Das geschah 2003

Januar / Februar / März April / Mai / Juni Juli / August September / Oktober November / Dezember Juli - Dezember

zuletzt aktualisiert am: Montag, 16.05.2022 22:22

Jan - Mär 2003

Husumer Sportvereinigung

 

Frohe und gesunde Ostern

 

wünschen allen Mitgliederinnen und Mitgliedern, Werbepartnern, Sponsoren und Fans

die Husumer Sportvereinigung e.V.

Der Vorstand


Jahreshauptversammlung am 31. Januar 2003
in der Gaststätte "De Kööck"

 

 175 Jahre Friedrich Rothgordt GmbH

Zum Betriebsjubiläum möchten wir unserem Werbepartner herzlich gratulieren. Es ist schon eine beachtliche Leistung, 175 Jahre zu den führenden Geschäften in Husum zu gehören. Der Familie Seikowsky wünschen wir vor allem Gesundheit und weiterhin viel Erfolg.

Der Vorstand

Nach der Feststellung, dass von 62 Anwesenden 61 stimmberechtigt waren, und der Gedenkminute für die im Jahre 2002 Verstorbenen Namen unser erster Vorsitzende Dieter "Schorsch" Schleger die Ehrungen vor.

Die silberne Ehrennadel für Spieler, die nach Erreichen des 18. Lebensjahres zehn Jahre ununterbrochen in einer Mannschaft unseres Vereins gespielt haben, erhielten: Josef "Josi" Bartus, Jan-Martin Feddersen, Rolf Flatterich, Volker "Josi" Jürgensen, Joachim Leptin, Kai Mühle, Jörg Petersen, Sven Slabik, Dirk Schweda, Stephan "Stoffel" Sievers und Jan Tetens.

Die silberne Ehrennadel für Spieler, die ununterbrochen fünf Jahre in der ersten Herrenmannschaft gespielt haben, erhielten: Björn Fleige und André Teubler.

Die silberne Ehrennadel für 25-jährige Vereinszugehörigkeit erhielten: Jochen "Böhne" Böhnemann, Anna Margrethe Krüger und Bernfried Marmulla.

Die goldene Ehrennadel für eine 40-jährige Vereinstreue erhielt Helmut Petersen. Für eine 50-jährige Vereinstreue bedankte sich der Verein mit der Vereinsuhr bei Hermann Theising.

Im Tätigkeitsbericht unseres ersten Vorsitzenden sagte dieser, dass er seit Januar 1999 erster Vorsitzender unseres Vereins sei. In dieser Zeit ist der Etat von 80.000 € auf 150.000 € angewachsen. Er sieht seine Tätigkeit darin, seinen Verein wie ein Wirtschaftsunternehmen zu führen. Das heißt, so unser erster Vorsitzender: Geld besorgen. Ohne Geld keine Investition, also ohne Geld keine Oberliga. Durch die Zugehörigkeit zur Oberliga wäre es leichter, Sponsoren für den Verein zu gewinnen. Mit diesem Geld wird nicht nur die erste Herrenmannschaft, sondern es werden alle Mannschaften im Verein unterstützt.

Er bedankte sich bei seinen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Weiterhin galt sein Dank allen Übungsleitern im Verein. Sein besonderer Dank galt der fünften Mannschaft und Wolfgang "Koki" Kockers, die unsere Duschräume renoviert haben.

Er teilte mit, dass er dem Verein nur noch ein Jahr, also bis Januar 2004, als erster Vorsitzender zur Verfügung stehen würde.

Der erste Geschäftsführer unseres Vereins, Carl-Anton "Ratschi" Christiansen, teilte in seinem Geschäftsbericht für das Jahr 2002 mit, dass das Geschäftsjahr 2002 einen erträglichen Verlust von 23,16 Euro gebracht habe. Betont wurden die erheblichen Strafgelder (1.786,59 Eiro). Er forderte, dass die betroffenen Spielerinnen und Spieler diese Strafe in Zukunft selbst tragen sollten. Nach mehreren Wortmeldungen kam die Versammlung überein, dass in Zukunft bei Bestrafungen differenziert bewertet werden und die Verurteilung in einer Einzelbetrachtung vorgenommen werden soll.

Die Kassenprüfer (Kassenprüfung am 17. Januar 2003) bestätigten unserem Geschäftsführer eine saubere und übersichtliche Buchführung, es wären keine Beanstandungen festgestellt worden. Sie baten um Entlastung, die dann auch erteilt wurde.

Unser Ehrenvorsitzender Werner Denckmann würdigte die Arbeit des Vorstandes und bat die Versammlung um Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erteilt wurde.

Aus der Tischtennisabteilung berichtete Uwe Schall, für die Schiedsrichter sprach Alfred "Abbi" Lorenzen, für die Jugendabteilung hatte Wolfgang Stöhrmann das Wort, und für die Fußballabteilung trat Reinhard "Bernie" Grünhoff vor die Versammlung.

In den überwiegend positiven Berichten wurde unter anderem von unserem ersten Vorsitzenden mitgeteilt, dass die Bemühungen des Vorstandes um ein Jugend-Förderkonzept des Kreises Nordfriesland letztlich an der eigennützigen Haltung der möglichen Partnervereine gescheitert ist.

Bevor die Neuwahlen vorgenommen werden sollten, wurde unser zweiter Vorsitzender Joachim "Jochen" Wachholz verabschiedet. Er stellte sich nicht zu einer Wiederwahl. Dieter "Schorsch" Schleger bedankte sich für die langjährige Mitarbeit im Verein.

Zum neuen zweiten Vorsitzenden wurde Rolf von Bartikowski gewählt. Da er bisher den Posten des ersten Schriftführers begleitete, kam als sein Nachfolger Sven Weißhaar in den Vorstand. Erster Geschäftsführer wurde Carl-Anton "Ratschi" Christiansen. Zweiter Schriftführer Jens-Peter "Schlauch" Jensen. Fußballobmann Reinhard "Bernie" Grünhoff wurde in seinem Amt bestätigt. Als weiteren Beisitzer wählte man Johann "Blackie" Schwarz, und zweiter Kassenprüfer wurde Jochen "Böhne" Böhnemann. Alle neu Gewählten wurden mit 61 Stimmen, also der einstimmigen Mehrheit, in ihr Amt gewählt.

Unter dem Punkt Anträge hatte unser erster Vorsitzender einen Antrag auf einen einmaligen Ausstattungs Betrag beim Eintritt gestellt. Nach einer längeren Diskussion signalisierte ein Mitglied, für einen entsprechenden Ausgleich für ein Jahr einzutreten, danach wurde der Antrag zurückgezogen.

Unter dem Punkt Verschiedenes beklagte sich Mitglied Bernd "Radi" Laß, dass der Vorstand zur Diamantenen Hochzeit von Claus Laß nicht anwesend war. Unser erster Vorsitzender wies darauf hin, dass gemäß eines Vorstandsbeschlusses nur eine Abordnung aufgrund einer schriftlichen Einladung entsandt wird. Weiterhin bemängelte Bernd "Radi" Laß eine unzureichende Beschallung auf dem A-Platz. Vom ersten Vorsitzenden wurde eine Nachbesserung zugesagt.

Der erste Vorsitzende informierte über die Einladungen zu einem Gastspiel aus Anlass der 400-Jahrfeier der Stadt Husum an die Bundesligisten Bayern München, Dortmund und Hamburger SV. Gastspiel-Zeitraum wäre der 25., 26. und 27 Juli 2003.

Dieter Matthiesen wies auf den schlechten Zustand des Eingangsbereichs sind. Unser erster Vorsitzender bat in diesem Zusammenhang um weitere Eigenleistungen im Verein. Er erinnerte in Anlehnung an die historische Aufforderung John F. Kennedys, nicht zu fragen, was der Verein für den Einzelnen tun könne, sondern zu fragen, was der Einzelne selbst für den Verein zu leisten vermag.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Spendenaktion Namibia vorerst beendet

 

Die Husumer Sportvereinigung im Internet!

Informationen, Termine, Spielberichte, Tabellen, Analysen, Humorvolles und vieles mehr unter

http://home.t-online.de/home/husumersv

Wind Nordwest, Stärke 4, donnernd dröhnen die Motoren auf dem Flug der Air Namibia Nummer 286 am 13. April 2003 von Frankfurt am Main nach Windhoek, der Hauptstadt von Namibia.

Namibia - ein weites Land voller Kontraste mit nur zwei Millionen Einwohnern auf einer mehr als doppelt so großen Fläche wie die von Deutschland. Nachbarländer sind Südafrika im Süden, Botswana und Simbabwe im Osten, Sambia und Angola im Norden. An Bord des Fliegers unsere beiden "Afrika-Experten" Reinhard "Bernie" Grünhoff (erster Vorsitzender des Jugendfördervereins) und Carl-Anton "Ratschi" Christiansen (unser Geschäftsführer). Ihre Aufgabe war es, die im Sommer 2002 angeleierte Spendenaktion für Kinder und Jugendliche aus den Armenvierteln von Namibia zu beenden.

Abflug 22:45 Uhr, Ankunft in Windhoek (rund 200 000 Einwohner hat Windhoek - keiner weiß es so genau. Um das Zentrum ufern in alle Himmelsrichtungen Vororte aus; die Villenviertel, die einfachen Häuschen bis hin zu den Squatter-Siedlungen der Landflüchtlinge, erbaut aus Wellblech und Holzresten) um 9.30 Uhr. Nach neuneinhalb Stunden Flug am Ziel wurden unsere beiden Vertreter durch den Leiter der Buschschule, Helmuth Scharnowski, am Flughafen empfangen. Dieser hatte mit den Leuten seiner Schule die Verteilung der Spenden sehr gut vorbereitet, und sie konnten sofort loslegen, welches auch für den kurzen Aufenthalt (sechs Tage) notwendig war.

Der im Dezember 2002 mit Material und unseren Spenden beladene, betriebseigene Container der Buschschule war auf einem freien Feld vor den Toren Windhoeks abgestellt und wurde Tag und Nacht bewacht.

Die Spendenaktion hatte 37 randvolle Umzugskartons (vielen Dank an die Firma Siebels, die diese kostenlos zur Verfügung gestellt hatten) und einen Betrag von 1.300 Euro in bar zusammengebracht. Vielleicht wäre es noch etwas Bares mehr geworden, aber unsere Aktion traf unglücklich mit der Flutkatastrophe zusammen. Gesamtneuwert der Sachspenden lag bei ca. 4.000 Euro.

In den folgenden Bildern (Fotograf: Jens Voss) werden die Kartons für den Weitertransport auf einem Schiff per Container im Dezember beladen. Reisezeit liegt bei ca. sechs Wochen, bis der Container in Walvis Bay (nur diese Bucht an der namibischen Küste ist tauglich für die Hochseeschiffe) ankommt.

Nur noch die letzten Kartons verstauen, dann geht's los nach Hamburg zur Verschiffung. Ankunft des Containers in Namibia ca. Februar.

Junge Fußballer vom Civics Soccer Club aus Namibia, die sich derzeit in Deutschland aufhalten, packten bei der Verladung tatkräftig an. Links: Anton Christiansen (Husumer SV) und Uwe Langholz (Buschschule).

36 prall gefüllte Kartons mit Spielsachen und Sportbekleidung stehen bereit, ihre lange Reise von Husum nach Afrika anzutreten.

Kartonweise wurden die Spenden verladen.

Unsere Vereinsvertreter konnten sich davon überzeugen, dass unsere Spenden angekommen waren, und es wurde gemeinsam auf dem freien Feld, wo sich die Jugendlichen tummeln, ausgeladen, und es dauerte nicht lange, da wurden sie von diesen eingezingelt. Es mussten einige Kartons für den Norden des Landes zurückgehalten werden, und es wurde darauf geachtet, dass alle etwas bekamen.

Die Kartons mit den Spielsachen wurden separat auf fünf Kindergärten aufgeteilt. Zwei Kindergärten in dem Armenviertel von Windhoek und für drei Kindergärten für den noch ärmeren Landstrich im Norden Namibias.

Weiter wurde eine neugegründete Mädchenmannschaft mit einer Kluft ausgerüstet und spielt jetzt für die Landmaschinen Jürgensen aus Husum. Diese Kluft war noch von vor einigen Jahren komplett vorhanden und befand sich unter den Sportbekleidung. Frauenfußball ist in Namibia noch nicht sehr verbreitet, aber man arbeitet daran, und hier als Vorreiter die Buschschule in Namibia.

Den von uns ausgeguckten Kinderhort im Armenviertel besuchten unsere Experten persönlich. Es ist ein Kindergarten für Waisenkinder, der von den Menschen im Viertel selbst finanziert wird. Unsere Vertreter waren angemeldet und wurden erwartet. Man hatte einiges, im Rahmen der Möglichkeiten, vorbereitet, die Presse Windhoeks war anwesend, und es gab doch einige Aufregung. Die Kinder mussten im Hintergrund warten, während die Spielsachen auf dem Hof verbreitet worden. Danach war Weihnachten für unsere kleinen Schwarzen. Man stürmte den Hof, selbstverständlich gab es auch Tränen, und man musste höllisch aufpassen, dass alle etwas bekamen. "Es lief mir kalt den Rücken runter", so Reinhard "Bernie" Grünhoff, "ich war erstaunt darüber, wie man mit wenigen Mitteln kleine Kinder so glücklich machen kann!"

Die 1.300 Euro (13.000 namibische Dollar) wurden auf zwei Kindergärten aufgeteilt. Es wurden symbolischen Schecks überreicht. Der eine Kindergarten möchte mit dem Geld renovieren, und der andere Hefte Buntstifte und Bücher davon anschaffen. Nach Eingang der Rechnung wird das gespendete Geld überwiesen.

Am 20. April 2003 hieß es dann für unsere beiden Vertreter wieder Abschied zu nehmen. Wir hatten zu Beginn dieser Aktion versprochen, dass jedes Spielzeug und jeder Cent in Namibia ankommt, und dieses haben wir gehalten. Reinhard "Bernie" Grünhoff und Carl-Anton "Ratschi" Christiansen waren sehr beeindruckt von ihren Erlebnissen, als sie auf dem Rückflug Nummer 285 der Air Namibia von Windhoek nach Frankfurt gegen Mitternacht einschliefen.

In Namibia, obwohl diese Republik als eine der sichersten in Afrika gilt, ist noch lange nicht alles in Ordnung. Zwischen Schwarzen und Weißen muss noch viel für die Verständigung getan werden. Aber auch die schwarzen Stämme untereinander kämpfen um die Vormacht in der Regierung. Einige wünschen sich sogar die Diktatur zurück und - so verrückt es auch klingen mag - einige sogar unseren Kaiser, der in vielen Dingen noch anwesend ist. Immerhin sprechen 30 Prozent der Bevölkerung deutsch.

Wer spenden will, hat in der heutigen Zeit wirklich alle Möglichkeiten, wir aber haben uns die armen Kinder in Namibia ausgesucht und freuen uns über so viel Dankbarkeit, die unseren Vertretern entgegengebracht wurde. In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei allen privaten Spendern, bei der Firma Sport Schmidt, Firma Sporthaus Husum und beim TSV Amrum für die Sachspenden bedanken. Es kann einen Namibia-Urlauber passieren, dass ihm plötzlich ein Jugendlicher mit einem TSV Amrum-Hemd über den Weg läuft. Aber auch Husum 18 und Frisia Husum sind jetzt in Namibia zu Hause. Barspenden haben wir erhalten von Elfriede Ohlmann, Bernhard Nissen, Uwe Clausen, Ulrich Dockhorn, Karin Behrendt, von einer Frau, die zwei Jahre in Namibia war, Bruno Lossau, Hans-Gerhard Rohde, Gerda Pfeiffer, Klaus-Heinrich Deckmann, Ingrid Clausen, Sven Weißhaar, Stefan "Stoffel" Sievers, Walter Peters, Reinhard "Bernie" Grünhoff, Carl-Anton "Ratschi" Christiansen.

Was mit diesem Spenden passiert ist, konnte gelesen werden. Selbstverständlich gibt es bei einer solchen Aktion auch Miesmacher. Bis auf ein Essen die jungen Mannschaft beim Gastspiel im Juli 2002 im Friesenstadion sind dem Verein keine Kosten entstanden. Ob und wann eine solche Spendenaktion noch einmal wird stattfinden können, diese Entscheidung wird zunächst verschoben. Allerdings: Unser Spendenkonto Nummer 7005 bei der Nord-Ostsee-Sparkasse wartet weiterhin auf Barspenden, denn es gibt in unserem Kindergarten noch einiges zu tun.

Die Husumer Sportvereinigung bedankt sich bei allen Mitwirkenden dieser Spendenaktion und vor allem bei der Buschschule, hier speziell bei Helmuth Scharnowski, für die Unterstützung in diesem Projekt. Die Buschschule mit Helmuth Scharnowski versucht wirklich alles, mit ihren Möglichkeiten den schwarzen Jugendlichen durch den Fußballsport eine etwas bessere Zukunft zu schaffen. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg dabei.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen
leer

Jan - Mär 2003

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Fünfte landesoffene Herren-Fußball-Meisterschaft
Freitag, den 10. Januar 2003 in der Kieler Ostseehalle

Aufgrund des schlechten Abschneidens unserer Mannschaft im Vorjahr waren in diesem Jahr (im Vorjahr 246) nur 178 Fans mit nach Kiel gefahren. Trotzdem stellten wir wieder die größte Fangemeinde. Mit gemischten Gefühlen waren unsere Fans nach Kiel gefahren, und eines steht fest, die Daheimgebliebenen haben etwas versäumt.

Das erste Spiel des Turniers brachte für uns gleich den Vertreter aus der zweiten Bundesliga, nämlich den VfB Lübeck. Arne Hansen eröffnete das nordfriesische Feuer an diesem Abend, indem er gleich nach dem Anstoß unsere Mannschaft mit 1:0 in Führung brachte. Doch die Dämpfer folgten, und am Ende hatten wir mit 2:4 verloren.

Der nächste Gegner, nämlich der NTSV Strand 08 (zurzeit Tabellenführer in der Verbandsliga), musste geschlagen werden, damit die Chancen für dieses Turnier erhalten blieben. In der achten Minute sorgte Arne Hansen für den 1:0-Sieg.

Aber auch das nächste Spiel gegen Flensburg 08 musste gewonnen werden, um ins Halbfinale einzuziehen. Dieses Nordderby bot ein echtes Endspiel um den Einzug ins Halbfinale, welches unsere Mannschaft klar mit 3:1 für sich entschied. Also können wir doch gegen Flensburg 08 gewinnen.

Husumer SV gegen den VfR Neumünster hieß die Paarung zum Einzug ins Finale. Die Neumünsteraner waren in diesem Spiel an diesem Abend eine Nummer zu groß und fegten uns mit 0:4 von der Platte.

Nun ging es im Neunmeterschießen gegen den VfB Lübeck um den dritten Platz. In diesem Duell wurde unser Nachwuchs-Torwart Momme Reinhold zum Helden des Abends. Er entschärfte zwei Neunmeter und verwandelte seinen Strafstoß zum Sieg.

Im Endspiel besiegte der VfR Neumünster Holstein Kiel und wurde Landesmeister in der Halle.

Die Presse: Die Husumer SV war der Gewinner des Abends. Bei der dritten Teilnahme erreichten die Nordfriesen erstmals das Halbfinale und vor dem VfB Lübeck den dritten Platz.

Man sollte es sich auf der Zunge zergehen lassen, denn in Schleswig-Holstein wird die Husumer SV im gleichen Atemzug mit VfB Lübeck, Holstein Kiel und dem VfR Neumünster genannt. Aber auch bei unseren tollen Fans waren am Ende des Turniers die Stimmen stark in Anspruch genommen worden! Es wird gemunkelt, dass nach 22 Uhr in der Ostseehalle man es immer noch halten hörte: "Steht auf, wenn ihr Nordfriesen seid!"

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Zur Lage am 14. April 2003

Unsere erste Herrenmannschaft steht mit 28 Punkten auf dem zehnten Tabellenplatz und hat sich von dem Punkteabzug (4:0 in Elmshorn wurde in eine 0:2-Niederlage umgewandelt, da wir keine vier Spieler unter 24 Jahren auf dem Spielbericht hatten) erholt. In dieser Sache ist noch nicht das letzte Wort gesprochen, denn es wurde Einspruch gegen diese Verurteilung erhoben und soll jetzt vor dem Verbandsgericht nochmals verhandelt werden. Dem VfR Neumünster ist am ersten Spieltag dieser Fehler passiert, die Strafe wurde aufgehoben, und Neumünster durfte die Punkte behalten. Wir gehen jetzt davon aus, dass das Verbandsgericht nicht mit zweierlei Maß entscheiden kann und hoffen, dass auch wir die Elmshorner Punkte wieder bekommen.

Zur Zeit ist unsere Oberliga-Mannschaft hinter dem VfR Neumünster die zweitbeste aus Schleswig-Holstein und möchte weiterhin im Norden die Nummer eins bleiben. Trainer Hans-Peter Hansen hat seine Mitarbeit für eine weitere Serie zugesagt.

Es sieht in der Oberliga ganz danach aus, als wenn es ab 2004/2005 zu einer eingleisigen Oberliga Nord Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen kommen wird. Sollten wir den achten Tabellenplatz holen, so würde unsere Erste in diese Liga aufsteigen, ansonsten muss man in die Verbandsliga zurück. Schauen wir mal...


Peter Wendt hat den Trainerposten in der zweiten Herrenmannschaft im Oktober 2002 aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben. Zunächst haben ihn Reinhard "Bernie" Grünhoff und Rainer Clausen vertreten. Ab Januar 2003 ist Bernd "Charly" Gabriel Trainer der Zweiten und zwar mit wechselndem Erfolg. Sie sind zur Zeit Achter in der Tabelle der Bezirksliga, müssen aber noch höllisch aufpassen, denn es sind nur sechs Punkte Abstand zu einem Abstiegsplatz.

Weiterhin bleibt aus der Zweiten zu berichten, dass man unserem Urgestein Rainer Clausen im Punktespiel Friedrichsberg - Husumer SV II übel mitgespielt hat. Er hat sich bei einem Foul einen Kreuzbandriss, einen Meniskus-Abriss und einen Knorpelschaden zugezogen. Rainer muss in Etappen operiert werden, und wird wahrscheinlich seine Karriere beenden müssen, wir wünschen eine baldige Genesung.


Unsere dritte Herrenmannschaft unter der Leitung von Rolf Flatterich ist in der laufenden Serie sehr erfolgreich. Sie liegen in der Kreisklasse A 1 hinter dem Tabellenführer Garding und haben alle Chancen, die Meisterschaft in dieser Klasse zu holen und in die Kreisliga aufzusteigen.


Die vierte und fünfte Herrenmannschaft spielen in der Kreisklasse B mit unterschiedlichem Erfolg. Während die von Jan Lütt betreute Vierte im unteren Tabellendrittel zu finden ist, spielt die von Jörg "Daffy" Dawartz geführte Fünfte ganz oben mit. Das Schöne an dieser Klasse ist, dass man nicht absteigen kann, denn tiefer geht's nimmer.


Unsere Frauen spielen in der Bezirksliga Kleinfeld (7er Mannschaft), weil nicht genug Personal vorhanden war. Sie stehen im gesicherten Mittelfeld. Dies ist soll sich in der Serie 2003/2004 wieder ändern. Aufgrund eines guten Nachwuchs es soll wieder mit einer Elfer-Mannschaft unter Leitung von Petra "Chrissy" Christiansen gespielt werden. Petra "Chrissy" Christiansen greift nach einem Jahr Pause wieder in das Geschehen ein, und wir wünschen den Frauen viel Erfolg dabei.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen
leer

Jan - Mär 2003

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Aus der Tischtennisabteilung

Unsere 45 Mitglieder starke Tischtennisabteilung unter der Leitung von Uwe Schall und seinem Co Marco Laß hat einen "Leverkusen-Virus". In der Kreisliga der Herren belegte die erste Mannschaft den zweiten Platz in der Kreisliga Herren, die zweite Mannschaft belegte den zweiten Tabellenplatz in der zweiten Kreisklasse Herren, und auch die dritte Mannschaft war Zweiter in der dritten Kreisklasse A Herren.

Bei so vielen zweiten Plätzen sollte doch zumindest eine Meisterschaft herauskommen. Wir drücken die Daumen.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen
leer

Apr - Jun 2003

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Die eingleisige Oberliga ist beschlossen!

Ab der Spielserie 2004/2005 werden die bisherigen Oberligen (Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein/Hamburg) der Herren des Norddeutschen Fußball-Verbandes zu einer Oberliga Nord mit 18 Mannschaften verschmolzen.

Die Spielzeit 2003/2004 beider Oberligen dient als Qualifikations-Zeitraum für die neu zu gründende Oberliga Nord. In diese neue Liga kommen die eventuellen Absteiger aus der Regionalliga (Holstein Kiel, Hamburger SV Amateure und VfR Neumünster). Weiterhin kommen zwei Aufsteiger aus den Verbandligen hinzu. Teilnahmeberechtigt sind drei Mannschaften aus Niedersachsen, zwei Mannschaften aus Hamburg, zwei Mannschaften aus Schleswig-Holstein und eine Mannschaft aus Bremen. Die technischen Einzelheiten werden vom Spielausschuss vor Beginn der Aufstiegsrunde geregelt.

Steigt also keine Mannschaft aus der Regionalliga ab, und es kommen zwei Verbandsligisten in die Oberliga Nord, kommt man als Achter in der Tabelle in die eingleisige Oberliga. Um sicherzugehen, bedeutet ein 7. Tabellenplatz am Ende der Serie 2003/2004 den Aufstieg in die neue Liga, denn als Achter müsste man bei einem Abstieg eines Regionalligisten ein Entscheidungsspiel veranstalten.

Schauen wir einmal auf die Abschlusstabelle der Serie 2002/2003 in der Oberliga Schleswig-Holstein/Hamburg. Nach der Tabelle am grünen Tisch wären wir nicht aufgestiegen. Nach der sportlichen Tabelle hätten wir den Aufstieg und damit ein weiteres Novum in der Vereinsgeschichte erreicht. Wir wären an der U24-Regel gescheitert. Das wäre sehr bitter gewesen. Aber für den eventuellen Aufstieg ist die kommende Serie verantwortlich, und aufgrund der bisherigen Leistungen unserer Mannschaft in der Oberliga können wir zumindest davon träumen, in der Serie 2004/2005 in die eingleisige Oberliga aufzusteigen.


Weiterhin Oberligafußball in Husum und Nordfriesland

Auch im zweiten Jahr (es heißt in Fachkreisen: Das Zweite ist immer das Schwerste) der Zugehörigkeit unserer ersten Herren-Fußballmannschaft in der Oberliga Schleswig-Holstein/Hamburg ist es uns gelungen, den Klassenerhalt zu schaffen. Wenn die Spielserie 2002/2003 auch schleppend begann, so steigerte sich unsere Mannschaft in der Rückserie fast in einen Spielrausch hinein. Sie besiegten den Regionalaufsteiger VfR Neumünster in Neumünster sensationell mit 1:0 und schlugen den Meister FC St Pauli Amateure mit 3:1 Toren.

Leider gab es einen Knackpunkt! Beim 4:0-Sieg im Dezember 2002 in Elmshorn unterlief unseren Verantwortlichen ein grober Fehler. Sie verstießen gegen die U24-Regelung, die da bestimmt, dass mindestens vier Spieler unter 24 Jahren auf dem Spielbericht aufgeführt sein müssen, und somit wurde aus einem 4:0-Sieg eine 0:2-Niederlage. Ein derartiges Unterfangen war seinerzeit auch dem VfR Neumünster passiert. In dem Fall Neumünster gab das Verbandsgericht die schon abgezogenen Punkte den Neumünsteraner zurück. In unserem Fall geschah dieses nicht. Es beweist wieder einmal die Unberechenbarkeit eines Sportgerichts. Man bekommt das Gefühl, dass es auf die Tagesform der jeweiligen Richter ankommt.

