Das geschah 1991

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November / Dezember

zuletzt aktualisiert am: Dienstag, 12.07.2022 20:21

Jan 1991

Husum 18 / Fußball

Hallenfußballmeisterschaft

Am 26. Januar 1991 findet in der Turnhalle der Klaus-Groth-Schule ein vereinsinternes Turnier statt.

Es sind alle fußballinteressierten Mitglieder eingeladen. Die Mannschaften werden gelost, und es spielt jeder gegen jeden.

Beginn 13 Uhr · Startgebühr 2 DM

Die drei Erstplazierten erhalten schöne Preise.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Unsere Liga nun doch Tabellenerster

Bredstedt verliert Punkte

BREDSTEDT (sh:z) - Im "Fall Bertermann" (wir berichteten) hat der Schleswig-Holsteinische Fußballverband (SHFV) jetzt seine Entscheidung getroffen. Der Protest des Bredstedter TSV gegen einen Punktabzug für drei Spiele, in denen der Stürmer Sven Bertermann regelwidrig eingesetzt worden war, ist abgewiesen worden. Dem bisherigen Tabellenführer der Fußball-Bezirksklasse Süd werden daher sechs Punkte abgezogen. Der SHFV begründet seine Entscheidung mit dem Fehlen einer gültigen Spieler-Erlaubnis Sven Bertermanns für die Zeit vom 28. September bis 31. Oktober 1990.

Husumer Nachrichten · 29.12.1990


Durch diesen Punkteabzug verändert sich der aktuelle Stand unserer ersten Mannschaft auf 27:9 Punkte und 46:25 Tore. Das heißt: Tabellenerster!


Tabelle Bezirksklasse Süd

1.   Bredstedter TSV   18               34:14   31:5
2.   TSV Ulsnis Steinfeld   18               39:18   26:10
3.   Husum 18   18               47:27   25:11
4.   SZ Arlewatt   18               33:22   25:11
5.   SV Blau Weiß Löwenstedt   18               28:16   24:12
6.   Tönninger SV II   17               35:24   23:11
7.   Schleswig 06 II   18               21:16   22:14
8.   SV Germania Breklum   17               31:25   17:17
9.   Schleswig IF   18               29:27   16:20
10.   TSV Friedrichsberg   16               26:22   15:17
11.   TSV Kappeln II   15               18:33   11:19
12.   TuS Collegia Jübek   18               15:35   11:25
13.   TSV Loit   18               19:37   10:26
14.   TSV Fahrdorf II   18               22:41   10:26
15.   TSV Süderbrarup   18               36:51   8:28
16.   SG Stapelholm   17               12:37   6:28

.Anmerkung der Redaktion: Es ist immer bitter für die Spieler einer in dieser Serie 1990/91 so gut spielenden Mannschaft wie dmr Bredstedter TSV, sechs Punkte am grünen Tisch zu verlieren. Dieses sollten sich die Vorstände bzw. Funktionäre aller Vereine als Beispiel vor Augen halten. Wir haben nun mal eine Satzung (Spielregeln) geschaffen, und an die muß man sich halten.

Wir wünschen den Spielern vom Bredstedter TSV, obwohl wir hoffen, ärgste Konkurrenz zu bleiben, daß dieser Punkteabzug sie in ihrer sportlichen Einstellung nicht beeinflußt, sondern daß sie beweisen: Sport heißt: Fairplay in allen Bereichen!

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Nach einem glänzenden Start zu Beginn der Serie hatten wir zwischenzeitlich ein längeres spielerisches Tief zu überwinden. Nach enttäuschenden Ergebnissen von 0:0 und 1:2 in den Heimspielen gegen Stapelholm und Blau-Weiß Löwenstedt konnte erst ein tiefergreifendes Gespräch die Wende erzielen. Es ist der Mannschaft gelungen, durch Einsatz und Kampf die sicherlich immer noch vorhandenen Mängel zu kompensieren und die Serie mit 11:1 Punkten auf dem dritten Platz zu beenden.

Der Integrationsprozess zwischen den alten 18ern und den starken Neuzugängen, der bei anderen Vereinen Jahre in Anspruch nimmt, ist noch nicht abgeschlossen. Wir hatten und haben uns Platz 1, mindestens jedoch Platz 2 als Ziel gesetzt. Mit diesem Druck wird die Mannschaft, besonders in den Heimspielen nicht immer ganz fertig.

Wir führen mit 47 geschossenen Toren die Offensive in der Tabelle an, müssen aber unbedingt die Sollseite mit bereits 27 Gegentoren verbessern. Der Rückserie mit den Zugängen von Carsten Rehders (FC Süderelbe) und einem Jörg Paulsen, der sich hoffentlich weiterhin für die erste Mannschaft zur Verfügung stellt sehen wir der Zukunft optimistisch entgegen.

Auch wenn der Bredstedter TSV am grünen Tisch sechs Punkte abgeben mußte, möchten wir den Angriff oder die Verteidigung der Tabellenspitze aggressiv vornehmen. Die Meisterschaft wird mit 14 / 15 Minuspunkten vergeben, das heißt wir dürfen nicht mehr als vier, fünf Punkte abgeben.

Die Liga wünscht sich, daß alle Offiziellen, Förderfreunde und Zuschauer der Mannschaft zur Seite stehen.

Ligatrainer Detlef Honnens

Petra "Chrissy" Christiansen · Bärbel Burmeister · Cornelia "Conny" Lorenzen · Birgit Kath · S. Prehm (neu) · Susanne Peters · Wilma Jessen · Corinna Graudenz (half uns aus) · Inga "Gigi" Gripp / Karin Heimböckel · Jutta Höfer · Maren "Mary" Thomsen · Patricia "Patty" Roth · Sabine Knudsen · Veronika "Vroni" Mohr · Sylvia Konkel · J Konkel (Nachwuchs) · Maskottchen

Es fehlt Monika Bauer, die leider noch verletzt war, jedoch in der Rückrunde wieder zur Verfügung steht.


Unsere Damen - einfach super

In der letzten Serie kämpften wir noch um den Abstieg! In der Hinserie 90/91 erreichten wir den zweiten Tabellenplatz in der Verbandsliga Schleswig-Holstein. Nach einer guten Vorbereitung, Trainingsspiele + Trainingslager, konnte uns nur der TSV Nord besiegen, ansonsten haben wir durch Unentschieden und Siege diesen Tabellenplatz erreicht. Wenn man bedenkt, daß wir durch diverse Verletzungen und zwei Rote Karten oft geschwächt worden sind, kann man zufrieden sein. Man sollte jedoch für die Rückserie nicht in eine Euphorie ausarten, denn es wird noch sehr schwer werden, im oberen Drittel der Tabelle mitzuspielen.

Wir werden versuchen, unseren zweiten Platz zu verteidigen


Tabelle Verbandsliga

1.   SV Neuenbrook/R   13               29:10   20:6
2.   Husum 18   13               31:15   20:6
3.   TSV Schashagen   14               46:26   18:10
4.   TSV Nord Harrislee   14               25:17   18:10
5.   Union Teutonia Kiel   12               28:20   17:7
6.   TSV Buchholz   13               17:11   15:11
7.   SG Thumby   13               20:15   14:12
8.   Olympia Neumünster   12               28:24   13:11
9.   Flensburg 08   13               26:23   12:14
10.   Kaltenkrichener TS   13               23:29   11:15
11.   TVK Nübel   13               22:33   10:16
12.   TSV Kappeln   11               10:35   5:17
13.   SV Felm   12               15:40   3:21
14.   Rendsburger TSV   12               14:34   2:22
Petra "Chrissy" Christiansen

Alter und neuer Pokalsieger

beim Bernhard Petersen Gedächtnis-Pokal: FC Blau Weiß Friedrichstadt

Mit einem knappen 1:0-Pokalendspiel-Sieg über den Verbandsligarivaken Heider SV holte sich Friedrichstadt zum dritten Mal den Pokal.

In der Vorrunde hatten sich in Gruppe I der Heider SV und Husum 18 sowie in der Gruppe II Blau Weiß Friedrichstadt und der Rödemisser SV für die Finalrunde qualifiziert. Mit einem erst im Siebenmeterschießen erreichten 3:2 für Heide über Rödemis und einem 1:0-Sieg der Friedrichstädter über Husum 18 standen die Endspiele fest.

Im Spiel um den dritten Platz schlug Husum 18 den Rödemisser SV mit 4:2.

Die Sporthalle war mit 300 Zuschauern bis auf den letzten Platz ausverkauft, und den Zuschauern wurde etwas geboten: 59 Tore wurden erzielt, und hier wurde der in der Verbandsliga führende Torschütze Rolf Nielsen von Blau Weiß Friedrichstadt mit sechs Toren als Torschützenkönig der Vorrunde prämiert.

Auch das Verlosen in den Pausen wurde begeistert angenommen.

Zusammenfassend kann man sagen, daß die an diesem Abend am besten aufspielende Mannschaft, nämlich die Friedrichstädter mit ihren Stars Günter Hoff · Volquardsen · Olaf Nielsen · Kollecker · Petersen · Rolf Nielsen · Sven Christiansen, den Pokalsieg errungen haben.

Husum 18 als Veranstalter kann doppelt zufrieden sein, denn erstens war dieses zum siebten Mal durchgeführte Turnier ein voller Erfolg, und zweitens erreichte ihre Mannschaft erstmalig die Finalrunde.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Unsere II. auch nicht schlecht!!!

Zum Ende der Hinserie steht die zweite Mannschaft auf dem dritten Tabellenplatz und kann somit sichtlich zufrieden in die Rückrunde starten. Es wurden in den ersten 15 Punktspielen 25 Spieler eingesetzt, und davon sind bereits 13 Spieler an den 42 geschossenen Toren beteiligt.

Für die Rückrunde können wir auf einen großen Spielerkader zurückgreifen, da einige Spieler, die verletzt bzw. auf Lehrgängen waren, uns wieder zur Verfügung stehen. Unser Ziel wird es sein, den zweiten Tabellenplatz zu erreichen.

Bei dieser Gelegenheit möchte sich die zweite Mannschaft bei dem Bezirkskommissar der Provinzial, Herrn Peter Krenzin, für die gestifteten Trikots bedanken. Die zweite Mannschaft bedankt sich bei den Spielern der Ersten für die immer gezeigte Bereitschaft, auch wenn sie einen Tag vorher schon auf der Bank der Ersten sitzen mußten, in der zweiten zu spielen.

Torschützenkönig zur Hinserie wurde mit sechs Toren Ingo Kaatsch.


II. Mannschaft (Kreisliga)

1.       FC Blau Weiß Friedrichstadt II   15               60:16   27:3
2.       TSV Hattstedt   16               36:20   25:7
3.       Husum 18 II   15               42:33   21:9
4.       IF Tönning   18               40:30   21:15
5.       TSV Drelsdorf   16               36:22   20:12
6.       Frisia Husum II   17               39:31   19:15
7.       TSV Seeth-Drage   17               51:47   19:15
8.       SV Blau Weiß Löwenstedt II   17               28:26   17:17
9.       FC Langenhorn II   18               25:24   17:19
10.       TSV Rantrum II   16               30:22   16:16
11.       SV Germania Breklum II   17               30:30   15:19
12.       Rödemisser SV II   16               37:45   13:19
13.       TSV St. Peter-Ording   16               31:44   12:20
14.       FC Blau Weiß Friedrichstadt III   15               25:48   8:22
15.       TSV Garding   15               16:40   8:22
16.       TSV Goldebek   18               14:62   4:32
Hartmut Wieczorek

Die III. hat sich gut gehalten!

Mit dem Vorsatz in dieser Saison ganz oben mitspielen zu wollen, starteten wir auch recht erfolgreich. Dem Auftaktsieg im Heimspiel gegen Wittbek (4:2) folgte auf dem Fuß aber gleich die Auswärtsniederlage in Bredstedt (0:2). Der gute Teamgeist ermöglichte jedoch dann gute und erfolgreiche Spiele, so daß wir uns verdientermaßen auf Platz 2i wiederfanden. Auch ein zwischenzeitlicher Rückschlag mit einer äußerst unglücklichen Niederlage in Arlewatt (3:5) brachte uns nicht aus dem Takt, da wir umso motivierter an die weiteren Aufgaben herangingen.

Besonders erwähnenswert ist aus unserer Sicht das Auswärtsspiel in Viöl, wo wir unsere bisher beste Saison-Leistung boten. Heiß gemacht durch den Trainer und den Umstand, daß Karl-Heinz "Kolle" Thomsen als Teamchef in Viöl tätig ist, lief eine bis in die Haarspitzen motiviert dritte Herrenmannschaft auf, die durch bedingungslosen Siegeswillen und unbändigen Kampfgeist bestach. Am Ende stand ein klarer und überlegen herausgespielter 3:0-Sieg.

Im letzten Vorrundenspiel erhielten wir bei Tabellenführer Tönninger SV III einen herben Dämpfer und wurden mit einer 1:4-Niederlage auf die Heimreise geschickt. Diese Niederlage kann nur Ansporn sein, die Rückrunde mit jeglich zur Verfügung stehendem Elan und Siegeswillen zu bestreiten.

Wir möchten hier einmal die Chance nutzen, zwei gestandene Spieler der Dritten zu erwähnen, obwohl unsere "Altstars" wohl jedermann im Verein bekannt sein dürften: Peter Pauly erlebt derzeit in der laufenden Saison seinen dritten Frühling und hat durch konstante Leistungen in der Hinrunde dazu beigetragen, daß wir uns mit 14:10 Punkten im vorderen Tabellendrittel etabliert haben. 12 Saisontore bei elf Einsätzen sprechen hier eine deutliche Sprache und sind Beweis genug, um die Leistungen auf dem Feld auch in Zahlen auszudrücken. Wir hoffen, daß Peter Pauly in der Rückrunde mit Ehrgeiz, Tor- und Tatendrang einer erfolgshungrigen Mannschaft zur Verfügung steht.

Volker "Josi" Jürgensen stürmt seit Ende der letzten Saison wieder für die Dritte und hat auf Anhieb gut eingeschlagen - acht Tore in der neuen Saison. Die Rückgewinnung von Volker "Josi" Jürgensen verdanken wir unserem Mitspieler Pepe, der ihn so motivieren konnte, daß Volker "Josi" Jürgensen mit Einsatz und Freude wieder die Farben von und für Husum 18 tprägt. Viele Hoffnungen und Ambitionen auf einen Spitzenplatz am Ende der Saison ruhen auf seinen Schultern oder vielmehr seinen Füßen, so daß wir ihm hiermit eine erfolgreiche Rückrunde mit möglichst vielen Erfolgserlebnissen wünschen.


III. & IV. Mannschaft (Kreisklasse Süd A)

1.       Tönninger SV III   14               47:17   23:5
2.       Rödemisser SV IV   13               42:29   18:8
3.       1. FC Wittbek   14               34:29   16:12
4.       SZ Arlewatt II   13               35:26   15:11
5.       Bredstedter TSV II   11               22:19   14:8
6.       Husum 18 III   12               47:28   14:10
7.       IF Tönning II   14               39:36   14:14
8.       Rödemisser SV III   12               30:23   13:11
9.       SV Blau Weiß Löwenstedt III   12               25:23   12:12
10.       Frisia Husum III   13               20:21   12:14
11.       TSV Doppeleiche Viöl   11               30:31   10:12
12.       Husum 18 IV   15               44:56   8:22
13.       Bredstedter TSV III   12               17:57   5:19
14.       TSV Nordstrand   10               7:44   2:18
Olaf Kock · Dirk Thomsen

Termine

12.01.1991         Hallenfußballturnier der I. Herren in Niebüll
13.01.1991         Hallenfußballturnier der II. Herren in Löwenstedt
20.01.1991         Hallenfußballturnier der II. Herren in Tönning
27.01.1991         Hallenfußballturnier der I. Herren in Westerland
27.01.1991         Hallenfußballturnier der IV. Herren in Rödemis
03.02.1991   14.00 Uhr     Husum 18 I : Blau Weiß Wesselburen
03.02.1991   12.15 Uhr     Husum 18 II : Blau Weiß Wesselburen
10.02.1991   14.00 Uhr     TSV Rantrum : Husum 18 I
Carl Anton "Ratschi" Christiansen
leer

Jan 1991

Husum 18

Herzlichen Glückwunsch

11.   Jan   Timm Carl Carstens        
14.   Jan   Gerhard "Gerd" Meier        
15.   Jan   Helmut Petersen        
16.   Jan   Peter Neupert        
16.   Jan   Karl Hinrich Ohde        
19.   Jan   Benny Petersen        
20.   Jan   Holger Meyer        
20.   Jan   Egon "Schnetje" Harms        
20.   Jan   Lucas Kitta        
22.   Jan   Benjamin Hansen        
22.   Jan   Rosemarie Marmulla        
23.   Jan   Matthias Patrick Bensel        
23.   Jan   Hans Peter "Hansi" Thomsen        
25.   Jan   Matthias Pieper        
25.   Jan   Nils Seydel        
26.   Jan   Nadine Ehlert        
27.   Jan   Rolf von Bartikowski        
29.   Jan   Hans von Wecheln        
30.   Jan   Otto Heinrich Krüger        
4.   Feb   Peter Petersen        
5.   Feb   Dieter Schladetzky        
Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Eintritte

1.   Joachim Leptin   Herren-Fußball
2.   Christian Gelhardt   Jugend-Fußball

Austritte

1.   Matthias Pieper   Jugend-Fußball
Carl Anton "Ratschi" Christiansen
leer

Feb 1991

Husum 18

Vereinsfest 1991 aufgeschoben ... nicht aufgehoben!

Im Zusammenhang mit dem Krieg am Golf hat der Vorstand unseres Vereines beschlossen, unseren diesjährigen Vereinsball am 30. April 1991 auf den 30. Juni 1991 zu verschieben.

Wir bitten alle Mitglieder um Verständnis und hoffen auf rege Beteiligung.

Der Vorstand

JHV 1991: Konstanz in der Führung & Beitragserhöhungen


Herzlichen Glückwunsch

15.   Feb   Torben Bruns        
15.   Feb   Hans Werner Pasenau        
17.   Feb   Jörg "Corni" Cornils        
17.   Feb   Peter Wendt        
17.   Feb   Wolfgang Grüner        
18.   Feb   Jörg "Daffy" Dawartz        
18.   Feb   Frank "Hülle" Hülsmeier        
18.   Feb   Ralf Kopittke        
19.   Feb   Otto Hansen        
20.   Feb   Christian Fuchs        
20.   Feb   Günther "Kirsche" Kirstein        
21.   Feb   Wolf Dieter Horst        
24.   Feb   Björn Kaplanski        
26.   Feb   Egon Bahnsen        
27.   Feb   Wolfgang Spiegel        
29.   Feb   Hans Joachim Fahl        

1.   März   Dr. Joachim Articus        
4.   März   Frank Köster        
4.   März   Uwe Hager        
4.   März   Jutta Höfer        
6.   März   Jan Ove Carstens        
8.   März   Olaf Pauls        
8.   März   Renate Schladetzky        
9.   März   Inge Jürgens        
9.   März   Detlef Honnens        
10.   März   Heinz "Micha" Philipp        
11.   März   Klaus Dieter "Holmi" Holm        
11.   März   Manfred Dettmann        
11.   März   Hans Werner Thiele        
14.   März   Michael Hansen        
14.   März   Thomas Naujocks        
Klaus Dieter "Holmi" Holm

Eintritte

1.   Markus Knoblauch   Jugend-Fußball

Austritte

1.   Christoph Gerlach   Jugend-Fußball
Klaus Dieter "Holmi" Holm

Achtung Sportfreunde!

Wir fahren am 21., 22. und 23. Juni 1991 nach Berlin zum DFB-Pokalendspiel und zur Deutschen Meisterschaft der Damen.

Teilnehmen können alle Mitglieder von Husum 18, aber auf 50 Personen begrenzt und auf Anmeldung

Fahrpreis 292 D-Mark. Im Fahrpreis sind Busreise sowie zwei Übernachtungen mit Frühstück, Eintrittskarte ins Olympiastadion und Stadtrundfahrt sowie Fahrten am Ort enthalten.

Der Fahrpreis kann bis zum 30. Juni 1991 in Raten auf das Konto 300 337748 - Sparkasse Nordfriesland gezahlt werden.

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Hans-Friedrich "Fiede" Nielsen

leer

Feb 1991

Husum 18 / Fußball

Rückrundenstart

Sa   23.02.1991   14.30 Uhr     Schleswig IF   -   Husum 18
Sa   23.02.1991   15.00 Uhr     FC Langenhorn   -   Husum 18 II
So   24.02.1991         Bredstedter TSV II   -   Husum 18 III
So   24.02.1991   10.30 Uhr     Rödemisser SV IV   -   Husum 18 IV
So   24.02.1991   15.00 Uhr     Husum 18 Damen   -   TSV Buchholz
Klaus Dieter "Holmi" Holm

Die IV. muß noch was tun!

Die vierte Mannschaft spielt nach ihrem Aufstieg die zweite Saison in der Kreisklasse Süd A. Zu Beginn dieser Saison hieß das gesetzte Ziel, einen gesicherten Platz im Mittelfeld zu erreichen, besonders für ihren Trainer in seinem ersten Trainerjahr, dem einzelnen Spieler den Spaß am Fußballsport zu vermitteln.

Beim Reservekader der zweiten und dritten Mannschaft ist das größte Problem im sportlichen Bereich, daß ein konstanter Spielerkader selbst über einen kürzeren Zeitraum nie zur Verfügung steht. So spielten mittlerweile sechs Spieler des ursprünglichen Kaders in der Zweiten und Dritten. Dankenswerterweise konnten wir bei einer zeitweise stark dezimierten Mannschaft auf Spieler der Altliga zurückgreifen. Leider herrschte aber gerade unter diesen Spielern ein erhöhtes Verletzungspech.

Nach Abschluß der Hinrunde steht die Vierte mit 8:22 Punkten auf dem zwölften Tabellenplatz. Dieses Zwischenergebnis ist selbstverständlich in der Rückrunde stark verbesserungsbedürftig. Unter einer etwas besseren Konstellation, was die Beständigkeit und Anzahl des Spielerkaders angeht, liegt ein einstelliger Tabellenplatz am Ende der Saison im Bereich des Möglichen.

Zum Abschluß sollte noch erwähnt werden, daß die gute kameradschaftliche Geschlossenheit des "beständigen harten Kerns" der Mannschaft den gemeinsamen Freizeitsport fördert. Das erste Trainerjahr brachte einige Anlaufschwierigkeiten, doch der Spaß an dieser Aufgabe und mit der Vierten werden uns auch in Zukunft trotz vieler organisatorischer Probleme nicht vom Fußballspiel abbringen

Frank Brinkmann

Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung

Spitzenspiel in Husum

am Sonnabend, dem 16. März 1991, spielen die

I. Herren - TSV Ulsnis / Steinfeld

Anstoß 15 Uhr im Friesenstadion!!!

leer

Feb 1991

Husum 18 / Jugend-Fußball

Die A-Jugend in ihren neuen Trikots, gestiftet von Landmaschinentechnik Jürgensen

A-Jugend

Momentan befindet sich die A-Jugend in Abstiegsgefahr, aber Trainer und Mannschaft sind sich einig und wollen das Abstiegsgespenst so schnell wie möglich vertreiben.

