Das geschah 1981

Januar Februar März April Mai / Juni Juli / August September / Oktober November / Dezember

zuletzt aktualisiert am: Freitag, 29.07.2022 1:03

Jan 1981

Husum 18

Anstatt besonderer Einladungen!

Zu unserem

Vereinsfest

am Sonnabend, dem 14. Februar 1981, 20 Uhr, im Thomas Hotel

laden wir

alle Mitglieder, Freunde und Bekannte des Vereins

herzlich ein.

Es spielt für Sie die "Atlantis Combo".

Eintrittspreis: 12,50 D-Mark pro Person

Kartenvorverkauf und Platzreservierung (nur bei gleichzeitigem Kartenkauf) am 2. Februar 1981 - wie immer im Miedersalon Elfi, Husum, Norderstraße 19.

Das Fest wird in diesem Jahr von unseren Schiedsrichtern veranstaltet.


Sparclubessen im Jugendheim

Der Sparclub von Husum 18 traf sich am 28. November 1980 zum traditionellen Grünkohlessen in unserem Jugendheim. 40 fleißige Sparer erfuhren, daß sie es gemeinsam auf fast 16.000 D-Mark gebracht hatten. Bis spät in die Nacht feierten sie und machten "ordentlich einen drauf". Der Gag des Abends war eine Sackkarre voll 5-Mark-Stücke, die ein Rollkutscher "Heine P.", dem fleißigsten Sparer, überbringen konnte. Auch in diesem Jahr sind bereits die ersten Fünf-Mark-Stücke wieder im Kasten.

Peter Pauly


Unsere Geburtstagskinder

Auch im neuen Jahr gratulieren wir allen Mitgliedern recht herzlich, die Geburtstag haben.

16.   Jan   Peter "Peti" Neupert   50   Jahre
16.   Jan   Karl-Heinrich Ohde   45   Jahre
16.   Jan   Christel Steffensen        
16.   Jan   Birgit Storm        
19.   Jan   Sven Weißhaar   20   Jahre
20.   Jan   Egon "Schnetje" Harms   44   Jahre
20.   Jan   Holger Meyer   22   Jahre
21.   Jan   Gudrun Grabert        
21.   Jan   Helmut Reimers   53   Jahre
22.   Jan   Friedel "Tante Friedel" Bahnsen        
22.   Jan   Rosemarie Marmulla        
23.   Jan   Hans Peter "Hansi" Thomsen   34   Jahre
25.   Jan   Claus Carstensen   42   Jahre
26.   Jan   Rosemarie Drzewieyki        
26.   Jan   Peter "Peti" Kleiß   23   Jahre
30.   Jan   Otto Heinrich Krüger   38   Jahre
1.   Feb   Johannes "Hanni" Michaelsen   61   Jahre
2.   Feb   David Fritz Holzgreve   58   Jahre
5.   Feb   Dieter Schladetzky   46   Jahre
6.   Feb   Hans Popp   59   Jahre
7.   Feb   Wilfried Christen   37   Jahre
8.   Feb   Rudolf Müller   22   Jahre
8.   Feb   Frank Rudolph   21   Jahre
9.   Feb   Ingo Kröger   19   Jahre
11.   Feb   Erika Reimer        
11.   Feb   Wolfgang Pahl   55   Jahre
11.   Feb   Adolf Klena   44   Jahre
11.   Feb   Ernst August "Johann" Schlichte   29   Jahre
12.   Feb   Inge Jacobsen        
14.   Feb   Peter Cohrs   57   Jahre
14.   Feb   Ulrich Arthur "Uli" Grabert   36   Jahre
15.   Feb   Heinz Zawadzky   60   Jahre
15.   Feb   Hans Werner Pasenau   38   Jahre
15.   Feb   Norbert Kuhr   33   Jahre

Unsere Jugendlichen:

17.   Jan   Kai "Mulle" Marmulla   14   Jahre
18.   Jan   Jörg Thiessen   15   Jahre
20.   Jan   Kai und Jan Lütt   9   Jahre
21.   Jan   Jörg Niemann   16   Jahre
22.   Jan   Jörg Paysen   17   Jahre
29.   Jan   Kirsten Jacobsen   18   Jahre
29.   Jan   Dirk Brauer   17   Jahre
29.   Jan   Gunda Jürgens   15   Jahre
30.   Jan   Jürgen Kudelko   10   Jahre
2.   Feb   Jan Hauke Jens   17   Jahre
6.   Feb   Wolfgang Pfützner   15   Jahre
7.   Feb   Carsten Stybalkowsky   9   Jahre
10.   Feb   Jürgen Westphal   16   Jahre
12.   Feb   Jörg Schmude   13   Jahre
13.   Feb   Petra Hollatz   14   Jahre
13.   Feb   Torben Schulz   9   Jahre
Peter Pauly

Leserecke

 Karl-Heinz Görlitz - Heidland 8 - 2250 Husum

Husum, den 22.12.80

An die Vereinsnachrichten des HFV v. 1918 e.V. - Postfach - 2250 Husum

Liebe Sportfreunde von der Redaktion!

Mit großer Freude habe ich zur Kenntnis genommen, daß Sie auch in Ihrer letzten Ausgabe dem HESV Frisia einige Zeilen gewidmet haben. Schon in der Vergangenheit fand ich Ihre Ausführungen, soweit sie unseren Verein betrafen, recht amüsant.

Leider mußte ich feststellen, daß sich Ihre Beiträge immer mehr dem Niveau des Tabellenstandes Ihrer Liga-Mannschaft anpassen.

Über Ihren Artikel zum Thema Trainerwechsel bei Frisia Husum konnte ich allerdings überhaupt nicht mehr lachen.

Sie maßen sich an, eine Entscheidung zu kritisieren, die verantwortungsbewußte Mitarbeiter meiner Fußballabteilung nach reiflicher Überlegung getroffen haben.

Die Art und Weise wie Sie diese Kritik gebracht haben, entspricht genau dem, wie Ihr "Chef-Schreiber" sich zur Zeit auf dem Sportplatz zeigt, nämlich arrogant, unsportlich und ziemlich konfus!

Gehen Sie doch bitte davon aus, daß wenn in unserer Fußballabteilung Maßnahmen getroffen werden müssen, ich Sie nicht um Ihr Einverständnis bitten kann!

Noch einige Anmerkungen zu Herrn Grünhoff, z.Zt. A-Jugendtrainer in Ihrem Club.

Wir Frisianer sind sehr gespannt, ob sich Herr Grünhoff über Niederlagen der Frisia-Liga auch so enthusiastisch freuen wird, wie er dies in der Vergangenheit bei Niederlagen der 18-Liga gezeigt hat!!

Wir wünschen uns aber auch, daß sich Herr Grünhoff nicht in der Art und Weise negativ über den Verein Frisia Husum, den Vorstand des HESV und den Spielausschuß der Fußballabteilung, ausläßt, wie er dies uns gegenüber über Husum 18 getan hat.

Im Nachhinein sehen wir unsere Maßnahme, Herr Grünhoff von seinen Aufgaben zu entbinden, voll bestätigt!

Sie mokieren sich darüber, daß es tatsächlich einige Frisianer gibt, die sich über eine Niederlage Ihrer I. Mannschaft riesig freuen. Das ist doch völlig normal!

Oder glauben Sie, daß z.B. ein Fan des FC St. Pauli in Tränen ausbricht wenn der HSV verliert.

Sie schreiben, daß Frisianer vor lauter Freude über die Niederlage Ihrer I. Mannschaft gegen Collegia Jübek versucht haben, die Banden in Ihrem Stadion einzutreten, wenn dem so war bitte ich um Entschuldigung. Mir ist aber bekannt, daß einige Ihrer Fans, die ja bei Heimspielen unser Liga immer schön versteckt und unerkannt hinter den Scheiben Ihres Jugendheimes sitzen, anläßlich der Niederlage Frisia Husums gegen Collegia Jübek am 1. Juni 1979, versucht haben sollen, vor lauter Freude über dieses Ereignis, das Jugendheim einzureißen?!

Lassen Sie uns Frisianern doch diese kleine Freude, Ihr Kassierer wird es Ihnen danken.

Ich bedanke mich, daß Sie meinen Verein, wenn auch immer nur negativ, in Ihrem Blättchen so viel Platz einräumen, wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr, hoffe, daß Sie diesen Brief in einer Ihrer nächsten Ausgaben abdrucken werden

und verbleibe mit sportlichem Gruß
gez. K.-H. Gerlitz
Fußballabteilungsleiter
HESV Frisia Husum.


Anmerkung der Redaktion:

Die Redaktion ist der Auffassung, daß jegliche Leserbriefe, unabhängig von ihrem Inhalt und ihrer Länge, abgedruckt werden sollten. Aus diesem Grunde haben wir den Originalleserbrief veröffentlichen.

Zu dem Bericht des Fußball-Abteilungsleiters von Frisia Husum noch einige Anmerkungen. So sehr ich mich über die Resonanz der Vereinsnachrichten bei unserem Nachbarverein freue, umso mehr enttäuscht mich die sehr persönliche, nicht gerade faire Art und Weise der Kritik. Überrascht hat mich eigentlich der Grund dieses plötzlichen Aufschreies. Die Bemerkung, daß auch Trainer recht erfolgreicher Mannschaften täglich mit ihrer Kündigung rechnen können, veranlaßte Karl-Heinz Gerlitz zu diesen recht bissigen und aggressiven Tönen. Es ist nicht mein Bestreben, mich in die Belange unseres Nachbarvereins einzumischen; es sei mir jedoch erlaubt, in den Vereinsnachrichten Fragen zu stellen, die in engem Zusammenhang mit unserem Verein stehen. In all den bisher veröffentlichten Ausgaben der Vereinszeitung habe ich versucht, subjektive Sachverhalte darzulegen, ohne jedoch den Boden der Fairness und des Anstandes zu verlassen. Gerade die Zahlen des Herrn Gerlitz veranlassen mich, diesen Weg fortzuschreiten und auch in der Zukunft, trotz allem, sachliche und faire Berichte zu verfassen. Und noch eines zum Abschluß. Seit Jahren ist das Verhältnis zwischen den Aktiven von Frisia und 18 ausgezeichnet. Doch wie so oft im Sport ist der Einfluß der Funktionäre so groß, daß die Aktiven leider oftmals darunter zu leiden haben.

Peter Pauly
leer

Jan 1981

Husum 18 / Schwimmen

Vereinsschwimmfest

Am 14. Dezember 1980 fand ein Vereinsschwimmfest der SG Husum ganz besonderer Art statt. Neben sportlichem Wettkampf sollten alle Teilnehmer viel Spaß an der Veranstaltung haben. Es wurden keine Einzelschwimmen, sondern nur Staffeln geschwommen. Eine Staffel bestand aus sechs Personen. Es standen neben der Freistilstaffel, die Pyramidenstaffel, die Schwimmbrettstaffel, die Luftmatratzenstaffel und das Streckentauchen (die getauchten Meter jedes einzelnen Schwimmers einer Staffel wurden addiert) in der Ausschreibung. Das Echo war erfreulicherweise sehr groß. Von Husum 18 hatten die D-Jugend und die B-Jugend (je zwei Mannschaften), die Jungmannen und die Fußball-Damen Staffeln (für alle Disziplinen!!) gemeldet. Vom TSV Husum 1875 hatten je eine Mannschaft die Leistungsturnierinnen und -turner, die Versehrtengruppe, die Jugend und die weiblichen und männlichen Volleyballspieler gemeldet und die Gymnastik-Damen und Handballer je zwei Staffeln.

Zwischen den einzelnen Disziplinen zeigten einige der besten Schwimmer der SG Husum einen Querschnitt des Leistungsstandes. Sie konnten dieses Mal nicht als aktive Schwimmer am Schwimmfest teilnehmen, sondern durften dieses Mal als Helfer fungieren.

Höhepunkte waren ohne Zweifel das Pyjamaschwimmen und - wer hätte das gedacht - das Streckentauchen. Die Bekleidung der Pyjamaschwimmer war sehr unterschiedlich. Der eine war mehr begleitet (er/sie hatte wohl noch keine Erfahrung im Zeugschwimmen) und der andere (besonders einige sie's) weniger bekleidet. Badehose bzw Badeanzug waren aber zwingend vorgeschrieben. Ein Schwimmer wurde sogar mit einer Schlafmütze gesehen. Der dachte wohl, im Wasser ist es kalt.

Leider mußte die Mannschaft des Vorstandes von Husum 18 ihre Meldung zurückziehen wegen Krankheit und ähnlichem. Wir hätten auch diese Herren ganz gerne mal im Pyjama gesehen.

Zu bewundern waren die Damen der Fußballmannschaft von Husum 18. Sie haben als einzige weibliche Staffel alle 5 Disziplinen belegt und durchgehalten. Alle Achtung!!

Sehr lustig waren auch die Wechsel in der Luftmatratzenstaffel anzusehen. Zum Teil sprang man bäuchlings vom Startblock auf die Luftmatratze, vielmehr man versuchte es. Es war keineswegs jeder Versuch ein Treffer. Für diejenigen, die es aber schafften, war es sicherlich auch nicht gerade die reine Freude.

Das Streckentauchen am Ende der Veranstaltung wurde noch einmal zu einem packenden Kampf. Die Volleyball-Männer konnten sich mit 156 m, nur einem Meter Vorsprung vor der Versehrtensportgruppe, den Sieg sichern. 3 Schwimmer, einer der Versehrtengruppe, konnten die beachtliche Weite von 35 m tauchen.

Bei der anschließenden Siegerehrung konnte man nur freudige Gesichter sehen. Anlaß genug, ein Schwimmfest dieser Art in Zukunft zu wiederholen.

Ursula "Uschi" Friedrichsen

leer

Jan 1981

Husum 18 / Fußball

Unser Bild zeigt Heino Hinrichs und Detlef Honnens im Krankenbett bei Dr. Hans "Hannes" Winkler.

Erneuter Rückschlag der Liga

Seitdem Dieter "Schorsch" Schleger das Training der Liga übernommen hat, wurden drei Spiele absolviert.

Im Auswärtsspiel bei Comet Kiel führte unsere Liga bis fünf Minuten vor Schluß mit 1:0, um dann doch noch den Ausgleichstreffer hinnehmen zu müssen. Durch ein Tor von Manfred "Manni" Roth wurde der enorme kämpferische Einsatz belohnt, ein Sieg war ihr jedoch nicht vergönnt. Beeindruckend der Einsatzwille der gesamten Mannschaft über die volle Spielzeit.


Im folgenden Heimspiel gegen den TuS Nortorf sollte es dann zum Rückschlag für die Liga kommen. Trotz ständiger Feldüberlegenheit konnten keine zählbare Torerfolge verbucht werden. Im Gegenteil, mit dem Halbzeitpfiff fiel die Nortorfer 1:0-Führung. Nach dem Wechsel wurde der Druck der 18er immer stärker. Doch wie es kommen mußte, so kam es dann auch. Nach einem geschickt vorgetragenen Konter erhöhten die Gäste auf 2:0. Kurz danach erzielte zwar Ernst August "Johann" Schlichte durch einen herrlichen 16-Meter-Schuß in den Winkel den Anschlußtreffer, doch der Ausgleich wollte nicht gelingen. Torchancen waren genug da, doch leider konnten sie nicht genutzt werden. So ging ein Spiel verloren, bei dem man sich zwei wertvolle Punkte ausgerechnet hatte.


Im nächsten Auswärtsspiel beim Spitzenreiter Rot-Weiß in Niebüll zeigte sich unsere Mannschaft sehr kampfstark und verlor recht unglücklich mit 2:0. Auch dieses Spiel wurde nicht so klar abgegeben, wie das Ergebnis es ausdrückt. Der Spitzenreiter hatte mehr Mühe als ihm lieb war. Vor ungefähr 500 Zuschauern zeigte sich der große Vorteil einer starken Auswechselbank. Mitte der zweiten Halbzeit brachte Niebüll mit Jordt und Johannsen 2 spielstarke Kräfte, die sofort neue Impulse geben konnten und auch durch Jordt das entscheidende 2:0 erzielten.

Husum 18 dagegen hat seit einigen Wochen großes Verletzungspech. Mit Heino Hinrichs, Detlef Honnens und Andreas "Andy" Wolff stehen drei erfahrene Spieler nicht zur Verfügung. Während Andreas "Andy" Wolff bereits im nächsten Spiel wieder einsatzbereit ist, fallen Heino Hinrichs und Detlef Honnens noch bis Mitte März aus. Ein Bänderriß bedeutete für beide einen längeren Krankenhausaufenthalt. Seit dem 23. Dezember sind sie zwar wieder zu Hause, doch mit dem Trainingsbeginn kann nicht vor Ende Februar begonnen werden. Wünschen wir den beiden gute Genesung und hoffen gemeinsam mit ihnen, daß sich die Liga auch ohne ihre Hilfe aus der prekären Lage befreien kann.

Als Tabellenletzter beträgt der Rückstand zu den nächsten Mannschaften 4 Punkte, also noch nicht hoffnungslos abgeschlagen. In der letzten Saison hat uns der Wiker SV bewiesen, daß durch eine starke Leistungssteigerung ein solcher Punkterückstand aufgeholt werden kann. In den nächsten Spielen müssen somit doppelte Punktgewinne erzielt werden. Vielleicht können wir in der nächsten Ausgabe der Vereinsnachrichten schon etwas Erfreuliches schreiben.

Peter Pauly


Spielplan 1980/81 Rückrunde

Samstag   10.01.1981   14.00 h   Husum 18   -   Nordmark Flensburg
Sonntag   18.01.1981   14.00 h   Heikendorfer SV   -   Husum 18
Sonntag   25.01.1981   14.30 h   Husum 18   -   Raisdorfer TSV
Samstag   31.01.1981   14.30 h   Husum 18   -   Flensburg 08
Sonntag   08.02.1981   14.30 h   Collegia Jübek   -   Husum 18
Samstag   14.02.1981   14.30 h   Husum 18   -   Wiker SV
Sonntag   22.02.1981   14.30 h   Union Neumünster   -   Husum 18
Samstag   28.02.1981   14.30 h   Husum 18   -   Gut Heil Neumünster
Samstag   07.03.1981   15:00 h   Husum 18   -   Holsatia Kiel
Sonntag   15.03.1981   15:00 h   VfR Laboe   -   Husum 18
Samstag   21.03.1981   15:00 h   Husum 18   -   Preetzer TSV
Samstag   28.03.1981   15.00 h   TuS Nortof   -   Husum 18
Samstag   04.04.1981   15:00 h   Husum 18   -   TSV RW Niebüll
Samstag   11.04.1981   15.00 h   Gut Heil Neumünster   -   Husum 18
Samstag   18.04.1981       frei für Nachholspiele
Samstag   25.04.1981       frei für Nachholspiele
Samstag   03.05.1981   15:00 h   Husum 18   -   VfB Kiel

Die Wochenende 9./10. Mai, 16./17. Mai und 23./24. Mai 1981 bleiben für ausgefallene Spiele frei.

Peter Pauly

leer

Jan 1981

Husum 18 / Jugend-Fußball

Dieter "Käpt'n" Eckholdt - Maik "Hanson" Hansen - Michael Amon - Reinhard Delfs - Wolfgang Pfützner - Ingo König - Jürgen Westphal - Michael Stävens - Michael Scheve - Kay Jansen - Jörg Bahnsen - Ralf Marmulla - Rainer Jungclaus. Es fehlen auf dem Foto Hauke Schultz, Jörg Heigele und Jürgen Hamann

Wir stellen vor: Husum 18 B-Jugend

Die erste B-Jugend hat bis jetzt sieben Punktspiele absolviert und dabei "nur" 2:12 Punkte erreicht. Bedingt durch einen völligen Neuaufbau (es blieben von der Vorjahresmannschaft nur zwei Spieler übrig) der Mannschaft konnte trotz großen Eifers der Spieler kein besserer Tabellenplatz erreicht werden. Ein zusätzliches Problem ergab sich durch die Abwesenheit einiger Spieler zu Beginn der Saison. Für Dieter "Käpt'n" Eckholdt und Rainer Jungclaus daher keine besonders guten Voraussetzungen.

Die Vorbereitungsspiele wurden mit folgenden Ergebnissen abgeschlossen:

gegen   Rödemisser SV   0:4
    Frisia Husum   0:1
    SZ Arlewatt   1:2

Wenn auch kein Sieg heraussprang, so zeigte sich doch, daß die Mannschaft entwicklungsfähig ist.

Unsere B-Jugend trainiert am Montag und Mittwoch jeder Woche und hoffe für die Zukunft, einen Mittelplatz in der Tabelle zu erreichen. Erfreulich auch die Tatsache, daß trotz des ausbleibenden Erfolges die Trainingsbeteiligung und Begeisterung ausgezeichnet ist. Wünschen wir also der Jugendgruppe um Dieter "Käpt'n" Eckholdt und Rainer Jungclaus für die nächsten Spiele viel Erfolg.

Peter Pauly

leer

Jan 1981

Husum 18 / Historisches

"Domuls bi Achtein"

Eine kleine Geschichte aus der Jugendzeit

In meinen Erinnerungen von "domuls" habe ich schon wiederholt von der hervorragenden Jugendbetreuung und der damit verbundenen Begeisterung für unseren Verein und unseren Trainer Werner Rusbült berichtet und darüber, wie es war damals in den 1930er Jahren. Wiedermal ist es jetzt die besinnliche Weihnachtszeit und alle Jahre wieder muß ich an folgende kleine Geschichte denken.

Es war im Jahre 1935, "ick wär domuls düttein Johr olt." Wie jedes Jahr hatten wir so kurz vor Weihnachten unsere Jugendweihnachtsfeier. Im Saale des Handwerker-Vereinshauses, unser damaliges Vereinslokal, kann dann der Weihnachtsmann. Er wußte dann von jedem Jungen, ob er trainingsfleißig gewesen war, ob er mal flegelhaft oder sonst irgendwie aufgefallen war (der kriegte dann einen Klapps mit der ominösen Rute), er wußte eigenartigerweise viel zu viel, doch nachdem man unter dem brennenden Christbaum gemeinsam ein paar Weihnachtslieder und unser "Ich schwör auf 18" runtergeschmettert hatte, bekam jeder Jugendspieler "seine" Tüte aus tannengeschmücktem Papier mit Nüssen, Marzipan, Äpfeln und Apfelsinen. Wir waren dann immer ganz stolz und glücklich!

Ja, "heute" hört sich das wohl seltsam an, aber wir freuten uns "domuls" über Äpfel, Nüsse und Marzipan in der glitzernden Weihnachtstüte wohl mehr, als heute so mancher in der sogenannten Wohlstandszeit über scheinbar wertvollere Dinge.

Und wie freuten sich dann all die Alten, die dabei gemütlich beim Teepunsch oder Grog ihre Freude an unseren glänzenden Augen hatten. Da waren der Trainer Werner Rusbült, für den so mancher Junge durchs Feuer gegangen wäre, da war unser guter Vereinsvorsitzender Bernhard Petersen, da waren die Herren Herbert Koch, Karl "Noske" Carstens, Franz Sülau, Max Struve, Hermann Lex und all die, die man gar nicht alle aufzählen kann, nicht zu vergessen natürlich unseren schmunzelnde Vereinswirt Markus Nehlsen mit seiner guten Frau. Es war eine begeisternde Vereinsfamilie, unser "Achtein".

Bei dieser besagten Feier nun nahm ich nach der "Bescherung" Herr Hermann Lex auf die Seite und drückte mir noch eine zweite glitzernde Tüte in die Hand (die der Weihnachtsmann bei ihm abgegeben hatte). Inhalt: ein paar funkelnagelneue rote Stutzen. Er wußte natürlich, wo es fehlte, sicher hatte er mich mal im gewöhnlichen Socken kicken gesehen. Junge, Junge, hab ich mich gefreut!

Und glücklich, zufrieden und begeistert ging es dann wieder zurück nach "Röms". "Heine" (mein Jugendfreund Heinrich Speck) und "ick" machten aber sehr oft einen Umweg. "Wi wulln nomull kigen, wat bi Willy Hellberg in dee Osterenn för Motorräder utstellt wär'n, un wat se kossen deen."

Und so gingen wir stets übern Klosterfriedhof Richtung Osterende. "Owwa, spätestens bi Tedje Storm sin Grab wulln wi doch mull sehn, wat nun all in dee dore Wihnachtstut wär. Owwa dor wär dat to düster, un wi nörgelden öwwer dee Stadtlampen, denn wi mussen unse Nischiriket noch een Ogenblik opschuben. Bi Hellberg för dat Finster, dor wär dat hell, und dor kunn wi denn glick mit de niie Motorräder unse Tut ankigen un dee Nöt telln."

Bei den Schaufenstern angekommen, hatten wir aber an diesem Abend gar keinen Sinn für ausgestellte Motorräder, und gegenüber im Stadtcafe hörte man Klavier und Geige, sie spielten gerade die böhmische Polka, einige sangen "Tante Hedwig, Tante Hedwig, die Nähmaschine geht nicht". "Owwa Heine wull unbedingt sehn, wat in min Tut wär un wat ick kreegn harr, un ick harr blots Oogen för min rode Strümp. Blots Oogen för dee dor feine Stutzen von Herrn Lex. Un ick weet ne, wi dat keem, mit gans hidde Füüs kunn ick wull beide Tuten nee hol'n, Heine wär owwer ock to ungestüm, un bums, flog de Wihnachtstut op dee Straad. Un natürli platzt de Schid glick op, so dat Abbeln, Abbelsin un de Nöt bet runner no Bäcker Brix raschelten, de Nöt sprungen as Frösche wech, am schlimmsten wärn dee lüüde Hoselnöt. Ers schimpt ick mull richdi mit Heine, owwa hee meende, ick haar sölm Schuld, ick harr je blots no Oogen för dee dor Stutzen, un nichs anners mehr in de Kopp. Denn leegen wi beide op dee Kneen un sammelden Abbeln, Abbelsin un dee Nöt wer tosaam, dee wör'n ja schlisli von Achtein."

