Das geschah 1987

Januar / Februar März April Mai Juni Juli August / September Oktober November / Dezember

zuletzt aktualisiert am: Freitag, 29.07.2022 1:07

Jan / Feb 1987

Husum 18



Mitgliederzuwachs in unserem Verein

 

Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung unseres Vereins stand der Bericht des ersten Geschäftsführers Carl Anton "Ratschi" Christiansen. Nach langen Jahren der Stagnation konnte im vergangenen Jahr wieder einen Mitgliederzuwachs - und hier vor allem im Jugendbereich - verzeichnet werden.

Über 60 Mitglieder hatten sich im Thomas Hotel eingefunden.

 

Erster Höhepunkt war die Verleihung von Vereins-Ehrennadeln. Die goldene Ehrennadel erhielt für über 50-jährige Mitgliedschaft Karl "Kalli" Clausen; die silberne Ehrennadel wurde für ihre langjährige Mitgliedschaft Werner Nachtigall, Friedrich "Fiete" Pingel jun., und Hans Schulz verlegen. Für über fünfjähriges Spielen in der ersten Mannschaft erhielten die Fußballdamen Anita Hansen und Inge "Gigi" Grip sowie der Torwart der ersten Herrenmannschaft, Heinz Dieter "Richy" Richert, ebenfalls in die silberne Ehrennadel. Geehrt wurde auch der langjährige Schiedsrichter Walter Wuttke, dem der Schiedsrichterverband die silberne Schiedsrichter- Ehrennadel zuerkannt hatte.

In seinem Jahresbericht stellte der erste Vorsitzende Walter Lorenzen insbesondere den "neuen Weg" dar, den die Liga mit Beginn der neuen Serie beschreitet. Mit der wohl seit Bestehen des Vereins jüngsten Mannschaft gab es zunächst nicht den erhofften Erfolg. Zwischenzeitlich konnte jedoch verlorener Boden wieder gut gemacht werden.

Eine besondere Hilfe für den Jugendbereich über die Errichtung der Irene-Thordsen-Jugendstiftung.

Erfreulichen Anklang fand auch der vom Verein zusammen mit dem Inhaber des Osterkruges, Wahid Hekmat, veranstaltete Silvesterball in der Kongreßhalle.

Als erfreulich muß der Bericht des ersten Geschäftsführers Carl Anton "Ratschi" Christiansen bezeichnet werden. Es konnte der Verlust des Vorjahres wieder aufgefangen werden.

Fußballobmann Alfred "Abbi" Lorenzen berichtete über die Damenmannschaft, die im oberen Tabellendrittel der Verbandsliga noch um den Titel mitkämpfen kann und die vier Herrenmannschaften, die sich durchweg im Mittelfeld und die dritte Mannschaft sogar auf dem dritten Tabellenplatz behaupten.

Im Jugendbereich ist eine positive Entwicklung zu verzeichnen, berichtete Obmann Wolfgang Grüner. Besonders großen Zuwachs haben die unteren Mannschaften zu verzeichnen. Sein besonderer Dank galt den Jugendbetreuern und -trainern, die es verstanden haben, Jugendliche zum Fußballspielen zu motivieren und alle Fahrten zu den Spielen mit Hilfe der Eltern organisieren, um die stetig steigenden Fahrkosten in Grenzen zu halten.

Die Schwimmabteilung, die zusammen mit TSV 1875 betrieben wird, kann steigenden Zuwachs im Bereich des Anfängerschwimmens zu verzeichnen.

Die Gymnastikabteilung gestaltet unter der Leitung von Frau Neumann sehr abwechslungsreich ihre Übungsstunden und hat keinen Mangel an Beteiligung.

Anlaß zur Sorge bereitet die Schiedsrichter-Abteilung, da einige Jungschiedsrichter wieder abgesprungen sind und daher dringend neue Schiedsrichter ausgebildet werden müssen, um die Auflagen des Verbands - je gemeldete Mannschaft einen Schiedsrichter zu stellen - erfüllen zu können, berichtete Schiedsrichterobmann Wolf-Dieter Horst.

Ehrenvorsitzender Werner Denckmann beantragte anschließend die Entlastung des Gesamtvorstandes, die einstimmig erteilt wurde.

Die Wahlen brachten durchweg Wiederwahlen. Der zweite Vorsitzende Hans Peter Wulff wurde in geheimer Wahl mit 40 Ja-Stimmen bei sieben Nein-Stimmen und drei Enthaltungen in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurden der erste Geschäftsführer Carl Anton "Ratschi" Christiansen und der zweite Schriftführer Eckhard Reckstadt. Neu gewählt wurde Friedrich "Fiete" Pingel jun. zum Pressewart, da die Funktion bisher vakant war und durch den ersten Schriftführer Otto Heinrich Krüger wahrgenommen wurde. Eine Kampfabstimmung gab es für die Funktion der zwei zur Wahl stehenden Beisitzer. Der bisherige Beisitzer Dieter Pilz sowie Maren "Mary" Thomsen, Dieter Schladetzky und Rainer Jungclaus hatten sich zur Wahl gestellt. Mit überwältigender Mehrheit konnten Dieter Pilz und Maren "Mary" Thomsen die Wahl für sich entscheiden.

Die Gymnastikbetreuerin Renate Reckstadt, die Schwimmbetreuerin Rita Böller und Schiedsrichterobmann Wolf-Dieter Horst wurden ebenfalls in ihrem Amt bestätigt.

Der Haushaltsvoranschlag für 1987 wurde von allen Mitgliedern angenommen, da er nach langer Zeit wieder eine positive Tendenz zeigt.

Frau Irene Thordsen, die sich durch die Einrichtung der Jugendstiftung um den Verein verdient gemacht hat, wurde von der Versammlung einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.

Abschließend dankte Walter Lorenzen unseren Mitgliedern Edmund Schuch und Hans Friedrich "Fiede" Nielsen, weil sie sich immer wieder für besondere Aufgaben dem Verein zur Verfügung stellen und dadurch viel Geld sparen helfen.

Mit einem dreifachen "Hipp, hipp - hurra" schlß unser erster Vorsitzender um 22.30 Uhr die Versammlung.

Otto Heinrich Krüger
leer

Jan / Feb 1987

Husum 18 / Fußball

Hallenfußballturnier in der Ostenfelder Halle um den Bernhard-Petersen-Gedächtnis-Pokal

Das zum dritten Mal ausgetragene Hallenturnier in der Ostenfelder Turnhalle um den Bernhard-Petersen-Gedächtnispokal am letzten Sonnabend des Vorjahres war von der Zuschauerresonanz wieder ein voller Erfolg. Nicht allerdings für unsere beiden Mannschaften.


Die Ergebnisse der Vorrunde

Gruppe I               Tore   Punkte   Platz
Rödemisser SV   x   1:0   1:1   1:0       3:1   5:1   1.
Frisia Husum   0:1   x   1:0   0:1       1:2   2:4   3.
TSV Rantrum   1:1   1:0   x   1:0       3:1   5:1   2.
Husum 18   0:1   0:1   0:1   x       0:3   0:6   4.
 
Gruppe II               Tore   Punkte   Platz
Heider SV   x   1:1   3:1   2:0       6:2   5:1   1.
Tönninger SV   1:1   x   0:2   0:0       1:3   2:4   3.
TSB Flensburg   1:3   2:0   x   2:0       5:3   4:2   2.
Husum 18 II   0:2   0:0   0:2   x       0:4   1:5   4.

 

Nachdem der TSV Westerland und Rot-Weiß Niebüll kurzfristig absagten, mußte umdisponiert werden. Um das Turnier mit zwei Mannschaften weniger nicht zu kurz werden zu lassen, wurden nach der Vorrunde noch sämtliche Plätze ausgespielt. Dabei konnten unsere Mannschaften I und II als jeweils Letzte der Vorrundengruppen gleich den Anfang machen.

Mit 3:0 Toren konnte die Zweite den siebten Platz belegen. Im Spiel um den fünften Platz siegte Frisia gegen den Tönninger SV, der während des gesamten Turniers einen sehenswert Hallenfußball spielte, in der Verlängerung mit 3:2 Toren.

In der Endrunde unterlag dann zunächst der Rödemisser SV dem TSB Flensburg klar mit 0:3 Toren, während der Heider SV den TSV Rantrum knapp mit 3:2 Toren bezwingen konnte.

Die Verlierer standen sich dann im Spiel um den dritten Platz gegenüber. Mit 1:0 entschied der TSV Rantrum die Begegnung knapp für sich.

Um den Turniersieg kämpften der Heider SV und TSB Flensburg. Beide Mannschaften hatten bereits je einmal den Wanderpokal errungen. Nach einem spannenden Spielverlauf gelang es dem TSB kurz vor Spielende, den entscheidenden Treffer zum 2:1-Sieg zu erzielen und den Pokal zum zweiten Mal mit nach Flensburg zu nehmen.

Otto Heinrich Krüger


Es geht aufwärts

Auch in den letzten zwei Spielen vor der großen Winterpause konnte unsere Liga noch einmal punkten und sich etwas vom Tabellenende absetzen.


SV Kopperby - Husum 18   0:1 (0:1)

Unsere Elf konnte im Auswärtsspiel bei Kopperby früh in Führung gehen. Sven Christiansen verwandelte in der zehnten Minute einen 20-Meter-Freistoß, den er durch die Mauer ins Netz setzen konnte.

Die Gastgeber drängten in der Folgezeit stark auf den Ausgleich. Doch unsere Abwehr stand sicher. Nach dem Wechsel lief bei den Kopperbyern nur noch wenig zusammen, so daß unsere Elf immer wieder Konterchancen heraus arbeitete und dem zweiten Treffen näher war als die Gastgeber dem Ausgleich.


Husum 18 - DGF Flensburg   0:0

Beide Mannschaften waren offensichtlich schon mit den Gedanken in der Winterpause. Das auf einem schwachen Niveau stehende Spiel verlief ohne nennenswerte Höhepunkte. Etwas Glück hatte unsere Elf in der Schlußphase des Spiels, als der DGF-Stürmer Gimball "beinahe" getroffen hätte.

Am Ende mußten beide Teams mit der Punkteteilung zufrieden sein.


Spielplan der Hinrunde der Bezirksliga auf einen Blick

Auswärts / Heim                                
Husum 18   x       3:1   0:0       3:1   2:2   0:1           1:2   2:0   1:1       3:3    
Frisia Husum   2:2   x       2:2   0:2   1:2   2:2       1:1               3:0   1:1   3:2   2:1
Rödemis       3:3   x   2:2               1:1   2:1   2:3   1:1   1:2       4:2       1:3
DGF Flensburg   6:1           x   0:0                   2:0   3:4   3:2   2:6       1:3   1:1
TSB Flsbg II   4:1   1:0   2:4       x   2:1   2:5   4:1       2:3   1:3       1:1       1:1    
Collegia Jübek           1:3   1:1   1:1   x       1:2   1:2       1:0   0:4       0:2       1:0
SV Kopperby   0:1           1:4           x   0:4   3:2       2:2       2:2   3:2        
TSV Kropp               0:1       1:0       x   2:1   2:2   2:1   1:2       1:1   0:1    
Frisia Lindholm   0:0   1:2   3:2   2:1   3:0   2:1           x   2:3       2:1       2:0       0:1
VfB Nordmark   2:0   1:1           1:0       3:4           x   0:0   3:1   3:4   0:1   3:1   3:0
TSV Rantrum       3:0       2:1           0:0       2:1   3:1   x   3:2       1:1   5:0   3:1
Nordm. Satrup   1:1               3:3       4:1   1:1               x   1:3       2:2   2:3
Scheersberg,       2:0   3:0           0:0   2:0   2:2   0:0   1:0   1:2       x       2:3   0:3
Süderbrarup,   0:0   1:1   2:3   4:1   3:1       2:2           2:2       0:2   3:0   x       2:1
Tönninger SV           0:2       1:0   0:2       0:4           0:0       0:0   1:5   x    
ETSV Weiche   3:1       1:2   7:1       4:2   5:2   3:2               1:1           0:0   x

 


Tabelle Bezirksliga Nord

1.   TSV Rantrum   19   11   6   2   37:19   28:10
2.   ETSV Weiche   19   10   3   6   41:27   23:15
3.   TSV Süderbrarup   19   7   7   5   34:26   21:17
4.   VfB Nordmark   19   8   5   6   35:30   21:17
5.   TSG Scheersberg   19   7   7   5   30:26   21:17
6.   TSV Kropp   18   7   6   5   27:21   20:16
7.   Rödemisser SV   18   8   4   6   38:35   20:16
8.   Frisia Lindholm   18   7   4   7   26:23   18:18
9.   Nordmark Satrup   18   6   5   7   35:31   17:19
10.   Frisia Husum   19   4   9   6   25:31   17:21
11.   DGF Flensburg   18   5   6   7   32:38   16:20
12.   Husum 18   18   4   8   6   22:29   16:20
13.   Tönninger SV   18   4   7   7   19:34   15:21
14.   TSB Flensburg II   19   5   5   9   28:35   15:23
15.   SV Kopperby   17   4   6   7   31:43   14:20
16.   TuS Collegia Jübek   18   4   4   10   18:30   12:24
Otto Heinrich Krüger
leer

Feb 1987

Husum 18 / Medien

Eingerahmt vom 1. Vorsitzenden von Husum 18, Walter Lorenzen (l.) und seinem Stellvertreter Hans Peter Wulff (r.) die Geehrten: Karl Clausen, Werner Nachtigall, Friedrich Pingel jun., Anita Hansen, Hans Schulz, Inga Gripp, Walter Wuttke und Heinz Dieter Richert. Foto: Jens Voss

Positive Entwicklung im Jugendbereich

Jahreshauptversammlung bei Husum 18 / Ehrung für Mitglieder mit Verdiensten

Husum / hn - Erster Höhepunkt der Jahreshauptversammlung von Husum 18 im Thomas-Hotel war die Ehrung von Vereinsmitgliedern. Die goldene Ehrennadel erhielt für über 50jährige Mitgliedschaft Karl Clausen.Die silberne Ehrennadel wurde für ihre langjährige Mitgliedschaft an Werner Nachtigall, Friedrich Pingel jun. und Hans Schulz verliehen. Für über fünfjähriges Spielen in der ersten Mannschaft erhielten die Fußballerinnen Anita Hansen, Inga Gripp und der Torwart der ersten Herrenmannschaft, Heinz-Dieter Richert, ebenfalls der silberne Ehrennadel. Geehrt wurde auch der langjährige Schiedsrichter Walter Wuttke, dem der Schiedsrichterverband die silberne Schiedsrichter-Ehrennadel zuerkannt hatte.

In seinem Jahresbericht stellte der erste Vorsitzende Walter Lorenzen besonders den "neuen Weg" dar, den die Liga mit Beginn der laufenden Saison beschreitet. Mit der seit Bestehen des Vereins jüngsten Mannschaft gab es zunächst nicht den erhofften Erfolg, zwischenzeitlich konnte jedoch verloren gegangener Boden wieder gut gemacht werden. Eine große Hilfe für den Jugendbereich war die Errichtung der Irene-Thordsen-Stiftung. Erfreulichen Anklang fand auch der Silvesterball in der Kongreßhalle.

Fußballobmann Alfred Lorenzen berichtete über die Damenmannschaft, die im oberen Tabellendrittel der Verbandsliga noch um den Titel mit kämpft, und die vier Herrenmannschaften, die sich durchweg im Mittelfeld behaupten. Die dritte Mannschaft liegt sogar auf dem dritten Tabellenplatz.

Im Jugendbereich ist eine positive Entwicklung zu erkennen, berichtete Obmann Wolfgang Grüner. Besonders großen Zuwachs haben die unteren Mannschaften zu verbuchen. Wolfgang Grüner dankte besonders den Jugendbetreuern und -trainern, die es verstanden haben, Jugendliche zum Fußballspielen zu motivieren und alle Fahrten zu den Auswärtsspielen mit Hilfe der Eltern zu organisieren, um die stetig steigenden Fahrtkosten in Grenzen zu halten.

Die Schwimmabteilung, die zusammen mit Husum 75 betrieben wird, kann steigenden Zuwachs im Bereich des Anfängerschwimmens verzeichnen. Die Gymnastikabteilung gestaltet unter der Leitung von Frau Neumann sehr abwechslungsreich ihre Übungsstunden und hat keinen Mangel an Beteiligung.

Anlaß zur Sorge bereitet die Schiedsrichter-Abteilung, da einige Jungschiedsrichter wieder abgesprungen sind und dringend neue Schiedsrichter ausgebildet werden müssen, um die Auflagen des Verbandes erfüllen zu können, berichtete Schiedsrichter-Obmann Wolf Dieter Horst.

Ehrenvorsitzender Werner Denckmann beantragte anschließend die Entlastung des Gesamtvorstandes, die einstimmig erteilt wurde.

Die Wahlen brachten durchweg Wiederwahlen. So wurde der zweite Vorsitzende Hans Peter Wulff in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurden der erste Geschäftsführer Anton Christiansen und der zweite Schriftführer Eckhard Reckstadt. Neu gewählt wurde Friedrich Pingel jun. zum Pressewart. Eine Kampfabstimmung gab es bei den zwei zur Wahl stehenden Beisitzern. Der bisherige Beisitzer Dieter Pilz sowie Maren Thomsen, Dieter Schladetzky und Rainer Jungclaus hatten sich zur Wahl gestellt. Mit großer Mehrheit konnten Dieter Pilz und Maren Thomsen die Wahl für sich entscheiden. Die Gymnastik-Betreuerin Renate Reckstadt, die Schwimmbetreuerin Rita Böller und Schiedsrichter-Obmann Wolf Dieter Horst wurden ebenfalls in ihrem Amt bestätigt.

Der Haushaltsvoranschlag für 1987 wurde von allen Mitgliedern angenommen, da er nach langer Zeit wieder positive Tendenz zeigt.

Irene Thordsen, die sich durch die Einrichtung der Jugendstiftung um den Verein verdient gemacht hat, wurde von der Versammlung einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.

Abschließend dankte der erste Vorsitzende den Mitgliedern Edmund Schuch und Hans-Friedrich "Fiede" Nielsen, die sich immer wieder für besondere Aufgaben dem Verein zur Verfügung stellen und dadurch viel Geld sparen helfen.

Husumer Nachrichten · 3. Februar 1987
leer

Apr 1987

Husum 18

Bewirtschafter/in gesucht!

Für die Bewirtschaftung unseres Jugendheims im Friesenstadion suchen wir zum 1. Juli 1987 eine/n

Bewirtschafter/in.

Der/die Bewerber/in sollte möglichst über Erfahrungen im gastronomischen Bereich verfügen und gewandt sein im Umgang mit Jugendlichen.

Bewerbungen sind bis zum 30. April 1987 zu richten an den Vorstand des Husumer Fußballvereins von 1918 e.V., Postfach 1312, 2250 Husum.


Leewe Achteiner!

Vun berufs wegen interesseert mi de Geschichte. Ok de Geschichte vun de Husumer Football. Dat weer man söben Johr, dat Husum 18 dit Feld för sik alleen har, 1925 keem Frisia Husum hento.

