Jan / Feb 1995 
|
Husumer Sportvereinigung |
Hiermit laden wir alle Mitgliederinnen und Mitglieder recht herzlich zur
Jahreshauptversammlung
am 24. Februar 1995 in das Thomas Hotel am Zingel, Beginn 19.30 Uhr, ein.
Tagesordnung |
1. |
|
Begrüßung |
2. |
|
Tätigkeitsbericht des ersten Vorsitzenden |
3. |
|
Geschäftsbericht |
4. |
|
Bericht der Kassenprüfung |
5. |
|
Entlastung des Geschäftsführers |
6. |
|
Entlastung des Vorstandes |
7. |
|
Berichte der Sparterleiter/innen |
8. |
|
Wahlen |
|
|
a) 2. Vorsitzender (z. Zt. Friedrich "Fiete" Pingel) |
|
|
b) 1. Geschäftsführer (z.Z. Carl Anton "Ratschi" Christiansen) |
|
|
c) 2. Schriftführer (z. Zt. Jens Peter "Schlauch" Jensen) |
|
|
d) Beisitzer (z. Zt. Martin Frost Larsen) |
|
|
e) Fußballobmann (z.Zt. Reinhard "Bernie" Grünhoff) |
|
|
f) Kassenprüfer (z. Zt. Helge Pauls) |
9. |
|
Anträge |
10. |
|
Satzungsänderung |
|
|
(Die Satzung vom 18. März 1994 ist dahingehend zu ändern, daß der vom Finanzamt Flensburg vorgegebene Text hinsichtlich der Anerkennung der Gemeinnützigkeit in die Satzung aufgenommen wird.) |
11. |
|
Haushaltsvoranschlag 1995 |
12. |
|
Verschiedenes |
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Hauptversammlung schriftlich beim geschäftsführenden Vorstand einzureichen. |
|
|
Der Vorstand |
|
Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder! |
Die Redaktion bittet um mehr Mitarbeit. Wir bekommen nur Beschwerden darüber, daß man über Ihre Sparte bzw. Mannschaft doch auch einmal berichten sollte! Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Berichte, Anregungen und so weiter für weitere Ausgaben erhalten.
Wir sind keine Zeitung, sondern möchten über die schönen und kritischen Dinge aus unserem Vereinsleben berichten, um allen unseren Mitgliederinnen und Mitgliedern, besonders unseren passiven Mitgliederinnen und Mitglieder zu erzählen, was in unserem Vereinsleben so geschieht.
Dazu benötigen wir Ihre Hilfe. |
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
Ich habe gewonnen! |
Mein Name ist Hans Hermann "Bubi" Pauls.
Die Meldung über eine Fusion Frisia Husum / Husum 18 war gerade bekannt gegeben, da wurde ich Mitglied dieser Vereinigung. Selbstverständlich bin ich eifriger Leser unserer Vereinsnachrichten und als dieser habe ich auch am Weihnachtspreisrätsel teilgenommen. Als Fußballkenner kam ich sofort auf die Lösung "Sturm".
Ich möchte mich beim ersten Vorsitzenden Wolfgang Grüner bedanken, daß er zwischen den vielen Einsendungen mein Los gezogen hat und freue mich auf das Wochenende am 24. und 25. Juni 1995 beim DFB-Pokalendspiel in Berlin.
Endspielwunsch: Kaiserslautern Gladbach. |
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
Vereinsaufkleber |
Endlich ist er da - unser Vereins-Aufkleber! Er gehört an jeden PKW unserer Mitgliederinnen und Mitglieder. Kostet eine D-Mark. Hilft dem Verein. Erhältlich im Jugendheim oder an der Kasse zu unseren Punktspielen. |
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
|
 |
|
Jan / Feb 1995 
|
Husumer Sportvereinigung / Fußball |
Unsere Liga |
Vor dem Start in die Rückrunde steht unsere liege auf einem dritten Tabellenplatz in der Landesliga Nord. Als Aufsteiger ist dieses ein beachtliches Ergebnis. In der neu aufgebauten Landesliga herrscht ein, wie nicht unbedingt erwartet, hohes Niveau. Daß unsere Mannschaft mithalten kann, sagt der derzeitige Tabellenplatz eindrucksvoll. Trotzdem liegt das Hauptaugenmerk des Trainers Egon "Schnetje" Harms darauf, nicht noch in den Abstiegsstrudel zu fallen. Man will weiterhin im oberen Tabellendrittel mitspielen.