"Een poor Lüüd sechen unse Spillwark un see schimpten uns no ut, dat wi uns schämen sulln, so mit de feine Krom rum to schmiten, wenn se wußt harrn, wi wichdi uns disse 'Achtein-Nöt' wärn! Ick glöw, ick heff dee ganse Wech von Bäcker Brix öwwer de Plan un dee Lämmerfenn bet no Röms mit min Heine schimpt. Schimpt un lacht, hüt noch denk ich droan torüüch!"

Mein Freund Heinrich Speck fiel 1943 in Rußland, ich vergeß ihn nie! An den längst verstorbenen Hermann Lex denk ich oft zurück und in der Weihnachtszeit auch mal an "rote Stutzen"!

Ernst "Jupp" Schönfeld
leer

Feb 1981

Husum 18 / Jugend-Fußball

In der Zeit vom 2. bis 5. Januar 1981 besuchten die A- und B-Jugend von Husum 18 mit einigen Betreuern Berlin. Das Foto oben zeigt die Gruppe vor dem Olympiastadion; das Foto unten die Betreuer bei einer Tasse Kaffee im Eisstadion - außer Peter Hansen, der fotografierte.



Bernhard-Petersen-Gedächtnisturnier für Schülerteams

Bei dem nach langer Zeit wieder einmal von uns durchgeführten Hallenfußballturnier für Schülermannschaften mußten sich unsere Schüler erst im entscheidenden Siebenmeterschießen geschlagen geben.

Während in der Gruppe I Rot-Weiß Niebüll mit 7:1 Punkten vor Frisia Husum den Gruppensieg holte, konnten unsere Schüler ohne Punktverlust den Gruppensieg vor dem Rödemisser SV gewinnen. Im Endspiel gewannen dann die Niebüller durch 7-m-Schießen und konnten den Pokal entgegennehmen.

Wir bedanken uns bei allen, die geholfen haben, diesen Wettbewerb so reibungslos über die Bühne zu bringen. Unser Dank gilt auch dem Vorstand, der zu Ehren von Bernhard Petersen den Pokal stiftete. Bernhard Petersen, ein Mitbegründer unseres Vereins, feierte am 8. Januar 1981 seinen 85. Geburtstag.

Peter Pauly


Erneute Niederlage im Siebenmeterschießen

Auch in Mildstedt mußte sich unsere Schülermannschaft nach 7-Meter-Schießen mit dem zweiten Rang begnügen. Veranstalter war diesmal der TSV Rantrum. Die Mannschaft des Gastgebers konnte sich in der Gruppe I mit 7:1 Punkten den Gruppensieg vor SIF Schleswig sichern. In der Gruppe II hieß der Erstplatzierte Husum 18 mit ebenfalls 7:1 Punkten vor der Mannschaft von Flensburg 08. Nachdem nach Ablauf der regulären Zeit mit 1:1 noch kein Sieger feststand, errang der TSV Rantrum im entscheidenden Siebenmeterschießen den Sieg.

Unsere Schüler zeigten, daß sie auch in der Halle zu den überragenden Mannschaften gehören, nachdem sie in der Meisterschaftsrunde auf dem Rasen recht eindeutig ihre Klasse beherrschen.

Als Trost sollte noch erwähnt werden, daß unsere Schüler im Jahre 1981 noch in keinem Hallenfußballturnier besiegt werden konnten. Auch Vereine wie Niebüll, Flensburg 08 und TSV Rantrum, die immerhin eine Klasse höher spielen, konnten diese Serie nicht beenden.

Es hat sich wieder gezeigt, daß vor allem Jugendliche sehr großen Spaß am Hallenfußball finden. Für die Zukunft kann man sich nur mehr derartige Turniere zur Überbrückung der fußballarmen Winterzeit wünschen.

Peter Pauly

leer

Feb 1981

Husum 18 / Fußball

Winterpause in der Landesliga Nord

Seit Weihnachten 1980 konnte unsere Liga nicht mehr am Punktspielbetrieb in der Landesliga Nord teilnehmen. Die Witterungsverhältnisse ließen keine Spiele zu. Vielleicht sollte doch an eine Winterpause gedacht werden. Die nächsten Jahre werden vielleicht schon Veränderungen geben. Am letzten Sonntag war es dann doch endlich soweit.

Zu Gast war unsere Liga bei Collegia Jübek. Bis auf die verletzten Detlef Honnens und Heino Hinrichs konnte unsere Mannschaft in bester Aufstellung antreten. Bei stürmischem Wind wurde unsere Liga zunächst in die Defensive gedrückt, konnte jedoch bis zur Halbzeit ein 0:0 halten. Auch nach der Halbzeit drückten die Jübeker weiter und waren besonders durch ihren Mannschaftsführer Wolfgang Gehrke einem Tor sehr nahe. In dieser Phase verhinderten Günter Hoff und Ulf Harms als überragende Spieler eine mögliche Führung der Gastgeber. Auch unsere Mannschaft hatte bei einigen gefährlichen Kontern die Möglichkeit zu einem Torerfolg. Dieser schien in der 85. Minute möglich, nachdem nach einem Foulspiel an Peter Pauly der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte. Doch der von Günter Hoff getreten Strafstoß prallte gegen die Latte, der mögliche Sieg blieb aus. Sicherlich ärgerlich, doch ein Punkt auswärts zumindestens ein Teilerfolg. Erschreckend die Hektik und die zahlreichen Fouls, die das Spiel kennzeichneten. Diese Partie zweier um den Abstieg kämpfenden Mannschaften zeigte, daß es um die Nerven der Spieler nicht gut bestellt ist. Ein Jübeker Spieler sah die rote Karte, ein 18er sowie ein Jübeker bekamen jeweils eine 10-minütige Zeitstrafe. Hoffen wir, daß dies in den kommenden Spielen nicht zur Gewohnheit wird.

Peter Pauly


Liga zu Gast in Mildstedt

Traditionell veranstaltete der TSV Rantrum auch in diesem Jahr wieder ein Hallenfußballturnier in Mildstedt. Im letzten Jahr konnte unsere Liga den Schneepokal gewinnen und trat somit als Titelverteidiger auf. In den Gruppenspielen setzten sich unsere Liga dann auch gegen Rantrum II, Frisia II und Bredstedt souverän durch, ohne einen Punktverlust hinzunehmen. In der anderen Gruppe setzte sich Rantrum I vor Frisia I durch und war somit Endspielgegner unserer ersten Mannschaft. Im Endspiel gelang den Rantrumern ein glücklicher 1:0-Sieg, so daß der Schneepokal in diesem Jahr nach Rantrum ging. Die zahlreichen Zuschauer sahen ausgesprochen faire Spiele und guten Sport. Vielleicht schafft es unsere Liga ja im nächsten Jahr, den Pokal erneut zu gewinnen.

Peter Pauly


Vereinsinternes Hallenturnier

 Die schlechten Witterungsverhältnisse nutzte die Fußball-Seniorenabteilung, um in der Klaus-Groth-Schule ein vereinsinternes Hallenfußballturnier zu veranstalten. Über 40 Aktive trafen sich und spielten die von Georg Georgakis, Rolf Wiesendanger und Dieter "Schorsch" Schleger gestifteten Pokale aus. Nach spannendem Spielverlauf waren gegen Abend die Gewinner ermittelt. Man war sich einig, daß im kommenden Jahr die Veranstaltung wiederholt werden soll. Unser Dank gilt neben den Pokalspendern besonders Hans Friedrich "Fiede" Nielsen, der sich spontan bereit erklärte, am Sonntag die Halle zur Verfügung zu stellen.

Peter Pauly

 

leer

Feb 1981

Husum 18

Ehrenvorsitzender Bernhard Petersen 85 Jahre

Am 8. Januar 1981 feierte unser Vereinsgründer, langjähriger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender Bernhard Petersen seinen 85. Geburtstag. Nachträglich möchten wir auf diesem Wege nochmals die herzlichsten Glückwünsche überbringen. Über 63 Jahre ist es jetzt her, seit Bernhard Petersen, einer der Pioniere des Fußballsports im Norden unseres Landes, den Husumer Fußballverein von 1918 e.V. mit anderen Sportkameraden ins Leben rief - als Fortführung der Vereine Alemannia und Unitas. Anschließend war er mit einer kleinen Unterbrechung nach der Kriegszeit über 28 Jahre Vorsitzender von Husum 18. Daneben übte er die Tätigkeit des Betreuers und Spielausschußvorsitzenden aus.

Heute lebt Bernhard Petersen in Hamburg. Wünschen wir ihm an dieser Stelle alles Gute und beste Gesundheit für die kommenden Jahre.

Peter Pauly


Großer Preisskat

am 13. März 1981 im Jugendheim. Beginn 19.30 Uhr. Einsatz 11,50 DM.

Das sind die wichtigsten Daten, die für alle Skatspieler interessant sind. Meldet euch bitte im Vereinsheim bei Peter oder Lieselotte "Lilo" Hansen an, damit die Vorbereitungen getroffen werden können.

Peter Pauly


Herzlichen Glückwunsch

 Zur Geburt ihres Sohnes Deniz Meric möchten wir Cevat Kavlak und seiner Ehefrau Sonye recht herzlich gratulieren. Cevat ist schon seit vielen Jahren bei uns in Husum im Verein aktiv. Wir wünschen der ganzen Familie alles Gute.

Peter Pauly

Achtung, bitte vormerken!

Nach der erfolgreichen Reise mit der A- und B-Jugend am Jahresanfang nach Berlin und der bevorstehenden Fahrt nach Spanien zur Fußball-Weltmeisterschaft 1982 ist weiter vorgesehen, in der Zeit vom 27. Mai bis 1. Juni 1981 nach Prag zu fahren. Interessierte (ab 18 Jahre) sollten sich schon jetzt im Jugendheim von Husum 18 bei Peter Hansen anmelden. Abfahrt ist ca. 17 Uhr, Rückkehr ca. 24 Uhr. Der Preis beträgt ca 330 D-Mark für Halbpension. Erforderlich sind gültiger Reisepaß, Visum mit vollständiger Adresse und Beruf.

Peter Pauly


Unsere Geburtstagskinder

Unseren Mitgliedern, die in der Zeit vom 16. Februar bis 15. März ihren Geburtstag feiern, die herzlichsten Glückwünsche.

16.   Feb   Heinz Hermann Berndgen   23   Jahre
17.   Feb   Norbert Goetz   25   Jahre
17.   Feb   Wolfgang Grüner   38   Jahre
19.   Feb   Peter Schöning   27   Jahre
20.   Feb   Günther "Kirsche" Kirstein   32   Jahre
20.   Feb   Ulf Knittel   18   Jahre
21.   Feb   Wolf Dieter Horst   44   Jahre
21.   Feb   Jürgen Hopp   38   Jahre
24.   Feb   Ute Lembrecht        
24.   Feb   Hans-Hermann Hasche   44   Jahre
25.   Feb   Thomas Holzgreve   24   Jahre
26.   Feb   Christian Autzen   28   Jahre
26.   Feb   Egon Bahnsen   45   Jahre
27.   Feb   Heinz Peters   57   Jahre
27.   Feb   Wolfgang Spiegel   43   Jahre
1.   Mär   Dr. Joachim Articus   68   Jahre
1.   Mär   Agathe Asmussen        
1.   Mär   Hans Mordhorst   72   Jahre
4.   Mär   Uwe Hager   37   Jahre
6.   Mär   Manfred Lütt   35   Jahre
6.   Mär   Monika Wehl        
7.   Mär   Uwe Dallmann   27   Jahre
7.   Mär   Kurt Westphal   41   Jahre
8.   Mär   Carl Clausen   44   Jahre
8.   Mär   Edlef Kniese   40   Jahre
8.   Mär   Renate Schladetzky        
9.   Mär   Detlef Honnens   31   Jahre
9.   Mär   Kerstin Dohle        
10.   Mär   Heinz "Micha" Philipp   58   Jahre
13.   Mär   Hans-Werner Thiele   71   Jahre
14.   Mär   Ute Klein        

Unsere jugendlichen Mitglieder:

17.   Feb   Stefan Meier   16   Jahre
18.   Feb   Frank "Hülle" Hülsmeier   17   Jahre
18.   Feb   Jörg "Daffy" Dawartz   12   Jahre
18.   Feb   Lars Hansen   7   Jahre
19.   Feb   Marco Levsen   12   Jahre
22.   Feb   Thorsten Westphal   11   Jahre
23.   Feb   Martina Peters   12   Jahre
8.   Mär   Bernd Kudelko   12   Jahre
9.   Mär   Sebastian Jung   8   Jahre
13.   Mär   Dirk Lembrecht   13   Jahre
Peter Pauly
leer

Feb 1981

Husum 18 / Kegeln

Landesliga Herren

In der Landesliga mußte unsere erste Herrenmannschaft am dritten Spieltag in Neumünster gegen Concordia Lübeck und goldene 9 Lübeck antreten.

Im ersten Spiel gegen Concordia Lübeck ging unsere Mannschaft unerwartet hoch unter, denn nur unsere Anstarter Uwe "Jus Fontain" Jahn (718 Holz) und Walter Franke (724 Holz) kegelten halbwegs zufriedenstellend und brachten ihre Mannschaft mit neun Holz in Front. Gegen die dann folgenden Lübecker Gegner (739 / 724 / 747 / 732 Holz) hatten Manfred Jacobsen (689 Holz), Karl-Heinz Lund (712 Holz), Norbert Peters (680 Holz) und Hans-Hermann Hasche überhaupt nichts zu bestellen.

Im zweiten Spiel des Tages gegen Goldene 9 Lübeck sollte dann mit einer sogenannten "Wut im Bauch" gleich alles klar gemacht werden. Sie gingen vom ersten Starter an in Führung und gerieten in keiner Phase des Spiels in Gefahr. Unsere Kegler Uwe "Jus Fontain" Jahn (729 Holz), Walter Franke (748 Holz), Karl-Heinz Lund (726 Holz), Horst Brauer (720 Holz), Hans-Hermann Hasche (725 Holz) und Norbert Peters (736 Holz) zeigten eine solide Mannschaftsleistung.

Am vierten Spieltag konnte unsere erste Herrenmannschaft mit dem Mannschaftsneuling Peter Schöning bei 2 Siegen über BS 59 Flensburg und Fortuna Flensburg nicht nur den Klassenerhalt sichern, sondern mit etwas Glück und einem Ausrutscher des Tabellenzweiten könnten sie sogar noch aus eigener Kraft zum Tabellenführer aufschließen, denn punktgleich mit dem Dritten liegt unser Klub 3 Spiele vor Schluß auf Platz fünf der Tabelle.

Eine ausgeglichene und solide Mannschaftsleistung brachte den Sieg über den bis dahin Tabellendritten. Mit dem wieder kegelnden Peter Schöning (727 Holz), Walter Franke (726 Holz) und Norbert Peters (726 Holz) an der Spitze hatten unsere Vereinskameraden nur den besten Flensburger Tender mit 738 Holz zu fürchten.

Auch im zweiten Kampf bewahrheitete sich das alte Sprichwort, daß ein Spitzenergebnis alleine nicht das Eisen aus dem Feuer zu holen vermag. Manfred Jacobsen (729 Holz), Uwe "Jus Fontain" Jahn (728 Holz), Norbert Peters (727 Holz), Peter Schöning (724 Holz), Walter Franke (719 Holz) und Hans-Hermann Hasche (717 Holz) zeigten keine Schwachstelle in ihrer Mannschaft und gewannen trotz des Flensburger Spitzenergebnisse von 749 Holz mit 4344 Holz zu 4341 Holz gegen Fortuna Flensburg.


Die Tabelle Landesliga Herren

1.   Augustenbrüder Kiel   +   181     12 : 4
2.   Fortuna Kiel   +   87     12 : 4
3,   Concordia Lübeck   +   214     10 : 6
4.   Sportfreunde Bordesholm   -   14     10 : 6
5.   BWR Husum 18   -   126     10 : 6
6,   Bahnfrei Rendsburg II   +   66     9 : 7
7.   Goldene 9 Lübeck   +   48     9 : 7
8.   BS 59 Flensburg   +   35     8 : 8
9,   Fortuna Neumünster   -   84     6 : 10
10.   Ostsee Kiel   -   77     4 : 12
11.   Fortuna Flensburg   -   190     4 : 12
12,   Wandervögel Neumünster   -   140     2 : 14

Verbandsliga Frauen

Unsere in der Verbandsliga Nord kegelnden Damen mußten am 3. Spieltag im ersten Spiel gegen den DKC 48 Flensburg antreten. Zwar hatte Inge Jacobsen als Starterin mit 735 Holz das weitaus beste Ergebnis beider Mannschaften erzielt, sie alleine aber konnte die Niederlage nicht verhindern. Dazu lagen die Ergebnisse ihrer Mitstreiterinnen zwischen 698 und 716 Holz zu niedrig.

Doch gegen den bis dahin punktgleichen Flensburger Klub Record wollten es unsere Keglerinnen wissen. Trotz eines Minusergebnisses in ihren Reihen zeigten sie ihren Konkurrenten mit Inge Jacobsen (725 Holz), Traute Christiansen (723 Holz) und Inge Jahn (721 Holz) an der Spitze die Zähne und gewannen mit 4291 zu 4253 Holz deutlich.


Die Tabelle Verbandsliga Frauen

1.   BWR Husum 18   +   372     10 : 2
2.   Flensburg 48   +   36     10 : 2
3,   Record Flensburg   +   70     8 : 4
4.   Flotte 7 Husum       0     8 : 4
5.   Frohsinn Rendsburg   -   23     4 : 8
6,   Fortuna Husum   -   105     4 : 8
7.   Unitas Fortuna Sylt   -   92     2 : 10
8.   Fortuna Glückstadt   -   258     2 : 10

Stadtmeisterschaftern der Kegler

Das Rennen um den diesjährigen Stadtmeisterschaftstitel und die Qualifikationen für die weiterführenden Meisterschaften sind nunmehr beendet worden. Auch die Kegler unseres Vereins nahmen die Gelegenheit wahr, bei diesen Durchgängen gegen härteste Konkurrenz zu Meisterehren zu kommen.

Bei den Damen konnte Titelverteidigerin Inge Jacobsen in der Klasse eins nach dem zweiten Durchgang die Führung mit + 119 Holz übernehmen, die sie bis zum Schluß immer weiter ausbaute. Mit ihren + 196 Holz gewann sie den Titel vor Karin Witt mit + 170 Holz. Daneben konnte noch Sieglinde Krause im mit +134 Holz den zehnten Platz erreichen.

In der Klasse II wurden die 18er Damen Lieselotte "Lotti" Zukrigl mit +89 Holz Vierte und Irmgard Franke mit +80 Holz Sechste.

Schließlich erreichte Ursula "Uschi" Faßbender in der Klasse III mit +23 Holz einen fünften Platz.

Bei den Senioren konnte Anita Borchert (+131 Holz) ihren Vorjahrstitel nicht verteidigen, denn mit +173 Holz konnte Mariechen Geercken davon ziehen.

Unsere Herren konnten nach spannenden Kämpfen in der Klasse I nicht den späteren Stadtmeister Jörg Frank (Frisia) einholen. Nach guten Leistungen wurden die Plätze zwei bis fünf von unseren Landesligakeglern eingenommen. Die Ergebnisse im Einzelnen:

    2.   Manfred Jacobsen   +   384   Holz
    3.   Hans-Hermann Hasche   +   364   Holz
    4.   Norbert Peters   +   351   Holz
    5.   Walter Franke   +   351   Holz
sowie   10.   Uwe "Jus Fontain" Jahn   +   338   Holz
                     

In der Klasse II erreichte Fred Steffensen mit +221 Holz den 8. sowie Eckhard Reckstadt mit +201 Holz den zehnten Platz.

Peter Pauly

leer

Feb 1981

Husum 18 / Historisches

"Domuls bi Achtein"

Plattdütsche Footballer

"Talfahrt ans Tabellenende", 2:10 Punkte ist ja aus sechs Spielen sicher etwas deprimierend. Trauriger war aber für mich die sonderbare Schadenfreude aus der Zuschauerkulisse "der nächsten Nachbarn", von Leuten, die wohl teilweise selber einmal blau-weiß-rot trugen.

In meinem letzten Urlaub in Husum, wo mir die silberne Ehrennadel verliehen wurde (worüber ich mich sehr gefreut habe), konnte ich mir ein Spiel der 18er ansehen, es war das zweite der Saison gegen Kiel-Heikendorf. Nach dem 1:1 hatte man einen Punkt eingebüßt, was nicht nötig gewesen wäre, wenn man am Spielschluß auch noch froh sein konnte, daß nicht noch verloren wurde, denn in der ersten Halbzeit hatte man vor lauter "Stückwerk" versäumt, den Sieg zu sichern.

Betrüblicher allerdings waren für mich bei diesem Besuch im Friesenstadion "die leeren Ränge", und meine Erinnerungen an "domuls", wo im Osterende "reinste Völkerwanderungen" sich in Richtung Marienhof bewegten, wurden wieder wach.

Die Begeisterung hängt doch wohl sehr mit dem Erfolg zusammen, wenn man auch in der heutigen Zeit mit ihren vielen Freizeitangeboten, mit dem bezahlten Fußballsport und so weiter nur mit sehr begrenzten Zuschauerzahlen für sogenannte kleine Vereine oder untere Klassen rechnen kann. War das dagegen "früher" eine Begeisterung. Die Schadenfreude der "Sportfreunde" von nebenan allerdings, die hat es wohl immer schon gegeben, man sollte sich darüber nicht wundern oder etwa sich ärgern, denn "Schadenfreude schlägt sehr oft zurück".

Ich möchte, wenn die Spieler der ersten Mannschaft diese Zeilen lesen sollten, ihnen aufmunternd zurufen: "'Ärmel aufkrempeln, und nun erst recht, nur nicht nervös werden. lot dar Schoop man schieden, de Wull wast doch!"

Als kleine moralische Schützenhilfe hier eine Geschichte von "domuls": In den Jahren 1951/52 (dat wär je ok schon wer domuls und Achtteiner wär'n ok dorbi) kamen vier Husumer Jungs, Siegfried "Siggi" Panten, Arthur "Adde" Brauer, Karl-Heinz "Kolle" Niemann und "ikk" nach Plochingen am Neckar zum FV 1911. Ein feiner Verein mit einer wunderbaren Platzanlage (oben im Schwäbischen Wald), der allerdings sportlich ziemlich am Boden lag. Er hatte nämlich nach Abschluß der Herbstrunde lediglich einen (1) Pluspunkt, und keiner gab für den Klassenerhalt auch nur ein Heller.

Wir vier hatten hier gute Arbeit gefunden und spielten nun in der Rückrunde begeisternd Fußball, es wurde gleich das erste Rückspiel gewonnen, und es war unwahrscheinlich: Wir verloren in der Rückrunde kein Spiel mehr, so daß wir nach Abschluß der Saison noch einen feinen Platz im oberen Tabellendrittel holten.

Wir Plattdeutsche wurden hier Hahn im Korb und von dem immer sehr zahlreichen Publikum begeistert gefeiert. In unserer "Eigenart" kam es natürlich vor (hier komme ich nun auf den Kern meiner Geschichte), daß wir bei den Spielen im heimischen Gelände oder auf des Gegners Plätzen uns gegenseitig immer wieder mit "plattdütschen" Ausdrücken aufmunterten, tadelten oder auch mal kräftige Zitate gebrauchten und uns gegenseitig zuriefen: "Hau emm doch röwwer", "Giff doch aff", "Fummel doch ne soveel", "Du Mors, scheed doch". "Heer mit dee Plumm", "Hau emm rinn", "Man du Dööskopp, ick sto doch newen di", "Du büs di vielleicht son Schidbüdl" und wat dat sons no all för Uddrügge giff. Das führte dann hier im süddeutschen Raum Esslingen - Plochingen - Nürtingen - Kirchheim dazu, daß viele unserer Gegenspieler und ihrer Zuschauer meinten, sie hätten es hier mit "waschechten Tommys" oder "Schotten" zu tun. So kam es auch, daß unsere schwäbischen Mannschaftskameraden oft, sehr oft gefragt wurden: "Habt Ihr alle eure Engländer dabei?" Oder so ähnlich.

Und ich glaube, wir gefielen uns in dieser Rolle recht gut, denn Engländer haben als Fußballer wohl überall einen respektablen Klang, und so übertrieben wir unser Husumer Platt oft in drastischen Ausdrücken. Ganz toll trieben wir es mal bei einem Freundschaftsspiel in der Schweiz in der Nähe von Zürich, wohin wir Pfingsten 1952 fuhren und drei schöne Tage verlebten. Und als wir nach diesem Match in ihrem Vereinslokal vor vollen Rängen beim gemütlichen Beisammensein in feuchtfröhlicher Runde dann noch das Lied "von uns Herrn Pastor sien Koh" runterschmetterten, waren die guten Swizer Lüd fest davon überzeugt, daß sie es hier mit waschechten Engländer zu tun hätten. "Junge, Junge, wär dat een Hööch!"