   

Kreisliga A-Jugend

                       
1.   TSV Seeth Drage   6               40:7   15:1
2.   SZ Arlewatt   8               29:8   14:2
3.   TSV Rot Weiß Niebüll   8               16:14   12:4
4.   TSV Hattstedt   10               48:25   11:9
5.   TSV Stadum   6               42:11   10:2
6.   SG SV/IF Tönning   7               20:8   8:6
7.   TSV Rantrum   9               23:29   8:10
8.   SG Emmelsbüll Wiedingharde   10               18:40   8:12
9.   Stapelholmer Sportgemeinschaft   9               18:27   6:12
10.   TSV Süderlügum   8               19:36   6:10
11.   Husum 18   7               23:16   4:10
12.   TSV Garding   9               12:42   4:14
13.   Rödemisser SV   8               10:55   0:16
14.   SG Immenstedt/Viöl   zurückgezogen

Die A-Jugend hat die Hinserie mit 6:10 Punkten abgeschlossen. Leider wurden vier Spiele in Folge verloren, so daß man in die jetzige Tabellenposition geraten ist. Wenn man bedenkt, daß die letzten Spiele mit nur einem Tor Unterschied verloren wurden, kann man vom Pech reden.

Mit ein wenig Glück zum Rückrundenstart und dem bis jetzt gezeigten Einsatzwillen hoffe ich, daß wir bald ein positives Punktekonto vorweisen können.

Da sich die Spieler auch untereinander gut verstehen, bringt der Arbeit uns allen sehr viel Spaß. Ich hoffe von meiner Person, daß dieses gute kameradschaftliche Verhältnis auch weiterhin so bestehen bleibt.

Andreas Bensel

B-Jugend

Die B-Jugend belegt zur Zeit mit 12:2 Punkten und 42:4 Toren den zweiten Tabellenplatz. Zum Kader der Mannschaft gehören 16 Spieler. Hiervon sind elf (!!) Spieler jüngerer Jahrgang und fünf Spieler älterer Jahrgang.

Trotz wieder Verletzungen ist es uns gelungen, einen vorderen Tabellenplatz einzunehmen.

Für die Rückserie hoffen wir, daß keine Verletzungen auftreten und wir am Ende der Serie einen Platz in der Spitzengruppe belegen können.

   

Kreisliga B-Jugend

                       
1.   FSV Wyk Föhr   6               36:4   12:0
2.   Husum 18   7               42:4   12:2
3.   TSV Rantrum   8               37:11   12:4
4.   SG Arlewatt / Hattstedt   7               24:5   10:4
5.   Bredstedter TSV II   7               36:7   8:6
6.   SG SV/IF Tönning   7               36:11   6:8
7.   TSV Garding   7               14:17   6:8
8.   SV Blau-Weiß Löwenstedt   8               15:23   6:10
9.   SV Germania Breklum   7               4:78   0:14
10.   FC Blau Weiß Friedrichstadt   6               3:72   0:16
Jürgen Gudat

C-Jugend

In der C-Jugend haben wir in diesem Jahr eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Rantrum. Leider belegt sie zur Zeit den letzten Tabellenplatz. Die ersten beiden Spiele gingen klar verloren, während die restlichen Spiele nur mit einem Tor Differenz verloren worden.

Beim Betrachten der Ergebnisse sieht man, daß sich die Mannschaft langsam findet. Der Trainer und die Mannschaft bilden mittlerweile eine Gemeinschaft, und ich glaube, daß der Erfolg, den die Truppe braucht, in der Rückserie nicht ausbleibt.

   

Kreisklasse C-Jugend 11er

1.   SV Blau-Weiß Löwenstedt   5               42:1   10:0
2.   TSV Garding   6               42:16   10:2
3.   FC Blau Weiß Friedrichstadt   4               43:10   6:2
4.   SG Seeth / Drage / Süderholm   6               9:29   6:6
5.   SG Viöl / Immenstedt   5               13:36   4:6
6.   SZ Arlewatt   5               10:26   3:7
7.   SG Tinnum / Morsum   5               9:33   1:9
8.   SG Rantrum / Husum 18   4               9:26   0:8
Jürgen Gudat

D-Jugend

Super Leistung und super Tabellenstände!!

   

Kreisklasse Süd D-Jugend 11er

1.   Frisia Husum   7               64:12   12:2
2.   Rödemisser SV   8               52:31   12:4
3.   Husum 18   5               58:5   10:0
4.   TSV Rantrum   7               21:20   7:7
5.   FC Blau Weiß Friedrichstadt   7               14:31   7:7
6.   TSV Garding   5               13:10   6:4
7.   TSV Hattstedt   6               24:20   6:6
8.   Stapelholmer Sportgemeinschaft   8               23:59   4:12
9.   Tönninger SV   6               9:42   3:9
10.   SV Blau-Weiß Löwenstedt   7               11:52   1:13

   

Kreisklasse Süd D-Jugend 7er

1.   Husum 18   10               86:49   16:4
2.   TSV Achtrup   10               68:27   14:6
3.   TSV Rot Weiß Niebüll   8               33:28   11:5
4.   IF Tönning   5               64:6   10:0
5.   Bredstedter TSV   10               33:41   10:10
6.   FC Langenhorn   8               31:31   9:7
7.   TSV Süderlügum   9               31:30   9:9
8.   SV Germania Breklum   7               23:24   8:6
9.   SZ Arlewatt   7               22:16   7:7
10.   TSV Rantrum   8               22:40   7:9
11.   1. FC Wittbek   8               19:62   5:11
12.   SG Tinnum / Morsum   6               11:20   2:10
13.   TSV Klixbüll   6               7:28   2:10
14.   TSV Seeth / Drage   8               19:62   5:11

Seit der neuen Saison haben wir Verstärkung aus Immenstedt bekommen.

Die 11er D-Jugend belegt zur Zeit in der Kreisklasse Süd mit 10:0 Punkten und sage und schreibe 58:5 Toren den dritten Tabellenplatz. Das bedeutet, daß im Schnitt über zehn Tore pro Spiel erzielt wurden.

Die 7er D-Jugend steht der "11er D" aber in nichts nach. Sie belegt zur Zeit in der Staffel "7er Süd" den ersten Tabellenplatz mit 16:4 Punkten und 86:49 Toren.

Mit Thomas Empen ist zu Saisonbeginn der langersehnte zweite Betreuer für die D-Jugend gefunden worden. Er hat die "Siebener" übernommen, so daß ich mich voll auf die 11er konzentrieren kann. Die Zusammenarbeit mit ihm klappt hervorragend!!! Ich hoffe, wir werden auch in Zukunft so viel Spaß und Erfolg mit unserer Arbeit haben wie bisher.

Einen besonderen Dank will ich an dieser Stelle an die Eltern richten, die ihre Kinder zum Trainings- und Spielbetrieb fahren / begleiten. Sie leisten so ihren Beitrag zu unseren Erfolgen.

Thorsten Peters

Die E-Jugend in ihren neuen Trikots, gestiftet von: HVG, Thomas Hotel, Mehl und Jorden, Firma Gutbier. Herzlichen Dank!

E-Jugend

Am Anfang der Saison stand mir ein Kader von neun Spielern zur Verfügung, der sich mittlerweile auf 14 Spieler erhöht hat. Die Mannschaft wird von Rainer von Fehrn und mir trainiert und betreut. Da sich die Spielerzahl auf 14 erhöht hat, stellte sich Rainer von Fehrn auch sofort zur Verfügung und unterstützt mich bei der Jugendarbeit.

Die E-Jugend spielt in der Kreisklasse Süd (Kleinfeld) und belegt zum Ende der Hinrunde den dritten Tabellenplatz mit 10:4 Punkten und 41:17 Toren.

In den Wintermonaten folgten wieder einige Hallenturniere, wovon wir eines in Hattstedt mit dem ersten Platz beendeten. Wir hatten mittlerweile unser eigenes Hallenturnier in der dänischen Schule, wo zwei Mannschaften von uns gestellt wurden. Die erste Mannschaft belegte den dritten Platz. Die zweite Mannschaft hingegen mußte in der Vorrunde die Segel streichen. Allerdings setzte sich diese Mannschaft aus Spielern des jüngeren Jahrganges zusammen.

Für die weiteren Turniere und Punktspiele wünsche ich beiden Mannschaften noch viel Erfolg.

An dieser Stelle möchten wir, Birger Schleemann und Rainer von Fehrn, uns bei den Eltern bedanken, die uns mit ihren Autos zu den Auswärtsspielen begleitet haben.

   

E-Jugend Kreisklasse Süd Kleinfeld

1.   Bredstedter TSV   5               47:5   10:0
2.   FC Langenhorn   6               22:5   10:2
3.   Husum 18   6               37:17   8:4
4.   IF Tönning   5               38:26   6:4
5.   TSV Drelsdorf   6               15:26   5:7
6.   Bredstedter TSV   6               8:32   5:7
7.   Germania Immenstedt   6               6:20   4:8
8.   SZ Arlewatt   5               8:22   2:8
9.   TSV Rantrum   5               4:32   0:10
Birger Schleemann & Rainer von Fehrn
leer

Mär 1991

Husum 18

Nun doch!

Aufgrund einer kleinen Umfrage im Verein findet das Vereinsfest unter dem Motto

Tanz in den Mai

in der Kongreßhalle Husum statt!

Wann? am 30. April 1991 um 20 Uhr · Eintritt: 15 DM pro Person

Kartenvorverkauf: ab 1. April 1991 im Hotel Osterkrug

Klaus Dieter "Holmi" Holm


Achtung Sportfreunde!

Wir fahren am 21., 22. und 23. Juni 1991 nach Berlin zum DFB-Pokalendspiel und zur Deutschen Meisterschaft der Damen.

Teilnehmen können alle Mitglieder von Husum 18, aber auf 50 Personen begrenzt und auf Anmeldung

Fahrpreis 292 D-Mark. Im Fahrpreis sind Busreise sowie zwei Übernachtungen mit Frühstück, Eintrittskarte ins Olympiastadion und Stadtrundfahrt sowie Fahrten am Ort enthalten.

Der Fahrpreis kann bis zum 30. Juni 1991 in Raten auf das Konto 300 337748 - Sparkasse Nordfriesland gezahlt werden.

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Hans-Friedrich "Fiede" Nielsen


Eintritte

1.   Maik Ketelsen   Herren-Fußball
2.   Axel Petersen   Herren-Fußball
3.   Jan Tetens   Herren-Fußball
4.   Marco Höfer   Herren-Fußball
5.   Bastian Greter   Jugend-Fußball
6.   Stefan Michaelsen   Jugend-Fußball

Austritte

1.   Marlene Petersen-Vollbeer
2.   Firma Rothgordt
3.   Olaf Knudsen
4.   Michael Tiedke
Klaus Dieter "Holmi" Holm

 

Redaktions-Wechsel

Seit der Jahres-hauptversammlung im Januar 1991 habe ich die Aufgabe übernommen, für den Verein zu schreiben. Daß dieses kein leichtes Unterfangen sein wird, war mir schon klar, denn ich übernehme ein Amt, das von Petra "Chrissy" Christiansen hervorragend ausgefüllt wurde. Ich möchte mich auch im Namen des Vorstandes einmal an dieser Stelle für die geleistete Arbeit bedanken.

Ich trete jetzt ein schweres Erbe an und benötige die Unterstützung von allen Mitgliedern. Von allen Sparten, die der Verein hat, möchte ich berichten. Hierzu ist aber die Zuarbeit von Trainern, Betreuern und Spartenleitern nötig. Also, wenn Ihr Berichte, Fotos von Fahrten oder anderen Unternehmungen habt, wendet Euch bitte an mich.

Ich würde mich freuen, auch mal von den anderen Sparten berichten zu dürfen. (Fotos und Berichte werden selbstverständlich nach Veröffentlichung wieder zurückgegeben.)

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Herzlichen Glückwunsch

15.   März   Cornelia Christina Pioch        
16.   März   Traute Christiansen        
16.   März   Elke Bräu        
16.   März   Stefan Michaelsen        
16.   März   Christa Meier        
16.   März   Jürgen Gudat        
16.   März   Wolfgang Hahn        
17.   März   Gerd Thiessen        
22.   März   Björn Hübner        
22.   März   Dieter König        
23.   März   André Matthiesen        
23.   März   Stefan Rüsch        
23.   März   Markus Rüsch        
23.   März   Lennart Kläfker        
23.   März   Stephanie Plähn        
26.   März   Hans Jürgen Hempel        
29.   März   Attila Horvath        
30.   März   Hannelore Lemor        

1.   April   Werner Denckmann        
1.   April   Otto Klostermann        
2.   April   Rolf Peter Clausen        
3.   April   Bernhard Nissen        
4.   April   Nikolaos Georgakis        
5.   April   Stefan Gudat        
5.   April   Jochen "Böhne" Böhnemann        
5.   April   Sabine Knudsen        
7.   April   Klaus-Heinrich Deckmann        
10.   April   Hartmut Thomsen        
10.   April   Carsten Thomsen        
13.   April   Tim Clausen        
14.   April   Jan Boe        
15.   April   Kay Dieter Ahland        
15.   April   Corinna Graudenz        
Klaus Dieter "Holmi" Holm
leer

Mär 1991

Husum 18 / Fußball

Damen-Bezirkspokal

TSV Nord Harrislee - Husum 18   1:2 (0:1)

Husums Damen-Verbandsliga-Mannschaft macht weiterhin positive Schlagzeilen im Bezirkspokal. Trotz schlechter Witterungsverhältnisse konnten die Damen ihr Pokalspiel in Harrislee mit 2:1 Toren für sich entscheiden.

Die schlechten Bodenverhältnisse ließen nicht unbedingt ein gutes Kombinationsspiel zu, aber dieses Spiel hatte alles, was zu einem Pokalfight gehört. In einer von Kampf geprägten Partie konnten die Husumer Damen in ihrer Spielanlage durchaus überzeugen und sich nach anfänglichem Abtasten eine leichte Feldüberlegenheit erspielen. Man erarbeitete sich eine Vielzahl an Chancen, doch anfangs wurden diese teilweise kläglich vergeben (Cornelia "Conny" Lorenzen und Bärbel Burmeister).

Die spielerische Überlegenheit sollte sich aber dann doch in Tore ummünzen. Cornelia "Conny" Lorenzen konnte sich bei ihrer Gegenspielerin durchsetzen und vollendete gekonnt.

Die zweite Halbzeit begann vielversprechend. Kurz nach dem Wechsel bekamen die Husumeriennen einen Elfmeter zugesprochen, den Monika Bauer cool in die Maschen des Gegners setzte.

Am Ende allerdings wurde es doch noch ein Zittersieg. Nachdem TSV Nord den Anschlußtreffer erzielt hatte, setzten sie alles auf eine Karte und versuchten mit aller Macht, den Ausgleich zu erzielen. Unsere Damen retteten den Sieg mit Glück und Geschick über die Zeit, welcher aufgrund der ersten Hälfte in Ordnung gehen.


17. März 1991: Husum 18 ./. TVK Nübel — 3:0

Torschützen: Wilma Jessen, Monika Bauer und Susanne Peters
Karin Heimböckel · Bärbel Burmeister · Maren"Mary" Thomsen · Monika Bauer
Klaus Dieter "Holmi" Holm

Splitter von den I. Herren

16. März 1991   Husum 18 - TSV Ulsnis-Steinfeld   0:0

Frauke Harmsen · Hans Friedrich "Fiede" Nielsen

Alfred "Ali" Thurow · Peter Wendt

- Peter Wendt -
Klaus Dieter "Holmi" Holm

Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung · Achtung

Am 23. März 1991 fahren die I. Herren zum Punktspiel nach Bredstedt

Anstoßzeit 15.30 Uhr in Bredstedt

Über zahlreiche Unterstützung würde sich die Liga freuen!!!


Vereinsinternes Hallenturnier

Am 26. Januar 1991 trafen sich fast alle Spieler aus dem Damen- und Seniorenbereich in der Klaus-Groth-Schule zum traditionellen vereinsinternen Fußballturnier. Die Mannschaften wurden gemischt aus erster, zweite,r dritter und vierter sowie den Altherren und Damen zusammengestellt. Hierbei entschied aber das Losglück.

Für den reibungslosen Ablauf des Turniers war Hans-Peter Wulff verantwortlich. Als Schiedsrichter standen Herbert Christiansen und Hans-Jürgen Hempel zur Verfügung, die die Spiele bis auf "eine Zeitstrafe" fair über die Bühne brachten.

Wenn man bedenkt, daß aus den sechs Mannschaften nur 25 Spieler anwesend waren, kann man nur hoffen, daß sich das im nächsten Jahr ändert. Aus dem 25 Spielern wurden fünf Mannschaften gebildet, die für einen spannenden Verlauf sorgten.

Organisator war wie jedes Jahr Hans-Friedrich "Fiede" Nielsen, der mit seinen Helfern (fast immer die gleichen) für den Auf- und Abbau sorgte. Ihnen gilt ein besonderer Dank, denn ohne Hilfe geht es nun mal nicht. Und hier sind sie: Helmut "Helle" Hempel und Hans-Jürgen Hempel, Dirk Thomsen, Friedbert Menzebach, Herbert Christiansen und Frauke Harmsen, die für das leibliche Wohl sorgte.

Helmut "Helle" Hempel und Jan Christoph Deckmann wurden mit je sieben Treffern Torschützenkönig.

Anmerkung: Man kann nur hoffen, daß eine so runde Sache nicht einschläft, denn wann hat man schon die Möglichkeit, mit dem einen oder anderen Fußball zu spielen.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

III. Herren beim Mitternachtsturnier auf Nordstrand

Am 9. Februar 1991 fuhren die dritten Herren zum Mitternachtsturnier nach Nordstrand und belegten einen beachtlichen zweiten Platz. Die Dritte belegte nach Abschluß der Vorrunde den ersten Tabellenplatz in der Gruppe. Mit 6:2 Punkten und 15:2 Toren kam man ins Viertelfinale, wo dann Nordstrand I mit 1:0 bezwungen werden konnte. Im Halbfinale traf die Dritte auf die Husumer Tresen-Mannschaft / Twietenkrug, die klar mit 3:0 Toren distanziert wurde. Im Endspiel traf die Dritte wiederum auf ihren Vorrundengegner TSV Goldebek. Leider mußte diese Partie mit 0:1 verloren gegeben werden.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Fußballnostalgie

Erinnert Ihr Euch noch? Vier Jahre ist es fast her, daß die Zweite den Aufstieg in die Bezirksklasse schaffte.


So soll es in Zukunft wieder bei unserem vereinsinternen Turnier aussehen!

Klaus Dieter "Holmi" Holm

leer

Mär 1991

Husum 18 / Historisches

Hans "Hansi" Schöning · Otto "Ocke" Langholz · Ernst "Mauschi" Mißfeldt · Otto Hackbarth · Otto "Otti" Degenkolbe · Arfast Carstens · Bernhard Petersen / Georg Schleger · Heinrich "Henny" Hansen · Hugo Starken · Leo Wugazza · Felix Nowack

So begann Husum 18 nach dem Krieg

Dieses schöne Erinnerungsfoto schickte uns Arfast Carstens. Von diesem ersten Team nach dem Krieg sind leider schon fast alle außer zwei Fußballkameraden verstorben.

Dieses Bild zeigt die Altliga im Sommer 1990 auf dem damaligen Frisia-Platz. Das Spiel wurde übrigen mit 7:0 Toren gewonnen.

Klaus Dieter "Holmi" Holm
leer

Apr 1991

Husum 18

Nun doch!

Aufgrund einer kleinen Umfrage im Verein findet das Vereinsfest unter dem Motto

Tanz in den Mai

in der Kongreßhalle Husum statt!

Wann? am 30. April 1991 um 20 Uhr · Eintritt: 15 DM pro Person

Kartenvorverkauf: ab 1. April 1991 im Hotel Osterkrug

Klaus Dieter "Holmi" Holm


Herzlichen Glückwunsch

Bernhard Nissen

Am 3. April 1991 wurde Bernhard Nissen, Mitglied unseres Vereins seit April 1934 (also seit 57 Jahren) 75 Jahre alt. Lieber Bernhard! Wir wünschen Dir auf diesem Wege noch viele schöne und vor allem gesunde Jahre. Bleib weiterhin so aktiv für unseren Förderkreis, indem Du eine super Arbeit leistet.

Der Vorstand

Eintritte

1.   Ronald Erdt   Jugend-Fußball
2.   Jörg Petersen   Altliga
3.   Thomas Sielmon   Herren-Fußball
4.   Daniel Szilagyi   Jugend-Fußball
5.   Bernd Peter Westphal   Herren-Fußball

Austritte

1.   Bastian Greter   Jugend-Fußball
Klaus Dieter "Holmi" Holm

 

Der Osterhase war da!

In dieser Ausgabe sind auf den verschiedenen Seiten Ostereier versteckt. Für Sie gilt es, die Ostereier zu zählen und die Gesamtzahl festzustellen.

Das Ergebnis ist bei dem Vereinswirt oder bei der Redaktion schriftlich zu hinterlegen. Die Auslosung findet am 30. April 1991 beim Vereinsfest in der Kongreßhalle statt.

Es winken dem Gewinner 50,- DM!!! Allerdings wird der Gewinn nur bie Anwesenheit ausgezahlt. Einsendeschluß:27. April 1991.

Klaus Dieter "Holmi" Holm


 

Küche im Vereinsheim in neuem Glanz

Vor einigen Wochen konnte die Küche im Vereinsheim renoviert und sogar vergrößert werden. Nun ist es sogar möglich, das Angebot etwas zu erweitern. Wer weiß?

Diese Blitzaktion konnte nur ermöglicht werden, weil es im Verein immer noch freiwillige Helfer gibt. An dieser Stelle möchte sich die Vereinswirtin Heidelore Will bei den Freiwilligen für ihre geleistete Arbeit recht herzlich bedanken.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Geburtstage

15.   Apr   Kay Dieter Ahland        
15.   Apr   Corinna Graudenz        
16.   Apr   Rainer Stadel        
16.   Apr   Jan Ewers        
17.   Apr   Doris Zimmermann        
17.   Apr   Martin "Malle" Dohrn        
19.   Apr   Dirk Steuer        
19.   Apr   Monika Bauer        
20.   Apr   Dirk Knittel        
20.   Apr   Heiko Warnke        
21.   Apr   Marco Lietzau        
21.   Apr   Daniel Szilagyi        
22.   Apr   Hans Andreas Anwelaers        
23.   Apr   Dieter "Schorsch" Schleger        
23.   Apr   Hella Lorenzen        
24.   Apr   Tim Widderich        
24.   Apr   Karl-Bernhard Mölck        
25.   Apr   Jörn Wulff        
26.   Apr   Frank Hems        
26.   Apr   Jörg Ricklefs        
26.   Apr   Manfred "Manne" Hoppe        
27.   Apr   Anke Wichmann        
29.   Apr   Herbert Christiansen        
30.   Apr   Uda Klena        

2.   Mai   Johannes "Hanne" Wulff        
3.   Mai   Wolfgang "Meckie" Stumpf        
4.   Mai   Walter Feddersen        
5.   Mai   Markus Schmuck        
6.   Mai   Timo Wolski        
6.   Mai   Renate Reckstadt        
6.   Mai   Dörte Dawartz        
7.   Mai   Annegret Kohrt        
7.   Mai   Friedrich "Fiete" Pingel sen.        
11.   Mai   Lars Schmaljohann        
11.   Mai   Anna-Margrethe Krüger        
12.   Mai   Eckhard Reckstadt        
12.   Mai   Karl "Kalli" Krieger        
13.   Mai   Ralf Paulsen        
13.   Mai   Hans Hermann Carstensen        
14.   Mai   Ernst Friccius        
14.   Mai   Edmund Schuch        
14.   Mai   Peter Petersen        
Klaus Dieter "Holmi" Holm
leer

Apr 1991

Husum 18 / Fußball

Nachholspielplan für den Damen- und Herrenbereich

II. Herrenmannschaft

Di   16.04.1991   19.00 Uhr   Blau Weiß Friedrichstadt II   -   Husum 18 II
Di   30.04.1991   19.00 Uhr   FC Langenhorn II   -   Husum 18 II
Do   09.05.1991   10.30 Uhr   Husum 18 II   -   TSV Hattstedt

III. Herrenmannschaft

Di   23.04.1991   19.00 Uhr   Husum 18 III   -   Frisia Husum III
So   02.06.1991   19.00 Uhr   Bredstedte TSV   -   Husum 18 III

IV. Herrenmannschaft

Di   14.05.1991   19.00 Uhr   TSV Doppeleiche Viöl   -   Husum 18 IV
So   02.06.1991   10.30 Uhr   Husum 18 IV   -   Rödemisser SV III

Damenmannschaft

Do   09.05.1991   15.00 Uhr   Union Teutonia Kiel   -   Husum 18
Sa   18.05.1991   16.00 Uhr   TSV Schashagen   -   Husum 18
Klaus Dieter "Holmi" Holm

Lokalderby Husum 18 III (blau) - Husum 18 IV

Lokaldery: Glücklicher Sieg der III. über die IV. Herren

Nach anfänglichem Abtasten entwickelte sich ein offenes Spiel, wobei sich die Vierte im Laufe der ersten Halbzeit leichte Feldvorteile erarbeitete. Nach einem Pfostenschuß von Dirk "Radi" Raddant wachte die Dritte etwas auf und konnte sich auch eine Chance erarbeiten (Heber von Volker "Josi" Jürgensen). Ansonsten konnte man keine Chancen der Dritten mehr verzeichnen.

