Das geschah 2001

Januar / Februar / März April / Mai / Juni Juli / August / September / Oktober / November / Dezember

zuletzt aktualisiert am: Montag, 27.06.2022 14:34

Jan - Mär 2001

Husumer Sportvereinigung

 

Die Husumer Sportvereinigung im Internet!

Informationen, Termine, Spielberichte, Tabellen, Analysen, Humorvolles und vieles mehr unter

http://home.t-online.de/home/husumersv

Jahres-Haupt-Versammlung am 19. Januar 2001

Zur Jahreshauptversammlung waren 55 stimmberechtigte Mitgliederinnen und Mitglieder in der Gaststätte "De Kööck" zusammengekommen. Der erste Vorsitzende Dieter "Schorsch" Schleger eröffnete die Versammlung und begrüßte den ersten Vorsitzenden des Kreissportverbandes, Herrn Schmidt, und unseren Ehrenvorsitzenden Werner Denckmann persönlich.

Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen wurden folgende Mitgliederinnen und Mitglieder geehrt: Für eine 25-jährige Mitgliedschaft wurde die Sparkasse Nordfriesland mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Fünf Jahre ununterbrochene Arbeit im Vorstand brachten unserem zweiten Vorsitzenden Joachim "Jochen" Wachholz die silberne Ehrennadel. In einer ersten Mannschaft spielten fünf Jahre ununterbrochen Patricia "Patty" Roth, Sascha Behrens und Peter Wendt. Weiterhin haben zehn Jahre ununterbrochen in einer unserer Herrenmannschaften gespielt: Erk Friedrich Zeugner, Hauke Lorenzen, Jörg "Daffy" Dawartz, Dirk Knittel, Thorsten Hansen und Jörg Bahnsen. Diese Vereinstreue und Leistungen wurden mit der silbernen Ehrennadel belohnt.

Geschäftsführer Carl Anton "Ratschi" Christiansen wurde für seine 25-jährige Tätigkeit für den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. In diesem Zusammenhang wurde er mit der silbernen Ehrennadel des Kreissportverbandes Nordfriesland und der silbernen Ehrennadel des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes ausgezeichnet.

Nach dem Tätigkeitsbericht des ersten Vorsitzenden folgte der Geschäftsbericht. Originalton unseres Geschäftsführers.

"Liebe HSVinnern und -er! Die Einnahmen und Ausgaben 2000 liegen Ihnen schriftlich vor. Wir haben im Jahr 2000 einen Überschuss von 5.192,26 D-Mark erwirtschaftet und werden diesen Betrag zum Bankschuldenabbau verwenden.

Hier einige Highlights zum Jahr 2000. Erfreulich war es, dass uns der Förderverein wiederum mit einer Spende von 20.000 D-Mark unter die Arme greifen konnte. Wir hoffen, dass dieses auch in 2001 der Fall sein wird. Weiterhin war die Entwicklung des Eintrittsgeldes aufgrund der Zuschauer-Vermehrung recht gut. Absolutes Highlight allerdings waren die Einnahmen aus unseren Lottoveranstaltungen, die wir unserem Karl-Hermann "Bubi" Pauls zu verdanken haben. Er verweilt zur Zeit bis in den März hinein auf Mallorca, aber ich rufe ihm an von dieser Stelle ein Dankeschön zu. Unsere Werbepartner und Sponsoren sind uns im Jahre des Herrn 2000 nicht nur treu geblieben, sondern unser erster Vorsitzender Dieter "Schorsch" Schleger hat es verstanden, weitere Interessenten für unseren Verein zu gewinnen, dafür ein recht herzliches Dankeschön, denn ohne diese Gelder könnte unser Verein nicht existieren oder wir müssten die Beiträge verdoppeln. Ganz einfach wäre dieses, wenn wir ab 2002 nicht in Euro umrechnen, sondern statt der D-Mark € hinter den Beitrag setzen. Auch die Spendenfreudigkeit hat zugenommen. Dafür danke.

Vom Hocker haute mich dann die Abrechnung der Energiekosten in unseren Jugendheim. Sie hatten sich gegenüber dem Vorjahr von 3.500 D-Mark auf 7.200 D-Mark verdoppelt. In Zusammenarbeit mit der Stadt Husum wurde dann ermittelt, dass nicht die Wärmeeinheiten, sondern das so teuer gewordene Heizöl schuld daran waren. Wir hatten im September 1998 0,31 D-Mark pro Liter bezahlt und mussten im September 2000 1,04 D-Mark hinlegen. Das ist eine Steigerung von 232 %. Allen Menschen, die jetzt im Laufe des Jahres ihre Heizkostenabrechnungen bekommen sollen, kann ich nur raten, sich vor dem Öffnen der Abrechnung ganz sicher hinzusetzen, damit es zu keinem Schwindelanfall kommt. Alle anderen Posten lagen im erwarteten Bereich.

Einnahmen / Ausgaben 2000

Einnahmen

       
Mitgliedbeiträge   93.141,00   DM
Aufnahmegebühren   1.470,00   DM
Banden-Werbung   35.354,13   DM
Vereinsnachrichten-Werbung   2.879,49   DM
Stadionecho-Werbung   8.021,33   DM
Plakat-Werbung   7.785,00   DM
Überschuss Jugendheim   9.258,33   DM
Lotto-Veranstaltungen   7.613,00   DM
Zuschuss Stadt   947,70   DM
Zuschuss Kreis   2.665,00   DM
Eintrittsgelder I. & II. Mannschaft   28.787,92   DM
Spenden   27.265,50   DM
Vereinsartikel (Mützen / Aufkleber / Nadeln)   54,30   DM
   
    214.357,98   DM

Ausgaben

       
Fahrkosten für Busse / Bahn / km-Geld   108.119,97   DM
Übungsleiterspesen   22.613,39   DM
Schiedsrichter   9.833,11   DM
Energie im Stadion, Platzkreide, Müll   4.735,35   DM
Material / Reparaturen   16.027,09   DM
Sportgeräte / Sportbekleidung   6.244,93   DM
Medikamente   364,15   DM
Kontogebühren / Abrufe retour / Beiträge   1.109,54   DM
Sportgroschen / Paßmarken   1.148,00   DM
Verbandsabgaben Land / Bezirk / Kreis   10.852,16   DM
Spesen / Präsente   10.181,77   DM
Startgeld   2.052,90   DM
Porto / Zinsen   1.225,09   DM
Strafen   1.535,00   DM
Telefon   7.250,97   DM
Kluftenwäsche 1. und 2. Mannschaft   3.945,50   DM
Versicherungen   1.926,80   DM
   
    209.165,72   DM

Überschuss

 

5.192,26

 

DM

         

Weiterhin habe ich eine Übersicht der Mitgliederentwicklung vorgelegt. Im Jahre 2000 hat sich unsere Mitgliederzahl, wie Sie lesen können, wieder vermehrt.

Mitgliederentwicklung in 2000

    weiblich   männlich

Stand 1.1.2000

699      
Austritte in 2000 88      
Eintritte in 2000 98      

Stand 1.1.2001

709 126   583
Passive Mitglieder 223 29   194
Aktive volljährig 222 37   185
Aktive jugendlich 264 60   204

Fußball 396 81   %
Tischtennis 62 13   %
Schiedsrichter 11 2   %
Gymnastik 11 2   %
Kegeln 6 1   %
Aktiv 486      
         
Ältestes Mitglied        
· Helmut Langholz   91   Jahre
Längste Mitgliedschaft        
· Karl "Kalli" Krieger   77   Jahre im Verein
         

Ich bedanke mich bei meinen Mitarbeitern im Vorstand, bei den Kassenhelfern Adolf Freiert, Erk Friedrich Zeugner, Karl-Hermann "Bubi" Pauls und Raimund Knäpper für ihre Mithilfe bei den Kassenruns.

Lieber HSVinnen und -er, die Finanzlage in unserem Verein ist in Ordnung, und wir wollen alles dazu tun, dass es so bleibt."

Die Kassenprüfer Olaf Stiebler und Dieter Schladetzky hatten am 12. Januar 2001 die Kassenprüfung vorgenommen. Olaf Stiebler bestätigte unserem Geschäftsführer Carl-Anton "Ratschi" Christiansen eine saubere und sehr übersichtliche Buchführung. Es gab keine Beanstandungen. Er bat die Versammlung um die Entlastung des Geschäftsführers, die dann auch einstimmig gegeben wurde.

Danach bat unser Ehrenvorsitzender Werner Denckmann um Entlastung des Gesamtvorstandes, welche einstimmig angenommen wurde.

Unter dem Punkt Berichte der Obleute kam unser Fußballobmann Reinhard "Bernie" Grünhoff über die erste Mannschaft ins Schwärmen. Er berichtete, dass mit der ersten Mannschaft weiter hart gearbeitet werden soll, und war der Meinung, dass das Thema Oberliga und keine Träumerei mehr wäre. Für die zweite Mannschaft sieht es nicht sehr rosig aus, doch die letzten Spielen haben gezeigt, dass noch nicht alles für diese Mannschaft verloren ist und man optimistisch die restlichen Spiele angehen wird. Die dritte Mannschaft belegt zur Halbserie einen Nichtabstiegsplatz und muss weiter um diesen kämpfen. Es war von vornherein klar, dass diese Mannschaft es in der Kreisliga schwer haben wird, denn man spielt in dieser Klasse fast ausschließlich gegen erste Mannschaften. Zur vierten und fünften Mannschaft meldete Fußballobmann Reinhard "Bernie" Grünhoff Freude, wenn man den Hobbyfußballern am Sonntagvormittag dem Ball nachrennen sieht. Sie liegen im oberen Tabellendrittel der Kreisklasse B dicht beieinander. Er wünscht sich zum Saisonende 2001 die Bildung einer Altliga-Mannschaft aus diesen beiden Mannschaften. Bei den Frauen in der Verbandsliga ist wie in den letzten Jahren der Kampf gegen den Abstieg angesagt. Der Trainerin Petra "Chrissy" Christiansen wünscht er, dass sie mit der Frauenmannschaft in 13. Jahr ihrer Tätigkeit den Klassenerhalt wieder schafft. Die zweiten Frauen führen in der Bezirksklasse die Tabelle an. In dieser Mannschaft werden die Mädchenfußballer für den Einsatz in der Verbandsliga vorbereitet. Bei der hervorragenden Nachwuchsarbeit in der Mädchenabteilung ist ihm vor der Zukunft nicht bange. Zum Schluss seines Berichts bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit mit den Übungsleitern und dem Vorstand.

