Jun 1991 
|
Husum 18 / Fußball |
Meister der Verbandsliga 1990/91 |
 |
Carl Anton "Ratschi" Christiansen · Opa Christiansen · Petra "Chrissy" Christiansen · Cornelia "Conny" Lorenzen · Sylvia Konkel · Wilma Jessen · Susanne Peters · Veronika "Vroni" Mohr · Bärbel Burmeister · Corinna Graudenz · Jutta Höfer · Inga "Gigi" Gripp · Olaf Laprath — Stefanie "Steffi" Christiansen · Monika Bauer · Karin Heimböckel · Birgit Kath · Maren "Mary" Thomsen · Sabine Knudsen — Patricia "Patty" Roth · J. Konkel, die Schwester von Sylvia Konkel. |
Husum 18 Damen Landesmeister
Die Meisterschaft in der Verbandsliga bedeutet gleichzeitig die Landesmeisterschaft. Des Weiteren wurden die Damen auch noch Vize-Bezirkspokalsieger und das nur denkbar knapp. Ja, wer hätte das zu Beginn der Serie gedacht. Nicht einmal in den schönsten Träumen hätte einer der Verantwortlichen daran gedacht, daß die Truppe um Trainerin Petra "Chrissy" Christiansen eine so großartige Leistung vollbringen kann. Selbst die Trainerin ist wohl etwas überrascht, zu welchen Leistungen ihr Team fähig ist. Über die ganze Saison betrachtet ist dieses "kleine Kunststück" einzig und allein auf eine super Kameradschaft zurückzuführen.
Natürlich darf die Konstanz der Leistungen bei den Spielen nicht außer Acht gelassen werden. Drei Saisonspiele ginge nur verloren, und allein deshalb ist die Meisterschaft wohl hochverdient. Hinzu kommt, daß neue junge Spielerinnen den Sprung in das Team schafften und durch ihre Leistungen einen wesentlichen Anteil an diesen Erfolgen haben. Nicht vergessen sollte man aber die sogenannten "alten Hasen", die immer noch mit zu den wertvollsten Mannschaftsspielerinnen gehören.
Übrigens muß an dieser Stelle auch einmal erwähnt werden, daß Maren "Mary" Thomsen über 500 Spiele im Trikot der Damen von Husum 18 bestritten hat. Eine tolle Leistung, die ihresgleichen sucht.
Diese oben genannten Leistungen können eigentlich keine bessere Werbung für den Damenfußball in Husum sein. Vielleicht kann die Trainerin zur nächsten Saison ein paar neue Gesichter in der Damenmannschaft begrüßen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte unter 04841 / 81236 bei Petra "Chrissy" Christiansen.
Auf jeden Fall wünscht die Redaktion der Mannschaft zur Meisterschaft alles Gute und weiterhin viel Erfolg!
Die besten Torschützen im Damenteam:
Bärbel Burmeister |
|
16 Treffer |
Wilma Jessen |
|
11 Treffer |
Monika Bauer |
|
11 Treffer |
Letzte Ergebnisse
SV Felm |
|
- |
|
TSV Kappeln |
|
2:2 |
TVK Nübel |
|
- |
|
Union Teutonia Kiel |
|
1:1 |
TSV Schashagen |
|
- |
|
Husum 18 |
|
1:0 |
TSV Buchholz |
|
- |
|
Rendsburger TSV |
|
verl. ver. |
SG Thumby |
|
- |
|
SV Neuenbrook/R |
|
1:0 |
Abschlußtabelle Verbandsliga Damen 1990/91
1. |
|
(1.) |
|
|
Husum 18 |
|
26 |
|
15 |
|
8 |
|
3 |
|
56:25 |
|
38:14 |
2. |
|
(3.) |
|
|
Union Teutonia Kiel |
|
26 |
|
14 |
|
6 |
|
6 |
|
53:31 |
|
34:18 |
3. |
|
(4.) |
|
|
TSV Buchholz |
|
25 |
|
11 |
|
11 |
|
3 |
|
34:18 |
|
33:17 |
4. |
|
(2.) |
|
|
SV Neuenbrook/R |
|
26 |
|
13 |
|
7 |
|
6 |
|
46:21 |
|
33:19 |
5. |
|
(6.) |
|
|
TSV Schashagen |
|
25 |
|
15 |
|
2 |
|
8 |
|
65:49 |
|
32:18 |
6. |
|
(5.) |
|
|
TSV Nord Harrislee |
|
26 |
|
13 |
|
6 |
|
7 |
|
43:32 |
|
32:20 |
7. |
|
(7.) |
|
|
Flensburg 08 |
|
26 |
|
11 |
|
8 |
|
7 |
|
53:28 |
|
30:22 |
8. |
|
(8.) |
|
|
Olympia Neumünster |
|
25 |
|
12 |
|
4 |
|
9 |
|
45:47 |
|
28:22 |
9. |
|
(9.) |
|
|
SG Thumby |
|
25 |
|
10 |
|
7 |
|
8 |
|
42:31 |
|
27:23 |
10. |
|
(10.) |
|
|
Kaltenkrichener TS |
|
26 |
|
7 |
|
9 |
|
10 |
|
42:46 |
|
23:29 |
11. |
|
(12.) |
|
|
TVK Nübel |
|
24 |
|
5 |
|
3 |
|
16 |
|
26:59 |
|
13:35 |
12. |
|
(11.) |
|
|
Rendsburger TSV |
|
25 |
|
5 |
|
3 |
|
17 |
|
25:55 |
|
13:37 |
13. |
|
(13.) |
|
|
SV Felm |
|
23 |
|
3 |
|
3 |
|
17 |
|
26:59 |
|
9:37 |
14. |
|
(14.) |
|
|
TSV Kappeln |
|
26 |
|
3 |
|
3 |
|
20 |
|
18:73 |
|
9:43 |
|
Klaus Dieter "Holmi" Holm |
 |
Carl Anton "Ratschi" Christiansen · Opa Christiansen · Petra "Chrissy" Christiansen · Cornelia "Conny" Lorenzen · Sylvia Konkel · Wilma Jessen · Susanne Peters · Veronika "Vroni" Mohr · Bärbel Burmeister · Corinna Graudenz · Jutta Höfer · Inga "Gigi" Gripp · Olaf Laprath — Stefanie "Steffi" Christiansen · Monika Bauer · Karin Heimböckel · Birgit Kath · Maren "Mary" Thomsen · Sabine Knudsen — Patricia "Patty" Roth · J. Konkel, die Schwester von Sylvia Konkel. |
