Das geschah 1985

Januar Februar März April Mai / Juni Juli / August September Oktober November Dezember

zuletzt aktualisiert am: Mittwoch, 26.01.2022 20:44

Jan 1985

Husum 18

Alle Mitglieder unseres Vereins laden wir herzlich ein zur

Jahreshauptversammlung

am Freitag, dem 8. Februar 1985, um 20.00 Uhr
ins "Thomas-Hotel", Zingel, Husum

Tagesordnung
1.   Begrüßung und Feststellung der Anwesenden
2.   Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung
3.   Ehrungen
4.   Tätigkeitsbericht des ersten Vorsitzenden
5.   Geschäftsbericht des 1. Geschäftsführers
6.   Berichte der Revisoren und Entlastung des Geschäftsführers
7.   Berichte der Obmänner
8.   Entlastung des Gesamtvorstandes
9.   Neuwahlen
    a) 2. Vorsitzender (z.Z. Hans-Peter Wulff)
    b) 1. Geschäftsführer (z.Z. Carl Anton "Ratschi" Christiansen)
    c) 2. Schriftführer (z.Z. frei)
    d) Pressewart (z.Z. frei)
    e) 2 Beistzer (z.Z. Karl-Heinz "Kolle" Thomsen und Dieter Pilz)
10.   Bestätigung der in den Abteilungen gewählten Obmänner:
    a) Fußballobmann (z.Z. Alfred "Abbi" Lorenzen, für 1 Jahr)
    b) Schwimmbetreuerin (z.Z. Rita Böller)
    c) Gymnastikbetreuerin (z.Z. Renate Reckstadt)
    d) Schiedsrichterobmann (z.Z. Wolf-Dieter Horst)
11.   Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 1985
12.   Diskussion über mögliche Fusion mit Frisia Husum
13.   Erledigung vorliegender Anträge
14.   Verschiedenes

Anträge müssen mindestens eine Woche vorher beim ersten Vorsitzenden von Husum 18, Postfach 1312, 2250 Husum, eingegangen sein.

   

Der Vorstand

Walter Lorenzen, 1. Vorsitzender


"Hanne Diede" Blunck feierte 85. Geburtstag

Am Freitag, dem 4. Januar diesen Jahres, traf sich unser erster Vorsitzender Walter Lorenzen mit den ehemaligen Vorsitzenden von Husum 18, Karl "Kalli" Krieger und Werner Denckmann, um unseren Mitbegründer und unser Ehrenmitglied Hans Dietrich "Hanne Diede" Blunck in seinem Haus im Carl-Maria-von-Weber-Weg die herzlichsten Glückwünsche zum 85. Geburtstag zu überbringen. In einer netten Runde mit der Familie und den ehemaligen Kollegen von Hans-Dietrich "Hanne Diede" Blunck von den Stadtwerken und dem Vorstand des Husumer Boßelvereins übergab Walter Lorenzen unserem Jubilar den neu geschaffenen Ehrenteller von Husum 18, einen Zinnteller mit einem dreifarbigen Vereinsemblem (blau-weiß-rot) und der Inschrift "Unserem Ehrenmitglied Hanne Diede Blunck zum 85. Geburtstag".

In seiner plattdeutschen Ansprache hob Walter Lorenzen hervor, daß Hans Dietrich "Hanne Diede" Blunck nicht nur ein guter Fußballer, sondern auch ein bekannter Leichtathlet war. 1920 wurde er schleswig-holsteinischer Meister im Diskuswurf und Vizemeister im 100-m-Lauf. Dieses Ereignis wurde in Husum im Central-Theater in der "Tönenden Wochenschau" gezeigt. Hans Dietrich "Hanne Diede" Blunck durfte bei der Vorführung als Ehrengast in der Loge sitzen.

Beim anschließenden Gespräch wurden viele Erinnerungen ausgetauscht, denn Karl "Kalli" Krieger hatte als junger Fußballer bei Husum 18 noch mit Hanne Diede zusammen in der ersten Mannschaft gespielt.

Mit den besten Wünschen für die Gesundheit für Hanne Diede und seine Ehefrau Frieda trennte man sich nach einigen schönen, gemütlichen Stunden aus diesem Geburtstagskreis.

Werner Denckmann

Dieter "Schorsch" Schleger: ohne Fußball kein Leben

Dieter "Schorsch" Schleger damals und heute

Eigentlich ist er in Husum und weit darüber hinaus bekannt wie der berühmte "bunte Hund". Gemeint ist unser derzeitiger Ligaobmann Dieter "Schorsch" Schleger. Dennoch möchte ich den Versuch unternehmen, in einem Kurzporträt diesen "Fußballer aus Leidenschaft" ein wenig genauer darzustellen.

Viel zu lange, nämlich genau sechs Jahre, ließ der damalige Jugendwart (sein Vater Georg "Schorsch" Schleger) das ungeduldige Talent warten, bis es zum ersten Einsatz für Husum 18 im Jahre 1950 kam, damals noch auf den "Tribünensportplatz Marienhof".

Nach dem Durchlaufen aller Jugendmannschaften gelang Dieter auf Anhieb der Sprung in die Liga, die damals für ein Jahr in der höchsten Amateurklasse Schleswig-Holsteins, der damaligen Landesliga spielte. Der Verbandstrainer Klaus Peter Kirchrath berief den jungen, torgefährlichen Stürmer in die Junioren-Landesauswahl, andere Vereine wurden auf das Talent aufmerksam. So kam es zwangsläufig, daß Dieter, der nach dem Abstieg seiner 18er weiterhin "erstklassig" im Fußball bleiben wollte, den Verein verließ und sich dem Heider SV anschloß. Hier wurde er schnell Stammspieler in der Liga, aber eine zweimalige Meniskus-Operation warf ihn in seinen ehrgeizigen Plänen zurück. Beim TSV Westerland spielte Dieter dann noch eine Serie in der Landesliga mit, ehe er zu seinem Stammverein Husum 18 zurückkehrte.

Hier wurde mit ihm als wesentlichem Leistungsträger ungeschlagen die Meisterschaft im Bezirk errungen und damit der Aufstieg in die inzwischen neu geschaffene Verbandsliga (inzwischen Landesliga) geschafft.

Nach dem "Rückzug" aus der Liga ist "Schorsch" bis heute in unteren Herrenmannschaften und in der Altliga weiterhin aktiv. Für Husum 18 war er zeitweilig auch als Trainer und Fußballobmann tätig.

Seit er sich 1978 geschäftlich selbstständig gemacht hat, wird es oft "eng", wenn Geschäft und Fußball sich in die Quere kommen. Da muß Ehefrau Heinke oft viel Verständnis aufbringen. Daß Dieter "Schorsch" Schleger ein Fußballer und ein engagierter 18er durch und durch ist - nicht immer bequem in seinen Ansichten und Meinungen - hat er erneut bewiesen, indem es sich zu Beginn der laufenden Serie bereit erklärte, den verwaisten Posten des Ligaobmanns zu übernehmen.

Mannschaft und Vorstand wissen, was ihnen "Schorsch" in dieser Position wert ist und hoffen, daß er trotz geschäftlicher Anspannung für eine längere Zusammenarbeit zur Verfügung steht.

Walter Lorenzen


allen unseren Mitgliedern, die in der Zeit vom 16. Januar bis 15. Februar 1985 Geburtstag haben. Wir hoffen, daß die Geschenke so kurz nach Weihnachten, wenn wieder gespart werden muß, nicht zu karg ausfallen.

16.   Jan   Peter "Peti" Neupert   54   Jahre
16.   Jan   Karl-Hinrich Ohde   49   Jahre
16.   Jan   Christel Steffensen        
17.   Jan   Kai "Mulle" Marmulla   18   Jahre
19.   Jan   Ralf Klindt   12   Jahre
20.   Jan   Holger Meyer   25   Jahre
20.   Jan   Egon "Schnetje" Harms   49   Jahre
21.   Jan   Gudrun Greve        
21.   Jan   Günther Barth   11   Jahre
22.   Jan   Rosemarie Marmulla        
22.   Jan   Friedel Bahnsen        
22.   Jan   Jörg Paysen   21   Jahre
23.   Jan   Hans Peter "Hansi" Thomsen   38   Jahre
25.   Jan   Rabea Kasprzak        
25.   Jan   Matthias Pieper   12   Jahre
26.   Jan   Axel Schwarzer   11   Jahre
27.   Jan   Bärbel Wenzel        
30.   Jan   Harald "Harry" Petersen   38   Jahre
30.   Jan   Otto Heinrich Krüger   40   Jahre
3.   Feb   Reimer Sönke Carstens   15   Jahre
4.   Feb   Robert Wendt   16   Jahre
5.   Feb   Dieter Schaldetzky   50   Jahre
6.   Feb   Wolfgang Pfützner   19   Jahre
6.   Feb   Guido Friess   15   Jahre
6.   Feb   Rainer "Mohrle" Mohr   27   Jahre
7.   Feb   Thomas Hansen   47   Jahre
7.   Feb   Carsten Stybalkowsky   13   Jahre
7.   Feb   Marc Willers   10   Jahre
10.   Feb   Jürgen Westphal   20   Jahre
11.   Feb   Wolfgang Pahl   59   Jahre
11.   Feb   Erika Reimer        
11.   Feb   Ernst August "Johann" Schlichte   33   Jahre
12.   Feb   Inge Jacobsen        
13.   Feb   Torben Schulz   13   Jahre
13.   Feb   Petra Hollatz   18   Jahre
14.   Feb   Ulrich Arthur "Uli" Grabert   40   Jahre
14.   Feb   Peter Cohrs   61   Jahre
15.   Feb   Norbert Kuhr   37   Jahre
15.   Feb   Hans Werner Pasenau   42   Jahre
Otto Heinrich Krüger
leer

Jan 1985

Husum 18 / Historisches

  • Ein seltener Glücksfall: RARITÄT aufgetaucht

Am 3. Dezember 1984 gelang es unserem Ehrenvorsitzenden Werner Denckmann, die ersten Protokolle des 1911 gegründeten Fußballclubs Allemannia zur erhalten. Alte 18'er und Satzungskenner wissen: Husum 18 wurde am 7. Dezember 1918 in Fortsetzung der Tradition der Husumer Vereine Unitas und Allemannia gegründet. Sportfreund Werner Denckmann erhielt diese Protokolle von Frau M. Draheim, Poggenburgstraße 15, überreicht, der unser herzlichster Dank gilt; die das Protokoll wiederum von Dr. Wilhelm Horstmann (Bruder von Dr. Hermann Horstmann) aus Groß-Hansdorf (früher wohnhaft in Langenhorn) erhalten hatte.

Leider umfaßt das Protokollheft nur Protokolle über das erste halbe Jahr nach der Gründung, aber gerade diese sind so interessant, daß unsere Mitglieder sie unbedingt lesen sollten. Wir werden daher in den nächsten Vereinsnachrichten - je nach Platz - diese Protokolle im "Urzustand" veröffentlichen. Selbstverständlich mit einer "Übersetzung" in lateinischen Buchstaben für alle diejenigen, die kein "deutsch" können. Der Text des ersten - nachstehenden - Protokolls lautet:

I. Monatsversammlung

des am 24. Juni 1911 gegründeten Fußballklubs "Allemannia 1911" im Hause des Mitgliedes Johann Paulsen, hier.

Am 24. Juni 1911 wurde, wie schon oben erwähnt, ein Fußballklub unter dem Namen "Allemannia 1911" ins Leben gerufen. Unter zahlreicher Beteiligung, nämlich 15 Herren, wurde dann zur Wahl eines Vorstandes geschritten. Es wurden gewählt die Herren:
Lorenzen - erster Vorsitzender,
Paulsen - Kassenwart,
Hartmann - Schriftwart,
Carstensen - Zeugwart.
Ferner als C (Coach) I: Backens, C II: Kleeberg.

Sodann wurde beschlossen, den Beitrag auf monatlich 20 (berichtigt auf 30) Pfennig, den Eintritt aber auf 30 Pfennig festzusetzen. Ferner wurde darüber Beschluß gefaßt, eine Jugendmannschaft zu gründen, welche ebenfalls denselben Beitrag pp. zu entrichten haben.

Und mal ein schönes Wettspiel zu zeigen, wurde der Schriftwart damit beauftragt, den Fußballklub "Germania" in Heide zu einem Gesellschaftsspiel hierher zu verpflichten.

Sodann wurde die Versammlung von unserem Mitgliede Johann Paulsen, welche der Anreger zur Gründung dieses Klubs ist, geschlossen.

Husum, den 30. Juni 1911   Husum, den 28. Juni 1911
Lorenzen, Vorsitzender   Hartmann, 1. Schriftwart

Fast 75 Jahre alt ist dieses Protokoll über die Gründung des Husumer Fußballclubs "Allemannia" von 1911, aus dem sieben Jahre später zusammen mit "Unitas" unser HUSUM 18 wurde.

Otto Heinrich Krüger
leer

Jan 1985

Husum 18 / Fußball

18-Pokalturniere ein voller Erfolg

Rendsburger TSV und TSB Flensburg holten die Trophäen

 

Technisch guten Fußball sah man an beiden Spieltagen der von Husum 18 veranstalteten Pokalturniere zum Gedächtnis an das im vergangenen Jahr verstorbene Gründungsmitglied Bernhard Petersen. Der Sonnabend stand ab 11 Uhr im Zeichen der A-Jugend, zu deren Wettkampf man sich mit dem Hamburger SV, dem TSB Flensburg und weiteren Vertretern aus der Jungmannen-Verbandsliga und Bezirksliga der A-Jugend starke Nachwuchsteams verpflichtet hatte, die zunächst in zwei Gruppen einfache Punktrunden zur Ermittlung der Zwischenrunden-Teilnehmer austrugen.

 

Der Hamburger SV und Husum 18 holten sich die beiden ersten Plätze in der Gruppe I. In der Gruppe II qualifizierten sich der Rendsburger TSV und der amtierende Pokal- und Landesmeister TSB Flensburg für die Zwischenrunde, in der der TSV Rendsburg gegen Husum 18 (3:2) und der TSB gegen den HSV (3:4 nach Elfmeterschießen) anzutreten hatten. Das Endspiel bestritten damit der Hamburger SV und der Rendsburger TSV. Der zur Spitzengruppe der schleswig-holsteinischen A-Jugend-Verbandsliga gehörende RTSV gewann gegen die zuletzt stark abbauenden Hamburger mit 1:0. Das Spiel um den dritten Platz entschied mit 3:2 der TSB-Nachwuchs gegen die Vertretung des Gastgebers für sich.

 

Das am Sonntag mit 200 Zuschauern besonders gut besuchte Seniorenturnier war mit drei Verbands-, zwei Landes- und zwei Bezirksliga-Teams besetzt. Für diese sieben Mannschaften bestand das Turnier aus einer einfachen Punktrunde jeder gegen jeden. Mit 10:2 Punkten setzte sich der in der Halle technisch brillierende Landesliga-Spitzenreiter TSB Flensburg durch. Er mußte seine beiden Punkte an die beiden Teilnehmer aus der Bezirksliga, Husum 18 und Frisia Husum (1:1 und 0:0), abgeben. Auf Platz zwei folgte Schleswig 06. Platz drei sicherte sich nach spannendem Spiel Frisia Husum in der letzten Begegnung durch ein überraschendes 3:1 über den TSV Westerland, Die weiteren Plätze belegten in Folge der Heider SV, der TSV Westerland, Husum 18 und Flensburg 08.


Alle Spielergebnisse des Seniorenturniers auf einen Blick:

Verein   Flbg 08   TSB Flbg   Heide   Frisia   Schl 06   Westerland   Hus 18

Flbg 08.       0:1   0:2   0:1   1:1   1:2   1:0
TSB Flbg.   1:0       2:0   0:0   1:0   2:1   1:1
Heide   2:0   0:2       1:0   0:1   1:3   4:1
Frisia   1:0   0:0   0:1       1:1   3:1   1:1
Schl 06   1:1   0:1   1:0   1:1       1:0   1:0
Westerland   2:1   1:2   3:1   1:3   0:1       1:2
Hus 18   0:1   1:1   1:4   1:1   0:1   2:1    
Husumer Nachrichten

Wolfgang Spiegel warf das "Handtuch"

Erst seit dem Fußball-Verbandstag 1984 im Amt, warf der Referent für den Damenfußball und Staffelleiter der Damen-Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein, Wolfgang Spiegel (Husum 18) das Handtuch. "Unüberbrückbare Differenzen im Spielausschuß" gab Wolfgang Spiegel als Begründung an. Ein Nachfolger ist noch nicht gefunden. Wolfgang Spiegel ist ein Kenner des Damenfußballs aus der "ersten Stunde". Der 18er führte auch die Fußball-Frauen von Husum 18 als erste Mannschaft aus dem Nordbezirk in die höchste Spielklasse auf Landesebene.

Husumer Nachrichten

  • Damenfußballerinnen auf dem Vormarsch

 

Ein gutes Stück rutschte unsere Damenmannschaft in der Tabelle nach vorne, nachdem sie aus den letzten zwei Spielen vor der Winterpause 3:1 Punkte holte. Im Heimspiel gegen den SSV Schmalfeld gab es ein 1:1, im Auswärtsspiel bei Flensburg 08 konnte ein 2:1-Sieg errungen werden.

Otto Heinrich Krüger

Versammlung +++ Versammlung +++ Versammlung +++ Versammlung

Alle Mitglieder der Fußball- und Schiedsrichterabteilung laden wir herzlich ein zur

Fußball- und Schiedsrichter-Spartenversammlung

für

Mittwoch, den 30. Januar 1085, 21.00 Uhr
ins Jugendheim, Friesenstadion.

Satzungsmäßig steht die Wahl des Fußballobmannes an. Der jetzige Fußballobmann Alfred "Abbi" Lorenzen wurde im Mai letzten Jahres nur noch nur für zunächst ein Jahr gewählt, um die satzungsmäßige Folge nicht zu ändern.

Ferner gibt der Vorstand seine Konzeption für die nächste Serie bekannt.

Unter Punkt Verschiedenes kann dann selbstverständlich jeder zu Wort kommen, der etwas auf dem Herzen hat.

Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten.


Freundschaftsspiel

am

Sonntag, dem 20. Januar 1985, gegen den Rödemisser SV

Anstoß: 14.00 Uhr im Friesenstadion, Husum

leer

Feb 1985

Husum 18


Jahreshauptversammlung:

zügiger und harmonischer Verlauf

Erfreulich war auch in diesem Jahr die zahlreiche Beteiligung an der Jahreshauptversammlung. 75 stimmberechtigte Mitglieder und drei Gäste hatten sich eingefunden, um über die Tätigkeiten des Vereins im ersten Jahr unter der Führung des ersten Vorsitzenden Walter Lorenzen unterrichtet zu werden.

Nach einer Gedenkminute an unsere verstorbenen Ehrenmitglieder Hermann Lorenzen und Bernhard Petersen, unserem Ehrenvorsitzenden und Vereinsgründer, konnte Walter Lorenzen sich einer erfreulicheren Aufgabe widmen.

Unserem auf der letzten Jahreshauptversammlung zum Ehrenmitglied ernannten Vereinsmitglied Dr. Erwin "Pütten" Kraatz überreichte er unter dem Beifall der Anwesenden die Ehrenurkunde. Dr. Erwin "Pütten" Kraatz bedankte sich in herzlichen Worten und wünschte dem Verein, bei dem er viele aktive und unvergessliche Jahre verbracht hat, für die Zukunft, daß es ihm gelingen möge, in Husum wieder attraktiven Fußball zu bieten.

Für über 20-jährige Mitgliedschaft sowie jahrelange aktive Schiedsrichtertätigkeit wurde den Mitgliedern Christel Grabert, Heinz Peters, Albert Höhne, Friedrich "Fiete" Pingel, Henri Grund, Kurt Kabelitz und Walter Wuttke (Schiri) die silberne Vereinsnadel verliehen.

Den Mitgliedern Peter Brodersen, Bernhard Hofeld, Dieter König, Willy Maak, Werner Nachtigall, Heinz "Micha" Philipp und Alexander Seikowsky von der Firma Rothgordt konnte die Ehrennadel wegen persönlicher Verhinderung nicht überreicht werden. Die Ehrung wird zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen.

Um den einzelnen Spartenleitern nicht vorzugreifen, befaßte sich der Tätigkeitsbericht des ersten Vorsitzenden überwiegend mit spartenübergreifenden Angelegenheiten. Er ging kurz auf die bisher mit Frisia durchgeführten Fusionsbesprechungen ein, denen auf dieser Jahreshauptversammlung ein gesonderter Tagesordnungspunkt gewidmet sei. Inzwischen sei auch das Verhältnis zur Ligamannschaft völlig bereinigt, die Liga und der zum Saisonanfang verpflichtete Trainer Nico Struve sind zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammengewachsen, so daß bereits jetzt der Vertrag mit dem Trainer für die Saison 1985/86 verlängert worden sei.

Die Zusammenarbeit im engeren Vorstand und mit dem Gesamtvorstand klappt vorzüglich.

Der anschließende Kassenbericht des ersten Geschäftsführers Carl Anton "Ratschi" Christiansen zeigte zwar keine rosige, aber noch vertretbare Kassenlage. Mit einem Minusbetrag von 1.211,28 D-Mark konnte das Jahr 1984 nahezu ausgeglichen abgeschlossen werden.

Obwohl unser Verein finanziell noch gesund ist, müsse künftig bei den Ausgaben ein noch strengerer Maßstab angelegt werden. Sinkende Zuschauerzahlen und ein steter Rückgang, insbesondere an passiven Mitgliedern, mahne zur Vorsicht. So schwankten im letzten Jahr die Zuschauerzahlen von 22 zahlenden beim Spiel gegen Satrup bis 313 zahlenden beim Lokalderby gegen Frisia. Wichtig sei für die Zukunft, daß alle Mitglieder mithelfen, weitere Mitglieder für den Verein zu werben.

Nachdem der Kassenrevisor Hartmut Wieczorek den Prüfungsbericht vorgetragen hatte, wurde Sportfreund Carl Anton "Ratschi" Christiansen für seine saubere und gewissenhafte Kassenführung und der zweiten Geschäftsführerin Betina Smetsers, die bei jedem Wetter im Stadion kassiert, Dank ausgesprochen und Entlastung erteilt.

Anschließend trugen die Obleute ihre Berichte vor. Über die Gymnastik und die Schwimmabteilung wird an anderer Stelle berichtet.

Bei den Keglern war wieder Erfreuliches zu berichten. Inge Jacobsen errang zum zehnten Male den Stadtmeisterschaftstitel. Bei den Junioren war Christiane Rabe zum fünften Mal erfolgreich. Bei den Herren belegte Manfred Jacobsen Platz zwei. Inge Jacobsen / Christiane Rabe siegten ebenfalls bei den Kreismeisterschaften, bei denen ebenfalls Norbert Peters im Paarkegeln Kreismeister wurde, und zwar zusammen mit Rüdiger Molzahn, der einem anderen Husumer Verein angehört.

Bei den Mannschaften liegen die ersten Damen von Blau-Weiß-Rot in der Landesliga zur Zeit auf dem ersten Tabellenplatz. Das gleiche gilt für die ersten Herren von Blau-Weiß-Rot in der Verbandsliga. Die anderen Mannschaften liegen in ihren Ligen durchweg im Mittelfeld.

