Die nächste Gesamtvorstandssitzung findet am 11. Januar 1974 um 20 Uhr in der Bahnhofsgaststätte statt. |
|
Anschluß zunächst verpaßt
Dadurch, daß unsere Elf in Auswärtsspielen meistens weit unter Form spielt, verliert sie immer wieder Boden und kann zu den führenden Mannschaften der Verbandsliga Nord nicht aufschließen. So gingen auch die beiden letzten Auswärtsspiele klar an den Gastgeber, unsere Elf konnte lediglich durch den Heimsieg gegen Holsatia die negative Punktebilanz aus den letzten Spielen etwas aufbessern. Es bleibt zu hoffen, daß im neuen Jahr die guten Heimleistungen auch auswärts beibehalten werden können und somit den Grundstock für eine Tabellenverbesserung bilden.
|
|
Eckernförder SV - Husum 18 |
|
3:0 |
Die Eckernförder Gastgeber fanden sich von Beginn an mit dem Schneeboden besser zurecht, weil sie im Abspiel nicht lange zögerten, sondern das Mittelfeld mit weiten Pässen zu überbrücken verstanden und dadurch mehr Gefährlichkeit erzielten. Demgegenüber ließen sich unsere Spieler auf zu viele Einzelaktionen ein, spielten mehr in die Breite als in die Tiefe und erzielten damit trotz optischer Überlegenheit weit weniger Wirkung als der Gegner. Nach dem Hans-Peter Hansen in der zehnten Minute bei einem Kopfball kein Glück hatte, hieß ist schon in der 15. Minute 1:0 für die Eckernförder nach einer weiten Linksflanke, die aus nächster Entfernung durch den Torjäger Prussas verwandelt wurde. Bei dieser nur knappen Führung blieb es bis zur Pause, so daß durchaus noch gute Chancen auf einen Punktgewinn nach dem Wechsel bestanden.
Wir begannen im zweiten Durchgang überaus konzentriert und erzielten im Mittelfeld eine spielerische Überlegenheit, obwohl hier Lutz Jorden und Ernst-August "Johann" Schlichte ersetzt werden mußten und hatten es eigentlich nur der Unentschlossenheit der eigenen Sturmspitzen zu verdanken, daß der verdiente Ausgleich nicht erzielt wurde. Besser hingegen machten es die Eckernförder, die nun ihre Stärken im Kontern unter Beweis stellten und aus weit weniger Torchancen in der 55. und 70. Minute zwei Treffer durch Büll und Karsch zum 3:0-Endstand machten. Dabei ließen wir uns in der Abwehr überraschen, die wieder einmal die eigene Offensive zu sehr überschätzte und bei den seltenen Gegenangriffen der Eckernförder nicht rechtzeitig genug in den eigenen Strafraum zurückkam. Trotzdem verdienten sich mit Martin "Malle" Dohrn und Peter Rudolph gerade aus diesem Mannschaftsteil zwei Spieler die besten Noten, während man sonst noch in der mannschaftlichen Geschlossenheit um einiges gegenüber den letzten Heimspielen zurückblieb. Bezüglich der Spielanteile ist die Niederlage jedoch etwas zu deutlich ausgefallen, wenn auch am Ende eben nur die erzielten Treffer zählen.
|
|
Husum 18 - Holsatia Kiel |
|
4:3 |
Obwohl es nach einer deutlichen Niederlage für die Gäste aussah, war unsere Elf am Ende noch froh, daß ihr kein Punkt nach Kiel entführt wurde. Von Beginn an war unsere Elf auf dem schneebedeckten Platz mit den Verhältnissen besser vertraut und zwang die Kieler in die Defensive. Bereits in den ersten Minuten lag der Führungstreffer für uns in der Luft. So dauerte es auch nur bis zur 8. Minute, als Dieter "Schorsch" Schleger einen Flankenball von Hans-Peter "Hansi" Thomsen nur noch mit dem Fuß einschieben brauchte. Ehe sich die Gäste erholt hatten, hieß es bereits 2:0. Reinhard "Bernie" Grünhoff hatte sich freigespielt und wagte einen Weitschuß, der unhaltbar ins obere Eck flog. Immerhin dauerte es dann bis zu 32. Minute, als nach weiteren guten Möglichkeiten, die der gute Kieler Schlußmann zunichtemachte, endlich der dritte Treffer fiel. Nach zweimaliger Abwehr gelang es Hans-Peter Hansen im Liegen, den Ball an der verdutzten Abwehr vorbei - die mit diesem Einsatz nicht gerechnet hatte - ins Netz zu lenken.