Dieser Fehler hätte bei einer Einführung der eingleisigen Oberliga schon in diesem Jahr fatale Folgen für uns haben können. Weiterhin führt Entscheidung des Gerichtes zu zwei Tabellen. Zum einen die vom grünen Tisch und zum anderen die sportliche Tabelle. Da wir ein Sportverein sind, sollten wir uns an die sportliche Tabelle halten, und diese zeigt eine klare Steigerung gegenüber der letzten Serie.

Alles in allem ist die Serie sehr gut gelaufen. Dieses haben wir zum größten Teil unserem ersten Vorsitzenden und Ligaobmann Dieter "Schorsch" Schleger zu verdanken. Es war ihm gelungen, die Mannschaft zusammenzuhalten (nur ein Abgang: Torben Sonnberg) und durch neue Spieler zu ergänzen (Torben Carstensen und André Schyma). Im 85. Jahr unseres Bestehens geht Dieter "Schorsch" Schleger als sportlich der bisher erfolgreichste Vorsitzende in die Vereinsgeschichte ein.

Dies ist kann man aber nicht ohne gute Mitarbeiter erreichen. Auch unser Trainer Hans-Peter Hansen geht als bisher der erfolgreichste Trainer in die Vereinsgeschichte ein. Es ist ihm bisher immer wieder gelungen, die guten Geister der Mannschaft zu wecken und diese zu einer Leistung anzustacheln. Er ist in der vergangenen Serie mit 19 Spielern ausgekommen (siehe Tabelle Ligaeinsätze). Dieses zeigt das sportliche Interesse und die vorhandene Disziplin in der Mannschaft.

Aber auch ein Betreuer wie man Martin "Malle" Dohrn steht für eine gute Harmonie in der Mannschaft.


Schlusstabelle Oberliga Schleswig-Holstein/Hamburg 2002/2003

Grüner Tisch

        Verein   Spiele             Punkte     Tore
1.       FC St. Pauli   32             76   + 51
2.       VfR Neumünster   32             66   + 35
3.       Concordia Hamburg   32             64   + 34
4.       Bergedorf 85   32             62   + 31
5.       Lurup   32             54   + 25
6.       Meiendorf   32             51   + 11
7.       Elmshorn   32             47   - 15
8.       Altona   32             46   + 16
9.       Pinneberg   32             45   - 11
10.       Husumer SV   32             45   - 6
11.       Flensburg 08   32             43   - 18
12.       Altenholz   32             41   - 20
13.       Heider SV   32             34   - 12
14.       Billstedt   32             32   - 25
15.       Holstein II   32             29   - 23
16.       Eimsbüttel   32             19   - 45
17.       TSB Flensburg   32             14   - 52

Schlusstabelle Oberliga Schleswig-Holstein/Hamburg 2002/2003

Sportliche Tabelle

        Verein   Spiele             Punkte     Tore
1.       FC St. Pauli   32             76   + 51
2.       VfR Neumünster   32             66   + 35
3.       Concordia Hamburg   32             64   + 34
4.       Bergedorf 85   32             62   + 31
5.       Lurup   32             54   + 25
6.       Meiendorf   32             54   + 12
7.       Husumer SV   32             48     0
8.       Altona   32             46   + 16
9.       Elmshorn   32             44   - 21
10.       Pinneberg   32             42   + 6
11.       Flensburg 08   32             43   - 18
12.       Altenholz   32             41   - 20
13.       Heider SV   32             34   - 12
14.       Billstedt   32             32   - 25
15.       Holstein II   32             29   - 23
16.       Eimsbüttel   32             19   - 45
17.       TSB Flensburg   32             14   - 52
                                 

 Tabellen Betrachtung

Die Tabelle "grüner Tisch" sollten wir schnell vergessen, obwohl sie das Maß aller Dinge in Aufstiegs- und Abstiegsfragen ist. Wir sind glücklicherweise in der Lage, uns über eine sportliche Tabelle zu erfreuen, die eindeutig ein Fortschritt in der Oberliga für unseren Verein bedeutet.


Ligaeinsätze 2002/2003

Oberliga Schleswig-Holstein / Hamburg

Einsätze   Name   Tore
32   Björn Fleige   11
32   Arne Hansen   4
32   Gerrit Müller   16
32   André Teubler    
31   Ilhan Alim   1
30   Torben Carstensen   5
30   Sascha Rettkowski    
30   Oliver Zehe   1
28   André Svhyma    
28   Erion Alla   3
26   Christian Herpel    
23   Ingo Cornils    
23   Carsten Groth   1
18   Malte Köster    
13   Jann-Iven Jensen   3
13   Martin Herpel    
2   Danny Riemenschneider    
4   Dennis Schulte    
3   Markus Rüsch    

    19 Spiele   45

Auch dieses ist eine hervorragende Leistung! Wir sind in der Serie 2002/2003 mit 19 Spielern ausgekommen. Es zeigt eindeutig das gute Interesse der Mannschaft, und es zeigt die Entschlossenheit, durch Training und viel Spielpraxis in der Oberliga zu bestehen.

In diesem Jahr ist es Gerrit Müller gelungen, Björn Fleige den Titel "Torschützenkönig der Saison" abzujagen. Herzlichen Glückwunsch dem Torschützenkönig 2002/2003: Gerrit Müller!


Zuschauertabelle 2002/2003

Oberliga Schleswig-Holstein/Hamburg

Heimspiele   Verein       Schnitt
16   VfR Neumünster       621
16   Altona 93       508
16   FC St. Pauli       455
16   Husumer SV       431
16   Concordia       344
16   Bergedorf       325
16   Billstedt       266
16   Meiendorf       254
16   Flensburg 08       236
16   Elmshorn       211
16   Pinneberg       199
16   Lurup       192
16   TSB Flensburg       184
16   Heider SV       180
16   Holstein Kiel II       166
16   Eimsbüttel       121
16   Altenholz       101

Auch in der Zuschauertabelle sehen wir in der Oberliga gut aus. Dieses beweist, dass unsere Mannschaft immer wieder mit guten Heimspielen die Zuschauer zufrieden stellt.
Zuschauerrekord: 702 gegen den Heider SV.


Ergebnisse aller Oberligaspiele bisher

Oberliga Schleswig-Holstein/Hamburg

Gegner   2001/2002       2002/2003
Altenholz   2:1 / 3:7       2:1 / 0:2
Altona 93           1:0 / 0:5
Bergedorf   0:3 / 1:1       0:5 / 0:0
Billstedt   2:4 / 1:1       2:3 / 1:1
Concordia   0:3 / 0:0       0:1 / 3:4
Eichholz   1:0 / 1:2        
Eimsbüttel   3:0 / 4:1       1:3 / 1:0
Elmshorn   1:0 / 1:0       4:0 / 4:0
Flensburg 08   0:1 / 2:2       1:1 / 2:2
Hamburger SV (A)   0:2 / 1:3        
Heider SV   1:2 / 1:1       0:0 / 0:0
Holstein Kiel II           2:0 / 1:0
Kilia Kiel   1:1 / 2:0        
Lägerdorf   1:1 / 0:1        
Lurup   2:1 / 2:0       0:3 / 1:3
Meiendorf           6:1 / 1:0
Neumünster   2:3 / 0:1       0:1 / 1:0
Norderstedt   0:3 / 1:1        
Pinneberg   3:0 / 2:1       0:2 / 3:1
FC St. Pauli (A)   1:1 / 0:3       1:3 / 3:1
TSB Flensburg           2:1 / 2:1

Siege:   11       14
Unentschieden:   9       6
Niederlagen:   14       12
Höchster Sieg:   Eimsbüttel 4:1       Meiendorf 6:1
Höchste Niederlage:   Altenholz 3:7       Altona/Bergedorf 0:5
Tore:   42       45
Gegentore:   51       45
Punkte:   42       48

In der Spielserie 2001/2002 (1. Oberligajahr) haben wir elf Siege errungen, dagegen im Folgejahr haben wir uns auf 14 Siege gesteigert. Das sind sattelt 21,5 % Steigerung. Anstatt neun Unentschieden haben wir nur sechs Mal unentschieden gespielt. Und anstatt 14 Niederlagen haben wir in der letzten Serie nur 12 Niederlagen einstecken müssen. Auch beim höchsten Saisonsieg haben wir uns von 4:1 auf 6:1 verbessert.

In 2001/2002 verloren wir noch ganz hoch mit 3:7. Wir haben uns auch hier verbessert und uns nur noch mit 0:5 verladen lassen. Auch bei den Toren wurde sich von 42 auf 45 verbessert, obwohl wir beim Toreschießen zu den Schwachen der Klasse gehören und unsere beiden Hauptschützen (Gerrit Müller und Björn Fleige mit mit 27 Treffern - 64%) die alleinige Verantwortung überlassen.

Es wurden 48 Punkte geholt; gegenüber dem Vorjahr mit 42 Punkten ist dies eine Steigerung von 14%, sollte diese Steigerung auch in der nächsten Saison erreicht werden, kommen wir immerhin auf 55 Punkte, welche für einen Aufstieg in die eingleisige Oberliga genügen sollte.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Neben einer Landesmeisterschaft und einer Kreismeisterschaft haben wir auch noch einen Aufsteiger zu bieten

Unsere dritte Herrenmannschaft unter der Leitung von Rolf Flatterich hat den Aufstieg von der Kreisklasse A in die Kreisliga geschafft. Spielertrainer Rolf Flatterich: "Das von mir gesteckte Saisonziel, nämlich der Aufstieg, wurde sicher erreicht!"

Eine geschlossene Mannschaftsleistung, eine gute Trainingsbeteiligung (hier die Spieler Jan Tetens und Spaeth hervorzuheben), einen Torschützenkönig vom Dienst, nämlich Michael Mölck (24 Tore) haben zu diesem Erfolg maßgeblich beigetragen.

"Wenn diese Mannschaft ihre spielerischen Möglichkeiten noch besser abrufen kann, scheint ein gesicherter Platz im Mittelfeld der Kreisliga möglich", so Rolf Flatterich.


Tabellenspitze Kreisklasse A 2002/2003

        Verein   Spiele             Punkte     Tore
1.       Gardinger TSV   30             61   + 49
2.       Husumer SV III   30             61   + 36
3.       FSV Wyk II   30             58   + 26
4.       Löwenstedt II   30             57   + 16
5.       Breklum II   30             52   + 25
6.       Lindholm III   30             51   + 26

Aufsteiger in die Kreisliga: Garding, Husum III. Wyk II

Absteiger in die Kreisklasse B: Emmelsbüll, Nordstramd. Enge III

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Und so geht es in die neue Saison 2003/2004

Vorbereitungsspiel.   Fr   18.07.2003   Husumer SV   :   VfR Schleswig (VL)   18.30   Uhr
Vorbereitungsspiel   So   20.07.2003   Husumer SV   :   Holstein Kiel (RL)   19.00   Uhr
Vorbereitungsspiel   Fr   25.07.2003   Husumer SV   :   TSB Flensburg (VL)   19.00   Uhr
Kreispokalendspiel   So  

27.07.2003

  Süderlügum   :   Husumer SV   15.00   Uhr
Bezirkspokal ???   Sa   02.08.2003   wenn in Süderlügum gewonnen wird:
Bezirkspokal ???   Di   05.08.2003   dto.
Punktspielbeginn       8/9.8.2003   Husumer SV   :   Holstein Kiel II        
leer

aus dem StadionEcho vom 12. Mai 2007

Husumer Sportvereinigung / Fußball

100 JAHRE FUSSBALL IN HUSUM (TEIL 13)

Oberligafußballmade in Husum - Saison 2002/03

Es ist eine alte Fußballweisheit: Das zweite Jahr in einer neuen Klasse ist häufig schwerer als
das erste. Für die Husumer SV schien sich dieses zu bewahrheiten, denn es dauerte bis zum
siebten Spieltag, bis endlich der erste Dreier (1:0 gegen Altona 93) unter Dach und Fach war.
Davon offensichtlich beflügelt, kam die Mannschaft auf Touren und begann Punkt für Punkt
einzusammeln. Allerdings nicht ohne heftige Rückschläge, denn zu Hause gegen Bergedorf
85 und im Rückspiel bei Altona 93 gab es jeweils gleich fünf Treffer eingeschenkt. Für zwei
herausragende Highlights sorgte das Hansen-Team aber auch: Am 11. Spieltag wurde der
Meiendorfer SV gleich mit 6:1 abgefertigt und am 33. Spieltag schaffte man das Kunststück,
die bereits als Meister feststehenden Amateure des FC St. Pauli im Friesenstadion mit der
besten Leistung seit dem Oberligaaufstieg völlig verdient 3:1 zu bezwingen. Auch wenn es
diesmal in der Schlussabrechnung nicht ganz zum einstelligen Tabellenplatz reichte - Platz 10
mit 45 Punkten und 41:47 Toren konnte sich mehr als sehen lassen. Auch das schwere zweite
Jahr hatte die Husumer SV erfolgreich gemeistert.

Sven Weißhaar
leer

Apr - Jun 2003

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

C-Mädchen erneut Landesmeister von Schleswig-Holstein

Erfolgreiche Husumer Mädchen: Anna Lena Radom · Bente Rudolph · Bente Hansen · Gönna Gabriel · Stephanie Jann · Trainerin Maren "Mary" ThomsenJulia Paulsen · Hanna Gabriel · Tanja Zumach · Sandra DylusRumena Bumb.

Unsere C-Mädchen holten im zweiten Jahr in Folge den Landesmeistertitel für die Husumer Sportvereinigung. Man kann fast davon ausgehen, dass diese Truppe keine Konkurrenz in Schleswig-Holstein hat. Mit 70 Punkten von 72 erreichbaren und einem Torverhältnis von 234:9 Toren wurde man Meister. Den letzten entscheidenden Treffer der Saison erzielte Gönna Gabriel im Spiel gegen den Heider SV beim Neun-Meter-Schießen. Herzlichen Glückwunsch an diese Mannschaft, vor allem aber geht der Dank an Maren "Mary" Thomsen, die schon einige Jahre mit dieser Mannschaft zusammen arbeitet, und es bleibt nur zu wünschen, dass diese Mannschaft durch Erfolge sich weiterhin für diesen Einsatz bedankt.

Hallenfußball-Kreismeister 2003: E-Jugend I

Marcel Cornils · Thore Ziebell · Übungsleiter Rolf Flatterich · Jan Philipp Leisering · Yannik Bauer/ Malte Flatterich · André Godbersen · Henning Kraft · Sascha-Marcel Hansen

Street-Soccer-Turnier im Friesenstadion

Die Firma C.J. Schmidt hatte zu dem oben genannten Turnier alle Schulen in Nordfriesland aufgerufen. Dieses Turnier wurde in Zusammenarbeit der Firma C.J. Schmidt und dem Kreisfußballverband und nicht zuletzt mit unserem Verein durchgeführt.

Leider war das Interesse nicht so groß wie erwartet, aber trotzdem waren 70 Teams der Altersgruppen 1990 bis 1992 (Mädchen und Jungen) am 24. und 25. Juni 2003 im Friesenstadion angetreten. Die einzelnen Mannschaften bestanden aus vier Personen (Mädchen, Jungen oder gemischt). Das Spielfeld hatte eine Größe von 10 x 16 m. Die Spielzeit betrug 10 Minuten ohne Halbzeit und Seitenwechsel. Es wurde ohne Torwart gespielt, und erlaubt war außer Handspiel oder Foulspiel alles, also typischer Straßenfußball.

Die einzelnen Mannschaften durften sich ihren Mannschaftsnamen selbst ausdenken, und so kamen Namen wie "Super Soccer Breklum", "Bayern München Garding", "Dream Team Soccer" und "Tiger Dörpum"". Es gab schulfrei für die Mannschaften an ihrer Schule. Also rundherum ein richtiges Vergnügen für den Nachwuchs aus Nordfriesland.

Es wurde sich in den Spielen nichts geschenkt, obwohl das Motto "dabei sein ist alles" voll zum Tragen kam. Ehrgeizig waren nur die Übungsleiter (Lehrer und Lehrerinnen), und die Sieger (die Siegerehrung wurde von dem Vertreter der Firma C.J. Schmidt, Ernst Schmitz, vorgenommen) wurden mit einem nagelneuen Fußball und einer Sport-Trinkflasche belohnt.

Der organisatorische Ablauf wurde vom Kreisfußballverband, vertreten durch den Jugendobmann Carstensen aus Tönning abgewickelt. Für die Platzgestaltung (Spielfeldauf- und -abbau, Sprechanlage und Schiedsrichter) waren wir im Obligo. Hier haben Wolfgang Stöhrmann und sein Team gute Arbeit abgeliefert. Unser Jugendheim unter Leitung von Reinhard "Bernie" Grünhoff war für die Dauer der Spiele geöffnet.

Über eine Wiederholung eines solchen Turniers, man bedenke den organisatorischen Aufwand, sollte man sich ernsthaft Gedanken machen. Trotzdem gehört der Firma C.J. Schmidt für ihren finanziellen und personellen Aufwand, denn immerhin mussten die Spielfelder aus Hamburg und Malente abgeholt und wieder zurückgebracht werden, große Anerkennung und Dank. Aber auch die Husumer Sportvereinigung hat sich voll eingebracht, und wir hoffen, dass unser Hauptsponsor mit unserer Leistung zufrieden war.

Die Idee des Street-Soccers ist in einer Zeit, in der alles gesperrt und eingezäunt ist, eine gute Sache. Denn die Spiele haben gezeigt, dass Mädchen und Jungen so richtig frei von der Leber Fußball gespielt haben und man so einige Talente schon beobachten konnte.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Die Mädchen-Teams der Husumer SV können auf eine äußerst erfolgreiche Sasion mit folgenden Plazierungen zurückblicken: D-Mädchen: 3. Platz in der Meisterschaftsrunde, 2. Platz im Bezirkspokal; C-Mädchen: Bezirksligameister, Landesmeister, Bezirkssieger und Landeszweite im Wettbewerb "Fußball macht Freude"; B-Mädchen: Vize-Bezirksligameister, Hallenbezirksmeister.

In der neuen Saison wird die Husumer SV mit zwei Teams (C- und B-Mädchen) am Punktspielbetrieb teilnehmen. Spielerinnen der Altersklasse "D" werden in den Kader der C-Mädchen eingebaut, da für die Meldung eines eigenen D-Teams derzeit nicht genug Fußballerinnen zur Verfügung stehen. Die C-Mädchen (Trainer Karl-Friedrich "Fiete" Bumb) werden deshalb genauso wie die B-Mädchen (Trainerin Maren "Mary" Thomsen) in der neuen Spielzeit mit einer sehr jungen Mannschaft an den Start gehen.

Um ein neues D-Team aufzubauen, suchen wir noch fußballbegeisterte Mädchen bis 12 Jahre. Wer Interesse hat, meldet sich bitte um Vereinsheim oder bei Maren "Mary" Thomsen (Tel.: 04862/1483).

8. August 2003, Maren "Mary" Thomsen


Wir starten in die Saison 2003/04 mit insgesamt 16 (!) Jugendmannschaften

Unsere A-Jugend, weiterhin betreut von Hauke Hartmann und Johann "Blackie" Schwarz, möchte in der Bezirkstiga "ein Wörtchen mitreden".

Die B-Jugend hat sich das Ziel gesetzt, im Mittelfeld der Bezirksliga zu spielen und mit dem Abstieg nichts zu tun zu bekommen.

Unsere C1-Jugend (11er-Mannschaft), wie die B-Jugend vom Betreuergespann Wolfgang "Koki" Kockers und Bernd Marmulla trainiert, will um die Meisterschaft in der Kreisklasse mitspielen, während die C2-Jugend (7er-Mannschaft) unter ihrem neuen Betreuer Dirk Hahn einen guten Mittelfeldplatz anstrebt.

Die D1-Jugend, betreut von Holger Schröder, möchte um die Meisterschaft mitspielen, und die Voraussetzungen dafür sind bestens. Dagegen muß Rolf Flatterich die neue D2-Jugend erst einmal auf das Großfeld und die AbseitsregeI einstellen. Ein Tabellenplatz im oberen Mittelfeld ist trotzdem drin.

Unsere drei E-Jugendmannschaften (Betreuer Charalambos "Babie" Rizos, Wolfgang Stöhrmann und Frank Kempin) und vier F-Jugendmannschaften (Betreuer Kai Mühle, Torsten "Bomber" Kempin, Hans Krahnen, Günter Wiese und Andy Schreiter) möchten gerne für die eine oder andere Sensation sorgen. Wichtiger als Erfolge ist in dieser Altersklasse aber, den Kindern die Freude am Fußballsport zu vermitteln. Das gilt besonders auch für unsere Jüngsten (ab Jahrgang 1997). Ihnen hat sich der Kapitän des Oberliga-Teams, Björn Fleige, angenommen.

Sollten Ihre Kinder oder Enkelkinder gerne Fußball spielen, melden Sie diese doch einfach bei der Husumer Sportvereinigung an.

8. August 2003, Wolfgang Stöhrmann


A-Jugend nach Pokal-Krimi eine Runde weiter

Unsere A-Jugend gewann ihr erstes Pokalspiel am Mittwoch, den 13. August 2003, gegen Team
Sylt mit 11:10 nach Elfmeterschießen. Torhüter Malte Jacobs war der Matchwinner, denn er parierte den letzten Elfmeter der Insulaner. Nach 90 Minuten hatte es 3:3 gestanden, unsere Tore in der regulären Spielzeit erzielten Lars Petersen (2) und Burim Ferati.

23. August 2003, Wolfgang Stöhrmann


B-Jugend im PokaI ausgeschieden

Die B-Jugend verlor ihr erstes Spiel in der neuen Saison mit 0:4 Toren gegen den Rödemisser
SV. Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt unmittelbar vor und nach der Halbzeit erzielten die Rödemisser ihr zweites und drittes Tor. Danach probierte das Trainergespann Wolfgang "Koki" Kockers / Bernd Marmulla noch einiges aus und war nach der Begegnung trotz der Niederlage nicht unzufrieden, denn das Team ließ durchaus Perspektiven erkennen.

23. August 2003, Wolfgang Stöhrmann


C-Jugend feiert Kantersieg im Pokal gegen Rödemis II

Unsere C-Jugend gewann ihr erstes Pokalspiel glatt mit 9:0 Toren und hatte, wie das Ergebnis erkennen lässt, wenig Mühe, die Partie für sich zu entscheiden. Erfreulich zu sehen, wie gut die neu formierte Mannschaft bereits harmonierte.

Einen weiteren Erfolg verbuchte das Team mit dem 3. Platz beim Polarhaus-Cup am 16. August 2003 in Viöl.

Die Punktspiel-Saison 2003/04 beginnt für alle männlichen Jugendmannschaften an diesem Wochenende.

23. August 2003, Wolfgang Stöhrmann

leer

Apr - Jun 2003

Husum 18 / Historisches

Am 28. Juni 2003 wurde unser Friesenstadion 50 Jahre alt

Husums größtes sportliche Ereignis hieß es am 28. Juni 1953, als das Friesenstadion bei sengender Hitze bei 4.000 Besuchern eingeweiht wurde.

Etwa viertausend Menschen umsäumten bei hochsommerlicher Hitze in dem weiten Rund das in Fahnenschmuck getauchte Frisia-Spielfeld, als Bürgermeister Dr. Georg Fiedler in einem feierlichen Akt die Übergabe der Plätze vollzog. Nicht nur aus der Stadt und aus dem Kreis, sondern auch aus dem ganzen Landesteil Schleswig und darüber hinaus waren Gäste erschienen, die sich über das Stadion begeistert äußerten, wenn im Augenblick aus finanziellen Gründen auch noch Umzäung und Umkleideräume fehlen, die einer späteren Zeit vorbehalten bleiben müssen.

Die neue amphitheatralisch angelegte Sportstätte, den überwiegend von den beiden Husumer Jugendaufbauwerken erstellt wurde, erhielt den Namen Friesenstadion. Den beiden Vereinen Husum 18 und Frisia Husum wurden je ein Spielfeld mit Laufbahn übergeben. Dafür mussten die alten Plätze an die Stadt abgetreten werden.

Und siehe da, schon vor 50 Jahren war das Geld bei der Stadt knapp. Wenn man aber ins heutige Friesenstadion geht, muss man feststellen, dass sich unser Stadion im Laufe der Zeit zu einer der schönsten Anlagen in Schleswig-Holstein entwickelt hat.

In diesem Zusammenhang möchte sich unser Verein bei der Stadt Husum für die Hege und Pflege recht herzlich bedanken und freut sich auf eine weitere 50-jährige Zusammenarbeit.

leer

Jul - Aug 2003

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Kreispokalsieger 2003

Oliver Zehe, Björn Fleige, Gunnar Clausen, Sascha Rettkowski, Lars Hermann, Jann-Iven Jensen, Trainer Hans-Peter Hansen und Mario Albertsen / Ingo Cornils, Erion Alla, Arne Hansen, Carsten Groth, André Teubler, Thomas Widder und Torben Carstensen


5.8.2003: Husumer SV Bezirkspokalsieger 2003:


I. Herren 2003/04 Oberliga Hamburg / Schleswig-Holstein

Präsident Dieter Schleger, Trainer Hans-Peter Hansen, Betreuer Martin Dohrn, Jakob Strehlow, Mario Albertsen, Gunnar Clausen, Sascha Rettkowski, Oliver Zehe, Ilhan Alim, Björn Fleige, Hakan Cakir, André Schyma, Marcel Voß, Physiotherapeut Arild Björkli, Torwarttrainer Frank Hansen, Ingo Cornils / Christian Herpel, Jann-Iven Jensen, Torben Carstensen, Arne Hansen, Thomas Widder, André Teubler, Lars Hermann, René Marohn, Gerrit Müller, Dennis Schulte.

Es fehlen auf dem Bild: Malte Köster, Carsten Groth, Erion Alla, Momme Reinhold, Daniel Roth und Markus Rüsch.

Das Team 2003/2004 der Husumer SV in Daten:
Position Name geboren am im Verein seit vorherige Vereine
Tor Reinhold, Momme 30.04.1983 2000 eigene A-Jugend, Rödemisser SV
Roth, Daniel 18.12.1981 1995 eigene A-Jugend
Teubler, André 21.04.1972 1995 Husumer SV II
Widder, Thomas 03.08.1984 2002 eigene A-Jugend
Abwehr Herpel, Christian 25.06.1983 2000 eigene A-Jugend, Rödemisser SV
Köster, Malte 29.05.1969 1999 RW Niebüll, TSV Nord Harrislee
Rettkowski, Sascha 02.01.1979 1994 eigene A-Jugend
Schulte, Dennis 31.05.1983 1994 eigene A-Jugend
Schyma, André 03.04.1974 2002 TSB Flensburg, SV Frisia 03 Risum-Lindholm
Voß, Marcell 22.02.1982 2003 Heider SV
Zehe, Oliver 21.10.1969 2000 RW Niebüll, TSV Nord Harrislee
Mittelfeld Albertsen, Mario 13.05.1978 2003 BW Löwenstedt
Alim. Ilhan 02.03.1975 2001 FC St. Pauli (A), TuS Nortorf
Alla, Erion 30.06.1981 2001 Heider SV, Husumer SV Jugend
Cakir, Hakan 08.08.1978 2003 TSV Kropp
Clausen, Gunnar 18.12.1979 2003 Bredstedter TSV
Cornils, Ingo 04.05.1976 2000 SV Frisia 03 Risum-Lindholm, Sv Enge-Sande
Groth, Carsten 04.11.1972 2001 Heider SV
Hansen, Arne 21.02.1977 2000 TSV Rantrum
Jensen, Jann-Iven 18.02.1978 1994 eigene A-Jugend
Marohn, René 05.03.1982 2003 Heider SV, Hamburger SV A-Jugend
Strehlow, Jakob 17.06.1984 2003 DGF Flensburg A-Jugend
Angriff Carstensen, Torben 14.06.1977 2002 TSB Flensburg, SV Frisia 03 Risum-Lindholm
  Fleige, Björn 16.06.1972 1994 Rödemisser SV
  Hermann, Lars 09.12.1979 2003 Bredstedter TSV
  Müller, Gerrit 12.02.1974 1995 Rödemisser SV
  Rüsch, Markus 23.03.1979 1994 eigene A-Jugend
Trainer Hansen, Hans-Peter 30.03.1951 1994 Trainer Husumer SV II

Auf einem Blick: Die "Neuen" bei der Husumer SV

Präsident Dieter Schleger, Lars Hermann (Bredstedter TSV), Frank Hansen (Torwarttrainer), Gunnar Clausen (Bredstedter TSV), Mario Albertsen (BW Löwenstedt), Thomas Widder (eigene A-Jugend), Jakob Strehlow (A-Jugend DGF Flensborg), Marcell Voß (Heider SV) und René Marohn (Heider SV)

Photo: Jens Voss (Husumer Nachrichten)


Bei der Frauenfußballmannschaft der Husumer Sportvereinigung tut sich einiges ...

