Das geschah 2004

Januar Februar März April Mai Juni April - Juni Juli August September Oktober November Dezember Juli - Dezember

zuletzt aktualisiert am: Freitag, 08.04.2022 22:59

Jan 2004

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

2. Hallenvorrundenspieltag der C-Mädchen in Eggebek.

Der 2. Spieltag der Hallenvorrunde der C-Mädchen fand auch heute in Eggebek statt. Unsere Mädchen holten 11 Punkte mit 6:2 Tore. Nach beiden Spieltagen haben sich die C-Mädchen mit 18 Punkten und 8:6 Toren als 2. der Gruppe für die Endrunde in Lindholm am 01.Februar 2004 qualifiziert.

4. Januar 2004, Wolfgang Stöhrmann

Eigenes Hallenturnier der C-Mädchen in der Dänischen Schule Husum

 
Punkte
 
Tore
1.   Heider SV  
13
 
6 : 0
2.   TuRa Meldorf  
10
 
9 : 1
3.   SV Adelby  
9
 
11 : 3
4.   TSV Goldebek  
9
 
6 : 5
5.   FC Ellingstedt/Silberstedt  
3
 
1 : 14
6.   Husumer SV  
0
 
0 : 10

 

25. Januar 2004, Wolfgang Stöhrmann

Eigenes Hallenturnier der B-Mädchen in der Dänischen Schule Husum

 
Punkte
 
Tore
1.   Heider SV  
13
 
11 : 1
2.   Husumer SV  
11
 
7 : 2
3.   IF Stjernen Flensborg  
7
 
11 : 1
4.   FC Ellingstedt/Silberstedt  
7
 
4 : 6
5.   SV Dörpum  
4
 
1 : 12
6.   MTV Leck  
0
 
1 : 14

 

25. Januar 2004, Wolfgang Stöhrmann

Der Erlös des Tippspieles, das vor jedem Spiel von vielen Fans gespielt wird, hat uns eine beträchtliche Summe zur Verfügung gestellt. Hierfür konnten wir für die F 2-, F 3-, F 4- und G-Junioren neue Hallenbälle in Zusammenarbeit mit der Firma CJ Schmidt kaufen. Zudem haben wir mit der Firma "Torsten Erzmoneit Beschriftungssysteme" und dem Erlös des Tippspieles neue Trikots für unsere D 2-Junioren erstanden. Dafür recht herzlichen Dank.
28. Januar 2004, Wolfgang Stöhrmann

Heute war die Jahreshauptversammlung in De Kööck, für den Juniorenbereich ist Folgendes verabschiedet worden: Der monatliche Beitrag ist für Jugendliche leicht angehoben worden. Unser Juniorenobmann Andreas Bohr ist mit sofortiger Wirkung aus persönlichen Gründen zurückgetreten. Der stellv. Juniorenobmann Wolfgang Stöhrmann übernimmt kommissarisch die Geschäfte bis zum Saisonende. Des Weiteren hat sich im Vorstand auch einiges geändert, der 1. Vorsitzende bleibt Dieter "Schorsch" Schleger, der 3. Vorsitzende ist jetzt Jan Christoph Deckmann. Sönke Gabriel ist aus dem Vorstand ausgeschieden, aber macht weiterhin das Passwesen.
30. Januar 2004, Wolfgang Stöhrmann
leer

Feb 2004

Husumer Sportvereinigung / Fan-Club

Moin Moin Anhänger, Freunde und Gäste der Husumer SV,

am 09.02.2004 fand wieder einmaI der LandeshallenpokaI in der Kieler Ostseehalle statt. Allerdings war das sportliche Ergebnis, wie wir alle wissen, wenig rühmlich. Auch wir vom Fanclub konnten das Team nicht so supporten, wie es eigentlich geplant war. Damit Sie aber wissen, wie es hätte sein sollen, hier ein kurzer Bericht:

Wir hatten 300 Stofftücher in den Farben rot, gelb und blau gekauft. Diese sollten in drei Reihen senkrecht durch den Husum-Fanblock aufgeteilt werden. Die Mitte des Blocks hätte eine Husumer SV-Raute aus 60 Ballons in den Vereinsfarben geziert, zusätzlich wäre jeder Husum-Anhänger von uns ausreichend mit Sicherheitswunderkerzen und der Fanblock auf den oberen Rängen mit Tortenfontänen ausgerüstet worden. Das hätte sicher ein richtig schönes Stimmungsbild in die Ostseehalte gezaubert.

Doch aus diesem Plan wurde leider nichts, da es die Aufteilung der Husumer Fans in der Halle nicht zuließ. Hoffen wir, dass die Organisatoren dieses Events im nächsten Jahr wieder alle Anhänger in einem Block zusammen sitzen lassen. Diese Voraussetzung besteht natürlich nur bei einer erneuten Qualifizierung der Mannschaft.

Zum Schluss möchten wir Ihnen mitteilen, dass der Fanclub alles daran setzen wird, die Unterstützung für das Team in der Rückrunde noch einmaI zu „toppen". Wir haben uns einiges ausgedacht, um Sie, liebe Freunde und Fans der Husumer SV und natürlich die Mannschaft mit kleinen Überraschungen zu erheitern und dazu beizutragen, dass die „Mission Meppen" doch noch wahr wird.

7. Februar 2004, Lars-Oliver Reichard


Moin Moin Anhänger, Freunde und Gäste der Husumer SV,

am Freitag, 06.02.2004, hatten wir unsere erste Versammlung in diesem Jahr und konnten zufrieden zurückblicken.

Selbst aktiv waren wir bei verschiedenen Hobbyturnieren und konnten am 13.12.2003 in Hattstedt unseren bisher größten Erfolg erringen: Platz 1 beim Hallenkick vom Goldenen Anker, an dem immerhin 12 Mannschaften teilnahmen! Ein großer Wanderpokal und ein kleiner „zum Behalten" bekommen jetzt einen Ehrenplatz bei uns. Bedanken möchte ich mich auf diesem Wege bei allen unseren spielenden Mitgliedern und Freunden, ganz besonders aber bei Thorsten Thomsen, der als einziger an allen Turnieren, bei denen „Die Macht von der Au" bisher am Start war, teilgenommen hat. Gratulation Thorsten! Übrigens: Jeder der Interesse hat mitzukicken, ist willkommen.

Bei unserer letzten Fanclub-Versammlung wurden auch weitere Aktivitäten zum Support der Husumer SV beschlossen. Worum es genau geht, wird an dieser Stelle noch nicht verraten, aber wer neugierig ist, kann via mal im Fan-Block nachfragen! Einstimmig wurde noch entschieden, die Fanclub-Mitgliedsbeiträge ab sofort zu halbieren. Kinder, Azubis und Arbeitslose zahlen nur noch 0,75 € im Monat, alle anderen 1,50 €.

Nicht besonders glücklich sind wir darüber, dass auf der Mitgliederversammlung der Husumer SV am 30.01.2004 beschlossen wurde, die bisherigen Vereinsfarben Blau-Gelb um die Farben Rot und Weiß zu ergänzen. Musste das wirklich sein?

So, nun genießen Sie das heutige Fußballspiel gegen den SV Lurup und unterstützen Sie die Mannen um Hans-Peter Hansen so, wie Sie es am besten können oder am liebsten tun.

21. Febbruar 2004, Lars-Oliver Reichard

leer

Feb 2004

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

A-Jugend: Hallenendrunde in Flensburg

Das Endrundenturnier der A-Jugend verlief für die Husumer Sportvereinigung nicht gut. Sie erreichten den 5. Platz mit 2 Punkten und 7:15 Toren. Im ersten Spiel gegen Schleswig 06 verletzte sich Sebastian Saeltz, er brach sich das Schien- und Wadenbein. Nach diesem Rückschlag war das Turnier gelaufen, nur aus sportlichen Gründen hat die A-Jugend das Turnier zu Ende gespielt. Die Platzierung war nur noch zweitrangig.

1. Februar 2004, Wolfgang Stöhrmann


C-Mädchen Hallenendrunde in Lindholm

Unsere C-Mädchen haben den 3. Platz im Endrundenturnier mit 9 Punkten und 10:6 Toren in Lindholm erreicht. Trainer Friedrich Bumb war mit dem Verlauf des Turniers zufrieden. Hallenbezirksmeister wurde die Mannschaft des Brekendorfer TSV, gefolgt vom SV Adelby und der Husumer Sportvereinigung. Die C-Mädchen sind nach diesem Turnier beste nordfriesische Mannschaft.

1. Februar 2004, Wolfgang Stöhrmann


Jugend-Hallensaison 2003/04

A-Jugend

Das Team von Hauke Hartmann und Johann "Blackie" Schwarz belegte in Tönning (21.12.2003) den zweiten Platz und qualifizierte sich damit für das Endrundenhallenturnier am 01.02.2004 in Flensburg. Dort verletzte sich bereits in der ersten Partie unser Spieler Sebastian Saeltz so schwer, dass er vermutlich sechs Monate pausieren muss. Unter diesem Eindruck war die Mannschaft natürlich überhaupt nicht mehr bei der Sache und belegte deshalb völlig verständlich am Ende auch den fünften und letzten Platz. Von dieser Stelle wünschen wir Sebastian alles Gute!


B-Jugend

Die Jungs von Wolfgang "Koki" Kockers und Bernd Marmulla waren ebenfalls am 21.12.2003 in Tönning am Ball und erreichten in der Endabrechnung Rang 5. Das reichte nicht für die Qualifikation zur Hallenendrunde.