Mittlerweile ist der Kader leider durch einige Abgänge auf nur noch 13 Spieler zusammengeschrumpft. Damit aber diese Situation gemeistert werden kann, hofft der Trainer auf die Führungsqualitäten seiner alten, mit Verbandsliga-Erfahrung ausgerüsteten Hasen, um die jungen Spieler, sei es beim Training oder im Spiel in die richtigen Bahnen zu lenken. Leider ist die Trainingsbeteiligung im Moment nicht berauschend.
Egon "Schnetje" Harms wird zum Saisonende den Trainerjob an den berühmten Nagel hängen.
Wie man dem Terminplan entnehmen kann, beginnt die Rückserie am 4. März 1995 in Husum gleich mit einem Knüller. Es kommt der Tabellenzweite SV Ellerbek. Danach spielt unsere erste Mannschaft in Schönkirchen, und am 18. März 1995 kommt es zu einer weiteren Spitzen-Begegnung im Friesenstadion. Der Tabellenerste, TuS Felde, möchte beide Punkte aus dem Friesenstadion mit nach Hause nehmen.
Wir hoffen, daß unsere Liga durch gute Leistungen den guten Zuschauerschnitt der Hinserie erhalten kann. Wir wünschen nun auf diesem Wege der ersten Mannschaft und dem Trainer, selbstverständlich auch unserem unermüdlichen Liga-Betreuer Walter Negel, für die Rückserie viel Erfolg und hoffen auf viele schöne und vor allem erfolgreiche Spiele in der Landesliga. |
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
Damen-Verbandsliga |
Zur Überbrückung der Winterpause findet im Damenbereich eine Hallenfußball-Runde um einen Bezirkspokal statt. Damit alle unsere Damen über den Winter fit bleiben, hatte man zwei Damenmannschaften gemeldet. Dieses ging erfolgstechnisch voll in die Hose, denn die Platzierungen waren nicht sehr erfolgreich. Nachdem man in der ersten Vorrunde auf Sylt mit der Husumer SV I nicht einmal die Qualifikation zur Endrunde erreichte, konnte sich die Husumer SV II zumindest für die Endrunde in Flensburg durchkämpfen. Aber auch hier gab es einen enttäuschendes Abschneiden. Danach wurde von der Damenabteilung zu diesem schwachen Abschneiden vermeldet, daß man auch nicht mit einem Erfolg gerechnet hatte. Wie sagt man so schön: Dabei sein ist alles.
Die Damen-Fußballmannschaft steht zur Zeit auf dem achten Tabellenplatz in der Verbandsliga. Damen-Trainerin Petra "Chrissy" Christiansen ist der Meinung, daß in der Hinrunde immer ein Quentchen Glück fehlte. Man hatte viele Spiele mit nur einem Tor Unterschied in der letzten Spielphase verloren. Im Dezember 1994 verletzten sich dann auch noch zwei ihrer stärksten Spielerinnen, nämlich Monika Bauer und Ulrike Becker. Beide zogen sich einen Kreuzbandriß zu und werden in der Rückrunde schmerzlich vermisst werden.
Da die Damen-Verbandsliga in der Serie 1994/95 sehr ausgeglichen ist, wird die Zielsetzung für die Rückrunde "Klassenerhalt" heißen. Ein gesichertes Mittelfeld wäre als Erfolg zu bezeichnen. Es wird mit Sicherheit nicht einfach, aber die Mannschaft ist so erfahren und spielerisch stark, daß die Zukunft nicht unbedingt pessimistisch betrachtet werden muß. |
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
Husumer SV II (Bezirksklasse) |
Unsere zweite Mannschaft spielt in der Bezirksklasse sehr gut mit. Wenn bewegt sich im oberen Tabellendrittel und peilt, so Trainer Reinhard "Bernie" Grünhoff, den zweiten Tabellenplatz am Ende der Serie an.
Dieser zweite Tabellenplatz würde es ermöglichen, über ein Relegationsspiel in die Bezirksliga aufzusteigen. Entscheidend wird dafür sein, daß unsere Liga vom Verletzungspech verschont bleibt und somit die zweite Mannschaft nicht entscheidend geschwächt wird.