De Achteiner und de Frisianer weern sik nich immer grön, und dat weer mol een interessante Opgav för een Historiker, de Achtergründe und Tosamenhänge to beleuchten, worum dat so weer.

Jedenfalls staht wi nu vör een historische Situation: Tom eersten Mal in de Geschichte is een Achteiner - un twor een ohle un true een - Eerster Vörsitter vun Frisia Husum worden - dat hett dat noch nicht geben! Dorto heet he ok noch Fiete Pingel senior und is mien Vader!

Wer sik aktiv an de Arbeit, de Föhrung und de Repräsentation vun een Vereen bedeligt, weet, woveel Tied und Engagement dat dorto brukt. Ick bin wiß, dat ok de Achteiner de nüe Frisia-Vörsitter wünschen, dat he dorvun jümmers genuch hett.

Ik do dat sowieso

as


Rückblick auf ein schönes Fest

An die 300 Gäste waren der Einladung von Husum 18 zum Frühlingsball am 14. März in die Husumer Kongreßhalle gefolgt. Vereinsvorsitzender Walter Lorenzen als Gastgeber bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, allen voran bei Renate Reckstadt, der Leiterin der Festorganisation, für die geleistete Arbeit.

Die Tanzeinlagen der Rock'n'Roll-Gruppe von Husum 75 und eine schön ausgestattete Tombola waren markante Punkte des Ballgeschehens.

Den meisten Beifall aber gab es für Frau Irene Thordsen. Sie hat zusammen mit ihrem verstorbenen Mann Johannes Thordsen über viele Jahre wesentlich zur Förderung des Husumer Vereins- und Sportlebens beigetragen. Seit Neuestem gibt es die Irene-Thordsen-Stiftung, die speziell der Jugendarbeit war Husum 18 zugedacht ist. Die Mitgliederversammlung von Husum 18 am 23 Januar 1987 ernannte Irene Thordsen einstimmig zum Ehrenmitglied des Vereins, gleichzeitig wurde ihr die goldene Ehrennadel verliehen.

Die Überreichung der Ehrenurkunde an Frau Irene Thordsen war der Höhepunkt des Festes, dem die bewährten Dienste des Kongreßhallen-Teams von Wahid Hekmat die solide Grundlage und die beschwingten Rhythmen der "Blauen Jungs" in gewohnter Qualität den Elan verlegen.

Das neue Ehrenmitglied, Frau Irene Thordsen, geleitet von Dr. Hans "Hannes" Winkler, Vorsitzender Walter Lorenzen, Stellvertreter Hans Peter Wulff. Foto: Jens Voss

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

Alles Gute zum Geburtstag

13.   Apr   Tim Clausen        
15.   Apr   Kay Dieter Ahland        
15.   Apr   Anneliese Stammer        
15.   Apr   Corinna Graudenz        
16.   Apr   Dirk Matthiesen        
16.   Apr   Rainer Stadel        
17.   Apr   Doris Zimmermann        
17.   Apr   Martin "Malle" Dohrn        
17.   Apr   Andrea Rombach        
19.   Apr   Dirk Steuer        
19.   Apr   Monika Bauer        
20.   Apr   Heiko Warnke        
21.   Apr   Juan Wolff        
21.   Apr   Marco Lietzau        
22.   Apr   Andreas Drosdowski        
22.   Apr   Helgard "Hella" Peters        
23.   Apr   Dieter "Schorsch" Schleger        
23.   Apr   Hella Lorenzen        
24.   Apr   Karl-Bernhard Mölck        
25.   Apr   Jörn Wulff        
25.   Apr   Marlene Petersen-Vollbeer        
26.   Apr   Martin Horstinger        
26.   Apr   Manfred "Manne" Hoppe        
27.   Apr   Martin Klein        
27.   Apr   Jan-Martin Feddersen        
27.   Apr   Anke Wichmann        
28.   Apr   Thomas Krause        
29.   Apr   Herbert Christiansen        
30.   Apr   Uda Klena        
Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

Gesamtvorstandssitzung

Die nächste Gesamtvorstandssitzung findet statt am: Mittwoch, dem 6. Mai 1987, 20 Uhr, im Vereinsheim, Friesenstadion.

Alle Mitglieder des Gesamtvorstandes sind herzlich eingeladen.

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.
leer

Apr 1987

Husum 18 / Kegeln

Keglerinnen in der Aufstiegsrunde

Die Damen von Blau-Weiß-Rot Husum 18 gewannen in Heide durch einen Sieg über Spitzenreiter Hansa Lübeck am letzten Spieltag die Meisterschaft in der Kegel Landesliga.

Spannender hätte die Entscheidung nicht sein können, denn Renate Hennings, Inge Jacobsen, Heike Jahn. Inge Jahn. Rita Kolschowski. Helgard "Hella" Peters und Christiane Rabe lagen vor dem entscheidenden Spiel mit 18 zu 2 Punkten und damit einem Punkt Rückstand hinter den Lübeckerinnen, die dann im Endspurt abgefangen werden konnten.

Das erfolgreiche Team nimmt nun im "Hause des Sports" in Kiel Anfang April an der Aufstiegsrunde zur Damen-Bundesliga teil. Drücken wir ihnen die Daumen und hoffen, daß dieser schöne Erfolg auch für die anderen Abteilungen des Vereins beflügelnd wirkt.

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.
leer

Apr 1987

Husum 18 / Fußball

Winter ade? - Hoffentlich!

 Während die Kegler und viele andere Sportler in der Halle ungehemmt Punkte und Tore erzielen können, sind die Freiluftsportler - allen voran die Fußballer - auf die Kooperation von Petrus und seinen Gehilfen angewiesen. Das Wetter aber meinte es dieses Jahr sehr schlecht mit uns.

Zweifellos aber ist es vernünftig, nicht die Gesundheit der Spieler und die Grasnarbe der Plätze zu riskieren, nur um den wenigen Unentwegten unter den Fans, die sich bei Minusgraden und Niederschlägen aus dem Hause wagen, ein volles Programm bieten zu können.


 Abgesehen von den Nachholspielen, deren Termin bei Redaktionsschluß noch nicht vorlagen, sieht das offizielle Restprogramm der zweiten, dritten und vierten Mannschaften folgendermaßen aus (in Klammern die Hinspielergebnisse):

II. Mannschaft (Kreisliga Süd)

Samstag,   04.04.87   15.00   Uhr   Husum 18 II - Frisia Husum II   (1:3)
Sonntag,   12.04.87   14.00   Uhr   TSV Seeth / Drage - Husum 18 II   (2:2)
Samstag,   25.04.87   15.00   Uhr   Husum 18 II - TSV Garding   (2:3)
Samstag,   02.05.87   15.00   Uhr   Husum 18 II - SV Germania Breklum II   (2:1)
Samstag,   09.05.87   15.00   Uhr   Husum 18 II - SV BW Löwenstedt II   (0:1)
Samstag,   16.05.87   15.00   Uhr   Husum 18 II - SZ Arlewatt   (0:4)
Sonntag,   24.05.87   15.00   Uhr   Rödemisser SV - Husum 18 II   (0:0)
Samstag,   30.05.87   15.00   Uhr   Husum 18 II - SG Stapelholm   (1:1)
Sonntag,   14.06.87           IF Tönning - Husum 18 II   (1:2)

III. Mannschaft (Kreisklasse Süd A)

Sonntag,   05.04.87           Bredstedter TSV III - Husum 18 III   (0:12)
Sonntag,   12.04.87           Husum 18 III - TSV St. Peter-Ording   (0:4)
Sonntag,   26.04.87           Tönninger SV IV - Husum 18 III   (1:6)
Sonntag,   03.05.87           Husum 18 III - IF Tönning II   (2:2)
Sonntag,   10.05.87           Husum 18 III - FC BW Friedrichstadt III   (3:2)
Sonntag,   17.05.87           Husum 18 III - Tönninger SV III   (1:3)
Sonntag,   24.05.87           FC Langenhorn III - Husum 18 III   (0:2)
Sonntag,   31.05.87           Husum 18 III - TSV Goldebek II   (1:4)
Sonntag,   14.06.87           TSV Garding II - Husum 18 III   (5:5)

IV. Mannschaft (Kreisklasse Süd B)

Sonntag,   05.04.87           Husum 18 IV - TSV Seeth / Drage II   (1:3)
Sonntag,   12.04.87           Husum 18 IV - 1. FC Wittbek II    
Sonntag,   26.04.87           Germania Immenstedt II - Husum 18 IV   (0:9)
Sonntag,   03.05.87           TSV Garding III - Husum 18 IV   (1:2)
Sonntag,   10.05.87           Husum 18 IV - TSV Hattstedt III   (0:6)
Sonntag,   17.05.87           Husum 18 IV - Germania Immenstedt I   (1:5)
Sonntag,   24.05.87           Husum 18 IV - TSV St. Peter-Ording II   (1:4)
Sonntag,   31.05.87           SV Schobüll   Husum 18 IV   (0:4)
Sonntag,   14.06.87           Frisia Husum III - Husum 18 IV   (3:2)
Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

Die Damenelf

Die Damen von Husum 18 reisen am 5. April nach Thumby und haben am 26. April den FSV Lübeck zu Gast. Am 3. Mai geht es nach Fischbek, und am 10. Mai geht es noch einmal auf eigenen Rasen gegen TSV Nord.

Über die Damenelf, besonders ihr vielversprechendes Auftreten im Pokal, wird demnächst eingehender berichtet.

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.
leer

Mai 1987

Husum 18 / Kegeln

Blumen und Gratulation für die künftigen Bundesliga-Keglerinnen von Blau-Weiß-Rot Husum 18: Helgard "Hella" Peters · Renate Hennings · Inge Jacobsen · Inge Jahn · Hildegard Schulz · Rita Kolschowski · Vereinsvorsitzender Walter Lorenzen.
Foto: Jens Voss

Husum 18 in der Bundesliga!

 Die Keglerinnen von Blau-Weiß-Rot Husum 18 haben es wahr gemacht! Schon der Gewinn der Landesliga-Meisterschaft vor wenigen Wochen war ein bemerkenswerter Erfolg. Die Husumerinnen haben die Chance genutzt und die Aufstiegsrunde im "Haus des Sports" in Kiel auf dem zweiten Rang beendet. Überragend waren die Vertreterinnen des Niedersachsen-Meisters MTV Jever, die mit 8680 Holz siegreich waren. Denkbar knapp verwiesen die Husumerinnen (8649 Holz) die Keglerinnen von Hansa Berlin (8647 Holz) auf den dritten Platz. Nur die beiden ersten steigen auf, die anderen Landesliga-Meister KSK Osterholz Bremen, Rot-Weiß Hamburg und Condor Kassel konnten letztlich nicht in die Entscheidung eingreifen.

Die Freunde des Husumer Kegelsports hatten in diesen Wochen gleich noch zweimal mehr Grund zur Freude:

- Den durch den Aufstieg von BWR Husum 18 freigewordenen Platz in der Kegel-Landesliga nimmt in der kommenden Saison das Team der Sportfreunde Husum ein, das den Vertreter der Verbandsliga Süd Tempo 73 Kiel beim Aufstiegsspiel in Rendsburg mit 49 Holz Vorsprung bezwang.

- Die Deutschen Meisterschaften im Sportkegeln werden 1989 in Husum stattfinden, und zwar an den ersten beiden Juni-Wochenenden. Auf den Verein Husumer Kegler kommt eine große und ehrenvolle Aufgabe zu. Die organisatorische Erfahrung und die hochmoderne vereinseigene Zwölf-Bahnen-Halle bieten die Gewähr für ein gutes Gelingen.

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.
leer

Mai 1987

Husum 18

Leewe Achteinerinnen und Achteiner!

In mien Vörstellung in de Märzutgaav schreev ick, dat ick sach ok mol wat verkeert maaken wör. De erste Feeler weer all in de erste Reech! Denn de Anrede weer blots an de Mannlüüd richtet. Typisch!

Bi de ohle Griechen durfen den Fruunslüüd nich mal tokieken, wenn de "Herren der Schöpfung" ere Knööv in sportliche Wettkämpfe meten deen. Ok in moderne Tied weer dat nich "schicklich", dat de Damen sick in Schweet turnten oder leepen.

Ganz allmählich over is ok disse männliche Bastion fullen, de Sportnation is vundaag lieke-stolt op de Erfolge vun Steffi Graf as op de vun Boris Becker, wenn he denn af und to mal een Erfolg het.

In disse Weken wiesen nu ok de Sportlerinnen vun Husum Achtein - allen vöran de Keglerinnen und de Footballerinnen, dat se dor gut mit umkööt.

Dat hochmödige Schmunzeln, dat noch vör een paar Johr veele Mannslüüd vör de Fruunssport in typisch "männliche" Sportorten wiesen deen, verschwindt immer mehr - und dat is sach jo so gut.

Alle Sportlerinnen und Sportler veel Erfolg und alle Toschauerinnen und Toschauer veel Spooß

wünscht


Alles Gute zum Geburtstag

2.   Mai   Johannes "Hanne" Wulff        
3.   Mai   Wolfgang "Meckie" Stumpf        
6.   Mai   Michael Scheve        
6.   Mai   Renate Reckstadt        
6.   Mai   Dörte Dawartz        
7.   Mai   Annegret Kohrt        
7.   Mai   Friedrich "Fiete" Pingel sen.        
11.   Mai   Oliver Mumm        
11.   Mai   Anna Margrethe Krüger        
12.   Mai   Kurt Schach        
12.   Mai   Eckhard Reckstadt        
12.   Mai   Karl "Kalli" Krieger        
13.   Mai   Hans-Hermann Carstensen        
14.   Mai   Martina Sönksen        
14.   Mai   Ernst Friccius        
14.   Mai   Edmund Schuch        
14.   Mai   Peter Petersen        
17.   Mai   Olaf Kock        
17.   Mai   Wilhelm "Willi" Schweimer        
18.   Mai   Christian Timmermann        
19.   Mai   Arthur Grabert        
19.   Mai   Helga Busse        
19.   Mai   Frank Grunwald        
19.   Mai   Willi Rathmann        
20.   Mai   Marco Johns        
20.   Mai   Mona Jensen        
21.   Mai   Walter Lorenzen        
21.   Mai   Marianne Horst        
21.   Mai   Henri Grund        
22.   Mai   Hannelore Schellin        
22.   Mai   Angela Mölck        
26.   Mai   Karl Heinz Hartmann        
27.   Mai   Brundhilde Hermann        
27.   Mai   Silke Kobarg        
30.   Mai   Christiane Rabe        
31.   Mai   Carl Anton "Ratschi" Christiansen        
Friedrich "Fiete" Pingel" jun.
leer

Mai 1987

Husum 18 / Fußball

Achtzehnerinnen im Halbfinale

Die Fußballfrauen von Husum 18 sorgen nach ihrem bisherigen guten Abschneiden in der Verbandsliga-Punkterunde jetzt auch im Pokal für Furore. Im Endspiel des Bezirkspokals holten sie sich mit einem 1:0-Sieg beim Verbandsliga-Konkurrenten Flensburg 08 die Trophäe.

Dieser Sieg im Nordderby bei Flensburg 08 hätte höher ausfallen können, wenn frau die besseren Torchancen gegen die allerdings ersatzgeschwächten Gastgeberinnen konsequenter genutzt hätte. Obwohl die 18erinnen ihren Gegner vor der Pause fest im Griff hatten und die Begegnung weitgehend beherrschten, gelang erst nach der Pause die Entscheidung. Das "goldene Tor" erzielte Landesauswahlspielerin Wilma Jessen in der 60. Minute mit einem Alleingang, bei dem sie sich gegen drei gegnerische Abwehrspielerinnen durchsetzte.

Im Halbfinale um den Landespokal, das infolge der verlängerten Winterpause vom 1. Mai auf Pfingstmontag, den 8. Juni (15 Uhr), verlegt wurde, spielen die Husumerinnen vor heimischer Kulisse gegen den Vertreter des Westbezirks Alemannia Wilster. Das Endspiel um den Landespokal der Frauen im schleswig-holsteinischen Fußballverband ist für Mittwoch, den 17. Juni, angesetzt.

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

Damen-Verbandsliga

Die Ergebnisse:

05.04.   SG Thumby   -   Husum 18   4:1
26.04.   Husum 18   -   FSV Lübeck   2:4
03.05.   JuS Fischbek   -   Husum 18   1:0

Tabelle

1.   (1.)   TSV Wentorf   18   12   4   2   43:16   28:8
2.   (2.)   MTV Leck   19   11   6   2   28:12   28:10
3.   (3.)   Rendsburger TSV   18   9   6   3   29:12   24:12
4.   (6.)   SG Thumby   20   10   2   8   33:22   22:18
5.   (4.)   Husum 18   18   10   1   7   30:26   21:15
6.   (5.)   Olympia Neumünster   19   6   9   4   29:22   21:17
7.   (7.)   TSV Nord Harrislee   19   6   6   7   22:24   18:20
8.   (9.)   TSV Breitenberg   20   4   8   8   15:25   16:24
9.   (8.)   UT Kiel   18   6   3   9   23:28   15:21
10.   (10.)   FSV Lübeck   19   4   6   9   25:34   14:24
11.   (11.)   JuS Fischbek   19   3   6   10   20:34   12:26
12.   (12.)   Flensburg 08   19   2   3   14   25:67   7:31
            sport aktuell

Es stehen noch aus:

    So.   10.05.   13.30   h   Husum 18   -   TSV Nord Harrislee
Nachholspiel   Di.   12.05.   19.45   h   Husum 18   -   UT Kiel
Nachholspiel   So.   17.05.   15.00   h   TSV Wentorf   -   Husum 18
Nachholspiel   So.   24.05.   15.00   h   Husum 18   -   Olympia Neumünster
Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

Herrenmannschaften

Nachfolgend Übersichten über die absolvierten und die noch ausstehenden Spiele der vier Herrenmannschaften, die angesichts der witterungsbedingten Terminverlegungen nützlich sein dürften. In Klammern die Hinspielergebnisse.


