|
Besuchen Sie die Husumer SV auch im Internet!
Hier finden Sie immer aktuelle Informationen, Termine, Spielberichte, Photos, Statistiken und vieles mehr! |
|
Auf dem Verbandstag des Norddeutschen Fußball-Verbandes wurde im Mai 2003 beschlossen, die Oberligen Schleswig-Holstein / Hamburg und Niedersachsen / Bremen in eine eingleisige Oberliga Nord zu verändern. Für unsere in der Oberliga Schleswig-Holstein / Hamburg spielende erste herrenmannschaft musste als Zielsetzung der Spielserie 2003/2004 der achte Tabellenplatz sein, damit eine Eingliederung in diese neue Liga für die Husumer SV erfolgen konnte. Dieses Ziel wurde um einen Punkt verfehlt.
Und dabei begann als alles so verheißungsvoll! Im ersten Punktspiel am Freitag, den 8. August 2003, im Heimspiel gegen Holstein Kiel II (Meister der Spielserie 2003/2004) gelang ein gerechtes 1:1-Unentschieden.
Danach wurde das Punktspiel mit einer guten Mannschaftsleistung beim Aufsteiger Wedeler TSV mit 2 0 gewonnen.
Es folgte ein 5:1-Sieg gegen unseren Lieblingsgegner Raspo Elmshorn. Gelb-rote Karte für Marcel Voß.
Auch das folgende Wochenende brachte einen 2:1-Sieg beim Heider SV. Platzverweis für Gerrit Müller. Wir waren Dritter in der Tabelle und der Kurs auf die Oberliga Nord war programmiert.
Doch am 6. September 2003 gab es mit einer 0:1-Niederlage im Heimspiel gegen Altona 93 den ersten Dämpfer. Co-Trainer Malte Köster O-Ton: "Die Enttäuschung überwiegt, denn ein Punkt war mindestens drin. Auch unsere Bäume wachsen nicht in den Himmel." Gelb-Rot für Marcel Voß.
Einen rabenschwarzen Tag erwischte unsere Mannschaft am folgenden Wochenende bei Victoria Hamburg. Unsere Truppe fand nie ins Spiel und musste sich mit 0:3 geschlagen geben. Gelb-Rot für Ilhan Alim.
Unsere Mannschaft hatte sich aber schnell von dieser Enttäuschung erholt und besiegte im folgenden Heimspiel mit einer Galavorstellung den TSV Sasel mit 6:0. Gelb-rot für Oliver Zehe.
Das folgende Wochenende brachte ein denkwürdiges Spiel bei Flensburg 08. Eine grottenschlechte Schiedsrichterleistung entschied dieses Spiel und brachte für uns eine 1:2-Niederlage. Gelb-Rot für Marcel Voß. Rot für Björn Fleige, nachdem er den Schiedsrichter aus Enttäuschung einen Ball an den Kopf warf.
Vor 1.176 Zuschauern besiegte unsere Mannschaft im Heimspiel am 4. Oktober 2003 den TSV Kropp mit 1:0. Mit dem fünften Tabellenplatz waren wir immer noch auf Oberliga-Nord-Kurst.
Und es sollte noch besser kommen. Mit 1:0 besiegten wir im Friesenstadion den derzeitigen Tabellenführer Concordia Hamburg.
Doch was war denn das? Am folgenden Wochenende wurden wir in Pinneberg mit 0:5 vom Acker gefegt. Wieder einmal bot unsere Liga eine desolate Leistung. "Husum war erschreckend schwach", so die Presse. Gelb-Rot für Oliver Zehe.
In einer farbigen Partie rehabilitierte sich unsere Mannschaft mit einem 3:0 Sieg gegen VW Billstedt.
Danach wurde mit einer 0:1- Niederlage in Lurup unglücklich verloren. Trotz der Niederlage bilanzierte Trainer Hans-Peter Hansen: "Leider haben wir unsere Chancen nicht genutzt. Die Leistung der Mannschaft war dennoch auch auswärts endlich mal wieder ordentlich!"
Das folgende Heimspiel gegen den FC St. Pauli II wurde mit 0:3 verloren. Man sprach von einer bösen Überraschung für die Husumer SV.