Wir wünschen unserer Zweiten für die Rückrunde viel Erfolg. |
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
|
 |
|
Jan / Feb 1995 
|
Nachruf |
Mit großer Betroffenheit erfuhren wir von dem plötzlichen Tod unseres Vereinsmitgliedes
Walter Lorenzen, am 21. Mai 1939 in Hamburg geboren, wuchs in Husum auf und verbrachte hier seine Schulzeit bis zum Abitur im Jahre 1959.
Er trat 1948 in Husum 18 ein, durchlief alle Mannschaften von den dritten Knaben bis zur Liga. Einige Zeit war er Übungsleiter für Jugendmannschaften, daneben als Schiedsrichter für unseren Verein unterwegs und zwei Jahre lang (1957-1959) Pressewart unseres Vereins.
Nach dem Studium an der PH Flensburg war Walter Lorenzen bis 1966 als Lehrer in Wyk/Föhr tätig und spielte während dieser Zeit in der Liga des FSV Wyk.
Ab 1966 bis 1977 war er im Hamburger Randgebiet als Schulleiter tätig, zunächst in Tremsbüttel, Kreis Stormarn, danach in Hasloh, Kreis Pinneberg. Er gründete in Tremsbüttel einen Sportverein. In Hasloh leitete als Hauptsportwart den sporttechnischen Ablauf im Verein.
Mit Beginn seiner Tätigkeit an der Hauptschule in Friedrichstadt 1977 hatte sich Walter Lorenzen sportlich zunächst auf das "Altenteil" begeben und einige Jahre Pause gemacht. 1982 stieß er dann wieder zu seinem alten Verein Husum 18 und übernahmen die Betreuung der Altliga.
Daß er dann, nach nur zwei weiteren Jahren, als erster Vorsitzender die Geschicke von Husum 18 leiten sollte, hat er sich damals keineswegs träumen lassen. Eine Fusion Frisia / Husum 18 hatte er sich auf die Fahne geschrieben. Leider wurden seine Bemühungen im Jahre 1984 nicht verwirklicht. Er trat 1986 von seinem Amt zurück, konnte dann aber 1994 noch miterleben, wie sein Gedanke einer Fusion verwirklicht wurde. Für die Fusion zwischen den ehemaligen Vereinen Frisia Husum und Husum 18 hat sich Walter Lorenzen verdient gemacht.
Wir werden sein Andenken in Ehren halten. |
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
|
 |
|
Jan / Feb 1995 
|
Husumer Sportvereinigung / Jugend-Fußball |
A-, B-Jugend-Verbandsliga |
Eines der gesteckten Ziele einer Fusion ist es, mehr zu erreichen. Für die Husumer SV war es eine sehr gute Sache, daß man mit einer A- und einer B-Jugend in der höchsten Klasse Schleswig-Holsteins spielen kann. Da unsere Jungen bisher auf Kreis- bzw. Bezirksebene sehr erfolgreich gespielt hatten, sollte ihnen auf Verbandsebene ein frischer Wind um die Nase wehen.
Und er blies ...
Unsere A-Jugend fand sich nach der Hinserie als Tabellenletzter wieder. Unsere B-Jugend konnte sich durch einige Überraschungen auf dem drittletzten Platz halten.
Gestecktes Ziel beider Mannschaften war im ersten Jahr der Zugehörigkeit: Klassenerhalt!
Die Rückserie für unsere A-Jugend begann sehr früh, aber sehr gut. VfB Kiel wurde im Friesenstadion mit 4:1 geschlagen. Dem SV Itzehoe trotzte man nach einem 0:2 noch ein 2:2 ab. Mit 3:1 Punkten hat man wieder den Anschluß zum Mittelfeld gefunden.
Wir wünschen auch unserer B-Jugend so einen Start. Wir sind fest davon überzeugt, daß unseren Gespannen Jürgen Gudat / Peter Sander für die A-Jugend und Thorsten Peters / Birger Schleemann für die B-Jugend ein Klassenerhalt gelingen wird, und drücken die Daumen. |
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
Mädchenfußball |
Über die Existenzängste unserer Damenmannschaft haben sich zwei Spielerinnen Gedanken gemacht: Maren "Mary" Thomsen, eine Säule in der Mannschaft und seit über 20 Jahren dabei, und Patricia "Patty" Roth, Landesauswahl-Torhüterin und ein Supertalent. Beide waren an der Landesmeisterschaft vor drei Jahren entscheidend beteiligt.