C-Jugend

Da auf Kreisebene keine Hallenrunde ausgetragen wird, nahm unser Team an verschiedenen Einladungsturnieren teiI und hinterließ dort gegen teilweise klassenhöhere Konkurrenz einen hervorragenden Eindruck.

7. Februar 2004, Wolfgang Stöhrmann

D- bis G-Jugend

ln diesen Altersklassen richtet die Husumer SV selbst Einladungsturniere in der Sporthalle Hattstedt aus. Dieses ist nur durch die finanzielle Unterstützung des Jugendfördervereins möglich, dem deshalb unser ganz besonderer Dank gilt. Bei diesen Veranstaltungen geht es in erster Linie nicht um Titel und Erfolge, sondern um das Zusammengehörigkeitsgefühl und den Spaß an der Sache. Deshalb treten auch jeweils mehrere Teams der Husumer SV an, damit alle Jung-Fußballer zum Einsatz kommen können. Hier die bisherigen Platzierungen unserer Mannschaften: D1 (1. Platz), D2 (6.), D3 (3.), D4 (6.), E1 (2.), E2 (2.), E3 (5.), E4 (2.), E5 (7.), F2 (6.) und F4 (7.). Im Februar folgen noch die Turniere der F1-, F3- und G-Jugend.


An 24. 01.2004 haben außerdem alle F- sowie die E3-Jugendspieler ein gemeinsames Spaßturnier in der Dänischen Schule ausgetragen. Für die Betreuer ziemlich anstrengend, für die Kinder aber eine neue Erfahrung und eine tolle Sache.


Übrigens

Die Jugendabteilung der Husumer SV ist jetzt auch mit einer eigenen Page im Internet vertreten. Unter www.jufuba-husumersv.de findet man aktuelle Informationen, Fotos aller 16 Jugendteams, Ergebnisse, Spielpläne, Trainer- und Betreuersteckbriefe, Kontaktmöglichkeiten, ein Gästebuch und noch so manches mehr. Also: Unbedingt reinklickenl Die Jugendseite ist natürlich auch über die bekannte Adresse www.husumersv.de zu erreichen.

7. Februar 2004, Wolfgang Stöhrmann / Sven Weißhaar

B-Mädchen

Hallenpunktrunde und Hallenturnier

In einer Qualifizierungsrunde, ausgetragen in Staffeln mit Hin- und Rückspielen an zwei Spieltagen, wurden die Endrundenteilnehmer ermittelt. Die Hinrunde absolvierten wir am 07.12.2003 in Friedrichstadt. Wir hatten im Vorfeld lediglich ein einziges Mal in der Halle trainiert und taten uns schwer, zu unserem Spiel zu finden. Als Dritter in der Gruppe waren wir dann am 21.1.2.2003 in Flensburg richtig gefordert. Die Mädchen wussten, dass sie Gas geben mussten - und sie gaben Gas! Ungeschlagen gestalteten sie diesen Spieltag für sich und nehmen nun am 08.02.2004 in Sterup als Gruppenerster an der Endrunde teil.

Am 25.01.2004 richteten wir in der Dänischen Schule unser eigenes Hallenturnier aus und belegten hinter dem Heider SV und vor IF Stjernen Flensborg ungeschlagen den 2. Platz. Ganz herzlich möchte ich mich bei den Eltern für die tolle Hilfe bedanken, ohne die eine Durchführung nicht möglich gewesen wäre. Nicht nur mir hat es sehr viel Spaß gemacht!


C-Jugendspielerinnen im Einsatz für Schleswig-Holstein

Rumena Bumb, Stephanie Jann und Gönna Gabriel waren am 24./25.07.2004 mit der Landesauswahl Schleswig-Holstein zu den Norddeutschen Hallenlandesmeisterschaften der Jahrgänge 1989/1990 in Bremen unterwegs. Am Ende sprang dabei Platz 2 heraus.

7. Februar 2004, Maren "Mary" Thomsen / Sven Weißhaar


B-Mädchen Endrundenturnier in Sterup

Die B-Mädchen hatten heute ihr Endrundenturnier in Sterup. Durch den Spielmodus, 2 Gruppen, wurden die B-Mädchen in ihrer Gruppe 3. mit 3 Punkten und 6:5 Toren. Hallenbezirksmeister FC Sörup Sterup, 2. FC Ellingstedt/Silberstedt,3. VFR Schleswig.

8. Februar 2004, Wolfgang Stöhrmann

Eigenes Hallenturnier der F 1-Jugend ab 14.00 Uhr in Hattstedt

Turnier in 2 Gruppen ausgespielt, dann Platzierungsspiele

  Platzierung
1.   Husumer SV A   2 : 1 gegen Husumer SV B
2.   Husumer SV B   1 : 2 gegen Husumer SV A
3.   BSC Brunsbüttel   3 :1 gegen TSV Drelsdorf 1
4.   TSV Drelsdorf 1   1 : 3 gegen BSC Brunsbüttel
5.   TSV DE Viöl 1   4 : 3 n.E. gegen Germania Breklum
6.   Germania Breklum   3 : 4 n.E. gegen TSV DE Viöl 1
7.   ABC Wesseln   1 : 0 gegen TSV Rantrum 1
8.   TSV Rantrum 1   0 : 1 gegen ABC Wesseln
9.   FC Wittbek   Letzter der Vorrunde, keine weiteren Spiele
8. Februar 2004, Wolfgang Stöhrmann

Eigenes Hallenturnier der G-Jugend ab 9 Uhr in Hattstedt

Turnier in 2 Gruppen ausgespielt, dann Platzierungsspiele

  Platzierung
1.   SZ Arlewatt   1 : 0 gegen TSV DE Viöl
2.   TSV DE Viöl   0 : 1 gegen SZ Arlewatt
3.   TSV Hattstedt   1 : 0 gegen TSV Rantrum
4.   TSV Rantrum   0 : 1 gegen TSV Hattstedt
5.   Husumer SV 1   4 : 3 n.E. gegen TSV Bredstedt
6.   TSV Bredstedt   3 : 4 n.E. gegen Husumer SV
7.   Rödemisser SV   2 : 0 gegen Husumer SV
8.   Husumer SV 2   0 : 2 gegen Rödemisser SV
8. Februar 2004, Wolfgang Stöhrmann

Hallenvorrundenturniere F- & E-Jugend

Heute wurden in der Dänischen Schule Husum 2 Hallenvorrundenturniere durchgeführt. In dieser Vorrunde spielen 1. gegen 2. oder 3. Mannschaften. Unsere F 3-Jugend erreichte den  2. Platz mit 5 Punkten und 8:6 Tore und hat sich für die Endrunde am 29.02.04 nicht qualifiziert. Das gleiche gilt für die E 3-Jugend, die ab 14.00 Uhr ihre Vorrunde gespielt hat. Die E 3 erreichte den 6. Platz mit 2 Punkten und 1:9 Toren.

14. Februar 2004, Wolfgang Stöhrmann


Hallenvorrundenturniere E- & D-Jugend

Heute spielten die E 2-Jugend und unsere D 3-Jugend in der Dänischen Schule Husum ihre Vorrunde. Die E 2-Jugend spielte ab 09.00 Uhr und erreichte den 4. Platz mit 5 Punkten und 5:5 Toren und hat sich nicht für die Endrunde in Hattstedt am 29.02.04 qualifiziert. Ab 14.00 Uhr war die D 3-Jugend (Spieler aus D 1 und D 2-Jugend, die am 22.02.04 nicht spielen) spielberechtigt, die Mannschaft erreichte den 7. Platz mit 3 Punkten und 4:12 Toren, auch hier konnte sich diese Mannschaft nicht für das Endrundenturnier qualifizieren. Die F 2-Jugend hatte ihr Vorrundenturnier in der Bundeswehrsporthalle in Stadum. Die Mannschaft erreichte den  2. Platz mit 14 Punkten und 14:1 Toren. Hat sich die F 2 für das Endrundenturnier in Tinnum am 29.02.04 qualifiziert? Diese Antwort erfolgt am 22.02.04, wenn alle Vorrundenturniere ausgespielt sind und die 2 besten Gruppenzweiten fest stehen.

15. Februar 2004, Wolfgang Stöhrmann


A-Jugend

Das Team hat aufgrund von Verletzungen derzeit arge Personalprobleme. Hoffen wir, dass sich die Situation bis zum Punktspielstart gegen ETSV Weiche (Sonntag, 29.02.2004, 12:75 Uhr, Friesenstadion) wieder etwas entspannt hat.


B-Jugend

Nachdem das geplante VorbereitungsspieI gegen den TSV Garding den schlechten Platzverhältnissen zum Opfer gefallen war, trat die Mannschaft am 15.02.2004 im Friesenstadion gegen die B2 von Holstein Kiel (Vierter der Verbandsliga, in dieser Partie sogar verstärkt um einige Akteure aus dem B1-Regionalliga-Kader) an. Gespielt wurde über 3 x 30 Minuten. In den ersten beiden Dritteln hielten unsere Jungs prima mit und lagen lediglich 0:2 hinten. Im dritten Durchgang kam's dann allerdings etwas deftiger, nach fünf weiteren Gegentoren hieß es am Ende 0:7. Trainer Wolfgang "Koki" Kockers setzte in dieser Begegnung insgesamt 19 Spieler ein. Am 22.02.2004 steht um 13:00 Uhr der letzte Test gegen den TSV Wesselburen auf dem Programm (D-Platz, Husum).