Jugendobmann Jürgen Gudat lobte die gute Arbeit seiner Übungsleiter und wies darauf hin, dass ohne diese eine sinnvolle Jugendarbeit nicht möglich wäre. Er bedankte sich beim Förderverein für die finanzielle Unterstützung.

Schiedsrichter-Obmann Ernst-Hermann Grund teilte mit, dass zehn aktive Schiedsrichter in unserem Verein tätig sind. Er bat darum, dass sich aus der Mädchen- und Frauenabteilung Personen zur Verfügung stellen, um als Schiedsrichter für unseren Verein zu arbeiten.

Unter dem Punkt "Wahlen" wurde der zweite Vorsitzende Joachim "Jochen" Wachholz, der Geschäftsführer Carl-Anton "Ratschi" Christiansen, der zweite Schriftführer Jens-Peter "Schlauch" Jensen, der Fußball Obmann Reinhard "Bernie" Grünhoff und der Beisitzer Johann "Blackie" Schwarz einstimmig wiedergewählt. Zum Kassenprüfer wählte man Dieter Matthiesen für die nächsten zwei Jahre.

Der Haushaltsvoranschlag 2001 wurde vom Geschäftsführer vorgelegt und von der Versammlung einstimmig genehmigt.

Haushaltsvoranschlag 2001

Einnahmen

       
Mitgliedbeiträge   93.000,00   DM
Aufnahmegebühren   1.400,00   DM
Banden-Werbung   25.000,00   DM
Vereinsnachrichten-Werbung   2.500,00   DM
Stadionecho-Werbung   8.000,00   DM
Plakat-Werbung   7.800,00   DM
Überschuss Jugendheim   12.800,00   DM
Lottoveranstaltungen   5.000,00   DM
Zuschuss Stadt   900,00   DM
Zuschuss Kreis   2.500,00   DM
Zuschüsse Stadt   600,00   DM
Zuschüsse Kreis   4.000,00   DM
Eintrittsgeld   29.000,00   DM
Spenden   23.000,00   DM
Vereinsartikel   100,00   DM
   
    211.000,00   DM

Ausgaben

       
Fahrkosten Busse, Bahn, km-Geld   110.000,00   DM
Übungsleiterspesen   25.000,00   DM
Schiedsrichter   10.000,00   DM
Energie Stadion / Platzkreide / Müll   6.000,00   DM
Material / Reparaturen   9.000,00   DM
Sportgeräte / Sportbekleidung   6.000,00   DM
Medikamente   400,00   DM
Kontogebühren / Abrufe retour / Beiträge   1.000,00   DM
Sportgroschen / Paßmarken   1.000,00   DM
Verbandsabgaben Land / Bezirk / Kreis   11.000,00   DM
Spesen / Präsente   10.000,00   DM
Startgeld   2.000,00   DM
Porto / Zinsen   1.200,00   DM
Strafen   1.500,00   DM
Telefon   7.500,00   DM
Kluftenwäsche 1. und 2. Mannschaft   4.000,00   DM
Versicherungen   2.000,00   DM
   
    207.600,00   DM
Schuldenabbau   3.400,00   DM
         

In diesem Zusammenhang wies Carl-Anton "Ratschi" Christiansen auf den Wechsel zum Euro am 1. Januar 2002 hin. Er schluckt nach Umrechnung die neuen Beiträge in Euro vor. Diese werden sein: Familienbeitrag 12,80 Euro; erwachsene aktive Mitglieder 8,75 Euro; jugendliche aktive Mitglieder 6,20 Euro und passive Mitglieder 4,60 Euro. Diesem Vorschlag wurde einstimmig zugestimmt.

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde angeregt, dass man wieder einmal versuchen sollte, ein Vereinsfest auf die Beine zu stellen. Als Termin wurden die Monate Januar oder Februar 2002 ins Auge gefasst. Weiterhin wurde an die Einhaltung der im Fusionsvertrag festgelegten Vereinsfarben erinnert. Hier war man sich einig, dass man nicht immer dem Einfluss der Sponsoren entgehen kann und wir uns damit abfinden müssen, nicht immer einheitlicher Kluften tragen zu können. Es wird jedoch immer versucht, die Hauptfarben bei der Auswahl zu berücksichtigen.

Mit einem Dank für den harmonischen Verlauf der Versammlung schloss unser erster Vorsitzender Dieter "Schorsch" Schleger um 21.05 Uhr die Versammlung.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Die HSV ist mittlerweile
auch im verschneiten Sibirien bekannt!

im März 2001
leer

Jan - Mär 2001

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Wohin geht der Weg des Amateurfußballs?

Im Vorjahr machte in der Hinserie der SV Ellerbek schlapp. Wie es hieß, hatte man keine Mannschaft (Geld?) mehr. In dieser Serie und zieht der SV Sereetz aus Spielermangel (Geld?) seine nicht mehr vorhandene Mannschaft (hat man keine zweite Mannschaft?) zurück. Schon in der Vorschau im Juli hieß es, dass der SV Sereetz Probleme mit seinen Lohnzahlungen (kein Geld) habe, trotzdem aber mit einem schon sinkenden Schiff den Mitvereinen in der Verbandsliga Kosten aufbürdet, um sich dann klammheimlich vom Acker zu machen, damit man sich auf die Frauenmannschaft in der Verbandsliga konzentrieren kann.

Ein derartiges Verhalten zeigt ganz klar die Inkompetenz eines Vorstandes auf. Wir von der Husumer Sportvereinigung haben den SV Sereetz gebeten, den uns durch diesen Rückzug entstandenen Verlust (Buskosten, Eintrittsgelder in Höhe von 2.800 D-Mark) zu erstatten. Bis heute haben wir keine Antwort bekommen.

Wir können nur annehmen, dass sich der SV Sereetz hinter dem Vorstadt (übrigens der erste Vorsitzende des SV Sereetz, Herr Peter Zahn, ist stellvertretender Vorsitzender im Vorstand des SHFV) versteckt, denn die Satzung des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes gibt für so einen Fall keine Möglichkeit der Hilfe her.

Die Husumer Sportvereinigung ist fest entschlossen, diesen Zustand zu ändern. Hier ist uns der Deutsche Handballbund um einiges voraus, denn in ihrer Spielordnung heißt es: "Scheidet eine Mannschaft vor Abschluss der Spielrunde - ohne Rücksicht auf eigenes Verschulden - aus dem Spielbetrieb aus, sagt sie ein Spiel ab oder tritt sie schuldhaft nicht an, haben die Vereine der gegnerischen Mannschaften Anspruch auf Ersatz der entstandenen Ausgaben für Hallenmiete, Programmhefte, Eintrittskarten, Werbung, Schiedsrichter, Zeitnehmer, Sekretär und auf Ersatz der entgangenen Eintrittsgelder sowie gegebenenfalls der Reisekosten des auswärtigen Vereins. Die Höhe der entgangenen Eintrittsgelder ist die Durchschnittssumme der nachzuweisenden Einnahmen pro Spiel zu ermitteln."

Wenn in den oberen Klassen mit den Millionen nur so geschleudert wird, sollten die Verantwortlichen im Amateurbereich auf dem Teppich bleiben, vor allem nicht ihren Wahnsinn auf die Mitvereine abladen. Vorstände mit derartigen Vorstellung sollten sich schnellstens den höheren Vereine zuwenden, damit im Amateurbereich der Sport und nicht das Geld vorrangig bleibt.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

SHFV-Hallenmeisterschaft 2001

Als erstplatzierte Mannschaft zum Stichtag 18./19. November 2000 in der Verbandsliga Schleswig-Holstein durfte unsere erste Herrenmannschaft an der Hallenmeisterschaft 2001 in der Kieler Ostseehalle teilnehmen. Dieses Turnier ist immerhin mit einer Siegprämie von 10.000 D-Mark dotiert. Mit den Mannschaften Holstein Kiel, VfB Lübeck, VfR Neumünster, Eichholzer SV, TSV Lägerdorf, TuS Felde und TuS Hoisdorf konnte sich unsere Mannschaft an diesem Abend messen. Mit drei Bussen und über 150 begeisterten Fans ging es am Freitag, den 5. Januar 2001, um 16 Uhr ab dem ZOB in Richtung Kiel.

Erster Gegner an diesem Abend war der TSV Lägerdorf. Groß war der Jubel, als Gerrit Müller unsere Truppe mit 1:0 in Führung schoss, ddoch dann der Dämpfer, wir verloren noch mit 1:2.

Gegen TuS Felde lief es dann besser. Durch Tore von Ingo Cornils (2), Sven Christiansen und Sascha Rettkowski gewannen wir dieses Spiel mit 4:2.

TuS Hoisdorf führte in dem weiteren Spiel schon mit 2:0, als sich unsere Mannschaft noch einmal aufrichtete und durch Tore von Björn Fleige und wiederum Ingo Cornils noch ein 2:2 erkämpfte.

Die Presse teilte mit: "Als klassentiefster Verein war die Husumer SV zur Landesmeisterschaft gekommen, aber die Mannen von Trainer Hans-Peter Hansen haben sich nicht nur bei den mitgereisten Fans, sondern auch bei allen objektiven Zuschauern in der Ostseehalle alle Anerkennung erworben: Das umso mehr, da ihnen nur ganze drei Sekunden zum Erreichen des Halbfinales fehlten, und dieses hätte ihnen VfB Lübeck als Halbfinalgegner beschert."