Es war eine feine Episode damals hier. Leider hielt sie aber auch nicht lange an. Siegfried "Siggi" Panten ging vertraglich zu den Stuttgarter Kickers, er war ein hervorragender Spieler. Karl-Heinz "Kolle" Niemann zog es wieder in die Heimat. Arthur "Adde" Brauer verunglückte auf dem Bau und konnte so später auch nicht mehr kicken. Und ich wurde mittlerweile mit über 30 Jahren als Spieler auch schon ein "alter Mann". Ich bin allerdings dem guten Plochinger FV 1911 bis heute treu geblieben und gehe sehr oft auf den schönen Waldsportplatz, wenn die mittlerweile auch wieder in den unteren Klassen rumkraxeln.

Dabei werde ich oft, sehr oft sogar von älteren Vereinsanhängern und Mitgliedern scherzhaft gefragt. "Jupp, was machen auch noch die anderen Engländer, hast du noch Kontakte, waren doch herrliche Zeiten damals - einen Punkt und dann kamt ihr!"

Man soll nie aufgeben!

So, dat wär nu nich domuls bi Achtein, da wär mull domuls mit Achtteiner!

Herzliche Grüße

Ernst "Jupp" Schönfeld
leer

Mär 1981

Husum 18

Jahreshauptversammlung am 24. April 1981

Mit Husum 18 nach Prag

Wie bereits berichtet, beabsichtigen wir in der Zeit vom 27.Mai bis zum 1. Juni 1981 eine verlängerte Wochenendfahrt nach Prag zu unternehmen. Prag, die Hauptstadt der Tschechoslowakei, gehört zu den schönsten Städten Europas und hat eine lebhafte Geschichte zu verzeichnen. Die "Goldene Stadt" an der Moldau möchte alle Mitglieder und Freunde von Husum 18 zu diesem Erlebnis einladen.

Der Reiseverlauf sieht wie folgt aus. Am Mittwoch gegen 17 Uhr geht die Fahrt im modernen Fernreisebus los. Donnerstag ist übrigens Himmelfahrt, somit ein Tag weniger Urlaub notwendig. Die Übernachtungen sind in einem zentral gelegenen Hotel in Prag gebucht. Zu den Grundleistungen dieser Fahrt gehören weiterhin eine deutschsprachige Stadtführung, Aufenthaltsbetreuung durch einen einheimischen Reiseleiter, Stadtrundfahrt, Ausflüge, gemütliche Bierproben und unterhaltsame Abende im alten Prag. Am Montag spätabends werden wir dann Husum wieder erreichen und hoffentlich ein paar schöne Tage erlebt haben.

Der Preis für diese verlängerte Wochenendfahrt liegt bei 302 D-Mark einschließlich Halbpension. Wir hoffen, daß sich möglichst viele Interessenten melden, da sich dadurch der Preis noch ermäßigen kann. Wenn dies alles gefallen hat und wer an der Fahrt teilnehmen möchte, der melde sich bitte bei: Peter Hansen - Vereinswirt - Friesenstadion.

Peter wird Euch noch Einzelheiten mitteilen und merkt Euch für die bevorstehende Fahrt vor.

Wichtig: Einen gültigen Reisepaß sowie zwei Lichtbilder für das notwendige Visum besorgt Euch schon jetzt. Das Visum muß sechs Wochen vor Beginn der Reise vorliegen.

Peter Pauly

Tanzstudie beim Vereinsfest. im Hintergrund die spanische Flagge

Alle Jahre wieder ...

 ... im Februar startet das Vereinsfest unseres Vereins im Thomas Hotel. In diesem Jahr stand das Fest unter dem Motto "Spanien 1982". Der Erlös aus diesem Fest sollte den zwei Jugendmannschaften zufallen, die 1982 nach Spanien zur Fußballweltmeisterschaft fahren wollen. 152 Personen tummelten sich in dem von den Fußball-Schiedsrichtern Alfred Kock. Karl-Adolf Kock und Wolf-Dieter Horst und deren Familien nett hergerichteten Saal.

Eine große Tombola mit vielen herrlichen Preisen, für die wir den Spendern nochmals unseren allerherzlichsten Dank aussprechen möchten, rundete dieses gelungene Fest ab.

Für die gute Stimmung sorgte die Atlantis-Combo, bis der Kapelle um 3 Uhr der Strom abgeschaltet wurde.

Der "Hammer" bei dem ansonsten gut gelungenen Fest war aber, daß um 3.30 Uhr die oben genannten Schiedsrichter die Dekoration noch abbauen mußten, da der Saal um 11 Uhr wieder benötigt wurde. Wäre es nicht früh genug gewesen, wenn der Saal um 9 Uhr wieder ordentlich übergeben worden wäre? Ich möchte mich aber eines weiteren Kommentars enthalten.

Abschließend möchte ich nur mitteilen, daß unserem Geschäftsführer ein ansehnlicher Beitrag Betrag zur Verfügung gestellt werden konnte.

Wolf-Dieter Horst

Energieexplosion

Die Energie-Explosion hat nun auch unseren Verein erreicht. Wie sicherlich bekannt sein dürfte, hat Husum 18 lediglich das Nutzungsrecht am Jugendheim. Eigentümer ist die Stadt Husum. Während die Stadt für die Instandhaltung zuständig ist, obliegt es unserem Verein, jegliche mit dem Nutzungsrecht verbundene Kosten zu tragen. Die Energieversorgung ist somit ureigenes Problem von Husum 18. Bei einer Kostenexplosion von über 100 % beim Erdöl hatte sich der Verein in 1980 entschlossen, die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen. Die Stadt Husum hat uns nun die Heizölabrechnung für 1980 präsentiert. Es zeigt sich, daß die vom Vorstand getroffene Entscheidung absolut richtig war. Trotzdem hat sich die Vereinsführung entschlossen, die Preise für Getränke im Jugendheim ab 1. Februar 1981 geringfügig zu erhöhen. Diese Maßnahme ist voll vertretbar, da durch geringen Aufwand große Kosten gedeckt werden können.

Peter Pauly

Unsere Geburtstagskinder

Allen unseren Mitgliedern, die in den Tagen vor Ostern ihren Geburtstag feiern, unseren herzlichsten Glückwunsch.

16.   Mär   Traute Christiansen        
16.   Mär   Christa Meier        
17.   Mär   Gerd Thiessen   37   Jahre
18.   Mär   Harry Trulsen   83   Jahre
20.   Mär   Sonja Holzheuer        
20.   Mär   Rudolf "Pulle" Pahl   55   Jahre
22.   Mär   Margret "Meggi" Harms        
22.   Mär   Dieter König   51   Jahre
22.   Mär   Alfred "Abbi" Lorenzen   41   Jahre
23.   Mär   Peter Hansen   43   Jahre
24.   Mär   Hugo Borchert   57   Jahre
24.   Mär   Martina Anita Czarnowske        
25.   Mär   Gerd Lamp   55   Jahre
26.   Mär   Hans-Jürgen Hempel   19   Jahre
26.   Mär   Hans-Joachim Mohr   50   Jahre
30.   Mär   Helmut Greve   22   Jahre
1.   Apr   Werner Denckmann   59   Jahre
1.   Apr   Otto Klostermann   55   Jahre
2.   Apr   Rolf Peter Clausen   43   Jahre
3.   Apr   Bernhard Nissen   65   Jahre
5.   Apr   Marita Jensen        
5.   Apr   Roland Schidlowski   27   Jahre
7.   Apr   Klaus-Heinrich Deckmann   44   Jahre
8.   Apr   Karin Jensen        
8.   Apr   Birgit Meier        
9.   April   Bernd Johannsen   26   Jahre
9.   Apr   Hans Weinstein   77   Jahre
10.   Apr   Heiko Hoff   29   Jahre
10.   Apr   Hartmut Thomsen   26   Jahre
14.   Apr   Gaby Menzel        
15.   Apr   Hans August Cordes   56   Jahre
15.   Apr   Corinna Graudenz        
15.   Apr   Michael Westphal   20   Jahre

Unsere jugendlichen Geburtstagskinder:

17.   Mär   Angela Carstensen   12   Jahre
17.   Mär   Erk Spangenberg   12   Jahre
17.   Mär   Thies Sponholz   12   Jahre
17.   Mär   Susann Topp   17   Jahre
19.   Mär   Rainer Borchers   13   Jahre
22.   Mär   Gunter Fien   9   Jahre
22.   Mär   Jan Peter Meyhoff   8   Jahre
24.   Mär   André Nicolaisen   14   Jahre
27.   Mär   Betina Smetsers   16   Jahre
4.   Apr   Knut Bergmann   11   Jahre
4.   Apr   Ute Dahlke   13   Jahre
4.   Apr   Nikolaos Georgakis   8   Jahre
4.   Apr   Martin Wessling   16   Jahre
5.   Apr   Jochen "Böhne" Böhnemann   12   Jahre
5.   Apr   Michael Staewen   16   Jahre
6.   Apr   Timm Reimers   11   Jahre
8.   Apr   Stephan Trotzenberg   7   Jahre
13.   Apr   Jens Nickelsen   13   Jahre
15.   Apr   Stefan Kaminsky   13   Jahre
Peter Pauly
leer

Mär 1981

Husum 18 / Jugend-Fußball

Berlin ist und war eine Reise wert

Am 2. Januar 1981 pünktlich um 7 Uhr fuhren 27 Jugend- und Jungmannenspieler von Husum 18 mit sechs Begleitern und dem Busfahrer Kurt Schach auf eine 4-tägige Reise nach Berlin. Der frühere A-Jugend-Trainer Dieter "Schorsch" Schleger hatte diese Fahrt in Zusammenarbeit mit der Firma Grunert hervorragend organisiert. Nach rascher Fahrt über die Autobahn und durch Hamburg erreichten wir gegen 10 Uhr Lauenburg, um von dort durch die Zone nach Berlin zu gelangen. Schon der Eindruck aller an der Zonengrenze war so überwältigend, da doch die meisten zum ersten Mal Vopos gesehen hatten. Nach 5-stündiger Fahrt durch die Zone mit einem Halt am Intershop und bei sachkundiger Erläuterung unseres Busfahrers erreichten wir gegen 15 Uhr Westberlin.

Wir erinnern uns jetzt noch einmal an die Zustände links und rechts der Transitstrecke, an das olympische Dorf von 1935 (heute eine russische Kaserne), an die verkommenen Häuser und Kirchen und so weiter. Um 16 Uhr waren wir in Hermsdorf, dem Standort unserer Jugendherberge. Nach dieser langen Fahrt waren wir natürlich alle hungrig, so daß vom Abendbrot um 17.30 Uhr nichts mehr übrig blieb.

Was machen Berlingäste abends? Selbstverständlich einen Kudamm-Bummel. Schon um 20 Uhr waren wir in der Stadtmitte Berlins. Bis 23:15 Uhr hatten wir jetzt Ausgang, Zeit zur freien Verfügung. Der Besuch des Kudamms, der Diskotheken, Biersalons und so weiter standen auf dem Programm. Es war für jeden etwas dabei. Jeder konnte sich auf seine Art amüsieren. Einige kluge A-Jugendspieler hatten auch etwas Tolles entdeckt. Es darf aber an dieser Stelle gesagt werden, daß alle 33 Teilnehmer pünktlich am Bus erschienen, denn nach 24 Uhr gab es keinen Einlaß mehr in Jugendherberge.

Am Sonnabend um 10 Uhr sollte auch Fußball gespielt werden gegen zwei Mannschaften von Minerva 93. Durch den ständig herunterprasselnden Regen mußten die Spieler auf einem Kunststoffrasen ausgetragen werden. Unsere Spieler kamen über Erwarten sehr gut mit dem neuen Rasen zurecht. Die Ergebnisse:

B-Jugend   Berlin   -   Husum   7:0
A-Jugend   Berlin   -   Husum   2:1

Nach einem Mittagessen im Vereinsheim des Vereins und nach einer gemütlichen Runde mit den Berliner Sportfreunden waren wir um 18 Uhr wieder in der Jugendherberge. Der Sonnabendabend stand wieder für einen Kudammbummel fest.

Am Sonntagmorgen unternahmen wir dann eine Stadtrundfahrt und besuchten das Olympiastadion, die Mauer, die Siegessäule, das frühere Reichstagsgebäude, das Brandenburger Tor, das Charlottenburger Schloß, einige Museen und so weiter. Leider regnete es dabei in Strömen. Nach dem Mittagessen war Ruhe bis 15.30 Uhr. Danach ging es ins Eisstadion zum Bundesligaspiel Berlin gegen Nauheim. Wir hatten noch nie ein Eishockeyspiel gesehen und waren hellauf begeistert. Nach dem Abendessen blieben dann viele zu Hause oder gingen in den nahegelegenen Gasthof zum Billardspielen.

Den letzten Tag konnte unser Organisationschef Dieter "Schorsch" Schleger leider nicht mitmachen, denn er mußte schon frühmorgens nach Kiel zum Spiel der Liga, dessen Trainer er jetzt ist. Das Spiel in Kiel fiel jedoch aus.

Am Montagmorgen, 9 Uhr, starteten wir nach einem ausgiebigen Frühstück zur Rückreise nach Husum. Ein zünftiges Schnitzel im Osterkrug Treia, wo uns schon Dieter "Schorsch" Schleger erwartete, rundete alles bisher Erlebte ab.

Schade, daß unser Sportsfreund und Mannschaftskapitän der Jungmannen, Ulf Knittel, wegen Verletzung im Krankenhaus lag und nicht mitmachen konnte.

Bedanken möchten wir uns noch bei Frauke Hansen, der Tochter unseres Platzwart-Ehepaares, für den kleinen Perlen-Talisman in den Vereinsfarben.

Auch unserem Reiseleiter und Busfahrer Kurt Schach gilt noch einmal unser Dank.

Alfred "Abbi" Lorenzen

Kreisliga Jungmannen

1.   FSV Wyk   12   108 : 11   23 : 1
2.   Germania Breklum   11   37 : 10   18 : 4
3.   BW Friedrichstadt   8   38 : 16   13 : 3
4.   SV Enge-Sande   11   23 : 16   13 : 9
5.   Rödemisser SV   9   21 : 10   12 : 6
6.   Husum 18   8   20 : 19   9 : 7
7.   Frisia Lindholm   9   24 : 24   9 : 9
8.   TSV Süderlügum   11   16 : 52   7 : 15
9.   Frisia Husum II   7   13 : 14   6 : 8
10.   Bredstedter TSV   10   20 : 53   5 : 15
11.   TSV Nordstrand   11   19 : 45   4 : 18
12.   TSV St. Peter Ording   8   9 : 46   3 : 13
13.   FC Langenhorn   9   12 : 44   2 : 16

Kreisklasse Jungmannen

1.   BW Löwenstedt   10   74 : 10   20 : 0
2.   SZ Arlewatt   9   50 : 7   17 : 1
3.   TSV Hattstedt   10   72 : 9   17 : 3
4.   MTV Leck II   11   50 : 18   16 : 6
5.   Tönninger SV II   10   35 : 19   14 : 6
6.   TSV Garding   10   41 : 34   9 : 11
7.   TSV Drelsdorf   11   25 : 37   8 : 14
8.   SV Dörpum   9   18 : 38   5 : 13
9.   TSV Risum Maasbüll   9   16 : 41   5 : 13
10.   TSV Stadum   10   16 : 53   5 : 15
11.   TSV Emmelsbüll   6   11 : 19   4 : 8
12.   Husum 18 II   8   13 : 36   4 : 12
13.   TSV Oldenswort   11   8 : 97   0 : 22
Peter Pauly
leer

Mär 1981

Husum 18 / Kegeln

Bundesliga nur knapp verfehlt

Nur zwei Punkte fehlten der Mannschaft von Blau-Weiß-Rot Husum 18, um die Sensation (sprich Bundesliga-Aufstieg) perfekt zu machen. Im letzten Spiel gegen Ostsee Kiel mußten wir ohne Hans-Hermann Hasche antreten und verloren gegen einen an diesem Tage sehr starken Gegner klar mit 43 Holz.

Im ersten Drittel gerieten als Anstarter Manfred Jacobsen (735 Holz) und Uwe "Jus Fontain" Jahn (734 Holz) in einen 5-Holz-Rückstand. Die Mittelachse mit Horst Brauer / Karl-Heinz Lund und Peter Schöning (721 bzw. 723 Holz) hatte gegen die groß aufspielenden Kieler (754 und 735 Holz) keine Chance, so daß Norbert Peters (750 Holz) und Walter Franke (741 Holz) zum Schluß das Ergebnis nur noch verbessern konnten. Durch diese Niederlage fielen wir auf Platz 4 zurück, punktgleich mit dem Dritten.

Trotz allem muß festgestellt werden, daß es für uns die erfolgreichste Saison überhaupt wurde. Das Ziel zu Beginn der Serie war lediglich der Klassenerhalt, da bekannt war, daß viele Mannschaften sich doch erheblich verstärkt hatten. In der Mitte der Saison kann dann Peter Schöning wieder zu uns; die Mannschaft wurde von Spiel zu Spiel stärker. Von der Chance, in die Bundesliga aufzusteigen, waren wir, ehrlich gesagt, doch etwas überrascht. Sollte sich die Mannschaft für die nächste Saison eventuell verstärken können, sind die Ziele der kommenden Serie gewiß höher einzustufen. In einer von der Spielstärke her so ausgeglichenen Landesliga wird es aber trotz allem schwer, die Erfolge dieser Saison zu wiederholen.


Tabelle Landesliga Herren

1.   Fortuna Kiel   +   191   18 : 4
2.   Goldene 9 Lübeck   +   155   15 : 7
3.   Concordia Lübeck   +   329   14 : 8
4.   BWR Husum 18   -   126   14 : 8
5.   Sportfreunde Bordesholm   +   101   14 : 8
6.   Augustenbrüder Kiel   +   183   14 : 8
7.   Bahnfrei Rendsburg   -   6   11 : 11
8.   BS 59 Flensburg   -   48   10 : 12
9.   Fortuna Neumünster   -   96   8 : 14
10.   Ostsee Kiel   -   78   6 : 16
11.   Fortuna Flensburg   -   351   4 : 18
12.   Wandervögel Neumünster   -   254   4 : 18
Manfred Jacobsen

Zweite Keglermannschaft

Am 1. Februar 1981 wurde eine weitere Runde der Punktkämpfe in der Vereinsliga durchgeführt. Die Herrenmannschaft des KC Husum 18 mußte dabei gegen Germania I und Gut Holz I antreten. Beide Kämpfe wurden verloren. Gegen Germania I mit 48 Holz und gegen Gut Holz I mit 74 Holz. Folgende Einzelergebnisse wurden dabei erzielt:

gegen Germania I   Bernd Mölck   730   Holz
    Eckhard Reckstadt   728   Holz
    Werner Denckmann   720   Holz
    Helmut Reimers   719   Holz
und.   Harry Mölck   707   Holz

gegen Gut Holz I   Werner Denckmann   712   Holz
    Helmut Reimers   706   Holz
    Siegfried Krause   703   Holz
    Eckhard Reckstadt   698   Holz
und.   Bernd / Harry Mölck   687   Holz

Der nächste Kampftag ist der 22. März 1981.

Eckhard Reckstadt
leer

Mär 1981

Husum 18 / Fußball

Der Kampf geht weiter

In der Landesliga konnte die Ligamannschaft aus den letzten drei Spielen zwar mit 3:3 Punkten ein ausgeglichenes Punkteergebnis erzielen, steht jedoch weiterhin am Tabellenende und kämpft um den Anschluß an die vor ihm liegenden Mannschaften.

Zu den einzelnen Spielen:


Im Auswärtsspiel bei Union Neumünster zeigte unsere Mannschaft auf schneebedeckten Boden ihr bisher bestes Spiel. Erstmals konnten Heino Hinrichs und Detlef Honnens eingesetzt werden, was sich für das Spiel positiv bemerkbar machte. Während Union Neumünster in der ersten Halbzeit den Ton angab, beherrschten die 18er ihren Gegner in der zweiten Halbzeit eindeutig. Doch ein Tor wollte nicht gelingen. Man mußte sich mit einem Remis zufrieden geben.


Das fehlende Glück vom Vorwochenende lag dann aber im Heimspiel gegen den VfB Nordmark Flensburg auf unserer Seite. Nach einer frühen Führung durch Heino Hinrichs, er verwandelte einen Handelfmeter, drückte der VfB Nordmark unsere Mannschaft mächtig in die Defensive. Klare Chancen konnte sich der Gegner jedoch kaum erspielen. Dagegen brachten die Konter der 18er größere Gefahr für die Flensburger. Trotzdem muß gesagt werden, daß der 1:0-Heimerfolg recht glücklich war, stellten die Nordmarker doch die spielerisch einwandfrei bessere Elf.


Die Woche darauf besuchte unser uns die Mannschaft von Holsatia Kiel. Recht optimistisch und mit großen Erwartungen ging man in das Spiel. Eine schnelle Führung der Kieler brachte unsere Mannschaft aus dem Konzept. Während unsere Liga versuchte, den Ausgleich zu erzielen, schlugen unsere Gäste von Holsatia Kiel eiskalt zu. Zwei Routiniers wie Stelzl und Marx-Stölting kam diese Spielweise zugute. Gegen eine entblößte Abwehr spielten sie sich ein 4:0-Auswärtssieg heraus. Sicherlich etwas hoch, doch unverdient war es nicht. Die spielerische Harmonie bei den Kielern siegte über eine kämpfende 18er Mannschaft.


Am Dienstag trafen sich im Friesenstadion zu einem Freundschaftsspiel die Verbandsligamannschaft von Blau Weiß Friedrichstadt und Husum 18. Das Spiel endete mit einem 3:2-Erfolg für die Friedrichstädter. Wie in den meisten Spielen dieser Art hatte der eine Klasse höher spielende Verein große Schwierigkeiten mit Husum 18. Erst kurz vor Abpfiff der Partie konnten die Gäste den Siegtreffer erzielen.

Peter Pauly
leer

Mär 1981

Husum 18 / Damen-Fußball

Frauen von Husum 18 siegten in Flensburg

In einer Nachholbegegnung der Bezirksliga Nord kamen die Fußball-Frauen von Husum 18 zu einem ungefährdeten 4:1 bei DJK Flensburg, wobei man nach einem 0:1-Pausen-Rückstand erst nach dem Wechsel zu dem Siegtreffer kam. Nach dem 1:1-Ausgleich durch Maren "Mary" Thomsen erhöhte Anja Gripp mit verwandelten Elfmeter auf 2:1, und Kirsten Heldt besorgte dann die 3:1-Führung. Den Schlußpunkt setzte Außenverteidigerin Corinna Graudenz zum 4:1-Endstand für eine Husumer Mannschaft, die als Tabellendritter noch gute Chancen auf die Vizemeisterschaft besitzt.


Tabelle Bezirksliga Damenfußball

1.   SG Thumby   14   69 : 5   26 : 0
2.   MTV Leck   15   60 : 25   24 : 6
3.   Husum 18   12   41 : 22   18 : 6
4.   TSV Risum Maasbüll   15   35 : 27   18 : 12
5.   TSV Kappeln   14   22 : 39   13 : 15
6.   Flensburg 08   13   20 : 26   11 : 15
7.   BW Friedrichstadt   10   19 : 16   10 : 10
8.   STV Sörup   12   13 : 35   8 : 16
9.   TVK Nübel   14   17 : 29   8 : 20
10.   VfB Schuby   14   12 : 39   8 : 20
11.   TSV Husby   12   9 : 19   7 : 17
12.   DJK Flensburg   13   7 : 42   5 : 21
Peter Pauly
leer

Apr 1981

Husum 18

Alle Mitglieder unseres Vereins laden wir herzlich ein zur

Jahreshauptversammlung

am Freitag, dem 24. April 1981, um 20 Uhr im Thomas Hotel

Tagesordnung
1.   Begrüßung und Feststellung der Anwesenden
2.   Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung
3.   Ehrungen
4.   Tätigkeitsbericht des ersten Vorsitzenden
5.   Geschäftsbericht
6.   Berichte der Revisoren und Entlastung des Geschäftsführers
7.   Berichte der Obmänner
8.   Entlastung des Gesamtvorstandes
9.   Neuwahlen
    a) 2. Vorsitzender
    b) 3. Vorsitzender (für 1 Jahr)
    c) 1. Geschäftsführer
    d) 2. Schriftführer
    e) 2 Beisitzer
    f) 1 Revisor
10.   Bestätigung der in den Sportabteilungen gewählten Obmänner:
    a) Fußballobmann
    b) Schiedsrichterobmann
    c) Gymnastikbetreuerin
    d) Schwimmobmann/-betreuerin
11.   Bestätigung der Zusatzwahlen für die Ausschüsse
12.   Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 1981
13.   Erledigung der vorliegenden Anträge
14.   Verschiedenes

Anträge müssen mindestens eine Woche vorher beim ersten Vorsitzenden des Husumer Fußballvereins von 1918 e.V., 225 Husum, Postfach 1312, eingegangen sein.

    Der Vorstand
Werner Denckmann, 1. Vorsitzender

Wahl der Obleute

Die ursprünglich für den 27. März geplante Jahreshauptversammlung wurde auf den 24. April 1981 verlegt. Damit haben die Spartenleiter noch Zeit bekommen, die Obleute neu zu wählen. Wie bekannt erfolgt die Wahl der Obleute nicht mehr in der Jahreshauptversammlung, sondern in besonderen Versammlungen der einzelnen Abteilungen (Sparten). Auf der Jahreshauptversammlung erfolgt dann nur noch die Bestätigung.

