Weiterhin vorne
Auch in den letzten Spielen konnte unsere Elf weiterhin überzeugen und brauchte lediglich in TuS Gaarden einen Punkt abgeben, wobei allerdings das in Russee beim Stande von 1:0 für unsere Elf abgebrochenes Spiel zwar vor dem Sportgericht schon verhandelt wurde, eine Wertung durch den Spielausschuß jedoch noch nicht erfolgte. Bei gleichbleibender Form wird unsere Mannschaft sicherlich ein Wörtchen bei der Vergabe der oberen Tabellenpositionen mitreden können.
|
|
Husum 18 - TSV Rot-Weiß Niebüll |
|
1:0 |
In dem als Nordfriesland Derby bezeichneten Spiel war eigentlich recht wenig von dem zu sehen, was man von so einem Spiel erwartet. Es zeichnete sich vor allem durch Kampfkraft aus, Höhepunkte gab es nur wenige. Entschieden wurde die Partie bereits in der neunten Minute. Manfred "Manny" Albertsen war im Strafraum gelegt worden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Lutz Jorden mit einem Schuß ins rechte Eck - der sogar noch den Pfosten streifte - unhaltbar für Torhüter Jannsen. Von da ab war das Spiel in der ersten Halbzeit ausgeglichen. Erst nach dem Wechsel drängten die Gäste stärker und waren wenige Minuten nach Wiederbeginn dem Ausgleich nahe, doch Nissen verpaßte freistehend aus 3 m Entfernung. Mit zunehmender Spieldauer kamen unsere Spieler wieder stärker auf und hatten durch Dieter "Schorsch" Schleger, Gerhard Autzen und Manfred "Manny" Albertsen Chancen zur Resultatserhöhung.
|
|
TSV Russee - Husum 18 |
|
abgebrochen bei 1:0 |
Das in einem freundschaftlichen Charakter ausgetragene faire Spiel hatte von Anfang an keinen Mangel an Höhepunkten. Bereits in der vierten Minute konnte Günter Hoff einen Ball nur an die Latte lenken und erst im Nachfassen klären. Zwei Minuten später fischte der Russeer Torsteher Pozulny die erste 30-m-Bombe von Reinhard "Bernie" Grünhoff mit letzter Kraft aus dem Tordreieck. Wenig später musste wieder Ulrich-Arthur "Uli" Grabert für den geschlagenen Günter Hoff auf der Linie retten. Nach der Russeer Drangperiode kam unsere Elf stärker auf und hatte nach einer halben Stunde ihre besten Chancen. Ein volley von Dieter "Schorsch" Schleger genommener Ball prallte vom Tordreieck auf die Linie und ins Feld zurück. Drei Minuten später startete Manfred "Manny" Albertsen einen Alleingang übers halbe Spielfeld, überlistete den herauslaufenden Torhüter mit einem Heber, der jedoch nur an die Latte ging.
Zwei Minuten vor der Halbzeit hatte dann Hans Uwe "Mühle" Kock die größte Chance zum 1:0, als ein Russeer Verteidiger über den Ball trat und Hans Uwe "Mühle" Kock überraschend 3 Meter vor dem Tor in den Ballbesitz kam. Seine Überraschung war so groß, daß er verstolperte.
Fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff kam es dann zu einem Tor unserer Elf, das schließlich zum Spielabbruch - dem ersten seit Bestehen der Verbandsliga - führte. Nach einer Ecke konnte der Russeer Torhüter sowie ein Verteidiger den Ball nur abprallen lassen, Manfred "Manny" Albertsen war zur Stelle und schoß den Ball durch eine vielbeinige Abwehr hindurch an den linken Innenpfosten, von wo er hinten durchs Netz gegen den unmittelbar dahinter stehenden Schutzdraht prallte und außen auf dem Netz bis in Höhe des rechten Pfosten lief. Torwart Pozulny nahm den Ball und wollte Abstoß ausführen, da er und seine Spieler den Ball am linken Pfosten vorbei gesehen haben wollten, von wo er gegen einen den Schutzdraht haltenden Pfahl prallte und dann auf dem Außennetz entlang lief. Da die ganze Szene in Sekundenbruchteilen vor sich ging, kamen unseren Spielern nun selbst Zweifel am Torerfolg und alles stand wie angewurzelt da. Doch der Schiedsrichter Sternberg (Polizei SV Neumünster) erkannte eindeutig auf Tor und wich auch nicht von seiner Entscheidung ab, nachdem er auf Drängen der Gastgeber den Linienrichter befragt hatte. Daraufhin äußerte der Russeer Trainer gegenüber seinen Spielern, sie sollten noch nicht anstoßen.