Diese beiden Damen haben es sich zur Aufgabe gemacht, kleinen Mädchen das Fußballspiel beizubringen. Und mit Erfolg! Seit dem 25. August 1994 kommen um die 25 Mädchen Woche für Woche zum Training. Die zwischen neun und 15 Jahre alten Mädchen sind voller Begeisterung und Eifer bei der Sache.
Am 12. Februar 1995 trifft man sich noch freundlich zu einem Hallenturnier in Eggebek. Aber dann, am 24. Februar 1995, beginnt der Ernst des Lebens, nämlich für unsere Kleinen mit dem ersten Punktspiel in ihrem Leben.
Der Vorstand unseres Vereins bedankt sich recht herzlich bei Maren "Mary" Thomsen und Patricia "Patty" Roth. Diese Aktion ist ein echter Beweis von einer intakten Vereinsarbeit und ist zur Nachahmung empfohlen.
Viel Glück mit Euren Mädchen, nicht so viel Ehrgeiz und laßt sie spielen ..., spielen ..., spielen .... |
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
|
 |
|
|
Dez 1995 
|
Husumer Sportvereinigung |
Frohe Weihnachten
und ein
gesundes, neues Jahr |
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
Vereinsnadeln |
Die neuen Vereinsnadeln sind da. Den Trägern der silbernen und goldenen Vereinsnadeln stehen diese Ehrennadeln laut Fusionsvertrag zu. Leider aber müssen wir einen Kostenanteil von 10 D-Mark berechnen.
Alle Interessenten können diese Nadel erwerben. Überweisen Sie bitte 10 D-Mark auf unser Vereinskonto (217 500 00 - 7088 Sparkasse Nordfriesland), und die Nadel wird per Post zugesandt. Selbstverständlich können auch die normalen Vereinsnadeln auf diesem Wege erworben werden.
Weiterhin bieten wir Aufkleber unseres Vereins für 3 D-Mark an. |
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
Fußballweltmeisterschaft 1998 in Frankreich |
1958 in Schweden, 1982 in Spanien und 1990 in Italien - wir waren bei allen WM-Turnieren dabei. 1990 hatten wir das große Glück, beim Endspiel in Rom Deutschland-Argentinien live dabei zu sein.
Sollten sich in unserem Verein genügend Interessenten finden, wollen wir auch die Reise zur Fußball-Weltmeisterschaft in Frankreich planen. Vorausgesetzt natürlich, der Streik ist bis dahin beendet.
Interessenten melden sich bitte an unseren Geschäftsführer Carl Anton "Ratschi" Christiansen, Telefon 5948. |
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
Familiennachrichten |
Am 27. November 1995 feierten Ingrid und Bernd "Radi" Laß das Fest der Silbernen Hochzeit. |
|
Am 29. September 1995 haben sich Beate und Hauke Lorenzen vermählt. |
|
Für Nachwuchs in unserem Verein sorgten: |
- Am 26. Oktober 1995 wurde Thies, Sohn von Wiebke und Sven Clausen, |
- am 21. November 1995 wurde Dennis, Sohn von Karin und Kai Mühle, |
- am 29. November 1995 wurde Jane, Tochter von Britta und Rolf Flatterich |
geboren. |
|
|
Wir gratulieren allen nachträglich recht herzlich und wünschen
- dem Silberpaar noch weitere glückliche, vor allem aber gesunde 25 Jahre,
- dem jungvermählten Paar viele, viele gesunde Kinder,
- den Eltern, im Vereinsinteresse, daß wir eine gute Frauenfußballerin und zwei Superspieler dazu bekommen haben. Als erstes allerdings und selbstverständlich, ewige Gesundheit für Eltern und Kinder. |
|
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
|
 |
|
Dez 1995 
|
Husumer Sportvereinigung / Fußball |
Liga |
Nach dem Punktespiel in Eckernförde (2:0) sah unsere erste Mannschaft hinter Comet Kiel wie ein sicherer Zweiter in der Tabelle aus.