C2-Jugend

Beim eigenen Hallenturnier am 21.02.2004 (Klaus-Groth-Schule) starten drei Teams der Husumer SV, dazu SV Dörpum. TSV St. Peter 0rding und TSV Nordstrand.


D3-Jugend

Drei Punkte und ein Torverhältnis von 4:12 - mehr als der siebte Platz war bei der Hallenvorrunde am 15.02.2004 in der Dänischen Schute mit dieser Ausbeute nicht drin.


E-Jugend

Beim Hallenturnier in Viöl setzte sich die E1 gegen ABC Wesseln, SSV Lunden, TSV DE Viöl, Olympia Rheide, SZ Arlewatt und Handewitter SV durch und holte den Titel.

Die E2 war gleich zweimal im Einsatz: Das Turnier in Viöl am 14.02.2004, an dem insgesamt acht Mannschaften teilnahmen, konnte gewonnen werden. Am darauffolgenden Tag reichte es in der Hallenvorrunde mit fünf Punkten und 5:5 Toren für Platz vier.

Etwas weniger erfolgreich war die E3 in der Dänischen Schule: Zwei Punkte, 1:9 Tore, Platz sechs.


F-Jugend

Die F2 spielte am 15.02.2004 in der Bundeswehrkaserne in Stadum ihre Hallenvorrunde und erzielte 14 Punkte bei 14:1 Toren. Ob sie damit zu den beiden besten Gruppenzweiten gehört, die sich für das Endrundenturnier am 29.02.2004 in Tinnum qualifizieren, stellt sich am 22.02.2004 heraus.

Die F3 war ebenfalls am Ball: In der Halle der dänischen Schule beendete sie das Turnier auf Platz zwei (fünf Punkte, 8:6 Tore).


Achtung: Die Jugendabteilung der Husumer SV ist jetzt auch mit einer eigenen Page im Internet vertreten. Unter www.jufuba-husumersv.defindet man aktuelle Informationen, Fotos aller 16 Jugendteams, Ergebnisse, Spielpläne, Trainer- und Betreuersteckbriefe, Kontaktmöglichkeiten, ein Gästebuch und noch so manches mehr. Also: Unbedingt reinklicken! Die Jugendseite ist natürlich auch über die bekannte Adresse www.husumersv.de zu erreichen.

21. Februar 2004, Wolfgang Stöhrmann / Sven Weißhaar

B-Mädchen verpassen Halbfinale beim Hallen-Endrundenturnier

Nicht besonders glücklich waren unsere B-Mädchen über ihr eigenes Abschneiden bei der Hallen-Endrunde am 08.02.2004 in Sterup. Gespielt wurde zunächst in zwei Gruppen, die Husumer SV musste sich mit IF Stjernen Flensborg, VfR Schleswig und dem Team Sylt auseinander setzen. Nach zwei Niederlagen (0:2 gegen Stjernen und 1:2 gegen den VfR) reichte leider auch der überzeugende 5:1-Sieg gegen Team Sylt nicht, um das Halbfinale zu erreichen. Hallenbezirksmeister wurde am Ende der FC Sörup-Sterup vor dem FC Ellingstedt/Silberstedt und dem VFR Schleswig.

C-Mädchen mit tollem dritten Platz beim Hallen-Endrundenturnier

Zufrieden konnten unsere C-Mädchen nach der Hallen-Endrunde am 01.02.2004 in Lindholm die Heimreise antreten, denn mit neun Punkten und einem Torverhältnis von 10:6 wurde der dritte Platz erreicht. Die Ergebnisse im Einzelnen: 0:3 gegen Brekendorfer TSV, 2:3 gegen Rot-Weiß Niebüll, 3:0 gegen SV Adelby, 4:0 gegen SV Frisia 03 Risum-Lindholm und 1:0 gegen FC Angeln 02. Damit sind unsere C-Mädchen bestes Team aus Nordfriesland.
Hallenbezirksmeister wurde der TSV Brekendorf, Zweiter der SV Adelby.

21. Februar 2004, Sven Weißhaar / Wolfgang Stöhrmann


Eigenes Hallenturnier der C 2 - Jugend in der Klaus - Groth - Schule Husum ab 13.00 Uhr.

  Punkte   Tore
1.   TSV St. Peter-Ording   12   10 : 5
2.   SV Dörpum   10   13 : 7   im direkten Vergleich 3 : 5 gewonnen
3.   TSV Nordstrand   10   13 : 7   im direkten Vergleich 5 : 3 verloren
4.   Husumer SV A   7   16 : 9
5.   Husumer SV B   4   8 : 11
6.   Husumer SV C   0   0 : 21

21. Februar 2004, Wolfgang Stöhrmann


Hallenvorrundenturniere F-, E- & D-Jugend

Heute fanden weitere Vorrundenturniere statt. Die F 1 konnte sich nicht qualifizieren, sie wurde 7. mit 1 Punkt und 0:12 Toren, das war nicht der Tag der F 1.

Die E 1 wurde 1. mit 16 Punkten und 15:1 Toren und hat sich für die Endrunde qualifiziert mit dem Team von Frisia 03, die aufgrund des schlechteren Torverhältnis den 2. Platz belegten.

Unsere D-Jugendmannschaften haben sich für die Endrunde am 29.02.04 auch qualifiziert. Die D 1 wurde Turniersieger mit 10 Punkten und 9:0 Toren, leider waren nur 5 Mannschaften erschienen.

Die D 2 wurde Gruppenzweiter mit 10 Punkten und 8:7 Toren, sie haben das Endrundenturnier erreicht, weil der Turniersieger punktgleich mit der D 2 war, nur das bessere Torverhältnis war ausschlaggebend für den Turniersieg.

22. Februar 2004, Wolfgang Stöhrmann


Qualifikationen für Endrunden

Heute stand nach Rücksprache mit dem Kreisjugendobmann fest, welche Husumer SV-Mannschaften an der Endrunde im Hallenfußballturnier feststehen. Unsere E 1 spielt am 29.02.04 um 09.00 Uhr in Hattstedt. Die D 1- und die D 2-Jugend spielen ebenfalls in Hattstedt, aber erst ab 14.00 Uhr.

24. Februar 2004, Wolfgang Stöhrmann


Erfolgreicher Sonntag für die E 1 und D 1 sowie D 2

Unsere E 1 wurde in der Hallenkreismeisterschaft Dritter, sie gewann mit einem 2:0-Sieg gegen den MTV Leck das Spiel um Platz 3. Hallenkreismeister wurde mit einem 3:2-Erfolg nach Elfmeterschießen der TSV Hattstedt vor der SG Löwenstedt/Goldebek.

Unsere D-Jugendmannschaften waren am 29.02.04 in Hattstedt zur Hallenkreismeisterschaft sehr erfolgreich. Nachdem beide Mannschaften den Gruppensieg errungen hatten, verloren sie beide das Halbfinale. Somit kam es um den 3. Platz zu einen reinen Husumer SV-Duell. Hier gewann die D 1 gegen die D 2 mit 2:0 Toren. Die ersten 4 Plätze verteilen sich wie folgt: Hallenkreismeister und 1. Platz = MTV Leck, 2. Platz = TSV Hattstedt, 3. Platz = Husumer SV 1, 4. Platz = Husumer SV 2.

29. Februar 2004, Wolfgang Stöhrmann

leer

Feb 2004

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Bezirkspokal-Hallenturnier der Frauen in Neukirchen

Nach dem schönen Hinrunden-Abschluss (3:2-Sieg gegen Enge-Sande) gingen auch die Frauen in die wohlverdiente Winterpause. Das Jahr 2003 wurde dann noch mit einer harmonischen Weihnachtsfeier abgeschlossen, und die tolle Kameradschaft war auch hier deutlich zu spüren.

Am 18.01.2004 stand der Bezirkshallenpokal auf dem Plan. Hier wollten wir erst einmaI alles auf uns zukommen lassen, hatten wir doch erst zwei Tage zuvor mit dem Hallentraining begonnen. Es war dann schon eine kleine Überraschung, wie gut es in spielerischer Hinsicht klappte. Der Ball wurde sehr schön durch die Reihen gespielt, Abstimmungsschwierigkeiten gab es kaum. Einzig das Glück fehlte an diesem Sonntag in Neukirchen ein wenig, beste Tormöglichkeiten konnten nicht genutzt werden. Gegen Enge und Emmelsbüll wurde knapp 0:1 verloren, gegen Sylt siegten wir 2:1, und die Partien gegen Achtrup und Goldebek endeten unentschieden. Das reichte am Schluss nicht zum zweiten Platz, der erforderlich gewesen wäre, um an der Endrunde in Sterup teilzunehmen. Ist zwar nicht super dramatisch, aber doch etwas schade, denn wir hätten uns bestimmt auch dort gut verkauft. Pech hatten leider Sina Gabriel und Birte Suckow, die sich beim Turnier verletzten und hoffentlich zum Rückrundenstart wieder fit sind.

7. Februar 2004, Petra "Chrissy" Christiansen / Sven Weißhaar


Zweite, Dritte, Vierte, Fünfte

Die Zweite liegt derzeit souverän auf Platz eins der Bezirksliga-Tabelle und hat sich mit 46 Punkten bei einem Torverhältnis von 67:26 eine ausgezeichnete Ausgangslage für die restlichen 11 Begegnungen im Kampf um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksoberliga verschafft. Ganz wichtig ist es nun, zum Auftakt der Frühjahrsserie gut aus den Startlöchern zu kommen, denn am 29.02.2004 tritt mit dem TSV Süderlügum gleich die nach unserem Team zweitstärkste Auswärtsmannschaft im Friesenstadion an.