So war es dann auch nicht verwunderlich, daß die Vierte mit ihrem an diesem Tage unbändigen Kampfgeist durch Rainer Schulz hochverdient in Führung ging. Nun machte plötzlich die Dritte Druck, konnte sich aber keine klaren Chancen erspielen. Die Dritte kam dann zu ihrem absolut zweifelhaften Ausgleichstreffer durch Rainer Stadel, wobei der Ball mit der Hand zu ihm weitergeleitet wurde und er wiederum ungehindert einschließen konnte.

Verständlicherweise war die Vierte nicht mit der Entscheidung des Schiedsrichters einverstanden und verlor bald die Linie im Spiel. Unglücklich dann vier Minuten vor Schluß der Siegtreffer der dritten Mannschaft. Dirk Knittels Gewaltschuß wurde mit dem Kopf ins eigene Netz verlängert (Olaf "Olli" Wilms).

Fazit: Wer oben steht, halt eben Glück.

Beste Spieler der III.: Birger Schleemann und Maik Ketelsen

Beste Spieler der IV.: Dirk Schweda (überragend) und Dirk "Radi" Raddant

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Schiedsrichter bei Husum 18

Schiedsrichter, das ist allen bekannt, sind dünn gesät. Leider auch hier bei Husum 18. Daß Schiedsrichter Idealisten sein müssen, das braucht man niemandem zu sagen, der selbst schon einmal Fußball gespielt hat, denn wer schon einmal die Schimpfwörter gehört hat, die so mancher Spieler über die Lippen gebracht hat, der wird schnell die Freude am Pfeifen verlieren - denkt man. Aber hier bei Husum 18 gibt es nur die Schiedsrichter, die das alles schon durchgemacht haben und das nicht zu knapp.

Fast alle Schiris in unserem Verein haben schon höherklassig gepfiffen, und Spaß macht es, glaube ich, allen immer noch. Aber wie es in fast jedem Verein so ist, ist unser Schiedsrichterteam schon etwas überaltert, was nichts über die Qualität ist Pfeifens aussagen soll. Routine ist eben "fast" alles!

Aufgrund der oben genannten Tatsachen versucht der Verein jetzt den Anlauf, das Team zu verjüngen. Wer von euch hat Lust, für Husum 18 zu pfeifen? Das Team, angeführt von "Old-Schiri Walter Wuttke steht Euch mit Rat und Tat zur Seite.

Jeder der Lust und Interesse hat, Schiedsrichter zu werden, sollte sich durch diesen Artikel angesprochen fühlen und nicht lange zögern.

Übrigens Jugendliche sind herzlich willkommen. Wer Interesse hat, meldet sich bei der Redaktion.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Wir stellen vor:
Helmut "Helle" Hempel

geboren:   21. August 1962
Wohnort:   Husum / Am Hasselberg
Familienstand:   ledig / befreundet mit Britta plus ihrem Sohn
Beruf:   Berufskraftfahrer
Hobbys:   Fußball / Partys
Musik:   Pop-Musik allgemein
größter Wunsch:   Aufstieg mit den ersten Herren
schönstes Erlebnis:   Meisterschaft mit den zweiten Herren 1987/88
im Verein seit:   Februar 1971
andere Vereine:   Fehlanzeige
größter Erfolg:   Meister A-Jugend / Meisterschaft mit den zweiten Herren
Lieblingsposition:   Vorstopper
Meisterschaftstipp:   1) Husum 18 /
2) TSV Ulsnis-Steinfeld /
3) Bredstedter TSV
Klaus Dieter "Holmi" Holm

Ergebnisse

I. Herrenmannschaft (Bezirksklasse Süd II)

Sportgemeinschaft Stapelholm   -   TSV Loit   1:2
SV Germania Breklum   -   TSV Friedrichsberg   1:1
Schleswig IF   -   Husum 18   1:4
SZ Arlewatt   -   Schleswig 06 II   1:1
TSV Friedrichsberg   -   Tönninger SV II   1:1

1.   (1.)     Husum 18   23               58:27   35:11
2.   (3.)     SZ Arlewatt   23               47:29   32:14
3.   (2.)     TSV Ulsnis Steinfeld   21               48:19   31:11
4.   (4.)     Blau Weiß Löwenstedt   22               42:20   29:15
5.   (5.)     Bredstedter TSV   22               32:21   29:15
6.   (6.)     Tönninger SV II   22               41:36   28:16
7.   (7.)     Schleswig 06 II   23               30:19   28:18
8.   (8.)     SV Germania Breklum   22               39:30   23:21
9.   (9.)     TSV Friedrichsberg   22               38:31   22:22
10.   (10.)     Schleswig IF   23               35:31   20:26
11.   (11.)     TSV Kappeln II   20               30:45   17:23
12.   (12.)     TuS Collegia Jübek   22               24:42   15:29
13.   (13.)     TSV Süderbrarup   22               42:55   13:31
14.   (14.)     TSV Loit   22               26:51   13:31
15.   (15.)     TSV Fahrdorf II   22               24:51   11:33
16.   (16.)     Sportgemeinschaft Stapelholm   23               17:59   8:38

II. Herrenmannschaft (Kreisliga Nordfriesland)

TSV Garding   -   Husum 18 II   1:5
SV Blau Weiß Löwenstedt II   -   TSV Rantrum II   1:1
Frisia Husum II   -   FC Blau Weiß Friedrichstadt III   0:1
TSV Drelsdorf   -   TSV Seeth-Drage   2:2
FC Langenhorn II   -   TSV Goldebek   2:2
TSV St. Peter-Ording   -   TSV Hattstedt   2:3

1.   (2.)     TSV Hattstedt   21               45:29   31:11
2.   (1.)     FC Blau Weiß Friedrichstadt II   18               70:21   30:6
3.   (3.)     Husum 18 II   20               54:36   29:11
4.   (5.)     TSV Drelsdorf   21               43:26   27:15
5.   (4.)     IF Tönning   22               45:33   27:17
6.   (6.)     TSV Seeth-Drage   21               61:52   26:16
7.   (8.)     SV Germania Breklum II   21               38:32   22:20
8.   (7.)     Frisia Husum II   22               41:35   22:22
9.   (9.)     TSV Rantrum II   20               39:29   21:19
10.   (10.)     SV Blau Weiß Löwenstedt II   22               34:33   21:23
11.   (11.)     FC Langenhorn II   21               28:30   18:24
12.   (12.)     Rödemisser SV II   20               40:50   16:24
13.   (13.)     TSV St. Peter-Ording   20               37:52   15:25
14.   (14.)     FC Blau Weiß Friedrichstadt III   20               36:56   13:27
15.   (15.)     TSV Garding   21               19:64   9:33
16.   (16.)     TSV Goldebek   22               16:69   5:39


III. & IV. Herrenmannschaft (Kreisklasse Süd A)

1.   (1.)     1. FC Wittbek   18               49:33   26:10
2.   (2.)     Tönninger SV III   17               53:21   25:9
3.   (3.)     Husum 18 III   16               56:31   22:10
4.   (4.)     SZ Arlewatt II   16               41:27   21:11
5.   (5.)     Rödemisser SV IV   16               47:37   20:12
6.   (6.)     Rödemisser SV III   16               43:30   17:15
7.   (7.)     Bredstedter TSV II   14               26:27   15:13
8.   (8.)     TSV Doppeleiche Viöl   12               35:31   14:10
9.   (9.)     SV Blau Weiß Löwenstedt III   16               29:30   14:18
10.   (10.)     IF Tönning II   18               43:55   13:23
11.   (11.)     Husum 18 IV   18               45:60   8:28
12.   (12.)     Bredstedter TSV III   14               21:59   7:21
13.   (13.)     TSV Nordstrand 03   12               9:58   2:22

Damenmannschaft (Verbandsliga)

Rendsburger TSV   -   TSV Buchholz   2:0
SV Neuenbrook/R   -   Husum 18   1:2
SV Felm   -   Olympia Neumünster   2:2
TSV Nord Harrislee   -   TSV Schashagen    
Olympia Neumünster   -   Kaltenkrichener TS   2:1
SG Thumby   -   Flensburg 08   0:2
SV Felm   -   TVK Nübel   verl.
Union Teutonia Kiel   -   TSV Kappeln   5:0

1.   (1.)     Husum 18   18   12   5   1   43:17   29:7
2.   (3.)     TSV Schashagen   18   12   1   5   58:33   25:11
3.   (2.)     SV Neuenbrook/R   19   10   4   5   36:17   24:14
4.   (4.)     TSV Nord Harrislee   19   10   3   6   32:26   23:15
5.   (6.)     Union Teutonia Kiel   17   9   4   4   37:25   22:12
6.   (5.)     TSV Buchholz   18   7   8   3   24:15   22:14
7.   (7.)     Flensburg 08   18   8   5   5   38:23   21:15
8.   (9.)     Olympia Neumünster   18   8   3   7   36:37   19:17
9.   (8.)     SG Thumby   18   6   6   6   26:24   18:18
10.   (10.)     Kaltenkrichener TS   18   5   5   8   32:37   15:21
11.   (11.)     TVK Nübel   17   5   2   10   24:42   12:22
12.   (14.)     Rendsburger TSV   17   3   1   13   20:43   7:27
13.   (12.)     SV Felm   17   2   2   13   20:49   6:28
14.   (13.)     TSV Kappeln   16   2   1   13   12:50   5:27
Klaus Peter "Holmi" Holm

leer

Mai 1991

Husum 18

Herzlichen Dank

Für das Wirtschaftsjahr 1990 hat der Verein laut Informationen des Geschäftsführers Carl Anton "Ratschi" Christiansen bei der Jahreshauptversammlung ein Minus erwirtschaftet. Als dieses Frau Irene Thordsen erfuhr, erklärte sie sich spontan bereit, dieses Defizit in der Kasse zu übernehmen. Hierfür ein recht herzliches Dankeschön.

Der Vorstand

Stadion-News

In der letzten Aprilwoche wurde im Stadion ein Grundstein gelegt. Nein - kein neues Vereinsheim oder eine Sauna, sondern ein Gehweg wurde in Bau genommen. Dieses tat allerdings auch bitter nötig, denn der Sandweg an der Bande oder auch der schmale Pfad auf dem Hügel waren bei schlechter Witterung entweder unter Wasser, matschig oder sogar überhaupt nicht begehbar.

Bis spätestens zum 1. Juni 1991 soll der Bau fertiggestellt sein. Hans-Friedrich "Fiede" Nielsen war es wieder einmal, der eine kleine Arbeitsgruppe (auch die gleichen) motivieren konnte, um an diesem Projekt, das übrigens dem Allgemeinwohl dient, Hand anzulegen. Nun ja, es ist wohl auch nicht jedermanns Sache, körperlich zu arbeiten. Auf jeden Fall können die Mitglieder und Gäste des Vereins das Vereinsheim bald trockenen Fußes erreichen. Allerdings gilt dieses auch beim Verlassen des Clubheims, wenn man so leicht angesäuselt den Heimweg antreten will. Also Leute, hinauf auf unseren "Laufstieg", und schont den Hügel und die Grünanlagen.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

De Fiede-Nielsen-Wech

Im April 1991 wurde der Grundstein für den Bau eines Gehwegs gelegt: Dieses tat allerdings auch bitter nötig, denn der Sandweg an der Bande oder auch der schmale Pfad auf dem Hügel waren bei schlechter Witterung entweder unter Wasser, matschig oder sogar überhaupt nicht begehbar.
Hans Friedrich "Fiede" Nielsen war es wieder einmal, der eine kleine Arbeitsgruppe motivieren konnte, an diesem Projekt Hand anzulegen.

Geholfen haben Dirk Schweda · Rainer Kopittke · Klaus Dieter "Holmi" Holm · Dirk Thomsen · Hans Friedrich "Fiede" Nielsen · Bahne Dieter Will · Helmut "Helle" Hempel mit Sohn Jan.

Völlig überrascht zeigte sich dann Hans Friedrich "Fiede" Nielsen, als er den Weg zum Vereinsheim eröffnen sollte. Er hatte sicherlich im Traum nicht daran gedacht, daß der Weg seinen Namen tragen sollte. Daß es zur Fertigstellung des Weges kam, ist dem Einsatz von Helmut "Helle" Hempel · Dirk Thomsen · Rainer Kopittke · Dirk Schweda · Bahne Dieter Will · Klaus Dieter "Holmi" Holm · Hans Friedrich "Fiede" Nielsen zu verdanken.

Später haben Unbekannte das Schild wieder entfernt.

Geburtstage

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder! In der nächsten Zeit werden wir zu den Geburtstagen auch die Anschrift angeben, die in der Mitgliederdatei gespeichert ist. Sollte diese nicht mehr richtig sein, wären wir sehr dankbar, wenn man uns dieses Zwecks Berichtigung mitteilen würde.

16.   Mai   Marco Widderich   Ostenweg 7, 2251 Schwesing
17.   Mai   Olaf Kock   Schönlanker Straße 13
19.   Mai   Willi Rathmann   Großstraße 2
20.   Mai   Marco Johns   Mildstedter Landstraße 35
21.   Mai   Sönke Clausen   Goethestraße 43
21.   Mai   Walter Lorenzen   Am Hafen
21.   Mai   Marianne Horst   Osterwungweg 4
21.   Mai   Henri Grund   Mühlenweg 32
22.   Mai   Holmer Scheel   Längsweg, 2251 Nordstrand
22.   Mai   Rainer von Fehrn   Neustadt 37
22.   Mai   Aris Georgakis   Schnellstraße 18
22.   Mai   Bernd Davids   Marienhofweg 79
27.   Mai   Frank "Josti" Josten   Matthias-Claudius-Straße 53
27.   Mai   Oliver Vollstedt   Langsteeven 5
27.   Mai   Brunhilde Herrmann   Osterende 97
29.   Mai   Heidelore Will   Ostenfelder Landstraße
31.   Mai   André Baumann   Rungholtstraße 53
31.   Mai   Dennis "Schulle" Schulte   Osterhusumer Straße 99
31.   Mai   Carl Anton "Ratschi" Christiansen   Mittelheverstraße 3

1.   Jun   Dieter Bowitz   Süderstraße 11
6.   Jun   Dieter Pilz   Matthias-Claudius-Straße 82
6.   Jun   Karl-Wilhelm Möller   Beselerstraße 10
7.   Jun   Cornelia "Conny" Lorenzen   Bahnhofstraße 19, Wester-Ohrstedt
9.   Jun   Isolde Schnoor   Marienhofweg 82
12.   Jun   Helge Horstmann   An der Schule 6, Hattstedt
15.   Jun   Hans Schulz   Adolf-Brütt-Straße 6
Klaus Dieter "Holmi" Holm

Eintritte

1.   Martin Frost Larsen   Herren-Fußball
2.   Marc Voth   Jugend-Fußball
Klaus Dieter "Holmi" Holm
leer

Mai 1991

Husum 18 / Jugend-Fußball

Ergebnisse Jugend Fußball

B-Jugend Kreisliga

1.       Husum 18                   64:5   18:2
2.       SG SZ Arlewatt / TSV Hattstedt                   50:10   18:4
3.       TSV Rantrum                   43:17   15:7
4.       Bredstedter TSV                   52:11   13:9
5.       FSV Wyk / Föhr                   39:11   12:4
6.       TSV Garding                   19:23   8:12
7.       SG TSV / IF Tönning                   31:20   9:13
8.       SV Blau Weiß Löwenstedt                   10:35   6:12
9.       FC Blau Weiß Friedrichstadt                   6:83   2:20
10.       SV Germania Breklum                   7:113   1:21

A-Jugend Kreisliga

1.       TSV Seeth/Drage                   47:12   21:3
2.       SZ Arlewatt                   37:16   18:4
3.       TSV Rot Weiß Niebüll                   37:21   16:8
4.       TSV Hattstedt                   51:26   13:11
5.       TSV Stadum                   30:23   10:6
6.       TSV Rantrum                   32:37   10:12
7.       SG TSV / IF Tönning                   23:19   8:12
8.       SG Stapelholm                   14:32   7:15
9.       TSV Süderlügum                   10:46   5:15
10.       Husum 18                   14:19   4:12
11.       TSV Wiedingharde                   13:57   4:20
12.       Rödemisser SV zurückgezogen
13.       TSV Garding zurückgezogen
14.       SG Immenstedt / Viöl zurückgezogen

 

Klaus Dieter "Holmi" Holm
leer

Mai 1991

Husum 18 / Fußball

Ligaschlagzeile:

Liga in der nächsten Saison unter gleicher Führung!

In der Liga von Husum 18 hat sich mal wieder etwas ereignet, was durchaus als positiv betrachtet werden kann. Detlef Honnens, der Trainer der Liga, hat seine Zusage für die nächste Saison gegeben. Diese Entscheidung ist noch positiver zu bewerten, weil er diesen Entschluß unabhängig vom Aufstieg getroffen hat. Im Klartext heißt das wohl, daß dem Trainer die momentane Arbeit und das Umfeld gefallen. Auf jeden Fall kann der Verein sich glücklich schätzen, die Trainerfrage frühzeitig geklärt zu haben, denn momentan sind Trainer etwas dünn in unserer Region gesät. Auf jeden Fall wünscht die Redaktion dem alten und neuen Trainer für den Rest dieser und der nächsten Saison ein glückliches Händchen.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

De Achteiner Rätselecke

Frage: Beim Gerangel im Strafraum verliert ein Stürmer seine Fußballschuhe. Er bekommt von einem Mitspieler den Ball und knallt ihn mit dem schuhlosen Fuß ins Tor. Gilt der Treffer?

Antwort: Spieler dürfen barfuß Tore schießen - sie werden aber nicht anerkannt! Laut Regel muß ein Spieler vollständig ausgerüstet sein. Dazu gehören auch Schuhe. Also: Kein Treffer, indirekter Freistoß für den Gegner.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Klaus Dahlhoff macht Georg Ove Hansen "warm" für das bevorstehende Spiel

Teamgeist ist eben alles

Seit einiger Zeit hat die Ligamannschaft einen neuen Torhüter. Es handelt sich hierbei um den langjährigen Torwart vom TSV Goldebek, Klaus Dahlhoff. Seine erste Feuerprobe hatte Klaus Dahlhoff im Spiel gegen die Reserve von Schleswig 06 II. Allerdings wird Klaus Dahlhoff wohl vorerst in der zweite Mann hinter Georg Ove Hansen bleiben.

Durch seine bisher im Training gezeigten Leistungen ist er sicherlich bald eine ernst zu nehmende Konkurrenz für Georg Ove Hansen. Um Georg Ove Hansen allerdings zu verdrängen, muß er sich noch mächtig ins Zeug legen, denn Georg Ove Hansens Leistungen sind im Saisonverlauf mehr als zufriedenstellend. Deshalb wird es für Klaus Dahlhoff nicht leicht werden. Aber bekanntlich belebt Konkurrenz das Geschäft, und deshalb kann ich den beiden Spieler nur eines mit auf den Weg geben: "Macht weiter so, Jungs!"

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Patricia "Patty" Roth nach dem Gewinn des vereinsinternen Turniers inmitten ihrer Teamkollegen.

Patricia "Patty" Roth in Superform

Patricia "Patty" Roth steht seit Mitte der Hinserie zwischen den Posten des Damen-Verbandsliga-Teams. Mittlerweile hat sich ihr Torfrau-Talent immer mehr herauskristallisiert. Sie hat sicherlich auch wesentlichen Anteil an den Erfolgen des Damenteams. So ist es auch kein Wunder, daß Trainerin Petra "Chrissy" Christiansen mit der Leistung ihres Schützlings sehr zufrieden ist.

Patricia "Patty" Roth ist aus dem Team nicht mehr wegzudenken und sagt selbst, daß ist für sie kein keinen schöneren Sport gibt. Hoffen wir, daß Patricia "Patty" Roth ihre Leistungen so beibehalten kann und dem Damenteam noch lange erhalten bleibt. Die Redaktion jedenfalls wünscht ihr weiterhin viel Erfolg. Weiter so, Patricia "Patty" Roth!

PS: Wenn man sich im Verein einmal umhört, wird man feststellen, daß Patricia "Patty" Roth viele Fans hat.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Wir stellen vor:
Alfred "Ali" Thurow

geboren:   14. August 1960
Wohnort:   Wester-Ohrstedt
Familienstand:   ledig
Beruf:   Kraftfahrer
Hobbys:   Fußball / Partys
Musik:   Phil Collons
größter Wunsch:   Meisterschaft der Liga
schönstes Erlebnis:   Meisterschaft mit den zweiten Herren 1987/88
im Verein seit:   1978
andere Vereine:   keine
größter Erfolg:   Meistertitel 1987/88
Lieblingsposition:   Mittelfeld
Meisterschaftstipp:   1) Husum 18 /
2) Bredstedter TSV /
3) SZ Arlewatt
Klaus Dieter "Holmi" Holm

Wir stellen vor: Jürgen Gudat

geboren:   16. März 1952
Wohnort:   Matthias-Claudius-Straße 42, Husum
Familienstand:   verheiratet / zwei Söhne, eine Tochter
Beruf:   Magarinverwalter Husumer Schiffswerft
Hobbys:   lesen und Fußball
Musik:   Chris de Burgh
größter Wunsch:   Aufstieg der I. Herren und Meister mit der D- & B-Jugend
schönstes Erlebnis:   Fahrt mit der B-Jugend nach München
im Verein seit:   1985
andere Vereine:   Frisia Husum (Jugendabteilung), Rödemisser SV (Herrenabteilung)
größter Erfolg:   Kreismeister 1989/90 mit der C-Jugend
Was gefällt Dir am meisten an Deiner Tätigkeit im Verein?   Jugendarbeit und das gute Verhältnis zu Vorstand und Betreuern
Meisterschaftstipp:   Husum 18
Klaus Dieter "Holmi" Holm
leer

Jun 1991

Husum 18 / Medien

"Fide-Nielsen-Wech"

HUSUM / jv – Die Fußballmannschaft Husum 18 hatte zu einer Saisonabschlußparty "Open air" ins Friesenstadion eingeladen. Ein großes Zelt war aufgebaut, und es wurde gegrillt. Weit über 100 Personen nahmen daran teil. Vorweg fand aber die Einweihung des neuen Plattenweges statt. Diesen Weg hatten Dirk Thomsen, Dirk Schweda, Helmut Hempel, Hans Friedrich Nielsen, Klaus Dieter Holm, Bahne Dieter Will und Rainer Kopittke nach Feierabend gebaut. Die Stadt hatte dieses Vorhaben unterstützt, indem sie das Material geliefert hatte. Nun sollte dieser Plattenweg ja auch noch einen Namen erhalten. Und da Hans Friedrich Nielsen bei diesem Plattenweg am kräftigsten angefaßt hatte und er, wenn Not am Mann war, immer zur Stelle war, erhielt der neue Weg den Namen "De-Fide-Nielsen-Wech."