Nach dem Wechsel wurde das Spiel ausgeglichener, ohne daß jedoch die klare Führung unserer Elf gefährdet war. Als in der 60. Minute allerdings Wolfgang Täuber nach vorheriger einwandfreier Leistung ein auf die schlechten Bodenverhältnisse zurückzuführender Fehler unterlief, witterten die Gäste Morgenluft. Ein an sich harmloser Weitschuß sprang nicht, wie von allen angenommen, vor Wolfgang Täuber auf und in dessen fangbereite Arme, sondern der Ball schlitterte nach seinem Aufsetzen auf dem Boden unter den Beinen hindurch ins Netz.
Dennoch war kein Grund zur Besorgnis vorhanden, da Dieter "Schorsch" Schleger fünf Minuten später, als der Gästetorwart den Ball nur gegen die Torlatte fausten konnte, den Abpraller zwischen zwei Verteidigern hindurch ins Netz köpfen konnte. Wie wichtig dieser Treffer war, sollte sich jedoch erst in der Schlußphase erweisen.
Als in der 83. Minute nach einer Ecke der Ball nicht aus dem Strafraum gebracht wurde, gelang Steffen, nachdem seine Mitspieler mehrmals an der vielbeinigen Abwehr gescheitert waren, der zweite Treffer für die Gäste. Nichts "Böses ahnend" versuchte unsere Elf, die letzten Minuten im Schongang über die Runden zu bringen, hatte aber diese Rechnung ohne die Kieler gemacht. Bereits in der 85. Minute gelang Steen mit einem flachen Weitschuß ins linke Eck der Anschlußtreffer, so daß die letzten Minuten noch hektisch wurden, als die Gäste alles nach vorn warfen, um noch einen Punkt zu retten. Dadurch wurden sie in der Abwehr aber auch wieder offener, so daß Dieter "Schorsch" Schleger in den letzten Sekunden noch das 5:3 gelungen wäre, doch sein Schuß war nach dieser kraftraubenden Partie zu schwach, um den gut reagierenden Torwart noch einmal zu überwinden.
|
|
Nordmark Satrup - Husum 18 |
|
3:1 |
Obwohl unsere Elf einen guten Start hatte, mußte sie am Ende beide Punkte in Satrup lassen, da nach der Pause nichts mehr zusammenlief. Bis zur 17. Minute hatte unsere Elf bereits mehrere Torchancen herausgespielt, als endlich die 1:0-Führung gelang. Ernst-August "Johann" Schlichte, Eduard "Ede" Lehmbeck und Reinhard "Bernie" Grünhoff bestimmten im Mittelfeld Rhythmus und Tempo und versuchten mit klugen Pässen die Sturmspitzen Claus-Hermann Walter, Dieter "Schorsch" Schleger und Hans-Peter Hansen in Schußposition zu bringen. Doch die Chancen konnten nicht genutzt werden, so daß sich die Satruper allmählich auf unser Spiel einstellten und ihrerseits aufzubauen versuchten. So fiel dann der für die Begegnung wichtige Ausgleich zwei Minuten vor der Pause durch Schwennsen und leitete die Wende ein.