Im letzten Jahr war die Situation nicht ganz so rosig, denn es hörten einige Spielerinnen auf, und der Kader bestand nur noch aus zehn Akteuren. Es mußte also eine Entscheidung getroffen werden: "7er-Feld" oder auf die Meldung eines Frauenteams verzichten. Nach einigen Gesprächen entschloß man sich, eine Saison "7er" zu spielen, um den B-Mädchen eine Perspektive zu bieten, auch in der kommenden Spielzeit (dann in der Frauenklasse) bei der Husumer SV Fußball zu spielen.

Nun ist das eingetreten, was man sich erhoffte und versuchte zu planen: Einige B-Mädchen sind zum Frauenkader gestoßen, und in der neuen Saison geht es endlich wieder mit einem "11er-Team" auf das Großfeld. Die Saison wird auf jeden Fall eine große Herausforderung für alle, denn es muß noch an vielen Dingen gearbeitet werden, die eigentlich normal sind. Allein die Tatsache, daß einige Spielerinnen noch nie auf dem "111er-Feld" gespielt haben, gibt einen kleinen Eindruck, mit welchen "Problemen" sich beschäftigt werden muß.

Diese kleinen und großen Hürden sind dem jetzigen Kader bekannt und werden in der Vorbereitung angegangen. Also ist die Zielsetzung nicht eine bestimmte Plazierung, nein, man möchte eine Einheit werden, einen Grundstock für die Mädchen im nächsten Jahr legen, viel Spaß haben, so viele Spiele wie möglich für sich gut gestalten und vor allem Fußball spielen! Alles andere wird sich zeigen oder kommt von ganz allein.

8. August 2003, Petra "Chrissy" Christiansen


ZWEITE, DRITTE, VIERTE, FÜNFTE

Ausblick auf die Saison 2003/2004

Für unsere 2. Mannschaft gilt es zunächst, einen punktereichen Start hinzulegen. Wie schwer die Bezirksliga zu spielen ist, haben wir in der abgelaufenen Saison mehrfach leidvoll erlebt. Insbesondere die kämpferischen Tugenden mußten immer wieder abgerufen werden. Dieses wird sich auch in dieser Saison nicht ändern. Bei mindestens 4 Pflichtabsteigern steht den Mannen um Wolski, Hansen und Co. erneut so mancher "heiße Tanz" bevor. Nicht mehr dabei ist Boje Wilms, den es beruflich nach Dresden verschlagen hat. Neu hinzugekommen sind Harun Sarwari aus der eigenen A-Jugend und Björn Schröder vom TSV Süderbrarup. Weiterhin hoffen wir auf den einen oder anderen Spieler aus dem großen Oberligakader. Die bisherigen Vorbereitungsspiele wurden gegen die Bezirksoberligisten Wesselburen und Langenhorn jeweils knapp mit 1:2 verloren. In beiden Spielen hatte Stefan Rüsch die Führung erzielt.


Die 3. Mannschaft um Trainer Rolf Flatterich hat den Aufstieg in die Kreisliga NF geschafft und wird sich nun mit Mannschaften wie den Topfavoriten Rödemisser SV und TSV Wiedingharde "herumschlagen" müssen. Eine reizvolle, aber auch sehr schwierige Aufgabe. Deshalb ist auch der Klassenerhalt das einzig realistische Ziel.


Die 4. Mannschaft um Coach Jan Lütt wird auch in diesem Jahr antreten, um die "Großen" der Kreisklasse B zu ärgern. Ansonsten will man weiterhin die gute Kameradschaft pflegen.

8. August 2003, Bernd "Charly" Gabriel


PUNKTSPIELAUFTAKT ZWEITE UND DRITTE

Husumer SV II - TSV Böklund 2:2 (2:0): Enttäuschender Saisonstart für die Zweite. Obwohl personell gut bestückt, hörte das Team nach einer 2:0-Pausenführung auf, weiter Fußball zu spielen. Vielmehr baute man den Gegner durch eigene Fehler auf, der diese Geschenke dankbar annahm und letztendlich nicht unverdient zum Ausgleich kam. Die Treffer für die Husumer SV erzielten Markus Rüsch und Hakan Cakir.

MTV Leck - Husumer SV II 2:2 (2:2): Auch im zweiten Saisonsspiel reichte es nicht zum ersten Sieg. Dabei war die Zweite zunächst spielbestimmend, vergab aber leider viele glasklare Torchancen allzu kläglich. Besser machte es Jakob Strehlow nach Pass von Gunnar Clausen zum 1:0. Auch nach dem Ausgleich der Platzherren durch Foulelfmeter spielte die Zweite weiter offensiv und wurde nach Vorlage von Markus Rüsch durch Lars Hermann mit der 2:1-Führung belohnt. Doch ein erneuter Abwehrfehler brachte den Ausgleich zum 2:2 für die Lecker. Nach dem Wechsel fielen trotz guter Gelegenheiten auf beiden Seiten keine Treffer mehr.


Husumer SV III - Team Sylt II 2:3 (0:1): Die Heimpremiere der Dritten in der Kreisliga hatten sich die Husumer ganz anders vorgestellt. Mitte der 2. Halbzeit lag man bereits mit 0:3 hinten, ehe André Iwohn per Doppelschlag noch verkürzen konnte. Zu mehr reichte es leider nicht. Trainer Rolf Flatterich ärgerte sich insbesondere über die absolut unnötigen Gegentore.

SV Enge-Sande II - Husumer SV III 1:3 (0:2): Einen hoch verdienten Sieg landete die Dritte in Enge-Sande. Bereits nach einer Stunde lag man nach Toren von Christian Günther, Mustafa Sawari und Marco Hansen uneinholbar mit 3:0 in Führung. Der Anschlusstreffer war dann auch nur noch Ergebniskosmetik.

23. August 2003, Bernd "Charly" Gabriel


FÜNFTE

In der 5. Mannschaft der Husumer SV haben sich vor einigen Jahren ältere Semester zusammengetan, um auf Wettbewerbsebene in der Kreisklasse Süd B noch einmal Fußball zu spielen, um aber auch genügend Spaß zu haben. Das Durchschnittsalter liegt bei ungefähr 37,5 Jahren, so dass wir tatsächlich keine "Fohlen-Elf" mehr sind.

Das hält uns aber nicht von guten Leistungen ab: Die vergangene Saison wurde punktgleich mit dem Tabellenzweiten auf einem tollen dritten Paltz abgeschlossen. Obwohl die Mannschaft durch ihre Geschlossenheit überzeugte, müssen doch die Leistungen einiger Spieler wie Michael Jorden (Torschützenkönig mit 30 Treffern), Jürgen "Otto" Schlichte, Jörg "Daffy" Dawartz und Torsten Arndt hervorgehoben werden, die fast alle Spiele bestritten und so erheblich zum Erfolg beigetragen haben. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns insbesondere noch bei Daffy Dawartz und Klaus Schlünzen für die Organisation und Betreuung der Mannschaft, was bei einem Kader mit über 20 Spielern nicht einfach ist. Ein besonderer Dank gilt auch den Akteuren, die während der Saison nicht so viele Spielanteile erhalten haben, aber dann, wenn sie gebraucht wurden, ohne Murren aufgelaufen sind und gute Leistungen gezeigt haben.

Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche neue Saison mit Spaß und guter Kameradschaft sind gegeben. Als Ziel hat sich das Team vorgenommen, wiederum einen Platz zu belegen, der zur Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb berechtigen würde (Platz 1 bis 5).

23. August 2003, Jan Christoph Deckmann

leer

Jul - Aug 2003

Husumer Sportvereinigung / Fan-Club

Ein Hoch auf den zweiten "NaschiCup"!

Am 12. Juli 2003 war es wieder so weit. Der Fanclub der Husumer SV »Die Macht von der Au« und der St Pauli Fan-Club »F.F.A. St Pauli-Husum« trugen zum zweiten Mal ihr großes gemeinsames Hobbyturnier auf dem C- und D-Platz aus.

16 Mannschaften aus Leipzig, Wuppertal, Neumünster, Dithmarschen, Flensburg, Husum und dem Umland gaben sich ein Stelldichein und »kämpften« um den »Naschipark-Cup«. Nach 68 Partien stand mit »Ziegenpeter Budapest« der Sieger fest. Zweiter wurde »Palette Pauli« aus Wuppertal, den dritten Platz belegte »Lazio Wrohm« aus Dithmarschen. Erwähnt werden soll natürlich auch der 10. Platz von »Die Macht von der Au« und der 16. Platz von »F.F.A. St Pauli-Husum«. Jedes Team wurde mit einem Pokal und einer Urkunde ausgezeichnet. Sonderpreise gab es für den besten Torschützen und die stärkste Torhüterleistung.

Beim Turnier wurde reichlich Essen und Trinken von den rund 160 Teilnehmern und genauso vielen Gästen verzehrt. Die anschließende, ausgelassene Feier ging bis 6 Uhr in der Früh. Für die Verbliebenen fand am Sonntag dann noch ein großes Frühstück im Festzelt statt.

Insgesamt darf man sagen, das das Hobbyturnier erneut ein voller Erfolg war. Alle Teams haben bereits ihre Teilnahme für das nächste Jahr zugesagt.

Wir, »Die Macht von der Au« und der »F.F.A. St Pauli Husum« möchten uns auf diesem Wege nochmals bei der Husumer SV, Firma Kobers, Husum Pub, Vereinsbank Tönning, C. J. Schmidt, Freiwillige Feuerwehr Mildstedt, DRK Tönning, Autohaus Bruhn, Fiede Nielsen, Hermann Lorenzen, Familie Rohde und allen anderen Helfern herzlich bedanken.

12. Juli 2003, Lars-Oliver Reichard


Moin Moin, liebe Anhänger der Husumer SV und Mitglieder des Fan-Clubs "Die Macht von der Au". Im zweiten Jahr des Bestehens haben wir unsere Mitgliederzahl auf 24 eingetragene Personen gesteigert und das Oberligateam mit diversen optischen Aktionen "supportet". Stolze 26 Quadratmeter Stoff, 34,5 Meter Holz, 40 Meter Tapete, 6 Dosen Farbe und 3 Pinsel für die Gestaltung von Transparenten und Fahnen wurden dafür verarbeitet.

Wir konnten uns ferner über verschiedene positive Heraushebungen im "Rampenlicht der Presse" freuen (zum Beispiel Sportmikrofon, verschiedene Ausgaben des SH:Z). Trotzdem möchten wir uns für den einen oder anderen verbalen "Fehlpass" entschuldigen, der uns unterlaufen ist. Fussball weckt halt Emotionen, aber wir geloben Besserung!

Am 23. Mai 2003 nahmen wir erstmals eine Spielerehrung vor. Unser Auserwählter war Rainer Clausen, der lange für den Husumer Fußball "seine Knochen hingehalten hat" und dafür von uns eine kleine Ehrentafel überreicht bekam. "Nochmals danke, Rainer!"

Als besondere Überraschung für unsere Oberligateam hatten wir am letzten Spieltag der Saison 2002/03 bei Holstein Kiel II für alle Spieler und den Trainer Transparente mit den jeweiligen Namen aufgestellt. Aneinandergereiht betrug die Gesamtlänge über 20 Meter! Unser spezieller Dank geht diesbezüglich an die Tischlerei Paulsen aus Husum, die uns das Holz für die Rahmenkonstruktion kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

Weiterhin hat sich seit dem letzten Jahr eine Freundschaft der speziellen Art mit der Firma Kobers entwickelt, wovon sich die Zuschauer und Teilnehmer unseres Hobbyturniers am 12. Juli 2003 überzeugen konnten. Dieses Turnier, über das wir im letzten STADION ECHO berichteten, war gleichzeitig der glanzvolle Abschluss einer erfolgreichen Fan-Club- Saison.

Übrigens: Der Fan-Club ist unter der Adresse "die-macht-von-der-au@web.de" auch per E-MaiI erreichbar.

23. August 2003, Lars-Oliver Reichard

leer

Aug 2003

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Die Mädchen-Teams der Husumer SV können auf eine äußerst erfolgreiche Sasion mit folgenden Plazierungen zurückblicken: D-Mädchen: 3. Platz in der Meisterschaftsrunde, 2. Platz im Bezirkspokal; C-Mädchen: Bezirksligameister, Landesmeister, Bezirkssieger und Landeszweite im Wettbewerb "Fußball macht Freude"; B-Mädchen: Vize-Bezirksligameister, Hallenbezirksmeister.

In der neuen Saison wird die Husumer SV mit zwei Teams (C- und B-Mädchen) am Punktspielbetrieb teilnehmen. Spielerinnen der Altersklasse "D" werden in den Kader der C-Mädchen eingebaut, da für die Meldung eines eigenen D-Teams derzeit nicht genug Fußballerinnen zur Verfügung stehen. Die C-Mädchen (Trainer Karl-Friedrich "Fiete" Bumb) werden deshalb genauso wie die B-Mädchen (Trainerin Maren "Mary" Thomsen) in der neuen Spielzeit mit einer sehr jungen Mannschaft an den Start gehen.

Um ein neues D-Team aufzubauen, suchen wir noch fußballbegeisterte Mädchen bis 12 Jahre. Wer Interesse hat, meldet sich bitte um Vereinsheim oder bei Maren "Mary" Thomsen (Tel.: 04862/1483).

8. August 2003, Maren "Mary" Thomsen


Wir starten in die Saison 2003/04 mit insgesamt 16 (!) Jugendmannschaften

Unsere A-Jugend, weiterhin betreut von Hauke Hartmann und Johann "Blackie" Schwarz, möchte in der Bezirkstiga "ein Wörtchen mitreden".

Die B-Jugend hat sich das Ziel gesetzt, im Mittelfeld der Bezirksliga zu spielen und mit dem Abstieg nichts zu tun zu bekommen.

Unsere C1-Jugend (11er-Mannschaft), wie die B-Jugend vom Betreuergespann Wolfgang "Koki" Kockers und Bernd Marmulla trainiert, will um die Meisterschaft in der Kreisklasse mitspielen, während die C2-Jugend (7er-Mannschaft) unter ihrem neuen Betreuer Dirk Hahn einen guten Mittelfeldplatz anstrebt.

Die D1-Jugend, betreut von Holger Schröder, möchte um die Meisterschaft mitspielen, und die Voraussetzungen dafür sind bestens. Dagegen muß Rolf Flatterich die neue D2-Jugend erst einmal auf das Großfeld und die AbseitsregeI einstellen. Ein Tabellenplatz im oberen Mittelfeld ist trotzdem drin.

Unsere drei E-Jugendmannschaften (Betreuer Charalambos "Babie" Rizos, Wolfgang Stöhrmann und Frank Kempin) und vier F-Jugendmannschaften (Betreuer Kai Mühle, Torsten "Bomber" Kempin, Hans Krahnen, Günter Wiese und Andy Schreiter) möchten gerne für die eine oder andere Sensation sorgen. Wichtiger als Erfolge ist in dieser Altersklasse aber, den Kindern die Freude am Fußballsport zu vermitteln. Das gilt besonders auch für unsere Jüngsten (ab Jahrgang 1997). Ihnen hat sich der Kapitän des Oberliga-Teams, Björn Fleige, angenommen.

Sollten Ihre Kinder oder Enkelkinder gerne Fußball spielen, melden Sie diese doch einfach bei der Husumer Sportvereinigung an.

8. August 2003, Wolfgang Stöhrmann


A-Jugend nach Pokal-Krimi eine Runde weiter

Unsere A-Jugend gewann ihr erstes Pokalspiel am Mittwoch, den 13. August 2003, gegen Team
Sylt mit 11:10 nach Elfmeterschießen. Torhüter Malte Jacobs war der Matchwinner, denn er parierte den letzten Elfmeter der Insulaner. Nach 90 Minuten hatte es 3:3 gestanden, unsere Tore in der regulären Spielzeit erzielten Lars Petersen (2) und Burim Ferati.

23. August 2003, Wolfgang Stöhrmann


B-Jugend im PokaI ausgeschieden

Die B-Jugend verlor ihr erstes Spiel in der neuen Saison mit 0:4 Toren gegen den Rödemisser
SV. Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt unmittelbar vor und nach der Halbzeit erzielten die Rödemisser ihr zweites und drittes Tor. Danach probierte das Trainergespann Wolfgang "Koki" Kockers / Bernd Marmulla noch einiges aus und war nach der Begegnung trotz der Niederlage nicht unzufrieden, denn das Team ließ durchaus Perspektiven erkennen.

23. August 2003, Wolfgang Stöhrmann


C-Jugend feiert Kantersieg im Pokal gegen Rödemis II

Unsere C-Jugend gewann ihr erstes Pokalspiel glatt mit 9:0 Toren und hatte, wie das Ergebnis erkennen lässt, wenig Mühe, die Partie für sich zu entscheiden. Erfreulich zu sehen, wie gut die neu formierte Mannschaft bereits harmonierte.

Einen weiteren Erfolg verbuchte das Team mit dem 3. Platz beim Polarhaus-Cup am 16. August 2003 in Viöl.

Die Punktspiel-Saison 2003/04 beginnt für alle männlichen Jugendmannschaften an diesem Wochenende.

23. August 2003, Wolfgang Stöhrmann

leer

Aug 2003

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

4 x Aufstieg

Mit 16:0 Punkten und 48:8 Spielen errangen Tobias Bethmann, David Wirkus, Timo Seidel, Gerrit Meier-Ewert und Birger Raasch den Meistertitel in der Kreisklasse.

Die vergangene Spielzeit war die erfolgreichste in der Tischtennisgeschichte der Husumer SV: Alle drei Herrenmannschaften erreichten zweite Plätze und spielen somit in der nächsten Saison jeweils eine Klasse höher. Unsere Schüler krönten ihre tolle Saison mit dem Meistertitel. Ungeschlagen!

Die,,Erste" musste sich in der Kreisliga lediglich dem haushohen Favoriten TSV Langenhorn II beugen, gewann 21 ihrer absolvierten 24 Partien. Im nächsten Jahr geht es somit in der 2. Bezirksliga weiter. Erstmals unter dem Namen HUSUMER SV!

Unsere "Zweite" gewann zehn ihrer zwölf Spiele und belegte am Ende hinter dem verdienten Meister TSV Mildstedt IV den zweiten Platz. Im nächsten Jahr heißt es, sich in der 1. Kreisklasse gut zu präsentieren.

Die "Dritte" konnte 14 ihrer 18 Begegnungen für sich entscheiden, was hinter dem ungeschlagenen Meister TSV Oldenswort Platz 2 bedeutete. In der neuen Saison geht es in der 2. Kreisklasse weiter.

Unsere " Schüler" ließen in der Kreisklasse nichts anbrennen und wurden vor dem SV Frisia 03 Risum-Lindholm mit 16:0 Punkten und 48:8 Spielen UNGESCHLAGENER MEISTER! Im nächsten Jahr wollen unsere "jungen Wilden" in der Kreisliga für Furore sorgen. Ebenfalls sehr erfolgreich schnitten unsere Schüler bei den Turnieren ab: Birger Raasch und Gerrit Meier-Ewert gewannen die Doppelkonkurrenz bei den Kreis- und den Bezirksmeisterschaften. David Wirkus erreichte im EinzeI das Finale, vertor dieses leider in vier hart umkämpften Sätzen. Bei den Landesmeisterschaften unterlagen Birger Raasch und Gerrit Meier-Ewert im Doppel-Wettbewerb erst im Achtelfinale den späteren Vizemeistern.

8. August 2003, Norman Daus

leer

Aug 2003

Husumer Sportvereinigung

Wir gratulieren

Klaus Dieter "Holmi" Holm zur Hochzeit mit Jeanette am 27.06.2003 und wünschen den beiden alles Gute und viel Glück!

Michael und Carola Jorden zu der Geburt ihres Sohnes Ruven am 17.06.2003 und hoffen, daß der,,Junior", wie Vater und Großvater, seine Stiefel einmal für die Husumer SV schnüren wird!

8. August 2003, Wolfgang Stöhrmann


Es stellt sich vor: der neue Jugendwart

Andreas Bohr und Wolfgang Stöhrmann

Name: Andreas Bohr - geb.: 04.05.1966 - verheiratet mit Melanie - Sohn: Hendrik (9,5 Monate) -
Beruf: Koch, Erzieher - Tätigkeit: Wohngruppenleiter (9 anvertraute Kinder zwischen 12 und 18 Jahren) - Hobbies: Fußball (4. Herren) und Motorrad.
Vorstellungen als Jugendwart: Jugendtrainer und Strukturen der Husumer SV kennenlernen - mit
Unterstützung von Wolfgang Stöhrmann die erste Saison als Jugendwart meistern (zur nächsten Saison steht Wolfgang nicht mehr zur Verfügung) - den Aufgabenbereich gliedern in A-, B-, C-Jugend / B-, C-Mädchen und D-, E-, F-, G-Kinder - direktere Kontakte zwischen Trainern und Vorstand schaffen - die Ausbildung der Trainer fördern - ein neues Konzept zur Strukturierung und Vernetzung der Jugendarbeit mit dem Herrenbereich unter Einbindung aller Trainer entwickeln.
Meine Anschrift: Rottkoppeln 14, 25866 Rosendahl / Mildstedt, Tel.: 04841/935401, Fax: 04841/662610, E-Mail: WG-Rosendahl@t-online.de

23. August 2003, Wolfgang Stöhrmann


Wir gratulieren

Arne Hansen aus dem Oberliga-Team zum sensationellen 3. Platz in der Männer-Hauptklasse beim Husumer Hafentage-Lauf am 09.08.2003. Trotz tropischer Temperaturen benötigte Arne über die Distanz von 10 km gerade einmal 38:51 Minuten und kam damit in der Gesamtwertung auf Platz 12 aller 237 männlichen Teilnehmer, die das Ziel erreichten!

Jan Christoph Deckmann aus der "Fünften", der beim gleichen Rennen in 42:41 Minuten den 8. Platz in der Klasse M30 und einen exzellenten Platz 38 in der Gesamtwertung belegte.

Zum Vergleich: Die Siegerzeit betrug 34:35 Minuten. Das zeigt eindrucksvoll, wie gut sich Arne und Jan in diesem Feld von Lauf-Spezialisten geschlagen haben!

23. August 2003, Wolfgang Stöhrmann

leer

Aug 2003

Husumer Sportvereinigung / Nachruf für Friedel Bahnsen

leer

Sep - Okt 2003

Husumer Sportvereinigung / Fan-Club

Wussten Sie eigentlich, dass der Fanclub "Die Macht von der Au" nicht nur das Oberligateam bei allen Spielen unterstützt, sondern auch selbst bei verschiedenen Hobby-Turnieren auf Torejagd geht? Wer Interesse hat, dem Club beizutreten, weitere Informationen benötigt oder mitspielen möchte, wendet sich einfach an Lars-Oliver Reichard (Tel.: 04841/81445), Peter "Leipzig" Hennige (Tel.: 04841/2966) oder per eMail an "die_macht_von_der_au@web.de".

6. September 2003, Lars-Oliver Reichard


Wussten Sie eigentlich, dass der Fanclub "Die Macht von der Au" sich nicht nur zum Suppport der Oberligamannschaft am Spielfeldrand trifft? Wir versuchen, sofern es die Zeit erlaubt, auch die "unteren" Teams zu unterstützen. Einige von uns sind außerdem Mitglieder im Förderverein der Husumer SV, und die Jugendabteilung wird regelmäßig mit Spenden vom Fanclub bedacht.

Auch außerhalb des Spielbetriebes wird einiges unternommen: Bowling in Mildstedt, gemeinsames Grillfest mit dem F.F.A. St. Pauli Husum (hierfür nochmals einen RIESEN DANK an Horst und Helga für die Gastfreundschaft am 5. September 2003), und zum Ende des Jahres steht wieder die große Weihnachtsfeier für Mitglieder, Freunde und Gäste des Fanclubs an.

Doch es wird nicht nur gefeiert: Am letzten Freitag eines jeden ungeraden Monats trifft sich "Die Macht von der Au" um 19:30 Uhr im Husum Pub und plant gemeinsame Aktionen zur Unterstützung der Oberligamannschaft. Hierzu ist übrigens jeder Interessierte herzlich eingeladen! Außerdem plant der Fanclub eine große Auswärtsfahrt nach Hamburg mit der Bahn. Darüber werden wir Sie, liebe Leser, im STADION-ECHO rechtzeitig informieren. Vielleicht haben Sie ja Lust, an dieser günstigen Reise teilzunehmen.

Wie Sie in der letzten Ausgabe lesen konnten, ist "Die Macht von der Au" ein sportlicher Fanclub. Wir nehmen nicht nur an verschiedenen Hobbyturnieren teil, sondern treffen uns auch jeden Mittwoch um 19:00 Uhr mit Freunden zum Kicken auf dem Sportplatz der Theodor-Storm-Schule. Hier kann jeder mitspielen, Hauptsache er oder sie hat Spaß am Fußball. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich doch bei uns oder kommen Sie einfach vorbei.

20. September 2003, Lars-Oliver Reichard / Thorsten Thomsen


Moin Moin Anhänger, Freunde und Gäste der Husumer SV,

haben Sie sich schon einmaI gefragt, was das für ein Tier auf unserer Fan-Fahne ist? Dieser kleine Rabauke heißt Friesi und ist das offizielte Logo und Maskottchen des Fan-Clubs "Die Macht von der Au". Er wurde vor etwa 20 Jahren während der Husumer Hafentage geboren und war eine ganze Zeit in den Medien als "Friesi der Seepuma"
vertreten.

Vielleicht kann sich ja der eine oder andere daran erinnern, wie es dazu kam: Friesi sollte ein echter Puma gewesen sein, der, ausgebrochen aus einem Gehege, einen Mann im
Husumer Umland angefallen hatte. Es stellte sich aber dann heraus, dass der "Angegriffene" lediglich sturzbetrunken in einen Rosenbusch gefallen war. Das tat aber der Legendenbildung keinen Abbruch, Friesi fand seinen Weg auf Aufkleber - und sogar ein Getränk, damals extra zu den Hafentagen angesetzt, wurde nach ihm benannt. Leider wurde es dann aber langsam ruhiger um den ,,Seepuma".

Nach fast zwei Jahrzehnten erinnerten sich die Mitglieder des Fanclubs an dieses legendäre "Raubtier" und beschlossen einstimmig, es als Symbol für die Stärke und Durchsetzungskraft der Husumer SV in den Verein aufzunehmen. Wir bedanken uns noch einmal herzlich beim Vater von Friesi, Herrn Herbert Günther, dass er ihn uns zur Adoption frei gegeben hat.

