Schwacher Rückrundenstart
Wenn auch in den ersten drei Spielen der Rückrunde drei Unentschieden geholt wurden und somit kein doppelter Punktverlust zu verzeichnen ist, muß aufgrund des zweiten Tabellenplatzes unserer Mannschaft dieser Start als nicht allzu stark bezeichnet werden. Doch vor Beginn der Rückrunde gab es noch in einem Nachholspiel einen eindeutigen Sieg unserer Elf.
Obwohl man gegen den Tabellenletzten spielte, sah man im ersten Durchgang keine große Überlegenheit unserer Elf. Zu viele Querpässe und unnötiges Ballhalten ermöglichten es dem Gegner, mitzuhalten und gleichwertig auszusehen. Dennoch war unsere Mannschaft im Ganzen technisch reifer und wann das erste Tor fiel, war schließlich nur eine Frage der Zeit. Dennoch dauerte es bis zur 40. Minute, bevor Peter Pauly nach guter Zusammenarbeit mit Hans Peter "Hansi" Thomsen der erste Treffer gelang.
Die Vorentscheidung fiel dann bereits in der 50. Minute. Eine schwache Rückgabe der Kieler Abwehr konnte sich Volker Lund erspurten und das Leder vor dem herauslaufenden Torwart ins lange Eck schieben. Nun war der Bann gebrochen. Innerhalb weniger Minuten traf Volker Lund dreimal den Pfosten, Lutz Jorden lenkte aus guter Position den Ball überhastet über die Latte. Doch 13 Minuten vor Spielende riskierte Ralf Pacholke einen raffinierten Weitschuß, als er merkte, daß dem Torsteher die Sicht verdeckt war. Zwischen Freund und Feind hindurch landete der Ball im kurzen Eck; der Torwart zeigte keinerlei Reaktion. Aus einem Gewühl heraus, als die Gästeverteidigung den Ball nicht wegbekam, erzielte Peter Pauly dann mit seinem zweiten Treffer aus nächste Entfernung den vierten Treffer des Spiels.
|
|
Husum 18 - Eckernförder SV |
|
0:0 |
Gegen den Angstgegner Eckernförde konnte unsere Elf im ersten Spiel der Rückrunde die Niederlage von Eckernförde (4:1) nicht wettmachen. Bei starkem Wind, der ein reguläres Spiel nicht möglich machte, scheiterten unsere Spieler immer wieder an der gut gestaffelten Eckernförder Abwehr. Teilweise wurden sogar die Aktionen schon im Mittelfeld beendet, weil die Gäste eine starke Manndeckung betrieben.
Mehr Arbeit als die Gästedeckung hatte meist unsere Abwehr. Mit schnellen Gegenstößen rissen die Gäste unsere Abwehr auf und unser Torsteher mußte nicht selten sein ganzes Können aufbieten, um einen Torerfolg zu verhindern. Über sich hinaus wuchs auch Martin "Malle" Dohrn, der mehrmals gefährliche Situationen bereinigte, einmal sogar auf der Linie rettete.
Erst nach dem Wechsel wurde das Spiel ausgeglichen, die Abwehr hatte sich gefangen und die Angriffe wurden durchdachter vorgetragen. So hatten Reinhard "Bernie" Grünhoff mit einem gekonnt angeschnittenen Freistoß und Manfred "Manny" Albertsen, nachdem er sich rechts durchgetankt hatte, mit einem Drehschuß Möglichkeiten zum Torerfolg. Doch in diesen Situationen bewies der Eckernförder Torhüter de Riese, ebenfalls wie sein Gegenüber, seine Reaktionsschnelligkeit. So blieb es letztlich bei einem gerechten Unentschieden.
|
|
TSV Rot-Weiß Niebüll - Husum 18 |
|
1:1 |
Im sogenannten "Nordderby" zwischen der Verbandsligaelf aus Niebüll und unserer Liga gab es nach einem Hinspielerfolg jetzt ein Unentschieden, das als gerecht bezeichnet werden muß.
Im ersten Durchgang hatten wir eindeutig mehr vom Spiel. Mit gekonnten Aktionen rissen wir die Niebüller Deckung auf und gingen auch bereits nach einer Viertelstunde (17. Minute) durch Reinhard „Bernie“ Grünhoff in Führung, als er eine Flanke von der rechten Seite direkt nahm und ins Netz setzte. In diesem ersten Durchgang hätte die Partie für unsere Elf entschieden werden können, doch die Gastgeber griffen jetzt mit mehr Härte an und unterbanden damit die bis dahin flüssigen Spielaktionen.