30 Spieler hat Trainer Charly Gabriel in den bisherigen 19 Partien eingesetzt, lediglich „Dauerbrenner" Timo Wolski fehlte nie. Dabei konnte nur ein einziges Mal in der gleichen Formation des vorangegangenen Spieltages angetreten werden. Es spricht für die Qualität des Kaders, dass dieser vermeintlich unglückliche Umstand locker weggesteckt wurde.

Trotzdem: Die verbleibenden Begegnungen der Saison werden es allesamt in sich haben, wird doch jeder Gegner besonders heiß darauf sein, uns ein Bein zu stellen. Neben den fußballerischen Fähigkeiten ist auf der Zielgeraden deshalb jetzt auch eine gehörige Portion Nervenstärke gefragt.

Bevor es wieder ernst wird, stehen zunächst zwei Testspiele auf dem Programm: Auswärts beim Bezirksligakonkurrenten TSV Rantrum (15.02.2004, 14:00 Uhr) und danach zu Hause gegen den Bezirksoberligisten BW Löwenstedt(22.02.2004, 14:00 Uhr).

In der Winterpause hat die Zweite ihren Tatendrang übrigens auch in der Halle nachhaltig unter Beweis gestellt und am 10.01.2004 das Turnier in Hattstedt (Teilnehmer u. a. die Bezirksoberligisten TSV Tönning und BW Löwenstedt) gewonnen.

Personelles: Leider hat uns Björn Schröder, zu Saisonbeginn vom TSV Süderbrarup gekommen, inzwischen bereits wieder in Richtung Schleswig 06 verlassen.


Die Mannen um Trainer Rolf Flatterich haben sich als Aufsteiger gut in der Kreisliga eingelebt und belegen zurzeit mit 25 Punkten bei einem Torverhältnis von 29:28 den fünften Tabellenplatz. Nach wechselnden Erfolgen zu Beginn war das Team im Mittelteil der Saison sieben Spiele in Folge ungeschlagen und setzte mit dem 2:1-Heimsieg gegen den souveränen Tabellenführer Rödemisser SV ein echtes Highlight. Danach ging es mit den Ergebnissen allerdings rapide bergab, die letzten vier Partien vor der Winterpause wurden allesamt verloren. Da es in der Kreisliga äußerst eng zugeht, muss die Dritte unbedingt einen guten Start hinlegen, um nicht noch in Abstiegsgefahr zu geraten. Zur Vorbereitung hat Coach Rolf Flatterich am 08.02.2004 in Rantrum und am 1.4.02.2004 zu Hause gegen Löwenstedt zwei Testbegegnungen angesetzt, bevor am 22.02.2004 um 10:30 Uhr das Nachholspiel gegen Breklum die Rückrunde einläutet.


Vierte: Platz 11 (drei Siege, vier Unentschieden, sechs Niederlagen) lautet die bisherige Saisonbilanz in der Kreisklasse Süd B. Der 2:1-Auswärtssieg durch zwei Treffer von Heiko "Wugge" Wuggazer am letzten Spieltag vor der Winterpause beim Tabellenvierten TSV Garding II lässt auf noch bessere Zeiten hoffen.

Fünfte: Klarer Tabellenführer und derzeit das „Maß aller Dinge" in der Kreisklasse Süd B. 15 Spiele (13 Siege,2 Niederlagen), 39 Punkte, ein sensationelles Torverhältnis von 71:15 und satte fünf Zähler Vorsprung auf den unmittelbaren Verfolger FC Wittbek. So darf es gerne weitergehen!

7. Februar 2004, Bernd "Charly" Gabriel


Dritter Platz beim Hallen-Mitternachtsturnier in Friedrichstadt

Am Samstag, 31.01.2004, stand für die Frauen das Mitternachtsturnier in Friedrichstadt auf dem Plan. Acht Teams nahmen daran teil, BW Friedrichstadt I und II, ABC Wesseln. FC Ellingstedt/Silberstedt, MTV Wrohm, SSV Sarzbüttel, TSV Goldebek und die Husumer SV. In den Gruppenspielen erzielten unsere Frauen folgende Resultate: Husumer SV – MTV Wrohm 0:0, Husumer SV - BW Friedrichstadt I 2:1 (Treffer: Nele Stein und ein Eigentor), Husumer SV - FC Ellingstedt/Silberstedt 2:0 (Stefanie Schmidt und Catharina Petersen), Husumer SV - SSV Sarzbüttel 1:0 (Stefanie Schmidt), Husumer SV - ABC Wesseln 0:1, Husumer SV - MTV Wrohm 3:2 (Lena Gabriel, Catharina Petersen und Kathrin Kubon). Vier Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage: Diese ausgezeichnete Bilanz wurde am Ende mit dem dritten Platz belohnt!

Für eine unserer Spielerinnen gab es dann noch ein ganz persönliches Highlight: Stefanie Schmidt wurde zur besten Spielerin des Turniers gekürt und durfte dafür einen schönen Pokal mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch!

Fazit: Insgesamt eine richtig runde und hervorragend durchorganisierte Veranstaltung. Super Stimmung auf den Rängen und man hatte das Gefühl, dass sich unsere Frauen von dieser Atmosphäre besonders anstecken ließen, denn die gezeigten Leistungen waren äußerst ansprechend. Es machte einfach Spaß, dieser jungen Truppe zuzuschauen. Der tolle Zusammenhalt in der Mannschaft wurde auch in Friedrichstadt wieder deutlich, denn es waren auch fast alle Spielerinnen, die verletzungsbedingt nicht eingesetzt werden konnten, mitgekommen, um die anderen zu unterstützen. So etwas nennt man Teamgeist im besten Sinne.

21. Februar 2004, Petra "Chrissy" Christiansen / Sven Weißhaar


Zweite

Testspiel TSV Rantrum - Husumer SV II 1:6 (1:3): Die bunt zusammengewürfelte Truppe von Charly Gabriel spielte offensiv auf und siegte auch in der Höhe verdient. Die Treffer bis zur Pause erzielten Timo Wolski, Erion Alla und Sven Christiansen. Nach dem Wechsel vervollständigten Markus Rüsch, Gunnar Clausen und Timo Hansen das Ergebnis gegen allerdings ersatzgeschwächte Platzherren. In bestechender Frühform präsentierte sich Torjäger Marco Hansen, der diesmal, wie sein Bruder Timo auch, als Vorbereiter glänzte.

Das nächste Testspiel findet am Sonntag, 22.02.2004 um 14:00 Uhr zu Hause gegen den Bezirksoberligisten BW Löwenstedt statt.

In der Meisterschaft wird's für die Zweite am kommenden Wochenende wieder ernst.

21. Februar 2004, Bernd "Charly" Gabriel

leer

Feb 2004

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

1. Herren (2. Bezirksliga)
Zu Beginn der Rückserie hatten wir den Herbstmeister PSV Flensburg zu Gast. In einer ausgeglichenen Partie zogen wir am Ende mit 6:9 nur knapp den Kürzeren. Punkte auf unserer Seite: Norman Daus / Michael Neuhaus, Uwe Schall / Rolf Traulsen, Udo Martin, Michael Neuhaus, Uwe Schall, Rolf Traulsen.

Auch im zweiten Spiel fehlte das nötige Quäntchen Glück. Gegen den Tabellennachbarn SG Sterup/Scheersberg unterlagen wir, durchaus vermeidbar, mit 7:9. Für unsere Zähler sorgten Norman Daus / Michael Neuhaus, Udo Martin / Jörgen Hansen-Hohenschurz, Uwe Schall / Rolf Traulsen, Norman Daus, Michael Neuhaus, Jörgen Hansen-Hohenschurz, Rolf Traulsen.

Im dritten Spiel der erste Punktgewinn: Bei Doppeleiche Jagel konnten wir einen 5:8-Rückstand noch in ein 8:8 ummünzen. Norman Daus / Michael Neuhaus (2), Uwe Schall / Rolf Traulsen, Norman Daus (2), Jörgen Hansen-Hohenschurz, Rolf Traulsen (2) waren in dieser Begegnung erfolgreich.

Und dann endlich der erste Sieg! Unsere Gäste von KFUM Flensborg III schickten wir klar und deutlich mit 9:2 wieder nach Hause an die Förde. Punkte: Norman Daus / Michael Neuhaus, Uwe Schall ,/ Rolf Traulsen, Norman Daus (2), Udo Martin (2), Michael Neuhaus, Uwe Schall, Rolf Traulsen.

2. Herren (1. Kreisklasse)
Unsere Zweite startete mit zwei Niederlagen in die Rückserie. Gegen den TSV Mildstedt IV hieß es am Ende 3:8, gegen den TSV Nordstrand II sogar 1:8. Im wichtigen Auswärtsspiel beim SV 03 Frisia Risum-Lindholm II waren unsere Jungs dann aber voll da, siegten 8:6 und haben wieder im Mittelfeld der Tabelle Fuß gefasst.

3. Herren (2. Kreisklasse)
Zwei gewonnene und zwei verlorene Begegnungen stehen bei der Dritten in der Rückserie zu Buche. Niederlagen setzte es mit 3:8 gegen den TSV 0ldenswort und mit 2:8 beim TSV Stedesand II. Zwei 8:6-Siege sprangen gegen die TTSG Schwabstedt/Oldersbek III (Hinspiel-Ergebnis 0:8!) und gegen den Rödemisser-SV heraus.

