Das geschah 1989

Januar Januar / Februar März / April Mai Juni Juli / August September

zuletzt aktualisiert am: Mittwoch, 26.01.2022 20:43

Jan 1989

Husum 18 / Fußball

Vereinsinternes Turnier
in der Klaus-Groth-Schule am 7. Januar

Fred Halberstadt und Ernst August "Johann" Schlichte

Heino Hinrichs wird zum Fußballer des Jahres gekürt.









leer

Jan / Feb 1989

Husum 18 / Jugend-Fußball

Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung

25. Februar 1989, 20 Uhr, in der Kongreßhalle

Großer Winterball

Es spielen "Die blauen Jungs"

Eintritt: 15 DM


Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung

Am Freitag, den 27. Januar 1989, findet um 20 Uhr im Thomas Hotel, Zingel, Husum, die

Jahreshauptversammlung

statt, zu der alle Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen werden.

Tagesordnung
1.   Begrüßung und Feststellung der Anwesenden
2.   Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung
3.   Ehrungen
4.   Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden
5.   Geschäftsbericht des 1. Geschäftsführers
6.   Berichte der Kassenprüfer
7.   Berichte der Spartenleiter
8.   Entlastung des Gesamtvorstandes
9.   Neuwahlen
    a) 1. Vorsitzender (für ein Jahr, Walter Lorenzen tritt zurück)
    b) 2. Vorsitzender (z.Z. Hans Peter Wulff)
    c) 1. Geschäftsführer (z.Z. Carl Anton "Ratschi" Christiansen)
    d) Pressewart (für 1 Jahr)
    e) 2 Kassenprüfer (Renate Schladetzky scheidet aus; Dieter Schladetzky bestätigen)
    f) zwei Beisitzer (z.Z. Dieter Pilz und Maren "Mary" Thomsen)
10.   Bestätigung der in den Abteilungen gewählten Obmänner:
    a) Fußballobmann (z.Z. Hans Friedrich "Fiede" Nielsen)
    b) Schwimmbetreuerin (z.Z. Rita Böller)
    c) Gymnastikbetreuerin (z.Z. Renate Reckstadt)
11.   Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 1989
12.   Erledigung vorliegender Anträge
13.   Verschiedenes

Anträge müssen spätestens bis zum 20. Januar 1989 beim ersten Vorsitzenden des Husumer Fußballvereins von 1918 e.V., 225 Husum, Postfach 1312, eingegangen sein.

   

Der Vorstand

gez. Walter Lorenzen
(1. Vorsitzender)


Rücktritt des 1. Vorsitzenden

Liebe Sportfreunde,

in der Jahreshauptversammlung am 27. Januar 1989 werde ich vom Amt des ersten Vorsitzenden des Husumer Fußballvereins von 1918 e.v. zurücktreten. Diese Entscheidung mag von einigen begrüßt, von anderen bedauert werden. Ich habe mich in den vergangenen fünf Jahren bemüht, für den Verein Husum 18 ein akzeptabler Repräsentant zu sein. Dabei war mein Auftreten sicherlich eher zurückhaltend als dominant, die Tonlage eher moderat als laut und herausfordernd.

Mein Hauptanliegen seit meinem Amtsantritt 1984 war es, durch Zusammenführung der beiden Nachbarvereine Frisia und Husum 18 für die Zukunft des Fußballsports und der Jugendarbeit in Husum bessere Perspektiven zu schaffen. Ich habe dabei mit drei Vorsitzenden unseres Nachbarvereins (Lothar Muschinski, Schmude und Friedrich Pingel) verhandelt und mußte letztlich vor einem Jahr enttäuscht zur Kenntnis nehmen, daß "die Zeichen der Zeit" nicht erkannt wurden und werden und somit die angestrebte Fusion scheiterte. In dieser Tatsache liegt die Hauptursache, daß ich mich entschlossen habe, mein Mandat zurückzugeben.

Hinzu kommt die notwendige Portion Selbstkritik, die mich feststellen läßt, daß es mir kaum gelungen ist, neue Sportfreunde für die Vereinsarbeit zu motivieren, für Husum 18 zu "erwärmen", und somit sollte ein anderer die Chance erhalten, mit neuen Ideen und größerem Elan den Verein besseren Zeiten entgegenzuführen.

Ich blicke dennoch keineswegs im Groll auf die letzten fünf Jahre zurück. Besonders im gesellschaftlich-geselligen Bereich hat sich der Vorstand um unsere Mitglieder und darüber hinaus bemüht, indem der traditionelle "Husum 18-Ball" wieder in die Kongreßhalle "geholt" wurde und hier auch durch die Mitwirkung unseres Vereins seit einigen Jahren wieder ein großer Silvesterball gefeiert werden kann.

Im Jugendbereich konnten wir dank der Großzügigkeit unseres Ehrenmitglieds, Frau Irene Thordsen, die Irene-Thordsen-Jugendstiftung Husum 18 ins Leben rufen.

Durch die Ausarbeitung einer neuen zeitgemäßen Vereinssatzung sind entscheidende Impulse gesetzt worden, die Reaktivierung eines Förderkreises mit dem unermüdlichen "Motor" Bernhard Nissen sollte mithelfen können, eine bessere sportliche Zukunft zu ermöglichen.

Die sportliche Bilanz unserer Fußballabteilung in den letzten fünf Jahren weist als Glanzlichter den Gewinn des SHFV-Damenpokals durch unsere Verbandsliga-Damenmannschaft auf und die Erringung der Meisterschaft unserer zweiten Mannschaft in der Kreisliga Süd und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksklasse.

Im Ligabereich sind befriedigende Erfolge nicht in Sicht. Unser "neuer Weg", ganz auf den eigenen guten Nachwuchs zu setzen und mit einer jungen Mannschaft zusammen mit ihrem "Ziehvater" als Wunschtrainer obere Tabellenplätze einzunehmen, kann als gescheitert angesehen werden. Es blieb bei verbalen Wunschvorstellungen. Aber auch hierfür trägt ein erster Vorsitzender Mitverantwortung.

Es bleibt mir, all denen, die mich unterstützt haben, dafür zu danken und denen, die in Zukunft für Husum 18 verantwortlich sein werden, gutes Gelingen zu wünschen.

Walter Lorenzen

BEITRAGS- und FINANZORDNUNGG

des Husumer Fußballvereins von 1918 e.V.
in der Fassung vom 1. November 1988
I. Beiträge der Mitglieder
 

Die Mitglieder des Vereins haben vom Ersten des Eintrittsmonats an Beiträge an Husum 18 zu entrichten. Die Beiträge betragen nach dem Beschluß der Mitgliederversammlung vom ...

      a)   für erwachsene Mitglieder: monatlich 10,- DM
      b)   für jugendliche Mitglieder: monatlich 7,- DM
      c)   Familienbeitrag: monatlich 20, DM
  Der Familienbeitrag ist immer dann zu entrichten, wenn die Einzelbeiträge der in einem Haushalt lebenden Familienangehörigen (Eltern und minderjährige Kinder) zusammen den Familienbeitrag überschreiten. Jedes Mitglied ist im Falle eines Austritts innerhalb der ersten drei Monate seiner Mitgliedschaft zur Zahlung von insgesamt sechs Monatsbeiträgen verpflichtet. Der Vorstand kann aus Billigkeitsgründen (bei Versetzungen und so weiter) auf schriftlichen Antrag des Mitgliedes Ausnahmen zulassen. Ansonsten gilt Paragraph 5 der Satzung.
II. Haushaltsplan
  Der Vorstand legt durch den/die erste/n Geschäftsführer/in oder eine/n Vertreter/in auf der gemäß Paragraph 6 der Satzung im ersten Vierteljahr einzuberufenden Mitgliederversammlung den Haushaltsplan für das angelaufene Geschäftsjahr zur Genehmigung vor. Bis zur Genehmigung können anteilige Ausgaben im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen und des Vorjahresansatzes getätigt werden. Die Ausgaben dürfen in ihrer Gesamtheit die Einnahmen nicht übersteigen. Fehlbeträge aus Vorjahren sind möglichst in den kommenden drei Jahren durch entsprechende Einsparungen auszugleichen.
III. Rechnungslegung
  Der/die Geschäftsführer/in oder sein/ihre Vertreter/in hat am Ende jedes Geschäftsjahres den Geschäftsbericht und den Jahresabschluß aufzustellen. Der Geschäftsbericht ist auf der Mitgliederversammlung (siehe Paragraph 6 der Satzung, Tagesordnungspunkt 2) vorzutragen. Über den geplanten und genehmigten Ansatz hinausgehende Einnahmen oder Ausgaben sind zu erläutern und gegebenenfalls zur Diskussion zu stellen.
IV. Rechnungslegung
  Die gemäß Paragraph 7 der Satzung gewählten zwei Kassenprüfer/innen haben die Geschäfts- und Kassenführung des/der ersten Geschäftsführer/in zu prüfen. Beschränkt sich die Prüftätigkeit auf die mindestens einmal im Jahr vorgeschriebene Prüfung, so ist diese nach Ablauf des Geschäftsjahres durchzuführen und hat sich auch auf den Jahresabschluß zu erstrecken. Das Prüfungsergebnis ist schriftlich niederzulegen und der Mitgliederversammlung mitzuteilen. Diese erteilt auf Antrag der Kassenprüfer/innen dem/der Geschäftsführer/in Entlastung.

EHRENORDNUNG

des Husumer Fußballvereins von 1918 e.V.
in der Fassung vom 1. November 1988
Für besondere Verdienste innerhalb des Vereins sind folgende Ehrungen vorgesehen:
  a)   Silberne Ehrennadel
  b)   Goldene Ehrennadel
  c)   Ehrenteller
  d)   Ehrenmitgliedschaft
  e)   Ehrenvorsitz
Der Verein verleiht die silberne Ehrennadel
  a)   an Mitglieder, die ununterbrochen fünf Jahre im Vorstand tätig waren
  b)   an Mitglieder die sich innerhalb mindestens fünfjähriger Mitgliedschaft besondere Verdienste um den Verein erworben haben
  c)   an Spieler/innen, die ununterbrochen fünf Jahre in einer ersten Mannschaft des Vereins gespielt haben
  d)   an Spieler/innen, die nach Erreichen des 18. Lebensjahres ununterbrochen seit zehn Jahren in einer Mannschaft des Vereins gespielt haben
  e)   an Mitglieder die dem Verein seit 25 Jahren angehören
Der Verein verleiht die goldene Ehrennadel
  a)   an Mitglieder, die ununterbrochen zehn Jahre im Gesamtvorstand tätig waren
  b)   an Mitglieder, die sich in langjähriger Mitgliedschaft besondere Verdienste um den Verein erworben haben
  c)   an Mitglieder die den Verein seit 40 Jahren angehören
Der "Husum 18 Ehrenteller" kann als zusätzliche besondere Auszeichnung bei gegebenem Anlaß verliehen werden.
Über die vorgenannten Ehrungen entscheidet der Gesamtvorstand mit Dreiviertelmehrheit.
Für außerordentliche Verdienste um den Verein kann die Ehrenmitgliedschaft verliehen werden.
Zum Ehrenvorsitzenden kann ernannt werden, wer mindestens 20 Jahre dem Vorstand und davon 15 Jahre als erster Vorsitzender angehört hat.
Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzende können nur auf Antrag in einer Mitgliederversammlung mit Dreiviertelmehrheit ernannt werden.

Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzende sind von der Beitragszahlung befreit und haben freien Eintritt zu allen Veranstaltungen des Vereins.

Beschlossen auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 1. November 1988.

Husum, den 1. November 1988

gez.1. Vorsitzender gez.1. Schriftführer
leer

Jan / Feb 1989

Husum 18 / Fußball

Turniere unserer Mannschaften während der Winterpause

I. Mannschaft

30.12.1988   Bernhard-Petersen-Gedächtnis-Pokal-Turnier in Ostenfeld
15.01.1989   Turnier in Löwenstedt
04.02.1989   Dr. Kraatz-Gedächtnis-Pokal-Turnier in Westerland

II. Mannschaft

22.01.1989   Turnier beim IF Tönning
28.01.1989   Eigenes Turnier in der Klaus-Groth-Schule, Husum
05.02.1989   Turnier in Sörup

III. Mannschaft

14.01.1989   Eigenes Turnier in der Klaus-Groth-Schule, Husum
29.01.1989   Turnier in Rödemis
12.02.1989   Turnier beim IF Tönning

IV. Mannschaft

26.12.1988   Turnier beim Tönninger SV
04.02.1989   Eigenes Turnier in der Klaus-Groth-Schule, Husum

Damen-Mannschaft

19.02.1989   Eigenes Turnier in der Hermann-Tast-Schule, Husum
21.05.1989   Norddeutsches Damenturnier in Lübeck
Otto Heinrich Krüger
leer

Jan / Feb 1989

Husum 18 / Historisches

Protokoll aus alten Tagen von "Alemannia"

Niederschrift über die 4. Monatversammlung.

Für alle jüngeren Mitglieder, die nicht deutsch lesen können, die Übersetzung:

IV. Monatsversammlung. im Vereinslokale "Centralhalle" am Sonntag den 3.9 11.

Tagesordnung
1) Verlesung der Statuten und des Protokolls
2) Aufstellung der Mannschaften
3) Wettspiele
4) Vermischtes

Da die Statuten nicht fertiggestellt waren, folgte:

Zunächst wurde der Bericht von der dritten Monatsversammlung verlesen, welcher genehmigt wurde. Sodann wurde beschlossen, auch eine zweite Mannschaft zu gründen, welche ebenfalls Wettspiele bestreiten sollte, zunächst aber mit der ersten Mannschaft. Da es auch leider bis jetzt noch an Jerseys fehlt, beschloß man, daß im Falle eines Wettspiels mit einem auswärtigen Club die erste Mannschaft aufzufordern eventuell zu fragen, ihre Jerseys auszuleihen. Ferner sollen Klubs aufgefordert werden und zwar zunächst Kiel. Da dieselben aber eine Reisekostenvergütung von ca 20 Mark verlangen, wurde von der Aufforderung erst mal abgesehen. Sodann wurde vorgeschlagen, mit der ersten Mannschaft Unitas einen Wettkampf auszufechten und zwar am Sonntag, den 24.9 11, deshalb wurde der Schriftwart damit beauftragt, dem Klub zu schreiben, was auch geschehen ist. Die Tore sind fertiggestellt und zu einem Wettspiele gebrauchsfähig. Tornetze soll noch nicht angeschafft werden, da dieselben auf 50 Mark zusammen kommen, welches in dieser ersten Zeit, da der Klub besteht, noch zuviel Geld ist. Sodann wurde der Eintritt in den Verband besprochen, welcher in allernächster Zeit geschehen soll, da in dieser Serie noch vier Wettspiele, jedoch in Klasse II mitgemacht werden können.

Husum, den 1. Oktober 1911

Carstensen, Schriftwart

Revisoren: Kleeberg und Thomsen

Otto Heinrich Krüger
leer

Jan / Feb 1989

Husum 18 / Fußball allgemein

Fußballregeln für Laien

 Faustabwehr: Spezielle Technik der Torwarte, um Ball oder Stürmer oder beide so umzulenken, daß sie nicht - oder wenn, dann höchstens der Stürmer - im Tor landen.

Knie: Sollbruchstelle beim Fußballer.

Reservebank. Der Albtraum eines jeden Stammspielers. Dabei ist der Platz auf der Reservebank für jeden vernunftbegabten Spieler der Teilnahme am Spiel unbedingt vorzuziehen. Wer auf ihr sitzt, erhält fast genausoviel Prämie wie seine Mitspieler, dabei ist die Gefahr gefährlicher Verletzungen dort wesentlich geringer.

Vereisen. Früher konnte einen Spieler mit einem gebrochenen Unterschenkel nicht mehr am Spielgeschehen teilnehmen. Eines guten Tages wurde jedoch von der Wissenschaft das Vereisen entwickelt. Dabei wird das gebrochene Bein so lange mit einer Kühlflüssigkeit besprüht, bis der gebrochene Knochen wieder fest zusammengefroren ist; so kann dann der Spieler fast schmerzfrei weiterspielen.

Otto Heinrich Krüger
leer

Jan / Feb 1989

Husum 18 / Kegeln

Unser

Montags-Kegelclub

sucht Ehepaare und Alleinstehend, die weder Hochleistungssport treiben noch vor dem Fernseher hocken möchten, sondern in einem Kreis humorvoller, lebensfroher Menschen eine "ruhige Kugel" schieben wollen.

Dies können Sie ab sofort bei uns.

Melden Sie sich bitte bei unserem Clubvorsitzenden Eckhard Reckstadt, Telefon 04841 71645 oder unserem Sportwart Harry Mölck, 04841 / 64638. Besser aber ist, Sie kommen am Montag in der Zeit von 20 bis 23 Uhr einfach mal im Keglerheim Dethlefsen, Husum, Neustadt 106, vorbei.

Wer mehr leisten möchte, kann darüber hinaus in der Herrenmannschaft des KC Husum 18 an Kegelpunktkämpfen teilnehmen.

leer

Mär / Apr 1989

Husum 18 / Fußball

Italien 1990

Am 20. Januar 1989 fanden sich 45 Mitglieder in unserem Jugendheim zusammen und gründeten eine Interessengemeinschaft für eine Reise zur Fußball-Weltmeisterschaft nach Italien.

Voraussichtlicher Termin: 28. Juni 1990 bis 10. Juli 1990. Neben einem Badeurlaub am Mittelmeer, Stadtrundfahrten in Neapel und Rom, sind die Besucher von vier Weltmeisterschaftsspielen vorgesehen.

Weitere Auskünfte erteilt der Geschäftsführer Carl-Anton "Ratschi" Christiansen, Telefon 5948.

Petra "Chrissy" Christiansen

Hallenfußballmeister: Carl Anton "Ratschi" Christiansen · Alfred "Ali" Thurow / Jochen "Böhne" Böhnemann · Frank "Franky" Wauer (es fehlt: Jens Uwe Hansen)

 

Heino Hinrichs

Fußballspieler des Jahres 1988

Vor Beginn des Turniers wurde Heino Hinrichs zum Fußballspieler des Jahres geehrt.

Vereinsmeisterschaft

im Hallenfußballturnier
am 7. Januar 1989

Wie in jedem Jahr fanden in der Halle der Klaus-Groth-Schule unsere vereinsinternen Hallenfußballmeisterschaften statt.

Am Start waren - mit neuer Rekordbeteiligung - 32 Teilnehmer aus allen Mannschaften unserer Herrenfußballabteilung. Die Mannschaften wurden ausgelost, und je vier Spieler bildeten eine Mannschaft. Nach einem spannenden sechsstündigen Turnier stand dann mit der Mannschaft Nr. 6 der Sieger fest.

In dieser Mannschaft spielten Jochen "Böhne" Böhnemann (III. Mannschaft), Jens Uwe Hansen (I. Mannschaft), Alfred "Ali" Thurow (II. Mannschaft) und Frank "Franky" Wauer (I. Mannschaft). Als Kuriosität am Rande ergab es sich, daß der Altligaspieler Carl Anton "Ratschi" Christiansen auch mit als Turniersieger geehrt wurde, da Jens Uwe Hansen vorzeitig das Turnier verlassen mußte. Carl Anton "Ratschi" Christiansen fungierte als Auswechselspieler für alle Mannschaften.

Das Turnier war von Hans Friedrich "Fiede" Nielsen hervorragen organisiert. Die Turnierleitung mit Hans Peter Wulff und den Schiedsrichter Karl Heinz "Kolle" Thomsen und Carl Anton "Ratschi" Christiansen konnten dem Turnier einen souveränen Ablauf geben.

Der Überschuß aus den Startgeldern und dem Verkauf von Speisen und Getränken kommt dem Fonds der Trainingsanzüge für die II., III. und IV. Mannschaft zugute.

Spieler aus allen Mannschaften waren am Start. Der faire und harmonische Verlauf dieser Veranstaltung zeigte unser intaktes Vereinsleben..

Weitere Auskünfte erteilt der Geschäftsführer Carl-Anton "Ratschi" Christiansen, Telefon 5948.

Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Mär / Apr 1989

Husum 18 / Kegeln

Keglerinnen weiterhin in der Bundesliga!!

Nach einem dramatischen Kampf gegen Braunschweig, den man mit einem hauchdünnen Vorsprung von zwei Holz gewann, wurde auch der anschließende Gegner, nämlich Hannover, mit neun Holz bezwungen.

Nach diesen beiden Siegen belegen unsere Kegeldamen von Blau-Weiß-Rot den 7. Platz in der Kegelbundesliga und sicherten sich damit den Klassenerhalt. Herzlichen Glückwunsch!!

Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Mär / Apr 1989

Husum 18

Herzlichen Glückwunsch

Weitere Glückwünsche gehen an unseren Ligaspieler Kai "Flori" Flor und seine Christine. Sie schlossen am 3. März 1989 den Bund fürs Leben. Nach der Trauung wurde das Hochzeitspaar von den Spalier stehenden Ligaspielern mit einem Reisregen empfangen.

Petra "Chrissy" Christiansen

Ehrungen beim Husumer Fußballverein von 1918: Der bisherige Vorsitzende Walter Lorenzen · Hans Werner Pasenau · Ralf W. Dziuballe · Karl Wilhelm Möller · HeikoWarnke · Herbert Christiansen

Jahreshauptversammlung

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 27. Januar 1989 im Thomas Hotel statt. Nach der Begrüßung und dem Verzicht auf eine Protokollverlesung wurden die Mitglieder Herbert Christiansen, Heiko Warnke, Hans Werner Pasenau und Ralf W. Dziuballe mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Karl Wilhelm Möller bekam die goldene Ehrennadel.

Der Tätigkeitsbericht des ersten Vorsitzenden Walter Lorenzen endete mit der Mitteilung, daß er nicht mehr für diese Position zur Verfügung steht. Der Geschäftsbericht unseres Geschäftsführers Carl Anton "Ratschi" Christiansen teilte an Einnahmen 98.731,86 DM und an Ausgaben 97.507,51 DM mit. Nach den Berichten der Spartenleiter folgte die Entlastung des Gesamtvorstandes auf Antrag unseres Ehrenvorsitzenden Werner Denckmann.