Anschließend gab Sportfreund Eckhard Reckstadt seinen Rücktritt als Kegelobmann bekannt, dessen Funktion er aus persönlichen Gründen nicht mehr wahrnehmen möchte.

Eine sehr positive Entwicklung gab es bei den Schiedsrichtern. Sportfreund Wolf Dieter Horst unterrichtete die Versammlung darüber, daß in den letzten Tagen die Mitglieder Frank Thomsen, Stefan Hansen, Jörg "Daffy" Dawartz, Thomas Kuhn und Alexander Horst den Lehrgang zum Jungschiedsrichter bestanden hätten. Damit wäre die Schiedsrichter-Abteilung mit den langbewährten Schiedsrichtern Heinz Schwarzer, Walter Wuttke, Alfred und Karl Adolf Kock sowie ihm selbst nunmehr auf auf Mitglieder angewachsen.

Der auf der Spartenversammlung am 30. Januar 1985 wiedergewählte Fußballobmann Alfred "Abbi" Lorenzen gab einen kurzen Überblick über den Stand der Herrenmannschaften sowie der Damenmannschaft. Jugendobmann Wolfgang Grüner berichtete über die Jugendmannschaften und hob hier insbesondere den Einsatz von Jürgen Gudat und Arthur Grabert hervor, die für so viel Nachwuchs in der E-Jugend sorgten, daß aus der anfangs nur acht Spieler starken Mannschaft wieder eine schlagkräftige Truppe wurde. Gleichzeitig machte Sportfreund Wolfgang Grüner die Anwesenden aber auch auf Probleme aufmerksam, die in den nächsten Jahren auf die Jugendabteilung zukommen werden. So würden im nächsten Jahr von den 28 D-Jugendspielern aus Altersgründen 24 Spieler in die C-Jugend aufrücken, aber nur vier Spieler aus der E-Jugend in die D-Jugend kommen, so daß dann in der D-Jugend wiederum nur acht Spieler sein würden. Hier müsse also rechtzeitig für Nachwuchs gesorgt werden.

Der Ehrenvorsitzende Werner Denckmann beantragte abschließend die Entlastung des Gesamtvorstandes, die bei eigener Stimmenthaltung der Vorstandsmitglieder einstimmig erteilt wurde.

Die anstehenden Wahlen brachten folgende Ergebnisse: Der wieder kandidierende zweite Vorsitzende Hans Peter Wulff erhielt bei einer von ihm selbst beantragten schriftlichen Stimmabgabe 65 Ja-, zwei Nein-Stimmen und acht Stimmenthaltungen und wurde somit für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurde Carl Anton "Ratschi" Christiansen als erster Geschäftsführer. Der zurückgetretene Kegelobmann Eckhard Reckstadt wurde einstimmig als zweiter Schriftführer gewählt.

Endlich konnte auch die Funktion des Presserates wieder besetzt werden. Die Spieler Hartmut Wieczorek, Jörg Paulsen und Rainer "Mohrle" Mohr erklärten sich bereit, als Dreier-Gremium diese Aufgabe zu übernehmen.

Die bisherigen Beisitzer Dieter Pilz und Karl-Heinz "Kolle" Thomsen stellten sich wieder zur Wahl. Als dritter Kandidat wurde Dr. Yilmaz Toker vorgeschlagen, der ebenfalls sein Einverständnis erklärte und somit eine schriftliche Wahl erforderlich wurde. Nach der Auszählung wurden Dr. Yilmaz Toker mit 63 und Dieter Pilz mit 46 Stimmen als Beisitzer gewählt. Auf Karl-Heinz "Kolle" Thomsen entfielen 27 Stimmen.

Da turnusmäßig ein Kassenrevisor, diesmal Heinz-Dieter "Richy" Richert ausscheiden muß, wurde einstimmig Alfred Kock als Revisor gewählt.

Die Obleute Alfred "Abbi" Lorenzen (Fußball), Rita Böller (Schwimmen) und Wolf-Dieter Horst (Schiedsrichter) sowie Renate Reckstadt (Gymnastik) wurden in ihren Funktionen bestätigt.

Der vom Geschäftsführer Carl Anton "Ratschi" Christiansen vorgetragene Haushaltsvoranschlag für 1985 hielt sich im Rahmen der Vorjahresergebnisse mit rund 88.000 D-Mark. Allerdings muß mit einem Minus von knapp 2.000 D-Mark gerechnet werden, wenn die Zuschauerzahlen weiterhin so schlecht sind wie bisher.

Bei der anschließenden Diskussion über eine mögliche Fusion mit dem Nachbarverein Frisia äußerten mehrere Mitglieder ihre Meinung dahingehend, daß man zunächst selbst versuchen müsse, mehr Jugendliche zum Fußballspielen zu bewegen. Jeder Verein solle nach Möglichkeit seine Eigenständigkeit behalten und bei personellen Engpässen könne man in der Jugendabteilung Spielgemeinschaften bilden. Auch wäre es bei den starken Herrenabteilungen beider Vereine (jeder Verein hat vier Seniorenmannschaften) künftig schwer, die Spieler zu halten, wenn sie z.B. im fusionierten Verein in der siebten oder achten Mannschaft spielen müßten. Mit Unmut reagierten auch viele Mitglieder auf den Bericht in der "palette", wo Frisia geäußert haben soll, Husum 18 wäre mit dem Fusionsgedanken an sie herangetreten, dabei habe der damalige Vorsitzende Lothar Muschinski diesen Gedanken erstmals an unseren Geschäftsführer herangetragen. Es entstehe mittlerweile der Eindruck, als ob keiner mehr so richtig will und der "Ball nun hin und her geschoben" werde. Auch die in den Husumer Nachrichten veröffentlichte Meinung des neuen Frisia-Vorsitzenden Schmude, man wolle zunächst ein Konzept erarbeiten und dann weitersehen, fanden viele Mitglieder nicht richtig. Entweder man will fusionieren oder nicht. Erst wenn man will, soll man ein Konzept erarbeiten. Sonst lohnt sich der ganze Aufwand nicht.

Der erste Vorsitzende Walter Lorenzen dankte den Mitgliedern für die Diskussionsbeiträge und versprach, die Angelegenheit baldmöglichst zu einem Abschluß zu bringen, ob positiv oder negativ. Er selbst sei auch kein Freund davon, jahrelang nur über eine Angelegenheit zu reden und nicht zum Abschluß zu kommen.

Anschließend trug er einen Antrag des Vorstandes vor, die Mitgliederversammlung möge beschließen, das Mitglied Arfast Carstens wegen seiner besonderen Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied zu ernennen. Dieser Antrag wurde bei zwei Enthaltungen einstimmig angenommen. Die Ehrung soll auf dem Frühlingsball am 9. März vorgenommen werden.

Weiterhin lag dem Vorstand ein Antrag des Mitgliedes Jürgen Hopp vor, in dem dieser die Versammlung bittet zu beschließen, das Verhalten der Ligamannschaft bei dem von ihr durchgeführten Boykott beim Spiel gegen TSB der SV Schuby zu mißbilligen. Nachdem Sportfreund Arthur Grabert mündlich gegen den Antrag gesprochen hatte und Sportfreund Jürgen Hopp seinen Antrag noch einmal erläuterte, wurde dieser mit 20:15 Uhr Stimmen bei restlichen Enthaltungen abgelehnt.

Da kurz darauf die Versammlung mit einem dreifachen "Hipp, hipp, hurra" geschlossen wurde, bekamen nur einige Mitglieder noch mit, dass Sportfreund Jürgen Hopp sich und seine gesamte Familie aus dem Verein melden wollte, obwohl über seinen Antrag in demokratischer Abstimmung entschieden wurde. Wir wollen hoffen, daß Jürgen Hopp sich den Austritt noch einmal überlegt hat und auch weiterhin Mitglied unseres Vereins bleibt. Wenn nicht, wäre sein Verhalten kaum anders zu bewerten als das seinerzeitige Verhalten der Liga. Oder er hätte seinen Antrag etwas anders formulieren müssen, etwa so. "Entweder die Versammlung mißbilligt das Verhalten der Liga oder ich trete aus."

Otto Heinrich Krüger

Redaktionelle Meldung

Da uns der bisherige Computer bei der Firma Christiansen nicht mehr zur Verfügung steht, wird in den nächsten Monaten keine Geburtstagsliste mehr erscheinen. Ob sie wieder ins "Programm" aufgenommen wird, wenn wir einen Computer gefunden haben, der sie uns drückt, wird dann das neugewählte "Presseteam" entscheiden, das künftig die Vereinsnachrichten herausbringt.

Otto Heinrich Krüger
leer

Feb 1985

Husum 18 / Historisches

Und hier wieder ein Protokoll von "Allemannia", diesmal ohne Übersetzung. Für alle, die kein Deutsch lesen können: Es geht um den Kauf einer Fußball-Blase und das Aussehen der Spieler- Tracht.

Otto Heinrich Krüger
leer

Feb 1985

Husum 18 / Fußball

Spruch des Monats

Das Brutalste am Fußball sind die Eintrittspreise.

Der Rückrunden-Spielplan der Fußball-Bezirksplan

2./3. Februar   Husum 18   -   ETSV Weiche
    TSV Kropp   -   FC Langenhorn
    SV Enge-Sande   -   TSV Nordmark Satrup
    TuS Collegia Jübek   -   Bredstedter TSV
    TSV Kappeln   -   Frisia Husum
    TSV Rantrum   -   DGF Flensburg
    SV Germania Breklum   -   VfB Schuby
    TSV Lindewitt   -   TSV Tönning

9./10. Februar   Frisia Husum   -   TSV Kropp
    ETSV Weiche   -   SV Germania Breklum
    Bredstedter TSV   -   TSV Kappeln
    TSV Nordmark Satrup   -   Husum 18
    VfB Schuby   -   TuS Collegia Jübek
    FC Langenhorn   -   TSV Tönning
    TSV Rantrum   -   TSV Lindewitt

16./17. Februar   TSV Kropp   -   Bredstedter TSV
    TSV Tönning   -   Frisia Husum
    Husum 18   -   DGF Flensburg
    SV Enge-Sande   -   TSV Rantrum
    TuS Collegia Jübek   -   ETSV Weiche
    TSV Kappeln   -   VfB Schuby
    TSV Lindewitt   -   FC Langenhorn
    SV Germania Breklum   -   TSV Nordmark Satrup

23./24. Februar   DGF Flensburg   -   SV Germania Breklum
    Frisia Husum   -   FC Langenhorn
    Bredstedter TSV   -   TSV Tönning
    SV Enge-Sande   -   TSV Lindewitt
    TSV Rantrum   -   Husum 18
    VfB Schuby   -   TSV Kropp
    TSV Nordmark Satrup   -   TuS Collegia Jübek
    ETSV Weiche   -   TSV Kappeln

2./3. März   FC Langenhorn   -   Bredstedter TSV
    Husum 18   -   SV Enge-Sande
    TSV Kropp   -   ETSV Weiche
    TuS Collegia Jübek   -   DGF Flensburg
    TSV Tönning   -   VfB Schuby
    TSV Lindewitt   -   Frisia Husum
    SV Germania Breklum   -   TSV Rantrum
    TSV Kappeln   -   TSV Nordmark Satrup

9./10. März   Bredstedter TSV   -   Frisia Husum
    SV Enge-Sande   -   SV Germania Breklum
    DGF Flensburg   -   TSV Kappeln
    Husum 18   -   TSV Lindewitt
    TSV Nordmark Satrup   -   TSV Kropp
    TSV Rantrum   -   TuS Collegia Jübek
    VfB Schuby   -   FC Langenhorn
    ETSV Weiche   -   TSV Tönning

16./17. März   TSV Kropp   -   DGF Flensburg
    Frisia Husum   -   VfB Schuby
    TSV Lindewitt   -   Bredstedter TSV
    SV Germania Breklum   -   Husum 18
    TuS Collegia Jübek   -   SV Enge-Sande
    FC Langenhorn   -   ETSV Weiche
    TSV Kappeln   -   TSV Rantrum
    TSV Tönning   -   TSV Nordmark Satrup

23./24. März   DGF Flensburg   -   TSV Tönning
    SV Enge-Sande   -   TSV Kappeln
    VfB Schuby   -   Bredstedter TSV
    ETSV Weiche   -   Frisia Husum
    TSV Rantrum   -   TSV Kropp
    Husum 18   -   TuS Collegia Jübek
    TSV Nordmark Satrup   -   FC Langenhorn
    SV Germania Breklum   -   TSV Lindewitt

30./31. März   TSV Kropp   -   SV Enge-Sande
    Bredstedter TSV   -   ETSV Weiche
    Frisia Husum   -   TSV Nordmark Satrup
    TSV Kappeln   -   Husum 18
    TuS Collegia Jübek   -   SV Germania Breklum
    TSV Tönning   -   TSV Rantrum
    FC Langenhorn   -   DGF Flensburg
    VfB Schuby   -   TSV Lindewitt

6. April   DGF Flensburg   -   SV Enge-Sande

13./14. April   Bredstedter TSV   -   DGF Flensburg
    TSV Kropp   -   SV Germania Breklum
    Frisia Husum   -   TSV Rantrum
    ETSV Weiche   -   TSV Lindewitt
    TSV Tönning   -   Husum 18
    FC Langenhorn   -   SV Enge-Sande
    TSV Kappeln   -   TuS Collegia Jübek
    VfB Schuby   -   TSV Nordmark Satrup

20./21. April   SV Enge-Sande   -   Frisia Husum
    DGF Flensburg   -   VfB Schuby
    Husum 18   -   FC Langenhorn
    TSV Rantrum   -   Bredstedter TSV
    TuS Collegia Jübek   -   TSV Kropp
    TSV Nordmark Satrup   -   ETSV Weiche
    SV Germania Breklum   -   TSV Tönning
    TSV Lindewitt   -   TSV Kappeln

27./28. April   Bredstedter TSV   -   SV Enge-Sande
    Frisia Husum   -   Husum 18
    TSV Kropp   -   TSV Kappeln
    ETSV Weiche   -   DGF Flensburg
    TSV Tönning   -   TuS Collegia Jübek
    FC Langenhorn   -   SV Germania Breklum
    VfB Schuby   -   TSV Rantrum
    TSV Nordmark Satrup   -   TSV Lindewitt

4./5. Mai   Husum 18   -   TSV Kropp
    SV Enge-Sande   -   TSV Tönning
    TSV Nordmark Satrup   -   Bredstedter TSV
    DGF Flensburg   -   Frisia Husum
    ETSV Weiche   -   VfB Schuby
    TSV Rantrum   -   FC Langenhorn
    SV Germania Breklum   -   TSV Kappeln
    TSV Lindewitt   -   TuS Collegia Jübek

11./12. Mai   Husum 18   -   Bredstedter TSV
    SV Enge-Sande   -   VfB Schuby
    DGF Flensburg   -   TSV Nordmark Satrup
    TSV Lindewitt   -   TSV Kropp
    TSV Rantrum   -   ETSV Weiche
    TuS Collegia Jübek   -   FC Langenhorn
    SV Germania Breklum   -   Frisia Husum
    TSV Kappeln   -   TSV Tönning

19. Mai   VfB Schuby   -   Husum 18
    ETSV Weiche   -   SV Enge-Sande
    TSV Tönning   -   TSV Kropp
    Frisia Husum   -   TuS Collegia Jübek
    Bredstedter TSV   -   SV Germania Breklum
    TSV Nordmark Satrup   -   TSV Rantrum
    FC Langenhorn   -   TSV Kappeln
    DGF Flensburg   -   TSV Lindewitt

Nachholspieltage:   Ostersonnabend       6. April
    Ostermontag   -   8. April
    Mittwoch   -   1. Mai
    Himmelfahrt   -   16. Mai
Otto Heinrich Krüger

Kennen Sie den ...?

Nachdem wir Ihnen in der letzten Ausgabe drei Stammspieler vorstellten, kommen heute Spieler an die Reihe, die zum erweiterten Kreis unseres Ligakaders gehören und bereits des Öfteren mit Erfolg eingesetzt wurden.

Ulf Knittel  

geboren am 20. Februar 1963. Der in der Matthias-Claudius-Straße wohnende "Husumer Jung" kam bereits mit sieben Jahren im Jahre 1970 zu Husum 18 und spielte seitdem in allen Mannschaften von den Bubis bis zur Liga. Leider mußte er infolge einer Verletzung ein Jahr mit dem Fußballspielen aussetzen, fing aber nun wieder erfolgreich an.

Seine Stammpositione ist linker Verteidiger.

Ulf Knittel erlernte bereits den Beruf des Tischlers; nahm es aber noch einmal auf sich, die "Schulbank zu drücken". Er besucht zur Zeit die Fachoberschule in Husum, um die Fachhochschulreife und damit bessere berufliche Chancen zu erlangen. Wir wünschen, daß ihm dies gelingt und er neben dem Fleißigsein noch Zeit für seinen Fußballsport und sein weiteres Hobby, die Musik, findet.

     
Kay Jansen  

geboren am 22. September 1965. Seit neun Jahren ist der Mittelfeldspieler Kay Jansen in unserem Verein und fing bereits in der Knabenmannschaft mit dem Fußballspielen an.

Als Schüler des Fachgymnasiums hofft er, im Sommer nächsten Jahres das Abitur zu erlangen. Wir wünschen ihm hierzu alles Gute.

Neben dem Fußball spielt der in der Osterhusumer Straße wohnende Schüler noch gerne Squash.

Kay Jansen wurde bereits des Öfteren in der Ligamannschaft eingesetzt und konnte dort durch seinen Vorwärtsdrang das Spiel bereichern.

Otto Heinrich Krüger
leer

Feb 1985

Husum 18 / Gymnastik

Bericht der Gymnastikabteilung

Ende 1984 hatte die Gymnastikabteilung unseres Vereins 39 Mitglieder. Erstmals seit Jahren übertraf die Zahl der Abgänge die der Zugänge. 15 Abgängen standen acht Neuzugänge gegenüber.

Die Sportstunden finden donnerstags von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr in der Turnhalle der Realschule Süd unter der bewährten Leitung von Frau Neumann statt. Sie versteht es, durch ein Angebot von rhythmischer und Jazz-Gymnastik, Zirkeltraining, Gymnastik mit verschiedenen Geräten - wie z.B. Seilen und Bällen - die Übungsstunden abwechslungsreich zu gestalten.

Mein besonderer Dank gilt deshalb Frau Neumann für die geleistete Arbeit.

Wir würden uns freuen, wenn sich noch einige Damen entschließen könnten, an unseren Abenden teilzunehmen.

Renate Reckstadt
leer

Feb 1985

Husum 18 / Schwimmen

Bericht der Schwimmabteilung

Die Schwimmabteilung dann auch 1984 an allen auf Kreisebene angebotenen Veranstaltungen teil.

Am 12. Mai 1984 fand in Heide das "Maikäferschwimmen" für die Jahrgänge 71 und jünger statt. An diesem Wettkampf haben wir das erste Mal teilgenommen und konnten mit einigen ersten Plätzen zufrieden sein.

Das Grenzlandtreffen war am 3. Juni 1984 wie immer in Leck. Auch hier erzielten wir ein gutes Ergebnis.

Der Sprintertag 1984 fand wie jedes Jahr am 19. August 1984 im Bredstedter Freibad statt. Zehn erste und mehrere zwei Plätze konnten dort belegt werden.

Zu einem Freundschaftswettkampf hatte der TSV Schleswig am 16. September 1984 eingeladen. Hier konnten wir uns einmal mit den Vereinen Henstedt, Angeln, Heide und Eggebek messen.

Bei den Testwettkämpfen des Kreises Nordfriesland, die am 30. September 1984 in Leck stattfinden, konnten wir insgesamt 20-mal die ersten drei Plätze belegen.

Am 25. November 1984 fanden die Kreismeisterschaften in Niebüll statt.

Die letzte Veranstaltung des Jahres 1984 war der "Kreisstaffeltag", der in diesem Jahr in Husum stattfand. Hier wurde ein Pokal ausgeschwommen, den die Olympische Gesellschaft gestiftet hat. Er ging in diesem Jahr nach Niebüll. Wir belegten den dritten Platz.

Das seit Januar 1984 angebotenen Anfängerschwimmen läuft sehr gut, und wir hoffen, hierdurch einige aktive Schwimmer für unseren Verein zu gewinnen.

Im Herbst 1985 wird die Schwimmabteilung einen Gegenbesuch in Kidderminster starten, deren Schwimmclub im Jahre 1983 in Husum auf Besuch war.

Die Schwimmabteilung von Husum 18/TSV 1875 würde es sehr bedauern, wenn das Freibad geschlossen würde, da es die Schwimmaktionen in den Sommermonaten beeinträchtigen würde.