3. Oktober 2003, Lars-Oliver Reichard


Moin Moin Anhänger, Freunde und Gäste der Husumer SV,

zu jedem Spieltag werden die Mannen um Trainer Hans-Peter Hansen mit ganz speziellen Namen angefeuert, doch wissen Sie eigentlich, wie es zu diesen gekommen ist? Nein?, Hier eine kleine
Geschichtsstunde:

Am 27. Spieltag der glorreichen Saison 2000/20001, die mit der Verbandsligameisterschaft und dem Aufstieg in die 0berliga endete, gab es ein enorm wichtiges Auswärtsspiel in Itzehoe.
Husum lag zehn Minuten vor Ende mit 0:1 zurück, was einige Itzehoer Fans zu der
hämischen Äußerung "Hey, Ihr Penner, wo sind denn Eure Wunderstürmer?" veranlasste.
Das musste wohI Esther, die Freundin unseres Bombers der Region, Gerrit, vernommen
haben, denn sie rief lautstark "Los jetzt, Schatzi!". Das wiederum hörte der Husumer
Anhang, und ab sofort wurden die Gerrit-Müller-Rufe in die Anfeuerung "Schatzi Müller"
umgedichtet. Ach ja, die Begegnung beim Itzehoer SV gewannen wir übrigens noch mit
2:1, Ausgleichstreffer Björn Fleige (84.), Siegtor in der 89. Minute durch - na, raten Sie
mal - "Schatzi" (Gerrit) Müller.

In den nächsten Ausgaben des STADI0N-ECHOs werden wir lhnen die Erklärung dafür
liefern, warum die Husumer SV einen ,,Gladiator" in ihren Reihen hat. Genießen Sie bis
dahin das heutige Spiel gegen Concordia und drücken Sie "Schatzi Müller" und den anderen kräftig die Daumen, damit die drei Punkte in Husum bleiben.

11. Oktober 2003, Lars-Oliver Reichard / Thorsten Thomsen


Moin Moin Anhänger, Freunde und Gäste der Husumer SV,

in der letzten Ausgabe des STADION-ECHOs haben wir Ihnen berichtet, warum Gerrit Müller von den Fans "Schatzi-Müller" gerufen wird. Heute wollen wir Sie in unserer "Geschichtsstunde" darüber informieren, was es mit dem ,,Gladiator" auf sich hat.

In der Aufstiegssaison 2000/2001 kam es am 19. Spieltag zu einer denkwürdigen Begegnung
bei Kilia Kiel, die wohI keiner der Anwesenden je vergessen wird. Wir, die Fans der
Husumer SV, hatten eine Videokamera dabei, um die Ereignisse zu filmen. Kurz vor Beginn
lief uns Arne Hansen ins Bild. Er stand auf dem Feld, die Hände in den Taschen, mit wild
entschlossenem Blick. Wir fragten, was denn mit ihm los sei, und Arne sprach in Anlehnung an einen damals gerade aktuellen Kinofilm die historischen Worte: "Ich bin Russel Crowe, der Gladiator." Diese Aussage bezog sich zwar auf die anstehende Partie und die ihm zugeteilte Spielposition, aber er machte seinem "Namen" alle Ehre, bereitete in
Minute sechs den Führungstreffer durch Björn Fleige (der übrigens ebenfalls sensationell
spielte und drei Tote erzielte) vor, traf in der 18. Minute zum Ausgleich, erzielte in der 71. Minute den vielumjubelten Siegtreffer zum 5:4 (nach 2:4-Rückstand zur Halbzeit und in Unterzahl) und wurde zum Spieler des Tages gewählt.

Mit weiteren tollen Leistungen untermauerte Arne seinen Ruf als "Gladiator", der ihn bis heute begleitet.

Wir Fans hoffen, dass das Team auch in dieser Saison wieder zu seinen kämpferischen Tugenden bei Auswärtsspielen zurückfindet und sich bei den anstehenden Partien genauso reinhängt, wie wir es nicht nur vom "Gladiator", sondern von der ganzen Mannschaft kennen.

25. Oktober 2003, Lars-Oliver Reichard

leer

Sep - Okt 2003

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Frauenteam

Leider wird das Frauenteam der Husumer SV für seinen Einsatz derzeit noch nicht so richtig belohnt, denn zwei Niederlagen stehen bisher auf dem Konto. In der Vorbereitung hatten wir uns mit den beiden Verbandsligisten aus Leck und Flensburg echte "Brocken" in das Friesenstadion geholt, um den Ernstfall zu proben.

Da wir uns in diesen Partien sehr gut aus der Affäre gezogen hatten, fuhren wir guter Stimmung zum ersten PunktspieI gegen SV Frisia 03 Rjsum-Lindholm. Leider präsentierten sich die Gastgeberinnen in ausgezeichneter Form, stellten ihre Titelambitionen unter Beweis und schickten uns mjt einer deutlichen 0:9-Niedertage im Gepäck auf die Heimreise.

Am 31.08.03 traten wir dann beim TV Grundhof an. Die Vorzeichen waren alles andere als positiv, denn gleich drei Stammspielerinnen befanden sich auf Klassenfahrt und mussten ersetzt werden. Trotzdem hielten wir bis zur Halbzeit ein 2:2. Im zweiten Spielabschnitt fehlte uns leider das notwendige Quäntchen Glück im Torabschluß. Hier waren die Spielerinnen vom TV Grundhof erfolgreicher und so unterlagen wir letztlich mit 2:5.

Wie uns bereits vor der Saison klar war, ist "aller Anfang schwer". Wir werden auch sicher noch weiterhin Lehrgeld bezahlen, denn Torfrau Birte Suckow fätlt erst einmaI aus, und wir müssen an jedem Wochenende mit einer anderen Aufstellung spielen. Aber trotz aller Schwierigkeiten steckt niemand den Kopf in den Sand und das ist das Wichtigste. Wir sind sicher, daß die Frauen im Laufe der Sajson noch für positive Schlagzeilen sorgen werden.

Wie heißt es doch so treffend: "Abgerechnet wird zum Schluss!"

6. September 2003, Petra "Chrissy" Christiansen


ZWEITE, DRITTE, VIERTE, FÜNFTE

TV Grundhof - Husumer SV II (0:0): Obwohl bisher noch ohne Niederlage, kommt die Zweite einfach nicht so richtig in Schwung und steht derzeit auf dem achten Tabellenplatz der Bezirksliga. Mit einer gegenüber dem Rantrum-Spiel total veränderten Mannschaft reichte es gegen den TV Grundhof auch nur zum dritten Unentschieden im vierten Saisonspiel. Das Ergebnis geht in Ordnung, da beide Teams die sich ihnen bietenden Chancen nicht nutzen konnten. Überragende Akteure auch vom Einsatzwillen her waren Carsten Werner (spielte mit gebrochenem Finger durch), Timo Hansen, Björn Schröder sowie Torhüter Thomas Widder.

Husumer SV II -TSV Rantrum 5:0 (3:0): Die Zweite bot in dieser Partie endlich einmal über 90 Minuten eine überzeugende Leistung. Personell gut bestückt hatten die Spieler um Mannschaftsführer Markus Rüsch keine Mühe, den Nachbarn aus Rantrum jederzeit unter Kontrolle zu halten. Die frühe Führung durch Dennis Schulte baute Markus Rüsch bis zur Pause auf 3:0 aus. Nach dem Wechsel trafen nochmals Rüsch und der eingewechselte Harun Sarwari zum 5:0-Endstand. Bei etwas mehr Konsequenz und Konzentration im Abschluss wäre sogar ein noch deutlicherer Sieg drin gewesen.


TSV Goldebek - Husumer SV III 1:3 (1:1): In diesem Wochentagsspiel ging die Dritte früh durch Mustafa Sarwari in Führung. Die Platzherren glichen bis zur Pause aus. Dann überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst gelb-rot für Torhüter Arne Hagemann. Den anschließenden Elfer hielt "Ersatzkeeper" André Iwohn. Durch einen "Doppelpack" von Marco Hansen gingen die 3 Punkte doch noch verdient nach Husum.

Husumer SV III - TSV Oldenswort 0:3 (0:1): Das Ergebnis täuscht über den wahren Spielverlauf hinweg. Die Dritte war durchaus spielbestimmend, vergab aber beste Chancen, so dass am Ende nur der clevere Gast jubeln konnte.

Germania Breklum - Husumer SV III 0:0: Stark ersatzgeschwächt erreichte die Elf von Rolf Flatterich verdient ein Remis und bleibt somit auswärts ungeschlagen.


Husumer SV IV - TSV Tönning III 1:1: Die Vierte ist schon schlechter in die Saison gestartet. Mit dem Unentschieden, dass Heiko "Wugge" Wuggazer mit einem seiner gefürchteten Fernschüsse sicherte, konnten am Ende beide Mannschaften gut leben.

Husumer SV V - TSV Drelsdorf II 6:2: Die Fünfte unterstrich gleich in der ersten Partie ihre Ambitionen auf einen der vorderen Tabellenplätze. Die wesentlich jüngeren Gäste hatten gegen die abgeklärte, routinierte Spielweise keine Chance. Die Treffer erzielten Lars Steingrube (2), Thomas Sönnichsen, Helmut "Helle" Hempel, Michael Pietrzik und Jörg "Daffy" Dawartz.

 

 

6. September 2003, Bernd "Charly" Gabriel


Frauenteam

Bei der Frauenfußballmannschaft der Husumer Sportvereinigung will sich einfach noch kein zählbarer Erfolg einstellen. Sonntag für Sonntag fehlen uns Spielerinnen, die in der aktuellen Neuaufbausituation kaum zu ersetzen sind. Eine Möglichkeit, zwei Wochenenden in Folge auf den gleichen Kader zurückzugreifen, ist leider im Moment nicht gegeben. Das Team muss deshalb permanent umgestellt werden, und Spielerinnen bekleiden Positionen, die für sie neu und unbekannt sind. Sich darauf einzustellen, klappt natürlich nicht von heute auf morgen, sondern braucht Zeit.

Gegen den Tabellenführer Satrup konnten wir 1:0 in Führung gehen und hatten dazu sehr viele Spielanteile. 15 Minuten vor der Halbzeit nahmen wir uns allerdings eine folgenschwere Auszeit, kassierten vier Gegentore und waren raus aus dem Spiel. Zwar konnten wir in der zweiten Hälfte die Partie ausgeglichen gestalten, aber am Ende lautete das Ergebnis 2:5. Lena Gabriel und Nele Stein erzielten die Tore für unser Team.

Beim VfR Schleswig wurden wir mit 0:6 wieder auf die Heimreise geschickt. Auch diesmal fehlten wieder Leistungsträgerinnen, dazu verletzten sich noch Spielerinnen während der Begegnung, was natürlich alles nicht zu einem positiven Verlauf beitrug.

Trotzdem: Unsere Frauen sind weiterhin optimistisch, geben alles und lassen sich nicht unterkriegen. Es ist zwar sehr schade, dass es bisher noch nicht zu einem Punktgewinn gereicht hat, aber dramatisch ist das nicht. Die kleinen Schritte, die jede einzelnen Akteurin in ihrer fußballerischen Entwicklung ständig nach vorne macht, wird mit Sicherheit dazu beitragen, dass unser Team noch für die eine oder andere Überraschung gut ist.

20. September 2003, Petra "Chrissy" Christiansen


ZWEITE. DRITTE, VIERTE, FÜNFTE

TSV Süderlügum - Husumer SV II 2:4 (1:2): Einen nicht ganz unverdienten Auswärtssieg landete die Zweite beim bis dahin ebenfalls noch ungeschlagenen TSV Süderlügum. Die Treffer erzielten Marco Hansen mit einem herrlichen Fernschuss, Markus Rüsch und Timo Wolski per Hand- bzw. Foulelfmeter, dazu kam ein Eigentor der Gastgeber, nachdem sich Timo Hansen in altbewährter Form energisch durchgesetzt hatte. Weiter erwähnenswert: Keeper Daniel Roth hielt einen Strafstoß, Gunnar Clausen traf die Torlatte und Harun Sarwari sah nach 70 Minuten gelb-rot.

Husumer SV II -TSV Seeth-Drage 4:1 (1:0): Die zahlreichen Zuschauer sahen eine abwechslungsreiche und gutklassige Partie mit einem am Ende verdienten Sieger. Bis zur 60. Minute hielten die Gäste dabei glänzend mit. Die 1:0-Pausenführung hatte Lars Hermann erzielt. Die kalte Dusche dann direkt nach dem Wechsel, als die Seeth-Drager zum Ausgleich trafen. Doch bereits im Gegenzug ein Traumtor von Jann-Iven Jensen nach einer genauso schönen Flanke von Marco Hansen. Als dann Daniel Roth mit einer Glanzparade den erneuten Ausgleich verhinderte, war die Zweite nicht mehr aufzuhalten. Nach einem genialen Zuspiel von Gunnar Clausen konnte Marco Hansen nur durch ein Foul am Torschuss gehindert werden. Den fälligen Elfer versenkte Timo Wolski humorlos zum vorentscheidenden 3:1. der äußerst spielfreudige Marco Hansen markierte dann noch im Alleingang den 4:1-Endstand.


Husumer SV III - TSV Wiedingharde 2:2 (1:1): Ein hoch verdientes Remis erreichte die Dritte gegen einen der Favoriten für die Meisterschaft. Michael Mölck glich den frühen Rückstand noch bis zur Pause aus, nach dem Wechsel markierte André Iwohn auf Traumpass von "Flo" Albertsen die Führung. Wiedingharde kam aber noch zum Ausgleich.

FSV Wyk/Föhr II - Husumer SV III 3:1 (1:1): Trainer Rolf Flatterich musste erneut die Chancenauswertung bemängeln. Die frühe 1:0-Führung durch Christian Theimer konnte trotz bester Möglichkeiten nicht ausgebaut werden. Das rächte sich in der 2. Halbzeit.


Husumer SV IV - TSV Garding II 2:3: Etwas unglücklich verlor die Vierte ihr Heimspiel. Erneut erzielte Heiko "Wugge" Wuggazer beide Treffer, darunter ein Kopfballtor.

FC Wittbek - Husumer SV IV 5:1: Gegen eine gut aufgelegte Heimelf war die Vierte ohne Chance. Den Ehrentreffer erzielte (na wer wohl?) Heiko "Wugge" Wuggazer. Doch viel mehr als die Niederlage bewegt die Vierte eine Frage: Wann trifft Torsten "Bomber" Kempin eigentlich wieder einmal?

BW Löwenstedt III - Husumer SV V 1:2: Das war ein hartes Stück Arbeit. Erst ein Eigentor von Kai Mühle weckte die Lebensgeister der Fünften auf. Durch Treffer von Lars Steingrube und Kai Mühle wurde das Ergebnis noch in die richtige Richtung gelenkt.

Husumer SV V - SV Schobüll II 2:0 (2:0): Dieses Ergebnis stand bereits zur Pause durch Treffer von Michael Pietrzik und Lars Steingrube fest. Ein sehr gut aufgelegter Gästekeeper verhinderte ein Schützenfest für die Fünfte.

20. September 2003, Bernd "Charly" Gabriel


Abpfiff

Unsere Zweite, in der Bezirksliga noch ungeschlagen, in ihren neuen Aufwärm-Shirts, gesponsert von Helmut Carstensen, Heizungsbau, Gas- und Wasserinstallationen, Klempnerei aus Wester-Ohrstedt


ZWEITE, DRITTE

Team Sylt - Husumer SV II 2:4 (0:2): Einen ganz wichtigen Sieg landete die Zweite auf Sylt. Aufgrund der Vielzahl herausgespielter Torchancen war dieser Erfolg auch verdient. Leider wurde in einigen Phasen des Spiels die Defensivarbeit trotz mahnender Worte des Trainers vernachlässigt. Gegen einen stärkeren Gegner darf man sich diese Schwäche nicht erlauben. Die Treffer auf der SonneninseI erzielten Timo Wolski, Markus Rüsch, Lars Hermann und Marco Hansen.

Husumer SV II - SSV Schafflund 3:0 (3:0): Dank einer überragenden ersten Halbzeit gewann die Zweite hochverdient das Spitzenspiel und steht nun selbst erstmalig in dieser Saison auf Platz 1. Bereits nach 20 Minuten war die Partie nach Treffern von Marco Hansen, Timo Wolski (Elfmeter) und Lars Hermann entschieden. Danach versäumte es die Zweite, trotz Chancen en masse, die Führung noch erhebtich auszubauen.


Husumer SV III - TSV Hattstedt I 4:0 (3:0): Die Dritte zeigte gegen den Tabellenzweiten aus Hattstedt ihre bisher beste Saisonleistung und gewann auch in der Höhe verdient. Aus einer spielerisch überlegenen Elf ragten der 3-fache Torschütze André Iwohn und Routinier Sven Christiansen heraus. Der vierte Treffer resultierte aus einem Eigentor. Getrübt wurde die glänzende Vorstellung der Dritten allerdings durch die ohne Gegnereinwirkung entstandene schwere Verletzung von Spielertrainer Rolf Flatterich (Achillessehnenriss). Rolf befindet sich aber bereits wieder auf dem Wege der Besserung. Wir wünschen weiterhin gute Genesung.

BW Friedrichstadt II - HusumerSV III 0:1 (0:1): Die Dritte hat sich gut in der neuen Spielklasse eingelebt und kam auch in Friedrichstadt zu einem knappen, aber völlig verdienten Auswärtssieg. Den entscheidenden Treffer erzielte Torjäger André Iwohn bereits in der 20. Minute.


Husumer SV IV - TSV Hattstedt II 2:2: Bis kurz vor Schluss sah es nach dem ersten Saisonsieg der Vierten aus, aber ein Eigentor beendete alle Träume. Erneut schlug "Torminator" Heiko "Wugge" Wuggazer zweimal zu.

IF Tönning II - Husumer SV IV 2:2: Die Vierte wartet weiter auf ihren ersten Sieg, war aber trotzdem mit dem Punktgewinn in Tönning zufrieden. Die Treffer erzielten Jan Lütt und Heiko "Wugge" Wuggazer.

Rödemisser SV II - Husumer SV V 4:2: Eine dem Spielverlauf entsprechende Niederlage bezog die Fünfte im Ortsderby gegen die wesentlich jüngeren und spritziger wirkenden Platzherren. Hinzu kam noch eine mangelnde Chancenverwertung. beide Treffer für unser Team erzielte Michael Jorden.

Husumer SV V - Rödemisser SV III 9:2: In diesem einseitigen Stadtderby war bereits frühzeitig klar, wer als Sieger den Platz verlassen würde. Trotz der erzielten neun Treffer wurden noch Chancen in Hülle und Fülle ausgelassen. Am Torsegen beteiligten sich Heino Hinrichs (4), Peter Wendt (2), Olaf Hempel. Jörg Petersen und Lars Steingrube.

3. Oktober 2003, Bernd "Charly" Gabriel


Endlich ist es passiert,

die Frauenfußballmannschaft der Husumer Sportvereinigung hat gegen den TSV Goldebek ihre ersten drei Punkte eingefahren. Es war ein hartes Stück Arbeit, bis sich das Team endlich die Belohnung für so viel Einsatz abholen konnte.

Die Nervosität vor dem Anpfiff war groß. Wir wussten, dass der Gegner von der Spielstärke ähnlich einzuschätzen ist wie unsere Mannschaft und wollten unbedingt die Chance nutzen. Sehr konzentriert gingen wir deshaIb die Partie an, und bereits in der neunten Minute konnte Stefanie Schmidt die 1:0-Führung erzielen. Ein Auftakt nach Maß! Leider versäumten wir es jedoch, in dieser Phase nachzulegen und mussten mit ansehen, wie Goldebek das SpieI mehr und rnehr an sich zog und fast folgerichtig zum Ausgleich kam. Dann ging es Schlag auf Schlag: Meike Thiesen brachte uns in der 36. Minute erneut in Führung, doch auch diese Freude währte nicht allzu lange, denn nur drei Minuten später hieß es 2:2. Fast alle Spielerinnen warteten nun eigentlich auf den Halbzeitpfiff - nur nicht Lena Gabriel, die sich ein Herz fasste, den Ball über die rechte Seite führte und eine exakte Flanke hereinbrachte, die Stefanie Schmidt mit einem herrlichen Flugkopfball. zur 3:2-Halbzeitführung ins gegnerische Tor beförderte. Was für ein Feeling, schließlich lagen wir in der Regel zu diesem Zeitpunkt doch immer zurück.

In der zweiten Halbzeit nahmen wir das Zepter endgültig in die Hand, wollten unbedingt den ersten Erfolg. Zählbares sprang jedoch zunächst nicht heraus, und so mussten wir bis zur 84. Minute zittern, ehe Annika Brodersen den viel umjubelten 4:2-Endstand markierte.

Ein toller Sieg, der Mut macht und wichtig für das Selbstvertrauen ist. Auf dem Weg der kleinen Schritte hat unsere Mannschaft wieder einen "Step" nach vorne gemacht.

11. Oktober 2003, Petra "Chrissy" Christiansen


ZWEITE, DRITTE, VIERTE, FÜNFTE

TSV Friedrichsberg - Husumer SV II 0:1 (0:0): Mit einer neu formierten Mannschaft (diverse Stammspieler fehlten) gelang der Zweiten ein hauchdünner Auswärtssieg. Dabei erwiesen sich die Gastgeber als der erwartet schwere Gegner. Bis zur 15. Minute konnten wir die Partie offen gestalten und hätten durch Timo Hansen auch in Führung gehen können. Danach bestimmten bis zur Pause die Platzherren das Geschehen, doch Keeper Daniel Roth bewies seine Klasse und verhinderte mit tollen Paraden einen möglichen Rückstand.

Nach dem Wechsel zunächst das gleiche Bild, wobei die Aktionen der Platzherren nicht mehr so zwingend waren. Ab der 70. Minute kippte die Begegnung zu unseren Gunsten: Zunächst scheiterte Timo Hansen am Lattenkreuz, dann wurde sein Kopfball von der Torlinie gekratzt. Dieses SchicksaI ereilte auch André Iwohn kurze Zeit später. Es folgte die spielentscheidende Szene. Einen Traumpass von Timo Wolski verwandelte Marco Hansen im Stile eines Torjägers eiskalt zum 1:0-Auswärtssieg.


IF Tönning - Husumer SV III 0:4: Mit einem Rumpfteam siegte die Dritte auswärts auch in dieser Höhe verdient. Zum Matchwinner wurde dabei Mustafa Sarwari, der drei Treffer erzielte, das vierte Tor ging auf das Konto von Christian Theimer. Durch den Erfolg hat sich die Dritte als Aufsteiger inzwischen auf Tabellenplatz 4 in der Kreisliga vorgeschoben.


Rödemisser SV III - Husumer SV IV 2:4 (1 :1): Endlich ist der erste Dreier eingefahren. Die gute Kondition war ausschlaggebend. denn der Sieg wurde erst in den letzten Minuten sichergestellt. Torschützen: Frank Kempin (2), Heiko "Wugge" Wuggazer und Neuzugang Victor Feller.

Husumer SV V - TSV Tönning III 7:0 (3:0): Einen ungefährdeten Heimsieg landete die Fünfte. Am Torsegen beteiligten sich Peter Wendt (3), Lars Steingrube (2), Klaus-Dieter "Holmi" Holm und Thomas Sönnichsen.

11. Oktober 2003, Bernd "Charly" Gabriel


Eine Woche mit Höhen und Tiefen ...

Husumer SV - IF Stjernen Flensborg 1:9 (1:2): Am 05.10.2003 stellte sich mit IF Stjernen Flensborg ein Absteiger aus der Verbandsliga in Husum vor. Von vornherein war deshalb klar, dass wir es mit einem starken Gegner zu tun haben würden und deshalb hielt sich auch die Erwartungshaltung in Grenzen. Wider Erwarten lief es aber in der ersten Hälfte sehr gut. Zwar mussten wir den 0:1 Rückstand hinnehmen, doch danach entwickelte sich die Begegnung zu einem offenen Schlagabtausch. Auch den zweiten Treffer der Gäste steckten wir weg und konnten durch ein Tor von Tatjana Richter den Anschluss herstellen. Mit 1:2 ging es in die Halbzeitpause, entschieden war da noch nichts. Unglücklicherweise kam Stjernen nach dem Wechsel schnell zum dritten Treffer und auf unserer Seite brachen alle Dämme. Am Ende stand mit 1:9 eine herbe Niederlage zu Buche.

FC Langenhorn - Husumer SV 0:1 (0:1): Einigermaßen verunsichert fuhren wir dann am 12.10.2003 zur Auswärtspartie nach Langenhorn. Wie unser Team waren die Gastgeberinnen im unteren Bereich der Tabelle platziert, und eigentlich sollte in dieser Begegnung etwas drin sein. Die Frage war allerdings, wie unsere Frauen das Stjernen-Spiel verarbeitet hatten. Schnell stellte sich heraus, dass dieses offensichtlich gut gelungen war, denn bereits nach zehn Minuten konnle Sina Gabriel die Führung erzielen. Balsam für die Moral und das Selbstbewusstsein! Zwar gelang es im weiteren Verlauf trotz guter Gelegenheiten nicht, das Ergebnis auszubauen, doch unsere Abwehr stand sicher, so dass am Ende mit 1:0 der zweite Saisonsieg eingefahren werden konnte. Leider verletzte sich Tatjana Richter in diesem Spiel und wird deshalb wohl in nächster Zeit ausfallen. Von dieser Stelle alles Gute und baldige Genesung!

25. Oktober 2003, Petra "Chrissy" Christiansen


ZWEITE, DRITTE, VIERTE, FÜNFTE

Husumer SV II - TSV Süderbrarup 5:0 (0:0): Die Zweite beherrschte ihren Gegner über die gesamte Spielzeit und zeigte dabei einen herzerfrischenden Offensivfußball. Bereits in der ersten Halbzeit musste der Gästekeeper mehrfach sein ganzes Können aufbieten, um bei Fernschüssen von Timo Hansen und Jann-Iven Jensen einen Rückstand zu verhindern. Die Zweite ließ sich davon jedoch nicht beirren und zeigte auch nach dem WechseI eindrucksvoll, wer "Herr im Hause" ist. Die Treffer fielen dann zwangsläufig. Zwischen der 55. und 70. Minute gelang Marco Hansen ein lupenreiner Hattrick. Christian HerpeI mit einem herrlichen Distanzschuss und Timo Wolski per Hinterkopf vervollständigten das Endergebnis.

FC Tarp-Oeversee - Husumer SV II 4:1 (3:0): Ausgerechnet beim ärgsten Verfolger gab es die erste Niederlage in der laufenden Saison. Leider war der Sieg der Gastgeber auch in dieser Höhe verdient, da unsere Mannschaft bis auf ganz wenige Ausnahmen einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte. Während wir in der ersten Halbzeit noch mindestens fünf sehr gute Torchancen hatten und das Spiel offen gestalten konnten, lief im zweiten Abschnitt kaum noch etwas zusammen. Der Unterschied war einfach, dass die Platzherren ihre Möglichkeiten eiskalt nutzten, während wir doch relativ kläglich scheiterten. Als die Tarper zwischenzeitlich auf 4:0 davon zogen, hatten wir sogar unsere Tabellenführung verspielt. Doch dank Stefan Rüsch, der den Ehrentreffer erzielte, konnten wir diese noch zurück erobern.


Husumer SV III - Frisia 03 Lindholm II 0:0: Das Verfolgerduell in der Kreisliga ging letztendlich leistungsgerecht unentschieden aus. Während die Gäste in der ersten Halbzeit dominierten, hatte unsere Dritte im zweiten Durchgang die besseren Möglichkeiten. Hervorzuheben ist die starke Torwartleistung von Arne Hagemann.


Husumer SV IV - SG Stapelholm 3:3 (2:1): Die Vierte verspielte eine 2:0-Führung und musste am Ende froh sein, dass noch der Ausgleich durch Heiko "Wugge" Wuggazer gelang. Zuvor hatten Ingwer "Schwelli" Albert und Victor Feller für unser Team getroffen.

TSV Drelsdorf ll - Husumer SV IV 2:3: Ihren guten Lauf (fünf Spiele in Folge ohne Niederlage) bestätigte die Vierte in der Auswärtspartie beim TSV Drelsdorf II. Jan Lütt, Ingwer Albert ("Schwelli") und Heiko "Wugge" Wuggazer sorgten für den zweiten Saison-Dreier, der das Team auf Tabellenplatz 8 in der Kreisklasse B Süd führte.