Nach dem Wechsel brachten die Gastgeber durch weite und kräftige Pässe unsere Abwehr öfters in Verlegenheit, als wir es durch kurzräumiges Kombinationsspiel vermochten. So resultierte dann auch der zweite Treffer der Satruper aus einem von Carstens weit geschlagenen Freistoß, den Hein mit dem Kopf im Netz von Wolfgang Täuber unterbrachte. Die Niederlage hätte noch höher ausfallen können, wenn in der 82. Minute ein erneuter Kopfball von Hein nicht nur die Latte getroffen hätte. Der dritte Treffer fiel dann aber doch noch drei Minuten vor dem Abpfiff durch einen von Schwennsen verwandelten Foulelfmeter, nachdem Hein im Strafraum gelegt worden war.
1. |
|
Eckernförder SV |
|
15 |
|
35:18 |
|
21:9 |
2. |
|
Union Neumünster |
|
16 |
|
27:17 |
|
21:11 |
3. |
|
SV Heikendorf |
|
17 |
|
19:12 |
|
19:15 |
4. |
|
Gut Heil Neumünster |
|
13 |
|
15:10 |
|
18:8 |
5. |
|
Polizei Kiel |
|
14 |
|
25:88 |
|
17:11 |
6. |
|
TSV Russee |
|
16 |
|
28:22 |
|
17:15 |
7. |
|
TuS Gaarden |
|
14 |
|
23:22 |
|
16:12 |
8. |
|
Holsatia Kiel |
|
15 |
|
26:26 |
|
16:14 |
9. |
|
Husum 18 |
|
15 |
|
23:31 |
|
16:14 |
10. |
|
TSV Plön |
|
16 |
|
26:27 |
|
15:17 |
11. |
|
DGF Flensburg |
|
16 |
|
26:28 |
|
12:20 |
12. |
|
SV Tungendorf |
|
16 |
|
22:34 |
|
12:20 |
13. |
|
TSB Flensburg |
|
16 |
|
21:30 |
|
12:20 |
14. |
|
Nordmark Satrup |
|
17 |
|
24:37 |
|
11:23 |
15. |
|
Holstein Kiel Amateure |
|
12 |
|
21:22 |
|
10:14 |
16. |
|
Union Teutonia Kiel |
|
14 |
|
19:32 |
|
9:19 |
Spielplan für die Rückserie
Samstag |
|
29.12.73 |
|
Husum 18 |
|
- |
|
TuS Gaarden |
|
Nachholspiel |
Sonntag |
|
06.01.74 |
|
Husum 18 |
|
- |
|
TSV Plön |
|
|
Sonntag |
|
13.01.74 |
|
Union Teutonia Kiel |
|
- |
|
Husum 18 |
|
|
Sonntag |
|
20.01.74 |
|
Husum 18 |
|
- |
|
Eckernförder SV |
|
|
Sonntag |
|
27.01.74 |
|
Holsatia Kiel |
|
- |
|
Husum 18 |
|
|
Sonntag |
|
03.02.74 |
|
TSV Russee |
|
- |
|
Husum 18 |
|
|
Sonntag |
|
10.02.74 |
|
Husum 18 |
|
- |
|
Polizei SV Kiel |
|
|
Samstag |
|
16.02.74 |
|
Gut Heil Neumünster |
|
- |
|
Husum 18 |
|
|
Sonntag |
|
24.02.74 |
|
Husum 18 |
|
- |
|
SV Tungendorf |
|
|
Sonntag |
|
03.03.74 |
|
Heikendorfer SV |
|
- |
|
Husum 18 |
|
|
Samstag |
|
09.03.74 |
|
Husum 18 |
|
- |
|
Union Neumünster |
|
|
Sonntag |
|
17.03.74 |
|
TuS Gaarden |
|
- |
|
Husum 18 |
|
|
Sonntag |
|
24.03.74 |
|
Husum 18 |
|
- |
|
Holstein Kiel Amateure |
|
|
Samstag |
|
30.03.74 |
|
TSB Flensburg |
|
- |
|
Husum 18 |
|
|
Samstag |
|
13.04.74 |
|
Bezirkspokal-Endspiele / Nachholspiele |
|
|
Sonntag |
|
21.04.74 |
|
Husum 18 |
|
- |
|
DGF Flensburg |
|
|
27./28.04.74 |
|
Nachholspiele |
|
|
01.05.74 |
|
Pokalendspiel |
|
|
04./05.05.74 |
|
Nachholspiele |
|
|
11./125.05.74 |
|
Nachholspiele |
|
|
Reserve immer noch Tabellenführer
Ausgerechnet gegen den Tabellenletzten SG Stapelholm mußte unsere zweite Mannschaft ihre erste Niederlage einstecken. Zwar gingen sie mit 1:0 in Führung, mußten aber die Gastgeber bis zur Pause auf 2:1 davonziehen lassen. Mit dem Ausgleich nach Wiederanpfiff war dann an dem Tage mit einer ersatzgeschwächten Elf das Pulver verschossen und durch zwei weitere Treffer der Stapelholmer eine 2:4-Niederlage nicht zu vermeiden. Vorübergehend mußte unsere Elf dadurch auf den zweiten Tabellenplatz abrücken.
