|
Die Husumer Sportvereinigung im Internet!
Informationen, Termine, Spielberichte, Tabellen, Analysen, Humorvolles und vieles mehr unter
http://home.t-online.de/home/husumersv |
|
Am 28. Januar 2000 traf man sich zur Jahreshauptversammlung in dem Lokal "De Köök". Es waren 43 stimmberechtigte Mitglieder erschienen.
Unser erster Vorsitzender Dieter "Schorsch" Schleger eröffnete die Versammlung mit einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder im Jahre 1999.
Danach wurde auf Antrag auf die Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung verzichtet.
Der Geschäftsführer Carl Anton "Ratschi" Christiansen bedankte sich bei Dieter "Schorsch" Schleger für eine 50-jährige Mitgliedschaft und überreichte ihm eine Armbanduhr mit dem Vereinswappen auf dem Zifferblatt. Weiterhin wurde Frau Gerda Winkler für ihre 42-Jährige Vereinstreue mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet, dazu kam eine goldene Ehrennadel für 40-jährige Vereinstreue für Hans-Werner Larsen. Für seine 25-jährige Vereinstreue erhielt Sven Christiansen die silberne Ehrennadel.
In seinem Tätigkeitsbericht berichtete der erste Vorsitzende Dieter "Schorsch" Schleger, dass im April 1999 die Fusion zwischen den Vereinen Husum 18 und Frisia Husum nun schon fünf Jahre besteht. Aus diesem Anlass hatten wir den Hamburger SV zu einem Freundschaftsspiel eingeladen. Aus seiner Sicht war es ein gelungenes Jubiläumsspiel. Er bedankte sich bei allen Sponsoren und Helfern, ohne diese dieses Spektakel nicht zu bewältigen gewesen wäre.
Sein Dank galt auch seinen Mitstreitern im Vorstand, ohne die es schwer gewesen wäre, einen derartigen Verein zu führen, der mittlerweile über einen Etat von 180.000 D-Mark verfügt. Hier galt sein besonderer Dank dem Geschäftsführer Carl Anton "Ratschi" Christiansen, dessen Einsatz weit über das Ehrenamtliche hinausgeht.
Er bedankte sich bei den Spartenleitenr. Er bestätigte diesen, dass in allen Sparten wie Fußball, Schiedsrichter, Gymnastik, Tischtennis und Kegeln gute Arbeit geleistet wurde. Er erwähnte, dass unsere Gymnastikabteilung im Jahre 1999 ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert hat. Diese Abteilung wurde in den 25 Jahren von der Übungsleiterin Frau Neumann, die Ende des Jahres 1999 aufgehört hat, geleitet, dafür bedankte er sich ganz besonders. Als Nachfolgerin konnten wir Frau Simeon gewinnen, dieser wünschte Dieter "Schorsch" Schleger eine glückliche Hand für ihre Tätigkeit.
"In allen Abteilungen des Vereins wird so viel gute Arbeit geleistet, dass es Spaß macht, diesem Verein als erster Vorsitzender vorzustehen", so Dieter "Schorsch" Schleger.
Den Geschäftsbericht unseres Geschäftsführers Carl Anton "Ratschi" Christiansen begann er mit einer guten und einer schlechten Nachricht. Die gute war, dass man im Jahre 1999 einen Überschuss von 1920,73 D-Mark erzielen konnte und mit diesem Betrag die Bankschulden weiterhin abbauen konnte.
Die schlechte Nachricht war, dass der Mitgliederbestand im Jahre 1999 sich um 25 Mitglieder verringert hat. Am 1. Januar 2000 hatte der Verein 697 Mitglieder zu verzeichnen. Hier führte er aus, dass der passive Mitgliederbestand ausstirbt, denn die heute noch aktiven Mitglieder verbleiben nur so lange im Verein, wie sie diesen nutzen können. Danach wird sofort ausgetreten. Dieses führt zwangsläufig dazu, dass in weiterer Zukunft die Kostenlast auf immer weniger Mitglieder verteilt werden muss, der Beitrag steigt.