Die einzige klare Chance der Niebüller in der ersten Halbzeit brachte dann in der 35. Minute überraschend durch V. Petersen den Ausgleich, als dieser einen mißglückten Kopfball seines Mitspielers Kuhr vor die Füße bekam und einschießen konnte.
Nach dem Wechsel änderte sich jedoch das Bild. Nun griffen die Gastgeber pausenlos an und verlangten unserer Abwehr, hier besonders Günter Hoff, ihr ganzes Können ab. Doch mit einer guten kämpferischen Einstellung und Routine konnte diese Drangperiode der Niebüller überstanden werden.
|
|
Husum 18 - TSV Russee |
|
0:0 |
Mit gemischten Gefühlen trat unsere Elf gegen den Gegner an, der in der Hinspielrunde nach einer 1:0-Führung unserer Elf für den ersten Spielabbruch in der Verbandsliga sorgte. Doch außer einigen kleinen Hakeleien verlief die Begegnung sehr fair.
Auf schneeglattem Rasen gab es in der ersten Halbzeit kaum Höhepunkte. Das Spiel wurde überwiegend im Mittelfeld ausgetragen, da es nach gut angelegten Aktionen auf beiden Seiten immer wieder zu Fehlpässen kam, so daß der Strafraum selten erreicht wurde. Lediglich zwei bis drei Torschüsse konnte man auf beiden Seiten registrieren. Lediglich eine umstrittene Aktion gab es Mitte der ersten Spielhälfte, als Ralf Pacholke im Strafraum gelegt wurde, der relativ schwache Schiedsrichter Bremer aus Satrup den "Tatort" jedoch nach außerhalb des Strafraums verlegte und nur einen Freistoß gab.
Nach dem Wechsel wurde die Begegnung etwas farbiger. Es gab mehrere gute Szenen unserer Elf, die zu einem Treffer hätten führen können. Doch auch die sich aufs Kontern eingestellten Russeer waren nicht ungefährlich. Insbesondere bewies Mannschaftsführer Boschmann eine gute Übersicht und hatte einmal den Siegtreffer auf dem Fuß, als unsere Abwehr ihn frei durchlaufen ließ. Doch Hans Peter Hansen konnte mit letztem Einsatz beim Torschuß stören und Günter Hoff den relativ schwachen Schuß abfangen.
Nachdem bereits zur Halbzeit Walter Wuttke ins Spiel genommen wurde, weil Reinhard "Bernie" Grünhoff auf dem glatten Rasen überhaupt nicht Fuß fassen konnte, wurde eine Viertelstunde vor Spielende auch noch Volker Lund für Lutz Jorden ins Spiel genommen. Sofort kam etwas mehr Dampf in die Angriffsaktionen, doch reichte es für einen Torerfolg nicht aus.
1. |
|
Schleswig 06 |
|
18 |
|
58:7 |
|
33:3 |
2. |
|
Husum 18 |
|
18 |
|
27:19 |
|
23:13 |
3. |
|
TSV Bordesholm |
|
17 |
|
26:23 |
|
21:13 |
4. |
|
FC BW Friedrichstadt |
|
17 |
|
31:18 |
|
19:15 |
5. |
|
VfR Laboe |
|
17 |
|
35:28 |
|
19:15 |
6. |
|
SV Heikendorf |
|
17 |
|
22:22 |
|
18:16 |
7. |
|
TSV Russee |
|
18 |
|
23:21 |
|
17:19 |
8. |
|
TSV Plön |
|
18 |
|
47:45 |
|
17:19 |
9. |
|
DGF Flensburg |
|
18 |
|
33:36 |
|
16:20 |
10. |
|
Eckernförder SV |
|
17 |
|
27:31 |
|
15:19 |
11. |
|
TSV Kronshagen |
|
17 |
|
29:38 |
|
15:19 |
12. |
|
TuS Gaarden |
|
17 |
|
20:34 |
|
14:20 |
13. |
|
TSV Rot-Weiß Niebüll |
|
18 |
|
29:32 |
|
14:22 |
14. |
|
Gut Heil Neumünster |
|
16 |
|
20:33 |
|
13:19 |
15. |
|
SV Friedrichsort |
|
17 |
|
22:37 |
|
13:21 |
16. |
|
VfB Kiel |
|
18 |
|
20:45 |
|
11:25 |
Freundschaftsspiele
Die Winterpause nutzte unsere Mannschaft zu zwei Freundschaftsspielen, bei denen es einen Sieg und eine Niederlage gab.