Rita Böller
leer

Feb 1985

Husum 18 / Medien

Der 1. Vorsitzende von Husum 18, Walter Lorenzen (l.), und der 2. Vorsitzende Hans Peters Wulff (r.) mit den geehrten Mitgliedern Henri Grund · Christel Grabert · Friedrich "Fiete" Pingel · Albert Höhne · Walter Wuttke · Kurt Kabelitz. Foto: Jens Voss


Über eine eventuelle Fusion zwischen Husum 18 und Frisia soll weiter verhandelt werden

Skepsis auf der Jahreshauptversammlung gegenüber diesem Vorhaben / Verein mit gesunder Basis

HUSUM / de – Im voll besetzten kleinen Saal des Thomas Hotels begrüßte der 1. Vorsitzende des Fußballvereins von 1918, Walter Lorenzen, über 90 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Über diesen sehr guten Besuch freute er sich sehr, zeige das doch, daß in allen Abteilungen gute Arbeit geleistet werde. In einer Gedenkminute gedachte man des verstorbenen Gründers und Ehrenvorsitzenden Bernhard Petersen und des Ehrenmitgliedes Hermann Lorenzen.
Zum Ehrenmitglied von Husum 18 wurde Dr. Erwin Kraatz, Westerland, ernannt. Dr. Kraatz, als Fußballdoktor im Norden bekannt, ist seit 1925 Mitglied von Husum 18. In seiner 60jährigen Mitgliedschaft hat er in jungen Jahren für Husum Fußball gespielt. Lange Zeit war er als Funktionär in verschiedenen Bereichen im Verein tätig. Obgleich er nun seit Jahren auf Sylt wohnt, besteht nach wie vor eine feste Bindung zu Husum 18. Mit der silbernen Ehrennadel wurden ausgezeichnet Christel Grabert, Walter Wuttke, Henri Grund, Kurt Kabelitz, Heinz Peters, Friedrich "Fiete" Pingel und Albert Höhne.
In seinem Tätigkeitsbericht hob Walter Lorenzen hervor, daß in allen Sparten gut gearbeitet worden ist und in den verschiedenen Abteilungen viele Erfolge erzielt wurden. Mit dem Trainer Nico Struve aus Flensburg, der auch für ein weiteres Jahr bei Husum 18 bleibt, sind Mannschaft und Vorstand sehr zufrieden. Hier hat sich auch die Arbeit des neuen Ligaobmannes [Dieter] "Schorsch" Schlä[e]ger sehr gut bewährt.
Das Vereinsfest in der Kongreßhalle war ein voller Erfolg. Lorenzen rief alle Mitglieder und Freunde des Vereins auf, auch in diesem Jahr am Vereinsball am 9. März in der Kongreßhalle teilzunehmen. Neu eingeführt wurde ein Frühschuppen mit vielen Vereinsvertretern aus der Nachbarschaft. Daran nahmen auch Vertreter des Kreises und der Stadtvertretung teil. Diese Runde war eine gute Idee und soll wiederholt werden.
Walter Lorenzen gab dann einen kurzen Überblick über die bisherigen Gespräche mit dem Vorstand von Frisia Husum über eine eventuelle Fusion. Es sind verschiedene Gespräche geführt worden, die abgebrochen wurden, weil bei Frisia der gesamte alte Vorstand zurücktreten wollte. Inzwischen ist ein völlig neuer Vorstand gewählt worden, mit dem gegebenenfalls sachliche Gespräche geführt werden sollen. Eine grundsätzliche Entscheidung kann aber nur über eine außerordentliche Hauptversammlung herbeigeführt werden.
In der anschließenden Diskussion wurde von mehreren Mitgliedern bezweifelt, daß es eine Leistungssteigerung in der I. Mannschaft durch eine Fusion geben werde. Da es dann zuviele Mannschaften in der Seniorenklasse gebe, sei hier auch eine Abwanderung von Spielern in Nachbarvereine zu befürchten. Geschäftsführer Anton Christiansen betonte, daß die vom damaligen 1. Vorsitzenden von Frisia Husum, Lothar Muschinski, gewünschten Vorgespräche über eine Fusion mit dem neuen Vorstand von Frisia nur auf sachlicher Basis weitergeführt werden könnten.
In seinem Kassenbericht konnte Anton Christiansen belegen, daß der Verein finanziell gesund ist. Die Zuschauerzahlen bei den Heimspielen sind allerdings wieder zurückgegangen. Nur Spiele gegen Nachbarvereine bringen die unbedingt erforderlichen Einnahmen. Der Haushaltsvoranschlag mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 88.000 DM wurde einstimmig angenommen. Hartmut Wieczorek als Kassenprüfer bescheinigte dem Geschäftsführer eine einwandfreie Buchführung. Die Entlastung erfolgte daraufhin einstimmig.
In ihrem Jahresbericht über die Schwimmabteilung hob Rita Böller das Anfängerschwimmen hervor. Dieses Angebot ist sehr gut angenommen worden. Die Schwimmabteilung, die zusammen mit Husum 75 geführt wird, hat auf allen Ebenen sehr gute Erfolge erzielt. Im Herbst macht die Schwimmabteilung einen Gegenbesuch in Husums Patenstadt Kidderminster. Der 1. Vorsitzende von Husum 75, Bruno Lossau, hob in seinem Grußwort hervor, daß noch einige Plätze für Erwachsene für die Fahrt nach Kidderminster frei sind. Bedauert wurde von der Schwimmabteilung, daß eventuell das Freibad am Dockkoog geschlossen werden soll. Die Schließung des Bades werde besonders in den Sommermonaten ein Nachteil für die Husumer Schwimmgemeinschaft sein.
Als Betreuerin der Gymnastikabteilung zog Renate Reckstadt eine positive Bilanz. Unter der Leitung von Frau Neumann wird unter anderem rhythmische und Jazz-Gymnastik mit Circel-Training betrieben. Frauen, die sich dafür interessieren, können sich bei Frau Reckstadt (Tel.: 71645) oder donnerstags in der Turnhalle der Realschule Süd anmelden.
Vom Posten als Kegelobmann trat Eckhard Reckstadt zurück. In seinem Bericht konnte er über große Erfolge der Kegelabteilung von Husum 18 berichten. Bis in den höchsten Landesklassen ist Husum 18 mit seinen Kegelmannschaften und seinen Einzelkeglern in den Speitzenpositionen vertreten. Auf Stadtebene hat Inge Jacobsen zum zehntenmal die Stadtmeisterschaft errungen.
Schiedsrichterobmann Wolf-Dieter Horst konnte berichten, daß Husum 18 einen Schiedsrichter im Bezirk hat. Erfreulich sei, daß fünf junge neue Schiedsrichter ihre Prüfung für Husum 18 bestanden haben. Gegenüber anderen Vereinen hat Husum 18 keine Sorgen, Schiedsrichter zu stellen, denn alle wollen sie für ihren Verein weiter pfeifen.
Fußballobmann Alfred Lorenzen gab einen umfangreichen Überblick über den Stand der Seniorenabteilung. Fast alle Mannschaften stehen im guten Mittelfeld. Bei einigen Mannschaften hatte man sich etwas mehr versprochen. Besonders freute er sich, daß die Damenfußballmannschaft wieder im Aufwind ist. Die Altliga hat mit dem Pfingstbesuch bei Essen-Borbeck die freundschaftliche Verbindung zu diesem Verein gefestigt. Nicht gut für die Fußballspieler sind die Trainingsmöglichkeiten in den Wintermonaten. Die Winterpause hat man mit Hallenturnieren genutzt.
Jugendobmann Wolfgang Grüner konnte auch eine positive Bilanz in der Jugendarbeit ziehen. Alle Punktspiele, auch bei den zweiten Mannschaften, konnten durchgeführt werden. Dieses war nicht immer einfach. Bei der E-Jugend hatte man am Anfang nur acht Spieler. Durch eine Werbeaktion konnte diese Mannschaft auf 20 Spieler aufgebaut werden. In der Spielserie 85/86 fehlen die zehn- bis zwölfjährigen Spieler. Hier ruft Grüner alle Jugendlichen auf, sich bei ihm (Tel.: 3817) oder im Jugendheim von Husum 18 im Friesenstadion zu melden, damit auch im kommenden Jahr vollzählige Mannschaften den Spielbetrieb aufnehmen können.
Die in den Abteilungen gewählten Obleute wurden einstimmig von der Versammlung in ihren Tätigkeitsbereichen bestätigt. Bei den erforderlichen Neuwahlen wurden Hans Peter Wulff zum 2. Vorsitzenden, Anton Christiansen zum Geschäftsführer, Eckhard Reckstadt zum 2. Schriftführer, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek und Rainer Mohr zum Pressewart und Dieter Pilz und Dr. Yilmaz Toker zu Beisitzern gewählt. Kassenprüfer wurde Alfred Kock.

Husumer Nachrichten · 14. Februar 1985
leer

Mär 1985

Husum 18


Frühlingsball

Mit guter Laune und Musik (es spielten die Wattwürmer) und rund 260 Gästen wurde der diesjährige Frühlingsball durchgeführt.

Nachdem nun zum zweiten Male der 18-Ball in der Kongreßhalle in Husum stattfand, konnte eine gute Resonanz mit steigender Tendenz verzeichnet werden.

Organisiert und arrangiert wurde der diesjährige Ball von den Aktiven und Passiven der Altliga, denen unser erster Vorsitzender Walter Lorenzen in seiner Ansprache dankte. Weiterhin sollte unser treues Mitglied Arfast Carstens, wie schon auf der Jahreshauptversammlung beschlossen, zum Ehrenmitglied ernannt werden. Aus gesundheitlichen Gründen konnte Arfast Carstens leider nicht anwesend sein. Wir wünschen ihm auf diesem Wege gute Besserung.

Nachdem unser erster Vorsitzender dann das Fest eröffnete, wurde dem Abend freien Lauf gegeben.

Und dieses mit Erfolg!!!

Eine super Einlage gab uns eine Tanzgruppe aus Süderlügum, die eigens für diesen Abend engagiert wurde (siehe auch Foto). Die vier jungen Mädchen boten eine Mischung aus Tanz und Gymnastik.

Dancing Fantasy aus Süderlügum

Auch die diesjährige Tombola konnte erfolgreich durchgeführt werden, denn es wurden attraktive Preise geboten, wie z.B. ein Wochenende auf Wyk/Föhr, ein Wochenende Sylt, ein Fahrrad, ein Kofferradio und viele interessante Preise mehr.

Die ersten drei Preisträger

Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek

Otto Heinrich Krüger: 16 Jahre Pressearbeit

Otto Heinrich Krüger ist, seitdem er in Husum ansässig ist, im Jahre 1967, Mitglied bei Husum 18. Beruflich ist er als leitender Beamter bei dem Amt für Land- und Wasserwirtschaft tätig. Otto Heinrich Krüger wohnt mit seiner Frau und seinen Kindern in Wittbek. Nach zweijähriger Mitgliedschaft im Sportverein entschloß er sich 1969, das Amt des Pressewartes zu übernehmen. Mit kurzer Unterbrechung führte er diese Tätigkeit bis zum März dieses Jahres aus.

Nach eigenen Aussagen hat Otto Heinrich Krüger alle Höhen und Tiefen dieser Arbeit durchgemacht. Es ist schon bemerkenswert, wenn man bedenkt, welch großen Arbeitsaufwand er in den letzten Jahren auf sich genommen hat, um den Mitgliedern die Neuigkeiten aus "ihrem" Verein zu berichten. Außerdem war er während der ganzen Zeit alleine für die Herausgabe der Vereinszeitung zuständig.

Für diese Arbeit möchten wir ihm recht herzlich danken!

Bei der Jahreshauptversammlung im Februar dieses Jahres war das Amt des Pressewartes neu zu besetzen. Wir, Rainer "Mohrle" Mohr, Hartmut Wieczorek und Jörg Paulsen, erklärten uns bereit, dieses Amt in einem "Dreiergremium" zu übernehmen. Wir hoffen, daß wir die erfolgreiche Herausgabe der Vereinszeitung in gewohnter Art und Weise fortsetzen können.

Rainer "Mohrle" Mohr, Hartmut Wieczorek, Jörg Paulsen

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

... allen unseren Mitgliedern, die in der Zeit vom 1. bis 29. April Geburtstag haben.

Auch das neue "Presse-Team" wird weiterhin diese Gelegenheit nutzen, auf diesem Wege Glückwünsche zu überbringen.

1.   Apr   Werner Denckmann        
1.   Apr   Otto Klostermann        
2.   Apr   Rolf Peter Clausen        
3.   Apr   Bernhard Nissen        
4.   Apr   Nikolaos Georgakis        
5.   Apr   Michael Staewen        
5.   Apr   Jochen "Böhne" Böhnemann        
5.   April   Jörg Lorenzen        
5.   Apr   Roland Schidlowski        
6.   Apr   Gunnar Berndt        
7.   Apr   Klaus-Heinrich Deckmann        
8.   Apr   Stephan Trotzenberg        
9.   Apr   Reimer Krüger        
9.   Apr   Hans Weinstein        
10.   Apr   Hartmut Thomsen        
15.   Apr   Anneliese Stammer        
15.   Apr   Corinna Graudenz        
16.   Apr   Dirk Matthiesen        
16.   Apr   Rainer Stadel        
17.   Apr   Kai von Wassersleben        
17.   Apr   Doris Zimmermann        
17.   Apr   Martin "Malle" Dohrn        
17.   April   Andrea Rombach        
19.   Apr   Dirk Steuer        
19.   Apr   Monika Bauer        
20.   Apr   Heiko Warnke        
20.   Apr   Rainer Brügge        
21.   Apr   Juan Wolff        
21.   Apr   Marco Lietzau        
22.   Apr   Andreas Drosdowski        
22.   Apr   Helgard "Hella" Peters        
23.   Apr   Dieter "Schorsch" Schleger        
23.   Apr   Hella Lorenzen        
24.   Apr   Karl-Bernhard Mölck        
25.   Apr   Thomas Jessen        
25.   Apr   Marlene Petersen-Vollbeer        
26.   Apr   Martin Horstinger        
26.   Apr   Manfred "Manne" Hoppe        
27.   Apr   Martin Klein        
27.   Apr   Jan-Martin Feddersen        
27.   Apr   Anke Wichmann        
28.   Apr   Thomas Krause        
28.   Apr   Rolf Wiesendanger        
29.   Apr   Herbert Christiansen        
Rainer "Mohrle" Mohr, Hartmut Wieczorek, Jörg Paulsen
leer

Mär 1985

Husum 18 / Fußball

 
  Peter Wendt: schauen - spielen - Abschuss

Herrenabteilung Fußball

Bezirksliga Nord

Nach einer viermonatigen Zwangspause hatte die erste Mannschaft die erwarteten Schwierigkeiten und verlor beim Germania Breklum mit 1:3 Toren!

Ohne Ernst August "Johann" Schlichte, Ingo Kaatsch und Andreas "Andy" Wolff mußte die erste Mannschaft beim Gastgeber Breklum antreten. Trotzdem gelang Frank "Franky" Wauer perfekt das 1:0 in der 32. Minute. Aber im Gegenstoß schaffte die Platzmannschaft im Anschluß an einen Eckball das 1:1. In der 41. Minute bekam Breklum einen nicht berechtigten Foulelfmeter zuerkannt, den der Mannschaftskapitän zum 2:1 nutzte.

Nach der Pause mußte Spielmacher Peter Wendt verletzt ausscheiden, und somit waren alle Hoffnungen auf einen Teilerfolg dahin, da nun auch keiner im Mittelfeld die Fäden ziehen konnte. Drei Minuten nach dem Wiederanpfiff stand es nach einem 16-Meter-Schuß von Harder schon 3:1.
Beste Spieler: keine


Die Ergebnisse:

TSV Kropp   -   DGF Flensburg   0:1
Frisia Husum   -   VfB Schuby   0:0
TSV Lindewitt   -   Bredstedter TSV   2:1
SV Germania Breklum   -   Husum 18   3:1
TuS Collegia Jübek   -   SV Enge-Sande   1:4
FC Langenhorn   -   ETSV Weiche   2:3
TSV Kappeln   -   TSV Rantrum ausgefallen
Tönninger SV   -   TSV Nordmark Satrup   1:2

Die nächsten Spiele:

Sonnabend   DGF Flensburg   -   Tönninger SV
Sonnabend   SV Enge-Sande   -   TSV Kappeln
Sonntag   VfB Schuby   -   Bredstedter TSV
Sonntag   ETSV Weiche   -   Frisia Husum
Sonntag   TSV Rantrum   -   TSV Kropp
Sonntag   Husum 18   -   TuS Collegia Jübek
Sonntag   TSV Nordmark Satrup   -   FC Langenhorn
Sonntag   SV Germania Breklum   -   TSV Lindewitt

Tabelle

1.   (1.)   TSV Kappeln   17   10   5   2   49:19   25:9
2.   (2.)   TSV Rantrum   17   8   8   1   37:19   24:10
3.   (4.)   SV Enge-Sande   18   8   8   2   32:24   24:12
4.   (3.)   TSV Kropp   17   8   7   2   27:16   23:11
5.   (5.)   TSV Lindewitt   16   9   4   3   27:19   22:10
6.   (6.)   Frisia Husum   16   6   6   4   29:20   18:14
7.   (8.)   DGF Flensburg   18   5   7   6   20:30   17:19
8.   (10.)   Germania Breklum   17   6   4   7   28:31   16:18
9.   (12.)   Nordmark Satrup   16   5   5   6   24:24   15:17
10.   (13.)   ETSV Weiche   18   6   3   9   39:39   15:21
11.   (7.)   TuS Collegia Jübek   18   4   7   7   19:21   15:21
12.   (9.)   Husum 18   16   4   6   6   23:27   14:18
13.   (11.)   FC Langenhorn   17   3   8   6   22:33   14:20
14.   (14.)   Bredstedter TSV   16   2   8   6   19:23   12:20
15.   (15.)   Tönninger SV   17   3   4   10   20:34   10:24
16.   (16.)   VfB Schuby   18   1   6   11   18:54   8:28

Die Damen-Verbandsliga

TSV Wentorf - Husum 18   7:0

Unsere Damen konnten beim Spitzenreiter TSV Wentorf in den ersten 15 Minuten noch recht gut mithalten, doch dann verletzte sich Anita Hansen so unglücklich, daß sie den Platz verlassen mußte. Da unsere Damen keine zweite Torfrau zur Verfügung hatten, mußte Martina Peters ins Tor; ihren Platz im Sturm nahm Birte Kalkbrenner ein. Somit hatten die Wentorferinnen doch ein relativ leichtes Spiel, und die Tore fielen vor der Pause in regelmäßiger Folge.


Die Ergebnisse:

Nortorf   -   Stockelsdorf   0:1
VfB Kiel   -   FSV Lübeck ausgefallen
TSV Wentorf   -   Husum 18   7:0
Rendsburger TSV   -   Flensburg 08   2:2

Die nächsten Spiele:

Sonntag   Wittensee   -   Rendsburger TSV
Sonntag   TSV Wentorf   -   FSV Lübeck
Sonntag   Husum 18   -   MTV Leck
Sonntag   Stockelsdorf   -   Brunsbüttel
Sonntag   TuS Nortorf   -   SSV Schmalfeld
Sonntag   Flensburg 08   -   SG Thumby

1.   (1.)   TSV Wentorf   16   14   2   0   60:13   30:2
2.   (2.)   SV Wittensee   15   10   3   2   44:20   23:7
3.   (3.)   Stockelsdorf   11   10   1   0   36:5   21:1
4.   (4.)   SSV Schmalfeld   15   6   3   6   32:24   15:15
5.   (7.)   Rendsburger TSV   15   6   3   6   27:22   15:15
6.   (5.)   TuS Nortorf   14   5   4   5   24:19   14:14
7.   (6.)   Husum 18   14   6   2   6   24:37   14:14
8.   (8.)   SG Thumby   13   5   2   6   26:28   12:14
9.   (9.)   Flensburg 08   16   5   2   9   26:42   12:20
10.   (10.)   FSV lübeck   14   4   2   8   28:36   10:18
11.   (11.)   MTV Leck   15   3   4   8   18:32   10:20
12.   (12.)   VfB Kiel   11   1   2   8   5:29   4:18
13.   (13.)   BSC Brunsbüttel   15   1   2   12   6:49   4:26
Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek

Winterpause? - Wann? - Wie lange?

Auch in diesem Winter hat uns das liebe Wetter wieder einige Streiche gespielt. Die Tatsache, daß bis zum März kaum Punktspiele ausgetragen werden konnten, da die Sportplätze vereist waren bzw. unter Wasser standen, sollte uns doch zu denken geben. Dieses Problem tritt fast jedes Jahr auf.

Wenn man an die letzten Jahre denkt, so war es doch der Monat Dezember, in dem die laufende Saison stets am Anfang des Monats unterbrochen wurde, obwohl die Witterungslage es zugelassen hätte, weitere Punktspiele auszuführen. Hier könnte man zwei bis drei Spiele heranhängen.

Dann wurde meist versucht, die Punktspielserie Anfang Februar wieder aufzunehmen. Dieses schlug des Öfteren fehl (zu 80 % Spielabsagen), und so begann man erst im März mit dem Spielbetrieb. Es wäre eine Möglichkeit, vom 1. Januar bis zum 1. März den gesamten Spielbetrieb beruhen zu lassen (Winterpause).

Solche Pläne würden dann zur Folge haben, daß die Feiertage (Ostern. Pfingsten. 1. Mai) als reguläre Spieltage bzw. Ausweichtermine eingesetzt werden. Außerdem müßte dieses dann mit der Ansetzung zu den DFB-Pokalspielen abgestimmt werden.

Sicher ist es einfach, so etwas in der Theorie durchzuspielen, aber auf der anderen Seite ist es auch viel komplizierter es in die Praxis umzusetzen.

Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek
leer

Mär 1985

Husum 18 / Jugenfußball

A-Jugend-Bezirksliga

VfB Nordmark - Husum 18   2:4

 

Werde auch Du ein Freund der Jugend - und besuche ihre Spiele"

Die Partie in Flensburg begann für unsere A-Jugendlichen mit einem Paukenschlag, denn nach sage und schreibe 30 Sekunden lagen sie 0:1 hinten. Aber nach Toren von Georg Ove Hansen (Elfmeter), Kai "Mulle" Marmulla, Sven Christiansen und Ingo König führten sie bis zur 70. Minute mit 4:1 Toren. Nur durch eine Unachtsamkeit verkürzte Flensburg auf 4:2.

Durch diesen Auswärtserfolg übernahm unsere A-Jugend die Tabellenführung.

Beste Spieler an diesem Tag waren: Olaf Clausen, Georg Ove Hansen, Sven Christiansen und Sturmtank Ingo König.


Tabelle

1.   (2.)   Husum 18   14   11   1   2   63:15   23:5
2.   (1.)   Frisia Husum   14   10   3   1   49:15   23:5
3.   (3.)   SV Adelby   13   9   1   3   41:15   19:7
4.   (4.)   TSV RW Niebüll   14   7   2   5   38:21   16:12
5.   (5.)   TSV Kappeln   14   7   2   5   39:35   16:12
6.   (7.)   DGF Flensburg   14   6   3   5   33:26   15:13
7.   (6.)   Tönninger SV   14   7   1   6   27:31   15:13
8.   (8.)   FC Langenhorn   14   5   3   6   16:22   13:15
9.   (11.)   Schleswig   14   5   3   6   32:45   13:15
10.   (9.)   Polizei Flensburg   14   5   2   7   27:49   12:16
11.   (10.)   Flensburg 08   13   4   3   6   20:22   11:15
12.   (12.)   Nordmark   14   3   1   10   18:49   7:21
13.   (13.)   Nordmark Satrup   15   2   3   10   24:51   7:23
14.   (14.)   FC BW Friedrichstadt   13   1   2   10   16:47   4:22
Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek
leer

Mär 1985

Nachruf

Husumer Nachrichten · 06.03.1985

Husumer Nachrichten · 08.03.1985

Husumer Nachrichten · 08.03.1985
leer

Apr 1985

Husum 18

Vereinsheim unter neuer Führung / Wechsel des Platzwartes

Wie schon seit längerer Zeit bekannt ist, schieden nun nach langjähriger Tätigkeit als Platzwart und Betreuer des Sportlerheims Lieselotte "Lilo" und Peter Hansen aus. Wir möchten ihnen an dieser Stelle für ihre langjährige langjährige Tätigkeit danken.

Nach intensiven Bemühungen seitens des Vorstandes ist es umso erfreulicher, daß die freigewordene Stelle doch noch "rechtzeitig" neu besetzt werden konnte, so daß der Spielbetrieb und die Bewirtschaftung des Sportlerheims reibungslos weitergeführt werden kann.

Für die Betreuung des Sportlerheims wurde Sylvia Dohle-Mohr, die Frau unseres Ligaspielers ("Mohrle") einstimmig vom Vorstand gewählt. Für den Posten des Platzwartes wurde Manfred "Manni" Mörre gewählt. Manni wird auch die freigewordene Wohnung im Sportlerheim übernehmen und somit immer einsatzbereit sein.

Es ist erfreulich, daß die neue Besetzung eine enge Verbindung zu unserem Verein hat und somit keine Unbekannten sind. Wir wünschen beiden viel Glück bei ihrer neuen Tätigkeit, und möge die anfängliche Euphorie nie abklingen.

Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek

Kurzmeldungen

Wir gratulieren unserem Ligaspieler Detlef Honnens und seiner Ehefrau Meike Honnens, geborene Stier, nachträglich zu ihrer im März geschlossenen Ehe.

Rainer "Mohrle" Mohr, Hartmut Wieczorek, Jörg Paulsen

Wir stellen vor:

In eigener Sache

Heute möchte ich Ihnen einen meiner Redaktionskollegen vorstellen:

Jörg Paulsen.

Jörg, geboren am 12. Juli 1961, noch ledig, wohnhaft in Viöl. Beruflich ist er beim Bundesgrenzschutz in Ellund tätig.

Es ist schon erfreulich, daß sich Jörg, ein Fußballer aus eigenem Nachwuchs von Husum 18 und Stammspieler unserer Liga, einer solchen Aufgabe angenommen hat. Durch seine enge Bindung an unseren Verein und seine gute Beziehung zu Mitgliedern unseres Vereins, die er von Jugend an her kennt, ist Jörg für unser Redaktionsteam wichtig. Er paßt durch diese Eigenschaften genau in unser Team.