I. Mannschaft Bezirksliga

Die Ergebnisse:

04.04.   TSV Kropp   -   Husum 18   2:0   (1:0)
11.04.   TSV Rantrum   -   Husum 18   2:1   (2:1)
15.04.   Rödemisser SV   -   Husum 18   1:0   (1:3)
18.04.   Husum 18   -   VfB Nordmark   1:0   (0:2)
20.04.   TuS Collegia Jübek   -   Husum 18   1:1   (1:3)
26.04.   Husum 18   -   TSB Flensburg II   0:1   (1:4)
03.05.   Husum 18   -   TSV Süderbrarup   2:2   (0:0)

Tabelle

I. Mannschaft (Bezirksliga Nord)

1.       TSV Rantrum   24   14   7   3   44:24   35:13
2.       Nordmark Satrup   26   13   6   7   52:35   32:20
3.       ETSV Weiche   24   13   5   6   48:28   31:17
4.       TSG Scheersberg   24   10   7   7   41:32   27:21
5.       TSV Kropp   25   10   7   8   37:30   27:23
6.       Rödemisser SV   25   11   5   9   51:45   27:23
7.       VfB Nordmark   25   9   8   8   41:36   26:24
8.       DGF Flensburg   26   10   6   10   45:48   26:26
9.       Frisia Husum   26   6   14   6   36:39   26:26
10.       TSV Süderbrarup   26   8   9   9   43:47   25:27
11.       Frisia Lindholm   24   8   5   11   34:34   21:27
12.       Tönninger SV   25   7   7   11   23:44   21:29
13.       TSB Flensburg II   26   8   5   13   37:49   21:31
14.       Husum 18   25   5   10   10   27:38   20:30
15.       TuS Collegia Jübek   25   5   8   12   24:37   18:32
16.       SV Kopperby   24   5   7   12   39:56   17:31

Es stehen noch aus:

Nachholspiel   So.   10.05.   15.00   h   Husum 18   -   Frisia Husum   (2:2)
Nachholspiel   Sa.   16.05.   15.00   h   Tönninger SV   -   Husum 18   (3:3)
    So.   24.05.   15.00   h   TSG Scheersberg   -   Husum 18   (1:1)
Nachholspiel   Do.   28.05.   15.00   h   Husum 18   -   ETSV Weiche   (1:3)
    Sa.   30.05.   15.30   h   Husum 18   -   Frisia Lindholm   (0:0)

II. Mannschaft Kreisliga Süd

Die Ergebnisse:

04.04.   Husum 18 II   -   Frisia Husum II   0:1   (1:3)
12.04.   TSV Seeth Drage   -   Husum 18 II   2:3   (2:2)
18.04.   TSV Hattstedt II   -   Husum 18 II   4:5   (0:3)
20.04.   Husum 18 II   -   TSV Hattstedt I   4:1   (2:3)
25.04.   Husum 18 II   -   TSV Garding   0:0   (2:3)

30.04.

  Husum 18 II   -   Tönninger SV II   0:0    
02.05.   Husum 18 II   -   SV Germania Breklum II   0:3   (2:1)

Tabelle

II. Mannschaft (Kreisliga Süd)

1.       TSV Garding   23   17   4   2   72:25   38:8
2.       SZ Arlewatt   24   17   1   6   56:29   35:13
3.       Frisia Husum II   23   17   0   6   62:32   34:12
4.       FC Langenhorn II   23   12   7   4   63:34   31:15
5.       TSV Nordstramd   23   11   7   5   50:37   29:17
6.       Rödemisser SV II   23   11   6   6   54:37   28:18
7.       SG Stapelholm   22   11   3   8   53:42   25:19
8.       IF Tönning I   25   9   5   11   57:39   23:27
9.       Husum 18 II   22   8   5   9   32:33   21:23
10.       Tönninger SV II   20   7   6   7   39:32   20:20
11.       SV Germania Breklum II   23   7   6   10   50:49   20:26
12.       TSV Seeth-Drage   23   7   5   11   55:73   19:27
13.       TSV Hattstedt   24   6   7   11   43:51   19:29
14.       SV Blau-Weiß Löwenstedt II   23   4   6   13   37:44   14:32
15.       TSV Hattstedt II   22   2   2   18   30:119   6:38
16.       Bredstedter TSV II   23   1   2   20   22:99   4:42

Es stehen noch aus:

    Sa.   09.05.   15.00   h   Husum 18 II   -   SV BW Löwenstedt II   (0:1)
Nachholspiel   Do.   14.05.   19.00   h   Tönninger SV II   -   Husum 18 II    
    Sa.   16.05.   15.00   h   Husum 18 II   -   SZ Arlewatt   (0:4)
    So.   24.05.   13.15   h   Rödemisser SV II   -   Husum 18 II   (0:0)
Nachholspiel   Do.   28.05.           FC Langenhorn II   -   Husum 18 II   (0:2)
    Sa.   30.05.   15.00   h   Husum 18 II   -   SG Stapelholm   (1:1)
Nachholspiel   Sa.   06.06.           Bredstedter TSV II   -   Husum 18 II   (0:2)
    So.   14.06.           IF Tönning   -   Husum 18 II   (1:2)

III. Mannschaft Kreisklasse Süd A

Die Ergebnisse:

05.04.   Bredstedter TSV III   -   Husum 18 III   2:3   (0:12)
12.04.   Husum 18 III   -   TSV St. Peter-Ording   2:2   (0:4)
18.04.   SZ Arlewatt II   -   Husum 18 III   0:2   (2:0)
20.04.   Husum 18 III   -   1. FC Wittbek   4:5   (2:0)
26.04.   Tönninger SV IV   -   Husum 18 III   2:2   (1:6)

30.04.

  Husum 18 III   -   TSV Nordstrand II   4:1   (6:4)
03.05.   Husum 18 III   -   IF Tönning II   2:6   (2:2)

Tabelle

III. Mannschaft (Kreisklasse Süd A)

1.       TSV St. Peter-Ording   21   18   2   1   95:23   38:4
2.       1. FC Wittbek   22   15   3   4   83:36   33:11
3.       TSV Garding II   23   15   3   5   81:41   33:13
4.       TSV Rantrum II   22   14   3   5   74:43   31:13
5.       Husum 18 III   23   12   4   7   81:53   28:18
6.       TSV Goldebek II   23   10   7   6   50:33   27:19
7.       IF Tönning II   23   12   3   8   56:41   27:19
8.       Rödemisser SV III   21   9   5   7   54:45   23:19
9.       SZ Arlewatt II   24   8   7   9   40:41   23:25
10.       FC Blau Weiß Friedrichstadt III   24   8   6   10   47:49   22:26
11.       Tönninger SV III   22   6   9   7   44:42   21:23
12.       Tönninger SV IV   23   5   4   14   34:73   14:32
13.       FC Langenhorn III   23   5   2   16   38:76   12:34
14.       Tönninger SV V   19   4   1   14   21:106   9:29
15.       TSV Nordstrand II   21   2   4   15   35:68   8:34
16.       Bredstedter TSV II   22   2   3   17   28:91   7:37

Es stehen noch aus:

    So.   10.05.           Husum 18 III   -   FC BW Friedrichstadt III   (3:2)
    So.   17.05.           Tönninger SV III   -   Husum 18 III   (1:3)
    So.   24.05.           FC Langenhorn III   -   Husum 18 III   (0:2)
Nachholspiel  

Do.

  28.05.           TSV Rantrum II   -   Husum 18 III   (2:3)
    So.   31.05.           Husum 18 III   -   TSV Goldebek II   (1:4)
Nachholspiel   Sa.   06.06.           Tönninger SV V   -   Husum 18 III   (1:13)
    So.   14.06.           TSV Garding II   -   Husum 18 III   (5:5)

IV. Mannschaft Kreisklasse Süd B

Die Ergebnisse:

05.04.   Husum 18 IV   -   TSV Seeth Drage II   0:3   (1:3)
12.04.   Husum 18 IV   -   1. FC Wittbek   5:1    
18.04.   TSV DE Viöl   -   Husum 18 IV   3:1   (4:0)
20.04.   Husum 18 IV   -   SZ Arlewatt III   0:1   (1:3)
26.04.   Germania Immenstedt II   -   Husum 18 IV   1:0   (0:9)

30.04.

  Husum 18 IV   -   IF Tönning III       (2:2)
03.05.   TSV Garding III   -   Husum 18 IV   2:4   (1:2)

Tabelle

IV. Mannschaft (Kreisklasse Süd B)

1.       Germania Immenstedt   23   17   4   2   115:38   38:8
2.       Frisia Husum III   22   17   5   1   89:26   37:7
3.       SV Schobüll   23   15   4   4   73:37   34:12
4.       IF Tönning III   21   13   5   3   77:45   30:12
5.       TSV St. Peter-Ording II   23   13   3   7   80:50   29:17
6.       TSV DE Viöl   21   13   2   6   79:33   28:14
7.       TSV Seeth Drage II   23   11   2   10   87:70   24:22
8.       SZ Arlewatt III   22   9   4   9   47:45   22:22
9.       SV Blau Weiß Löwenstedt III   22   9   3   10   57:59   21:23
10.       TSV Garding III   22   8   3   11   69:58   19:25
11.       TSV Hattstedt III   22   9   1   12   43:57   19:25
12.       Husum 18 IV   21   8   1   12   42:47   17:25
13.       SV Blau Weiß Löwenstedt IV   19   5   2   12   37:51   12:26
14.       Germania Immenstedt II   23   3   3   17   28:113   9:37
15.       1. FC Wittbek II   21   1   5   15   33:91   7:35
16.       SV Schobüll II   23   3   0   20   32:163   6:40

Es stehen noch aus:

Nachholspiel   Do.   07.05.           SV BW Löwenstedt IV   -   Husum 18 IV   (1:4)
    So.   10.05.           Husum 18 IV   -   TSV Hattstedt III   (0:6)
    So.   17.05.           Husum 18 IV   -   Germania Immenstedt   (1:5)
   

So.

  24.05.           Husum 18 IV   -   TSV St. Peter II   (1:4)
Nachholspiel   Do.   28.05.           SV Schobüll   -   Husum 18 IV   (3:1)
    So.   31.06.           SV Schobüll II   -   Husum 18 IV   (0:4)
    So.   14.06.           Frisia Husum III   -   Husum 18 IV   (3:2)
Friedrich "Fiete" Pingel" jun.
leer

Jun 1987

Husum 18

Kurt Tiedke (Postsportverein) · Walter Lorenzen (Husum 18) · Hermann Theising (Rödemisser SV) · Friedrich Pingel (Frisia Husum) · Hans D. Reimer (LAV Husum) · Reimer Vollersen (TSV Husum 1875)

Wir ziehen alle an einem Strang

 Unter diesem Motto stellten sich sechs Husumer Sportvereine am Samstag, den 25 April, in der Sportabteilung von C.J. Schmidt der interessierten Öffentlichkeit vor. Initiator Peter Cohrs hob hervor, daß die Veranstaltung besonders jungen Leuten bei der Umschau nach einem für sie passenden Sportverein helfen sollte. Bei einer sportlichen Konkurrenz und Punkte, Tore und Erfolge sollten die Vereine nicht ihre gesellschaftliche Aufgabe aus dem Blick verlieren.

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch unserer Vereins-Kassiererin, Betina Smetsers, zum bestandenen Abitur.

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

Alles Gute zum Geburtstag

1.   Jun   Michael Gerstand        
1.   Jun   Lars Friedrichsen        
1.   Jun   Dieter Lembrecht        
1.   Jun   Dieter Bowitz        
2.   Jun   Marion Maaßen        
3.   Jun   Manfred Boje        
4.   Jun   Otto "Bobby" Preising        
5.   Jun   Walter Franke        
6.   Jun   Dieter Pilz        
6.   Jun   Karl-Wilhelm Möller        
7.   Jun   Cornelia Lorenzen        
9.   Jun   Isolde Schnoor        
10.   Jun   Irmgard Trede        
15.   Jun   Michael Raup        
15.   Jun   Hans Schulz        
16.   Jun   Stefan Hansen        
16.   Jun   Albert Höhne        
17.   Jun   Erk Friedrich Zeugner        
17.   Jun   Helge Balzer        
18.   Jun   Walter Zukrigl        
18.   Jun   Heike Schmidt        
18.   Jun   Gönna Saupe        
19.   Jun   Inge Jahn        
20.   Jun   Kai Kurt Hansen        
21.   Jun   Karl "Kalli" Clausen        
22.   Jun   Arno Raup        
22.   Jun   Friedrich Pingel jun.        
23.   Jun   Michael Wolf        
23.   Jun   Brigitte Franzen        
23.   Jun   Gunnar Hohe        
23.   Jun   Hans-Uwe "Mühle" Kock        
26.   Jun   Michael Meier        
26.   Jun   Georg Georgakis        
27.   Jun   Heiko Stoß        
27.   Jun   Ulf Meyer        
27.   Jun   Rolf Suhl        
27.   Jun   Hans Scholz        
29.   Jun   Claudia Bräu        
29.   Jun   Marc Overbeck        
30.   Jun   Ole Bergmann        
30.   Jun   Walter Wuttke        
30.   Jun   Veronika "Vroni" Mohr        
Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

Übersicht der Trainings- und Übungszeiten aller Abteilungen

Spielserie 1986/87 - Stand: 24.04.1987

Feld-Trainingsplan

Sport-Art   Manschaft / Club / Gruppe   Wochentag   Uhrzeit / Ort   Trainer / Betreuer / Telefon

Fußball   I. Herren   Dienstag & Donnerstag   19.00 - 21.00 Friesenstadion   Carl Anton "Ratschi" Christianensen 04841/5948
Fußball   II. Herren   Mittwoch   19.00 - 21.00 Friesenstadion   Rolf von Bartikowski 04841/64939
Fußball   III. Herren   Montag   19.00 - 21.00 Friesenstadion   Hans Friedrich "Fiede" Nielsen 04841/72183
Fußball   IV. Herren   Montag   19.00 - 21.00 Friesenstadion   Günther "Kirsche" Kirschstein 04841/3721
Fußball   Damen   Freitag   18.00 - 19.45 Friesenstadion   Detlef Honnens 04881/1522
Fußball   Alte Herren   Dienstag   19.00 - 21.00 Osterhusumer Schule   Jens-Peter "Schlauch" Jensen 04841/1710
Fußball
16-17 J
  A-Jugend (Jungmannen)   Dienstag & Donnerstag   18.00 - 19.30 18.30 - 19.30   Erich "Paule" Kuhn
04841/1255
Fußball
14-15 J
  B-Jugend
(Jugend)
  Donnerstag   18.00 - 19.30 Friesenstadion   Dieter "Käpt'n" Eckholdt 04841/2402
Fußball
12-13 J
  C-Jugend
(Schüler)
  Mittwoch   17.15 - 19.00 Friesenstadion   Hans Werner Pasenau
04846/6403
Fußball
10-11 J
  D-Jugend
(Knaben & Mädchen)
  Mittwoch   17.15 - 18.45 Friesenstadion   Jürgen Gudat
04841/63657
Fußball
bis 9 J
  E-Jugend
(Buben & Mädchen)
  Mittwoch   17.15 - 19.00 Friesenstadion   Wolfgang Spiegel
04841/1484

Gymnastik   Damen   Donnerstag   19.30 - 20.30 Realschule Süd   Renate Reckstadt
04841/71645

Leistungs-Kegeln   Blau-Weiß-Rot (Ehepaare)   Freitag   19.30 - 23.00 Kegelhalle   Horst Brauer
04841/64228
Leistungs-Kegeln   DKC Husum 18 (Damen)   Mittwoch   20.00 - 23.00 Kegelhalle   Ute Przetak
04841/65206
"Puschen"- & Leistungs-Kegeln   KC Husum 18 (Ehepaare)   Montag   19.30 - 23.00 Keglerheim Dethlefsen   Eckhard Reckstadt
04841/71645

Schwimm-Gemeinschaft
Husum 18 / TSV 1875
  Anfänger Fortgeschrittene Wettschwimmen   Montag Montag Montag Mittwoch   18.15 - 18.45
17-18 (klein)
18-19 (groß) 18.30 - 20.00 Hallen-Schwimmbad
  Rita Böller
04841/692-16 und
Kurt Matthes 04671/1217

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

leer

Jun 1987

Husum 18 / Fußball

Spielgemeinschaft Husum 18 / Frisia Husum (Altliga)

Die Altliga-Mannschaften von Husum 18 und Frisia Husum haben sich zu einer Spielgemeinschaft zusammengetan. Die "Feuerprobe" erlebte die neue Formation im Spiel gegen die Altliga vom MTV Leck. Trotz großen Einsatzes und zweimaliger Führung ging das Spiel mit 2:3 verloren.

Die Sportskameradschaft wurde bei einem gemeinsamen Frühschoppen am Himmelfahrtstag gekräftigt. Koordinator der Spielgemeinschaft für Husum 18 ist Hans Peter Wulff (Telefon 04841/64599).

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

Aus dem Vereinsleben

Friesenstadion: Der A-Platz ist vom 9. Juni bis 7. August 1987 gesperrt. Der B-Platz ist vom 18. Juni bis 24 Juli 1987 gesperrt.


Spartenversammlung der Fußballabteilung: Die diesjährige Spartenversammlung findet statt am Mittwoch, den 10. Juni 1987, um 19.30 Uhr im Vereinsheim im Friesenstadion (nicht am Donnerstag, 11. Juni).

Tagesordnung: Rückblick auf die Saison 1986/87 · Wahl des Fußballobmannes · Planung für die Saison 1987/88 · Verschiedenes.

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

Punktrunde für die Damen beendet

Für die Damen-Verbandsliga ist die Punktrunde abgeschlossen. Husum 18 erreichte mit 22:22 Punkten und 33:35 Touren eine nahezu vollkommen ausgeglichene Bilanz und den sechsten Tabellenplatz. Dabei wurde vor allem von Punkt- und Torvorräten aus der Hinrunde gezehrt. Die letzten Rückrundenspiele ließen einen deutlichen Leistungsabfall erkennen.

Die Ergebnisse:

10.05.   Husum 18   -   TSV Nord Harrislee   0:2
12.05.   Husum 18   -   UT Kiel   1:3
17.05.   TSV Wentorf   -   Husum 18   1:1
24.05.   Husum 18   -   Olympia Neumünster   1:3

Das Unentschieden in Wentorf hatte Einfluß auf die Meisterschaft, die sich der MTV Leck sicherte.

Tabelle

1.   (1.)   MTV Leck   22   12   8   2   33:16   32:12
2.   (2.)   TSV Wentorf   22   12   6   4   45:20   30:14
3.   (3.)   Rendsburger TSV   22   12   6   4   37:14   30:14
4.   (4.)   SG Thumby   22   11   3   8   35:23   25:19
5.   (5.)   Olympia Neumünster   22   8   9   5   34:24   25:19
6.   (7.)   Husum 18   22   10   2   10   35:35   22:22
7.   (6.)   TSV Nord Harrislee   22   8   6   8   26:29   22:22
8.   (8.)   UT Kiel   22   8   3   11   28:33   19:25
9.   (9.)   TSV Breitenberg   22   5   8   9   17:27   18:26
10.   (10.)   FSV Lübeck   22   5   7   10   29:38   17:27
11.   (11.)   JuS Fischbek   22   5   7   10   24:36   17:27
12.   (12.)   Flensburg 08   22   2   3   17   27:73   7:37

Die Saison ist aber für die Achtzehnerinnen noch nicht beendet. Am Pfingstmontag, dem 8. Juni um 15 Uhr steigt im Friesenstadion das Halbfinale im Frauen-Landespokal gegen Alemannia Wilster. Der Pokal hat ja bekanntlich eigene Gesetze, und so steht zu hoffen, daß die schlechten Heimspiel-Ergebnisse der letzten Wochen "gekontert" werden können.

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

Souveräner Saisonabschluß

 Für die erste Mannschaft ist die Punktrunde beendet. Zum Schluß war es noch einmal knapp geworden. Unglückliche Punktverluste, so gegen TSB Flensburg und in Tönning ließen den Abstieg in bedrohliche Nähe rücken. Die Wende kam im Spiel gegen TSG Scheersberg, der doppelte Punktgewinn gegen ETSV Weiche brachte dann die fast endgültige Sicherung.