 |
Petra "Chrissy" Christiansen · Karin Heimböckel · Wilma Jessen · Sylvia Konkel · Cornelia Lorenzen · Birgit Kath · Bärbel Burmeister – Maren Thomsen · Sabine Knudsen · Patricia Roth · Jutta Höfer · Veronika "Vroni" Mohr · Monika Bauer |
 |
Der große Moment ist gekommen! |
 |
Stolz nimmt Maren "Mary" Thomsen die Meisterschaftstafel entgegen. |
Ehrungen für Schiedsrichter von Husum 18
Zum einen erhielt Schiedsrichter-Obmann Walter Wuttke die Schiedsrichter-Ehrennadel von Schleswig-Holstein in Gold. Zum anderen wurde auch Heinz Schwarzer mit der Schiedsrichter-Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser nicht alltäglichen Auszeichnung. |
Klaus Dieter "Holmi" Holm |
Husum 18 Liga - Vizemeister
Nachdem die Saison der Liga nun beendet ist, kann man auf ein Jahr zurückblicken, daß für jeden im Verein wohl ein Wechselbad der Gefühle dargestellt haben dürfte. Nach einem fußballerischen Hoch folgte doch meist auf dem Fuße die Ernüchterung. Zum Anfang der Serie galt es für Trainer Detlef Honnens, die zahlreichen Neuzugänge in die Mannschaft zu integrieren. Man kann wohl sagen, daß dieses Unterfangen in fast allen Fällen geglückt ist. Nachdem die Hälfte der Spiele absolviert war, hat kaum noch jemand daran geglaubt, daß die Liga noch ein Wörtchen um die Vergabe des Titels mitreden würde (mit Ausnahme des Trainers und der Mannschaft).
Nun hat man zum Abschluß der Serie immerhin noch den zweiten Tabellenplatz erreichen können. Dieser Platz berechtigt zur Teilnahme an den Relegationsspielen, in den die Liga auf DJK Flensburg traf. Allerdings muß auch gesagt werden, daß man ohne weiteres auch den Titel hätte holen können, doch in den entscheidenden Spielen versagten dann bei einigen Spielern die Nerven. Im letzten Punktspiel der Serie konnte die erste Mannschaft auch endlich mal wieder vor eigenem Publikum glänzen. Eigentlich ein versöhnlicher Abschluß, der auf die kommende Serie hoffen läßt.
Letzte Ergebnisse
TSV Ulsnis Steinfeld |
|
- |
|
SZ Arlewatt |
|
4:3 |
Sportgemeinschaft Stapelholm |
|
- |
|
TSV Kappeln II |
|
2:3 |
SV Germania Breklum |
|
- |
|
Schleswig 06 II |
|
4:1 |
Schleswig IF |
|
- |
|
Blau Weiß Löwenstedt |
|
1:1 |
TSV Süderbrarup |
|
- |
|
TSV Fahrdorf II |
|
7:4 |
TuS Collegia Jübek |
|
- |
|
TSV Loit |
|
abgebr. |
Husum 18 |
|
- |
|
TSV Friedrichsberg |
|
4:0 |
Tönninger SV II |
|
- |
|
Bredstedter TSV |
|
0:9. |
Abschlußtabelle Bezirksklasse Süd 1990/91
1. |
|
(1.) |
|
|
TSV Ulsnis Steinfeld |
|
30 |
|
|
|
|
|
|
|
72:29 |
|
45:15 |
2. |
|
(2.) |
|
|
Husum 18 |
|
30 |
|
|
|
|
|
|
|
76:35 |
|
44:16 |
3. |
|
(3.) |
|
|
Blau Weiß Löwenstedt |
|
30 |
|
|
|
|
|
|
|
65:29 |
|
43:17 |
4. |
|
(4.) |
|
|
SZ Arlewatt |
|
30 |
|
|
|
|
|
|
|
61:36 |
|
41:19 |
5. |
|
(5.) |
|
|
Bredstedter TSV |
|
30 |
|
|
|
|
|
|
|
52:27 |
|
40:20 |
6. |
|
(6.) |
|
|
Schleswig 06 II |
|
30 |
|
|
|
|
|
|
|
45:31 |
|
37:23 |
7. |
|
(7.) |
|
|
Tönninger SV II |
|
30 |
|
|
|
|
|
|
|
51:59 |
|
31:29 |
8. |
|
(8.) |
|
|
SV Germania Breklum |
|
30 |
|
|
|
|
|
|
|
48:41 |
|
29:31 |
9. |
|
(9.) |
|
|
TSV Friedrichsberg |
|
30 |
|
|
|
|
|
|
|
55:49 |
|
29:31 |
10. |
|
(10.) |
|
|
Schleswig IF |
|
30 |
|
|
|
|
|
|
|
46:42 |
|
28:32 |
11. |
|
(11.) |
|
|
TSV Kappeln II |
|
30 |
|
|
|
|
|
|
|
49:65 |
|
27:33 |
12. |
|
(12.) |
|
|
TuS Collegia Jübek |
|
30 |
|
|
|
|
|
|
|
32:53 |
|
21:37 |
13. |
|
(13.) |
|
|
TSV Loit |
|
30 |
|
|
|
|
|
|
|
36:68 |
|
19:39 |
14. |
|
(14.) |
|
|
TSV Süderbrarup |
|
30 |
|
|
|
|
|
|
|
54:75 |
|
19:41 |
15. |
|
(15.) |
|
|
TSV Fahrdorf II |
|
30 |
|
|
|
|
|
|
|
35:79 |
|
13:47 |
16. |
|
(16.) |
|
|
Sportgemeinschaft Stapelholm |
|
30 |
|
|
|
|
|
|
|
24:76 |
|
12:48 |
|
Klaus Dieter "Holmi" Holm |
Husum 18 II - 6. Tabellenplatz
Nach einer sehr verkorksten Saison konnte die zweite Mannschaft einen immerhin noch beachtlichen sechsten Tabellenplatz in der Kreisliga Süd erreichen. Wenn der Trainer auf die Saison zurückblickt, dann tut er das wahrscheinlich mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Zum einen kann er auf sage und schreibe 38 (achtunddreißig!!) eingesetzte Spieler zurückblicken und zum anderen hat er trotz dessen immer eine schlagkräftige Truppe auf die Beine stellen können (dieses war aber nicht immer ganz leicht).
