Herbstmeisterschaft greifbar nahe
Kurz vor Abschluß der Herbstserie ist die Herbstmeisterschaft für unsere Ligaelf in greifbare Nähe gerückt. Aus zwei noch ausstehenden Spielen müssen nur noch zwei Punkte geholt werden, selbst wenn man davon ausgeht, daß unser ärgster Verfolger, der Nachbarverein Blau-Weiß Friedrichstadt, die noch ausstehenden Spiele gewinnen würde. Bis zur endgültigen Meisterschaft ist es jedoch noch ein langer Weg. Gerade in den letzten Spielen wurde deutlich, daß durchaus gleichwertige Mannschaften in unserer Bezirksliga mitmischen, die zum Stolperstein für unsere Elf werden könnten. Auch muß berücksichtigt werden, daß in der zweiten Serie neun Auswärtsspiele und nur sechs Heimspiele zu absolvieren sind. Doch vielleicht ist gerade das für unsere Mannschaft ein Vorteil, da sie bisher auswärts durchweg bessere Spiele als auf eigenem Platz gezeigt hat.
Doch nun zu den Spielen der ersten Mannschaft:
|
|
Husum 18 - Bredstedter TSV |
|
2:1 |
Gegen den erwartet schweren Gegner Bredstedter TSV kam unsere Elf im Heimspiel zu einem knappen, aber verdienten Sieg. Von Anbeginn lief das Spiel schnell und direkt bis in den gegnerischen Strafraum und brachte so die Deckung der Gäste in arge Verlegenheit. Bereits nach 15 Minuten hieß es 1:0 durch Karl-Heinz Starken, der nach innen gelaufen war und einen Flankenball von Dieter "Schorsch" Schleger im direkten Drehschuß unhaltbar unter die Latte setzte. Schon 9 Minuten später markierte Burkhard Schletter nach zweimaligem Nachschuß den 2:0-Pausenstand. Eine weitere große Torchance wurde vergeben, als Reinhard "Bernie" Grünhoff mit einem Weitschuß nur die Querlatte traf.
Nach dem Wiederanpfiff liebt das Spiel über weite Strecken ausgeglichen. Unsere Abwehr mußte alle Kräfte einsetzen, um nicht schon in den Anfangsminuten der zweiten Halbzeit einen Anschlußtreffer hinzunehmen. Andererseits hatte unser Sturm bei schnellen Kontervorstößen ebenso große Chancen, einen dritten Treffer anzubringen. Ein weiteres Mal rettete nur das Holz die Gäste vor einem größeren Rückstand, als der aufgeregte Egon "Schnetje" Harms einen Drehschuß anbringen konnte.
3 Minuten vor dem Abpfiff gelang dem Bredstedter Linksaußen Feddersen der Ehrentreffer, doch für mehr war es bereits zu spät.
|
|
Husum 18 - VfB Nordmark |
|
2:0 |
Wer ist sehr sich auch die Zuschauer freuten, daß nach einer keineswegs überzeugenden Leistung zwei Punkte in Husum blieben, insgeheim hätten sie den Gästen bestimmt ein Unentschieden gegönnt. Das Pech, das unseren Spielern in der letzten Saison so oft anhaftete, stand diesmal bei den Gästen Pate.
Die Flensburger begannen gleich furios und drängten unsere Mannschaft mehr und mehr in die Defensive. Bereits nach 15 Minuten hätte es 2:0 für die Gäste stehen können, doch hatte unser Schlußmann Wolfgang Täuber diesmal wieder einen guten Tag und parierte zweimal bravourös auf der Linie. Der erste gefährliche Konter unserer Elf führte dann zum umstrittenen ersten Treffer. Den zu weit vorgelegten Ball konnte Dieter "Schorsch" Schleger an der Grundlinie erlaufen und vor das Gästetor schlagen. Offensichtlich schien der Ball aber bereits die Linie überschritten zu haben, denn die Flensburger Spieler warteten auf den Pfiff des Schiedsrichters und sahen so tatenlos zu, wie Reinhard "Bernie" Grünhoff den hereingeschlagenen Ball ins Tor leitete. Alle Reklamationen halfen nichts, nach Rücksprache mit dem Linienrichter wurde der Treffer anerkannt.
Wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff hatten dann die Gäste den Ausgleich auf den Füßen. Egon "Schnetje" Harms hatte den VfB-Stürmer Dahl im Strafraum gerempelt und der Schiedsrichter zeigte unmißverständlich auf den Elfmeterpunkt. Man hatte den Eindruck, diese etwas harte Entscheidung könne eine Wiedergutmachung des vorher anerkannten Treffers sein. Doch Hanl setzte den Ball zum Entsetzen seiner Mitspieler neben den Pfosten ins Aus und rettete somit ungewollt unserer Elf die Halbzeitführung.
Nach dem Wiederanpfiff kam unsere Mannschaft besser ins Spiel, da die Nordmärker offensichtlich noch unter dem Schock des verschossenen Elfmeters litten. Bereits nach sieben Minuten hatte Gerd Schröder sich eine gute Einschußmöglichkeit erkämpft und setzte den Ball zum 2:0-Endstand ins lange Eck.