Wie aus der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung hervorgeht, sind in folgenden Sparten neue Obleute zu wählen, wobei selbstverständlich auch die bisherigen wiedergewählt werden können:
a) Fußballobmann
b) Schiedsrichterobmann
c) Gymnastikbetreuerin
d) Schwimmobmann/-betreuerin.

Die zurzeit diese Ämter ausübenden Obleute werden gebeten, die Wahl in ihren Abteilungen so rechtzeitig durchzuführen, daß auf der Jahreshauptversammlung die Bestätigung durch die Mitglieder erfolgen kann.

Peter Pauly

Pragreise

Wir möchten an dieser Stelle nochmals an die Wochenendfahrt nach Prag in der Zeit vom 28. Mai bis zum 1. Juni 1981 erinnern. Interessenten wenden sich bitte an Peter Hansen im Vereinsheim, wo eine Teilnehmerliste ausliegt. Die ersten Eintragungen sind übrigens schon erfolgt. Erinnern möchte ich auch noch einmal an die notwendigen zwei Paßfotos, die für die Visa gebraucht werden.

Peter Pauly

Preisskat

Im Vereinsheim fand unter der Regie von Peter Hansen ein Skatturnier statt. 18 Teilnehmer "zockten" von 19.30 Uhr bis gegen Mitternacht. Gewinner wurde Dieter Hansen vor Dieter "Schorsch" Schleger und Thomas Hansen. Endet dieses Jahres ist ein erneutes Skatturnier geplant. Wir werden rechtzeitig darauf aufmerksam machen.

Peter Pauly

Unsere Geburtstagskinder

Und wieder können wir zahlreiche Glückwünsche zum Geburtstag aussprechen; und zwar allen Mitgliederinnen und Mitgliedern, die in der Zeit vom 16. April bis 15. Mai Geburtstag haben.

16.   Apr   Rainer Stadel   30   Jahre
16.   Apr   Ute Tesch        
17.   Apr   Martin "Malle" Dohrn   34   Jahre
17.   Apr   Günther Hansen   45   Jahre
17.   Apr   Gerda Oppermann        
17.   Apr   Doris Zimmermann        
19.   Apr   Harald Höfer   29   Jahre
19.   Apr   Dirk Kuhlwein   19   Jahre
20.   Apr   Heiko Warnke   36   Jahre
21.   Apr   Werner Anders   21   Jahre
22.   Apr   Helgard "Hella" Peters        
23.   Apr   Dieter "Schorsch" Schleger   37   Jahre
24.   Apr   Karl-Bernhard Mölck   41   Jahre
25.   Apr   Marlene Petersen-Vollbeer        
26.   Apr   Manfred "Manne" Hoppe   44   Jahre
27.   Apr   Cornelia Sönksen        
27.   Apr   Anke Wichmann        
28.   Apr   Horst Schülke   38   Jahre
28.   Apr   Rolf Wiesendanger   30   Jahre
29.   Apr   Herbert Christiansen   27   Jahre
29.   Apr   Bernd Marmulla   19   Jahre
30.   Apr   Uda Klena        
30.   Apr   Stephan Spring   26   Jahre
2.   Mai   Johannes "Hanne" Wulff   54   Jahre
3.   Mai   Monika Kühl        
3.   Mai   Stefan Scholz   24   Jahre
4.   Mai   Hannelore Röhe        
4.   Mai   Otti Nielsson        
6.   Mai   Angela Holbe        
6.   Mai   Renate Reckstadt        
7.   Mai   Annegret Kohrt        
7.   Mai   Friedrich "Fiete" Pingel   50   Jahre
10.   Mai   Gerd Schröder   37   Jahre
11.   Mai   Günter Hoff   23   Jahre
11.   Mai   Anna Margrethe Krüger        
12.   Mai   Karl "Kalli" Krieger   71   Jahre
12.   Mai   Eckhard Reckstadt   46   Jahre
14.   Mai   Ernst Friccius   72   Jahre
14.   Mai   Edmund Schuch   68   Jahre

Unsere jugendlichen Mitglieder:

19.   Apr   Dirk Steuer   17   Jahre
21.   Apr   Stefan Franke   13   Jahre
23.   Apr   Birgit Topp   15   Jahre
26.   Apr   Michael Amon   16   Jahre
26.   Apr   Martin Horstinger   17   Jahre
27.   Apr   Jan-Martin Feddersen   8   Jahre
27.   Apr   Martin Klein   12   Jahre
28.   Apr   Jörg Callies   17   Jahre
28.   Apr   Sönke Stübe   12   Jahre
28.   Apr   Kai-Uwe von Ahsen   8   Jahre
1.   Mai   Reinhard Delfs   15   Jahre
2.   Mai   Gary Funck   10   Jahre
5.   Mai   Clivia Hein   18   Jahre
6.   Mai   Hans-Frederic Lehmann   17   Jahre
6.   Mai   Michael Scheve   16   Jahre
6.   Mai   Birgit Scholz   15   Jahre
7.   Mai   Arne Will   12   Jahre
12.   Mai   Kurt Schach   17   Jahre
Peter Pauly

Neues Vereinslokal

Viele Jahre lang war nunmehr die Jever Stube unser Vereinslokal. Dies lag in erster Linie an der guten Bewirtung und Betreuung durch das Ehepaar Wiesendanger. Am 29. März 1981 eröffneten Rolf Wiesendanger und seine Frau nun im Schloßgang in den umgebauten Räumen der ehemaligen Husumer Bierbrauerei das Lokal Historischer Braukeller. Der Vorstand hat daher beschlossen, daß wir mit dem Ehepaar umziehen und der Historische Braukeller unser neues Vereinslokal wird.

Zur Neueröffnung an dieser Stelle die herzlichsten Glückwünsche. Wir sind sicher, daß wir in Zukunft dort ebenso gut aufgehoben sind wie bisher in der Jever Stube.

Peter Pauly
leer

Apr 1981

Husum 18 / Kegeln

Bericht der Kegelabteilung

 Mit den Spieltagen am 15. März 1981, Kreisliga Damen, und am 22. März 1981, Vereinsliga Herren, wurde die Punktspielsaison 1980/1981 abgeschlossen.

Unsere Damen mußten am 15. März 1981 auf den schwer zu kegelnden Bahnen in Flensburg Berggeist gegen den Husumer Club Goldene Kugel antreten, der leicht favorisiert war. Es zeigte sich jedoch, daß die Damen des DKC-Husum 18 einen blendenden Tag erwischt hatten. Bereits nach den ersten beiden Starterinnen wurde ein 35-Holz-Vorsprung herausgekegelt. Bis zum Ende des Kampfes wuchs dieser Vorsprung auf insgesamt 105 Holz an. Damit verbesserten sich die Damen in der Tabelle vom sechsten auf den vierten Platz. Folgende Einzelergebnisse wurden erzielt:

    Renate Denckmann   721   Holz
    Marianne Christiansen   720   Holz
    Ursula "Uschi" Faßbender   720   Holz
    Anita Borchert   706   Holz
    Gudrun Grabert   706   Holz
und.   Sieglinde Krause   706   Holz

Danach ergibt sich folgende Abschlußtabelle:

Tabelle Kreisliga Damen

1.   Fortuna Rendburg   +   677   14 : 0
2.   Fidelia Rendsburg   +   441   12 : 2
3.   Schwarz Weiß Rendsburg   +   718   10 : 4
4.   DKC Husum 18   +   41   6 : 8
5.   Goldene Kugel Husum   +   327   5 : 9
6.   Husumer Keglerjugend   +   512   5 : 9
7.   Comet 69 Husum   +   50   4 : 10
8.   Gut Holz Tönning   -   1088   0 : 14

Die Herren des Kegelclubs Husum 18 mußten am letzten Spieltag gegen die dritte Mannschaft von Frisia Husum antreten. Durch den Weggang von Fred Steffensen zu Gut Holz und die Ortsabwesenheit von Helmut Reimers mußte zu diesem Spiel mit dem letzten Aufgebot angetreten werden. Die Quittung war eine 79-Holz-Niederlage. Folgende Einzelergebnisse wurden erzielt:

    Harry Mölck   719   Holz
    Bernd Mölck   717   Holz
    Werner Denckmann   699   Holz
    Eckhard Reckstadt   696   Holz
und.   Siegfried Krause   688   Holz

Durch diese Niederlage ergab sich Punktgleichheit mit der an vorletzter Stelle der Tabelle stehenden Husumer Keglerjugend II. Es mußte ein Entscheidungsspiel um den Abstieg in die B-Gruppe der Vereinsliga durchgeführt werden. Dieses Spiel wurde mit 31 Holz verloren. Folgende Einzelergebnisse wurden dabei erzielt:

    Harry Mölck   713   Holz
    Bernd Mölck   712   Holz
    Werner Denckmann   706   Holz
und.   Siegfried Krause   701   Holz

Der Abstieg war damit perfekt. Dieser hätte vielleicht vermieden werden können, wenn der Spielansetzer eine glücklichere Hand gehabt hätte. Unsere Mannschaft mußte alle Kämpfe in der für sie relativ unbekannten Kegelsporthalle austragen, während alle anderen Mannschaften 4 Kämpfe im Keglerheim Dethlefsen, unserer "Hausbahn", durchführen konnten.

Eckhard Reckstadt

BWR schaffte Aufstieg in die Landesliga

Am letzten Punktspieltag, dem 15. März 1981, war es endlich soweit! In der Kegelsporthalle in Heide hat unsere erste Mannschaft es geschafft, Meister zu werden und damit in die Landesliga aufzusteigen, nachdem sie seit mehreren Jahren den zweiten Tabellenplatz in der Verbandsliga "gepachtet" zu haben schien.

In einem nervenaufreibenden Spiel gegen Frohsinn Rendsburg wurde um jedes Holz gekämpft. Unsere Anstarterinnen Traute Christiansen (709 Holz) und Helgard "Hella" Peters (717 Holz) hatten einige Mühe auf den schwer zu kegelnden Bahnen und mußten der gegnerischen Mannschaft die Führung überlassen. Auch nach guten 739 Holz von Inge Jahn und 712 Holz von Hildegard Schulz unterlagen wir nach vier Starterinnen noch mit 11 Holz. Jetzt kam es auf die beiden Schlußstarterinnen an. Ursula "Ulla" Franke kegelte leider weit unter Form (701 Holz), doch Inge Jacobsen (748 Holz) warf an diesem Tage absolutes Höchstholz, und so gewannen wir dieses letzte Punktspiel knapp mit 1 (einem!) Holz.

Da wir nun mit dem DKC-48 Flensburg punktgleich standen, mußte noch ein Entscheidungsspiel gemacht werden. Spannender als dieser Kampf hätte ein Krimi auch nicht sein können, und an unseren ohnehin schon strapazierten Nerven wurde jetzt nochmals tüchtig gezerrt.

Unsere ersten Starterinnen Traute Christiansen / Irmgard Franke (698 Holz) gerieten trotz sehr guter 736 Holz von Helgard "Hella" Peters in einen 17-Holz-Rückstand. Doch Hildegard Schulz (715 Holz) und Ursula "Ulla" Franke (730 Holz) holten erheblich auf und brachten ihre Mannschaft mit sieben Holz in Führung. Inge Jacobsen (738 Holz) und Inge Jahn (728 Holz) als Schlußstarterinnen kämpften um jedes Holz. Nach einem Pudel von Inge Jacobsen mußte wieder sehr um den Sieg gezittert werden, denn die Flensburgerinnen gingen dadurch mit einem Holz in Führung. Am Ende hatten Inge Jacobsen und Inge Jahn doch noch einige Plushölzer herausgespielt, und unsere Mannschaft gewann diesen Entscheidungskampf mit zehn Holz.

Verständlicher Jubel in unsere Reihen, Enttäuschung und Tränen bei den Flensburgerinnen!


Tabelle Verbandsliga Damen

1.   Blau-Weiß-Rot Husum 18   +   373   12 : 2
2.   DKC 48 Flensburg   +   71   12 : 2
3.   Flotte 7 Husum   +   41   10 : 4
4.   Record Flensburg   +   29   8 : 6
5.   Frohsinn Rendsburg   -   24   4 : 10
6.   Unitas Fortuna Sylt   -   37   4 : 10
7.   Fortuna Husum   -   160   4 : 10
8.   Fortuna Glückstadt   -   293   2 : 12

Aufsteiger in die Landesliga: BWR Husum 18

Absteiger in die Bezirksliga: Fortuna Husum und Fortuna Glückstadt


Zu erwähnen wäre noch die Platzierung unserer 2. BWR-Mannschaft in der Vereinsliga. Trotz erheblicher Schwierigkeiten bei der Mannschaftsaufstellung, insbesondere deshalb, weil immer wieder Spielerinnen für die erste Mannschaft zur Verfügung gestellt werden mußten, erkegelten sie einen vierten Tabellenplatz.

Ursula "Ulla" Franke
leer

Apr 1981

Husum 18 / Fußball

Neuer Spielplan zum Saisonausklang

Aufgrund der zahlreichen Spielausfälle im Winter 1980/81 mußte ein erneuter Nachholspielplan angesetzt werden. Für unsere Liga kommt es im Abstiegskampf zu folgenden Paarungen: 

Ostersamstag.   18.04.81   15.00 h     Husum 18   -   Gut Heil Neumünster
Ostermontag.   20.04.81   15.00 h     VfB Kiel   -   Husum 18
Sonntag.   26.04.81   15.00 h     Heikendorfer SV   -   Husum 18
Freitag.   01.05.81   15.00 h     Husum 18   -   Wiker SV
Sonntag.   03.05.81   15.00 h     Husum 18   -   Raisdorfer TSV
Samstag.   09.05.81   15.30 h     Husum 18   -   Flensburg 08
Sonntag.   17.05.81   15.00 h     VfR Laboe   -   Husum 18
Sonntag.   24.05.81   14.30 h     Husum 18   -   VfB Kiel
Peter Pauly

Liga weiterhin mit schwankenden Leistungen

Himmelhochjauchzend zu Tode betrübt. Mit diesen Worten kann man die Situation unserer Liga bezeichnen.

Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Preetzer TSV unterlagen die 18er mit 2:0, nachdem es zur Halbzeit 0:0 geheißen hatte. Preetz stellte die klar spielerisch bessere Mannschaft, hatte jedoch Glück, durch zwei grobe Abwehrpatzer zu gewinnen. Auch eine kämpferische Leistungssteigerung war vergeblich. Es wollte einfach kein Treffer gelingen.


Unsere Liga ist momentan leider nicht in der Lage, ihre Heimspiele zu gewinnen. Viel besser sieht es dagegen in den Auswärtsspielen aus. In der Rückserie wurde auswärts noch kein Spiel verloren.

Im Spiel in Nortorf hatte Trainer Dieter "Schorsch" Schleger die Mannschaft umgestellt und hatte damit großen Erfolg. Während die Nortorfer ständig angriffen, konterte unsere Mannschaft geschickt und erzielte durch Ulf Harms und Sven Edlefsen eine verdiente 2:0-Führung. Nach der Pause blieb der erwartete Druck der Platzherren aus. Im Gegenteil, kurz vor Spielende hatte die Liga noch die Möglichkeit, das Ergebnis zu erhöhen. Nach einem Foul an Ulf Harms scheiterte Heino Hinrichs mit einem Foulelfmeter am Torhüter der Nortorfer. Husum 18 spielte in folgender Aufstellung:

Günter Hoff

Peter Pauly ǀ Hartmut Thomsen
ǀ

Thomas Böttcher

ǀ

Gerhard Autzen


Andreas Wolff ǀ Sven Edlefsen ǀ Ernst August Schlichte

Ulf Harms ǀ Helmut Greve ǀ Heino Hinrichs

Mit diesem Erfolg wurden neue Hoffnungen für das Spiel zuhause gegen Rot Weiß Niebüll geweckt. Bis etwa eine Viertelstunde vor Schluß stand die Partie dann auch noch unentschieden 0:0. Ein bißchen Glück und ein Volleyschuß von Ernst August "Johann" Schlichte hätte die 1:0-Führung ergeben. Ulf Harms und Heino Hinrichs scheiterten ebenfalls nur knapp. Doch dann ließ der Kampfgeist der 18er nach, und Niebüll kam zu zwei glücklichen Toren. Husum 18 spielte bis auf Detlef Honnens für Hartmut Thomsen in der Aufstellung von Nortorf.


Landesliga

Husum 18   -   TSV RW Niebüll     0 : 2
Collegia Jübeck   -   TuS Nortorf     1 : 1
Union Neumünster   -   VfR Laboe     1 : 5
NDTSV Holsatia Kiel   -   Flensburg 08     1 : 1
VfB Nordmark Flensburg   -   SC Comet Kiel     1 : 1
Heikendorfer SV   -   VfB Kiel     4 : 1
Raisdorfer TSV   -   Gut Heil Neumünster     2 : 2
Wiker SV   -   Preetzer SV     0 : 1

1.   TSV RW Niebüll   24     14   9   1     39:11     37:11
2.   Preetzer SV   25     14   5   6     59:32     33:17
3.   Flensburg 08   25     12   6   7     50:49     30:20
4.   VfR Kiel   23     10   6   7     28:33     26:20
5.   Wiker SV   23     8   9   6     34:32     25:21
6.   NDTSV Holsatia Kiel   24     9   6   9     38:32     24:24
7.   SC Comet Kiel   24     7   9   8     37:35     23:25
8.   TuS Nortorf   24     7   9   8     35:37     23:25
9.   Raisdorfer TSV   25     6   11   8     36:37     23:27
10.   Gut Heil Neumünster   21     8   6   7     39:35     22:20
11.   VfR Laboe   24     8   6   10     34:46     22:26
12.   Heikendorfer SV   25     7   7   11     53:58     21:29
13.   Union Neumünster   25     8   4   13     43:51     20:30
14.   Collegia Jübek   23     6   7   10     29:36     19:27
15.   VfB Nordmark Flensburg   24     5   9   10     35:46     19:29
16.   Husum 18   21     4   5   12     16:35     13:29

Die nächsten Spiele am 11./12. April:

Gut Heil Neumünster   -   Husum 18         Preetzer SV   -   Union Neumünster
TuS Nortorf   -   Wiker SV         VfB Kiel   -   Raisdorfer TSV
SC Comet Kiel   -   Heikendorfer SV         VfR Laboe   -   NDTSV Holsatia Kiel
VfB Nordmark Flensburg   -   Flensburg 08             -    
Peter Pauly

Die Zweite fällt weiter ab

Ähnlich wie die Liga hat auch die zweite Mannschaft in dieser Saison die in sie gesetzten Erwartungen bisher nicht erfüllen können und belegt, nachdem zwei Drittel der Punktspiele absolviert sind, mit 13:23 Punkten den 12. Tabellenplatz in der Kreisliga Süd. Auffallend ist hierbei, daß die Reserve in den bisherigen zehn Heimspielen ohne doppelten Punktgewinn blieb (bei drei Unentschieden), dagegen auf fremden Plätzen bereits fünf Mal gewinnen konnte.

Diese gute Bilanz in den Auswärtsspielen konnte auch im ersten Rückrundenspiel beim TSV Drelsdorf durch einen 2:1-Erfolg bestätigt werden. Obwohl die Zweite erheblich ersatzgeschwächt antrat, zeigte sie vor allem in kämpferischer Hinsicht eine gute Leistung und kam besonders im zweiten Spielabschnitt mit dem Schneeboden bedeutend besser zurecht als die im oberen Tabellendrittel platzierten Gastgeber. Die 1:0-Pausenführung der Drelsdorfer glich Alfred "Ali" Thurow nach 70 Minuten aus; derselbe Spieler erzielte dann auch wenig später aus einem Konter heraus den Siegtreffer.

Nachdem in den nachfolgenden Heimspielen gegen den TSV Hattstedt (2:5, Torschützen Holger Meyer und Michael Westphal) und Frisia III (0:4) die Punkte nach schwachen Leistungen der Reserve verdient an den jeweiligen Gegner gingen, konnte im Nachholtreffen gegen die an vierter Stelle stehende Zweite von Frisia mit einem 3:3 wenigstens ein Punkt gewonnen werden. Die zweimalige Führung unsere Reserve durch Alfred "Ali" Thurow und Dieter "Schorsch" Schleger glich die Elf vom Nachbarverein jeweils im Gegenzug aus und konnte nach der Pause sogar in Führung gehen, bevor Manfred "Manni" Roth 10 Minuten vor dem Abpfiff den leistungsgerechten 3:3-Endstand in einem guten und spannenden Spiel erzielte.

Im erneuten Aufeinandertreffen mit dieser beiden Mannschaften, 14 Tage später, zeigte unsere Mannschaft trotz der knappen 2:3-Niederlage erneut eine ansprechende Leistung. Nach torloser erster Hälfte ging die Frisia-Reserve nach dem Seitenwechsel schnell mit zwei Toren in Führung, bevor Klaus Brandt der Anschlußtreffer gelang. Danach kam unsere Elf immer besser ins Spiel und schaffte in der 87. Minute durch Hans Uwe "Mühle" Kock den hochverdienten Ausgleich. Nachdem sich eigentlich alles mit einer erneuten Punkteteilung abgefunden hatte, bekamen die Frisianer in der Schlußminute einen Foulelfmeter zugesprochen, der unhaltbar für Torwart Birger Brettl zum 3:2-Sieg verwandelt wurde.


Kreisliga Nordfriesland Süd

1.   TSV Garding   19     16   3   0     61:15     35:3
2.   BW Löwenstedt   21     15   5   1     53:15     35:7
3.   Rödemisser SV   19     14   3   2     76:25     31:7
4.   Frisia Husum II   19     11   5   3     54:27     27:11
5.   TSV Seeth-Drage   21     10   2   9     57:48     22:20
6.   TSV Drelsdorf   21     10   2   9     47:41     22:20
7.   TSV Hattstedt   21     8   3   10     46:50     19:23
8.   Tönninger SV II   17     6   5   6     35:37     17:17
9.   TSV St. Peter-Ording   18     5   4   9     43:61     14:22
10.   Frisia Husum III   19     6   2   11     38:50     14:24
11.   TSV Nordstrand   18     4   5   9     42:56     13:23
12.   Husum 18 II   18     5   3   10     33:50     13:23
13.   Bredstedter TSV   19     4   5   10     29:40     13:25
14.   SZ Arlewatt II   21     4   5   12     29:58     13:29
15.   FC Langenhorn II   21     5   3   13     32:71     13:29
16.   Rödemisser SV II   18     3   3   12     12:44     9:27

Kreisklasse Nordfriesland Süd

1.   IF Tönning II   18     14   3   1     66:21     31:5
2.   SG Stapelholm II   17     14   2   1     86:20     30:4
3.   BW Friedrichstadt III   17     10   3   4     53:30     23:11
4.   TSV St. Peter-Ording II   17     11   1   5     50:28     23:11
5.   Tönninger SV III   16     11   0   5     56:33     22:10
6.   TSV Garding II   17     8   2   7     42:28     18:16
7.   Frisia Husum IV   17     7   2   8     37:54     16:18
8.   SG Stapelholm I   15     6   3   6     34:41     15:15
9.   TSV Garding III   17     4   3   10     21:63     11:23
10.   IF Tönning III   17     3   3   11     25:44     9:25
11.   Husum 18 III   17     4   1   12     24:60     9:25
12.   TSV Seeth-Drage II   18     3   1   14     28:59     7:29
13.   Tönninger SV IV   16     1   3   12     32:73     5:27
Herbert Christiansen

Altliga

 Das erste Spiel in diesem Jahr trug unsere Altliga am Freitag unter Flutlicht gegen die Mannschaft von Stapelholm aus. Nach einer schnellen 2:0-Führung der Gäste konnte unsere Mannschaft noch vor der Pause auf 1:2 verkürzen. Am Ende trennte man sich leistungsgerecht 2:2. Die Torschützen auf 18er Seite waren Georg Georgakis und Möhrke.

Peter Pauly

 Wir hören nichts - wir sehen nichts - wir sagen nichts
scheinen diese drei Neuerwerbungen von Husum 18 zu denken, die schon jetzt für die Saison 1981/82 verpflichtet wurden.
Hoffen wir, daß wenigstens einer von ihnen der große Joker werden kann

leer

Apr 1981

Husum 18 / Gymnastik

Trainingsabende

 Aus der Gymnastikabteilung erreicht uns die Mitteilung, daß nach Ostern die Gymnastikabende um 19.30 Uhr beginnen und gegen 20:30 Uhr beendet sein werden.

Peter Pauly
leer

Apr 1981

Husum 18 / Schwimmen

Neues aus der Schwimmabteilung

Jahrelang sorgte Ursula "Uschi" Friedrichsen mit großem Erfolg dafür, daß Schwimmer unseres Vereins auch über die Grenzen von Husum hinaus mit guten Leistungen aufwarteten. Daß sich Hobby und Beruf nicht immer vereinbaren lassen, mußte auch "Uschi" Friedrichsen erkennen. Sie wird uns zwar nicht ganz verloren gehen, die berufliche Ausbildung hat jedoch zunächst einmal Vorrang. Vielen Dank für die geleistete Arbeit.