Es ist zu hoffen, und meines Erachtens eine positive Entwicklung, Aufgaben an solche jüngeren Vereinsmitglieder, wie Jörg es ist, heranzutragen und auf Zukunft diese Personen an den Verein "Husum 18" zu binden und zu begeistern.

Hartmut Wieczorek

Herzlichen Glückwunsch

allen unseren Mitgliedern, die in der Zeit vom 1. bis 31. Mai 1985 Geburtstag haben.

2.   Mai   Johannes "Hanne" Wulff        
3.   Mai   Wolfgang "Meckie" Stumpf        
6.   Mai   Renate Reckstadt        
6.   Mai   Dörte Dawartz        
7.   Mai   Annegret Kohrt        
7.   Mai   Friedrich "Fiete" Pingel sen.        
11.   Mai   Oliver Mumm        
11.   Mai   Anna Margrethe Krüger        
12.   Mai   Kurt Schach        
12.   Mai   Eckhard Reckstadt        
12.   Mai   Karl "Kalli" Krieger        
14.   Mai   Ernst Friccius        
14.   Mai   Edmund Schuch        
14.   Mai   Peter Petersen        
17.   Mai   Olaf Kock        
17.   Mai   Wilhelm "Willi" Schweimer        
18.   Mai   Christian Timmermann        
19.   Mai   Arthur Grabert        
19.   Mai   Helga Busse        
19.   Mai   Frank Grunwald        
19.   Mai   Willi Rathmann        
20.   Mai   Marco Johns        
20.   Mai   Mona Jensen        
21.   Mai   Walter Lorenzen        
21.   Mai   Marianne Horst        
21.   Mai   Henri Grund        
22.   Mai   Hannelore Schellin        
22.   Mai   Angela Mölck        
26.   Mai   Karl-Heinz Hartmann        
27.   Mai   Brunhilde Herrmann        
27.   Mai   Silke Kobarg        
30.   Mai   Christiane Rabe        
31.   Mai   Carl Anton "Ratschi" Christiansen        
Rainer "Mohrle" Mohr, Hartmut Wieczorek, Jörg Paulsen
leer

Apr 1985

Husum 18 / Fußball

Die Liga ist wieder im Aufwind

Nachdem die Osterfeiertage mit zwei Niederlagen abgeschlossen wurden (eine 4:0-Niederlage bei Nordmark Satrup und eine 2:3-Heimniederlage gegen DGF Flensburg), begann auch wieder eine bessere Zeit für Husum 18.

Husum 18 - TSV Kropp   2:1

Nach leichten anfänglichen Schwierigkeiten fand man doch noch zu einer ansprechenden Leistung. Diese Party wurde sehr ausgeglichen gestaltet, wobei leichte Vorteile in der Spielgestaltung bei Husum 18 lagen. Aber trotz dieser Tatsache ging der TSV Kropp durch ein unglückliches Eigentor von Heino Hinrichs in Führung. Danach verstärkte Husum 18 sein Angriffsspiel. So war es eine Frage der Zeit, wann der Ausgleich fallen würde. Dieser fiel in der zweiten Halbzeit durch einen mustergültigen Kopfball von Peter Wendt. Jetzt wurde der Druck der Husumer immer stärker. Als Lohn dieser Bemühungen bekam Husum 18 in der 89. Minute einen Elfmeter zugesprochen, den Jörg Paulsen zum 2:1 verwandelte.


Husum 18 - SV Enge-Sande   1:0

 

 

Das Spielgeschehen dieser Partie spielte sich meist im Mittelfeld ab. Nur zögernd fanden beide Teams den Weg zum Tor, wobei gerade die Enge-Sander ihre Chancen leichtfertig vergaben. Aber auch Husum 18 bekleckerte sich nicht mit Ruhm, und so wurden auch hier die Möglichkeiten teilweise kläglich vergeben. So mußte das Glück in der 88. Minute nachhelfen. Ein zu kurz zurückgegebener Rückpaß wurde von Jörg Paulsen abgefangen und zum 1:0 verwandelt. Aufgrund der Anzahl der Möglichkeiten hätte der Sieg höher ausfallen müssen.


Tönninger SV - Husum 18   0:0

 

 

Nach diesem Spiel wäre es es möglich gewesen, mit zwei gewonnenen Punkten die Heimreise anzutreten. Wiederum trauert man den ausgelassenen Chancen nach. So wäre das eine oder andere Mal ein Torerfolg möglich gewesen, aber es wurde teilweise zu unüberlegt und teilweise zu überhastet vergeben. Die einzig nennenswerte Chance der Tönninger wurde in der zweiten Halbzeit durch eine tolle Parade von Heinz-Dieter "Richy" Richert vereitelt. Dieses Spiel stand auf keinem hohen Niveau, wobei die Platzverhältnisse (Unebenheiten) ihren großen Anteil dazu beitrugen. Am Ende kann man aber zufrieden sein mit dem auswärts gewonnenen Punkt, denn im Abstiegskampf zählt jeder "gewonnene" fast doppelt.


Die Ergebnisse:

TSV Rantrum   -   TSV Lindewitt   3:1
FC Langenhorn   -   Bredstedter TSV   0:0
Husum 18   -   SV Enge-Sande   1:0
TSV Kappeln   -   TSV Nordmark Satrup   2:1
TSV Kropp   -   SV Germania Breklum   4:1
Frisia Husum   -   TSV Rantrum   1:3
ETSV Weiche   -   TSV Lindewitt   0:1
Tönninger SV   -   Husum 18   0:0
FC Langenhorn   -   SV Enge-Sande   1:4
TSV Kappeln   -   TuS Collegia Jübek   0:0
VfB Schuby   -   TSV Nordmark Satrup   0:1

Tabelle

1.   (1.)   TSV Kappeln
2.   (2.)   TSV Kropp
3.   (3.)   TSV Rantrum
4.   (4.)   TSV Lindewitt
5.   (5.)   SV Enge-Sande
6.   (6.)   Nordmark Satrup
7.   (7.)   Frisia Husum
8.   (8.)   ETSV Weiche
9.   (9.)   Husum 18
10.   (12.)   Tönninger SV
11.   (11.)   DGF Flensburg
12.   (10.)   Germania Breklum
13.   (14.)   TuS Collegia Jübek
14.   (13.)   Bredstedter TSV
15.   (15.)   FC Langenhorn
16.   (16.)   VfB Schuby
Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek

Die Damen-Verbandsliga

An dieser Stelle möchten wir auch einmal über unsere sehr erfolgreichen Damenfußballmannschaft berichten. Unsere Damen spielen in der Verbandsliga, der höchsten schleswig-holsteinischen Fußballklasse. Hier befinden sie sich zur Zeit im Mittelfeld und zählen somit auch zum Durchschnitt dieser höchsten Spielklasse. Trainiert und betreut werden unsere Damen vom Sportskollegen Jürgen Suckow. Dieses Amt bekleidet er bereits seit Anfang der Saison.

Nur über den nicht vorhandenen Nachwuchs macht man sich viel Gedanken, denn wenn man weiterhin in dieser Klasse spielen will, müssen auch neue talentierte Spielerinnen in diese Mannschaft eingebaut werden. Aber woher nehmen, wenn keine Spielerinnen vorhanden sind. Mit diesem Problem haben aber auch andere Vereine zu kämpfen.


Husum 18 - TuS Nortorf   1:3

 In der ersten Halbzeit war das Spiel recht ausgeglichen, wobei leichte Feldvorteile bei den Gästen lagen. Und so wurde der Führungstreffer der Gäste durch einen verwandelten Elfmeter erzielt. Nachdem die Gäste ihren Vorsprung auf 2:0 ausbauten, konnte Maren "Mary" Thomsen auf 1:2 verkürzen. Da fünf Minuten später stellten die Nortorferinnen den alten Abstand wieder her. Dies war auch das Endergebnis.


Die Ergebnisse:

SV Wittensee   -   ATSV Stockelsdorf   2:0
Husum 18   -   TuS Nortorf   1:3
MTV Leck   -   BSC Brunsbüttel   2:0
FSV Lübeck   -   SSV Schmalfeld   1:1
TSV Wentorf   -   Flensburg 08   4:0
VfB Kiel   -   SG Thumby   0:0
FSV Lübeck   -   ATSV Stockelsdorf   2:5

Tabelle:

1.   (1.)   TSV Wentorf   19   17   2   0   78:13   36:2
2.   (3.)   ATSV Stockelsdorf   17   15   1   1   50:10   31:3
3.   (2.)   SV Wittensee   19   14   3   2   45:22   31:7
4.   (4.)   TuS Nortorf   18   8   5   5   35:23   21:15
5.   (5.)   SSV Schmalfeld   19   7   5   7   49:29   19:19
6.   (6.)   Rendsburger TSV   18   7   3   8   31:28   17:19
7.   (7.)   Husum 18   19   7   2   10   28:48   16:22
8.   (8.)   SG Thumby   18   6   3   9   30:35   15:21
9.   (9.)   FSV Lübeck   20   6   3   11   36:53   15:25
10.   (10.)   Flensburg 08   18   6   2   10   27:46   14:22
11.   (11.)   MTV Leck   18   4   4   10   20:40   12:24
12.   (12.)   VfB Kiel   15   2   3   10   7:33   7:23
13.   (13.)   BSC Brunsbüttel   20   1   2   17   6:73   4:36
Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek
leer

Apr 1985

Husum 18 / Jugenfußball

A-Jugend-Bezirksliga

Husum 18 - FC Langenhorn   5:3
Husum 18 - SV Adelby   1:1

Das Spiel gegen Langenhorn war Roger Königs großer Tag. Er schoß allein vier der fünf Treffer. Langenhorn war ein unbequemer Gegner. Das Spiel war bis acht Minuten vor Schluß noch nicht entschieden, denn da stand es 3:3. Dann aber schlich sich unser Libero Georg Ove Hansen nach vorne und erzielte die Entscheidung. Beste Spieler: Georg Ove Hansen, Sven Christiansen. Roger König, Rainer Kopittke.

Mit Adelby kann ein Mitbewerber um die Meisterschaft nach Husum. Kai "Mulle" Marmulla erzielte auf Vorlage von Roger König das 1:0. Kurz vor der Halbzeit allerdings markierten dann die Adelbyer, nach einem krassen Abwehrfehler von Rainer Kopittke, das 1:1.

 

 

Bis 15 Minuten vor Schluß war es in der zweiten Halbzeit eine ausgeglichene Partie. In den letzten Minuten allerdings gewannen unsere Jungmannen immer mehr Oberwasser und hätten dieses Spiel noch für sich entscheiden können. Beste Spieler: Arne Iwersen, Olaf Clausen.

Somit geht also der Dreikampf um die Meisterschaft zwischen Frisia, Adelby und uns weiter.

Kurz vor Redaktionsschluß erreichte uns dann die Meldung, daß DGF in einem vorgezogenen Spiel Adelby mit 2:1 geschlagen hat, was die Adelbyer noch weiter zurückwirft.


Torschützentabelle

1.   Roger König   30   Treffer
2.   Georg Ove Hansen   19   Treffer
3.   Arne Iwersen   15   Treffer

Tabelle

1.       Husum 18   18               75:20   30:6
2.       Frisia Husum   18               57:22   27:9
3.       SV Adelby   18               51:20   26:10
4.       TSV RW Niebüll   17               49:23   20:14
5.       DGF Flensburg   17               41:36   18:16
6.       TSV Kappeln   17               43:47   17:17
7.       FC Langenhorn   17               21:27   17:17
8.       Tönninger SV   17               32:42   17:17
9.       Polizei Flensburg   17               37:55   16:18
10.       Schleswig   17               39:53   15:19
11.       Flensburg 08   15               22:24   13:17
12.       Nordmark   17               24:57   9:25
13.       Nordmark Satrup   18               25:54   9:27
14.       FC BW Friedrichstadt   17               20:55   6:28
Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek
leer

Apr 1985

Nachruf

Hans Dietrich "Hanne Diede" Blunck

Unser Ehrenmitglied und letzter Mitbegründer von Husum 18 verstarb am 5. März im 86. Lebensjahr.

Mit Hans Dietrich Blunck ist ein alter Husumer Sportler verstorben. Seine Liebe galt dem Fußballsport, der Leichtathletik und dem Boßelsport. Hanne Diede, die wie ihn seine Freunde nannten, war Mitbegründer des Husumer Fußballvereins von 1918 e.V. Er gründete unseren Verein zusammen mit unserem kürzlich verstorbenen Ehrenvorsitzenden Bernhard Petersen.

Hanne Diede begann seine sportliche Laufbahn bereits 1916 im damaligen Fußballclub Unitas. Danach spielte er bei Husum 18 in der ersten Mannschaft als Linksaußen.

Viele Jahre war er auch im Spielausschuß von Husum 18 tätig.

Als Leichtathlet vertrat er Husum 18 in den 20er Jahren bei den schleswig-holsteinischen Meisterschaften. 1920 wurde er schleswig-holsteinischer Meister im Diskuswurf und Vizemeister im 100-m-Lauf. Aber auch im Heimatsport im "Boßeln" hat er so manchen Sieg kann seine Fahne heften können.

Am 4. Januar dieses Jahres trafen wir uns bei Hanne Diede zu seinem 85. Geburtstag. In den Gesprächen wurden viele Erinnerungen ausgetauscht. Wenn heute unsere Mannschaften auswärts z.B. in Flensburg spielen, fahren sie ca. zwei Stunden vorher mit dem PKW oder dem Bus nach Flensburg. In den 20er Jahren fuhr der Zug morgens um 5:13 Uhr ab Husum, wenn man am Nachmittag in Flensburg spielen sollte. Der Spielführer stand um 3.30 Uhr auf und klopfte bei den unsicheren Kantonisten (die gab es damals auch schon!) ans Fenster, um sie aus dem Bett zu trommeln. Mit zwei Stunden Aufenthalt in Jübek war man endlich gegen Mittag in Flensburg. Dann wurden erstmal die liebevoll gestrichenen Brote mit einer Fleischbrühe verdrückt, und dann ging es zum Fußballspiel. Gewannen wir, dann wurde uns die Rückfahrt, die mitunter bis nach Mitternacht dauerte, nicht lang. Wir wurden aber nicht verwöhnt, bezahlten unsere Fahrt auch selber und bezahlten oft auch die Fahrt für die Kameraden, die wegen Arbeitslosigkeit kein Geld hatten. Diese und andere Erinnerungen wurden beim Geburtstag von Hanne Diede Blunck ausgetauscht.

Nun haben wir Hanne Diede Blunck bereits im März zu Grabe getragen. Mit ihm hat uns der letzte Gründer von Husum 18 verlassen. Sein Vermächtnis soll uns in unserer Zeit ein Ansporn bleiben, in guter Erinnerung an unsere Gründer des Vereins, weiterhin für Husum 18 da zu sein.

Wir werden Hanne Dieter Blunck in guter Erinnerung behalten.

Werner Denckmann
leer

Mai / Jun 1985

Husum 18


Herzlichen Glückwunsch

an unseren Ligaspieler Heino Hinrichs und Frau zu der Geburt ihrer Tochter Constanze.


Wir gratulieren unserem Ligaspieler Jörg Paulsen zu seiner am 24. Mai 1985 geschlossenen Ehe mit Doris Paulsen, geborene Albertsen. Unser Bild zeigt die Spieler unserer Jugendabteilung und das frisch getraute Ehepaar vor der Schobüller Kirche.

Rainer "Mohrle" Mohr, Hartmut Wieczorek, Jörg Paulsen

Die Mannschaft der Woche

Kinderkriegen geht vor Fußballspielen

Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek

Erreichbarkeit des Vorstandes

Geschäftsführender Vorstand:

1. Vorsitzender   Walter Lorenzen   Pastor-Bruhn-Str. 21a, 2254 Koldenbüttel, Tel. priv. 04881 1278, dienstl. 04881 672
2. Vorsitzender   Hans-Peter Wulff   Süderbergweg, 2251 Schobüll, Tel. priv. 64599, dienstl 04841 62171
3. Vorsitzender   Alfred "Abbi" Lorenzen   Husum, Schloßgang 6, Tel. priv. 61970, dienstl. 6081
    Sportfreund Alfred "Abbi" Lorenzen ist zuständig für alle Paßangelegenheiten und Unfallmeldungen.
1. Geschäftsführer   Carl Anton "Ratschi" Christiansen   Husum, Mittelheverstraße 3, Tel. priv. 5948, dienstl. 04841 6051
    Sportfreund Carl Anton "Ratschi" Christiansen ist zuständig für alle Geschäfts- und Kassenangelegenheiten.
1. Schriftführer   Otto Heinrich Krüger   Westerende. 2251 Wittbek, Tel. priv. 04845 582, dienstl.04841 667-101
    Sportfreund Otto Heinrich Krüger ist zuständig für den Annoncen und Reklame in den Vereinsnachrichten und im Stadion.

Zusätzlich im Gesamtvorstand:

2. Geschäftsführer   Betina Smetsers   Am Flaßhof 8, 2251 Rosendahl, Tel. 72647
    Sportfreundin Betina Smetsers ist zuständigs Kassiererin im Friesenstadion.
2. Schriftführer   Eckhard Reckstadt   Osterhusumer Str. 66, 2250 Husum, Tel. 71645, dienstl. 667-236
Fußballobmann   Alfred "Abbi" Lorenzen   Husum, Schloßgang 6, Tel. priv. 61970, dienstl. 6081
Jugendobmann   Wolfgang Grüner   Legienstraße 37, 2250 Husum, Tel. priv. 3817, dienstl. 2270/71.
Schiedsrichterobmann   Wolf-Dieter Horst   Osterwungweg 4, 2250 Husum, Tel. 4646
Schwimmbetreuerin   Rita Böller   Norderstr. 20, 2250 Husum, Tel. 5036
Gymnastikbetreuerin   Renate Reckstadt   Osterhusumer Str. 66, 2250 Husum, Tel. 71645
Presseteam   Hartmut Wieczorek   Osterhusumer Str. 129, 2250 Husum, Tel priv. 04841 73560
    Rainer "Mohrle" Mohr    
    Jörg Paulsen    
Beisitzer   Edmund Schuch   Stettiner 4, 2250 Husum
Beisitzer   Dieter Pilz   Rotdornweg 5, 2251 Mildstedt, Tel. priv. 73577, dienstl. 6091
Beisitzer   Dr. Yilmaz Toker   Parkstr, 11, 2250 Husum, Tel. priv. 2901
Beisitzer   Jens-Peter "Schlauch Jensen   Ginsterweg 8, 2250 Husum, Tel. priv. 1710, dienstl. 666-155

Sonstige wichtige Adressen

Friesenstadion (Jugendheim)   Sylvia Dohle-Mohr   Husum, Am Hasselberg, Tel. 73480 / Theodor-Storm-Str. 8, 2250 Husum
Vereinslokal
Historischer Braukeller
  Rolf Wiesendanger   Husum, Schloßgang 7, Tel. 61511
Ligatrainer   Nico Struve   Marienallee 32, 2390 Flensburg, Tel. priv. 0461- 532 22.
Ligaobmann   Dieter "Schorsch" Schleger   Eckener Weg 1, 2250 Husum, Tel. priv. 04841 73437, dienstl. 04841 1241
Trainer II. Mannschaft   Gerhard "Fritzi" Hansen   2257 Bredstedt, Tel. 04671 4574
ab Saison 1985/86   Carl Anton "Ratschi" Christiansen   Husum, Mittelheverstraße 3, Tel. priv. 5948, dienstl. 04841 6051
Trainer III. Mannschaft   Hans-Friedrich "Fiede" Nielsen   Richard-von-Hagn-Str. 4, 2250 Husum, Tel. 72183
Trainer IV. Mannschaft   Günther "Kirsch" Kirstein   Poggenburgstr, 15, 2250 Husum
Trainer Damen-Mannschaft   Jürgen Suckow   Hermann-Tast-Straße 3, 2250 Husum, Tel. priv. 04841 - 64171
Trainer Altliga   Jens-Peter "Schlauch Jensen   Ginsterweg 8, 2250 Husum, Tel. priv. 1710, dienstl. 666-155
Otto Heinrich Krüger

Wir stellen vor:

In eigener Sache

In dieser Ausgabe möchte ich Ihnen unseren Redaktionskollegen:

Hartmt Wieczorek

vorstellen:

Hartmut, geboren am 3. Oktober 1957 in Friedrichstadt, ist verheiratet und wohnt in Husum. Beruflich ist er als Bautechniker in einem Husumer Architektenbüro tätig.

Hartmut spielt seit 1982 bei Husum 18 Uhr. Fußballerisch ist er in Friedrichstadt groß geworden. Hier konnte Hartmut auch einige Jahre Verbandsligaluft in der ersten Herrenmannschaft von Friedrichstadt schnuppern.

Er ist allen als aktives und passives Mitglied bei Husum 18 gut bekannt. So verwaltet er nicht nur die Mannschaftskasse der Ligamannschaft, sondern er hat sich auch als jährlicher Kassenprüfer zur Verfügung gestellt. Ganz nebenbei hat er noch das Amt des Mannschaftsführers vor zwei Jahren übernommen.

Es ist schon anerkennend, daß Hartmut sich jetzt auch als Vereinsnachrichten-Herausgeber zur Verfügung stellt.

Es ist schon gut zu wissen, daß man ein solch aktives Redaktionsmitglied als Partner hat. Wir alle wollen hoffen, daß er uns noch lange als aktives und passives Mitglied zur Verfügung steht.

Jörg Paulsen
leer

Mai / Jun 1985

Husum 18 / Fußball

Dem Abstieg knapp entgangen!

Durch einen verdienten 3:2-Auswärtserfolg gegen den TSV Rantrum konnte die Liga von Husum 18 die Klasse erhalten.

Doch so sah es zu Beginn dieser Partie, die bei herrlichem Sommerwetter von zahlreichen Zuschauern besucht wurde, nicht aus. Nach anfänglichen zaghaften Angriffsversuchen der Husumer bekamen die Gastgeber ein leichtes Übergewicht. Doch trotzdem waren sie auf die Unterstützung der Gäste angewiesen. Denn in der 43. Minute unterlief Ulf Knittel ein Eigentor, welches den Pausenstand herstellte. Glücklicherweise konnte Jörg Paulsen durch einen "Sonntagsschuß" in der 59. Minute den 1:1-Ausgleich herstellen.

Nun bekamen die Gäste immer mehr Übergewicht und drängten auf das Führungstor. Aber in der 74. Minute kam die "kalte Dusche". Rehm erzielte für die Rantrumer die 2:1-Führung. Dies schien das "Aus" für die Husumer zu sein. Aber gerade das Gegenteil geschah. Jetzt wurde noch mehr gestürmt und gekämpft. Als Lohn dafür erzielt der Ernst-August "Johann" Schlichte durch einen überlegten Flachschuß in der 80. Minute das 2:2. Bereits fünf Minuten später erzielte Peter Wendt durch einen platziert und hart getretenen Freistoß die 3:2-Führung und stellte damit den Endsieg her.

Nach diesem Tor und nach dem Abpfiff des Spiels kannte der Jubel der Spieler und seiner zahlreich erschienenen Anhänger keine Grenzen. Gerade den mitgereisten Anhängern von Husum 18 sollte man auf diesem Wege einmal Dank aussprechen, daß sie für die wunderbare Kulisse und Atmosphäre gesorgt haben.

