Das geschah 1990

Januar / Februar März / April Mai Juni / Juli August September November Dezember

zuletzt aktualisiert am: Sonntag, 02.10.2022 14:03

Feb 1990

Husum 18 / Medien

Gold für verdiente Mitglieder von Husum 18 (v.l.): Andreas Wolff, Alfred Lorenzen und Johannes Godbersen. Foto. Voss

Husum 18 unter neuer Führung

Wolf Dieter Horst löst Alfred Lorenzen im Vorsitz ab

HUSUM / jv – Der Husumer Fußballverein von 1918 – kurz Husum 18 – geht mit einem neuen Vorsitzenden in die neunziger Jahre. In der Jahreshauptversammlung löste Wolf Dieter Horst Alfred Lorenzen im Vorsitz ab.
Zunächst hatte "Abbi" Lorenzen zahlreiche Mitglieder begrüßt. Ein besonderer Gruß galt den Ehrenvorsitzenden Werner Denckmann und Karl Krieger. Auch vom Erscheinen Fiete Pingels von Frisia war er sehr angetan.
Auf der Jahreshauptversammlung fehlte es nicht an Ehrungen. In Anerkennung ihrer Verdienste und langjährigen Mitgliedschaften wurden Alfred Thurow, Holger Meyer, Hans-Jürgen Hempel, Frank "Hülle" Hülsmeier, Dirk Thomsen, Manfred "Manni" Roth und Jürgen Gudat mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Johannes Godbersen, seit den fünfziger Jahren Mitglied, erhielt die Goldene Vereinsnadel. Auch Andreas Wolff als noch aktiver Ligaspieler wurde mit Gold geehrt.
Ein besonderer Dank galt Otto Krüger, langjähriges Vorstandsmitglied bei Husum 18 und 1. Schriftführer. Aus beruflichen Gründen stellte er sich nicht wieder zur Wahl. Mit einem Präsentkorb dankten ihm die 18er.
Der Vorstand kam im zurückliegenden Jahr zehnmal zusammen. Nicht leicht hat es sich der Verein mit einer eventuellen Ablösung des Trainers Anton Christiansen gemacht. Er hatte sich über viele Jahre für den Verein engagiert. Bedauerliche Konsequenz des Abstiegs der 1. Mannschaft war jedoch der gleichzeitige Zwangsabstieg der 2. Mannschaft, die nach einem schlechten Start mit ihrem Trainer Fred Halberstadt es dennoch schaffte, sich in der zweiten Halbserie in der Bezirksklasse zu behaupten. Dieser Erfolg wurde auch auf das Können verdienter Akteure wie Ernst August Schlichte, Andreas Wolff, Heino Hinrichs oder Jörg Paulsen zurückgeführt, die mit ihrer Erfahrung die Spieler der Meistermannschaft von 1988 komplettiert haben.
Auch in der Damenmannschaft gab es einen Trainerwechsel. Am 1. April übernahm Petra "Chrissy" Christiansen diese Aufgabe. Als Jugendobmann sprang Jürgen Gudat ein.
Zum Jahresende gab es für Husum 18 und auch für den Nachbarverein Frisia eine unvorhergesehene Rechnung. Die Husumer Stadtwerke forderten fast 5.000 Mark Stromkosten nach. Damit haben sich die Energiekosten verdoppelt. Zur Zeit laufen noch Verhandlungen mit der Stadt Husum. Der Verein hofft, auf den alten Abrechnungsmodus zurückzukommen.
Bei den anschließenden Wahlen gab es dann eine Überraschung. Alfred Lorenzen stellte sich wieder zur Wahl als Vorsitzender. Als Gegenkandidat wurde Wolf Dieter Horst ins Rennen geschickt. In der geheimen Wahl konnte sich Wolf Dieter Horst dann durchsetzen. Wolfgang Grüner wurde zum 1. Schriftführer gewählt, Hans Dieter Richert zum 2. Geschäftsführer und Petra Christiansen zur Pressewartin. Egon Harms und Werner Pasenau werden die Kasse prüfen. Die beiden Beisitzer Edmund Schuch und Jens Peter Jensen wurden in ihren Ämtern bestätigt. Gleiches gilt für den Jugendobmann Jürgen Gudat.

Husumer Nachrichten · 19.02.1990
leer

Feb 1990

Husum 18 / Fußball

25. Februar: Husum 18 ./. FC Langenhorn — 0:1

Robert "Robbie" Carstensen · Heino Hinrichs
leer

Apr 1990

Husum 18

Vereinsfest

am 30. April 1990 in der Kongreßhalle

Tanz in den Mai!

Beginn: 20 Uhr · Eintritt: 15 DM

Vorverkauf: Hotel Osterkrug ab sofort!


Eintritte

1.   Inge Jürgens     Kegeln
2.   Torben Petersen     Schwimmen
3.   Wolfram Ulrich     Schwimmen
4.   Thordis Jacobsen     Schwimmen
5.   Monika Bauer     Fußball
6.   Sidmak Karimi     Schwimmen

Austritte

1.   Hans Jürgen Lucassen
2.   Ove Thomsen
3.   Matthias Osing
4.   Matthias Sinn
5.   Heike Schmidt
6.   Roland Reger
7.   Sebastian Beck
8.   Fred und Susanne Steffensen
9.   Sönke Martinkus
10.   Dirk Petersen
Petra "Chrissy" Christiansen

Neu im Vorstand: Wolfgang Grüner, 1. Schriftführer

Nun ist Wolfgang Grüner doch wieder aktiv! Auf der letzten Jahreshauptversammlung wurde er mit großer Stimmenmehrheit zum Schriftführer gewählt. Er übernimmt dieses Amt von Otto Heinrich Krüger, der immerhin 20 Jahre für den Verein aktiv im Vorstand tätig war.

Nachdem Wolfgang Grüner am 14. Juni 1989 vom Gesamtvorstand als Jugendobmann verabschiedet wurde, zog er sich zurück und half unserem jetzigen Jugendobmann Jürgen Gudat hin und wieder aus. Außerdem spielte er Woche für Woche in unserer dritten bzw. vierten Mannschaft. Umso schöner ist es, dass Wolfgang Grüner sich nach einjähriger Pause wieder voll ins Geschehen stürzt.

Kommen wir zur Person Wolfgang Grüner: Er ist dieses Jahr vom Verein Husum 18 zum Spieler des Jahres 1989 gewählt worden. Seit 1974 ist er nun schon dabei und erhielt mehrere Auszeichnung. Wolfgang Grüner ist Träger der Silbernen Ehrennadel im Verein Husum 18 sowie des Jugendleiterehrenabzeichens für zehnjährige Jugendarbeit, ausgehändigt vom Schleswig-Holsteinischen Fußballverband.

Auf diesem Wege wünschen wir Wolfgang Grüner auch im Amt des Schriftführers eine genauso erfolgreiche Hand, wie bei all den Ämtern, die er nun schon bekleidete.

Petra "Chrissy" Christiansen

 

Tolle Leistung!

Die goldene Ehrennadel des Vereins Husum 18 erhielten Johannes Godbersen und Andreas "Andy Wolff.

Die silberne Ehrennadel des Vereins Husum 18 erhielten Holger Meyer, Hans Jürgen Hempel, Frank "Hülle" Hülsmeier, Dirk Thomsen, Manfred "Manni" Roth und Jürgen Gudat.

Diese Auszeichnungen wurden auf der letzten Jahreshauptversammlung durch Alfred "Abbi" Lorenzen verliehen.

Rückblick: Jahreshauptversammlung 1990

Alfred "Abbi" Lorenzen im Amt des ersten Vorsitzenden begrüßt alle Anwesenden. Hierbei handelt es sich um 90 stimmberechtigte Mitglieder, vier nicht stimmberechtigte Mitglieder bzw. Gäste.

Otto Heinrich Krüger, der nach 20-jähriger Tätigkeit als Schriftführer sich nicht mehr zur Wahl stellte, wurde verabschiedet. Nachfolgend trugen der Vorstand und die einzelnen Sparten ihre Tätigkeitsberichte vor. Hier gab es keine besonderen Vorkommnisse, und - nach der Ehrenvorsitzende Werner Denckmann noch lobende Worte für die umfangreiche Arbeit der Vereinsfunktionäre hatte - wurde der Gesamtvorstand mit 85 Ja-Stimmen und fünf Enthaltungen entlastet.

Wahlen

1. Vorsitzender: Vom Vorstand wurde erneut Alfred "Abbi" Lorenzen als erster Vorsitzender vorgeschlagen, der sich mit einer Wiederwahl einverstanden erklärt. Aus der Versammlung wurden Hans-Peter Wulff und Wolf Dieter Horst vorgeschlagen. Hans Peter Wulff tritt zurück, Wolf Dieter Horst würde dieses Amt annehmen. Nach Stimmenauszählung folgendes Ergebnis:

1. Bewerber   Alfred "Abbi" Lorenzen   18   Stimmen
2. Bewerber   Wolf Dieter Horst   51   Stimmen
    Enthaltungen   15   Stimmen
    Ungültig   6   Stimmen

Weitere Wahlen:

Schriftführer   Wolfgang Grüner
2. Geschäftsführer   Heinz Dieter "Richy" Richert
Pressewartin   Petra "Chrissy" Christiansen
Kassenprüfer   Hans Werner Pasenau
Beisitzer   Edmund Schuch und Jens Peter "Schlauch" Jensen

Jürgen Gudat wird von der Versammlung als Jugendobmann bestätigt.


Nach Erledigung einiger Anträge und Diskussionsthemen noch eine erfreuliche Nachricht: Der erste Geschäftsführer Carl Anton "Ratschi" Christiansen gibt bekannt, daß der Inhaber der Firma ASD (Auftragssicherheitsdienst), Mitglied Bernd Tanck, sich bereit erklärte, im laufenden Jahr vierteljährlich einen Ball für die Jugendabteilung zu stiften, und außerdem werde er an die I. Mannschaft einen Betrag von 500 DM zahlen, wenn sie in der laufenden Serie Meister wird.

Petra "Chrissy" Christiansen

Ruf doch mal an:

Folgende Mitglieder haben Im Monat April Geburtstag

1.   Apr   Werner Denckmann        
1.   Apr   Otto Klostermann        
2.   Apr   Rolf Peter Clausen        
3.   Apr   Bernhard Nissen        
4.   Apr   Nikolaos Georgakis        
5.   Apr   Stefan Gudat        
5.   Apr   Jochen "Böhne" Böhnemann        
5.   April   Sabine Knudsen        
7.   Apr   Klaus-Heinrich Deckmann        
9.   Apr   Hans Weinstein        
10.   Apr   Hartmut Thomsen        
10.   Apr   Carsten Thomsen        
13.   Apr   Tim Clausen        
14.   Apr   Eike Lütt        
15.   Apr   Kay Dieter Ahland        
15.   Apr   Corinna Graudenz        
16.   Apr   Rainer Stadel        
16.   Apr   Jan Ewers        
17.   Apr   Doris Zimmermann        
17.   Apr   Martin "Malle" Dohrn        
19.   Apr   Dirk Steuer        
19.   Apr   Monika Bauer        
20.   Apr   Dirk Knittel        
20.   Apr   Heiko Warnke        
20.   Apr   Dörte Pech        
21.   Apr   Marco Lietzau        
21.   Apr   Axel Hintz        
22.   Apr   Hans Andreas Anwelaers        
22.   Apr   Helgard "Hella" Peters        
23.   Apr   Dieter "Schorsch" Schleger        
23.   Apr   Hella Lorenzen        
24.   Apr   Tim Widderich        
24.   Apr   Karl-Bernhard Mölck        
25.   Apr   Jörn Wulff        
25.   Apr   Marlene Petersen-Vollbeer        
26.   Apr   Frank Hems        
26.   Apr   Jörg Ricklefs        
26.   Apr   Manfred "Manne" Hoppe        
27.   Apr   Anke Wichmann        
29.   Apr   Herbert Christiansen        
30.   Apr   Uda Klena        
Petra "Chrissy" Christiansen

1. Vorsitzender
Wolf Dieter Horst

Der "Alte Neue"!

Liebe Mitglieder,

hier bin ich, der "Alte" (vom Lebensalter und von der Vereinszugehörigkeit) und "neue" erste Vorsitzende unseres Vereins Husum 18.

Wolf-Dieter Horst, 53 Jahre jung und stolzer Vater von sechs erwachsenen Kindern. Wie viele von Ihnen wissen, bin ich seit über 25 Jahren Schiedsrichter im Fußball und seit gut 25 Jahren Schiri-Obmann in unserem Verein. Nach der letzten Jahreshauptversammlung habe ich - dem Wunsch vieler Mitglieder entsprechend - den Vorsitz, den bisher unser Alfred "Abbi" Lorenzen innehatte, übernommen. Auch auf diesem Wege möchte ich Dir, lieber Abbi, nochmals Dank und Anerkennung für Deine geleistete Arbeit zollen.

Wer arbeitet, macht Fehler - wer viel Arbeit macht, macht viele Fehler! Dieses gilt für uns alle!

Wir vom Vorstand, aber insbesondere ich, haben uns ein Ziel gesteckt, welches unter dem Motto "Ziel 2000" läuft, nämlich bis zu diesem Jahr mit einer jungen Truppe zumindest in der Landesliga Fußball zu spielen. Ich werde keine Mühen und vertretbaren Kosten scheuen, dieses Ziel zu erreichen, ohne die anderen Abteilungen zu vernachlässigen.

Ich fordere alle Mitglieder auf, ab sofort konstruktiv bei uns mitzuarbeiten und nicht hinter dem Rücken dem Vorstand diesen aufzureißen. Der neue Vorstand ist angetreten, um eventuell gemachte Fehler zu korrigieren, aber insbesondere um den Verein sportlich, finanziell und gesellschaftlich wieder nach "oben" zu bringen. Wir werden daher auch nicht zurückschrecken, wenn es notwendig ist, unpopuläre Maßnahmen zu treffen, die da lauten könnten, sich von dieser oder jener Abteilung zu trennen.

Ideen haben wir (ich) genug, packen wir es an, das "Ziel 2000" zu verwirklichen!

Wolf Dieter Horst, 1. Vorsitzender

Erreichbarkeit des Vorstandes

1. Vorsitzender   Wolf Dieter Horst   Osterwungweg 4, 2250 Husum, 04841/4646
2. Vorsitzender   Dieter "Schorsch" Schleger   Eckener Weg 1, 2250 Husum, 04841/73437, dienstl 1241
1. Schriftführer   Wolfgang Grüner   Legienstraße 37, 2250 Husum, 04841/3817
1. Kassenführer   Carl Anton "Ratschi" Christiansen   Mittelheverstraße 3, 2250 Husum, 04841/5948
Fußballobmann   Hans Friedrich "Fiede" Nielsen   Richard von Hagn Str. 40, 2250 Husum, 04841/72183
Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Apr 1990

Husum 18 / Jugend-Fußball

DDR-Besuch

In der Zeit vom 13. bis 16. April 1990 hat sich unser Jugendobmann Jürgen Gudat mit seiner C-Jugend eine Nachwuchsmannschaft aus Neubrandenburg eingeladen.

Die Gäste reisen mit 16 Spielern und drei Betreuern an. Die Jugendlichen werden bei den Eltern unserer C-Jugendspieler untergebracht, die Betreuung nächtigt bei unserem Jugendobmann.

Folgendes Programm ist vorgesehen: Freitag gemütlicher Abend im Jugendheim. Samstag Empfang im Rathaus und am Nachmittag ein Freundschaftsspiel. Danach soll es zu einem gemeinsamen Hallenbadbesuch kommen. Dann will man sich anschließend am Kegelsport erfreuen. Am Sonntag nehmen die beiden C-Jugendmannschaften an einem Osterturnier in Flensburg teil.

Das Zusammentreffen wird dann am Sonntag mit einem gemütlichen Abend in unserem Clubheim beendet.

Man kann zu dieser Begegnung unserem Jugendobmann Jürgen Gudat beglückwünschen, denn es gibt keine bessere Vereinsförderung als solche Aktivitäten.

Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Apr 1990

Husum 18 / Fußball

Damenfußball

Die Damenmannschaft von 18 Husum steht zur Zeit auf einem unteren Mittelfeldplatz. Das Gespenst "Abstieg" ist noch nicht ganz verdrängt, doch die Moral und Zusammengehörigkeit dieser Truppe ist trotz allem recht gut. Im Winter hat man einige Turniere bestritten und achtbare Erfolge erzielen können (zwei dritte Pllätze und zwei erste Plätze bei starker Konkurrenz). Außerdem konnte ein Neuzugang verzeichnet werden: Monika Bauer, die im Sommer 1989 zum Wittenseer SV wechselte, kam zurück. Sie hat vorher schon einige Jahre bei Husum 18 gespielt. Die Aktion "Wittensee" wurde jedoch aufwendiger als erwartet. Zu lange und zu weite Anfahrten zum Training und zu den Spielen waren einfach zu viel. Nun ist sie wieder bei uns, und seit März darf sie auch an Punktspielen teilnehmen.

Die Rückrunde fing im Februar recht mies an. So mußte man sich in Buchholz mit 3:1 geschlagen geben, denn nach der langen Winterpause waren die Damen noch nicht in gewohnter Form. Das Spiel in Nord Harrislee lief dann auch ganz anders. Trotz spielerischer Überlegenheit konnte man kein Tor erzielen, und nachdem die Nord-Spielerin Mula einen "Sonntagsschuß" versenkte, war auch dieses Spiel unglücklich verloren.

Danach die Wende! In Husum erkämpften sich die Damen ein 2:2 gegen Rendsburg. Mit etwas mehr Selbstvertrauen fuhr man zum Tabellenletzten Kronsburg. Dort gewann man mit 1:2. Es ging weiter aufwärts. Angstgegner Thumby kam als Tabellendritter nach Husum und wurde nach tollem Spiel mit 4:2 wieder nach Hause geschickt. Selbst gegen den immer recht starken Gegner Leck konnten die Damen das Spiel mit 3:5 für sich entscheiden.

Zwar wurde das Spiel zu Hause gegen den TSV Schashagen mit 0:1 verloren, doch ist dieses noch lange kein Grund, den Kopf hängen zu lassen, denn die Saison ist lange genug, um noch einen gesicherten Mitelfeldplatz zu erreichen.

Petra "Chrissy" Christiansen

Unsere I. Mannschaft

hat noch folgende Spiele (Bezirksklasse Nord):

08.04.1990   15.00 Uhr   Husum 18   -   TSV Süderbrarup
14.04.1990   14.30 Uhr   Husum 18   -   Schleswig 06 II
16.04.1990   15.00 Uhr   TuS Collegia Jübek   -   Husum 18
22.04.1990   14.00 Uhr   TSV Goldebek   -   Husum 18
29.04.1990   15.00 Uhr   Husum 18   -   Bredstedter TSV
05.05.1990   15.00 Uhr   TSV Kropp   -   Husum 18
20.05.1990   15.00 Uhr   Husum 18   -   Blau Weiß Friedrichstadt II
27.05.1990   14.30 Uhr   Schleswig 06 II   -   Husum 18

 

Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Mai 1990

Husum 18 / Fußball

Rolf von Bartikowski

Unser Trainer der I. Herrenmannschaft, Rolf von Bartikowski, hört zum Saisonende auf!

Rolf von Bartikowski hat im letzten Jahr die Trainerposition von Carl Anton "Ratschi" Christiansen übernommen, möchte jedoch aus persönlichen Gründen dieses Amt zur Verfügung stellen.

Petra "Chrissy" Christiansen

Fußballobmann
Hans Friedrich "Fiede" Nielsen

Hans-Friedrich Nielsen ist Fußballobmann bei Husum 18 und gleichzeitig im Vorstand tätig. Uns allen ist er besser bekannt unter dem Spitznamen "Fiede".Er ist ein sehr aktiver Mitarbeiter in unserem Verein, und es gibt kaum eine Angelegenheit, wo Hans Friedrich "Fiede" Nielsen sich nicht spontan bereit erklärt zu helfen. Sein Amt als Fußballobmann umfaßt einen großen Tätigkeitsbereich, denn immerhin ist er für die erste, zweite, dritte, vierte, die Damen- und die Altligamannschaft zuständig. Es ist sicher nicht immer einfach, so viele Sportler unter einen Hut zu bekommen. Dieses ist für Hans Friedrich "Fiede" Nielsen jedoch "null problemo"! Mit seiner Ruhe und Gelassenheit bekommt er jede Situation in den Griff.

Um nur ein Beispiel seiner Energie anzubringen: "Beschaffung einheitlicher Trainingsanzüge für den Seniorenbereich". Diese gab es zwar nicht gestiftet, jedoch durch sehr viel Eigeninitiative brachte er es fertig, daß fast alle Sportler im seniorenbereich den Anzug günstig bekommen haben. Dieses ist mit Sicherheit eine tolle Sache. Wie gesagt, nur ein kleines Beispiel seiner vielen Ideen.

Werdegang von Hans Friedrich "Fiede" Nielsen

Solange er denken kann, ist er im Fußballbereich aktiv tätig. Er wurde am 5. Dezember 1935 in Husum geboren. Schon als Elfjähriger Steppke trat er 1946 in den Verein Frisia Husum ein und ist dort immer noch passives Mitglied.

Bei Frisia Husum spielte er in allen Jugendmannschaften, danach in der II. Herrenmannschaft. Zur Ersten hat es leider nicht gelangt. Nach seiner aktiven Laufbahn wurde er Jugendtrainer. Hier hatte Hans Friedrich "Fiede" Nielsen zahlreiche Erfolge: Meisterschaft mit der A-Jugend und Aufstieg in die höchste schleswig-holsteinische Klasse waren seine größten Erfolge. Auch im Seniorenbereich von Frisia war er Trainer und Betreuer vieler Herrenmannschaften. Außerdem war er Vorstandsmitglied bei unserem Nachbarverein Frisia Husum.

1980 kam er dann endlich zu Husum 18 und setzte seine Ambitionen bei uns als Jugendtrainer und Betreuer einiger Herrenmannschaften fort.

In all den Jahren hat Hans Friedrich "Fiede" Nielsen allerhand Ehrungen bekommen: Jugendehrennadel des SHFV, Träger der goldenen Ehrennadel von Frisia Husum, silberne Ehrennadel von Husum 18.

Petra "Chrissy" Christiansen

Restprogramm unserer Seniorenmannschaften

II. Mannschaft

05.05.1990   IF Tönning II   -   Husum 18 II
19.05.1990   Husum 18 II   -   TSV Rantrum II
27.05.1990   TSV Nordstrand   -   Husum 18 II

III. Mannschaft


06.05.1990   Husum 18 III   -   Blau Weiß Löwenstedt III
13.05.1990   TSV Doppeleiche Viöl   -   Husum 18 III
20.05.1990   SZ Arlewatt   -   Husum 18 III
27.05.1990   Husum 18 III   -   Frisia Husum III

IV. Mannschaft

06.05.1990   TSV Garding II   -   Husum 18 IV
20.05.1990   Husum 18 IV   -   SZ Arlewatt III
27.05.1990   1. FC Wittbek   -   Husum 18 IV

Damenmannschaft

06.05.1990   Husum 18   -   Union Teutonia Kiel
13.05.1990   TSV Risum Maasbüll   -   Husum 18
20.05.1990   Husum 18   -   TVK Nübel

Altliga (feststehende Termine in diesem Jahr)

04.05.1990   18.00 Uhr   Blau Weiß Friedrichstadt   -   Husum 18
12.05.1990   14.30 Uhr   Husum 18   -   PSV Neumünster
18.05.1990   18.30 Uhr   Husum 18   -   Rödemisser SV
02.06.1990       FSV Wyk   -   Husum 18
08.06.1990   18.15 Uhr   TSV Hattstedt   -   Husum 18
25.08.1990   14.30 Uhr   Husum 18   -   SV Krummensee
05.09.1990   18.30 Uhr   Husum 18   -   MTV Leck
18.09.1990       Husum 18   -   FSV Wyk
14.09.1990   18.00 Uhr   Bredstedter TSV   -   Husum 18
21.09.1990   18.30 Uhr   Husum 18   -   Blau Weiß Friedrichstadt
29.09.1990   14.30 Uhr   Rödemisser SV   -   Husum 18
05.10.1990   18.30 Uhr   TSV Lindholm   -   Husum 18
19.10.1990   18.30 Uhr   Husum 18   -   PSV Neumünster
18.09.1990       Husum 18   -   FSV Wyk
Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Mai 1990

Husum 18 / Jugend-Fußball

Neubrandenburg/DDR

Osterwochenende

Vom Karfreitag bis Ostermontag hatte unsere C-Jugend Besuch aus Neubrandenburg/DDR. Das Nachwuchszentrum Fußball betreut 140 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 14 Jahren. Geführt werden die einzelnen Mannschaften von einem hauptamtlichen Leiter, zwei hauptamtlichen Trainern und ehrenamtlichen Übungsleitern. Für den Wettkampf sind neun Mannschaften gemeldet.

Am Freitagnachmittag traf die C-Jugend mit 16 Spielern und vier Betreuern in Husum ein. Nach der Einteilung bei ihren Gasteltern folgte abends ein gemütliches Beisammensein im Clubheim. Am Sonntabendvormittag war ein Besuch im Rathaus angesagt. Nachmittags kam es zu einem Freundschaftsspiel zwischen unserer C-Jugend und der C-Jugend aus Neubrandenburg. Das Spiel wurde von uns mit 2:1 gewonnen. Anschließend fuhren wir gemeinsam ins Hallenbad. Abends wurde gekegelt.

Sonntag nahmen beide Mannschaften an einem Turnier des VfB Nordmark Flensburg teil. Nach spannenden Spielen standen sich im Endspiel Neubrandenburg und eine dänische Mannschaft gegenüber. Nach normaler Spielzeit und Verlängerung stand es 0:0. Im Elfmeterschißen siegte Neubrandenburg und wurde somit Turniersieger.

Sonntagabend trafen sich alle zum Abschluß im Vereinsheim.

Montag 10 Uhr hieß es dann Abschied nehmen. Während der Zeit sind viele freundschaftliche Kontakte aufgebaut worden. Im September 1990 wird eine Mannschaft von uns in die DDR reisen.

Zum Abschluß noch einmal einen herzlichen Dank an alle, die dem Verein geholfen haben, diesen Besuch aus Neubrandenburg zu ermöglichen.

Jürgen Gudat

Susanne Clausen in Aktion

Wir stellen vor: Susanne Clausen

Susanne Clausen ist zur Zeit das einzige Mädchen, das bei Husum 18 in einer Jugendmannschaft Fußball spielt. Zur Erklärung muß man anbringen, daß junge Mädchen bis zum 14. Lebensjahr, also bis zur C-Jugend, in einer Jungenmannschaft spielen dürfen. Da so etwas noch relativ selten vorkommt, ist es umso bemerkenswerter, welche Leistung Susanne Clausen bei einer solch starken Konkurrenz bringt.

Kommen wir zur Person Susanne Clausen: Geboren wurde Susanne Clausen am 15. Dezember 1975 in Husum. Ihr jetziger Wohnort ist Schwesing/Ost. Sie besucht die Haupt- und Grundschule in Ohrstedt. Da sie nun auch bald mit der Schule fertig ist, hat sie auch schon klare Vorstellungen bezüglich ihres beruflichen Ziels. Dieses wäre eine Ausbildung zur Hotelfachfrau.

Im Alter von zarten acht Jahren entschied sie sich für den Fußballsport. Unter Trainer Jürgen Gudat versucht sie, ihren "Mann" zwischen all den jungen boys zu stehen. Sie spielte anfangs zentrales Mittelfeld und trug die Nr. 10. Schwierigkeit gab es eigentlich nie, denn nach eigener Aussage wurde sie gleich akzeptiert. Inzwischen spielt Susanne Clausen in der C-Jugend unter Trainer Jürgen Gudat als rechter Verteidiger. Da sie eine recht vielseitige Spielerin ist, hat sie sich schnell mit der neuen Aufgabe vertraut gemacht und spielt auch auf dieser Position wie gewohnt stark.

In all den Fußballjahren hatte sie viele schöne Erlebnisse, doch absolut spitze war ein Trainingslager in den Hüttener Bergen, das im letzten Jahr stattfand. Rundherum fühlt sie sich in dieser Mannschaft und bei Husum 18 sehr wohl. Neben dem Fußballsport zählt Susanne Clausen noch Tennis und Handball zu ihren Hobbys.

Da sie dieses Jahr aus der C-Jugend rauskommt und auch keine Möglichkeiten hat, im Jugendbereich weiterzuspielen, stellt sich nun die Frage, wie sie sich sportlich entwickeln möchte. Wie bekannt ist, hat Husum 18 eine Damenmannschaft, und es wäre natürlich eine tolle Sache, wenn sie dort weiterspielen würde. Susanne Clausen möchte jedoch in einen Tennisverein. Vielleicht ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, und sie entscheidet sich doch noch für den Fußballsport. Es wäre schade, ein solches Talent zu verlieren. Trotzdem wünschen wir ihr auf ihrem weiteren sportlichen Weg viel Erfolg!

Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Mai 1990

Husum 18

Ruf doch mal an:

Folgende Mitglieder haben Im Monat Mai und Juni Geburtstag:

2.   Mai   Johannes "Hanne" Wulff        
3.   Mai   Wolfgang "Meckie" Stumpf        
4.   Mai   Walter Feddersen        
5.   Mai   Markus Schmuck        
6.   Mai   Michael Scheve        
6.   Mai   Timo Wolski        
6.   Mai   Renate Reckstadt        
6.   Mai   Dörte Dawartz        
7.   Mai   Annegret Kohrt        
7.   Mai   Friedrich "Fiete" Pingel sen.        
11.   Mai   Anna-Margrethe Krüger        
12.   Mai   Eckhard Reckstadt        
12.   Mai   Karl "Kalli" Krieger        
13.   Mai   Ralf Paulsen        
13.   Mai   Hans Hermann Carstensen        
14.   Mai   Ernst Friccius        
14.   Mai   Edmund Schuch        
14.   Mai   Peter Petersen        
16.   Mai   Marco Widderich        
17.   Mai   Olaf Kock        
19.   Mai   Willi Rathmann        
20.   Mai   Marco Johns        
20.   Mai   Stephan Ecks        
21.   Mai   Sönke Clausen        
21.   Mai   Walter Lorenzen        
21.   Mai   Marianne Horst        
21.   Mai   Henri Grund        
22.   Mai   Holmer Scheel        
22.   Mai   Aris Georgakis        
24.   Mai   Frank Meissner        
24.   Mai   Heiko Freese        
27.   Mai   Frank "Josti" Josten        
27.   Mai   Brunhilde Herrmann        
30.   Mai   Christiane Rabe        
30.   Mai   Ursula Heitkemper        
31.   Mai   Andre Baumann        
31.   Mai   Carl Anton "Ratschi" Christiansen        

1.   Jun   Dieter Bowitz        
5.   Jun   Walter Franke        
6.   Jun   Dieter Pilz        
6.   Jun   Karl-Wilhelm Möller        
7.   Jun   Cornelia "Conny" Lorenzen        
9.   Jun   Isolde Schnoor        
Petra "Chrissy" Christiansen

50 Jahre!!!

Einen ganz besonderen Geburtstag feiert in diesem Monat unser erster Geschäftsführer Carl Anton "Ratschi" Christiansen. Carl Anton "Ratschi" Christiansen ist schon langjähriges Vorstandsmitglied bei Husum 18. Außerdem war er viele Jahre Trainer im Jugend- und Seniorenbereich. Wir wünschen Dir, lieber Anton, auf diesem Wege alles Gute!!!

Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Jun / Jul 1990

Husum 18 / Fußball

Detlef Honnens

Husum 18 hat einen neuen Trainer für die I. Herrenmannschaft verpflichten können.

Detlef Honnens, der nach zweijähriger Tätigkeit bei IF Tönning aufhörte, wird Nachfolger von Rolf von Bartikowski und ist somit ab Juli 1990 für die Saison 90/91 der ersten Herrenmannschaft verantwortlich.

Detlef Honnens ist allen Vereinsmitglieder gut bekannt, denn er ist jahrelang Spieler der I. Herrenmannschaft gewesen und war auch schon Trainer unserer Damenmannschaft.

Petra "Chrissy" Christiansen

II. Mannschaft - Jahresbericht Saison 89/90

Nach dem Zwangsabstieg aus der Bezirksklasse Süd wurde die neue Saison eigentlich mit dem Ziel "in der Kreisliga oben mitspielen" begonnen. So jedenfalls konnte man vom damaligen Trainer Rainer Stadel verlauten hören.