Zum neuen ersten Vorsitzenden wurde Alfred "Abbi" Lorenzen, zum zweitern Vorsitzenden wurde Dieter "Schosch" Schleger gewählt. Carl Anton "Ratschi" Christiansen bleibt weiterhin Geschäftsführer. Neue Pressewartin wurde Petra "Chrissy" Christiansen. Egon "Schnetje" Harms stellte sich als zweiter Kassenprüfer zur Verfügung. Beistzer wuren Maren "Mary" Thomsen und Eckhard Reckstadt.

Der Haushaltsvoranschlag für 1989 wurde mit einem Plus von 451 DM genehmigt.


1. Vorsitzender Alfred "Abbi" Lorenzen

Schloßgang 6, 2250 Husum, Telefon: 04841/61970 · Beruf: Verlagskaufmann bei Husum Druck- und Verlagsgesellschaft · Seit 1. Januar 1975 Mitglied bei Husum 18 · Silberne Ehrennadel im Juni 1982 · Goldene Ehrennadel im Januar 1988 · Tätigkeiten: seit 1. Januar 1971 als Betreuer von Jugendmannschaften, zweiter Kassierer vom 1. Juni 1976 bis zum 31. Mai 1982, dritter Vorsitzender vom 1. Juni 1982 bis zum 30. September 1988, Jugendobmann von Sommer 1978 bis Sommer 1981, Fußballobmann von Sommer 1981 bis Sommer 1987, seit Anfang 1988 Schiedsrichter im Kreisgebiet.


2. Vorsitzender Dieter "Schorsch" Schleger

Eckener Weg 1, 2250 Husum, Telefon: 04841/73437 · Beruf: selbständiger Kaufmann · Seit 1. Januar 1971 ständiges Mitglied bei Husum 18 (vorher mit Unterbrechungen) · Silberne Ehrennadel in den 1960er Jahren · Goldene Ehrennadel 1974

Petra "Chrissy" Christiansen

Erreichbarkeit des Vorstandes

geschäftsführender Vorstand:

1. Vorsitzender   Alfred "Abbi" Lorenzen   Husum, Schloßgang 6, Tel. priv. 61970, dienstl. 6081
2. Vorsitzender   Dieter "Schorsch" Schleger   Eckener Weg 1, 2250 Husum, Tel. priv. 73437, dienstl 1241
1. Geschäftsführer   Carl Anton "Ratschi" Christiansen   Husum, Mittelheverstraße 3, Tel. priv. 5948, dienstl. 04841 6051
1. Schriftführer   Otto Heinrich Krüger   Westerende 19, 2251 Wittbek, Tel. priv. 04845 582, dienstl.04841 667-101
Fußballobmann   Hans Friedrich "Fiede" Nielsen   Richard von Hagn Str. 40, 2250 Husum, Tel. priv. 72183

sonstige wichtige Adressen:

Friesenstadion   Manfred "Manni" Mörre   Am Hasselberg, 2250 Husum, Tel. 73480, Tel. 1049
Jugendheim   Heidelore Will   Ostenfelder Str. 63, 2250 Husum, Tel. 1844.

 

Petra "Chrissy" Christiansen

Ruf doch mal an:

Im April haben folgende Mitglieder Geburtstag

1.   Apr   Werner Denckmann        
1.   Apr   Otto Klostermann        
2.   Apr   Rolf Peter Clausen        
3.   Apr   Bernhard Nissen        
4.   Apr   Nikolaos Georgakis        
5.   Apr   Stefan Gudat        
5.   Apr   Jochen Böhnemann        
5.   April   Sabine Knudsen        
7.   Apr   Klaus-Heinrich Deckmann        
9.   Apr   Hans Weinstein        
10.   Apr   Hartmut Thomsen        
10.   Apr   Carsten Thomsen        
13.   Apr   Tim Clausen        
14.   Apr   Eike Lütt        
15.   Apr   Kay Dieter Ahland        
15.   Apr   Corinna Graudenz        
16.   Apr   Rainer Stadel        
17.   Apr   Doris Zimmermann        
17.   Apr   Martin "Malle" Dohrn        
18.   April   Johannes "Hannes" Matthiesen        
19.   Apr   Dirk Steuer        
19.   Apr   Monika Bauer        
20.   Apr   Heiko Warnke        
20.   Apr   Dörte Pech        
21.   Apr   Marco Lietzau        
22.   Apr   Hans Andreas Anwelaers        
22.   Apr   Helgard "Hella" Peters        
23.   Apr   Dieter "Schorsch" Schleger        
23.   Apr   Hella Lorenzen        
24.   Apr   Karl-Bernhard Mölck        
25.   Apr   Jörn Wulff        
25.   Apr   Marlene Petersen-Vollbeer        
26.   Apr   Frank Hems        
26.   Apr   Manfred "Manne" Hoppe        
27.   Apr   Jan-Martin Feddersen        
27.   Apr   Anke Wichmann        
29.   Apr   Herbert Christiansen        
30.   Apr   Uda Klena        
Petra "Chrissy" Christiansen

Eintritte

1.   Jürgen Ketelsen   Husum, Beselerstraße 30a   Fußball
2.   Margot Jarren   Husum, Beselerstraße 86   Kegeln
3.   Wilfried Jarren   Husum, Beselerstraße 86   Kegeln
4.   Olaf Pauls   Husum, Hermann-Tast-Straße 34   Fußball
5.   Helmut Stüven   Husum, Stettiner Straße 50   Fußball
6.   Hans von Wecheln   Husum, Krämerstraße 10   passiv
7.   Peter Wilhelm Wilms   Husum, Mommenstraße 22   passiv
8.   Peter Zander   Husum, Stettiner Straße 8   Fußball

Austritte

1.   Anneliese Bull   Husum, Neustadt 48   Gymanstik
2.   Sönke Carstens   Husum, Am Ehrenhain   Fußball
3.   Martina Keller   Husum, Wasserreihe 37   Fußball
4.   Margarete Krause   Husum, Neustadt 24   Gymnastik
5.   Heinz Peters   Husum, Süderstraße 30   passiv
6.   Lars Petersen   Husum, Erna-Carstens-Straße 37   Fußball
Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Mai 1989

Husum 18 / Fußball

Rolf von Bartikowski

neuer Ligatrainer

Husum 18 hat für die kommende Saison 1989/90 einen neuen Ligatrainer: Rolf von Bartikowski, der vielen Vereinsmitgliedern schon als Trainer der II. Herrenmannschaft bekannt ist.

Der noch bis zum Saisonende im Amt stehende Carl Anton "Ratschi" Christiansen hört nach dreijähriger Tätigkeit als Ligatrainer auf.

Petra "Chrissy" Christiansen

Ergebnisse

I. Herrenmannschaft (Bezirksliga Nord)

11.03.1989   SV Enge-Sande   -   Husum 18   1:1
19.03.1989   TSG Scheersberg   -   Husum 18   5:1
25.03.1989   Husum 18   -   TSV Süderbrarup   2:0
27.03.1989   Husum 18   -   Tönninger SV   3:1
01.04.1989   Husum 18   -   Rödemisser SV   2:4
08.04.1989   ETSV Weiche Flensburg   -   Husum 18   0:1
15.04.1989   Husum 18   -   Schleswig 06 II   0:1

II. Herrenmannschaft (Bezirksklasse Nord)

05.03.1989   SV Blau Weiß Löwenstedt   -   Husum 18 II   0:2
12.03.1989   Husum 18 II   -   TSV Kappeln   3:1
19.03.1989   Husum 18 II   -   SV Germania Breklum   0:1
02.04.1989   TuS Collegia Jübek   -   Husum 18 II   0:2
09.04.1989   Husum 18 II   -   IF Schleswig   1:0
16.04.1989   TSV Doppeleiche Jagel   -   Husum 18 II   3:0

III. Herrenmannschaft (Kreisklasse Süd A)

05.03.1989   Tönninger SV III   -   Husum 18 III   1:1
12.03.1989   Husum 18 III   -   1. FC Wittbek   0:4
18.03.1989   Husum 18 III   -   TSV St. Peter-Ording II   4:2
02.04.1989   SZ Arlewatt   -   Husum 18 III   3:1
09.04.1989   Husum 18 III   -   FC Blau Weiß Friedrichstadt III   0:0
16.04.1989   TSV Hattstedt II   -   Husum 18 III   3:2

IV. Herrenmannschaft (Kreisklasse Süd B)

05.03.1989   SV Blau Weiß Löwenstedt IV   -   Husum 18 IV   0:4
12.03.1989   Husum 18 IV   -   TSV Garding III   7:1
18.03.1989   FC Germania Immenstedt   -   Husum 18 IV   1:4
02.04.1989   SZ Arlewatt III   -   Husum 18 IV   3:2
09.04.1989   Husum 18 IV   -   TSV Goldebek II   2:2
16.04.1989   Frisia Husum IV   -   Husum 18 IV   1:5

Damenmannschaft (Verbandsliga)

26.02.1989   SG Thumby   -   Husum 18   0:2
05.03.1989   TSV Buchholz   -   Husum 18   2:0
12.03.1989   Husum 18   -   TSV Risum-Maasbüll   1:2
19.03.1989   Olympia Neumünster   -   Husum 18   5:1
02.04.1989   Husum 18   -   TSV Nord Harrislee   1:1
09.04.1989   TSV Rendsburg   -   Husum 18   0:0

Altliga

07.03.1989   Husum 18   -   Rödemisser SV   1:5
14.03.1989   Husum 18   -   Frisia Lindholm   0:9
Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Mai 1989

Husum 18 / Jugend-Fußball

Neue Trainingsanzüge

Jugendobmann Jürgen Gudat teilt mit, daß jetzt auch die A- und B-Jugendmannschaften mit Trainingsanzügen ausgerüstet worden sind.

Für die A-Jugend überreichte der Geschäftsführer der Firma H.C. Walter, Herr Bernd Petersen, dem Jugendobmann persönlich die Trainingsanzüge.

Die B-Jugendmannschaft bekam ihre Trainingsanzüge von der Firma SPORT 1 in Husum, vertreten durch den Geschäftsführer, Herrn A. Willhöft.

Jugendobmann Jürgen Gudat dankte den beiden Firmen für ihre Großzügigkeit.

Ein weiterer Dank des Jugendobmannes gilt unserem ehemaligen zweiten Vorsitzenden Hans-Peter Wulff, der sich persönlich bei den Firmen H.C. Walter und SPORT 1 für die Jugendabteilung eingesetzt hatte.

Jürgen Gudat

C-Jugend auf Erfolgskurs!

Unter den sechs Jugendmannschaften von Husum 18 nimmt die C-Jugend eine Ausnahmestellung ein, denn unter der Leitung von Jürgen Gudat, unterstützt von Wolfgang Spiegel und Herrn Roland Reger, führt diese Mannschaft als Tabellenerste mit nunmehr 14:2 Punkten und 27:10 Toren die Tabelle an. Damit dieser gute Tabellenstand auch die Saison übersteht, hat sich Jürgen Gudat als Dank an seine Mannschaft etwas ausgedacht, nämlich ein einwöchiges Trainingslager in der Jugendherberge Ascheffel. Schade, daß ihm selbst durch einen Bänderriß die Begleitung seiner Mannschaft nicht möglich war. Aber für die Jungen war diese Woche, einmal befreit von Schule und Elternhaus, ein schönes Erlebnis und wohl auch eine bleibende Erinnerung. Neben zahlreichen Freizeitaktivitäten wurden auch Trainingseinheiten sowie ein Freundschaftsspiel gegen Brekendorf durchgeführt, das 3:1 gewonnen wurde.