Diese Schwierigkeiten konnte aber der guten Stimmung im Team keinen Abbruch machen. Eine super Kameradschaft kann eben so manches Mal Berge versetzen (stimmt's Jungs?). Zum Abschluß dieser Serie verläßt uns Trainer Hartmut Wieczorek in Richtung Hattstedt, desweiteren werden wohl die Spieler Ernst August "Johann" Schlichte, Heinz-Dieter "Richy" Richert, Hans Jörg "Hansi" Jacobsen die aktive Laufbahn bei Husum 18 beenden. Wir wünschen den Spielern auf ihrem weiteren Weg im privaten Leben sowie im sportlichen Bereich viel Erfolg.
Ein besonderes Dankeschön nochmals an unseren scheidenden Trainer - und auch Dir viel Erfolg. Eventuell gehören auch die Spieler Olaf Pauls und Ernst Döring in der nächsten Serie nicht mehr zur Zweiten, aber da ist hoffentlich noch nicht das letzte Wort gesprochen.
Im Klartext heißt das, daß die Zweite in der nächsten Spielserie ein neues Gesicht erhält. Eine schöne Aufgabe für einen Trainer hat, doch wer will dieses Amt übernehmen?
Abschlußtabelle Kreisliga Nordfriesland
1. |
|
(1.) |
|
|
FC Blau Weiß Friedrichstadt II |
|
31 |
|
|
|
|
|
|
|
106:28 |
|
50:12 |
2. |
|
(2.) |
|
|
TSV Drelsdorf |
|
31 |
|
|
|
|
|
|
|
67:33 |
|
43:19 |
3. |
|
(4.) |
|
|
IF Tönning |
|
31 |
|
|
|
|
|
|
|
67:50 |
|
42:20 |
4. |
|
(3.) |
|
|
TSV Hattstedt |
|
31 |
|
|
|
|
|
|
|
57:53 |
|
41:21 |
5. |
|
(5.) |
|
|
TSV Seeth-Drage |
|
31 |
|
|
|
|
|
|
|
77:67 |
|
36:26 |
6. |
|
(6.) |
|
|
Husum 18 II |
|
31 |
|
|
|
|
|
|
|
72:62 |
|
35:27 |
7. |
|
(7.) |
|
|
Frisia Husum II |
|
31 |
|
|
|
|
|
|
|
55:46 |
|
32:30 |
8. |
|
(8.) |
|
|
SV Blau Weiß Löwenstedt II |
|
31 |
|
|
|
|
|
|
|
46:48 |
|
30:32 |
9. |
|
(9.) |
|
|
SV Germania Breklum II |
|
31 |
|
|
|
|
|
|
|
59:54 |
|
29:33 |
10. |
|
(11.) |
|
|
TSV St. Peter-Ording |
|
31 |
|
|
|
|
|
|
|
67:73 |
|
28:34 |
11. |
|
(12.) |
|
|
Rödemisser SV II |
|
31 |
|
|
|
|
|
|
|
62:73 |
|
28:34 |
12. |
|
(13.) |
|
|
FC Langenhorn II |
|
31 |
|
|
|
|
|
|
|
44:45 |
|
27:35 |
13. |
|
(10.) |
|
|
TSV Rantrum II |
|
31 |
|
|
|
|
|
|
|
52:55 |
|
27:35 |
14. |
|
(14.) |
|
|
FC Blau Weiß Friedrichstadt III |
|
31 |
|
|
|
|
|
|
|
46:95 |
|
21:41 |
15. |
|
(15.) |
|
|
TSV Garding |
|
31 |
|
|
|
|
|
|
|
57:89 |
|
17:45 |
16. |
|
(16.) |
|
|
TSV Goldebek |
|
31 |
|
|
|
|
|
|
|
27:90 |
|
10:52 |
|
Klaus Dieter "Holmi" Holm |
Die 3. Halbzeit der II. Herren |

 |
6. Juni 1991: Nach zwei sportlichen genehmigen sich die II. Herren die dritte feucht-fröhliche Halbzeit. |
Husum 18 IV - Saisonziel nicht erreicht!
Die vierte Herrenmannschaft um Trainer Frank Brinkmann konnte sportlich ihr Saisonziel nicht erreichen. Nach dem Aufstieg in die Kreisklasse A muß die vierte Mannschaft wohl oder übel absteigen. Schon zur Halbserie kristallisierte sich heraus, daß man wohl aus Einstellungsgründen der Spieler oder der taktischen Marschroute des Trainers dieser Klasse nicht gewachsen ist.