Aber dieses Dankeschön sollte man auch denen zukommen lassen, die die Liga zu den Heim-/Auswärtsspielen besucht und begleitet haben.


Tabelle

1.   (1.)   TSV Kappeln   30   17   10   3   79:29   44:14
2.   (3.)   TSV Kropp   30   16   10   4   54:26   42:18
3.   (2.)   TSV Rantrum   30   15   11   4   61:35   41:19
4.   (4.)   TSV Lindewitt   30   15   10   5   45:33   40:20
5.   (5.)   SV Enge-Sande   30   12   10   8   47:40   34:26
6.   (8.)   DGF Flensburg   30   11   9   10   37:45   31:29
7.   (9.)   Frisia Husum   30   9   12   9   48:42   30:30
8.   (7.)   Nordmark Satrup   30   9   11   10   46:41   29:31
9.   (6.)   ETSV Weiche   30   12   5   13   58:54   29:31
10.   (12.)   TuS Collegia Jübek   30   8   10   12   31:29   26:34
11.   (10.)   Tönninger SV   30   9   8   13   37:48   26:34
12.   (13.)   Husum 18   30   9   8   13   41:57   26:34
13.   (11.)   Germania Breklum   30   9   7   14   38:56   25:35
14.   (14.)   Bredstedter TSV   30   6   12   12   37:42   24:36
15.   (15.)   FC Langenhorn   30   5   11   14   33:54   21:39
16.   (16.)   VfB Schuby   30   3   6   21   28:89   12:48
Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek

Husum 18 in Abstiegsgefahr

Nachdem eine kleine erfolgreiche Serie die erste Ligamannschaft wieder in das Mittelfeld zurückführte, leistete man sich teilweise unnötige Niederlagen und rutschte in das untere Tabellendrittel ab.


Husum 18 - TSV Lindewitt   0:1

Während der gesamten Partie war der Gast aus Lindewitt leicht überlegen. Husum 18 fand kein Mittel, die kompakte Abwehr der Gäste zu "knacken". Dieses Spiel wurde schon im Mittelfeld von Lindewitt gewonnen. Sie waren den Husumer läuferisch und spielerisch überlegen. Trotzdem resultierte das einzige Tor des Tages aus einem Abwehrfehler. Dieser wurde sofort genutzt und brachte dann auch die Entscheidung.


Husum 18 - FC Langenhorn   2:2

Dieser Spielausgang kann am Ende als gerecht bezeichnet werden. Der FC stand mit dem Rücken zur Wand, und die Gastgeber wollten sich weiter in das Mittelfeld absetzen.

Daher wurde auf beiden Seiten mit vollem Einsatz gespielt. Zu Beginn der Partie hatte Husum 18 leichte Vorteile. Trotzdem ging Langenhorn durch einen Konter von Henningsen in Führung. Dieser konnte zwei Minuten später durch Jörg Paulsen ausgeglichen werden. Mit diesem Ergebnis ging man auch zur Halbzeit. Erneut durch einen Abwehrfehler konnte der Gast den alten Vorsprung wieder herstellen. Schütze dieses Tores war ebenfalls Henningsen. Kurz vor Schluß gelang Ulf Knittel durch einen Sonntagsschuß der wohlverdiente Ausgleich.


Frisia Husum - Husum 18   2:4

Dieses Lokalderby wurde wieder durch zahlreiche Zuschauer besucht. Unter diesen guten Voraussetzungen wurde von beiden Mannschaften eine ansprechende Leistung gebracht.

Zu Beginn machten die Gastgeber erheblich Druck auf das Tor der Gäste. Und so war es nur eine Frage der Zeit, wann Frisia in Führung gehen würde. Dieses geschah kurz darauf durch Jensen. Glücklicherweise konnte Husum 18 Minuten später durch Frank Ziebell den Ausgleich erzielen. Nachdem die 18er das Tor der Frisianer regelrecht belagerten, konnte durch einen abgeprallten Schuß von Rainer "Mohrle" Mohr die 2:1-Führung erzielt werden.

In der zweiten Halbzeit löste sich diese "Belagerung", und so konnten die Gastgeber durch Jensen den 2:2-Ausgleich erzielen. Fast im Gegenzug gelang Rainer "Mohrle" Mohr durch einen sehenswerten Volleyschuß die 3:2-Führung. Von diesem Moment an spielte sich alles in der Hälfte der Gäste ab. Es wurde aber seitens der Frisianer teilweise zu unüberlegt operiert. Und so gelangt Frank "Franky" Wauer in der vorletzten Spielminute die endgültige Entscheidung zum 2:4-Endstand.


Husum 18 - Bredstedter TSV   1:4

Hier steckte den Husumern wohl das Frisia-Spiel in den Knochen. Trotz der Überlegenheit während des ganzen Spieles konnten daraus keine Vorteile erzielt werden. Sondern im Gegenteil, man ging sang- und klanglos unter. Die Gegentore wurden durch klassische Konter erzielt. Das einzige Tor für Husum 18 erzielte Peter Wendt.


VfB Schuby - Husum 18   2:1

Hier traf Husum 18 auf eine Mannschaft, die nichts mehr verlieren konnte. Und so befreit spielten die Schubyraner teilweise auch auf. Nach ca. 20 Minuten ging der VfB durch einen unberechtigt gegebenen Freistoß mit 1:0 in Führung. Jetzt verstärkten die Stormstädter den Angriffsdruck. Auch in der zweiten Halbzeit berannten die Husumer das gegnerische Tor. Daraus ergaben sich Konterchancen für Schuby. Daraufhin erzählte Schuby das 2:0. Drei Minuten vor Spielende gelang den Gästen noch der Anschlußtreffer durch Rainer "Mohrle" Mohr. Aber am Ende reichte es doch nicht.

Husum 18 ./. VfB Schuby

 

Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek

II. Herrenmannschaft weiterhin im oberen Mittelfeld plaziert

Im Verlauf der Rückserie waren die Leistungen unserer Reserve recht schwankend. Wir starteten in den ersten beiden Auswärtsspielen beim TSV Drelsdorf und beim Tönninger SV II jeweils mit einem Unentschieden.

Danach folgte die sehr unglückliche 0:1-Niederlage im Ortsderby gegen Frisia, wobei wird das Spiel über weite Strecken überlegen gestalteten. Nach dem Spiel gegen den FC Langenhorn II (3:0) boten wir beim Mitbewerber im Kampf um die Meisterschaft, SG Stapelholm, eine sehr starke Partie, die verdient mit 3:1 gewonnen wurde.

Durch diesen Erfolg glaubten die meisten Spieler der Mannschaft an einen Spaziergang beim niedriger plazierten TSV Rantrum II. Aber prompt gab es eine klägliche 3:6-Niederlage, wobei nur Olaf Kock und Kai "Mulle" Marmulla zu überzeugen wußten.

Im nächsten Spiel gab es gegen den TSV Hattstedt ein leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden.

Die stärkste Saisonleistung boten wir dann im Auswärtsspiel beim Aufstiegsaspiranten TSV St. Peter-Ording. In einem überlegen geführten Treffen, welches wir mit 5:2 gewannen, schossen zweimal Alfred "Ali Thurow, Volker "Josi" Jürgensen, Peter Pauly und Hauke Lorenzen die Tore.

Vor dem Treffen gegen Löwenstedt wurde bekannt, daß unser Coach Gerd "Fritzi" Hansen zum Ende der Saison seine Trainertätigkeit beenden werde. Dadurch gab es einen unverkennbaren Motivationsverlust, wir unterlagen klar mit 0:4 Toren.

Auch das nächste Punktspiel ging nach einer 2:0-Führung gegen den TSV Nordstrand noch unnötig mit 2:3 verloren.

Erst wieder gegen Breklum II konnten wir einen 2:1-Sieg davontragen. Eine gute Leistung bot in diesem Spiel Dirk Knittel.

In den letzten drei Saisonspielen wollten wir versuchen, den 6. Tabellenplatz zu erreichen, mit dem wir nach dem verkorksten Saisonstart zufrieden sein müssen.

Holger Meyer / Olaf Kock
leer

Mai / Jun 1985

Husum 18 / Kegeln

Trimm Dich
durch Kegeln!

Unser

Montags-Ehepaarclub

sucht Ehepaare, die weder Hochleistungssport treiben noch vor dem Fernseher hocken möchten, sondern in einem Kreis humorvoller, lebensfroher Ehepaare eine "ruhige Kugel" schieben wollen.

Dies können Sie ab sofort bei uns.

Melden Sie sich bitte bei unserem Kegelobmann Eckhard Reckstadt, Telefon 04841 71645 oder noch besser, kommen Sie am Montag in der Zeit von 20 Uhr bis 23 Uhr einfach mal im Keglerheim Dethlefsen, Husum, Neustadt, vorbei.

Wer mehr leisten möchte, kann darüber hinaus in der Herrenmannschaft des KC Husum 18 an Kegelpunktkämpfen teilnehmen.

leer

Jul / Aug 1985

Husum 18 / Fußball

leer

Jul / Aug 1985

Husum 18 / Jugend-Fußball

1. A- Jugend: Bezirksmeister 1984/85

Trainer Carl Anton "Ratschi" Christiansen · Roger König · Georg Ove Hansen · Sven Christiansen · Thomas Rosin · Peter Neupert · Rainer Kopittke / Kai "Mulle" Marmulla · Arne Iwersen · Heiko Stoß · Olaf Clausen · Jörg Gehrke · Alexander Spence. Es fehlt: Michael Klein.

Weiterhin wurden aus der zweiten Mannschaft eingesetzt: Rainer Schulz · Dirk Lembrecht · Michael Boysen · Andreas Jodehl · Kai Steingrüber.


Nachdem man nicht mehr mit den Bezirkstitel gerechnet hatte, waren unsere Jungmannen zum Saisonschluß in Richtung Westfalen gefahren, um zum Abschluß der Serie noch zwei Freundschaftsspiele auszutragen.

War das eine Freude! Mitten im Spiel gegen Dortmund-Berghofen beim Stande von 2:1 für die Dortmunder bekamen unsere Jungen Bescheid, daß sie nun doch noch Meister geworden waren. Frisia hatte sein letztes. Spiel gegen Niebüll mit 3:2 verloren. Wir hatten das bessere Torverhältnis. Berghofen erzielte das 3:1 gegen einen Gegner, der nicht mehr auf dem Platz war, nämlich unsere Jungmannen bildeten eine Traube der Freude. Danach wurde dieses Spiel aber mit 6:3 Toren gewonnen.

Schon am Anfang der Serie hatten sich die Mannen um Carl Anton "Ratschi" Christiansen die Meisterschaft als Ziel gesteckt. Immer wieder forderte der Trainer: "Schießt Tore, Tore!" Nun, wie richtig es war, zeigt, daß wir mit 15 Toren Vorsprung den Titel geholt haben.

Zum Serienbeginn sah es nicht danach aus, daß man dieses Ziel erreichen würde, denn das Verletzungspech verfolgte unsere Jungen. Es waren zeitweise bis zu fünf Stammspielern verletzt.

In den Herbstferien erholten sich dann unsere Spieler. Als wir dann noch das Kunststück fertig brachten, den amtierenden Landesmeister und Pokalsieger TSB Flensburg in einem Freundschaftsspiel zu schlagen, war unsere A-Jugend so richtig motiviert. Sie legten danach eine Serie von 14:0 Punkten hin und führten damit monatelang die Tabelle an.

Hinzu kam der große Pokalerfolg auf Landesebene im Dezember 1984 beim VfB Kiel. Der Heider SV, späterer Landespokalsieger, konnte unsere Jungen erst nach einem Elfmeterschießen bezwingen.

Nachdem nun schon drei Punkte Vorsprung vor unserem Verfolger Frisia erarbeitet waren, spielten die Nerven plötzlich mit. Vielleicht auch ein wenig Überheblichkeit, denn man hatte in der Hinserie kaum ein Spiel unter fünf bis sechs Toren Unterschied gewonnen. Dann verloren sie das vorentscheidende Spiel gegen Frisia mit 2:0. Die Meisterschaft schien gelaufen ... dann noch diese Überraschung.

Husum 18 hat zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte einen A-Jugend-Bezirksmeister.

Hier die besten Torschützen:

1.   Roger König   35   Tore
2.   Georg Ove Hansen   20   Tore
3.   Arne Iwersen   17   Tore
4.   Kai "Mulle" Marmulla   10   Tore
5.   Sven Christiansen   9   Tore
Wolfgang Grüner

Jugendbetreuer-Ehrenabzeichen in Silber für Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Anläßlich eines Verbandstages am 1. Juli Juni 1985 des Kreisfußballverbandes Nordfriesland wurde unserem A-Jugend-Trainer das oben genannte Ehrenzeichen für die über zehnjährige Jugendarbeit in seinem Verein überreicht.

Bis zum heutigen Tage hat Carl Anton "Ratschi" Christiansen elf Jahre eine Jugendmannschaft betreut und diese zu fünf Kreismeisterschaften und zum guten Schluß noch zur Bezirksmeisterschaft geführt. Er hat das Experiment gewagt, mit Jugendlichen aus dem Bubenalter bis zum Mannesalter zusammenzubleiben.

Weiterhin ist es ihm gelungen, alle jungen Talente für seinen Verein zu halten, und wir hoffen, daß unsere Jugendspieler auch weiterhin für Husum 18 viele Erfolge erringen werden.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen hört mit der Jugendarbeit auf und wird in der Spielserie 1985/86 unsere zweite Mannschaft trainieren.

Wolfgang Grüner

2. A-Jugend

Mit einigem Bangen wurde für die Spielsaison 1984/85 eine zweite A-Jugend gemeldet, denn es standen lediglich zwölf Spieler auf dem Papier zur Verfügung. Wenn wir nun im Rückblick Bilanz ziehen, so war die damals getroffene Entscheidung richtig. Betreuer und Trainer Rainer Jungclaus hat es verstanden, seine Truppe zu motivieren, so daß es zu keinem Spielausfall kam. Im Gegenteil, der sportliche Teil läßt sich durchaus positiv darstellen, zumal diese Mannschaft in der Regel gegen die erste Vertretung der anderen Vereine anzutreten hatte. So konnten z.B. unsere zweite Jungmannen den Spitzenreiter Maasbüll im Heimspiel mit 1:0 bezwingen und standen nach zehn Spieltagen mit 11:9 Punkten lediglich mit zwei Punkten hinter dem Tabellenzweiten. Es ist ein schöner Erfolg für die Mannschaft, zum Ende der Saison einen guten Platz im Mittelfeld der Tabelle erkämpft zu haben.

Wir wünschen allen für ihre sportliche Zukunft nur das Beste.

Wolfgang Grüner

1. B-Jugend

Mit nicht geringen Erwartungen wurde die neue Saison in Angriff genommen, zumal ein großer Teil der Spieler bereits ein bis zwei Jahre in der Bezirksliga gespielt hatten. Leider verlief es zu Beginn der ersten Halbserie nicht alles nach Plan. So wurden Spiele verloren, die man an sich schon vor dem Spiel im Sack hatte - Wyk / Leck II -.

Durch einen kräftigen Zwischenspurt konnte sich die Mannschaft dann aus dem Mittelfeld lösen und stand zeitweise auf dem vierten Tabellenplatz von 14 Mannschaften. Berücksichtigen muß man, daß sehr viele Spieler ständig in der zweiten B-Jugend aushalfen. Umso erfreulicher ist es, daß diese Mannschaft dann doch noch im oberen Drittel zum Saisonende zu finden ist. Allen Spielern sowie dem Betreuer Karl Heinz "Kolle" Thomsen und den Eltern, die für Fahrgelegenheiten gesorgt haben, besten Dank.

Wolfgang Grüner

2. B-Jugend

Noch gravierender als in den anderen zweiten Mannschaften trat das dünne Spielerpotential bei der Truppe von Erich "Paule" Kuhn in der zweiten B-Jugend auf. Auch hier verließen Spieler den Verein, um sich einer anderen Sportart zuzuwenden oder "hatten keinen Bock mehr", wie man heute zu sagen pflegt. Wenn dennoch die Spielsaison ohne Absage durchgezogen werden konnte und am Ende ein guter Mittelplatz erkämpft wurde, so kann man dank der guten Zusammenarbeit zwischen den Betreuern Erich "Paule" Kuhn und Karl Heinz "Kolle" Thomsen recht zufrieden sein.

Wolfgang Grüner

2. D-Jugend

Nachdem sich der Spielerkreis für die zweiten Knaben gefunden hatte und genau elf Knaben die neue Spielserie begannen, wußte man um die sportlichen Schwierigkeiten, hatten doch diese Jungen in den letzten Jahren immer hohe Niederlagen einstecken müssen. Daß wir im ersten Spiel gleich gegen den späteren Meister, unsere eigenen Kameraden von der ersten D-Jugend, antreten mußten und dann mit dem TSV Viöl wiederum einen starken Gegner vorgesetzt bekamen, war nicht von Vorteil. Nach zwei Spielen hatten wir uns bereits 15:1 Tore eingefangen. Es wurde dennoch fleißig weiter trainiert, und so langsam gewöhnten sich die Jungs auch an den härteren Ton von mir. So wurde im dritten Spiel gegen Rödemis lediglich mit 3:2 Toren verloren, und ein erster Hoffnungsschimmer, nicht nur immer verlieren zu müssen, trat auf.

Und dann. als wäre der Knoten geplatzt, schlugen wir zu. In Stapelholm gewannen wir 9:0 und eine Woche darauf erzielten wir gegen den Tönninger SVmit 10:0 den größten Sieg, und das mit einer Mannschaft, die komplett nur aus der Zweiten bestand. Nach zehn Spieltagen hatten wir mit 8:12 Punkten und 34:28 Toren einen siebten Platz in der Tabelle erreicht.

Die einzelnen Spieler waren in ihrer Leistungsstärke etwa gleich stark. Einige sind durchaus in der Lage, den Sprung in die Erste zu schaffen. Wenn Matthias Pieper ein wenig ruhiger, Marc Overbeck ein lauffreudiger wäre, hätten diese neben Sönke Martinkus, Ralf Müller durchaus eine Chance.

Der besondere Dank geht auch an die Eltern der Spieler, die auch einiges zum Gelingen der Saison beigetragen haben, ganz abgesehen davon, daß immer genügend PKWs zu den Auswärtsspielen zur Verfügung standen. Dank auch an Frieder Barth und seine Jungen, die immer da waren, wenn Not am Mann war in der Zweiten.

Ich wünsche allen eine schöne Sommerpause und ein gesundes Wiedersehen im August.

Wolfgang Grüner

1. D-Jugend - Meister

Eine äußerst erfolgreiche Fußball Saison 1984/85 ist zu Ende. Mit insgesamt 44:0 Punkten und 144:23 Toren wurde die Mannschaft unangefochten Meister der Kreisklasse Süd. Aus Termingründen konnte ein Entscheidungsspiel mit der Kreisklasse Nord nicht stattfinden.

Was sind die Gründe für diesen Erfolg? Seit über drei Jahren spielt diese Elf nun zusammen, ohne daß wesentliche Veränderungen den ruhigen Aufbau störten. Von Anfang an gab es einen großen Trainingseifer und eine fast immer vollzählige Beteiligung an den Übungsabenden. Wichtig war dabei der enge Kontakt zwischen Betreuer und Eltern; deren Mithilfe und gutes Zureden haben maßgeblich zu dem Zusammenhalt beigetragen.

Das Jahr verlief nicht immer störungsfrei, manche Engstelle mußte überwunden werden. Hierbei muß auch die zweite D-Jugend erwähnt werden, die bereitwillig mit aushalf, wenn Not am Mann war. Aber auch die erste Mannschaft half, wann immer Wolfgang Grüner Spieler für die zweite D-Jugend benötigte.

Wenn ich die Mannschaftsteile beurteile so gilt:

- eine kampfstarke Hintermannschaft mit zwei schnellen Verteidigern und einem letzten Mann mit guter Übersicht,

- eine fleißige Läuferreihe mit viel Einsatz, Kondition und Spielvermögen,

- ein gut zusammenspielender schußgewaltiger Sturm, der häufig eine massierte, acht bis neun Mann starke gegnerische Verteidigung ausspielen mußte.

Diese Mannschaft hat zwar mit Tarkan Toker einen Super-Torschützen (64 Tore), aber keinen Star. Es ist als Außenstehender erfreulich zu sehen, wenn der besser stehende Spieler gesucht und angespielt wird.

Jan Martin Feddersen, der einzige Spieler, der an allen Siegen beteiligt war, weitere acht Spieler fehlten ein bis viermal. Durch diese geringen Verschiebungen im Gefüge ergab sich eine eingespielte Mannschaft, die sowohl Standardsituation als auch brenzlige Lagen gut, eben "meisterlich" beherrschte.

Als Abschluß der Saison fährt die Mannschaft für ein Wochenende zur Jugendherberge auf den Aschberg. Dort werden Pläne für die Saison 85/86 geschmiedet.

Trainer Frieder Barth

Meisterschafts-Foto 1. D-Jugend: Unangefochten Meister der Kreisklasse Süd 1984/85 44:0 Punkte - 144:23 Tore

Jens Paulsen · André Carstens · Thorsten Martin · Axel Schwarzer · Arne Dehn · Tarkan Toker / Günther Barth · Jan Martin Feddersen · Carsten Stybalkowski · Olaf Clausen · Nikolaos Georgakis · Reimer Krüger · Sven Jakobs. Es fehlen: Gunnar Berndt · Ole Bergmann.

leer

Jul / Aug 1985

Husum 18 / Fußball

Rückschau und Ausblick

Eine durch Winterpause und sich anschließende witterungsbedingte Zwangspause erheblich verzögerte Spielzeit 1984/85 liegt hinter uns. Es war eine Spielzeit, die für unsere Ligamannschaft unter dem Kennzeichen der Unberechenbarkeit mit unerklärlichen Leistungsschwankungen lief. War man nach den ersten drei Punktspielen mit 5:1 Punkten für einige Enthusiasten schon der kommende Meister, konnte man erst im letzten Punktspiel mit einer konzentrierten Energieleistung im Nachbarschaftsduell in Rantrum wenigstens den Klassenerhalt sichern. Was kennzeichnet die Leistungsschwankungen und die Unberechenbarkeit mehr, als dieser eben aufgezeichnete Spannungsbogen?

Ich will an dieser Stelle nicht nach den Ursachen suchen oder gar mögliche verantwortlich ja öffentlich schelten! Für mich wichtig und positiv war, daß es im Umfeld der Liga wieder stimmt!

Wie Mannschaft, Trainer, Ligaobmann und Vorstand miteinander umgegangen sind, war erfreulich und durch Offenheit und wachsendes Vertrauen gekennzeichnet.

Unsere Mannschaft ist in dieser Saison erfreulich ruhig und diszipliniert auf dem Spielfeld aufgetreten, was durch das Erringen des Fairplay-Pokals zum Ausdruck kommt. Hierzu herzlichen Glückwunsch.!

Für die neue Serie unter Trainer Nico Struve stehen uns junge, talentierte Kräfte aus dem A-Jugendbereich zur Verfügung. Langfristig kann kein Verein es sich leisten, an der eigenen Jugendarbeit vorbeizuarbeiten.