Im letzten Spiel der Saison gegen Frisia Lindholm wurde dann alles geklärt. Die Lindholmer führten zwar zur Pause, mußten sich dann aber den größeren Husumer Kraftreserven und drei schön herausgespielten Toren beugen. Nicht einmal ein verschossener Foulelfmeter brachte den Husumer Sieg in Gefahr. So konnte Trainer Carl Anton "Ratschi" Christiansen am Sonntag (31. Mai) gleichzeitig die souveräne "Rettumg" und seinen 47. Geburtstag feiern. Herzlichen Glückwunsch!

Die Ergebnisse:

10.05.   Husum 18   -   Frisia Husum   0:0
16.05.   Tönninger SV   -   Husum 18   1:0
24.05.   TSG Scheersberg   -   Husum 18   0:2
28.05.   Husum 18   -   ETSV Weiche   1:0
31.05.   Husum 18   -   Frisia Lindholm   3:1

Tabelle

I. Mannschaft (Bezirksliga Nord)

1.       TSV Rantrum   30   18   8   4   59:30   44:16
2.       ETSV Weiche   30   16   5   9   58:36   37:23
3.       Nordmark Satrup   30   14   7   9   58:44   35:25
4.       VfB Nordmark   30   12   10   8   52:41   34:26
5.       TSV Kropp   30   13   7   10   49:38   33:27
6.       Rödemisser SV   30   13   7   10   63:55   33:27
7.       DGF Flensburg   30   11   8   11   53:56   30:30
8.       Frisia Husum   30   7   16   7   44:47   30:30
9.       TSG Scheersberg   30   10   9   11   45:51   29:31
10.       TSV Süderbrarup   30   9   10   11   52:55   28:32
11.       Tönninger SV   30   10   8   12   30:48   28:32
12.       Husum 18   30   8   11   11   33:40   27:33
13.       Frisia Lindholm   30   10   6   14   45:45   26:34
14.       SV Kopperby   30   8   8   14   52:70   24:36
15.       TSB Flensburg II   30   8   6   16   41:61   22:38
16.       TuS Collegia Jübek   30   6   8   16   30:47   20:40
Friedrich "Fiete" Pingel" jun.
leer

Jun 1987

Husum 18 / Jugend-Fußball

Pfingstturnier der D-Jugend

Unser verdientes Ehrenmitglied Frau Irene Thordsen hat einen Pokal für die Fußballjugend gestiftet, der ihren Namen tragen soll. Am Pfingstsamstag und Pfingstsonntag findet im Friesenstadion ein Turnier der D-Jugend hierum statt, zu dem neun nordfriesische Vereine gemeldet haben. Das Turnier beginnt am 6. Juni um 13:15 Uhr mit der offiziellen Begrüßung, Ende soll am 7. Juni um 12:30 Uhr sein. Zuschauer sind herzlich willkommen.

Turnierergebnisse

Mannschaften                  

Husum 18   x                                
Rödemisser SV       x                            
Frisia Husum           x                        
FC Langenhorn               x                    
Bredstedter TSV                   x                
VfL Geest                       x            
IF Tönning                           x        
SV Dörpum                               x    
TSV Rot-Weiß Niebüll                                   x
Friedrich "Fiete" Pingel" jun.
leer

Jun 1987

Husum 18 / Kegeln

Trimm Dich
durch Kegeln!

Unser

Montags-Ehepaarclub

sucht Ehepaare, die weder Hochleistungssport treiben noch vor dem Fernseher hocken möchten, sondern in einem Kreis humorvoller, lebensfroher Ehepaare eine "ruhige Kugel" schieben wollen.

Dies können Sie ab sofort bei uns.

Melden Sie sich bitte bei unserem Kegelobmann Eckhard Reckstadt, Telefon 04841 71645 oder noch besser, kommen Sie am Montag in der Zeit von 20 Uhr bis 23 Uhr einfach mal im Keglerheim Dethlefsen, Husum, Neustadt, vorbei.

Wer mehr leisten möchte, kann darüber hinaus in der Herrenmannschaft des KC Husum 18 an Kegelpunktkämpfen teilnehmen.

leer

Jun 1987

Husum 18 / Medien

Mittwoch ist Endspieltag

Übermorgen ist es soweit. Auf dem Platz an der Hermann-Tast-Schule in Husum (in der Nähe des Bahnhofes) wird der diesjährige Damen-Pokalsieger des SHFV ermittelt. Es stehen sich dabei die Oberliga-Damen des SSV Schmalfeld (im Halbfinale 5:2-Sieger über den Rendsburger TSV) und die Verbandsligisten Husum 18 (qualifiziert durch ein 3:0 über Alemannia Wilster) gegenüber. Wenn der Anstoß um Punkt 15.00 Uhr erfolgt sein wird, muß sich zeigen, ob der SSV seiner Favoritenrolle gerecht werden kann. Dem Sieger winkt neben dem Titel die Teilnahme an der ersten Runde des DFB-Pokals auf Bundesebene, die im August abgewickelt wird.

NordSport · 15. Juni 1987

Fußball-Landespokal, Frauen

Husum 18 hofft auf Überraschung

Husum (sm) - Für die Fußball-Frauen von Husum 18 kommt es zum Saisonabschluß am Mittwoch (15 Uhr) auf dem Sportplatz der Hermann-Tast-Schule zum Pokalendspiel auf Landeseben, in dem man sich nach dem 3:0-Halbfinalsieg über Alemannia Wilster jetzt mit dem SSV Schmalfeld auseinandersetzen muß. Die Gäste aus Schmalfeld erreichten mit einem 5:2-Erfolg gegen den TSV Rendsburg dieses Finale und sind nicht nur deshalb als Favorit anzusehen. Immerhin gehört der SSV Schmalfeld der Damen-Oberliga an und ist zu den spielstärksten Vertretern im Frauenfußball in Schleswig-Holstein zu zählen. "Wir sind deshalb auch nur krasser Außenseiter", hofft 18-Trainer Detlef Honnens aber trotzdem auf eine Überraschungschance, da im Pokal alles möglich ist. Auf jeden Fall müssen die 18erinnen an die gute Leistung des Halbfinals gegen Wilster anknüpfen, wenn sie ihre Möglichkeiten gegen den spielerisch überlegenen Oberligisten nutzen wollen. An das vor der Saison ausgetragene Freundschaftsspiel (1:4) will man sich nicht vom Ergebnis her erinnern, sondern darauf aufmuntern, daß man über weite Strecken den höherklassigen Gegner am Rande einer Niederlage hatte.

Husumer Nachrichten · 17. Juni 1987

Frauen-Fußball-Landespokal

Überraschungssieg für Husum 18

3:1-Sieg nach Elfmeterschießen gegen SSV Schmalfeld

Husum / sm – Welche Freude bei den Fußball-Frauen von Husum 18 nach dem 3:1-Pokalsieg nach Verlängerung und Elfmeterschießen auf Landesebene gegen den favorisierten Oberligisten SSV Schmalfeld. Vom Spielverlauf her hatte wohl kaum einer der knapp 150 Zuschauer auf dem Sportplatz der Hermann-Tast-Schule erwartet, daß die spielerisch und läuferisch unterlegenen 18erinnen noch als Sieger vom Platz gehen würden.
"Ein Sieg unserer besonderen Defensivtaktik", freute sich 18-Trainer Detlef Honnens nach dem nervenaufreibenden Spielverlauf und der am Ende überaus erfolgreichen Elfmeterentscheidung mit seinen Schützlingen. Diese hatten einfach bei den Strafstößen mehr Nervenkraft gegenüber dem SSV Schmalfeld bewiesen, der keinen von vier Elfmetern verwandeln konnte.
Im Spiel war der Gast aus Schmalfeld jedoch durchweg am "Drücker" und hatte vor allem schon in den ersten 20 Minuten haufenweise Führungsmöglichkeiten. Doch Latte und Pfosten sowie Rettungstaten der gut gestaffelten 18er Abwehr verhinderten die verdiente Führung der Gäste.
Auch nach dem Wechsel verhielten sich die 18erinnen weiterhin defensiv, hatten dabei brenzlige Situationen zu überstehen und nahmen erst in der 76. Minute das 0:1 durch Irene Dwinger per Kopfball hin. Doch von Resignation keine Spur, denn in der 82. Minute besorgte Monika Bauer mit einem Alleingang den umjubelten Ausgleich zum 1:1, der sich in der anschließenden Verlängerung nicht veränderte.
Im Elfmeterschießen erhöhten dann Monika Bauer und Martina Keller bis zum 3:1-Endstand, mit dem die Husumerinnen jetzt als Landespokalmeister in diesem Wettbewerb auf Bundesbene beteiligt sind.

Husumer Nachrichten · 19. Juni 1987
leer

Jul 1987

Husum 18 / Fußball

Das erfolgreiche Team: Trainer Detlef Honnens · Regina Peters · Martina Keller · Birgit Kath · Corinna Graudenz · Cornelia Lorenzen · Jodell Sauer · Wilma Jessen / Jutta Höfer · Veronika "Vroni" Mohr · Monika Bauer · Carola Carstens · Anita Hansen · Martina Peters · Maren "Mary" Thomsen.

Überraschungssieg für Fußballdamen

Am 8. Juni schlugen die Achtzehnerinnen mit 3:0 ihren Halbfinalgegner Alemannia Wilster. In der ersten Halbzeit kam bei den spielerisch gekonnt vorgetragenen Angriffen nicht mehr heraus, als einige sehenswerte Möglichkeiten. Nach dem Seitenwechsel ging es aber schnell und konsequent zur Sache. Durch einen Kopfball von Monika Bauer fiel in der 48. Minute die 1:0-Führung, das brachte Sicherheit. In der 65. Minute erhöhte Maren "Mary" Thomsen nach Vorlage der läuferisch starken Wilma Jessen auf 2:0. Den Schlußpunkt setzte die kämpferisch starke Jodell Sauer mit einem Kopfballtor in der 70. Minute zum 3:0.

Gegen den Finalgegner SSV Schmalfeld, der den TSV Rendsburg im anderen Halbfinale mit 5:2 ausschaltete und der als Oberligist klarer Favorit war, rechnete sich Trainer Detlef Honnens lediglich krasse Außenseiterchancen aus. Aber der Pokal hat bekanntlich eigene Gesetze.

Finaltag 17. Juni: ganze 150 Zuschauer waren am Sportplatz der Hermann-Tast-Schule erschienen, um sich das Finale des Schleswig-Holsteinischen Frauenfußballpokals anzusehen. Darunter eine kleine, aber vernehmbare Fantruppe des SSV Schmalfeld.

Vor dem Anpfiff erhielt die Husumerin Jodell Sauer, die ihr letztes Spiel im Achtzehndress absolvierte und in der kommenden Saison bei Olympia Neumünster spielen wird, von Trainer Detlef Honnens einen Abschieds-Blumenstrauß.

Der läuferischen und spielerischen Überlegenheit der Schmalfelderinnen setzten die Achtzehnerinnen Einsatz und Kampf entgegen. Die gut gestaffelte Abwehr wurde allerdings in einigen höchst kritischen Situationen von einem gehörigen Quentchen Glück unterstützt. Erst in der 76. Minute köpfte Irene Dwinger für den SSV Schmalfeld den von der Husumer Firma Farben Schulz gestifteten Ball zum 1:0 ein.

Wenige Augenblicke vor dem Abpfiff beendete Monika Bauer dann aber für Husum einen gekonnten Alleingang mit dem unerwarteten Ausgleich. Die Verlängerung brachte keine Veränderung. Im Elfmeterschießen mußten die Schmalfelderinnen dem langen vergeblichen Anrennen und der Anspannung nervlichen Tribut zollen, sie verschossen vier Strafstöße, während Monika Bauer und Martina Keller für Achtzehn den 3:1-Sieg sicherten. Groß war die Freude über den unerwarteten Erfolg. Die Husumerinnen sind jetzt auf Bundesebene am Pokalwettbewerb beteiligt.


Mädchen und Frauen, die sich für Fußballspielen begeistern können und gerne mitmachen möchten, dürfen sich gerne an Detlef Honnens (04881 1522) in Koldenbüttel wenden. Speziell im Jugendbereich kann und muß noch viel für den Frauenfußball getan werden.

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

Dieter "Schorsch" Schleger flankiert von der Vereinsspitze Walter Lorenzen und Hans Peter Wulff. Foto: Friedrich "Fiete" Pingel jun.

 Auf der Spartenversammlung Fußball am 10. Juni wurde Dieter "Schorsch" Schleger als Nachfolger von Alfred "Abbi" Lorenzen zum Fußball-Obmann gewählt. Adresse: Eckenerweg 1, 2250 Husum, Telefon privat 04841 73437, geschäftlich 04841 12414.


Die Liga auf Reisen

Zum Ausklang der Spielzeit unternahmen Spieler der Liga mit Trainer Carl Anton "Ratschi" Christiansen vom 19. bis 21. Juni eine Tour nach Dortmund. Die Spielvereinigung Dortmund-Berghofen von 1912 e.V. hatte anläßlich ihres 75-jährigen Bestehens zu einem internationalen Fußballtreffen eingeladen.

Neben einem repräsentativen Stadtposter als Gastgeschenk hatten die Achtzehner auch eine Gegeneinladung zum 70. Jubiläum im Gepäck.

Außer dem Sport stand eine Besichtigungstour auf dem Programm, zu dem Westfalenstadion und Westfalenhalle - spektakuläre Schauplätze vieler "Schlachten" - auch das Dortmunder Brauereimuseum gehörte.

Zweimal trat unsere Liga zum Fußball an. Das Begrüßungsmatch gegen die Reserve von Berghofen am Freitag konnte 2:0 gewonnen werden. Beim Hauptspiel gegen die erste Mannschaft am Sonntag mußte man dann allerdings den Nachwirkungen der fröhlichen Party, die den geselligen Höhepunkt des Treffens ausmachte, Tribut zollen und nach einer schnellen 2:0-Führung doch noch eine 5:2-Niederlage hinnehmen.

Wir dürfen uns auf den Besuch der Berghofener zu unserem Jubiläum 1988 freuen.

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

"Reserve hat Ruh"

Für die zweite und dritte Mannschaft ist die Spielzeit 1986/87 inzwischen abgeschlossen. Für die vierte Mannschaft war bei Redaktionsschluß noch nicht alles geklärt.

Die Ergebnisse Kreisliga Süd:

09.05.   Husum 18 II   -   SV Blau Weiß Löwenstedt II   2:1
14.05.   Tönninger SV II   -   Husum 18 II   0:1
16.05.   Husum 18 II   -   SZ Arlewatt   0:3
24.05.   Rödemisser SV II   -   Husum 18 II   3:2
28.05.   FC Langenhorn II   -   Husum 18 II   4:2

30.05.

  Husum 18 II   -   SG Stapelholm   4:3
06.06.   Bredstedter TSV II   -   Husum 18 II   0:12
14.06.   IF Tönning   -   Husum 18 II   0:2

Tabelle

II. Mannschaft (Kreisliga Süd)

1.       TSV Garding   30   23   5   2   103:31   51:9
2.       SZ Arlewatt   30   22   2   6   69:33   46:14
3.       Frisia Husum II   30   19   4   7   73:41   42:18
4.       TSV Nordstramd   29   15   8   6   69:44   38:20
5.       FC Langenhorn II   30   14   9   7   79:49   37:23
6.       SG Stapelholm   30   15   6   9   78:54   36:24
7.       Rödemisser SV II   30   15   6   9   71:51   36:24
8.       Husum 18 II   30   13   5   12   57:47   31:29
9.       IF Tönning I   30   11   6   13   72:51   30:30
10.       TSV Seeth-Drage   30   10   8   12   81:92   28:32
11.       Tönninger SV II   29   10   7   12   61:49   27:31
12.       SV Germania Breklum II   30   10   7   13   74:72   27:33
13.       TSV Hattstedt   30   7   7   16   51:66   21:39
14.       SV Blau-Weiß Löwenstedt II   29   4   6   19   44:64   14:44
15.       TSV Hattstedt II   30   3   2   25   44:171   8:52
16.       Bredstedter TSV II   30   2   2   26   32:143   6:54

Der sichere achte Platz mit positivem Tor- und Punktekonto ist ein guter Saisonabschluß.


Die Ergebnisse Kreisklasse Süd A:

10.05.   Husum 18 III   -   FC Blau Weiß Friedrichstadt III   6:1
17.05.   Husum 18 III   -   Tönninger SV III   3:2
24.05.   FC Langenhorn III   -   Husum 18 III   0:4
28.05.   TSV Rantrum II   -   Husum 18 III   8:2
31.05.   Husum 18 II   -   TSV Goldebek   5:4

06.06.

  Tönninger SV V   -   Husum 18 III   1:3
14.06.   TSV Garding II   -   Husum 18 III   3:4

Tabelle

III. Mannschaft (Kreisklasse Süd A)

1.       TSV St. Peter-Ording   28   24   2   2   135:34   50:6
2.       TSV Rantrum II   30   22   3   5   119:52   47:13
3.       1. FC Wittbek   30   22   3   5   110:49   47:13
4.       TSV Garding II   30   19   3   8   107:60   41:19
5.       Husum 18 III   30   18   4   8   108:72   40:20
6.       Rödemisser SV III   29   14   5   10   76:60   33:25
7.       IF Tönning II   30   15   3   12   79:71   33:27
8.       FC Blau Weiß Friedrichstadt III   30   13   6   11   71:58   32:28
9.       TSV Goldebek II   29   11   9   9   59:49   31:27
10.       SZ Arlewatt II   30   10   8   12   50:55   28:32
11.       Tönninger SV III   28   9   9   10   62:50   27:29
12.       Tönninger SV IV   29   6   4   19   43:111   16:42
13.       FC Langenhorn III   28   6   2   20   44:95   14:42
14.       TSV Nordstrand II   29   3   5   21   50:102   11:47
15.       Tönninger SV V   28   4   1   23   30:140   9:47
16.       Bredstedter TSV III   30   2   5   23   42:127   9:51

Die Dritte gehört mit dreistelliger Trefferzahl und hervorragender Punktausbeute zum deutlich abgesetzten Spitzenquintett dieser Klasse.


Die Ergebnisse Kreisklasse Süd B:

07.05.   SV BW Löwenstedt IV   -   Husum 18 IV   4:1
10.05.   Husum 18 IV   -   TSV Hattstedt III   4:0
17.05.   Husum 18 IV   -   Germania Immenstedt   4:4
28.05.   SV Schobüll   -   Husum 18 IV   1:1
31.05.   SV Schobüll II   -   Husum 18 IV   0:7

14.06.