Wir wünschen der Mannschaft nebst allen Betreuern einen guten Saisonverlauf in der Hoffnung, zum Abschluß den Aufstieg in den Bezirk geschafft zu haben. Dann wird nochmals tüchtig gefeiert!

Wolfgang Grüner

Wir stellen vor:

Aus der D-Jugend: Timo Wolski

Timo Wolski wurde am 6. Februar 1977 geboren. Er ist zwölf Jahre alt und wohnt in Husum. Timo Wolski besucht die Adolf-Brütt-Schule in der 6. Klasse.

Mit seinen zwölf Jahren hat der junge D-Jugend-Spieler schon einige Stationen in seiner fußballerischen Laufbahn durchmacht. Er, der aus Hamburg stammt, fing dort in der Bubenmannschaft an. Da Timo Wolski aus beruflichen Gründen seines Vaters nach Husum zog und er nicht auf den Fußballsport verzichten wollte, trat er in den Rödemisser SV ein. Er wechselte zu Husum 18 in die E-Jugend, die unter der Leitung von Jürgen Gudat stand. Nun spielt Timo Wolski recht erfolgreich mit der Nr. 10 in unserer D-Jugend. Von den insgesamt zwölf geschossenen Toren erzielte Timo Wolski allein acht Tore. Seine Position im Mittelfeld gefällt ihm sehr gut. Zumal recht große Fußballer, wie z.B. Maradonna usw., zu den Vorbildern gehören.

Neben dem Fußballsport zählen Schwimmen, Tischtennis und Faustball zu seinen Hobbys. Timo Wolski ist ein leidenschaftlicher Musikfan der Gruppen Tote Hosen und Ärzte. Spontane Antwort auf meine Frage nach seinem Leibgericht: "Pommes mit Hähnchen." Timo Wolski fühlt sich in unserem Verein sehr wohl.

Wir wünschen Timo Wolski noch recht viele Tore. Vor allem wenige Verletzungen.


Aus der D-Jugend: Kevin Holm

Kevin Holm wurde am 9. Oktober 1977 geboren. Er ist elf Jahre alt und wohnt in Husum. Kevin Holm besucht die Realschule Nord in der 5. Klasse.

Kevin Holm hat bei uns in der Bubenmannschaft unter der Leitung von Wolfgang Spiegel angefangen. Er spielte dort im Sturm und fiel schont recht früh durch seine Technik und seine gewaltige Schußkraft auf. In der Bubenmannschaft gehörte er zum festen Kader und schoß recht viele Tore. Da Kevin Holm stetig gute Leistungen zeigte, kam es schon mal vor, daß er für eine höher spielende Mannschaft geholt wurde. Auch in solchen Situationen konnte er seine guten Leistungen immer wieder unter Beweis stellen.

Kevin Holm wechselte in die D-Jugend und spielte nun unter der Leitung von Dieter "Käpt'n" Eckholdt. In dieser Mannschaft ist Kevin Holm nicht nur Stürmer. Er wurde oft als Verteidiger eingesetzt, machte seine Sache als Libero gut. Kevin Holm wird dem Trainer noch ein Jahr länger in der D-Jugend erhalten bleiben und fühlt sich recht wohl in dieser Truppe.

Kevin Holm zählt zu seinen weiteren Hobbys das Schwimmen, Radfahren und Computer. Auch bei ihm stellte ich die Frage, was sein Leibgericht sei: "Nudeln mit Hackfleischsoße."

Wir wünschen eine verletzungsfreie und erfolgreiche Laufbahn als Fußballspieler.


Trainer Dieter "Käpt'n" Eckholdt über die beiden vorgestellten Jungs: "Es sind sehr gute Techniker, die ständig zum Training kommen und recht aktiv daran teilnehmen.."

"Einfach nette Jungs!"

Petra "Chrissy" Christiansen
leer  

Mai 1989

Nachruf

Im Alter von nur 52 Jahren verstarb im März 1989 ein ehemaliges Mitglied:

Adolf Wagner

 

Wer war Adolf Wagner? Den etwas älteren Vereinsmitgliedern ist Adolf Wagner schon ein Begriff, denn er gehörte zu den außerordentlichsten Spielern, die Husum 18 je hervorbrachte.

1954 wurde Husum 18 Landesmeister, und Adolf Wagner gehörte zu den tragenden Stützen dieser Meistermannschaft. Das Endspiel fand als Vorspiel der Mannschaften Deutschland B gegen Schweiz B im Holstein Stadion statt. Der Gegner hieß damals Heiligenstätten. Nach einem aufregenden Endspiel ging man in die Verlängerung und gewann mit 6:4.

Als aktiver Fußballspieler verließ Adolf Wagner Husum 18, um beim VfR Neumünster weiter zu spielen.

Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Mai 1989

Husum 18

Leserbriefe

Wer möchte sich mal so richtig Luft machen? Unter dieser Rubrik hat jeder die Möglichkeit, Dinge loszuwerden, die ihn stören. Natürlich können auch positive Sachen gebracht werden.

Ausrutscher oder neuer Stil?

Als mein Sohn mich zu Hause fragte, wer so über den Verein spricht und ich ihm sagen mußte: "Unser erster Vorsitzender", reagierte er mit einem Wort, das ich hier nicht wiedergeben möchte.

Was war passiert?

Bei einem Spiel unseres Nachbarvereins unterhielt ich mich mit einem 18er Vereinsmitglied. Als ich diesen fragte, ob sein Sohn noch bei einem anderen Verein oder wieder bei uns spiele, nahm ihn unser erste Vorsitzende mit folgendem Satz die Antwort ab: "Jungens, die Fußball spielen können, spielen nicht bei 18." Da auch Funktionäre anderer Vereine zugegen waren, verzichtete ich auf eine Entgegnung. Als mein Sohn mich zu Hause ... (s.o.).

War das nun ein Ausrutscher - ist das neuer Stil? Diese Bewertung überlasse ich anderen, nur - dienlich für Harmonie und Werbung für den Verein sind solche Äußerungen nicht - was sage ich meinem Sohne?

      Hans Peter Wulff
Petra "Chrissy" Christiansen

Ruf doch mal an:

Im Mai haben folgende Mitglieder Geburtstag

1.   Mai   Ingo Jochimsen        
2.   Mai   Johannes "Hanne" Wulff        
3.   Mai   Wolfgang "Meckie" Stumpf        
3.   Mai   Kathrin Lucassen        
4.   Mai   Walter Feddersen        
5.   Mai   Markus Schmuck        
6.   Mai   Timo Wolski        
6.   Mai   Renate Reckstadt        
6.   Mai   Dörte Dawartz        
7.   Mai   Annegret Kohrt        
7.   Mai   Friedrich "Fiete" Pingel sen.        
10.   Mai   Anneliese Bull        
11.   Mai   Anna-Margrethe Krüger        
11.   Mai   Helga Nymand        
12.   Mai   Eckhard Reckstadt        
12.   Mai   Karl "Kalli" Krieger        
13.   Mai   Ralf Paulsen        
13.   Mai   Hans Hermann Carstensen        
14.   Mai   Kim Stemberg        
14.   Mai   Martina Sönksen        
14.   Mai   Ernst Friccius        
14.   Mai   Edmund Schuch        
14.   Mai   Peter Petersen        
16.   Mai   Marco Widderich        
17.   Mai   Olaf Kock        
19.   Mai   Willi Rathmann        
20.   Mai   Marco Johns        
21.   Mai   Sönke Clausen        
21.   Mai   Walter Lorenzen        
21.   Mai   Marianne Horst        
21.   Mai   Henri Grund        
22.   Mai   Aris Georgakis        
24.   Mai   Heiko Freese        
27.   Mai   Brunhilde Herrmann        
30.   Mai   Christiane Rabe        
30.   Mai   Ursula Heitkemper        
31.   Mai   Carl Anton "Ratschi" Christiansen        
Otto Heinrich Krüger

Eintritte

1.   Otto Britz   Husum, Adolf-Brütt-Straße 16   Herren-Fußball
2.   Peter Petersen   Rantrum, Grüner Weg   Herren-Fußball
3.   Klaus Peter Thiesen   Husum, Mommsenstraße 26   Herren-Fußball

Austritte

1.   Werner Schneckenbeche   Heide, Hamburger Straße 78   Schwimmen
2.   Olaf Nielsen   Husum, Sophienplatz 14   Jugend-Fußball
3.   H. P. Bartels   Husum, Uthlander Straße 24   Altliga
Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Jun 1989

Husum 18 / Fußball

Bezirkspokal 1989/90

Die Auslosung im Bezirkspokal brachte uns die Mannschaft des Rödemisser SV als ersten Gegner. Termin: Sonntag, den 11. Juni 1989 um 15 Uhr.

Nachdem man beide Punktspiele mit jeweils 3:2 und 4:2 verloren hatte, hat die Liga noch einmal die Chance, sich im Pokalspiel zu rehabilitieren. Dieses wird allerdings gegen Spieler wie zum Beispiel Jörg "Corni" Cornils, Gabriel, Börm und Co., keine leichte Aufgabe werden.

Petra "Chrissy" Christiansen

Unsere Verbandsliga-Damenmannschaft

Damenfußball

Die Damenfußballmannschaft von Husum 18 hat die Saison 1988/89 mit dem 5. Tabellenplatz beendet. Diese gute Plazierung war einem hervorragenden Endspurt in den letzten Spielen zu verdanken. So konnte man gegen den Angstgegner Nord Harrislee ein 1:1-Unentschieden erreichen. Bei dem TSV Rendsburg, der zu dem Zeitpunkt noch Ambitionen zur Meisterschaft hatte, konnte man wiederum ein Unentschieden (0:0) erzielen. Gegen Laboe gewann man mit 3:1, und den Abschluß krönte man mit einem 2:2 gegen Vizemeister MTV Leck.

Im Laufe der Saison fing die Mannschaft sehr hoffnungsvoll an. Durch zahlreiche Verletzungen mußte man Mitte der Hinrunde seine Erwartungen zurückschrauben. Die Rückrunde begann etwas rosiger, doch durch unerklärliche Gründe schlich sich der Wurm ein. Man verlor ein Spiel nach dem anderen. Damentrainer Friedhelm Kampe hielt mitten in der Rückrunde aus persönlichen Gründen auf. Die Co-Trainerin Petra "Chrissy" Christiansen übernahm die Mannschaft bis zum Ende der Saison. Nach diesem Wechsel ging durch die Mannschaft ein Ruck, und man sagte sich: "Nun erst recht!" Wie schon erwähnt, verlor die Mannschaft kein Spiel mehr. Im Juni stehen nun noch Pokalspiele auf Bezirksebene an, und die Mannschaft hofft, diese auch noch mit guten Ergebnissen zu gestalten.