Mannschaftsführer Boschmann erhielt daraufhin die gelbe Karte. Nachdem dieser erneut aufs mit seinem Trainer gesprochen hatte und sich wiederum an den Schiedsrichter wandte, um ihn zu einer erneuten Befragung des Linienrichters zu bewegen, wie er vor dem Sportgericht später äußerte, erhielt er die rote Karte gezeigt. Noch während er in Begleitung zweier seiner Mitspieler, die ihn vor einer unbedachten Tat zurückhielten, dem Spielfeldrand zustrebte, schoß der Spieler Stock den auf dem Mittelpunkt liegenden Ball mit Vehemenz in die Seitenauslinie und die Zuschauerreihen (vor dem Sportgericht versuchte der Gastgeber die Angelegenheit so darzustellen, als wenn dieser Schuß der Anstoß war, trotzdem der Schiedsrichter noch nicht zum Anstoß gepfiffen hatte). Stock erhielt daraufhin ebenfalls die rote Karte.
Als die Gastgeber auch dann noch keine Anstalten machten, das Spiel fortzuführen, sondern weiterhin den Schiedsrichter bedrängten, pfiff dieser in der 54. Minute die Begegnung ab.
Am 19. September wurde dieser Spielabbruch dann in Neumünster vor dem Sportgericht verhandelt. Nachdem die Stellungnahme sowohl des Schiedsrichters als auch des TSV Russee verlesen worden waren, wurden noch der Russee-Spieler Fedder, ein dem VfB Kiel angehörender Zuschauer und der Trainer Röder als Zeugen vernommen. Obwohl wegen des Spielabbruchs und der beiden Hinausstellungen verhandelt werden sollte, drehte sich doch letztlich alles nur um die Tatsachen-Entscheidung des Schiedsrichters und der Gastgeber versuchte durch seine Zeugen zu beweisen, daß der Schiedsrichter sich hier geirrt hat. Dies bemängelte denn auch der als offizieller Vertreter unseres Vereins zu Wort kommende Spielausschußobmann Arthur Grabert. Er äußerte, daß nicht die Frage, ob Tor oder nicht Tor, sondern nur der daraus folgende Spielabbruch und die Hinausstellungen Gegenstand der Verhandlungen seien.
Auch der Mannschaftsführer Boschmann erhielt noch Gelegenheit, sich zu seiner Hinausstellung zu äußern.
Nach einer längeren Beratung wurde dann folgendes Urteil verkündet: Der TSV Russee erhält eine Strafe von 100 D-Mark. Die Verfahrenskosten trägt ebenfalls zur Hälfte der Verein, zu je einem Viertel die beiden hinausgestellten Spieler. Der Spieler Boschmann erhielt außerdem noch eine Sperre vom 6. September bis 6. Oktober 1975, der Spieler Stock vom 6. September bis 22. September 1975, womit beide relativ gut davonkamen. Über die Wertung des Spiels wird noch der Spielausschuß entscheiden müssen.
|
|
Husum 18 - SV Friedrichsort |
|
4:1 |
In der ersten halben Stunde sah es nicht nach einem klaren Sieg für unsere Elf aus, da der Gast energischen Widerstand entgegenbrachte. Die Abwehr stand gut und der Gast hatte sogar einige Konterchancen. Doch bereits nach gut 30 Minuten ließen die Friedrichsorter überraschend in ihren Kräften nach und deckten nicht mehr so konsequent wie bisher. Dies nutzte Dieter "Schorsch" Schleger in der 33. Minute geschickt zu seinem ersten Treffer aus. Ein mustergültiger Paß von Hartmut "Harro" Kock, eine geschickte Ballannahme und zwischen dem ihn bedrängenden Verteidiger und dem herauslaufenden Torwart Wachtel hindurch landete der Ball im Netz. Die Friedrichsorter hatten sich noch nicht von diesem Schreck erholt, als Manfred "Manny" Albertsen einen aussichtslos erscheinenden Ball an der rechten Torauslinie erlief, zurückpaßte und Dieter "Schorsch" Schleger aus der Drehung zwischen einer dichten Abwehrkette hindurch den Ball gegen den linken Innenpfosten schlenzte. Ehe der Torwart - dem offensichtlich die Sicht von seinen Vordermännern versperrt wurde - reagierte, war die 2:0-Führung perfekt. Mit dem Halbzeitpfiff gelang dann Dieter "Schorsch" Schleger der Hattrick. Eine Flanke von Hartmut "Harro" Kock verlängerte Manfred "Manny" Albertsen gekonnt an dem sich bereits in die Flanke werfenden Gästetorwart vorbei. Dieter "Schorsch" Schleger war wieder zur Stelle und hielt nur noch den Fuß hin.