Achtung: Unter www.husumersv-tt.de gibt es ab sofort nicht nur jede Menge Infos zur Tischtennis-Abteilung, sondern auch LIVE-BILDER von den Spielen der 1. Herren!

7. Februar 2004, Norman Daus


B-Schüler der Husumer SV dominieren bei Kreismeisterschaften

Die Beteiligung bei den Tischtennis-Kreismeisterschaften der Schülerinnen und Schüler B/C an 31.01.2004 in der Turnhalle der Husumer Klaus-Groth-Schule war so gut wie schon seit Jahren nicht mehr. Besonders erfreulich: Unsere B-Schüler holten sowohl im Einzel als auch im Doppel den Titel!

Der Einzelwettbewerb entwickelte sich fast zu einer Husumer Vereinsmeisterschaft, denn David Wirkus, Gerrit Meier-Ewert und Birger Raasch gewannen bis zum Halbfinale alle ihre Begegnungen souverän. In der Runde der letzten vier zeigte sich dann David Wirkus seinem Kontrahenten Andreas Militzer (SZ Ohrstedt) in allen drei Sätzen deutlich überlegen, während in der anderen Partie Gerrit Meier-Ewert seinen Freund und Doppelpartner Birger Raasch erstmals bei einem Turnier bezwingen konnte.

Im Endspiel vergaß Gerrit Meier-Ewert allerdings seine guten Ansätze aus dem Halbfinale, David Wirkus siegte im vereinsinternen Duell glatt 11:4, 11:4 und 11:3 und konnte sich mit dem Titel “Kreismeister" schmücken.

Die Doppetkonkurrenz war ebenfalls fest in Husumer Hand. Die Vorjahressieger Birger Raasch / Gerrit Meier-Ewert beherrschten das Teilnehmerfeld überdeutlich. Im Endspiel siegten unsere Jungs gegen Andreas Militzer / Lasse Kiehne (SZ Ohrstedt) klar mit 3:0 Sätzen (11:5, 11:1, 11:4). Einzelmeister David Wirkus trat im Doppel aufgrund einer Knieverletzung nicht an.
Auch bei den C-Schülern gibt es aus unserer Sicht Hoffnungsvolles zu vermelden: Torge Jensen schaffte es bis in's Halbfinale, scheiterte dort aber mit 0:3 am Favoriten und späteren Sieger Patrick Carstensen (SZ Ohrstedt).

21. Februar 2004, Norman Daus / Sven Weißhaar

Wir gratulieren den B-Schülern der Tischtennis-Abteilung zum tollen Erfolg bei den Kreismeisterschaften

leer

Feb 2004

Husumer Sportvereinigung

Wahlergebnisse der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 30.01.2004

1. Vorsitzende

Dieter "Schorsch" Schleger (einstimmige Wiederwahl)
3. Vorsitzende Jan Christoph Deckmann (einstimmige Wahl, neu für Sönke Gabriel, der nicht wieder kandidierte)

1. Schriftführer

Sven Weißhaar (einstimmige Wahl, bereits seit Januar 2003 in diese Funktion durch den Vorstand berufen)

2. Geschäftsführer

Sven Christiansen (einstimmige Wahl, neu für Peter Pauly, der nicht wieder kandidierte)

Beisitzer

Martin "Malle" Dohrn (einstimmige Wiederwahl)

Kassenprüfer

Ingwer "Schwelli" Albert (einstimmige Wahl, neu für Carsten Groth)

Jugendobmann

Wolfgang Stöhrmann (kommissarisch für Andreas Bohr)

Alle weiteren Posten des engeren bzw. erweiterten Vorstandes sind unverändert besetzt und stehen satzungsgemäß auf der Mitgliederversammlung 2005 zur Wahl.

7. Februar 2004, Sven Weißhaar
leer

Mär 2004

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Der Ball rollt wieder in den Juniorenklassen, A- und B- Junioren, B-Mädchen und C-Mädchen haben heute bzw. morgen ihre ersten Spiele. Heute ist auch für die D-Junioren ein neuer Spielplan gekommen, siehe auch unter Spielplan D- Junioren. Für die C 2-, E- und F-Junioren haben wir bis heute keine neuen Spielpläne. Die G-Junioren kommt mit den Spielplänen erst Mitte April. Die A-, B- und C 1-Junioren, die B- sowie die C-Mädchen haben ihre Spielpläne vom Saisonstart. Zu finden unter Sportline.de und bei uns unter Spielpläne.
6. März 2004, Wolfgang Stöhrmann

Jetzt sind für alle Juniorenmannschaften die Spielpläne eingetroffen, die C 1-,C 2- sowie beide D-Juniorenmannschaften sollen ihre Rückspiele am 26., 27. und 28.03.04 beginnen. Die E- und F-Juniorenmannschaften spielen erst ab dem 01.04.04 ihre Spiele, jetzt sind die Spielgruppen wohl gleichstark, und es kann zu interessanten Spielen kommen. Die Jüngsten, also die G-Junioren beginnt mit ihren Turnieren erst ab dem 18.04.04. Alle Spielpaarungen sowie die Spielberichte sind der jeweiligen Mannschaft zugeordnet und unter Spielpläne zu finden.
20. März 2004, Wolfgang Stöhrmann

A-Jugend

Die Rückrunde verlief bisher nicht so, wie wir es uns gewünscht hätten, beide Spiele gingen verloren. Bei Schleswig 06 hieß es am Ende 1:2, wobei es für unsere Jungs besonders unglücklich war, dass die Gastgeber den Siegtreffer in der 90. Minute erzielten, als eigentlich schon alles nach einer Punkteteilung aussah. Trotz der Niederlage waren Trainer Hauke Hartmann und Betreuer Johann "Blackie" Schwarz mit ihrer Mannschaft zufrieden, denn die Leistung stimmte.

Leider blieben auch in der zweiten Begegnung nach der Winterpause die Zähler beim Gegner, mit ebenfalls 1:2 wurde das HeimspieI gegen Blau-Weiß Löwenstedt in den Sand gesetzt. In beiden Partien fehlten Sebastian Saeltz und Bastian Rohmann wegen Verletzung.

Derzeit steht unsere A-Jugend auf dem 10. Tabellenrang der Bezirksliga, aber bei noch 12 ausstehenden Saisonspielen könnte auch noch der eine oder andere Platz nach oben drin sein.

Am Sonntag, 28.03.2004, steht um 12:15 Uhr im Friesenstadion übrigens das Derby gegen den Rödemisser SV an.


B-Jugend

Das erste Spiel in der Frühjahrsserie gewann das Team von Wolfgang "Koki" Kockers und Bernd Marmulla zu Hause 1:0 gegen den FC Tarp Oeversee (Tor durch Finn Kleissel). Da kein Ball verloren gegeben wurde und sich jeder für den anderen einsetzte, war der Erfolg auch verdient.

Weniger erfolgreich dann leider die zweite Rückrundenbegegnung, beim VfB Nordmark Flensburg musste sich die Mannschaft mit 0:3 geschlagen geben. Allerdings sei angemerkt, dass wir dieses Spiel mit fünf C-Jugendspielern bestritten, da sieben Akteure aus dem B-Kader wegen Urlaub bzw. Krankheit nicht zur Verfügung standen.

Dem Staffelleiter muss man die Frage stellen, warum er diese Partie zum Beginn der Schulferien angesetzt hat. Am heutigen Samstag (27.03.2004) geht es zum TSV Nordmark Satrup, und vielleicht kann unser Team mit voller Besetzung dort etwas reißen.


C- bis G-Jugend

In diesen Altersklassen hat die Freiluftsaison noch nicht wieder begonnen. Bei der Hallenkreismeisterschaft belegten die D1 und die E1 den dritten Platz, die D2 wurde Vierter. Alle anderen D- bis F-Jugendmannschaften schieden in der Vorrunde aus. Für unsere C- und G-Jugend gab es keine Hallenmeisterschaft. Insgesamt war die Hallensaison mit Meisterschaften und Turnieren eine runde Sache. Alle Jugendbetreuer möchten sich für ihre Mannschaften herzlich beim Förderverein für die Unterstützung bedanken.


Achtung: Die Jugendabteilung der Husumer SV ist jetzt auch mit einer eigenen Page im Internet vertreten. Unter www.jufuba-husumersv.defindet man aktuelle Informationen, Fotos aller 16 Jugendteams, Ergebnisse, Spielpläne, Trainer- und Betreuersteckbriefe, Kontaktmöglichkeiten, ein Gästebuch und noch so manches mehr. Also: Unbedingt reinklicken! Die Jugendseite ist natürlich auch über die bekannte Adresse www.husumersv.de zu erreichen.

27. März 2004, Wolfgang Stöhrmann / Sven Weißhaar

B-Mädchen

Mit zwei Kantersiegen gelang ein Start nach Maß in die Freiluftsaison. Bei der SG Drelsdorf/Ahrenshöft/Bohmstedt gewann das durch C-Spielerinnen ergänzte Team nach einigen Anfangsschwierigkeiten auf dem extrem kleinen Platz am Ende noch deutlich mit 10:0 (4:0).

Noch mehr Torhunger bewiesen die Mädchen dann in der Heimpartie gegen den SV Dörpum, 16:1 (5:1) lautete das Resultat einer Begegnung, bei der Laufbereitschaft, Kombinationsspiel und Chancenauswertung fast als optimal zu bezeichnen waren.

