   A. Brauer   32   Spiele   4.   H. Dietze   10   Tore   l. L.
5.   W. Alwin   31   Spiele   5.   K. Kobrow   10   Tore   h. l..
6.   R. Klautke   30   Spiele   6.   A. Brauer   8   Tore   h. l.
7.   A. Meier   27   Spiele   7.   G. Jessen   7   Tore   l. Au.
8.   H. Papke   27   Spiele   8.   A. Meier   2   Tore   m. L.
9.   R. Bergmann   24   Spiele   9.   W. Kobrow   2   Tore   r. L.
10.   U. Ström   22   Spiele   10.   H. Iwersen   2   Tore   h.r.
11.   K. Kobrow   20   Spiele   11.   R. Bergmann   1   Tor   l. V.
12.   W. Negel   19   Spiele   12.   A. Carstens   1   Tor   r. V.
13.   W. Brüchmann   19   Spiele                    
14.   G. Jessen   19   Spiele     Torschützenkönig: W. Alwin: 35 Tore
15.   A. Carstens   14   Spiele     Die meisten Spiele: H. Dietze: 39 Spielen
16.   W. Andresen   13   Spiele                    
17.   H. Iwersen   11   Spiele                    
18.   K. Stapelfeld   10   Spiele                    

Unsere Bezirksliga reiste im Jahr 1951 rund 1.540 km.


Das Jahr 1951 war für unsere I. Mannschaft erfolgreich:

Spiele   gewonnen   unentschieden   verloren   Tore   Punkte
43   20   7   16   + 103. : - 84   + 47 : - 39

Von den 43 Spielen waren 25 auswärts und 18 in Husum

Spiele   gewonnen   unentschieden   verloren   Tore   Punkte
25 auswärts   11   6   8   + 53. : - 49   + 28 : - 22
18 zuhause   9   1   8   + 50 : -35   + 19 : - 17

Die 43 Spiele aufgeteilt in:

Spiele   gewonnen   unentschieden   verloren   Tore
6 Freundschaftsspiele   2   1   3   + 18. : - 15
9 Pokalspiele   6   1   2   + 21 : - 6
28 Punktspiele   12   5   11   + 64 : - 63
Dezember 1951
leer




seit 25. Mai 2018
Besucherz?hler Gif