Im nächsten Heimspiel gegen TSV Rantrum IV konnte dann verlorener Boden gutgemacht werden. Durch Treffer von Gerd Schröder und Gert Koeppen (2) gelang ein Drei-Tore-Vorsprung, ehe Rantrum durch Graunke und W. Fick das Resultat auf 3:2 verbesserte.
Obwohl im nächsten Heimspiel gegen den Tönninger SV durch Karl-Helmut Gellrich mit einem 25-m-Schuß, Rainer "Toni" Goetz mit einem Foulelfmeter und Hans-Jürgen Fidelak mit einem 35-m-Schuß (!) eine klare 3:0-Halbzeitführung gelang, mußte unsere Elf noch um die Punkte bangen. Nachdem die Gäste im ersten Durchgang durch einen verschossenen Foulelfmeter einen möglichen Anschlußtreffer nicht erreichten, fiel dieser durch Hinrichs kurz nach dem Wechsel. Pauls brachte dann den glücklichen zweiten Treffer per Kopf für seine Mannschaft im Netz unter, als er eine Flanke aufnahm, die eindeutig geschlagen wurde, als der Ball bereits im Toraus war. Dem schwachen Tönninger Torwart war der vierte Treffer zu verdanken, als ein von Hans-Jürgen Fidelak geschlagener Ball ihm aus den Händen und durch seine Beine ins Netz rutschte. Ein Elfmeter kurz vor Spielende brachte die Tönninger durch Pohlmann dann noch auf 4:3 heran.
Damit war unserer Reserve die Tabellenführung wieder sicher, weil gleichzeitig der TSV Arlewatt/Olderup gegen Löwenstedt seine erste Niederlage hinnehmen mußte.
Das mit Spannung erwartete Auswärtsspiel beim bisherigen Tabellenführer Arlewatt/Olderup brachte ein gerechtes 2:2-Unentschieden. Da hätte unsere Elf durchaus beide Punkte mit nach Hause nehmen können. Sie legten durch Gert Koeppen 1:0 vor, mußten dann durch Zimnick den Ausgleich hinnehmen und konnten wiederum durch Gert Koeppen mit 2:1 in die Pause gehen. Doch nach dem Wechsel verlegte sie sich allzu sehr auf das Halten des Ergebnisses und brachte sich selbst in die Defensive. Zimnick war es dann wieder, der den Sturmlauf der Gastgeber mit dem Ausgleichstreffer belohnte.
Ein weiteres Unentschieden gab es dann im darauffolgenden Heimspiel gegen den TSV St. Peter-Ording mit 3:3. Mit einem "herrlichen" Kopfball-Eigentor brachte St. Peter's Verteidiger Lützen uns in Führung. Gert Koeppen ließ das 2:0 folgen, ehe Peters bis zur Pause den Anschlußtreffer für die Gäste erzielen konnte. Horst Schroeter gelang dann nach der Pause sogar der Ausgleich, ehe unsere Mannschaft erneut durch Gert Koeppen in Führung gehen konnte. Wiederum Horst Schroeter war es dann, der den Ausgleich für St Peter erzielte.