Einen schon feststehenden Abgang hat man leider zu verzeichnen, wobei es sich um Monika Bauer (Libero) handelt. Da Monika Bauer eine sehr gute und wertvolle Spielerin in all den Jahren war, wird es sehr schwer werden, diesen Posten neu zu besetzen. Wir wünschen ihr weiterhin alles Gute.

Die Damenmannschaft hofft, daß vielleicht einige Damen oder auch Mädchen den Weg zu Husum 18 finden, damit man mit einem etwas größeren Kader die kommende Saison 1989/90 beginnen kann.


Die Abschlußtabelle:

Damen-Verbandsliga

1.       Olympia Neumünster                   47:14   32:8
2.       MTV Leck                   55:19   29:11
3.       TSV Rendsburg                   55:20   26:14
4.       Union Teutonia Kiel                   24:15   24:16
5.       Husum 18                   33:32   21:19
6.       TSV Buchholz                   26:26   20:20
7.       SG Tumby                   21:25   19:21
8.       TSV Nord Harrislee                   31:34   18:22
9.       TSV Risum-Maasbüll                   34:62   13:27
10.       VfR Laboe                   25:53   13:27
11.       TSV Wentorf                   11:58   5:35
Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Jun 1989

Husum 18 / Jugend-Fußball

Scheck für Jugendarbeit

Der erste Vorsitzende von Husum 18, Alfred "Abbi" Lorenzen, erhielt am 2. Februar 1989 aus der Hand von Volksbankdirektor Rudolf Böller symbolisch einen Riesenscheck im Werte von 320,- DM überreicht. Dieser Scheck wurde gleichzeitig drei weiteren Vorsitzenden anderer Husumer Vereine überreicht. Das Geld stammt aus Zweckerträgen des Volksbanken-Gewinnsparens.


Mit dieser Spende soll zur Bewältigung vielfältiger Aufgaben, insbesondere bei der Jugendarbeit in den Vereinen, beigetragen werden.

Diese erfreuliche finanzielle Zuwendung war zugleich die erste Amtshandlung des ersten Vorsitzenden. An dieser Stelle herzlichen Dank den Verantwortlichen der Husumer Volksbank.

Alfred Lorenzen

Wir stellen vor:

Aus der A-Jugend: Birger Schleemann

Birger Schleemann wurde am 30. Juli 1971 in Husum geboren. Er besucht zur Zeit die Berufsschule des Kreises Nordfriesland, um das Berufsgrundbildungsjahr "Elektrotechnik" zu absolvieren. Danach wird er im August 1989 bei der Firma "Elektro Konrad" in Husum eine Lehre beginnen.

Angefangen hat Birger Schleemann bei Husum 18 im Alter von 14 Jahren bei den Schülern (Torwart) unter Dieter "Käpt'n" Eckholdt. Danach kam er in die B-Jugend, wo er Eriche "Paulee" Kuhn als Trainer hatte. Erich "Paule" Kuhn setzte ihn als Verteidiger ein. Durch die damalige Fusion mit Frisia Husum spielte Birger Schleemann in der A-Jugend unter Wolfgang "Koki" Kockers. Da die Fusion im zweiten Jahr scheiterte, kam unter anderen Birger Schleemann zurück, um unter Peter Jungjohann wieder bei Husum 18 zu spielen. Da er ein sehr flexibler Spieler ist, wurde nun das zentrale Mittelfeld seine neue Position in der A-Jugend. Nach dieser Saison gehört Birger Schleemann zu den Spielern, die in den Seniorenbereich wechseln. Er hofft, sich dort gut durchzusetzen, um eventuell als Verteidiger sich sportlich weiter zu entwickeln.

Ihm gefällt es bei Husum 18 sehr gut. Zu seinen Hobbys zählt er außerdem noch den Bereich Elektrotechnik. Birger Schleemann ist nicht nur Spieler, sondern er hat auch zusätzlich noch eine andere Aufgabe übernommen, Er trainiert bei Husum 18 die 7er E-Jugend.

In der A-Jugend hatte er bisher seinen größten Erfolg: "Den Klassenerhalt im Bezirk." Er hofft, daß die A-Jugend es auch in diesem Jahr wieder schafft, nicht aus der Kreisliga abzusteigen. Sein aufregendstes und gleichzeitig schönstes Erlebnis hatte er in einem Spiel gegen Polizei Flensburg. Dort schoß er in der zweiten Spielhälfte ein Eigentor und konnte dieses doch noch kurz vor Schluß ausgleichen, indem er den Ausgleich erzielte. Dadurch konnte das Spiel noch unentschieden ausgehen.

Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Jun 1989

Husum 18

Wir gratulieren!

Am 5. Mai 1989 haben Olaf Kock und seine Braut Susi geheiratet. Olaf Kock ist Spieler unserer III. Herrenmannschaft.

Die III. Herrenmannschaft ließ es sich nicht nehmen, die Eheleute mit einem Spalier nach der Trauung zu empfangen. Der Bräutigam und seine Braut mußten am Ende des Spaliers auf eine Torwand schießen, die von seinen Sportskameraden aufgestellt wurde. Die Bedingung hieß: "Jeweils unten und oben zu treffen." Für einen eingefleischten Fußballspieler wie Olaf Kock "null problemo". Er schaffte dieses gleich beim ersten Versuch. Auch seine Susi versuchte sich bei der Übung, doch sie hatte Schwierigkeiten.

Herzlichen Glückwunsch und viel Glück in allen weiteren Ehejahren!

Petra "Chrissy" Christiansen

Vielen Dank!

Wir möchten uns recht herzlich bei der Firma "Köster & Neumann oHG", Bundesstraße 50 in Hattstedt, für die Stiftung eines Fernsehgerätes bedanken. Dieser Fernseher steht in unserem Vereinsheim am Hasselberg.

Petra "Chrissy" Christiansen

Leserbriefe

Wer möchte sich mal so richtig Luft machen? Unter dieser Rubrik hat jeder die Möglichkeit, Dinge loszuwerden, die ihn stören. Natürlich können auch positive Sachen gebracht werden.

Gekränkte Eitelkeit oder Hörfehler?

Die Tatsache, daß ich als erster Vorsitzender auch sofort erstes "Opfer" der neu geschaffenen Rubrik Leserbriefe in unseren Vereiens-Nachrichten wurde, gibt mir gleichzeitig die Gelegenheit, an dieser Stelle darauf hinzuweisen, wie sehr ich es begrüße, daß sowohl kleine und große Ärgernisse wie auch Erfreuliches dabei zur Sprache kommen können.

Kurz möchte ich jedoch eine Berichtigung vornehmen und auf die Frage des Sportfreundes Hans Peter Wulff: Ausrutscher oder neuer Stil? die Gegenfrage stellen: Gekränkte Eitelkeit oder Hörfehler? Mein Ausspruch (bei dem nur 18-Funktionäre anwesend waren, wobei die Namen hier keine Rolle spielen) lautete korrekt wiedergegeben: "Jungens von 18-Funktionären, die Fußball spielen können, spielen leider nicht bei 18." Jedem aufmerksamen Leser ist sofort die richtigte Bedeutung dieses Ausspruchs klar geworden, auch wenn er verfälscht wiedergegeben wurde.

Und im Hinblick auf die bedrohliche Tabellensituation, in der sich unser Verein befindet, wird jeder 18-Anhänger meinen sogenannten Stoßseufzer auch verstehen können. Es ist also weder ein neuer Stil und gibt schon gar nicht den Anlaß zur Entschuldigung.

Trotzdem gibt es vielerei Dinge in unserem Verein, die sehr schnell einer Korrektur bedürfen. Dazu sind wir auf dem besten Wege.

      Alfred Lorenzen
Petra "Chrissy" Christiansen

Ruf doch mal an:

Im Juni/Juli haben folgende Mitglieder Geburtstag

1.   Jun   Dieter Bowitz        
2.   Jun   Marion Maaßen        
3.   Jun   Manfred Boje        
4.   Jun   Otto "Bobby" Preising        
5.   Jun   Walter Franke        
6.   Jun   Dieter Pilz        
6.   Jun   Karl-Wilhelm Möller        
7.   Jun   Cornelia Lorenzen        
9.   Jun   Isolde Schnoor        
12.   Jun   Helge Horstmann        
13.   Jun   Andrea Schröder        
15.   Jun   Michael Tiedtke        
15.   Jun   Hans Schulz        
16.   Jun   Albert Höhne        
17.   Jun   Erk Friedrich Zeugner        
17.   Jun   Helge Balzer        
18.   Jun   Walter Zukrigl        
18.   Jun   Heike Schmidt        
18.   Jun   Gönna Saupe        
19.   Jun   Inge Jahn        
20.   Jun   Kai Kurt Hansen        
21.   Jun   Karl "Kalli" Clausen        
22.   Jun   Friedrich "Fiede" Pingel jun.        
23.   Jun   Michael Wolf        
23.   Jun   Brigitte Franzen        
26.   Jun   Michael Meier        
26.   Jun   Georg Georgakis        
27.   Jun   Heiko Stoß        
27.   Jun   Rolf Suhl        
27.   Jun   Hans Scholz        
29.   Jun   Claudia Bräu        
29.   Jun   Marc Overbeck        
30.   Jun   Ole Bergmann        
30.   Jun   Marko Freese        
30.   Jun   Walter Wuttke        
30.   Jun   Veronika "Vroni" Mohr        

2.   Jul   Marianne Eckholdt        
3.   Jul   Martina Peters        
5.   Jul   Jörg Horstmann        
5.   Jul   Ines Andrea Jensen        
6.   Jul   Peter Hansen        
6.   Jul   Dirk Schweda        
6.   Jul   Hans-Joachim Ebert        
6.   Jul   Martin Krüger        
7.   Jul   Inge Carstensen        
8.   Jul   Okke Christiansen        
9.   Jul   Björn Peters        
9.   Jul   Helga Jordan        
9.   Jul   Karin Heimböckel        
11.   Jul   Siegfried Krause        
12.   Jul   Jörg Paulsen        
12.   Jul   Reimer Seifert        
13.   Jul   Bernd Mölck        
14.   Jul   Robert "Robbie" Carstensen        
14.   Jul   Sylvia Konkel        
Petra "Chrissy" Christiansen

Eintritte

1.   Marco Freese   Husum, Süderstraße 8 - 10   Jugend-Fußball
2.   Andre Baumann   Husum, Rungholtstraße 53   Jugend-Fußball
3.   Stephan Ecks   Hockensbüll, Nolland 5   Schwimmen
4.   Erna Wendelken   Husum, Matthias-Claudius-Straße   Gymnastik
5.   Bernd Tanck   Wittbek   Herren-Fußball
6.   Michael Mölck   Husum, Süderstraße 132   Jugend-Fußball
7.   Lars Schultheiß   Husum, S.-Jacobsen-Straße   Jugend-Fußball

Austritte

1.   Lars Feddersen   Husum, Steenstraße 2   Jugend-Fußball
2.   Martina Sönksen   Almdorf, Dörpstraat 4   Schwimmen
3.   Kay Steinberg   Rosendahl, Am Flaßhof 6a   Jugend-Fußball
Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Jul / Aug 1989

Husum 18 / Fußball

Bezirkspokalsiegerinnen

Petra "Chrissy" Christiansen · Sabine Knudsen · Wilma Jessen · Bärbel Burmeister · Cornelia Lorenzen · Sylvia Konkel · Susanne Peters · Inga "Gigi" GrippBirgit Kath · Veronika "Vroni" Mohr · Bianca Mohr · Karin Heimböckel · Maren "Mary" Thomsen · Jutta Höfer

Abgestiegen

Die Liga konnte sich am letzten Spieltag mit einem 4:3-Sieg bei Frisia Lindholm auf den viertletzten Tabellenplatz retten. Bei drei Regelabsteigern war das der Klassenerhaltn.