Die Nachfolge von Ursula "Uschi" Friedrichsen als Abteilungsleiterin im Schwimmen hat Rita Böller übernommen. Sie ist durch ihre beiden Kinder Kerstin und Meike zum Schwimmsport gekommen und drückt zunächst einmal die Schulbank, um die erforderliche F-Lizenz in Malente und Itzehoe zu erwerben. Dabei wünschen wir ihr viel Erfolg.

Die Schwimmsaison 1981 ist noch jung, Erfolge konnten jedoch bereits erzielt werden. Im ersten von drei Durchgängen der Bezirksliga erreichten die Husumer Schwimmer in Schleswig-Holstein hinter den Gastgebern einen zweiten Rang, mit dem man sehr zufrieden war. Es wird sich zeigen, wie die folgenden Wettkämpfe sich entwickeln.

Übrigens, wie Rita Böller uns mitteilte, sucht die Schwimmabteilung noch jede Menge aktive Schwimmer ab Jahrgang 1967. Spaß am Schwimmen sollte Grundvoraussetzung für ein aktives Mitarbeiten sein, bietet Husum doch mit seinem Hallenbad ideale Voraussetzungen.

Peter Pauly
leer

Apr 1981

Husum 18 / Jugend-Fußball

Neuer Spielplan zum Saisonausklang

Die I. Schülermannschaft unseres Vereins war am 8. Februar 1981 zu einem Hallenturnier des Vereins Blau Weiß Friedrichstadt eingeladen. Durch eine unglückliche Ansetzung mußte die Mannschaft jedoch am gleichen Tage zu einem Punktspiel in Wyk/Föhr antreten; daher nahm die zweite Schülermannschaft die Turnierverpflichtung in Friedrichstadt wahr. Gegner in diesem Turnier waren nur erste Schülermannschaften, die teilweise drei Klassen höher spielen. Die Mannschaft zog sich jedoch achtbar aus der Affäre und spielte wie folgt:

BW Friedrichstadt   -   Husum 18 II     4 : 0
Husum 18 II   -   MTV Heide     0 : 3
Husum 18 II   -   Frisia Lindholm     2 : 0
Flensburg 08   -   Husum 18 II     3 : 0

Durch ihr bescheidenes und faires Auftreten in allen Spielen wurde die Mannschaft mit überwältigender Mehrheit der anwesenden Trainer und Betreuer mit dem Fairneß-Pokal ausgezeichnet. Dieser Pokale hat seinen Platz im Vereinsheim gefunden.

Jörg Schmude   Olaf Hempel   Heiko Stoß   Peter Neupert
Rainer Schulz   Michael Kniese   Lutz Jacobs   André Nicolaisen
Eckhard Reckstadt
leer

Apr 1981

Husum 18 / Medien

Die Geehrten mit ihrem Vereinsvorsitzenden Werner Denckmann (2.v.r.): Andreas "Andy" Wolff, Alfred "Abbi" Lorenzen, Wolfgang Grüner, Friedel "Tante Friedel" Bahnsen, Inge Jahn und Hans-Hermann Hasche. Foto: Jens Voss

Jugendheim Mittelpunkt des Vereinslebens von Husum 18

Veränderungen in der Führung vorgenommen

HUSUM / hn - Die ganzjährige Nutzung des Jugendheims nahm im Jahresbericht des 1. Vorsitzenden von Husum 18, Werner Denckmann, auf der Jahreshauptversammlung des Vereins besonderen Raum ein. Das Heim wurde mittlerweile zum echten Mittelpunkt des Vereinslebens. Ideenreichtum und guter Service des Ehepaares Hansen gaben den Ausschlag für viele gelungene Jugendveranstaltungen. Weihnachtsfeiern der Mannschaften, Sparclubessen, Preisskatabende, Geburtstags- und sonstige Feiern sorgten für Zusammenhalt der Mitglieder auch außerhalb der sportlichen Aktivitäten. Natürlich erwiesen sich in diesem Zusammenhang die monatlichen Aussprachen zwischen dem Vorstand und den Vereinswirten als hilfreich, die aufgekommene Unstimmigkeiten und Zweifelsfragen bereits im Ansatz bereinigten.
Erfreut äußerte sich der 1. Vorsitzende auch über die allgemeine Aufwärtstendenz in der Jugendabteilung. Der seit einem Jahr tätige Jugendobmann Wolfgang Grüner brachte nicht nur neuen Aufschwung in diese Abteilung, sondern konnte auch viele ehemalige Akteure zur Mitarbeit als Betreuer der Jugendmannschaften gewinnen. Hieran habe es in den Vorjahren immer gemangelt. Mitentscheidend für diese Aufwärtsentwicklung sind, wie auch der Jugendobmann in seinem Bericht hervorhob, die vielen Aktivitäten und Veranstaltungen, die zugunsten der Jugendabteilung im letzten Jahre stattfanden. Zum Beispiel wird der Überschuß des diesjährigen Vereinsfestes für die 1982 geplante Spanienfahrt zur Fußballweltmeisterschaft verwendet. Die Ausspielung des Bernhard-Petersen-Pokals, das zugunsten der Jugend durchgeführte Benefizspiel "Liga '80" gegen Ligaakteure der 70er Jahre waren weitere, die Jugendabteilung belebende Ereignisse.
Betrübt äußerte sich Denckmann über das Verhältnis zum unmittelbaren Nachbarverein, das von einigen seiner Mitglieder durch falsch verstandene Vereinstreue in der letzten Zeit wieder getrübt worden sei; er gab jedoch gleichzeitig seiner Hoffnung Ausdruck, daß die Mehrheit der Mitglieder beider Vereine nach wie vor an freundschaftlichen Beziehungen interessiert sei.
Ein Höhepunkt der Versammlung war wie immer die Ehrung verdienter Vereinsmitglieder. So konnte die Keglerin Inge Jahn für zehnjähriges Kegeln in der I. Frauenmannschaft mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet werden. Die silberne Ehrennadel erhielten für langjährige Vereinstreue, besondere Verdienst und Tätigkeiten im Verein Friedel Bahnsen, Wolfgang Grüner, Andreas "Andy" Wolff, Alfred Lorenzen und Hans-Hermann Hasche.
Einziger Wermutstropfen in den anschließenden positiven Berichten der Obmänner war der derzeitige Tabellenstand der Ligamannschaft. Ein Abstieg wird hier nicht zu umgehen sein. Doch wurde dies von den Anwesenden als ein durchaus zum Sportgeschehen gehörender Vorgang angesehen, bei dem man nicht die Köpfe hängen lassen, sondern mit neuen Ideen und Aktivitäten die in der neuen Klasse auf die Mannschaft zukommenden Aufgaben meistern sollte.
Die anschließenden Wahlen und Bestätigungen der Spartenleiter brachten eine Reihe von Veränderungen in der Vereinsführung mit sich. Der 2. Vorsitzende Arfast Carstens stellte sich nicht wieder zur Wahl und wurde unter Beifall mit einem besonderen Dank für seine jahrzehntelange Vereinstätigkeit verabschiedet. Als neuer 2. Vorsitzender kam Hans-Peter Wulff in den Vorstand. Für den aus beruflichen Gründen vorzeitig zurückgetretenen 3. Vorsitzenden Herbert Christiansen wurde - zunächst für ein Jahr - der bereits langjährig in der Vereinsarbeit tätige Alfred Lorenzen als Nachfolger gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurde Carl Anton Christiansen als 1. Geschäftsführer. Neuer 2. Schriftführer wurde Martin Dohrn. Als Beisitzer wiedergewählt wurde auch Karl-Heinz Thomsen, neu in den Vorstand kam als Beistzer Rainer Jungclaus. Revisor wurde Dieter Schleger.
Die Wechsel der Spartenleiter wurden einstimmig bestätigt. Für den aus beruflichen Gründen nach Köln versetzten langjährigen Schiedsrichterobmann Horst Kersten wurde Wolf-Dieter Horst als Nachfolger eingesetzt. Für Norma Kersten wurde Renate Reckstadt neue Leiterin der Gymnastikabteilung. Einen Wechsel gab es ebenfalls bei der Leitung der Schwimmgemeinschaft TSV 1875/Husum 18: Rita Böller löste die langjährige Leiterin Ursula Friedrichsen ab.
Der ausgeglichen vorgelegte Haushaltsvoranschlag für 1981 wurde einstimmig verabschiedet. Trotz der ab 1. Januar 1981 in Kraft getretenen Beitragserhöhung mußten hier die Ansätze wegen der ständig und in immer kürzeren Abständen steigenden Treibstoff- und somit Fahrkosten äußerst knapp kalkuliert werden. Abschließend wurde noch die in diesem Jahr geplante Neugestaltung der Stadionumrandung diskutiert.

Husumer Nachrichten 29.04.1981
leer

Mai / Jun 1981

Husum 18

Der Vorstand von Husum 18

Mitglieder trafen sich zur Jahreshauptversammlung

Zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 24. April im Thomas Hotel konnte unser erster Vorsitzender Werner Denckmann ungefähr 50 Mitglieder begrüßen. Leider konnten die in den Vorjahren zahlreich vertretenen Kegler diesmal nur zum Teil erscheinen, hatten sie doch einen Vergleichskampf zu bestreiten.

In seinem Rechenschaftsbericht für das Jahr 1980 ging Werner Denckmann auf die Bedeutung des im Vorjahr in Betrieb genommenen Jugendheims für das Vereinsleben von Husum 18 ein. Die zahlreichen Veranstaltungen haben gezeigt, daß die vorgenommenen Investitionen bereits heute als voll gerechtfertigt angesehen werden können. Auch Skeptiker von damals haben sich von der Notwendigkeit überzeugen können.

Bei der diesjährigen Ehrung verdienter Mitglieder wurde Inge Jahn für 10-jähriges Kegeln in der ersten Frauenmannschaft mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Die silberne Ehrennadel erhielten Hans-Hermann Hasche (Kegeln), Wolfgang Grüner (Fußball), Andreas "Andy" Wolff (Fußball), Alfred "Abbi" Lorenzen (Fußball) und Friedel Bahnsen. "Tante Friedel", wie sie bei den Fußballern genannt wird, ist seit Jahrzehnten ein treuer Fan unseres Vereins und hat alle Höhen und Tiefen des Vereinslebens mitgemacht.

Die Berichte der Obmänner der einzelnen Sparten zeigt Positives, aber auch Negatives auf. Während die Fußballer dem Abstieg in die Bezirksliga entgegensehen, verpaßten die Kegler nur knapp die zweite Bundesliga.

Die im Gegensatz zum Vorjahr sehr ruhig verlaufende Jahreshauptversammlung ergab bei der Besetzung der neu zu wählenden Ämter keine Überraschungen. Für Arfast Carstens, der sich nicht wieder zur Wahl stellte, übernahm Hans-Peter Wulff die Position des zweiten Vorsitzenden. Zum dritten Vorsitzenden wählte die Versammlung Alfred "Abbi" Lorenzen. Er trat die Nachfolge des aus beruflichen Gründen zurücktretenden Herbert Christiansen an. Einstimmig wiedergewählt wurde Carl Anton "Ratschi" Christiansen als erster Geschäftsführer. Neuer zweiter Schriftführer wurde Martin "Malle" Dohrn. Als Beisitzer wurde Karl Heinz "Kolle" Thomsen bestätigt, neu in den Vorstand kann Rainer Jungclaus als Beisitzer. Das Amt des Revisors übernahm Dieter "Schorsch" Schleger.

Auch bei den Schiedsrichtern tat sich etwas. Wolf Dieter Horst heißt der neue Schiedsrichterobmann für den nach Köln gezogenen Horst Kersten. Die Gymnastikabteilung wird seit einiger Zeit nunmehr von Renate Reckstadt geleitet. Sie löst Norma Kersten im Amt ab. Einen Wechsel gab es ebenfalls in der Schwimmabteilung. Die Schwimmgemeinschaft mit Husum 1875 leitet jetzt Rita Böller. Sie übernimmt damit die Aufgabe von Ursula "Uschi" Friedrichsen.

Der vom Geschäftsführer vorgelegte Haushaltsvoranschlag für 1981 wurde einstimmig angenommen. Er zeigt, daß auch in diesem Jahr trotz enger Kalkulation keine großen Sprünge gemacht werden können.

Gegen 23 Uhr schloß Werner Denckmann die Versammlung für 1980.

Peter Pauly

Andreas "Andy" Wolff - Alfred "Abbi" Lorenzen - Wolfgang Grüner - Friedel "Tante Friedel" Bahnsen - Inge Jahn - 1. Vorsitzender Werner Denckmann - Hans-Hermann Hasche

 Unsere Geburtstagskinder

Und wieder können wir zahlreiche Glückwünsche zum Geburtstag aussprechen und zwar allen Mitgliedern und MitgliederInnen, die in der Zeit vom 17. Mai bis 15. Juni Geburtstag haben.

16.   Mai   Wilhelm "Willi" Schweimer   72   Jahre
18.   Mai   Sönke Jens   25   Jahre
19.   Mai   Helga Busse        
19.   Mai   Arthur Grabert   59   Jahre
19.   Mai   Willi Rathmann   69   Jahre
21.   Mai   Henri Grund   72   Jahre
21.   Mai   Lutz Jacobs   24   Jahre
22.   Mai   Elke Geiling        
23.   Mai   Gerhard Küssner   31   Jahre
26.   Mai   Karl-Heinz Hartmann   59   Jahre
27.   Mai   Brunhilde Herrmann        
27.   Mai   Silke Kobarg        
27.   Mai   Ulf Harms   21   Jahre
31.   Mai   Carl Anton "Ratschi" Christiansen   41   Jahre
1.   Jun   Dieter Bowitz   37   Jahre
1.   Jun   Dieter Lembrecht   41   Jahre
3.   Jun   Peter Schulz   27   Jahre
4.   Jun   Jürgen Niesalla   19   Jahre
4.   Jun   Otto "Bobby" Preising   57   Jahre
5.   Jun   Walter Franke   45   Jahre
6.   Jun   Karl-Wilhelm Möller   58   Jahre
6.   Jun   Karl Prull   72   Jahre
8.   Jun   Ingo Kirstein   27   Jahre
9.   Jun   Isolde Schnoor        
9.   Jun   Thorsten Erzmoneit   18   Jahre
10.   Jun   Dennis Rieckenberg   19   Jahre
10.   Jun   Anke Rohwer        
11.   Jun   Kurt Maaß   30   Jahre
15.   Jun   Hans Schulz   43   Jahre

Unsere jugendlichen Mitglieder:

17.   Mai   Lars Gerold   11   Jahre
17.   Mai   Torben Holst   6   Jahre
18.   Mai   Susanne Steffensen   13   Jahre
26.   Mai   Marc Ebeling   10   Jahre
29.   Mai   Ulf Brandt   12   Jahre
5.   Jun   Cornelia "Conny" Mohr   17   Jahre
6.   Jun   Dirk Clausen   13   Jahre
13.   Jun   Oliver Gernert   11   Jahre
13.   Jun   Norbert Günther   17   Jahre
Otto H. Krüger
leer

Mai / Jun 1981

Husum 18 / Fußball

Zum Schmunzeln und Entspannen

Landesliga adieu

... heißt es für unsere Liga. Der Weg in die Bezirksliga muß angetreten werden. Eine total verkorkste Saison geht zu Ende. Was bleibt als Resümee?

Woran hat es gelegen?

Wenn man von einer Schuld sprechen kann, so liegt sie in erster Linie in der Mannschaft. Sie sollte die notwendigen Punkte holen, konnte jedoch nie die Erwartungen erfüllen. Eine mißglückte Saisonvorbereitung, ein schlechter Saisonauftakt waren der Anfang. Dem Trainer Wilfried "Willi" Bertermann die alleinige Verantwortung und Schuld übertragen, hieße, die Fähigkeiten der Mannschaft zu überschätzen. Der Verlust zweier Stammspieler, Hans-Joachim "Achim" Wilhelmsen und Peter "Peti" Kleiß, konnte einfach nicht verkraftet werden. Während der gesamten Saison wurde nach einer Stammformation gesucht. Auch die Übernahme des Trainings durch Dieter "Schorsch" Schleger hatte keinen Einfluß auf den Abstieg. Zwar konnten in den Auswärtsspielen Punkte erzielt werden, doch zu Hause gab man sie zu leicht ab. Indes, die Moral der Mannschaft war stets gut. Vielleicht zu gut.

Der Abstieg ist zwischenzeitlich sicher. Wie geht es weiter? Zum Saisonende werden uns sechs Stammspieler verlassen. Einige werden hinzukommen. Vom sofortigen Wiederaufstieg sollte zunächst keine Rede sein. Zunächst einmal Fuß fassen in der gewiß nicht schwachen Bezirksliga. Vielleicht werden uns zumindest wieder einige Zuschauer in der niedrigeren Klasse unterstützen. Frisia, Rantrum, Kappeln sind attraktive und interessante Mannschaften, die vielleicht einige Zuschauer ins Friesenstadion ziehen werden.

Die Saison 1981/82 wird auf jeden Fall zeigen, in welche Richtung der Fußball bei Husum 18 in der Seniorenabteilung gehen wird.

Peter Pauly


Aufwärtstendenz bei der Reserve

Während die Reserve noch vor vier Wochen in akuter Abstiegsgefahr schwebte, hat sie durch eine Serie von 10:4 Punkten aus sieben Spielen inzwischen einen gesicherten Platz im Mittelfeld erreicht. Dabei ging lediglich eine Begegnung bei dem ungeschlagenen Tabellenführer TSV Garding mit 1:3 verloren; obwohl die Zweite einige Stammspieler ersetzen mußte, konnte sie über die gesamte Spielzeit mit dem Spitzenreiter mithalten und ging, nachdem bereits ein Foulelfmeter vergeben wurde, durch den aufgrund des Spielermangels eingesetzten Trainer Jens Peter "Schlauch" Jensen in Führung. Durch zwei vermeidbare Treffer kam die Eiderstedter dann bis zur Pause doch noch zu einer glücklichen 2:1-Führung, die sie nach dem Wechsel durch einen verwandelten Foulelfmeter auf 3:1 ausbauen konnte.

In den beiden Treffen bei den ebenfalls abstiegsbedrohten Mannschaften aus Nordstrand und Bredstedt II gab es jeweils mit 1:1 zwei Punkteteilungen. In Bredstedt erzielte Armin Feigel die 1:0-Führung, die die Gastgeber Mitte der zweiten Halbzeit wettmachen konnten. Auf Nordstrand mußte die Reserve lange einem Rückstand nachlaufen, bis Hans Uwe "Mühle" Kock zehn Minuten vor dem Abpfiff den verdienten Ausgleich erzielte.

Besonders erfolgreich spielte die Zweite an den beiden "langen Wochenenden" Ostern und nach dem Maifeiertag, an denen jeweils 4:0 Punkte geholt wurden. Ostersonnabend gab es in Langenhorn ein klares 7:1; nachdem es zur Pause durch einen Treffer von Heinz Hermann Berndgen lediglich 1:0 stand, trafen im zweiten Abschnitt Roland Schidlowski (3), Alfred "Ali" Thurow (2), Harald Schuster und wiederum Heinz Hermann Berndgen zum Sieg.

2 Tage später gelang dann endlich auch der erste Heimsieg dieser Spielserie mit einem 3:1 über St. Peter-Ording. Ralf-W. Dziuballe glich die Führung der Gäste aus und erzielte nach dem Wechsel auch die Führung, die Michael Meier schließlich auch 3:1 erhöhte.

Am 1. Mai und dem darauffolgenden Sonntag standen dann erneut zwei Punktspiele auf dem Programm. Beim Tabellenletzten Rödemis II benötigte die Zweite eine halbe Stunde, um mit der defensiven Einstellung der Gastgeber zurechtzukommen; danach kam sie durch jeweils zwei Treffer von Hans Uwe "Mühle" Kock und Alfred "Ali" Thurow dann doch noch zu dem erwarteten Sieg (4:2).

48 Stunden später konnten mit einem 3:1-Erfolg über den TSV Seeth-Drage erneut doppelte Punkte gewonnen werden. Mit dem Wind im Rücken legte die Reserve durch Tore von Wolfgang Scheller und Alfred "Ali" Thurow (2) bis zur Pause bereits ein beruhigendes 3:0 vor, das die Gäste schließlich kurz vor dem Schlußpfiff auf 3:1 verkürzen konnten. Das noch ausstehende Restspielprogramm mit vier Heimspielen bei nur einer Auswärtsbegegnung gibt Anlaß zu der Hoffnung, daß die Reserve ihr Punktverhältnis von 23:27 noch ausgeglichen gestalten kann.

Im Spiel gegen den Tabellenzweiten SV Blau-Weiß Löwenstedt sah unsere Reserve lange Zeit wie der sichere Sieger aus. Zur Halbzeit stand es 1:0 trotz eines zurecht ausgesprochenen Feldverweises gegen Helmut "Helle" Hempel. Gleich nach dem Wechsel erzielte Alfred "Ali" Thurow durch seinen Treffer die überraschende 2:0-Führung. Doch leider konnte unsere Mannschaft dieses Ergebnis nicht bis zum Schlußpfiff halten. Im Gegenteil, die Löwenstedter erzielten noch drei Tore und gewannen so letztlich nicht unverdient noch mit 3:2.

Zu einem hohen 7:0-Heimsieg kam es dann gegen das SZ Arlewatt II. Nach einer 3:0- Halbzeitführung gelang nach dem Wechsel noch ein überaus deutlicher Sieg. Die Tore erzielten Ralf-W. Dziuballe (2), Heiko Hoff (2), Dieter "Schorsch" Schleger und Egon "Schnetje" Harms. Ein Eigentor der Gäste bedeutete das 7:0.

Bei nunmehr 25:29 Punkten ist ein Mittelplatz erreicht, der in den noch ausstehenden drei Heimspielen gehalten werden müßte.

Herbert Christiansen
leer

Mai / Jun 1981

Husum 18 / Jugend-Fußball

Die 1. Knabenmannschaft von Husum 18 mit ihrem Trainer und Betreuer Karl-Heinz "Kolle" Thomsen.

1. Knaben erreichten Vizemeisterschaft

Lange Zeit sah es nach einem klaren Meistertitel unserer Knaben in der Kreisliga aus. Erst im vorletzten Spiel büßte sie durch eine 2:3-Niederlage bei Rot Weiß Niebüll die Meisterschaft ein. Mit 29:7 Punkten wurde der zweite Platz hinter Niebüll erreicht. Recht ärgerlich, wenn man bedenkt, daß nur die schlechtere Tordifferenz (sechs Tore) gegen unsere D-Jugend den Ausschlag gab.

Im nächsten Jahr gehen die Knaben fast geschlossen in die Schüler und werden es sicherlich schwerer haben. Wir wünschen viel Erfolg für die kommende Saison und möchten nicht versäumen, den Jungen zum Erreichen der Vizemeisterschaft recht herzlich zu gratulieren.

Peter Pauly

1. A-Jugend in der Krise

Trotz eines hervorragenden Starts zu Beginn der ersten Spielserie faßt die 1. A-Jugend zur Zeit nicht so recht Fuß. Obwohl teilweise gute Leistungen geboten wurden, gingen viele Spiele mit 1:2 verloren. Im Sturm fehlt einfach der Vollstrecker. Wunderbar herausgespielte Chancen wurden kläglich vergeben. So gingen dann auch Spiele verloren, von denen die Punkte schon gebucht waren. Nur gegen den Rödemisser SV war das Glück auf Seiten der 18er. Nach einer schnellen 1:0-Führung gleich nach dem Anstoß für Rödemis, schaffte unsere Mannschaft noch vor dem Wechsel eine 2:1-Führung ihrerseits. Mit einer bravourösen kämpferischen Leistung wurde das Ergebnis über die Zeit gerettet.

Eine weitere ausgezeichnete Leistung vollbrachte die A-Jugend am Ostersonnabend gegen den Hamburger Sportverein. Die an zweiter Stelle der Hamburger Leistungsklasse stehenden HSV-Jungmannen gewannen zwar mit 4:0 (1:0), mußten aber doch ihr ganzes Können aufbieten. Man bedenke: gegen die an erster Stelle stehende St. Pauli-Elf gewann die deutsche Nationalmannschaft in einem Testspiel nur mit 7:0.


A-Jugend Leistungsklasse

Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft   -   Hamburger SV     0 : 1
Rasensport Elmshorn   -   Bergedorf 85     0 : 1
SV Grün-Weiß Eimsbüttel   -   SV Meiendorf     5 : 1
VfL Lohbrügge   -   TSV Niendorf     0 : 3
SC Concordia Hamburg   -   Hamburg Eimsbütteler Ballspiel Club     8 : 2
TuS Alstertal   -   SC Concordia Hamburg     2 : 2
Hamburger SV   -   TSV Niendorf     1 : 0

1.   FC St. Pauli   18   82 : 17   33 : 3
2.   Hamburger SV   19   50 : 10   31 : 7
3.   SC Concordia Hamburg   19   57 : 26   30 : 8
4.   Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft   18   38 : 24   22 : 14
5.   Rasensport Elmshorn   19   42 : 25   20 : 18
6.   TSV Niendorf   19   31 : 31   17 : 21
7.   Hamburg Eimsbütteler Ballspiel Club   19   27 : 54   16 : 22
8.   Bergedorf 85   19   22 : 26   15 : 23
9.   VfL Lohbrügge   19   36 : 42   15 : 23
10.   SV Grün-Weiß Eimsbüttel   19   25 : 56   12 : 26
11.   TuS Alstertal   18   18 : 41   11 : 25
12.   SV Meiendorf   18   12 : 86   2 : 34
Peter Pauly
leer

Mai / Jun 1981

Husum 18 / Historisches

1. Schüler 1950:

Peter Passig - Adolf Wagner - Sönke Hansen - Karl "Calli" Clausen - Dieter HansenJochen Butendeich - Birger Hansen - Claus BungeEgon Bahnsen - Horst Wagner - Heinz Nachtigall


Nostalgie

Wer erinnert sich noch???