10 Minuten vor Spielende gab es noch eine kuriose Szene. Nach einem VfB-Ansturm, der im Toraus endete, pfiff der Schiedsrichter das Spiel zunächst ab, um dem Fahnenwinken des in der VfB-Hälfte amtierenden Linienrichters zu folgen. Nach kurzem Wortwechsel ging der Schiedsrichter zu dem seelenruhig am Torpfosten lehnenden VfB-Torwart Matutt und verwies ihn des Feldes. Wie später zu erfahren war, soll er den Linienrichter aufgefordert haben, "seinen Laden zu passen, anstatt mit den Zuschauern zu reden." Trotz des Ersatztorwarts, den ein Verteidiger der Gäste spielte, gelang unserer Elf kein weiterer Treffer mehr.
|
|
Polizei Flensburg - Husum 18 |
|
1:3 |
Im Auswärtsspiel in Flensburg hatte unsere Liga zunächst einen schweren Stand. Die Gastgeber gingen durch Neujahr mit 1:0 in Führung und hätten bei besserer Verwertung ihrer Chancen durchaus noch höher führen können. Doch Burkhard Schletter konnte überraschend ausgleichen und so ein 1:1 in die Pause retten.
Im zweiten Durchgang machte sich die spielerische Überlegenheit unserer Elf mehr und mehr bemerkbar. Wiederum Burkhard Schletter brachte unsere Elf zunächst mit 2.1 in Front. Danach waren bange Minuten zu überstehen, in denen durchaus der Ausgleichstreffer hätte fallen können. 15 Minuten vor Spielende tauschte Polizei Flensburg noch den Torwart aus. Bisher hatte Verteidiger Tlotzekfür den noch immer verletzten Stammtorwart Lotz das Tor gehütet, danach versuchte Ersatztorwart Hey sein Glück. Doch auch er konnte nicht verhindern, daß in der 80. Minute Dieter "Schorsch" Schleger den dritten Treffer für unsere Elf markierte.
|
|
Husum 18 - Stern Flensburg |
|
3:0 |
So klar, wie das Spielergebnis es aussagt, lief das Spiel für unsere Elf durchaus nicht. Über 70 Minuten lang fand unsere Elf kein Mittel, die Deckung der Gäste aufzureißen. Die Flensburger deckten in doppelter Reihe, oft waren sogar sämtliche Stürmer mit im Strafraum. Anstatt über die Flügel das Spiel aufzureißen, machten Günter Fischer und Reinhard "Bernie" Grünhoff den Fehler, immer wieder in die Mitte durchkommen zu wollen, wo sie sich festrannten. Erstaunlich waren dann immer wieder die schnellen Konter der Gäste, die aufgrund der aufgerückten Verteidiger unserer Elf stets gefährlich waren. Im Großen und Ganzen spielte sich das Geschehen aber vorwiegend im Mittelfeld ab, gute Torchancen gab es lange Zeit nicht.
Erst in den letzten 20 Minuten kam unsere Elf besser ins Spiel, als die Gäste ein Opfer ihrer Taktik zu werden schienen. Die Stürmer hatten nicht mehr die Kraft, in die Verteidigung zu rücken, so daß unsere Stürmer mehr Spielraum fanden. In der 73. Minute konnte der etwas zu früh gestartete Torjäger Dieter "Schorsch" Schleger eine Flanke von Gerd Schröder gerade noch mitgehen lassen und unter starker Bedrängung unhaltbar unter die Latte schießen.
Nun war der Widerstand der Gäste gebrochen. 6 Minuten später konnte der aufgerückte Egon "Schnetje" Harms im Anschluß an eine Ecke ungehindert mit einem weiten Drehschuß ins lange Eck einschießen, als er nicht angegriffen wurde.
In der 80. Minute erfolgte dann der dritte Feldverweis dieser Saison für unsere Elf. Wegen zweimaliger Widerrede gegen Entscheidungen des Schiedsrichters mußte Gerd Schröder das Feld verlassen. Nachdem Hans Uwe "Mühle" Kock in diesem Spiel erstmals wieder eingesetzt werden konnte, sind nun mit dem noch gesperrten Manfred "Manny" Albertsen und Gerd Schröder wieder zwei Stammspieler zu ersetzen. Hier muß den Spielern einmal ernsthaft ins Gewissen geredet werden, sich sportlich zu verhalten und Entscheidungen des Schiedsrichters hinzunehmen, ohne zu murren. Letzten Endes schadet ein Feldverweis der ganzen Mannschaft mehr als dem einzelnen Spieler.
6 Minuten vor Spielende unterlief der Gästetorwart einen direkten Freistoß von Egon "Schnetje" Harms, Dieter "Schorsch" Schleger war zur Stelle und konnte den Ball mit letztem Einsatz über die Torlinie drücken.