Ein weiterer Erfolg dann auch auf noch dem Großfeld bei der SG Ladelund/Achtrup: Weder Sturm noch Regen konnten das B-/C-Team beim 4:1 (0:1) stoppen. Die Qualifikation für das Großfeld-Bezirksfinale am 0stermontag in Lindholm ist damit bereits geschafft.


C-Mädchen

Eine besondere Ehrung wurde unserem Landesmeister-Team 2003 am 24.02.2004 zuteil: In einer Feierstunde zeichneten Landrat Dr. Olaf Bastian und Kreispräsident Helmut Wree alle Spielerinnen mit einer Medaille und einer Erinnerungsurkunde aus. Auch von dieser Seite noch einmal“ Herzlichen Glückwunsch".

Dass die C-Mädchen weiterhin voller Tatendrang sind, haben sie zum Start der Frühjahrsserie am 06.03.2004 bewiesen. Durch Treffer von Gönna Gabriel (5), Cindy Hoffmann (2), Julia Paulsen sowie ein Eigentor der Gegnerinnen wurde die MSG Emmelsbüll/Wiedingharde auswärts mit 9:0 (5:0) besiegt.

27. März 2004, Maren "Mary" Thomsen / Karl-Friedrich "Fiete" Bumb / Sven Weißhaar

 

leer

Mär 2004

Husumer Sportvereinigung / Fan-Club

Moin Moin Anhänger, Freunde und Gäste der Husumer SV,

seit dem Aufstieg in die 0berliga vermissten wir vom Fanblock und sicher auch die Spieler den schönen Sound der alten Jägermeister-Blechbande. Wer erinnert sich nicht an den Radau, den dieses „Instrument" machte, wenn Dutzende von Händen darauf klopften, um das Team zu Höchstleistungen zu treiben. Leider musste diese Bande damals abgebaut werden, da der Platz für die neuen Werbetafeln unseres Hauptsponsers C. J. Schmidt benötigt wurde.
Im Fan-Club reifte daher schon langer Zeit der Gedanke, die gute alte Tradition des metallunterstützten Hand-Supports wieder einzuführen. Auf einer Mitgliederversammlung beschlossen wir deshalb einstimmig, eine neue Metallbande zu bauen, die einzig und allein dem Zweck dient, unser Team phonstark nach vorne zu treiben. Am 10.03.2004 war es dann endlich soweit, nach wochenlangen Warten wurden die Trapezbleche geliefert und von Latz, Simon, Schückling und L-O angebaut. Der umgehend durchgeführte Soundcheck lässt einiges erwarten Und nicht nur das: Vom Fan-Club wird an weiteren akustischen Highlights gearbeitet, um die Mannschaft und natürlich auch Sie, liebe Zuschauer und Freunde der Husumer SV, zu überraschen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim heutigen Derby und unserem Team natürlich einen Sieg. Sollten Sie Lust haben, unsere neue „Soundanlage" einmal selbst auszuprobieren, kommen Sie doch einfach zu uns in den Fanblock. Notenkenntnisse sind dazu übrigens nicht erforderlich ;-)).

27. März 2004, Lars-Oliver Reichard

 

leer

Mär 2004

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

1. Herren (2. Bezirksliga)
Im Kampf um den Klassenerhalt konnten wir in den letzten Wochen zwei wichtige Siege einfahren. Beim SV Gottrupel (Hinspiel 8:8) hatten wir am Ende mit 9:5 die Nase vorn.

Gegen das Tabellenschlusslicht TTC RW Schleswig II gab es einen erwarteten Heimerfolg. Mit 9:2 behielten wir am Ende deutlich die 0berhand.

Ohne Michael Neuhaus setzte es dagegen bei der TTG Jübek/Klappholz eine 5:9-Niederlage. Als Ersatz stellte sich in dieser Partie Stephan Rudolph aus der 2. Mannschaft zur Verfügung, der sich mit seinem Auftreten für höhere Aufgaben empfahl.

Punktesammler für die Husumer SV: Norman Daus / Michael Neuhaus (2), Udo Martin / Jörgen Hansen-Hohenschurz (2), Uwe Schall / Rolf Traulsen, Norman Daus / Stephan Rudolph, Norman Daus (5), Udo Martin (5), Michael Neuhaus, Uwe Schall, Jörgen Hansen-Hohenschurz (2), Rolf Traulsen (3).

2. Herren (1. Kreisklasse)
Die Zweite schlägt sich trotz ständiger Besetzungsprobteme weiterhin sehr achtbar in der neuen Klasse. Aus den letzten drei Spielen konnten zwei Siege geholt werden. Gegen den TSV RW Niebüll II gewann man kampflos mit 8:0. Leider sahen sich die Gäste trotz mehrmaliger Spielverlegung nicht in der Lage, eine Mannschaft zu stellen. Schade!

Gegen den TTC Högel II gab es aufgrund der erwähnten Aufstellungsschwierigkeiten eine klare 0:8-Klatsche.

Hiervon gut erholt zeigte sich das Team dann gegen den Tabellennachbarn vom SV Enge-Sande II. Mit 8:2 wurde der Gast klar in die Schranken gewiesen.

3. Herren (2. Kreisklasse)
Auch unsere Dritte befindet sich weiter in ruhigen Tabellengewässern. Nachdem man die Begegnung gegen den SV Enge-Sande IIl knapp mit 8:6 für sich entschied, verließen unsere Jungs auch gegen den TSV Wiedingharde II mit 8:5 die heimische Halle als Sieger.

27. März 2004, Norman Daus / Sven Weißhaar

leer

Mär 2004

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Das Fußball-Highlight zum Osterfest

SHFV Pokal-Halbfinal

Husumer SV - VfR Neumünster

Ostermontag, 12.04.2004, 15:00 Uhr

live im Friesenstadion


Frauenteam

Husumer SV - TV Grundhof 1:4 (0:2): Im ersten Punktspiel nach der Winterpause mussten die Frauen gleich auf vier Spielerinnen verzichten, dafür standen mit Annika Brodersen und Catharina Petersen zwei B-Mädchen im Kader, die nicht zum ersten MaI eine Bereicherung darstellten. Leider bekam unsere Mannschaft in dieser Begegnung die Grundhofer Landesauswahl-Spielerin Mandy Vogt nicht in den Griff, sie erzielte alleine drei der vier Gästetore. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:3 markierte Charlotte Thewes, mehr sprang trotz verstärkter Angriffsbemühungen besonders in Halbzeit zwei für unsere Frauen aber nicht heraus.

FSG Satrup/Großsolt- HusumerSV 5:1 (4:0): Mit einer deutlichen Niedertage im Gepäck traten die Frauen die Heimreise an, und hätte nicht Torfrau Catharina Petersen so glänzend gehalten, wären auch noch mehr Gegentore gefallen. Bereits nach 24 Minuten stand es 0:4, und die Partie war mehr oder weniger entschieden. Nach dem Wechsel lief es dann besser, Zweikampfverhalten und Spielübersicht stimmten, und Stefanie Schmidt konnte wenigstens noch den Ehrentreffer erzielen.

Husumer 5V - VfR Schleswig 2:0 (0:0): Gegen den Tabellennachbarn VfR Schleswig konnte die Mannschaft endlich den ersten Sieg in diesem Jahr einfahren. ObwohI die Vorzeichen nicht besonders gut standen (erneut fehlten Spielerinnen aus dem Kader), mischten unsere Frauen von Beginn an kräftig mit und hatten bereits in der ersten Hälfte mehrere gute Gelegenheiten, um in Führung zu gehen. In der 55. Minute war es dann aber soweit: Lena Gabriel traf nach Flanke von Stefanie Schmidt zum 1:0. Schleswig drückte danach auf den Ausgleich, doch als den Gästen in der 80. Minute ein Eigentor unterlief, war die Partie zu unseren Gunsten gelaufen. Alles in allem ein ganz wichtiger Sieg für die Moral und ein Mutmacher für die bevorstehenden Begegnungen.

27. März 2004, Petra "Chrissy" Christiansen / Sven Weißhaar


Zweite, Dritte, Vierte, Fünfte

TSV Seeth-Drage - Husumer SV II 1:1 (1:0): Nach dreimonatiger Winterpause wurde es die erwartet schwere Partie, in der die spieltechnischen Akzente zu kurz kamen. Die Platzherren übernahmen zunächst das Kommando und gingen nach gut einer halben Stunde durch einen schön vorgetragenen Konter in Führung, Torwart Thomas Widder war machtlos. Erst ab der 70. Minute kam die Zweite wieder besser ins Spiel, zudem brachte die Einwechslung unseres ,,Rekonvaleszenten" Lars Hermann die erhoffte Belebung im Angriff. In der 80. Minute der verdiente Ausgleich durch einen von Marco Hansen verwandelten Elfmeter, Timo Wolski war regelwidrig im Strafraum attackiert worden.

Husumer SV II - Team Sylt 2:0 (2:0): Ein reiner Arbeitssieg. Christian Herpel, der über links auf und davon zog und mit einem Innenpfostenschuss Erfolg hatte (22. Minute) sowie Timo Hansen auf Vorarbeit von Erion Alla (35. Minute) sorgten bereits im ersten Durchgang für die Entscheidung. In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel, dennoch boten sich unserer Mannschaft genügend Chancen, weitere Treffer zu erzielen. Ein glänzend aufgelegter Gästekeeper verhinderte dieses.