Auf dem Bild ist unsere erste Schülermannschaft aus dem Jahre 1950 zu erkennen. Einer dieser Jungen, Egon Bahnsen, wohnhaft heute in Hamburg, hat uns anläßlich des Besuchs der Jungmannen des Hamburger SV dieses Bild mitgebracht. Seinen Bemühungen zufolge kam es zu dem reizvollen und interessanten Spiele dieser Jugendmannschaften. Ein Verein mit unserer Tradition kann sich glücklich schätzen, wenn einige unserer ehemaligen Mitglieder auch in der heutigen Zeit noch einmal in dieser Form an die alten Tage erinnert.

Bei der Bildübergabe erzählte er uns von seinen Tagen bei Husum 18. Seit jetzt 32 Jahren ist Egon Bahnsen Mitglied bei Husum 18.

Unter dem Motto "Was ist aus Ihnen geworden?" würde sich die Redaktion unserer Vereinsnachrichten sehr freuen, weitere Anregungen dieser Art zu erhalten. Nochmals recht herzlichen Dank an Egon Bahnsen.

Peter Pauly
leer

Jun 1981

Frisia Husum / Jugend-Fußball

Frisias B-Jugend Bezirksmeister 1981

Trainer Wolfgang "Koki" Kockers · Kapitän Ulrich "Uli" Kropp · Holger Thomsen · Jörn Bussmann · Dirk Weber · Detlef Bernhöft · Manfred Jensen · Folke Postmeyer · Klaus Korth · Betreuer Werner Kropp / Bernd Clausen · Flemming Wiese · Olaf Küter · Sönke Mathwig · Thorsten Sönksen · Heiko Kockers · Olaf Pauls

leer

Jul / Aug 1981

Husum 18 / Fußball

Husum-Liga im Neuaufbau

Am 30. Juni 1981 stand es endgültig fest: 8 Spieler verlassen Husum 18. Auch in diesem Jahr muß eine neue Mannschaft aufgebaut werden, doch war der Bruch noch nie so stark. Günter Hoff, Detlef Honnens und Thomas Böttcher zu Blau-Weiß Friedrichstadt, Gerhard Autzen und Helmut Greve zum TSV Kappeln, Sven Edlefsen zum VfB Kiel, Ulf Harms zum TSV Westerland sowie Hartmut Thomsen, der nur noch in der Reservemannschaft spielen will.


Chaos oder Neuaufbau?

Vom Stamm der letzten Saison stehen nur 6 Spieler weiterhin zur Verfügung. Neue Spieler sind gekommen, die in klassenniedrigeren Vereinen gespielt haben. Anders kann heutzutage ein Neuaufbau gar nicht mehr betrieben werden, es sei denn, es steht ein Etat mit zigtausend D-Mark zur Verfügung. Jedes Jahr wechseln auch in unseren niedrigen Klassen die Spieler für Unsummen. Die Entwicklung ist noch lange nicht am Ende. Auch in diesem Jahr mußte Husum 18 dies am eigenen Leibe spüren.

Aus dem Nachwuchs kann der Verein zwar noch nicht aus dem Vollen schöpfen, wird jedoch in diesem Jahr einige Spieler zur Verfügung haben.

Ein neuer Trainer - große Erwartungen? Mit Reinhard „Bernie“ Grünhoff kommt ein Mann, der es auf einen kurzen Nenner bringt: "Höchstens Mittelplatz - Klassenerhalt erstes Ziel."

Die einzelnen neuen Spieler werden wir in unseren nächsten Ausgaben vorstellen. Doch - keine großen Namen - keine Joker - dafür Spieler, die durch viel Ehrgeiz etwas erreichen wollen.

Das erste Training hat begonnen - der Vorbereitungsplan steht. Viele Trainingseinheiten und Vorbereitungsspiele.

Im August beginnt dann die neue Saison. Auf eines kann sich die Mannschaft schon heute gefaßt machen. Husum 18 will jeder erst recht schlagen - hoffentlich gelingt es ihnen nicht!


Spruch des Monats:

Der Glaube an das Gedruckte ist seit Gutenberg einer der mächtigsten Aberglauben dieser Welt.

(Ludwig Marcuse)


Mikroben vermehren sich durch Zellteilung, Bürokraten durch Arbeitsteilung.

(Parkinson)

Neue Aufgabenverteilung - neuer Trainer

Mit Beginn der Saison 1981/82 hat die Seniorenabteilung einen neuen Trainer und Fußballobmann erhalten. Seit dem 14. Juli 1981 trainiert Reinhard „Bernie“ Grünhoff die Liga von Husum 18. Ihm zur Seite steht Jens Peter "Schlauch" Jensen, der wie in den Jahren zuvor die Reservemannschaft trainiert und betreut.

Mit Reinhard „Bernie“ Grünhoff hat ein ehemaliger Ligaspieler das Training übernommen. Nach Aussagen des Trainers ist der Klassenerhalt das Ziel. Der Neuaufbau kann zunächst einmal nicht mehr erwarten lassen. Als Meisterschaftsfavoriten sieht der Trainer TSV Kappeln, TSB Flensburg und Collegia Jübek an.

Die Funktion des Fußballobmannes hat mit Bahne Dieter Will ein Mann übernommen, der jahrelang beim SZ Arlewatt diese Position ausübte. Doch auch er kommt einstmals von Husum 18.

Detlef "Daddy" Garske wird sich zukünftig speziell um die Liga kümmern. Darüber hinaus wird er auch in diesem Jahr die dritte Mannschaft betreuen.

Neue Aufgabenverteilung also, die in einem Jahr zeigen muß, welchen Erfolg sie gebracht hat.


Saison-Vorbereitung 1981/82

14. Juli 1981: Trainingsbeginn für Liga, Reserve und III. Herrenmannschaft

Liga

25.07.1981.   Husum 18   -   Rödemisser SV
28.07.1981.   Husum 18   -   TSV Garding
25.07.1981.   Husum 18   -   Germania Breklum
04.08.1981.   Bredstedter TSV   -   Husum 18
06.08.1981.   Husum 18   -   Heider SV II
09.08.1981.   Husum 18   -   SV Lunden

Erstes Punktspiel am 16. August 1981: Olympia Börm - Husum 18

Danach kommt es zu den folgenden Begegnungen:

Husum 18   -   TSV Handewitt
Collegia Jübek   -   Husum 18
Husum 18   -   TSB Flensburg
FC Langenhorn   -   Husum 18
Husum 18   -   Tönninger SV

Die genauen Termine und Anstoßzeiten stehen noch nicht fest. In der nächsten Ausgabe hoffen wir, den kompletten Spielplan abdrucken zu können.


Reserve

01.08.1981.   Husum 18 II   -   Germania Breklum II
09.08.1981.   Husum 18 II   -   SV Lunden II
12.08.1981.   BW Friedrichstadt   -   Husum 18 II


III. Herrenmannschaft

02.08.1981.   TSV Drelsdorf II   -   Husum 18 III
Peter Pauly

Zum Schmunzeln und Entspannen

Blau? Die Oma ist Babysitter bei ihren kleinen Enkel. Nachdem sie ihn ins Bett gebracht hat, sagt sie ihm noch einen Einschlafreim: "Eene meene Mütze, zehn Pfund Grütze - eene meene Muh, müd' bist du." Erstaunt fragt der Enkel: "Sag mal, bist du blau?"


"Früher hat man die Tauben auf dem Markt vergiftet." "Ja, früher - da gab es auch noch keine Hörgeräte."

Husum 18 Friedrichsberg - Sir Henry

Am Sonnabend, dem 20. Juni 1981, trat die Kneipen Mannschaft von Sir Henry gegen eine kombinierte Auswahl von Husum 18 zu einem Freundschaftsspiel an. Husum 18 ging bis zur Pause durch zwei Treffer von Reinhard „Bernie“ Grünhoff und einen Treffer von Werner Anders mit 3:0 in Führung. Nach der Pause kam Sir Henry überraschend auf 3:2 heran, doch Wirbelwind Reinhard „Bernie“ Grünhoff schaffte durch weitere zwei Tore das 5:2. Danach wurde auch noch ein platziert getretener Elfmeter vom sonst sicheren Elfmeterschützen Alfred "Abbi" Lorenzen vom guten Gästetorwart gehalten. Sir Henry verkürzte dann noch auf 5:3.

Peter Pauly
leer

Jul / Aug 1981

Husum 18 / Jugend-Fußball

1. A-Jugend konnte aufholen

 Die 1. A-Jugend konnte aus den letzten sieben Spielen 9:5 Punkte holen und somit den 7. Tabellenplatz belegen. Bei einem Gesamtpunkte-Verhältnis von 21:27 und einem Torverhältnis von 34:47 schossen die Tore:

1.   Ingo Kaatsch   9   Tore
2.   Hauke Lorenzen   7   Tore
3.   Kurt Schach   6   Tore
4.   Ulf Knittel   3   Tore
4.   Dirk Brauer   3   Tore
6.   Frank "Hülle" Hülsmeier   2   Tore
7.   Dethlef Haß   1   Tor
7.   Thomas "Grobi" Wolff   1   Tor
7.   Jan Hauke Jens   1   Tor
7.   Dirk Steuer   1   Tor

Den Abschluß dieser langen Saison bildete ein Grillabend, den Trainer Reinhard „Bernie“ Grünhoff hervorragend organisiert hatte. Nicht nur, daß er für den Ablauf verantwortlich zeichnete, sondern er hatte, wohl zusammen mit seiner Ehefrau, für jeden einzelnen Spieler ein kleines Geschenk, für das er sich einen passenden Spruch über die Stärken und Schwächen der Spieler ausgedacht hatte. Ein gelungener Abend also, bei dem jeder auf seine Kosten kam.

4 Spieler - Ulf Knittel, Hauke Lorenzen, Thomas "Grobi" Wolff und Harald Pauly - wechseln mit Beginn der neuen Serie in die Herrenmannschaften. Hoffen wir, daß sie weiterhin Spaß am Fußball bei 18 habe und bald einen Stammplatz erkämpfen können.

Peter Pauly


Abschlußbericht der B-Jugend

Nachdem sechs Spiele durchgeführt waren, wurden nur 0:12 Punkte erreicht. Durch gute Beteiligung beim Training (zweimal die Woche montags und mittwochs) und großem Eifer wurden die Ergebnisse von Spiel zu Spiel besser. Mitverantwortlich für dieses Ergebnis waren hauptsächlich die durch Witterung bedingten Spielausfälle. Es wurde gegen den Meister Rödemisser SV mit 1:0 und gegen den Vizemeister FC Langenhorn mit 2:1 gewonnen. Durch die besser werdenden Platzverhältnisse und die hervorragende Moral der Mannschaft konnten noch 22:26 Punkte und damit der achte Tabellenplatz erreicht werden.

Folgende Spieler standen im Aufgebot

Tor:   Michael Amon            
Verteidigung:   Jörg Heigele   Wolfgang Pfützner        
Letzter Mann:   Jürgen Westphal            
Vorstopper:   Ingo König            
Mittelfeld:   Michael Scheve   Kay Jansen   Jürgen Hamann   Michael Stöwen
Sturm:   Hauke Schultz   Reinhard Delfs   Ralf Marmulla   Jörg Bahnsen
Trainer   Dieter "Käpt'n" Eckholdt   Rainer Jungclaus

Peter Pauly


1. C-Jugend (Schüler) Nordfrieslandmeister

Als einzige Mannschaft in der gesamten Fußballabteilung wurde von unseren Schülern ein Meistertitel geholt. Mit einem Zehn-Punkte-Abstand zum Tabellenzweiten und einem eindrucksvollen Torverhältnis von 146:24 erreichten die 13- bis 14-Jährigen diesen Titel.

Die von Carl Anton "Ratschi" Christiansen trainierte Mannschaft spielt seit vielen Jahren zusammen und gibt für die Zukunft zu großer Hoffnung Anlaß. Neben dem normalen wöchentlichen Training verlangten die Spieler einen zusätzlichen Trainingsplan, um in der Saison 1980/81 das Ziel der Meisterschaft zu erreichen. Für die kommende Saison rücken die Schüler fast geschlossen in die B-Jugend auf. Das Ziel ist hoch gesteckt, soll doch gleich im ersten Jahr der Aufstieg in die Jugend Bezirksklasse geschafft werden.

Jetzt noch einige Zahlen: In der Saison 1980/81 wurden 22 Punktspiele ausgetragen. Ein Spiel ging verloren (mit 5:0 am 29. Dezember 1980 gegen Friedrichstadt an einem rabenschwarzen Tag) und ein Spiel endete unentschieden (2:2 gegen die ersten Schüler von Niebüll).

Zahlreiche Freundschaftsspiele und Hallenturniere wurden bestritten.

Sven Christiansen absolvierte bis zum letzten. Spieltag sein 189. (!) Spiel für Husum 18. Doch auch weitere Spieler erreichen eine fast annähernde Serie. Torschützenkönig wurde mit beachtlichen 66 Treffern Kai "Mulle" Marmulla.

Nach Abschluß der Punktspielserie fanden die Aufstiegsspiele zur Schüler-Bezirksklasse statt. Trotz drückender Überlegenheit gelang gegen den TSV Fahrdorf (Kreis Schleswig) nur ein 1:1. Beim allesentscheidenden Spiel gegen den TSV Lindewitt fehlten dann die Nerven. Völlig unter Form spielend gingen die Schüler mit 2:5 unter. Trotzdem wurde der Aufstieg erreicht, da eine Mannschaft verzichtete.

Bei den vom 12. bis 19. Juli 1981 stattfindenden Schüler-Landesmeisterschaften nahmen vier Spieler von Husum 18 teil: Kai "Mulle" Marmulla, Roger König, Alexander Spence und Sven Christiansen gehörten dem Kader des Nordfriesland-Aufgebots an, das recht erfolgreich mitspielte.

Der Schülermannschaft von Husum 18 gehört die Zukunft, denn wer sie schon einmal gesehen hat, weiß, welche großartige Talente dort heranwachsen. Viel Erfolg weiterhin.

Peter Pauly


Wir stellen vor:

Husum 18 - E-Jugend I/II

... und das sind unsere Jüngsten 18er. Beim Spiel der Buben gegen die Mini-Buben (es endete übrigens 3:3) muß es hoch hergegangen sein. Auf dem Bild fehlen nämlich zwei Buben-Spieler. Schön anzusehen war das Spiel auf jeden Fall. Schiri Manfred "Flügge" Hansen hatte keine Probleme mit den 20 Akteuren (oder waren es doch 22?). Dieses Spiel war übrigens als Vorspiel bei einem Ligaspiel angesetzt. Gute Idee komm doch wenigstens so einige Zuschauer - (die Eltern) ins Stadion.

Peter Pauly

leer

Jul / Aug 1981

Husum 18 / Schwimmen

Bezirksliga Nord

Für die Schwimmabteilung stand kurz vor den großen Ferien ein Wettbewerb auf dem Programm. Der zweite Durchgang der Bezirksliga Nord Gruppe II wurde in Flensburg ausgetragen. Neben der Schwimmgemeinschaft Husum nahmen TSV Schleswig, TSB Flensburg/Flensburg 08 II und Flensburg SK III teil. Unsere Schwimmer erreichten hinter den Schleswiger Jungen und Mädchen den zweiten Platz und konnten somit einen Pokal mit nach Husum bringen. Aus Husumer Sicht erfreulich waren die ersten Plätze durch Birgit Scholz über 200 m Brust in 3:25,1 Minuten, Stefan Scholz über 100 m Rücken in 1:24,7 Minuten und über 200 m Rücken in 2:58,8 Minuten, Sylvia Lüddens über 200 m Rücken in 3:12,0 Minuten und Kerstin Nicolaysen über 100 Meter Brust in 1:36,6 Minuten. Sehr gute zweite Plätze erreichten Kerstin Böller über 100 Meter Rücken, Sylvia Lüddens über 100 m Freistil, Ingo Kirstein über 100 m Freistil, Susann Topp über 200 m Freistil und die 8 x 50m Freistil Staffel.

Im Herbst dieses Jahres stehen die nächsten Veranstaltungen an, unter anderem auch in Husum.

Peter Pauly


leer

Jul / Aug 1981

Husum 18

Erreichbarkeit des Vorstandes

Geschäftsführender Vorstand:

1. Vorsitzender   Werner Denckmann   Husum, Schiffbrücke 22, Tel. 3645, 2083
2. Vorsitzender   Hans-Peter Wulff   Süderbergweg, 2251 Schobüll, Tel. priv. 64599, dienstl 5075
3. Vorsitzender   Alfred "Abbi" Lorenzen   Husum, Schloßgang 6, Tel. priv. 61970, dienstl. 6081
    Sportfreund Alfred "Abbi" Lorenzen ist gleichzeitig 2. Geschäftsführer und zuständig für alle Paßangelegenheiten und Unfallmeldungen.
1. Geschäftsführer   Carl Anton "Ratschi" Christiansen   Husum, Mittelheverstraße 3, Tel. priv. 5948, dienstl. 7041
    Sportfreund Carl Anton "Ratschi" Christiansen ist zuständig für alle Geschäfts- und Kassenangelegenheiten.
1. Schriftführer   Otto Heinrich Krüger   Westerende. 2251 Wittbek, Tel. priv. 04845 582, dienstl.04841 2083
    Sportfreund Otto Heinrich Krüger ist zuständig für alle Anzeigen der Vereinsnachrichten und der Stadionreklame.

Zusätzlich im Gesamtvorstand:

2. Geschäftsführer   Alfred "Abbi" Lorenzen   Husum, Schloßgang 6, Tel. priv. 61970, dienstl. 6081
2. Schriftführer   Martin "Malle" Dohrn   Hinrich-Fehrs-Str. 49, 2250 Husum, Tel.61786
Fußballobmann   Bahne Dieter Will   2251 Horstedt, Tel. priv. 04846/1370, dienstl. 04841/3367
Jugendobmann   Wolfgang Grüner   Legienstraße 37, 2250 Husum, Tel. priv. 3817, dienstl. 2270/71.
Schiedsrichterobmann   Wolf-Dieter Horst   Osterwungweg 4, 2250 Husum, Tel. 4646
Schwimmbetreuerin   Rita Böller   Norderstr. 20, 2250 Husum, Tel. 5036
Gymnastikbetreuerin   Renate Reckstadt   Osterhusumer Str. 66, 2250 Husum, Tel. 71645
Pressewart   Peter Pauly   Schloßstraße 2, 2250 Husum, Tel. priv. 61060, dienstl. 5036
    Sportfreund Peter Pauly ist zuständig für den Text und die Herausgabe der Vereinsnachrichten.
Beisitzer   Eckhard Reckstadt   Osterhusumer Str. 66, 2250 Husum, Tel. priv. 71645, dienstl. 2083
Beisitzer   Rüdiger Meier   Am Lundberg 4, 2251 Mildstedt, Tel. priv. 72712, dienstl. 6621
Beisitzer   Karl-Heinz "Kolle" Thomsen   Norderbahnhofstraße 47, 2250 Husum, Tel. priv. 5536, dienstl. 7022
Beisitzer   Rainer Jungclaus   Hermann-Tast-Str. 36, 2250 Husum, Tel. priv. 3818, dienstl. 04847/465 App. 310/311

Sonstige wichtige Adressen

Friesenstadion (Jugendheim)   Peter Hansen   Husum, Am Hasselberg, Tel. 73480
Vereinslokal Historischer Braukeller   Rolf Wiesendanger   Husum, Schloßgang, Tel. 61511
Ligatrainer   Reinhard "Bernie" Grünhoff   Husum, Iven-Agßen-Str. 2, Tel. priv. 65810, dienstl 04672/452 App. 290
Reservetrainer   Jens Peter "Schlauch" Jensen
Peter Pauly

Unsere Geburtstagskinder

Wir gratulieren allen Mitgliederinnen und Mitgliedern recht herzlich, die in der Sommer- und Ferienzeit ihren Geburtstag feiern können.

16.   Jul   Alfred Kock   47   Jahre
16.   Jul   Irmgard Levsen        
16.   Jul   Ernst Dieter Paul   39   Jahre
16.   Jul   Harald Pauly   18   Jahre
19.   Jul   Manfred Jacobsen   42   Jahre
22.   Jul   Klaus Brandt   32   Jahre
22.   Jul   Walter Möller   71   Jahre
24.   Jul   Wolfgang Scheller   32   Jahre
25.   Jul   Olaf Bahnsen   18   Jahre
25.   Jul   Hauke Lorenzen   18   Jahre
25.   Jul   Karl-Heinz Lund   51   Jahre
26.   Jul   Claus Brockmüller   34   Jahre
26.   Jul   Heinz Gudat   28   Jahre
27.   Jul   Susanne Ebert        
27.   Jul   Johannes Godbersen   61   Jahre
28.   Jul   Marianne Christiansen        
31.   Jul   Hermann Theising   43   Jahre
2.   Aug   Svend Andresen   58   Jahre
5.   Aug   Renate Deertz        
5.   Aug   Max "Magge" Sönnichsen   59   Jahre
6.   Aug   Hans August "Audi" Nachtigall   65   Jahre
8.   Aug   Günther Mehl   54   Jahre
9.   Aug   Volker Schliter   34   Jahre
10.   Aug   Frauke Carstensen        
10.   Aug   Dethlef Haß   19   Jahre
11.   Aug   Karin Overbeck        
12.   Aug   Monika Bölck        
12.   Aug   Günter Präger   54   Jahre
14.   Aug   Dieter Jansen   45   Jahre
14.   Aug   Hans-Jürgen Knopp   31   Jahre
14.   Aug   Heinrich "Heine P" Petersen   73   Jahre
14.   Aug   Alfred "Ali" Thurow   21   Jahre
15.   Aug   Kerstin Reigber        

Unsere Jugendlichen:

16.   Jul   Ingo Kaatsch   17   Jahre
20.   Jul   Nikolaus Hamkens   15   Jahre
20.   Jul   Thomas Johannsen   14   Jahre
21.   Jul   Nina Hopp   11   Jahre
23.   Jul   Oliver Sass   10   Jahre
24.   Jul   Wolf Uhlemann   12   Jahre
26.   Jul   Olaf Clausen   14   Jahre
28.   Jul   Michael Hopp   9   Jahre
28.   Jul   Carsten Krüger   11   Jahre
29.   Jul   Dirk Marcussen   10   Jahre
31.   Jul   Ole Jürgen Hopp   5   Jahre
3.   Aug   Stefan Dietrich   13   Jahre
5.   Aug   Sönke Brauer   12   Jahre
6.   Aug   Jürgen Hamann   17   Jahre
6.   Aug   Björn Uwe Mercker   9   Jahre
9.   Aug   Guido Carstensen   14   Jahre
14.   Aug   Sven Inselmann   9   Jahre
14.   Aug   Michael Kniese   15   Jahre
15.   Aug   Helge Nissen   17   Jahre
Peter Pauly
leer

Sep / Okt 1981

Nachruf

für Ehrenmitglied

Harry Trulsen

 

Durch meinen Freund Hans-Dietrich "Hanne-Diede" Blunck erfuhr ich soeben vom Ableben unseres lieben Harry Trulsen. Hanne-Diede bat mich, einige Worte der Erinnerung an unsere 18er Vereinsnachrichten zu senden. Das soll hiermit gerne geschehen.

Gehörte Harry Trulsen doch schon mit mir vor 70 Jahren unserem Vorgängerverein Alemannia von 1911 an. Laut Aufnahme wurden wir 1916/17 Ost-Kreismeister. Außer Harry und mir waren noch die bekanntesten Spieler Adolf "Ogge" Classen, Helmuth Pauls und Hermann Lex.


Die weitere Aufnahme zeigt außer Harry und mir etwas später auch Franz Sülau, Helmuth Pauls und die aus Husum Unitas hervorgegangenen Paul "Noske" Carstens, Hans Hahlbeck, Johannes Kock und Hans Andresen - aufgenommen in Heide gegen Heider Fußballclub 1905.

So eine einheitliche Tracht wie Heide konnten wir Husumer uns damals noch nicht leisten. Aber wir waren echte Kameraden und zu dem besten davon gehört ja auch immer Harry Trulsen.

Und so, lieber Harry, bleibst du auch im ew'gen Leben unser guter Kamerad.

Bernhard Petersen
Wildschwanbrook 133, 2000 Hamburg 73

leer

Sep / Okt 1981

Husum 18 / Fußball

Nationalismus; das Bedürfnis, sich selbst zu applaudieren.

Erster Sieg der Liga

Der Auftakt unserer Liga in der Bezirksliga Nord war nicht gerade berauschend. Ein schweres Anfangsprogramm sorgte dafür, daß mit 3:7 Punkten nur ein Platz im unteren Tabellendrittel erreicht werden konnte. Bereits schnell hat sich gezeigt, daß der Kampf nur dem Klassenerhalt gelten kann. Hat die junge neuformierte Mannschaft erst zueinander gefunden, werden sicherlich die notwendigen Punkte erzielt.

Ein Anfang war beim 4:2-Auswärtserfolg in Langenhorn zu erkennen, wo es zu einigen herrlichen Kombinationen kam. Problemkind ist und bleibt die Abwehr. In dem Spiel führten ausschließlich krasse Schnitzer zu den Gegentoren. Kann sich die Abwehr stabilisieren, so ist mit einem Mittelplatz in der noch langen Saison zu rechnen.


