Der Start in die neue Saison verläuft sehr "durchwachsen" und mit großen Personalproblemen in den unteren Mannschaften. Ein Egon "Schnetje" Harms kann aus dem Vollen schöpfen, was aber dazu führt, die Stammformation nicht zu finden. Da nach schlechten Leistungen personelle Alternativen gesucht werden, spielt die Zweite auch nicht zwei Spiele mit der gleichen Aufstellung. Immerhin haben beide Trainer zu jedem Spiel genügend Spieler zur Verfügung, wovon die Trainer der unteren Mannschaften nur träumen können.
Die IV. Mannschaft ist am ärgsten betroffen, da hier nie eine Stammformation erreicht werden kann. Ein Teil der Mannschaft ist nämlich normalerweise Ersatz der Dritten, und einige Spieler kommen aus der V. Mannschaft, wo sie eigentlich auch nicht entbehrt werden können.
Die Folge: Die Leistungen der Mannschaften gehen in den Keller, und einige Spiele müssen am Wochenende zweimal spielen, welches aber zeitlich nicht immer machbar ist.
Der sportliche Start ist dadurch auch recht unterschiedlich ausgefallen, vom Tabellenführer bis zur roten Laterne ist alles vertreten. Man kann nur hoffen, daß unser Obmann die Übersicht behält und vielleicht sogar noch den einen oder anderen Neuzugang verzeichnen kann, damit der Spielermangel in den unteren Mannschaften kompensiert werden kann. Es muß aber auch jeder einzelne Spieler mithelfen, über die Schwierigkeiten, die entstehen, hinweg zu kommen, indem er Initiative zeigt und sich nicht nur hinsetzt und rumnörgelt. Nur so ist es möglich, sieben (!) Herrenmannschaften und eine Altliga aufrecht zu erhalten.
Bestes Beispiel für Spaß, Kameradschaft und Einsatz ist VII. Mannschaft, die komplett zusammen geblieben ist, welches bestimmt in einigen Fällen kein Arzt für gut heißen würde. Aber der Spaß am Fußball heilt alle Wunden.
Die Erste
Die Mannen von Egon "Schnetje" Harms starteten sehr gut in die neue Landesliga-Saison. Nachdem Remisauftakt gegen Kropp gewann man das erste Auswärtsspiel in Eckernförde mit 4:1, so daß man nun einen Platz in der Spitzengruppe erreicht hatte. Der Trainer schien sein Team gefunden zu haben, wurde aber im darauffolgenden Heimspiel gegen Rot Weiß Niebüll ernüchtert.
Es wurde deutlich, daß in der Mannschaft ein Stürmer fehlt, der mit wenigen Chancen ein Spiel entscheiden kann. So gab es die einzigen nennenswerten Aktionen von Mittelfeldspielern, und der Ausgleich wurde von einem Abwehrspieler erzielt.
Was folgte, war ein 0:3 in Ellerbek, wo man auch Chancen hatte, die aber nicht in Tore ummünzen konnte. So befindet man sich nun auf Platz 10 in der Tabelle, wobei noch ein Spiel nachzuholen ist.
Die Zweite
.Das Dreamteam von Reinhard "Berni" Grünhoff ist furios gestartet, und man dachte, den kommenden Meister zu sehen. Leider stellte sich heraus, daß fast alle den TSV Fahrdorf II schlagen. Es folgte im zweiten Spiel eine Niederlage gegen Friedrichsberg und ein Unentschieden gegen einen starken TSV Doppeleiche Jagel.
Wenn die Mannschaft sich erst einmal gefunden hat, wird sie sicherlich in der Spitzengruppe mitspielen können. Nach einem Auswärtssieg in Nübel (2:1) steht man an siebter Stelle.
Die Dritte
Klaus Dieter "Holmi" Holm erlebt derzeit alle Höhen und Tiefen eines Trainerlebens.
Gegen starke Gegner -> gute Leistung! Löwenstedt II, Schobüll und Seeth-Drage wurden geschlagen.
Schwache Gegner -> schlechte Leistungen! Jeweils 1:1 gegen Rödemis III bzw. Garding und ein 0:1 gegen Viöl.
Momentan belegt man den fünften Tabellenplatz in der Kreisliga Süd.
Die Vierte
Fünf Niederlagen, nie die gleiche Mannschaft und die rote Laterne!
Die Fünfte
Mit aller Kraft kämpft Betreuer Olaf "Olli" Wilms gegen den Ausverkauf seiner Mannschaft. Trotzdem hält seine Gruppe sich ganz gut, mit 3:3 Punkten liegt man im Mittelfeld der Kreisklasse Süd.
Die Sechste
Auch über Axel Ziemers Herren kreist der Spielermangel-Geier, wahrscheinlich mit ein Grund, weshalb noch kein Punkt geholt werden konnte.
Die Siebte
Die Meistertruppe von Dirk Thomsen lernt langsam zu verlieren. Nach fünf Spielen und 4:6 Punkten befindet man sich auf dem neunten Platz. |