Die Vorbereitungsphase verlief allerdings auch überaus erfolgreich, denn man verlor kein Spiel. In die Vorbereitung fielen unter anderem auch die Husumer Hafentage, und so geschah es, daß ein Spieler zu einem Vorbereitungsspiel in Rantrum doch - man höre und staune - von Husum über Wittbek nach Rantrum fuhr. Alles in allem also eine runde lustige Sache!

Saison: Zu Beginn der Saison startete die zweite Herrenmannschaft recht gut und verlor zunächst kein Spiel. Trainer und Mannschaft harmonierten blendend miteinander. Aber mit der Zeit trübte die Stimmung etwas ein, und man verlor auch prompt mehrere Spiele. Zum Ablauf der Hinserie zog Rainer Stadel dann aufgrund seines Ehrgeizes (er wollte selbst auch spielen) die Konsequenzen und legte das Amt als Spielertrainer nieder. Die Hinserie wurde mit einem ausgeglichenen Punktekonto abgeschlossen.

Zur Rückserie stieß dann der neue, alte Trainer zur zweiten Herrenmannschaft: Egon "Schnetje" Harms. Jeder kennt ihn, und man muß schon sagen, daß Egon "Schnetje" Harms sein Handwerk versteht. Bei den Mannschaftsbesprechungen bekam jeder sein "Fett" ab. Allerdings wurde auch ab und zu gelobt. Alles in allem lief die Rückrunde nicht so, wie man es sich eigentlich vorgestellt hat. Aber wenn - und das ist nun mal das Los der II. Mannschaft - die I. Mannschaft unterstützt werden muß (über Ostern sechs Spieler), dann kann man auch als erfahrener Trainer keine feste Einheit formen.

Auf jeden Fall möchte sich die II. Mannschaft bei den Spielern bedanken, die sich aufgrund der o.g. Ausfälle für die II. Mannschaft zur Verfügung gestellt haben. Mit Saisonabschluß muß man mit einer Position zwischen dem 8. und dem 13. Tabellenplatz rechnen. Es bleibt zu hoffen, daß sich das Bild im nächsten Jahr auch einmal zu Gunsten der II. Mannschaft wendet.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

In eigener Sache!

PS: Grillfete aller Fußballer von Husum 18

Am 9. Juni 1990 verweilte ich mit meiner Bekannten bei der großen Grillparty der Seniorenabteilung von Husum 18. Ich war überrascht über die kleine Resonanz bei dieser Fete. Es waren ca. 70 Personen erschienen. Die IV. Herrenmannschaft, die Altliga und ein großer Teil der III. Herrenmannschaft glänzte durch Abwesenheit. Ich bin der Meinung, daß dieses Fest für alle Fußballer mit ihren Anvertrauten und nicht für einzelne Personen veranstaltet wurde. Es wurde noch kurzfristig eine Privatfeste auf die Beine gestellt, wobei es doch genügend andere Termine gibt. Ich freue mich auf alle Fälle, daß Klaus Dieter "Holmi" Holm mit seinen Sportskollegen Helmut "Helle" Hempel, Dirk Thomsen usw. keine Mühe gescheut hat (Bundeswehrzelt, große Plane usw.), dieses Fest wohl gelingen zu lassen. Sogar unsere Damenmannschaft war vollzählig erschienen, worüber ich mit besonders gefreut habe. Auch unser erste Vorsitzende ließ es sich nicht nehmen, dabei zu sein. Bahne Dieter Will, Heidelore Will und Kinder waren uns gute Gastgeber. Nun, lieber Klaus Dieter "Holmi" Holm, vielleicht spricht es sich herum, daß dieses Fest super war. Ich hoffe, daß Du mit Deinen helfenden Sportsfreunden auch im nächsten Jahr den Mut hast, Ähnliches zu machen. Vielen Dank noch mal und meine Unterstützung hast Du.

Hans Friedrich "Fiede" Nielsen

Abschlußtabelle 1989/90 Kreisklasse Süd A

III. & IV. Mannschaft (Kreisklasse Süd A)

1.       TSV Drelsdorf   30   26   3   1   115:26   55:5
2.       TSV St. Peter-Ording   30   23   4   3   125:35   50:10
3.       Husum 18 III   30   15   5   10   69:51   35:25
4.       Tönninger SV III   30   15   4   11   84:68   34:26
5.       IF Tönning III   30   14   6   10   58:54   34:26
6.       TSV Doppeleiche Viöl   30   16   1   13   73:59   33:27
7.       Frisia Husum III   30   13   7   10   62:57   33:27
8.       1. FC Wittbek   30   14   3   13   85:80   31:29
9.       SV Blau Weiß Löwenstedt III   30   12   6   12   79:67   30:30
10.       SZ Arlewatt II   30   13   4   13   71:69   30:30
11.       Rödemisser SV III   30   10   4   16   61:67   24:36
12.       Husum 18 IV   30   8   7   15   50:81   23:37
13.       TSV St. Peter-Ording II   30   7   8   15   58:73   22:38
14.       TSV Garding II   30   6   9   15   43:77   21:39
15.       TSV Hattstedt II   30   8   4   18   51:107   20:40
16.       SZ Arlewatt III   30   1   3   26   21:135   5:55

Meister und Aufsteiger in die Kreisliga Süd: TSV Drelsdorf · zweiter Aufsteiger: TSV St. Peter-Ording

Zurück aus der Kreisliga Süd: TSV Nordstrand · IF Tönning II · Bredstedter TSV II

Aufsteiger aus der B-Klasse: Rödemisser SV IV · Bredstedter TSV III

Absteiger in die B-Klasse: SZ Arlewatt III · TSV Hattsedt II · TSV Garding II

Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Jun / Jul 1990

Husum 18

Karl "Kalli" Krieger wurde 80 Jahre!

Unser erster Vorsitzende Wolf Dieter Horst überbrachte die Glückwünsche von Husum 18. Karl "Kalli" Krieger gehört über 60 Jahre unserem Verein an. In den 1920er Jahren spielte er schon für Husum 18. Mit der Liga wurde er schon 1930 Nordkreismeister. Er gehörte zu den Spielern, die von der Freiheit (heute Schloßgarten gegenüber der Kongreßhalle) zum Marienhof wechselten. Während seiner fast zehnjährigen Tätigkeit als erster Vorsitzende von Husum 18 wechselte Karl "Kalli" Krieger nochmals den Sportplatz vom Marienhofweg zum Friesenstadion. Als begeisterter 18er nimmt er großen Anteil am Vereinsgeschehen und gehört auch noch dem Förderkreis an.

Husum 18 wünscht dem Geburtstagsjubilar mit seiner Ehefrau für die Zukunft alles Gute und vor allem weiterhin eine gute Gesundheit.

Petra "Chrissy" Christiansen

Unser Vereinsfest - ein voller Erfolg!

Nach den doch etwas mageren Jahren in unserer Vereinsfest-Geschichte hatte man im Vorstand nach neuen Wegen gesucht und beschlossen, das diesjährige Vereinsfest mit einem Tanz in den Mai zu verknüpfen. Hierfür bot sich der 30. April 1990 an, und es war einfach spitze!

Unser neuer erster Vorsitzende Wolf Dieter Horst konnte nahezu 250 Gäste in der Kongreßhall begrüßen, die bis aus Ostfriesland angereist waren. Es wurde bis in den frühen Morgen gefeiert. Es spielten "Die Husumer Jungs", die wesentlich zu der guten Stimmung beitrugen. Auch die Tombola kam gut an, und den Hauptpreis, von der Glücksfee Carl Anton "Ratschi" Christiansen gezogen, nahm unser Vereinswirt Bahne Dieter Will mit nach Hause. Ein Wettschalter war aufgebaut, man konnte tippen, wer wohl Fußballweltmeister in Italien werden würde. Hier lag nach Schalterschluß eindeutig Italien vorne. Die Auslosung der Gewinners erfolgt nach der Weltmeisterschaft.

Solche tollen Feste können nur mit sehr viel Arbeit auf die Beine gestellt werden. Darum möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Fußballobmann Hans Friedrich "Fiede" Nielsen bedanken. Ein großer Dank geht auch an den Betreuer der III. Mannschaft, Dirk Thomsen, sowie an die Mannschaft selbst. Dieses war eine "Superleistung"!

Selbstverständlich werden wir auch im nächsten Jahr in den Mai tanzen.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

aktuell - aktuell - aktuell - aktuell - aktuell - aktuell - aktuell

Auf dem ordentlichen Verbandstag am 9. Juni 1990 in Garding wurden zwei Mitglieder von Husum 18 geehrt:

Karl Adolf Kock und Heinz Schwarzer wurden mit der goldenen bzw. silbernen Schiedsrichter-Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch!

Petra "Chrissy" Christiansen

Danke!

Carl Anton "Ratschi" Christiansen möchte sich auf diesem Wege bei seiner alten A-Jugend-Mannschaft für diese nette Idee recht herzlich bedanken.

Petra "Chrissy" Christiansen

Ruf doch mal an:

Folgende Mitglieder haben in den Monaten Juni, Juli und August Geburtstag:

12.   Jun   Helge Horstmann        
13.   Jun   Andrea Schröder        
15.   Jun   Michael Tiedke        
15.   Jun   Hans Schulz        
16.   Jun   Albert Höhne        
17.   Jun   Erk Friedrich Zeugner        
17.   Jun   Helge Balzer        
18.   Jun   Walter Zukrigl        
18.   Jun   Gönna Saupe        
19.   Jun   Inge Jahn        
20.   Jun   Kai Kurt Hansen        
21.   Jun   Karl "Kalli" Clausen        
22.   Jun   Friedrich "Fiede" Pingel jun.        
23.   Jun   Brigitte Franzen        
26.   Jun   Georg Georgakis        
27.   Jun   Heiko Stoß        
27.   Jun   Rolf Suhl        
29.   Jun   Claudia Bräu        
29.   Jun   Marc Overbeck        
30.   Jun   Volker "Josi" Jürgensen        
30.   Jun   Ole Bergmann        
30.   Jun   Marko Freese        
30.   Jun   Walter Wuttke        
30.   Jun   Veronika "Vroni" Mohr        

2.   Jul   Marianne Eckholdt        
5.   Jul   Jörg Horstmann        
6.   Jul   Peter Hansen        
6.   Jul   Dirk Schweda        
6.   Jul   Hans-Joachim Ebert        
6.   Jul   Martin Krüger        
7.   Jul   Inge Carstensen        
8.   Jul   Okke Christiansen        
9.   Jul   Björn Peters        
9.   Jul   Helga Jordan        
9.   Jul   Karin Heimböckel        
11.   Jul   Siegfried Krause        
12.   Jul   Jörg Paulsen        
13.   Jul   Bernd Mölck        
14.   Jul   Robert "Robbie" Carstensen        
14.   Jul   Sylvia Konkel        
16.   Jul   Ingo Kaatsch        
16.   Jul   Ernst Dieter Paul        
16.   Jul   Alfred Kock        
17.   Jul   Kay Schruwe        
18.   Jul   Andreas Keese        
19.   Jul   Manfred Jacobsen        
20.   Jul   Nikolaus Hamkens        
24.   Jul   Margot Jarren        
26.   Jul   Olaf Clausen        
27.   Jul   Susanne Ebert        
27.   Jul   Wolfram Ulrich        
27.   Jul   Johannes Godbersen        
28.   Jul   Carsten Krüger        
30.   Jul   Birger Schleemann        
31.   Jul   Hermann Theising        

1.   Aug   Jürgen Sierck        
2.   Aug   Michael Schmidt        
2.   Aug   Svend Andresen        
3.   Aug   Wolfram Christiansen        
3.   Aug   Thorsten Peters        
3.   Aug   Niels Mörre        
4.   Aug   Otto Britz        
Petra "Chrissy" Christiansen

Eintritte

1.   Rainer von Fehrn   Herren-Fußball
2.   Jörg Thiel   Jugend.Fußball
3.   Peter Sander   Schiedsrichter
4.   Daniel Kröger   Schwimmen
5.   Lennart Martens   Jugend-Fußball

Austritte

1.   Mathias Lorenzen   Schwimmen
2.   Carola Carstens   Damen-Fußball
3.   Hauke Michelsen   Jugend-Fußball
4.   Marlies Amkreutz   passiv
5.   Hauke Lorenzen   Herren-Fußball
Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Jun / Jul 1990

Nachruf

Am Mittwoch, den 6. Juni 1990, haben wir Abschied von unserem ehemaligen Kassierer

Hans Weinstein

Ehrenmitglied
 

genommen. Er ist im 87. Lebensjahr verstorben. Als Kassierer hat er über Jahrzehnte für das Wohl von Husum 18 gesorgt. Nicht nur die Aktiven, sondern auch den Zuschauern war Hans Weinstein ein Begriff. Er selbst stand bei Wind und Wetter in dem Kassenhäuschen am Marienhofplatz und später im Friesenstadion.

1953 brachten unsere Vereinsnachrichten die Meldung, daß der Sportförderungsausschuß das Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes den Verein, der den sparsamsten Kassenwart hat, eine Sonderzuwendung in namhafter Höhe zahlen will. Husum 18 hatte die besten Aussichten, diese Zuwendung zu erhalten. Es war eine Glosse, aber damit ist alles gesagt über Hans Weinstein.Er hielt die Groschen zusammen und sorgte dafür, daß Husum 18 eine gesunde finanzielle Grundlage hatte.

Mit seiner Frau Hedy Weinstein nahm er immer an den Veranstaltungen und Festen von Husum 18 teil. Als seine Frau vor sechs Jahren starb, wurde es einsam um Hans Weinstein. Seine 18er haben ihn nicht vergessen. Zu den Spielen der I. Herrenmannschaft und unserer Damenmannschaft wurde er immer von Vereinsmitgliedrn oder deren Frauen von zu Hause abgeholt und ins Friesenstadion gefahren. Vom Jugendheim aus konnte er die Spiele verfolgen. Jetzt wird sein Platz leer bleiben.

Ein erfülltes Leben ist zu Ende gegangen. Für seine umfangreiche und Jahrzehnte andauernde Tätigkeit im Fußballsport wurde Hans Weinstein zahlreich geehrt.Ein paar Beispiele: Husum 18, Kreissportverband, Landesverband und vom Land Schleswig-Holstein. Hier wurden ihm sehr hohe Auszeichnungen verliehen.

Wir nehmen Abschied von unserem Ehrenmitglied Hans Weinstein und werden sein Andenken in Ehren bewahren.

Werner Denckmann
leer

Jul 1990

Husum 18 / Medien

Starke Neuzugänge

Husum / uj – Beim letztjährigen Absteiger aus der Bezirksliga Nord ist man mit dem Saisonverlauf natürlich nicht zufrieden. Der geplante Wiederaufstieg wurde verpaßt, so daß nach dem Trainerwechsel "Rolf von BartikowskiDetlef Honnens" ein neuer Versuch gestartet wird. Sieht man sich einmal die Neuzugänge auf Seiten der Husumer an, müßte dieses Unterfangen in der nächsten Saison eigentlich zu realisieren sein. Insgesamt stehen jetzt schon deren fünf fest. Vom Verbandsliganachbarn kommen zum einen die Spieler Peter Wendt, Jan Boe und Dietmar "Didi" Buchholz. Vom Heider SV wird Lars Schmaljohann die Husumer verstärken und als letzter Neuzugang steht der Engländer Alexander Spence vom TSV Rantrum fest. Dagegen werden nur zwei Spieler den Verein verlassen. Jörg Horstmann wechselt zum Nachbarn Frisia und Robert Carstensen hört aus beruflichen Gründen auf. Somit liegt die Hauptaufgabe für den neuen Trainer Detlef Honnens darin, aus diesem Spielermaterial eine Mannschaft zu formen, die die Wünsche aller zufriedenstellt.

Nordfriesland palette · 01.07.1990
leer

Jul 1990

Husum 18 / Medien

 

Standpunkt "Fischzug"

 

Wenn Fußballer zum Saisonende den Verein wechseln, so geht es in der Provinz nicht anders zu als bei den Profis: Geld ist im Spiel. "Ohne Moos nix los" - das werden sich jetzt auch wieder die Förderer von Husum 18 gesagt haben, als sie Egon Harms damit beauftragten, die Personallage der Ligamannschaft zu verbessern. Das Ergebnis kann sich freilich sehen lassen: Fußballer mit Perspekive werden in der nächsten Saison das Trikot von 18 tragen. Und ein Peter Wendt in der Bezirksklasse - das ist ein bißchen wie Justus Frantz in einer Feuerwehrkapelle.