TSV Nordstrand - Husumer SV V 0:5: Ein ungefährdeter Auswärtssieg gelang der Fünften auf Nordstrand. Die Tore erzielten Jürgen "Otto" Schlichte, Bahnsen, "Daffy" Dawartz, Sönnichsen und Hinrichs.

Husumer SV V - TSV Garding II 2:4: Diese Partie war bereits nach 20 Minuten entschieden, als der Tabellenführer aus Garding fast uneinholbar mit 3:0 führte. Bis zur Pause verkürzte Jürgen "Otto" Schlichte per Foulelfmeter auf 1:3, nach der Pause erzielte Jörg "Daffy" Dawartz noch das 2:4. Trotz der Niederlage steht die Fünfte mit 18 Punkten aus 8 Spielen in der Kreisklasse B Süd auf einem ausgezeichneten dritten Tabellenrang.

25. Oktober 2003, Bernd "Charly" Gabriel


Abpfiff

Eigeninitiative!

Auch für Husums 5. Herrenmannschaft machte sich die schlechte wirtschaftliche Lage der Nation bemerkbar, denn die Suche nach einem Hauptsponsor für die Ausstattung des Teams stellte sich als schwierig heraus. Doch statt darüber zu jammern, nahm die Fünfte das Heft selbst in die Hand. Da es in der Mannschaft eine beträchtliche Anzahl von selbständigen Unternehmern gibt, fand man sich sofort zusammen und bildete eine Sponsorengemeinschaft.

Kurze Zeit später war klar, dass genügend Geld für die Anschaffung neuer Trikots, Hosen, Stutzen und Aufwärm-Shirts zusammenkommen würde. Die Mannschaft bedankt sich herzlich bei Michael Jorden (Jorden Company), Klaus-Dieter Holm (Praxis für Krankengymnastik), Jörg "Daffy" Dawartz (Autohaus Dawartz), Torsten Arndt (Schlachterei Arndt) und Dirk Knittel (Foto Callsen). Ein besonderer Dank gilt auch Dieter Schleger (Fisch Schleger), Bernd "Bernie" Harms (Kneipe "Nautico") und Carsten Heyn (Restaurant und Bar "Tante Jenny"), die uns, obwohI keine Teammitglieder, ebenfalls unterstützt haben.

25. Oktober 2003, Jan Christoph Deckmann

leer

Sep - Okt 2003

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

C-Jugend

Die Cl war am 1. Spieltag spielfrei und musste dann am 31.08.03 gegen die SG Viöl./Arlewatt ran. Ergebnis: 21:1 für unsere Jungsl Die C2 spielt auf dem 7er-Fetd und verlor ihre beiden Partien zum Saisonauftakt mit 1:8 und 0:15. Für dieses Team haben wir einen neuen Trainer gefunden: Herbert Lorenzen weiß, was auf ihn zukommt. Nicht nur für seine Spieler heißt es trainieren, trainieren und trainieren, dann ist auch der Sprung in die 1. Mannschaft möglich.

6. September 2003, Wolfgang Stöhrmann


Qualifikationsrunde D- bis F-Jugend

In der aktuellen Saison der D- bis F-Jugend kommen sehr "verzerrte" Spielpaarungen zustande, da 2., 3. oder 4. Mannschaften gegen 1. Mannschaften antreten. In der nächsten Spielserie werden dann aufgrund der Platzierungen in der Qualifikationsrunde die Staffeln leistungsgerecht neu eingeteilt. Jetzt tritt "alter" gegen "junger" Jahrgang an, und ein Jahr in dieser Altersgruppe macht einen gewaltigen Fortschritt aus.

6. September 2003, Wolfgang Stöhrmann


D-Jugend

Die D2 spielte das erste Mal auf dem Großfeld und verlor mit 0:3 Toren gegen den MTV Leck. Trainer Rolf Flatterich war trotz der Niederlage sehr zufrieden, da der Gegner mit dem "alten" Jahrgang angetreten war. Am 31.08.03 hieß das Ergebnis auf der Insel Föhr gegen die dortige Spielgemeinschaft am Ende 0:6. Die erste Begegnung unserer D1 (gegen den Rödemisser SV 2) fand erst nach Redaktionsschluß statt.

6. September 2003, Wolfgang Stöhrmann


E-Jugend

Die E1 siegte im Heimspiel gegen den TSV Oldenswort mit 6:0 Toren, auch auswärts gelang
beim TSV Tönning ein 5:4-Erfolg. Alle Treffer gegen Tönning erzielte Wasilios "Laki" Rizos. Unsere E2 unterlag dem TSV DE ViöLmit 1:4 und dem TSV Hattstedt 2 mit 3:5. Auch die E3 mußte dem Gegner zweimaI gratulieren: Gegen TSV Seeth/Drage 1 fieL die Niederlage mit 0:21 Toren deutfich aus, beim TSV Garding 1 hielt sich das Ergebnis (0:6) in Grenzen.

6. September 2003, Wolfgang Stöhrmann


F-Jugend

Unere F1 gewann ihr erstes Spiel 18:0 gegen den FC Wittbek. Die F2 war weniger erfolgreich, 0:7 gegen die SG Stapelholm und 0:3 beim TSV Seeth/Drage lauteten die Resultate.F3 (1:8 gegen den Tönninger SV) und F4 (0:10 gegen den Rödemisser SV) mussten ebenfalls Niedertagen einstecken.

6. September 2003, Wolfgang Stöhrmann


G-Jugendturnier ein großer Erfolg

Am 24. August spielte unsere G-Jugend auf dem D-Platz in Husum ihr erstes Turnier überhaupt. Im Feld mit mit Germania Brektum (1. Platz), TSV Drelsdorf (2. Platz), FC Langenhorn (4.Platz) und dem BredstedterTSV (5. Platz) wurden unsere jüngsten Fußballer ausgezeichnete Dritte. Torschütze für Husum: Hendrik Fleige.

6. September 2003, Wolfgang Stöhrmann


C-Mädchen erfolgreich in die neue Saison gestartet

Nachdem die C-Mädchen beim Turnier in Meldorf den 3. Platz belegten, spielte das Team zu
Hause gegen den TSV Stedesand und gewann mit 15:1 Toren. Unsere Torschützen waren Gönna Gabriel (10), Rumena Bumb (2), Anne Kaphengst, Cindy Hoffmann und L. Berns.

Auch die zweite Begegnung, diesmaI gegen den TSV Gotdebek in Joldelund, wurde mit 7:0 erfolgreich beendet. 0bwohl die Gegnerinnen das Tor der Husumer das eine oder andere Mal in
Bedrängnis brachten, ließen unsere Torfrau und die gut sortierte Abwehr keinen Gegentreffer
zu. Auch in dieser Höhe war der Sieg verdient. Für die C-Mädchen trafen Gönna Gabriel (4), Tanja Zumach, Anne Kaphengst und Stephanie Jann.

Nach diesen Erfolgen ist Trainer Karl-Friedrich "Fiete" Bumb mit dem Saisonauftakt natürlich zufrieden.

Terminänderung bei den B-Mädchen: Die Begegnung TSV Nordstrand 03 - Husumer SV
findet am Mittwoch, 17.09.03 statt (18:00 Uhr).

Um ein neues D-Team aufzubauen, suchen wir noch fußballbegeisterte Mädchen bis 12
Jahre. Bitte im Vereinsheim oder bei Maren "Mary" Thomsen (Tel.. 04862-1483) melden!

6. September 2003, Maren Thomsen / Karl-Friedrich "Fiete" Bumb


A-Jugend wieder erfolgreich

Unsere A-Jugend gewann ihr Punktspiel am 14.09.2003 gegen Schleswig 06 mit 4:2 (3:2) Toren. Das Team von Trainer Hauke Hartmann zeigte insgesamt die bessere Spielanlage und führte bereits zur Halbzeit verdient. Nach dem Wechsel ließ die Mannschaft nichts mehr anbrennen und erzielte selbst noch einen weiteren Treffer zum Endstand.

20. September 2003, Wolfgang Stöhrmann


B-Jugend verliert unglücklich

Knappe mit 1:2 (0:2) unterlag unser Team gegen Tarp/Oeversee. Aufgrund der gezeigten Leistung in der 2. Halbzeit wäre ein Punkt durchaus verdient gewesen. Der Gegner agierte in den ersten 20 Minuten sehr druckvoll, danach besannen wir uns auf unsere Stärken und konnten das Spiel ausgeglichen gestalten. Die beiden Gegentreffer kamen durch Unaufmerksamkeiten zustande. Trainer Wolfgang "Koki" Kockers sah aber eine Leistungssteigerung gegen den letzten Partien.

20. September 2003, Wolfgang Stöhrmann


C1 mit Kantersieg

Die C1 bleibt weiter auf der Erfolgsspur und gewann am 13.09.2003 auch in der Höhe verdient mit 10:2 Toren gegen die SG Tönning/Oldenswort. Leider war unsere Abwehr in diesem Spiel gelegentlich unkonzentriert, so dass die Treffer der SG nicht überraschten.

20. September 2003, Wolfgang Stöhrmann


D1 noch ungeschlagen

Nach drei Spielen ist unsere D1 immer noch ohne Niederlage. Dem 11:4 über Rödemis (wobei sich unsere Abwehr nicht immer sattelfest zeigte) folgte ein 3:3 bei Blau Weiß Löwenstedt. Zuletzt wurde der TSV Hattstedt mit 6:0 nach Hause geschickt. Durch Glanzparaden unseres Torwarts Dennis Delfs blieb unseren Gästen der eigentlich verdiente Ehrentreffer verwehrt.

20. September 2003, Wolfgang Stöhrmann


E1-gewinnt deutlich

Nichts anbrennen ließ unsere E1 in der Begegnung gegen den TSV Seeth/Drage 2. Am Ende stand ein klares 9:1 zu Buche.

20. September 2003, Wolfgang Stöhrmann


E2 ebenfalls siegreich

Unsere E2 spielte am 07.09.03 in Wittbek und gewann mit 5:3 Toren. Die Spieler zeigten sich von Anfang an sehr konzentriert und lagen mit 3:1 Toren in Front. Nach dem Anschlusstreffer der Wittbeker nahm Hans Kaphengst das Spiel wieder in die Hand, und wir erzielten zwei weitere Treffer. Mit dem Schlusspfiff verkürzte der FC Wittbek dann noch auf 5:3. Unsere Torschützen: Börge Thomsen (2), Björn Suckow, Hans Kaphengst und Gent Kurtaj.

20. September 2003, Wolfgang Stöhrmann


F1 biegt Rückstand um

Gegen den TSV DE Viöl siegte unsere F1 am 13.09.2003 letztendlich noch klar mit 4:1. Die Jungs hatten sich viel vorgenommen, verkrampften allerdings in den ersten 10 Minuten. Nichts klappte, und so war der Gegentreffer nicht überraschend. Danach bekamen wir die Begegnung aber besser in den Griff, und die zweite Hälfte gehörte uns. Torben Struve (3) und Dennis Hansen sorgten mit ihren Toren für den Ende noch deutlichen Erfolg..

20. September 2003, Wolfgang Stöhrmann


B-Mädchen - SV Olympia/Rheide 89

Am 03.09.03 ging es nun auch für die B-Mädchen endlich los. Mit dem SV Olympia/Rheide 89 hatten wir den aktuellen Tabellenführer zu Gast. Unsere Spielerinnen gingen von Beginn an voll konzentriert zur Sache und landeten am Ende mit 14:1 (10:0) einen Kantersieg.


B-Mädchen - SG Bredstedt/Breklum

Gegen die SG hatten wir in der ersten Viertelstunde einige Probleme. Der Gegner erwies sich als sehr zweikampfstark, und unsere Mädchen mussten schon ein "Brikett" drauflegen, um dann am Ende die Partie noch klar mit 6:2 (5:1) für sich zu entscheiden.

SG Ellingstedt/Silberstedt - B-Mädchen

In dieser Begegnung war von Anfang an der Wurm drin. Bereits in der Anfangsphase verletzte sich unsere Torfrau Rumena Bumb und musste durch eine Feldspielerin ersetzt werden. Darüber hinaus ließ der Platz kein vernünftiges Kombinationsspiel zu. Wenn wir auch spielerisch nicht glänzen konnten, die Punkte nahmen wir nach dem 9:5 (5:2) trotzdem mit nach Husum.

MSG Ladelund/Achtrup - C-Mädchen

Zwar waren uns die Gegnerinnen körperlich überlegen, diesen Nachteil konnten wir aber durch spielerische Mittel mehr als ausgleichen. Am Ende siegten wir nach vier Treffern von Gönna Gabriel mit 4:1.

20. September 2003, Maren "Mary" Thomsen


B-Jugend

Im Nachholspiel gegen den TSV Lindewitt hatten wir uns viel vorgenommen, da aber gute
Gelegenheiten vor allem in der zweiten Halbzeit nicht genutzt werden konnten, unterlagen wir schließlich durch drei Kontertore mit 0:3. Auch auswärts gegen VfR Schteswig mussten wir eine Niederlage einstecken. Beim 1:4 (0:1) hielten wir in der ersten Hatbzeit gut mit, im zweiten Abschnitt war das Spiel dann innerhalb von fünf Minuten durch drei Gegentore entschieden, ehe uns kurz vor Schluss der Ehrentreffer gelang. Die Begegnung Husumer SV - VfB Nordmark Flensburg wurde kampflos 5:0 für uns gewertet, da der Gegner nicht zum Spiel antrat.

3. Oktober 2003, Wolfgang Stöhrmann


C-Jugend

Am 20.09 waren wir zu Gast beim TSV Drelsdorf und siegten mit 5:2 (4:0). In der ersten Halbzeit zeigte unser Team seine bisher beste Saisonleistung, mit vier Treffern war der Gegner noch gut bedient. Im zweiten Abschnitt kassierten wir durch Unkonzentriertheiten in der Abwehr zwei unnötige Gegentore und trafen selbst nur noch einmal.

20. September 2003, Wolfgang Stöhrmann


D-Jugend

Nach der 0:1-Niederlage gegen SV Germania Breklum war unsere D1 gegen die SG Viöl/Arlewatt auf Wiedergutmachung aus und gewann klar mit 8:1 (3:0) Toren. Trainer Holger Schröder war nach dieser Leistung voll und ganz zufrieden.

Ohne Coach Rolf Flatterich (fällt derzeit verletzungsbedingt aus) musste die D2 gegen den FC Langenhorn antreten. In einem von unserer Seite auf gutem technischen Niveau geführten SpieI gewannen wir mit 4:0 Toren. Die Umstellung vom Klein- auf das Großfeld ist uns gelungen.

3. Oktober 2003, Wolfgang Stöhrmann


E-Jugend

Am 20.09. gewann die E1 gegen den Rödemisser SV 3 mit 15:0 Toren, am 27.09. wurde auch der TSV Oldenswort mit 13:0 geschlagen.

Die E2 und E3 verloren ihre Partien eindeutig mit 2:13 bzw. 0:22 gegen die ersten Mannschaften von Blau Weiß Friedrichstadt und Rödemis. Auch in den Rückspielen gegen TSV DE Viöl und TSV Seeth/Drage mussten mit 2:4 und 1:10 Niederlagen hingenommen werden. Jetzt sind Herbstferien, und danach werden die Karten neu gemischt.

3. Oktober 2003, Wolfgang Stöhrmann


F-Jugend

Die F1 spielte am 19.09. im Spitzenspiel beim SZ Arlewatt und gewann durch ein Tor von Dennis Mühle mit 1:0 Toren. Unsere Mannschaft hatte in der ersten Halbzeit Rückenwind und war klar überlegen. In der zweiten Hälfte bemühten sich die Gastgeber um den Ausgleich, was aber auch mit Hilfe des Schiedsrichters, der ohne Grund fünf Minuten nachspielen ließ, nicht gelang.

In einer weiteren Partie besiegten wir den FC Wittbek klar und deutlich mit 15:1 Toren..

3. Oktober 2003, Wolfgang Stöhrmann


TSV Nordstrand 03 - B-Mädchen

Nach der nicht ganz überzeugenden Vorstellung beim FC Silberstedt/Ellingstedt waren in der Partie gegen die Nordstrander Mannschaft Kombinationen, direktes Spiel und Bewegung ohne Ball angesagt. Unsere Mädchen setzten die Vorgaben prima um. Einziges Manko war die Torausbeute von "nur" 4 Treffern zur Halbzeit. Im zweiten Spielabschnitt wurden die Chancen konsequenter genutzt und am Ende hieß es 22:0.
Aufgebot (in Klammern Tore): Catharina Petersen (3), Stephanie Jann (4), Annika Brodersen, Bente Rudolph (4), Bente Hansen (9), Hanna GabrieL, Anna Lena Radom, Tanja Zumach, Meike Thiesen (2) und Sandra Dylus.


B-Mädchen - TSV Drelsdorf/Ahrenshöft/Bohmstedt

Mit dem TSV Drelsdorf/A/B empfingen wir einen Neuling in der Fußballszene. Dieses Team war uns verständlicherweise in allen Belangen untertegen, mit 27:0 (12:0) fieI der Sieg klar und leistungsgerecht aus. Zu bemängeln lediglich die drei vergebenen Neunmeter.
Aufgebot (in Klammern Tore): Anna Lena Radom, Stephanie Jann (5). Bente Hansen (10), Catharina Petersen (1), Annika Brodersen (3), Tanja Zumach (2), Annette Jürgensen (1) und Bente Rudolph (4). Dazu kam ein Eigentor der Gäste..

3. Oktober 2003, Maren "Mary" Thomsen


A-Jugend Bezirksliga

 

B-Jugend Bezirksliga

Pl   Verein   Sp   Tore   Pkt   Pl   Verein   Sp   Tore   Pkt
1.   MTV Leck   6   33:6   16   1.   FC Angeln 02   6   27:12   16
2.   Flensburg 08   6   25:12   16   2.   TSB Flensburg   6   22:4   15
3.   Team Sylt   4   19:7   12   3.   SV Frisia 03   6   22:8   15
4.   MTV Gelting 08   6   21:12   12   4.   TSV Achtrup   6   25:21   11
5.   VfB Nordmark Fl   5   17:6   10   5.   Rödemisser SV   5   27:14   9
6.   Husumer SV   5   14:11   9   6.   TSV Nordmark Satrup   5   19:16   9
7.   ETSV Weiche   6   16:16   9   7.   TSV Kappeln   6   16:28   9
8.   FC Tarp Oeversee   6   15:21   9   8.   VfR Schleswig   6   16:15   8
9.   Schleswig 06   6   19:18   7   9.   DGF Flensborg   6   20:20   7
10.   BW Löwenstedt   6   11:22   6   10.   TSV Lindewitt   6   7:21   7
11.   TSV Nordmark Satrup   6   18:21   4   11.   TSV Hattstedt   6   11:20   4
12.   Rödemisser SV   6   15:18   4   12.   FC Tarp Oeversee   6   19:29   4
13.   Slesvig IF   6   6:30   3   13.   Husumer SV   6   7:15   3
14.   IF Tönning   6   5:34   0   14.   VfB Nordmark Fl   6   11:26   1

11. Oktober 2003, Wolfgang Stöhrmann/Sven Weißhaar



Drillings-Power bei der F2-Jugend: Normen, Lennard und Gerrit Thiesen (von links) sind laufstark, torgefährlich und können von ihrem Trainer Torsten "Bomber" Kempin auf fast allen Positionen eingesetzt werden. Die Frage ist allerdings, wie der Coach es schafft, die Jungs auseinander zu halten ...

11. Oktober 2003, Wolfgang Stöhrmann/Sven Weißhaar


SV Dörpum - B-Mädchen 0:12 (0:6)

Erneut hatten wir es mit einem Neuling in der Fußballszene zu tun. Ohne wirklich gefordert zu werden, konnten wir die Begegnung deutlich für uns entscheiden. Mit 18 Punkten aus 6 Spielen (Torverhältnis 90:8) liegen wir souverän an der Tabellenspitze unserer Staffel.
Aufgebot (in ltammern Tore): Rumena Bumb, Catharina Petersen, Stephanie Jann (1), Annika Brodersen, Bente Rudolph (1), Bente Hansen (5), Gönna GabrieL (2), Anna Lena Radom, Tanja Zumach (3).


VfR Schleswig - B-Mädchen 1:2 (Großfeld)

In dieser Partie trafen die zurzeit wohl stärksten Mannschaften im Bezirk auf dem Großfeld aufeinander. Trotz größerer Spielanteile mussten wir in der 15. Minute das 0:1 hinnehmen, doch Stephanie Jann erzielte nach feiner Einzelleistung in der 35. Minute den Ausgleich. Im zweiten Spielabschnitt gingen wir in der 50. Minute durch ein Tor von Annika Brodersen in Führung.
Schleswig drehte nun auf, aber unsere Abwehr ließ nichts mehr anbrennen.
Aufgebot: Rumena Bumb, Hanna Gabriet, Sandra Dylus, Gönna Gabriel, Annette Jürgensen,
Catharina Petersen, Bente Rudolph, Stephanie Jann, Tanja Zumach, Julia Paulsen, Bente Hansen, Annika Brodersen und Anne Kaphengst.

11. Oktober 2003, Maren "Mary" Thomsen


Punktspiele

A-Jugend unterliegt Team Sylt mit 2:6 (1:3)
In der Nachholpartie gegen die Gäste von der Insel lagen wir bereits nach 10 Minuten mit 0:2 hinten. Von diesem frühen Rückstand geschockt, kam unser Team überhaupt nicht ins Spiel und kassierte am Ende eine klare und auch in der Höhe verdiente Niederlage. Felix Ehrhorn und Lars Petersen konnten mit ihren Treffern lediglich für eine Ergebniskorrektur sorgen.

E2-Jugend spielt 2:2 (1:1) gegen Blau-Weiß Friedrichstadt
In der vorgezogenen Begegnung der Qualifikationsrunde am 19.10.2003 wollten wir erstmals mit unserer besten Truppe antreten, da weder an die E1 noch an die E3 Spieler abgegeben werden mussten. Leider verletzte sich jedoch Börge Thomsen noch vor dem Anpfiff und konnte nicht mitwirken. Bereits nach 10 Minuten gerieten wir in Rückstand, den Heiko Taube kurze Zeit später ausgleichen konnte. Beim Anpfiff zur zweiten Hälfte waren unsere Jungs mit den Gedanken wohI noch in der Kabine, Friedrichstadt ging erneut in Führung. Jetzt wurde um jeden Zentimeter gekämpft. Eine Minute vor Spielende erkämpfte sich Gent Kurtaj im Mittelfetd den Ball, spielte Doppelpass mit Hans Kaphengst, passte zu Heiko Taube, der ließ zwei Gegner stehen und traf zum umjubelten und verdienten Ausgleich. "Mit dieser Einstellung brauchen wir uns vor keiner Mannschaft verstecken", so das positive Fazit von Trainer Wolfgang Stöhrmann.

25. Oktober 2003, Wolfgang Stöhrmann


Freundschaftsspiele in den Herbstferien

B-Jugend schlägt SG Dörpum/Drelsdorf 4:0
Obwohl vier Spieler fehlten, gewann die B-Jugend durch Treffer von Josch Jensen (2), René Pahl
und M. Marmulla klar. Gemessen an den Chancen hätte dieTorausbeute jedoch wesentlich
deutlicher ausfallen müssen.


C-Jugend siegt 6:3 beim TSV Kropp
Der Tabellenzwejte der Kreisliga Schleswig wurde durch Tore von Lutz Gröchtemeier (4), Fynn Kohn und Carsten Pauls bezwungen. Jetzt stehen der C-Jugend schwere Wochen bevor: Germania Breklum (24.10.), Rödermisser SV 2 (02.11.), TSV Rantrum (Tabellenzweiter, 08.11.) und Bredstedter TSV (Tabellenführer, 15.11.) heißen die Gegner, gegen die unser Team auswärts antreten muss

F1-Jugend mit 13:1-Kantersieg gegen den Rödemisser SV 1
Die Mannschaft von Trainer Kai Mühle eilt von Erfolg zu Erfolg und ließ dem Nachbarn nicht die geringste Chance. Dennis Mühle (4), Mirko Hähling (4), Dennis Hansen (2), Daniel Jensen, Torben Struve und Hannes Kraft trugen sich in die Torschützenliste ein.

25. Oktober 2003, Wolfgang Stöhrmann


B-Mädchen (Großfeld) - SG Rheide/Ellingstedt 9:1 (5:0)

Nach dem tollen Auftakterfolg in der Großfeldpunktrunde gegen den VfR Schleswig trafen wir in der zweiten Begegnung auf die SG Rheide/Ellingstedt. In der ersten Viertelstunde hatten wir mehr Probleme mit der optimalen Raumaufteilung als mit dem Gegner. Nachdem sich jedoch alle Spielerinnen mit ihren Positionen verlraut gemacht hatten, konnten wieder herrliche Kombinationen bewundert werden. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Tor der Gäste, die in diesem Spiel nicht den Hauch einer Chance hatten und uns in allen Belangen unterlegen waren. Mit 9:1 (5:0) ging diese Partie klar und auch in dieser Höhe verdient an unsere Mädchen.
Aufgebot (in Klammern Tore): Rumena Bumb, Hanna Gabriel, Sandra Dylus, Gönna Gabriel (1), Annette Jürgensen, Catharina Petersen (1), Bente Rudolph (4), Stephanie Jann (1), Tanja Zumach (1), Julia Paulsen (1), Annika Brodersen und Anne Kaphengst.

Achtung: Die Mädchenabteilung der Husumer SV sucht noch Mitspielerinnen in allen Altersklassen. Wer Interesse hat. meldet sich einfach im Vereinsheim oder telefonisch bei Maren "Mary" Thomsen (04862/1483).

25. Oktober 2003, Maren "Mary" Thomsen

leer

Sep - Okt 2003

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Da war mehr drin ...

Zum Saisonauftakt in der 2. Bezirksliga ging es für unser Herrenteam am 01.09.03 zum Polizei SV Flensburg, dem verlustpunktfreien Meister der Tischtennis-Kreisliga Schleswig- Flensburg und Mitaufsteiger. Das Endergebnis von 2:9 täuscht ein wenig über den wahren Verlauf hinweg. Sechs der elf Spiele endeten erst im fünften Satz, dabei hatten unsere Gastgeber fünf MaI das bessere Ende für sich. Auch das Satzverhältnis (18:29) zeigt, dass es insgesamt doch knapper zuging, als es auf den ersten Blick erscheint.

Bereits die Eingangsdoppel waren hart umkämpft. Udo Martin / Jörgen Hansen-Hohenschurz
mussten sich nach vier Sätzen genau so geschlagen geben wie Norman Daus / Olaf Laß. Besser machten es Uwe Schall und Rolf Traulsen: Sie starteten nach einem 0:2-Satzrückstand eine furiose Aufholjagd und gewannen noch 3:2.

Im oberen Paarkreuz konnte nur Norman Daus ein EinzeI gewinnen, Udo Martin blieb ein Erfolg versagt. Auch im mittleren und unteren Paarkreuz konnten Uwe Schall, Jörgen Hansen-Hohenschurz, Rolf Traulsen und Olaf Laß keinen weiteren Punkt erringen. Trotz spektakulärer Ballwechsel, großen Kampfes und knapper Resultate hatten unsere Flensburger Kontrahenten jeweils das bessere Ende für sich.

Das nächste Heimspiel findet am 12.09.2003 gegen Doppeleiche Jagel statt. Beginn um 19:30 Uhr in der Sporthalle der Klaus-Groth-Schule, Richard von Hagn Straße.

Für Interessierte: Trainingszeiten Mittwoch und Freitag, 17:00 - 22:00 Uhr.

6. September 2003, Norman Daus


Erster Sieg in der Bezirksliga!