Als es nun galt, sich einen Vorsprung vor den Verfolgern zu erarbeiten, wurde in den Heimspielen gegen Fahrdorf (2:3) und den Wiker SV (2:3) gepatzt. Danach kam es dann noch zu einem Debakel in Gadeland (3:4).
Nun müssen wir froh sein, daß wir am Jahresende einen dritten Platz in der Tabelle halten konnten.
Landesligatabelle am 12. Dezember 1995
1. |
|
|
|
Comet Kiel |
|
17 |
|
|
|
|
|
|
|
51:10 |
|
43 |
2. |
|
|
|
Eckernförder SV |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
37:13 |
|
34 |
3. |
|
|
|
Husumer SV |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
34:20 |
|
30 |
4. |
|
|
|
Suchsdorfer SV |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
26:26 |
|
27 |
5. |
|
|
|
TSV Fahrdorf |
|
17 |
|
|
|
|
|
|
|
29:27 |
|
27 |
6. |
|
|
|
FC Langenhorn |
|
17 |
|
|
|
|
|
|
|
32:28 |
|
26 |
7. |
|
|
|
TSV Gadeland |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
36:39 |
|
25 |
8. |
|
|
|
TuS Schwarz-Weiß Elmschenhagen |
|
17 |
|
|
|
|
|
|
|
23:21 |
|
25 |
9. |
|
|
|
TSV Kropp |
|
17 |
|
|
|
|
|
|
|
26:27 |
|
23 |
10. |
|
|
|
SV Enge-Sande |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
34:26 |
|
21 |
11. |
|
|
|
TSV Rot-Weiß Niebüll |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
21:34 |
|
17 |
12. |
|
|
|
ETSV Weiche Flensburg |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
23:31 |
|
16 |
13. |
|
|
|
TSB Flensburg II |
|
17 |
|
|
|
|
|
|
|
25:54 |
|
16 |
14. |
|
|
|
Wiker SV |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
20:31 |
|
15 |
15. |
|
|
|
TSV Schilksee |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
16:28 |
|
13 |
16. |
|
|
|
Osterrönfelder TSV |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
23:41 |
|
11 |
Wir können nur hoffen, daß unsere Liga einen guten Start in die Rückserie erwischt. Vor allem wäre es zu wünschen, daß die Heimspiele etwas besser werden, damit wir unsere guten Zuschauerzahlen halten.
Die Rückserie beginnt am 2. März 1996 mit dem Heimspiel gegen den ETSV Weiche Flensburg. Wir hoffen, daß Trainer und Mannschaft diese Zeit nutzen werden, um dann beim ersten Rückrundenspiel eine gute Leistung zu zeigen. |
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
II. Manschaft |
Nachdem unsere zweite Mannschaft in der Bezirksklasse das Topspiel beim Tönninger SV mit 2:1 verloren hatte, wurden alle weiteren Spiele gewonnen, damit der Kontakt zur Spitze nicht verloren ging.
Und siehe da, der Spitzenreiter verlor zwei Spiele hintereinander. Nun hat unsere Zweite alle Chancen, um den Titel mitspielen zu können Glück auf!