Tabelle Bezirksliga

1.   TSB Flensburg   5     4   0   1     19:5     8:2
2.   Collegia Jübek   5     4   0   1     11:5     8:2
3.   ETSV Weiche   5     3   1   1     16:6     7:3
4.   SV Adelby   5     3   1   1     10:6     7:3
5.   TSV Rantrum   5     2   3   0     8:5     7:3
6.   Tönninger SV   5     3   1   1     12:10     7:3
7.   TSV Kappeln   4     2   2   0     9:5     6:2
8.   Frisia Husum   5     3   0   2     9:9     6:4
9.   Handewitter SV   5     1   2   2     4:11     4:6
10.   FC Langenhorn   4     1   1   2     6:8     3:5
11.   Olympia 72   5     1   1   3     6:9     3:7
12.   Husum 18   5     1   1   3     8:14     3:7
13.   DGF Flensburg   5     1   1   3     7:13     3:7
14.   Frisia Lindholm   5     1   0   4     8:10     2:8
15.   TSV Lindewitt   5     1   0   4     2:10     2:8
16.   SpVg Friedrichsort   5     0   2   3     7:16     2:8
Peter Pauly

Erstmalig in der Vereinsgeschichte präsentierten sich die Mannschaften von Husum 18 mit einem Werbeträger auf den Trikots. Der besondere Dank des Vereins geht an Ekkehard Bornhoff vom Teppichhaus Nordfriesland sowie an Dieter "Schorsch" Schleger für dessen Bemühen in dieser Angelegenheit.

Trainer Reinhard „Bernie“ Grünhoff - Ralf-W. Dziuballe - Gerd "Fritzi" Hansen - Andreas "Andy" Wolff - Ernst August "Johann" Schlichte - Heino Hinrichs - Klaus Brandt - Jörg Peter Carl - Peter Pauly - Fußballobmann Bahne Dieter WillUlf Knittel - Dieter Wölfert - Manfred "Manni" Roth - Thomas "Grobi" Wolff - Alfred "Ali" Thurow - Hauke Edsen. Es fehlt Frank Ziebell, der erst am 25. Oktober 1981 spielberechtigt ist.


Saisonauftakt der II. Mannschaft

Im Gegensatz zur Ligamannschaft hatte die in der Kreisliga Süd spielende Reserve lediglich drei Spielerabgänge, davon 2 in die Erste, zu verzeichnen.

Trainer Jens-Peter "Schlauch" Jensen, der die Mannschaft nunmehr in der dritten Saison trainiert und betreut, kann somit auf fast den gleichen Spielerstamm wie in der vergangenen Spielzeit zurückgreifen. Dazu kommen einige Neuzugänge, die sich durchweg als Verstärkung erwiesen.

Nach den überwiegend guten Resultaten in den Vorbereitungsspielen - darunter ein 5:2-Erfolg über den Bezirksklassenvertreter Blau Weiß Friedrichstadt II - hatte die Reserve im ersten Punktspiel bei der zweiten Mannschaft des SZ Arlewatt anzutreten. Hier zeigte sich dann wieder einmal, daß Freundschafts- und Punktspiele zweierlei sind; lief drei Tage zuvor gegen Friedrichstadt noch alles, mußte unsere Zweite am Ende froh sein, durch einen Kopfballtreffer von Wolfgang Scheller zehn Minuten vor dem Abpfiff mit dem 1:1 wenigstens einen Punkt gerettet zu haben.

Im ersten Heimspiel gegen die Reserve von Frisia Husum konnte sich die Mannschaft dann erheblich steigern. Sie ließ sich auch durch einen frühen 0:1-Rückstand nicht schockieren und schaffte durch zwei Treffer von Neuzugang Hans Dieter Grundig bis zur Pause eine 2:1-Führung, die auch am Ende Bestand hatte.

Das Spiel gegen Blau-Weiß Löwenstedt am darauffolgenden Wochenende verlief zunächst ähnlich. Wieder konnte ein früher 0:1-Rückstand bis zur Pause durch zwei Treffer von Dieter Grundig in eine 2:1-Führung umgewandelt werden. Im zweiten Spielabschnitt wurden dann die Gäste immer stärker und kamen in der Schlußphase, nachdem Torwart Birger Brettl kurz zuvor noch einen Foulelfmeter hatte abwehren können, zu einem verdienten 3:2-Erfolg.

In einem erneuten Heimspiel gegen den TSV Drelsdorf konnte die Zweite dieses Ergebnis dann zu ihren Gunsten umdrehen. Nach torloser erster Hälfte ging die Reserve innerhalb einer Viertelstunde durch Treffer von Hauke Edsen und Dieter Grundig mit 3:0 in Führung. 2 Leichtsinnsfehler in der Abwehr ließen dann eine Resultatsverbesserung der Gäste zu, so daß am Ende sogar noch um den Sieg gebangt werden mußte.

Die zweite Mannschaft belegt nach diesem Erfolg nunmehr mit 5:3 Punkten den fünften Tabellenplatz. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob sie diese Position im oberen Tabellendrittel halten kann, da es sich bereits in den ersten Begegnungen gezeigt hat, daß die Mannschaft von Spiel zu Spiel mit großen personellen Veränderungen, bedingt durch den Einsatz von Spielern in der ersten Mannschaft und die Verhinderung etlicher Spieler, fertig werden muß, so daß es sicherlich schon als Erfolg gewertet werden kann, wenn der 9. Tabellenplatz der vergangenen Spielzeit übertroffen wird.


1.   Rödemisser SV   5     4   1   0     17:4     9:1
2.   TSV Rantrum II   4     4   0   0     17:5     8:0
3.   SG Stapelholm   5     3   1   1     13:8     7:3
4.   Tönninger SV II   5     3   0   2     10:10     6:4
5.   Bredstedter TSV   4     2   1   1     11:7     5:3
6.   SZ Arlewatt II   4     2   1   1     6:5     5:3
7.   TSV Seeth-Drage   4     2   1   1     11:11     5:3
8.   Husum 18 II   5     2   1   2     9:11     5:5
9.   TSV Hattstedt   4     1   2   1     8:7     4:4
10.   Frisia Husum III   5     2   0   3     10:12     4:6
11.   SV Schobüll   5     2   0   3     8:14     4:6
12.   Frisia Husum II   5     1   1   3     7:9     3:7
13.   BW Löwenstedt   4     1   0   3     5:10     2:6
14.   TSV Nordstrand   4     1   0   3     9:15     2:6
15.   SZ Arlewatt I   5     1   0   4     7:16     2:8
16.   TSV Drelsdorf   4     0   1   3     6:10     1:7

Fußballobmann Bahne Dieter Will - Helmut "Helle" Hempel - Roland Schidlowski - Dieter Grundig - Wolfgang Scheller - Hartmut Thomsen - Harald Schuster - Holger Meyer - Herbert Christiansen - Trainer Jens-Peter "Schlauch" JensenPeter Schöning - Hauke Lorenzen - Birger Brettl - Thomas Elsing.


Endlich konnte auch für die dritte Mannschaft, die mit 5:3 Punkten ebenfalls einen recht guten Saisonstart hatte, mit Günter "Kirsche" Kirstein ein fester Betreuer gefunden werden, dem es hoffentlich gelingen wird, die Spieler bei der "Stange zu halten", damit die Dritte nicht andauernd von Personalmangel geplagt wird.


1.   IF Tönning   5     5   0   0     25:2     10:0
2.   TSV St. Peter-Ording   5     5   0   0     26:8     10:0
3.   Rödemisser SV II   4     3   1   0     11:5     7:1
4.   Tönninger SV III   5     3   0   2     15:7     6:4
5.   TSV Garding II   5     3   0   2     19:12     6:4
6.   SG Stapelholm II   5     3   0   2     19:14     6:4
7.   TSV St. Peter-Ording   5     3   0   2     21:20     6:4
8.   TSV Hattstedt II   5     3   0   2     10:15     6:4
9.   Husum 18 III   5     2   1   2     16:13     5:5
10.   TSV Garding III   5     2   0   3     8:10     4:6
11.   Frisia Husum IV   5     1   1   3     10:18     3:7
12.   BW Friedrichstadt III   5     1   0   4     12:12     2:8
13.   IF Tönning III   5     1   0   4     9:20     2:8
14.   Tönninger SV IV   5     1   0   4     8:22     2:8
15.   TSV Hattstedt   5     0   2   3     4:20     2:8
16.   TSV Seeth-Drage   4     0   1   3     6:21     1:7
Peter Pauly

Weiterer Spielplan der Hinrunde (Liga)

Sonntag   27.09.1981   Husum 18   -   Tönninger SV
Samstag   03.10.1981   TSV Rantrum   -   Husum 18
Sonntag   11.10.1981   Husum 18   -   Frisia Husum
Samstag   24.10.1981   SV Adelby   -   Husum 18
Samstag   31.10.1981   Husum 18   -   ETSV Weiche
Samstag   07.11.1981   DGF Flensburg   -   Husum 18
Sonntag   15.11.1981   Husum 18   -   Frisia Lindholm
Sonntag   22.11.1981   SV Enge-Sande   -   Husum 18
Sonntag   29.11.1981   Husum 18   -   TSV Kappeln
Sonntag   06.12.1981   TSV Lindewitt   -   Husum 18

Peter Pauly

leer

Sep / Okt 1981

Husum 18 / Frauen-Fußball

 Anita Hansen - Sabine (Name nicht bekannt) - Petra Hansen - Karin Brandt - Helma Tramm - Corinna Graudenz - Trainer Wolfgang Spiegel — erster Vorsitzender Werner Denckmann - Birte Kalkbrenner - Cornelia "Conny" Mohr - Veronika "Vroni" Mohr - Inga "Gigi" Gripp mit Friedrich (Maskottchen) - Petra "Chrissy" Christiansen - Kirsten Heldt - Maren "Mary" Thomsen - Kerstin Scheel.


Damenfußball

Ein Rückblick auf die vergangene Saison zeigt, daß die Damenmannschaft Husum 18s recht erfolgreich die Punktrunde in der Bezirksliga absolvierte. Der dritte Tabellenplatz war der Mannschaft allzeit gesichert, ja sie hatte sogar die Chance, die Meisterschaft nach Husum zu holen, vergab diese aber durch unterschiedliche Leistungen. In Spielen gegen Teams des unteren Tabellendrittels wurden Punkte zu leicht abgegeben. Die Mannschaft paßte sich den schlechten Leistungen des Gegners an. Dagegen wurde in Spielen gegen starke Teams wie Meister Thumby oder Vizemeister Leck guter Fußball gezeigt.

Die Mannschaft leidet unter der wechselnden Spielerzahl. Zeitweise hat sie Sorgen, eine Elf zu stellen, dann wieder umfaßt das Spieleraufgebot 15 bis 16 Damen. Die derzeitige Mannschaft besteht aus Inga "Gigi" Gripp, Margarete Breuer (Tor), Monika Bölck, Veronika "Vroni" Mohr, Karin Brandt, Cornelia "Conny" Mohr, Kerstin Scheel, Corinna Graudenz, Maren "Mary" Thomsen, Petra "Chrissy" Christiansen, Kirsten Heldt, Anita Hansen, Birte Kalkbrenner, Petra Hansen (leider noch nicht spielberechtigt) und Helma Tramm (von Risum-Maasbüll).

Das Durchschnittsalter liegt bei 19 Jahren.

Derzeit trainiert Wolfgang Spiegel die Fußballerinnen zweimal die Woche je 2 Stunden. Die 18erinnen streben in dieser Saison die Meisterschaft an.

Es ist wünschenswert, daß die Sportart Damenfußball mehr und bessere Resonanz findet. Es ist falsch, diesen Sport mit Herrenfußball zu vergleichen. Das kann man nicht und wird nicht gewollt. Es wäre aber fair, den Damenfußball wie andere Sportarten auch zu akzeptieren und zu unterstützen. Die Skeptiker unter den Sportfreunden sollten sich ein Damenfußballspiel ansehen; es kostet nichts - nur etwas Zeit! Und wer redet denn schon gerne gegen etwas, über das er nur schlecht oder gar nicht informiert ist?

Cornelia "Conny" + Veronika "Vroni" Mohr
leer

Sep / Okt 1981

Husum 18 / Jugend-Fußball

 Hans Friedrich "Fiede" Nielsen und Rainer Jungclaus mit ihren 18er Jungs


Trainingsplan Jugendabteilung

1. A-Jugend (Jungmannen)   Di   17.45-19.30 h   Friesenstadion   Hans Friedrich "Fiede" Nielsen / Rainer Jungclaus
  Do   17.45-19.30 h   Friesenstadion  
                 
1. B-Jugend (Jugend)   Mo   15.30-18.00 h   Friesenstadion   Carl Anton "Ratschi" Christiansen
  Mi   16.00-17.30 h   Halle bzw. Friesenstadion  
  Fr   15.00-17.00 h    
2. B-Jugend (Jugend)   Mi   16.45-18.30 h   Friesenstadion   Eckhard Reckstadt
 
                 
1. C-Jugend (Schüler)   Mo   17.30-19.00 h   Friesenstadion   Dieter "Käpt'n" Eckholdt /
Karl-Heinz "Kolle" Thomsen
Mi 18.30-20.00 h
2. C-Jugend (Schüler)   Do   18.00-19.30 h   Osterhusumer Schule   Erich "Paule" Kuhn
                 
1. D-Jugend (Knaben)   Mi   16.45-18.30 h   Osterhusumer Schule   Frieder Barth
/ Wolfgang Grüner
                 
1. E-Jugend (Buben)   Do   16.30-18.00 h   Osterhusumer Schule   Uwe Hager
/ Gerhard "Fritzi" Hansen
2. E-Jugend (Buben)   Di   17.15-18.15 h   Osterhusumer Schule   Ralf Ahrens

Peter Pauly

leer

Sep / Okt 1981

Husum 18

Erreichbarkeit des Vorstandes

Geschäftsführender Vorstand:

1. Vorsitzender   Werner Denckmann   Husum, Schiffbrücke 22, Tel. 3645, 2083
2. Vorsitzender   Hans-Peter Wulff   Süderbergweg, 2251 Schobüll, Tel. priv. 64599, dienstl 5075
3. Vorsitzender   Alfred "Abbi" Lorenzen   Husum, Schloßgang 6, Tel. priv. 61970, dienstl. 6081
    Sportfreund Alfred "Abbi" Lorenzen ist gleichzeitig 2. Geschäftsführer und zuständig für alle Paßangelegenheiten und Unfallmeldungen.
1. Geschäftsführer   Carl Anton "Ratschi" Christiansen   Husum, Mittelheverstraße 3, Tel. priv. 5948, dienstl. 7041
    Sportfreund Carl Anton "Ratschi" Christiansen ist zuständig für alle Geschäfts- und Kassenangelegenheiten.
1. Schriftführer   Otto Heinrich Krüger   Westerende. 2251 Wittbek, Tel. priv. 04845 582, dienstl.04841 2083
    Sportfreund Otto Heinrich Krüger ist zuständig für alle Anzeigen der Vereinsnachrichten und der Stadionreklame.

Zusätzlich im Gesamtvorstand:

2. Geschäftsführer   Alfred "Abbi" Lorenzen   Husum, Schloßgang 6, Tel. priv. 61970, dienstl. 6081
2. Schriftführer   Martin "Malle" Dohrn   Hinrich-Fehrs-Str. 49, 2250 Husum, Tel.61786
Fußballobmann   Bahne Dieter Will   2251 Horstedt, Tel. priv. 04846/1370, dienstl. 04841/3367
Jugendobmann   Wolfgang Grüner   Legienstraße 37, 2250 Husum, Tel. priv. 3817, dienstl. 2270/71.
Schiedsrichterobmann   Wolf-Dieter Horst   Osterwungweg 4, 2250 Husum, Tel. 4646
Schwimmbetreuerin   Rita Böller   Norderstr. 20, 2250 Husum, Tel. 5036
Gymnastikbetreuerin   Renate Reckstadt   Osterhusumer Str. 66, 2250 Husum, Tel. 71645
Pressewart   Peter Pauly   Schloßstraße 2, 2250 Husum, Tel. priv. 61060, dienstl. 5036
    Sportfreund Peter Pauly ist zuständig für den Text und die Herausgabe der Vereinsnachrichten.
Beisitzer   Eckhard Reckstadt   Osterhusumer Str. 66, 2250 Husum, Tel. priv. 71645, dienstl. 2083
Beisitzer   Rüdiger Meier   Am Lundberg 4, 2251 Mildstedt, Tel. priv. 72712, dienstl. 6621
Beisitzer   Karl-Heinz "Kolle" Thomsen   Norderbahnhofstraße 47, 2250 Husum, Tel. priv. 5536, dienstl. 7022
Beisitzer   Rainer Jungclaus   Hermann-Tast-Str. 36, 2250 Husum, Tel. priv. 3818, dienstl. 04847/465 App. 310/311

Sonstige wichtige Adressen

Friesenstadion (Jugendheim)   Peter Hansen   Husum, Am Hasselberg, Tel. 73480
Vereinslokal Historischer Braukeller   Rolf Wiesendanger   Husum, Schloßgang, Tel. 61511
Ligatrainer   Reinhard "Bernie" Grünhoff   Husum, Iven-Agßen-Str. 2, Tel. priv. 65810, dienstl 04672/452 App. 290
II. Mannschaft   Jens Peter "Schlauch" Jensen   Ginsterweg 8, 2250 Husum, Tel. priv, 1710, dienstl. 666-155
III. Mannschaft   Günther "Kirsche" Kirstein   Marienhofweg 28, 2250 Husum, Tel. 1366
Peter Pauly

"Was das kleinere Übel war,
erkennt man meistens erst dann,
wenn man das größere geheiratet hat."

Giorgio Paoluzzi

Unsere Geburtstagskinder

18.   Sep   Dr. Uwe Ladda   57   Jahre
18.   Sep   Manfred Wegst   39   Jahre
19.   Sep   Hermann Lorenzen   75   Jahre
19.   Sep   Frauke Hansen        
22.   Sep   Horst Brauer   42   Jahre
22.   Sep   Holger Jeß   18   Jahre
22.   Sep   Klaus Petersen   29   Jahre
23.   Sep   Olaf Bahnsen   40   Jahre
23.   Sep   Ernst August "Caschi" Carstens   60   Jahre
23.   Sep   Werner Faßbender   41   Jahre
23.   Sep   Hans-Peter Wulff   36   Jahre
24.   Sep   Carla Jahn        
24.   Sep   Kurt Kabelitz   59   Jahre
24.   Sep   Harry Mölck   54   Jahre
24.   Sep   Michael Weber   23   Jahre
26.   Sep   Anke Holst        
27.   Sep   Karl-Heinz "Kolle" Thomsen   43   Jahre
30.   Sep   Uwe "Jus Fontain" Jahn   45   Jahre
2.   Okt   Lisa Mölck        
3.   Okt   Konrad Rubbel   47   Jahre
4.   Okt   Monika Priewe        
4.   Okt   Thorsten Hansen   37   Jahre
6.   Okt   Herbert Petersen   58   Jahre
7.   Okt   Rita Böller        
7.   Okt   Arno Meyer   29   Jahre
7.   Okt   Manfred "Manni" Mörre   33   Jahre
8.   Okt   Bärbel Brodkorb        
8.   Okt   Inge Henschen        
8.   Okt   Johannes "Buddi" Matthiesen   68   Jahre
8.   Okt   Peter Ohde   40   Jahre
8.   Okt   Ernst "Jupp" Schönfeld   59   Jahre
10.   Okt   Leni Matthiesen        
10.   Okt   Uwe Carstens   39   Jahre
10.   Okt   Hans Heinrich "Hein" Jeß   53   Jahre
12.   Okt   Siegfried Medisch   29   Jahre
12.   Okt   Gerhard Wagner   54   Jahre
13.   Okt   Günter Overbeck   35   Jahre
14.   Okt   Gretel Schöning        
15.   Okt   Christina Reckstadt        
16.   Okt   Hans-Dieter Willers   39   Jahre
16.   Okt   Christel Grabert        
17.   Okt   Hans-Peter Carl   47   Jahre
19.   Okt   Karin Brandt        
22.   Okt   Rainer Jungclaus   40   Jahre
22.   Okt   Beate Rohwer        
25.   Okt   Gerda Schulz        
25.   Okt   Antje Frerks        
25.   Okt   Britta Hansen        
27.   Okt   Reinhard "Bernie" Grünhoff   38   Jahre
28.   Okt   Annemarie Schmidt        
29.   Okt   Lutz Höth        
30.   Okt   Arfast Carstens   68   Jahre
30.   Okt   Wolfgang Hoffnauer   32   Jahre

Unsere jugendlichen Mitglieder:

17.   Sep   Stefanie Christiansen   6   Jahre
18.   Sep   Jörg Heigele   16   Jahre
20.   Sep   Inga "Gigi" Gripp   16   Jahre
22.   Sep   Kay Jansen   16   Jahre
22.   Sep   Jan Peter Meyhoff   11   Jahre
25.   Sep   André Rudolph   16   Jahre
27.   Sep   Rainer Grohnert   13   Jahre
27.   Sep   Martin Kock   11   Jahre
28.   Sep   Frank Thomsen   13   Jahre
29.   Sep   Birgit Carstensen   17   Jahre
29.   Sep   Thomas Scholz   17   Jahre
29.   Sep   Oliver Tonn   13   Jahre
30.   Sep   Rainer Schulz   15   Jahre
30.   Sep   Rainer Kopittke   14   Jahre
4.   Okt   Frank Schocker   13   Jahre
6.   Okt   Michael Boysen   15   Jahre
8.   Okt   Martin Jacobsen   12   Jahre
9.   Okt   Stefan Schmidt   15   Jahre
12.   Okt   Thorsten Astor   13   Jahre
13.   Okt   Gerd Patzlaff   15   Jahre
14.   Okt   Thomas Rosin   15   Jahre
16.   Okt   Thomas Lehmann   16   Jahre
20.   Okt   Ina Franke   17   Jahre
20.   Okt   Kai Steingruber   14   Jahre
24.   Okt   Stefan Schmitz   9   Jahre
27.   Okt   Kerstin Scheel   16   Jahre
Peter Pauly
leer

Nov / Dez 1981

Husum 18 / Fußball

Lebenskünstler nehmen von allem nur wenig, aber das Beste,

Zacques Chardonne

Unsere "Alten Herren in Berlin

Am Freitag, den 10. Oktober 1981 pünktlich um 6 Uhr ging es ab nach Berlin. Bereits in der Süderstraße wurde erstmals gehalten, um die Familie Hans Uwe "Mühle" Kock samt frischen Brötchen aufzunehmen. Es dauerte auch gar nicht lange, und im Bus machte sich der Duft von Kaffee breit. Frische Brötchen, Bohnenkaffee und ein knackiges Würstchen - wer konnte da schon nein sagen? Allen mundete das Frühstück ganz vorzüglich. Während der Fahrt zur Grenze erhielten wir durch Kurt Schach, unseren Busfahrer und Reiseleiter, die notwendigen und nützlichen Informationen bezüglich der Abfertigung an der Grenze. So verlief dann die Grenzkontrolle wie auch die Fahrt durch die DDR komplikationslos.

In gehobener Stimme erreichten wir dann gegen 17 Uhr die reservierten Hotels in Berlin. Noch am selben Abend wurden markante Punkte in Berlin von Kurt Schach angefahren, um so einen ersten nachhaltigen Eindruck von der Weltstadt zu vermitteln. Ja, und dann wurde der Kudamm in voller Länge und Breite von den über 40 Husumern eingenommen. So manches Klingeln an der Rezeption erschallte erst gegen Morgen des anderen Tages.

Der Sonnabend stand dann bis 14 Uhr zur freien Verfügung, um in der U-Bahn oder den Doppeldeckerbussen Berlin zu erkunden.

Pünktlich um 14 Uhr stand sie da, die Altherrenmannschaft von Husum 18, um gegen den FC Minerva 93 das geplante Freundschaftsspiel auszutragen. Selbst die Frauen bekamen glänzende Augen, als sie ihre "alten Herren" in schmucker Sportkleidung sahen. So wurden dann auch mit einem 4:1-Sieg die Erwartungen voll erfüllt. Leider kam es nach dem Spiel nicht zu dem von uns erwünschten Kontakt mit den Spielern von Minerva, da diese ganz einfach den Weg nach Hause bevorzugten! Aber das Bier hat auch so geschmeckt.

Gemeinsam ging es dann gegen 20:30 Uhr zum Sechstagerennen in die Deutschlandhalle. Aus nächster Nähe konnten wir Radstars wie z.B. Didi Thurau und Gregor Braun bewundern. Aber auch das Beiprogramm mit einer Damen-Kapelle "oben ohne" fand allgemeinen Anklang. Einmalig ist auch die Atmosphäre eines Sechstagerennens in vollbesetzter Halle.

Am Sonntag nach einem Flohmarkt-Bummel wurde eine Stadtrundfahrt durchgeführt, die uns Berlin in ihrer Schönheit als auch in ihrer Wehmut als geteilte Stadt näher brachte. Unser Dank gilt nochmals Kurt Schach, der uns auf sachkundige Art und Weise die Sehenswürdigkeiten Berlins zeigte.