Er bedankte sich für die Aktivität unseres Lottomachers Hans Hermann "Bubi" Pauls, der durch seine Lotto-Abende einen ganz ansehnlichen Betrag für den Verein zur Verfügung gestellt hat. Auch ohne unseren Förderverein, der immerhin 20.000 D-Mark für die Übungsleiterkosten unserer Jugendabteilung überwiesen hatte, würde unsere Existenz bedroht werden. Wir haben zurzeit 73 Firmen, die uns durch ihre Werbung unterstützen. Die Zuwendungen beginnen bei 100 D-mark bis zu 5.000 D-Mark jährlich. Diese Firmen haben erkannt, wie wertvoll die Vereinsarbeit in einer Stadt wie Husum ist.
Er bedankte sich bei seinem Chefkassierer Adolf Freiert, der bei Wind und Wetter dafür sorgt, dass jede Zuschauerin und jeder Zuschauer seinen Eintritt bezahlt.
Die Fragen aus der Versammlung wurden sofort durch den Geschäftsführer beantwortet.
Martin Bahnsen berichtete er in seinem Kassenprüfungsbericht: "Olaf Stiebler und ich haben am 17. Januar 2000 im Hause des Geschäftsführers Carl Anton "Ratschi" Christiansen die Kasse geprüft." Er bestätigte, dass die Buchführung in unserem Verein sauber und ordentlich geführt wird. Auf seinen Antrag hin wurde dem Geschäftsführer einstimmig Entlastung erteilt.
Danach stellte unser Ehrenvorsitzender Werner Denckmann den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, die von der Versammlung erteilt wurde.
Der Jahresbericht des Jugendobmanns Rainer von Fehrn begann mit einem Lob für die Mädchenabteilung. Die D-Mädchen wurden im Januar 1999 Hallenbezirksmeister, die C-Mädchen und die B-Mädchen schlugen sich gut in der Bezirksliga. Er bestätigte Maren "Mary" Thomsen, Annika Reising, Eike Lütt und Nadine Roth eine ausgezeichnete Leistung in diesen Abteilungen.
Die Mädchenabteilung braucht über Mangel an Beteiligung nicht klagen.
Die G-Jugend wird betreut von Charalambos "Babie" Rizos, Kai Mühle und Michael Pietrzik, und in dieser Abteilung ist der größte Zugang zu verzeichnen.
Holger Schröder und Rolf Flatterich sind zuständig für die F-Jugend I und II. Die I. F-Jugend ist bei Jahreswechsel 1999/20002 Tabellenerster, aber auch die zweite Jugend schlägt sich in ihrer Klasse tapfer.
Die I. und II. E-Jugend werden von Andreas Rieger und Charalambos "Babie" Rizos trainiert, und die I. E-Jugend gewann im Jahre 1999 die Hallenkreismeisterschaft.
Roland Pross und Bernd "Radi" Laß sind für die D-Jugend zuständig. Auch diese Jungen spielen in der Tabelle ihrer Klasse oben mit.
Mit einem sehr guten vierten Platz kehrte die C-Jugend von den Landesmeisterschaften in Malente zurück. Sie belegen zurzeit den vierten Platz in der Bezirksliga und werden von Rainer von Fehrn und Ove Thomsen betreut.
Unsere B-Jugend, betreut von Johann "Blackie" Schwarz und Sören Wiebe, belegen in der Bezirksliga einen guten dritten Platz und hoffe noch auf mehr.
Hauke Hartmann und Josef "Josi" Bartus sind für unsere A-Jugend verantwortlich. Auch sie belegen den dritten Platz in der Bezirksliga und möchten noch weiter nach oben kommen.
Zum Abschluss seines Berichtes bedankte Rainer von Fehrn sich bei Bernd Tedsen für die gute Zusammenarbeit in der Jugendabteilung.
Fußballobmann Reinhard "Bernie" Grünhoff bedankte sich beim im Mai ausgeschiedenen Trainer Günter Hoff für seine gute Arbeit. Er berichtete, dass wir Hans-Peter Hansen als neuen Ligatrainer gewinnen konnten. Die Liga belegt zurzeit den achten Tabellenplatz mit Tendenz nach oben. Die von Peter Wendt trainierte zweite Mannschaft kämpft gegen den Abstieg.
Er bezeichnete die dritte Mannschaft als das Top-Team, denn diese haben die Chance, in die Kreisliga aufzusteigen, welches aber voraussetzt, dass die Zweite nicht absteigt.
Auch bei der vierten und fünften Mannschaft überwiegt das Positive, die unter der Leitung von Raimund Knäpper und Joachim Leptin zur Spitzengruppe ihrer Klasse gehören.