Das Team war in so manchen Spielen gut drauf und konnte auch viele Spiele offen gestalten, aber meistens ist man an sich selbst gescheitert (Meckern, Selbstüberschätzung und so weiter).
In den letzten fünf Spielen übernahm dann ein alter Bekannter (Wolfgang Grüner) das Ruder der Mannschaft, weil Frank Brinkmann Urlaub hatte, und schon stellte sich aufgrund einer besseren Einstellung aller der Erfolg ein. Nun hatte man auch noch die Chance, aus eigener Kraft sich aus dem Abstiegssog zu befreien, aber am Ende reichte es leider nicht mehr.
Fazit: Man konnte auf jeden Fall sehen, daß in dem Team mehr steckt, als es so manches Mal in den Spielen gezeigt hat. Also dann auf ein Neues und Kopf hoch, Männer!
Abschlußtabelle Kreisklasse Süd A Nordfriesland
1. |
|
|
|
Tönninger SV III |
|
26 |
|
|
|
|
|
|
|
88:27 |
|
42:10 |
2. |
|
|
|
SZ Arlewatt II |
|
26 |
|
|
|
|
|
|
|
83:34 |
|
39:13 |
3. |
|
|
|
1. FC Wittbek |
|
26 |
|
|
|
|
|
|
|
70:53 |
|
34:18 |
4. |
|
|
|
Husum 18 III |
|
25 |
|
|
|
|
|
|
|
79:47 |
|
33:17 |
5. |
|
|
|
Rödemisser SV III |
|
26 |
|
|
|
|
|
|
|
91:55 |
|
32:20 |
6. |
|
|
|
Rödemisser SV IV |
|
26 |
|
|
|
|
|
|
|
73:59 |
|
29:23 |
7. |
|
|
|
Bredstedter TSV II |
|
26 |
|
|
|
|
|
|
|
52:49 |
|
28:24 |
8. |
|
|
|
TSV Doppeleiche Viöl |
|
26 |
|
|
|
|
|
|
|
68:66 |
|
25:27 |
9. |
|
|
|
IF Tönning II |
|
26 |
|
|
|
|
|
|
|
78:70 |
|
24:28 |
10. |
|
|
|
SV Blau Weiß Löwenstedt III |
|
26 |
|
|
|
|
|
|
|
60:55 |
|
24:28 |
11. |
|
|
|
Frisia Husum III |
|
25 |
|
|
|
|
|
|
|
38:52 |
|
21:29 |
12. |
|
|
|
Bredstedter TSV III |
|
25 |
|
|
|
|
|
|
|
48:109 |
|
15:35 |
13. |
|
|
|
Husum 18 IV |
|
27 |
|
|
|
|
|
|
|
62:99 |
|
14:40 |
14. |
|
|
|
TSV Nordstrand 03 |
|
26 |
|
|
|
|
|
|
|
24:139 |
|
2:50 |
|
Klaus Dieter "Holmi" Holm |
Husum 18 III - Oben mitspielen und andere Teams ärgern
Dieses war laut Aussage des Trainers der dritten Mannschaft das erklärte Saisonziel und das gelang der Mannschaft gut. In der Mitte der Rückserie konnten die dritten Herren sogar noch die Meisterschaft erringen, doch leider ist es nunmal erste Bürgerpflicht, der zweiten Mannschaft Spieler abzutreten, wenn diese ihr Team aus verschiedenen Gründen nicht voll bekommt.
Deshalb mußte der Trainer Dirk Thomsen leider meistens einige seiner besseren Spieler der Zweiten zur Verfügung stellen, und deshalb wurden die letzten Spiele auch nur mit wechselndem Erfolg bestritten. Trotz alledem können die Mannschaft und der Trainer auf eine recht erfolgreiche Saison zurückblicken. Mit 30:16 Punkten und 76:45 Toren belegte das Team den vierten Tabellenplatz und konnte Mannschaften wie Bredstedt II oder RSV III hinter sich lassen. |
Klaus Dieter "Holmi" Holm |
|
 |
|
Jun / Jul 1991 
|
Husum 18 / Medien |
Husum 18 gefiel in Flensburg
FLENSBURG (sh:z) - Im ersten Aufstiegsspiel zur Fußball-Bezirksliga kam DJK Flensburg vor heimischer Kulisse gegen den Westvertreter Husum 18 nur zu einem 2:2.(1:0)-Unentschieden. Der Gastgeber fand in den ersten 45 Minuten kein Rezept gegen das gefällige Spiel der Husumer. Holmer Scheel brachte seine Elf bereits in der fünften Minute in Front. Nach der Halbzeit machten die Platzherren mehr Druck und brachten die Husumer Abwehrreihe zeitweise in arge Verlegenheit. D. Stahmer und Hohmuth besorgten nach gefälligen Kombinationen die verdiente 2:1-Führung. Doch in der 89. Minute gelang dem Husumer Dietmar Buchholz der glückliche Ausgleich. Das Rückspiel, das die beiden Vizemeister der Bezirksklasse Nord und Süd bestreiten, findet am Sonntag um 15 Uhr in Husum statt.
|
Husumer Nachrichten · 03.06.1991 |
Kampf war Trumpf: In dieser Szene versucht der Husumer Dietmar Buchholz, seinen Flensburger Gegenspieler Peters vom Ball zu trennen. Foto: Voß |
Aufstieg nach Verlängerung
Husum 18 jetzt in der Bezirksliga
HUSUM / pu – Im zweiten Relegationsspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga gelang Husum 18 nach dem 2:2-Unentschieden im Hinspiel ein 1:0-Heimsieg nach Verlängerung gegen DJK Flensburg und damit der Aufstieg. Die Gäste waren zu Beginn überlegen, aber nach zwanzig Minuten bekamen die Gastgeber das Spiel immer besser in den Griff und kamen durch Lars Schmaljohann zu drei "hundertprozentigen" Torchancen.