Die Frage aber, die sich nach einem "Fischzug" wie diesem stellt, lautet: Ist Erfolg käuflich? Zumindest Skepsis ist angesagt. Bei 18 selbst hat man damit bereits Erfahrung. Vor zwei Jahren wurde ein Schwung neuer Spieler geholt - die Folgen sind bekannt. So ist das nun einmal im Mannschaftssport: Die Summe guter Einzelkönner garantiert noch kein erfolgreiches Team. Und das ist wohl auch gut so!

"Wir wollen die Mannschaft nicht unter Druck setzen." Dieser Satz ehrt die Verantwortlichen bei 18. Aber was sie von der Mannschaft wollen, dürfte klar sein. Und klar sein dürfte aus, daß der "Druck" trotzdem kommen wird - vielleicht nicht von innen, aber ganz sicher von außen. Ob in Loit oder Löwenstedt, in Arlewatt oder Jübek - überall wird man sich gerade gegen dieses Starensemble ins Zeug legen. In diesen Clubs nämlich gelten zumeist noch Kameradschaft und gewachsene Homogenität als Erfolgsrezept. Und man wird beweisen wollen, daß das die besseren Mittel sind.

Gert Reese

Husum 18 rüstet für den Aufstieg auf

Sieben neue Spieler beim Bezirksklassen-Klub

HUSUM / ree – Seit ihrem Abstieg in die Bezirksklasse führen die Fußballer von Husum 18 in der Kreisstadt nur ein Schattendasein. Das soll anders werden! Der Traditionsclub strebt wieder höhere Ziele an - und zwar mit Macht.

Die Initiative ergriffen hat in den vergangenen Wochen der Förderkreis des Vereins. Er beauftragte Egon Harms, einen exzellenten Kenner der Fußballer-Szene, leistungsfähige Spieler für 18 zu gewinnen.

Das Ergebnis liegt jetzt auf dem Tisch. Nicht weniger als sieben neue Spieler kann der Verein präsentieren - darunter Exquisites aus der Verbandsliga: Peter Wendt, Jan Boe und Dietmar Buchholz kommen von Blau Weiß Friedrichstadt, Lars Schmaljohann vom Heider SV. Außerdem konnte man Rüdiger Barzel (von IF Tönning), Alexander Spence (zurück vom TSV Rantrum) und Michael Scheve (aus der zweiten Mannschaft) für die Liga gewinnen. Dieter Schleger, 2. Vorsitzender des Vereins, zu der Endgültigkeit dieser Liste: "Wir betrachten die Verhandlungen als abgeschlossen."

Über die Aussichten des Teams meinte der 18-Funktionär: "Wir hoffen, daß die Mannschaft oben mitmischen kann, aber unter Druck setzen wollen wir sie nicht." Dieter Schleger zu der Frage, welche Rolle Geld bei den "Verpflichtungen" gespielt habe: "Das war nicht Sache des Vereins."

Gelöst ist bei Husum 18 im übrigen auch die Trainerfrage: Detlef Honnens soll die Mannschaft nach oben führen. Er war früher bei Blau-Weiß Friedrichstadt aktiv und fungierte zuletzt als Coach bei IF Tönning.

Husumer Nachrichten · 01.07.1990
leer

Aug 1990

Husum 18 / Fußball

Italien 1990 - einfach super!

Von 56 Interessenten blieben noch 29 Optimisten, die es riskierten, auch ohne Eintrittskarten zur WM nach Italien zu fahren. Die Reiserücktritte waren aus Krankheitsgründen, beruflichen Schwierigkeiten und der Kartenfrage entstanden. Diese wurden in fairer Weise über die Reiserücktrittsgebühr abgewickelt. Die gen Italien Gefahrenen worden reichlich belohnt. Es gab Eintrittskarten genug, es gab viele Sehenswürdigkeiten und ganz nebenbei noch einen herrlichen Badeurlaub am Mittelmeer.

Am 28. Juni 1990 um 3 Uhr ging die Post ab. Nach einer feuchtfröhlichen 15-stündigen Fahrt wurde in Wiphoven (am Brenner) genächtigt. Am nächsten Tag ging es weiter. An Mailand, Verona, Florenz und Rom vorbei nach Neapel. Von Neapel weiter zu unserem Urlaubsort Minori. Minori, ein kleines Fischerdorf am Golfo di Salerno. Unser Hotel: Villa Romana, 100 m von einem wunderschönen und ruhigen Strand entfernt, Sonne garantiert.

30. Juni 1990: Sonne, Strand, baden und kühle Getränke.

1. Juli 1990: Ziel England - Kamerun in Neapel. Wir wurden von der italienischen Polizei bis 100 m vor das Stadion geleitet und auf zum Kartenkauf. "Null problemo", würde Alf sagen, Karten nach Wunsch und dann das Stadion San Paolo! Man sah die Überraschungsmannschaft der WM 1990 Kamerun und war sich einig, daß der 3:2-Sieg der Engländer wirklich glücklich war.

2. Juli 1990: Sonne, Strand, baden und kühle Getränke.

3. Juli 1990: Ziel Argentinien - Italien. Bevor wir wieder auf Kartenjagd gingen, wurden in aller Ruhe Neapel und Pompeji besichtigt. Gespeichert mit grandiosen Eindrücken nahmen wir wieder gegen 17 Uhr unseren Parkplatz neben dem Stadion in Anspruch. Man war überrascht, obwohl Italien spielte, gab es Eintrittskarten nach Wunsch. Dann diese fantastische Stimmung auf den Rängen! 50.000 Italiener schrien aus einer Kehle "toto schillaci!" Himmelhoch jauchzend und dann - das Aus für Italien - ... zu Tode betrübt. Ganz Italien weinte! Ganz so traurig war unsere Reisegruppe allerdings nicht, denn die Chance auf eine Endspielkarte waren gewaltig gestiegen.

4. Juli 1990: Sonne, Strand, baden und kühle Getränke. Abends in unserem Stammlokal ein extra für uns installierter Fernseher. Deutschland - England. Während der Glanz des Vollmondes über das Mittelmeer an unser am Strand liegenden Lokal getragen wurde, erreichte Deutschland das Finale. Ein Traum: Deutschland im Endspiel und wir hautnah am Geschehen! Minori war in deutscher Hand! Es wurde bis in den Morgen gefeiert.

Am 5. Juli 1990 lag Capri auf unserem Programm.

6. und 7. Juli 1990: Sonne, Strand, baden und kühle Getränke. Einige fuhren nach Bari zum Spiel um den dritten Platz Italien - England.

8. Juli 1990: Endspiel in Rom Argentinien - Deutschland. Rechtzeitig wurde aufgebrochen, denn vorher wurde Rom besichtigt. Rom ist eine Reise wert. Während der Stadtrundfahrt konnten wir es nicht erwarten, vor das Olympiastadion zu kommen., um eine Karte für das Endspiel zu erhaschen. Es gab Karten genug. Nicht ganz so preiswert bei den anderen Spielen, aber der größte Teil der Reisegruppe bekam welche. Dann die Stimmung im Stadion, einfach super. An diesem Tag war Rom deutsch. Man hatte sich mit den Italienern verbündet, und die kleinen argentinischen Gruppen hatten keine Chance. Als dann Deutschland um 22 Uhr Fußball Weltmeister wurde, kannte die Freude keine Grenzen. Wildfremde Menschen lagen sich jubelnd in den Armen, war das eine Freude!

9. Juli 1990: Erholung und Feier in unserer Stammkneipe am Strand. Großer Folkloreabend war angesagt. Mit "An der Nordseeküste", "Die Nordseewellen" und so weiter wurde kräftig gefeiert. Unser Lokal wurde zum Konzertsaal, um uns herum Hunderte von Italienern - wir hätten Eintritt nehmen sollen.

10. und 11. Juli 1990: Auf in die Heimat. Nach zehn Tagen nur Sonne und im Schnitt 37 Grad im Schatten freute man sich wieder auf etwas kühlere Temperaturen. Gegen 20 Uhr traf man am 11. Juli 1990 wieder gesund und munter in Husum ein.

Nun ist es an der Zeit, die Eindrücke zu verarbeiten, und man stellt fest, mit jedem Tag wird diese Reise schöner. Wir beschlossen, uns demnächst zu einem Bilder- und Video-Abend zu treffen. Die Mischung dieser Reise, nämlich Fußball, Sehenswertes und ein Badeurlaub, hat sich bewährt. Man war bei einem WM-Endspiel mit deutscher Beteiligung. Deutschland wurde Weltmeister! Fußballherz, was willst du mehr?

Carl Anton "Ratschi" Christiansen - Reiseleiter

III. Mannschaft - Saisonrückblick 1989/90

Nach einer harten und langen Saison hat die dritte Mannschaft einen hervorragenden dritten Platz in der Kreisklasse A errungen! Dieses ist ein Grund zur Freude, wie wir finden, denn wenn man bedenkt, daß wir nach Abschluß der Hinrunde nur einen enttäuschenden elften Platz belegten und daß wir nur einen mageren Punkt vor der vierten Mannschaft rangierten.

Dieses Zwischenresultat ist sicherlich dadurch erklärbar, daß wir mit einigen Abstimmungs- und Personalproblemen zu kämpfen hatten, wie z.B. Verletzungen, oder immer wieder wichtige Spieler in die zweite Mannschaft abstellen mußten. Der enttäuschende elfte Platz war Motivation genug, sich in der Rückrunde noch einmal voll rein zu hängen.

Beflügelt durch den hervorragenden Teamgeist und die gute Kameradschaft in unserer Truppe, starteten wir erfolgreich in die zweite Hälfte der Saison. Es ging ein wahrer Ruck durch die Mannschaft, so wurde ein Punkt nach dem anderen eingefahren. In der Tabelle ging es Platz um Platz aufwärts, wobei dann letztendlich der dritte Rang heraussprang. Vor uns lagen am Ende lediglich die Ligamannschaften der Vereine aus Drelsdorf und St. Peter-Ording. Stolze 23 Pluspunkte konnten wir für uns in der Rückrunde verbuchen und mit nur sieben Zählern mußten sich unsere Gegner zufriedengeben.

Umso erstaunlicher ist der Saisonabschluß unter Berücksichtigung der schweren Rückschläge, die Trainer Dirk Thomsen stets zu verdauen hatte. Spieler wie Dirk "Radi" Raddant und Jan Christoph Deckmann hatten sich durch gute Leistungen inzwischen in der zweiten Mannschaft etabliert und standen uns nur gegen Ende der Saison sporadisch zur Verfügung. Außerdem mußten wir auf Stammspieler wie Jörg "Daffy" Dawartz und Michael Tiedke wegen schwerer Verletzungen sowie Peter Martensen wegen Studiums verzichten.

Wenn es in der Saison 1990/91 genauso viel Spaß macht (diesbezüglich sind wir recht zuversichtlich) und alle an einem Strang ziehen, voll bei der Sache sind (Stichwort: Trainingsfleiß), freuen wir uns jetzt schon darauf, mit der dritten Mannschaft in die kommende Saison zu starten. Wir hoffen, einen ähnlichen Erfolg wie in der abgelaufenen Saison zu erzielen, vielleicht können wir ja noch einen "drauf setzen"! Auf gutes Gelingen! .

Dirk Thomsen

Weitere Spiele unserer I. Herrenmannschaft (Bezirksklasse)

So   18.08.1990   15.00 Uhr   Husum 18   -   TuS Collegia Jübek
So   26.08.1990   15.30 Uhr   TSV Süderbrarup   -   Husum 18
Mi   29.08.1990   19.00 Uhr   Husum 18   -   IF Schleswig

 

Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Aug 1990

Husum 18 / Jugend-Fußball

C-Jugendmannschaft: Kreismeister 1989/90

In der Spielserie 1989/90 wurde unsere C-Jugend mit 28:0 Punkten und einem Torverhältnis von 147:5 Sieger der Staffel Süd. In den Spielen um den Titel des Kreismeisters wurde die C-Jugend des FC Langenhorn mit 6:0 und 6:1 geschlagen.

Petra "Chrissy" Christiansen

Jugendabteilung

Für die Spielserie 1990/91 werden von Husum 18 fünf Mannschaften gemeldet.

Im C-Jugendbereich wird erstmals mit der Spielserie 1990/91 eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Rantrum gebildet.

Nachfolgend die Aufteilung der Jugend-Mannschaften.

E-Jugend   7er Kleinfeld
D-Jugend   Kreisliga
D-Jugend   7er Kleinfeld
C-Jugend   Kreisklasse (SG TSV Rantrum / Husum 18)
B-Jugend   Kreisliga
A-Jugend   Kreisliga

Trainer für die einzelnen Mannschaften:


E-Jugend   Birger Schleemann / Rainer von Fehrn
D-Jugend   Thorsten Peters / Thomas Empen
C-Jugend   Günther Thomsen
B-Jugend   Jürgen Gudat
A-Jugend   Andreas Bensel

Trainingszeiten (Friesenstadion):

E-Jugend   Freitag 17.00 - 18.30 Uhr
D-Jugend   Mittwoch & Freitag 17.00 - 18.30 Uhr
C-Jugend   Mittwoch 17.30 - 19.00 Uhr
B-Jugend   Mittwoch & Freitag 17.30 - 19.00 Uhr
A-Jugend   Dienstag & Donnerstag 18.30 - 20.00 Uhr
Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Aug 1990

Husum 18

Neu: Wer ist das?

Die Redaktion möchte unsere Vereinsnachrichten etwas beleben und bringt ab sofort bis auf Widerruf die Frage: Wer ist das?

Hilfestellung:Dieses Foto stammt aus dem Jahre 1971.

Steckbrief: scharfzüngig, vollschlank und ein ewiger 18er.

Erster und einziger Preis: 30 D-Mark.

Richtige Antworten können im Vereinsheim oder per Post an die Redaktion abgegeben werden. Sollten viele richtige Lösungen eingehen, entscheidet das Los, welches im engeren Vorstand gezogen wird. Einsendeschluß ist der 31. August 1990.

Petra "Chrissy" Christiansen

Ruf doch mal an!

Folgende Mitglieder haben im August und September Geburtstag

6.   Aug   Björn Uwe Mercker        
8.   Aug   Arne Iwersen        
8.   Aug   Günther Mehl        
9.   Aug   Renate Sigismund        
9.   Aug   Volker Schliter        
11.   Aug   Olaf Knudsen        
11.   Aug   Karin Overbeck        
14.   Aug   Alfred "Ali" Thurow        
15.   Aug   Peter Wiese        
15.   Aug   Daniel Frost Larsen        
16.   Aug   Heino Hinrichs        
16.   Aug   Markus Knoblauch        
17.   Aug   Ines Hansen        
18.   Aug   Heinz Dieter "Richy" Richert        
21.   Aug   Helmut "Helle" Hempel        
21.   Aug   Wilfried Jarren        
22.   Aug   Andreas "Andy" Wolff        
22.   Aug   Margarethe Spreckelsen        
23.   Aug   Dieter "Käpt'n" Eckholdt        
24.   Aug   Erna Wendelken        
24.   Aug   Olaf Lindner        
26.   Aug   Jan Petersen        
27.   Aug   Thomas Pauls        
27.   Aug   Lars Schultheiß        
27.   Aug   Erwin Panten        
31.   Aug   Kevin Lindner        
31.   Aug   Bianca Mohr        

1.   Sep   Sven Jakobs        
1.   Sep   Sieglinde Krause        
1.   Sep   Helga Rathmann        
2.   Sep   Georg Ove Hansen        
2.   Sep   Manfred "Manni" Roth        
2.   Sep   Ursula Schiller        
4.   Sep   Günter Klenz        
5.   Sep   Dirk Thomsen        
5.   Sep   Norbert Peters        
8.   Sep   Annelene Heyden        
10.   Sep   Ingo König        
10.   Sep   Wilhelm Franke        
11.   Sep   Michael Möllers        
12.   Sep   Manfred "Flügge" Hansen        
12.   Sep   Björn Carstensen        
12.   Sep   Susanne Peters        
15.   Sep   Hans Jürgen Schulz        
Petra "Chrissy" Christiansen

Wer wird Fußball-Weltmeister?

Wie wir alle wissen. wurde Deutschland Fußballweltmeister. Dieses wußten auf unserem Vereinsfest am 30. April 1990 schon: Dirk Thomsen · Dirk Knittel · Jürgen Westphal · Hans Jörg "Hansi" Jacobsen · Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Sie sind die Gewinner unseres Tipp-Wettbewerbs anläßlich unseres Vereinsfestes.

