Mitgliederzuwachs in unserem Verein
Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung unseres Vereins stand der Bericht des ersten Geschäftsführers Carl Anton "Ratschi" Christiansen. Nach langen Jahren der Stagnation konnte im vergangenen Jahr wieder einen Mitgliederzuwachs - und hier vor allem im Jugendbereich - verzeichnet werden.
Über 60 Mitglieder hatten sich im Thomas Hotel eingefunden.
Erster Höhepunkt war die Verleihung von Vereins-Ehrennadeln. Die goldene Ehrennadel erhielt für über 50-jährige Mitgliedschaft Karl "Kalli" Clausen; die silberne Ehrennadel wurde für ihre langjährige Mitgliedschaft Werner Nachtigall, Friedrich "Fiete" Pingel jun., und Hans Schulz verlegen. Für über fünfjähriges Spielen in der ersten Mannschaft erhielten die Fußballdamen Anita Hansen und Inge "Gigi" Grip sowie der Torwart der ersten Herrenmannschaft, Heinz Dieter "Richy" Richert, ebenfalls in die silberne Ehrennadel. Geehrt wurde auch der langjährige Schiedsrichter Walter Wuttke, dem der Schiedsrichterverband die silberne Schiedsrichter- Ehrennadel zuerkannt hatte.
In seinem Jahresbericht stellte der erste Vorsitzende Walter Lorenzen insbesondere den "neuen Weg" dar, den die Liga mit Beginn der neuen Serie beschreitet. Mit der wohl seit Bestehen des Vereins jüngsten Mannschaft gab es zunächst nicht den erhofften Erfolg. Zwischenzeitlich konnte jedoch verlorener Boden wieder gut gemacht werden.
Eine besondere Hilfe für den Jugendbereich über die Errichtung der Irene-Thordsen-Jugendstiftung.
Erfreulichen Anklang fand auch der vom Verein zusammen mit dem Inhaber des Osterkruges, Wahid Hekmat, veranstaltete Silvesterball in der Kongreßhalle.
Als erfreulich muß der Bericht des ersten Geschäftsführers Carl Anton "Ratschi" Christiansen bezeichnet werden. Es konnte der Verlust des Vorjahres wieder aufgefangen werden.
Fußballobmann Alfred "Abbi" Lorenzen berichtete über die Damenmannschaft, die im oberen Tabellendrittel der Verbandsliga noch um den Titel mitkämpfen kann und die vier Herrenmannschaften, die sich durchweg im Mittelfeld und die dritte Mannschaft sogar auf dem dritten Tabellenplatz behaupten.
Im Jugendbereich ist eine positive Entwicklung zu verzeichnen, berichtete Obmann Wolfgang Grüner. Besonders großen Zuwachs haben die unteren Mannschaften zu verzeichnen. Sein besonderer Dank galt den Jugendbetreuern und -trainern, die es verstanden haben, Jugendliche zum Fußballspielen zu motivieren und alle Fahrten zu den Spielen mit Hilfe der Eltern organisieren, um die stetig steigenden Fahrkosten in Grenzen zu halten.
Die Schwimmabteilung, die zusammen mit TSV 1875 betrieben wird, kann steigenden Zuwachs im Bereich des Anfängerschwimmens zu verzeichnen.
Die Gymnastikabteilung gestaltet unter der Leitung von Frau Neumann sehr abwechslungsreich ihre Übungsstunden und hat keinen Mangel an Beteiligung.
Anlaß zur Sorge bereitet die Schiedsrichter-Abteilung, da einige Jungschiedsrichter wieder abgesprungen sind und daher dringend neue Schiedsrichter ausgebildet werden müssen, um die Auflagen des Verbands - je gemeldete Mannschaft einen Schiedsrichter zu stellen - erfüllen zu können, berichtete Schiedsrichterobmann Wolf-Dieter Horst.
Ehrenvorsitzender Werner Denckmann beantragte anschließend die Entlastung des Gesamtvorstandes, die einstimmig erteilt wurde.
Die Wahlen brachten durchweg Wiederwahlen. Der zweite Vorsitzende Hans Peter Wulff wurde in geheimer Wahl mit 40 Ja-Stimmen bei sieben Nein-Stimmen und drei Enthaltungen in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurden der erste Geschäftsführer Carl Anton "Ratschi" Christiansen und der zweite Schriftführer Eckhard Reckstadt. Neu gewählt wurde Friedrich "Fiete" Pingel jun. zum Pressewart, da die Funktion bisher vakant war und durch den ersten Schriftführer Otto Heinrich Krüger wahrgenommen wurde. Eine Kampfabstimmung gab es für die Funktion der zwei zur Wahl stehenden Beisitzer. Der bisherige Beisitzer Dieter Pilz sowie Maren "Mary" Thomsen, Dieter Schladetzky und Rainer Jungclaus hatten sich zur Wahl gestellt. Mit überwältigender Mehrheit konnten Dieter Pilz und Maren "Mary" Thomsen die Wahl für sich entscheiden.
Die Gymnastikbetreuerin Renate Reckstadt, die Schwimmbetreuerin Rita Böller und Schiedsrichterobmann Wolf-Dieter Horst wurden ebenfalls in ihrem Amt bestätigt.
Der Haushaltsvoranschlag für 1987 wurde von allen Mitgliedern angenommen, da er nach langer Zeit wieder eine positive Tendenz zeigt.
Frau Irene Thordsen, die sich durch die Einrichtung der Jugendstiftung um den Verein verdient gemacht hat, wurde von der Versammlung einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Abschließend dankte Walter Lorenzen unseren Mitgliedern Edmund Schuch und Hans Friedrich "Fiede" Nielsen, weil sie sich immer wieder für besondere Aufgaben dem Verein zur Verfügung stellen und dadurch viel Geld sparen helfen.
Mit einem dreifachen "Hipp, hipp - hurra" schlß unser erster Vorsitzender um 22.30 Uhr die Versammlung.  |