Husumer Nachrichten · 03.06.1991
leer

Jun 1991

Husum 18 / Fußball

Meister der Verbandsliga 1990/91

Carl Anton "Ratschi" Christiansen · Opa Christiansen · Petra "Chrissy" Christiansen · Cornelia "Conny" Lorenzen · Sylvia Konkel · Wilma Jessen · Susanne Peters · Veronika "Vroni" Mohr · Bärbel Burmeister · Corinna Graudenz · Jutta Höfer · Inga "Gigi" Gripp · Olaf LaprathStefanie "Steffi" Christiansen · Monika Bauer · Karin Heimböckel · Birgit Kath · Maren "Mary" Thomsen · Sabine KnudsenPatricia "Patty" Roth · J. Konkel, die Schwester von Sylvia Konkel.

Husum 18 Damen Landesmeister

Die Meisterschaft in der Verbandsliga bedeutet gleichzeitig die Landesmeisterschaft. Des Weiteren wurden die Damen auch noch Vize-Bezirkspokalsieger und das nur denkbar knapp. Ja, wer hätte das zu Beginn der Serie gedacht. Nicht einmal in den schönsten Träumen hätte einer der Verantwortlichen daran gedacht, daß die Truppe um Trainerin Petra "Chrissy" Christiansen eine so großartige Leistung vollbringen kann. Selbst die Trainerin ist wohl etwas überrascht, zu welchen Leistungen ihr Team fähig ist. Über die ganze Saison betrachtet ist dieses "kleine Kunststück" einzig und allein auf eine super Kameradschaft zurückzuführen.

Natürlich darf die Konstanz der Leistungen bei den Spielen nicht außer Acht gelassen werden. Drei Saisonspiele ginge nur verloren, und allein deshalb ist die Meisterschaft wohl hochverdient. Hinzu kommt, daß neue junge Spielerinnen den Sprung in das Team schafften und durch ihre Leistungen einen wesentlichen Anteil an diesen Erfolgen haben. Nicht vergessen sollte man aber die sogenannten "alten Hasen", die immer noch mit zu den wertvollsten Mannschaftsspielerinnen gehören.

Übrigens muß an dieser Stelle auch einmal erwähnt werden, daß Maren "Mary" Thomsen über 500 Spiele im Trikot der Damen von Husum 18 bestritten hat. Eine tolle Leistung, die ihresgleichen sucht.

Diese oben genannten Leistungen können eigentlich keine bessere Werbung für den Damenfußball in Husum sein. Vielleicht kann die Trainerin zur nächsten Saison ein paar neue Gesichter in der Damenmannschaft begrüßen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte unter 04841 / 81236 bei Petra "Chrissy" Christiansen.

Auf jeden Fall wünscht die Redaktion der Mannschaft zur Meisterschaft alles Gute und weiterhin viel Erfolg!

Die besten Torschützen im Damenteam:

Bärbel Burmeister   16 Treffer
Wilma Jessen   11 Treffer
Monika Bauer   11 Treffer

Letzte Ergebnisse

SV Felm   -   TSV Kappeln   2:2
TVK Nübel   -   Union Teutonia Kiel   1:1
TSV Schashagen   -   Husum 18   1:0
TSV Buchholz   -   Rendsburger TSV   verl. ver.
SG Thumby   -   SV Neuenbrook/R   1:0

Abschlußtabelle Verbandsliga Damen 1990/91

1.   (1.)     Husum 18   26   15   8   3   56:25   38:14
2.   (3.)     Union Teutonia Kiel   26   14   6   6   53:31   34:18
3.   (4.)     TSV Buchholz   25   11   11   3   34:18   33:17
4.   (2.)     SV Neuenbrook/R   26   13   7   6   46:21   33:19
5.   (6.)     TSV Schashagen   25   15   2   8   65:49   32:18
6.   (5.)     TSV Nord Harrislee   26   13   6   7   43:32   32:20
7.   (7.)     Flensburg 08   26   11   8   7   53:28   30:22
8.   (8.)     Olympia Neumünster   25   12   4   9   45:47   28:22
9.   (9.)     SG Thumby   25   10   7   8   42:31   27:23
10.   (10.)     Kaltenkrichener TS   26   7   9   10   42:46   23:29
11.   (12.)     TVK Nübel   24   5   3   16   26:59   13:35
12.   (11.)     Rendsburger TSV   25   5   3   17   25:55   13:37
13.   (13.)     SV Felm   23   3   3   17   26:59   9:37
14.   (14.)     TSV Kappeln   26   3   3   20   18:73   9:43
Klaus Dieter "Holmi" Holm

Carl Anton "Ratschi" Christiansen · Opa Christiansen · Petra "Chrissy" Christiansen · Cornelia "Conny" Lorenzen · Sylvia Konkel · Wilma Jessen · Susanne Peters · Veronika "Vroni" Mohr · Bärbel Burmeister · Corinna Graudenz · Jutta Höfer · Inga "Gigi" Gripp · Olaf LaprathStefanie "Steffi" Christiansen · Monika Bauer · Karin Heimböckel · Birgit Kath · Maren "Mary" Thomsen · Sabine KnudsenPatricia "Patty" Roth · J. Konkel, die Schwester von Sylvia Konkel.

Petra "Chrissy" Christiansen · Karin Heimböckel · Wilma Jessen · Sylvia Konkel · Cornelia Lorenzen · Birgit Kath · Bärbel BurmeisterMaren Thomsen · Sabine Knudsen · Patricia Roth · Jutta Höfer · Veronika "Vroni" Mohr · Monika Bauer

Der große Moment ist gekommen!

Stolz nimmt Maren "Mary" Thomsen die Meisterschaftstafel entgegen.

Ehrungen für Schiedsrichter von Husum 18

Zum einen erhielt Schiedsrichter-Obmann Walter Wuttke die Schiedsrichter-Ehrennadel von Schleswig-Holstein in Gold. Zum anderen wurde auch Heinz Schwarzer mit der Schiedsrichter-Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser nicht alltäglichen Auszeichnung.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Husum 18 Liga - Vizemeister

Nachdem die Saison der Liga nun beendet ist, kann man auf ein Jahr zurückblicken, daß für jeden im Verein wohl ein Wechselbad der Gefühle dargestellt haben dürfte. Nach einem fußballerischen Hoch folgte doch meist auf dem Fuße die Ernüchterung. Zum Anfang der Serie galt es für Trainer Detlef Honnens, die zahlreichen Neuzugänge in die Mannschaft zu integrieren. Man kann wohl sagen, daß dieses Unterfangen in fast allen Fällen geglückt ist. Nachdem die Hälfte der Spiele absolviert war, hat kaum noch jemand daran geglaubt, daß die Liga noch ein Wörtchen um die Vergabe des Titels mitreden würde (mit Ausnahme des Trainers und der Mannschaft).

Nun hat man zum Abschluß der Serie immerhin noch den zweiten Tabellenplatz erreichen können. Dieser Platz berechtigt zur Teilnahme an den Relegationsspielen, in den die Liga auf DJK Flensburg traf. Allerdings muß auch gesagt werden, daß man ohne weiteres auch den Titel hätte holen können, doch in den entscheidenden Spielen versagten dann bei einigen Spielern die Nerven. Im letzten Punktspiel der Serie konnte die erste Mannschaft auch endlich mal wieder vor eigenem Publikum glänzen. Eigentlich ein versöhnlicher Abschluß, der auf die kommende Serie hoffen läßt.


Letzte Ergebnisse

TSV Ulsnis Steinfeld   -   SZ Arlewatt   4:3
Sportgemeinschaft Stapelholm   -   TSV Kappeln II   2:3
SV Germania Breklum   -   Schleswig 06 II   4:1
Schleswig IF   -   Blau Weiß Löwenstedt   1:1
TSV Süderbrarup   -   TSV Fahrdorf II   7:4
TuS Collegia Jübek   -   TSV Loit   abgebr.
Husum 18   -   TSV Friedrichsberg   4:0
Tönninger SV II   -   Bredstedter TSV   0:9.

Abschlußtabelle Bezirksklasse Süd 1990/91

1.   (1.)     TSV Ulsnis Steinfeld   30               72:29   45:15
2.   (2.)     Husum 18   30               76:35   44:16
3.   (3.)     Blau Weiß Löwenstedt   30               65:29   43:17
4.   (4.)     SZ Arlewatt   30               61:36   41:19
5.   (5.)     Bredstedter TSV   30               52:27   40:20
6.   (6.)     Schleswig 06 II   30               45:31   37:23
7.   (7.)     Tönninger SV II   30               51:59   31:29
8.   (8.)     SV Germania Breklum   30               48:41   29:31
9.   (9.)     TSV Friedrichsberg   30               55:49   29:31
10.   (10.)     Schleswig IF   30               46:42   28:32
11.   (11.)     TSV Kappeln II   30               49:65   27:33
12.   (12.)     TuS Collegia Jübek   30               32:53   21:37
13.   (13.)     TSV Loit   30               36:68   19:39
14.   (14.)     TSV Süderbrarup   30               54:75   19:41
15.   (15.)     TSV Fahrdorf II   30               35:79   13:47
16.   (16.)     Sportgemeinschaft Stapelholm   30               24:76   12:48
Klaus Dieter "Holmi" Holm

Husum 18 II - 6. Tabellenplatz

Nach einer sehr verkorksten Saison konnte die zweite Mannschaft einen immerhin noch beachtlichen sechsten Tabellenplatz in der Kreisliga Süd erreichen. Wenn der Trainer auf die Saison zurückblickt, dann tut er das wahrscheinlich mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Zum einen kann er auf sage und schreibe 38 (achtunddreißig!!) eingesetzte Spieler zurückblicken und zum anderen hat er trotz dessen immer eine schlagkräftige Truppe auf die Beine stellen können (dieses war aber nicht immer ganz leicht).

Diese Schwierigkeiten konnte aber der guten Stimmung im Team keinen Abbruch machen. Eine super Kameradschaft kann eben so manches Mal Berge versetzen (stimmt's Jungs?). Zum Abschluß dieser Serie verläßt uns Trainer Hartmut Wieczorek in Richtung Hattstedt, desweiteren werden wohl die Spieler Ernst August "Johann" Schlichte, Heinz-Dieter "Richy" Richert, Hans Jörg "Hansi" Jacobsen die aktive Laufbahn bei Husum 18 beenden. Wir wünschen den Spielern auf ihrem weiteren Weg im privaten Leben sowie im sportlichen Bereich viel Erfolg.

Ein besonderes Dankeschön nochmals an unseren scheidenden Trainer - und auch Dir viel Erfolg. Eventuell gehören auch die Spieler Olaf Pauls und Ernst Döring in der nächsten Serie nicht mehr zur Zweiten, aber da ist hoffentlich noch nicht das letzte Wort gesprochen.

Im Klartext heißt das, daß die Zweite in der nächsten Spielserie ein neues Gesicht erhält. Eine schöne Aufgabe für einen Trainer hat, doch wer will dieses Amt übernehmen?


Abschlußtabelle Kreisliga Nordfriesland

1.   (1.)     FC Blau Weiß Friedrichstadt II   31               106:28   50:12
2.   (2.)     TSV Drelsdorf   31               67:33   43:19
3.   (4.)     IF Tönning   31               67:50   42:20
4.   (3.)     TSV Hattstedt   31               57:53   41:21
5.   (5.)     TSV Seeth-Drage   31               77:67   36:26
6.   (6.)     Husum 18 II   31               72:62   35:27
7.   (7.)     Frisia Husum II   31               55:46   32:30
8.   (8.)     SV Blau Weiß Löwenstedt II   31               46:48   30:32
9.   (9.)     SV Germania Breklum II   31               59:54   29:33
10.   (11.)     TSV St. Peter-Ording   31               67:73   28:34
11.   (12.)     Rödemisser SV II   31               62:73   28:34
12.   (13.)     FC Langenhorn II   31               44:45   27:35
13.   (10.)     TSV Rantrum II   31               52:55   27:35
14.   (14.)     FC Blau Weiß Friedrichstadt III   31               46:95   21:41
15.   (15.)     TSV Garding   31               57:89   17:45
16.   (16.)     TSV Goldebek   31               27:90   10:52
Klaus Dieter "Holmi" Holm

Die 3. Halbzeit der II. Herren


6. Juni 1991: Nach zwei sportlichen genehmigen sich die II. Herren die dritte feucht-fröhliche Halbzeit.

Husum 18 IV - Saisonziel nicht erreicht!

Die vierte Herrenmannschaft um Trainer Frank Brinkmann konnte sportlich ihr Saisonziel nicht erreichen. Nach dem Aufstieg in die Kreisklasse A muß die vierte Mannschaft wohl oder übel absteigen. Schon zur Halbserie kristallisierte sich heraus, daß man wohl aus Einstellungsgründen der Spieler oder der taktischen Marschroute des Trainers dieser Klasse nicht gewachsen ist.

Das Team war in so manchen Spielen gut drauf und konnte auch viele Spiele offen gestalten, aber meistens ist man an sich selbst gescheitert (Meckern, Selbstüberschätzung und so weiter).

In den letzten fünf Spielen übernahm dann ein alter Bekannter (Wolfgang Grüner) das Ruder der Mannschaft, weil Frank Brinkmann Urlaub hatte, und schon stellte sich aufgrund einer besseren Einstellung aller der Erfolg ein. Nun hatte man auch noch die Chance, aus eigener Kraft sich aus dem Abstiegssog zu befreien, aber am Ende reichte es leider nicht mehr.

Fazit: Man konnte auf jeden Fall sehen, daß in dem Team mehr steckt, als es so manches Mal in den Spielen gezeigt hat. Also dann auf ein Neues und Kopf hoch, Männer!


Abschlußtabelle Kreisklasse Süd A Nordfriesland

1.       Tönninger SV III   26               88:27   42:10
2.       SZ Arlewatt II   26               83:34   39:13
3.       1. FC Wittbek   26               70:53   34:18
4.       Husum 18 III   25               79:47   33:17
5.       Rödemisser SV III   26               91:55   32:20
6.       Rödemisser SV IV   26               73:59   29:23
7.       Bredstedter TSV II   26               52:49   28:24
8.       TSV Doppeleiche Viöl   26               68:66   25:27
9.       IF Tönning II   26               78:70   24:28
10.       SV Blau Weiß Löwenstedt III   26               60:55   24:28
11.       Frisia Husum III   25               38:52   21:29
12.       Bredstedter TSV III   25               48:109   15:35
13.       Husum 18 IV   27               62:99   14:40
14.       TSV Nordstrand 03   26               24:139   2:50
Klaus Dieter "Holmi" Holm

Husum 18 III - Oben mitspielen und andere Teams ärgern

Dieses war laut Aussage des Trainers der dritten Mannschaft das erklärte Saisonziel und das gelang der Mannschaft gut. In der Mitte der Rückserie konnten die dritten Herren sogar noch die Meisterschaft erringen, doch leider ist es nunmal erste Bürgerpflicht, der zweiten Mannschaft Spieler abzutreten, wenn diese ihr Team aus verschiedenen Gründen nicht voll bekommt.

Deshalb mußte der Trainer Dirk Thomsen leider meistens einige seiner besseren Spieler der Zweiten zur Verfügung stellen, und deshalb wurden die letzten Spiele auch nur mit wechselndem Erfolg bestritten. Trotz alledem können die Mannschaft und der Trainer auf eine recht erfolgreiche Saison zurückblicken. Mit 30:16 Punkten und 76:45 Toren belegte das Team den vierten Tabellenplatz und konnte Mannschaften wie Bredstedt II oder RSV III hinter sich lassen.

Klaus Dieter "Holmi" Holm
leer

Jun 1991

Husum 18

Stadion-News

Am 25. Mai 1991 wurden die ersten "Spatenstiche" für einen Kinderspielplatz bei unserem Vereinsheim neben den Kabinen gemacht. Dieses war zu diesem Zeitpunkt nur möglich, weil uns Detlef Honnens etwas Amtshilfe seiner Firma zusagen konnte. Herzlichen Dank!

Nachdem im Verein in den letzten Jahren immer mehr Kinder mit ihren Eltern auf dem Sportplatz gesichtet wurden, kam den Verantwortlichen des Vereins der Gedanke, auch für die kleinen Mitglieder etwas zu machen. Gesagt - getan, endlich mal.

Vielleicht kann man durch diese schöne Einrichtung die Eltern etwas entlasten, und hoffentlich sind ein paar Väter auch bereit, sich vorher zu belasten, indem sie sich an der Fertigstellung des Spielplatzes beteiligen. Nähere Auskünfte erteilt Euch Hans Friedrich "Fiede" Nielsen.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Geburtstage

Wenn sich an den Daten etwas geändert hat, bitte benachrichtigen Sie uns

16.   Jun   Axel Petersem   Neukoogstraße 15
16.   Jun   Murat Özhizalan   Ludwig-Ohlsen-Straße 17
16.   Jun   Albert Höhne   Süderstraße 22
17.   Jun   Erk Friedrich Zeugner   Brüggemannstraße 24
18.   Jun   Walter Zukrigl   Schiffbrücke 1
21.   Jun   Karl "Kalli" Clausen   Norderstraße 27
22.   Jun   Friedrich "Fiede" Pingel jun.   Wasserreihe 46
23.   Jun   Brigitte Franzen   Schleswiger Chaussee 32
26.   Jun   Christian Littschwalger   Ostenfelder Straße 65
26.   Jun   Georg Georgakis   Schnellstraße 18
30.   Jun   Volker "Josi" Jürgensen   Herzogin-Augusta-Straße 24
30.   Jun   Walter Wuttke   Hermann-Tast-Straße 56
30.   Jun   Veronika "Vroni" Mohr   Am Flaßhof 17, Mildstedt

2.   Jul   Manfred Groth   Gurlittstraße 6
2.   Jul   Marianne Eckholdt   Kleikuhle 4
6.   Jul   Peter Hansen   Goethestraße 41
6.   Jul   Dirk Schweda   Nordhusumerstraße 30
6.   Jul   Hans-Joachim Ebert   Pastor-Schulz-Straße 21, Mildstedt
6.   Jul   Martin Krüger   Westerende 19, Wittbek
7.   Jul   Inge Carstensen   Furt 4, Hockensbüll
9.   Jul   Björn Peters   Moorschift 6, Kielsburg
9.   Jul   Karin Heimböckel   Klaus-Groth-Straße 6, Bredstedt
11.   Jul   Siegfried Krause   Westerwungweg 4
12.   Jul   Jörg Paulsen   Mildstedter Landstraße 89
14.   Jul   Sylvia Konkel   Westerstraße 28a, Bredstedt
14.   Jul   Kerstin Buchholz   Nedderlund 22, Mildstedt
16.   Jul   Ingo Kaatsch   Schönlankerstraße 16
16.   Jul   Ernst Dieter Paul    
16.   Jul   Alfred Kock   Schönlankerstraße 13
17.   Jul   Kay Schruwe   Osterlilienstraße 14, Friedrichstadt
21.   Jul   Jonas Allertz   Noldeweg 8
24.   Jul   Margot Jarren   Beselerstraße 86
26.   Jul   Olaf Clausen   Nordhusumerstraße 44
27.   Jul   Susanne Ebert   Pastor-Schulz-Straße 21, Mildstedt
27.   Jul   Johannes Godbersen   An der Aue 28
28.   Jul   Sebastian Krause   Pastor-Bruhn-Straße 35
28.   Jul   Carsten Krüger   Westerende19
30.   Jul   Birger Schleemann   Brüggemannstraße 10
31.   Jul   Hermann Theising   Wilhelmstraße 52

1.   Aug   Jürgen Sierck   Gurlittstraße 7
2.   Aug   Svend Andresen   Osterende 90
3.   Aug   Wolfram Christiansen   Memelerstraße 1
3.   Aug   Thorsten Peters   Westerende 32
4.   Aug   Otto Britz   Adolf-Brütt-Straße 16

 

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Fröhliche Feiern

Abschlußfest aller Fußballer und ihrer Freunde im Friesenstadion
leer

Jun 1991

Husum 18 / Jugend-Fußball

Husum 18 B-Jugend Meister

Das erfolgreiche Team um Trainer Jürgen Gudat (l.)

Trainer Gudat · Carstens · Threl · Koester · Moellers · Widderich · Bruns · Schmidt · Erdt · Betreuer Widderich und Sander / Petersen · Hennings · Fahl · Josten · Johns · Gudat · Blair / Kopittke

Klaus Dieter "Holmi" Holm
leer

Jun / Jul 1991

Husum 18 / Medien

Husum 18 gefiel in Flensburg

FLENSBURG (sh:z) - Im ersten Aufstiegsspiel zur Fußball-Bezirksliga kam DJK Flensburg vor heimischer Kulisse gegen den Westvertreter Husum 18 nur zu einem 2:2.(1:0)-Unentschieden. Der Gastgeber fand in den ersten 45 Minuten kein Rezept gegen das gefällige Spiel der Husumer. Holmer Scheel brachte seine Elf bereits in der fünften Minute in Front. Nach der Halbzeit machten die Platzherren mehr Druck und brachten die Husumer Abwehrreihe zeitweise in arge Verlegenheit. D. Stahmer und Hohmuth besorgten nach gefälligen Kombinationen die verdiente 2:1-Führung. Doch in der 89. Minute gelang dem Husumer Dietmar Buchholz der glückliche Ausgleich. Das Rückspiel, das die beiden Vizemeister der Bezirksklasse Nord und Süd bestreiten, findet am Sonntag um 15 Uhr in Husum statt.

Husumer Nachrichten · 03.06.1991

Kampf war Trumpf: In dieser Szene versucht der Husumer Dietmar Buchholz, seinen Flensburger Gegenspieler Peters vom Ball zu trennen. Foto: Voß

Aufstieg nach Verlängerung

Husum 18 jetzt in der Bezirksliga

HUSUM / pu – Im zweiten Relegationsspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga gelang Husum 18 nach dem 2:2-Unentschieden im Hinspiel ein 1:0-Heimsieg nach Verlängerung gegen DJK Flensburg und damit der Aufstieg. Die Gäste waren zu Beginn überlegen, aber nach zwanzig Minuten bekamen die Gastgeber das Spiel immer besser in den Griff und kamen durch Lars Schmaljohann zu drei "hundertprozentigen" Torchancen.
In der zweiten Spielhälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit interessanten Torraumszenen auf beiden Seiten.
DJK kam durch den überragenden Hohmuth zu guten Chancen, die aber ebenso vergeben wurden wie auf der Husumer Seite von Lars Schmaljohann. Nach der regulären Spielzeit stand es leistungsgerecht 0:0 unentschieden, so daß das Spiel in die Verlängerung ging.
Beide Mannschaften spielten weiterhin mit viel Kampf und lieferten sich einen spannenden Fight. Hohmuth gelang in der 107. Minute fast der Siegtreffer für die Flensburger, traf aber nur die Latte des Husumer Gehäuses. Nur zwei Minuten später erzielte Jörg Paulsen mit einem sehenswerten Volleyschuß aus zwanzig Metern den alles entscheidenden Siegtreffer zum 1:0, der für die Husumer den Aufstieg in die Bezirksliga bedeutet.