Der Trainer unserer zweiten Mannschaft, Gerhard "Fritzi" Hansen, möchte aus familiären und beruflichen Gründen in Sachen Fußball zunächst etwas kürzer treten und steht für die neue Spielserie nicht zur Verfügung. An dieser Stelle möchte ich ihm für seinen engagierten Einsatz herzlich danken und die Hoffnung aussprechen, ihn in absehbarer Zeit wieder für eine Trainerarbeit bei Husum 18 gewinnen zu können.

Sein Nachfolger wird Carl Anton "Ratschi" Christiansen sein, dem ich nach langen Jahren erfolgreicher Arbeit im Jugendbereich auch in der Herrenabteilung viel Erfolg und eine glückliche Hand wünsche.

Zum Schluß möchte ich erneut meine Überzeugung zum Ausdruck bringen, daß die Zeit reif ist für eine weitgehende Zusammenarbeit mit unserem Nachbarverein Frisia. Auf Dauer werden wir in Sachen Fußball in Husum nur durch die Konzentration gemeinsamer Kräfte zu neuen Ufern gelangen können!

Walter Lorenzen
leer

Jul / Aug 1985

Husum 18 / Kegeln

Trimm Dich
durch Kegeln!

Unser

Montags-Ehepaarclub

sucht Ehepaare, die weder Hochleistungssport treiben noch vor dem Fernseher hocken möchten, sondern in einem Kreis humorvoller, lebensfroher Ehepaare eine "ruhige Kugel" schieben wollen.

Dies können Sie ab sofort bei uns.

Melden Sie sich bitte bei unserem Kegelobmann Eckhard Reckstadt, Telefon 04841 71645 oder noch besser, kommen Sie am Montag in der Zeit von 20 Uhr bis 23 Uhr einfach mal im Keglerheim Dethlefsen, Husum, Neustadt, vorbei.

Wer mehr leisten möchte, kann darüber hinaus in der Herrenmannschaft des KC Husum 18 an Kegelpunktkämpfen teilnehmen.

leer

Sep 1985

Husum 18


Wir gratulieren

unserem langjährigen Ligaspieler Andreas "Andy" Wolff zu seiner im Juli 1985 geschlossenen Ehe mit Birgit Wolff, geborene Petersen.

Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek

Die Spieler unserer Jugendabteilung vor der Klosterkirche in Husum.

leer

Sep 1985

Husum 18 / Kegeln

 

Bericht der Kegelabteilung

Nachlese der Saison 1984/85

In der Saison 1984/85 haben die Keglerinnen und Kegler von Husum 18 mit überzeugenden Leistungen aufgewartet. So wurde Christiane Rabe Vize-Landesmeisterin bei den Juniorinnen und erreichte bei den Deutschen Meisterschaften einen hervorragenden dritten Platz. Auch die Mannschaften haben teilweise hervorragende Ergebnisse erzielt. Die ersten Damen von Blau-Weiß-Rot Husum 18 erreichten in der Landesliga, der höchsten Spielklasse in Schleswig-Holstein, einen dritten Platz mit 14:6 Punkten und + 169 Holz. In der Kreisliga erreichten die zweiten Damen von Blau-Weiß-Rot Husum mit 11:11 Punkten und + 9 Holz ein siebten Platz. Die Damen von DKC Husum 18 müssen leider aus der Bezirksliga absteigen. Platz 11 mit 6:16 Punkten reichte nicht zum Klassenerhalt.

 

Die ersten Herren von Blau-Weiß-Rot Husum 18 wurden mit 18:4r Punkten und + 311 Holz Meister in der Verbandsliga und steigen damit in die Landesliga, die höchste Spielklasse in Schleswig-Holstein, auf. Die zweiten Herren von Blau-Weiß-Rot Husum 18 kegeln in der Vereinsliga und belegen in der Abschlußtabelle Platz 10 mit 8:18 Punkten und + 341 Holz. Die Herren vom KC Husum 18 kegeln ebenfalls in der Vereinsliga und erreichten mit 17:9 Punkten und + 400 Holz einen guten vierten Platz.

In der neuen Saison geht es hoffentlich mit dem gleichen Schwung.

Eckhard Reckstadt

Trimm Dich
durch Kegeln!

Unser

Montags-Ehepaarclub

sucht Ehepaare, die weder Hochleistungssport treiben noch vor dem Fernseher hocken möchten, sondern in einem Kreis humorvoller, lebensfroher Ehepaare eine "ruhige Kugel" schieben wollen.

Dies können Sie ab sofort bei uns.

Melden Sie sich bitte bei unserem Kegelobmann Eckhard Reckstadt, Telefon 04841 71645 oder noch besser, kommen Sie am Montag in der Zeit von 20 Uhr bis 23 Uhr einfach mal im Keglerheim Dethlefsen, Husum, Neustadt, vorbei.

Wer mehr leisten möchte, kann darüber hinaus in der Herrenmannschaft des KC Husum 18 an Kegelpunktkämpfen teilnehmen.

leer

Sep 1985

Husum 18 / Jugend-Fußball

1. E-Jugend

Unser größtes Sorgenkind waren die Kleinsten - unsere Buben -, standen doch nur acht Männeken zur Verfügung. So mußte das erste Punktspiel verlegt werden, da die Mannschaft noch keine elf Fußballer zusammen hatte. Dank des Betreuers Jürgen Gudat wurde das aber schnell anders.

Innerhalb kurzer Zeit konnten so viele Jungen und Mädchen für den Verein geworben werden, daß in der laufenden Spielserie in der Kreisliga, der höchsten Spielklasse für Bubenmannschaften, keine Probleme mehr auftraten.

Auch hier gilt ganz besonders der Dank an die Eltern und den Betreuer Jürgen Gudat.

Wolfgang Grüner
leer

Sep 1985

Husum 18 / Fußball

 

Trainingslager auf der Insel Wyk auf Föhr

Vom 19. bis 21. Juli 1985 war die Ligamannschaft von Husum 18 im Trainingslager in Wyk. Daran konnten leider nur 15 Spieler teilnehmen. Die Unterkunft im Clubheim des FSV Wyk war doch sehr einfach. Die Spieler mußten in einem Raum auf Luftmatratzen schlafen. In der ersten Nacht war offensichtlich reichlich Gesprächsstoff vorhanden. Am nächsten Morgen meinte der Leiter des Clubheims, daß es sich um Mitglieder eines Chores handeln müsse. Alfred "Abbi" Lorenzen und Trainer Nico Struve konnten sich im Nebenraum von der Richtigkeit dieser Angaben überzeugen.

Ein Höhepunkt der Nacht (6 Uhr) war das Elfmeterschießen. Ernst August Schlichte (Johann) hatte beim Freundschaftsspiel am Vorabend einen Elfmeter verschossen. Jetzt wollte er den A-Jugendspielern beweisen, daß dieses nur ein "Ausrutscher" war. Aber leider schoß "Ernst" noch schlechter als am Vorabend. Übrigens wurde dieses Spiel mit 0:2 gegen FSV Wyk I verloren.

Trotz zahlreicher guter Chancen gelang uns kein Tor. Ein auffallend gutes Spiel machte Michael Klein. Sonnabendvormittag wurde dann schon wieder trainiert. Da alle Spieler so hervorragend mitzogen, wurde das Nachmittagstraining gestrichen. Der Strand war angesagt, und es hieß "Sonnenbaden".

Die Nacht zum Sonntag verlief sehr ruhig und harmonisch.

Am Sonntagmorgen waren alle pünktlich zum zweiten Spiel zur Stelle. Thomas Rosin war leider verletzt und konnte somit nicht mitspielen. Das zweite Spiel gewannen wir mit 3:1. Trainer Nico Struve bewies beim Auswechseln eine glückliche Hand, als er Rainer "Mohrle" Mohr durch Heinz Dieter "Richy" Richert ersetzte. Tore: Ingo Kaatsch, Frank Ziebell und Alfred "Ali" Thurow.

Eine fehlerfreie Leistung bot Olaf Clausen im Tor. Für das leibliche Wohl haben sich besonders Hartmut Wieczorek und Jörg Paulsen verdient gemacht. Das Grillen war "spitze".

Zum Schluß der Fahrt waren wohl alle sehr zufrieden. Michael Klein erklärte Trainer Nico Struve, daß er von der ersten Mannschaft begeistert sei und er sich die Atmosphäre hat nicht so positiv vorstellen können.

Nun bleibt zu hoffen, daß die kameradschaftliche Festigung innerhalb der Mannschaft auch zu sportlichen Erfolgen führt.

Trainer Nico Struve

Pokalspiel der Ligamannschaft gegen Frisia Lindholm

Dieses Pokalspiel endete wohl mit einem verdienten 3:1-Sieg unserer Ligamannschaft. Das Spiel wurde aufgrund der Sommerpause auf dem Nebenplatz ausgetragen. Dementsprechend waren auch die Platzverhältnisse.

Diese Partie hatte zwei grundverschiedene Halbzeiten. In der ersten Halbzeit wurde das Spiel eindeutig von den Gästen aus Lindholm bestimmt. So ging der Gast durch einen von Torwart Heinz Dieter "Richy" Richert zu kurz abgewehrten Freistoß mit 0:1 in Führung. Dies war auch gleichzeitig der Pausenstand.

In der zweiten Hälfte verlief das Spiel genau umgekehrt. Jetzt machte der Gastgeber Druck und fand auch über den Kampf zum Spiel. Der Ausgleichstreffer wurde durch Roger König erzielt, der sich auch für das Führungstor zum 2:1 verantwortlich zeigte. Überhaupt hat Roger König ein starkes Spiel geliefert.

Die Gäste kamen kaum noch aus ihrer eigenen Hälfte heraus. Es zeigte sich einmal wieder, daß es für eine Mannschaft schwerer ist, mit dem Wind zu spielen als gegen den Wind, denn an diesem Tage herrschte starker Wind. Der 3:1-Endstand wurde durch eine starke Einzelleistung durch Frank "Franky" Wauer erzielt.

Am Ende war der Jubel über den Sieg besonders groß, da es für Husum 18 nicht selbstverständlich ist, eine Runde im Pokal weiterzukommen. Als nächster Gegner wurde uns Blau Weiß Friedrichstadt ausgelost. Auch hier sind wir wohl nicht ganz chancenlos.

Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek

Fußball

(nebst Abart und Ausartung)

Der Fußball waren ist eine Krank-
heit, aber selten Gott sei Dank
Ich kenne wen, der litt akut
an Fußballwahn und Fußballwut .
Sowie er einen Gegenstand
in Kugelform und ähnlich fand,
so trat er ihn und stieß mit Kraft
ihn in die bunte Nachbarschaft.
Ob es ein Schwalbennest, ein Tiegel,
ein Käse, Globus oder Igel,
ein Krug, ein Schmuckwerk am Altar,
ein Kegelball, ein Kissen war,
und wem der Gegenstand gehörte,
das war etwas, was ihn nicht störte.
Bald trieb er eine Schweineblase,
bald steife Hüte durch die Straße.
Dann wieder mit geübtem Schwung
stieß er den Fuß in Pferdedung.
mit Schwamm und Seifer trieb er Sport.
Die Lampenkugel brach sofort.
Das Nachtgeschirr flog zielbewußt
der Tante Berta an die Brust.
Kein abwehrmittel wollte nützen,
nicht Stacheldraht in Stiefelspitzen,
er siegte immer 0:8
und übte weiter frisch, fromm, frei
mit Totenkopf Straußen Ei.
Erschreckt durch seine wilden Stöße
gab man ihm nie Kartoffelklöße.
selbst vor dem Podex und den Brüsten
der Frau ergriff ihn ein Gelüsten,
was er jedoch als Mann von Stand

aus Höflichkeit meist überwand.

Dagegen gab ein Schwartenmagen
dem Fleischer Anlaß zum Verklagen.
Was beim Gemüsemarkt geschah,
kommt einer Schlacht bei Leipzig nah.
Da schwirrten Äpfel, Apfelsinen
durchs Publikum wie wilde Bienen.
Da sah man Blutorangen, Zwetschen
an blassen Wangen sich zerquetschen.
Das Eigelb überzog die Leiber,
ein Fischkorb platzte zwischen Weiber.
Kartoffeln spritzten und Zitronen.
Man duckte sich vor den Melonen.
Dem Krautkopf folgten Kürbisschüsse.
Dann donnerten die Kokosnüsse.
Genug! Als alles dies getan,
griff unser Held zum Größenwahn.
Schon schäkernd mit der U-Bootmine
besann er sich auf die Lawine.
Doch als popöser Fußballstößer
fand er die Erde noch viel größer.
Er rang mit mancherlei Problemen.
Zunächst: Wie soll man Anlauf nehmen?
Dann schiffte er von dem Balkon
sich ein in einen Luftballon.
Und blieb von da an in der Luft.
Verschonen. Hat sich selbst verpufft,
ich warne Euch, ihr Brüder Jahns,
vor dem Gebrauch des
Fußballwahns!!!
Ringelnatz, 1920
leer

Sep 1985

Husum 18 / Historisches

Aus dem Protokoll des Fußballklubs "Allemannia" hier die Niederschrift über die 3. Monatversammlung.

Für alle jüngeren Mitglieder, die nicht deutsch lesen können, die Übersetzung:

III. Monatsversammlung. im Vereinslokale "Centralhalle" am Sonntag den 20.08 11.

Tagesordnung
1) Verlesung der Statuten und Neuwahl des Vorstandes
2) Vorfrage um die Freiheit b) Herrn Lehrer Carstensen
3) Anschaffungen
4) Wettspiele

1) In den Vorstand wurden gewählt folgende Herren: per Akklamation

Vorsitzender August "Senator Persetter" Petersen
Kassenwart Emil Lorenzen
Schriftwart Johannes Hartmann
Zeugwart Johannes Hansen
1. Spielerwart Bernhard Kruse
2. Spielerwart Adolf Bothmann.

Nachdem die Wahl beendet war, wurde zur Verlesung der Statuten, welche unser Herr Vorsitzender in sauberster Weise aufgestellt hatte, geschritten. Da kein Mitglied etwas dagegen zu sagen bzw. zu berichtigen hatte, wurden dieselben für richtig angenommen und einstimmig genehmigt.

2) Um die Freiheit hat unser Vorsitzender sich mit Herrn Lehrer Carstensen insofern verständigt, daß wir diese jeden anderen Sonntag behaupten können. Da nun der Fußballklub "Unitas" auf nicht richtiger Weise schon einen auswärtigen Klub zu einem Wettspiele hierher am Sonntag, den 27. des Monats verpflichtet hatte, wurde beschlossen, sich nicht in Streitigkeiten mit dem Klub einzulassen, sondern für den Sonntag ihnen den Platz noch zu überlassen.*)

3) Um nun anderen Klubs in Kostümen und so weiter gleich zu kommen, wurde darüber Beschluß gefaßt, auch für unsere "Allemannia" dasselbe anzuschaffen. Es wurde allgemein, nach Durchsicht des Musterbuches der Firma Steidel Berlin, ein Jersey in violett-gelber Farbe und langgestreift zu einem Preise von 1,90 Mark vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wurde angenommen und der Schriftwart damit beauftragt, obige Firma zu veranlassen, dass 11 Jerseys in kurzer Zeit dem Klub übersandt werden sollten. Von der Anschaffung eines Balles wurde Abstand genommen oder vielmehr auf die nächste Tagesordnung verschoben.

4) Da Heide "Holstein" aufgefordert ist, mit uns einen Wettkampf auszufechten und bisher nicht geantwortet hat, wurde beschlossen, die Lundener erste Fußballmannschaft am Sonntag, den 3. des Monats hierher zu verpflichten.

Husum, den 22. August 1911

Hartmann   Genehmigt:
1. Schriftwart   Husum, den ... 1911
    Vorsitzender

*) Ferner wurde die Versammlung auf den ersten Sonntag jeden Monats festgesetzt.

Das am Sonntag, den 6. August 1912 stattgefundene Wettspiel in Heide "Germania" I gewann Allemannia I mit 4:3 Toren.

Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek
leer

Okt 1985

Husum 18

Wichtig!!!

 

Was?

 

Vereinsfest von Husum 18

 
mit den    
 

Blauen Jungs

 
   

Wann?

 

22. März 1986 um 20 Uhr

 
   

Wo?

 

Parkhotel Thordsen

 

Geburtstage

1.   Nov   Frank "Franky" Wauer        
1.   Nov   Danny William Blair        
2.   Nov   Ralf-W. Dziuballe        
4.   Nov   Rüdiger Meier        
6.   Nov   Jens Paulsen        
6.   Nov   Jürgen Jordan        
7.   Nov   Hildegard Schulz        
8.   Nov   Lars Harms        
8.   Nov   Volker Barth        
10.   Nov   Jan Lehnhardt        
10.   Nov   Dr. Hans "Hannes" Winkler        
12.   Nov   Michael Klein        
12.   Nov   Ernst Hansen        
13.   Nov   Friedbert Menzebach        
13.   Nov   Antje Schröder        
14.   Nov   Frank Ziebell        
14.   Nov   Heinz Schwarzer        
14.   Nov   Petra "Chrissy" Christiansen        
15.   Nov   Peter Pauly        
15.   Nov   Peter-Römer Peters        
16.   Nov   Nico Meissner        
16.   Nov   Inge Marie Jessen-Schnoor        
18.   Nov   Helmut Christiansen        
19.   Nov   Frank Lühmann        
20.   Nov   Torben Lehnhardt        
22.   Nov   Peter-Johannes Peters        
22.   Nov   Torben Clausen        
22.   Nov   Lieselotte "Lotti" Zukrigl        
23.   Nov   Regina Pilz        
24.   Nov   Horst Wagner        
26.   Nov   Otto "Otti" Degenkolbe        
27.   Nov   Bahne-Dieter Will        
28.   Nov   Renate Kockers        
29.   Nov   René Reinhardt        
30.   Nov   André Carstens        
30.   Nov   Karl Heinz Leyenecker        
30.   Nov   Petra Hansen        
Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek

Erreichbarkeit des Vorstandes

Geschäftsführender Vorstand:

1. Vorsitzender   Walter Lorenzen   Pastor-Bruhn-Str. 21a, 2254 Koldenbüttel, Tel. priv. 04881 1278, dienstl. 04881 672
2. Vorsitzender   Hans-Peter Wulff   Süderbergweg, 2251 Schobüll, Tel. priv. 64599, dienstl 04841 62171
3. Vorsitzender   Alfred "Abbi" Lorenzen   Husum, Schloßgang 6, Tel. priv. 61970, dienstl. 6081
    Sportfreund Alfred "Abbi" Lorenzen ist zuständig für alle Paßangelegenheiten und Unfallmeldungen.
1. Geschäftsführer   Carl Anton "Ratschi" Christiansen   Husum, Mittelheverstraße 3, Tel. priv. 5948, dienstl. 04841 6051
    Sportfreund Carl Anton "Ratschi" Christiansen ist zuständig für alle Geschäfts- und Kassenangelegenheiten.
1. Schriftführer   Otto Heinrich Krüger   Westerende. 2251 Wittbek, Tel. priv. 04845 582, dienstl.04841 667-101
    Sportfreund Otto Heinrich Krüger ist zuständig für den Annoncen und Reklame in den Vereinsnachrichten und im Stadion.

Zusätzlich im Gesamtvorstand:

2. Geschäftsführer   Betina Smetsers   Am Flaßhof 8, 2251 Rosendahl, Tel. 72647
    Sportfreundin Betina Smetsers ist zuständigs Kassiererin im Friesenstadion.
2. Schriftführer   Eckhard Reckstadt   Osterhusumer Str. 66, 2250 Husum, Tel. 71645, dienstl. 667-236
Fußballobmann   Alfred "Abbi" Lorenzen   Husum, Schloßgang 6, Tel. priv. 61970, dienstl. 6081
Jugendobmann   Wolfgang Grüner   Legienstraße 37, 2250 Husum, Tel. priv. 3817, dienstl. 2270/71.
Schiedsrichterobmann   Wolf-Dieter Horst   Osterwungweg 4, 2250 Husum, Tel. 4646
Schwimmbetreuerin   Rita Böller   Norderstr. 20, 2250 Husum, Tel. 5036
Gymnastikbetreuerin   Renate Reckstadt   Osterhusumer Str. 66, 2250 Husum, Tel. 71645
Presseteam   Hartmut Wieczorek   Osterhusumer Str. 129, 2250 Husum, Tel priv. 04841 73560
    Rainer "Mohrle" Mohr    
    Jörg Paulsen    
Beisitzer   Edmund Schuch   Stettiner 4, 2250 Husum
Beisitzer   Dieter Pilz   Rotdornweg 5, 2251 Mildstedt, Tel. priv. 73577, dienstl. 6091
Beisitzer   Dr. Yilmaz Toker   Parkstr, 11, 2250 Husum, Tel. priv. 2901
Beisitzer   Jens-Peter "Schlauch Jensen   Ginsterweg 8, 2250 Husum, Tel. priv. 1710, dienstl. 666-155

Sonstige wichtige Adressen

Friesenstadion (Jugendheim)   Sylvia Dohle-Mohr   Husum, Am Hasselberg, Tel. 73480 / Theodor-Storm-Str. 8, 2250 Husum
Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek
leer

Okt 1985

Husum 18 / Fußball

  In der Kabine herrscht nach dem verlorenen Spiel helle Aufregung. Der Trainer kommt rein und rast auf den Star zu: "Hast du zum Präsidenten gesagt, ich sei ein Idiot?" "Nein. Er wußte es bereits!"

Schlechter Start für Husum 18 in die laufende Bezirksligasaison

So richtig ist unsere Ligamannschaft noch nicht in Form. Die Punktausbeutung der letzten sechs Spiele sprechen da ein ganz deutliches Bild. Hierbei muß man aber berücksichtigen, daß die letzten fünf Punktspiele gegen Titelaspiranten geführt wurden. Sicher, so etwas darf man nicht als Entschuldigung gelten lassen, aber es zeigte sich des Öfteren, daß auch das "Glück" eine Rolle mitspielt, und damit ist Husum 18 zu diesem Zeitpunkt nicht gerade reich beschert.

Aber ein solches "Tief" kann eben auch einmal eintreten. Wenn die Moral der Mannschaft so bleibt, dann ist es nur eine Frage der Zeit, wann die Sonne auch bei Husum 18 wieder einmal scheint.

Hier ein kleiner Rückblick auf die vergangenen sechs Punktspiele:


Die Ergebnisse:

FC Kopperby   -   Husum 18   4:1
TSV Kropp   -   Husum 18   4:0
Husum 18   -   TSV Lindewitt   2:4
Husum 18   -   ETSV Weiche Flensburg   2:3
Husum 18   -   DGF Flensburg   3:3
Frisia Lindholm   -   Husum 18   2:0

Am 13. Oktober 1985 schien endlich auch für Husum 18 einmal wieder die Sonne. Mit einem 4:1-Heimsieg gegen SV Enge-Sande wurde doch endlich wieder einmal gezeigt, daß Husum 18 das Toreschießen nicht verlernt hat. Gerade in dieser Phase war es wichtig, einen Sieg zu erlangen, um aus der Talsohle herausbekommen.