Nach dem Wechsel war unsere Elf dann zunächst wie umgewandelt. Die guten Kombinationen der ersten Halbzeit kamen nicht mehr zustande, außerdem häuften sich die Fehlpässe. Die Gäste kamen zwangsläufig stärker auf und erzielten in der 60. Minute durch Jacob, ihren besten Spieler, im Nachschuß nach einem Pfostenabpraller den Ehrentreffer.
Nun wachte unsere Elf wieder auf und kam zu weiteren Torchancen. In der 77. Minute war es wiederum Dieter "Schorsch" Schleger mit seinem vierten Treffer, der das Endergebnis herausschoß. Ralf Pacholke hatte sich durchgetankt, spielte kurz zu Dieter "Schorsch" Schleger, der mit einer Drehung zwei Verteidiger austrickste und durch die Beine des Torwarts aus gut 5 m vollstreckte.
In der 80. Minute wurde leider Manfred "Manny" Albertsen noch verletzt. Für ihn kam Gerhard Autzen ins Spiel.
In den Schlußminuten wäre noch eine Resultatsverbesserung möglich gewesen, wenn Ralf Pacholke, der ein großes Laufpensum erledigte und sehr gut gefiel, nicht nur den Pfosten getroffen hätte und Hans-Peter Hansen freistehend aus 5 m nicht den Ball über das Tor gesetzt hätte.
|
|
TuS Gaarden - Husum 18 |
|
1:1 |
Gegen die bisher erst einen Punkt errungenen Gaardener schien ein Auswärtssieg unserer Elf eine klare Angelegenheit zu sein. Doch eine starke Abwehrleistung der Gaardener und mangelnde Durchschlagskraft unserer Spieler diesen letztlich nur ein Unentschieden zu. In der mittelmäßigen Begegnung fiel in der 40. Minute sogar der Führungstreffer für die Gastgeber, als aus einem Gewühl heraus vor unserem Tor der Ball die Torlinie überschritt. Bis zur Pause konnte jedoch der Ausgleich hergestellt werden, als in der 45. Minute Manfred "Manny" Albertsen einen Freistoß direkt verwandelte.
Nach der Pause war unsere Elf zwar technisch und konditionell überlegen, doch langte es nicht mehr zu einem weiteren Treffer.
1. |
|
Schleswig 06 |
|
6 |
|
17:1 |
|
11:1 |
2. |
|
TSV RW Niebüll |
|
6 |
|
14:7 |
|
8:4 |
3. |
|
Husum 18 |
|
5 |
|
10:6 |
|
7:3 |
4. |
|
TSV Russee |
|
5 |
|
7:4 |
|
7:3 |
5. |
|
VfR Laboe |
|
5 |
|
6:3 |
|
7:3 |
6. |
|
Gut Heil Neumünster |
|
6 |
|
11.7 |
|
7:5 |
7. |
|
FC BW Friedrichstadt |
|
6 |
|
8:5 |
|
7:5 |
8. |
|
Heikendorfer SV |
|
6 |
|
6:5 |
|
7:5 |
9. |
|
Eckernförder SV |
|
6 |
|
12:11 |
|
6:6 |
10. |
|
TSV Plön |
|
6 |
|
12:15 |
|
6:6 |
11. |
|
TSV Bordesholm |
|
6 |
|
6:12 |
|
6:6 |
12. |
|
TSV Kronshagen |
|
6 |
|
8:13 |
|
4:8 |
13. |
|
DGF Flensburg |
|
6 |
|
12:15 |
|
3:9 |
14. |
|
VfB Kiel |
|
6 |
|
5:10 |
|
3:9 |
15. |
|
TuS Gaarden |
|
6 |
|
4:14 |
|
2:10 |
16. |
|
SV Friedrichsort |
|
5 |
|
4:14 |
|
1:9 |
II. und III. ohne Punkt
Sowohl die Reserve als auch die dritte Mannschaft hatten einen sehr schlechten Start in die neue Saison und konnten bisher noch keinen einzigen Punkt erringen.