Husumer Nachrichten · 10.06.1991

Trainerin Petra "Chrissy" Christiansen · Birgit Kath · Sabine Knudsen · Sylvia Konkel · Bärbel Burmeister · Wilma Jessen · Inga Gripp · Stefanie Christiansen / Karin Heimböckel · Maren Thomsen · Patricia Roth · Veronika "Vroni" Mohr · Monika Bauer · Jutta Höfer / es fehlen: Corinna Graudenz · Cornelia Lorenzen · Susanne Peters


Husum 18 - Verbandsliga Meister 1991

Das Meisterteam von Husum 18 im Kurzportrait

Torhüterinnen: Inga Gripp (25 Jahre, 5 Einsätze): Bis zu ihrer Verletzung ein großer Rückhalt der Mannschaft. Durch die Verletzung nicht mehr im Tor einsetzbar. Plant in der kommenden Saison eventuell ein Comback im Feld.
Patricia Roth (17, 26 Einsätze, 1 Tor): "Patty" ist als Neuanfängerin der "Rohdiamant" im Team von Husum 18. Als Torhüterin auf dem besten Weg in die Kreisauswahl. An ihr wird man noch viel Freude in Husum haben.
Abwehr: Maren Thomsen (35, 25 Einsätze, ? Tore): Ein sehr zuverlässiger Libero. Hat die Abwehr durch ihre Routine und ihr spielerisches Verständnis geformt. Sie schaltet sich immer wieder in die Angriffe mit ein und sorgt dadurch zusätzlich für Gefahr.
Sylvia Konkel (19, 26 Einsätze): Zählt mit ihre 19 Jahren zu den "Küken" in der Mannschaft. Die pfeilschnelle Verteidigerin ist aber jetzt schon eine feste Größe im Husumer Abwehrzentrum.
Birgit Kath (25, 26 Einsätze): Konzentriert sich voll auf ihre Abwehrarbeit und schaltet sich nur selten in die Angriffe mit ein. Eine Deckungsspielerin, wie sie im "Buche" steht.
Jutta Höfer (30, 25 Einsätze): Eine Abwehrspielerin der "Marke Berti Vogts". Gibt keinen Zweikampf verloren und zählt zu den Stützen der Abwehr. Schaltet sich oft auf der linken Seite mit in die Angriffe ein.
Mittelfeld: Karin Heimböckel (22, 24 Einsätze, 6 Tore): Die sehr "bissige" Spielerin ist vorrangig im defensiven Mittelfeld zu finden, schafft es aber trotzdem immer wieder sich zu lösen, um für Gefahr zu sorgen..
Veronika "Vroni" Mohr (26, 23 Einsätze, 1 Tor): "Vroni" ist aus dem Mittelfeld nicht wegzudenken, da sie sehr laufstark ist. Eine mit technischem Können und sehr viel "Auge" ausgestattete Spielerin.
Wilma Jessen (32, 26 Einsätze, 11 Tore): Sie zieht die Fäden im Mittelfeld und ist für ihre Mannschaft sehr wertvoll. Bedingt durch ihre Aufgabe im offensivem Mittelfeld stellt sie gleichzeitig auch noch die dritte Spitze dar. In Sachen "fußballerisches Können" ist ihre kaum etwas vorzumachen.
Susanne Peters (18, 20 Einsätze, 3 Tore): Konnte sich in dieser Saison sowohl als Mittelfeldspielerin als auch als Torhüterin auszeichnen. Die sehr dribbelstarke Spielerin steht aus beruflichen Gründen nicht immer zu Verfügung.
Sabine Knudsen (19, 18 Einsätze, 1 Tor): Eine kleine und sehr dynamische Spielerin im Husumer Mittelfeld, die sich in der laufenden Saison auch schon als Verteidigerin auszeichnen konnte. Sie ist sehr laufstark und zeigt auch sehr viel Verständnis für das Spiel ohne Ball.
Angriff: Bärbel Burmeister (27, 26 Einsätze, 16 Tore): Die Torschützenkönigin in den Reihen von Husum 18 bereitet jeder Gegenspielerin schlaflose Nächte. Sie ist sehr schnell und verfügt über einen "Wahnsinns-Schuß".
  Monika Bauer (26, 19 Einsätze, 12 Tore): Die ideale Ergänzung zu Bärbel Burmeister. Die sehr dribbelstarke Spielerin verfügt über sehr viel Technik.
  Cornelia Lorenzen (25, 19 Einsätze, 3 Tore): Der "Joker" der Mannschaft gibt so schnell keinen Ball verloren. Sie ist durch ihre Schnelligkeit schwer in den Griff zu bekommen.
  Corinna Graudenz (7 Einsätze): Der "Notnagel" im Team von Husum 18 war immer dann zur Stelle, wenn "Not am Mann" war. Ihr gilt ein großes Dankeschön für die gezeigte Einsatzbereitschaft.
 

Die Meistermacher

Trainerin: Petra Christiansen (27 Jahre): In ihrem zweiten Jahr als Trainerin gelang der ehemaligen Spielerin von Husum 18, dem Wittenseer SV und der Landesauswahl der ganz große "Coup" mit dem Erreichen der Meisterschaft in der Verbandsliga. Eine großartige Leistung dieser engagierten Frau, die auch noch als Kreisauswahltrainerin tätig ist. "Chrissy" ist mit hundertprozentigem Einsatz bei der Sache und überlässt nichts dem Zufall. Eine Frau, die ihr Leben zum größten Teil dem Sport widmet.
Betreuer: Olaf Laprath: Sorgt dafür, daß die Torhüterinnen vor einem Spiel ausreichend warm gemacht werden. Bei den Auswärtsspielen fungiert er zusammen mit Holger Burmeister zusätzlich als Fahrer der Spielerinnen. Zwei Männer für alle Fälle in der Damenmannschaft von Husum 18, denen man zu großem Dank verpflichtet ist.
Torsten Hubert
Nordsport Aktuell · 01.07.1991

Die Aufstiegsmannschaft von Husum 18: Trainer Detlef Honnens · Rainer Kopittke · Lars Schmaljohann · Dietmar Buchholz · Alfred Thurow · Ralf W. Dziuballe · Alexander Spence · Masseur Bahne Dieter Will / Helge Horstmann · Holmer Scheel · Peter Wendt · Jan Boe · Frank Wauer · Helmut Hempel · Towart Georg Ove Hansen.

Husum 18 startet in die Bezirksligasaison

HUSUM / Torsten Hubert – Auf sportliche Erfolge der zurückliegenden Spielserie kann der Husumer Fußballverein von 1918 – kurz Husum 18 genannt – mit Stolz verweisen. Mit rund 500 Mitgliedern nach TSV Husum 1875, SV Rödemis und Frisia Husum der viertstärkste Sportverein in der nordfriesischen Kreisstadt, schaffte die erste Herrenmannschaft den Aufstieg in die Bezirksliga Nord und vertritt nun die Farben der Storm-Stadt ab dem 10. August in dieser Spielklasse zusammen mit Frisia, die den Aufstieg in die Landesliga verpaßten, und nachdem Rödemis in die Bezirksliga abstieg.
Erfolgreich wie die Männer ist ebenso die erste Damenmannschaft, die in der Serie 90/91 Landesmeister wurde, auf den Aufstieg von der Verbands- in die Oberliga aber mangels Spielerpotential verzichtete.
Neben diesen beiden erfolgreichen Mannschaften gibt es bei Husum 18 noch eine kleine Kegelabteilung sowie fußballmäßig sechs Jugendmannschaften (F- bis A-Jugend), die II., III. und IV. Herrenmannschaft und die Altliga. An sportlichen Anlagen steht den 18ern der A- und der B-Platz im Friesenstadion zur Verfügung. Der Vorstand setzt sich zusammen aus Wolf-Dieter Horst (1. Vorsitzender), Dieter Schleger (2. Vorsitzender), Hans Friedrich "Fiede" Nielsen (3. Vorsitzender und Fußballobmann – und die "gute Seele" des Vereins), Carl Anton Christiansen (Kassenwart) und Wolfgang Grüner (Schriftführer).
Mit der neuen Saison 91/92 trainiert der 41jährige Detlef Honnens aus Koldenbüttel die erfolgreiche Elf im zweiten Jahr. Der Geschäftsführer einer Tönninger Kiesgrubenfirma ist kein Unbekannter bei Husum 18, wo er selbst einst jahrelang aktiv spielte und vor seinem zweijährigen Trainer-Gastspiel bei IF Tönning die 18er Damen trainierte.
Die Aufstiegsmannschaft setzt sich aus folgenden Spielern zusammen: Georg Ove Hansen (Torwart), Rainer Kopittke, Alexander Spence, Ralf W. Dziuballe, Frank Wauer, Helmut Hempel (alle Abwehr), Dietmar Buchholz (Libero), Holmer Scheel, Jan Boe, Kapitän Peter Wendt ("Sechser im Lotto" für Trainer und Mannschaft), Jörg Paulsen, Jan Christoph Deckmann, Klaus-Dieter Holm und Carsten Rehders (alle Mittelfeld) sowie Alfred Thurow, Lars Schmaljohann und Helge Horstmann (im Sturm). Von diesen Spielern stiegen aus der A-Jugend von Husum 18 in die erste Mannschaft auf: Rainer Kopittke, Georg Ove Hansen, der als wirklich guter Torjäger zum Torwart "umfunktioniert" wurde, was sich als Glücksgriff herausstellte. Alfred Thurow, Helmut Hempel, Ralf W. Dziuballe (hört nun aus beruflichen Gründen auf), Alexander Spence (geht zu Frisia) und Jörg Paulsen (scheidet aus Altersgründen aus). Den drei letztgenannten Abgängen von der Stammelf stehen drei Zugänge entgegen, die aus der Sicht des Trainers die Mannschaft nicht nur kompensieren, sondern in der jetzigen Klasse spielerisch eine Verstärkung bilden. Für eine Belebung im Sturmspiel soll Stefan Ziebell vom Bredstedter TSV, der vergangene Saison 24 Tore für Bredstedt in der Bezirksklasse geschossen hat, sorgen. Vom Bezirksligaabsteiger Rödemis kommt Jörg Cornils, vom Verbandsligisten Heider SV Bernd Michalski., die beide im Mittelfeld für frischen Wind sorgen und Akzente setzen sollen.
Drei Jahre "krebste" Husum 18 in der Tabellenmitte der Bezirksklasse – ohne Perspektive, wie man seitens des Förderkreises meinte. Grund genug für den Förderkreis, aktiv zu werden. Hauptsächlich Egon Harms, Dieter Schleger und Bernhard Nissen nahmen zu Beginn der Saison die Dinge in die Hand, um das "Dornröschen-Dasein" zu verlassen und Husum 18 nach vorn zu bringen. Fünf Neuzugänge aus höheren Klassen gleich zu Beginn der neuen Spielserie, ein sechster Mann zu Beginn der Rückserie stärkten die Mannschaft.
Für Trainer Detlef Honnens war es nun eine Hauptaufgabe, die Mannschaft als Einheit zu formen. Der Start verlief blendend mit 9:1 Punkten – im Oktober/November folgte das Tief. Nach dem Löwenstedt-Spiel im November war der Zug zum Aufstieg fast abgefahren. Auf einmal riß sich die Mannschaft zusammen und trat als kämpferische Einheit auf. Eine Serie von 23:5 Punkten, 14 Spiele insgesamt gewonnen beziehungsweise unentschieden, wurde hingelegt.
Ein Urteil des Bezirkssportgerichts, wonach der Tabellenerste Bredstedt wegen unberechtigten Einsatzes eines Spielers sechs Punkte aberkannt bekam, setzte diese Mannschaft auf Platz drei der Bezirksklasse, die zu diesem Zeitpunkt im März Husum 18 vor Ulsnis-Steinfeld, dem späteren Meister, anführte. Mit Ulsnis lieferten sich die Husumer ein Kopf-an-Kopf-Rennen und verspielten gegen den Drittletzten der Tabelle, Loit, mit einem verlorenen 1:0 am vorletzten Spieltag die Meisterschaft. Zwar verlor auch Ulsnis gegen Bredstedt und endete das letzte Spiel gegen Friedrichsberg für Husum 4:0 – doch mehr als Vizemeister war hier nicht mehr drin. Mit einem Punktestand von 44:16 und 76:35 Toren ging man in die Aufstiegsspiele gegen DJK Flensburg.
Durch Holmer Scheel gingen die Husumer in Flensburg bei der ersten Begegnung in Führung in der 6. Minute, in einem Doppelschlag holten die Flensburger in der 65. und 66. Minute das 2:1 heraus, was Dietmar Buchholz in der 90. Minute ausgleichen konnte. Einen Sonntag später das Rückspiel in Husum. Rund 500 Zuschauer sahen ein hervorragend geführtes Kampfspiel beider Teams mit reichlich Torszenen – doch erst in der 110. Minute gelang Jörg Paulsen durch einen Volleyschuß das Aufstiegstor.
Seit dem 9. Juli befinden sich die 18er im Training. Vorbereitungsspiele, alle auswärts, finden gegen BW Wessselburen (bereits stattgefunden), gegen Collegia Jübek am 19.7. und gegen IF Tönning am 23.7. statt.
Am 2. und 3. August nehmen die Husumer an einem Pokalturnier in Flensburg teil, gegen Hattstedt I wird am 6. August ein weiteres Spiel bestritten. Übers verlängerte Wochenende vom 26. bis 28. Juli fährt die Mannschaft ins Trainingslager nach Jels bei Kolding in Dänemark.
Wenn mit dem 10. August die Bezirksliga startet, ist bei Husum 18 eines geblieben: alle Heimspiele finden am Sonnabend statt.
Nach dem Verdienst um den Aufstieg befragt, meinte Trainer Detlef Honnens: Zur Leistung der Spieler kam, daß auf einmal das Umfeld stimmte mit Vereinsführung, Trainer, Liga-Betreuer und Obmann Hans Friedrich "Fiede" Nielsen sowie mit dem Förderkreis.
In diesem Förderkreis, geführt von Bernhard Nissen, haben sich 50/60 ehemalige 18er aus allen Branchen des öffentlichen Lebens zusammengefunden. Dem krampfhaften Wiederaufstiegsversuch über drei Jahre wollten diese Herren mehr Schwung verleihen und beauftragten Egon Harms, die "Sache ins Lot" zu bringen.
Durch seinen "persönlichen Draht" und mit finanzieller Hilfe des Förderkreises gelang es dem ehemaligen 18er, unmittelbar vor der abgelaufenen Serie im Einvernehmen mit Vorstand und Förderkreis namhafte Spieler zu verpflichten. Durch diese "Mithilfe" des Förderkreises, der als Sponsor im eigenen Verein anzusehen ist, gelang auf Anhieb der Aufstieg.
Bei dem jetzt vorhandenen Spielerpotential, durch die Verstärkung auf entscheidenden Positionen und bei einem gewissen Druck auf die Leistungserwartung sollte die Mannschaft, die besser ist als vielfach dargestellt, unter die ersten Fünf am Ende der Saison kommen, so die Erwartungen von Egon Harms, der zusammen mit Peter Wendt bei Ausfall des Trainers das Training übernimmt. Detlef Honnens' Prognose pendelt sich auf Platz fünf bis acht ein mit Tendenz nach oben, Fußball-Obmann Hans Friedrich "Fiede" Nielsen hält sich und der Mannschaft einen Platz zwischen vier und sieben offen. Wie in der vergangenen Saison unter Helmut Wieczorek, jetzt Trainer in Hattstedt, erwartet man von dem neuen Trainer der II., Carl Anton Christiansen, harmonierende Abstellung von Spielern der zweiten in die erste Mannschaft bei Ausfällen durch Verletzungen.

NordSport Aktuell · 01.07.1991

Im entscheidenden Aufstiegsspiel in Husum greift Dietmar Buchholz (Nr. 5) den DJK-Spieler Hohmuth an. Im Hintergrund links Jörg Paulsen, der den Treffer zum Aufstieg erzielte. Foto: Voß

Husum 18 - Ein Aufsteigerportrait

Torhüter: Georg Ove Hansen (23 Jahre, 29 Einsätze): Bis zu dieser Saison ein Torjäger par excellence, dann zum genauen Gegenteil umfunktioniert, erwies sich nach anfänglichen Schwierigkeiten mit hohen Bällen als Glücksgriff und Trumpfass, nach den Worten seines Trainers einer der besten Keeper der Bezirksklasse
Abwehr:

Rainer Kopittke (24, 20 Einsätze): hat sich, nachdem er zunächst in der Zweiten gespielt hatte, erst im Laufe der Saison durchgesetzt, wird auch in der Bezirksliga mit der zuletzt gezeigten Leistung ein Leistungsträger sein, kann zur Not als Ersatztorwart eingesetzt werden

  Alexaner Spence (25, 25 Einsätze): aus der eigenen A-Jugend, der Einzelgänger im Team, hatte auch Probleme mit dem Trainer, da er zeitweise sehr undiszipliniert war, verläßt die Mannschaft und geht zu Frisia Husum
Ralf W. Dziuballe (27, 28 Einsätze): ein Manndecker, wie er im Buche steht, allerdings mit Problemen im Vorwärtsbereich, hatte seine Gegenspieler stets im Griff, in den letzten Wochen überragend, hört aus beruflichen Gründen mit dem Fußballspielen auf
Dietmar Buchholz (32, 30 Einsätze): ein Schlitzohr mit Minimax-Prinzip (minimaler Einsatz, maximaler Erfolg), als Libero ein Volltreffer, leider nicht immer trainingsfleißig, trotzdem in jeder Partie mit optimaler Leistung, könnte noch mehr für die Kondition tun
Helmut Hempel (28, 15 Einsätze): solider und kopfballstarker Abwehrspieler mit spielerischen Problemen, nahm sich zur Rückserie ein Formtief, aus dem er hoffentlich zur neuen Saison wieder rausgefunden hat
Mittelfeld: Holmer Scheel (23, 30 Einsätze): ruhig und ausgeglichen, der Fleißigste im Team, seine Leistung wird oft verkannt, Trainers Mann fürs Spezielle und wichtigster Spieler in der Defensive, überall einsetzbar, die Überraschung der letzten Saison, der das Niveau halten konnte
Jan Boe (26, 10 Einsätze): ein erfahrener Mann, der Ruhe ins Spiel bringen kann, leider früh verletzt, offensiver Spieler, der viel zum Klassenerhalt in der nächsten Saison beitragen wird
Peter Wendt (34, 32 Einsätze): Detlef Honnens: "Mein Sechser im Lotto", der Kapitän ist der verlängerte Arm des Trainers auf dem Platz, gibt den Druck des Trainers im Spiel an die Mannschaft weiter, maßgeblich am Aufstieg beteiligt, sowohl als Torschütze als auch als Spielgestalter, in allen Belangen fast schon zu gut für diese Klasse
Jörg Paulsen (31, 17 Einsätze): der zentrale Mittelfeldpunkt, oft als Joker eingesetzt, spielt sehr mannschaftsdienlich, erzielte das Aufstiegstor gegen DJK Flensburg, hört leider auf (?)
Jan Christoph Deckmann (19, 5 Einsätzer): enorm konditionsstark, defensiver Mittelfeldspieler, löste seine Aufgaben zu 100 %, kam erst gegen Ende der Saison ins Aufgebot, wird sich aber in der nächsten Spielzeit besser profilieren können
  Klaus Dieter Holm (28, 15 Einsätze): auch ein Joker, aber mit viel Licht und Schatten, spielte sich erst im Laufe der Rückserie mehr in den Vordergrund
Angriff: Alfred Thurow (31, 20 Einsätze): vielseitig einseitig einsetzbarer Linksfüßler, kämpferisch stark, spielerische Mängel, trainingsfleißig, Trainers "Hobby"
  Lars Schmaljohann (23, 20 Einsätze): ein Problemfall, kann sicherlich mehr, als er in dieser Saison gezeigt hat, nicht der erhoffte Torjäger, hat sich aber vorgenommen, im kommenden Jahr voll einzuschlagen
  Helge Horstmann (27, 25 Einsätze): 11,0-Sprinter mit Licht und Schatten, der erst im Laufe der Saison gelernt hat, sich auch mal durchzusetzen, kann auch mehr, als in dieser Spielzeit gezeigt
  Carsten Rehders (22, 14 Einsätze): kam erst in der Saison von Süderelbe, guter Techniker, der aber noch etwas lauffaul ist und oftmals Konditionsprobleme hat
 

Das Umfeld:

Trainer: Detlef Honnens (41 Jahre): der Geschäftsführer einer Kiesgrubenfirma ist seit einem Jahr wieder bei 18. Trainierte früher die Damenmannschaft, bevor er für zwei Jahre bei IF Tönning ein Gastspiel gab. Die Aufgabe, mit fertigen Spielern zu arbeiten, reizte ihn. Als er nach dem Löwenstedt-Spiel seinen Posten zur Verfügung stellte, riß sich die Mannschaft noch mal zusammen und schaffte mit zwei blauen Augen doch noch den Aufstieg.
Betreuer und Fußball-Obmann: Hans Friedrich "Fiede" Nielsen: die gute Seele des Vereins, der allerdings wegen Intensivierung der Arbeit von seinem "Job" als Betreuer zurücktritt. Ein Nachfolger ist noch nicht gefunden.
Torsten Hubert
Nordsport Aktuell · 01.07.1991
leer

Aug 1991

Husum 18 / Fußball

De Achteiner Rätselecke

Frage: Der Spieler nimmt den Ball beim Einwurf in beide Hände. Anlauf, Überschlag auf dem Ball. Dann den Schwung der Aufwärtsbewegung ausnutzen und die Kugel weit ins Spielfeld torpedieren. Ist so ein Salto Einwurf erlaubt?

Antwort: Ja. Laut Weltfußballverband völlig regelgerecht. Mit dem Überschlag wirft der Engländer Khan den Ball 60 m weit.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

 

Liga schaffte Aufstieg in die Bezirksliga Nord

Nach genau zwei Jahren kehrt die erste Mannschaft von Husum 18 wieder in die Bezirksliga zurück. Die Relegationsspiele gegen DJK Flensburg konnte die Liga mit einem Unentschieden und einem Sieg nach spannendem Fight im Rückspiel für sich entscheiden. So spannend und interessant kann Fußball sein! Diese Aussage hörte man des öfteren in Husum nach dem Spiel gegen DJK Flensburg. Nach spannenden 120 Minuten konnte die erste Mannschaft einen glücklichen, aber nicht unverdienten 1:0-Sieg über die Zeit retten und somit den Aufstieg perfekt machen.

Nichts für schwache Nerven!

Chancen hüben wie drüben, Torraumszenen und Kampf bis zum Umfallen prägten dieses Spiel, deshalb kam die spielerische Linie auch etwas zu kurz, aber keiner der Zuschauer brauchte sein Kommen zu bereuen. Spannung, Dramatik, Gefühlswechsel und Anspannung der Nerven bis zum Schlußpfiff waren angesagt. Ein Drama, das kein Ende nehmen wollte, teilweise zum Haare raufen war, fand nach zwei Stunden erst ein Ende. Jörg Paulsen war der Erlöser in der 114. Spielminute. Doch wer jetzt geklappt hatte, daß das Spiel entschieden sei, hatte sich arg getäuscht. Es waren noch einige brenzlige Situationen zu überstehen. Überschäumender Jubel dann beim Schlußpfiff. Endlich hatte wohl so mancher Zuschauer gedacht.

Aber was glauben Sie, was in den Spielen in den Spielern, im Trainer vorging. Ein Stein fiel allen Akteuren vom Herzen. Auf einmal war der Druck, der die ganze Saison auf unserem Team lastete, dahin. Hurra, endlich geschafft!

Zum Abschluß bleibt nur noch zu sagen, daß hier in Husum eine bravourös kämpfende DJK-Elf eine ihrer wohl bittersten Niederlagen einstecken mußte. Vielleicht klappt es im nächsten Jahr bei DJK.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

10. August: Husum 18 - TSG Scheersberg 1:3

Der Schiedsrichter Werner Schlafke gab Helge Horstmann in der 35. Minute wegen Regelverstoßes die rote Karte.
Jan Boe · Carsten Rehders

Frank "Franky" Wauer · Peter Wendt · Jan Boe

Foto: Voss

Begeisterung sieht anders aus: Blick in die Umkleidekabine während der Halbzeitpause.
leer

Aug 1991

Husum 18 / Jugend-Fußball

E-Jugend

Die Winterpause wurde bei den Jungkickern mit einigen Hallenturnieren sowie einer Hallen-Punktrunde überbrückt, wobei unsere Nachwuchsbomber einen achtbaren dritten Platz belegten.