In der zweiten Spielhälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit interessanten Torraumszenen auf beiden Seiten.
DJK kam durch den überragenden Hohmuth zu guten Chancen, die aber ebenso vergeben wurden wie auf der Husumer Seite von Lars Schmaljohann. Nach der regulären Spielzeit stand es leistungsgerecht 0:0 unentschieden, so daß das Spiel in die Verlängerung ging.
Beide Mannschaften spielten weiterhin mit viel Kampf und lieferten sich einen spannenden Fight. Hohmuth gelang in der 107. Minute fast der Siegtreffer für die Flensburger, traf aber nur die Latte des Husumer Gehäuses. Nur zwei Minuten später erzielte Jörg Paulsen mit einem sehenswerten Volleyschuß aus zwanzig Metern den alles entscheidenden Siegtreffer zum 1:0, der für die Husumer den Aufstieg in die Bezirksliga bedeutet.
|
Husumer Nachrichten · 10.06.1991 |
 |
Trainerin Petra "Chrissy" Christiansen · Birgit Kath · Sabine Knudsen · Sylvia Konkel · Bärbel Burmeister · Wilma Jessen · Inga Gripp · Stefanie Christiansen / Karin Heimböckel · Maren Thomsen · Patricia Roth · Veronika "Vroni" Mohr · Monika Bauer · Jutta Höfer / es fehlen: Corinna Graudenz · Cornelia Lorenzen · Susanne Peters |
Husum 18 - Verbandsliga Meister 1991
Das Meisterteam von Husum 18 im Kurzportrait |
Torhüterinnen: |
Inga Gripp (25 Jahre, 5 Einsätze): Bis zu ihrer Verletzung ein großer Rückhalt der Mannschaft. Durch die Verletzung nicht mehr im Tor einsetzbar. Plant in der kommenden Saison eventuell ein Comback im Feld. |
|
Patricia Roth (17, 26 Einsätze, 1 Tor): "Patty" ist als Neuanfängerin der "Rohdiamant" im Team von Husum 18. Als Torhüterin auf dem besten Weg in die Kreisauswahl. An ihr wird man noch viel Freude in Husum haben. |
Abwehr: |
Maren Thomsen (35, 25 Einsätze, ? Tore): Ein sehr zuverlässiger Libero. Hat die Abwehr durch ihre Routine und ihr spielerisches Verständnis geformt. Sie schaltet sich immer wieder in die Angriffe mit ein und sorgt dadurch zusätzlich für Gefahr. |
|
Sylvia Konkel (19, 26 Einsätze): Zählt mit ihre 19 Jahren zu den "Küken" in der Mannschaft. Die pfeilschnelle Verteidigerin ist aber jetzt schon eine feste Größe im Husumer Abwehrzentrum. |
|
Birgit Kath (25, 26 Einsätze): Konzentriert sich voll auf ihre Abwehrarbeit und schaltet sich nur selten in die Angriffe mit ein. Eine Deckungsspielerin, wie sie im "Buche" steht. |
|
Jutta Höfer (30, 25 Einsätze): Eine Abwehrspielerin der "Marke Berti Vogts". Gibt keinen Zweikampf verloren und zählt zu den Stützen der Abwehr. Schaltet sich oft auf der linken Seite mit in die Angriffe ein. |
Mittelfeld: |
Karin Heimböckel (22, 24 Einsätze, 6 Tore): Die sehr "bissige" Spielerin ist vorrangig im defensiven Mittelfeld zu finden, schafft es aber trotzdem immer wieder sich zu lösen, um für Gefahr zu sorgen.. |
|
Veronika "Vroni" Mohr (26, 23 Einsätze, 1 Tor): "Vroni" ist aus dem Mittelfeld nicht wegzudenken, da sie sehr laufstark ist. Eine mit technischem Können und sehr viel "Auge" ausgestattete Spielerin. |
|
Wilma Jessen (32, 26 Einsätze, 11 Tore): Sie zieht die Fäden im Mittelfeld und ist für ihre Mannschaft sehr wertvoll. Bedingt durch ihre Aufgabe im offensivem Mittelfeld stellt sie gleichzeitig auch noch die dritte Spitze dar. In Sachen "fußballerisches Können" ist ihre kaum etwas vorzumachen. |
|
Susanne Peters (18, 20 Einsätze, 3 Tore): Konnte sich in dieser Saison sowohl als Mittelfeldspielerin als auch als Torhüterin auszeichnen. Die sehr dribbelstarke Spielerin steht aus beruflichen Gründen nicht immer zu Verfügung. |
|
Sabine Knudsen (19, 18 Einsätze, 1 Tor): Eine kleine und sehr dynamische Spielerin im Husumer Mittelfeld, die sich in der laufenden Saison auch schon als Verteidigerin auszeichnen konnte. Sie ist sehr laufstark und zeigt auch sehr viel Verständnis für das Spiel ohne Ball. |
Angriff: |
Bärbel Burmeister (27, 26 Einsätze, 16 Tore): Die Torschützenkönigin in den Reihen von Husum 18 bereitet jeder Gegenspielerin schlaflose Nächte. Sie ist sehr schnell und verfügt über einen "Wahnsinns-Schuß". |
|
Monika Bauer (26, 19 Einsätze, 12 Tore): Die ideale Ergänzung zu Bärbel Burmeister. Die sehr dribbelstarke Spielerin verfügt über sehr viel Technik. |
|
Cornelia Lorenzen (25, 19 Einsätze, 3 Tore): Der "Joker" der Mannschaft gibt so schnell keinen Ball verloren. Sie ist durch ihre Schnelligkeit schwer in den Griff zu bekommen. |
|
Corinna Graudenz (7 Einsätze): Der "Notnagel" im Team von Husum 18 war immer dann zur Stelle, wenn "Not am Mann" war. Ihr gilt ein großes Dankeschön für die gezeigte Einsatzbereitschaft. |