  Frisia Husum III   -   Husum 18 IV   7:1

Tabelle

IV. Mannschaft (Kreisklasse Süd B)

1.       Germania Immenstedt   29   22   6   1   144:37   50:8
2.       Frisia Husum III   30   21   3   6   105:40   45:15
3.       SV Schobüll   30   19   7   4   105:51   45:15
4.       IF Tönning III   29   19   4   6   115:61   42:16
5.       TSV DE Viöl   28   18   3   7   98:45   39:17
6.       TSV St. Peter-Ording II   28   14   4   10   89:66   32:24
7.       SZ Arlewatt III   28   13   4   11   64:61   30:26
8.       SV Blau Weiß Löwenstedt III   29   13   3   13   80:75   29:29
9.       TSV Seeth Drage II   30   13   3   14   109:83   29:31
10.       TSV Hattstedt III   30   13   2   15   60:85   28:32
11.       Husum 18 IV   27   10   3   14   60:64   23:31
12.       SV Blau Weiß Löwenstedt IV   27   9   4   14   63:67   22:32
13.       TSV Garding III   28   9   4   15   85:75   22:34
14.       Germania Immenstedt II   30   4   4   22   36:130   12:48
15.       1. FC Wittbek II   27   1   6   20   40:114   8:46
16.       SV Schobüll II   30   2   0   28   25:225   4:56
Friedrich "Fiete" Pingel" jun.
leer

Jul 1987

Husum 18

Alles Gute zum Geburtstag

2.   Jul   Torgen Knispel        
2.   Jul   Marianne Eckholdt        
3.   Jul   Martina Peters        
5.   Jul   Ines Andrea Jensen        
5.   Jul   Alfred Weich        
6.   Jul   Peter Hansen        
6.   Jul   Dirk Schweda        
6.   Jul   Hans-Joachim Ebert        
6.   Jul   Jonny Trede        
6.   Jul   Martin Krüger        
7.   Jul   Inge Carstensen        
8.   Jul   Okke Christiansen        
9.   Jul   Björn Peters        
9.   Jul   Helga Jordan        
11.   Jul   Siegfried Krause        
12.   Jul   Lars Henkens        
12.   Jul   Jörg Paulsen        
12.   Jul   Reimer Seifert        
13.   Jul   Bernd Mölck        
14.   Jul   Jürgen "Otto" Schlichte        
16.   Jul   Ingo Kaatsch        
16.   Jul   Ernst Dieter Paul        
16.   Jul   Alfred Kock        
17.   Jul   Kay Schruwe        
19.   Jul   Matthias Osing        
19.   Jul   Mike Zukrigl        
19.   Jul   Manfred Jacobsen        
20.   Jul   Nikolaus Hamkens        
20.   Jul   Carola Carstens        
20.   Jul   Yvonne Carstens        
20.   Jul   Astrid Holst        
22.   Jul   Margarete Grenz        
24.   Jul   Jens Uwe Hansen        
24.   Jul   Michael Grabert        
25.   Jul   Hauke Lorenzen        
25.   Jul   Karl Heinz Lund        
26.   Jul   Olaf Clausen        
27.   Jul   Susanne Ebert        
27.   Jul   Johannes Godbersen        
28.   Jul   Marianne Christiansen        
28.   Jul   Erika Schertel        
28.   Jul   Carsten Krüger        
29.   Jul   Jens Kuntschig        
30.   Jul   Birger Schleemann        
30.   Jul   Frank Manzke        
31.   Jul   Hermann Theising        
Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

Ehrenteller für Wolfgang Grüner

Anläßlich des D-Jugend-Pfingstturniers um den Irene-Thordsen-Pokal verlieh Vorsitzender Walter Lorenzen den Ehrenteller von Husum 18 an den Jugendobmann Wolfgang Grüner. Jahrgang 1943, fußballerisch eigentlich bei Holstein Kiel beheimatet, kam Wolfgang Grüner 1972 aus beruflichen Gründen nach Husum und kam dann über die Alten Herren zu Husum 18. Als ein Trainer für die A-Jugend gesucht wurde, sprang er hier für drei Jahre ein, weitere Stationen waren die E- und die D-Jugend. Seit 1976 ist Wolfgang Grüner Jugendwart. Für sein langjähriges Engagement wurde er nun ausgezeichnet. Das Foto zeigt ihn in seiner Eigenschaft als "Kampfgericht" beim Pfingstturnier.

Foto: Friedrich "Fiete" Pingel jun.

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.
leer

Jul 1987

Husum 18 / Jugend-Fußball

Frau Irene Thordsen mit Hans Peter Wulff, Ehrenvorsitzendem Werner Denckmann, Carl Anton "Ratschi" Christiansen, Vorsitzendem Walter Lorenzen und D-Jugendlichen von Husum 18. Foto: Denckmann


1. Turnier um den Irene-Thordsen-Jugendpokal

Frau Irene Thordsen, Ehrenmitglied von Husum 18 und großzügige Gönnerin besonders der Jugendarbeit, gab mit der Stiftung eines prächtigen Pokals den Impuls zur Abhaltung eines D-Jugend-Turniers.

Am Pfingstsamstag fanden sich neun Teams junger Sportler im Friesenstadion ein. Für den kurzfristig absagenden Rödemisser SV sprang eine rasch gebildete Spielgemeinschaft aus der "Reserve" von SV Dörpum und Husum 18 ein. Wind und Regenschauer konnten die Einsatzfreude kaum dämpfen und Achtzehns Jugendbereichs-Schiedsrichter Thomas Kuhn und Frank Thomsen konnten die 36 Viertelstundenpartien gut über die Bühne bringen. Als Oberschiedsrichter fungierte Jugendwart Wolfgang Grüner. Am Rande des Sports herrschte geschäftiges "Lagertreiben", übernachtet wurde in Bundeswehrzelten.

Bei der Siegerehrung am Sonntag dankte Vorsitzender Walter Lorenzen Achtzehns D-Jugend-Trainer Jürgen Gudat für die organisatorische Leitung des Turniers. Anschließend überreichte Frau Irene Thordsen die Preise, "Ableger" des Originals, das Husum 18 in guter Hut behält. Den Wanderpokal erhielt die siegreiche SG Geest.

Schlußtabelle

1.       SG Geest                   18:2   12:4
2.       FC Langenhorn                   10:4   11:5
3.       SV Dörpum                   15.4   10:6
4.       TSV Rot Weiß Niebüll                   8:3   9:7
5.       Husum 18                   6:3   9:7
6.       Bredstedter TSV                   4:2   9:7
7.       Frisia Husum                   6:7   7:9
8.       IF Tönning                   0:15   4:12
9.       SG SV Dörpum / Husum 18                   0:23   1:15

Hoffen wir für das nächste Turnier um den Irene-Thordsen-Pokal auf gutes Gelingen.

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.
leer

Jul 1987

Husum 18 / Medien

Pokalsieger der Damenmannschaften

3:1-Sieg nach Elfmeterschießen gegen SSV Schmalfeld

Husum – Vor 150 Besuchern kam es auf dem Sportplatz der Hermann-Tast-Schule nach einem Verlängerungsspiel und Elf-Meter-Schießen zu einem überraschenden 3:1-Sieg der Damen von Husum 18 über die Spielerinnen von Schmalfeld. Das Spiel war spannend bis zum letzten. Die Husumer Damen gaben ihr Bestes und wurden entsprechend belohnt.
Für die Spiele am 15./16. August zum Pokal auf Bundesebene fiel das Los auf die Verbandsligamannschaft Victoria Jägersburg, Saarland. Die Spiele finden wieder in Husum statt, und wir dürfen uns auf ein interessantes Spiel freuen.
Wer Interesse am Fußballspielen hat, sollte sich telefonisch bei Detlef Honnens (04841 1522) oder Petra "Chrissy" Christiansen (04841 81236) melden, denn es werden noch Nachwuchsspieler gesucht. Das Training beginnt ab 15. Juli jeweils montags und mittwochs um 19.30 Uhr.

Das Foto zeigt die Damenmannschaft Husum 18: Detlef Honnens · Regina Peters · Martina Keller · Birgit Kath · Corinna Graudenz · Cornelia Lorenzen · Jodell Sauer · Wilma JessenJutta Höfer · Veronika "Vroni" Mohr · Monika Bauer · Carola Carstensen · Anita Hansen · Martina Peters · Maren "Mary" Thomsen.

Nordfriesland palette · 15. Juli 1987
leer

Aug 1987

Husum 18 / Medien

1. Hauptrunde im DFB-Vereinspokal

Gelingt die Premiere nach verpatzter Generalprobe?

Frauen von Husum 18 empfangen Verbandsligisten aus dem Saarland / Trainer Honnens hofft auf Pokalsensation
Nach der Auftaktniederlage in der Verbandsliga stand die Balltechnik im Mittelpunkt des Trainings. Foto: Voss

Husum (roc) - Die Generalprobe ging kräftig daneben. Im ersten Punktspiel der Frauen-Verbandsliga unterlag Husum 18 beim TuS Rotenhof sang- und klanglos mit 0:4. Am Wochenende steht den Frauen nun das bisher größte sportliche Ereignis ihrer Laufbahn ins Haus. Am Sonntag (10.30 Uhr, Friesenstadion) empfangen die Stormstädterinnen Victoria Jägersburg in der ersten Hauptrunde des DFB-Vereinspokals und müssen sich enorm steigern, um den Verbandsligisten aus dem Saarland Paroli bieten zu können.

Für Mannschaftsführerin Maren Thomsen war das Debakel beim Neuling nicht zu erklären: "Unsere Leistung beom TuS Rothenhof war einfach indiskutabel. Niemand war bereit, zu kämpfen. Das muß sich gegen den Favoriten aus Jägersburg ändern."

Die Spielerinnen sind nach der Niederlage verunsichert, können ihre derzeitige Leistungsstärke nicht einschätzen. Für Trainer Detlef Honnens ging es deshalb darum, Ballsicherheit und das taktische Verhalten zu verbessern. "Auch für mich war die Niederlage ein ungeheurer Tiefschlag, doch hoffe ich nach der verpatzten Generalprobe auf eine ausgezeichnete Premiere. Die Mannschaft zieht im Training gut mit und fiebert dem Spiel entgegen."

Unterstützung erhoffen sich Mannschaft und Trainer von den hoffentlich zahlreichen Zuschauern, die der Elf in dieser schweren Begegnung den Rücken stärken sollen. "Mit einer lautstarken Anfeuerung könnte uns eine Überraschung gelingen", hofft Detlef Honnens auf eine Pokalsensation.

Allerdings verfügt er mit Bärbel Eggers zur Zeit nur über eine echte Sturmspitze. Sie soll durch das offensive Mittelfeld (Wilma Jessen, Maren Thomsen, Monika Bauer) weitere Freiräume erhalten, da alle drei Mittelfeldspielerinnen einen starken Tordrang besitzen und auch in der Lage sind, ein Spiel zu gestalten. "Leider steht mir mit Martina Keller eine weitere Stürmerin aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung. So müssen andere diese Lücke schließen."

Die Stärke der Mannschaft liegt eindeutig in ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit. "Nach einem Rückstand kann sich das Team nicht zusammenreißen", sieht Detlef Honnens aber auch Schwachpunkte. "Deshalb müssen wir einen frühen Rückstand vermeiden und unsererseits ein druckvolles Angriffsspiel aufziehen, ohne dabei die Abwehr zu entblößen."

Schwierigkeiten bei der taktischen Einstellung bereitet ihm die Unwissenheit über den Gegner. "Ich hatte keine Gelegenheit, Jägersburg bei einem Punktspiel zu beobachten", witzelte Detlef Honnens, denn immerhin liegt Jägersburg rund 700 Kilometer von Husum entfernt. Und hier taucht die Frage über den Sinn oder Unsinn der DFB-Hauptrunde auf, zumindest im Frauenbereich. Husum 18 rechnet mit Unkosten in Höhe von 3.000 Mark und laut Statuten müssen sich die Vereine den Überschuß oder das Defizit teilen. So bleibt für jeden Verein ein Verlust von ca. 1.500 Mark, es sei denn, der Zuschauerzuspruch wäre so groß, daß die gesamten Unkosten gedeckt würden. Doch stehen die Finanzen bei diesem Spiel nicht im Vordergrund, denn Husum 18 möchte die nächste Runde erreichen.

Husumer Nachrichten · 14.08.1987


DFB-Vereinspokal, Frauen

Husum 18 zahlte Lehrgeld

0:6 gegen Viktoria Jägersburg / Schnelle Gäste-Führung
Fast ständig in die Defensive gedrängt sahen sich die 18erinnen (helle Trikots). Foto: Voss

Husum (roc) - Husum 18 mußte Lehrgeld zahlen! In der ersten Hauptrunde um den DFB-Vereinspokal unterlagen die Stormstädterinnen dem Gast aus dem Saarland, Viktoria Jägersburg, hoch mit 0:6 Toren. Dieses Duell zweier Verbandsligisten offenbarte wieder einmal das Nord-Süd-Gefälle im Damen-Fußball deutlich.

Das Spiel war schon praktisch nach zehn Minuten entschieden. Die Gäste zogen gleich zu Beginn der Partie ein gefälliges Spiel auf, ließen Ball und Gegnerinnen laufen und vergaßen darüber hinaus das Torschießen nicht. Schon nach fünf Minuten schlug es zum ersten Mal im "Kasten" von Torfrau Anita Hansen ein. Nach einem tollen Solo ließ Sabine Aykschern mit einem Schuß ins lange Eck der Torsteherin keine Chance. Dann folgte ein Doppelschlag. Innerhalb von zwei Minuten (9. und 11.) war es die überragende Spielerin auf dem Platz, Patrizia Grigoli, die den Vorsprung für Viktoria Jägersbrug mit zwei herrlichen Treffern auf 3:0 ausbaute.

Nach dieser schnellen Führung schraubten die Saarländerinnen das Tempo herunter und waren auf Ballsicherung bedacht. Aber nur bis zur ersten Torchance für die Husumerinnen in der 30. Minute: Nach einem weiten Flankenball kam Martina Peters gegenüber der Gästetorsteherin einen Schritt zu spät. Diese Torchance schien aber eher die Gäste zu beflügeln, die das Tempo wieder verschärften. Die quirlige Sabine Aykschern erhöhte noch vor der Pause auf 4:0.

Nach der Pause das gleiche Bild. Viktoria Jägersburg bestimmte eindeutig das Geschehen. Mit tollem Solo "umkurvte" Patrizia Grigoli die gesamte Abwehr der Husumerinnen, scheiterte aber an Anita Hansen im Tor, die mit einer mutigen Parade den Winkel verkürzt hatte. Beim folgenden Abpraller schliefen dann alle. Der Ball fiel Sabine Aykschern vor die Füße, die keine Mühe hatte, zum 5:0 abzustauben.

Husum 18 kann sich bei der Torfrau bedanken, daß die Niederlage nicht höher ausfiel. Anita Hansen zeigte besonders im zweiten Durchgang tolle Reflexe. Trotzdem war sie machtlos, als die gegnerische Mittelstürmerin aus dem Mittelfeld heraus die gesamte Abwehr überlief und mit einem beherzten Schuß von der Strafraumgrenze zum 6:0 genau in den Winkel traf. Husum 18 hatte auch in der zweiten Halbzeit kaum eine nennenswerte Torchance. Einzig Bärbel Eggers versuchte es mit Flankenläufen und einigen Distanzschüssen, doch fehlte es ihr an Durchschlagskraft. Im Mittelfeld war Monika Bauer bemüht, Linie in das Spiel zu bringen, war aber zu sehr auf sich allen gestellt.

Nach dem Spiel zeigte sich Detlef Honnens aber nicht enttäuscht: "Meiner Mannschaft kann ich keinen Vorwurf machen, daß sie sich bemüht und bis zum Umfallen gekämpft hat. Viktoria Jägersburg war im Angriff einfach zu stark, und meine Abwehr nie in der Lage, diesem Sturmwirbel energisch entgegenzutreten."

Bleibt nur zu hoffen, daß dem sportlichen Debakel kein finanzielles folgt, denn nur 105 zahlende Zuschauer wollten diese Begegnung sehen.

HUSUM 18: Anita Hansen - Cornelia Lorenzen, Sonja Petersen, Birgit Kath, Corinna Graudenz - Veronika "Vroni" Mohr, Maren Thomsen, Wilma Jessen, Monika Bauer - Bärbel Eggers, Martina Peters.

VIKTORIA JÄGERSBURG: Martina Annel - Beatrix Puche, Karin Sommer, Cornelia Sommer, Manuela Körper - Carmen Galon, Beate Haßdenteufel, Karin Grenci, Nadine Meyer - Patrizia Grigoli, Sabine Aykschern.

SCHIEDSRICHTER: Gerd Zimmermann (Kiel), der mit der fairen Partie keine Mühe hatte.

Husumer Nachrichten · 17.08.1987

leer

Aug / Sep 1987

Husum 18

Leewe Achteiner!

Nu is ok för de Vereensnaarichten dat "Summer"-Loch överstaahn. För Jem aal, besonders over för de Aktiven in alle Sparten veel Schwung

wünscht


Herzlichen Glückwunsch

Der 1. Vorsitzende von Husum 18, Walter Lorenzen, und seine Frau Hella feierten am 6. Juli ihre Silberhochzeit. Herzlichen Glückwunsch!

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

Alles Gute zum Geburtstag

2.   Aug   Michael Schmidt        
2.   Aug   Svend Andresen        
3.   Aug   Wolfram Christiansen        
3.   Aug   Stefan Dietrich        
3.   Aug   Niels Mörre        
5.   Aug   Renate Deertz        
8.   Aug   Arne Iwersen        
8.   Aug   Erika Kirstein        
8.   Aug   Günther Mehl        
9.   Aug   Renate Sigismund        
9.   Aug   Volker Schliter        
9.   Aug   Regina Peters        
10.   Aug   Tobias Nischalke        
11.   Aug   Karin Overbeck        
12.   Aug   Günter Präger        
14.   Aug   Alfred "Ali" Thurow        
14.   Aug   Hans Jürgen Knopp        
15.   Aug   Peter Wiese        
16.   Aug   Heino Hinrichs        
16.   Aug   Markus Knoblauch        
18.   Aug   Heinz Dieter "Richy" Richert        
18.   Aug   Jürgen Uwe Makoben        
18.   Aug   Ute Lorenzen        
19.   Aug   Thorsten Schwabe        
21.   Aug   Helmut "Helle" Hempel        
22.   Aug   Andreas "Andy" Wolff        
23.   Aug   Dieter "Käpt'n" Eckholdt        
24.   Aug   Olaf Lindner        
24.   Aug   Jodell Sauer        
27.   Aug   Erwin Panten        
31.   Aug   Kevin Lindner        
31.   Aug   Ursula "Uschi" Faßbender        

Für die Augustgeburtstagskinder kommt der Glückwunsch mit Verspätung, Warum aber sollen sie ins "Sommerloch" fallen?!


1.   Sep   Hauke Schultz        
1.   Sep   Sven Jakobs        
1.   Sep   Sieglinde Krause        
1.   Sep   Irmgard "Irmi" Sers        
1.   Aug   Helga Rathmann        
2.   Sep   Georg Ove Hansen        
2.   Sep   Manfred "Manni" Roth        
3.   Sep   Frank Harmel        
4.   Sep   Günter Klenz        
4.   Sep   Detlef "Daddy" Garske        
5.   Sep   Dirk Thomsen        
5.   Sep   Norbert Peters        
10.   Sep   Ingo König        
10.   Sep   Wilhelm Franke        
11.   Sep   Michael Möllers        
12.   Sep   Manfred "Flügge" Hansen        
13.   Sep   Uwe Carstensen        
14.   Sep   Eva Maria "Evi" Kniese        
15.   Sep   Lars Kobarg        
15.   Sep   Hans Jürgen Schulz        
15.   Sep   Ute Przetak        
16.   Sep   Christiane Jensen        
17.   Sep   Stefanie Christiansen        
18.   Sep   Jörg Heigele        
18.   Sep   Dr. Manfred Wegst        
18.   Sep   Dr. Uwe Ladda        
19.   Sep   Peter Kirchmann        
20.   Sep   Inga "Gigi" Gripp        
22.   Sep   Horst Brauer        
23.   Sep   Ernst August "Caschi" Carstens        
23.   Sep   Hans Peter Wulff        
24.   Sep   Michael Weber        
24.   Sep   Harry Mölck        
24.   Sep   Kurt Kabelitz        
24.   Sep   Rita Dawartz        
24.   Sep   Helga Feddersen/Friedrichsen        
27.   Sep   Thomas Kuhn        
27.   Sep   Karl Heinz "Kolle" Thomsen        
28.   Sep   Ove Thomsen        
28.   Sep   Frank Thomsen        
28.   Sep   Stefanie Bräu        
29.   Sep   Guido Carstensen        
Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

Heidelore Will
  Foto: Friedrich "Fiete" Pingel jun.