Die Niederlage kam dabei völlig unerwartet. Gegen den TSV Büsum, einem Vertreter der Bezirksliga West, hatte man als klassenhöherer Verein sicherlich mit einem klaren Sieg gerechnet. Doch von Anfang an zeigten die Büsumer wenig Respekt und trugen gekonnt ihre Angriffe vor. Bereits zweimal mußte Günter Hoff sein ganzes Können aufbieten, bevor er dann zum ersten Mal geschlagen war. In der 28. Minute konnte Landberg für die Gäste das 1:0 erzielen. Bereits wenig später hieß es dann sogar 2:0, als Pich direkt einschießen konnte.
Erst nach dem Wechsel wurde unserer Elf stärker und konnte durch Dieter "Schorsch" Schleger mit einem verwandelten Foulelfmeter und durch Volker Lund den Ausgleich erzielen. Doch im Gegenzug kamen die Gäste durch Rohde mit einem Kopfball erneut zum Führungstreffer. Den Ausgleich zum 3:3 versagte dann Schiedsrichter Laß unserer Elf, als er ein einwandfreies Eigentor der Gäste nicht anerkannte. In der 83. Minute kamen dann die Büsumer durch einen herrlich herausgespielten Treffer von Landberg zum 4:2-Sieg.
Eine Woche später zeigte unsere Elf bei TuRa Meldorf, einem Vertreter der Verbandsliga Süd, dagegen eine glänzende Leistung. Der dort erzielte 2:0-Sieg hätte anhand der zahlreichen Torchancen noch weitaus höher ausfallen können. In der 20. Minute ging die Mannschaft durch Dieter "Schorsch" Schleger mit 1:0 in Führung. Nach dem Wechsel kamen die Gastgeber zwar stärker auf, doch Hans-Peter Hansen behielt jederzeit die Übersicht und dirigierte klug die Abwehr.
Mit einem herrlichen Alleingang erzielte der diesmal als Linksaußen eingesetzte Hartmut "Harro" Kock in der 60. Minute den zweiten Treffer unserer Elf. Selbst als gegen Spielende Peter Pauly, Walter Wuttke und Volker Lund für Dieter "Schorsch" Schleger, Lutz Jorden und Manfred "Manny" Albertsen eingewechselt wurden, war sofort wieder eine mannschaftliche Geschlossenheit da und der Sieg in keiner Weise gefährdet.
II. und III. Mannschaft
Ebenfalls kein guter Start in die Rückrunde gelang unserer zweiten und unserer dritten Mannschaft.
Für die Zweite hatte es bereits im letzten Spiel der Hinrunde gegen Olympia Börm auf eigenem Platz eine 1:3-Niederlage gegeben, obwohl es noch wenige Minuten vor Spielende 1:1 stand. Nachdem die Gäste in Führung gingen, konnte Gert Koeppen durch einen Foulelfmeter noch vor der Pause den Ausgleich wieder herstellen. In der 83. Minute erzielten die Gäste dann durch Barth den überraschenden Führungstreffer. Wie sehr dieser Treffer unsere Elf schockte, sah man dann wenige Sekunden vor dem Abpfiff, als ein Eigentor den Gästen einen 3:1-Sieg bescherte.
Ebenfalls auf eigenem Platz gab es dann im ersten Rückrundenspiel gegen MTV Meggerdorf eine 2:5-Niederlage, nachdem auch das Hinspiel mit 2:0 verloren wurde. Nachdem die Gäste mit 2:0 in die Halbzeit gingen, gelang Manfred Weidner nach dem Wechsel noch der Anschlußtreffer. Bald darauf machten die Meggerdorfer mit zwei weiteren Treffern jedoch alles klar. Walter Kretzschmar gelang dann vorübergehend noch eine Resultatsverbesserung auf 2:4, doch stellten die Gäste mit einem weiteren Tor den alten Abstand wieder her und markierten den Endstand zum 2:5.
Kaum Chancen hatte sich unsere Reserve danach im Auswärtsspiel beim SSV Klein Bennebek ausgerechnet, zumal das Heimspiel in der Vorrunde mit 2:5 verloren ging. Doch die Gastgeber hatten diesmal einen schlechten Tag erwischt und waren über das 1:1-Endergebnis sicherlich mehr erfreut als unsere Elf, die bis zur Halbzeit durch einen Treffer von Gerhard "Fritzi" Hansen in Führung gehen konnte. Nach dem Wechsel konnte dann Bennebek lediglich noch ausgleichen, obwohl sie etwas mehr vom Spiel hatten. Doch wußten sie an diesem Tage ihre Chancen nicht zu nutzen.