Petra "Chrissy" Christiansen

Eintritte

1.   Thomas Naujoks   Herren-Fußball
2.   Peter Wendt   Herren-Fußball
3.   Rüdiger Barzel   Herren-Fußball
4.   Jan Boe   Herren-Fußball
5.   Thomas Pauls   Herren-Fußball
6.   Andrea Hansen   Damen-Fußball
7.   Nadine Ehlert   Damen-Fußball
8.   Christina Schulz   Damen-Fußball
9.   Kerstin Buchholz   Damen-Fußball
10.   Patricia "Patty" Roth   Damen-Fußball
11.   Torben Bruns   Jugend-Fußball
12.   Lars Petersen   Jugend-Fußball
13.   Oliver Vollstedt   Jugend-Fußball

Austritte

1.   Stefan Carstensen   Jugend-Fußball
2.   Stephan Clausen   Jugend-Fußball
3.   Christian Freitag   Jugend-Fußball
4.   Nico Meissner   Jugend-Fußball
Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Sep 1990

Husum 18

Heidelore Will, unsere Vereinswirtin, gewann den ersten Preis unseres Preisrätsels.

Auf dem Bild überreicht unser erster Vorsitzender Wolf-Dieter Horst den ersten Preis an die Gewinnerin.

Herzlichen Glückwunsch.


 Dieter "Schorsch" Schleger - dieses war die Lösung unseres Preisrätsel.

Dieser zog in der September-Vorstandssitzung von 93 Einsendungen die glückliche Gewinnerin.

Zu dem letzten Preisrätsel: Das Foto stammt aus dem Jahr 1971. als unsere damalige erste Herrenmannschaft in der Landesliga spielte. Das Punktspiel wurde mit 1:0 gewonnen.


Preisrätsel

Beflügelt von der guten Resonanz des ersten Preisrätsels folgt nun auch schon das nächste!

Auch hier ist der erste und einzige Preis 30 D-Mark.

Einsendeschluß ist der 30. Oktober 1990.

Wir gehen zurück in den Sommer 1939 und zeigen auf dem folgenden Bild die bis heute stärkste Abwehr bei Husum 18. Es sind die Spieler Hugo Starken · Erich Wolf · Bernhard Nissen.

Nun zu unserer Rätselfrage. Wer ist Bernhard Nissen? Es ist es die Nummer 1 (links), 2 (Mitte) oder 3 (rechts=?

Hier eine kleine Hilfestellung: Bernhard Nissen ist auch heute noch im Verein und Mitglied des Förderkreises. Sollte jemand eventuell vergleichen möchten, muß er nur ins Stadion kommen, denn Bernhard Nissen ist bei jedem Punktspiel unserer ersten Herrenmannschaft dabei. 

Petra "Chrissy" Christiansen

Ruf doch mal an:

Folgende Mitglieder haben in den Monaten Oktober und November Geburtstag:

1.   Okt   Heiko Albat        
1.   Okt   Jörg Bahnsen        
1.   Okt   Jan Hennings        
1.   Okt   Fred Lützen        
2.   Okt   Lisa Mölck        
3.   Okt   Hartmut Wieczorek        
3.   Okt   Maren "Mary" Thomsen        
4.   Okt   Thorsten Hansen        
5.   Okt   Michael Mölck        
6.   Okt   Stephan "Stoffel" Sievers        
7.   Okt   Manfred "Manni" Mörre        
7.   Okt   Arno Meyer        
8.   Okt   Peter Ohde        
9.   Okt   Kevin Holm        
10.   Okt   Hans Heinrich "Hein" Jeß        
12.   Okt   Gerhard Wagner        
13.   Okt   Günter Overbeck        
14.   Okt   Klaus Peter Thiesen        
14.   Okt   Inge Dettmann        
16.   Okt   Hans Dieter Willers        
17.   Okt   Hans Peter Carl        
20.   Okt   Kai Steingrüber        
21.   Okt   Olaf "Olli" Wilms        
21.   Okt   Jörg Widderich        
22.   Okt   Rainer Jungclaus        
27.   Okt   Torsten Hansen        
28.   Okt   Annemarie Schmidt        
29.   Okt   Frank Gudat        
29.   Okt   Otto Matzenauer        
30.   Okt   Arfast Carstens        

1.   Nov   Frank "Franky" Wauer        
1.   Nov   Danny William Blair        
2.   Nov   Ralf W. Dziuballe        
6.   Nov   Jens Paulsen        
6.   Nov   Jürgen Jordan        
7.   Nov   Hildegard Schulz        
7.   Nov   Peter Sander        
9.   Nov   Sidmak Karimi        
10.   Nov   Jan Lehnhardt        
10.   Nov   Dr. Hans "Hannes" Winkler        
12.   Nov   Michael Klein        
12.   Nov   Ernst Hansen        
13.   Nov   Friedbert Menzebach        
14.   Nov   Petra "Chrissy" Christiansen        
14.   Nov   Heinz Schwarzer        
15.   Nov   Peter Pauly        
15.   Nov   Peter Martensen        
15.   Nov   Peter Römer Peters        
18.   Nov   Helmut Christiansen        
18.   Nov   Bernd Tanck        
20.   Nov   Normen Christiansen        
Petra "Chrissy" Christiansen

Eintritte

1.   Jan Ove Carstens   Jugend-Fußball
2.   Oliver Hansen   Jugend-Fußball
3.   Björn Hübner   Jugend-Fußball
4.   Sascha Rettkowski   Jugend-Fußball
5.   Murat Özhizalan   Jugend-Fußball
6.   Lennard Kläfker   Jugend-Fußball
7.   Jonas Allertz   Jugend-Fußball
8.   Henning Kläfker   Jugend-Fußball
9.   Andreas Fahl   Jugend-Fußball
10.   Timo Schmidt   Jugend-Fußball
11.   Christian Littschwalger   Jugend-Fußball
12.   Sebastian Krause   Jugend-Fußball
13.   Hans-Joachim Fahl   Herren-Fußball
14.   Lars Schmaljohann   Herren-Fußball
15.   Wolfgang Hahn   passiv
16.   Bernd Davids   passiv
17.   Dieter Hansen   passiv

Austritte

1.   Andrea Hansen   Damen-Fußball
2.   Helge Balzer   Jugend-Fußball
3.   Susanne Clausen   Jugend-Fußball
4.   Marat Yavuz   Jugend-Fußball
5.   Torben Mörre   Jugend-Fußball
6.   Jan Eric Siemens   Jugend-Fußball
7.   Erna Wendelken   Gymnastik
8.   Brigitte Stenzel   Gymnastik
9.   Blau-Weiß-Rot   Kegeln
10.   Arne Iwersen   Herren-Fußball
Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Sep 1990

Husum 18 / Fußball

Wir stellen vor: Peter Wendt, Spieler unserer I. Herren

Peter Wendt ist ein sehr bekannter Fußballspieler in Schleswig-Holstein. Vor allem bei Husum 18 ein Begriff aus früheren Zeiten. Es ist auch schon viel über ihn geschrieben worden. Diese Vorstellung soll mehr seinen sportlichen Werdegang schildern.

Peter Wendt wurde am 17. Februar 1957 in Tellingstedt geboren. Schon früh fing er mit dem Fußball an, denn im Alter von fünf Jahren trat er im Verein Tellingstedt nach dem runden Leder. Bis zur B-Jugend spielte Peter Wendt dort so erfolgreich, dass andere Vereine schon recht früh auf dieses Stürmertalent aufmerksam wurden. So kam es denn auch, daß der Heider SV es schaffte, Peter Wendt für die A-Jugend zu verpflichten. Aus sportlichen und privaten Gründen wechselte er im Seniorenbereich aber wieder zu seinem Heimatverein zurück. Doch Tellingstedt hatte nicht lange gut von ihrem heimgekehrten Stürmerstar, denn Peter Wendt mußte beruflich nach Hamburg, um die Ausbildung als Masseur zu erlangen. Doch auch in Hamburg konnte er nicht ohne Fußball. Dort spielte er bei Altona 96 in der Verbandsliga.

Nach einigen Jahren in Hamburg kam er dann mit 25 Jahren wieder nach Schleswig-Holstein. Natürlich zu seinem Heimatverein Tellingstedt. Tellingstedt, das gerade in den Genuß kam, einen Peter Wendt bei sich spielen zu haben, mußte erneut ein langes Gesicht machen, denn es kam Husum 18. Peter Wendt, der sowieso beruflich nach Husum wechselte (Masseur im Theodor- Schäfer-Werk), blieb auch gleich sportlich bei uns. Anfang 1983 schoß er dann seine Tore für Husum 18.

Drei Jahre blieb er bei uns, bis der Sportverein Blau Weiß Friedrichstadt an seine Tür klopfte. Er wollte es noch einmal richtig wissen und sagte zu. Dreieinhalb Jahre war Peter Wendt nun in Friedrichstadt, wo er sehr erfolgreich in der Verbandsliga spielte. Leider mußte er dort auch seine erste große Verletzung hinnehmen. Es handelt sich hier um einen dreifachen Bänderriß, den er sich Anfang dieses Jahres zuzog. Jedem Sportler ist es bekannt, daß eine solch starke Verletzung doch recht langwierig sein kann. Auch bei Peter Wendt war dies ist der Fall, daß er bis zur Sommerpause keinen Sport treiben konnte.

Im Sommer dieses Jahres ist er nun wieder bei Husum 18 gelandet. Nach eigenen Aussagen waren berufliche und sportliche Gründe der Grund. Hinzu kommt, daß Peter Wendt beruflich so eingespannt ist, daß die Fahrten mit Friedrichstadt eine Belastung darstellten. Seine Zielsetzung bei uns ist für ihn ganz klar die Meisterschaft und der damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga.

Peter Wendt ist eigentlich immer Stürmer gewesen, mußte sich jedoch schon als Libero beweisen. Seine Hobbys sind unter anderem Tennis und Squash. Peter Wendt ist noch ledig, jedoch in festen Händen.

Natürlich wollte ich zum Schluß wissen, was er in seiner sportlichen Laufbahn als am schönsten empfand. Es war nach eigenen Aussagen das Spiel in Rantum, wo unsere erste Mannschaft um den Klassenerhalt kämpfen mußte. Das Spiel stand bis kurz vor Schluß 2:2, als Peter Wendt einen Freistoß verwandeln konnte. Mit diesem 2:3-Sieg war man gerettet. Er sagte, daß das, was nach dem Abpfiff dort ablief (Trainer mit Tränen in den Augen) so schön und ergreifend war, daß er dieses wohl nie vergessen werde.

Die Redaktion wünscht Peter Wendt noch viele solch ergreifende Augenblicke und vor allem eine verletzungsfreie Saison.

Petra "Chrissy" Christiansen

I. Herrenmannschaft

Husum 18 - Bredstedter TSV   1:2

Traineraussage: "Ich glaube, daß meine Mannschaft diesem momentanen Druck des 'Unbedingt-Siegen-müssens' nicht ganz gewachsen ist und deshalb verkrampft spielt. Hinzu kommt, daß einige Spieler sich überschätzen und sich lieber auf die Tugenden des Kampfes beschränken sollten. Es ist nach acht Punktspielen nicht aussichtslos, und wir wollen versuchen, dem kommenden starken Gegner SZ Arlewatt mindestens einen Punkt abzunehmen. Jede Mannschaft hat in einer laufenden Saison einen Tiefpunkt. Wir haben diesen zur Zeit, und ich hoffe, daß dieser bald vorbei ist!"


Tabelle Bezirksklasse Süd

1.   TSV Ulsnis Steinfeld   8               24:5   15:1
2.   SZ Arlewatt   8               13:4   13:3
3.   Bredstedter TSV   8               16:8   13:3
4.   Tönninger SV II   8               18:13   11:5
5.   Husum 18   8               18:14   9:7
6.   Schleswig IF   8               14:11   9:7
7.   SV Germania Breklum   8               17:15   8:8
8.   TSV Friedrichsberg   8               11:9   8:8
9.   TSV Loit   8               14:16   8:8
10.   TuS Collegia Jübek   8               10:14   7:9
11.   Schleswig 06 II   8               6:13   7:9
12.   Blau Weiß Löwenstedt   8               8:12   5:11
13.   SG Stapelholm   8               9:14   4:12
14.   TSV Kappeln II   8               9:18   4:12
15.   TSV Fahrdorf II   8               7:17   4:12
16.   TSV Süderbrarup   8               17:28   3:13
Petra "Chrissy" Christiansen

Damenmannschaft

SV Felm - Husum 18   2:2

Traineraussage: "Ich bin im Großen und Ganzen mit meiner Mannschaft zufrieden. Trainingsfleiß, Kampfgeist und Einsatzwille sind zum momentanen Zeitpunkt wirklich sehr gut. Ich wünsche mir natürlich, daß es so weiter geht und wir noch recht viele Punkte sammeln."


Tabelle Verbandsliga

1.   SV Neuenbrook/R   5               16:2   9:1
2.   Husum 18   4               14:6   7:1
3.   Kaltenkrichener TS   6               17:15   7:5
4.   TSV Buchholz   4               8:3   6:2
5.   TSV Schashagen   5               17:16   6:4
6.   TSV Nord Harrislee   5               9:8   6:4
7.   SG Thumby   6               8:7   6:6
8.   Flensburg 08   4               13:5   5:3
9.   Union Teutonia Kiel   5               8:8   5:5
10.   TVK Nübel   5               9:10   4:6
11.   Olympia Neumünster   5               7:16   3:7
12.   TSV Kappeln   5               4:17   3:7
13.   SV Felm   4               3:10   1:7
14.   Rendsburger TSV   5               4:14   0:10
Petra "Chrissy" Christiansen

Der Stand bei der II., III. und IV. Herrenmannschaft

II. Mannschaft (Kreisliga)

1.       FC Blau Weiß Friedrichstadt II   9               35:10   15:3
2.       TSV Hattstedt   8               19:10   13:3
3.       Tönninger SV II   8               21:11   12:4
4.       FC Langenhorn II   8               10:7   10:6
5.       TSV Drelsdorf   9               21:14   10:8
6.       Husum 18 II   7               25:21   9:5
7.       TSV Seeth-Drage   8               25:23   9:7
8.       SV Blau Weiß Löwenstedt II   7               13:13   8:6
9.       TSV Rantrum II   7               12:8   7:7
10.       Rödemisser SV II   7               20:20   6:8
11.       SV Germania Breklum II   8               10:13   6:10
12.       TSV St. Peter-Ording   8               17:23   6:10
13.       TSV Garding   7               7:16   4:10
14.       Frisia Husum II   8               14:19   4:12
15.       FC Blau Weiß Friedrichstadt III   6               11:20   3:9
16.       TSV Goldebek   9               6:38   2:16

III. & IV. Mannschaft (Kreisklasse Süd A)

1.       Tönninger SV III   9               25:15   13:5
2.       Frisia Husum III   9               21:14   12:6
3.       SZ Arlewatt II   7               17:12   10:4
4.       Husum 18 III   5               25:10   8:2
5.       1. FC Wittbek   6               17:16   8:4
6.       Rödemisser SV IV   7               18:15   8:6
7.       Bredstedter TSV II   6               14:13   7:5
8.       TSV Doppeleiche Viöl   5               22.15   6:4
9.       IF Tönning II   6               21:16   6:6
10.       Rödemisser SV III   6               12:14   6:6
11.       Husum 18 IV   8               17:25   5:11
12.       Bredstedter TSV II   8               17:29   5:11
13.       SV Blau Weiß Löwenstedt III   8               18:21   4:12
14.       TSV Nordstrand   6               7:19   2:10
15.       TSV St. Peter-Ording II   6               10:27   2:10

Husum 18 IV ./. 1. FC Wittbek

Petra "Chrissy" Christiansen

Aus dem Vereinsleben:

Am Mittwoch, den 19. September 1990, trafen sich im Friesenstadion die Trainer und Betreuer unserer Seniorenmannschaften, alle Spielführer, der Platzwart, der Vereinswirt und der engere Vorstand von Husum 18 zu einem Gedankenaustausch.

Hier wurden die Probleme eines Spielertausches von I. zu II. Mannschaft, von II. zu III. Mannschaft und so weiter ausgetauscht. Hier kam man überein, daß das Verständnis der Spieler untereinander sehr gut ist und hier keine Probleme auftauchen würden.