|
Die Meistermacher |
Trainerin: |
Petra Christiansen (27 Jahre): In ihrem zweiten Jahr als Trainerin gelang der ehemaligen Spielerin von Husum 18, dem Wittenseer SV und der Landesauswahl der ganz große "Coup" mit dem Erreichen der Meisterschaft in der Verbandsliga. Eine großartige Leistung dieser engagierten Frau, die auch noch als Kreisauswahltrainerin tätig ist. "Chrissy" ist mit hundertprozentigem Einsatz bei der Sache und überlässt nichts dem Zufall. Eine Frau, die ihr Leben zum größten Teil dem Sport widmet. |
Betreuer: |
Olaf Laprath: Sorgt dafür, daß die Torhüterinnen vor einem Spiel ausreichend warm gemacht werden. Bei den Auswärtsspielen fungiert er zusammen mit Holger Burmeister zusätzlich als Fahrer der Spielerinnen. Zwei Männer für alle Fälle in der Damenmannschaft von Husum 18, denen man zu großem Dank verpflichtet ist. |
Torsten Hubert |
|
Nordsport Aktuell · 01.07.1991 |
Die Aufstiegsmannschaft von Husum 18: Trainer Detlef Honnens · Rainer Kopittke · Lars Schmaljohann · Dietmar Buchholz · Alfred Thurow · Ralf W. Dziuballe · Alexander Spence · Masseur Bahne Dieter Will / Helge Horstmann · Holmer Scheel · Peter Wendt · Jan Boe · Frank Wauer · Helmut Hempel · Towart Georg Ove Hansen. |
Husum 18 startet in die Bezirksligasaison
HUSUM / Torsten Hubert – Auf sportliche Erfolge der zurückliegenden Spielserie kann der Husumer Fußballverein von 1918 – kurz Husum 18 genannt – mit Stolz verweisen. Mit rund 500 Mitgliedern nach TSV Husum 1875, SV Rödemis und Frisia Husum der viertstärkste Sportverein in der nordfriesischen Kreisstadt, schaffte die erste Herrenmannschaft den Aufstieg in die Bezirksliga Nord und vertritt nun die Farben der Storm-Stadt ab dem 10. August in dieser Spielklasse zusammen mit Frisia, die den Aufstieg in die Landesliga verpaßten, und nachdem Rödemis in die Bezirksliga abstieg.
Erfolgreich wie die Männer ist ebenso die erste Damenmannschaft, die in der Serie 90/91 Landesmeister wurde, auf den Aufstieg von der Verbands- in die Oberliga aber mangels Spielerpotential verzichtete.
Neben diesen beiden erfolgreichen Mannschaften gibt es bei Husum 18 noch eine kleine Kegelabteilung sowie fußballmäßig sechs Jugendmannschaften (F- bis A-Jugend), die II., III. und IV. Herrenmannschaft und die Altliga. An sportlichen Anlagen steht den 18ern der A- und der B-Platz im Friesenstadion zur Verfügung. Der Vorstand setzt sich zusammen aus Wolf-Dieter Horst (1. Vorsitzender), Dieter Schleger (2. Vorsitzender), Hans Friedrich "Fiede" Nielsen (3. Vorsitzender und Fußballobmann – und die "gute Seele" des Vereins), Carl Anton Christiansen (Kassenwart) und Wolfgang Grüner (Schriftführer).
Mit der neuen Saison 91/92 trainiert der 41jährige Detlef Honnens aus Koldenbüttel die erfolgreiche Elf im zweiten Jahr. Der Geschäftsführer einer Tönninger Kiesgrubenfirma ist kein Unbekannter bei Husum 18, wo er selbst einst jahrelang aktiv spielte und vor seinem zweijährigen Trainer-Gastspiel bei IF Tönning die 18er Damen trainierte.
Die Aufstiegsmannschaft setzt sich aus folgenden Spielern zusammen: Georg Ove Hansen (Torwart), Rainer Kopittke, Alexander Spence, Ralf W. Dziuballe, Frank Wauer, Helmut Hempel (alle Abwehr), Dietmar Buchholz (Libero), Holmer Scheel, Jan Boe, Kapitän Peter Wendt ("Sechser im Lotto" für Trainer und Mannschaft), Jörg Paulsen, Jan Christoph Deckmann, Klaus-Dieter Holm und Carsten Rehders (alle Mittelfeld) sowie Alfred Thurow, Lars Schmaljohann und Helge Horstmann (im Sturm). Von diesen Spielern stiegen aus der A-Jugend von Husum 18 in die erste Mannschaft auf: Rainer Kopittke, Georg Ove Hansen, der als wirklich guter Torjäger zum Torwart "umfunktioniert" wurde, was sich als Glücksgriff herausstellte. Alfred Thurow, Helmut Hempel, Ralf W. Dziuballe (hört nun aus beruflichen Gründen auf), Alexander Spence (geht zu Frisia) und Jörg Paulsen (scheidet aus Altersgründen aus). Den drei letztgenannten Abgängen von der Stammelf stehen drei Zugänge entgegen, die aus der Sicht des Trainers die Mannschaft nicht nur kompensieren, sondern in der jetzigen Klasse spielerisch eine Verstärkung bilden. Für eine Belebung im Sturmspiel soll Stefan Ziebell vom Bredstedter TSV, der vergangene Saison 24 Tore für Bredstedt in der Bezirksklasse geschossen hat, sorgen. Vom Bezirksligaabsteiger Rödemis kommt Jörg Cornils, vom Verbandsligisten Heider SV Bernd Michalski., die beide im Mittelfeld für frischen Wind sorgen und Akzente setzen sollen.