1. Herren (2. Bezirksliga)

Erstes Heimspiel - erster Sieg. Gegen Doppeleiche Jagel wurde mit 9:4 der erste Saisonsieg in der 2. Bezirksliga eingefahren. Besonders beeindruckend waren hier die Stärke der Doppel (3:0) und das mittlere Paarkreuz um Uwe Schall und Jörgen Hansen-Hohenschurz. Uwe Schall gewann beide Partien jeweils knapp in fünf Sätzen. Auch Norman Daus, Udo Martin, Michael Neuhaus und Rolf Traulsen (Doppel) punkteten, so dass am Ende ein verdienter 9:4-Erfolg stand.

2. Herren (1. Kreisklasse)

Unsere zweite Mannschaft tut sich in der neuen Klasse noch schwer. Nach Auftaktniederlagen beim TSV Mildstedt IV mit 1:8 und einem 2:8 im Heimspiel gegen den TSV Nordstrand II finden sich unsere Mannen vorerst am Tabellenende wieder. Leider konnte in beiden Spielen noch nicht mit der Stammbesetzung gespielt werden. Wenn alle wieder an Bord sind, sollte es aber schnell aufwärts gehen.

3. Herren (2. Kreisklasse)

Eine ansprechende Leistung führte gleich im ersten Spiel zum ersten Sieg. Mit einem 8:5-Auftakterfolg gegen den TSV Stedesand II überraschte das Team den Absteiger aus der 1. Kreisklasse. Die zweite Begegnung ging beim ungeschlagenen Meister und Mitaufsteiger TSV Oldenswort zwar mit 4:8 verloren, aber auch hier hatten die Gastgeber so ihre Mühe mit unseren Jungs.

Auch wir sind "drin": www.husumersv-tt.de mit aktuellen Berichten zu allen Spielen!

20. September 2003, Norman Daus


Es geht weiter bergauf!

1. Herren (2. Bezirksliga)

Den ersten Auswärtserfolg feierten wir mit 9:2 bei KFUM Flensborg III. Drei gewonnene Doppel durch Norman Daus / Michael Neuhaus, Udo Martin / Jörgen Hansen-Hohenschurz und Uwe Schall / Rolf Traulsen bildeten den Grundstock, dazu kamen Einzelsiege von Norman Daus (2), Udo Martin (2), Uwe Schall und Michael Neuhaus.

Unser zweites Heimspiel, diesmaI gegen die TTG Jübek/Klappholz (Absteiger aus der 1. Bezirksliga), endete mit einem gerechten 8:8-Unentschieden bei 30:30 gespielten Sätzen. Während der Begegnung lagen wir stets vorn, ehe unsere Gäste kurz vor Ende mit 7:8 in Führung gingen. Wir gewannen jedoch das Schlussdoppel und so einen verdienten Zähler. Punkte: Norman Daus / Michael Neuhaus (2), Udo Martin / Jörgen Hansen-Hohenschurz, Norman Daus (2), Jörgen Hansen-Hohenschurz, MichaeI Neuhaus und Rolf Traulsen. In der Tabette belegen wir derzeit einen hervorragenden 4. Platz!

2. Herren (1. Kreisklasse)

Auf zwei Niederlagen zum Saisonbeginn folgten zwei Siege. Zunächst bezwangen wir Frisia Risum-Lindholm III und nur fünf Tage später, obwohl ersatzgeschwächt, in eigener Halle die Mannschaft RW Niebüll II mit 8:1. Nach diesen beiden Erfolgen steht die Zweite auf einem guten 6. Platz in ihrer Spielklasse.

3. Herren (2. Kreisklasse)

Unsere Dritte zeigte sich von der 0:8-Klatsche in Schwabstedt erholt und rang im Heimspiel der ersten Mannschaft des Rödemisser SV ein 7:7-Unentschieden bei 26:25 Sätzen ab. Der Lohn: Ein ebenfalls guter Mittelfeldplatz in der Tabelle.

3. Oktober 2003, Norman Daus


Erfolgreiche Schüler der Husumer SV!

Kreisrangliste

Bei den diesjährigen Kreisranglistenspielen der Schüler B/C belegten gleich drei Schüler der Husumer SV die ersten Plätze. David Wirkus lag nach sieben gespielten Einzeln ganz vorne, ihm folgten seine beiden Mannschaftskollegen Birger Raasch und Gerrit Meier-Ewert auf den Plätzen 2 und 3. Durch diesen Erfolg qualifizierten sich alle drei für die Bezirksranglistenspiele in Flensburg.

Bezirkrangliste:

Hier traten David, Birger und Gerrit gegen den vierten Teilnehmer aus Nordfriesland sowie die besten vier Vertreter aus dem Kreis Schleswig-Flensburg an. Zu Beginn der Ranglistenspiele, die im Modus "Jeder gegen Jeden" ausgetragen werden, bezwang David Wirkus seine Vereinskollegen Birger und Gerrit mit 3:1 bzw. 3:0 Sätzen. Im anderen vereinsinternen Duell siegte Birger gegen Gerrit 3:1.

Auch die nächsten Partien konnte David klar für sich entscheiden. Im letzten und entscheidenden Match um den Ranglistensieg traf er dann auf den bis dahin ebenfalls noch ungeschlagenen Dennis
Krüger
vom TTC Ramsharde. In einem ausgeglichenen Spiel stand es nach vier Durchgängen 2:2, so dass der fünfte Satz die Entscheidung bringen musste. Trotz großen Einsatzes unterlag David seinem Kontrahenten am Ende hauchdünn mit 9:11.

Birger Raasch hatte in seinem dritten Spiel die Überraschung auf dem eigenen Schläger. Nachdem er bereits 2:0 in Sätzen gegen den späteren Sieger Dennis Krüger geführt hatte, unterlag er letztlich doch noch in 5 Sätzen. Für ihn reichte es am Ende zu Platz 4. Gerrit Meier-Ewert spielte ebenfalls ein tolles Turnier und belegte einen guten fünften Ptatz.

Durch seinen 2. Platz hat sich David Wirkus für die Landesranglistenendrunde qualifiziert.
HERZLICH EN GLÜCKWUNSCH!

11. Oktober 2003, Norman Daus


Auswärtssieg beim Mitaufsteiger!

Mit einem 9:7-Erfolg beim TTC Rot Weiß Schleswig II konnte die 1. Herrenmannschaft der
Husumer SV ihren guten Saisonstart bestätigen und das Punktekonto auf 7:3 ausbauen. Dabei standen die Weichen nach den Eingangsdoppeln noch nicht auf Sieg, denn hier punkteten die Gastgeber zweimal, während unserem Team nur ein Zähler gelang.

lm oberen Paarkreuz unterlag Udo Martin, durch Verletzung gehandicapt, gegen die
Schleswiger Jochen Jensen und PauI Lemke in vier bzw. drei Sätzen. Norman Daus konnte
dagegen beide EinzeI gewinnen.

Im mittleren Paarkreuz verlief es ebenfalls ausgeglichen. Uwe Schall bezwang Alfons Lilla und unterlag Bernd Hesse. Umgekehrt machte es Jörgen Hansen-Hohenschurz: Er siegte gegen Bernd Hesse und verlor gegen Alfons Lilla.

Zum Garanten für den Erfolg wurde das untere Paarkreuz. Michael Neuhaus glänzte mit zwei Einzelsiegen, bezwang seine Kontrahenten Rolf Wienecke und Klaus Mahlstedt jeweits in fünf Sätzen. Rolf Traulsen hatte zwar gegen Rolf Wienecke das Nachsehen, entschied aber die zweite Begegnung gegen Klaus Mahlstedt im fünften Satz für sich.

Damit stand es 8:7 für uns, die endgültige Entscheidung musste im SchlussdoppeI fallen. Mit 3:0 Sätzen konnten Norman Daus / Michael Neuhaus gegen die Schleswiger Kombination
Jochen Jensen / Paul Lemke den 9:7-Auswärtserfolg sicherstellen.

Immer aktuelle Spielberichte, Bilanzen und Tabellen ALLER Tischtennis-Teams der Husumer SV unter www.husumersv-tt.de!

25. Oktober 2003, Norman Daus

leer

Sep - Okt 2003

Husumer Sportvereinigung

Wir gratulieren

Frau Ida Gabriel zu ihrem 80. Geburtstag, den sie am 24.08.2003 gefeiert hat.

Ida, Mutter von Sönke (3. Vorsitzender) und Bernd "Charly" Gabriel (Trainer unserer 2. Herrenmannschaft), ist nicht nur bei allen Heimspieten unseres Oberligateams dabei, sondern fährt auch zu diversen Auswärtsbegegnungen mit. Darüber hinaus ist sie eine echte "Fußballexpertin" und bestens über das gesamte Geschehen rund um die Husumer Sportvereinigung informiert.

Danke, Ida, für die lange und treue Unterstützung. Wir wünschen Dir alles Gute und viel Glück für die Zukunft sowie viele spannende Spiele mit erfolgreichem Ausgang für Dein (unser) Team.

6. September 2003, Sven Weißhaar


Helle Köpfe!

Als erster schleswig-holsteinischer Verein besaß Holstein Kiel eine Flutlichtanlage.Sie wurde am 16. Oktober 1957 beim Spiel gegen Fortuna Düsseldorf in Betrieb genommen und ermöglichte den Störchen ab 1958 die Teilnahme an der Bundesflutlichtrunde.

Aber bereits 10 Jahre zuvor wurde auf dem Tribünen-Sportplatz von Husum 18 am Marienhofweg unter "Flutlicht" gespielt, was damals einer Sensation gleichkam. Die Stadtwerke Husum hatten an allen Ecken riesige Strahler aufgestellt. Sogar über (!) dem Platz waren Beleuchtungskörper installiert. Es war für mich als12-jährigem Schülerspieler ein beeindruckendes Erlebnis: Die ganze Stadt kaum beleuchtet, aber je weiter wir uns dem Marienhof näherten, desto heller wurde der Himmel. Mit mir pilgerten Hunderte Fußballbegeisterte zum Sportplatz, um "Fußball am Abend" zwischen Husum 18 und Frisia Husum zu sehen (Endergebnis: 9:1). Übrigens: Bei diesem Spiel waren auch führende Vereinsvertreter von Holstein Kiel zugegen.

3. Oktober 2003, Dieter Schladetzky


25. Oktober 2003, Sven Weißhaar

leer

Nov - Dez 2003

Husumer Sportvereinigung / Fan-Club

Moin Moin Anhänger, Freunde und Gäste der Husumer SV,

in dieser Ausgabe des STADION-ECHOs möchten wir einmal auf ein Problem aufmerksam machen, das uns alle betrifft. In letzter Zeit ist unser Stadion mehrfach Opfer sinnloser Zerstörungswut geworden. Ein beschädigter Schaukasten, eingeworfene Lampen, zerschnittene Tornetze und das Zerkratzen des Autos
der Firma Bruhn, zu Werbezwecken auf einem extra errichteten Podest ausgestellt, sind
Beispiele dafür. Dazu kommen gestohlene Fahrräder (einem Fanclubmitglied ist das
bereits zweimal passiert), entfernte Reifenventile, der DiebstahI von Fiete Nielsens Mofa
und jetzt, ganz aktuell, ein eingedrücktes Zaunelement. Eine traurige Bilanz, bei der man
sich.fragt: Was soll das? Wer macht das? Was kann man dagegen tun? Für Tipps und Anregungen wären wir äußerst dankbar.

Doch nun wieder zu etwas Positivem: Dass unser Team bei Auswärtsspielen immer von einer großen AnzahI Fans begleitet wird, ist allgemein bekannt. Wussten Sie aber eigentlich, dass die Husumer SV auch in Hamburg selbst Freunde und Anhänger hat? Zu jedem Auswärtsspiel dort kommen immer auch 5 bis 10 Hansestädter, die aus Interesse an der Mannschaft oder Freundschaft zum Fanclub mit unterschiedlichen Mitteln die Mannen um Trainer Hans-Peter Hansen unterstützen. Entweder werden die Lieder mitgesungen oder
einfach nur der Fan-SchaI der Husumer SV getragen. Katja und ihrem Freund René sowie
den anderen Supportern, deren Namen mir leider (noch) nicht bekannt sind. gilt heute
unser ganz besonderer Fanclub-Dank, verbunden natürlich mit der Bitte, uns auch in
Zukunft treu zu bleiben!

8. November 2003, Thorsten Thomsen / Lars-Oliver Reichard


Moin Moin Anhänger, Freunde und Gäste der Husumer SV,

ab heute möchten wir damit beginnen, in unregelmäßigen Abständen Mitglieder unseres Fanclubs persönlich zu Wort kommen zu lassen. Den Anfang macht Dennis Petersen, der ganz neu dabei ist.

Hallo Dennis, seit wann kommst Du zu unseren Spielen?
Die erste Partie, die ich gesehen habe, war das grandiose 6:0 gegen den TSV Sasel am 20.09.2003. Seitdem war ich fast immer dabei.

Warum bist Du Mitgtied im Fanclub geworden?
Ich habe elf Jahre aktiv Fußball gespielt und dazu noch zwei Jahre eine Jugendmannschaft
trainiert. Den Fanclub lernte ich zum ersten MaI bei einem Turnier kennen. Dort wurde mir von der tollen Stimmung im Friesenstadion berichtet. Da bin ich einfach maI hingegangen. Als Ur-Rödemisser fiel mir das zwar nicht ganz leicht, aber heute bin ich froh darüber.

Was gefällt Dir genau?
Die tolle Atmosphäre im Stadion und die Stimmung im Fanblock. Dazu kommt natürlich
meine pure Lust am Fußball.

Welche Begegnungen bevorzugst Du?
Die Heimspiele, da der Hin- und Rückweg kürzer und die Zuschauerresonanz größer als bei
anderen Oberligavereinen ist. Außerdem spielt die Husumer SV zu Hause stärker.

Welche Perspektive siehst Du für unsere Mannschaft?
Um die eingleisige Oberliga zu schaffen, müssen wieder ähnlich gute Leistungen wie in den Spielen gegen Kropp und Cordi abgerufen werden.

22. November 2003, das Gespräch führte Lars-Oliver Reichard


Moin Moin Anhänger, Freunde und Gäste der Husumer SV,

am 29.12.2003 war es wieder so weit, der Fanclub „Die Macht von der Au" veranstaltete seine diesjährige Weihnachtsfeier. Natürlich war die Stimmung nach der Niederlage und dem Auftreten der Mannschaft in Büdelsdorf anfangs etwas gedrückt, doch nach der ersten Stunde wurde die Laune merklich besser, was sicherlich auch am hervorragenden Essen lag. Bevor aber geschlemmt wurde, gab es noch Diskussionsbedarf innerhalb des Fanclubs wegen einiger verbaler Ausrutscher von Mitgliedern bei den letzten Spielen. Die Probleme wurden offen angesprochen und danach beschlossen, sich zukünftig wieder ausschließlich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Die Mannschaft zu unterstützen.

Als dann das Buffet zum ersten Mal „überfallen" wurde, hatten die Mitglieder bereits die mitgebrachten Geschenke beim WürfelspieI untereinander verteilt. Selbstverständlich gab es auch wieder sehr eigenartige Präsente zu bestaunen, wie es schon typisch bei dieser Feier ist.

Gegen 22 Uhr wurde es richtig spannend, es stand der Höhepunkt des Festes an, das Fußball-Ziel-Wettschießen. Im Finale trafen Thorsten Thomsen, Dennis Petersen und unser „Neuer", Simon Flach, aufeinander. Sieger wurde schließlich Dennis mit zwei von drei möglichen Treffern. Hierzu nochmals „Herzlichen Glückwunsch"!

Die daran anschließenden Feierlichkeiten dauerten bis früh um 4:15 Uhr. Zum Abschied verabredeten sich noch alle Mitglieder zum Spiel der zweiten Mannschaft am Nachmittag (Anmerkung der Redaktion: Sie haben's tatsächlich rechtzeitig geschafft!).

6. Dezember 2003, Lars-Oliver Reichard

leer

Nov - Dez 2003

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

A-Jugend

Wenig zu bestellen hatte unsere Mannschaft beim 1:5 im Heimspiel gegen VfB Nordmark
Flensburg. Mit drei Siegen, vier Niederlagen und einem Torverhältnis von 17:22 steht die
Truppe von Hauke Hartmann / Johann "Blackie" Schwarz derzeit auf Tabellenplatz 9 der Bezirksliga.

8. November 2003, Wolfgang Stöhrmann


B-Jugend

Beim Spitzenreiter FC Angeln 02 waren wir letztlich chancenlos und unterlagen 1:5 (0:2).
Da erneut etliche Spieler ausfielen, mussten drei Akteure aus der C-Jugend aushelfen. Das
Trainergespann Wolfgang "Koki" Kockers / Bernd Marmulla hofft, endlich einmal mit der Wunschelf antreten zu können.

8. November 2003, Wolfgang Stöhrmann


C1-Jugend

Im Auswärtsspiel gegen Germania Breklum wurde die lvlannschaft hart gefordert und
gewann verdient mit 4:2 (2:0). Mittelstürmer Christian Burghardt markierte drei Treffer.

Eine völlig unnötige 2:3 (1:0)-Niederlage kassierten wir dann allerdings beim Rödemisser SV 3.
Es gab genug Gelegenheiten, das Spiel zu gewinnen, die aber leider nicht genutzt wurden.

8. November 2003, Wolfgang Stöhrmann


D1-Jugend

Nachdem wir uns schon in der letzten Saison gegen Germania Breklum schwer taten, mussten wir auch diesmal eine bittere 0:1-Auswärtsniederlage beim "Angstgegner" hinnehmen.

VieI besser lief es gegen die SG Arlewatt/Viöl, den TSV Tönning und IF Tönning, denn diese Begegnungen konnten wir deutlich mit 8:1, 9:3 und 9:0 für uns entscheiden.

Mit 16 Punkten aus 7 Spielen liegt die D1 gegenwärtig auf Platz 3 der Tabelle, zwei Punkte
hinter Breklum und fünf hinter Tabellenführer Rantrum.

8. November 2003, Wolfgang Stöhrmann / Sven Weißhaar


D2-Jugend

Das Team von Trainer Rolf Flatterich verlor gegen SV Frisia 03 Lindholm unglücklich mit 1:2 Toren (Torschütze P. Ostermeier). Besser lief es gegen die SG Ladelund/Achtrup, nach
Treffern von Patrick Heinen, Yannik Bauer, Marcel Cornils und Thore Ziebell hieß es am Ende 4:2 für uns.

8. November 2003, Wolfgang Stöhrmann / Sven Weißhaar


E2-Jugend

Die E2 unterlag zu Hause gegen den TSV Hattstedt mit 3:4. 0bwoht wir durch Tore von
Lennart Leisering und Heiko Taube mit 2:0 in Führung gingen und Hans Kapphengst zwischenzeitlich den 3:3-Ausgleich erzielen konnte, reichte es am Ende nicht zu einem Punktgewinn.

Die Qualifikationsrunde, in der wir vieI Lehrgeld zahlen mussten, endete aber noch mit einem schönen Erfolg für unsere Mannschaft: Gegen den FC Wittbek siegten wir im Friesenstadion 6:2.

8. November 2003, Wolfgang Stöhrmann / Sven Weißhaar

B-Mädchen: 3 Spiele, 3 Siege, 40 (!) Tore

Großfeld: Husumer SV - FC Angeln 02 8:1 (2:1): Der Gegner stand kompakt in der Abwehr
und war von Anfang an darauf bedacht, uns nicht ins Spiel kommen zu lassen. Diese Taktik ging auch bis zur Halbzeit auf. Nach einigen Umstellungen lief es dann im zweiten Durchgang wesenttich besser, so dass am Ende noch ein klarer Sieg heraussprang.

SG Stapelholm - Husumer SV 0:27 (0:17): Mit dem Neuling SG Stapelholm hatten wir in
keiner Phase der Begegnung Probleme. Unsere Mädchen spielten und kombinierten wie sie wollten, der Gastgeber hatte nie den Hauch einer Chance.

Großfeld: FC Angetn 02 - Husumer SV 1:5 (1:0): Beim Rückspiel in Angeln sahen wir erst
nach einer kleinen Standpauke zur Halbzeit eine konzentrierte Mannschaft, die sich an ihre Tugenden erinnerte und nicht nur schönen, sondern auch effektiven Fußball spielte.

Aufgebot (in Klammern Tore): Annika Brodersen, Rumena Bumb, Gönna Gabriel (2), Hanna Gabriel (1), Bente Hansen (11), Cindy Hoffmann, Stephanie Jann (3), Annette Jürgensen, Anne Kaphengst, Julia Paulsen (1), Catharina Petersen, Anna Lena Radom, Bente Rudolph (6). Meike Thiesen (2) und Tanja Zumach (14).

8. November 2003, Maren "Mary" Thomsen


A-Jugend

Nach zwei Heimniederlagen spielten wir auswärts beim FC Tarp Oeversee und gewannen mit 3:2. Nach klarer 3:0-Führung zur Halbzeit (Torschützen Florian Fröhlich, Colja Wüst und Sebastian Saeltz) wurde es im zweiten Durchgang noch einmal eng, aber die Mannschaft zeigte Charakter und brachte den Vorsprung über die Zeit.

In einer weiteren Partie, diesmal gegen IF Tönning, mussten wir uns beim 1:1 rnit einer PunktetelLung zufrieden geben.

22. November 2003, Wolfgang Stöhrmann


B-Jugend

Zu Hause gegen DGF Flensborg lagen wir 0:2 zurück, ehe unser Team durch E. Satan zum Anschlusstreffer kam. Leider gelang den Gästen mit dem Pausenpfiff das dritte Tor. In der zweiten Hälfte hieß es dann schnell 1:4, und daran änderte sich bis zum Abpfiff nichts mehr.

Ein verdienter 3:0 (2:0)-Auswärtserfolg gelang uns dann beim TSV Hattstedt. Ganz stark präsentierte sich die Abwehr um Libero und Kapitän T. Lass. Der Sieg hätte am Ende sogar noch höher ausfallen können.

22. November 2003, Wolfgang Stöhrmann


C1-Jugend

Schade: Das beste Saisonspiel abgeliefert und trotzdem nicht gewonnen, denn die Auswärtsbegegnung gegen den TSV Rantrum endete 2:2 (1:1.).Obwohl wir 65 Minuten lang mehr oder weniger auf ein Tor spielten, mussten wir am Ende froh sein, als L. Groechtemeier kurz vor Schluss den Ausgleich machle.

Auch beim Spitzenreiter TSV Bredstedt verkauften sich unsere Jungs ausgezeichnet, die äußerst knappe 1:2 (1:1)- Niederlage war etwas unglücklich. Torschütze: H. Johns.

22. November 2003, Wolfgang Stöhrmann


D2-Jugend

Im Heimspiel gegen den TSV Süderlügum startete der Gast schwungvoll, doch nach zehn Minuten konnten wir uns immer mehr befreien und kamen zu guten Torgelegenheiten, von der MarceI eine per herrlichem Kopfball.zum 1:0 nutzte. Aus heiterem HimmeI dann der Ausgleichstreffer der Süderlügumer kurz vor der Halbzeit. Der zweite Durchgang bot uns Fußball vom Feinsten. In der 45. Minute war es abermals Marcel, der nach einem seiner Solos den Ball zum 2:1 im Tor des Gegners unterbringen konnte.


E1-Jugend

Mit zwei Siegen verteidigte unsere E1 die Tabellenführung. Beim 12:3 gegen den TSV Tönning war eine konzentrierte Mannschaftsleistung der SchlüsseI zum Erfolg, während der 2:1-Sieg bei Seeth-Drage 2 insbesondere durch eine starke Abwehr um Torhüter Kevin Ralfs unter Dach und Fach gebracht werden konnte.


F1-Jugend

Das letzte Hinrundenpunktspiel gegen den Tabellenzweiten aus Arlewatt endete mit einem 2:2 (Tore durch Mirko Hähling und Dennis Mühle). Bilanz der bisherigen achte Spiele: Sieben Siege, ein Untentschieden, Torverhältnis 74:4!


F4-Jugend

Auch im letzten Spiel der Qualifikationsrunde (1:7 gegen IF Tönning) konnte die F4 zwar keinen Punktgewinn, aber trotzdem einen Erfolg verbuchen: Unter großem Jubel erzielte Marvin Bobe das erste Saisontor für unser Team. Super!

22. November 2003, Wolfgang Stöhrmann / Rolf Flatterich / Sven Weißhaar

B-Mädchen

Nach einem relativ glanzlosen 2:0 (1:0)-Auswärtssieg bei der SG Bredstedt-Breklum waren unsere B-Mädchen in der Auswärtspartie gegen die SG Rheide/Ellingstedt auf dem Großfeld wieder voll da und in ihrer Spielfreude kaum zu bremsen. 7:1 (3:1) hieß es am Ende und bei etwas mehr Konzentration hätte der Erfolg noch höher ausfallen können.

Aufgebot (in Klammern Tore): Annika Brodersen. Rumena Burnb, Gönna Gabriel (2), Hanna Gabriel, Bente Hansen, Cindy Hoffmann, Stephanie Jann (3), Annette Jürgensen, Anne Kaphengst, Julia Paulsen, Catharina Petersen, Anna Lena Radom, Bente Rudolph (2) und Tanja Zumach (2).


C-Mädchen

Gegen den TSV Goldebek im Friesenstadion kamen die C-Mädchen trotz Überlegenheit über weite Strecken erst in der 30. Minute durch Stephanie Jann zum 1:0. Eine Steigerung in der zweiten Halbzeit führte dann nach weiteren Treffern von Stepanie Jann zum Endstand von 3:0.

In der Auswärtsbegegnung beim TSV Stedesand zeigte die Sturmreihe mit Rumena Bumb (5 Tore), Julia Paulsen (5) und Gönna Gabriel (6) ein herrliches Flügelspiel, das dann auch zum hohen 15:0 (6:0) führte.

Die C-Mädchen führen die Staffel West der Bezirksliga punktgleich mit dem TSV Rot-Weiß
Niebüll an. Die B-Mädchen liegen in der Bezirksliga Süd unangefochten vorne.

22. November 2003, Maren "Mary" Thomsen / Karl Friedrich "Fiete" Bumb


A-Jugend

Im Heimspiel gegen den TSV Nordmark Satrup am 23.11.2003 gingen unsere Jungs mit 1:0 in Führung, versäumten es trotz guter Gelegenheiten danach aber, den Vorsprung auszubauen. Das wurde unmittelbar vor der Pause bestraft, als den Gästen der Ausgleich zum 1:1 gelang. In Halbzeit zwei kam unser Team noch zu einem weiteren Treffer, der jedoch vom Unparteiischen nicht anerkannt wurde. So blieb es beim Remis. Trainer Hauke Hartmann war dennoch nicht unzufrieden: „Meine Mannschaft hat es zwar versäumt, ein weiteres Tor zu erzielen, doch ich habe genügend Positives gesehen, und das Team hat seinen Zenit noch nicht erreicht".

Beim Ortsrivalen Rödemisser SV standen unserem Team lediglich 11 Spieler zur Verfügung, die nach dem 1:1-Pausenstand (Torschütze Burim Ferati) am Ende eine knappe 1:2-Niederlage einstecken mussten.


B-Jugend

Nachdem schon die Hinrundenbegegnung mit 0:3 verloren ging, setzte es auch im RückspieI gegen den TSB Flensburg eine Niederlage, diesmal mit 1:4 (1:2) auswärts. Das Ehrentor erzielte E. Satan.

Zu Hause gegen den TSV Nordmark Satrup gingen die Punkte beim 2:3 ebenfalls an den Gegner. Nach einem 0:2-Rückstand zur Halbzeit gelang R. Jensen in Hälfte zwei der Anschlusstreffer. Als der gleiche Spieler in der letzten Minute einen Elfer herausholte, den Ricardo Schoppe verwandelte, standen die Zeichen eigentlich auf Punkteteilung. Doch Schluss ist erst, wenn der Schiri abpfeift, und in der Nachspielzeit gelang den Gästen mit einem Sonntagsschuss noch der Siegtreffer.