Ja! Drei Sekunden fehlten uns zum Einzug ins Halbfinale, doch als Lägerdorf drei Sekunden vor dem Abpfiff den TuS Felde mit 3:2 besiegte, waren wir undankbarer Dritter in unserer Gruppe, denn bei einem Unentschieden in dieser Begegnung wären wir weiter gewesen.

Das Turnier wurde am Ende überraschend vom VfR Neumünster gewonnen, die im Endspiel den großen Favoriten VfB Lübeck mit 4:2 Toren besiegten. Beste Torschützen waren der Neumünsteraner Kai Lass und unser Ingo Cornils. Beide mit jeweils drei Treffern. Sie teilten sich eine Kiste Champagner. Trotzdem musste es noch lange in der Ostsee geklungen haben: "Steht auf, wenn ihr Nordfriesen seid!"

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Die Rückserie 2000/2001 begann sehr gut

Trotz des plötzlichen Wintereinbruchs zum Frühlingsanfang hat unsere erste Herrenmannschaft (Liga) keine Terminnot, denn wir sind mit den Spielen in der Verbandsliga, wie sagt man so schön, gerade vor. Weiterhin haben wir nach den ersten Spielen in der Rückrunde unseren ersten Tabellenplatz gefestigt.

Es begann mit einem 4:0-Siege bei Frisia Lindholm. Danach folgte das sensationelle 5:4 bei Kilia Kiel, wo man schon mit 2:4 in der Halbzeit zurücklag. Danach kam es dann zur zweiten Saison-Niederlage in Moisling. Man unterlag mit 2:3 Toren. Zusammenfassend konnte man bis zu diesem Spieltag feststellen, dass der Spielfluss wie in der Hinrunde noch nicht wieder erreicht war.

Nun sollte das folgende schweres Spiel gegen den verstärkten Holstein Kiel II zeigen, ob wir langsam wieder an die konstante Leistung der Hinrunde anknüpfen konnten. Holstein Kiel war mit insgesamt sieben Oberliga- und Regionalliga-Spielern angetreten. Und siehe da, wenn es darauf ankommt, ist unsere Mannschaft hellwach. In einem der stärksten Heimspiele unserer Liga in der laufenden Saison wurde Holstein Kiel II mit 2:0 besiegt. Danach folgte ein 4:0-Sieg in Kropp.

Das letzte Wochenende 24./25. März 2001 fiel dem Schnee zum Opfer und am Sonntag, den 1. April 2001, ist das Topspiel bei Flensburg 08 in Flensburg angesagt. Sollte Flensburg 08 alle seine Nachholspiele gewinnen, wären wir immer noch mit sechs Punkten und einem guten Torverhältnis davor. Unsere Liga kann also frei aufspielen.

Weiterhin wird aus dem Ligabereich bekannt gegeben, dass unser Erfolgstrainer Hans-Peter Hansen für eine weitere Saison das Training übernehmen wird.


Unsere zweite Mannschaft (Übungsleiter Peter Wendt) konnte in der Rückserie leider vorerst nur zwei Spiele gewinnen. Sie schlugen Schleswig 06 mit 1:0 und Groß Rheide mit 3:1. Sie haben durch diese beiden Siege den Anschluss an das gesicherte Mittelfeld (9. Platz) gewonnen und können jetzt etwas gelassener und mit ein wenig weniger Druck in die nächsten Spiele gehen.


Unsere dritte Mannschaft (Übungsleiter Herbert Erichsen) steht noch auf einem Nichtabstiegsplatz in der Kreisliga, verlor aber die Kellerduelle gegen Leck II mit 0:1 und gegen Rödemis mit 1:2. Sie steht jetzt mit dem Rücken zur Wand.


Unsere vierte Mannschaft (Übungsleitung Raimund Knäpper) belegt einen sicheren vierten Tabellenplatz und unsere fünfte Mannschaft (Übungsleitung Joachim Leptin) steht sogar auf dem dritten Tabellenplatz in der Kreisklasse B.


Bei unseren Frauen (Übungsleitung Petra "Chrissy" Christiansen) sieht es ganz düster aus. Sie sind Tabellenletzter in der Verbandsliga und konnten im Kellerduell bei Flensburg 08 nur ein 1:1 erspielen, was beiden Mannschaften nichts nützt.


Unsere A-Jugend liefert sich an der Spitze in der Bezirksklasse mit Satrup ein Kopf-an-Kopf- Rennen um die Meisterschaft. Im Direktduell in Satrup trennte man sich 1:1.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen
leer

Apr - Jun 2001

Husumer Sportvereinigung / Fußball

 

Die Husumer Sportvereinigung im Internet!

Informationen, Termine, Spielberichte, Tabellen, Analysen, Humorvolles und vieles mehr unter

http://home.t-online.de/home/husumersv

Meister in der Verbandsliga Schleswig-Holstein 2000/2001

Aufsteiger in Oberliga Schleswig-Holstein/Hamburg

Welch einmaliger Erfolg in der Vereinsgeschichte, auch mit Frisia Husum und Husum 18, für die Husumer Sportvereinigung im Jahre 2001. Erstmals in der Geschichte des nordfriesischen Fußballs spielt eine Herrenmannschaft in der Oberliga. Die Fusion 1994 und die kontinuierliche Arbeit im Verein haben sich ausgezahlt und erfüllen uns mit Freude und Stolz.

Nach 21 Siegen (davon 14 zu "zu Null"), fünf Unentschieden und zwei verlorenen Punktspielen war es geschafft! Was keiner zu Beginn der Serie für möglich gehalten hatte: Wir waren Landesmeister 2000/2001.

Dabei begann die Spielserie 2000/2001 sehr bescheiden. Im Auftaktspiel am 19. August 2000 vor heimischem Publikum wurde gerade mal durch ein Tor von Gerrit Müller 1:1-Unentschieden gegen den SV Henstedt-Rhen gespielt. Und es sollte noch schlimmer kommen: das folgende Punktspiel bei TSB Flensburg wurde mit 1:2 vergeigt. Wenn man auch von einem glücklichen Sieg der Flensburger berichtete, waren wir trotzdem nur Zwölftter in der Tabelle.

Aber wie spricht man so schön: "Schlechter Anfang, gutes Ende!" Mit dem Punktspiel gegen den Aufsteiger Frisia Lindholm in Husum begann eine beispiellose Siegesserie. Nach einem 3:0-Sieg machte man einen Sprung auf den 7. Tabellenplatz. Der folgende 3:0-Sieg beim SV Sereetz war wenig wert. Er wurde im Dezember 2000 aus der Wertung genommen, da der Vorstand von Sereetz nicht mehr in der Lage war, seine Geldversprechungen gegenüber seiner Mannschaft zu halten. Also, außer Spesen nichts gewesen.

Das Heimspiel am 16. September 2000 wurde mit 3:0 klar gewonnen. Dieses Spiel brachte den dritten Sieg in Folge. Jetzt waren wir schon Vierter in der Tabelle. "Mit viertem Sieg in Folge in die Spitzengruppe", so die Presse nach dem knappen 1:0 bei Holstein Kiel II. Wie recht sie hatte, wir waren jetzt schon Dritter in der Verbandsliga Schleswig-Holstein. Trainer Hans-Peter Hansen sprach schon von einer Superserie. Er konnte auch nicht ahnen, dass unsere Mannschaft so weiter siegen würde. "Alle staunen über Husum!", leuchtete es auf der Frontpage von der Zeitschrift NordSport, denn wir hatten wieder einmal mit 3:0 gegen den TSV Kropp zu Hause gewonnen. Wir waren jetzt auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt und sehr entzückt.

Im folgenden Kampfspiel bei Strand 08 musste Torwart André Teubler nach langer Zeit wieder hinter sich greifen, trotzdem gewann man mit 3:1 Toren. Es war der sechste Sieg in Folge. Am 14. Oktober kam es zum Spitzenspiel zwischen dem Tabellenersten Flensburg 08 und unserer Truppe. Dieses Spiel endete mit einem 3:3-Unentschieden, war aber kein Spiel für schwache Nerven. In diesem vor 723 zahlenden Zuschauern kuriosen Spiel verschoss Ingo Cornils nicht nur einen Strafstoß, sondern unsere Mannen haben es nicht verstanden, eine 3:1-Führung gegen nur neun Flensburger über die Runden zu schaukeln.

Als wenn der Schock vom 08-Spiel noch in den Gliedern unserer Liga steckte, wurde nach einer schwachen Leistung unserer Truppe in Lindewitt glücklich mit 1:0 gewonnen. Nach dem 3:1-Sieg gegen den Itzehoer SV am 28. Oktober 2000 hieß es in der Presse: "Auch Husum kann Meister werden!" Wie Recht sie behalten sollte.

Die Husumer SV hatte sich auf den zweiten Tabellenplatz hinter dem punktgleichen Kilia Kiel festgesetzt und wartete auf Patzer ihrer Mitstreiter Flensburg 08 und Kilia Kiel. Im folgenden Heimspiel wurde der Eckernförder SV mit 4:1 abgefertigt.

Am Samstag, den 11. November des Jahres 2000, war es endlich soweit: Tabellenerster nach einem grandiosen 6:0-Auswärtssieg beim Oldenburger SV. Diese Tabellenführung wurde bis zum Ende der Serie nicht mehr abgegeben.