Weiterhin wurde vom Platzwart bemängelt, daß nach den Spielen die Fußballschuhe in den Umkleidekabinen gereinigt werden, welches sehr viel Schmutz verursacht. Darum die eindringliche Bitte an all unsere Aktiven, die Reinigung der Fußballschuhe nach dem Spiel bzw. Training doch bitte draußen vorzunehmen. Zumal sämtliche dafür benötigten Utensilien (Bürsten, Wasser und so weiter) vorhanden sind.

Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Nov 1990

Husum 18

Silvesterball 1990/91

Wo? in der Kongreßhalle zu Husum

Es spielt das Showorchester "Empires" und
für viele Überraschungen sorgt die Tanzshogruppe "Libenow"!

Vorverkauf: ab 1. November 1990 im Hotel Osterkrug


Herzlichen Glückwunsch

An dieser Stelle möchten wir dem Brautpaar Marlies Kaatsch, geborene Johannsen, und Ingo Kaatsch für die weitere Zukunft alles Gute wünschen!

Am Tag der Trauung ließ es sich unsere erste und zweite Herrenmannschaft natürlich nicht nehmen, Spalier zu stehen. Ingo Kaatsch mußte einen Ball aufpumpen. Danach mußte das frischgebackene Ehepaar sich in einen mit Luftballons gefüllten Brautwagen zwängen.

Petra "Chrissy" Christiansen

Ruf doch mal an:

Folgende Mitglieder haben in den Monaten November und Dezember Geburtstag:

10.   Nov   Jan Lehnhardt        
10.   Nov   Dr. Hans "Hannes" Winkler        
12.   Nov   Ernst Hansen        
13.   Nov   Antje Schröder        
13.   Nov   Friedbert Menzebach        
14.   Nov   Petra "Chrissy" Christiansen        
14.   Nov   Heinz Schwarzer        
15.   Nov   Peter Pauly        
15.   Nov   Peter Martensen        
15.   Nov   Henning Kläfker        
15.   Nov   Peter Römer Peters        
18.   Nov   Helmut Christiansen        
22.   Nov   Bernd Tanck        
22.   Nov   Lieselotte "Lotti" Zukrigl        
26.   Nov   Frank Brinkmann        
26.   Nov   Otto "Otti" Degenkolbe        
27.   Nov   Bahne-Dieter Will        
30.   Nov   André Carstens        
30.   Nov   Petra Hansen        

3.   Dez   Oliver Hansen        
3.   Dez   Horst Bräu        
3.   Dez   Nadine Bormann        
4.   Dez   Thomas Maak        
5.   Dez   Jörg Heumann        
5.   Dez   Hans Friedrich "Fiede" Nielsen        
7.   Dez   Oliver Petersen        
7.   Dez   Lars Möller        
8.   Dez   Wilma Jessen        
9.   Dez   Renate Denckmann        
10.   Dez   Hildegard Kirstein        
12.   Dez   Karl Adolf Kock        
13.   Dez   August "Aue" Carstens        
15.   Dez   Hans Joachim Meyer        
15.   Dez   Björn Lindner        
15.   Dez   Michael Ahland        
Petra "Chrissy" Christiansen

Eintritte

1.   Dirk "Renki" Renk   Herren-Fußball
2.   Olaf Röhe   Herren-Fußball
3.   Andreas Kruse   Herren-Fußball
4.   Timm Carstens   Jugend-Fußball
5.   Jörg Krüger   Jugend-Fußball
6.   Dennis Schulte   Jugend-Fußball

Austritte

1.   Dirk Schweda   Herren-Fußball
2.   Heinrich Raup   Jugend-Fußball
Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Nov 1990

Husum 18 / Historisches

Preisrätsel

Gewinner des zweiten Preisrätsels wurde Bahne Dieter Will.

Die Lösung war: Der unter der Nummer 1 genannten Spieler war unser alter Veteranen Bernhard Nissen!

Unser Bild zeigt die damals in der Bezirksliga spielende Mannschaft von Husum 18 vor einem Aufstiegsspiel zur damaligen Amateuroberliga gegen den Rendsburger TSV, welches mit dem Ergebnis von 9:3 gewonnen wurde. Leider schaffte man den Aufstieg nicht, weil man das darauffolgende Spiel in Kiel nicht gewinnen konnte.

Zur Erinnerung für unsere alten 18er und zum Ansporn unserer jüngeren 18er die Aufstellung:

Max "Magge" Nehlsen · Heinz "Heine P" Petersen · Otto "Otti" Degenkolbe · Herbert Seidemann · Martin "Martin P" Petersen · Herbert Linnau · Hans Bostedt · Herbert Stadelmeyer · Otto "Ocke" Langholz · Bernhard Petersen (Mitgründer und 1. Vorsitzender) / Bernhard Nissen · Hans Petersen · Wilhelm Eckholdt

Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Nov 1990

Husum 18 / Fußball

II. Herrenmannschaft

Trainer:

  Hartmut Wieczorek

Betreuer:

  Hans Peter Wulff

Spielerkader:

  Heinz Dieter "Richy" Richert · Frank "Hülle" Hülsmeier · Ernst Döring · Olaf Pauls · Ernst August "Johann" Schlichte · Jürgen Westphal · Jan Christoph Deckmann · Jörg Paulsen · Ingo Kaatsch · Andreas "Andy" Wolff · Jan Petersen · Jan Tetens · Kai Steingrüber · Hans Jörg "Hansi" Jacobsen · Hans Marc Wulff

Die zweite Herrenmannschaft befindet sich zur Zeit im Aufwind in einer guten Ausgangsposition an der Tabellenspitze. Dieses ist sicher zum Teil darin zu begründen, daß die Prioritäten im Ligabereich gesetzt werden und somit die zweite Mannschaft relativ unbelastet und unbeobachtet ihre Spiele bestreiten kann. Weiterhin besteht die Mannschaft aus einer sehr guten Mischung von jungen und älteren Spielern, wobei sich bis heute jeder Spieler in der Gemeinschaft unterordnet und zu einem guten Mannschaftsgefüge beiträgt.

Für mich als Trainer in meinem ersten Trainerjahr kann ich sagen, dass die Arbeit mit dieser Mannschaft mir unerwartet viel Freude bereitet, obwohl es organisatorisch nicht immer einfach ist. Im Einvernehmen mit der Mannschaft konnten wir Hans-Peter Wulff als Betreuer gewinnen und danken ihm für seine tatkräftige Unterstützung.

Mein persönliches Saisonziel ist es in erster Linie, mit den Spielern aus einer mannschaftlichen Leistung heraus Spaß am Freizeitsport "Fußball" zu haben und daraus dann erfolgreich zu sein.

Hartmut Wieczorek

Unsere III. Herrenmannschaft in den von der Provinzial gesponserten Trikots.

III. Herrenmannschaft

Nach einer guten Saison 1989/90 (Platz 3) möchte die dritte Mannschaft auch in dieser Saison oben mitspielen. Dieses ist eventuell auch möglich, denn nach den Vorbereitungsspielen

4:2   gegen   BSG Eutin
12:2   gegen   SZ Arlewatt III
5:1   gegen   Frisia Husum III
4:1   gegen   Heider SV III
3:1.   gegen   Rödemisser SV IV

sah es schon recht gut für uns aus.

In der laufenden Punktrunde klappt es recht gut, denn nach dem achten Spiel steht die dritte Mannschaft gut da! 39:15 Tore - 12:4 Punkte = 2. Platz.

Grund dieser positiven Bilanz ist meiner Meinung nach die gute Kameradschaft und der Trainingsfleiß (über mangelnde Beteiligung kann ich mich nicht beklagen). Nicht aber zuletzt der "kaum" wechselnde Kader, der mir zur Zeit zur Verfügung steht.

Spielerkader:

  Dieter Wölfert · Dirk Knittel · Jochen "Böhne" Böhnemann · Erk Friedrich Zeugner · Birger Schleemann · Thorsten Peters · Peter Pauly · Dirk "Radi" Raddant · Volker "Josi" Jürgensen · André Matthiesen · Ralf Hansen · Holger Meyer · Olaf Kock

Die Zusammenarbeit mit II. und IV. Mannschaft läuft in dieser Saison sehr gut, und ich hoffe, es bleibt auch für den Rest der Saison so!

Dirk Thomsen
leer

Nov 1990

Husum 18 / Jugend-Fußball

D-Jugend bei "Vorwärts" Neubrandenburg

In der Zeit vom 28. bis 30. September 1990 war unsere zur Zeit sehr erfolgreiche D-Jugend-Mannschaft zu einem Gegenbesuch in Neubrandenburg. Nach über siebenstündiger Fahrt kamen wir alle ziemlich müde am Freitagabend gegen 22 Uhr in Neubrandenburg an. Spieler und Betreuer wurden bei den Familien untergebracht.

Der Samstag stand dann ganz unter dem Aspekt "Unternehmung", denn morgens waren wir Zuschauer bei dem Spiel Vorwärts Neubrandenburg gegen Stralsund. Nach dem Mittagessen, welches bei unseren Gasteltern war, stand eine Stadtbesichtigung auf unserem Programm. Der Abend stand dann ganz im Zeichen des Freizeitsports, denn angesagt waren Sportarten wie z.B. Kegeln, Tischtennis und Luftgewehrschießen. Zur Freude aller wurde noch gegrillt, und der Tag hatte seinen schönen Abschluß.

Sonntagmorgen spielten wir dann gegen Vorwärts Neubrandenburg und mußten uns mit einem 2:1 geschlagen geben. Nach dem Mittagessen ging es Richtung Heimat.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch der Neubrandenburger, denn dieser ist für Pfingsten 1991 geplant.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Familien Kläfker, Seydel und Rettkowski, die uns mit eigenen Fahrzeugen ausgeholfen haben.

Jürgen Gudat

Ergebnisse aus der Jugendabteilung

E-Jugend

TSV Drelsdorf   -   Husum 18   1:7
Husum 18   -   Bredstedter TSV   4:6
Husum 18   -   FC Germania Immenstedt   10:3
Bredstedter TSV II   -   Husum 18   0:8
Husum 18   -   FC Langenhorn   0:2

D-Jugend (11er)

Frisia Husum   -   Husum 18   1:6
Husum 18I   -   Rödemisser SV   14:3
Husum 18   -   SV Blau Weiß Löwenstedt   13:0

D-Jugend (7er)

Tönninger SV   -   Husum 18   28:0
Husum 18   -   TSV Rantrum   3:3
TSV Süderlügum   -   Husum 18   4:5
Husum 18   -   FC Langenhorn   11:2
SZ Arlewatt   -   Husum 18   2:5
Husum 18   -   TSV Rot Weiß Niebüll   3:3

C-Jugend (SG Rantrum / Husum 18)

SG Rantrum / Husum   -   TSV Garding   3:5
SV Blau Weiß Löwenstedt   -   SG Rantrum / Husum   12:0
SZ Arlewatt   -   SG Rantrum / Husum   5:4

B-Jugend

TSV Rantrum   -   Husum 18   1:2
Husum 18   -   FC Friedrichstadt   5:0
Tönninger SV   -   Husum 18   2:1

A-Jugend

Husum 18   -   Rödemisser SV   11:0
TSV Rot Weiß Niebüll   -   Husum 18   1:0
Husum 18   -   Tönninger SV   3:5
TSV Garding   -   Husum 18   1:3
Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Dez 1990

Husum 18


Herzlichen Glückwunsch

Unser langjähriges Mitglied und großer Förderer unseres Vereins

Dr. Hans "Hannes" Winkler

wurde 80 Jahre.

Herzliche Glückwünsche und vor allem beste Gesundheit für die nächsten Jahrzehnte.

Petra "Chrissy" Christiansen

Am Freitag, den 18. Januar 1991, findet um 20 Uhr im Thomas Hotel, Zingel, Husum, die

Jahreshauptversammlung

statt, zu der alle Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen werden.

Tagesordnung
1.   Begrüßung und Feststellung der Anwesenden
2.   Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung
3.   Ehrungen
4.   Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden
5.   Geschäftsbericht 1990
6.   Berichte der Revisoren und Entlastung des Geschäftsführers
7.   Berichte der Obmänner
8.   Entlastung des Gesamtvorstandes
9.   Neuwahlen
    a) 2. Vorsitzender (z. Zt. Dieter "Schorsch" Schleger)
    b) 1. Geschäftsführer (z.Z. Carl Anton "Ratschi" Christiansen)
    c) Pressewart (z. Zt. Petra "Chrissy" Christiansen)
    d) 1 Kassenprüfer (Egon "Schnetje" Harms scheidet aus)
    e) zwei Beisitzer (z.Z. Jens Peter "Schlauch" Jensen)
10.   Bestätigung der in den Abteilungen gewählten Obmänner:
    a) Gymnastikbetreuerin (z.Z. Renate Reckstadt)
    b) Schiedsrichterobmann (z.Z. Wolf Dieter Horst)
    c) Fußballobmann (z.Z. Hans Friedrich "Fiede" Nielsen)
11.   Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 1991
12.   Erledigung vorliegender Anträge
13.   Verschiedenes

Anträge müssen spätestens bis zum 10. Januar 1991 beim ersten Vorsitzenden des Husumer Fußballvereins von 1918 e.V., 225 Husum, Postfach 1312, eingegangen sein.

   

Der Vorstand


Dankeschön .....

An alle Übungsleiter, Betreuer, Kassierer, Platzwart und so weiter und so weiter ...

An unsere Schiedsrichter, die sich für Husum 18 auf allen Plätzen im Bezirk so einiges gefallen lassen müssen und trotzdem zur Stange halten.

An unseren Vereinswirt Bahne Dieter Will und unsere Vereinswirtin Heidelore Will, die auch im Jahre 1990 alle Höhen und Tiefen eines Vereinslebens gut gemeistert haben.

An unsere treuen Zuschauer, Förderer und Fans.

Der Vorstand hatte zu einem Klönabend eingeladen. Unser 1. Vorsitzende Wolf Dieter Horst würdigte in seiner Begrüßung die Tätigkeit all dieser Leute, ohne die ein Verein nun einmal nicht existieren kann.

Und es wäre sehr schön, dieses auch im Jahre 1991 fortzusetzen!!!

Petra "Chrissy" Christiansen

Preisrätsel

Zum Ende des Jahres möchten wir noch einmal in die Vollen gehen! Dieses Rätsel wird mit 50 D-Mark dotiert, ist jedoch auch nicht ganz so einfach wie sonst. Zu erraten sind in diesem Falle "Beine". Zu welcher Damen-Fußballspielerin gehören diese abgebildeten Beine. Ist es (1) Maren "Mary" Thomsen, (2) Cornelia "Conny" Lorenzen, (3) Wilma Jessen oder (4) Petra "Chrissy" Christiansen?

Einsendeschluß ist der 31. Dezember 1990.

Kleiner Tipp: Langjährige, sympathische und sehr erfolgreiche Spielerin bei Husum 18.

Petra "Chrissy" Christiansen

Ruf doch mal an:

Folgende Mitglieder haben in den Monaten Dezember und Januar Geburtstag:

16.   Dez   Ralf Hansen        
18.   Dez   Malte Lengsfeld        
18.   Dez   Thomas Bernhardt        
18.   Dez   Jörg Thiel        
19.   Dez   Ralf Marmulla        
19.   Dez   Annelore Wibling        
20.   Dez   Ralf Lühr        
21.   Dez   Lars Petersen        
22.   Dez   Bernfried Marmulla        
23.   Dez   Olaf Röhe        
23.   Dez   Andreas Kruse        
23.   Dez   Friedrich Grotian        
25.   Dez   Margit Jessen        
26.   Dez   Angela Timmernann        
28.   Dez   Roger König        
30.   Dez   Timo Christiansen        
31.   Dez   Jens-Peter "Schlauch" Jensen        

1.   Jan   Birgit Kath        
1.   Jan   Cevat Kavlak        
2.   Jan   Hans Marc Wulff        
2.   Jan   Dennis Rettkowski        
2.   Jan   Sascha Rettkowski        
2.   Jan   Gustel Petersen        
6.   Jan   Fred Halberstadt        
6.   Jan   Dirk "Renki" Renk        
7.   Jan   Thomas Empen        
8.   Jan   Irene Guth        
10.   Jan   Dirk "Radi" Raddant        
11.   Jan   Timm Carl Carstens        
14.   Jan   Gerhard "Gerd" Meier        
16.   Jan   Peter Neupert        
16.   Jan   Karl Hinrich Ohde        
19.   Jan   Benny Petersen        
20.   Jan   Holger Meyer        
20.   Jan   Egon "Schnetje" Harms        
20.   Jan   Lucas Kitta        
22.   Jan   Benjamin Hansen        
22.   Jan   Rosemarie Marmulla        
23.   Jan   Matthias Patrick Bensel        
23.   Jan   Hans Peter "Hansi" Thomsen        
25.   Jan   Matthias Pieper        
25.   Jan   Nils Seydel        
27.   Jan   Rolf von Bartikowski        
29.   Jan   Hans von Wecheln        
30.   Jan   Otto Heinrich Krüger        
Petra "Chrissy" Christiansen

Eintritte

1.   Carsten Rehders   Herren-Fußball
2.   Manfred Groth   Herren-Fußball
3.   Stephanie Plähn   Damen-Fußball

Austritte

1.   Nadine Ehlert   Damen-Fußball
Petra "Chrissy" Christiansen
leer

Dez 1990

Husum 18 / Fußball

Bernhard Petersen Gedächtnis-Pokal

29. Dezember 1990 · Sporthalle in Ostenfeld

An diesem Turnier nehmen teil:

  FC Blau Weiß Friedrichstadt (Pokalverteidiger)

Heider SV

TSV Westerland

SZ Arlewatt

    TSV Rantrum   Bredstedter TSV   Frisia Husum
    Rödemisser SV   Tönninger SV   Husum 18

Die Vorrunde wird in zwei Gruppen ausgespielt. Jeweils der Gruppenerste der Gruppe I spielt gegen den Zweiten der Gruppe II und umgekehrt um die Endspielteilnahme.