Trainiert und betreut werden unsere Nachwuchskicker von Birger Schleemann, dem die Arbeit sehr gut gefällt und der vor allem die gute Unterstützung der Eltern lobt und sich an dieser Stelle recht herzlich bedanken möchte.

Die Punktspielrunde wurde mit einem dritten Platz beendet.


Abschlußtabelle E-Jugend Nord 1990/91

1.       MTV Leck   12               100:2   24:0
2.       TSV Rot Weiß Niebüll   12               78:15   20:4
3.       SG Enge/Sande   12               38:30   16:8
4.       FSV Wyk   12               12:43   8:16
5.       SV Blau Weiß Löwenstedt   12               12:35   7:17
6.       SV Germania Breklum   12               6:53   7:17
7.       TSV Süderlügum   12               6:74   2:22


Abschlußtabelle E-Jugend Süd 1990/91

1.       Rödemisser SV   12               65:9   22:2
2.       Frisia Husum   12               53:19   20:4
3.       TSV Hattstedt   12               45:15   15:9
4.       TSV Garding   12               44:32   11:13
5.       FC Blau Weiß Friedrichstadt   12               38:35   9:15
6.       TSV Doppeleiche Viöl   12               29:29   7:17
7.       Tönninger SV   12               0:135   0:24


Abschlußtabelle E-Jugend Kleinfeld Nord 1990/91

1.       Frisia Lindholm   12               150:5   22:2
2.       TSV Achtrup   12               89:16   19:5
3.       SG Tinnum / Morsum   12               49:18   19:5
4.       TSV Fahretorft/W.   12               19:65   10:14
5.       TSV Risum-Maasbüll   12               10:52   7:17
6.       TSV Wiedingharde / Emmelsbüll   12               10:90   4:20
7.       SG Tinnum / Morsum II   12               7:88   3:21


Abschlußtabelle E-Jugend Kleinfeld Süd 1990/91

1.       Bredstedter TSV I   12               125:17   31:1
2.       FC Langenhorn   12               77:13   29:3
3.       Husum 18   12               81:43   20:12
4.       IF Tönning   12               74:59   18:14
5.       Bredstedter TSV II   12               36:54   17:15
6.       TSV Drelsdorf   12               26:60   10:22
7.       SZ Arlewatt   12               19:66   9:23
Klaus Dieter "Holmi" Holm

F-Jugend

Zum Saisonstart existierte eine F-Jugend noch nicht, aber das sollte sich zum Winter hin ändern. Und so wurde in den Wintermonaten eine F-Jugend gemeldet und nahm auch an einer halben Punktrunde teil.

Verschiedene Turniere wurden mit wechselndem Erfolg bestritten.

Zum Rückrundenstart wurde eine Mannschaft nachgemeldet, und die Vorrundenspiele wurden in der Rückserie mitgespielt, das heißt es wurden statt sieben Spielen eben 14 Spiele in der Rückrunde gespielt. Dieses bereitete allen Verantwortlichen einiges Kopfzerbrechen, aber die Probleme wurden von allen sehr gut gemeistert. Dafür möchte ich mich noch einmal herzlich bedanken.

Auch die ganz Kleinen erreichten einen guten dritten Platz in ihrer Klasse.


Abschlußtabelle F-Jugend Kleinfeld 1990/91

1.       MTV Leck   14               87:18   26:2
2.       TSV Rot Weiß Niebüll   14               66:5   26:2
3.       Husum 18   14               42:33   15:13
4.       Bredstedter TSV I   14               35:38   14:14
5.       Tönninger SV   14               28:34   13:15
6.       Rödemisser SV   14               23:54   7:21
7.       TSV Süderlügum   14               19:71   7:21
8.       FC Langenhorn   14               15:62   4:24
Rainer von Fehrn / Klaus Dieter "Holmi" Holm

D-Jugend Meister Kreisklasse Süd

Dieser Meisterschaftstitel wurde mit einem überragenden Punkte- und Torverhältnis geholt. Mit 32:0 Punkten und 189:8 Toren wurde kein Zweifel daran gelassen, wer Herr in dieser Klasse ist/war.

Damit wurde auch gleichzeitig das Saisonziel erreicht, doch leider mußte man in der Kreismeisterschaft die Segel streichen, dieses ist allerdings auch darauf zurückzuführen, daß zwei Leistungsträger nicht zur Verfügung standen. Wenn man aber auf die Saison zurückblickt, hat die Mannschaft um ihren Trainer und Betreuer Thorsten Peters eine super Saison hingelegt.

Die zweite Mannschaft der D-Jugend belegter einen hervorragenden vierten Tabellenplatz in der Kleinfeldrunde.

Eigentlich sind beide Teams eine große Mannschaft laut Aussage ihres Trainers, und dieses Wir-Gefühl will der Trainer auch weiterhin fördern. Es sind zwar nicht alle gleich gut, so der Trainer, aber es ist im Jugendbereich immer sehr wichtig, daß die Spieler Spaß am Sport haben.


Abschlußtabelle D-Jugend Kleinfeld 1990/91

1.       IF Tönning   26               198:36   47:5
2.       SZ Arlewatt   26               129:43   41:11
3.       TSV Rot Weiß Niebüll   26               137:70   39:13
4.       Husum 18   26               160:86   36:16
5.       SV Germania Breklum   26               91:67   33:19
6.       TSV Süderlügum   26               120:65   31:21
7.       FC Langenhorn   26               82:90   28:24
8.       TSV Achtrup   26               111:117   25:27
9.       Bredstedter TSV   26               66:115   19:33
10.       TSV Klixbüll   26               66:78   18:34
11.       1. FC Wittbek   26               85:154   18:34
12.       TSV Rantrum   26               63:150   14:38
13.       SG Tinnum / Morsum   26               36:125   12:40
14.       TSV Seeth / Drage   26               24:170   3:49


Abschlußtabelle D-Jugend Nord 1990/91

1.       SG Enge / Stadum   16               133:15   29:3
2.       MTV Risum-Lindholm   16               86:22   25:7
3.       MTV Leck   16               72:33   22:10
4.       TSV Rot Weiß Niebüll   16               104:46   20:12
5.       FSV Wyk   16               71:60   16:16
6.       TSV Wiedingharde / Emmelsbüll   16               40:84   14:18
7.       TSV Drelsdorf/Almdorf   16               18:75   9:23
8.       TSV Westerland   16               23:76   6:26
9.       TSV Risum-Maasbüll   16               18:145   3:29


Abschlußtabelle D-Jugend Süd 1990/91

1.       Husum 18   16               189:8   32:0
2.       Frisia Husum   16               128:27   28:4
3.       Rödemisser SV   16               82:50   19:13
4.       Sportgemeinschaft Stapelholm   16               60:79   16:16
5.       TSV Hattsedt   16               42:75   14:18
6.       FC Blau Weiß Friedrichstadt   16               24:108   11:21
7.       TSV Rantrum   16               32:73   9:23
8.       Tönninger SV   16               21:97   9:23
9.       SV Blau Weiß Löwenstedt   16               18:78   6:26
Klaus Dieter "Holmi" Holm

Trainer Jürgen Gudat · Timm Carl Carstens · Jörg Thiel · Frank Köster · Michael Möllers · Jörg Widderich · Torben Bruns · Timo Schmidt · Ronald Erdt · Betreuer Marco Widderich und Peter Sander / Oliver Petersen · Jan Hennings · Andreas Fahl · Frank "Josti" Josten · Marco Jahns · Frank Gudat · Danny William Blair / Ralf Kopittke

B-Jugend Meister Kreisliga & Aufsteiger in den Bezirk Nord

Vor Beginn der Serie hatten wir uns den Aufstieg in den Bezirk Nord zum Ziel gesetzt. Riesig war die Freude, als dieses Ziel zwei Spieltage vor Ende der Serie feststand. Die Serie wurde mit 82:11 Toren und 31:5 Punkten beendet.

Bedanken möchte ich mich bei allen Spielern, die dazu beigetragen haben, daß wir nicht nur sportlich Erfolg hatten, sondern auch kameradschaftlich eine Gemeinschaft waren. Dieses zeigt sich besonders darin, daß kein Spieler den Verein verläßt, obwohl sie teilweise ein Angebot hatten, in einer Verbandsliga-B-Jugend-Mannschaft zu spielen.

Als Betreuer standen mir Peter Sander und Marco Widderich zur Seite, auch ihnen sei an dieser Stelle Dank gesagt.

Für die kommende Serie im Bezirk Nord wünsche ich der Mannschaft viel Glück.


Abschlußtabelle B-Jugend Kreisliga 1990/91

1.       Husum 18   18               82:11   31:5
2.       TSV Rantrum   18               82:21   29:7
3.       SG Arlewatt / Hattstedt   18               65:22   26:10
4.       FSV Wyk   18               63:33   23:13
5.       Bredstedter TSV   18               70:18   21:15
6.       TSV Garding   18               59:40   18:18
7.       SG Tönnin SV / IF   18               43:35   13:23
8.       SV Blau Weiß Löwenstedt   18               27:61   12:24
9.       FC Blau Weiß Friedrichstadt   18               13:110   5:31
10.       SV Germania Breklum   18               14:172   2:34
Jürgen Gudat

C-Jugend

C-Jugend wird die Spielserie 90/91 bildeten wir eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Rantrum. Die Hinspiele wurden in Husum ausgetragen während die Spiele der Rückserie in Rantrum stattfinden. Trainiert wurde die Mannschaft von Günter Thomsen (TSV Rantrum). Leider hielten sich einige von unseren Spielern nicht an ihre Versprechungen, so daß der Trainer einige Male Spieler aus der D-Jugend von Rantrum zur Hilfe nehmen mußte. Trotz vieler Schwierigkeiten schaffte die SG einen guten fünften Tabellenplatz. Meinen Dank für die geleistete Arbeit geht an Günter Thomsen und Dietmar Otto (TSV Rantrum).


Abschlußtabelle C-Jugend 1990/91

1.       SG Enge / Stadum   12               61:16   21:3
2.       Frisia Husum   12               54:14   19:5
3.       TSV Drelsdorf   12               53:31   15:9
4.       FSV Wyk   12               76:28   14:10
5.       Rödemisser SV   12               42:30   10:14
6.       TSV Hattstedt   12               21:71   3:21
7.       SG Tönning SV / IF   12               11:128   2:22
Jürgen Gudat

A-Jugend

Wenn eine Mannschaft vom Verletzungspech verfolgt war, dann war es in diesem Jahr die A-Jugend. Zeitweise waren fünf Stammspieler verletzt. Der Spielbetrieb konnte nur durch Hinzuziehen von B-Jugend-Spielern aufrechterhalten werden. Umso höher ist es den Spielern und dem Trainer Andreas Bensel anzurechnen, daß sie nach einigen unglücklichen Niederlagen die Köpfe nicht hängen ließen und in der Rückserie eine beachtliche Serie hingelegt haben.

Leider beendet der Trainer mit Ablauf der Serie seine Trainertätigkeit. Ich hoffe daß er dem Verein weiter treu bleibt und, wenn einmal Not am Mann ist, er sich zur Verfügung stellt. Für Deine geleistete Arbeit herzlichen Dank.


Abschlußtabelle A-Jugend Kreisliga Nordfriesland

1.       TSV Seeth-Drage   20               83:19   36:4
2.       SZ Arlewatt   20               77:23   34:6
3.       TSV Rot Weiß Niebüll   20               63:27   30:10
4.       SG Tönning SV / IF   20               57:34   23:17
5.       TSV Hattstedt   20               67:51   21:19
6.       TSV Stadum   20               49:60   19:21
7.       Husum 18   20               36:37   16:24
8.       TSV Rantrum   20               42:78   13:27
9.       TSV Süderlügum   20               26:68   11:29
10.       Sportgemeinschaft Stapelholm   20               21:56   9:31
11.       TSV Wiedingharde   20               25:89   8:32
Jürgen Gudat
leer

Aug 1991

Husum 18

Geburtstage

Wenn sich an den Daten etwas geändert hat, bitte benachrichtigen Sie uns

8.   Aug   Günther Mehl   Schückingstraße 40
9.   Aug   Renate Sigismund   Kampsiedlung 31
9.   Aug   Volker Schliter   Husum
14.   Aug   Alfred "Ali" Thurow   Bahnhofstraße 19, Wester-Ohrstedt
14.   Aug   Dieter Hansen   Ehrenhain 4, Mildstedt
15.   Aug   Daniel Frost Larsen   Birkenweg 10, Horstedt
16.   Aug   Heino Hinrichs   Dorfstraße 119, Simonsberg
17.   Aug   Bernd "Bernie" Harms   Empendorfer Weg 190, Hamburg
18.   Aug   Dietmar "Didi" Buchholz   Franz-Bockelstraße 4, Heide
18.   Aug   Ute Lorenzen   Am Hafen
21.   Aug   Helmut "Helle" Hempel   Am Hasselberg / Stadion
21.   Aug   Wilfried Jarren   Beselerstraße 86
22.   Aug   Andreas "Andy" Wolff   Brüggemannstraße 54
22.   Aug   Margarethe Spreckelsen   Westerheide 3, Schobüll
23.   Aug   Sebastian Formella   Ludwig-Nissen-Straße 56
23.   Aug   Dieter "Käpt'n" Eckholdt   Kleikuhle 4
24.   Aug   Olaf Lindner   v. Hagenstraße 6
26.   Aug   Jan Petersen   Kirchspielplatz 2, Ülvesbüll
27.   Aug   Thomas Pauls   Klaus-Groth-Straße 11
27.   Aug   Carsten Rehders   Scheideholzweg 76, Hamburg
27.   Aug   Erwin Panten   Ohlsenstraße 16
31.   Aug   Kevin Lindner   Hauptstraße 8, Schwesing

1.   Sep   Sven Jakobs   Bellmannstraße 8
1.   Sep   Sieglinde Krause   Westerwungweg 4
1.   Sep   Helga Rathmann   Neustadt 48
2.   Sep   Georg Ove Hansen   Tegelistraat, Nordstrand
2.   Sep   Ursula Schiller   Theodor-Storm-Straße 1
2.   Sep   Manfred "Manni" Roth   Osterwende 137
4.   Sep   Günter Klenz   Schwarzer Weg 1, Ostenfeld
5.   Sep   Dirk Thomsen   Süderstraße 103
10.   Sep   Ingo König   Schleswiger Chaussee 14
10.   Sep   Joachim Leptin   Adolf-Brüttstraße 54
11.   Sep   Michael Möllers   Matthias-Claudius-Straße 26
12.   Sep   Björn Carstensen   Brüggemannstraße 51
12.   Sep   Manfred "Flügge" Hansen   Hinrich-Fehrsstraße 62
12.   Sep   Susanne Peters   Hugo-Bachmann-Straße 33, Tönning
17.   Sep   Stefanie "Steffi" Christiansen   Mittelheverstraße 3
Klaus Dieter "Holmi" Holm
leer

Sep 1991

Husum 18 / Fußball

Die drei Neuen im Ligateam: Stefan Ziebell · Jörg "Corni" Cornils · Bernd Michalski


Neuzugänge bei Husum 18

Es ist an der Zeit, die Neuzugänge für den Ligakader einmal kurz vorzustellen. Insgesamt sind es drei an der Zahl, die zum Teil auch von anderen Vereinen umworben worden sind.

Zum einen ist es Bernd Michalski (Heider SV). Bernd Michalski ist kein Unbekannter hier im Friesenstadion, denn er hatte vor seinem Heider Gastspiel seine Zelte bei Frisia Husum aufgeschlagen. Bernd Michalski stellt in meinen Augen eine sehr gute Ergänzung zum ohnehin nicht schlechten Mittelfeld dar. Sein Offensivdrang wird mit Sicherheit eine Bereicherung für unser Angriffsspiel sein, was er allerdings auch schon bewiesen hat.

Dasselbe gilt auch für Stefan Ziebell (Bredstedter TSV). Ein Goalgetter wie er im Buche steht. Seine Stärken sind sein unbändiger Tordrang sowie sein Torriecher, wenn es darum geht, abprallende Bälle abzustauben. Des Weiteren verfügt er über einen harten Schuß. Im läuferischen Bereich allerdings sollte er noch etwas arbeiten.

Als letztes stelle ich Euch einen alten Bekannten bei Husum 18 vor. Es ist Jörg "Corni" Cornils (Rödemisser SV). Jörg "Corni" Cornils ist sicher jedem Insider ein Begriff in Husum. Ein sehr dribbelstarker Stürmer mit viel Spielwitz. Zu hoffen bleibt bei Jörg "Corni" Cornils, daß er bei uns zu alter Spielstärke zurückfindet und sich in den Dienste der Mannschaft stellt und auf dem Spielfeld seine überflüssigen Kommentare unterläßt.

Fazit: Man kann nur hoffen, daß sich alle drei Spieler schnell in die Mannschaft integrieren, dazu wünscht Euch die Redaktion alles Gute.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Neuligaspieler oder Eintagsfliegen?!

Diese Beiden hatten seit längerem eine Chance im Ligateam verdient gehabt, jetzt trugen sie ihren Teil zum Gewinn des Fördepokals bei. Jan Petersen (links) als Manndecker und Jan Christoph Deckmann als Joker und Goalgetter, er schoß den entscheidenden Treffer gegen TSV Lindewitt.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Flensburger Fördepokal nach Husum

FLENSBURG (heb) - Durch einen 3:2-Endspiel-Erfolg über den Landesliga-Absteiger TSV Lindewitt sicherte sich Fußball-Bezirksligist Husum 18 zum zweiten Mal den Förde-Pokal der DJK Flensburg, die dieses Turnier bereits zum 21. Mal veranstaltete. Die Flensburger kamen durch en 2:1 gegen den sechsmaligen Cupsieger Schleswig 06 II auf Rang drei.

DJK-Vorsitzender Hubert Elsner gehörte an beiden Tagen zu den wenigen Zuschauern am Spielfeldrand. Er war mit dem Verlauf zufrieden: "Wir wollen mit unserem Turnier den Mannschaften kurz vor Beginn der Punktrunde Gelegenheit geben, sich noch einmal zu orientieren. Durch den Pokal werden die Spieler zusätzlich noch etwas motiviert."

In der Vorrunde hatten die Husumer durch ein 3:1 (2:0) über die Mannschaft der DJK überzeugt. Die noch nicht in Bestbesetzung angetretenen Lindewitter übernehmen durch ein 6:2 (2:1) gegen Schleswig 06 II die Favoritenrolle.

Im Finale gerieten die Lindewitter durch einen von Jörg Cornils verwandelten Handelfmeter mit 0:1 in den Rückstand, bestimmten aber weitgehend das Geschehen und hätten bis zum Seitenwechsel höher als nur 2:1 (Torschützen Putzer und Nielsen) führen müssen. Die mangelhafte Trefferausbeute sollte sich später rächen. Im gleichen Maße wie die Lindewitter im zweiten Durchgang nachließen, steigerten sich die konditionsstarken Husumer und konnten nach Treffern von Jan Boe und Jan Christoph Deckmann verdientermaßen den Pokal in Empfang nehmen.

Im Spiel um den dritten Platz zeigte Schleswig 06 II gegen die DJK zwar das gefälligere Spiel, die Flensburger jedoch erspielten sich die besseren Einschußmöglichkeiten und kamen durch zwei Treffer von Erichsen zum verdienten Erfolg.

sh:z-Nordfriesland Sport

Husum 18 Liga im Trainingslager

In der Zeit vom 26. bis 28. Juli 1991 bereitete sich die erste Mannschaft in einem Trainingslager in Yels (bei Kolding) auf die Saison 1991/92 vor. Hierbei ging es dem Trainer Detlef Honnens darum, die Kondition sowie den Zusammenhalt der Mannschaft zu fördern. Hauptaugenmerk liegt Trainer Detlef Honnens auf die Integration der Neuzugänge Jörg "Corni" Cornils, Bernd Michalski und Stefan Ziebell, wobei letzterer seine Verletzung vom ersten Trainingstag auskurieren konnte.

Mehrere Laufeinheiten sowie Balltraining standen im Mittelpunkt.

Zum Abschluß fand am Samstag des oben genannten Wochenendes ein Freundschaftsspiel gegen KFUM Kolding (Bezirksliga) statt, welches mit 1:0 für Husum 18 endete. Aufgrund der hohen Temperaturen kamen beide Mannschaften nur schwer in Tritt. Doch bald wurde die Heimmannschaft stärker und konnte sich ein paar Torchancen erarbeiten, doch Husum 18 blieb durch schnelle Konter stets gefährlich. Durch einen dieser Konter wurde dann auch der Siegtreffer erzielt. Als Helge Horstmann im Strafraum umgestoßen wurde, zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Peter Wendt in bewährter Manier. In den zweiten 45 Minuten wurde das 18-Team noch stärker und hätte durchaus einen höheren Sieg landen können.

Der Trainer zeigte sich mit den gezeigten Leistungen während des Trainingslagers sehr zufrieden. Bei einem Abschlußabend und einem Gläschen Bier wurde noch einmal das Trainingslager analysiert und von allen Spielern als sehr positiv bewertet.


Teilnehmer am Trainingslager in Jels-Kolding vom 26. bis 28. Juli 1991:
Hans Peter Wulff · Frank "Franky" Wauer · Trainer Detlef Honnens · Carsten Rehders · Klaus Dieter "Holmi" Holm · Helmut "Helle" Hempel · Rainer Kopittke · Peter Wendt · Stefan Ziebell / Holmer Scheel · Jan Boe · Georg Ove Hansen · Bernd Michalski · Helge Horstmann · Dietmar "Didi" Buchholz · Jörg "Corni" Cornils · Alfred "Ali" Thurow.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Husum 18 Altligarückblick

Seit dem letzten Jahr betreut Wolfram Christiansen die Altliga in unserem Verein. Die Altliga wollte im letzten Jahr 1989/90 neunzehn Spiele bestreiten, wovon allerdings nur neun stattfanden. Das ist einfach zu wenig!

Herauszuheben ist auch nur ein einziges Spiel, und das fand ausgerechnet in Friedrichstadt statt. Es muß wohl besonders schönes Wetter gewesen sein, denn man fuhr mit sage und schreibe 18 Spielern zu einem Auswärtsspiel.

Sonst hatte es Wolfram Christiansen immer schwer, eine Mannschaft voll zu bekommen.

Es konnte im letzten Jahr unter anderem auch die Mannschaft von PSV 05 Neumünster hier in Husum als Gast begrüßt werden. Nach dem Spiel wurde in gemütlicher Runde bei Hans-Friedrich "Fiede" Nielsen gegrillt und gefeiert. An dieser Stelle, wenn auch verspätet, herzlichen Dank, Hans-Friedrich "Fiede" Nielsen.

In den vergangenen Wintermonaten sollten dann auch einige Hallenturniere gespielt werden, doch wenn es um so etwas geht, stößt man auf taube Ohren. Schade eigentlich, daß kaum einer bereit ist, seine Vereinsfarben in der Halle zu vertreten.

Mittlerweile haben die "Oldies" die neue Serie aufgenommen und bestreiten diese mit wechselndem Erfolg. Die Beteiligung an den Spielen scheint besser geworden zu sein, und Wolfram Christiansen sieht den noch folgenden Spielen gelassen entgegen, wenn alle an einem Strang ziehen.

Wolfram Christiansen / Klaus Dieter "Holmi" Holm

Alfred "Ali" Thurow · Matthias Patrick Bensel · Bernd "Bernie" Harms · Michael Mölck · Thorsten Peters · Birger Schleemann · Kai "Flori" Flor · Trainer Carl Anton "Ratschi" ChristiansenKai Steingrüber · Olaf Pauls · Jan Christoph Deckmann · Dirk Schweda · Dirk "Radi" Raddant · Jan Petersen.