Tabelle Bezirksliga Nord

1.   (1.)   TSV Kropp   9   8   0   1   23:5   16:2
2.   (3.)   Frisia Lindholm   9   6   3   0   22:10   15:3
3.   (2.)   ETSV Weiche Flensburg   9   7   1   1   17:8   15:3
4.   (4.)   TSV Lindewitt   9   6   2   1   18:9   14:4
5.   (5.)   Frisia Husum   9   5   3   1   20:7   13:5
6.   (6.)   TuS Collegia Jübek   9   5   1   3   19:15   11:7
7.   (7.)   SV Kopperby   9   4   1   4   20:20   9:9
8.   (8.)   DGF Flensburg   9   3   3   3   17:18   9:9
9.   (9.)   Tönninger SV   8   3   2   3   8:9   8:8
10.   (11.)   TSB Flensburg II   9   3   1   5   14:13   7:11
11.   (10.)   Nordmark Flensburg   9   3   1   5   11:16   7:11
12.   (12.)   TSV Rantrum   9   2   2   5   14:19   6:12
13.   (13.)   Husum 18   9   2   2   5   13:21   6:12
14.   (14.)   Germania Breklum   9   1   1   7   7:21   3:15
15.   (15.)   Nordmark Satrup   9   1   0   8   10:24   2:16
16.   (16.)   SV Enge-Sande   8   0   1   7   5:23   1:15

In einer auf spielerisch nicht sehr hohem Niveau stehenden Begegnung konnte unsere Mannschaft sich am vergangenen Wochenende hochverdient mit 2:0 beim Tabellennachbarn SV Germania Breklum durchsetzen. Daß es zu keinem besseren Spiel an diesem Tage kommen konnte, lag ausschließlich an den katastrophalen Platzverhältnissen in Breklum, die keinen konstruktiven Spielaufbau zuließen.

Nach anfänglichem Abtasten hatte unsere Mannschaft die ersten klaren Einschußmöglichkeiten, wobei unter anderem Ralf-W. Dziuballe mit einem herrlichen Distanzschuß nur die Oberkante des gegnerischen Torgebälks treffen konnte. In der 29. Spielminute konnte dann auch Roger König die Führung erzielen. In den letzten Minuten der ersten Spielhälfte kamen die Breklumer dann etwas mehr auf, ohne jedoch unser Tor ernsthaft in Gefahr zu bringen.

Nach dem Seitenwechsel erarbeiteten wir uns eine gute Tormöglichkeiten nach der anderen, ohne diese zunächst verwerten zu können. Hierbei zeigt es sich dann wieder die eklatante Abschlußschwäche unserer Mannschaft, die uns bereits den einen oder anderen Punktgewinn gekostet hat. Jörg Paulsen blieb es dann in der 70. Spielminute vorbehalten, nach einer schönen Einzelleistung den hochverdienten 2:0-Endstand herzustellen.

Mit diesem Sieg hat sich nun unsere Mannschaft vor erst etwas vom Tabellenende abgesetzt, ohne daß bereits jetzt schon wieder von einer Rettung gesprochen werden kann.


Die bisherigen Torschützen unserer ersten Herrenmannschaft.

Roger König   5   Tore
Jörg Paulsen   4   Tore
Ernst August "Johann" Schlichte   3   Tore
Rainer "Mohrle" Mohr   2   Tore
Sven Christiansen   1   Tor
Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek

Unsere II. Mannschaft mit Licht und Schatten

Die Ergebnisse:

Husum 18 II   -   Bredstedter TSV II   2:4   (Dirk Steuer {2})
Rödemissver SV II   -   Husum 18 II   2:0    
Husum 18 II   -   TSV Garding   1:0   (Dirk Steuer)
Husum 18 II   -   IF Tönning   2:1   (Dirk Steuer, Georg Ove Hansen)
Husum 18 II   -   Tönninger SV II   4:2   (Dirk Steuer {2}, Georg Ove Hansen,
Kai "Mulle" Marmulla)
Husum 18 II   -   TSV Hattstedt   2:3   (Dirk Steuer, Georg Ove Hansen)
TSV St. Peter-Ording   -   Husum 18 II   1:5   (Georg Ove Hansen {3}, Kai "Mulle" Marmulla, Hauke Lorenzen)
Husum 18 II   -   TSV Seeth/Drage   2:2   (Kai "Mulle" Marmulla, Dirk Steuer)

  Drei Männer sitzen im Wartezimmer eines Psychiaters und spielen Skat. "Schach!", sagt der eine und legt den Kreuzbuben auf den Tisch. "Moment mal", sagt einer der an beiden anderen, "seit wann gibt es denn beim Halma Elfmeter?"

Nach acht Punktspielen steht unsere zweite Mannschaft zur Zeit auf dem fünften Platz. Bei den unterschiedlichen Leistungen der sehr jungen, zum Anfang der Saison von Carl Anton "Ratschi" Christiansen neu formierten Mannschaft ist ein Trend nach unten oder oben nicht vorausschaubar. Die Leistungen sind von Wochenende zu Wochenende zu unterschiedlich.

Gleich im ersten Spiel wurden die Punkte durch das undisziplinierte Verhalten von Thomas Rosin (rote Karte wegen Nachschlagens in der fünften Minute Spielzeit) verloren. Auch gegen Rödemis mußten wir uns geschlagen geben. Der erste Lichtblick dann gegen Garding. Wenn dieses Spiel auch nur durch einen Strafstoß gewonnen wurde, so waren zumindest die ersten Punkte im Sack. Auch gegen IF Tönning I und Tönninger SV II konnte man eine Leistungssteigerung erkennen.

Im Spiel gegen Hattstedt I dann wieder eine rote Karte. Diesmal war es Michael Klein, der einen privaten Kampf mit seinem Gegenspieler Heldt austrug. Ein solches sollte man tunlichst vermeiden, vor allem wenn der Schiedsrichter daneben steht.

Nun folgte ein großes Spiel gegen St. Peter. St. Peter wurde mit 5:1 an die Wand gespielt. Hier zeigte unsere zweite Mannschaft, zu welcher Leistung sie imstande ist.

Dann kam gegen Seeth das wohl schwächste Spiel, welches eine Mannschaft abliefern kann. Gut, es gibt Spiele, da läuft gar nichts, und man sollte so eine Begegnung schnellstens vergessen.

Das undisziplinierte Verhalten auf dem Sportplatz muß unterbunden werden, denn es schadet überwiegend der Mannschaft und nicht dem Spieler.

Unseren jungen Spielern fehlt es noch an Cleverness. Aber Carl Anton "Ratschi" Christiansen setzt weiterhin auf diese jungen Burschen.

Ein alter Routinier mit Namen Peter Pauly hilft ihm dabei, um mit einer Mischung von Alt und Jung die Entwicklung der Spieler voranzutreiben.

Mit einer gesunden sportlichen Einstellung braucht sich unsere II. Mannschaft vor keiner anderen Mannschaft der Kreisliga zu fürchten.

 

Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek

Damenfußball!!!

Husum 18 - TuS Nortorf   1:2
 

Die Strategen des Sports

"Ich bin ganz schön in der Klemme", bekennt der Fußballtrainer, "bleibe ich bei meinem jetzigen Verein, dann steigt der vielleicht ab, und mein Ruf ist ruiniert. Gehe ich aber, steigt der Verein vielleicht auf, und dann ist mein Ruf erst recht ruiniert."

Nach blamabler 0:11-Niederlage am Vorsonntag in Schmalfeld zeigte sich unsere Damenmannschaft in sehr guter Verfassung. Man konnte gegen den Tabellenvierten Nortorf zwar eine 1:2-Niederlage nicht vermeiden, bestimmte aber dennoch über weite Strecken das Spielgeschehen. Sogar eine 1:0-Pausenführung gelang durch Neuzugang Jodell Sauer.

Insgesamt ist die Niederlage mehr als unglücklich zu bezeichnen, und diese kam nur durch eine enorme Leistungssteigerung der Nortorferinnen in der zweiten Spielhälfte zustande. Der Siegtreffer für die Nortorferinnen fiel erst kurz vor Spielende. Unsere Damen beeindruckten durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und enormen kämpferischen Einsatz.

Es ist den Damen zu wünschen, weiterhin sich zu steigern und trotz Niederlagen nicht den Mut und das Selbstvertrauen zu verlieren.


Die Ergebnisse:

MTV Leck   -   SSV Schmalfeld   3:3
Husum 18   -   TuS Nortorf   1:2
FSV Lübeck   -   SV Wittensee   0:2
Merkur Hademarschen   -   ATSV Stockelsdorf   0:9
Rendsburger TSV   -   TSV Wentorf   0:5
SG Thumby   -   Flensburg 08   1:1


Die nächsten Spiele:

Flensburg 08   -   Rendsburger TSV   Sonntag
Olympia Neumünster   -   FSV Lübeck   Sonntag
TSV Wentorf   -   Merkur Hademarschen   Sonntag
SV Wittensee   -   Husum 18   Sonntag
TuS Nortorf   -   SG Thumby   Sonntag
SSV Schmalfeld   -   Flensburg 08   Sonntag

Die Tabelle

1.   (1.)   ATSV Stockelsdorf   8   8   0   0   26:4   16:0
2.   (2.)   SV Wittensee   7   6   0   1   23:4   12:2
3.   (3.)   TSV Wentorf   8   5   1   2   21:11   11:5
4.   (4.)   TuS Nortorf   6   5   0   1   17:7   10:2
5.   (5.)   SG Thumby   7   4   1   2   11:9   9:5
6.   (6.)   SSV Schmalfeld   5   3   1   1   24:8   7:3
7.   (9.)   MTV Leck   7   2   2   3   11:14   6:8
8.   (7.)   Rendsburger TSV   7   2   1   4   12:15   5:9
9.   (8.)   FSV Lübeck   7   2   1   4   12:15   5:9
10.   (12.)   Flensburg 08   8   1   2   5   9:24   4:12
11.   (11.)   Olympia Neumünster   7   1   1   5   6:18   3:11
12.   (10.)   Merkur Hademarschen   7   1   1   5   4:24   3:11
13.   (13.)   Husum 18   8   0   1   7   3:26   1:15
Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek

 

Wasserratten

Emil liegt bei einem Platzregen total blau im Rinnstein. Ein Polizist packt ihn und will ihn auf die Beine stellen. Emil aber schüttelt den Kopf: "Nee, nee, lassen Sie nur, retten Sie erst Frauen und Kinder - ich kann schwimmen!"

  Ein Mann will im Schwimmbad vom Zehn-Meter-Turm springen. Der Bademeister schreit: "Halt! Im Becken ist kein Wasser drin!" "Da hab ich aber Glück, ich kann nämlich nicht schwimmen!", ruft der Mann und springt.
  Der Trainer ist unzufrieden mit seinem Stürmer: "Zwei Dinge an Dir gefallen mir nicht!"
"Und die wären?"
"Dein linker und Dein rechter Fuß!"
 

Sportliches Allerlei

"Bauchweh?", fragt die Kannibalenfrau ihren Mann. "Ja", sagt er, "ich hätte vielleicht von dem Taucher die Schale nicht mitessen sollen!"

  "Was ist eigentlich ein Sportjournalist?", will der kleine Heinz von seinem Vater wissen. "Das ist ein Mann", erklärt der Vater, "der am Samstag genau weiß, welche Mannschaft am Sonntag gewinnen wird und der am Montag genau sagen kann, warum sie verloren hat."

Altliga weiter aktiv

Auch wenn die "Altligisten" keine Schlagzeilen mehr liefern, bedeutet es aber nicht, daß von keinerlei Aktivitäten zu berichten wäre.

Während des Sommerspielbetriebes wurden unter anderem Spiele ausgetragen gegen Leck (1:2), Rödemis (1:0), Langenhorn (2:1), Hagen (3:1), Frisia Husum (3:5), St. Peter (1:1), Bredstedt (3:4), Rantrum (3:3).

Höhepunkt dieser Saison war jedoch der Gegenbesuch über die Pfingsttage unserer Sportfreunde vom SV Essen-Borbeck, die uns mit rund 40 Personen besuchten.

Untergebracht waren unsere Gäste in Privatquartieren, im Hotel Carl, im Hotel Hinrichsen sowie in Ostenfeld. Das ausgetragene Freundschaftsspiel, mit einem von Hans-Peter Carl jun. (nochmals herzlichen Dank) gestifteten Spielball, verloren wir knapp mit 2:3.

Unseren Gästen wurde ein abwechslungsreiches Besuchsprogramm geboten. Erwähnt seien nur die Zusammentreffen am Pfingstsonnabend mit über 100 Personen im Unteroffiziersheim der Fliegerhorstkaserne und am Pfingstsonntag im Vereinsheim.

Auf diesem Wege möchte ich mich nochmals bei allen bedanken, die mitgeholfen haben, daß der Besuch so harmonisch und damit erfolgreich verlief. Danken möchte ich vor allem unseren Ehefrauen, die für die Kaffeetafel mit einer wahren "Tortenschlacht" und für das Abendessen am Pfingstsonntag im Vereinsheim sorgten, unseren "Soldaten" (allen voran Hans Werner Pasenau) für die Feier im Unteroffiziersheim, Heinke und Dieter "Schorsch" Schleger, die das reichhaltige "Katerfrühstück" für die Rückfahrt der Essener stifteten (davon wird in Essen heute noch gesprochen) sowie Sylvia und Rainer "Mohrle" Mohr, die über Pfingsten ihre erste große Bewährungsprobe als neue Bewirtschafter des Jugendheimes bestehen mußten und glänzend bestanden haben.

Bemerken möchte ich zum Besuch der Essener, daß ich bei der Abfahrt am Pfingstsonntag "hüben wie drüben" doch einige feuchte Augen gesehen habe, was meines Erachtens davon zeugt, daß in den letzten Jahren eine Freundschaft aufgebaut wurde, die man unbedingt erhalten sollte.

Die Einladung, im nächsten Jahr nach Essen zu kommen, liegt bereits vor.

Für die Hallensaison 85/86 liegen der Altliga bereits einige Einladungen zu Hallenturnieren vor. Am 16. November 1985 sind wir Ausrichter eines Turnieres in der Turnhalle der Klaus-Groth-Schule.

Zum Schluß möchte ich mich bei unserem "Schatzmeister" Edmund Schuch bedanken, der diese nicht immer leichter Arbeit seit einigen Jahren mit großer Geduld ausübt und dafür sorgt, daß keine "Ebbe" in der Mannschaftskasse ist.

Jens Peter "Schlauch" Jensen
leer

Nov 1985

Husum 18


Kurzmitteilungen!!!

... Unsere nächste Gesamtvorstandssitzung

findet am Montag, dem 6. Januar 1986 um 20 Uhr in Obsens Hotel, Hafenstraße, Husum statt. Alle Mitglieder des Gesamtvorstandes werden gebeten, zu erscheinen und, soweit sie Spartenleiter sind, sich bereits auf die Ende Januar stattfindende Jahreshauptversammlung vorzubereiten. Auf der Gesamtvorstandssitzung sind möglichst bereits Vorschläge über eventuell anstehende Ehrungen zu unterbreiten. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt auf der Gesamtvorstandssitzung werden auch die anstehenden Neuwahlen sein. Auch hierzu werden Vorschläge erbeten (am liebsten weitere Kandidatur der bisherigen Vorstandsmitglieder, aber auch Neuvorschläge werden gern entgegengenommen). Wir hoffen auf vollzähliges Erscheinen. Vor der Gesamtvorstandssitzung findet bereits um 19 Uhr eine Sitzung des engeren Vorstandes statt.


... Wir, das Presseteam,

veröffentlichen auch Leserbriefe, die mit unserem Vereinsgeschehen in Verbindung stehen. Leserbriefe bitte an folgende Anschrift senden: Husum 18, Presseteam, Am Hasselberg / Friesenstadion, 2250 Husum.

Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek

Herzlichen Glückwunsch

Am 21. Oktober 1985 feierten unser Schiedsrichterobmann und seine Frau Marianne Silberne Hochzeit. Es wurden zu diesem Anlaß vom Vorstand (Hans-Peter Wulff und Walter Lorenzen) Glückwünsche überbracht.

Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek

Herzlichen Glückwunsch

... allen unseren Mitgliedern, die in der Zeit vom 1. bis 31. Dezember Geburtstag haben.

1.   Dez   Anke Brauer        
2.   Dez   Morten Klug        
2.   Dez   Fred Steffensen        
3.   Dez   Marlene Eckholdt        
3.   Dez   Irmgard Franke        
3.   Dez   Horst Bräu        
3.   Dez   Conrad Mader        
4.   Dez   Werner Schweckenbecher        
5.   Dez   Peter Neupert jun.        
5.   Dez   Hans Friedrich "Fiede" Nielsen        
6.   Dez   Gunnar Holst        
3.   Dez   Thea Lass        
8.   Dez   Bernd Schreyer        
8.   Dez   Wilma Jessen        
9.   Dez   Birger Brettl        
9.   Dez   Thorsten Hansen        
9.   Dez   Renate Denckmann        
11.   Dez   Thomas Lassen        
12.   Dez   Karl Adolf Kock        
13.   Dez   Jan Clausen-Hansen        
13.   Dez   August "Aue" Carstens        
14.   Dez   Sven Christiansen        
15.   Dez   Hans Joachim Meyer        
15.   Dez   Wolfgang Rössler        
15.   Dez   Arne Dehn        
15.   Dez   Björn Lindner        
15.   Dez   Michael Ahland        
15.   Dez   Susanne Clausen        
19.   Dez   Ralf Marmulla        
20.   Dez   Heinrich Raup        
22.   Dez   Alexander Spence        
22.   Dez   Grit Samland        
22.   Dez   Bernfried Marmulla        
22.   Dez   Marie Luise Ankreuter        
23.   Dez   Friedrich Grotian        
24.   Dez   Maik "Hanson" Hansen        
25.   Dez   Margit Jessen        
25.   Dez   Dirk Petersen        
25.   Dez   Werner Nachtigall        
26.   Dez   Gerhard Petersen        
26.   Dez   Angela Timmernann        
28.   Dez   Norbert Krupp        
28.   Dez   Roger König        
29.   Dez   Dr. Erwin "Pütten" Kraatz        
30.   Dez   Erich "Paule" Kuhn        
30.   Dez   Markus Henkens        
31.   Dez   Jens-Peter "Schlauch" Jensen        
31.   Dez   Ursula "Ulla" Franke        
Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek

Alle Mitglieder unseres Vereins laden wir herzlich ein zur

Jahreshauptversammlung

am Freitag, den 24. Januar 1986, um 20 Uhr
ins "Thomas Hotel", Zingel, Husum

Tagesordnung
1.   Begrüßung und Feststellung der Anwesenden
2.   Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung
3.   Ehrungen
4.   Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden
5.   Geschäftsbericht des 1. Geschäftsführers
6.   Berichte der Revisoren und Entlastung des Geschäftsführers
7.   Berichte der Obmänner
8.   Entlastung des Gesamtvorstandes
9.   Neuwahlen
    a) 1. Vorsitzender (z.Z. Walter Lorenzen)
    b) 3. Vorsitzender (z.Z. Alfred "Abbi" Lorenzen)
    c) 1. Schriftführer (z.Z. Otto Heinrich Krüger)
    d) 2. Geschäftsführer (z.Z. Betina Smetsers)
    e) 1 Revisor (Hartmut Wieczorek kann nicht wiedergewählt werden)
10.   Bestätigung der in den Sportabteilungen gewählten Obmänner:
    a) Fußballobmann (z.Z. Alfred "Abbi" Lorenzen für 1 Jahr)
    b) Jugendobmann (z.Z. Wolfgang Grüner)
11.   Bestätigung der Zusatzwahlen für die Ausschüsse
12.   Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 1986
13.   Erledigung vorliegender Anträge
14.   Verschiedenes

Anträge müssen mindestens eine Woche vorher beim ersten Vorsitzenden des Husumer Fußballvereins von 1918 e.V., 225 Husum, Postfach 1312, eingegangen sein.

   

Der Vorstand
gez. Walter Lorenzen
(1. Vorsitzender)

leer

Nov 1985

Husum 18 / Fußball

Kurzmitteilungen!!!

... Mitfahrgelegenheit

zu den Auswärtsspielen der Liga gesucht. Einige Fans (ohne fahrbaren Untersatz) suchen gegen Unkostenbeteiligung eine Mitfahrgelegenheit. Wer fährt alleine und ist bereit, einige Fans mitzunehmen. Wenn ja, meldet Euch im Vereinsheim bei Sylvia Dohle-Mohr.


... Winterpause

In der laufenden Saison wird erstmalig eine Winterpause für die Fußballer eingelegt. In den Monaten Januar und Februar finden keine Punktspiele statt.


... Verletzungspech

Liga weiterhin vom Verletzungspech verfolgt. Nach Heino Hinrichs (Meniskus) und Alfred "Ali" Thurow (Schienbeinbruch) muß nun auch auf den Nachwuchsspieler Arne Iwersen verzichtet werden. Arne verletzte sich bei einem Sturz im Auswärtsspiel gegen TuS Collegia Jübek so unglücklich, daß er sofort in das Husumer Krankenhaus eingeliefert werden mußte. Nach der Untersuchung stellte sich heraus, daß die Schulterkapsel gesprungen ist. Mittlerweile wurde Arne operiert und die schulterkapsel zusammengeschraubt. Wir wünschen Arne alles Gute und eine volle Genesung, denn ob das Schultergelenk nach dem Heilungsprozeß wieder voll funktionsfähig sein wird, konnten die Ärzte bis heute nicht absehen.

Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek

Unsere Zweite weiterhin mit wechselndem Erfolg

Die Ergebnisse der II. Mannschaft

TSV Nordstrand   -   Husum 18 II   3 : 0
Husum 18 II   -   SG Stapelhom   3 : 2
TSV Rantrum II   -   Husum 18 II   0 : 3
Husum 18 II   -   TSV Drelsdorf   1 : 1

Im Spiel gegen den TSV Nordstrand konnte unsere Zweite bis 15 Minuten vor Schluß ihren Kasten sauber halten. Doch dann folgten innerhalb von fünf Minuten das 0:1 und 0:2. Diese beiden Treffer kamen durch krasse Abwehrfehler von Alexander Spence und Thomas Rosin zustande. Bis zu diesem Zeitpunkt hätte es 2:0 für unsere Mannen heißen müssen. Hier versagte Georg Ove Hansen zweimal in aussichtsreicher Position. Das 0:3 war dann nur noch ein Schönheitsfehler.

Das Spiel gegen Stapelholm hatte unsere Mannschaft von Anfang an im Griff. Man führte 1:0 (Georg Ove Hansen), 2:0 (Dirk Steuer), 3:1 (Hauke Lorenzen) und gewann 3:2. Auch hier führten wieder Leichtsinnsfehler zu den beiden Gegentreffern.

Gegen den TSV Rantrum dann hätte man allerdings wesentlich höher gewinnen müssen. Aber in diesem Spiel wurden die zahlreichen Chancen regelrecht verdaddelt. Durch ein Kopfballtor von Georg Ove Hansen führte man zur Halbzeit nur mit 1:0. Dann wurde unser Joker Heiko Stoß eingewechselt und erzielte ein schönes 2:0. Das 3:0 erzielte unser Oldie Peter Pauly mit einem sehr schönen Freistoß aus 16 Metern.

Spitzenreiter Drelsdorf war nicht der erwartet starke Gegner. Unsere Zweite spielte gut mit und hätte das Spiel in der ersten Halbzeit für sich entscheiden können. Nach einem Torwartfehler staubte Hauke Lorenzen das 1:0 ab. Drelsdorf erzielte dann in der 75. Minute das 1:1, und unsere Zweite hatte noch bange letzte zehn Minuten zu überstehen. Alles in allem war das Unentschieden gerechtfertigt, wobei allerdings unsere Mannen einen technisch besseren Fußball boten.