Drei Jahre "krebste" Husum 18 in der Tabellenmitte der Bezirksklasse – ohne Perspektive, wie man seitens des Förderkreises meinte. Grund genug für den Förderkreis, aktiv zu werden. Hauptsächlich Egon Harms, Dieter Schleger und Bernhard Nissen nahmen zu Beginn der Saison die Dinge in die Hand, um das "Dornröschen-Dasein" zu verlassen und Husum 18 nach vorn zu bringen. Fünf Neuzugänge aus höheren Klassen gleich zu Beginn der neuen Spielserie, ein sechster Mann zu Beginn der Rückserie stärkten die Mannschaft.
Für Trainer Detlef Honnens war es nun eine Hauptaufgabe, die Mannschaft als Einheit zu formen. Der Start verlief blendend mit 9:1 Punkten – im Oktober/November folgte das Tief. Nach dem Löwenstedt-Spiel im November war der Zug zum Aufstieg fast abgefahren. Auf einmal riß sich die Mannschaft zusammen und trat als kämpferische Einheit auf. Eine Serie von 23:5 Punkten, 14 Spiele insgesamt gewonnen beziehungsweise unentschieden, wurde hingelegt.
Ein Urteil des Bezirkssportgerichts, wonach der Tabellenerste Bredstedt wegen unberechtigten Einsatzes eines Spielers sechs Punkte aberkannt bekam, setzte diese Mannschaft auf Platz drei der Bezirksklasse, die zu diesem Zeitpunkt im März Husum 18 vor Ulsnis-Steinfeld, dem späteren Meister, anführte. Mit Ulsnis lieferten sich die Husumer ein Kopf-an-Kopf-Rennen und verspielten gegen den Drittletzten der Tabelle, Loit, mit einem verlorenen 1:0 am vorletzten Spieltag die Meisterschaft. Zwar verlor auch Ulsnis gegen Bredstedt und endete das letzte Spiel gegen Friedrichsberg für Husum 4:0 – doch mehr als Vizemeister war hier nicht mehr drin. Mit einem Punktestand von 44:16 und 76:35 Toren ging man in die Aufstiegsspiele gegen DJK Flensburg.
Durch Holmer Scheel gingen die Husumer in Flensburg bei der ersten Begegnung in Führung in der 6. Minute, in einem Doppelschlag holten die Flensburger in der 65. und 66. Minute das 2:1 heraus, was Dietmar Buchholz in der 90. Minute ausgleichen konnte. Einen Sonntag später das Rückspiel in Husum. Rund 500 Zuschauer sahen ein hervorragend geführtes Kampfspiel beider Teams mit reichlich Torszenen – doch erst in der 110. Minute gelang Jörg Paulsen durch einen Volleyschuß das Aufstiegstor.
Seit dem 9. Juli befinden sich die 18er im Training. Vorbereitungsspiele, alle auswärts, finden gegen BW Wessselburen (bereits stattgefunden), gegen Collegia Jübek am 19.7. und gegen IF Tönning am 23.7. statt.
Am 2. und 3. August nehmen die Husumer an einem Pokalturnier in Flensburg teil, gegen Hattstedt I wird am 6. August ein weiteres Spiel bestritten. Übers verlängerte Wochenende vom 26. bis 28. Juli fährt die Mannschaft ins Trainingslager nach Jels bei Kolding in Dänemark.
Wenn mit dem 10. August die Bezirksliga startet, ist bei Husum 18 eines geblieben: alle Heimspiele finden am Sonnabend statt.
Nach dem Verdienst um den Aufstieg befragt, meinte Trainer Detlef Honnens: Zur Leistung der Spieler kam, daß auf einmal das Umfeld stimmte mit Vereinsführung, Trainer, Liga-Betreuer und Obmann Hans Friedrich "Fiede" Nielsen sowie mit dem Förderkreis.
In diesem Förderkreis, geführt von Bernhard Nissen, haben sich 50/60 ehemalige 18er aus allen Branchen des öffentlichen Lebens zusammengefunden. Dem krampfhaften Wiederaufstiegsversuch über drei Jahre wollten diese Herren mehr Schwung verleihen und beauftragten Egon Harms, die "Sache ins Lot" zu bringen.
Durch seinen "persönlichen Draht" und mit finanzieller Hilfe des Förderkreises gelang es dem ehemaligen 18er, unmittelbar vor der abgelaufenen Serie im Einvernehmen mit Vorstand und Förderkreis namhafte Spieler zu verpflichten. Durch diese "Mithilfe" des Förderkreises, der als Sponsor im eigenen Verein anzusehen ist, gelang auf Anhieb der Aufstieg.
Bei dem jetzt vorhandenen Spielerpotential, durch die Verstärkung auf entscheidenden Positionen und bei einem gewissen Druck auf die Leistungserwartung sollte die Mannschaft, die besser ist als vielfach dargestellt, unter die ersten Fünf am Ende der Saison kommen, so die Erwartungen von Egon Harms, der zusammen mit Peter Wendt bei Ausfall des Trainers das Training übernimmt. Detlef Honnens' Prognose pendelt sich auf Platz fünf bis acht ein mit Tendenz nach oben, Fußball-Obmann Hans Friedrich "Fiede" Nielsen hält sich und der Mannschaft einen Platz zwischen vier und sieben offen. Wie in der vergangenen Saison unter Helmut Wieczorek, jetzt Trainer in Hattstedt, erwartet man von dem neuen Trainer der II., Carl Anton Christiansen, harmonierende Abstellung von Spielern der zweiten in die erste Mannschaft bei Ausfällen durch Verletzungen.