1. |
|
Husum 18 |
|
13 |
|
47:15 |
|
24:2 |
2. |
|
FC Blau-Weiß Friedrichstadt |
|
13 |
|
30:9 |
|
22:4 |
3. |
|
Vorwärts Flensburg |
|
13 |
|
18:15 |
|
17:9 |
4. |
|
TSV Rot-Weiß Niebüll |
|
13 |
|
28:23 |
|
14:12 |
5. |
|
MTV Leck |
|
13 |
|
34:34 |
|
14:12 |
6. |
|
VfB Nordmark |
|
13 |
|
28:19 |
|
15:11 |
7. |
|
Polizei Flensburg |
|
13 |
|
28:25 |
|
13:13 |
8. |
|
Nordmark Satrup |
|
13 |
|
17:21 |
|
13:13 |
9. |
|
Schleswig 06 II |
|
13 |
|
33:23 |
|
12:14 |
10. |
|
TSV Kappeln |
|
13 |
|
24:30 |
|
11:15 |
11. |
|
Bredstedter TSV |
|
13 |
|
21:29 |
|
11:15 |
12. |
|
TSV Weiche-West |
|
13 |
|
22:32 |
|
10:16 |
13. |
|
Stern Flensburg |
|
13 |
|
25:33 |
|
9:17 |
14. |
|
Rasensport Schleswig |
|
13 |
|
23:34 |
|
9:17 |
15. |
|
Frisia Husum |
|
13 |
|
19:28 |
|
8:18 |
16. |
|
DJK Flensburg |
|
13 |
|
14:41 |
|
6:20 |
Kreisklassenspiele
Weiterhin gut im Rennen liegen in der Husum/Eiderstedter Kreisklasse unsere zweite und dritte Mannschaft, die dritte nach Minuspunkten sogar um vier Punkte besser.
Mit 13:0 deklassierte unsere Reserve-Elf im Heimspiel den Tabellenletzten Germania Breklum, konnte sich aber über diesen doppelten Punktgewinn nicht so recht freuen, weil ihr kurz zuvor wegen Einsatzes eines nicht spielberechtigten Spielers in einem vorhergehenden Spiel zwei Punkte am grünen Tisch abgesprochen worden waren.
In einem weiteren Heimspiel bezwang die Elf den punktgleichen SV Blau-Weiß Löwenstedt mit 3:1. Die Entscheidung fiel erst in den letzten Minuten, als man sich schon mit einem Unentschieden abgefunden hatte, durch Tore von Carl-Anton "Ratschi" Christiansen und Walter Flegel.
Überraschend büßte dann die zweite Mannschaft beim TSV Garding einen Punkt ein, als sie über ein 1:1 nicht hinaus kam.
Weniger überraschend kam allerdings die 4:1-Niederlage gegen die vereinseigene dritte Mannschaft, die Soldaten-Elf, die enorm auftrumpfte und sogar höhere hätte gewinnen können.
Die dritte Mannschaft liegt nicht zuletzt durch den Sieg über die zweite relativ noch besser im Rennen, hat ja doch noch einige Spiele nachzuholen.
Bis kurz vor Spielende lag die Elf gegen die Mannschaft vom Rödemisser SV mit 4:0 in Front, als aufgrund einer Tätlichkeit eines Rödemisser Spielers gegen den Schiedsrichter die Partie abgebrochen werden mußte. Das Spiel wird jedoch für unsere Elf gewertet.
Überraschend kam dann die 2:1-Niederlage gegen die Reserve-Elf des Ortsrivalen Frisia. Nachdem die Frisianer mit 2:0 in Führung lagen, stürmte die Soldaten-Elf unentwegt, vermochte aber nur durch Bartels auf 1:2 zu verkürzen.
Die nächste Begegnung gegen Blau-Weiß Friedrichstadt II wurde abgesetzt, da der Aushilfsplatz der Friedrichstädter ein Spiel nicht zuließ.
1. |
|
IF Tönning I |
12 |
|
17:14 |
|
22:2 |
2. |
|
TSV Rantrum III |
12 |
|
29:19 |
|
17.7 |
3. |
|
Frisia Husum II |
12 |
|
33:19 |
|
16:8 |
4. |
|
Husum 18 II |
12 |
|
18:22 |
|
15:9 |
5. |
|
Husum 18 III |
9 |
|
32:10 |
|
13:5 |
6. |
|
FC Blau-Weiß Friedrichstadt II |
10 |
|
30:24 |
|
12:8 |
7. |
|
SV Blau-Weiß Löwenstedt |
11 |
|
25:14 |
|
12:10 |
8. |
|
SV Dörpum |
11 |
|
30:23 |
|
12:10 |
9. |
|
FC Langenhorn II |
11 |
|
27:27 |
|
11:11 |
10. |
|
Rödemisser SV |
11 |
|
24:31 |
|
10:12 |
11. |
|
TSV Hattstedt |
10 |
|
19:28 |
|
8:12 |
12. |
|
TSV Garding |
12 |
|
18:39 |
|
5:19 |
13. |
|
Tönninger SV II |
11 |
|
10:63 |
|
2:20 |
14. |
|
SV Germania Breklum |
12 |
|
13:78 |
|
1:23 |
|