Der folgende Sieg mit 3:1 gegen den TSV Altenholz II war auch für die Katz, denn dieser Verein besaß die Frechheit, vor dem letzten Punktspiel seine Mannschaft vom Punktspielbetrieb zurückzuziehen. Die Spielordnung sieht in diesem Falle vor, dass bei einem derartigen Rückzug man automatisch als Absteiger eingestuft wird. Hätte man die Mannschaft nach Beendigung der Serie zurückgezogen, hätte Altenholz II in der Kreisklasse wieder anfangen müssen. Durch diesen Trick allerdings können die Altenholzer in der Bezirksoberliga weiterkicken. Positiv für uns war dabei, dass wir dadurch keine Kosten für die Fahrt nach Altenholz hatten.

Vor 775 Zuschauern fegten wir am 25. November 2000 Kilia Kiel mit 4:0 vom Acker und führten nach diesem Sieg die Tabelle mit sieben Punkten Vorsprung an.

"Husum diesmal nur 2:2" schrieb man nach diesem Unentschieden bei Henstedt-Rhen. Henstedt-Rhen schien unserer Mannschaft nicht zu liegen, denn es war das zweite Unentschieden gegen diese Truppe. Doch unbeirrt marschierte die Husumer SV weiter. TSB Flensburg wurde in Husum klar mit einem weiteren 3:0 besiegt. Frisia Lindheim in Lindholm mit 4:0 geschlagen. Am 17. Februar 2001 kam es zu einem denkwürdigen Spiel in Kiel bei Kilia. Nachdem unsere Mannschaft in der Halbzeit mit 2:4 zurücklag, drehte man den Spieß noch zu einem 5:4-Sieg um. Es war der Wahnsinn, und danach behauptete die Presse sogar, dass die Husumer SV so gut wie in der Oberliga sei.

Nach so viel Lob und Preis folgt meistens die Ernüchterung. Diese bekam auch unsere erste Herrenmannschaft zu spüren. Am 3. März 2001 verlor man nach 16 ungeschlagenen Spielen mit 2:3 bei Rot-Weiß Moisling. Doch schon am folgenden Wochenende beim Spiel in Husum gegen Holstein Kiel wurde mit 2:0 gesiegt und wurden die Verhältnisse wieder zurechtgerückt. In Kropp gewann man mit 4:0 Toren.

Zu einem Kraftakt kam es im Heimspiel gegen den TSV Lindewitt. Nach einem schwachen Spiel mussten unsere Zuschauer bis zur Nachspielzeit warten, ehe das glücklicher 1:0 fiel. Im folgenden Spiel gegen den kampfstarken Itzehoer SV konnte man knapp mit 2:1 gewinnen. Am 28. April 2001 schlug unsere Liga den NTSV Strand 08 mit 4:1.

Am 7. Mai 2001 waren wir nach dem 2:0-Sieg in Eckernförde Meister in der Verbandsliga, da zu diesem Termin schon feststand, dass der TSV Altenholz II seine Mannschaft vor dem letzten Spieltag (Altenholz II : Husumer SV) zurückziehen würde. Doch zum endgültigen Meistertitel kamen wir am 12. Mai 2001. Ein 1:1-Unentschieden zu Hause gegen den Oldenburger SV genügte, um zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in die Oberliga Schleswig-Holstein/Hamburg aufzusteigen. Weit über 700 Zuschauer feierten ihre Husumer SV. Danach feierten unsere treuen Fans mit der Mannschaft, und noch bis weit in die Nacht hinein hörte man sie singen: "Und nun die Hände zum Himmel denn heute feiern wir!" oder "So ein Tag, so wunderschön wie heute."

In diesem Zusammenhang möchte sich die Husumer SV bei der Mannschaft, dem Trainer Hans-Peter Hansen, dem Ligaobmann Dieter "Schorsch" Schleger, dem Betreuer Manfred "Malle" Dohrn und dem Therapeuten Klaus-Dieter "Holmi" Holm recht herzlich für ihre gute Arbeit bedanken. Wir hoffen, dass diese auch in der Oberliga so weitergeführt wird.

Neue Eintrittspreise für die Oberligasaison 2000/2001

    in D-Mark   ab 1.1.2002 in Euro
Nichtmitglieder   10,00   5,00
Mitglieder / Rentner   7,00   3,50
Frauen   5,00   2,50
Jugendliche   3,00   1,50
   

Wir empfehlen den Erwerb einer Jahreskarte zum Preis von 150,00 D-Mark.
Sie gilt für alle Veranstaltungen im Friesenstadion.
Erhältlich ab 7. Juli 2001 an unseren Kassen

 

Ob der Zuschauerboom so bleiben wird (412 Zuschauer im Schnitt) werden die ersten Ergebnisse in der Oberliga zeigen. Doch liebe HSV-innen und HSV-er, seien wir guten Mutes und ein wenig stolz auf unseren Verein.

In der Zuschauergunst waren wir 2000/2001 absoluter Spitzenreiter in der Verbandsliga. In Schleswig-Holstein liegen wir hinter dem VfB Lübeck, Holstein Kiel und VfR Neumünster an vierter Stelle. Wir waren die beliebteste Gastmannschaft, da wir immer über 100 Zuschauer mitbrachten. Hoffentlich bleibt dieses so.

Zuschauertabelle 2000/2001 Verbandsliga Schleswig-Holstein

Verein        
Husumer SV       5.761
Flensburg 08       4.388
Itzehoer SV       2.572
Eckernförder SV       2.528
Kilia Kiel       2.410
TSV Kropp       2.190
Oldenburger SV       2.186
RW Moisling       2.140
Frisia Lindholm       2.140
TSV Lindewitt       1.935
Henstedt-Rhen       1.850
TSB Flensburg       1.541
Strand 08       1.246
Holstein Kiel II       1.018
   

In der Torschützenliste der Verbandsliga 2000/2001 musste sich unser Stürmer Björn Fleige mit der Vize-Meisterschaft begnügen. Trotzdem herzlichen Glückwunsch!

Torschützen 2000/2001 Verbandsliga Schleswig-Holstein

Verein        
32   Knudsen   Flensburg 08
29   Björn Fleige   Husumer SV
18   Gram   Flensburg 08
17   Buhrmann   Kilia Kiel
16   Carstensen   TSB Flensburg
15   Gütschow   Oldenburger SV
15   Björn Petersen   Frisia Lindholm
14   Möller   Henstedt-Rhen
14   Nac   Kilia Kiel
13   Gerrit Müller   Husumer SV
13   Shahhosseini   Holstein Kiel II
13   Witt   Kilia Kiel
12   Frank   Holstein Kiel II
12   Groth   Itzehoer SV
12   O. Nielsen   TSB Flensburg
12   Raitzig   TSB Flensburg
   

Weiterhin gibt es zu berichten, dass die Presse unsere Spieler Malte Köster, Ingo Cornils und Björn Fleige in die Mannschaft der Saison 2000/2001 gewählt hat. Auch dazu einen herzlichen Glückwunsch.


Die Presse meldet:

Eines ist sicher, und das sollte auch am Anfang eines kurzen Verbandsliga-Rückblicks stehen: Mit der Husumer Sportvereinigung und Flensburg 08 stehen die beiden richtigen Mannschaften als Aufsteiger in die Oberliga fest. Husum war die kompakteste und konstanteste, Flensburg die spielstärkste Mannschaft. Gratulation an die Mannschaften und die beiden Trainer Hans-Peter Hansen und John Witt. Doch leider stand auch in der Verbandsliga der Fußball in dieser Saison nicht alleine im Vordergrund. Zwei Rückzüge (Sereetz, Altenholz II) beeinflussten das Geschehen maßgeblich. Der Aufschrei wäre mit recht groß gewesen, hätte der Rückzug des TSV Altenholz II vor dem letzten Spieltag(!) das Aufstiegsrennen noch beeinflusst. Glücklicherweise siegte Flensburg 08 bei Henstedt-Rhen und verhinderte dies. Doch beim SHFV sind jetzt Änderungen gefordert, um so etwas für die Zukunft unmöglich zu machen.


Aufstieg Abstieg:

Da Holstein Kiel, nach langem Geldgerangel um Göttingen 05, in die Regionalliga Nord aufgestiegen ist, TuS Felde, TuS Hoisdorf und der Harburger TB sich aus Geldmangel freiwillig aus der Oberliga zurückgezogen haben, gab es in der Saison 2000/2001 fünf Aufsteiger aus der Verbandsliga. Zwei aus Schleswig-Holstein (Husumer SV, Flensburg 08) und zwei aus dem Hamburger Raum. Kilia Kiel konnte nach einem Relegationsduell gegen den Hamburger Vertreter Altona 94 als dritte Mannschaft aus Schleswig-Holstein aufsteigen. Aus der Verbandsliga hatten sich SV Sereetz und Altenholz II aus Geldmangel verabschiedet, und so gab es in der Verbandsliga keinen weiteren Absteiger, wovon der TSV Kropp profitierte. Weiterhin steigt dadurch der Bredstedter TSV aus der Bezirksliga in die Bezirksoberliga, weil viele Mannschaften kein Geld mehr hatten, auf. Wo bleibt der Sport???


Meister 2000/2001

in der Verbandsliga Schleswig-Holstein
und Aufsteiger in die Oberliga Schleswig-Holstein/Hamburg

Reinhard "Bernie" Grünhoff (Fußballobmann) · Dieter "Schorsch" Schleger (1. Vorsitzender und Ligaobmann) · Frank Gudat · Ralf Lückner · Tade Corinth · Rolof Carstensen · Christian Rogge · Sven Christiansen · Michael Beck · Gerrit Müller · Malte Köster · Hans-Peter Hansen (Trainer) · Klaus-Dieter "Holmi" Holm (Therapeut) · Martin "Malle" Dohrn (Ligabetreuer) / Ingo Cornils · Oliver Zehe · Normen Latz · Arne Hansen · Björn Fleige · Sascha Rettkowski · André Teubler · Jann-Iven Jensen · Torben Sonnberg

Husum, den 12. Mai 2001


Wir sind mit einem Ligakader von 19 Spielern angefangen und gegenüber den Vorjahren mit diesem Kader ausgekommen, das heißt es musste kein weiterer Spieler hinzugezogen werden.