Frauentrainerin Petra "Chrissy" Christiansen mit ihrem Assi Björn Gabriel müssen Schwerstarbeit leisten. Der Fußballobmann war der Meinung, dass für unsere erste Frauenmannschaft der Abstieg aus der Verbandsliga kein Thema sei.
Auch die zweite Frauenmannschaft hat einen Spitzenplatz in der Bezirksklasse, und so manche junge Spielerin hat schon den Sprung in die erste Frauenmannschaft geschafft.
"Mit der sportlichen Leistung kann man zufrieden sein. Da auch die Arbeit im Vorstand Spaß macht, fühle ich mich wohl als Fußballobmann bei der Husumer SV", so die Schlussworte des Fußballobmannes.
Schiedsrichter-Obmann Ernst-Hermann Grund berichtete, dass der Verein zur Zeit neun Schiedsrichter stellt, diese wären zwei zu wenig, und wir müssen mit Strafgeldern rechnen. Weiterhin teilte er der Versammlung mit, dass in der Saison 2000/2001 in der Kreisklasse B keine Schiedsrichter mehr angesetzt werden.
Unser Tischtennisobmann Uwe Schall konnte aus Zeitgründen nicht erscheinen, hatte jedoch seinen Bericht schriftlich eingereicht. Aus diesem Bericht ging hervor, dass wir erstmals seit Jahren wieder drei Herrenmannschaften für den Sportbetrieb anmelden konnten. Die Schlagzeilen in der Presse "Husumer SV im Aufwind" oder "Husumer SV vom Orkan beflügelt" unterstreichen den guten Erfolg in der Tischtennisabteilung. Die Jugendmannschaft spielt in der zweiten Kreisklasse und erreichte in der letzten Saison einen sehr guten zweiten Tabellenplatz. Der Bericht endete mit dem Hinweis, dass zurzeit 40 Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahre bei uns Tischtennis spielen. Davon sind zwei 20 % Aussiedlerkinder.
Von der Gymnastikabteilung hatte Dieter "Schorsch" Schleger schon einiges berichtet, und die Kegelabteilung hatte keinen Bericht vorgelegt.
Bei den anstehenden Wahlen wurden zum ersten Vorsitzenden Dieter "Schorsch" Schleger, zum dritten Vorsitzenden Sönke Gabriel, zum zweiten Geschäftsführer Peter Pauly, zum ersten Schriftführer Manfred Zumach, zum Jugendobmann Rainer von Fehrn, zum zweiten Beisitzer Manfred "Malle" Dohrn und zum zweiten Kassenprüfer Dieter Schladetzky gewählt.
Unter dem Punkt Anträge lagen Satzungsänderungen und ein Antrag auf Beitragserhöhung vor. Bei den Satzungsänderungen beschloss man unter dem Paragraphen 13 (Wahlen), den Passus "In den Jahren 1994 bis 1997 ist der engere Vorstand sowie der erweiterte Vorstand zu wählen, möglichst aus 50% ehemaligen Mitgliedern des Vereins Husum 18 und 50% der ehemaligen Mitglieder des Vereins Frisia Husum." zu streichen. Weiterhin fasste man auf Wunsch des Finanzamtes Flensburg den Beschluss, beim Paragraphen 19 neu zu formulieren: "Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das gesamte Vermögen an den Kreissportverband."
Dem Antrag auf eine Beitragserhöhung wurde stattgegeben. Jugendliche zahlen 12 DM, aktive Erwachsene 17 DM monatlich rückwirkend ab dem 1. Januar 2000. Der Beitrag für passive Mitglieder und der Familienbeitrag wurden nicht erhöht.
Der Haushaltsvoranschlag soll im Jahre 2000 aufgrund der Beitragserhöhung ein Plus von ca 7.000 D-Mark erbringen. Dieses Plus wird benutzt, um unsere Bankschulden zu tilgen.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde von der Seniorenweihnachtsfeier berichtet, die mit 54 Personen einen guten Zuspruch hatte.
Aus der Versammlung wurde darauf gedrängt, unsere Homepage bekannter zu machen.
Weiterhin wurde bemängelt, dass unser Aushängekasten schlecht bestückt ist.
Um 21.15 Uhr konnte dann unser erster Vorsitzender Dieter "Schorsch" Schleger eine harmonisch verlaufende Jahresversammlung schließen. |