"Pustekuchen!"

Petra "Chrissy" Christiansen

Nach dem Motto "Alles Gute kommt von oben" kommen alle drei Regelabsteiger aus der Landesliga in die Bezirksliga. Dieses sind TSV Rot Weiß Niebüll, Nordmark Satrup und der TSV Rantrum. Es müssen als vier Mannschaften absteigen. Hier kann man wirklich von einem Novum sprechen! Das hat es noch nier gegeben, daß 30 Prozent einer Spielklasse ausgewechselt werden.

Leider hat es unsere Liga nach einem fast siebenjährigem Abstiegskampf erwischt. Unsere I. Mannschaft hat in der Rückserie wirklich alles versucht, dieses Unheil abzuwenden, aber es fehlte das Glück.

Carl Anton Christiansen verabschiedet sich nach dreijähriger Tätigkeit als Ligatrainer Sein Nachfolger ist Rolf von Bartikowski. Mit Rolf von Bartikowski kommt ein sehr ehrgeiziger Mann in die I. Herrenmannschaft, und man kann ihm nur wünschen, daß der Wiederaufstieg in der nächsten Sasion klappt.

Von dem Umfeld bei Husum 18 sollte man erwaten, daß, wenn es auch nicht so ganz klappt, nicht schon ab Oktober des Jahres die Schwarzmalerei massiv beginnt. Es sollten vielmehr aufmunternde Dinge ins Spiel gebracht werden, die dann positiv auf unsere Erste einwirken.

Unsere neuen Leute im Vorstand, nämlich der erste Vorsitzende Alfred "Abbi" Lorenzen und der zweite Vorsitzende Dieter "Schorsch" Schleger, wären gut beraten, wenn sie im Umfeld von 18 tätig werden, um Störenfrieden gleich das Handwerk zu legen.

Es muß wieder zu einer Pro-18-Stimmung kommen! Für einen Wiederaufstieg muß alles, aber auch alles, sei es im Umfeld, sei es in den Mannschaften, nicht nur in der Ersten, nein auch in der II., III. und IV. Mannschaft stimmen.

Schlußbemerkung: Spinoza (Philosoph, 1632) hat behauptet "Am schärfsten urteilt immer der Unwissende, er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht."

Carl Anton "Ratschi" Christiansen (Ligatrainer a.D.)

Was nun?

II. Herrenmannschaft

Unser Saisonbeginn war äußerst negativ, Wir hatten keinen festen Kader und mußten daher sehr viele Spieler einsetzten - in zehn Spielen 33 Spieler! Das Ergebnis war niederschmetternd: 3:17 Punkte und Tabellenletzter. Dann aber fanden erfahrene Spieler den Weg (zurück) zur II. Mannschaft (Heino Hinrichs, Ernst August "Johann" Schlichte und Jörg Paulsen). Die Wende wurde eingeleitet. Es entstand ein relativ fester Kader. Wir wuchsen zu einer geschlossenen Mannschaft zusammen. Endlich wurde guter Fußball gespielt. Die Punkteaufholjagd begann, und das Endergebnis der Saison zeigt den lohnenden Einsatz dafür: 26:34 Punkte, d.h. es wurde auf Anhieb ein einstelliger Tabellenplatz erreicht: 9. Platz. Aus eigener Kraft hatten wir unser gestecktes Saisonziel erfüllt: Klassenerhalt.

Aber leider spielte da unsere I. Mannschaft nicht mit. Durch ihren Abstieg in die Bezirksklasse wurden wir zum Zwangsabstieg verurteilt. Einem oft geäußerten Grund für diesen Abstieg möchte ich an dieser Stelle entgegentreten: Spieler der II. Mannschaft hätten sich geweigert, in der Ersten zu spielen. Das ist so nicht richtig.

Folgende Spieler hat die II. Mannschaft ganz oder zeitweise an die Erste abgegeben: Nach zwei bzw. drei Spielen in der Zweiten ganz zur Ersten: Helmut "Helle" Hempel und Jens Uwe Hansen. Ein oder mehrere Spiele machten in der Ersten: Olaf Clausen, Georg Ove Hansen, Heino Hinrichs, Frank "Hülle" Hülsmeier, Rainer Kopittke, Frank Hems und Helge Pauls. Kann man bei neun bereitwilligen Spielern von einer Verweigerung sprechen?!? Man hätte klären und ergründen sollen und müssen, warem einige Spieler, die in der ersten Mannschaft gespielt hatten, ihre Bereitschaft nach einigen Spielen zurückgezogen haben. Diese Gründe hätten aufgearbeitet werden müssen.

Darüber hinaus haben Alfred "Ali" Thurow und Maik "Hanson" Hansen die III. Mannschaft in den letzten Spielen im Kampf um den Klassenerhalt unterstützt. Damit haben elf Spieler der zweiten Mannschaft anderen Mannschaften des Vereins geholfen.

Was nun? Nun heißt es, daß sich alle Spieler hinter den neuen Trainer Rolf von Bartikowski stellen und ihn in seinem Bestreben, den Wiederaufstieg der Mannschaften zu schaffen, voll unterstützen: durch Trainingsfleiß und Einsatzwillen. Aber auch die Vereinsanhänger und -mitglieder können helfen: Kommt zu den Spielen!

An dieser Stelle möchte ich allen Trainern und Spielern den größtmöglichen Erfolg für die kommende Saison wünschen. Aufstieg oder Klassenerhalt! Zum Schluß möchte ich zum Ausdruck bringen, daß es mir Spaß gebracht hat, die II. Herrenmannschaft zu trainieren. Wir sind zu einem tollen Team zusammengewachsen. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!

Fred Halberstadt

Bezirkspokal

Leider hat es unsere I. Herrenmannschaft nicht geschafft, im Bezirkspokal entscheidend weiterzukommen. Ein hartes Stück Arbeit bewältigte man gleich in der ersten Runde, in dem die Erste den Rödemiisser SV mit 2:1 bezwang. In der zweiten Runde war die Mannschaft aus Tarp unser Gegner. Auch in Tarp (0:2) gingen wir als Sieger vom Platz. Die nächste Paarung war dann gleich ein Brocken, denn unsere I. Herrenmannschaft empfing die Mannen aus Friedrichstadt. Dieses Spiel wurde mit 1:2 verloren - und dieses hieß dann leider Sommerpause.

Petra "Chrissy" Christiansen

Mitteilung

Obwohl mir Tabellen usw. vorliegen, konnte ich diese in dieser Ausgabe nicht bringen. Es tut mir unheimlich leid, jedoch war es aus Platzgründen einfach nicht möglich.

Ich hoffe auf Euer Verständnis und werde versuchen, das ein oder andere noch nachzuholen. Ansonsten wird wie bisher der Jugendfußball berücksichtigt.

Petra "Chrissy" Christiansen

IV. Mannschaft Vizemeister

Durch einen 4:1-Sieg über Seeth begann unsere Serie sehr verheißungsvoll. Auch in den folgenden fünf Spielen bleiben wir ungeschlagen. Wir holten uns Punkt für Punkt und glaubten, uns könnte keiner etwas anhaben. Von dem Gegenteil überzeugten uns in den drei darauffolgenden Spielen Goldebek, Frisia Husum und Bredstedt.


Mit dem vierten Tabellenplatz fanden wir uns auf dem Boden der Tatsachen wieder. Nach "liebevoller Aufmunterung" von Seiten des Trainers konnten fünf Spiele in Folge gewonnen werden. Die IV. Mannschaft befand sich auf einem Höhenflug. Dieser wurde leider von der Mannschaft des SZ Arlewatt gestoppt.

Hier war nun wieder die Person "Trainer" gefragt. Er verstand es erneut, die Wogen zu glätten, und die Sache lief sehr gut weiter. Wir erreichten die Vizemeisterschaft, die natürlcih auch gebührend gefeiert wurde. Geschafft wurde diese gute Plazierung durch den Einsatz von sage und schreibe 30 verschiedenen Spielern.

Meinen Dank an die Mannschaft!

Normen Christiansen

III. Mannschaft

Saison 1988/89 in der Kreisklasse A

Nachdem Hans Friedrich "Fiede" Nielsen die III. Mannschaft jahrelang betreute, übernahm in der Saison 1988/89 Dirk Thomsen diese Mannschaft.

Durch sehr viele Abgänge wie z.B. Hartmut Thomsen, Detlef Honnens, Thomas Maak und Ove Thomsen, mußten diese Lücken ausgfüllt werden. Die Um- und Neubesetzungen liefen nicht so gut wie erwartet. Die Kameradschaft, die sehr gut war und auch noch ist, konnte nicht darüber hinwegtäuschen, daß die Punktrunde ganz und gar nicht gut lief. Die Mannschaft spielte in der gesamten Saison gegen den Abstieg! Man bemühte sich um Verstärkungen im Abstiegskampg und bekam diese. Zwei namhafte Spieler des Vereins schlossen sich der dritten Mannschaft an.

Kurz vor Abschluß konnte dann doch noch der Klassenerhalt erreicht werden (worüber sich der Betreuer besonders freut!).

Dirk Thomsen
leer

Jul / Aug 1989

Husum 18 / Jugend-Fußball

Wir stellen vor:

Aus der A-Jugend: André Matthiesen

André Matthiesen wurde am 23. März 1971 in Pinneberg geboren. Zur Zeit steht er bei der Tischlerei Ferdinand Petersen in Husum in der Lehre zum Tischler. Nach eigenen Aussagen gefällt ihm der Beruf sowie die Ausbildung sehr gut.

André Matthiesen, der in den siebziger Jahren nach Husum zog, spielte bei Husum 18 zunächst in der E-Jugend als Libero. Auf dieser Position wurde er auch in der Knaben-Mannschaft eingesetzt. Der erste große Wechsel erfolgte dann in der Schüler-Mannschaft. Dort bekam er Dieter "Käpt'n" Eckholdt zum Trainer und spielte fortan im zentralen Mittelfeld. In der B-Jugend wurde er von seinem neuen Übungsleiter Erich "Paule" Kuhn wieder als Libero eingesetzt. Als er in die A-Jugend wechselte, hatte Husum 18 Probleme, eine Mannschaft zu stellen. Man tat sich deshalb mit Frisia Husum zusammen und gründete eine Spielgemeinschaft. Unter Wolfgang "Koki" Kockers wurde er als Mittelstürmer eingesetzt. Da André Matthiesen ein vielseitig einsetzbarer Spieler ist, hatte er mit dieser Umbesetzung keinerlei Schwierigkeiten, wie seine zahlreich erzielten Tore bestätigen. Nach Auflösung der Spielgemeinschaft wurde André Matthiesen wieder für Husum 18 aktiv. Unter Trainer Peter Jungjohann wurde er ebenfalls als Mittelstürmer eingesetzt und erzielte in der laufenden Saison alle Tore (bis auf eins) für seine Mannschaft.