Ligaeinsätze 2000/2001

28. Spieltag (inklusive Sereetz und Altenholz II)

Einsätze   Name       Tore
28   Ingo Cornils   MF   1
28   Björn Fleige   ST   29
28   André Teubler   TW    
27   Torben Sonnberg   MF   3
26   Oliver Zehe   MF   5
25   Gerrit Müller   ST   13
25   Arne Hansen   ST   7
24   Rolof Carstensen   ST   2
24   Ralf Lückner   MF   5
22   Michael Beck   AW    
22   Christian Rogge   AW   3
20   Malte Köster   AW   2
19   Sascha Rettkowski   AW   1
19   Tade Corinth   MF   2
12   Sven Christiansen   MF   2
11   Jann-Iven Jensen   MF    
8   Frank Gudat   ST   2
4   Danny Riemenschneider   AW    
0   Normen Latz   TW    
   
    77

Durch die Niederlage der Husumer SV beim TSB Flensburg gewann Flensburg 08 den direkten Vergleich der Mannschaften aus dem Nordbezirk in der Verbandsliga.

Interne Bezirks-Nord-Meisterschaft 2000/2001

Punkte   Mannschaft   Spiele   Tore
26   Flensburg 08   10   +23
23   Husumer SV   10   +17
13   TSB Flensburg   10   -8
10   TSV Lindewitt   10   -2
9   Frisia Lindholm   10   -18
4   TSV Krop   10   -17

Ergebnisse 2000/2001 Verbandsliga Schleswig-Holstein

Tag   Datum   Anstoß   Paarung   Ergebnis
Sa   19.08.00   15.00   h   Husumer SV - SV Henstedt-Rhen   1:1
Sa   26.08.00   15.00   h   TSB Flensburg - Husumer SV   2:1
Sa   02.09.00   15.00   h   Husumer SV - Frisia Lindholm   3:0
Sa   09.09.00   15.00   h   SV Sereetz - Husumer SV   0:3
Sa   16.09.00   15.00   h   Husumer SV - Rot Weiß Moisling   3:0
Sa   23.09.00   15.00   h   Holstein Kiel II - Husumer SV   0:1
Sa   30.09.00   15.00   h   Husumer SV - TSV Kropp   3:0
Sa   07.10.00   15.00   h   NTSV Strand 08 - Husumer SV   1:3
Sa   14.10.00   15.00   h   Husumer SV - Flensburg 08   3:3
Sa   21.10.00   15.00   h   TSV Lindewitt - Husumer SV   0:1
Sa   28.10.00   15.00   h   Husumer SV - Itzehoer SV   3:1
Sa   04.11.00   14.00   h   Husumer SV - Eckernförder SV   4:1
Sa   11.11.00   14.00   h   Oldenburger SV - Husumer SV   0:6
Sa   18.11.00   14.00   h   Husumer SV - TSV Altenholz   3:1
Sa   25.11.00   14.00   h   Husumer SV - Kilia Kiel   4:0
So   03.12.00   14.00   h   SV Henstedt-Rhen - Husumer SV   2:2
Sa   09.12.00   14.00   h   Husumer SV - TSB Flensburg   3:0
Sa   10.02.01   15.00   h   Frisia Lindholm - Husumer SV   0:4
Sa   17.02.01   15.00   h   FC Kilia Kiel - Husumer SV   4:5
So   04.03.01   15.00   h   Rot Weiß Moisling - Husumer SV   3:2
Sa   10.03.01   15.00   h   Husumer SV - Holstein Kiel II   2:0
Sa   17.03.01   15.00   h   TSV Kropp - Husumer SV   0:4
Sa   07.04.01   15.00   h   Husumer SV - TSV Lindewitt   1:0
So   22.04.01   15.00   h   Itzehoer SV - Husumer SV   1:2
Sa   28.04.01   15.00   h   Husumer SV - NTSV Strand 08   4:1
Mi   02.05.01   19.00   h   Flensburg 08 - Husumer SV   2:2
So   06.05.01   15.00   h   Eckernförder SV - Husumer SV   0:3
Sa   12.05.01   15.00   h   Husumer SV - Oldenburger SV   1:1

Schlusstabelle Verbandsliga Schleswig-Holstein 2000/2001

        Verein   Spiele             Punkte     Tore
1.       Husumer SV   26             62   + 48
2.       Flensburg 08   26             58   + 45
3.       FC Kilia Kiel   26             56   + 34
4.       Holstein Kiel II   26             47   + 31
5.       Itzehoer SV   26             42   + 21
6.       TSB Flensburg   26             40   + 6
7.       Oldenburger SV   26             32   - 10
8.       Rot Weiß Moisling   26             29   - 19
9.       Eckernförder SV   26             29   - 24
10.       SV Henstedt-Rhen   26             28   - 11
11.       NTSV Strand 08   26             27   - 23
12.       Frisia Lindholm   26             25   - 48
13.       TSV Lindewitt   26             19   - 26
14.       TSV Kropp   26             14   - 32
15.       TSV Altenholz   zurückgezogen
16.       SV Sereetz   zurückgezogen

Glückwünsche zur Landesmeisterschaft und zum Oberliga-Aufstieg

bekamen wir schriftlich von Dr. Ulf Dietrich von Hielmcrone, MdL, vom ersten Vorsitzenden von Blau Weiß Friedrichstadt, Jan Peters, vom ersten Vorsitzenden von TSB Flensburg, Helmut Schumann, vom ersten Vorsitzenden des Bezirks II, Otto Frank, und vom Ligaobmann des Bredstedter TSV, Heinz Versümer.

Die Stadt Husum gratulierte unmittelbar nach Spielschluss im letzten Heimspiel durch Alfred Kock und untermauerte diesen mit einer Spende von zwei Kasten Bier für die Mannschaft.

Die Sparkasse Nordfriesland übermittelte ihre Glückwünsche durch Herrn Zimmermann und spendete 1.000 D-Mark für die Mannschaftskasse. Dafür einen recht herzlichen Dank!


Am 7. Juli 2001 kommt der VfB Lübeck nach Husum. Anstoß ist um 17 Uhr.


Am Wochenende,16./17./18. Juni 2001 unternahm unsere Liga ihre Jahresabschlussfahrt nach Düsseldorf. Neben einer Stadtrundfahrt, einem Theaterbesuch, einer Rheinfahrt und dem Besuch beim American Football (Düsseldorf Rhein Fire gegen Frankfurt Galaxy) vor 51.000 Zuschauern war Frohsinn angesagt. Fazit der Reise, es hatten alle viel Spaß und beurteilten die Fahrt als gelungen.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Jetzt hat es auch unsere Frauenmannschaft erwischt!

Unsere Frauenmannschaft gehört zu den Oldies in der Verbandsliga, denn sie ist seit Gründung dieser Klasse dabei. Nachdem diese Mannschaft drei Mal Bezirkspokalsieger, ein Mal Landespokalsieger und sogar 1990 die Landesmeisterschaft errungen hatte, muss diese nach einem fünfjährigen Abstiegskampf die Segel streichen.

Bis zum Schluss war immer noch ein kleines Pünktchen Hoffnung im Spiel, aber es reichte nicht. Mit einem achtbaren 4:3-Sieg beim SZ Arlewatt verabschiedete sich unsere Frauenmannschaft aus der Verbandsliga Schleswig-Holstein und wird in der kommenden Saison in der Bezirksliga spielen.

Mit diesem Abschied aus der Verbandsliga hat auch unsere verdienstvolle Trainerin Petra "Chrissy" Christiansen um eine schöpferische Pause gebeten, denn der Stress der letzten Spielserien ging an die Substanz. Petra "Chrissy" Christiansen kam bereits mit 13 Jahren zum Fußballsport. Sie war in ihrer aktiven Laufbahn über viele Jahre eine Leistungsträgerin in der Frauenmannschaft von Husum 18. Sie spielte bereits mit 17 Jahren in der Auswahlmannschaft des Landes Schleswig-Holstein und musste leider durch eine schwere Knieverletzung den aktiven Sport an den Nagel hängen.

Nach dem Einstieg in die Trainertätigkeit was sie 14 Jahre ununterbrochen Trainerin unserer Frauen. Sie führte im Jahr 1990 unsere Frauen zur Landesmeisterschaft, welches unserer Liga erst elf Jahre danach gelungen ist. Petra "Chrissy" Christiansen ist Trägerin der goldenen Ehrennadel und im Stillen hoffen wir, dass - wenn sie wieder Kraft geschöpft hat - wir wieder auf sie zählen können.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Unsere "Zweite" hat den Klassenerhalt geschafft!

Obwohl Trainer Peter Wendt mit seiner zweiten Mannschaft in der Bezirksliga in der Saison 2000/2001 von vorneherein nicht gegen den Abstieg kämpfen wollte, war dieses wieder eingetreten. Aber er hat es mit seiner Mannschaft nach schweren Tagen wieder durchgestanden, und man konnte mit einem eindrucksvollen 6:1-Sieg gegen Nordmark Satrup den Sack zumachen.

In der Gesamtbilanz kann man dem Torwart Marco Brehme wohl den größten Anteil am Klassenerhalt zuschreiben. Er brachte konstant gute Leistungen und machte im Notfall auch noch ein entscheidendes Tor, weil seine Vormänner dazu nicht in der Lage waren.

Herzlichen Glückwunsch!