 

 Falscher Verdacht

  Ein Mensch hat meist den übermächtigen
  Naturdrang, andere zu verdächtigen.
  Die Aktenmappe ist verlegt.
  Er sucht sie, kopflos und erregt,
  und schwört bereits, sie sei gestohlen,
  und will die Polizei schon holen
  und weiß von nun an überhaupt,
  daß alle Welt nur stiehlt und raubt.
  Und sicher ists der Herr gewesen,
  der, während scheinbar er gelesen -
  er ahnt genau, wie es geschah ...
  Die Mappe? Ei, da liegt sie ja!
  Der ganze Aufwand war entbehrlich
  und alle Welt wird wieder ehrlich.
  Doch den vermeintlich frechen Dieb
  gewinnt der Mensch nie mehr ganz lieb,
  weil der die Mappe, angenommen,
  sie wäre wirklich weggekommen -
  und darauf wagt er jede Wette -
  gestohlen würde haben hätte!

Husum 18 II: Großer Aderlaß und neuer Trainer

Seit Saisonbeginn hat die zweite Mannschaft einen neuen, altbekannten Trainer. Carl Anton "Ratschi" Christiansen leitet nun das Training der zweiten Herren. Sein Vorgänger, Hartmut Wieczorek, hat mit der letztjährigen Mannschaft einen guten Tabellenplatz erreichen können. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die geleistete Arbeit.

Für Carl Anton "Ratschi" Christiansen wird es in dieser Serie darauf ankommen, sechs Stammspieler der letztjährigen Mannschaft zu ersetzen. Er ist allerdings recht zuversichtlich! Die zweite Mannschaft erstrahlt also in neuem Lichte?!

Auch in der Zweiten sind Neuzugänge zu vermelden, unter anderem stießen Frank Schocker (TSV Hattstedt), Kai "Flori" Flor (Frisia Husum), Michael Mölck und Matthias Patrick Bensel (A-Jugend) sowie Dirk Schweda (IV. Herren) zu dem Kader der zweiten Herrenmannschaft von Husum 18.

Diese Spieler gilt es nun für Carl Anton "Ratschi" Christiansen, in den Rest der "alten" Truppe einzubauen.

In der Vorbereitung lief es recht vielversprechend, doch noch brauchen die Neuzugänge etwas Zeit, um sich an das neue Umfeld zu gewöhnen.

Momentan sind auch noch zwei altbewährte Kräfte verletzt und stehen der Mannschaft noch nicht zur Verfügung. Wir wünschen Ingo Kaatsch und Olaf Pauls auf diesem Wege gute Besserung.

Es wird wohl noch etwas länger dauern, bis Carl Anton "Ratschi" Christiansen seine Wunschformation aufbieten kann.

Die Redaktion wünscht für die laufende Serie viel Glück.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

De Achteiner Rätselecke

Frage: Der Angreifer hat nur noch den Torwart vor sich. Trickst diesen aus und spaziert seelenruhig aufs Tor zu. Jetzt stoppt er den Ball auf der Linie, bückt sich und schiebt den Ball mit dem Kopf über die Linie. Der Schiri gibt keinen Treffer. Warum nicht?

Antwort: Wenn ein Spieler seinen Gegner lächerlich macht, kann das Tor wegen Unsportlichkeit nicht anerkannt werden. Liegt aber im Ermessen des Schiedsrichters!.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Spielplan der Bezirksliga Nord

5. Spieltag, 7./8. September - 15 Uhr
TSV Risum-Maasbüll   -   SV Enge-Sande
TSV Doppeleiche Jagel   -   Flensburg 08 II
Husum 18   -   TSV Lindewitt
Tönninger SV   -   TSV Kropp
DGF Flensborg   -   ETSV Weiche Flensburg
TSV Ulsnis / Steinfeld   -   TSG Scheersberg (So, 14 Uhr)
TSV Westerland   -   FC Langenhorn (So)

6. Spieltag, 14./15. September - 15 Uhr
SV Enge-Sande   -   TSV Ulsnis / Steinfeld (14 Uhr)
TSV Kropp   -   TSV Nordmark Satrup
Frisia Husum   -   DGF Flensborg
ETSV Weiche Flensburg   -   Husum 18 (16 Uhr)
TSV Lindewitt   -   TSV Doppeleiche Jagel
FC Langenhorn   -   TSV Risum-Maasbüll (So, 14 Uhr)
TSG Scheersberg   -   Tönninger SV (So)
Flensburg 08 II   -   TSV Westerland (So)

7. Spieltag, 21./22. September - 15 Uhr
TSV Risum-Maasbüll   -   Flensburg 08 II
TSV Doppeleiche Jagel   -   ETSV Weiche Flensburg
Frisia Husum   -   TSV Kropp
TSV Nordmark Satrup   -   TSG Scheersberg
Tönninger SV   -   SV Enge-Sande
DGF Flensborg   -   Husum 18
TSV Ulsnis / Steinfeld   -   FC Langenhorn (So, 14 Uhr)
TSV Westerland   -   TSV Lindewitt (So)

8. Spieltag, 28./29. September - 15 Uhr
SV Enge-Sande   -   TSV Nordmark Satrup
TSV Kropp   -   DGF Flensborg
Husum 18   -   TSV Doppeleiche Jagel
TSV Lindewitt   -   TSV Risum-Maasbüll
Flensburg 08 II   -   TSV Ulsnis / Steinfeld
FC Langenhorn   -   Tönninger SV (So, 14 Uhr)
TSG Scheersberg   -   Frisia Husum (So)
ETSV Weiche Flensburg   -   TSV Westerland (So)

Nachholspieltag, 3. Oktober - 15 Uhr
Husum 18   -   FC Langenhorn
TSV Nordmark Satrup   -   Frisia Husum

9. Spieltag, 5./6. Oktober - 15 Uhr
TSV Risum-Maasbüll   -   ETSV Weiche Flensburg
TSV Kropp   -   TSG Scheersberg
Frisia Husum   -   SV Enge-Sande
Tönninger SV   -   Flensburg 08 II
DGF Flensborg   -   TSV Doppeleiche Jagel
TSV Ulsnis / Steinfeld   -   TSV Lindewitt (So, 14 Uhr)
TSV Westerland   -   Husum 18 (So)
TSV Nordmark Satrup   -   FC Langenhorn (So)

Klaus Dieter "Holmi" Holm

leer

Sep 1991

Husum 18

Kinderspielplatz "Biene Maja" fertigsgestellt!

Nun ist es endlich soweit! Husum 18 hat jetzt neben den Umkleidekabinen einen Spielplatz für die Kleinen im Verein. Unter der Leitung von Hans Friedrich "Fiede" Nielsen konnte in der Sommerpause der Spielplatz mit Namen "Biene Maja" fertiggestellt werden. Wenn die Eltern auf dem Sportplatz Fußball sehen wollen, hat der Nachwuchs ab sofort die Gelegenheit, den Spielplatz zu nutzen, welcher unter anderem eine Rutsche, eine Schaukel sowie Sandkiste und ein Krabbelrohr bietet.

An dieser Stelle möchte sich der Verein bei allen Mitarbeitern und Gönnern, die zur Errichtung des Kinderspielplatzes beigetragen haben, bedanken. Ein besonderer Dank gilt aber der Firma Kurt Jans, die die umfangreichen Erdbewegungsarbeiten durchgeführt hat. Ohne diese Hilfe wäre die schnelle Errichtung des Spielplatzes nicht möglich gewesen.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Bau unseres Kinderspielplatzes im Juli 1991

Mitgeholfen haben Bahne Dieter Will · Helmut "Helle" Hempel · Hans Friedrich "Fiede" Nielsen · Rainer Kopittke und die Firma Kurt Jans (Detlef Honnens) aus Tönning.








Geburtstage

Bitte nicht vergessen, Veränderungen der Daten dem Verein mitzuteilen:

18.   Sep   Jörg Heigele   Osterende 33
18.   Sep   Dr. Uwe Ladda   Brinkmann-Straße 13
23.   Sep   Oliver Magnussen   Nordhusumerstraße 72
23.   Sep   Hans Peter Wulff   Süderbergweg, Schobüll
24.   Sep   Harry Mölck   Brüggemannstraße 63
24.   Sep   Rita Dawartz   Flensburger Chaussee 2
27.   Sep   Karl Heinz "Kolle" Thomsen.   Stadtweg 14
28.   Sep   Christian Gelhardt   Schückingstraße 21
30.   Sep   Rainer Schulz   Schillerstraße 16A
30.   Sep   Rainer Kopittke   Nedderlund 24, Mildstedt
30.   Sep   Martin Frost Larsen   Hattstedter Straße, Horstedt

1.   Okt   Heiko Albat   Husum
1.   Okt   Jörg Bahnsen   Flensburger Chaussee 1
1.   Okt   Jan Hennings   Norderenderweg 6, Witzwort
1.   Okt   Fred Lützen   St. Peter-Ording
2.   Okt   Lisa Mölck   Brüggemannstraße 63
3.   Okt   Hartmut Wieczorek   Auweg 9, Schobüll-Lund
3.   Okt   Maren "Mary" Thomsen   Norderring 5, Garding
4.   Okt   Thorsten Hansen   Schiffbrücke 9
5.   Okt   Michael Mölck   Süderstraßé 123
6.   Okt   Stephan "Stoffel" Sievers   Norderstraße 4
7.   Okt   Arno Meyer   Herzog-Adolf-Straße
7.   Okt   Manfred "Manni" Mörre   Husum
8.   Okt   Peter Ohde   Hermann-Tast-Straße 14
9.   Okt   Kevin Holm   Sophie-Jacobsstraße 23
10.   Okt   Hans Heinrich "Hein" Jeß   Gurlittstraße 30
11.   Okt   Jan Tetens   Berliner Straße 102
12.   Okt   Gerhard Wagner   Adolf-Brütt-Straße 56
14.   Okt   Klaus Peter Thiesen   Mommenstraße 26
14.   Okt   Inge Dettmann   Kampsiedlung 29
Klaus Dieter "Holmi" Holm

Just married

Für die schönen Geschenke und vor allem für das zahlreiche Erscheinen bei unserem Polterabend möchten wir uns an dieser Stelle bei der zweiten, dritten und vierten Mannschaft bedanken.

Olaf und Regina Pauls
leer

Okt 1991

Husum 18


Terrassenerweiterung

Schon wieder ein Bauvorhaben an und um das Vereinsheim von Husum 18. Es wurde schon immer darüber geredet, aber leider fehlte es an allen Ecken und Enden. Zeit, Geld und vor allem die freiwilligen Helfer waren wie immer dünn gesät.

Nun aber konnte der Verein wieder einmal die Firma Kurt Jans für die groben Erdbewegungsarbeiten gewinnen, und so wurde vor kurzem der erste Spatenstich getätigt. Vielen Dank!

Für die nachfolgenden Arbeiten werden sich wie immer die altbewährten Kräfte einsetzen. Übrigens suchen die noch Nachwuchs!

Zu hoffen bleibt zu guter Letzt, daß die Terrasse im nächsten Sommer einen guten Anklang findet.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Kein Vereinsfest 1992

In der erweiterten Vorstandssitzung am 8. Oktober 1991 wurde beschlossen, aufgrund der kommenden Ereignisse anläßlich unseres 75-jährigen Bestehens im Jahre 1993 das Vereinsfest im Jahre 1992 ausfallen zu lassen.

Wir bitten um Verständnis und hoffen auf ein stärkeres Interesse im Jahre 1993.

Der Vorstand

Geburtstage

Bitte Änderungen der Adressen der Redaktion oder dem Geschäftsführer mitteilen:

16.   Okt   Hans Dieter Willers   Schleiweg 9
17.   Okt   Hans Peter Carl   Hafenstraße 1
20.   Okt   Andreas Fahl   Kreutzerstraße 8
21.   Okt   Olaf "Olli" Wilms   Mommsenstraße 8
21.   Okt   Jörg Widderich   Ostenweg 7, Schwesing
22.   Okt   Rainer Jungclaus   Hermann-Tast-Straße
27.   Okt   Torsten Hansen   Brüggemannstraße 31
28.   Okt   Annemarie Schmidt   Osterende 99
29.   Okt   Frank Gudat   Mommsenstraße 7

1.   Nov   Frank "Franky" Wauer   Soltbargen
1.   Nov   Danny William Blair   Volquart-Pauls-Straße 36
2.   Nov   Ralf W. Dziuballe   Hermann-Tast-Straße / Portugal
2.   Nov   Hans Georg Jacobsen   Kirchenallee 9, Schobüll
2.   Nov   Christoph Gerlach   Hermann-Tast-Straße 32
6.   Nov   Jens Paulsen   Schleswiger Chaussee 40
6.   Nov   Christian Fahl   Kreutzerstraße 8
7.   Nov   Peter Sander   Adolf-Brütt-Straße 16
8.   Nov   Jörg Krüger   Burghöftweg 5, Ohrstedt
10.   Nov   Jan Lehnhardt   Norderstraße 8
10.   Nov   Dr. Hans "Hannes" Winkler   Brinkmannstraße 15
12.   Nov   Ernst Hansen   Süderstraße 103
13.   Nov   Friedbert Menzebach   Mommsenstraße 22
14.   Nov   Petra "Chrissy" Christiansen   Mittelheverstraße 3
14.   Nov   Heinz Schwarzer   Altenwunge 5, Hockensbüll
15.   Nov   Peter Pauly   Schloßstraße 2
15.   Nov   Peter Martensen   Hauptstraße 26, Ohrstedt
15.   Nov   Henning Kläfker   Hauptstraße 11, Ohrstedt
18.   Nov   Helmut Christiansen   Asmussenstraße 13
18.   Nov   Bernd Tanck   Böwerweg 16, Wittbek
22.   Nov   Lieselotte "Lotti" Zukrigl   Schiffbrücke 1
25.   Nov   Jörg Petersen   Goethestraße 34
26.   Nov   Frank Brinkmann   Altenwunge 13, Schobüll
26.   Nov   Otto "Otti" Degenkolbe   Lämmerfenne 31
27.   Nov   Bahne Dieter Will   Ostenfelderstraße
30.   Nov   André Carstens   Schönlankerstraße 14
30.   Nov   Petra Hansen   Goethestraße 41
Klaus Dieter "Holmi" Holm

 

Eintritte

1.   Benjamin Bahnsen   Jugend-Fußball
2.   Stefan Brügmann   Jugend-Fußball
3.   Dennis Fischer   Jugend-Fußball
4.   Sebastian Formella   Jugend-Fußball
5.   Kay Hennings   Jugend-Fußball
6.   Wolfgang Hoppe   Jugend-Fußball
7.   Tais Morten Meincke   Jugend-Fußball
8.   Younos Salim   Jugend-Fußball
9.   Andreas Schmidt   Jugend-Fußball
10.   Stefan Schmidt   Jugend-Fußball
11.   Sascha Thomsen   Jugend-Fußball
12.   Ferdinand Wieck   Jugend-Fußball
13.   Kai "Flori" Flor   Herren-Fußball
14.   Olaf Kersting   Herren-Fußball
15.   Danny Klimm   Herren-Fußball
16.   Bernd Michalski   Herren-Fußball
17.   Thomas Schella   Herren-Fußball
18.   Stefan Ziebell   Herren-Fußball
19.   Rosmarin Brosche   Damen-Fußball
20.   Ellen Höfer   Damen-Fußball
21.   Frank Schocker   Schiedsrichter
22.   Silke Lucassen   Kegeln
23.   Herwig "Ede" Eden   passiv
24.   Erich Kaste   passiv
25.   Roland Reger   passiv

Austritte

1.   Kerstin Buchholz   Damen-Fußball
2.   Björn Carstensen   Jugend-Fußball
3.   Christian Gelhardt   Jugend-Fußball
4.   Hans Jörg Jacobsen   Herren-Fußball
5.   Thomas Naujocks   Herren-Fußball
6.   Heinz Dieter "Richy" Richert   Herren-Fußball
7.   Lars Schultheiß   Jugend-Fußball
Klaus Dieter "Holmi" Holm

Polterabend??!!--

Keine Angst, es gibt ja uns ....

Am 27. September 1991 gaben sich das jetzige Platzwart-Ehepaar Helmut "Helle" und Britta Hempel das Ja-Wort. Ein Polterabend sollte eigentlich nicht stattfinden, aber da haben die Beiden die Rechnung ohne ihre Eltern, Freunde und Bekannte gemacht. Kurzerhand wurde von Elke Hempel (Helmut "Helle"s Mutter) die Freunde und Bekannten mobilisiert und durch eine Telefon-Kettenaktion viele Leute eingeladen.

Bahne Dieter und Heidelore Will erklärten sich spontan bereit, für die Bewirtung zu sorgen. Helmut "Helle" und Britta Hempel wußten von dieser Aktion überhaupt nichts und waren natürlich umso überraschter, als es so gegen 21 Uhr vor ihrer Haustür schepperte.

So um die 60 Personen waren gerade dabei, ihr altes Geschirr zu zertrümmern. Es wurde nachher noch ein feucht-fröhliches Fest, und man kann auch hier sehen, daß unverhofft oft kommt.

Ein Dankeschön an dieser Stelle für die gelungene Überraschung und die netten Geschenke von Britta und Helmut "Helle" Hempel.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Silvester 1991/92

Wie in den letzten Jahren, so findet auch in diesem Jahr der Silvesterball wieder in der Kongreßhalle statt. Die Leitung der Halle ist in diesem Jahr von dem Osterkrug auf den Ratskeller übergegangen, und somit findet der Vorverkauf ab dem 15. November 1991 im Ratskeller statt.

Weitere Auskünfte können bei unserem Geschäftsführer Carl Anton "Ratschi" Christiansen, Telefon 5948, eingeholt werden.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Fete im Jugendheim des Friesenstadions


leer

Okt 1991

Husum 18 / Fußball

 

Damen - Neuaufbau?!

Das Jahr eins nach dem Gewinn des Landes-Meistertitels wird wohl nicht so einfach sein, wie im letzten Jahr, denn, so Trainerin Petra "Chrissy" Christiansen, kommen kleine Motivationsprobleme auf sie zu. Wenn man schon mal Landesmeister geworden ist, was will man mehr?! Deshalb steckt die Trainerin das diesjährige Saisonziel auch nicht so hoch. Sie meint, daß wenn das Team im oberen Mittelfeld mitspielt, ist für sie das Saisonziel erreicht. Sollte allerdings noch mehr herausspringen, ist sie deswegen auch nicht böse.

Lobende Worte findet sie, wenn man sie auf die Trainingsbeteiligung anspricht, denn welche Mannschaft kann schon auf eine 80-prozentige Beteiligung zurückblicken. In diesem Jahr gilt es, auch ein paar Neuzugänge ein-/aufzubauen.

Neuzugänge - wir stellen vor:

Ellen Höfer:   Sie ist eine neue Stürmerin im Kader. Ihre Stärken liegen in ihrer Schnelligkeit und Dribbelstärke. Allerdings müßte sie konditionell noch an sich arbeiten, um Luft für die ganze Spielzeit zu haben.
Rosmarin Brosche:   Sie kam vom Bredstedter TSV nach Husum. Die Neue im Mittelfeld weiß ihre Mitspielerinnen geschickt einzusetzen und stellt laut Trainerin eine sehr gute Ergänzung zu Wilma Jessen dar.
Stefanie Christiansen:   Stefanie "Steffi" Christiansen trainiert seit einem Jahr fleißig und zeigt schon gute Ansätze. Allerdings fehlt ihr aufgrund ihres Alters noch die Erfahrung, um jetzt schon zum Stamm der ersten Elf zu gehören.
Klaus Dieter "Holmi" Holm

Uneinnehmbare Festung??!!

Was ist los mit den Mannschaften II und III? Für die zweite und dritte Mannschaft erwies sich die Sportplatzanlage des Rödemisser SV am Grünen Weg als uneinnehmbare Festung. Beide Mannschaften fuhren ungeschlagen zu diesen Auswärtsspielen und mußten leider beide mit gesenkten Köpfen die Heimreise antreten.

Beide Mannschaften sind wohl an sich selbst gescheitert, denn das Zeug, diese verlorenen Spiele siegreich zu gestalten, haben wahrhaftig beide Teams. Bei der Zweiten wurde durch Unvermögen (zwei verschossene Elfmeter) und vergebenen Chancen zuhauf in der ersten Halbzeit trotz guten Spiels der Grundstein zur ersten Niederlage gelegt. Bei der Dritten konnte ein 1:4-Rückstand in ein 4:4 umgemünzt werden (dies zeugt von guter Kampfmoral), aber durch ein dummes Foul in der 90. Minute im eigenen Strafraum brachte man sich selbst um die Früchte des verdienten Unentschieden.

Fazit: Durch diese beiden Niederlagen, die die zweite und dritte Mannschaft erlitten haben, bleibt vorerst der Sportplatz des Rödemisser SV am Grünen Weg eine uneinnehmbare Festung, was sich aber schnellstmöglich wieder ändern soll.

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Spielplan der Bezirksliga Nord

11. Spieltag, 26./27. Oktober - 14.30 Uhr
TSV Risum-Maasbüll   -   TSV Doppeleiche Jagel
TSV Kropp   -   FC Langenhorn
Frisia Husum   -   Flensburg 08 II
TSV Nordmark Satrup   -   TSV Lindewitt
Tönninger SV   -   ETSV Weiche Flensburg
TSV Ulsnis / Steinfeld   -   Husum 18 (14 Uhr)
TSG Scheersberg   -   SV Enge-Sande
DGF Flensborg       TSV Westerland (15 Uhr)

12. Spieltag, 2./3. November - 14.30 Uhr
SV Enge-Sande   -   DGF Flensborg (14 Uhr)
TSV Doppeleiche Jagel   -   TSV Ulsnis / Steinfeld
Husum 18   -   Tönninger SV
ETSV Weiche Flensburg   -   TSV Nordmark Satrup
TSV Lindewitt   -   Frisia Husum
Flensburg 08 II   -   TSV Kropp
FC Langenhorn   -   TSG Scheersberg (So, 14 Uhr)
TSV Westerland   -   TSV Risum-Maasbüll (So)

13. Spieltag, 9./10. November - 14 Uhr
SV Enge-Sande   -   FC Langenhorn
TSV Kropp   -   TSV Lindewitt
Frisia Husum   -   ETSV Weiche Flensburg
TSV Nordmark Satrup   -   Husum 18
Tönninger SV   -   TSV Doppeleiche Jagel
DGF Flensborg   -   TSV Risum-Maasbüll
TSV Ulsnis / Steinfeld   -   TSV Westerland (So, 15 Uhr)
TSG Scheersberg   -   Flensburg 08 II (So)

14. Spieltag, 16./17. November - 14 Uhr
TSV Risum-Maasbüll   -   TSV Ulsnis / Steinfeld
TSV Doppeleiche Jagel   -   TSV Nordmark Satrup
Husum 18   -   Frisia Husum
ETSV Weiche Flensburg   -   TSV Kropp
TSV Lindewitt   -   TSG Scheersberg
Flensburg 08 II   -   SV Enge-Sande
DGF Flensborg   -   FC Langenhorn
TSV Westerland   -   Tönninger SV (So)

15. Spieltag, 23./24. November - 14 Uhr
SV Enge-Sande   -   TSV Lindewitt
TSV Kropp   -   Husum 18
Frisia Husum   -   TSV Doppeleiche Jagel
Tönninger SV   -   TSV Risum-Maasbüll
TSV Ulsnis / Steinfeld   -   DGF Flensborg (So)
FC Langenhorn   -   Flensburg 08 II (So)
TSG Scheersberg   -   ETSV Weiche Flensburg (So)
TSV Nordmark Satrup   -   TSV Westerland (So)

Klaus Dieter "Holmi" Holm

leer

Okt 1991

Nachruf

Arfast Carstens

Ehrenmitglied
 

Mit Arfast Carstens hat Husum 18 eines seiner treuesten Mitglieder verloren. Als Ehrenmitglied und Träger der goldenen Ehrennadel hat er seit seinem zwölften Lebensjahr Husum 18 die Treue gehalten. Als Spieler und später als Vorstandsmitglied war er immer bemüht, für seinen Verein das Beste zu geben.