|
NordSport Aktuell · 01.07.1991 |
Im entscheidenden Aufstiegsspiel in Husum greift Dietmar Buchholz (Nr. 5) den DJK-Spieler Hohmuth an. Im Hintergrund links Jörg Paulsen, der den Treffer zum Aufstieg erzielte. Foto: Voß |
Husum 18 - Ein Aufsteigerportrait
Torhüter: |
Georg Ove Hansen (23 Jahre, 29 Einsätze): Bis zu dieser Saison ein Torjäger par excellence, dann zum genauen Gegenteil umfunktioniert, erwies sich nach anfänglichen Schwierigkeiten mit hohen Bällen als Glücksgriff und Trumpfass, nach den Worten seines Trainers einer der besten Keeper der Bezirksklasse |
Abwehr: |
Rainer Kopittke (24, 20 Einsätze): hat sich, nachdem er zunächst in der Zweiten gespielt hatte, erst im Laufe der Saison durchgesetzt, wird auch in der Bezirksliga mit der zuletzt gezeigten Leistung ein Leistungsträger sein, kann zur Not als Ersatztorwart eingesetzt werden |
|
Alexaner Spence (25, 25 Einsätze): aus der eigenen A-Jugend, der Einzelgänger im Team, hatte auch Probleme mit dem Trainer, da er zeitweise sehr undiszipliniert war, verläßt die Mannschaft und geht zu Frisia Husum |
|
Ralf W. Dziuballe (27, 28 Einsätze): ein Manndecker, wie er im Buche steht, allerdings mit Problemen im Vorwärtsbereich, hatte seine Gegenspieler stets im Griff, in den letzten Wochen überragend, hört aus beruflichen Gründen mit dem Fußballspielen auf |
|
Dietmar Buchholz (32, 30 Einsätze): ein Schlitzohr mit Minimax-Prinzip (minimaler Einsatz, maximaler Erfolg), als Libero ein Volltreffer, leider nicht immer trainingsfleißig, trotzdem in jeder Partie mit optimaler Leistung, könnte noch mehr für die Kondition tun |
|
Helmut Hempel (28, 15 Einsätze): solider und kopfballstarker Abwehrspieler mit spielerischen Problemen, nahm sich zur Rückserie ein Formtief, aus dem er hoffentlich zur neuen Saison wieder rausgefunden hat |
Mittelfeld: |
Holmer Scheel (23, 30 Einsätze): ruhig und ausgeglichen, der Fleißigste im Team, seine Leistung wird oft verkannt, Trainers Mann fürs Spezielle und wichtigster Spieler in der Defensive, überall einsetzbar, die Überraschung der letzten Saison, der das Niveau halten konnte |
|
Jan Boe (26, 10 Einsätze): ein erfahrener Mann, der Ruhe ins Spiel bringen kann, leider früh verletzt, offensiver Spieler, der viel zum Klassenerhalt in der nächsten Saison beitragen wird |
|
Peter Wendt (34, 32 Einsätze): Detlef Honnens: "Mein Sechser im Lotto", der Kapitän ist der verlängerte Arm des Trainers auf dem Platz, gibt den Druck des Trainers im Spiel an die Mannschaft weiter, maßgeblich am Aufstieg beteiligt, sowohl als Torschütze als auch als Spielgestalter, in allen Belangen fast schon zu gut für diese Klasse |
|
Jörg Paulsen (31, 17 Einsätze): der zentrale Mittelfeldpunkt, oft als Joker eingesetzt, spielt sehr mannschaftsdienlich, erzielte das Aufstiegstor gegen DJK Flensburg, hört leider auf (?) |
|
Jan Christoph Deckmann (19, 5 Einsätzer): enorm konditionsstark, defensiver Mittelfeldspieler, löste seine Aufgaben zu 100 %, kam erst gegen Ende der Saison ins Aufgebot, wird sich aber in der nächsten Spielzeit besser profilieren können |
|
Klaus Dieter Holm (28, 15 Einsätze): auch ein Joker, aber mit viel Licht und Schatten, spielte sich erst im Laufe der Rückserie mehr in den Vordergrund |
Angriff: |
Alfred Thurow (31, 20 Einsätze): vielseitig einseitig einsetzbarer Linksfüßler, kämpferisch stark, spielerische Mängel, trainingsfleißig, Trainers "Hobby" |
|
Lars Schmaljohann (23, 20 Einsätze): ein Problemfall, kann sicherlich mehr, als er in dieser Saison gezeigt hat, nicht der erhoffte Torjäger, hat sich aber vorgenommen, im kommenden Jahr voll einzuschlagen |
|
Helge Horstmann (27, 25 Einsätze): 11,0-Sprinter mit Licht und Schatten, der erst im Laufe der Saison gelernt hat, sich auch mal durchzusetzen, kann auch mehr, als in dieser Spielzeit gezeigt |
|
Carsten Rehders (22, 14 Einsätze): kam erst in der Saison von Süderelbe, guter Techniker, der aber noch etwas lauffaul ist und oftmals Konditionsprobleme hat |
|
Das Umfeld: |
Trainer: |
Detlef Honnens (41 Jahre): der Geschäftsführer einer Kiesgrubenfirma ist seit einem Jahr wieder bei 18. Trainierte früher die Damenmannschaft, bevor er für zwei Jahre bei IF Tönning ein Gastspiel gab. Die Aufgabe, mit fertigen Spielern zu arbeiten, reizte ihn. Als er nach dem Löwenstedt-Spiel seinen Posten zur Verfügung stellte, riß sich die Mannschaft noch mal zusammen und schaffte mit zwei blauen Augen doch noch den Aufstieg. |
Betreuer und Fußball-Obmann: |
Hans Friedrich "Fiede" Nielsen: die gute Seele des Vereins, der allerdings wegen Intensivierung der Arbeit von seinem "Job" als Betreuer zurücktritt. Ein Nachfolger ist noch nicht gefunden. |
Torsten Hubert |
|
Nordsport Aktuell · 01.07.1991 |
|
 |
|