Neue Pächterin

Heidelore Will heißt die neue Pächterin des Vereinsheims im Friesenstadion. Heidelore Will wurde in Husum geboren und lernte beim Thomas Hotel die Grundbegriffe des professionellen Kochens und der Hauswirtschaft. Sie ist besonders durch ihren Mann, Bahne Dieter Will, seit langem mit Husum 18 verbunden und hat das Vereinsheim zunächst für ein Jahr übernommen. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Restauration auch die Ballpflege und die Pflege des Vereinsheimes. Zum Polieren der stattlichen Pokalsammlung muß notfalls auf die Hilfe der verletzten Spieler zurückgegriffen werden.

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.
leer

Aug / Sep 1987

Husum 18 / Schwimmen

Sport-Partnerschaft

Der TSV Husum 1875 empfing in der Woche vom 8. bis 15. August 30 junge Sportler vom Swimming Club der britischen Partnerstadt Husums Kidderminster.

Über die Schwimmgemeinschaft Husum war auch Husum 18 an der Ausrichtung des reichhaltigen Programms beteiligt, zu dem gemeinsames Training und gemeinsamer Sport ebenso gehörte wie eine Grillfete im Friesenstadion und viele andere Gelegenheiten zur Völkerverständigung.

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.
leer

Aug / Sep 1987

Husum 18 / Fußball

Foto: Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

Das Team

Tor:

  Hans Dieter "Richy" Richert (32) · Olaf Clausen (20)

Abwehr:

  Ralf-W. Dziuballe (26) · Frank "Hülle" Hülsmeier (22) · Ingo Kaatsch (24) · Michael Klein (20) · Rainer Kopittke (19)

Mittelfeld:

  Robert "Robbie" Carstensen (30) · Sven Christiansen (20) · Jens Uwe Hansen (20) · Klaus Dieter "Holmi" Holm (24) · Arne Iwersen (19) · Johannes "Hannes" Matthiesen (20) · Alexander Spence (20) · Frank "Franky" Wauer (23)

Angriff:

  Jörg "Corni" Cornils (19) · Georg Ove Hansen (20) · Hauke Lorenzen (24) · Kai "Mulle" Marmulla (20) · Dirk Steuer (23)

Das ist also die erste Mannschaft, das Aufgebot mit dem Trainer Carl Anton "Ratschi" Christiansen, unterstützt von Betreuer Hans Friedrich "Fiede" Nielsen und mit Rückendeckung von Fußball-Obmann Dieter "Schorsch" Schleger in der Saison 87/88 um den Titel in der Bezirksliga Nord mitspielen möchte. Unsere junge Mannschaft hat eine gute Chance.


 
  Foto: Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

Die Neuen

Der Stamm der Liga, die in der abgelaufenen Saison vor allem auch durch den Abstiegskampf zusammengeschweißt wurde, blieb erhalten und wurde durch drei Neuzugänge verstärkt.

Johannes "Hannes" Matthiesen (l.), geboren in Husum am 18. April 1965, wohnhaft in Horstedt, sportliche Herkunft: Arlewatt, Aktionsfeld: Mittelfeld, persönliches Saisonziel: Stammplatz.

Jörg "Corni" Cornils (M.), geboren in Husum am 17. Februar 1968, sportliche Herkunft: Rödemis (wo man ihn nur ungern gehen läßt), Aktionsfeld: Angriff, Saisonziel oben mitspielen.

Robert "Robbie" Carstensen (r.), geboren in Sillerup am 14. Juli 1957, sportliche Herkunft: von Lindewitt über Schleswig 06 zu Harrislee, Aktionsfeld: Mittelfeld und Abwehr. Robert "Robbie" Carstensen soll als erfahrener Verbandsligaspieler eine Schlüsselrolle im Team spielen.

Aus dieser Erfahrung heraus beurteilt er die Aussichten von Husum 18 positiv, wenn es gelingt, durch Fleiß und Engagement die Schwächen abzustellen.


Spielplan der Liga für die Hinrunde

Hinrunde

Sa,   15.08.87           Husum 18 - TSV Nordmark Satrup   0:1
So,   23.08.87           Husum 18 - Frisia Lindholm   2:0
Sa,   29.08.87   14.30   Uhr   SV Enge Sande - Husum 18    
So,   06.09.87   15.00   Uhr   Husum 18 - ETSV Weiche Flensburg    
Sa,   12.09.87   16.00   Uhr   Frisia Husum - Husum 18    
So,   20.09.87   15.00   Uhr   Husum 18 - TSV Süderbrarup    
Sa,   26.09.87   15.00   Uhr   TSV Fahrdorf - Husum 18    
So,   04.10.87   14.00   Uhr   TSG Scheersberg - Husum 18    
So,   11.10.87   15.00   Uhr   Husum 18 - TSV Kropp    
So,   18.10.87   15.00   Uhr   Rödemisser SV - Husum 18    
So,   25.10.87   14.30   Uhr   Husum 18 - TSV Lindewitt    
Sa,   07.11.87   14.00   Uhr   VfB Nordmark Flensburg - Husum 18    
Sa,   14.11.87   14.00   Uhr   Husum 18 - DGF Flensburg    
Mi,   18.11.87   14.00   Uhr   Tönninger SV - Husum 18    
So,   22.11.87   14.00   Uhr   Husum 18 - SV Kopperby    
Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

Pokal

Das Thema Pokal ist für die Liga für diese Saison erledigt. Nach einem guten Auftakt mit 1:0 über den Tönninger SV wurde die nächste Runde gegen Blau Weiß Friedrichstadt kampflos überstanden, da die Friedrichstädter infolge von Terminschwierigkeiten nicht antraten. Gegen den TSV Kropp kam dann nach der Verlängerung mit 1:2 das Aus. Nach dem ehrenvollen Ausscheiden kann die Erste sich jetzt voll auf die Meisterschaft konzentrieren.

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.
leer

Aug / Sep 1987

Husum 18 / Jugend-Fußball

Zusammenarbeit im Jugendbereich

Die Vorstände von Frisia Husum und Husum 18 haben für die Spielzeit 87/88 eine Zusammenarbeit im Bereich des Jugendfußballs vereinbart. In Verhandlungen unter Leitung der Jugendobleute wurde folgender Modus beschlossen. Die je drei gemeinsamen A- und B-Jugendteams spielen unter dem Namen Frisia Husum, da Frisia hier in der abgelaufenen Saison höherklassig spielte. Dagegen treten die gemeinsame C- und die beiden D-Jugendmannschaften unter dem Namen Husum 18 an. Die drei Mannschaften der E-Jugend firmieren ganz offiziell unter "Spielgemeinschaft Husum 18 / Frisia Husum". Die Vereinbarung hat keinerlei Einfluß auf die Vereinszugehörigkeit der jungen Spieler.

Wer Näheres über den Jugendfußball wissen möchte, kann sich wenden an Rüdiger Kater, jeweils dienstags und donnerstags ab 15 Uhr im Stadion, Telefon 04841 71925 oder privat 04841 72610. Oder an Wolfgang Grüner, Telefon privat 04841 3817, dienstlich 04841 2270-1.

Zielsetzung der Vorstände ist, die Zusammenarbeit im Jugendbereich zu erproben und zu dokumentieren, um den Grundstein für eine Gesamtfusion zu legen. Für die einzelnen weiteren Schritte auf diesem Wege müssen in den Vereinen Konzepte entwickelt werden.

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.
leer

Okt 1987

Husum 18

E I N L A D U N G

Der Vorstand lädt alle Mitglieder zu einer Aussprache

am Mittwoch, den 28. Oktober 1987, um 20 Uhr
ins Jugendheim im Friesenstadion ein.

Thema des Abends;

FUSION zwischen Husum 18 und Frisia Husum

Der Gesamtvorstand steht für die Beantwortung von Fragen und für die Entgegennahme von Anregungen und Kritik zur Verfügung. Angesichts der Wichtigkeit der Fusionsfrage für die ganze künftige Entwicklung bittet der Vorstand um eine möglichst rege und zahlreiche Beteiligung.


Leewe Achteiner,

dor is lang um de Fusion schnackt worden. Nu schall dat also losgaan. In de Jugendbereich wart schon siet Saisonbeginn een Tosamenarbeit utprobeert und dat löpt enigermaten an.

Dat weer doch schöm - so meen ik - wenn de Husumers woanners as bloß in de söste bundesdütsche Klass Football speelen kunnen. Besonders wenn man sick ansüüt, wat in Naaberstädte und -dörper hier leistet wart, de lüttjer sind as unse "graue Stadt am Meer".

Man bi een alleen langt dat dor sach nich för - jedenfalls nich op längere Sicht.

Achteiner und Frisianer kunnen tosamen nich bloß för de Husumer Sport, sondern uk för de gude Naam vun de Stadt Husum eniges dohn.

Kumm jo to de Utspraak an de 28. Oktober und sech, wat Jem meenen!

Bit denn


Alles Gute zum Geburtstag

30.   Sep   Rainer Schulz        
30.   Sep   Rainer Kopittke        
30.   Sep   Uwe "Jus Fontain" Jahn        
1.   Okt   Heiko Albat        
1.   Okt   Jan Johannsen        
1.   Okt   Fred Lützen        
2.   Okt   Lisa Mölck        
3.   Okt   Maren "Mary" Thomsen        
4.   Okt   Thorsten Hansen        
7.   Okt   Manfred "Manni" Mörre        
7.   Okt   Thorben Mörre        
7.   Okt   Arno Meyer        
8.   Okt   Peter Ohde        
8.   Okt   Ernst "Jupp" Schönfeld        
9.   Okt   Kevin Holm        
9.   Okt   Hauke Michelsen        
10.   Okt   Hans Heinrich Jeß        
12.   Okt   Gerhard Wagner        
13.   Okt   Günter Overbeck        
14.   Okt   Thomas Rosin        
14.   Okt   Oliver Eckholdt        
14.   Okt   Inge Dettmann        
16.   Okt   Hans Dieter Willers        
17.   Okt   Hans Peter Carl        
19.   Okt   Stefan Schwartz        
20.   Okt   Kai Steingrüber        
21.   Okt   Olaf "Olli" Wilms        
22.   Okt   Rainer Jungclaus        
25.   Okt   Olaf Nielsen        
27.   Okt   Torsten Hansen        
28.   Okt   Annemarie Schmidt        
29.   Okt   Frank Gudat        
29.   Okt   Kay Wellbrock        
29.   Okt   Otto Matzenauer        
30.   Okt   Arfast Carstens        
30.   Okt   Anita Hansen        
Friedrich "Fiete" Pingel" jun.
leer

Okt 1987

Nachrufe

Mit Betrübnis mußten wir von zwei verdienten Achtzehnern Abschied nehmen

Karl "Kuddel" Etteldorf,

Träger der goldenen Ehrennadel
 

ehemaliger Ligaspieler, verstarb im August.


Alfred Weich,

Träger der silbernen Ehrennadel
 

früherer zweiter Kassierer, verstarb im September.

Unter Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen.

Der Vorstand
leer

Okt 1987

Husum 18 / Fußball

I. Mannschaft Bezirksliga

Bisherige Spiele:

So   16.08.   Husum 18   -   Nordmark Satrup   0:1
So   23.08.   Husum 18   -   Frisia Lindholm   2:0
Sa   29.08.   SV Enge-Sande   -   Husum 18   3:3
So   06.09.   Husum 18   -   ETSV Weiche   3:0
Sa   12.09.   Frisia Husum   -   Husum 18   1:0
So   20.09.   Husum 18   -   TSV Süderbrarup   2:1
Sa   26.09.   TSV Fahrdorf   -   Husum 18   2:0
So   04.10.   TSG Scheersberg   -   Husum 18   2:2
So   11.10.   Husum 18   -   TSV Kropp   2:0

Tabelle

I. Mannschaft (Bezirksliga Nord)

1.       Frisia Husum   9   7   0   2   23:10   14:4
2.       Nordmark Satrup   9   5   3   1   23:12   13:5
3.       Tönninger SV   9   4   4   1   12:8   12:6
4.       VfB Nordmark   9   4   3   2   17:10   11:7
5.       TSV Fahrdorf   8   3   4   1   16:15   10:6
6.       Husum 18   9   4   2   3   14:10   10:8
7.       TSV Lindewitt   9   4   2   3   15:12   10:8
8.       ETSV Weiche   8   4   1   3   17:9   9:7
9.       SV Enge-Sande   9   2   5   2   15:15   9:9
10.       Rödemisser SV   9   3   2   4   13:16   8:10
11.       DGF Flensburg   9   4   0   5   14:19   8:10
12.       TSG Scheersberg   9   2   3   4   18:17   7:11
13.       TSV Süderbrarup   7   2   2   3   8:11   6:8
14.       TSV Kropp   9   2   1   6   9:16   5:13
15.       SV Kopperby   9   1   2   6   11:34   4:14
16.       Frisia Lindholm   7   0   2   5   9:20   2:12

Rest der Hinrunde:

Sa,   17.10.87   Rödemisser SV - Husum 18    
So,   25.10.87   Husum 18 - TSV Lindewitt    
Sa,   07.11.87   VfB Nordmark Flensburg - Husum 18    
Sa,   14.11.87   Husum 18 - DGF Flensburg    
Mi,   18.11.87   Tönninger SV - Husum 18    
So,   22.11.87   Husum 18 - SV Kopperby    

II. Mannschaft Kreisliga Süd

Bisherige Spiele:

So   16.08.   SV Germania Breklum II   -   Husum 18 II   2:1
Sa   22.08.   Husum 18 II   -   TSV Hattstedt I   4:0
So   30.08.   SG Stapelholm I   -   Husum 18 II   2:1
Sa   05.09.   Husum 18 II   -   TSV St. Peter-Ording   7:3
So   13.09.   TSV Seeth-Drage   -   Husum 18 II   1:4
Sa   19.09.   Husum 18 II   -   FC Langenhorn II   2:0
Sa   26.09.   Husum 18 II   -   SV Blau-Weiß Löwenstedt II   2:0
So   04.10.   SZ Arlewatt   -   Husum 18 II   3:2
Sa   10.10.   Husum 18 II   -   1. FC Wittbek   6:1

Tabelle

II. Mannschaft (Kreisliga Süd)

1.       Husum 18 II   9   6   0   3   28:11   12:6
2.       Frisia Husum II   9   5   2   2   25:13   12:6
3.       SV Germania Breklum II   9   6   0   3   24:15   12:6
4.       SZ Arlewatt   9   6   0   3   16:18   12:6
5.       Tönninger SV II   9   5   1   3   16:13   11:7
6.       FC Langenhorn II   9   5   1   3   16:13   11:7
7.       SG Stapelholm   9   3   4   2   16:17   10:8
8.       IF Tönning I   9   4   2   3   13:14   10:8
9.       TSV Nordstrand   9   4   1   4   21:15   9:9
10.       TSV St. Peter-Ording   9   3   2   4   22:21   8:10
11.       TSV Hattstedt   9   3   2   4   13:19   8:10
12.       Rödemisser SV II   8   3   1   4   12:15   7:9
13.       TSV Rantrum II   9   2   2   5   15:19   6:12
14.       SV Blau-Weiß Löwenstedt II   9   2   2   5   11:16   6:12
15.       TSV Seeth-Drage   8   2   0   6   11:24   4:12
16.       1. FC Wittbek   9   2   0   7   15:31   4:14

Rest der Hinrunde:

So.   18.10.   TSV Nordstrand   -   Husum 18 II    
Sa.   24.10.   Husum 18 II   -   TSV Rantrum II    
Sa.   31.10.   Husum 18 II   -   Frisia Husum II    
So.   08.11.   Tönninger SV II   -   Husum 18 II    
Sa.   14.11.   IF Tönning   -   Husum 18 II    
So.   22.11.   Rödemisser SV II   -   Husum 18 II    

III. Mannschaft Kreisklasse Süd A

Bisherige Spiele:

So   16.08.   TSV Goldebek II   -   Husum 18 III   2:2
So   23.08.   Husum 18 III   -   IF Tönning II   4:3
Sa   29.08.   SV Schobüll II   -   Husum 18 III   1:2
Sa   05.09.   Husum 18 III   -   Germania Immenstedt   2:2
Sa   12.09.   TSV Hattstedt II   -   Husum 18 III   3:0
So   20.09.   Husum 18 III   -   TSV DE Viöl   2:2
Sa   26.09.   Husum 18 III   -   Tönninger SV III   3:1
So   04.10.   SZ Arlewatt II   -   Husum 18 III   3:1
Sa   10.10.   Husum 18 III   -   Frisia Husum III   2:3

Tabelle

III. Mannschaft (Kreisklasse Süd A)

1.       Frisia Husum III   9   5   3   1   20:16   13:5
2.       IF Tönning II   8   5   2   1   24:9   12:4
3.       TSV Garding II   8   5   2   1   25:14   12:4
4.       TSV DE Viöl   8   5   2   1   21:11   12:4
5.       Bredstedter TSV II   9   5   2   2   26:15   12:6
6.       Germania Immenstedt   9   5   2   2   31:23   12:6
7.       Rödemisser SV III   9   5   1   3   29:19   11:7
8.       SZ Arlewatt II   9   3   4   2   22:17   10:8
9.       Husum 18 III   9   3   3   3   18:20   9:9
10.       FC Blau Weiß Friedrichstadt III   8   3   1   4   20:17   7:9
11.       SV Schobüll   8   2   2   4   16:19   6:10
12.       Tönninger SV IV   8   1   4   3   11:17   6:10
13.       Tönninger SV III   9   1   3   5   19:18   5:13
14.       TSV Hattstedt II   9   2   1   6   17:35   5:13
15.       TSV Goldebek II   9   0   3   6   10:32   3:15
16.       TSV Nordstrand II   9   1   1   7   10:37   3:15

Rest der Hinrunde:

So.   18.10.           FC BW Friedrichstadt III   -   Husum 18 III    
Sa.   24.10.           Husum 18 III   -   TSV Garding II    
So.   01.11.           TSV Nordstrand II   -   Husum 18 III    
Sa.   07.11.           Husum 18 III   -   Bredstedter TSV II    
So.   15.11.           Tönninger SV IV   -   Husum 18 III    
So.   22.11.           Rödemisser SV III   -   Husum 18 III    

IV. Mannschaft Kreisklasse Süd B

Bisherige Spiele:

So   16.08.   Bredstedter TSV III   -   Husum 18 IV   2:1
Sa   22.08.   Husum 18 IV   -   TSV Hattstedt III   4:0
So   30.08.   SG Stapelholm II   -   Husum 18 IV   2:1
Sa   05.09.   Husum 18 IV   -   TSV St. Peter-Ording II   7:3
So   13.09.   TSV Seeth Drage II   -   Husum 18 IV   1:4
Sa   19.09.   Husum 18 IV   -   FC Langenhorn II   2:0
Sa   26.09.   Husum 18 IV   -   SV Blau-Weiß Löwenstedt III   2:0
So   04.10.   SZ Arlewatt III   -   Husum 18 IV   3:2
Sa   10.10.   Husum 18 IV   -   1. FC Wittbek II   6:1

Tabelle

IV. Mannschaft (Kreisklasse Süd B)

1.       IF Tönning III   9   9   0   0   51:8   18:0
2.       SV Blau Weiß Löwenstedt III   8   6   0   2   31:13   12:4
3.       TSV St. Peter-Ording II   8   5   1   2   27:13   11:5
4.       Husum 18 IV   8   5   1   2   28:15   11:5
5.       Bredstedter TSV III   8   5   1   2   25:23   11:5
6.       TSV Garding III   7   5   0   2   33:10   10:4
7.       TSV Hattstedt III   9   4   1   4   24:26   9:9
8.       TSV Seeth Drage II   7   2   3   2   12:19   7:7
9.       SZ Arlewatt III   8   3   0   5   22:22   6:10
10.       SV Schobüll II   8   1   2   5   16:37   4:12
11.       1. FC Wittbek II   7   1   0   6   9:41   2:12
12.       SV Blau Weiß Löwenstedt IV   8   1   0   7   12:29   2:14
13.       Germania Immenstedt II   9   0   1   8   6:40   1:17

Rest der Hinrunde:

So.   18.10.           Husum 18 IV   -   TSV Garding III    
So.   25.10.           TSV Seeth-Drage II   -   Husum 18 IV    
Sa.   31.10.           Husum 18 IV   -   IF Tönning III    
Sa.   07.11.           Bredstedter TSV III   -   Husum 18 IV    

Zwischenbilanz der Hinrunde

Die Vierte hält sich gut in der Verfolgergruppe, bei der Dritten läuft es ausgeglichen. Die Liga hatte einige Startschwierigkeiten, holte aber bereits einige wichtige Auswärtspunkte und hat in den letzten drei Vierteln der Saison noch alle Chancen.