In der kommenden Saison wird André Matthiesen in den Seniorenbereich wechseln. Da es ihm sehr gut bei Husum 18 gefällt, kommt für ihn ein anderer Verein nicht in Frage. Er hofft, kontinuierlich aufgebaut zu werden, um eventuell in der Liga-Mannschaft eine Chance zu bekommen. Sein größter Erfolg war ein dritter Platz mit der Schülermannschaft von Husum 18/Wittbek.

Zu seinen Hobbys zählt André Matthiesen außerdem noch das Schwimmen und das Radfahren.

Trainer Wolfgang "Koki" Kockers über diesen Spieler: "André Matthiesen ist Mannschaftsführer und ein selbstbewußter Spieler. Er ist sehr trainingsfleißig, zuverlässig und recht ehrgeizig!"

Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Jul / Aug 1989

Husum 18

Ruf doch mal an:

Im Juli/August haben folgende Mitglieder Geburtstag

16.   Jul   Ingo Kaatsch        
16.   Jul   Ernst Dieter Paul        
16.   Jul   Alfred Kock        
17.   Jul   Kay Schruwe        
18.   Jul   Andreas Keese        
19.   Jul   Matthias Osing        
19.   Jul   Manfred Jacobsen        
20.   Jul   Nikolaus Hamkens        
20.   Jul   Carola Carstens        
20.   Jul   Yvonne Carstens        
24.   Jul   Jens Uwe Hansen        
24.   Jul   Margot Jarren        
25.   Jul   Hauke Lorenzen        
26.   Jul   Olaf Clausen        
27.   Jul   Susanne Ebert        
27.   Jul   Johannes Godbersen        
28.   Jul   Erika Schertel        
28.   Jul   Carsten Krüger        
30.   Jul   Birger Schleemann        
31.   Jul   Hermann Theising        

1.   Aug   Jürgen Sierck        
2.   Aug   Michael Schmidt        
2.   Aug   Svend Andresen        
3.   Aug   Wolfram Christiansen        
3.   Aug   Thorsten Peters        
3.   Aug   Niels Mörre        
4.   Aug   Otto Britz        
6.   Aug   Björn Uwe Mercker        
8.   Aug   Arne Iwersen        
8.   Aug   Günther Mehl        
9.   Aug   Renate Sigismund        
9.   Aug   Volker Schliter        
11.   Aug   Olaf Knudsen        
11.   Aug   Karin Overbeck        
12.   Aug   Günter Präger        
14.   Aug   Alfred "Ali" Thurow        
15.   Aug   Peter Wiese        
15.   Aug   Daniel Frost Larsen        
16.   Aug   Heino Hinrichs        
16.   Aug   Markus Knoblauch        
17.   Aug   Ines Hansen        
18.   Aug   Heinz Dieter "Richy" Richert        
18.   Aug   Ute Lorenzen        
21.   Aug   Helmut "Helle" Hempel        
21.   Aug   Wilfried Jarren        
22.   Aug   Andreas "Andy" Wolff        
22.   Aug   Margarethe Spreckelsen        
23.   Aug   Dieter "Käpt'n" Eckholdt        
24.   Aug   Erna Wendelken        
24.   Aug   Olaf Lindner        
24.   Aug   Lars Schultheiß        
27.   Aug   Erwin Panten        
31.   Aug   Kevin Lindner        
31.   Aug   Bianca Mohr        
Petra "Chrissy" Christiansen

Austritte

1.   Monika Bauer   St. Peter-Ording   Damen-Fußball
2.   Marco Höpfner   Wittbek   Jugend-Fußball
3.   Michael Grabert   Sprakebüll   Jugend-Fußball
4.   Otto Prersing   Schobüll   passiv
Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Jul / Aug 1989

Husum 18 / Kegeln

Herzlichen Glückwunsch den Meisterkeglerinnen

vom Verein Husumer Kegler, Inge Jacobsen und Christine Rabe

Bei den 62. Deutschen Kegel-Meisterschaften, die im Juni dieses Jahres in Husum stattfanden, holten sich Husum 18-Keglerinnen zwei Meistertitel.

Beim Damen-Einzel siegte Inge Jacobsen mit 740 Holz; im Damen-Doppel siegten Inge Jacobsen und Christine Rabe mit 1.484 Holz.

Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Sep 1989

Husum 18 / Fußball

Damenfußball

Für unsere Damenfußballmannschaft von Husum 18 suchen wir noch sportbegeisterten Zuwachs!! Unsere Damenmannschaft ist ein kameradschaftliches Team und würde sich über jeden Neuzugang freuen.

Wer eventuell Interesse hat, kan sich ganz unverbindlich mit der Trainerin Petra "Chrissy" Christiansen (Telefon 04841 / 81236) in Verbindung setzen, um sich Informationen zu holen.

Petra "Chrissy" Christiansen

I. und II. Mannschaft

Die Vorbereitung beider Mannschaften auf die neue Saison begann am 14. Juli 1989 mit einer lockeren Trainingseinheit und einem anschließenden Grillabend, wo die Neuzugänge erste Gelegenheit hatten, ihre zukünftigen Mannschaftskameraden näher kennenzulernen. Zu den weitgehend erhalten gebliebenen Kadern der I. und II. Mannschaft stießen als Neuzugänge hinzu:

- Hartmut Wieczorek   vom Rödemisser SV: ein alter Bekannter im Dress von Husum 18, der mit seiner großen Erfahrung mehr als nur eine Ergänzung darstellt und im defensiven Bereich vielseitig einsetzbar ist.
- Klaus Dieter "Holmi" Holm   vom Rödemisser SV: ein technisch versierter Spieler, der ebenfalls bereits einmal in Diensten des Vereins stand und mitentscheidenden Anteil am Aufstieg der II. Mannschaft in die Bezirksklasse (1987/88) hatte.
- Holmer Scheel,   ein junger, aggressiver Angriffsspieler vom TSV Nordstrand, dem es zu wünschen ist, daß er sich zu der erhofften Verstärkung im offensiven Bereich entwickeln kann.
- Jan Petersen   von IF Tönning und
- Jörg Andresen   von Germania Breklum konnten aus unterschiedlichen Gründen bisher oder gar nicht am Training teilnehmen, so daß eine fundierte Aussage über die Qualitäten dieser Spieler derzeit nicht möglich ist.
Ergänzt werden die Kader durch die beiden letztjährigen A-Jugendlichen
André Matthiesen   und
Birger Schleemann,   zwei hoffnungsvolle Talente, denen die schnelle Anpassung an den Seniorenbereich durchaus zuzumuten ist.

Vier Spieler der Saison 1988/89 stehen nicht mehr zur Verfügung: Jens Uwe Hansen und Heiko Stoß pausieren berufsbedingt. Jörg Gehrke ging zu seinem alten Verein Rödemisser SV zurück, und Kai "Mulle" Marmulla erhofft sich bei Blau Weiß Friedrichstadt eine neue sportliche Perspektive.

Die Vorbereitung auf die neue Saison bestand bisher aus wöchentlich drei Trainingseinheiten, die wochenweise durch ein Vorbereitungsspiel ergänzt worden sind. Die Spiele, die von der I. Mannschaft bis zum Zeitpunkt der Niederschrift dieses Beitrages absolviert worden sind, erbrachten Leistungen, die zur Hoffnung Anlaß geben, daß die Mannschaft bei zunehmender Stabilisierung ihrer spielerischen Möglichkeiten durchaus in der Lage ist, in der kommenden Punktrunde eine bedeutende Rolle zu spielen. Zwei knappen Niederlagen gegen die Bezriksligisten MTV Marne (0:1) und Rödemisser SV (1:2) folgten Siege gegen den Lokalrivalen Frisia Husum (:0) und den Vertreter aus der Bezirksklasse Nord SV Dörpum mit 8:1.

Trotz der akzeptablen Leistungen in den oben angeführten Spielen ist der bisherige Verlauf der Vorbereitungsphase aus meiner Sicht nicht zufriedenstellend verlaufen. Einige Spieler konnten aus Urlaubsgründen oder anderweitigen Bindungen nicht regeläßig am Training teilnehmen, so daß zu wünschen bleibt, daß mögliche Defizite durch künftig emsigen Trainingsfleiß schnellstens beseitigt werden können.

Rolf von Bartikowski

Punktspiele unserer I. Herrenmannschaft

I. Mannschaft (Bezirksklasse Nord)

    03.09.89   14.00   Uhr   FC Langenhorn - Husum 18    
    10.09.89   15.00   Uhr   Husum 18 - IF Tönning    
    16.09.89   15.00   Uhr   TSV Kappeln II - Husum 18    
    23.09.89   15.00   Uhr   Husum 18 - SV Germania Breklum    
    01.10.89   14.30   Uhr   SV BW Löwenstedt - Husum 18    
    08.10.89   15.00   Uhr   Husum 18 - TSV Loit    
    14.10.89   15.00   Uhr   TSV Süderbrarup - Husum 18    
    22.10.89   14.00   Uhr   TSV Ulsnis / Steinf. - Husum 18    
    29.10.89   15.00   Uhr   Husum 18 - TSV Goldebek    
Petra "Chrissy" Christiansen

16.09.1989: TSV Kappeln II ./. Husum 18 — 2:2


23.09.1989: Husum 18 ./. TSV Kropp — 3:1


Schiedsrichter Ernst Hermann Grund

ab 1. Juli 1989 wieder bei 18. Ernst Hermann Grund, wohnhaft in Wittbek, pfeift ab sofort wieder für unseren Verein.

Petra "Chrissy" Christiansen

Husum 18 III in der Spielserie 1989/90

Hans Friedrich "Fiede" Nielsen · Jörg "Daffy" Dawartz · Reiner Stadel · Thorsten Peters · Dirk "Radi" Raddant · Sönke Clausen · Holger Meyer · Olaf Stiebler · Volker "Josi" Jürgensen · Alfred Kock (der dem Team eine nagelneue Kluft von der Provinzial bescherte) · Trainer Dirk Thomsen - Peter Pauly · Dirk Knittel · André Matthiesen · Wolfram Christiansen · Jochen Böhnemann · Birger Schleemann.

Husum 18 IV in der Spielserie 1989/90


Husum 18 IV als Punktspielgast beim SV Schobüll

Wimpeltausch vorm Anpfiff
leer

Sep 1989

Husum 18 / Jugend-Fußball

Wolfgang Grüner

Nach zehnjähriger Jugendarbeit im Verein Husum 18 schied Wolfgang Grüner zum Saisonende als Jugendobmann aus. Offiziell wurde Wolfgang Grüner am 14. Juni 1989 vom Gesamtvorstand verabschiedet.

Zur Person: Wolfgang Grüner trat 1974 dem Verein Husum 18 bei und spielte in mehreren Mannschaften. Etwas später übernahm er außerhalb des Spielfeldes das Amt des Betreuers der Altliga. Schnell wurde auch der Vorstand des Vereins auf ihn aufmerksam, und man konnte Wolfgang Grüner als Trainer und Obmann für die Jugendabteilung gewinnen. Jahrelang war er in diesem Bereich tätig und hat viel Freizeit den Jugendlichen unseres Vereins geopfert. Durch seine Kameradschaftlichkeit und korrekte Art war Wolfgang Grüner bei allen Jugendlichen und Trainern beliebt.