Eine weitaus schlimmere Niederlage folgte mit 0:8 beim Meiendorfer SV. Wenn man auch ohne Carsten Groth, Sascha Rettkowski und Ingo Cornils antreten musste, dürfte man sich nicht so blamieren.
Im Heimspiel gegen den ASV Bergedorf gab es die dritte Niederlage in Folge. Man verlor mit 2:4.
"Bei Eider wurde gespielt, bei Husum nur gepöbelt", so die Presse nach der 0:3-Niederlage bei Eider Büdelsdorf. Eine disziplinlose Vorstellung unserer Mannschaft in Büdelsdorf. Man war auf den 12. Tabellenplatz abgesackt und der Kurs Oberliga Nord war nicht mehr in Sicht. Gelb-Rot für Malte Köster und André Teubler.
Die Hinserie war beendet, und was so vielversprechend begann, war voll in die Hose gegangen. Wenn man die letzte Niederlagenserie betrachtet, kann man fast behaupten, dass diese die Eingliederung verhindert hat. Acht gelb-rote Karten und zwei Rote Karten spiegeln die Stimmung in der Mannschaft wieder, und es musste dringend etwas geschehen.
Eine stark verbesserte Mannschaft präsentierte sich dann auch im ersten Punktspiel der Rückserie im Friesenstadion gegen Eider Büdelsdorf. Trotz vieler klarer Torchancen für unsere Truppe kam man mit ein wenig Pech nicht überein 1:1-Unentschieden hinaus.
Die erste große Veranstaltung im Jahr 2004 war die sechste SHFV-Hallenmeisterschaft in der Ostseehalle in Kiel. Unsere Mannschaft war wieder dabei, doch das war auch alles. Die rund 200 Husumer Fans wurden von unserer Mannschaft mehr als enttäuscht. Sie schied schon in der Vorrunde aus. Dass nicht unbedingt immer die größeren Vereine diesen Titel holen müssen, zeigte Flensburg 08, die nach einer begeisternden Leistung Hallenfußball-Landesmeister wurden.
Das erste Punktspiel im neuen Jahr brachte den Meiendorfer SV nach Husum. Man wollte auf jeden Fall die 0:8-Niederlage vergessen machen und kämpfte sich nach einem 0:2 auf ein 2:2-Unentschieden heran. "Mit diesem Kämpferherz ist die eingleisige Oberliga für die Nordfriesen noch nicht abgeschrieben", so die Presse.
Das folgende 0:0 bei St. Pauli II zeigte einen Aufwärtstrend bei unserer Mannschaft.
Mit dem 1:0-Sieg zu Hause über den SV Lurup ging man wieder auf Oberliga-Schnupperkurs.
Nach dem 3:2-Sieg bei VW Billstedt hieß es: "Bestehen die Husumer in den kommenden Wochen gegen die Verfolger, dann ist Platz 7 durchaus drin." Man hatte sich auf Platz 10 verbessert.
Das nächste Wochenende brachte einen 2:1-Heimsieg gegen den VfL Pinneberg und ließ die 0:5-Vorrundenschmach vergessen. So langsam, aber sicher ging man wieder auf Oberliga-Kurs.
Es kam noch viel besser, innerhalb von neun Minuten hatten wir Flensburg 08 zuhause ko. So klar hatten wir noch nie gegen Flensburg 08 gewonnen, und es ließ hoffen.
Beim folgenden 1:1-Unentschieden beim TSV Sasel hat unsere Mannschaft reihenweise super Chancen vergeben und musste mit dem Unentschieden zufrieden sein.
Eine ganz starke Auswärtspartie lieferte unsere Mannschaft am Karfreitag beim Meisterschaftsaspiranten Concordia Hamburg. Auch in diesem Spiel vergab man zu viele gute Chancen und musste am Ende mit einem 0:0 zufrieden sein.
Am Ostermontag kam es dann vor 1.299 Zuschauern im Friesenstadion zum Halbfinale um den Schleswig-Holstein-Pokal. Gegner war der in der Regionalliga spielende VfR Neumünster. Die Mannschaft aus Neumünster verschoss zwar zwei Elfmeter, konnte sich aber trotzdem mit einem 1:0-Sieg durchsetzen.