Das "beste Pferd im Stall" ist zur Zeit aber unbestritten die Zweite, die vor Frisia Husum II, SV Germania Breklum II und SZ Arlewatt die Spitze der Kreisliga hält. Das Team von Rolf von Bartikowski: Olaf Clausen · Maik "Hanson" Hansen · Ralf Hansen · Helmut "Helle" Hempel · Andreas Jodehl · Olaf Kock · Hauke Lorenzen · Kai "Mulle" Marmulla · Holger Meyer · Thomas Rosin · Kurt Schach · Torsten Schwabe · Heiko Stoß · Alfred "Ali" Thurow · Jürgen Westphal.

Friedrich "Fiete" Pingel" jun.

Damen-Verbandsliga

Bisherige Spiele:

So   09.08.   TuS Rotenhof   -   Husum 18   4:0
So   23.08.   Husum 18   -   SZ Arlewatt   8:0
So   30.08.   TSV Nord Harrislee   -   Husum 18   1:3
So   06.09.   TSV Wentorf   -   Husum 18   3:0
So   27.09.   Husum 18   -   SV Sülfeld   3:0
So   04.10.   Olympia Neumünster   -   Husum 18   0:0
So   11.10.   Husum 18   -   UT Kiel   3:1

Tabelle

1.   (1.)   Rendsburger TSV   7   5   2   0   20:3   12:2
2.   (3.)   MTV Leck   7   5   1   1   23:6   11:3
3.   (4.)   Olympia Neumünster   7   4   3   0   18:6   11:3
4.   (2.)   TSV Wentorf   7   4   2   1   24:6   10:4
5.   (5.)   Husum 18   7   4   1   2   17:9   9:5
6.   (7.)   TuS Rotenhof   7   4   1   2   17:13   9:5
7.   (8.)   SG Thumby   7   2   3   2   19:11   7:7
8.   (6.)   UT Kiel   7   2   3   2   15:12   7:7
9.   (9.)   TSV Nord Harrislee   7   2   1   4   12:11   5:9
10.   (10.)   SZ Arlewatt   7   1   0   6   9:41   2:12
11.   (11.)   TSV Breitenberg   7   0   1   6   5:39   1:13
12.   (12.)   SV Sülfeld   7   0   0   7   9:31   0:14

Rest der Hinrunde:

So.   25.10.   Rendsburger TSV   -   Husum 18    
So.   08.11.   Husum 18   -   MTV Leck    
So.   15.11.   TSV Breitenberg   -   Husum 18    
So.   22.11.   Husum 18   -   SG Thumby    

Zwischenbilanz der Hinrunde

Im DFB-Pokal schieden die Achtzehnerinnen mit 0:6 gegen das Team vom FSV Jägersburg, dem Vertreter des Saarlandes aus.

In der Punktrunde lief es seither aber nicht schlecht und mit zwei Punkten Abstand zum Zweiten ist der Anschluß an die Spitze gewahrt.

Das Damen-Team

Tor:   Anita Hansen · Ute Lorenzen
Abwehr:   Corinna Graudenz · Carola Carstens · Birgit Kath · Cornelia Lorenzen · Inga "Gigi" Gripp · Sonja Petersen · Bianca Mohr (von St. Michaelisdonn) · Jutta Höfer · Regina Peters
Mittelfeld:   Wilma Jessen · Monika Bauer · Martina Keller · Veronika "Vroni" Mohr · Maren "Mary" Thomsen · Karin Heimböckel (Friedrichstadt)
Angriff:   Bärbel Eggers (auch von Friedrichstadt) · Martina Peters · Marlies Kock (von Gelting)
Friedrich "Fiete" Pingel" jun.
leer

Okt 1987

Husum 18 / Medien

Husumer Nachrichten · 26. Oktober 1987

Noch sind sie Mitglieder bei verschiedenen Vereinen: Ferho Cengiz (l.) bei Frisia und Marc Overbeck bei Husum 18. In der gemeinsamen B-Jugend der Vereine tragen sie schon das gleiche Trikot. Foto: Schwarzbach


Kicken die Rivalen bald gemeinsam?

Mitglieder von Husum 18 und Frisia diskutieren Fusion / Vorstände sind dafür

HUSUM / ke – Den Fußball in Husum attraktiver zu machen – dieses Ziel haben sich die beiden traditionsreichen Sportvereine Husum 18 und Frisia Husum gesetzt. Der Weg dahin führt über die Fusion beider Vereine, meinen übereinstimmend die Vorsitzenden Walter Lorenzen von Husum 18 und Friedrich Pingel sen. von Frisia. Die Mehrheit ihrer Vorstände wissen sie dabei hinter sich. Wie die Mitglieder über solche Pläne denken, wird sich heute abend bei getrennten Versammlungen beider Vereine herausstellen: Ab 19.30 Uhr wird pro und contra im jeweiligen Vereinsheim am Friesenstadion diskutiert.
"Beide Vereine haben feststellen müssen, daß sie nicht von der Stelle kommen", erläutert Walter Lorenzen die Ausgangslage im Männerfußball. Die "Stelle", an der die jeweilige erste Mannschaft zumindest in den letzten zehn Jahren hängt, heißt Bezirksliga. Weder Husum 18 noch Frisia haben in diesem Zeitraum den Aufstieg geschafft. Die Kreisstadt Husum ist somit nur in der sechsthöchsten Spielklasse vertreten, während der kleine Nachbar aus Friedrichstadt gleich zwei Klassen höher in der Verbandsliga kickt. "Wir leisten gute Nachwuchsarbeit, aber viele Spieler wandern ab", stellt Walter Lorenzen fest. Sportliche und finanzielle Gründe seien dafür ausschlaggebend.
Die Fusion soll nun bessere Voraussetzungen für den sportlichen Erfolg schaffen. Im Jugendbereich wird die Zusammenarbeit bereits seit dieser Spielzeit erprobt: Die A- und B-Jugendlichen beider Vereine starten unter dem Namen Frisia Husum, die C- und D-Jugendlichen kicken als Husum 18, und die E-Jugendlichen als Spielgemeinschaft. "Durch den Geburtenrückgang wären sonst einige Jahrgänge gar nicht spielfähig", begründet Walter Lorenzen diese Maßnahme. Seiner Ansicht nach gibt es keine Argumente, die ernsthaft gegen die Fusion sprechen.
Hindernisse tun sich dennoch auf. "Es bestehen alte Rivalitäten zwischen den Vereinen fast noch aus der Gründerzeit", sagt Friedrich Pingel. Was zu Beginn des Jahrhunderts eine Rolle spielte, daß nämlich verschiedene soziale Schichten sich in dem einen oder anderen Verein besser aufgehoben fühlten, ist nach Ansicht beider Vorsitzender heutzutage bedeutungslos.
Auf die Gefühle langjähriger Vereinsmitglieder würde bei der Fusion dennoch Rücksicht genommen. Ehrennadeln zum Beispiel könnten weiterhin getrennt vergeben werden. Unberührt von der Fusion blieben auch die Abteilungen der Nicht-Fußballer: Gymnasten, Tischtennisspieler, Kegler oder Boxer könnten weiterhin in ihren bisherigen Gruppen trainieren und spielen.
Die Fußballer bleiben immerhin am selben Ort. Schon jetzt sind beide Vereine im Friesenstadion zu Hause. "Das ist ein wunderbares Stadion, das würde sich direkt anbieten für eine höheklassige Mannschaft", träumt Friedrich Pingel von einer erfolgreichen, fusionierten Zukunft.
Die Tabellenlage der laufenden Saison scheint günstig. Frisia liegt mit 18:4 Punkten an der Spitze und steuert den Aufstieg an. Das hieße bei der Fusion, daß der bisherige Spielerkader gehalten werden könnte. Kein Spieler müßte einen persönlichen "Abstieg" aus der Bezirksliga in Kauf nehmen, um dem alten/neuen Verein treu zu sein.
Aber noch sind die Fusionsfolgen Spekulation. Auch wenn die Vereinsmitglieder sich heute abend in der Mehrheit zustimmend zu den Vorstandsplänen äußern sollten, kann die Entscheidung nur durch eine außerordentliche Mitgliederversammlung beider Vereine fallen, bei der 75 Prozent der Anwesenden für Fusion stimmen. Dann allerdings wäre es nach Ansicht von Friedrich Pingel Zeit für ein Preisausschreiben – um einen neuen Vereinsnamen zu finden.

Husumer Nachrichten · 28. Oktober 1987

Skeptische Gesichter im Vereinsheim der Frisianer. Fotos: Schwarzbach


Fusion wieder weit weg / Frisianer sind dagegen

Mitglieder von Husum 18 mit klarem Votum dafür

husum / ke – Die Fusion der Sportvereine Husum 18 und Frisia Husum schien ihrer Verwirklichung nahe, nachdem sich die Vereinsvorsitzenden öffentlich dafür ausgesprochen hatten – im Namen ihrer Vorstände. Doch was seit Jahren in regelmäßigen Abständen diskutiert wird, bleibt möglicherweise auch zukünftig Gedankenspiel: 40 Mitglieder von Frisia Husum stimmten am Mittwochabend mehrheitlich gegen die Pläne ihres Vorstandes. Nur ein Vereinsheim weiter lagen die Dinge anders: Dort endete das Meinungsbild unter 35 Vereinsmitgliedern von Husum 18 mit einem klaren Votum für die Fusion.
Mit den Worten: "Das soll hier heute abend nur Information und Diskussion sein". leitete Vorsitzender Friedrich Pingel sen. die Versammlung der Frisianer ein – sehr vorsichtig, sichtlich bemüht, nichts vorwegzunehmen. Der Frisia-Wimpel prangte auf dem Vorstandstisch, das Zeichen des Abends war damit – wohl unbewußt – schon gesetzt.
Dabei fanden sich auch im Kreis der Frisia-Mitglieder durchaus energische Befürworter der Fusion, vor allem unter den Mitarbeitern des Jugendbereichs, wo die Fusion in der laufenden Spielzeit bereits erprobt wird. Ein Zusammengehen bei den Senioren werde auf Jugendliche wie ein Sog wirken, meinte ein Jugendbetreuer. Dem Nachwuchs müsse eine Perspektive, nämlich Leistungsfußball, geboten werden.
Ein weiteres Argument war die finanzielle Situation. In einem Großverein kämen mehr Mitgliedsbeiträge ein und könnten auch bessere Einnahmen durch Werbung erzielt werden.
Günter Klenz, Trainer der ersten Mannschaft und damit des momentanen Spitzenreiters in der Bezirksliga, sprach sich gegen eine kurzfristige Fusion und kurzfristige Wechsel aus. "Das gibt böses Blut." Auf längere Sicht sei einer Fusion aber zuzustimmen, seien positive Auswirkungen auf das Leistungsniveau zu erwarten.
Ein Gegner der Fusion zeigte sich besorgt, daß die Eigenleistungen der Frisianer nach einer Fusion vergessen werden könnten. Juristische Bedenken, man müsse nach dem Zusammengehen wieder in der Kreisklasse anfangen, konnten zerstreut werden. Offensichtlich waren es aber vor allem seine Gefühle, die den Mann gegen die Fusion einnahmen. So unterstrich er seine Ausführungen mit der ersten Strophe des Frisia-Lieds "In Frisia will und muß ich sein ... solange noch ein Tropfen Blut durch meine Adern fließt ..." Als er dafür von den Anwesenden Beifal bekam, war klar, in welche Richtung es an diesem Abend lief.

Friedrich Pingel sen., seit einem Jahr Vorsitzender bei Frisia Husum, stieß in der Fusionsdiskussion auf Widerstand.

Walter Lorenzen, seit vier Jahren bei Husum 18 an der Spitze, hatte keine Mühe, die 18er von den Vorstandsplänen zu überzeugen.

Bei Husum 18 machten sich vor allem alte Vereinsmitglieder für ein Zusammengehen stark, so zum Beispiel der Ehrenvorsitzende Werner Denckmann. Zwar wurden Bedenken laut, man solle sich von der Fusion "keine goldenen Äpfel" versprechen, aber, wie ein Diskussionsteilnehmer sagte, sie sei "die einzige Möglichkeit, Fußball in Zukunft ansprechend zu machen."
Einig waren sich die 18er nämlich, daß der Kickernachwuchs bei allen drei Husumer Fußballvereinen (neben Frisia und 18 auch beim Rödemisser SV) knapp werde: Die Anziehungskraft von Tennis und Handball und die geburtenschwachen Jahrgänge seien dafür die Ursachen. Das erweiterte Sportartenangebot eines Großvereins könnte aber auch Jugendliche an den Verein binden, die nicht Fußball spielen wollten.
Die Diskussion wechselte bald von der Frage, ob fusioniert werden solle, zu konkreten Plänen für die Zeit danach: Eine "allseits angesehene Persönlichkeit" solle den neuen Großverein leiten, wurde vorgeschlagen. Vorsitzender Walter Lorenzen hatte sich außerdem in der Geschäftswelt umgehört, wer einen Großverein möglicherweiser sponsern würde. Einen Gesamtverein werde er unterstützen, habe ihm ein finanzkräftiger Husumer erzählt, für zwei Vereine Geld zu beschaffen, sei zuviel.
Als die Nachricht von der Abstimmung der Frisianer im Vereinsheim von Husum 18 ankam, war die erste Reaktion: "Wir sind sehr enttäuscht." Walter Lorenzen sprach sich dennoch dafür aus, die Zeit bis Januar zur Meinungsbildung zu nutzen. Der Besuch auf beiden Versammlungen sei nicht "berauschend" gewesen, die Abstimmungen nicht repräsentativ. Damit das Thema Fusion nicht "alle drei Tage" wieder aufflackere, solle von den Jahreshauptversammlungen endgültig entschieden werden. Zu den Aussichten auf Fusion meinte Walter Lorenzen: "Ganz habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben."
Husumer Nachrichten · 30. Oktober 1987
leer

Nov / Dez 1987

Husum 18

Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung

Alle Mitglieder unseres Vereins laden wir herzlich ein zur

Jahreshauptversammlung

am Freitag, den 8. Januar 1988, um 20 Uhr
ins "Thomas Hotel", Zingel, Husum

Tagesordnung
1.   Begrüßung und Feststellung der Anwesenden
2.   Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung
3.   Ehrungen
4.   Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden
5.   Geschäftsbericht des 1. Geschäftsführers
6.   Berichte der Revisoren und Entlastung
7.   Berichte der Obmänner
8.   Entlastung des Gesamtvorstandes
9.   Neuwahlen
    a) 1. Vorsitzender (z.Z. Walter Lorenzen)
    b) 3. Vorsitzender (z.Z. Alfred "Abbi" Lorenzen)
    c) 1. Schriftführer (z.Z. Otto Heinrich Krüger)
    d) 2. Geschäftsführer (z.Z. Betina Smetsers)
    e) 1 Revisor (Sieglinde Krause scheidet aus)
    f) zwei Beisitzer (z.Z. Edmund Schuch und Jens Peter "Schlauch" Jensen)
10.   Bestätigung der in den Abteilungen gewählten Obmänner:
    a) Fußballobmann (z.Z. Dieter Schleger)
    b) Jugendobmann (z.Z. Wolfgang Grüner)
    c) Schiedsrichterobmann (z.Z. Wolf Dieter Horst)
11.   Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 1988
12.   Erledigung vorliegender Anträge
13.   Verschiedenes

Anträge müssen spätestens bis zum 31. Dezember 1987 beim ersten Vorsitzenden des Husumer Fußballvereins von 1918 e.V., 225 Husum, Postfach 1312, eingegangen sein.

   

Der Vorstand

gez. Walter Lorenzen
(1. Vorsitzender)


Fusion ade - Chance vertan?

Am 28. Oktober 1987 fand sowohl bei unserem Nachbarverein als auch bei uns Achtzehnern eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema "Fusion Frisia / Husum 18" statt. Die Tagespresse hat darüber ausführlich und objektiv berichtet.

Zweck dieses Abends war neben Informations- und Meinungsaustausch auch, ein Stimmungsbild zu erhalten, wie wohl die Chancen der Verwirklichung einer Fusionsidee stünden.

Da an diesem Abend bedauerlicherweise nur wenige Vereinsmitglieder anwesend waren (bei Frisia ca 40, bei Husum 18 nur 35 Uhr Teilnehmer) kann das Votum dieses Abends nicht als repräsentativ angesehen werden, nicht unser sehr positives, aber auch nicht das weniger erfreuliche bei Frisia.