Bezirksklassentabelle am 12. Dezember 1995
1. |
|
|
|
Tönninger SV |
|
17 |
|
|
|
|
|
|
|
43:24 |
|
37 |
2. |
|
|
|
Husumer SV II |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
46:17 |
|
34 |
3. |
|
|
|
TSV Böklund |
|
17 |
|
|
|
|
|
|
|
32:20 |
|
32 |
4. |
|
|
|
TSV Rantrum |
|
17 |
|
|
|
|
|
|
|
41:27 |
|
31 |
5. |
|
|
|
IF Tönning |
|
17 |
|
|
|
|
|
|
|
38:33 |
|
30 |
6. |
|
|
|
TSV Ulsnis-Steinfeld |
|
17 |
|
|
|
|
|
|
|
33:20 |
|
28 |
7. |
|
|
|
TSV Friedrichsberg-Busdorf |
|
17 |
|
|
|
|
|
|
|
44:35 |
|
27 |
8. |
|
|
|
FC Blau Weiß Friedrichstadt |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
36:29 |
|
24 |
9. |
|
|
|
Rödemisser SV |
|
17 |
|
|
|
|
|
|
|
33:31 |
|
23 |
10. |
|
|
|
VfR Schleswig II |
|
17 |
|
|
|
|
|
|
|
33:45 |
|
18 |
11. |
|
|
|
TSV Kappeln |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
32:39 |
|
17 |
12. |
|
|
|
MTV Meggerdorf |
|
17 |
|
|
|
|
|
|
|
34:46 |
|
17 |
13. |
|
|
|
SV Germania Breklum |
|
17 |
|
|
|
|
|
|
|
25:34 |
|
16 |
14. |
|
|
|
SIF Schleswig |
|
17 |
|
|
|
|
|
|
|
27:37 |
|
16 |
15. |
|
|
|
TSV Hattstedt |
|
17 |
|
|
|
|
|
|
|
23:48 |
|
14 |
16. |
|
|
|
TSV Süderbrarup II |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
20:55 |
|
10 |
|
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
III. & IV. Manschaft |
Die dritte und vierte Mannschaft spielen in der Kreisklasse A.
Nach einem schlechten Start konnte sich unsere dritte Mannschaft fangen. Sie blickt zum Jahresende einen Platz im Nimmerland, das heißt daß sich nach oben und unten in der Tabelle nicht mehr viel tun kann.
Unsere vierte Mannschaft mußte lange warten, bis die ersten Punkte eingefahren werden konnten. Aber die Mannen um Olaf "Olli" Wilms sind fest entschlossen, den Abstieg in die Kreisklasse B zu verhindern. Auf, auf, Jungs!
Kreisklasse-A-Tabelle am 12. Dezember 1995
1. |
|
|
|
TSV Goldebek |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
33:12 |
|
40 |
2. |
|
|
|
Tönninger SV II |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
49:20 |
|
36 |
3. |
|
|
|
TSV Garding |
|
15 |
|
|
|
|
|
|
|
55:19 |
|
34 |
4. |
|
|
|
IF Tönning II |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
49:22 |
|
33 |
5. |
|
|
|
TSV Drelsdorf |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
42:18 |
|
29 |
6. |
|
|
|
FC Blau Weiß Friedrichstadt II |
|
15 |
|
|
|
|
|
|
|
30:21 |
|
25 |
7. |
|
|
|
Husumer SV III |
|
15 |
|
|
|
|
|
|
|
39:34 |
|
23 |
8. |
|
|
|
TSV Doppeleiche Viöl |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
31:39 |
|
22 |
9. |
|
|
|
TSV Rantrum II |
|
15 |
|
|
|
|
|
|
|
38:30 |
|
19 |
10. |
|
|
|
TSV Nordstrand |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
32:40 |
|
19 |
11. |
|
|
|
SV Schobüll |
|
15 |
|
|
|
|
|
|
|
30:31 |
|
18 |
12. |
|
|
|
Bredstedter TSV III |
|
15 |
|
|
|
|
|
|
|
19:50 |
|
11 |
13. |
|
|
|
Rödemisser SV III |
|
14 |
|
|
|
|
|
|
|
18:46 |
|
7 |
14. |
|
|
|
TSV Hattstedt II |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
21:66 |
|
7 |
15. |
|
|
|
Husumer SV IV |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
26:64 |
|
6 |
|
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
V. & VI. Manschaft |
Die Chefs der Fünften (Raimund Knäpper) und der Sechsten (Dirk Thomsen) melden Meisterschafts-Ambitionen an. Sie eilen von Sieg zu Sieg und teilen sich in der Tabelle der Kreisklasse B den zweiten und dritten Platz. Normalerweise müßte, wenn gleich zwei Mannschaften den Titel holen wollen, eine Mannschaft es schaffen. Hoffen wir das Beste.