SSV Schafflund - Husumer SV II 2:2 (1:1): Bei Dauerregen und Orkan zeigten beide Teams ein ansehnliches Fußballspiel. Die Zweite begann mit dem Wind im Rücken gewohnt offensiv und ging in der 20. Minute durch Torjäger Marco Hansen in Führung, vorausgegangen war ein herrliches Zusammenspiel zwischen Timo Hansen und Timo Wolski. Doch bereits kurze Zeit später nahmen die Schafflunder ein Gastgeschenk dankend an und glichen aus. In Durchgang zwei kamen die Platzherren zu einigen gefährlichen Torszenen, dennoch gelang uns in der 70. Minute durch den eingewechselten Gerrit Müller auf Flanke von Gunnar Clausen die 2:1-Führung. Die Schafftunder warfen nun alles nach vorne und trafen in der 80. Minute zum insgesamt leistungsgerechten Unentschieden.


Nach der Niederlagenserie aus dem Vorjahr meldete sich die Dritte mit einem eindrucksvollen 5:0-Heimsieg gegen FSV Wyk II zurück. Glänzend geführt von der ,,Ligaleihgabe" Gunnar Clausen (2 Tore) sorgte Torjäger André Iwohn mit 3 Treffern für das Endresultat. Hervorzuheben in dieser Partie auch die Leistung der Gebrüder Theimer.

Beim TSV Hattstedt I bestätigte das Team seine gute Form, kontrollierte die Begegnung und gewann nach Toren von Christian Theimer und André Iwohn mit 2:0.

Etwas überraschend dann allerdings die 1:3-Heimniederlage gegen BW Friedrichstadt II. Trotz früher Führung durch Michael Mölck nahmen am Ende die Gäste drei Punkte mit nach Hause.


Husumer SV IV: Gegen den Tabellendritten FC Wittbek gelang der Vierten durch einen Treffer von Heiko "Wugge" Wuggazer ein wichtiger und verdienter 1:0-Heimsieg.

Auch die Begegnung gegen IF Tönning II endete mit einem Erfolg: Feller, Andrikos und Torjäger Wuggazer (bereits 15 Saisontreffer!) trugen sich beim 3:1 im Friesenstadion in die Torschützenliste ein.

Husumer SV V: Im ersten Spiel nach der Winterpause kam der Tabellenführer bei der SG Stapelholm über ein mageres 1:1 nicht hinaus.

Dass Derbys bekanntermaßen ihre eigenen Gesetze haben, musste die Fünfte in den nächsten beiden Partien erfahren: Im Spitzenspiel gegen den Rödemisser SV II sorgten Heino Hinrichs und Jürgen "Otto" Schlichte mit ihren Toren für einen 2:1-Heimerfolg.

Beim Tabellenletzten Rödemisser SV III langte es dann aber gerade einmal zu einem 3:3-Unentschieden. Tore: Lars Steingrube (2) und Michael Jorden.

27. März 2004, Bernd "Charly" Gabriel

leer

Apr 2004

Husumer Sportvereinigung

Eine Ära ging zu Ende

Am 31.03.2004 haben Britta und Helmut "Helle" Hempel nach 14 Jahren ihre Tätigkeit als Platzwart-Ehepaar im Friesenstadion beendet. Das STADION-ECHO sprach mit Helmut über die Gründe und noch einiges mehr:

Hallo Helmut, warum ist Schluss?
Ganz einfach: Wir haben uns ein Haus gekauft und können deshalb nicht mehr im Stadion wohnen, was aber für die Tätigkeit als Platzwart notwendig ist. Außerdem sind 14 Jahre ein ganzer Lebensabschnitt, jetzt möchten wir auch etwas mehr Zeit für uns haben.

Was behältst Du in Erinnerung?
Eine sehr schöne Zeit, in der es besonders nach der Fusion stetig bergauf ging. Ich bin glücklich, dass ich daran teilhaben durfte und hoffe, dass Britta und ich durch unsere Arbeit auch ein klein wenig zum Erfolg beitragen konnten.

War Deine Tätigkeit nicht auch manchmal ziemlich anstrengend?
Naja, einige Tage waren schon etwas lang, schließlich habe ich noch einen Hauptberuf als Kraftfahrer. Zur Klage gibt es aber trotzdem keinen Grund, denn die Arbeit als Platzwart hat mir immer Spaß gemacht.

Wirst Du der Husumer SV jetzt untreu?
Natürlich nicht, schließlich bin ich seit 1971 Mitglied, erst bei Husum 18 und dann in der Husumer SV. Außerdem spielte ich selbst aktiv in der Fünften, wo wir eine richtig tolle Kameradschaft haben. Und die Liga-Spiele werde ich auch weiterhin besuchen. Jetzt kommen noch Haus und Garten dazu, da gibt es eine Menge zu tun. Langweilig wird uns also bestimmt nicht.

Hast Du noch etwas auf dem Herzen?
Ja, ich wünsche meinem Nachfolger Charalambos "Babie" Rizos viel Glück und Erfolg

Vielen Dank für das Gespräch, Helmut! Wir wünschen Dir, Britta und Jan alles Gute für die Zukunft und viel Freude im eigenen Haus.

12. April 2004, Sven Weißhaar

Vierzehn Jahre Einsatz für das Friesenstadion: Präsident Dieter "Schorsch" Schleger bedankt sich vor dem Spiel gegen Flensburg 08 am 27.03.2004 herzlich beim bisherigen Platzwart-Ehepaar Britta und Helmut "Helle" Hempel und bei deren Sohn Jan.


Es stellt sich vor: Jan Christoph Deckmann
(3. Vorsitzender)

Bei der Mitgliederversammlung 2004 wurde ich als Nachfolger von Sönke Gabriel zum 3. Vorsitzenden der Husumer SV gewählt. Nachdem ich beim SV Blau Weiß Wiehre in meinem Studienort Freiburg schon erste Erfahrungen in der Vorstandsarbeit sammeln konnte, möchte ich diese nun für die Husumer SV einbringen. Aufgrund meines Alters sehe ich mich momentan hauptsächlich als Bindeglied zwischen allen aktiven Fußballern und dem Vorstand.

Für unsere erste Mannschaft wünsche ich mir, dass sie die Qualifikation für die eingleisige Oberliga schafft. Dieser durchaus machbare Erfolg würde unserem Verein einen weiteren Schub geben und der gesamten Region guttun. Mein Motto: Gemeinsam packen wir es!

Kurz-Steckbrief:
Name: Jan-Christoph Deckmann - Alter: 32 Jahre - Familienstand: Freundin Inga mit Sohn Kjell - Beruf: Rechtsanwalt - Hobbies: Fußball, Tennis und der FC Bayern München.
Neben der Husumer SV ist mir wichtig:
Der Förderverein „Ubi bene" (lateinisch: dort, wo es gut geht), den ich mitgegründet habe und der sich um in Not geratene Kinder kümmert, die von den großen Hilfsorganisationen keine Unterstützung erwarten können. Hauptsächlich geht es dabei um die so genannten Tschernobyl-Kinder, die jedes Jahr im Sommer für vier Wochen in Mildstedt und Umgebung Ferien machen, um sich von den körperlichen Strapazen zu erholen, denen sie immer noch in Weißrussland ausgesetzt sind. Wer mithelfen möchte, z. B. durch eine kleine Spende, möge mich bitte ansprechen (Tel.: 04841/83850). Vielen Dank!

12. April 2004, Sven Weißhaar
leer

Apr 2004

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Das Mega-Event für alle Nachwuchskicker: Vom 06.08.-08.08.2004 veranstaltet die Husumer SV gemeinsam mit INTERSPORT CJ Schmidt im Friesenstadion ein großes Fußball-Camp für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und vierzehn Jahren.


Drei Tage Profi-Training für die Fußballstars von morgen!

Einmal so zu trainieren wie in der Bundesliga und der Nationalmannschaft - davon träumt wohl jeder junge Fußballer. Dieser Traum kann jetzt wahr werden und das gleich drei Tage lang, denn die Husumer SV veranstaltet im Friesenstadion vom 06.08. - 08.08.2004 gemeinsam mit INTERSPORT CJ Schmidt (Hauptsponsor des Oberliga-Teams der Husumer SV) ein Fußball-Camp für die Fußballstars von morgen. Teilnehmen können alte Nachwuchskicker (Jungen und Mädchen) zwischen sechs und vierzehn Jahren, egal ob sie bereits einem Verein angehören oder nicht.

Unterschiedlichste Trainingseinheiten auf professionellem Niveau, dazu jede Menge Spaß und Spannung sind garantiert. Schon der Auftakt hat es in sich: Beim gemeinsamen „brasilianischen Aufwärmen" zu fetziger Musik erreicht die Stimmung ihren ersten Höhepunkt. Danach stehen jede Menge technische Übungen auf dem Programm, immer wieder verbunden mit Tore schießen, Tore schießen. Tore schießen. Bei zahlreichen Wettbewerben gibt es zudem tolle Pokale zu gewinnen. Wer wird „Jonglierkönig", wer hat beim „Elfmeterwettbewerb" die besten Nerven? Wer siegt beim Turnier „4:4"? Und wer gewinnt vielleicht für sich und seine Mannschaft ein Erlebniswochenende in Deutschtands größtem Freizeitpark, dem EUROPA PARK?