An dieser Stelle möchte ich mich für die offene, engagierte, aber stets faire Diskussion bei allen anwesenden Mitgliedern bedanken. Es hat mir besonders imponiert, daß neben meinen Vorgängern im Amt des ersten Vorsitzenden von Husum 18, Werner Denckmann und Karl "Kalli" Krieger, weitere altgediente 18er wie Dr. Hans "Hannes" Winkler, Bernhard Nissen, Heinz "Micha" Philipp und andere mehr sich für einen Zusammenschluß ausgesprochen haben. Es muß besonders diesen Männern nach jahrzehntelanger erfolgreicher Mitgliedschaft (als Spieler oder in Vorstandstätigkeit) nicht leicht gefallen sein, uns den Rat zu geben, im Interesse der Jugend und einer besseren Zukunft des Fußballsports in Husum, die Fusion anzustreben.

Wir haben mit guten Argumenten über den Tag hinaus und ohne Ansehen einer momentanen Tabellensituation die Zeichen der Zeit erkannt und uns vorbehaltlos für einen Zusammenschluß mit Frisia eingesetzt. Es hat bei uns ohne Frage Enttäuschung und Ernüchterung gegeben, als wir über den Verlauf des Informationsabendsbei Frisia hörten. Dennoch gilt auch hier: das Votum dieses Abends war nicht repräsentativ.

Es haben mir viele Befürworter der Fusion bei Frisia versichert, daß das Thema so nicht vom "Tisch" sein sollte. Um eine endgültige Entscheidung herbeizuführen, haben wir den Vorschlag unterbreitet, am 8. Januar 1988 in beiden Vereinen außerordentliche Mitgliederversammlungen einzuberufen mit dem einzigen Tagesordnungspunkt: Fusion der Vereine Frisia und Husum 18 bis zur Spielserie 1989/90.

Auf dieser Versammlung sollen sich die Vereinsvorstände mit 75% der Mehrheit der anwesenden Mitglieder beauftragen lassen, in Ruhe und mit Sorgfalt die weiteren Vorarbeiten zu leisten, z.B. eine neue Satzung und den Fusionsvertrag auszuarbeiten, der dann vor dem endgültigen Zusammenschluß den Mitgliedern zur Entscheidung vorgelegt werden muß.

Sollten die erforderlichen Mehrheit nicht zu erreichen sein, ist für mich persönlich das Thema wirklich unwiderruflich vom "Tisch", und es gilt dann, alle Kräfte, alte und neue, zu motivieren und dann, aber wirklich erst dann, singen auch wir: "Aber eins, aber eins, das bleibt besteh'n, Husum 18 darf und wird nicht untergeh'n!

Walter Lorenzen

Letzte Meldung!

Kurz vor Redaktionsschluß war von Seiten Frisias zu hören, daß man den Vorschlag einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 8. Januar 1988 nicht zustimmen will. Somit haben offensichtlich die Kräfte sich bei Frisia durchgesetzt, die dem Gedanken des Zusammenschlusses so ganz und gar nichts abgewinnen können.

Wir haben einen frühen Termin gewünscht, um "Nägel mit Köpfen" zu machen. Der Vorwurf, etwas "übers Knie brechen" zu wollen, kann uns nicht treffen, denn das Thema Fusion wird von Husum 18 und auch von mir persönlich seit Jahren bei jeder sich bietenden Gelegenheit "ins Spiel" gebracht (siehe auch Vereinsnachrichten vom November 1984).

Wir alle, ich spreche für den gesamten Vorstand unseres Vereins, haben uns für die Fusion "weit aus dem Fenster herausgehängt" und uns auch bei unseren Mitgliedern damit nicht nur Freunde geschaffen. Wenn dann das angestrebte Ziel, durch einen Zusammenschluß der Vereine Frisia und Husum 18 für unsere Stadt im Bereich des Fußballsports und hier besonders für den Jugendbereich eine bessere Perspektive zu schaffen, nicht zu erreichen ist, kann ich dies nur ausdrücklich bedauern!

Bei "18" geht es weiter! Wir werden am 8. Januar 1988 anstatt der vorgesehenen außerordentlichen jetzt unsere reguläre Jahreshauptversammlung abhalten, zu der ich hiermit alle Mitglieder sehr herzlich einlade.

Walter Lorenzen, 1. Vorsitzender

Redaktionshinweis

Unser Pressewart Friedrich Pingel jun. kann bis auf weiteres die Vereinsnachrichten wegen Zeitmangels aus persönlichen Gründen nicht mehr schreiben. Der Vorstand, federführend der erste Schriftführer Otto Heinrich Krüger übernimmt wieder die Vereinsnachrichten-Erstellung.

Otto Heinrich Krüger
leer

Nov / Dez 1987

Husum 18 / Kegeln

Trimm Dich
durch Kegeln!

Unser

Montags-Ehepaarclub

sucht Ehepaare, die weder Hochleistungssport treiben noch vor dem Fernseher hocken möchten, sondern in einem Kreis humorvoller, lebensfroher Ehepaare eine "ruhige Kugel" schieben wollen.

Dies können Sie ab sofort bei uns.

Melden Sie sich bitte bei unserem Kegelobmann Eckhard Reckstadt, Telefon 04841 71645 oder noch besser, kommen Sie am Montag in der Zeit von 20 Uhr bis 23 Uhr einfach mal im Keglerheim Dethlefsen, Husum, Neustadt, vorbei.

Wer mehr leisten möchte, kann darüber hinaus in der Herrenmannschaft des KC Husum 18 an Kegelpunktkämpfen teilnehmen.

leer

Nov / Dez 1987

Husum 18 / Fußball

Im Spiegel der Presse

In den letzten Spielen konnte unsere Liga durch gute Leistungen einen gewaltigen Sprung in Richtung Tabellenspitze vollführen. Sie steht vor Beginn der Rückrunde auf dem dritten Tabellenplatz und kann sich bei weiteren guten Leistungen noch weiter nach vorne "schleichen". Wie die Presse die Leistungen bewertet können Sie nachstehend lesen:

Otto Heinrich Krüger

Zweimal "Corni" Cornils

Rödemisser SV - Husum 18   2:2 (1:1)

Das Ortsderby endete mit einem gerechten Remis. 18 hatte zwar optische und spieltechnische Vorteile, wußte daraus aber insgesamt zu wenig Kapital zu schlagen. Die Rödemisser hielten mit Kampf und Einsatz erfolgreich dagegen. Jörg Cornils erzielte gegen seinen ehemaligen Club zwei saubere Freistoßtore, wurde von Knittel darüber hinaus jedoch fair und engagiert geschattet. Börm und Fischer hatten Pech mit Pfosten- und Lattentreffern. Bei den Gastgebern verdiente sich Börm eine überdurchschnittliche Note, bei 18 der zweifache Torschütze Jörg Cornils.

Tore:   0:1 Jörg Cornils (23.), 1:1 Börm (40.), 2:1 Rainer Rassch (70.), 2:2 Jörg Cornils (73.).
Rödemisser SV   Bahnsen - Polensky - Carstens, Knittel, Lemke - Rainer Raasch, Boerck, Jörg Gehrke (46. Hartmut Wieczorek), Pohns - Börm, Fischer (46. Gabriel).
Husum 18:   Heinz Dieter Richert - Michael Klein - Frank Wauer, Rainer Kopittke (46. Ralf-W. Dziuballe), Jens Uwe Hansen - Alexander Spence, Robert Carstensen, Sven Christiansen, Johannes Matthiesen - Georg Ove Hansen (72. Arne Iwersen), Jörg Cornils..
Schiedsrichter:   Hansen (Arlewatt)
Zuschauer:   350

Vier Zeitstrafen, etliche "gelbe Karten"

Husum 18 - TSV Lindewitt   3:2 (2:2)

"Wir schleichen uns ran", kommentiert 18-Coach Carl Anton Christiansen den neuerlichen Erfolg seiner Schützlinge. Der kam allerdings erst in der Schlußphase durch den dreifachen Torschützen Jens Uwe Hansen zustande. Danach mußten die Husumer noch sieben bange Minuten überstehen, da Lindewitt mit aller Macht um den Gleichstand bemüht war. 18 hatte spielerische Vorteile, der TSV blieb jedoch durch Konter jederzeit gefährlich. Bei einer Flut von gelben Karten und vier Zeitstrafen hatten beide Seiten vorübergehend nur neun Mann auf dem Feld.

Tore:   1:0 Jens Uwe Hansen (2.), 1:1 Jansen (7.), 1:2 Jansen (11.), 2:2 Jens Uwe Hansen (44.), 3:2 Jens Uwe Hansen (83.).
Husum 18:   Heinz Dieter Richert - Michael Klein - Frank Wauer, Ingo Kaatsch (30. Ralf-W. Dziuballe) - Jens Uwe Hansen, Frank "Hülle" Hülsmeier, Robert Carstensen, Arne Iwersen - Jörg Cornils, Johannes Matthiesen.
TSV Lindewitt:   Käshammer - Aye - Belusa, D. Hansen, H. Kleist - Schmeling, Johannsen, Marxen, D. Kleist - Jansen (70. Gerd Hansen), Günther Hansen.
Schiedsrichter:   Dietrich (Böklund)
Zuschauer:   50

Reischke hielt Elfmeter

VfB Nordmark - Husum 18   1:2 (0:1)

Obwohl VfB-Torsteher Reischke beim Stand von 0:1 einen Foulelfmeter hielt, konnte er nicht den knappen Erfolg der Gäste verhindern. Insgesamt gesehen ist dieser auch verdient, denn der VfB wirkte drucklos im Angriff. Zwar begannen auch die 18er zunächst recht vorsichtig, doch steckte hinter ihren Angriffen mehr Kraft. Beim VfB ließ besonders Detert viel von seiner früheren Gefährlichkeit vermissen. Es war auch bezeichnend, daß der einzige Treffer durch einen Elfmeter zustande kam. In technischer und spielerischer Hinsicht waren beide Teams gleichwertig.

Tore:   0:1 Sven Christiansen nach einem Fehler der VfB-Abwehr (45.), 1:1 Elfmeter Ohlsen nach Foul von Heinz Dieter Richert an Bruhn (65.), 1:2 Johannes Matthiesen.
VfB Nordmark:   Reischke - Dost - Radtke, Ohlsen, Th. Becker, Kehl, Dietz (65. Blanke), Jäger, Schmeling - Bruhn, Detert.
Husum 18:   Heinz Dieter Richert - Michael Klein - Frank Wauer, Frank "Hülle" Hülsmeier, Robert Carstensen - Ralf-W. Dziuballe, Johannes Matthiesen, Jens Uwe Hansen (75. Rainer Kopittke), Sven Christiansen - Arne Iwersen, Jörg Cornils.
Schiedsrichter:   Hinrichsen (Hürup)
Zuschauer:   80

Kopperby mit vielbeiniger Abwehr

Husum 18 - SV Kopperby   2:2 (1:0)

Obwohl die Stormstädter ihr angestrebtes Ziel nicht erreichten, mußten sie mit diesem Teilerfolg zufrieden sein. Die Gäste verteidigten ihr Tor vierbeinig und geschickt. Eine Sensation schien möglich, als Franke sein Team in einem Doppelschlag nach dem Wechsel sogar mit 2:1 in Front brachte. 18 versäumte es in der ersten Halbzeit, die Möglichkeiten zu einem deutlicheren Vorsprung zu nutzen. Dreimal war "Holz" im Wege. Lobenswert die Energieleistung von Frank Wauer vor dem Führungstreffer durch Sven Christiansen, der später auch für den Ausgleichstreffer sorgte. Helmut "Helle" Hempel und Michael Haude mußten in der 60. Minute nach einem Zusammenprall in ambulante Behandlung.

Tore:   1:0 Sven Christiansen (33.), 1:1 Franke (68.), 1:2 Franke (73.), 2:2 Sven Christiansen (76.).
Husum 18:   Heinz Dieter Richert - Michael Klein - Frank Wauer, Frank "Hülle" Hülsmeier, Alexander Spence (50. Helmut Hempel), 60. Alfred Thurow) - Robert Carstensen, Kai Steingrüber, Arne Iwersen, Sven Christiansen - Jörg Cornils, Johannes Matthiesen.
SV Kopperby:   Mayer - N. Koglin - Last, M. Koglin, Dürr - Winkler, Schulz, Jacobsen, Michael Haude (60. Braack) - Hein, Franke.
Schiedsrichter:   Jochimsen (Ellingstedt)
Zuschauer:   150

Tabelle Bezirksliga Nord

1.   TSV Fahrdorf   15   9   5   1   39:23   23:7
2.   Frisia Husum   14   10   1   3   39:15   21:7
3.   Husum 18   14   7   4   3   28:18   18:10
4.   Nordmark Satrup   14   7   4   3   30:22   18:10
5.   ETSV Weiche   15   8   2   5   32:20   18:12
6.   TSV Lindewitt   15   7   3   5   28:20   17:13
7.   Tönninger SV   13   6   4   3   20:14   16:10
8.   VfB Nordmark   14   6   3   5   26:21   15:13
9.   Rödemisser SV   14   5   4   5   23:24   14:14
10.   SV Enge - Sande   13   4   5   4   21:17   13:13
11.   TSG Scheersberg   14   4   4   6   26:25   12:16
12.   DGF Flensburg   16   6   0   10   29:43   12:20
13.   TSV Süderbrarup   14   3   3   8   17:32   9:19
14.   TSV Kropp   15   4   1   10   13:22   9:21
15.   SV Kopperby   15   2   3   10   22:58   7:23
16.   Frisia Lindholm   13   2   2   9   16:35   6:20
Otto Heinrich Krüger

 

Zum Abschluß der Herbstserie

Bis auf das am Buß- und Bettag ausgefallene Spiel beim Tönninger SV hat unsere Mannschaft alle Spiele der sogenannten Herbstserie absolviert. Durch eine Serie erfolgreicher Spiele konnte Coach Carl Anton "Ratschi" Christiansen seine Zielsetzung, oben mitspielen, im Auge behalten. Es scheint in dieser Serie keinen ganz klaren Meisterschaftsfavoriten zu geben, so daß auch für unsere Elf noch alles drin ist. Neben dem guten Tabellenplatz halte ich auch die Tatsache, daß wir zeitweise bis zu fünf Stammspieler beinahe gleichwertig ersetzen konnten, für bemerkenswert.

Das spricht für den guten Unterbau, denn immerhin nimmt unsere zweite Mannschaft unter der Trainingsleitung und Betreuung von Rolf von Bartikowski in der Kreisliga einen beachtlichen zweiten Tabellenplatz ein.

Unsere Dritte unter der bewährten Leitung von Hans Friedrich "Fiede" Nielsen und unsere Vierte, für die Dirk Thomsen verantwortlich zeichnet, belegen gute Mittelplätze mit Tendenz nach oben.

Ebenfalls einen ungefährdeten Mittelplatz in der Tabelle der Damenverbandsliga nimmt das Team von Detlef Honnens ein und hat daneben noch alle Chancen, im Pokal weiter zu kommen.

Ich möchte an dieser Stelle im Namen des Vorstandes allen aktiven Spielerinnen und Spielern, den Trainern und Betreuern und nicht zuletzt auch unseren Fans, den treuen Zuschauern, für ihren Einsatz und ihr Engagement für Husum 18 recht herzlich danken. Ganz zum Schluß möchte ich aber die ganz besonders herausheben, ohne die unser schöner Fußballsport gar nicht erst "losgehen" könnte, unsere Schiedsrichter.

Unserem Schiri-Obmann Wolf-Dieter Horst und seinen Mannen ein ganz besonderes DankeSchön für ihren nicht immer nur angenehmen Einsatz als 23. Mann.

Walter Lorenzen, 1. Vorsitzender

Unsere Zweite bis Vierte

Unsere Reservemannschaft macht es unserer Liga nach und wartet ebenfalls mit guten Leistungen auf:

Bisherige Spiele:

TSV Nordstrand   -   Husum 18 II   3:2
Husum 18 II   -   TSV Rantrum II   5:4
Husum 18 II   -   Frisia Husum II   2:2
Tönninger SV II   -   Husum 18 II   0:2

Die Tabellespitze

II. Mannschaft (Kreisliga Süd)

1.       SZ Arlewatt   14   10   0   4   26:23   20:8
2.       SG Stapelholm   15   7   6   2   27:21   20:10
3.       Husum 18 II   14   9   1   4   42:21   19:9
4.       TSV Nordstrand   14   8   2   4   37:21   18:10
5.       Frisia Husum II   15   7   4   4   39:28   18:12
6.       FC Langenhorn II   15   7   4   4   32:26   18:12
7.       SV Germania Breklum II   14   7   2   5   36:23   16:12
8.       Rödemisser SV II   14   7   1   6   27:22   15:13
9.       TSV St. Peter-Ording   14   6   2   6   31:30   14:14
10.       Tönninger SV II   14   6   2   6   21:25   14:14

III. Mannschaft Kreisklasse Süd A

Die dritten und vierten Herrenmannschaften stehen im gesicherten Mittelfeld mit Tendenz nach oben:

Bisherige Spiele:

FC Blau Weiß Friedrichstadt III   -   Husum 18 III   2:3
Husum 18 III   -   TSV Garding II   2:2
TSV Nordstrand II   -   Husum 18 III   1:1
Husum 18 III   -   Bredstedter TSV II   2:4

Die Tabellenspitze:

III. Mannschaft (Kreisklasse Süd A)

1.       IF Tönning II   12   8   3   1   36:11   19:5
2.       TSV DE Viöl   12   8   3   1   31:12   19:5
3.       Frisia Husum III   13   7   4   2   33:23   18:8
4.       TSV Garding II   12   7   3   2   45:21   17:7
5.       Bredstedter TSV II   13   7   2   4   36:21   16:10
6.       SZ Arlewatt II   13   6   4   3   36:23   16:10
7.       Germania Immenstedt   13   7   2   4   40:30   16:10
8.       Rödemisser SV III   13   6   1   6   37:39   13:13
9.       Husum 18 III   13   4   5   4   26:29   13:13
10.       SV Schobüll   12   5   2   5   27:29   12:12

IV. Mannschaft Kreisklasse Süd B

Bisherige Spiele:

Husum 18 IV   -   TSV Garding III   3:2
TSV Seeth Drage II   -   Husum 18 IV   4:0
Husum 18 IV   -   IF Tönning III   0:4
Bredstedter TSV III   -   Husum 18 IV   1:1

Die Tabellenspitze:

IV. Mannschaft (Kreisklasse Süd B)

1.       IF Tönning III   12   12   0   0   61:10   24:0
2.       SV Blau Weiß Löwenstedt III   11   9   0   2   41:15   18:4
3.       TSV St. Peter-Ording II   12   7   1   4   40:21   15:9
4.       Bredstedter TSV III   11   6   2   3   32:30   14:8
5.       Husum 18 IV   12   6   2   4   32:26   14:10
6.       TSV Hattstedt III   12   5   2   5   28:30   12:12
7.       SZ Arlewatt III   11   5   1   5   30:26   11:11
8.       TSV Garding III   10   5   0   5   38:23   10:10
9.       TSV Seeth Drage II   11   3   3   5   20:35   9:13
10.       SV Schobüll II   12   3   3   6   28:42   9:15
Otto Heinrich Krüger
leer

 

 

 



zuletzt aktualisiert am: Freitag, 29.07.2022 1:07

seit 25. Mai 2018
Besucherz?hler Gif