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Auch unsere "Dritte" konnte die Klasse nicht halten

Herbert Erichsen, der neue Trainer nach dem Aufstieg von der Kreisklasse A in die Kreisliga, hatte sich sehr viel vorgenommen. Er wollte zumindest im Mittelfeld der Tabelle mitwirbeln. Aber es kam alles anders, denn - obwohl man lange Zeit auf einem Nichtabstiegsplatz stand - wurden in den restlichen Spielen der Punktserie keine Punkte mehr eingefahren, und man muss dieser Mannschaft trotzdem alle Achtung bezeugen, dass sie die Serie so tapfer durchgestanden hat und in der Kreisklasse wieder einen Neuanfang suchen kann.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Unsere IV. und V. Mannschaft

Raimund Knäpper und seine vierte Mannschaft landeten in der Kreisklasse B im Mittelfeld.

Gratulation an unsere fünfte Mannschaft zu Vize-Meisterschaft in derselben Klasse. In der fünften Mannschaft machte unser Oldie Heino Hinrichs 56 Tore in der Spielserie und trug auch wesentlich zur Vize-Meisterschaft bei.

Auch der Fünften einen herzlichen Glückwunsch.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen
leer

Apr - Jun 2001

Husumer Sportvereinigung

Stehtribüne und Kinderspielplatz, Duschsanierung

Unterhalb der Anzeigetafel ist eine 50 Meter lange Stehtribüne entstanden. Vielen Dank an die Stadt Husum.

Ein neuer Kinderspielplatz wird am ersten Spieltag der neuen Saison 2001/2002 eröffnet, damit auch viele Mütter mit ihren Kindern ins Friesenstadion strömen. Hier möchten wir uns bei der Sparkasse Nordfriesland bedanken, die sich in erheblichem Maße daran beteiligt hat.

Wir hatten den den Bauausschuss der Stadt Husum um eine Besichtigung der maroden Zustände unserer Duschen gebeten, denn seit ca 50 Jahren wurde im Duschraum nichts verändert. Bei dieser Begehung wurde beschlossen, dass es unbedingt notwendig sei, hier eine gravierende Reparatur durchzuführen. Am 6. Juni 2001 wurde dann diese Maßnahme in Höhe von 66.000 D-Mark genehmigt. Man will diese Renovierung noch vor dem ersten Heimspiel der neuen Spielsaison erledigen. Zu diesem Vorhaben muss der Verein 13.000 D-Mark beisteuern. Sollten sich Firmen oder Sponsoren bereit erklären, uns bei der Finanzierung dieses Projektes zu helfen, wären wir sehr dankbar.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Alfred Lorenzen neuer Schiedsrichter-Obmann

Am 1. Juli 2001 übernimmt Alfred "Abbi" Lorenzen das Amt des Schiedsrichter-Obmanns in unserem Verein. Dem ausscheidenden Ernst-Hermann Grund danken wir für seine Arbeit.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen
leer

Mai 2001

aus dem StadionEcho vom
28. April 2007

Husumer Sportvereinigung / Presse

100 JAHRE FUSSBALL IN HUSUM (TEIL 12)

Aus der Gründerzeit bis hin zur Gegenwart

Über "Unitas" (1906) – "Allemannia" (1910) – "Husum 18" (1918) – Frisia Husum" (1925) zur "Husumer Sportvereinigung" (1994)

aufgeschrieben von Dieter Schladetzky

Samstag, 12.05.2001, 16:45 Uhr

War das ein Jubel im Husumer Stadion, nachdem Schiedsrichter Dr. Michael Mond die Verbandsliga- Partie zwischen der Husumer SV und dem Oldenburger SV abgepfiffen hatte: 1:1 hieß das Endergebnis vor 704 zahlenden Zuschauern und nun war endgültig klar, was eigentlich alle schon seit Wochen wussten: Die Husumer Sportvereinigung ist Verbandsligameister Schleswig-Holsteins in der Saison 2000/2001 und der erste Oberliga-Vertreter Nordfrieslands überhaupt. Dafür gebührt allen, die daran beteiligt waren, höchste Anerkennung, in erster Linie jedoch Trainer Hans-Peter Hansen und seiner Mannschaft. Das Schulterklopfen und Händeschütteln in Husum wollte einfach kein Ende nehmen, so begeistert wurde dieser großartige Erfolg aufgenommen. Mit einem auch für alle sichtbaren zusätzlichen Ergebnis: Denn als die Mannschaft zur Siegesfeier (Freibier gab es natürlich) erschien, da trauten viele ihren Augen nicht: Die Spieler hatten sich aufgrund einer Wette "schnell zum Friseur begeben müssen", und einige hatten dabei doch reichlich "Haare lassen müssen".

Ach ja, gespielt werden musste vorher ja auch noch. Fast mehr von einem Oldenburger SV, der sich – und das erkannten auch die Husumer neidlos an – vortrefflich verkaufte und insgesamt gesehen sogar dem Sieg ein Stückchen näher war als die Platzherren, die sich in dieser Partie doch nicht als so nervenstark präsentierten wie es häufig vorher zu beobachten gewesen war. Besonders nach dem schnellen 0:1 (3. Minute) durch Güttschow lagen die Nerven bei einigen blank, zumal auch von draußen einige Nervosität hereingetragen wurde. In dieser Phase zeigte sich dann, wie wertvoll doch so ein Spieler wie Malte Köster ist. Er krempelte die Ärmel hoch ,und ihm war es dann auch vergönnt, mit einem fulminanten Schuss das 1:1 (34. Minute) zu erzielen. War das ein Jubel! Aber dieses Resultat genügte ja, und so machten die Husumer in der verbleibenden Spielzeit auch nicht allzu große Anstrengungen, um es zu verändern.

Trainer Hans-Peter Hansen: "Kompliment an meine Mannschaft. Sie hat mir und uns allen viel Freude bereitet und ist auch verdientermaßen Verbandsliga-Meister geworden. Hoch anzurechnen ist, dass sie auch mit dem Druck des Favoriten in den letzten Monaten fertig geworden ist. Jetzt freuen wir uns auf die Oberliga und wollen dort versuchen, unsere Region würdig zu vertreten, denn hier wird ja nun zum ersten Mal in der Geschichte Oberliga-Fußball zu sehen sein."

Textquelle: Nord Sport vom 14.05.2001 / Sven Weißhaar
Das Meisterteam 2000/2001: Reinhard "Bernie" Grünhoff (Fußball-Obmann) · Dieter "Schorsch" Schleger (Vorsitzender) · Frank Gudat · Ralf Lückner · Tade Corinth · Roloff Carstensen · Christian Rogge · Sven Christiansen · Michael Beck · Gerrit Müller · Malte Köster · Hans-Peter Hansen (Trainer) · Klaus-Dieter "Holmi" Holm (Physiotherapeut) · Martin "Malle" Dohrn (Betreuer) / Ingo Cornils · Oliver Zehe · Normen Latz · Arne Hansen · Björn Fleige · Sascha Rettkowski · André Teubler · Jann-Iven Jensen · Torben Sonnberg.
Pl Verein Sp S U N Tore Diff Pkt
1. Husumer SV 26 19 5 2 71:23 48 62
2. Flensburg 08 26 17 7 2 77:32 45 58
3. FC Kilia Kiel 26 17 5 4 73:39 34 56
4. Holstein Kiel II 26 14 5 7 61:30 31 47
5. Itzehoer SV 26 12 6 8 58:37 21 42
6. TSB Flensburg 26 11 7 8 56:50 6 40
7. Oldenburger SV 26 8 8 10 38:48 -10 32
8. Rot-Weiß Moisling 26 9 2 15 39:58 -19 29
9. Eckernförder SV 26 8 5 13 39:63 -24 29
10. SV Henstedt-Rhen 26 6 10 10 34:45 -11 28
11. NTSV Strand 08 26 8 3 15 40:63 -23 27
12. MTV Frisia Lindholm 26 7 4 15 38:78 -40 25
13. TSV Lindewitt 26 5 4 17 24:50 -26 19
14. TSV Kropp 26 3 5 18 25:57 -32 14
15. TSV Altenholz II zurückgezogen
16. SV Sereetz zurückgezogen

Fußball: Oberliga-Aufsteiger setzt auf Spieler aus der Region

Konzentration der Kräfte bei der Husumer SV

Platz vier bis sechs in der Fußball-Verbandsliga war das erklärte Saisonziel, am Ende sprang die Meisterschaft heraus. Als erste nordfriesische Mannschaft spielt die Husumer SV im nächsten Jahr in der Oberliga. "Dort wollen wir die großen Teams ärgern", sagt Trainer Hans-Peter Hansen.

Einschwören auf die Oberliga: Die "Überflieger" der Husumer SV wollen auch im nächsten Jahr für Furore sorgen. Foto: Knizia

HUSUM (Joachim Hobke) – Nach nur vierjähriger Zugehörigkeit muss die Husumer Sportvereinigung die Fußball-Verbandsliga wieder verlassen. Doch wirklich traurig ist im HSV-Lager darüber aber niemand – die Husumer steigen als Landesmeister in die Oberliga Schleswig-Holstein/Hamburg auf. Die HSV ist damit die erste nordfriesische Mannschaft, die in der vierthöchsten Klasse spielt. Dort trifft das Team von Trainer Hans-Peter Hansen auf prominente Gegner. Statt Henstedt-Rhen, Rot-Weiß Moisling oder Strand 08 heißen die Kontrahenten Holstein Kiel, Hamburger SV (Amateure) und FC St. Pauli (Amateure). Doch Angst vor großen Namen haben die Stormstädter nicht. "Wir wollen die vermeintlichen großen Teams ärgern", sagt Hansen selbstbewusst. Zwar sei das vorrangige Ziel der Klassenerhalt, "doch für die eine oder andere Überraschung wollen wir schon sorgen."

Symbolisch: Meist hatte der Gegner der Husumer (wie hier beim Schuss von Malte Köster, Ii.) das Nachsehen. Foto: Voss

Dabei vertraut der HSVCoach auf dieselben Spieler, die souverän die Verbandsliga-Meisterschaft gewonnen haben. Der aktuelle Kader wird bislang - mit zwei, drei Spielern stehen die Husumer noch in Verhandlungen - lediglich durch Carsten Groth vom Nachbarn und zukünftigen Oberligakonkurrenten Heider SV (wir berichteten) aufgestockt. Abgänge hat der Trainer nicht zu verzeichnen. Hansen: "Das ist eine über Jahre gewachsene Mannschaft. Warum sollte ich das Gefüge durch viele neue Spieler auseinander reißen?"