Nur etwa 20 Minuten konnte unsere Reserve im Heimspiel gegen den TSV Böklund mithalten und ging sogar durch Peter Pauly mit 1:0 in Führung. Doch nach dem 1:1-Ausgleich durch Asmussen zog der Gast schließlich bis zur Pause durch zwei Treffer von Marxen auf 1:3 davon. Nach dem Wechsel erzielte Asmussen seinen zweiten und dritten Treffer und schraubte dadurch die Niederlage unserer Elf auf 1:5.
1. |
|
Bredstedter TSV |
|
17 |
|
50:17 |
|
31:3 |
2. |
|
FC Langenhorn |
|
18 |
|
42:21 |
|
27:9 |
3. |
|
IF Tönning |
|
18 |
|
61:35 |
|
23:13 |
4. |
|
SSV Klein-Bennebek |
|
18 |
|
55:33 |
|
23:13 |
5. |
|
SV Olympia Börm |
|
18 |
|
39:24 |
|
23:13 |
6. |
|
TSV Selk |
|
18 |
|
42:33 |
|
22:14 |
7. |
|
Rasensport Schleswig |
|
18 |
|
35:30 |
|
20:16 |
8. |
|
Tönninger SV |
|
18 |
|
35:36 |
|
16:20 |
9. |
|
MTV Meggerdorf |
|
18 |
|
40:42 |
|
15:21 |
10. |
|
TSV Böklund |
|
18 |
|
34:41 |
|
15:21 |
11. |
|
SV Kopperby |
|
17 |
|
44:51 |
|
14:20 |
12. |
|
SIF Schleswig |
|
18 |
|
40:51 |
|
14:22 |
13. |
|
Husum 18 II |
|
18 |
|
35:55 |
|
12:24 |
14. |
|
Doppeleiche Jagel |
|
17 |
|
23:52 |
|
11:23 |
15. |
|
TSV Süderbrarup |
|
17 |
|
29:38 |
|
10:24 |
16. |
|
TSV Bollingstedt |
|
18 |
|
26:57 |
|
8:28 |
Für unsere dritte Mannschaft dürfte die erste Kreisklasse der Staffel Süd zur Zeit eine Nummer zu groß sein, wir sicherlich auch die Spieler dieser Mannschaft zu spüren bekommen haben.
Das letzte Vorrundenspiel bei Blau Weiß Friedrichstadt II wurde mit 11:0 verloren. Bereits mit 5:0 lagen die Gastgeber zur Pause vorne.
Die Partie gegen Frisia Husum II, die im Hinspiel wegen Nichtantretens unserer Dritten zu zwei Punkten kam, fiel den schlechten Platzverhältnissen zum Opfer.
Wiederum ein zweistelliges Ergebnis (10:0) mußte unsere Elf beim TSV Garding hinnehmen, der zu den Spitzenmannschaften dieser Staffel zählt. Auch hier zeigte sich der Endstand zum Teil schon zur Halbzeit an, als es bereits 4:0 für die Gastgeber hieß.
Die Begegnung gegen den in der Spitze plazierten TSV Arlewatt/Olderup fiel wiederum den schlechten Platzverhältnissen zum Abfahrt.
1. |
|
TSV Rantrum |
|
17 |
|
62:25 |
|
26:8 |
2. |
|
FC BW Friedrichstadt II |
|
16 |
|
75:21 |
|
23:9 |
3. |
|
TSV Garding |
|
16 |
|
48:24 |
|
23:9 |
4. |
|
TSV St. Peter-Ording |
|
17 |
|
60:30 |
|
23:11 |
5. |
|
SG Stapelholm |
|
16 |
|
51:36 |
|
21:11 |
6. |
|
SV BW Löwenstedt |
|
17 |
|
37:36 |
|
20:14 |
7. |
|
TSV Arlewatt/Olderup |
|
15 |
|
56:27 |
|
19:11 |
8. |
|
Frisia Husum II |
|
16 |
|
31:30 |
|
18:14 |
9. |
|
TSV Nordstrand |
|
16 |
|
58:44 |
|
17:15 |
10. |
|
Rödemisser SV |
|
16 |
|
38:28 |
|
16:16 |
11. |
|
TSV Seeth/Drage |
|
16 |
|
18:67 |
|
10:22 |
12. |
|
TSV Hattstedt |
|
15 |
|
28:57 |
|
8:22 |
13. |
|
IF Tönning II |
|
16 |
|
29:60 |
|
6:26 |
14. |
|
TSV Drelsdorf |
|
16 |
|
28:62 |
|
6:26 |
15. |
|
Husum 18 III |
|
15 |
|
6:78 |
|
4:26 |
|