Kreisklasse-B-Tabelle am 4. Dezember 1995
1. |
|
|
|
Sportgemeinschaft Stapelholm II |
|
13 |
|
|
|
|
|
|
|
50:21 |
|
31 |
2. |
|
|
|
Husumer SV VI |
|
12 |
|
|
|
|
|
|
|
59:17 |
|
29 |
3. |
|
|
|
Husumer SV V |
|
13 |
|
|
|
|
|
|
|
48:23 |
|
28 |
4. |
|
|
|
1. FC Wittbek |
|
12 |
|
|
|
|
|
|
|
37:18 |
|
25 |
5. |
|
|
|
TSV St. Peter-Ording |
|
13 |
|
|
|
|
|
|
|
30:21 |
|
23 |
6. |
|
|
|
SZ Arlewatt III |
|
13 |
|
|
|
|
|
|
|
30:36 |
|
17 |
7. |
|
|
|
TSV Doppeleiche Viöl |
|
11 |
|
|
|
|
|
|
|
27:31 |
|
15 |
8. |
|
|
|
TSV Garding II |
|
12 |
|
|
|
|
|
|
|
29:35 |
|
15 |
9. |
|
|
|
Tönninger SV III |
|
13 |
|
|
|
|
|
|
|
22:29 |
|
14 |
10. |
|
|
|
TSV Drelsdorf II |
|
13 |
|
|
|
|
|
|
|
23:39 |
|
9 |
11. |
|
|
|
SV Schobüll II |
|
13 |
|
|
|
|
|
|
|
27:58 |
|
6 |
12. |
|
|
|
SV Blau Weiß Löwenstedt IV |
|
12 |
|
|
|
|
|
|
|
5:59 |
|
1 |
|
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
Frauenfußball-Manschaft |
Unsere Frauen tun sich in der Saison 1995/96 schwer. Sie belegen in der Verbandsliga Schleswig-Holstein den drittletzten Tabellenplatz. Den Frauen fehlt es zur Zeit das Quentchen Glück.
Trainerin Petra "Chrissy" Christiansen ist allerdings guter Hoffnung. Es wurden viele neue Spielerinnen in die Mannschaft eingebaut, und wenn demnächst der Knoten platzt, wird nicht mehr knapp verloren, sondern hoch gewonnen.
Im ersten Spiel der Rückrunde, am 3. März 1996, geht es dann gleich gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn, nämlich Flensburg 08. Hier können unsere Frauen gleich zeigen, daß sie gut durch den Winter gekommen sind.
Verbandsliga-Tabelle am 12. Dezember 1995
1. |
|
|
|
MTV Leck |
|
13 |
|
|
|
|
|
|
|
43:17 |
|
32 |
2. |
|
|
|
Union Teutonia Kiel |
|
13 |
|
|
|
|
|
|
|
43:12 |
|
30 |
3. |
|
|
|
SG Thumby |
|
13 |
|
|
|
|
|
|
|
28:15 |
|
26 |
4. |
|
|
|
Wittenseer SV |
|
13 |
|
|
|
|
|
|
|
27:12 |
|
25 |
5. |
|
|
|
SV Neuenbrook/Rethwisch |
|
13 |
|
|
|
|
|
|
|
31:18 |
|
23 |
6. |
|
|
|
SZ Arlewatt |
|
13 |
|
|
|
|
|
|
|
13:24 |
|
18 |
7. |
|
|
|
JuS Fischbek |
|
13 |
|
|
|
|
|
|
|
24:26 |
|
17 |
8. |
|
|
|
SV Merkur Hademarschen |
|
12 |
|
|
|
|
|
|
|
27:33 |
|
12 |
9. |
|
|
|
Flensburg 08 |
|
13 |
|
|
|
|
|
|
|
15:33 |
|
12 |
10. |
|
|
|
Husumer SV |
|
13 |
|
|
|
|
|
|
|
19:29 |
|
11 |
11. |
|
|
|
Olympia Neumünster |
|
13 |
|
|
|
|
|
|
|
13:38 |
|
7 |
12. |
|
|
|
Schmalfelder SV |
|
12 |
|
|
|
|
|
|
|
13:39 |
|
4 |
|
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
|
 |
|
Dez 1995 
|
Husumer Sportvereinigung / Tischtennis |
Bericht aus der Tischtennisabteilung |
Verantwortlich für unsere Tischtennisabteilung ist Uwe Schall. Es wird mittwochs und freitags von 17 bis 22 Uhr in der Turnhalle an der Klaus-Groth-Schule trainiert. Mit 63 Mitgliedern ist sie die zweitgrößte Sparte in der Husumer SV. Am Punktspielbetrieb wird mit vier Mannschaften teilgenommen.