Nach der Niederlage in Meggerdorf mußte die erste Heimniederlage der Reserve gegen SSV Klein- Bennebek hingenommen werden, obwohl unsere Elf während des Spiels gut mithielt. Durch Tore von Tams in der 18. und Guthardt in der 33. Minute gingen die Gäste zwar in Führung, doch nach dem Wechsel erzielte Gert Koeppen in der 55. Minute mit einem Drehschuß, der dem Torwart über die Hand rutschte, den Anschlußtreffer. Und Herbert Müller stellte in der 64. Minute nach einem Alleingang den Ausgleich her. Doch als in der 71. Minute durch einen unglücklichen Treffer von Hack die Gäste erneut in Führung gingen, war der Faden gerissen und in den letzten 10 Minuten konnten die Klein-Bennebeker das Ergebnis durch Tore von Tams und Guthardt noch auf 5:2 erhöhen.
Die dritte Niederlage gab es dann beim TSV Böklund. Ein 1:0-Vorsprung der Gastgeber wurde zwar nach dem Wechsel ausgeglichen, ein weiterer Treffer stellte den 2:1-Sieg der Böklunder bei einem ausgeglichenen Spiel jedoch sicher.
Selbst der Neuling Tönninger SV hatte mit unserer zu Hause spielenden Reserve wenig Mühe und konnte mit 4:2 beide Punkte mit nach Tönning nehmen. Das Spiel war zwar ausgeglichen und lange Zeit offen, doch in der Schlußphase nutzten die Gäste die sich bietenden Torchancen konsequenter.
Wenig Mühe hatte auch Rasensport Schleswig und schickte unsere Elf mit einer 2:6-Niederlage nach Hause.
Das bedeutet zur Zeit den letzten Platz mit 7:19 Toren und 0:10 Punkten.
Noch schlechter sieht es zur Zeit mit der dritten Mannschaft aus. Im ersten Spiel bei Frisia II kamen nicht einmal genügend Spieler zusammen, so daß die Begegnung spiellos mit 2:0 für Frisia gewertet wurde. Im ersten Heimspiel gegen TSV Garding gab es eine 0:3-Niederlage. Beim TSV Arlewatt/Olderup trat die Dritte wiederum nicht vollzählig an und mußte sich mit 10:0 geschlagen geben. Dann gab es wieder zu Hause eine 4:0-Niederlage gegen den TSV Seeth/Drage, wo Trainer Wolfgang "Koki" Kockers noch in Ermangelung eines Torwarts das Tor hüten mußte. Beim Rödemisser SV mußte schließlich eine 8:1-Niederlage eingesteckt werden, wobei Heiko Warnke den ersten Treffer für die Dritte in dieser Saison schoß.
Der letzte Platz in der Bezirksklasse Staffel Süd wird daher mit 1:27 Toren und 0:10 Punkten vorerst wohl nicht abgeschüttelt werden können.
Freundschaftsspiele
In zwei nach Beginn der Punktrunde ausgetragenen Freundschaftsspielen schnitt unsere Liga sehr gut ab. Gegen den Tabellenführer der Bezirksliga West Staffel, den SV Hennstedt, gab es zu Hause einen sicheren 6:1-Sieg. Bis zur Pause hatte es zwar nur 1:0 durch Ralf Pacholke gestanden, doch nach dem Wechsel kam unsere Elf stärker auf und zog durch Treffer von Ralf Pacholke, einen Weitschuß von Hans Uwe "Mühle" Kock und einen im Nachschuß von Dieter "Schorsch" Schleger erzielten Treffer auf 4:0 davon. Manfred "Manny" Albertsen erhöhte dann noch durch einen Foulelfmeter auf 5:0, ehe die Gäste den Ehrentreffer erzielten. Der ehemalige Regionalligaspieler U. Schmidt war der Schütze. Nach einer Vorlage des erstmalig eingesetzten Volker Lund stellte wiederum Manfred "Manny" Albertsen mit einem weiteren Treffer den 6:1-Endstand her.
Ein achtbares Unentschieden - ebenfalls vor heimischer Kulisse - gelang unserer Elf dann gegen den Landesligisten Büdelsdorf. Statt des für beide Teile gerechten 2:2 hätte auch ein Sieg für unsere Elf herausspringen können.