C1-Jugend

Das HeimspieI gegen den TSV St. Peter 0rding am 21.11.2003 endete klar und deutlich mit 12:0 (5:0) für unsere Mannschaft. Das Trainergespann Wolfgang "Koki" Kockers / Bernd Marmulla gab in dieser Partie auch fünf Akteuren des Kaders, die sonst nicht regelmäßig zum Einsatz kommen, die Gelegenheit, Spielpraxis zu sammeln. Die machten ihre Sache gut. Die Tore erzielten Lutz Gröchtemeier (3), Christian Burghardt (3), Alexander Zimmer (3), Baris Oezhizalan, Patrick Genge und Tjorven Rieger.


C2-Jugend

Trotz vier eigener Treffer durch Christian Burghardt (2), Jan Ove Sievers und Tim Bielinski reichte es im letzten Punktspiel des Jahres zu Hause gegen den TSV Seeth-Drage nicht zum Erfolg. Mit 4:5 (2:3) unterlag unser Team den Gästen, ein Unentschieden wäre durchaus möglich gewesen.


Hallensaison der Jugend startet!

Hier die Termine der Turniere, die von der Husumer SV ausgerichtet werden (Austragungsort ist die Sporthalle Hattstedt):
06.12.2003 (F2-, F4- und E4-Jugend),
07.12.2003 (D-Jugend),
14.12.2003 (E1-, E2- und E3-Jugend).
07.02.2004 (F3-Jugend),
08.02.2004 (F1- und G-Jugend).
Die Jugendabteilung bedankt sich beim Jugendförderverein der Husumer SV, ohne dessen Unterstützung diese Veranstaltungen nicht möglich wären.

6. Dezember 2003, Wolfgang Stöhrmann / Sven Weißhaar

 Eigenes Hallenturnier der E 5-Jugend ab 15.00 Uhr in der Sporthalle Hattstedt.

 
Punkte
 
Tore
1.   Blau Weiß Friedrichstadt 1  
13
 
14 : 4
2.   Husumer SV 5  
10
 
6 : 5
3.   Rödemisser SV 4  
8
 
12 : 8
4.   TSV Oldenswort 2  
6
 
7 : 4
5.   TSV Nordstrand 2  
3
 
6 : 10
6.   TSV Bredstedt 3  
3
 
1 : 15
6. Dezember 2003, Wolfgang Stöhrmann

Eigenes Hallenturnier der F 2- und F 4- Jugend ab 10.00 Uhr in der Sporthalle Hattstedt

 
Punkte
 
Tore
1.   Rödemisser SV  
14
 
11 : 1
2.   TSV Garding  
13
 
6 : 1
3.   Blau Weiß Löwenstedt  
13
 
6 : 2
4.   IF Tönning  
8
 
3 : 3
5.   TSV Bredstedt  
7
 
2 : 4
6.   Husumer SV 2  
4
 
1 : 7
7.   Husumer SV 4  
0
 
0 : 11
6. Dezember 2003, Wolfgang Stöhrmann

B-Mädchen

Husumer sv - SG Ellingstedt/Silberstedt 15:2 (8:0): Hatten wir mit diesem Gegner im Hinspiel noch leichte Probleme, war es diesmal eine ganz klare Sache. Bei konsequenterer Chancenauswertung in Durchgang zwei hätte das Ergebnis sogar noch höher ausfallen können. Herausragend Bente Hansen, die kaum zu bremen war.
Aufgebot: Hanna Gabriel, Stephanie Jann (1) Tanja Zumach (3), Annika Brodersen (1), Anna Lena Radom, Bente Hansen (9), Catharina Petersen (1) und Mareike Madsen.

Husumer SV - VfR Schleswig 0:0: Auf dem Großfeld ging es gegen die Schleswigerinnen um die Tabellenführung in der Staffel. Wir wollten natürlich den ersten Platz nicht hergeben, und die Gäste mussten uns schon deutlich schlagen, um noch vorbeizuziehen. Entsprechend engagiert begann der VfR und drängte uns in die Defensive, nur gelegentliche Konter sorgten für Entlastung. Die zweite Hälfte verlief ausgeglichener, auch wir hatten nun unsere Möglichkeiten. Letztlich ist das Ergebnis aber etwas glücklich und nur dem Kampfgeist und der überragenden Torfrau Rumena Bumb zu verdanken.
Aufgebot: Rumena Bumb, Hanna Gabriel, Cindy Hoffmann, Gönna Gabriel, Annette Jürgensen, Bente Rudolph, Tanja Zumach, Julia Paulsen, Bente Hansen, Stephanie Jann, Catharina Petersen und Anne Kaphengst.

6. Dezember 2003, Maren "Mary" Thomsen / Sven Weißhaar


1. Vorrundenspieltag der B-Mädchen in Friedrichstadt.

Die B-Mädchen spielten heute den ersten Vorrundenspieltag in Friedrichstadt aus. Wir wurden 3. mit 5 Punkten, 1:1 Toren. Am 21.12.2003 ist der 2. Vorrundenspieltag.

7. Dezember 2003, Wolfgang Stöhrmann


 Eigenes Hallenturnier der E 1-Jugend ab 14.00 Uhr in der Sporthalle Hattstedt.

 
Punkte
 
Tore
1.   Blau Weiß Löwenstedt  
13
 
11 : 5
2.   Husumer SV 1  
12
 
13 : 6
3.   TSV Garding  
11
 
8 : 4
4.   TSV Pellworm  
10
 
15 : 16
5.   SZ Arlewatt  
7
 
3 : 8
6.   TSV Rantrum  
5
 
5 : 9
7.   TSV DE Viöl 1  
1
 
5 : 12
14. Dezember 2003, Wolfgang Stöhrmann

 Eigenes Hallenturnier der E 2, E3- und E4-Jugend ab 14.00 Uhr in der Sporthalle Hattstedt.

 
Punkte
 
Tore
1.   TSV Hattstedt  
15
 
24 : 2
2.   Husumer SV 2  
15
 
15 : 6
3.   FC Wittbek  
12
 
9 : 4
4.   TSV DE Viöl 2  
10
 
5 : 7
5.   Husumer SV 3  
7
 
7 : 13
6.   TSV Bredstedt 1  
3
 
2 : 16
7.   Husumer SV 4  
0
 
0 : 14
14. Dezember 2003, Wolfgang Stöhrmann

1. Hallenvorrundenspieltag der C-Mädchen in Eggebek


Die C-Mädchen spielten heute ihren 1. Hallenvorrundenspieltag in Eggebek aus und erreichten den 4. Platz. 7 Punkte, 2:4 Tore.

20. Dezember 2003, Wolfgang Stöhrmann


Vorrunden Hallenkreismeisterschaften

A-Jugend Hallenvorrunde in Tönning: Unsere A-Jugend spielte heute in Tönning die Hallenvorrunde und erzielte den 2. Platz, 12 Punkte, 8:3 Tore. Damit hat sich unsere Mannschaft für die Endrunde am 01.02.2004 in Flensburg qualifiziert.

B-Jugend Hallenvorrunde in Tönning: Die B-Jugend erreichte den 5. Platz in Tönning, 3 Punkte, 3:7 Tore. Die Hallenendrunde wurde nicht erreicht.

2. Hallenvorrundenspieltag der B-Mädchen in Flensburg: Die B-Mädchen haben sich für die Endrunde durch einen ersten Platz qualifiziert. 10 Punkte, 6:1 Tore; insgesamt an beiden Vorrundenspieltagen 15 Punkte, 7:2 Tore.

21. Dezember 2003, Wolfgang Stöhrmann

leer

Nov - Dez 2003

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Frauenteam

Husumer SV - TSV Emmelsbüll 1:1 (0:1): Wie unser Team waren die Gäste in der unteren Tabellenregion platziert, besondere Stärken und Schwächen aber nicht bekannt. Schnell wurden wir aus den schönsten Träumen geweckt, Emmelsbüll brachte uns ein ums andere MaI arg in Bedrängnis. Nach 17 Minuten lagen wir 0:1 zurück und konnten froh sein, dieses Ergebnis bis zur Pause zu halten. Nach dem WechseI dann ein völlig anderes Bild, unsere Mannschaft legte los wie die Feuerwehr, bekam das Spiel in den Griff und in der 65. Minute traf Nele Stein zum überfälligen Ausgleich. Der Führungstreffer wollte uns danach trotz guter Möglichkeiten aber nicht gelingen. Am Ende mussten wir uns bei Torhüterin Wiebke Rohde bedanken, die einen etwas fragwürdigen Handelfmeter parierte und dadurch den Punktgewinn sicherte. Bei objektiver Betrachtung beider Halbzeiten war das Unentschieden leistungsgerecht.


TSV Friedrichsberg - Husumer SV 4:0 (4:0): Beim Verbandsliga-Absteiger und Tabellenvierten waren unsere Ziele eher bescheiden: Nicht unter die Räder kommen und uns so gut wie möglich aus der Affäre ziehen. In den ersten fünfundzwanzig Minuten gelang dieses ausgezeichnet, die Defensive stand, und unsere Konter setzten den Gastgeberinnen mehr zu, als diesen lieb war. Danach wurde der Druck der Friedrichsbergerinnen jedoch immer stärker, und bis zur Halbzeit mussten wir dann doch noch vier Treffer einstecken. In der Pause schworen wir uns erneut ein, "Kein weiteres Gegentor und selbst eines schießen!" lautete die Devise. Fast wäre uns beides gelungen, denn dem TSV gelang kein Treffer mehr, und Stefanie Schmidt scheiterte nur knapp. Am Ende waren wir mit dem Ergebnis mehr als zufrieden, schließlich hatten wir bei einem Spitzenteam der Liga gut mitgehalten. Und das, obwohl Tatjana Richter, Lena Gabriel und Nadine Roth in dieser Partie nicht zur Verfügung standen.

8. November 2003, Petra "Chrissy" Christiansen


Zweite, Dritte, Vierte, Fünfte

Husumer SV II - FSV Wyk/Föhr 8:0 (6:0): Gut erholt zeigte sich die Zweite nach der Auswärtspleite in Tarp und schickte die Gäste von der Insel mit einer Packung nach Hause. Es dauerte allerdings bis zur 30. Minute, ehe Marco Hansen das überfällige 1:0 gelang. Danach spielte sich die Zweite in einen Rausch, erzielte bis zur Pause fast im Minutentakt fünf weitere Treffer durch erneut Marco Hansen (2), Markus Rüsch, Timo Wolski und Gunnar Clausen. Im zweiten Durchgang ließ man es etwas ruhiger angehen, für den Endstand sorgten noch einmal die Torjäger Markus Rüsch und Marco Hansen.

BW Friedrichstadt - Husumer SV II 1:2 (1:1): Bei typischem "Fritz-Walter-Wetter" entwickelte sich von Beginn an ein Kampfspiel, das buchstäblich erst in der letzten Sekunde entschieden wurde. Nach leichten Vorteilen für unsere Zweite zu Beginn wurde die Partie ausgeglichener. Trotzdem überraschend die 1:0-Führung für die Platzherren durch einen Handelfmeter. Kurze Zeit später sorgte Daniel Roth mit einer Glanzparade für das SignaI zum Aufbruch. Fortan bestimmten wir das Geschehen und kamen noch vor der Pause durch Timo Wolski nach Flanke von Gunnar Clausen zum wichtigen Ausgleich. Nach dem Wechsel hatten wir weiterhin die besseren Möglichkeiten, doch Friedrichstadts Keeper hielt glänzend gegen Clausen und Wolski. Als echter Glücksgriff erwies sich dann die Eiinwechslung von Lars Hermann nach wochenlangem krankheitsbedingten Ausfall. Mit der letzten Aktion des Spieles hämmerte Lars den Ball aus der Distanz in den Winkel des Friedrichstädter Gehäuses. Danach wurde erst gar nicht wieder angepfiffen.


Husumer SV III - RödemisserSV I 2:1 (0:0): Unserer Dritten gelang wahrlich ein Husarenstück, denn sie brachte dem bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer die erste Saisonniederlage bei. Über die gesamte Distanz gesehen hatte sich das Team den Sieg auch verdient. Während die Gäste, immer wieder von den Ex-Husumern Ralf Lückner und Martin Herpel angetrieben, in der ersten Halbzeit noch ein leichtes Übergewicht verzeichneten, so beherrschte die Dritte nach dem Wechsel weitgehend das Geschehen. Nach einer guten Stunde dann die Führung. Florian Albertsen zog aus 20 Metern unhaltbar ab. Die Rödemisser verstärkten daraufhin ihre Angriffsbemühungen, ohne jedoch zu hochkarätigen Torchancen zu kommen. Die Vorentscheidung fiel nach 70 Minuten, als MichaeI Mölck einen schnell ausgeführten Freistoß von André lwohn sicher vollstreckte. Der Anschlusstreffer gelang den Gästen erst in der Nachspielzeit. Aus einer sehr guten Mannschaft ragten Torwart Thomas Widder, die Abwehrrecken Jan Tetens und Josef "Josi" Bartus sowie Mustafa Sarwari heraus, der nicht nur Ralf Lückner neutralisierte, sondern auch noch eine Menge für den eigenen Spielaufbau tat.


Weitere Ergebnisse unserer Teams:
TSV Süderlügum Il - Husumer SV III 2:2 (Tore: Andrè Iwohn, Christian Theimer)
Husumer SV IV - BW Löwenstedt IlI 0:3; SV Schobüll II - Husumer SV IV 6:0
1. FC Wittbek - Husumer SV V 0:6 (Tore: 3x Thomas Sönnichsen, 2x Lars Steingrube, Michael Jorden)
Husumer SV V - TSV Hattstedt II 4:2 (Tore: 2x Michael Jorden, Peter Wendt, Heino Hinrichs)

8. November 2003, Bernd "Charly" Gabriel


Frauenteam

SV Enge-Sande - Husumer SV 3:0 (1:0)
Nach der sehr guten Leistung beim Tabellendritten TSV Friedrichsberg fuhren wir mit einiger Erwartung zum SV Enge-Sande, handelte es sich bei diesem Gegner doch um einen Tabellennachbarn.

Mit Anpfiff der Begegnung nahmen wir auch gleich das Zepter in die Hand. Stürmisch, stark und kombinationssicher wurde agiert, und so ergaben sich bereits in der Anfangsphase einige gute Tormöglichkeiten. Mit der Verletzung von Nele Stein (die aber weiter spielen konnte) kam nach 15 Minuten ein unerklärlicher Bruch in unser Spiel. Die Gastgeberinnen erkannten ihre Chance und nutzten diese in der 36. Minute zur 1:0-Führung. Mit etwas Frust im Bauch stürmten nun wieder die Husumerinnen, und fast hätte Nele Stein noch vor der Pause den Ausgleich erzielt. So gingen wir mit einem knappen Rückstand in die Halbzeit und nahmen uns dort für den zweiten Durchgang einiges vor.

Ärgerlicherweise wurden alle guten Vorsätze bereits in der 53. Minute über den Haufen geworfen, denn Enge-Sande nutzte eine Verwirrung in unserer Hintermannschaft und zog auf 2:0 davon. Aber auch jetzt gaben wir nicht auf, sondern hielten dagegen. Leider ohne zählbaren Erfolg, und je länger die Partie dauerte. desto verzweifelter wurden unsere Bemühungen. Als dann auch noch Stefanie Schmidt zwanzig Minuten vor Ende des Spiels verletzt ausschied, war die Sache mehr oder weniger durch und das 3:0 für die Gastgeberinnen nicht überraschend.


Etwas geknickt verließen wir beim Schlusspfiff den Platz, enttäuscht darüber, unsere eigenen Ziele in dieser Partie nicht erreicht zu haben. Jetzt gilt es, diese Niederlage abzuhaken, wegzustecken und wieder nach vorne zu schauen.

22. November 2003, Petra "Chrissy" Christiansen


Zweite, Dritte, Vierte, Fünfte

Husumer SV II - MTV Meggerdorf 5:3 (2:0): Ein Pfostentreffer der Gäste war offensichtlich der richtige Weckruf für unsere Mannschaft. Jetzt hellwach, erzielte Christian HerpeI in der 20. Minute nach Vorarbeit von Marco Hansen und Markus Rüsch im Nachsetzen die Führung. Ein Tor wie aus dem Lehrbuch dann das 2:0, als Timo Wolski eine wunderschöne Flanke von Gunnar Clausen schulmäßig einköpfte (30.). Nach dem Wechsel zunächst kollektiver Tiefschlaf, lediglich eine Viertelstunde brauchten die Gäste, um mit drei Toren in Folge den Spielverlauf auf den Kopf zu stelten. Erst durch die Einwechslung von Harun Sarwari und Lars Hermann wurde das Vorgehen wieder organisierter. In der 80. Minute der Ausgleich durch Harun Sarwari, den Markus Rüsch und Marco Hansen noch zum Sieg ausbauen konnten. Beide Male hatte Lars Hermann die Vorarbeit geleistet.

SZ Arlewatt - Husumer SV II 3:3 (3:3): Bereits in der vierten Spielminute gingen die Platzherren in Führung, doch Marco Hansen und Gunnar Clausen drehten mit zwei tollen Fernschüssen den Spieß postwendend um. Die Arlewatter zeigten sich davon aber wenig beeindruckt und kamen per direkt verwandeltem Freistoß zum Ausgleich. Auch der erneute Vorsprung durch Timo Hansen's ersten Saisontreffer hielt nicht lange, noch vor der Pause gelang den Gastgebern gegen unsere nicht immer sattelfeste Abwehr das 3:3. Die zweite Hälfte hatte nur einen Aufreger zu bieten, Timo Hansen spielte Hand auf der Torlinie, was ihm die rote Karte und den Platzherren einen Elfer einbrachte: Torwart DanieI Roth parierte glänzend! Nach gelb-rot für Frank Brodersen (85.) beendeten wir die Partie zu neunt.


Husumer SV III - TSV Garding 3:1 (3:1): Der Dritten genügte eine gute erste Halbzeit, um den Sieg gegen die Eiderstedter einzufahren. Nach Toren von Michael Mölck, Flo Albertsen und Christian Günther stand der Erfolg bereits zur Pause fest. In UnterzahI wurde das Ergebnis dann nur noch "verwaltet".

Rot-Weiß Niebüll - Husumer SV III 2:1: Eine unnötige Niederlage kassierte die Dritte dann allerdings in Niebüll. Trotz Führung (Eigentor der Gastgeber) reichte es am Ende nicht, wozu auch eine zu Unrecht erhaltene rote Karte beitrug.


Husumer SV IV - Rödemisser SV II 2:3: Erst kurz vor Schluss musste sich die Vierte dem hohen Favoriten beugen. Durch Treffer von Torsten "Bomber" Kempin und Heiko "Wugge" Wuggazer konnte die Partje lange offen und spannend gehalten werden.

IF Tönning - Husurner SV V 0:6: Die Fünfte hat derzeit einen Lauf. Den ungefährdeten Sieg schossen Thomas Sönnichsen (2), Lars Steingrube, MichaeI Pietrzik, Michael Jorden und Heino Hinrichs heraus.


Husumer SV IV - Husumer SV V 0:45 (0:2):
Fast schon traditionell setzte sich die Ftinfte im internen Vereinsderby durch. Treffer von Olaf Hempel und Jürgen "Otto" Schlichte vor der Pause sowie Lars Steingrube und Michael Pietrzik nach dem WechseI sorgten für ktare Verhältnisse.

22. November 2003, Bernd "Charly" Gabriel


Tolle Leistung

Am 23.11.2003 fing für uns die Rückrunde an und das gleich mit einem echten „Knaller", denn der Tabellenführer SV Frisia 03 Risum-Lindholm stellte sich im Friesenstadion vor. Nach der glatten 0:9-Niederlage im Hinspiel waren wir auf einiges gefasst, aber es kam anders. In der 17. Minute gelang Catharina Petersen mit einem herrlichen 20-Meter-Freistoß die Führung. Danach stürmten die Gäste mit Macht, doch spätestens bei Torfrau Wiebke Rohde, die die verletzte Birte Suckow schon die gesamte Saison ausgezeichnet vertritt, war Endstation. Als die Halbzeitpause zum Greifen nah war, gerieten wir leider doch noch in Rückstand. der Tabellenführer traf in der 41. und 44. Minute. In der zweiten Hälfte mussten wir in der 57. Minute dann noch das 1:3 hinnehmen, doch weitere Treffer der Gäste wurden nicht zugelassen. Im Gegenteil, fast wäre Meike Thiesen kurz vor Schluss sogar noch das Anschlusstor gelungen. Es gibt Niedertagen, die sind fast wie Siege...


Schönes Weihnachtsgeschenk

In der letzten Partie vor der Winterpause gelang unseren Frauen beim 3:2 gegen den SV Enge-Sande eine erfolgreiche Revanche für die 0:3-Hinspielniederlage. Von Beginn an wurde den Gästen klargemacht, dass es diesmal für sie nicht so leicht werden würde. In der 25. Minute die Führung, Stefanie Schmidt konnte eine sehr schön hereingespielte Ecke mit dem Kopf zum 1:0 abschließen. Das Resultat hatte bis zur 44. Minute Bestand, dann glich Enge-Sande aus. In der zweiten Halbzeit ein offener Schlagabtausch, Stefanie Schmidt sorgte mit zwei weiteren Treffern in der 70. und 75. Minute für das 3:1. Doch die Gäste gaben sich nicht geschlagen und verkürzten (80.). Bis zum Abpfiff gerieten wir noch gehörig unter Druck, aber mit Mann (Frau) und Maus in der Defensive und etwas Glück konnte der Vorsprung über die Zeit gebracht werden. Jetzt planen die Frauen bereits die nächsten Überraschungen für die Frühjahrsserie...

6. Dezember 2003, Petra "Chrissy" Christiansen


Zweite, Dritte, Vierte, Fünfte

TSV Böklund - Husumer SV II 3:7 (2:2):Trotz zweimaliger Führung durch Treffer von Lars Hermann nach Vorarbeit von Carsten Werner und Jakob Strehlow stand es zur Halbzeit „nur" 2:2. Ab der 55. Minute war die Zweite dann aber nicht mehr zu stoppen und nahm die Platzherren regelrecht auseinander. Zwei weitere Treffer von Lars sowie je einer von Markus Rüsch und Jakob Strehlow, der damit seine gute Leistung krönte, sorgten für einen mehr als komfortablen Vorsprung. Die Böklunder konnten noch auf 3:6 verkürzen, doch mehr war für die Gastgeber nicht drin. Den Schlusspunkt setzte wieder unser Team: Timo Wolski verwandelte einen Strafstoß sicher zuvor war der an diesem Tag alles überragende Lars Hermann gefoult worden.

Husumer SV II - MTV Leck 6:1 (1:0): Die ersatzgeschwächten Gäste zogen sich schnell zurück und suchten ihr Heil in der Defensive. Die Zweite ließ sich davon jedoch nicht beirren, und Christian Herpel erzielte in der 16. Minute nach schönem Zusammenspiel mit Jakob Strehlow die Führung. Nach dem Wechsel das 2:0 durch Markus Rüsch, die Vorarbeit hatte Lars Hermann geleistet. Als Carsten Werner mit einem herrlichen Fernschuss zum 3:0 getroffen hatte, waren die „jungen Wilden" nicht mehr zu halten. 4:0 durch Lars Hermann nach wunderschöner Flanke durch Timo Wolski und kurze Zeit später Tor Nummer 5, als sich Lars den Ball erkämpfte und so scharf in die Mitte flankte, dass die Gästeabwehr in das eigene Gehäuse traf. Auch der Ehrentreffer der Lecker konnte den Tordrang der Zweiten nicht stoppen: Dennis Schulte machte nach Vorarbeit von Markus Rüsch das halbe Dutzend voll.


Team Sylt II - Husumer SV III 3:0: Einer torlosen ersten Hälfte folgte nach ca. 60 Minuten die vielleicht spielentscheidende Szene: Michael Mölck wurde im Strafraum gefoult, den Elfmeter verschoss Josef „Josi" Bartus, und kurz darauf gingen die Platzherren in Führung. Als die Dritte alles nach vorne warf, fing sie sich noch zwei weitere Gegentreffer durch Konter ein.

Husumer SV III- SV Enge-Sande II 0:1: Die Dritte hat derzeit ein wenig den Schwung verloren. Das eher mäßige Spiel hatte eigentlich keinen Sieger verdient, die Gäste gewannen etwas glücklich. Trotz der dritten Niederlage in Folge belegt das Team von Trainer Rolf Flatterich als Aufsteiger einen tollen fünften Tabellenplatz in der Kreisliga.


Husumer SV V - SG Stapelholm 8:0 (3:0): In einer einseitigen Partie gegen die nur mit 10 Mann angetretene SG trafen Peter Wendt (3), Lars Steingrube, Michael Pietrzik, Stefan „Stoffel" Sievers und Heino Hinrichs. Dazu kam ein Eigentor der Stapelholmer.

TSV Drelsdorf II - Husumer SV V 0:2: Auf dem kleinen Platz in Drelsdorf tat sich unsere Fünfte erwartungsgemäß schwer, um am Ende dennoch als verdienter Sieger den Rasen zu verlassen. Die Treffer erzielten Heino Hinrichs und Jürgen „Otto" Schlichte. Platz 1 in der Kreisklasse Süd B (36 Punkte,65:15 Tore) sind der Lohn für konstante Leistungen.

Husumer SV IV: Keine Spiele hat die Vierte in letzten zwei Wochen absolviert, die Partie beim TSV Tönning III am 23.11.2003 ist ausgefallen und die Heimbegegnung gegen den TSV Nordstrand 03 (ursprünglicher Termin 30.11.2003) wurde verlegt.

6. Dezember 2003, Bernd "Charly" Gabriel

leer

Nov - Dez 2003

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

1. Herren (2. Bezirksliga)
Ohne Udo Martin (beruflich verhindert) unterlag die Erste in eigener Halle trotz einer 2:1-Führung nach den Eingangsdoppeln dem noch verlustpunktfreien TSV Mildstedt II mit 4:9.


2. Herren (1. Kreisklasse)
Eine deutliche 3:8-Heimniederlage mussten die Jungs der Zweiten gegen den TTC Högel II,
Absteiger aus der Kreisliga und deshalb Meisterschaftsmitfavorit, hinnehmen.

Wesentlich knapper verlief die Begegnung beim Tabellennachbarn SV Enge-Sande II. In 14 hart umkämpften Spielen rannten unsere Mannen bis zum Schluss stets einem Rückstand hinterher, konnten letztlich aber doch noch ein 7:7-Remis herausholen. Einen besonders guten Tag erwischte Heiko Michelsen. Er siegte nicht nur im Doppel mit Partner Siegfried "Siggi" Gajewski, sondern gewann auch noch seine drei Einzel.


3. Herren (2. Kreisklasse)
Nach einer hart umkämpften Partie feierte die Dritte beim SV Enge-Sande III am Ende einen verdienten 8:6-Auswärtssieg. Ganz stark präsentierte sich Bastian Spreckelsen, der in drei Einzen das bessere Ende für sich hatte.

Gegen den TTC Höget lII reichte dann allerdings eine 2:0-Führung in den Doppeln nicht. Die Gäste waren in den Einzeln einfach stärker und konnten mit einem 8:5-Erfolg im Gepäck die Heimreise antreten.

An dieser Stelle gratuliert die TT-Abteitung Harry Köppe zu seinem 60. Geburtstag!


Aktuelle Spielberichte, Bilanzen und Tabellen ALLER Tischtennis-Teams der Husumer SV
unter www.husumersv-tt.de.

8. November 2003, Norman Daus


1. Herren (2. Bezirksliga)
Ein gerechtes 8:8-Unentschieden gab es in heimischer Halle gegen den SV Gottrupel. Leider mussten wir beim Stand von 8:7 das Schlussdoppel (bei 1:0 Satzführung) auf Grund einer Verletzung abgeben. Auf Husumer Seite punkteten: Norman Daus / Michael Neuhaus, Uwe Schall / Rolf Traulsen, Norman Daus (2), Michael Neuhaus (2), Rolf Traulsen (2). Erfreulich: Als Aufsteiger stehen wir nach wie vor in der oberen Tabellenhälfte der 2. Bezirksliga!