Nach mehreren Wochen Pause gelang dann wieder ein Sieg. Im Auswärtsspiel gegen TSV Garding, das in Oldenswort ausgetragen wurde, da in Garding zurzeit kein Fußballplatz vorhanden ist, konnte ein 3:0-Sieg errungen werden. Doch die Tore wollten erst im zweiten Durchgang fallen. Hans Uwe "Mühle" Kock, Hans-Jürgen Fidelak und Rainer "Toni" Goetz erzielten die Treffer und bauten die Tabellenführung weiter aus.
1. |
|
Husum 18 II |
|
12 |
|
38:20 |
|
19:5 |
2. |
|
TSV St. Peter-Ording |
|
13 |
|
38:12 |
|
17:9 |
3. |
|
TSV Arlewatt / Olderup |
|
11 |
|
30:12 |
|
16:8 |
4. |
|
SV Blau-Weiß Löwenstedt |
|
10 |
|
29:22 |
|
14:6 |
5. |
|
Tönninger SV |
|
11 |
|
18:18 |
|
13:9 |
6. |
|
Frisia Husum II |
|
11 |
|
20:15 |
|
12:10 |
7. |
|
FC Blau-Weiß Friedrichstadt II |
|
8 |
|
17:16 |
|
9:7 |
8. |
|
TSV Hattstedt |
|
11 |
|
25:25 |
|
9:13 |
9. |
|
TSV Nordstrand |
|
11 |
|
14:26 |
|
9:13 |
10. |
|
TSV Garding |
|
12 |
|
17:29 |
|
8:16 |
11. |
|
TSV Rantrum II |
|
8 |
|
14:21 |
|
6:10 |
12. |
|
Rödemisser SV |
|
9 |
|
6:30 |
|
6:12 |
13. |
|
SG Stapelholm |
|
10 |
|
18:32 |
|
5:15 |
14. |
|
IF Tönning II |
|
11 |
|
14:30 |
|
5:17 |
III. verlustpunktfrei an der Spitze
Die in der zweiten Kreisklasse Süd spielende dritte Mannschaft liegt nach wie vor ohne Verlustpunkte an der Tabellenspitze.
Beim SG Stapelholm II konnte ein 3:0 Sieg errungen werden. Zu Hause konnte sie der zweiten Mannschaft des TSV Arlewatt/Olderup mit 2:0 die zweite Saison-Niederlage beibringen. Die dritte Elf des gleichen Vereins mußte dann auch wieder eine Niederlage hinnehmen, und zwar mit 1:2 auf eigenem Platz.
Zu einer klaren Angelegenheit wurde auch das zunächst mit viel Spannung erwartete Spiel gegen den Verfolger TSV Seeth/Drage. Doch auf eigenem Platz legte unsere Elf bereits bis zur Pause 4 Treffer vor und siegte am Ende klar mit 6:0.
Trotz mehrwöchiger Pause büßte unsere dritte Mannschaft nichts an ihrem Können ein und konnte zu Hause gegen Tönninger SV II ihr 10. Spiel hintereinander gewinnen. Nachdem wie im vergangenen Spiel bereits mit 4:0 zur Halbzeit geführt wurde, hieß es bei Abpfiff 6:3.