Auf der anschließenden Rückfahrt nach Husum gab es auf den hinteren Rängen dann noch einmal ordentlich Stimmung, bevor wir Husum gegen 23 Uhr erreichten. Müde, aber doch zufrieden, ein paar schöne Tage in Berlin verbracht zu haben, ging es dann nach Hause.

Wolfgang Grüner


Kämpferischer Erfolg gegen Frisia Husum

Wir erforschen uns 3 Wochen lang, lieben uns 3 Monate, dulden einander 30 Jahre lang - und dann fangen die Kinder wieder von vorne an.

Hippolyte Taine

Nach langen Jahren der Abstinenz kam es in dieser Saison wieder einmal zum Ortsderby in Husum. Die Rahmenbedingungen waren denkbar schlecht. Stürmisches, regnerisches Wetter zog lediglich 200 Zuschauer ins Friesenstadion. Diese sahen eine schnelle 1:0-Führung der 18er durch Ernst August "Johann" Schlichte. Danach machte nur noch einer das Spiel, und das war Frisia. Der längst fällige Ausgleich fiel unglücklicherweise kurz vor der Halbzeit durch R. Andresen nach schöner Vorarbeit von Flemming Wiese. Nach dem Wechsel bestimmte Frisia weiterhin das Spielgeschehen. Ein unnötiges Foul von Ernst August "Johann" Schlichte bedeutete Freistoß am 16-m-Raum für Frisia. Beim zweiten Anlauf erzielte Martin Bahnsen mit einem herrlichen Heber die 2:1-Führung. Danach schien das Spiel schon verloren, doch durch eine kämpferisch enorm starke Leistung konnte unsere Liga das Ruder noch einmal herumreißen. Ein Kopfball von Heino Hinrichs bedeutete den Ausgleich, und kurz vor Schluß fiel dann der viel umjubelte Siegtreffer. Einen Weitschuß von Hartmut Thomsen konnte der Torhüter der Frisianer nur abklatschen, und Andreas "Andy" Wolff schob den Ball ins lange Eck. Ein schöner, glücklicher Sieg, der aufgrund der Steigerung in der letzten halben Stunde nicht unverdient war. Pech für Frisia, die an diesem Tage spielerisch besser waren, doch im Sturm und in der Abwehr große Schwächen verrieten. Ein Unentschieden wäre dem Spielverlauf gerechter geworden.

Der Aufwärtstrend zeigte sich schon im Spiel gegen den Tönninger SV an. Nach einer schnellen 1:0-Führung verlor unsere Liga jedoch durch 2 klare Torwartfehler noch mit 2:1.

Nach dem Spiel gegen Frisia Husum wurde in Adelby nur ein 2:2 erzielt. Nur, weil die 18er bis zur 70. Minute mit 2:0 führten und erst dann innerhalb einer Minute den Ausgleich hinnehmen mußten. Über eine Stunde lang ein überlegen geführtes Spiel und dann noch dieser Einbruch.

Noch größer der Einbruch im Heimspiel gegen ETSV Weiche. Obwohl Weiche wirklich nicht stark spielte, gelang unserer Mannschaft gar nichts. Mit Ausnahme von Torhüter Heinz Dieter "Richy" Richert, der eine höhere Niederlage durch glänzende Paraden verhinderte, war das Spiel der anderen katastrophal. Mit 1:0 eine Niederlage, die nicht einkalkuliert war.

Der Abstiegskampf wird uns bis zum Saisonende begleiten, das haben die letzten Spiele klar gezeigt. Erfreulich, daß mit Peter Schöning und Hartmut Thomsen wieder zwei erfahrene Kräfte zur Verfügung stehen.

Peter Pauly


Streß ist der Bazillus, der von Unsicheren in leitenden Stellungen auf die Mitarbeiter übertragen wird.

Oliver Hassencamp

Mittelplatz für die Reserve

Leider konnte die zweite Mannschaft die in der vergangenen Ausgabe vermeldete gute Tabellenposition nicht halten und fiel mit nunmehr 11:11 Punkten auf den achten Platz der Kreisliga Süd zurück. Auffallend ist hierbei, daß die Reserve ihre letzten 3 Auswärtsbegegnungen ausnahmslos verlor, wobei man jeweils nur in der ersten Halbzeit mit dem jeweiligen Ausrichter mithalten konnte, dann aber die Deckungsarbeit vernachlässigte, so daß die Gastgeber letztlich noch zu klaren Erfolgen kamen.

In den Heimspielen konnten dagegen bis auf eine Ausnahme doppelte Punkte erzielt werden; herausragend hierbei sicherlich das zweistellige 10:4 über die dritte Mannschaft von Frisia Husum.

Gründe für die unterschiedlichen Leistungen der Reserve gibt es mehrere: Zum einen wurden in den bisherigen Begegnungen bereits 27 (!) verschiedene Spieler eingesetzt, zum anderen wird, wie schon oben erwähnt, allzu oft bei allem "Stürmen" die Abwehrarbeit vernachlässigt - das Torverhältnis von 31:32 spricht da für sich - und schließlich zeigt sich auch in dieser Spielzeit wieder, daß die Zweite gegen Mannschaften, die das kämpferische Element bevorzugen, häufig schlecht aussieht, gegen spielerisch starke Gegner aber gut mithalten kann.

Herbert Christiansen

leer

Nov / Dez 1981

Nachruf

Für uns alle unerwartet verstarb infolge eines Herzinfarktes am 8. Oktober 1981 unser jahrzehntelanges Mitglied und

Träger der goldenen Vereinsnadel

Heinz "Heine P" Petersen

 

im 74. Lebensjahr.

"Heine P", wie er von allen genannt wurde, weil nicht nur in Husum bei allen Fußballern ein Begriff. Er spielte jahrelang in der 18er Mannschaft der 30er Jahre, zusammen mit Hans August "Audi" Nachtigall, Johannes "Hanni" Nielsen, Otto "Otti" Degenkolbe, seinem leider später im Krieg gefallenen Bruder Martin P, Karl "Kalli" Krieger und Arfast Carstens - um nur einige Namen zu nennen -, und wurde durch seine butterweichen Flanken und seinen gewaltigen Torschuß ein Begriff bei allen Fußballern im Lande Schleswig-Holstein.

Auch nach seiner aktiven Zeit war er für unseren Verein nicht untätig. Über 10 Jahre gehörte er dem Spielausschuß an und sorgte für ein reibungsloses Durchführen aller angesetzten Spiele.

Bis zuletzt trug er die Plakate für die angesetzten Ligaspiele aus und war stets zur Stelle, wenn "Not am Mann" war. Heine P wird uns allen stets in Erinnerung bleiben als ein Mann, der entscheidend die Geschichte unseres Vereins mitgeprägt hat.

Im Namen aller Mitglieder

Der Vorstand
leer

Nov / Dez 1981

Husum 18 / Kegeln

War das spitze ...?

Unsere Kegeldamen von Blau-Weiß-Rot Husum 18 holten in den ersten Punktspielen der Landesliga Schleswig Holstein alle vier Punkte und führen die Tabelle an. Nächste Klasse ist die zweite Bundesliga ... weiter so ...

Peter Pauly


Der KC HUSUM 18 sucht KEGELFREUDIGE EHEPAARE.

Interessenten möchten sich bitte melden bei:
Werner Denckmann, Tel.: 3645 oder Eckhard Reckstadt, Tel.: 71645.

Bericht der Kegelabteilung

Mit Beendigung der Urlaubssaison begannen in den einzelnen Kegelligen die Punktkämpfe der Saison 1981/82.

Die Kreisliga der Damen begann am 27. September 1981 mit den Punktkämpfen. Die Damen des DKC Husum 18 mußten in Niebüll gegen DKC Komet Sylt und DKC Raan 70 Sylt antreten. Gegen die Damen von Raan 70 Sylt lagen unsere Damen nach der vierten Starterin noch 18 Holz zurück. Ein energischer Schlußspurt von Renate Denckmann und Anita Borchert brachte noch einen Sieg mit +62 Holz. Es wurden folgende Einzelergebnisse erzielt.

    Marianne Christiansen   702   Holz
    Eva-Maria "Evi" Kniese   703   Holz
    Sieglinde Krause   714   Holz
    Anita Borchert   718   Holz
    Renate Denckmann   725   Holz
und   Ursula "Uschi" Faßbender   728   Holz

Den Kampf gegen die Damen des DKC Comet Sylt gewannen unsere Damen überlegen mit 88 Holz Vorsprung. Dabei wurden folgende Einzelergebnisse gekegelt:

    Marianne Christiansen   689   Holz
    Renate Denckmann   721   Holz
    Eva-Maria "Evi" Kniese   720   Holz
    Ursula "Uschi" Faßbender   734   Holz
    Sieglinde Krause   742   Holz
und   Anita Borchert   756   Holz

Mit 4:0 Punkten und +150 Holz nehmen unsere Damen derzeit den dritten Tabellenplatz ein.


Die Herren des KC Husum 18 begannen in der Vereinsliga am 11. Oktober 1981 mit dem Punktkämpfen. Leider war der Start nicht so erfolgreich wie bei unseren Damen. Gegen die Mannschaft von Gut Holz II wurde mit 44 Holz verloren. Folgende Einzelergebnisse wurden erzielt:

    Siegfried Krause   715   Holz
    Hugo Borchert   725   Holz
    Harry Mölck   728   Holz
    Helmut Reimers   730   Holz
und   Bernd Mölck   736   Holz

Auch der zweite Kampf gegen KSC 21 II wurde mit 38 Holz verloren. Hierbei muß allerdings bemerkt werden, daß der KSC 21 mit 3 Keglern aus der ersten Mannschaft antrat. Beim KC Husum 18 wurden folgende Einzelergebnisse gekegelt:

    Eckhard Reckstadt   715   Holz
    Hugo Borchert   719   Holz
    Bernd Mölck / Siegfried Krause   720   Holz
    Helmut Reimers   729   Holz
und   Harry Mölck   745   Holz

Die nächsten beiden Kämpfe finden in der Kegelsporthalle am 8. November 1981 statt.

Eckhard Reckstadt

leer

Nov / Dez 1981

Husum 18 / Jugend-Fußball

War das spitze ...?

Unsere C-Jugend (Schüler) hat sich trotz Unkenrufen in der höchsten Schülerklasse (Bezirk) bisher sehr gut geschlagen. Anerkennung an Dieter "Käpt'n" Eckholdt und Karl-Heinz "Kolle" Thomsen.


Der spanische Generalkonsul Eduardo Gunto hat seine Teilnahme an unserem Vereinsfest am 13. Februar 1982 unter dem Motto "Spanienfahrt unserer Jugendabteilung 1982" vorerst zugesagt. Übrigens, es sind noch ein paar Plätze für Jugendliche frei. Interessenten wenden sich bitte an Carl Anton "Ratschi" Christiansen.

Peter Pauly

leer

Nov / Dez 1981

Husum 18 / Friesenstadion

War das spitze ...?

 Unsere Bande im Friesenstadion wurde endlich erneuert und verbessert. Ein Lob an unseren Fußballobmann Bahne Dieter Will. Seitdem er die Finger dazwischen hat, tut sich was ...

Mir sind folgende Mitglieder bekannt, die bei der Neugestaltung der Bandenwerbung mitgeholfen haben. Werner Denckmann - Bahne Will - Otto Heinrich Krüger - Dieter Wölfert - Peter Hansen - Hans Friedrich "Fiede" Nielsen - Detlef "Daddy" Garske - Hauke Lorenzen - Hans-Jürgen Hempel - Helmut "Helle" Hempel.

Peter Pauly

leer

Nov / Dez 1981

Husum 18 / Schwimmen

Bericht der Schwimmgemeinschaft Husum

Liebe Schwimmer und Schwimmerinnen!

Auch im letzten Halbjahr war die Schwimmgemeinschaft Husum wieder aktiv. Insgesamt nahmen wir an drei Wettkämpfen teil.

Vor den Sommerferien am 21. Juni 1981 fand das Grenzlandtreffen in Leck statt. Hier waren wir mit 16 Schwimmern angemeldet. Gute Plätze konnten folgende Schwimmer belegen:

100 m   Freistil   Jg   66   3. Platz   Sylvia Lüddens   1:18,3   Min.
100 m   Freistil   Jg   67   3. Platz   Stefan Scholz   1:16,3   Min.
100 m   Freistil   Jg   65   3. Platz   Heiko Thomsen   1:10,7   Min.
100 m   Freistil   Jg   64   3. Platz   Ingo Kirstein   1:11,2   Min.
100 m   Brust   Jg   66   2. Platz   Kerstin Nicolaysen   1:37,2   Min.
100 m   Brust   Jg   67   2. Platz   Michael Knobloch   1:28,3   Min.
100 m   Schmetterling   Jg   68   2. Platz   Kerstin Böller   1:38,2   Min.
100 m   Schmetterling   Jg   65   2. Platz   Heiko Thomsen   1:32,0   Min.
100 m   Rücken   Jg   68   2. Platz   Kerstin Böller   1:31,5   Min.
100 m   Rücken   Jg   66   3. Platz   Sylvia Lüddens   1:30,2   Min.
100 m   Rücken   Jg   67   1. Platz   Stefan Scholz   1:23,4   Min.

Der zweite Sprintertag fand am 16. August 1981 in Bredstedt, Freibad, statt. Hier die Ergebnisse der ersten drei Plätze:

50 m   Schmetterling   Jg   71   1. Platz   Meike Böller   0:52,1   Min.
50 m   Schmetterling   Jg   68   3. Platz   Kerstin Böller   0:45,4   Min.
50 m   Schmetterling   Jg   68   3. Platz   Stefan Thomsen   0:45,3   Min.
50 m   Schmetterling   Jg   67   1. Platz   Guido Carstensen   0:39,9   Min.
50 m   Schmetterling   Jg   65   3. Platz   Heiko Thomsen   0:37,9   Min.
50 m   Rücken   Jg   71   1. Platz   Meike Böller   0:53,2   Min.
50 m   Rücken   Jg   68   1. Platz   Kerstin Böller   0:43,7   Min.
50 m   Rücken   Jg   67   2. Platz   Gesa Bartels   0:47,1   Min.
50 m   Rücken   Jg   69   2. Platz   Olaf Sodemann   0:50,1   Min.
50 m   Rücken   Jg   67   2. Platz   Stefan Scholz   0:41,9   Min.
50 m   Rücken   Jg   67   3. Platz   Guido Carstensen   0:44,6   Min.
50 m   Rücken   Jg   65   3. Platz   Heiko Thomsen   0:44,6   Min.
50 m   Brust   Jg   70   3. Platz   Daniela Faude   0:53,1   Min.
50 m   Brust   Jg   67   3. Platz   Gesa Bartels   0:49,9   Min.
50 m   Brust   Jg   66   2. Platz   Birgit Scholz   0:46,3   Min.
50 m   Brust   Jg   66   3. Platz   Kerstin Nicolaysen   0:46,4   Min.
50 m   Brust   Jg   71   3. Platz   Thomas Lassen   0:59,7   Min.
50 m   Brust   Jg   69   2. Platz   Mauro Acosta   0:54,9   Min.
50 m   Brust   Jg   67   1. Platz   Michael Knobloch   0:39,3   Min.
50 m   Brust   Jg   67   2. Platz   Guido Carstensen   0:42,4   Min.
50 m   Brust   Jg   65   2. Platz   Martin Wäßling   0:44,6   Min.
50 m   Freistil   Jg   71   1. Platz   Meike Böller   0:41,6   Min.
50 m   Freistil   Jg   68   2. Platz   Kerstin Böller   0:37,4   Min.
50 m   Freistil   Jg   67   2. Platz   Gesa Bartels   0:41,8   Min.
50 m   Freistil   Jg   69   1. Platz   Olaf Sodemann   0:43,1   Min.
50 m   Freistil   Jg   68   3. Platz   Stefan Thomsen   0:37,9   Min.
50 m   Freistil   Jg   67   2. Platz   Guido Carstensen   0:34,0   Min.
50 m   Freistil   Jg   67   3. Platz   Michael Knobloch   0:36,1   Min.

Bei den Kreismeisterschaften, die am 27. September 1981 in Leck stattfanden, konnten wir einen Pokal für den dritten Platz der Staffel mit nach Hause nehmen. Meike Böller bekam als beste Schwimmerin ihres Jahrgangs eine Silbermedaille. Hier die ein paar Ergebnisse:

50 m   Rücken   Jg   71   1. Platz   Meike Böller   0:45,1   Min.
100 m   Rücken   Jg   66   2. Platz   Sylvia Lüddens   1:30,2   Min.
100 m   Rücken   Jg   66   3. Platz   Birgit Scholz   1:34,4   Min.
100 m   Rücken   Jg   69   1. Platz   Olaf Sodemann   1:39,0   Min.
100 m   Rücken   Jg   68   2. Platz   Stefan Thomsen   1:28,6   Min.
100 m   Rücken   Jg   67   1. Platz   Stefan Scholz   1:20,7   Min.
100 m   Rücken   Jg   67   2. Platz   Guido Carstensen   1:31,2   Min.
50 m   Schmetterling   Jg   71   1. Platz   Meike Böller   0:50,3   Min.
100 m   Schmetterling   Jg   68   1. Platz   Kerstin Böller   1:41,7   Min.
100 m   Schmetterling   Jg   66   2. Platz   Birgit Scholz   1:34,4   Min.
100 m   Schmetterling   Jg   64   1. Platz   Susann Topp   1:44,5   Min.
100 m   Schmetterling   Jg   67   1. Platz   Guido Carstensen   1:28,4   Min.
100 m   Schmetterling   Jg   64   2. Platz   Torsten Hansen   1:21,6   Min.
50 m   Freistil   Jg   71   1. Platz   Meike Böller   0:41,1   Min.
100 m   Freistil   Jg   68   1. Platz   Kerstin Böller   1:17,9   Min.
100 m   Freistil   Jg   66   1. Platz   Sylvia Lüddens   1:16,2   Min.
100 m   Freistil   Jg   66   2. Platz   Birgit Scholz   1:18,1   Min.
100 m   Freistil   Jg   64   1. Platz   Susann Topp   1:23,2   Min.
100 m   Freistil   Jg   69   3. Platz   Olaf Sodemann   1:31,0   Min.
100 m   Freistil   Jg   67   2. Platz   Stefan Scholz   1:14,0   Min.
100 m   Freistil   Jg   65   3. Platz   Heiko Thomsen   1:12,1   Min.
100 m   Freistil   Jg   64   3. Platz   Ingo Kirstein   1:08,5   Min.
50 m   Brust   Jg   72   3. Platz   Kristina Bertermann   1:07,3   Min.
100 m   Brust   Jg   70   2. Platz   Daniela Faude   1:46,6   Min.
100 m   Brust   Jg   66   1. Platz   Birgit Scholz   1:34,5   Min.
100 m   Brust   Jg   66   2. Platz   Kerstin Nicolaysen   1:35,8   Min.
100 m   Brust   Jg   64   1. Platz   Susann Topp   1:41,3   Min.
100 m   Brust   Jg   67   1. Platz   Guido Carstensen   1:28,4   Min.
100 m   Brust   Jg   67   2. Platz   Michael Knobloch   1:30,2   Min.
100 m   Brust   Jg   67   3. Platz   Stefan Scholz   1:32,0   Min.
100 m   Brust   Jg   65   3. Platz   Martin Wäßling   1:32,7   Min.

Außerdem möchte ich nochmals darauf hinweisen, daß wir noch aktive Schwimmer und Schwimmerinnen suchen, besonders ab Jahrgang 68 und älter.

Rita Böller
leer

Nov / Dez 1981

Husum 18 / Historisches

Was tat sich vor 16 Jahren im Oktober?

Unsere Liga stand an 10. Stelle in der Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein. Sie hatte in Segeberg 5:1 verloren, gegen Büdelsdorf mit 4:0 gewonnen, gegen den Heider SV mit 3:0 verloren und gegen den TSV Schlutup 1:1 gespielt.

Und so sah die Mannschaft aus:

Edlef Kniese   Eckhard "Ecki" Sers   Ulrich Arthur "Uli" Grabert
Heinz-Jürgen Thomaschewski   Uwe Hager   Johannes "Haschi" Jannsen
Hans-Peter Kurtze   Peter Goldschmidt   Reinhard "Bernie" Grünhoff
Egon "Schnetje" Harms   Dieter "Schorsch" Schleger   Martin "Malle" Dohrn

Damals mußte der schon abgetretene Liga-Torwart Eckhard "Ecki" Sers wieder die Schuhe anziehen, weil sich Edlef Kniese eine Unfallverletzung zugezogen hatte.


 Am 4. Januar 1965 wurde unsere Kegelabteilung gegründet. Beim Jubiläumskegeln holten wir den achten Platz. Mit Dieter Schladetzky und Rolf "Rolly" Fentzahn.

Werner Denckmann, Karl-Heinz Lund und Gerhard Schulz erreichten in Marne ihr Bundeskegelsportabzeichen in Bronze!


Herzlichen Glückwunsch Dieter "Schorsch" Schleger und Heinke Langholz zur Verlobung.


Gute Genesung den Ligaspielen Peter Goldschmidt und Edlef Kniese.

Peter Pauly
leer

Nov / Dez 1981

Husum 18

Bericht zur finanziellen Lage unseres Vereins

Laut Auskunft unseres Geschäftsführers Carl Anton "Ratschi" Christiansen ist die finanzielle Situation unseres Vereins nicht sehr rosig. Er bittet nochmals alle Mitglieder in finanziellen Dingen an die Sparsamkeit zu denken.

Der Kreis Nordfriesland hat mitgeteilt, daß für 1982 weitere Zuschüsse gestrichen werden müssen. Aber auch das Land Schleswig-Holstein und die Stadt Husum werden im Zuge der überall auftretenden Haushaltseinsparungen die Gelder spärlicher fließen lassen. Äußerungen dieser Art haben wir bereits notiert. Auch die Verbandsausgaben sollen erhöht werden. Bei diesem Streichkonzert wird es 1982 noch zu einigen Schwierigkeiten in unserer Finanzplanung kommen.

Der Geschäftsführer bittet alle Mitglieder, die noch keinen Dauerauftrag eingerichtet haben, dieses entsprechend zu veranlassen. Ansonsten bittet er um Begleichung der rückständigen Beiträge bis zum 15. Dezember 1981, um einen rechtzeitigen Jahresabschluß zu gewährleisten.

Peter Pauly


Herzlichen Glückwunsch

Am 13. Oktober haben Isabella Goetz, geb. Rolfs, und Rainer "Toni" Goetz geheiratet. Wir wünschen alles Gute für die Zukunft.
Peter Pauly

Unsere Geburtstagskinder

Und wieder können wir zahlreiche Wünsche zum Geburtstag aussprechen und zwar allen Mitgliederinnen und Mitgliedern, die in der Zeit vom 16. November bis 15. Dezember Geburtstag haben.

2.   Nov   Ralf-W. Dziuballe   20   Jahre
4.   Nov   Rüdiger Meier   23   Jahre
6.   Nov   Jürgen Jordan   47   Jahre
7.   Nov   Hildegard Schulz        
9.   Nov   Heinke Heed        
10.   Nov   Dr. Hans "Hannes" Winkler   71   Jahre
12.   Nov   Ernst Hansen   31   Jahre
13.   Nov   Antje Schröder        
14.   Nov   Heinz Schwarzer   40   Jahre
15.   Nov   Peter-Römer Peters   47   Jahre
15.   Nov   Peter Pauly   27   Jahre
16.   Nov   Thorsten Warnecke   19   Jahre
16.   Nov   Harald "Harry" Petersen   30   Jahre
17.   Nov   Anita Langbehn        
17.   Nov   Ilse Holst        
18.   Nov   Helmut Christiansen   39   Jahre
18.   Nov   Jens Inselmann   37   Jahre
19.   Nov   Frank Lühmann   18   Jahre
22.   Nov   Lieselotte "Lotti" Zukrigl        
24.   Nov   Horst Wagner   46   Jahre
26.   Nov   Otto "Otti" Degenkolbe   65   Jahre
28.   Nov   Richard Hoff   52   Jahre
28.   Nov   Renate Kockers        
29.   Nov   Karen Petersen        
30.   Nov   Karl Heinz Leyenecker   22   Jahre

Unsere jugendlichen Mitglieder:

1.   Nov   Daniel Peters   14   Jahre
6.   Nov   Jens Paulsen   9   Jahre
6.   Nov   Frank Simat   14   Jahre
8.   Nov   Volker Barth   12   Jahre
8.   Nov   Lars Harms   17   Jahre
9.   Nov   Hans-Jürgen Denk   14   Jahre
12.   Nov   Michael Klein   15   Jahre
14.   Nov   Petra "Chrissy" Christiansen   18   Jahre
14.   Nov   Dirk Hansen   16   Jahre
16.   Nov   Normen Nissen   8   Jahre
20.   Nov   Susanne Reckstadt   14   Jahre
22.   Nov   Ralf Nicolaysen   12   Jahre
22.   Nov   Jörg Sunderwald   18   Jahre
23.   Nov   Heiko Christiansen   16   Jahre
24.   Nov   Guido Nicolaisen   17   Jahre
26.   Nov   Ralf Kühl   13   Jahre
27.   Nov   Joachim Stübe   14   Jahre
28.   Nov   Andy Bartoscheck   11   Jahre
28.   Nov  

Alexander Horst

  12   Jahre
30.   Nov   Petra Hansen   15   Jahre
30.   Nov   Martin Schaechtelin   17   Jahre
Peter Pauly
leer

 

 




Besucherz?hler Gif