Beginn des Turniers ist 16 Uhr · Eintritt 4 D-Mark

Petra "Chrissy" Christiansen
leer  

Dez 1990

Nachrufe

Wir mußten Abschied nehmen von unserem langjährigen Vereinsmitglied

Ernst August "Caschi" Carstens

Träger der goldenen Ehrennadel
 

Ernst August "Caschi" Carstens war 38 Jahre Mitglied unseres Vereins. In dieser langjährigen Mitgliedschaft war er im Spielausschuß und im Förderkreis tätig. Bis zu seinen letzten Tagen war er stetiger Gast im Friesenstadion.

Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

Petra "Chrissy" Christiansen

Durch einen tragischen Unfall ist unser

Rudolf "Pulle" Pahl

Träger der goldenen Ehrennadel
 

für immer von uns gegangen.

Er war seit 1968 Mitglied unseres Vereins und hat viele Jahre als Schiedsrichter unsere Farben vertreten. In Schleswig-Holstein hat er sich als guter und umsichtiger Schiri einen Namen gemacht.

Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

Petra "Chrissy" Christiansen
leer  

Dez 1990

Husum 18 / Jugend-Fußball

Wir stellen vor: Jan Hennings (B-Jugend-Spieler)

Jan Hennings ist ein sehr sympathischer junger Fußballspieler, der bei uns in der B-Jugend spielt. Nach Aussagen seines Trainers Jürgen Gudat ist Jan Hennings ein sehr hoffnungsvolles Talent. Dieses kann man auch nur bestätigen, wenn man seinen bisherigen sportlichen Werdegang liest.

Jan Hennings wurde am 1. Oktober 1975 in Husum geboren und zog dann nach Witzwort. Dort fing er schon im Alter von fünf Jahren an, für den Fußballsport Feuer zu fangen. Mit seinen Freunden ging er bei Wind und Wetter auf den naheliegenden Sportplatz, um dort zu bolzen. Bei Regen zog man nach eigener Aussage dann eben Gummistiefel an. Um so richtig im Verein zu spielen, meldete sich Jan Hennings bei IF Tönning an und spielte dort sehr erfolgreich in der Jugendabteilung.

Dieses Talent blieb natürlich anderen Vereinen nicht verborgen, und so war es Jürgen Gudat, der sich mit dem Vater von Jan Hennings zusammensetzte, um einen Weg zu finden, Jan Hennings bei Husum 18 spielen zu lassen. Das Problem "Entfernung" wurde schnell in den Griff bekommen, und da auch Jan Hennings aus sportlichen Gründen sofort bereit war zu kommen, wurden Nägel mit Köpfen gemacht.

Bei uns spielt Jan Hennings nun schon zwei Jahre so erfolgreich, daß eine Einladung zur Kreisauswahl-Mannschaft nicht lange auf sich warten ließ. Dort gehört er zum festen Stamm und spielt im zentralen Mittelfeld. Bei einem Sichtungslehrgang mit der Kreisauswahl für die Landesauswahl passierte ihm nun etwas nicht so Schönes, denn Jan Hennings verletzte sich bei einem Preßschlag so stark, daß er mit Wadenbeinbruch ins Krankenhaus mußte. Dieses ist eine sehr langfristige und starke Verletzung gewesen, so daß Jan Hennings bis zum Oktober ausfiel. Dieses war vor allem für die B-Jugend unseres Vereins bitter, denn er konnte erst Ende Oktober wieder am Punktspielbetrieb teilnehmen.

Mittlerweile ist alles soweit ausgestanden, und es wird wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis Jan Hennings wieder in den erweiterten Kader der Landesauswahl berufen wird.

Sein bisher sportlich schönstes Erlebnis war ein sehr entscheidendes Meisterschaftsspiel gegen die Spielvereinigung IF/SV Tönning, welches man mit 3:0 gewann. Durch dieses Ergebnis konnte man seine Spitzenposition in der Meisterschaft untermauern, außerdem war es für Jan Hennings besonders reizvoll, da er in diesem Spiel auf all seine alten Mannschaftskollegen traf.

Lesen und schwimmen sind noch weitere Sportarten, mit denen Jan Hennings sich fit hält. Ihm gefällt es bei Husum 18 sehr gut, denn er hat zur Mannschaft und auch zum Trainer ein sehr gutes Verhältnis. Nach der Frage seines sportlichen Zieles bei Husum 18, kam eine klare Antwort: "Aufstieg!"

In diesem Sinne wünschen wir Jan Hennings und natürlich auch der B-Jugend viel Glück bei diesem gesteckten Ziel.

Petra "Chrissy" Christiansen
leer  

Nov / Dez 1990

Husum 18 / Fußball regional / Medien

Bredstedter TSV

Bezirks-Gericht: Punkte weg

(to) Per Beschluß wurden dem Bredstedter TSV durch das zuständige Bezirksgericht in der vergangenen Woche sechs Punkte aberkannt. Es handelt sich dabei um Punkte, die der BTSV in den Spielen gegen Husum 18, Schleswig IF und den TSV Süderbrarup erzielte. Die Spiele werden gemäß dem Beschluß mit jeweils 0:2 Punkten und 0:2 Toren gegen Bredstedt gewertet. Zusätzlich erhält der Verein eine Geldstrafe von 250 DM. Die Gründe für dieses drakonische Vorgehen bleiben zunächst im Dunkeln. Während der für den Bezirk II zuständige Mann im Spielausschuß Senioren des SHFV – Uwe Jacobsen – am Samstagabend nicht erreichbar war, äußerten sich die Verantwortlichen des betroffenen Vereins zurückhaltend. Während Trainer Richard Heylmann nur Spekulationen anstellte, stellte der Fußballobmann Wolfgang Kinsky klar, daß er nicht mit voreiligen Aussagen in ein schwebendes Verfahren eingreifen wolle. Zwar sei der Beschluß zunächst einmal in der Welt, über die Begründung des Verbandes wolle er sich aber bis auf weiteres nicht auslassen. Der Verein werde auf jeden Fall in dieser Woche Beschwerde gegen den Beschluß erheben. Tatsache ist jedoch, daß der Beschluß des Bezirksgerichts mit dem Wechsel des 20jährigen Stürmers Sven Bertermann von Göttingen 05 zum BTSV zusammenhängt. Bertermann – aus Bredstedt stammend – war dort bis März des Jahres als Vertragsamateur tätig und wechselte dann zu seinem alten Verein zurück. Sollte der Beschluß rechtskräftig werden, bedeutet dies für den BTSV den Verlust der Herbstmeisterschaft und einen großen Rückschritt nicht nur für die 1. Herrenmannschaft. Nordsport Aktuell wird „am Ball bleiben“ und über die weitere Entwicklung des Vorgangs berichten.

NordSport Aktuell · 27.11.1990

Punktabzug für TSV Bredstedt?

BBREDSTEDT (jw) – Der Spitzenplatz des TSV Bredstedt in der Fußball-Bezirksklasse Süd ist in Gefahr. Dem Tabellenführer droht der Abzug von sechs Punkten, weil er in den Spielen gegen Husum 18, Schleswig IF und TSV Süderbrarup einen Akteur ohne Spielberechtigung eingesetzt haben soll.
Es geht um den Stürmer Sven Bertermann, der von Göttingen 05 nach Bredstedt gekommen war. Dem 20jährigen war von der Geschäftsstelle des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes (SHFV) zu Saisonbeginn die Spielberechtigung offenbar irrtümlich erteilt worden. Laut Auskunft von Bezirks-Spielausschußobmann Uwe Jacobsen wurde diese Spielberechtigung vom SHFV am 27. September widerrufen.
Wie unsere Zeitung erfuhr, geschah dies auf Intervention von Göttingen 05. Der Amateuroberligist hatte den SHFV darauf aufmerksam gemacht, daß Bertermann die Freigabe verweigert worden war, so daß der Stürmer für Bredstedt erst am 1. November – nach Ablauf der Regelsperre – spielberechtigt gewesen wäre.
Nach dem Widerruf der Spielsperre durfte Bertermann daher in den drei Spielen zwischen 27. September und 1. November nicht eingesetzt werden, meint Obmann Uwe Jacobsen. So sah sich der Bezirks-Spielausschuß gezwungen, die fraglichen Begegnungen jeweils mit 0:2 Punkten und 0:2 Toren gegen den TSV Bredstedt zu werten.
Der Bezirksklassenklub hat gegen diese Entscheidung inzwischen Protest beim Bezirk II und gleichzeitig Beschwerde beim SHFV gegen den Entzug der Spielberechtigung eingelegt. Bredstedts Fußball-Obmann Wolfgang Kinsky hielt sich auf Anfrage bedeckt: „Nach unserer Auffassung sind beide Entscheidungen nicht rechtens. Mehr möchte ich nicht sagen, um nicht in ein schwebendes Verfahren einzugreifen.“
Wie unsere Recherchen ergaben, bestehen zwischen Bredstedt und dem SHFV offenbar Unstimmigkeiten darüber, wie der TSV über den Entzug der Spielberechtigung informiert worden ist. Mündlich oder schriftlich, mit Auflagen oder ohne? – diese Fragen sollen noch in dieser Woche bei der Behandlung des Bredstedter Einspruchs geklärt werden. Offen ist auch, wie der SHFV vor Saisonbeginn die Spielberechtigung für Bertermann trotz fehlender Freigabe durch Göttingen 05 erteilen konnte.

Husumer Nachrichten · 05.12.1990

Neues im Fall Bredstedt/Bertermann

Rätsel um Brief vom Verband

BBREDSTEDT – Neue Erkenntnisse, aber auch neue Fragen gibt es im Fall Bertermann/TSV Bredstedt, über den wir am Mittwoch berichteten. Bredstedts Fußball-Obmann Wolfgang Kinsky hat erstmals die Beschwerden gegen den Schleswig-Holsteinischen Fußballverband (SHFV) und gegen den Bezirks-Spielausschuß erläutert. Zum einen protestiert der Spitzenreiter der Fußball-Bezirksklasse Süd gegen den Entzug der Spielberechtigung für seinen Stürmer Sven Bertermann, zum anderen gegen die Entscheidung des Bezirks, dem TSV Bredstedt sechs Punkte abzuziehen.
Der Fall ist kompliziert, fest steht nur eines: Sven Bertermann, der von Göttingen 05 nach Bredstedt gewechselt ist, hätte zu Saisonbeginn keine Spielerlaubnis bekommen dürfen. Der niedersächsische Amateur-Oberligist hatte dem 20jährigen Stürmer keine Freigabe erteilt und dies in dessen Spielerpaß entsprechend vermerkt.
Bertermann selbst wurde vor Saisonbeginn vom TSV Bredstedt nach Kiel zur SHFV-Geschäftsstelle geschickt, um dort mit dem entsprechenden Formular und unter Vorlage des Spielerpasses die Spielerlaubnis zu beantragen. Dabei wurde von einer SHFV-Mitarbeiterin die fehlende Freigabe übersehen. Bertermann bekam die Spielberechtigung. "Das war eindeutig ein Fehler der Geschäftsstelle", gibt Volker Marten, stellvertretender SHFV-Vorsitzender zu.

Göttingen meldete sich

Bis Ende September spielte Bertermann unangefochten, für alle Seiten schien die Sache in Ordnung. Bis Göttingen 05 Wind davon bekam, daß der "Ehemalige" schon für Bredstedt spielte. Der SHFV wurde aus Göttingen auf die fehlende Freigabe aufmerksam gemacht - und reagierte.
Wie? Eben darüber geben Volker Marten und Wolfgang Kinsky unterschiedliche Darstellungen. Kinsky: "Am Donnerstag, dem 27. September, wurde mir telefonisch durch eine gewisse Frau Kuhnke von der SHFV-Geschäftsstelle mitgeteilt, daß die Aufrechterhaltung der Spielberechtigung für Sven Bertermann davon abhängig gemacht werde, daß wir uns mit Göttingen über die Freigabe einigen." Am selben Tag noch, so Kinsky weiter, habe er bei Göttingen 05 die nachträgliche Freigabe für Sven Bertermann erwirkt.
Am Freitag, dem 28. September, habe sich die SHFV-Mitarbeiterin Kuhnke bei Kinsky nach dem Stand der Dinge erkundigt. "Ich habe ihr mitgeteilt, daß wir uns mit Göttingen geeinigt haben und daß dem SHFV noch ein entsprechendes Schreiben von Göttingen 05 zugehen werde." Daraufhin habe Frau Kuhnke ausdrücklich grünes Licht für den weiteren Einsatz von Sven Bertermann gegeben. Für Kinsky war die Sache damit erledigt.

"Neue Situation entstanden"

Für den stellvertretenden SHFV-Vorsitzenden Volker Marten liegt der Fall anders. Daran, daß Bertermann bis zum 27. September unberechtigt spielte, sei nichts mehr zu ändern. Danach aber sei eine neue Situation entstanden: "Der Fehler wurde korrigiert, indem Bertermanns Spielerlaubnis zurückgezogen wurde. Darüber ist der TSV Bredstedt zunächst telefonisch und dann auch, mit Datum vom 28. September, schriftlich informiert worden. Danach hätte Bertermann nicht mehr spielen dürfen, und Bredstedt wußte dies."
Von der Vereinbarung, die Kinsky mit der SHFV-Mitarbeiterin getroffen haben will, weiß Marten nicht, und inzwischen, so Kinsky, erinnert sich auch Frau Kuhnke nicht mehr daran. Gleichzeitig sagt der Bredstedter, daß das Schreiben, von dem Marten spricht, bei ihm nie eingegangen sei. Ich bin bereit, eine eidesstattliche Erklärung darüber abzugeben, daß ich einen solchen Brief vom SHFV nie erhalten habe." Kinsky erklärt, er habe sich allein auf die mündliche Absprache mit Frau Kuhnke verlassen.
Bei der SHFV-Geschäftsstelle direkt war darüber nichts zu erfahren. Auf Anfrage hieß es: "Wir dürfen nichts sagen, wenden Sie sich bitte an Herrn Marten."
Marten verweist darauf, daß die besagte Absprache der SHFV-Satzung widersprochen hätte. Marten: "Wenn eine Freigabe nachträglich erfolgt, darf die Spielerlaubnis frühestens nach Eingang einer schriftlichen Bestätigung des abgebenden Vereins erteilt werden."
Das wäre im Fall Bertermann der 22. Oktober gewesen. Erst an diesem Tag erreichte ein Schreiben von Göttingen 05 mit der Freigabebestätigung den mit diesem Vorgang betrauten Verbandsspielausschuß-Beisitzer Helmut Eichner in Burg auf Fehmarn. Allerdings genügte dieser Brief aus Göttingen nicht den formalen Ansprüchen, die der SHFV an eine Freigabebestätigung stellt: Dem Schreiben fehlten Vereinssiegel und Datum.