Von 1934 bis 1945 war er bei der Wehrmacht und spielte als Soldat bei Nordmark Flensburg, Olympia Neumünster und bei den Luftwaffen-Sportvereinen in Prenzlau und Greifswald. Während seines Urlaubs wirkte er immer für Husum 18. Nach Kriegsende spielte Arfast Carstens in unserer Liga.

Anfang der 1950er Jahre spielte er bei den "Alten Herren" zusammen mit vielen bekannten Achtzehnern wie Hans "Hansi" Schöning, Otto "Ocke" Langholz, Ernst "Mauschi" Mißfeldt, Otto Hackbarth, Otto "Otti" Degenkolbe, Georg Schleger, Heinrich "Henny" Hansen, Hugo Starken, Leo Wugazza, Felix Nowack und anderen. Aber schon bald mußte er seine aktive Laufbahn wegen eines Knieleidens beenden.

Für Arfast Carstens war damit aber die Arbeit bei Husum 18 nicht beendet. 1951 wurde er Schriftführer im Spielausschuß und bereits ein Jahr später übernahm er den Vorsitz des Spielausschusses. Es folgten harte Arbeit und bewegte Jahre im Fußballsport. Aber auch manche schöne Stunden im Vereinslokal Handwerkerhaus oder später im Altdeutschen Haus in der Großstraße blieben in guter Erinnerung.

Die Aufgabe unseres schönen Tribünen-Sportplatzes am Marienhofweg im Jahre 1955 bedauerte Arfast Carstens zusammen mit vielen alten Achtzehnern sehr. Trotzdem arbeitete er im Vorstand als dritter und später als zweiter Vorsitzender für die Farben von Husum 18 weiter. Er gehörte dem Förderkreis an und verfolgte in den letzten Jahren mit großem Interesse den Werdegang unserer ersten Mannschaft und das Vereinsgeschehen.

Wir nehmen Abschied von unserem Sportsfreund Arfast Carstens und werden sein Andenken in Ehren bewahren.

Werner Denckmann, Ehrenvorsitzender
leer

Okt 1991

Husum 18 / Kegeln

Die Kegelabteilung stellt sich vor!

Heute möchte ich die neben der Gymnastikabteilung kleinste Abteilung im Husumer Fußballverein von 1918 e.V. vorstellen. Wir, die Kegler, sind als Ehepaar-Club gegründet worden. Dem Club gehören zur Zeit 19 Mitglieder, acht Ehepaare, zwei weibliche Singles und ein männlicher Single an. Es ist vielleicht verwunderlich, daß eine Kegelabteilung einem Fußballverein angehört. Die Erklärung ist einfach. Gründungsmitglieder waren Vorstandsmitglieder und aktive Fußballspieler des Vereins.

Der Club wird von einem Vorsitzenden geführt, dem ein erster Sportwart, ein stellvertretender Sportwart, eine Kassiererin / ein Kassierer sowie ein Festausschuß gleichberechtigt beratend zur Seite stehen. Alle "Mandatsträger" werden jährlich neu gewählt, wobei die Kassiererin / der Kassierer und der Festausschuß immer durch andere Mitglieder neu besetzt werden müssen.

Im Vordergrund steht bei uns das Kegeln als Ausgleich zum stressigen Alltag und nicht unbedingt als sportlicher Wettstreit. Was jedoch nicht ausschließt, daß wir ab und zu in den "sportlichen" Wettstreit - Frauen gegen Männer - beim Tannenbaumkegeln treten. Die Siege sind dann fast immer gleichmäßig verteilt. Nebenbei wird auch geklönt und ab und zu auch gefeiert, z.B. ein ganztägiger Sommerausflug und eine Weihnachtsfeier mit Essen. Wer noch den Ehrgeiz hat, als Sportkegler zu glänzen, hat bei uns die Möglichkeit, in einer Herrenmannschaft zu kegeln, die in der Vereinsliga des Vereins Husumer Kegler sehr erfolgreich - mehrere Meistertitel in den letzten Jahren - teilnimmt.

Wer also Lust hat, als Ehepaar oder als Single als sogenannter "Puschenkegler" oder auch als Sportjegler bei uns mitzumachen, ist jederzeit herzlich willkommen. Wir kegeln an jedem Montag ab 20 Uhr im Keglerheim Dethlefsen, Neustadt 106, 2250 Husum.

Auskünfte erteilen: Harry Mölck, Brüggemannstraße 63, 2250 Husum, Telefon 64638, oder Eckhard Reckstadt, Osterhusumer Straße 66, 2250 Husum, Telefon privat 71645 oder dienstlich 667-236.

In größeren Abständen werde ich in Zukunft über die sportlichen Erfolge unserer Herrenmannschaft berichten.

Eckhard Reckstadt
leer

Nov / Dez 1991

Husum 18


 

Unsere Vereinswirtin

Alle kennen sie hier im Vereinsheim, die gute Seele sozusagen und immer für einen Spaß zu haben: Heidelore Will. Mit ihrem Amtsantritt im Jahre 1986 stieg auch gleich die Auswahl an Gerichten und was sonst noch so beliebt ist. Insider wissen allerdings auch, wozu Heidelore Will in der Küche imstande ist. Sie zaubert so manches Gericht auf den Tisch. Nicht nur die alltäglichen Gerichte, sondern auch Dinge, die nicht zu den Standardgerichten gehören. Fragen kostet bekanntlich ja nichts.

Sie selbst mag den Kontakt mit Menschen und ist hier natürlich an der richtigen Adresse. Ansonsten wünscht sie sich so manches Mal eine nettere Atmosphäre. Sie mag nämlich nicht, wenn jemand "maulig" ist. Ihr Arbeitsmotto ist - und wie sollte es auch anders sein: "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus."

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Geburtstage

Bitte Änderungen der Adressen dem Verein mitteilen:

3.   Dez   Oliver Hansen   Landstraße 18a / Immenstedt
3.   Dez   Horst Bräu   Westerende 13, Wittbek
3.   Dez   Nadine Bormann   Marienhofweg 44
5.   Dez   Jörg Heumann   Wachholder Weg 1a
5.   Dez   Hans Friedrich "Fiede" Nielsen   Richard von Hagenstraße 40
7.   Dez   Lars Möller   Alter Husumer Weg, Hattstedt
8.   Dez   Wilma Jessen   Ostenfelder Weg 10, Drelsdorf
9.   Dez   Renate Denckmann   Schiffbrücke 22
12.   Dez   Karl Adolf Kock   Piernsweg 11, Breklum
13.   Dez   August "Aue" Carstens   Norderstraße 20
15.   Dez   Hans Joachim Meyer   Tegelistraat, Nordstrand
15.   Dez   Björn Lindner   Hauptstraße 8, Schwesing
15.   Dez   Michael Ahland   Adolf-Brütt-Straße 56
16.   Dez   Ralf Hansen   Nordhusumerstraße 54
18.   Dez   Malte Lengsfeld   Parkstraße 3
18.   Dez   Thomas Bernhardt   Sophie-Jacobsen-Straße 5
18.   Dez   Jörg Thiel   Erichsenweg 18
19.   Dez   Ralf Marmulla   Marienhofweg 30
19.   Dez   Annelore Wibling   Schleswiger Chaussee 61
21.   Dez   Lars Petersen   Emma-Carstensen-Straße 37
22.   Dez   Bernd-Peter Westphal   Goethestraße 1
22.   Dez   Bernfried Marmulla   Marienhofweg 30
23.   Dez   Olaf Röhe   Hermann-Tast-Straße 44
23.   Dez   Andreas Kruse   Goethestraße 45
23.   Dez   Friedrich Grotian   Marschenstraße 42, Berlin
24.   Dez   Maik "Hanson" Hansen   irgendwo in Kiel
25.   Dez   Margit Jessen   Stadtweg 20
26.   Dez   Angela Timmernann   Soltbargen 43
27.   Dez   Maik Ketelsen   Gaikebüll, Nordstrand
28.   Dez   Roger König   Schleswiger Chaussee 14
30.   Dez   Timo Christiansen   Sophie-Jacobsen-Straße 11
31.   Dez   Jens-Peter "Schlauch" Jensen   Ginsterweg 8
Klaus Dieter "Holmi" Holm

Jahreshauptversammlung

Am 31. Januar 1992, Beginn 20 Uhr, im Thomas-Hotel

Klaus Dieter "Holmi" Holm

21. Dezember 1991:
Weihnachtsfeier der Damenfußballerinnen













Klaus Dieter "Holmi" Holm
leer

Nov / Dez 1991

Husum 18 / Fußball

17. November 1991: Husum 18 ./. Frisia Husum 1:0

Dirk Kröger (Frisia) · Peter Wendt (18) · Frank Ullrich (Frisia)

9. Minute: Elfmeter - Peter Wendt


 

Bernhard-Petersen-Gedächtnispokal

Es ist wieder soweit: Am Samstag, den 28. Dezember 1991 um 16 Uhr wird in der Sporthalle Ostenfeld das alljährlich stattfindende Fußballturnier zum siebten Mal ausgetragen. Es werden zu diesem Turnier Verbandsliga-, Bezirksliga- und auch Bezirksklassen-Mannschaften aus den umliegenden Vereinen sowie eine Vertretung aus Hamburg (Bezirksliga) erwartet, welche in diesen Vereinsnachrichten alle vorgestellt werden.

Insider der Fußballszene wissen, daß dieses Turnier immer eine reizvolle Angelegenheit ist. Den ersten vier Mannschaften winken wie immer Preisgelder, und sogar der Torschützenkönig wird ausgezeichnet. Wir hoffen, daß die Zuschauer und Spieler viel Freude an diesem Turnier haben werden.


FC Blau-Weiß Friedrichstadt

Die Blau-Weißen als Pokal-Verteidiger werden sicherlich alles daran setzen, diesen Pokal das dritte Mal in Folge zu gewinnen. In der Meisterschaft belegen die Siegel-Schützlinge nur einen Tabellenplatz im unteren Drittel. Diese Situation ist für die Treenestädter keine Unbekannte. Seit mehreren Jahren haben die Friedrichstädter Erfahrung im Abstiegskampf gesammelt. Wir wünschen, daß die Kicker aus dem Holländerstädtchen ihr Saisonziel (gesichertes Mittelfeld) noch erreichen. In der Halle allerdings sind die Spieler um Kapitän Sven Christiansen zu einer Turniermannschaft zusammengewachsen, und deshalb sollte man sie auf jeden Fall zum Favoritenkreis zählen.


Heider SV

Auch die Heider haben immer eine gute Rolle bei diesem Turnier gespielt. Zumindest waren sie unter den letzten vier Mannschaften in der Endrunde zu finden. Die Heider rangieren zur Zeit im oberen Mittelfeld der Verbandsliga Schleswig-Holstein. Zu Beginn der neuen Saison konnten die Heider sich enorm verstärken. Alte Bekannte kamen aus Büsum nach Heide zurück (Uwe Kählau / Karl Otto Groß). Sollte Heide gut aus den Startlöchern kommen, ist ihnen durchaus der Turniersieg zuzutrauen.


Frisia Husum

Unsere Nachbarn aus dem Friesenstadion belegen zur Zeit einen Tabellenplatz im oberen Drittel der Bezirksliga Nord. Die Frisianer sind in den letzten Jahren meist nur knapp vor der Endrunde gescheitert. Frisia hat einige gute Hallenspieler in ihren Reihen und könnte bei etwas Glück Chancen haben, in die Endrunde zu kommen.


Bredstedter TSV

Was ist los in Bredstedt? Nach den namhaften Abgänge wie z.B. Frank Ziebell und Sven Bertermann kann das Team um Trainer R. Christiansen noch nicht so Fuß fassen wie in der abgelaufenen Serie. Eine Steigerung der momentanen Tabellensituation dürfte aber immer noch möglich sein. Ein Vollstrecker fehlt dem Team, ansonsten ist der Trainer Christiansen recht zufrieden. Was hier bei dem Turnier vom Bredstedter Team erwartet werden kann, bleibt abzuwarten.


SV Blau Weiß Löwenstedt

Kampfgeist ist enorm! Eine Gefahr für jede technisch aufspielende Mannschaft ist das Team aus Löwenstedt. Wer um die Qualitäten der Löwenstedter weiß, kann zumindest ein Lied von dem nimmermüden Kampfgeist singen. Aber auch technisch sind sie nicht außer Acht zu lassen. In der Meisterschaft ist das Team der Löwen auf dem zweiten Tabellenplatz der Bezirksklasse Süd und strebt dem Saisonziel Aufstieg mit Riesenschritten entgegen. Der Trainer der Löwenstedter ist ein alter Bekannter in Husum: Roland Proß.


TSV Rantrum

Auch der TSV Rantrum ist bei dem Spitzentrio der Bezirksklasse Süd. Er wäre z.B. eine Mannschaft, die die Löwenstedter noch abfangen könnte. In ihren Reihen sind mehrere Spieler, die schon mal Landesliga-Luft geschnuppert haben. Zu den Leistungsträgern im Rantrumer Team zählen Spieler wie z.B. J. Harring oder S. Flatterich, die technisch sehr stark spielen können. Man darf auf das neu formierte Team um Trainer Rüdiger Kater gespannt sein.


TSV Glinde (Hamburg)

Der große Unbekannte ...! Ein recht alter Bekannter der Fußballszene, Robert "Robbie" Carstensen, hat seit ca. drei Jahren seine Zelte in Glinde aufgeschlagen. Durch eine Anregung von ihm ist das Team aus Glinde bei diesem Turnier unser Gast. Die Truppe aus Glinde rangiert momentan im Mittelfeld in der Bezirksliga Hamburg. Durch gute Jugendarbeit hat der Verein bereits von sich reden gemacht, denn Spieler wie z.B. Markus Marien, gingen aus der Jugend des TSV hervor. Der Verein hat ca. 3.600 Mitglieder, davon ist aber nur ein recht kleiner Teil Fußballabteilung. Aller Voraussicht nach wird die Mannschaft mit einem "Old-Star-Team" auflaufen und will für die eine oder andere Überraschung sorgen. Man darf also gespannt sein ...!


Husum 18

Bei Redaktionsschluß stand leider noch nicht fest, mit welchem Team Trainer Detlef Honnens auflaufen will. Im Prinzip hat der Trainer die Qual der Wahl, doch bleibt abzuwarten, wie die Verletzungen von Bernd Michalski oder Peter Wendt ausgeheilt sind. Wer weiß, wozu das 18er Team in diesem Jahr in der Lage ist. Auf jeden Fall gilt es, den letztjährigen Platz zu verbessern.


FC Langenhorn

Damit hat in dieser Saison wohl keiner gerechnet. Im letzten Jahr fast Aufsteiger in die Landesliga Nord, kämpfen nun die Langenhorner Mannen seit Saisonbeginn gegen den Abstieg. Allerdings sind die Spieler um Trainer Johannes "Haschi" Jannsen routiniert genug, um so langsam, aber sicher das Abstiegsgespenst zu vertreiben. Hinzu kommt natürlich auch das Verletzungspech, welches den Langenhornern nicht erspart blieb. Wozu die Truppe um Kapitän Lorenz Peter "Lorne" Henningsen in der Halle in der Lage ist, bleibt allerdings abzuwarten. Unterschätzt werden darf bei diesem Turnier sicher keine Mannschaft.


TSV Westerland

Der letztjährige Absteiger der Landesliga Nord spielt momentan nicht die Rolle, die eigentlich viele "Experten" getippt haben. Sie rangieren leider nur im gesicherten Mittelfeld der Bezirksliga Nord. Seit Mitte November coacht "Nonne" Matthiesen die man um Kapitän Möller, und bei etwas Glück und Geschick im Abschluß sollte die Mannschaft in der Tabelle noch weiter nach oben kommen. Bei diesem Turnier konnte das technisch gute Team allerdings noch nicht so überzeugen. Vielleicht klappt es ja in diesem Jahr.


SZ Arlewatt

Zünglein an der Waage? Momentan läuft es bei den Arlewattern in der Meisterschaft noch nicht so ganz nach Plan. Arlewatt verfügt über technisch gute Leute in ihren Reihen. Wer aber um die kämpferischen Qualitäten der Arlewatter weiß, sollte eigentlich gewarnt sein. Vielleicht ist das Arlewatter Team für die eine oder andere Überraschung gut. Wer weiß?

Klaus Dieter "Holmi" Holm

Vereinsinternes Hallenfußballturnier

Samstag, 4. Januar 1992 - Beginn 10:30 Uhr in der Klaus-Groth-Schule.

Wer wird dieses Jahr vereinsinterner Hallenmeister? Dieses Turnier wird von der ersten bis vierten Mannschaft sowie den Damen und Altherren bestritten. Vor Turnierbeginn werden die Mannschaften ausgelost, deshalb ist rechtzeitiges Erscheinen besonders wichtig.

Also, wer mitmachen möchte, sollte sich diesen Termin unbedingt merken. Übrigens kommt der gesellige Teil nicht zu kurz.

Bei eventuell auftretenden Fragen wendet Euch bitte an Hans-Friedrich "Fiede" Nielsen.

Startgeld: 3 D-Mark pro Person

Klaus Dieter "Holmi" Holm

An der Spitze alles offen

Bezirksliga Nord

TSV Ulsnis Steinfeld   -   TSV Risum-Maasbüll   0:5
TSV Westerland   -   Tönninger SV   0:1
TSV Doppeleiche Jagel   -   TSV Nordmark Satrup   0:0
Husum 18   -   Frisia Husum   1:0
ETSV Weiche Flensburg   -   TSV Kropp   3:2
TSV Lindewitt   -   TSG Scheersberg   2:1
Flensburg 08 II   -   SV Enge-Sande   0:0
DGF Flensborg   -   FC Langenhorn   2:2

1.       TSG Scheersberg   14               38:21   20:8
2.       ETSV Weiche Flensburg   14               37:19   19:9
3.       TSV Kropp   14               34:20   18:10
4.       Husum 18   14               28:20   18:10
5.       TSV Lindewitt   14               25:17   18:10
6.       Tönninger SV   13               19:19   16:10
7.       Flensburg 08 II   14               27:21   16:12
8.       Frisia Husum   15               26:22   16:14
9.       TSV Doppeleiche Jagel   13               16:18   12:14
10.       TSV Westerland   14               27:38   12:16
11.       FC Langenhorn   14               19:21   11:17
12.       SV Enge-Sande   14               25:29   11:17
13.       DGF Flensborg   13               22:32   9:17
14.       TSV Risum-Maasbüll   14               21:30   9:19
15.       TSV Nordmark Satrup   14               12:24   9:19
16.       TSV Ulsnis / Steinfeld   14               18:43   8:20

Die besten Torschützen
12   Tore   Sylvester Cannon   ETSV Weiche Flensburg
10   Tore   Peter Wendt   Husum 18
9   Tore   Frank Schulz   TSV Kropp
9   Tore   Ronald Dau   TSG Scheersberg
8   Tore   Uwe Albroszeit   ETSV Weiche Flensburg
7   Tore   Michael Kluger   SV Enge-Sande
7   Tore   Jörg Cornils   Husum 18
7   Tore   Kay Mielenz   TSV Kropp
7   Tore   Günter Hansen   TSV Lindewitt
7   Tore   Herwig Johannsen   TSV Lindewitt
7   Tore   Ralf Ihlemann   TSV Risum-Maasbüll
7   Tore   Volker Kath   TSG Scheersberg
7   Tore   Ralf Albert   ETSV Weiche Flensburg
6   Tore   Michael Lüthje   Flensburg 08 II
6   Tore   Mario Koschwitz   Flensburg 08 II
6   Tore   Dirk Nordmann   DGF Flensborg
6   Tore   Hans Jürgen Greve   TSV Kropp
6   Tore   Kjeld Thomsen   TSG Scheersberg

Kreisliga Süd

Sportgemeinschaft Stapelholm   -   FC Blau Weiß Friedrichstadt III   3:2
SV Germania Breklum II   -   Rödemisser SV II   1:1
TSV Drelsdorf   -   Husum 18 II   2:1
SV Blau Weiß Löwenstedt II   -   TSV St. Peter-Ording   2:1
Frisia Husum II   -   TSV Hattstedt   2:0
SZ Arlewatt II   -   IF Tönning   2:2
TSV Rantrum II   -   FC Langenhorn II   ausgef.
Tönninger SV III   -   TSV Seeth-Drage   ausgef.

1.       Frisia Husum II   14               50:15   24:4
2.       TSV Seeth-Drage   13               48:19   22:4
3.       TSV Drelsdorf   13               35:17   19:7
4.       IF Tönning   14               30:18   18:10
5.       FC Langenhorn II   13               27:20   17:9
6.       TSV Hattstedt   14               31:26   16:12
7.       Sportgemeinschaft Stapelholm   14               26:22   15:13
8.       Husum 18 II   13               30:24   13:13
9.       SZ Arlewatt II   14               25:35   12:16
10.       SV Blau Weiß Löwenstedt II   12               26:25   11:13
11.       Tönninger SV III   12               23:22   11:13
12.       Rödemisser SV II   13               24:36   11:15
13.       TSV St. Peter-Ording   14               30:28   11:17
14.       FC Blau Weiß Friedrichstadt III   15               28:48   10:20
15.       TSV Rantrum II   14               17:52   3:25
16.       SV Germania Breklum II   14               8:51   3:25

Kreisklasse Süd A

Rödemisser SV IV   -   Bredstedter TSV II   1:2
TSV Garding   -   SV Blau Weiß Löwenstedt III   2:1
Husum 18 III   -   Husum 18 IV   1:0
Rödemisser SV III   -   1. FC Wittbek   1:1
Frisia Husum III   -   TSV Doppeleiche Viöl   0:4
Bredstedter TSV III   -   TSV Hattstedt II   2:2
IF Tönning II   -   FC Germania Immenstedt   n. gem.

1.       TSV Goldebek   14               42:6   26:2
2.       Bredstedter TSV II   14               32:13   20:8
3.       TSV Garding   13               48:25   19:7
4.       Husum 18 III   14               45:35   19:9
5.       SV Blau Weiß Löwenstedt III   16               38:22   19:13
6.       Rödemisser SV III   15               35:26   16:14
7.       TSV Doppeleiche Viöl   12               34:22   15:9
8.       IF Tönning II   13               26:24   13:13
9.       1. FC Wittbek   13               22:24   12:14
10.       TSV Hattstedt II   14               27:42   11:17
11.       FC Germania Immenstedt   12               23:33   10:14
12.       Rödemisser SV IV   13               25:39   7:19
13.       Frisia Husum III   13               16:50   6:20
14.       Husum 18 IV   13               15:33   5:21
15.       Bredstedter TSV III   13               15:48   5:21

Verbandsliga Frauen

1.   SV Sereetz   9               21:6   17:1
2.   TSV Buchholz   9               17:10   13:5
3.   Union Teutonia Kiel   10               18:11   12:8
4.   Kaltenkrichener TS   10               16:12   11:9
5.   Olympia Neumünster   9               10:14   9:9
6.   Husum 18   10               18:13   9:11
7.   TSV Nord Harrislee   9               15:18   8:10
8.   SV Neuenbrook/R   6               7:6   7:5
9.   Kilia Kiel   9               13:16   7:11
10.   Flensburg 08   10               8:16   7:13
11.   TSV Schashagen   9               12:27   5:13
12.   SG Thumby   10               17:17   5:15

Klaus Dieter "Holmi" Holm

leer

 



zuletzt aktualisiert am: Dienstag, 12.07.2022 20:21

seit 25. Mai 2018
Besucherz?hler Gif