Das ist aber nur die halbe Wahrheit. "Der finanzielle Rahmen lässt keine großen Sprünge zu."

Husumer Nachrichten, 15. Mai 2001
leer

Jul - Dez 2001

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

D-Mädchen Bezirksligameister

Husums D-Mädchen: Hanna Gabriel · Anne Hempel · Kerrin Haase · Bente Hansen · Tanja Rudolph · Nadine Roth / Tanja Zumach · Rumena Bumb · Cindy Hoffmann / Gönna Gabriel.

C-Mädchen Bezirksligameister und Bezirkspokalsieger

Bezirksmeister – die Husumer C-Mädchen: Trainerin Maren "Mary" Thomsen · Catharina Petersen · Carina Meyer · Lena Carstensen · Stefanie Schmidt · Meike Thiesen · Annika Brodersen · Rolf Meyer / Wiebke Rohde · Bente Hansen · Rabije Begzati · Kathrin Kubon · Hjördis Pohns.

B-Mädchen holen Bezirkspokal

leer

Jul - Dez 2001

Husumer Sportvereinigung

 

Frohe Weihnachten

und

ein gesundes und erfolgreiches 2002

wünschen allen Mitgliederinnen und Mitgliedern

die Husumer Sportvereinigung e.V.

Der Vorstand


Einladung

zur ordentlichen

Mitgliederversammlung

am Freitag, den 25. Januar 2002 ab 19.30 Uhr in der Gaststätte "De Kööck"

Tagesordnung
1.   Begrüßung und Feststellung der wahlberechtigten Teilnehmer
2.   Ehrungen
3.   Tätigkeitsbericht des ersten Vorsitzenden
4.   Geschäftsbericht 2001
5.   Bericht der Kassenprüfer
6.   Entlastung des Geschäftsführers
7.   Entlastung des Vorstandes
8.   Berichte der Obleute
9.   Wahlen
    a) 1. Vorsitzender (z. Zt. Dieter "Schorsch" Schleger)
    b) 3. Vorsitzender (z. Zt. Sönke Gabriel)
    c) 2. Geschäftsführer (z. Zt. Peter Pauly)
    d) 1. Schriftführer (z. Zt. Manfred Zumach)
    e) Jugendobmann (z. Zt. Jürgen Gudat)
    f) Beisitzer (z. Zt. Martin "Malle" Dohrn)
    g) Kassenprüfer (z. Zt. Dieter Schladetzky)
10.   Anträge (Anträge müssen bis 14 Tage vor der Jahresversammlung, also bis zum 18. Januar 2002 beim Vorstand eingegangen sein.)
11.   Haushaltsvoranschlag 2002
12.   Verschiedenes
    Wir bitten um rege Beteiligung.
   

Der Vorstand


 

Unserem Sponsoren

Firma C.J. Schmidt

gratulieren wir herzlich zum

125-jährigen Betriebsjubiläum

Der Familie Cohrs
wünschen wir weiterhin viel Erfolg
und vor allem gute Gesundheit.

Der Vorstand der Husumer SV

Liebe Mitgliederinnen,
liebe Mitglieder!

Wieder neigt sich ein Jahr, nämlich das Jahr 2001, dem Ende zu. Oft fragt man sich, wo ist die Zeit geblieben?

Wir von der Husumer Sportvereinigung allerdings haben ein schönes und erfolgreiches Jahr hinter uns gebracht. Hatten wir das Jahr 2000 schon als erfolgreichstes Jahr in der Vereinsgeschichte von Frisia Husum und Husum 18 in der Husumer SV betitelt, so kam es in diesem Jahr noch besser.

Unser Aushängeschild, nämlich unsere erste Herrenmannschaft, wurde Meister in der Verbandsliga Schleswig-Holstein und stieg in die Oberliga auf. Nicht nur in unserer Vereinsgeschichte, sondern auch in der Fußball-Vergangenheit Nordfrieslands hat noch nie eine Herren-Fußballmannschaft den Sprung in die Oberliga geschafft.

Wer nun vermutet hatte, und auch ich war zu Beginn der Serie skeptisch, diese Klasse wäre für uns eine Etage zu hoch, hatte sich geirrt. Unsere Mannschaft mischt in der Oberliga kräftig mit, und darauf können wir stolz sein.

Weiterhin ist es uns gelungen, an der Hallenfußball-Landesmeisterschaft im Jahre 2002 in der Ostseehalle vor 5000 Zuschauern teilzunehmen, denn immerhin können wir uns mit den Regionalligisten Lübeck und Kiel messen. Erinnern wir uns an die letzte Meisterschaft! Was für eine Stimmung in der Halle. Es war einfach ein Erlebnis!

Neben diesen großen Erfolgen unserer Liga wollen wir aber die anderen Abteilungen nicht vergessen. Auch bei den Frauen, der Zweiten (hat noch Chancen auf den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga), Dritten, Vierten, Fünften und der neu zusammengefundenen Altliga, der Jugendabteilung (unsere A-Jugend wurde Meister und spielt in der Verbandsliga gut mit), der Tischtennisabteilung wurde und wird gute Arbeit geleistet. Leider mussten wir unsere Gymnastikabteilung auflösen, da wir, trotz intensiver Bemühungen, keine Übungsleiterin verpflichten konnten. Diese Frauen allerdings sind bei der LAV gut untergekommen und brauchen auf ihre Gymnastik nicht verzichten.

An unserem "Dankeschön-Essen" für die guten Leistungen unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Freitag, den 23. November 2001, bei mir in "De Kööck" nahmen über 40 Personen teil. Nimmt man die dazu, die aus terminlichen Gründen nicht dabei sein konnten, kommen wir auf über 50 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies ist ist eine stolze Zahl, und ich bedanke mich dafür.

Ein besonderer Dank gilt unseren Schiedsrichtern. Diese müssen sich auf den Fußballplätzen doch einiges gefallen lassen. Sie bleiben trotzdem dabei. Mein Appell an alle: Seid fair zum 23. Mann auf dem Platz! Stellen Sie sich Spiele ohne einen Schiedsrichter vor! Unsere Übungsleiter werden gebeten, an sich selber und an den Mannschaften daran zu arbeiten!

Einen weiteren Dank spreche ich unseren Werbeträgern und Sponsoren (hier vor allem der Firma C.J. Schmidt) aus, ohne die unser Verein nicht leben könnte! Wir würden uns freuen, wenn noch weitere Geldgeber sich unserem Verein mit einer Unterstützung zuwenden würden. Sie helfen uns dabei, in Husum attraktiven Fußball anzubieten und bieten unserer Jugend eine sinnvolle Freizeitgestaltung.

Und was ist es für eine Freude, zum Punktespiel unserer Liga ins Friesenstadion zu pilgern. Mit einem Zuschauerschnitt von weit über 500 Zuschauern werden wir auch in der Oberliga Schleswig-Holstein / Hamburg beneidet. Ich bin der Überzeugung, solange wir guten Fußball bieten, bleiben uns diese Zuschauer treu.

Weiteren Dank möchte ich der Stadt Husum aussprechen. Sie hat uns geholfen, unsere Nasszellen in den Umkleideräumen zu renovieren, es wurde mit ihrer Hilfe ein Fahrradstand gebaut, unseren Umkleideräumen wurde ein neues Dach verpasst, und vor allem wird unser Friesenstadion, übrigens eines der schönsten im Lande, von den Stadtgärtnern gehegt und gepflegt.

Auch das Vertrauen in Sachen Bespielbarkeit unserer Plätze von der Stadt zu uns ist zu loben. Schauen wir nach Kiel oder Flensburg, wo bei jedem Regentropfen alle Plätze gesperrt werden und die Mannschaften vom Spielplan her in die Enge getrieben werden.

Ein weiterer Dank geht an die Sparkasse Nordfriesland, die zum Entstehen unseres schönen Kinderspielplatzes wesentlich beigetragen hat. Die Eltern sind von ihrem Kinderspielplatz begeistert.

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder! In unserem Verein lief im Jahre 2001 alles rund, und ich wünsche mir auch ein solches für 2002 und noch viele weitere Jahre. Selbstverständlich geht auch bei uns manchmal etwas schief oder es kommt mal eine Unzufriedenheit über dieses oder jenes auf, aber mit vereinten Kräften werden wir auch in der Zukunft alles meistern.

Nicht vergessen möchte ich meinen Dank an meine Vorstandsmitglieder. Wir sind ein gutes Team, welches schon allein durch den harmonischen Verlauf in unserem Verein dargestellt wird. Es macht Spaß in diesem Vorstand!

Ich wünsche Ihnen allen von ganzem Herzen eine frohe und besinnliche Weihnacht und ein gesundes und erfolgreiches 2002.

Euer erster Vorsitzender
Dieter "Schorsch" Schleger

Auszeichnung
für Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Auf dem diesjährigen Verbandstag des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes wurde Carl Anton "Ratschi" Christiansen mit der goldenen Ehrennadel des Verbandes ausgezeichnet. Diese Ehrung nahm der erste Vorsitzende des SHSV, Erdmann Fischer, unter großem Beifall der Teilnehmer vor.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen erhielt diese seltene Ehrennadel für seine zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten in unserem Verein.

Als Jugendlicher trat Carl Anton "Ratschi" Christiansen vor rund 50 Jahren dem Verein Husum 18.bei und jagte bis 1975 dem runden Leder hinterher.

Anschließend war der Vater von drei Kindern, im übrigen Inhaber der DFB Trainer Lizenz, dann 25 Jahre als Trainer und Betreuer im Jugend- und Senioren- und Frauenfußball-Bereich tätig. Zudem ist er seit 1976 Kassenwart.