Aussage gegen Aussage

Damit war Faktum für den SHFV: Bertermann war vom 27. September bis zum 1. November (Ablauf der Regelsperre bei Nichtfreigabe) nicht spielberechtigt. Der Bezirksspielausschuß mußte danach dem TSV Bredstedt die in diesem Zeitraum mit Bertermann gewonnenen sechs Punkte abziehen.
Auf den SHFV kommt eine knifflige Entscheidung zu. Der TSV Bredstedt, betonte Kinsky, werde nicht zurückstecken. Eine Frage ist, ob der Brief, von dem Marten spricht, tatsächlich die SHFV-Geschäftsstelle verlassen hat. Zweitens ist zu klären, wie das Gespräch zwischen Kinsky und der SHFV-Mitarbeiterin Kuhnke tatsächlich verlaufen ist. In beiden Fällen steht Aussage gegen Aussage.

Jan Wrege

Husumer Nachrichten · 07.12.1990

Bredstedter TSV

Beschwerde erhoben

(to) Gegen den Beschluß des Bezirksgerichts, mit dem dem BTSV die Punkte aus drei Spielen abgezogen werden sollen (Nordsport Aktuell berichtete), hat der Verein letzte Woche Beschwerde beim Schleswig-Holsteinischen Fußballverband eingelegt. "Der schwarze Peter ist nun beim Verband", meinte BTSV-Trainer Heylmann nach dem Spiel gegen Kappeln am Samstag.
War letzte Woche noch unklar, aus welchem Grund die Entscheidung getroffen wurde und warum ausgerechnet die Spiele gegen Husum, SIF und Süderbrarup betroffen sind, scheint jetzt Klarheit in die Sache zu kommen: Beim Wechsel Sven Bertermanns von Göttingen 05 zum BTSV hatte der Spieler sich zwar abgemeldet und auch seinen Paß bekommen. Im Paß fehlte jedoch die Freigabe des alten Vereins. Der SHFV scheint dies übersehen zu haben und erteilte Bertermann die Spielberechtigung für den BTSV. Irgendwann aber erfuhr man beim Verband von den wahren Umständen, sperrte Bertermann und teilte dies dem Verein per Brief mit. Dieser Brief sei nicht angekommen, meinen nun die Bredstedter. Daher habe man Bertermann auch weiter spielen lassen.

NordSport Aktuell · 12.12.1990

 


Bredstedt verliert Punkte

BREDSTEDT (sh:z) - Im "Fall Bertermann" (wir berichteten) hat der Schleswig-Holsteinische Fußballverband (SHFV) jetzt seine Entscheidung getroffen. Der Protest des Bredstedter TSV gegen einen Punktabzug für drei Spiele, in denen der Stürmer Sven Bertermann regelwidrig eingesetzt worden war, ist abgewiesen worden. Dem bisherigen Tabellenführer der Fußball-Bezirksklasse Süd werden daher sechs Punkte abgezogen. Der SHFV begründet seine Entscheidung mit dem Fehlen einer gültigen Spieler-Erlaubnis. Bertermanns für die Zeit vom 28. September bis 31. Oktober 1990.

Husumer Nachrichten · 29.12.1990

Sven Bertermann, der ehemalige Göttinger

Beschwerde zurückgewiesen

Seit Freitag ist es amtlich: Die Spiele des Bredstedter TSV gegen Husum 18 (29.09.90, 2:1), TSV Süderbrarup (13.10.90, 3:2) und SIF (27.10.90, 1:0) werden gemäß dem Beschluß des Spielausschusses des Bezirks II vom 25.11.90 mit jeweils 0:2 Punkten und 0:2 Toren gegen den BTSV und für die betroffenen Vereine gewertet. Eine dagegen gerichtete Beschwerde Bredstedts wurde jetzt rechtskräftig zurückgewiesen.
Die Umstände, die zu diesem Beschluß führten sind an dieser Stelle bisher nur sehr unvollständig wiedergegeben worden. Das lag hauptsächlich daran, daß die Betroffenen mit ihren Darstellungen sehr sparsam gewesen sind. Erst jetzt – nachdem quasi alle Karten auf dem Tisch sind – läßt sich der gesamte Vorgang rekonstruieren:
Im März 1990 überwarf sich der Ex-Bredstedter Sven Bertermann (Foto) mit seinem Verein, dem Amateuroberligisten 1. SC Göttingen 05, und kehrte zu seinem alten Verein zurück. Da es noch „finanzielle Unstimmigkeiten“ gab, erteilte Göttingen dem Spieler nicht die sofortige Freigabe, wodurch Sven Bertermann erst 3 Monate nach Ablauf der Saison 1989/90 – also zum 01.11.90 von seinem Verein für Pflicht- und ab dem 01.08.90 für Freundschaftsspiele eingesetzt werden durfte. Nun stand aber Ende Mai ein Freundschaftsspiel gegen den Hamburger SV an, und der BTSV wollte gerne mit Sven Bertermann antreten. Darum wandte man sich an den SHFV mit der Bitte um Erteilung einer Spielerlaubnis. Da es dafür aber der Freigabe des niedersächsischen FV bedurfte, wandte sich der SHFV dorthin. Am 03.06.90 ging in Kiel die Freigabe mit den obigen Daten ein. Nun unterlief dem SHFV jedoch ein Fehler, und man gab den Spielerpaß mit einer Berechtigung für Pflichtspiele ab 01.07. und für Freundschaftsspiele ab 07.06.90 an den BTSV aus, der den Spieler daraufhin bereits mit Beginn der Saison einsetzte.
Am 27.09. bemerkte man beim SHFV durch einen Anruf aus Göttingen den Irrtum und führte umgehend ein Telefongespräch mit dem Fußballobmann des BTSV – Wolfgang Kinsky. Über den Inhalt des Gesprächs besteht zwischen den Beteiligten Streit. Während der Verband behauptet – und dies mit der Durchschrift eines vom 28.09. datierten Schreibens an den Verein untermauert, dessen Zugang Kinsky bestreitet -, daß man Sven Bertermann ab sofort gesperrt habe, sagte Kinsky, Inhalt des Telefonats sei gewesen, daß der Verband das Fortbestehen der Spielberechtigung davon abhängig mache, daß man eine Freigabebescheinigung von Göttingen bekomme. Er habe sich daraufhin sofort mit Göttingen in Verbindung gesetzt und von dort die Zusage erhalten, daß man die Bescheinigung umgehend nach Kiel senden werde. Am selben Tage habe er sich dann erneut mit dem SHFV in Verbindung gesetzt, ihn über die Einigung in Kenntnis gesetzt und die Mitteilung bekommen – so Kinsky -, daß einem weiteren Einsatz Bertermanns nun nichts mehr im Wege stehe.
Tatsache ist, daß dem SHFV erst am 22.10. eine nicht der Form genügende schriftliche Bescheinigung (Vereinsstempel und Ausstellungsdatum fehlten, § 4 Nr. 4 SHFV-Melde- und Paßwesen) zuging. Da eine mündliche Freigabe nicht gültig ist und eine schriftliche keine rückwirkende Kraft entfaltet (vgl. § 4 Nr. 3 SHFV-Melde- und Paßwesen), konnte die Spielberechtigung frühestens am 22.10. wirksam werden. Eine später eingereichte, zwar formgültige und auf den 10.07. zurückdatierte Freigabe Göttingens ändere daran nichts. Der Verband ist nun der Auffassung, trotz eines anderslautenden Spielerpasses hätte eine Spielberechtigung Bertermanns für Pflichtspiele erst ab dem 01.11. und für Freundschaftsspiele ab dem 22.10.0ß bestanden (vgl. § 29 Nr. 2 SHFV-Spielordnung).
Am 24.10. forderte der Verband den Paß zurück und stellte einen neuen mit diesen Daten aus, der dem BTSV am 19.11. zuging. Dagegen hatte der Verein am 3.12. Beschwerde eingelegt, die aber am 18.12. vom SHFV mit der Begründung zurückgewiesen wurde, daß sie verfristet und zudem auch unbegründet sei. Der Spielausschuß des Bezirks II erließ dann auf der Grundlage der Entscheidung des Verbandes den Beschluß, der dem BTSV die Punkte und Tore abzog. Die dagegen eingelegte Beschwerde wurde nun ebenfalls zurückgewiesen. Damit hat der Verein nach den Worten des 1. Vorsitzenden des Bezirkes II – Volker Marten – jetzt nur noch zwei Möglichkeiten: Zunächst kann er die Entscheidungen des Bezirks und des SHFV gerichtlich nachprüfen lassen. Das Gericht überprüft dabei jedoch nur, ob die Verbände die bestehenden Normen richtig angewandt haben – die sogenannte Revision. Berufung, d.h. die erneute Sachverhaltsfeststellung, ist jedoch gegen Beschlüsse, wie sie hier getroffen wurden, nicht zugelassen. Es kommt daher auf die strittigen Telefonate nicht mehr an, da eine erneute Beweiserhebung nicht vorgesehen ist. Eine fehlerhafte Normanwendung ist aber wohl nicht gegeben, so daß die Beschlüsse aller Wahrscheinlichkeit nach bestätigt werden.
Der zweite Weg ist der des Gnadengesuchs. Dieser verspräche aber nur dann Erfolg, wenn die Entscheidungen eine unangemessene Härte für den Verein bedeuten würden. 6 Punkte Abzug stellen aber für eine Mannschaft, die derzeit 5 Punkte Vorsprung vor den Verfolgern hat, nicht unbedingt eine ausgesprochene Härte dar. Zudem muß sich die Vereinsführung des BTSV wohl die Nachlässigkeit und die verspätete Zusendung der Bescheinigung durch Göttingen 05 zurechnen lassen. Was auch immer Inhalt der umstrittenen Telefonate gewesen ist – bei der Bedeutung, die man auf Bredstedter Seite diesem Vorgang zugemessen hat, hätte man sich um schnellstmögliche Erledigung bemühen müssen. „Blauäugigkeit“ – wie Marten es bezeichnete, kann dieses Versäumnis nicht entschuldigen. Und so wird es wohl bei den Beschlüssen und ihren Folgen bleiben. Folgen, die für den BTSV zwar schmerzhaft seind, aber nicht den Weltuntergang bedeuten und zudem den Kampf an der Tabellenspitze der Bezirksklasse Süd II wieder sehr, sehr interessant machen.

Thomas Ostermeyer

NordSport Aktuell · 31.12.1990
leer

Dez 1990

Fußball / Historisches

Mit der Dampf-Lok zum Spiel nach Lübeck

Vor 45 Jahren entstanden Vereine / Moralische Bedenken gegen Toto

Anmerkungen von
DSB-Präsident Hans Hansen

Die Sportgeschichte der Jahrzehnte nach dem Ende des Krieges wird wieder wach, wenn man sich in Anbetracht der Gründung von Vereinen in den neuen fünf Bundesländern an die Zeit vor 45 Jahren zurückversetzt, als die Militärregierung ihr Verbot zur Gründung von Vereinen Iockerte und die ersten Vereine, Landes-, Bezirks- oder Kreisligen gegründet wurden.

Zwangsläufig fühIt man sich zurückversetzt in jene Zeit und erinnert an Erzählungen und Begebenheiten, die für damals typisch waren, zum Beispiel über den Husumer Schiedsrichter Hermann Bahnsen, einen der bekanntesten Pfeifenmänner der Nachkriegszeit. Besagter Sportfreund war Lokomotivführer bei der Bundesbahn. Als er eines Sonntags ein Spiel bei Phönix in Lübeck zu leiten hatte, war ihm die Reise von Husum nach Lübeck zu beschwerlich. Kurz entschlossen heizte er seine Dampf-Lok auf, regelte in gekonnter Manier den Schienenweg nach Lübeck und traf rechtzeitig zum Spiel ein, um nach dem Spiel auf diesem für Schiedsrichter ungewöhnlichen Weg nach Husum zurückzukehren.

Ob sich das wirklich so zugetragen hat, weiß der Chronist natürlich nicht hundertprozentig. Jedenfalls erzählte man sich diese hübsche Geschichte jahrzehntelang in Schiedsrichter-Kreisen.
Hermann Bahnsen war es auch, der dem Flensburger Auswahl-(und Ausnahme-)Torwart Karl Walter die einzige Verwarnung seiner Laufbahn verpaßte. Und das kam so: Beim 1:7 beim VfB Kiel waren die ersten drei Gegentore zumindest umstritten. Das veranlaßte den sonst so besonnenen Schlußmann zu der Bemerkung: ,,Hermann, du ,willst uns verpfeifenl" Prompt kam die Reaktion: ,,Karl, ich verwarne dich!" Das letzte Wort hatte Karl Walter:,,Hermann, wenn du mich verwarnst, mußt du ,Sie' zu mir sagen!"

Moralische Bedenken gegen das Glücksspiel hat es schon wenige Jahre nach dem Kriege gegeben. Sie waren zwar seiten. Doch Dr. Curt Wassmund, lange Jahre Fußball-Verbandsvorsitzender in Schleswig-Holstein, hatte sie, als dem Fußball-Verband noch die Toto-GmbH in Schleswig-Hoistein gehörte. Kurz entschlossen trennte sich der Fußball-Doktor von dieser Art des Geldverdienens für den Fußball, verkaufte die Gesellschaft an das Land Schleswig-Holstein und bekam dafür ,,etwas mehr als 1000 Mark". Seitdem wird der Sport in Schleswig-Holstein über den Landeshaushalt finanziell unterstützt.

Vitamintabletten hat es wenige Jahre nach dem Kriege auch gegeben. Standen sich da in einem Punktspiel in einer schleswig-holsteinischen Stadt zwei Lokalrivalen gegenüber. Der Außenseiter verabreichte seinen Spielern in der Umkleide-Kabine Tabletten. Da man Anabolika nicht kannte, dürfte es sich um solche Vitamintabletten gehandelt haben. Die Wirkung war jedenfalls überraschend: Der Außenseiter führte zur Pause deutlich gegen den Favoriten. Nach dem Wechsel hatten die Spieler jedoch ,,Blei in den Füßen" und verloren am Ende doch noch knapp. Womit zu beweisen ist, daß ,,Dopingversuche" im Fußball schon damals keinen Sinn gehabt hat.
Natürlich gab es lose Überlegungen über den Klassenerhalt in jenen Zeiten, in denen Spieler von hoher Qualität oft in kleineren Städten und Ortschaften tätig waren, weil der Zugang zu Brot und Fleisch dort unmittelbarer war als in den Großstädten, die damals im Fußball nicht immer die erste Geige spielten.

Sorgen hatten der ATSV Flensburg und Flensburg 08, um im Zuge der Neuordnung in der Landesliga zu verbleiben. Grund zur Sorge und zum Punktverlust hatte Flensburg 08, weil ein ehemaliger ATSV-Spieler an Punktspielen von 08 teilgenommen hatte, obwohl eine notwendige Erklärung des ATSV noch fehlte. Der ATSV wiederum mußte absteigen, wenn er das noch ausstehende Spiel gegen Flensburg 08 verlieren würde. Was tun? fragten sich die Verantwortlichen.
Sie sprachen - was damals wegen bestehender Rivalitäten selten war - miteinander. Die Erklärung des ATSV wurde gegeben. Die Sorgenfalten bei Flensburg 08 konnten sich glätten. Und der ATSV? Er hoffte auf das erforderliche Unentschieden.

Konsterniert und betroffen reagierten die ATSV-Anhänger, als Flensburg 08 im entscheidenden Spiel mit 1:0 in Führung ging. Zudem hielt 08-Torwart Nolte ,,wie ein Weltmeister". Der ATSV-Mittelstürmer Griszek schoß sogar ein ,,Wembley-Tor", dem der Schiedsrichter die Anerkennung versagte. Die Minuten verrannen, Pfosten und Latte verhinderten das 1:1. Nach 90 Minuten verließen die Verlierer als Absteiger den Platz. Die Verantwortlichen beider Vereine zogen von dannen, verliefen sich in alle Richtungen. Ein Unbehagen war allseits zu spüren.

Bis dann doch noch die Rettung kam. Beim 4:3 des ATSV über den VfR Laboe spielte ein Laboer ohne Spielberechtigung mit. Weil das Spiel gewonnen worden war, verzichtete man zunächst auf einen Protest. Dieser wurde allerdings jetzt eingelegt, so daß aus dem 4:3 ein 5:0 wurde. Das verbesserte wiederum das Torverhältnis so entscheidend, daß der Abstieg des ATSV vermieden werden konnte.

Allerdings galt schon damals das, was heute unverändert gilt: Dem eenen sien Uhl is dem andern sin Nachtigall. Leidtragender war ein weiterer Rivale: Schleswig 06 mußte damals absteigen!

Husumer Nachrichten, 31.12.1990
leer

 

 



zuletzt aktualisiert am: Sonntag, 02.10.2022 14:03

seit 25. Mai 2018
Besucherz?hler Gif