Unsere bisher im Jahre 2004 in den Punktspielen ungeschlagene erste Mannschaft erlitt danach einen bitteren Rückschlag bei der 0:2-Niederlage bei Victoria Hamburg.
Wichtige Punkte büßte man auch bei der 2:3-Niederlage beim ASV Bergedorf 85 ein. Auch in diesem Spiel wurden viele gute Chancen vergeben.
Nachdem wir wieder Morgenluft gewittert hatten, wurden wir beim Altonaer FC 93 mit 0:5 vom Acker gefegt.
Ein eindeutiges Westküstenderby gab es am 8. Mai 2004 gegen den Heider SV. Beim 4:1-Sieg ließ unsere Mannschaft den Gästen nie eine Chance.
Mit einem 8:2-Sieg bei Raspo Elmshorn konnten wir unseren für die Eingliederung so wichtigen achten Tabellenplatz festigen. Husum hoch?
Das folgende Punktspiel zu Hause gegen den Wedeler TSV hätte nur gewonnen werden müssen, und die Eingliederung in die Oberliga Nord wäre perfekt gewesen. Es reichte aber nur zu einem 2:2-Unentschieden. War unsere Mannschaft dem Druck, gewinnen zu müssen, nicht gewachsen?
Trotzdem bestand noch die Chance, es zu schaffen. Man musste im letzten Spiel bei Holstein Kiel II nur ein Unentschieden erreichen. Aber auch hier versagten die Nerven. Man verlor unglücklich mit 0:1 und musste so alle Oberliga-Träume vergessen.
Anerkennend muss festgestellt werden, nachdem wir in der Hinserie die Oberliga schon abgeschrieben hatten, hat unsere Mannschaft eine sehr gute Rückserie hingelegt. Es gab keine roten bzw gelb-roten Karten.
Drei Jahre hat unser Verein in der Oberliga Schleswig-Holstein / Hamburg gespielt. Wenn es bei dieser Klasse geblieben wäre, hätten wir weiterhin mit dem Abstieg nichts zu tun gehabt. Aber wie heißt es so schön, wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre.
Die Oberliga in Nordfriesland und in der Kreisstadt Husum hat dem Fußball in unserer Region gut getan. Hinter diesem Erfolg steht nur ein Name: erster Vorsitzender und Ligaobmann Dieter "Schorsch" Schleger. Er hat mit seinem Einsatz und mit seiner Hingabe diesen einmaligen Erfolg in der Vereinsgeschichte wesentlich ermöglicht. Wie sehr er mit seiner Mannschaft verbunden war, zeigt allein dieses: Zum letzten entscheidenden Spiel in Kiel ist er nicht mitgefahren, weil er der Meinung war, dieses seelisch und körperlich nicht durchstehen zu können. Dieter "Schorsch" Schleger! Herzlichen Dank für diese Leistung.
Aber auch das gesamte Team mit dem Trainer Hans-Peter Hansen, Betreuer Martin "Malle" Dohrn, dem Physiotherapeuten Arild Björkli und nicht zuletzt die Mannschaft haben Großes geleistet. Dafür herzlichen Dank.
Es bleibt abzuwarten, mit welchem Team wir in die Spielserie 2004/2005 in der Verbandsliga gehen. Der Trainer, der Betreuer und der Therapeut sind weiterhin dabei. Sollte es uns gelingen, in der Verbandsliga ganz oben mitzuspielen, so werden auch unsere vielen treuen Zuschauer wieder ins Friesenstadion kommen. Also, auf geht's!