Die Gäste zeigten von Anfang an ein sehr schnelles Spiel und versuchten zu beweisen, daß sie eine Klasse höher spielen. Doch unsere Abwehr stand sicher, selbst der für den ortsabwesenden Günter Hoff das Tor hütende Birger Brettl (neu vom SV Dörpum) konnte sich wiederholt auszeichnen. Gegen einen in der 25. Minute von Schimmer aus vollem Lauf abgezogenen 25-m-Schuß, der kurz vor dem Tor noch aufsetzte, war er allerdings machtlos. Kurz vor der Pause konnte Manfred "Manny" Albertsen, nachdem er freistehend geschickt von Ralf Pacholke angespielt wurde, jedoch den Ausgleich erzielen. Als nach dem Wechsel in der 71. Minute Hans-Peter Hansen sich mal wieder durchgetankt hatte, konnte der Büdelsdorfer Torwart Moche seinen Schuß nur noch abklatschen, Ralf Pacholke war zur Stelle und schob den Ball zur 2:1-Führung ins Netz. Doch bereits zwei Minuten später führte ein umstrittener Foulelfmeter für die Gäste zum Ausgleich. Martin "Malle" Dohrn hatte angeblich Schimmer am Torschuß gehindert, obwohl dieser Spieler seinerseits mit einem unzulässigen Fallrückzieher am Mann aufs Tor schießen wollte. Schade verwandelte sicher.
Acht Minuten vor dem Spielende bekam dann unsere Elf auch einen Elfmeter zugesprochen, der mehr eine Wiedergutmachung darstellte. Hans-Peter Hansen war etwas im Strafraum behindert worden und kam zu Fall. Den Elfmeterschuß von Manfred "Manny" Albertsen konnte der Torwart jedoch parieren, der Nachschuß von Lutz Jorden wurde dann allerdings von einem Verteidiger mit der Hand abgewehrt und es gab erneut Elfmeter. Diesen setzte dann Lutz Jorden gegen den rechten Pfosten, so daß es beim 2:2 blieb.
Kennen Sie den ...?
Bereits in den letzten Vereinsnachrichten wurden einige Neuzugänge vorgestellt. Doch sind noch weitere Spieler zu uns gekommen.
Volker Lund |
geboren am 2. Dezember 1951 in Flensburg. Er wohnt in Husum, Ohlsenstraße 21, und ist seit März 1973 mit seiner Frau Heike verheiratet. Ihre zwei Kinder Claudia und Sascha sind ein bzw. 2 Jahre alt. Volker Lund ist Zeitsoldat beim Leichten Kampfgeschwader 41.
Seine sportliche Laufbahn begann Volker Lund mit acht Jahren bei Flensburg 08. 1967 wechselte er zu DJK Flensburg über und spielte dort in der Jungmannenelf. Nachdem er 1972 zur Bundeswehr ging, spielte er zunächst kein Fußball mehr. Erst im letzten Jahr trat er dem TSV Arlewatt bei und wurde auf Anhieb aufgrund seiner guten spielerischen Leistungen in der ersten Mannschaft eingesetzt, überwiegend als Linksaußen oder Mittelstürmer. Nach Beendigung der Spielserie trat er unserem Verein bei, ist jedoch erst in einigen Wochen spielberechtigt.
Seine weiteren Hobbys sind ebenfalls auch sportlichem Sektor zu finden: Tischtennis und Handball. |
Ralf Pacholke |
geboren am 12. Januar 1952 in Heide. Dort auch wohnhaft im Struckweg 14. Ralf Pacholke ist seit dem 3. August 1973 mit seiner Frau Margret verheiratet und hat einen Sohn mit Namen Andre, der ein Jahr und 8 Monate alt ist. Von Beruf ist er Postbeamter.
Seit dem 6. Lebensjahr spielt er Fußball und zwar bis zu seinem 19. Lebensjahr ausschließlich beim Heider SV. Während dieser Zeit spielte er auch in der Landesauswahl der Jugend-A-Mannschaft. Danach auch in der Landesauswahl der Senioren, insgesamt über 10 Spieler. Vom Heider SV wechselte Ralf Pacholke für zwei Jahre zum TSV Rendsburg und spielte dort in der ersten Mannschaft und zwar ebenfalls wie vorher als Stürmer. Danach kehrte er wieder zu seinem ersten Verein, dem Heider SV, zurück und spielte dort teilweise mit der ersten Mannschaft in der Amateur-Oberliga und vorwiegend in der zweiten Mannschaft in der Verbandsliga.
Nun entschloß er sich, unserem Verein beizutreten, der bereits seit der letzten Saison von seinem Vater trainiert wird. Er hat bereits einige Spiele in unserer ersten Mannschaft hinter sich, sehr gute Leistung gezeigt und kann als wesentliche Verstärkung für unseren Verein angesehen werden.
Als weitere Hobbys liebt Ralf Pacholke vor allem Popmusik und opfert viel Zeit für seine Familie, insbesondere für seinen Sohn Andre. |
|