In der abgelaufenen Saison konnte unsere Jugendmannschaft mit Stephan Rudolph, Olaf Laß, Björn Laß und Vitali Klein den ersten Platz in der Kreisliga erkämpfen. Im laufenden Punktspielbetrieb belegen sie den zweiten Tabellenplatz.
Unsere Schülermannschaft mit den Spielern Dennis Petersen, Christoph Gerlach, Florian Scharf und Bartosz Rolbiecki liegt im guten Mittelfeld.
Bei den Schülerinnen haben nur drei Vereine aus dem Kreis Nordfriesland Mannschaften gemeldet. Da unsere Spielerinnen erst seit zwei Jahren Tischtennis spielen (Melanie Klever, Nina Lorenzen, Bente Malm und Christina Börner), ist nur ein "unterer Tabellenplatz" zu erreichen.
Die Herrenmannschaft spielt in der zweiten Kreisklasse und liegt zwei Spiele vor Beendigung der Hinrunde auf einem sicheren Platz.
Neben der Teilnahme am Punktspielbetrieb sind unsere Spielerinnen und Spieler auch fleißig an der Teilnahme bei anderen wichtigen Meisterschaften. So nahmen 16 Mädchen und Jungen bei den Kreismeisterschaften in Lindholm teil. Hier wurde der Husumer Stephan Rudolph überraschend Kreismeister bei den Schülern. Mit dem dritten Platz durch Olaf Laß und einem fünften Platz durch Björn Laß konnten wir weitere sehr gute Platzierungen erreichen.
Auch im Schüler-Doppel waren wir mit dabei: Kreismeister bei den Schülern wurde Björn Laß mit seinem Doppelpartner, dem ehemaligen Husumer Kim Clausen. Vizemeister wurden Stephan Rudolph und Olaf Laß.
Auch bei dem Mädchen konnten wir mithalten. Stefanie Laß wurde mit ihrer Partnerin A. Höfer (Nordstrand) Vizekreismeisterin, und im Einzel belegte sie einen dritten Platz.
Auf Bezirksebene spielten unsere Schüler ebenfalls gut mit. Bei der Bezirksrangliste erreichte Stephan Rudolph einen sechsten Platz, und Björn Laß wurde Achter.
Allen Meisterinnen und Meister nebst den gut platzierten Spielerinnen und Spielern einen herzlichen Glückwunsch nachträglich. Weiter so ...
Übrigens, wer Interesse an Tischtennis hat, ist jederzeit herzlich willkommen. Übungsschläger und Bälle hlten wir bereit. Also auf geht's! |
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
|
 |
|
Dez 1995 
|
Husumer Sportvereinigung / Gymnastik |
Jeden Donnerstag, und das nun seit über 20 Jahren, treffen sich unsere Gymnastikdamen von 18 bis 19.30 Uhr in der neuen Halle der Theodor-Storm-Schule, um ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Die Übungsleiterin, Frau Neumann, bietet sehr viele Übungen aus der Heilgymnastik an, welche nach Aussage unserer Gymnastikobmännnin Renate Reckstadt sehr gut tut.
Eine weitere Gymnastik-Gruppe trifft sich an jedem Montagabend, auch in der Theodor-Storm-Schule und zwar von 20 bis 22 Uhr. Übungsleiterin dieser Gruppe ist Frau Baade.
Welche noch sportlich interessierte Dame also Interesse hat, wir bieten zwei Termine an, an denen sie ihren Körper weiterhin fit machen kann. |
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
|
 |
|
Dez 1995 
|
Husumer Sportvereinigung / Kegeln |
Obwohl unsere Kegelabteilung ziemlich kleiner geworden ist, wird noch jeden Montagabend ab 20 Uhr auf der Kegelbahn Dethlefsen, Husum, Neustadt, fröhlich und frei gekegelt.
Wenn Interesse besteht, gehen Sie doch einmal dorthin, probieren geht über studieren.
Laut unserem Kegel-Obmann Eckhard Reckstadt sind alle herzlich willkommen. Gut Holz. |
Stephan "Stoffel" Sievers, Erk Friedrich Zeugner, Dirk Knittel (Photos) |
|
 |
|
|