Torschützen 2003/2004
Oberliga Schleswig-Holstein / Hamburg |
|
|
Name |
|
Tore |
|
|
Gerrit Müller |
|
15 |
|
|
Björn Fleige |
|
11 |
|
|
Erion Alla |
|
6 |
|
|
Carsten Groth |
|
5 |
|
|
Mario Albertsen |
|
5 |
|
|
Torben Carstensen |
|
4 |
|
|
Ilhan Alim |
|
2 |
|
|
Jakob Strehlow |
|
2 |
|
|
René Marohn |
|
2 |
|
|
Arne Hansen |
|
1 |
|
|
Sascha Rettkowski |
|
1 |
|
|
Ingo Cornils |
|
1 |
|
|
Eigentor Gegner |
|
1 |
|
|
|
|
|
56 |
|
Sündertabelle 2003/2004
Oberliga Schleswig-Holstein / Hamburg |
Name |
|
|
|
|
|
|
Gerrit Müller |
|
2 |
|
rote |
|
Karten |
Björn Fleige |
|
1 |
|
rote |
|
Karte |
Marcel Voß |
|
3 |
|
gelb-rote |
|
Karten |
Oliver Zehe |
|
2 |
|
gelb-rote |
|
Karten |
Ilhan Alim |
|
1 |
|
gelb-rote |
|
Karten |
Malte Köster |
|
1 |
|
gelb-rote |
|
Karten |
André Teubler |
|
1 |
|
gelb-rote |
|
Karten |
|
Zuschauertabelle 2003/2004
Oberliga Schleswig-Holstein/Hamburg |
Verein |
|
|
|
Schnitt |
Altona 93 |
|
|
|
558 |
SC Concordia Hamburg |
|
|
|
537 |
Husumer SV |
|
|
|
497 |
FC St. Pauli |
|
|
|
391 |
Meiendorfer SV |
|
|
|
384 |
ASV Bergedorf 85 |
|
|
|
359 |
FT Eider Büdelsdorf |
|
|
|
317 |
TSV Sasel |
|
|
|
253 |
Holstein Kiel II |
|
|
|
245 |
TSV Kropp |
|
|
|
241 |
Victoria Hamburg |
|
|
|
238 |
Flensburg 08 |
|
|
|
237 |
Wedeler TSV |
|
|
|
229 |
SV Lurup Hamburg |
|
|
|
215 |
SV VW 04 Billstedt |
|
|
|
208 |
VfL Pinneberg |
|
|
|
205 |
Raspo Elmshorn |
|
|
|
185 |
Heider SV |
|
|
|
135 |
|
Schlusstabelle Oberliga Schleswig-Holstein/Hamburg 2003/2004 |
|
|
|
|
Verein |
|
Spiele |
|
|
|
|
|
|
Punkte |
|
|
Tore |
1. |
|
|
|
Holstein Kiel II |
|
34 |
|
|
|
|
|
|
68 |
|
+ |
33 |
2. |
|
|
|
Altona 93 |
|
34 |
|
|
|
|
|
|
65 |
|
+ |
41 |
3. |
|
|
|
Concordia Hamburg |
|
34 |
|
|
|
|
|
|
63 |
|
+ |
33 |
4. |
|
|
|
Meiendorfer SV |
|
34 |
|
|
|
|
|
|
62 |
|
+ |
32 |
5. |
|
|
|
FC St. Pauli II |
|
34 |
|
|
|
|
|
|
61 |
|
+ |
31 |
6. |
|
|
|
Bergedorf 85 |
|
34 |
|
|
|
|
|
|
56 |
|
+ |
24 |
7. |
|
|
|
FT Eider Büdelsdorf |
|
34 |
|
|
|
|
|
|
54 |
|
+ |
12 |
8. |
|
|
|
Victoria Hamburg |
|
34 |
|
|
|
|
|
|
50 |
|
- |
4 |
9. |
|
|
|
VfL Pinneberg |
|
34 |
|
|
|
|
|
|
49 |
|
+ |
15 |
10. |
|
|
|
Husumer SV |
|
34 |
|
|
|
|
|
|
49 |
|
- |
2 |
11. |
|
|
|
Lurup Hamburg |
|
34 |
|
|
|
|
|
|
46 |
|
|
0 |
12. |
|
|
|
TSV Sasel |
|
34 |
|
|
|
|
|