2. Herren (1. Kreisklasse)
Im Auswärtsspiel beim ehemaligen Kreisligisten TSV Wiedingharde gab es für uns nicht vieI zu holen, 3:8 lautete das Endergebnis. Die Niederlage in Grenzen hielten Stephan Rudolph (2) und Winfried Pfalzgraf, der überraschend Wiedinghardes Nummer 1, Fritz Reimann, glatt in drei Sätzen schlug.

Wesentlich besser lief es dann zu Hause gegen die TTSG Schwabstedt/Oldersbek II. Mit 8:3
wurde der Gegner aus dem Mittelfeld der Tabelle in die Schranken verwiesen. Harry Köppe / Stephan Rudolph, Siegfried "Siggi" Gajewski / Heiko Michelsen, Winfried Pfalzgraf, Harry Köppe, Stephan Rudolph (3) und "Siegfried "Siggi" Gajewski sorgten für den Erfolg der Zweiten.

3. Herren (2. Kreisklasse)
Zwei Niederlagen musste die Dritte hinnehmen. Beim TSV Wiedingharde II mit 3:8 (Punkte
für unsere Mannschaft Bastian Spreckelsen, Kurt Bethmann und Günter Brandstätter) und an eigenen Tischen deutlich 1:8 gegen den TSV Ladelund, Absteiger aus der 1. Kreisliga. Den einzigen Sieg in dieser Partie konnte Günter Brandstätter erringen.

Immer aktuelle Spielberichte, Bilanzen und Tabellen ALLER Tischtennis-Teams der Husumer SV
unter www.husumersv-tt.de.

22. November 2003, Norman Daus


1. Herren (2. Bezirksliga)
Ein Sieg und zwei Niederlagen, das ist die Bilanz aus den letzten drei Partien. Bei der 1:9-Heimniederlage gegen den TSV Langenhorn II sowie beim 4:9 gegen unseren Gastgeber SG Sterup/Scheersberg mussten wir verletzungsbedingt auf das obere Paarkreuz verzichten und waren lediglich auf Schadensbegrenzung aus.

Im Heimspiel gegen das punktlose Tabellenschlusslicht SZ Arlewatt II traten wir wieder mit Udo Martin, wenn auch in seiner Bewegung stark eingeschränkt, an. Nach einem 3:0 in den Doppeln war es vor allem das mittlere Paarkreuz um Jörgen Hansen-Hohenschurz und Michael Neuhaus, das sich beim 9:4 mit vier Erfolgen auszeichnete. Mit 10:10 Punkten belegt die Erste einen Spieltag vor Beendigung der Hinserie einen guten Mittelfeldplatz.

2. Herren (1. Kreisklasse)
Unsere Zweite kam im Heimspiel gegen den TTV Koldenbüttel III zu einem klaren 8:1-Sieg. Im Doppel waren Winfried Pfalzgraf / Harry Köppe und Siegfried "Siggi" Gajewski / Heiko Michelsen erfolgreich, für die Einzelpunkte sorgten Winfried Pfalzgraf, Harri Köppe (2), Siegfried "Siggi" Gajewski (2) und Heiko Michelsen. Als Klassen-Neuling steht unsere Zweite nach neun Spieltagen mit 9:9 Punkten und 48:48 Spielen auf einem respektablen 7. Tabellenplatz.

3. Herren (2. Kreisklasse)
In einer weiteren wichtigen Partie um den Klassenerhalt errang unsere Dritte einen 8:6-Auswärtserfolg beim Schlusslicht TSV Langenhorn III. Die Punkte im Einzelnen: Jürgen Brodersen, Bastian Spreckelsen (2), Timo Seidel (2), Kurt Bethmann (2) sowie das Doppel Bastian Spreckelsen / Timo Seidel. Unsere Jungs befinden sich jetzt auf Platz 8 der Tabelle.

Immer aktuelle Spielberichte, Bilanzen und Tabellen ALLER Tischtennis-Teams der Husumer SV
unter www.husumersv-tt.de.

6. Dezember 2003, Norman Daus

leer

Nov - Dez 2003

Husumer Sportvereinigung

Wir gratulieren

Reinhard "Bernie" Grünhoff, unserem Fußball-Obmann und Vorstandsmitglied, zu
seinem 60. Geburtstag, den er am 27.10.2003 feiertel

Jan Tetens aus der Dritten, der bei der deutschen Fußball-Meisterschaft der Finanzämter
mit der Oberfinanzdirektion KieI den TiteI errang!


Termine

12.11.2003: Lotto zugunsten der Jugendabteitung (19:30 Uhr, Gaststätte Friedrichsberg)
28.11.2003: Grünkohlessen für Trainer, Betreuer u.a. (19:30 Uhr, De Kööck, auf Eintadung)
29.11.2003: Fanclub-Weihnachtsfeier (19:30 Uhr, Schützenheim Stadion. auf Eintadung)
08.12.2003: Senioren-Weihnachtsfeier mit Lotto (15:30 Uhr, De Kööck, auf Einladung)
30.01.2004: Jahreshauptversammtung (19:30 Uhr, De Kööck)
8. November 2003, Sven Weißhaar

Lotto für Vereinsmitglieder

Termin: Freitag, 12.12.2003

Beginn: 19:00 Uhr

Ort: Gaststätte De Köök

Weitere Termine

28.11.2003: Grünkohlessen für Trainer, Betreuer u.a. (19:30 Uhr, De Kööck, auf Einladung)
29.11.2003: Fanclub-Weihnachtsfeier (19:30 Uhr, Schützenheim Stadion. auf Einladung)
08.12.2003: Senioren-Weihnachtsfeier mit Lotto (15:30 Uhr, De Kööck, auf Einladung)
04.01.2004: PSV Liga-Cup-Hallenturnier mit der Husumer SV (Flensburger Fördehalle)
09.01.2004: SHFV Hallenmeisterschaft mit der Husumer SV (18:00 Uhr, Ostseehalle Kiel)
30.01.2004: Jahreshauptversammtung (19:30 Uhr, De Kööck)
22. November 2003, Sven Weißhaar

6. Dezember 2003, Sven Weißhaar

leer

Jul - Dez 2003

Husumer Sportvereinigung

Frohe Weihnachten

und

ein gesundes und erfolgreiches 2004

wünschen allen Mitgliederinnen und Mitgliedern, Werbepartnern, Sponsoren und Fans

die Husumer Sportvereinigung e.V.

Der Vorstand


Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder!

Das Jahr 2003 neigt sich dem Ende zu. Rückblickend wurde auch in dem zu Ende gehenden Jahr in allen Abteilungen wieder hervorragende Arbeit geleistet. Mit immerhin 24 aktiven Mannschaften im Fußball- und Tischtennis-Bereich ist ein ganzer Stab von Übungsleiterinnen und Übungsleiter nebst Betreuung im Einsatz. Für diese geleistete Arbeit in allen Bereichen möchte ich mich recht herzlich bedanken.

Wie in den letzten Jahren ist es zur Tradition geworden, alle unsere Helfer zu einem "Dankeschön-Essen" in die Gaststätte "De Kööck" einzuladen. Es kamen an die sechzig. Bei einem guten Essen und einigen Getränken wurde sich angeregt unterhalten. Höhepunkt des Abends war die Ehrung unserer Landesmeister-Mädchen.

Ein besonderer Dank gilt unseren Schiedsrichtern, von denen wir leider zu wenig haben.

Und was wären wir ohne unsere Werbeträger! Ohne diese Unterstützung könnte unser Verein gar nicht existieren. Herzlichen Dank dafür.

Ein weiterer Dank für unsere Zuschauerinnen und Zuschauer, die wesentlich dazu beitragen, dass wir eine Oberliga-Mannschaft unterhalten können.

Auch bei der Stadt Husum möchte ich mich für die gute Hege und Pflege unseres herrlichen Friesenstadions bedanken.

In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei meinen Vorstandskollegen für ihre Arbeit bedanken. Wir sind ein gutes Team.

Zum Schluss noch eine Bitte: Es darf nicht heißen "Was tut der Verein für mich?", sondern es muss heißen "Was kann ich für den Verein tun?" In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2004.

Euer erster Vorsitzender
Dieter "Schorsch" Schleger

85 Jahre Husumer Fußball

Die Verantwortlichen der Traditionsvereine Frisia Husum von 1925 und der Husumer Fußballverein von 1918 kamen im Jahre 1992 zu der Erkenntnis, dass es an der Zeit sei, aus sportlichen Gründen beide Vereine zu einem Verein zusammenzuführen. Nach zähen Verhandlungen wurde auf den Jahreshauptversammlungen beider Vereine im Januar 1994 ein Fusionsvertrag vorgelegt, und bei beiden Versammlungen wurde dieser mit 99% Zustimmung angenommen.

Man hatte sich auf den Vereinsnamen Husumer Sportvereinigung eV geeinigt. Die im neuen Emblem dargestellten Pfeile wurden für: nach vorne blicken und nicht zurück, positiv denken und sportlich aufwärts entwickeln in das neue Vereinsemblem aufgenommen.

Im Fusionsvertrag wurde verankert, damit die Tradition erhalten bleibt, das Gründungsdatum von Husum 18, also den 7. Dezember 1918, als Gründungsdatum beizubehalten. Wir konnten also am 7. Dezember 2003 auf ein 85-jähriges Bestehen zurückblicken.

Die jüngere Entwicklung hat dann auch gezeigt, dass der Schritt der Fusion sich bis heute als Erfolg entwickelt hat. Nachdem man 1994 aus der Bezirksliga in Landesliga aufgestiegen war, gelang es unserem Aushängeschild, nämlich unserer ersten Herrenmannschaft, im Jahr 1997 Landesliga-Meister - verbunden mit dem Aufstieg in die Verbandsliga - zu werden. Doch des Erfolges nicht genug! Wir schafften im Jahre 2001 die Verbandsliga-Meisterschaft und den Aufstieg in die Oberliga Schleswig-Holstein / Hamburg.

Diese Entwicklung ist bisher einmalig in der Vereinsgeschichte, nein sogar in der Herrenfußball-Geschichte Nordfrieslands. Noch kein Verein in dieser Region hatte einen derartigen Erfolg zu verzeichnen.

Frisia Husum von 1925 und der Husumer Fußballverein von 1918, jetzt die Husumer Sportvereinigung, können auf eine 85-jährige blitzsaubere Vereinsarbeit zurückblicken. Das ist schon ein recht herzlichen Glückwunsch wert.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Einladung

zur ordentlichen

Mitgliederversammlung

am Freitag, den 30. Januar 2004 ab 19.30 Uhr in der Gaststätte "De Kööck"

Tagesordnung
1.   Begrüßung und Feststellung der wahlberechtigten Teilnehmer
2.   Ehrungen
3.   Tätigkeitsbericht des ersten Vorsitzenden
4.   Geschäftsbericht 2003
5.   Bericht der Kassenprüfer
6.   Entlastung des Geschäftsführers
7.   Entlastung des Vorstandes
8.   Berichte der Obleute
9.   Wahlen
    a) 1. Vorsitzender (z. Zt. Dieter "Schorsch" Schleger)
    b) 3. Vorsitzender (z. Zt. Sönke Gabriel)
    c) 2. Geschäftsführer (z. Zt. Peter Pauly )
    d) 1. Schriftführer (z. Zt. Sven Weißhaar)
    e) Jugendobmann (z. Zt. Andreas Bohr)
    f) Beisitzer (z. Zt. Martin "Malle" Dohrn)
    g) Kassenprüfer (z. Zt. Carsten Groth)
10.   Anträge (Anträge müssen bis 14 Tage vor der Jahresversammlung, also bis zum 16. Januar 2004 beim Vorstand eingegangen sein.)
11.   Haushaltsvoranschlag 2004
12.   Verschiedenes
    Wir bitten um rege Beteiligung.
   

Der Vorstand



Wie uns die Alten sungen ...

Auch im gesetzten Alter kann man am aktiven Sport noch viel Freude haben. Beweis dafür sind unsere Mitglieder Werner Brüchmann und Peter Petersen. Jeden Montag wird Volleyball gespielt. Ehrenmitglied Werner Brüchmann (54 Jahre im Verein) feierte am 28. September 2003 und Peter Petersen (35 Jahre im Verein) feierte am 15. November 2003 jeweils seinen 75. Geburtstag.

Werner Brüchmann spielte Fußball, damals bei Frisia Husum, von der Jugendabteilung bis zur ersten Herrenmannschaft mit großem Erfolg.

Peter Petersen gründete 1969 mit seiner Frau Leni eine Kegelabteilung für Ehepaare. In dieser Sportart hat er es verstanden, mit guten Kegelergebnissen auch in höheren Klassen zu kegeln.

Und wie heißt es so schön: Alter schützt vor Leistung nicht!

Wer auch als älteres Semester Interesse an Bewegung und Sport hat, ist jeweils montags von 18 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Klaus-Groth-Schule herzlich willkommen!

Uwe Clausen
leer

Jul - Dez 2003

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Zielsetzung:
Aufstieg in die eingleisige Oberliga-Nord

Aus den Oberligen Schleswig-Holstein / Hamburg und Bremen / Niedersachsen soll am Ende der Serie die Oberliga Nord entstehen. Diese Klasse wird mit 18 Mannschaften (Regionalabsteiger, die tabellenhöchsten Oberligisten und einem Verbandsligisten) bestückt.

Um mit absoluter Sicherheit in den neue Liga aufzusteigen, muss man in der Oberliga einen der Ränge 1 bis 7 erreichen. Diese Zielsetzung haben sich unser Ligaobmann Dieter "Schorsch" Schleger und unsere erste Herrenmannschaft an die Fahne geschrieben, welches nach dem guten Abschneiden in der letzten Saison auch nicht ganz unberechtigt ist.

Die Presse meldete im Juli 2003: "Frischer Wind im Friesenstadion, denn es wurden mit Marcel Voß und René Marohn (beide vom Heider SV), Lars Herrmann und Gunnar Clausen (beide vom Bredstedter TSV), Mario Albertsen (Blau-Weiß Löwenstedt), Jakob Strehlow (DGF Flensburg) gleich sechs neue Spieler in den Kader der Ersten geholt. Trainer im fünften Jahr weiterhin Erfolgstrainer Hans-Peter Hansen. Unserem ersten Vorsitzenden und Ligaobmann Dieter "Schorsch" Schleger will man sogar nachgesagt haben, dass dieser erst zufrieden wäre, wenn er in dem Bus nach Meppen sitze.

Zum Auftakt der Serie am 9. August 2003 war mit Holstein Kiel II eine sehr gut spielende Mannschaft im Friesenstadion zu Gast. Mit dem 1:1 konnten am Ende beide Mannschaften zufrieden sein.

"Husum klar besser" hieß es nach dem 2:0 beim Aufsteiger Wedeler TSV.

Im Heimspiel gegen unseren Lieblingsgegner Raspo Elmshorn fegton unsere Mannen die Elmshorner mit 5:1 vom Acker. Wir waren plötzlich Tabellendritter und der eingleisigen Oberliga so nahe, aber die Serie war noch lang.

Das folgende Westküsten-Derby gegen den Heider SV wurde mit 2:1 gewonnen. Besondere Vorkommnisse: Platzverweis Gerrit Müller.

Im Folgenden Heimspiel gegen Altona A93 gabs mit 0:1 den ersten Dämpfer. Besondere Vorkommnisse: Platzverweis Marcel Voß.

Am 13. September 2003 unterlagen wir mit 0:3 bei Victoria Hamburg. "Husumer völlig von der Rolle", so berichtete die Presse. Besondere Vorkommnisse: Platzverwei Ilhan Alim.

Das folgende Heimspiel gegen den TSV Sasel wurde mit einer Galavorstellung unserer Mannschaft mit 6:0 gewonnen. Besondere Vorkommnisse: Platzverweis Oliver Zehe.

"Ich habe eine gute Mannschaft gesehen, leider waren die Umstände so, dass wir verloren haben", so die Aussage von Hans-Peter Hansen nach der 1:2-Niederlage bei Flensburg 08. Mit den Umständen war die grottenschlechte Schiedsrichterleistung des Herrn Bliesch aus Hamburg gemeint. Besondere Vorkommnisse: Platzverweis Marcel Voß. Aber auch Björn Fleige wurde nach dem Spiel für eine Tätigkeit am Schiedsrichter für fünf Wochen gesperrt.

Was war nur in unsere Mannschaft gefahren? In fünf Spielen in Folge gab es sechs Platzverweise, und es sollte noch schlechter kommen!

Unser Heimspiel gegen den TSV Kropp am 4. Oktober 2003 brachte uns den absoluten Besucherrekord seit der Fusion. Es waren 1.176 Zuschauerinnen und Zuschauer ins Friesenstadion gekommen, um diese Begegnung zu erleben. Dieses Spiel wurde knapp mit 1:0 gewonnen und entschädigte für die letzten Wochen.

Das folgende Wochenende brachte ein weiteres gutes Spiel für unser Publikum. Wir schlugen den derzeitigen Spitzenreiter Concordia Hamburg im Friesenstadion mit 1:0. Wir waren zu diesem Zeitpunkt auf dem fünften Tabellenplatz und der Eingleisigen sehr nahe. Aber die Serie war noch so lang.

"Desolate Husumer vom VfL Pinneberg vorgeführt", so die Presse nach der 0:5-Niederlage in Pinneberg. Besondere Vorkommnisse: Platzverweis Oliver Zehe.

Gegen VW Billstedt konnten wir uns am folgenden Wochenende mit einem 3:0-Sieg noch einmal rehabilitieren. Die peinliche Vorstellung in Pinneberg war vergessen.

In einem auf hohem Niveau geführten Oberligaspiel beim SV Lurup waren wir mit 0:1 unglücklich unterlegen.

Es folgte eine 0:3-Niederlage gegen den FC St Pauli II.

Am 16. November 2003 kam es dann bei Meiendorfer SV zu einer deftigen Blamage. Wir wurden mit 0:8 vom Acker gefegt. Besondere Vorkommnisse: Platzverweis Gerrit Müller (seine 8. in der Oberliga).

Auch das nächste Heimspiel gegen Bergedorf wurde mit 2:4 in den Sand gesetzt.

"Das war peinlich, Husum!" "Bei Eider wurde gespielt, bei Husum nur gepöbelt." Diese Pressemitteilungen waren nicht unberechtigt nach der 0:3-Niederlage bei Eider Büdelsdorf.

Wir waren im freien Fall vom dritten auf den zwölften Tabellenplatz abgesackt.

Ein wenig versöhnlich war dann das erste Rückrundenspiel gegen Büdelsdorf am 6. Dezember 2003 im Friesenstadion. 1:1 hieß es am Ende, und mit einem zwölften Tabellenplatz ging es in die Winterpause.

Die eingleisige Oberliga war plötzlich in weite Ferne gerutscht. Mit zehn Feldverweisen in der Hinserie kann man fast von einer Selbstverstümmelung sprechen. War es Frust oder Unvermögen? Jedenfalls haben unser Ligaobmann Dieter "Schorsch" Schleger und unser Trainer Hans-Peter Hansen noch einiges an diesem Disziplinlosigkeiten zu arbeiten, damit es mit einer guten und disziplinierten Rückserie weitergehen kann.

Wie heißt es so schön: Noch ist Holland nicht verloren! Denn die Serie ist noch lang, aber es sind immerhin schon sieben Punkte Rückstand zum ersehnten 7. Tabellenplatz.


Offener Brief

Liebe Fans der Husumer SV,

wir, die erste Herrenmannschaft, möchten uns auf diesem Wege an Euch wenden. Die bisherige Saison ist für uns alle ein Wechselbad der Gefühle gewesen. Nach dem super Start (dem besten seit unserer Oberliga-Zugehörigkeit) fühlten wir uns vielleicht schon zur sicher, die Qualifikation zur eingleisigen Oberliga zu schaffen. Was folgte, war ein deprimierender Absturz mit sechs Niederlagen in den letzten sieben Spielen. Die Ursachen dafür nun auf unsere Verletztenliste zurückzuführen, wäre zu einfach. Nein, wir haben einfach schlecht gespielt und sind dazu oft sehr undiszipliniert aufgetreten. Für dieses nicht oberligareife Verhalten bitten wir Euch um Entschuldigung.

Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die wir gegenüber dem Verein und gegenüber Euch besitzen. Deshalb versprechen wir Euch, alles zu geben, um das negative Bild der letzten Wochen zu korrigieren und um unser gemeinsames Ziel, die eingleisige Oberliga, zu erreichen.

Bitte unterstützt uns auch weiterhin, denn ohne Euch geht es nicht.

Für das Team

Björn Fleige
Mannschaftskapitän


Aktuelle Oberliga-Tabelle
Schleswig-Holstein/Hamburg 2003/2004

    Verein   Spiele   g   u   v   Tore         Pkte
1.   SC Concordia Hamburg   17   10   6   1   27:8   + 19   36
2.   FT Eider Büdelsdorf   17   9   5   3   28:13   + 15   32
3.   Altona 93   17   9   5   3   29:17   + 12   32
4.   Meiendorfer SV   17   9   4   4   38:20   + 18   31
5.   SV Lurup Hamburg   17   8   6   3   24:16   + 8   30
6.   ASV Bergedorf 85   17   9   2   6   44:25   + 19   29
7.   Holstein II   17   8   5   4   37:22   + 15   29
8.   FC St. Pauli   17   8   5   4   31:17   + 14   29
9.   TSV Sasel   17   9   0   8   23:27   - 4   27
10.   VfL Pinneberg   17   7   3   7   31:18   + 13   24
11.   Flensburg 08   17   7   2   8   25:28   - 3   23
12.   Husumer SV   17   7   1   9   24:33   - 9   22
13.   TSV Kropp   17   6   3   8   37:36   + 1   21
14.   SC VW Billstedt   17   4   4   9   27:42   - 15   16
15.   Raspo Elmshorn   17   4   4   9   13:43   - 30   16
16.   SC Victoria Hamburg   17   4   3   10   22:31   - 9   15
17.   Wedeler TSV   17   0   7   10   9:44   - 35   7
18.   Heider SV   17   1   2   14   11:42   - 31   5

Aus den Abteilungen

Absolut Erfreuliches gibt es von der zweiten Herrenmannschaft um Bernd "Charly" Gabriel zu berichten. Frei nach dem VfB Stuttgart spricht man von den" jungen Wilden". Bernd "Charly" Gabriel hat aber neben den jungen Wilden noch einen alten Hase reaktiviert. Nachdem Sven Christiansen an sich schon seine aktive Laufbahn aufgegeben hatte, konnte Bernd "Charly" Gabriel ihn dazu überreden, noch einmal ins Fußballgeschäft einzusteigen. Diese Mischung scheint zu greifen. Mit einem Neun-Punkte-Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Tarp Oeversee wurde man Herbstmeister und schickt sich an, den Aufstieg in die Bezirksoberliga zu schaffen. Mit 67 Toren in 19 Spielen und 46 Punkten sind die Weichen gestellt. Es bleibt abzuwarten, wie die jungen Wilden in die Rückserie starten.

Auch von der dritten Herrenmannschaft unter der Leitung von Rolf Flatterich, die aus der Kreisklasse A in die Kreisliga Nordfriesland aufgestiegen waren, gibt es Gutes zu berichten. Trotz der zwei Niederlagen in Folge bei den letzten Spielen belegt diese Mannschaft den fünften Tabellenplatz. Dieses ist nach den Erfahrungen der letzten Jahre eine tolle Leistung.

In der Vierten gab es eine Übungsleiter-Wechsel. Jan Lütt gab in der laufenden Serie die Leitung an Steffen Werner. Sie spielen im unteren Tabellenviertel der Kreisliga B mit.

Unsere Fünfte dagegen hat sich im Laufe der Serie zum Tabellenführer der Kreisklasse B gemausert. Platz 1 in der Kreisklasse Süd B (36 Punkte, 65:15 Tore) sind der Lohn für eine konstante Leistung, und dabei wollte man schon zum xten Male aufhören.

Bewegung ist auch in unserer Altliga. Sie absolvieren über 20 Freundschaftsspiele in einer Saison und sind mit Feuer und Flamme dabei.

Unser Frauen mit ihrer Trainerin Petra "Chrissy" Christiansen spielen mit wechselndem Erfolg in der Bezirksklasse und kämpfen gegen den Abstieg. Petra "Chrissy" Christiansen wartet sehnlichst auf den guten Nachwuchs aus der Mädchenabteilung, aber das dauert noch ein wenig. Aber die zuversichtliche Aussage: "Es gibt Niederlagen, die sind fast wie Siege, lässt uns für unsere Frauen hoffen."

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

5. landesoffene Herren-Hallenfußball-Meisterschaft
Freitag, den 9. Januar 2004 in der Kieler Ostseehalle

Zum vierten Mal in Folge nimmt die Husumer SV an den Hallenfußballmeisterschaften in Kiel teil. Die Gruppeneinteilung sieht wie folgt aus:

Gruppe A   Gruppe B
1.   Holstein Kiel   1.   VfB Lübeck
2.   Itzehoer SV   2.   Husumer SV
3.   FT Eider Büdelsdorf   3.   VfR Neumünster
4.   Flensburg 08   4.   TSV Kropp
             

Der Kartenvorverkauf beginnt Anfang Dezember 2003. Vorverkaufsstellen: Jugendheim Husumer SV (sonntags von 10 Uhr bis 13 Uhr) · CJ Schmidt Intersport und Sporthaus Husum · Gaststätte De Kööck · weitere Auskünfte unter Telefonnummer 04841 5948.

Wir bieten zwei Möglichkeiten an: Selbstfahrer 13 Euro (Jugendliche 6,50 Euro oder 10 Euro (Jugendliche 5 Euro) · Vereinsbus 20 Euro (Jugendliche 13,50 Euro) oder 17 Euro (Jugendliche 12 Euro)

Am Freitag, den 9. Januar 2004, fährt um 16 Uhr dab dem ZOB der Bus nach Kiel. Wir werden gegen 17 Uhr in Kiel an der Ostseehalle eintreffen. Das Turnier beginnt um 18 Uhr. Nach Beendigung des Turniers nach der Siegerehrung gegen 22.30 Uhr bitten wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sofort ihren Bus aufzusuchen, damit bei Vollständigkeit spätestens um 23 Uhr die Heimfahrt angetreten werden kann.

Die Husumer SV wünscht spannende Unterhaltung!

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Husumer SV Oddset-Bezirkspokalsieger 2003

Erstmals konnte die Husumer SV Bezirkspokalsieger werden. In der Endrunde auf Bezirksebene, an der die Pokalsieger des KFV Nordfriesland, KFV Flensburg und KFV Schleswig aufeinandertrafen, setzte sich unsere Mannschaft im entscheidenden Spiel beim TSV Kropp mit 5:1 durch. Zuvor hatten die Husumer ein 1:1 gegen Flensburg 08 erreicht.

Aus der Hand von Spielausschluss-Obmann Uwe Jacobsen erhielt unsere Mannschaft den Pokal und alle guten Wünsche als Vertreter des Bezirks 2 auf Landesebene.

Unsere Mannschaft steht nun im Halbfinale. Dieses wird Ostern 2004 in Husum ausgetragen. Gegner ist der Regionalligist Holstein Kiel.

Das weitere Halbfinale bestreiten Bargteheide gegen Itzehoe.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen
leer

Jul - Dez 2003

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Tischtennis bei der Husumer SV

Die ersten Herren in der Tischtennisabteilung spielen in der 2. Bezirksliga. Sie belegen mit zehn Punkten einen guten Mittelplatz.

Die zweiten Herren spielen in der ersten Tischtennis-Kreisklasse und belegen einen respektablen 7. Tabellenplatz.

Die dritten Herren befinden sich auf Platz acht der Tabelle in der zweiten Tischtennis-Kreisklasse.

Wer mehr über die Tischtennisabteilung wissen möchte, findet diese unter www.husumersv-tt.de im Internet.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen
leer

 



zuletzt aktualisiert am: Montag, 16.05.2022 22:22

seit 25. Mai 2018
Besucherz?hler Gif