1. |
|
Husum 18 III |
|
10 |
|
33:7 |
|
20:0 |
2. |
|
TSV Arlewatt / Olderup II |
|
10 |
|
24:12 |
|
15:5 |
3. |
|
TSV Seeth/Drage |
|
10 |
|
31:22 |
|
14:6 |
4. |
|
FC Blau-Weiß Friedrichstadt III |
|
8 |
|
22:6 |
|
12:4 |
5. |
|
TSV Hattstedt II |
|
10 |
|
25:17 |
|
11:9 |
6. |
|
Tönninger SV II |
|
9 |
|
17:17 |
|
10:8 |
7. |
|
TSV Arlewatt / Olderup III |
|
11 |
|
23:22 |
|
10:12 |
8. |
|
SV Blau-Weiß Löwenstedt II |
|
9 |
|
24:22 |
|
9:9 |
9. |
|
Frisia Husum III |
|
10 |
|
19:30 |
|
8:12 |
10. |
|
TSV Garding II |
|
8 |
|
18:25 |
|
5:11 |
11. |
|
SG Stapelholm II |
|
10 |
|
8:41 |
|
4:16 |
12. |
|
Rödemisser SV II |
|
8 |
|
11:24 |
|
2:14 |
13. |
|
TSV Nordstrand II |
|
9 |
|
12:26 |
|
2:16 |
Hallenfußball-Vergleichskampf
Altliga Blau-Weiß Friedrichstadt - Husum 18
Da es für die Husumer Fußballvereine in Husum leider keine Möglichkeit zur Durchführung eines Hallenfußballturniers gibt, müssen sie sich von auswärtigen Vereinen einladen lassen. Das ist traurig, aber wahr!
So wurde die Altliga von Husum 18 am 8. Dezember 1973 von Blau-Weiß Friedrichstadt zu einem Hallenvergleichskampf eingeladen. Von jedem Verein wurden zwei Mannschaften gebildet. Blau-Weiß Friedrichstadt mischte die guten und weniger guten Spieler, während wir zwei unterschiedliche Mannschaften aufstellten. In der Mannschaft I sollten nur die "Techniker" spielen, während in der zweiten Mannschaft die "Nichttechniker" antreten sollten. Da wir aber überwiegend aus technisch begabten Spielen bestehen, fiel die Wahl hier schwer. Das konnten leider nicht alle Spieler einsehen.
Husum 18 I und II bestanden aus folgenden Spielern:
Husum 18 I |
Tor: |
|
Helmut Christiansen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Feldspieler: |
|
Egon "Schnetje" Harms · Dieter "Käpt'n" Eckholdt · Gerd Semund · Günter Klenz · Carl-Anton "Ratschi" Christiansen |
|
Husum 18 II |
Tor: |
|
Reimer Seifert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Feldspieler: |
|
Gerhard "Gille" Eckmann · Manfred "Manne" Hoppe · Walter Zukrigl · Hans Werner Pasenau · Karl Heinz "Kuddel" Bölck · Oskar Gall |
Es ergaben sich folgende Spielergebnisse:
Friedrichstadt I |
|
- |
|
Husum 18 II |
|
0:2 |
Husum 18 I |
|
- |
|
Friedrichstadt II |
|
4:2 |
Friedrichstadt I |
|
- |
|
Friedrichstadt II |
|
1:6 |
Husum 18 II |
|
- |
|
Friedrichstadt I |
|
2:4 |
Husum 18 II |
|
- |
|
Husum 18 I |
|
2:4 |
Friedrichstadt II |
|
- |
|
Husum 18 I |
|
0:2 |
Platzverteilung:
1. |
|
Husum 18 I |
2. |
|
Friedrichstadt II |
3. |
|
Husum 18 II |
4. |
|
Friedrichstadt I |
Die Tore für Husum 18 I schossen:
2 |
|
Dieter "Käpt'n" Eckholdt |
2 |
|
Günter Klenz |
2 |
|
Egon "Schnetje" Harms |
3 |
|
Carl-Anton "Ratschi" Christiansen |
Für Husum 18 II waren erfolgreich:
2 |
|
Manfred "Manne" Hoppe |
2 |
|
Gerhard "Gille" Eckmann |
1 |
|
Karl Heinz "Kuddel" Bölck |
1 |
|
Hans Werner Pasenau |
Dieser Spielnachmittag hat allen Beteiligten viel Spaß gebracht und wir freuen uns schon wieder auf die nächste Einladung, die uns irgendwann einmal ins Haus flattert.
Reimer Seifert |