 

Gratulation an Frau Ingrid Georgakis, der Gattin unseres Sponsoren Georg Georgakis zur Eröffnung der Nordland-Apotheke in der Brinckmannstraße. Wir wünschen dem Unternehmen viel Erfolg. Der Vorstand

So ganz nebenbei war Toni - so nennt ihn seine Frau - dann noch:
· Planer und Reiseleiter unserer Fahrten zur WM 1982 (Spanien) und 1990 (Italien)
· Organisator der Bundesligaspiele von Hertha BSC, VfL Bochum, Schalke 04, BVB Dortmund und dem Hamburger SV
· Organisator der einst so beliebten Vereinsfeste.

Heute ist er jedem als Stadionsprecher, Redakteur der Vereinsnachrichten und des StadionEchos bekannt, ein Fußballbetrieb der Husumer SV scheint ohne sein Mitwirken unvorstellbar.

Sein Elan, sein Schwung, seine sportlich faire Einstellung haben ihm nicht nur im Verein, sondern auch beim Gegner große Anerkennung verschafft.

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner hohen Auszeichnung und noch eine Bitte: Carl Anton "Ratschi" Christiansen, bleibe der Husumer Sportvereinigung noch lange mit Deinem Elan und Deiner kernigen Art erhalten.

Joachim "Jochen" Wachholz, 2. Vorsitzender

Gäste aus Namibia

Ende Juli 2001 hatten wir die Mannschaft vom CIVIS SPORTS CLUB (deutsch: Sportgemeinschaft) aus Windhoek/Namibia im Friesenstadion zu Gast.

Namibia ist seit 1990 unabhängig und eine Demokratie. Auf dem Papier ist damit auch die Rassendiskriminierung abgeschafft worden. Namibia hat einen schwarzen Präsidenten, Sam Nujoma, vom Stamm der Owambos, die hauptsächlich im fruchtbaren Norden wohnen und etwa die Hälfte dann der namibischen Bevölkerung ausmachen. Englisch ist zwar die Amtssprache, aber nur für etwa ein Zehntel der Menschen in Namibia die Muttersprache. Da Namibia eine deutsche Kolonie war, wird auch deutsch gesprochen. Aber Deutsch gehört heute zu den Minderheitssprachen. Trotzdem ist der Einfluss aus der deutschen Kolonialzeit zu sehen und zu spüren, viele Straßen sind nach berühmten Deutschen benannt. Es gibt deutsche Cafes mit deutschem Brot und in Tsumeb, einer kleinen Stadt im Norden, gibt es sogar ein Biergarten.

Von der vielfältigen Landschaft dieses Landes ist jeder Besucher überwältigt. Das Land ist der Arm. Jeder Zweite über 15 Jahre ist arbeitslos. Das Durchschnittseinkommen des Landes liegt bei 860 namibischen Dollar (gleich 300 D-Mark). Hier gibt es noch die typischen Straßenfußballer, die von morgens bis abends nur eines tun, nämlich Fußball spielen, allerdings unter Verhältnissen, die sich unsere Jugend nicht vorstellen kann. Die Fußball spielenden Jugendlichen müssen sich zum größten Teil ihrer Ausrüstung leihen, und es kommt nicht selten vor, dass sich drei Jugendliche ein Paar Fußballstiefel teilen.

Unter der Leitung von Helmuth Scharnowski (ehemaliger Spieler bei Polizei Flensburg und Ende der 1980er Trainer bei Scheersberg) bereisten 20 jugendliche Fußballer den Norden Deutschlands. Helmuth Scharnowski ist Sprecher und Trainer des CSC und Leiter der Buschschule (diese kümmert sich um sozial auffällig gewordene deutsche Jugendliche) und gleichzeitig einer der Trainer der Nationalmannschaft dieses Landes.

Es wurde in Deutschland, Dänemark und Holland gespielt, denn immerhin spielt CIVICS in der ersten Liga ihres Landes.

Nach einem sehenswerten Warmmachen in der Gruppe und mit Gesang stellte sich eine schnelle und technisch gute Mannschaft aus Afrika in unserem Stadion vor. Auffällig war die Abschlussschwäche vor dem Tor, denn wollte den Ball über die Torlinie spielen. Immer noch ein Kurzpassspiel oder ein weiterer Haken. Aber die Namibianer waren schon 5:0 in Führung gegangen, ehe unsere Mannschaft mit zwei Treffern noch ein wenig Ergebnisverbesserung erreichte.

Nach dem Spiel wurde gemeinsam gegessen, und es wurde Freundschaft mit dieser so sympathischen Truppe geschlossen. Es war schon beeindruckend, wenn die Gäste ihre Lieder anstimmten. Unsere Spieler bekam den Mund manchmal nicht mehr zu.

Am Ende dieser schönen freundschaftlichen Begegnung (schauen Sie sich doch auf dem Bild unseren ersten Vorsitzenden Dieter "Schorsch" Schleger - Zweiter von rechts an, gleich zwei Gäste nahm er in den Arm) war man sich einig: Das müssen wir wiederholen.

Und prompt traf am 1. September 2001 eine Einladung der Gäste bei uns ein. Die Liga hat beschlossen, wenn eine derartige Reise zu einem Gegenbesuch mit einem Vorbereitungstraining in Namibia (3000 m Höhe) machbar ist, soll es im Januar 2003 (für Ausländer die beste Zeit) stattfinden.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen
leer

Jul - Dez 2001

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Eintrittspreise ab 1. Januar 2002

         
Nichtmitglieder       5,00 Euro
Frauen / Mitglieder / Rentner       3,50 Euro
Jugendliche       1,50 Euro

4. landesoffene Herren-Hallenfußball-Meisterschaft

Freitag, den 4. Januar 2002 in der Kieler Ostseehalle

WIR SIND DABEI!!!

Die Husumer Sportvereinigung nimmt aufgrund ihrer guten Tabellenposition (die Besten fünf aus Schleswig-Holstein) in der Oberliga Schleswig-Holstein zum zweiten Mal an dieser Meisterschaft teil.

Dieter "Schorsch" Schleger und Carl Anton "Ratschi" Christiansen nahmen an der am 20. November 2001 in Kiel stattfindenden Pressekonferenz und der Gruppenauslosung teil. Unsere Organisation für dieses Turnier und unser Auftreten (in Masse und guter Stimmung) im Januar 2001 in Kiel wurden als beispielhaft für dieses Turnier gelobt.

Die Auslosung ergab folgende Gruppeneinteilung:

Gruppe A       Gruppe B
FT Eider Büdelsdorf       Husumer SV
Eichholzer SV       TSV Altenholz
VfR Neumünster       Kilia Kiel
VfB Lübeck       Holstein Kiel

Vorverkaufsstellen: Jugendheim Husumer SV (sonntags von 10 Uhr bis 13 Uhr), C.J. Schmidt Intersport und Sporthaus Husum. Gaststätte De Kööck. Weitere Auskünfte unter der Telefonnummer 04841 5948.

Wir bieten zwei Möglichkeiten an: Selbstfahrer 20 DM oder per Vereinsbus 35 DM

Mit dem Bus fahren bietet den großen Vorteil, dass man fast bis vor die Eingangstür gefahren wird. Der Ablauf sieht wie folgt aus: Am Freitag, den 4. Januar, 2002 fährt um 16 Uhr ab dem neuen ZOB der Bus nach Kiel. Wir werden gegen 17 Uhr in Kiel an der Ostseehalle eintreffen. Das Turnier beginnt um 18 Uhr. Nach Beendigung des Turniers (nach der Siegerehrung) gegen 22.30 Uhr bitten wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sofort ihren Bus aufzusuchen, damit bei Vollständigkeit spätestens um 23 Uhr die Heimfahrt angetreten werden kann.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Zur Lage

Unsere erste Herrenmannschaft überwintert im gesicherten Mittelfeld der Oberliga Schleswig-Holstein / Hamburg, womit man sicherlich nicht rechnen konnte. Die Liga mit unserem Erfolgstrainer Hans-Peter Hansen hat sich in der Hinserie hervorragend verkauft und lässt uns für die Rückserie hoffen. Der erste Gegner ist am 2. Februar 2002 Concordia Hamburg im Friesenstadion.

Aber auch unsere zweite Mannschaft hat sich super geschlagen. Wenn man auch 20 Punkte hinter der führenden Mannschaft aus Langenhorn zurückliegt, so sind es gerade einmal 4 Punkte zum Tabellenzweiten in der Bezirksliga. Peter Wendt und seine Mannen haben also alle Chancen auf einen zweiten Tabellenplatz.

Der Übungsleiter der dritten Mannschaft Rolf Flatterich steht zum Ende der Hinserie mit seiner Truppe auf einem 13. Platz in der Tabelle der Kreisklasse A und muss schon noch einiges bewerkstelligen, damit am Ende der Klassenerhalt gegeben ist. Aber Mannschaft und Trainer sind guter Dinge.

Die vierte und fünfte Mannschaft dümpel in der Kreisklasse B im Mittelfeld so vor sich hin. Jan Lütt und Joachim Leptin, die Verantwortlichen für die Mannschaften, bestätigen, dass es in diesen Mannschaften Spaß macht und man auch weiterhin kein Spiel verlieren möchte.

Und da wäre noch unsere A-Jugend. Hauke Hartmann hat es geschafft, mit seiner Mannschaft den ersten Tabellenplatz in der Verbandsliga zu erobern. Bleiben unsere Jungmannen weiter am Ball, müssen wir im Jahre 2002 für die Regionalliga planen. Na denn man too ...

Carl Anton "Ratschi" Christiansen
leer

 



zuletzt aktualisiert am: Montag, 27.06.2022 14:34

seit 25. Mai 2018
Besucherz?hler Gif