|
46 |
|
- |
14 |
13. |
|
|
|
TSV Kropp |
|
34 |
|
|
|
|
|
|
41 |
|
- |
1 |
14. |
|
|
|
Flensburg 08 |
|
34 |
|
|
|
|
|
|
41 |
|
- |
9 |
15. |
|
|
|
VW 04 Billstedt |
|
34 |
|
|
|
|
|
|
39 |
|
- |
15 |
16. |
|
|
|
Raspo Elmshorn |
|
34 |
|
|
|
|
|
|
30 |
|
- |
48 |
17. |
|
|
|
Wedeler TSV |
|
34 |
|
|
|
|
|
|
19 |
|
- |
53 |
18. |
|
|
|
Heider SV |
|
34 |
|
|
|
|
|
|
9 |
|
- |
77 |
|
Ergebnisse aller drei Oberligaspieljahre
Oberliga Schleswig-Holstein/Hamburg |
Gegner |
|
2001/2002 |
|
2002/2003 |
|
2003/2004 |
Altenholz |
|
2:1 / 3:7 |
|
2:1 / 0:2 |
|
|
Altona 93 |
|
|
|
1:0 / 0:5 |
|
0:5 / 0:1 |
Bergedorf |
|
0:3 / 1:1 |
|
0:5 / 0:0 |
|
2:3 / 2:4 |
Billstedt |
|
2:4 / 1:1 |
|
2:3 / 1:1 |
|
3:2 / 3:0 |
Büdelsdorf |
|
|
|
|
|
0:3 / 1:1 |
Concordia |
|
0:3 / 0:0 |
|
0:1 / 3:4 |
|
0:0 / 1:0 |
Eichholz |
|
1:0 / 1:2 |
|
|
|
|
Eimsbüttel |
|
3:0 / 4:1 |
|
1:3 / 1:0 |
|
|
Elmshorn |
|
1:0 / 1:0 |
|
4:0 / 4:0 |
|
5:1 / 8:2 |
Flensburg 08 |
|
0:1 / 2:2 |
|
1:1 / 2:2 |
|
1:2 / 3:0 |
Hamburger SV (A) |
|
0:2 / 1:3 |
|
|
|
|
Heider SV |
|
1:2 / 1:1 |
|
0:0 / 0:0 |
|
2:1 / 4:1 |
Holstein Kiel II |
|
|
|
2:0 / 1:0 |
|
1:1 / 0:1 |
Kilia Kiel |
|
1:1 / 2:0 |
|
|
|
|
Lägerdorf |
|
1:1 / 0:1 |
|
|
|
|
Lurup |
|
2:1 / 2:0 |
|
0:3 / 1:3 |
|
0:1 / 1:0 |
Meiendorf |
|
|
|
6:1 / 1:0 |
|
0:8 / 2:2 |
Neumünster |
|
2:3 / 0:1 |
|
0:1 / 1:0 |
|
|
Norderstedt |
|
0:3 / 1:1 |
|
|
|
|
Pinneberg |
|
3:0 / 2:1 |
|
0:2 / 3:1 |
|
0:5 / 2:1 |
Sasel |
|
|
|
|
|
6:0 / 1:1 |
FC St. Pauli (A) |
|
1:1 / 0:3 |
|
1:3 / 3:1 |
|
0:3 / 0:0 |
TSB Flensburg |
|
|
|
2:1 / 2:1 |
|
|
Victoria Hamburg |
|
|
|
|
|
0:3 / 0:2 |
Wedel |
|
|
|
|
|
2:0 / 2:2 |
|
Siege: |
|
11 |
|
14 |
|
14 |
Unentschieden: |
|
9 |
|
6 |
|
7 |
Niederlagen: |
|
14 |
|
12 |
|
13 |
Höchster Sieg: |
|
Eimsbüttel 4:1 |
|
Meiendorf 6:1 |
|
Elmshorn 8:2 |
Höchste Niederlage: |
|
Altenholz 3:7 |
|
Altona/Bergedorf 0:5 |
|
Meiendorf 0:8 |
Tore: |
|
42 |
|
45 |
|
56 |
Gegentore: |
|
51 |
|
45 |
|
58 |
Punkte: |
|
42 |
|
48 |
|
49 |
|
Verbandsliga 2004/2005 |
Verein |
BSC Brunsbüttel |
FC Kilia Kiel |
FC Sörup Sterup |
Flensburg 08 |
Heider SV |
Husumer SV |
Itzehoer SV |
NTSV Strand 08 |
Oldenburger SV |
PSV Neumünster |
Rot-Weiß Moisling |
SV Eichede |
SV Henstedt-Rhen |
TSV Bargteheide |
TSV Kropp |
TSV Plön |
VfR Neumünster II |
|
|