Wolfgang Grüner ist Träger der silbernen Ehrennadel im Verein Husum 18 sowie des Jugendleiterehrenabzeichens für zehnjährige Jugendarbeit, ausgehändigt vom Schleswig-Holsteinischen Fußballverband.

Mit der Serie 1989/90 möchte Wolfgang Grüner jetzt erstmal eine Pause einlegen und gibt sein bisheriges Amt als Obmann der Jugendabteilung an Jürgen Gudat ab. Trotzdem wird er sich weiterhin in der Not zur Verfügung stellen, um hier und da auszuhelfen. Wir alle hoffen, daß Wolfgang Grüner nach einem Jahr Pause wieder in den Jugendbereich zurückkehrt.

Petra "Chrissy" Christiansen

Jugendabteilung

Für die Spielserie 1989/90 werden von Husum 18 fünf Mannschaften gemeldet. Im A- und B-Jugendbereich wird erstmals mit der Serie 1989/90 eine Spielgemeinschaft mit dem Rödemisser SV gebildet. Die Jugendmannschaften teilen sich wie folgt auf:

E-Jugend       Kreisklasse    
D-Jugend       Kreisliiga    
D-Jugend   7er   Kreisklasse    
C-Jugend       Kreisklasse Nord    
B-Jugend       Kreisliga   SG Rödemisser SV / Husum 18
A-Jugend       Kreisliga   SG Husum 18 / Rödemisser SV

Bei der A-Jugend und der B-Jugend ist der erstgenannte Verein federführend. Mit der Bildung einer Spielgemeinschaft versuchen wir, mit dem Rödemisser SV einen neuen Weg im Jugendfußball zu gehen. Wie allgemein schon bekannt, ist der Trend im Jugendbereich rückläufig. Durch Bildung einer Spielgemeinschaft werden wir auch in Zukunft die Möglichkeit haben, für alle Jugendklassen Mannschaften melden zu können.

Langfristig gesehen versuchen wir hierdurch, Mannschaften zu bekommen, die in höheren Spielklassen bestehen können.

Um den rückläufigen Trend im Jugendfußball aufzuhalten, bitten wir alle, sich noch stärker als bisher um den Nachwuchs zu bemühen.

Petra "Chrissy" Christiansen

Trainer und Trainingszeiten

E-Jugend   Birger Schleemann / Dieter "Käpt'n" Eckholdt
    Freitag von 15.30 - 17.00 Uhr im Friesenstadion
D-Jugend   Thorsten Peters / Karl Heinz "Kolle" Thomsen
    Mittwoch und Freitag von 15.30 - 17.00 Uhr im Friesenstadion
C-Jugend   Jürgen Gudat / Thomas Empen
    Mittwoch und Freitag von 17.00 - 18.30 Uhr im Friesenstadion
B-Jugend   Wolfgang "Koki" Kockers / Klaus Dieter "Holmi" Holm
    Mittwoch und Freitag von 17.00 - 18.30 Uhr Rödemisser Sportplatz
A-Jugend   Peter Jungjohann
    Dienstag und Donnerstag von 19.00 - 20.30 Uhr im Friesenstadion

Jugendobmann

Mit der Spielserie 1989/90 hats sich eine personelle Veränderung ergeben, denn Jürgen Gudat hat das Amt des Jugendobmanns übernommen.

Anschrift: Jürgen Gudat, Matthias Claudius Straße 42, 2250 Husum, Telefon: 04841 / 63657

Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Sep 1989

Husum 18

Ruf doch mal an:

Im Juli/August haben folgende Mitglieder Geburtstag

1.   Sep   Sven Jakobs        
1.   Sep   Sieglinde Krause        
1.   Sep   Helga Rathmann        
2.   Sep   Georg Ove Hansen        
2.   Sep   Manfred "Manni" Roth        
2.   Sep   Ursula Schiller        
4.   Sep   Günter Klenz        
5.   Sep   Dirk Thomsen        
5.   Sep   Norbert Peters        
8.   Sep   Annelene Heyden        
10.   Sep   Ingo König        
10.   Sep   Wilhelm Franke        
11.   Sep   Michael Möllers        
12.   Sep   Manfred "Flügge" Hansen        
12.   Sep   Björn Carstensen        
12.   Sep   Susanne Peters        
15.   Sep   Lars Kobarg        
15.   Sep   Hans Jürgen Schulz        
17.   Sep   Stefanie Christiansen        
18.   Sep   Jörg Heigele        
18.   Sep   Dr. Uwe Ladda        
20.   Sep   Inga "Gigi" Gripp        
22.   Sep   Horst Brauer        
23.   Sep   Oliver Magnussen        
23.   Sep   Ernst August "Caschi" Carstens        
23.   Sep   Hans Peter Wulff        
24.   Sep   Harry Mölck        
24.   Sep   Kurt Kabelitz        
24.   Sep   Rita Dawartz        
27.   Sep   Thomas Kuhn        
27.   Sep   Karl Heinz "Kolle" Thomsen        
28.   Sep   Ove Thomsen        
28.   Sep   Stefanie Bräu        
29.   Sep   Guido Carstensen        
30.   Sep   Rainer Schulz        
30.   Sep   Rainer Kopittke        
30.   Sep   Uwe "Jus Fontain" Jahn        
Petra "Chrissy" Christiansen

Eintritte

1.   Stephan Clausen   Friedrichstadt   Jugend-Fußball
2.   Annelene Heyden   Ostenfeld   Kegeln
3.   Oliver Petersen   Husum   Jugend-Fußball
4.   Lars Möller   Hattstedtfeld   Jugend-Fußball
5.   Jan Hennings   Witzwort   Jugend-Fußball
6.   Matthias Wölfert   Friedrichstadt   Jugend-Fußball
7.   Hartmut Wieczorek   Schobüll   Herren-Fußball
8.   Jörg Andresen   Husum   Herren-Fußball
9.   Jan Petersen   Uelvesbüll   Herren-Fußball
10.   Holmer Scheel   Nordstrand   Herren-Fußball
11.   Attila Horvath   Hattstedt   Herren-Fußball
12.   Adrian Posor   Husum   (Schwimmen)

Austritte

1.   Silke Kobarg   Husum   Jugend-Fußball
2.   Matthias Jensen   Wittbek   Jugend-Fußball
3.   Ingo Jochimsen   Wittbek   Jugend-Fußball
4.   Helma Paulsen   Hattstedt   Damen-Fußball
5.   Michael Meier   Mildstedt   Herren-Fußball
6.   Helmut Stüven   Husum   Jugend-Fußball
7.   Dirk Probst   Mildstedt   Jugend-Fußball
8.   Erich "Paule" Kuhn   Schwesing   Altliga
9.   Thomas Kuhn   Schwesing   Herren-Fußball
Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Sep 1989

Nachrufe

Einige Gedanken und Anmerkungen zu unseren verstorbenen Kameraden

Im Alter von nur 52 Jahren verstarb im März 1989 unser ehemaliges Mitglied und Spieler der Landesmeisterschaft von 1952, Adolf Wagner. Wer war Adolf Wagner? Den etwas älteren Vereinsmitgliedern ist Adolf Wagner schon ein Begriff, denn er gehörte zu den außergewöhnlichen Spielern, die Husum 18 je hervorbrachte.

1952 wurden die Jungmannen von Husum 18 Schleswig-Holsteinischer Meister, und Adolf Wagner gehörte zu den tragenden Stützen dieser Meistermannschaft.

Als aktiver Fußballspieler verließ Adolf Wagner Husum 18, um beim VfR Neumünster in der damaligen höchsten deutschen Spielklasse, der Oberliga, zu spielen.

Im Alter von nur 46 Jahren ist unser Torwart der Meistermannschaft, Claus Westerwiek, 1981 an einem Herzinfarkt verstorben.

Bereits 1952 verließ Claus Westerwiek Husum, um in Elmshorn eine Lehre zu beginnen. Dort hat er eine Zeitlang das Tor von Holsatia Elmshorn gehütet.

Claus Westerwiek hat sich bis zu seinem Tode immer für den Fußballsport in Husum interessiert. Dieses ist in vielen Artikeln in den "Vereinsnachrichten" dokumentiert.

Unser alles überragender, rechter Läufer der Meisterelf, Birger Hansen, ist auch viel zu früh von uns gegangen. Birger Hansen war Jahrgang 1937 und der Jüngste unter uns. Birger ist 1990 mit 53 Jahren in Hamburg verstorben.

Birger Hansen hatte sich zum Alten- und Krankenpfleger ausbilden lassen. Diesen Beruf hat er mit viel Idealismus ausgeübt, so erzählte seine Tante, Frau Grand, in Husum. Leider verlor er seine Lebensgefährtin recht früh durch einen Verkehrsunfall in Hamburg.

Birger Hansen war zweifellos das größte Talent in unserer Mannschaft. Unvergessen die Stadioneinweihung 1953 im Friesenstadion. Nach einem Fußballspiel lief Birger Hansen bei den Langläufern der Herren mit (in Fußballschuhen!) und gewann mit weitem Abstand dieses Rennen. Birger Hansen hatte eine Pferdelunge!

Wenn diese drei Sportler auch nicht mehr unter uns weilen - vergessen werden wir sie nie!

Felix Nowak

Unser Trainer kam von TuRo Düsseldorf und war dort Spieler der ersten Mannscahft.
Bei Husum 18 hat er nach dem Krieg mehrere Jahre in der ersten Mannschaft gespielt. Er war linker Läufer.

Sein besonderes Talent lag in der Schulung der jugendlichen Fußballer. Er trainierte zu damaliger Zeit alle Jugendmannschaften - von den Knaben bis zu den Jungmannen, Er brachte etwas ganz Besonderes mit aus Düsseldorf: Den "Schalker Kreisel". Was haben wir diesen "Kreisel" geübt!

Sein Trainingsprogramm bestand aus verschiedenen Abschnitten. Zunächst Lauftraining, danach Körperschulung (Gymnastik), danach Balltraining; auch wurde besonderer Wert auf das Kopfballtraining gelegt. Nach dem Training wurde ein Lied gesungen. Erinnert Ihr Euch noch?

Unser Torwart auf der Lauer, simmserimmrimmrimm
ist ein Kikus Kaffeeklauer, simmserimmrimmrimm
unser Torwart auf der Lauer, ruckeriderallalla,
ist ein Kikus Kaffeeklauer, oho, oho, oho.

Die weiteren Strophen sind mir entfallen. Nur die letzte nicht (Düsseldorfer Dialekt):

Und hett die Hiep for Kältebug, simmserimmrimmrimm
liefert se nur Muckefug, simmserimmrimmrimm
und hett die Hiep for Kältebug, ruckeriderallalla
liefert se nur Muckefug, oho, oho, oho.

Dieter Schladetzky
leer

7. Okt 1989

Nachruf

leer

 

 



zuletzt aktualisiert am: Mittwoch, 26.01.2022 20:43

seit 25. Mai 2018
Besucherz?hler Gif