Damit der Anschluß an die führenden Mannschaften in der Kreisliga gehalten werden kann, dürfen sich die Spieler der Zweiten in den letzten Spielen der Hinrunde keine Schnitzer mehr erlauben.


Torschützen

Dirk Steuer   9   Tore
Georg Ove Hansen   6   Tore
Hauke Lorenzen   4 : Tore
Kai "Mulle" Marmulla   3 : Tore

Die Ergebnisse der Kreisliga Süd - Stand 11. November 1985

Husum 18 II   -   TSV Drelsdorf   1 : 1
TSV Seeth-Drage   -   TSV Rantrum II   2 : 3
(Alle anderenSpiele ausgefallen)

Tabelle Kreisliga Nordfriesland, Staffel Süd - Stand 11. November 1985

1.   TSV Drelsdorf   12   8   3   1   31:12   19:5
2.   TSV Hattstedt   11   7   2   2   26:16   16:6
3.   SZ Arlewatt   11   6   3   2   30:18   15:7
4.   Husum 18 II   12   6   2   4   24:20   14:10
5.   TSV Nordstramd   10   5   3   2   19:15   13:7
6.   Rödemisser SV II   10   5   1   4   16:16   11:9
7.   TSV Garding   11   5   1   5   23:16   11:11
8.   SG Stapelholm   11   5   1   5   22:19   11:11
9.   IF Tönning I   10   3   4   3   14:14   10:10
10.   Bredstedter TSV II   10   3   3   4   14:21   9:11
11.   Tönninger SV II   11   4   1   6   18:20   9:13
12.   FC Langenhorn II   10   4   0   6   19:19   8:12
13.   TSV Seeth-Drage   11   3   2   6   23:30   8:14
14.   TSV St. Peter-Ording   11   4   0   7   21:28   8:14
15.   Frisia Husum II   11   2   2   7   14:29   6:16
16.   TSV Rantrum II   12   2   2   8   10:31   6:18
Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek

Bezirksliga Nord

TuS Collegia Jübek - Husum 18   1:2
 

 Bowlen-Rezept für Silvester

Man nehme
eine genügende Menge Wein, Sekt und Früchte und bereite wie folgt eine Bowle:
Man zieht den Korken aus der ersten Flasche und gießt den Inhalt ins Bowlengefäß, mit Ausnahme von einem Glas, das man probiert. Man entkorkt nun die zweite Flasche und tut dasselbe, mit Ausnahme des Glases, das man trinkt. Es folgt die dritte und vierte und tut's wie vorher. Nun die fünfte Flasche mit dem Korken und den Rest ins Glas. Beim nächsten flascht man den Trank und trinkt den Guß. Man hält nun das Haus und zählt die Korkschen und Flasken im Alfluß von Einkohol, und es müssen sweiunswansig sein, und man is nich so betrunkt wie manche von Denker leuten - oh - ein fühlsames Geselt ,,,

Dieses kampfbetonte Spiel wurde nachträglich durch die folgenschwere Verletzung unseres talentierten Mitspielers Arne Iwersen überschattet. Nach einem eher leichten Foul an Arne ist er wohl so unglücklich auf die Schulter gefallen, daß er sich eine Schulterkapselsprengung zuzog.

In der zehnten Minute konnte Sven Christiansen durch einen 30-Meter-Schuß mit Hilfe des Heimtorwarts, der den Ball nicht festhalten konnte, das 0:1 erzielen. Nach 43 Minuten Spielzeit wurde unserer Liga ein an Roger König verursachter Foulelfmeter zugesprochen. Dieser wurde sicher von Sven Christiansen zum 0:2 verwandelt. Das Spiel wurde mit leichtem Übergewicht für die Heimmannschaft immer härter.

Gleich nach Wiederbeginn der zweiten Halbzeit erzielte Jübek den 1:2-Anschlußtreffer. Von nun an stürmte die Heimmannschaft auf das Gästetor. Aber mit viel Geschick und vor allem mit viel Glück konnte das Ergebnis bis zum Schlußpfiff gehalten werden.


Husum 18 - TSB Flensburg II   2:2

In einer mittelmäßigen Bezirksligapartie konnte die Ligamannschaft bereits nach vier Minuten durch ein Tor von Kai "Mulle" Marmulla mit 1:0 in Führung gehen. Jetzt wachten die Gäste erst auf. Sie gewannen im Mittelfeld immer mehr an Übergewicht. Und so war es nur eine Frage der Zeit, wann das der Ausgleichstreffer fallen würde. Dies geschah dann in der 30. Minute. Mit diesem Ergebnis wurden dann die Seiten gewechselt.

In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit führten weiterhin die Gäste Regie. Und so gingen sie in der 54. Minute mit 2:1 in Führung. Dieser Führungstreffer war es dann auch, der die Gastgeber wachrüttelte. Denn jetzt folgte eine regelrechte Angriffslawine auf das Tor der Gäste. Diese Bemühungen wurden dann auch durch ein Kopfballtor von durch Rainer "Mohrle" Mohr zum 2:2-Ausgleich belohnt. Fast wäre noch das Siegtor durch Sven Christiansen gefallen. Doch sein platzierter Flachschuß konnte durch den guten Gästetorwart vereitelt werden. Alles in allem können beide Mannschaften mit diesem 2:2-Unentschieden zufrieden sein.


Tabelle Bezirksliga Nord - Stand 4. November 1985

1.   TSV Kappeln   14   11   0   3   33:10   22:6
2.   Frisia Lindholm   14   8   6   0   33:17   22:6
3.   ETSV Weiche   14   10   2   2   27:13   22:6
4.   TSV Lindewitt   13   8   3   2   24:14   19:7
5.   Frisia Husum   14   7   4   3   29:16   18:10
6.   TuS Collegia Jübek   14   6   3   5   23:20   15:13
7.   DGF Flensburg   14   5   3   6   25:25   13:15
8.   VfB Nordmark   14   5   3   6   17:21   13:15
9.   Tönninger SV   12   5   2   5   11:16   12:12
9.   Husum 18   13   4   4   5   20:25   12:14
11.   TSV Rantrum   13   4   3   6   24:26   11:15
12.   TSB Flensburg II   14   4   3   7   20:21   11:17
13.   SV Kopperby   14   4   1   9   25:38   9:19
14.   Nordmark Satrup   13   3   1   9   13:26   7:19
15.   Germania Breklum   13   2   2   9   10:26   6:20
16.   SV Enge-Sande   13   0   4   9   11:31   4:22
Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek

Die Fußballdamen von Husum 18

Die Fußballdamen von Husum 18 spielen in der Verbandsliga, der höchsten Spielklasse, die es im Frauenfußball gibt. Das angestrebte Ziel war und ist der Klassenerhalt, da bereits vor Punktspielbeginn feststand, daß auf routinierte Spielerinnen (Petra "Chrissy" Christiansen - Wechsel nach Wittensee, Sonja Holzheuer - berufliche Gründe und Angelika Schröder - hängte die Fußballschuhe an den "Nagel") verzichtet werden mußte. Zu allem Überfluß kam hinzu, daß die Position der Torf neu zu besetzen war, da Anita Hansen sich in dieser Saison vermehrt dem Handballsport widmet und der Mannschaft nur teilweise zur Verfügung steht. Mit Ute Lorenzen, der Tochter unseres ersten Vorsitzenden, wurde zwischenzeitlich jedoch ein vollwertiger Ersatz für Anita gefunden.

Mit einem Aufgebot von fünfzehn Spielerinnen (Birgit Kath, Inga "Gigi" Gripp, Corinna Graudenz, Birte Kalkbrenner, Monika Bauer, Carola Carstens, Petra Hansen, Veronika "Vroni" Mohr, Wilma Jessen, Ute Lorenzen, Andrea Rombach, Cornelia Lorenzen, Maren "Mary" Thomsen, Martina Peters und Anita Hansen) wurde die neue Punktrunde in Angriff genommen. Doch schon bald waren die ersten Ausfälle, bedingt durch Verletzung oder Krankheit, zu verzeichnen. So mußte und muß Trainer Jürgen Suckow unter anderem auf Maren "Mary" Thomsen, Birte Kalkbrenner, Cornelia Lorenzen, Anita Hansen und Inga "Gigi" Gripp verzichten.

Durch die zahlreichen Verletzungen und Ausfälle mußte die Mannschaft immer wieder umgestellt werden. Bezeichnend hierfür ist, daß bis zum heutigen Tage immer noch keine Stammformation gefunden wurde. Unter diesen Voraussetzungen ist es umso bemerkenswerter, daß die Mannschaft in den zurückliegenden Spielen spielerisch durchaus mithalten konnte.

Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Trotzdem belegen unsere Damen mit 1:19 Punkten und 4:32 Toren einen enttäuschenden letzten Tabellenplatz. Ein wesentlicher Grund für die schlechte Platzierung wird aus dem Torverhältnis ersichtlich. So wurden in zehn Spielen lediglich vier Tore erzielt. Die ungenügende Torausbeute ist zum großen Teil auf die Unerfahrenheit des sehr jungen Sturms zurückzuführen. Chancen sind stets vorhanden, es werden jedoch keine zählbaren Treffer erzielt. Durch die Torgefährlichkeit von Neuzugang Jodell Sauer wird dieses Manko vielleicht schon bald abgestellt werden können.

Sollte jedoch in absehbarer Zeit kein Sieg errungen werden können, so wird der Abstieg aus der Verbandsliga kaum zu vermeiden sein. Denn mit jeder Niederlage wird die Mannschaft mehr verunsichert, und das Selbstvertrauen wird immer weniger. Hinzu kommt, daß Glück in dieser Situation Mangelware ist.

Etwas mehr Unterstützung von den Vereinsmitgliedern wäre für die Damenmannschaft daher besonders wichtig. In der Vergangenheit war das Interesse an den Spielen unserer Frauen leider nicht sehr groß.

Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek
leer

Dez 1985

Husum 18


Alle Mitglieder unseres Vereins laden wir herzlich ein zur

Jahreshauptversammlung

am Freitag, den 24. Januar 1986, um 20 Uhr
ins "Thomas Hotel", Zingel, Husum

Tagesordnung
1.   Begrüßung und Feststellung der Anwesenden
2.   Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung
3.   Ehrungen
4.   Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden
5.   Geschäftsbericht des 1. Geschäftsführers
6.   Berichte der Revisoren und Entlastung des Geschäftsführers
7.   Berichte der Obmänner
8.   Entlastung des Gesamtvorstandes
9.   Neuwahlen
    a) 1. Vorsitzender (z.Z. Walter Lorenzen)
    b) 3. Vorsitzender (z.Z. Alfred "Abbi" Lorenzen)
    c) 1. Schriftführer (z.Z. Otto Heinrich Krüger)
    d) 2. Geschäftsführer (z.Z. Betina Smetsers)
    e) 1 Revisor (Hartmut Wieczorek kann nicht wiedergewählt werden)
10.   Bestätigung der in den Sportabteilungen gewählten Obmänner:
    a) Fußballobmann (z.Z. Alfred "Abbi" Lorenzen für 1 Jahr)
    b) Jugendobmann (z.Z. Wolfgang Grüner)
11.   Bestätigung der Zusatzwahlen für die Ausschüsse
12.   Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 1986
13.   Erledigung vorliegender Anträge
14.   Verschiedenes

Anträge müssen mindestens eine Woche vorher beim ersten Vorsitzenden des Husumer Fußballvereins von 1918 e.V., 225 Husum, Postfach 1312, eingegangen sein.

   

Der Vorstand
gez. Walter Lorenzen
(1. Vorsitzender)


Ein Dank an unsere "Passiven"

Zur Zeit herrscht auf den Sportplätzen witterungsbedingt, aber auch vom Verband beschlossen, Winterpause. Es beginnt im Vereinsleben allenthalben die Zeit der Jahreshauptversammlungen. Dies ist dann auch die Stunde der Vereinskassierer, Schatzmeister oder Geschäftsführer.

Ein unumgängliche Bestandteil der Tagesordnung ist nach vorheriger ordnungsgemäßer Prüfung durch die Revisoren der Kassenbericht. Denn eines ist klar, ohne Geld läuft auch bei den sogenannten Kleinen im Amateurbereich nichts, allerdings in anderer Größenordnung als bei den "Profis". Gemeint ist in diesem Falle die Gestaltung des Jahresetats eines Sportvereins.

Welche Einnahmen hat der Verein in der Regel? Neben einigen immer kärglicher fließenden Zuschüssen von öffentlicher Hand, einigen wenigen Spenden und leider immer noch rückläufigen Platzeinnahmen sind es die Beiträge der Mitglieder, die die Haupteinnahmequelle ausmachen.

Hierbei unterscheidet man zwischen den aktiven und den passiven Mitgliedern. An dieser Stelle nun halte ich es für angebracht, einmal ganz ausdrücklich und öffentlich all unseren passiven Mitgliedern ein herzliches Dankeschön zu sagen, dafür daß sie sich, ohne eigenen sportlichen Nutzen davon zu haben, für Husum 18 einsetzen und durch ihren Beitrag mithelfen, daß unser sportliches Angebot finanzierbar bleibt und wir den uns selbst gestellten Aufgaben in finanzieller Hinsicht gerecht werden können.

Daß Sportvereine einen ganz wesentlichen Beitrag zur Freizeitgestaltung und zur Gesundheitserhaltung leisten, ist unbestritten. Daß die Vereine dabei in Konkurrenz zueinander stehen, ist legitim. Die Vereine werden heute vielfach als Dienstleistungsbetriebe angesehen, deren Angebote von Sporttreibenden sehr wohl miteinander verglichen und auf das Preis-Leistungs-Verhältnis hin geprüft werden.

Bei der Entscheidung, sich einem bestimmten Verein anzuschließen, spielt neben der Höhe des Beitrages wohl auch als Motiv das Ansehen des Vereins in der Öffentlichkeit in Gegenwart und Vergangenheit eine bestimmende Rolle. Attraktiv wird so gesehen ein Verein nicht nur durch sein sportliches Angebot, sondern auch durch sein Image nach außen, wobei jahrzehntelange Tradition mitbestimmend wirkt.

Husum 18 ist ein traditionsreicher Verein. Viele angesehene Husumer Mitbürger haben sich in Vergangenheit und Gegenwart als aktive und passive Mitglieder zu Husum 18 bekannt. Das soll auch in der Zukunft so bleiben. Helft alle mit, daß unser Mitgliederbestand in einer Zeit des starken Geburtsrückganges durch persönliche Werbung gehalten und ausgebaut werden kann, denn nur so werden wir auf Dauer bestehen können.

Walter Lorenzen

allen unseren Mitgliedern, die in der Zeit vom 16. Januar bis 15. Februar 1986 Geburtstag haben. Wir hoffen, daß die Geschenke so kurz nach Weihnachten, wenn wieder gespart werden muß, nicht zu karg ausfallen.

16.   Jan   Peter "Peti" Neupert        
16.   Jan   Karl-Hinrich Ohde        
16.   Jan   Christel Steffensen        
17.   Jan   Kai "Mulle" Marmulla        
19.   Jan   Ralf Klindt        
20.   Jan   Holger Meyer        
20.   Jan   Egon "Schnetje" Harms        
21.   Jan   Gudrun Greve        
21.   Jan   Gunther Barth        
22.   Jan   Rosemarie Marmulla        
22.   Jan   Friedel Bahnsen        
22.   Jan   Jörg Paysen        
23.   Jan   Hans Peter "Hansi" Thomsen        
25.   Jan   Rabea Kasprzak        
25.   Jan   Matthias Pieper        
26.   Jan   Axel Schwarzer        
27.   Jan   Bärbel Wenzel        
30.   Jan   Harald "Harry" Petersen        
30.   Jan   Otto Heinrich Krüger        
3.   Feb   Reimer S. Carstens        
4.   Feb   Robert Wendt        
5.   Feb   Dieter Schaldetzky        
6.   Feb   Wolfgang Pfützner        
6.   Feb   Guido Friess        
6.   Feb   Rainer "Mohrle" Mohr        
7.   Feb   Thomas Hansen        
7.   Feb   Carsten Stybalkowsky        
7.   Feb   Marc Willers        
10.   Feb   Jürgen Westphal        
11.   Feb   Wolfgang Pahl        
11.   Feb   Erika Reimer        
11.   Feb   Ernst August "Johann" Schlichte        
12.   Feb   Inge Jacobsen        
13.   Feb   Torben Schulz        
13.   Feb   Petra Hollatz        
14.   Feb   Ulrich Arthur "Uli" Grabert        
14.   Feb   Peter Cohrs        
15.   Feb   Norbert Kuhr        
15.   Feb   Hans Werner Pasenau        
Rainer "Mohrle" Mohr, Jörg Paulsen, Hartmut Wieczorek
leer

Dez 1985

Husum 18 / Gymnastik

Gymnastik-Abteilung

Zum letzten Mal im alten Jahr trafen sich am Donnerstag vor Heiligabend die Damen der Gymnastikabteilung zur Übungsstunde in der Turnhalle der Realschule Süd. Und - wie schon üblich - sollte ein fröhlicher Umtrunk den Abend beenden. Doch vor den Preis haben die Götter ja bekanntlich den Fleiß gesetzt, und so wurde noch eine halbe Stunde (höchstens? - mindestens!!!) geturnt. Eine nette und willkommene Unterbrechung bescherten uns unser erster und zweiter Vorsitzender, Walter Lorenzen und Hans-Peter Wulff, indem sie uns eine "feuchte" Spende des Vereins mit vielen guten Wünschen für das neue Jahr überbrachten. Damit löste unser erster Vorsitzende Walter Lorenzen sein Versprechen ein, das er uns anläßlich unseres Essens im Osterkrug in Husum am 28. November des Jahres gegeben hatte.

Wir trafen uns an diesem Tage zu dem schon traditionellen Weihnachtsessen, zu dem wir in diesem Jahr unseren ersten Vorsitzenden eingeladen hatten. Bei einem hervorragenden Menü hatten wir auch Gelegenheit, uns beim Vorstand für den Zuschuß zu unserer Weihnachtsfeier zu bedanken. Unserer langjährigen Übungsleiterin, Frau Neumann, überreichten wir als Dank für ihre Bemühungen um unsere "Rollen" den "goldenen Gymnastikschuh".

Jetzt freuen wir uns schon auf den ersten Übungsabend im neuen Jahr, um Gänsebraten und Marzipanbroten im wahrsten Sinne des Wortes zu Leibe zu rücken.

Renate Reckstadt
leer

Dez 1985

Husum 18 / Fußball

Hallenfußballturnier

Am 29. Dezember 1985 war Husum 18 Ausrichter des Hallenfußballturniers in Ostenfeld. Es wurde der Bernhard-Petersen-Gedächtnispokal ausgespielt. Folgende Mannschaften waren der Einladung gefolgt:

Verbandsliga:   Heider SV
    TSB Flensburg
    TSV Westerland
.    
Landesliga:   Flensburg 08
    Schleswig 06
     
Bezirksliga:.   Frisia Husum
    Rödemisser SV

Trainer Nico Struve hatte folgende Spieler im Aufgebot.

Olaf Clausen:   Ernst August "Johann" Schlichte   Kai "Mulle" Marmulla
Jörg Paulsen   Sven Christiansen   Frank "Franky" Wauer
Michael Klein   Helmut "Helle" Hempel    

Husum 18 - Schleswig 06   0:1

Im ersten Spiel konnten wir mit Schleswig 06 gut mithalten. Trotz eigener guter Torchancen kam Schleswig 06 eine Minute vor Schluß, die Spieldauer betrug 15 Minuten,


Husum 18 - TSV Westerland   3:1

Der nächste Gegner war der TSV Westerland. In diesem Spiel zeigt der Helmut "Helle" Hempel seine Torgefährlichkeit. Auch Jörg Paulsen brachte gegen seinen ehemaligen Verein eine gute Leistung. Das Spiel wurde mit 3:1 Toren gewonnen.


Husum 18 - Rödemisser SV   0:2

Gegen Rödemis kamen wir nicht in Tritt und verloren nicht ganz unverdient mit 0:2. Beim ersten Tor machte Olaf Clausen seinen einzigen Fehler. Diese Situation wurde vom Fotografen im Bild festgehalten und erschien in allen Tageszeitungen im Norden von Schleswig-Holstein. Ansonsten war Olaf Clausen wohl der beste Torwart des Turnieres.


Husum 18 - Flensburg 08   2:0

Gegen Flensburg 08 zeigten wir dann wieder eine starke Leistung und gewannen hochverdient mit 2:0 Toren. In diesem Spiel zeigte Michael Klein seine überdurchschnittlichen Qualitäten.


Husum 18 - TSB Flensburg   2:1

Gegen die Verbandsliga-Mannschaft gewannen wir mit 2:1 Toren. TSB Flensburg enttäuschte zwar etwas, aber dies soll die guten Leistungen der 18er nicht schmälern.


Husum 18 - Frisia Husum   2:1

Gegen Frisia lagen wir lange mit 0:1 zurück. Aber gegen Frisia spielen wir meist sehr erfolgreich. Dieses wollte Roland Proß als Spielertrainer verhindern. Er versuchte, Ruhe ins Spiel zu bringen. Aber er machte es wohl zu ruhig. Sven Christiansen gelang kurz vor Schluß mit einem mächtigen Schuß der Siegtreffer.


Husum 18 - Heider SV   1:4

Vor dem letzten Spiel gegen den Heider SV lagen wir mit 8:4 Punkten auf Platz zwei hinter dem Heider SV mit 9:3 Punkten. Im letzten Spiel mußten wir uns dem stärkeren Heider SV mit 4:1 Toren beugen. Der Heider SV war an diesem Tage auch mit Abstand die beste Mannschaft. Leider konnten wir aufgrund des Torverhältnisses den dritten Platz nicht mehr erreichen.

Insgesamt war es ein gelungenes Turnier, bei dem guter Fußball geboten wurde. Die Schiedsrichter Andresen (Nordstrand) und Werner Schlaffke (St. Peter-Ording) leiteten überzeugend. Ein besonderer Dank geht an unseren Fußballobmann Alfred "Abbi" Lorenzen und den Hallensprecher für die Organisation.

Die Siegerehrung wurde vom Präsidenten Walter Lorenzen durchgeführt. Er dankte allen Mannschaften und sprach gleichzeitig eine Einladung für 1986 aus.

Als Torschützenkönig mit acht Toren gewann Kählau (Heide) eine Flasche Sekt.


Tabelle Hallenfußballturnier

        Tore   Punkte

1.   Heider SV   18:8   11:3
2.   TSV Westerland   14:11   9:5
3.   Schleswig 06   11:10   8:6
4.   Husum 18   10:10   8:6
5.   TSB Flensburg   11:11   7:7
6.   Flensburg 08   4:7   6:8
7.   Rödemisser SV   7:11   4:10
8.   Frisia Husum   5:12   3:11

PS: Trainer Nico Struve möchte sich an dieser Stelle bei allen eingesetzten Spielern bedanken, die alle die gute Form der letzten Wochen auch in der Halle zeigten.

An diesem Tage zeigte Ernst August "Johann" Schlichte eine besonders gute Leistung. Zu loben ist auch die gute Kondition der Spieler, da sie alle am Vortage beim Freundschaftsspiel gegen den Heider SV eingesetzt waren.

Nico Struve
leer

 

 

 



zuletzt aktualisiert am: Mittwoch, 26.01.2022 20:44

seit 25. Mai 2018
Besucherz?hler Gif