Camp-Leiter ist ein speziell dafür ausgebildeter Trainer, der extra nach Husum anreist und zusammen mit seinen Helfern ein reichhaltiges Repertoire an interessanten und modernen Trainingsinhalten einsetzt. Die Eltern der Teilnehmer kommen übrigens ebenfalls auf ihre Kosten, denn am Abschlusstag dieses Events steht das große gemeinsame Spielefest auf dem Programm. Hier messen sich Eltern und „Kids" erst in sportlichen Wettkämpfen, um dann zum Abschluss in einem Match gegeneinander anzutreten. Auch wenn es dabei für die jungen Kicker (noch) nicht um die Deutsche Meisterschaft oder den Champions League-Sieg geht: Der Titel „Champion der Familie" ist aller Ehren wert!

Doch nicht nur drei Tage Profi-Training, Rund-um-Betreuung, Wettbewerbe und „Action pur" erwarten den Nachwuchsfußballer beim Jugend-Camp im Friesenstadion: Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer eine Vollverpflegung (Essen, Pausen-Snacks, Getränke), eine Erinnerungsmedaille, einen Fußball, einen Trainingsanzug, ein Trikot, Shorts und Stutzen! Alles ist in der Anmeldegebühr von 129,50 € pro Person (Geschwister zahlen sogar nur 119,50 €) enthalten.

Weitere Informationen und Anmeldeformulare zu diesem Highlight für alle fußballbegeisterten Jungen und Mädchen zwischen sechs und vierzehn Jahren gibt es im Vereinsheim der Husumer SV (Friesenstadion, Tel.: 04841/73480), bei INTERSPORT CJ Schmidt im Trendhaus (Husum, Großstraße) oder im Internet unter www.intersport-fussball-camp.de. Wissenswertes erfährt man auch unserer Homepage (www.husumersv.de).

12. April 2004, Sven Weißhaar

Das Mega-Event für alle Nachwuchskicker
zwischen sechs und vierzehn Jahren

Drei Tage Profi-Training für die
Fußballstars von morgen!

Termin: 06.08.-08.08.2004 im Friesenstadion

Weitere Infos und Anmeldeformulare im Vereinsheim der Husumer SV (Friesenstadion, tel.: 0484/73480), bei INTERSPORT CJ Schmidt im Trendhaus (Husum, Großstraße) oder im Internet auf der WebSite www.intersport-fussball-camp.de

Auch auf der Homepage der Husumer SV (www.husumersv.de) kann man sich ausführlich informieren.


B-Mädchen beim Endrundenturnier auf Großfeld

Heute fand in Lindholm bei Frisia 03 das Endrundenturnier auf dem Großfeld statt. Unsere B-Mädchen wurden Zweite. Im Endspiel verloren wir gegen den VFR Schleswig mit 0:5 Toren. Der VFR war an diesem Tag die bessere Mannschaft. Wir gratulieren dem VFR Schleswig zum Titel auf dem Großfeld.

 

12. April 2004, Wolfgang Stöhrmann

A-Jugend

Beim 1:1 im Heimspiel gegen den Rödemisser SV gehörte die erste Halbzeit dem Ortsrivalen, während der zweite Durchgang an unser Team ging. Den verdienten Ausgleichstreffer erzielte Dennis Zumach.

Die Auswärtspartie gegen SIF Schleswig gewannen die Jungs von Hauke Hartmann / Johann "Blackie" Schwarz deutlich mit 4:1 Toren und lieferten dabei das beste Spiel der Rückrunde ab. Torschützen: Sebastian Steglich, Frank Nommensen und David Lies (2).

In einer weiteren Auswärtsbegegnung, diesmal beim Tabellendritten MTV Gelting 08, gab es in einem torreichen SpieI eine 3:6-Niederlage. Das RückspieL steht übrigens bereits am Sonntag, 18.04.2004,12:15 Uhr im Friesenstadion an.


B-Jugend

Eine unglückliche 1:2-Niederlage musste zu Hause gegen den Nachbarn Rödemisser SV hingenommen werden. Obwohl die Mannschaft guten Fußball. zeigte, reichte das Tor von Finn Kleissel am Ende nicht aus.
Auch in einem weiteren Heimspiel, diesmal gegen den TSV Achtrup, gab es beim 0:1 keine Punkte zu gewinnen. Nach vorne fehlt unserem Team einfach die Durchsetzungsfähigkeit.


C1-Jugend

Drei Spiele, drei Siege und dabei 22 Treffer erzielt: Die C1 schießt aus allen Lagen! Bei der SG Tönning/Oldenswort gab es ein 7:1, beim TSV St. Peter 0rding sogar ein 11:1 und das Heimspiel gegen den TSV Drelsdorf/Ahrenshöft endete 4:1. Die Tore erzielten Lutz Gröchtemeier (9), Christian Burghardt (6), Heiko Johns (3), Carsten Pauls (2) und MichaeI Baack (2).


C2-Jugend

1:7 und 0:9 hießen die Resultate gegen den SV Dörpum und TSV Rantrum 2. Den einzigen Treffer erzielte Ahmed Algin.


D1-Jugend

Deutlicher 6:2-Auswärtserfolg beim Rödemisser SV II. Kevin Greifsmühlen (2), Tjorven Müllenstedt, Isger Hundsdörfer, Benjamin Raecke sowie ein Eigentor machten das halbe Dutzend voll.
Torhungrig zeigte sich die D1 auch gegen die SG Löwenstedt/Goldebek und den TSV Hattstedt: Jeweils 5:0 lautete das Ergebnis für unsere Jungs.


D2-Jugend

Das erste SpieI verloren wir gegen den Tabellenführer der Nordgruppe, den MTV Leck, auswärts mit 0:5 Toren. Die zweite Begegnung innerhalb von 48 Stunden, diesmal zu Hause gegen die SG Föhr, endete 1:1 (Tor durch Marcel Cornils). Beim Rödemisser SV unterlag die D2 mit 1:6.


E-Jugend

Die E1 gewann ihr erstes Punktspiel in der Kreisliga 2:0 gegen die SG Löwenstedt/Goldebek.
Unsere E2 musste auswärts beim TSV Seeth/Drage 2 ran und trat mit mit einer 0:5-Niederlage im Gepäck die Heimreise an.
Die E3 hatte es mit lF Tönning zu tun und unterlag unglücklich 1:2, hielt sich dann aber mit 4:1 beim Rödemisser SV 3 schadlos.


F-Jugend

4:0 siegte die F1 zu Hause gegen den TSV Seeth/Drage.
Auch die F3 war erfolgreich, Rot Weoß Niebüll wurde hoch mit 10:0 besiegt.  
Dem wollte die F4 offensichtlich nicht nachstehen und verließ beim TSV Rantrum 2 mit 6:1 als Gewinner das Feld.


Achtung: Die Jugendabteilung der Husumer SV ist jetzt auch mit einer eigenen Page im Internet vertreten. Unter www.jufuba-husumersv.defindet man aktuelle Informationen, Fotos aller 16 Jugendteams, Ergebnisse, Spielpläne, Trainer- und Betreuersteckbriefe, Kontaktmöglichkeiten, ein Gästebuch und noch so manches mehr. Also: Unbedingt reinklicken! Die Jugendseite ist natürlich auch über die bekannte Adresse www.husumersv.de zu erreichen.

17. April 2004, Wolfgang Stöhrmann / Sven Weißhaar

B-Mädchen

Das vorletzte Punktspiel in unserer Staffel bestritten wir am 27.03.2004 beim SV Olympia/Rheide 89 und siegten dort mit 9:0.

Am 02.04.2004 hatten wir dann die SG Stapeholm in Husum zu Gast. Nachdem wir im Hinspiel den höchsten Saisonsieg (27:0) eingefahren hatten, hieß das Ergebnis diesmal 13:0 (8:0).

Mit maximalen 42 Punkten aus 14 Spielen und einem Torverhältnis von 195:13 haben wir die Punktrunde unserer Staffel als Gruppenerster beendet.
Das nächste Spiel geht gegen den Zweiten aus der Staffel Ost.

Am Ostermontag fand das Endspiel um die Bezirksmeisterschaft auf dem Großfeld in Lindholm statt. Wir trafen auf den VfR Schleswig, eine Mannschaft, die uns aus den Gruppenspielen (ein Sieg für uns, ein Unentschieden) bestens bekannt war. Leider erwischten wir in diesem Finale einen rabenschwarzen Tag, nichts lief zusammen. Ein enttäuschendes 0:5 (0:3) war die Folge, die Gegnerinnen waren uns in allen Belangen überlegen. Lediglich Rumena Bumb verdiente sich Bestnoten und verhinderte durch erstklassige Paraden eine noch höhere Niederlage.


C-Mädchen

Husumer SV - SV Enge Sande 13:0, MTV Leck - Husumer SV 0:4, Husumer SV - MSG Ladelund/Achtrup 8:0, Husumer SV - Rot Weiß Niebül 2:2.

Das C-Mädchen-Team hat sich für die Entscheidungsspiele um die Bezirksmeisterschaft qualifiziert.

17. April 2004, Maren "Mary" Thomsen / Karl-Friedrich "Fiete" Bumb / Sven Weißhaar

leer

Apr 2004

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Zweite

Auf Kurs: Das Team von Trainer Charly Gabriel liegt weiterhin an der Spitze der Bezirksliga und begeistert mit tollem Offensivfußball. Hier scheitern Timo Wolski (2. von links) und Markus Rüsch (rechts) nur knapp am Gästetorhüter.

Szene aus dem Spiel Husumer SV II - TSV Friedrichsberg 3:1 (28.03.2004).

12. April 2004, Bernd "Charly" Gabriel


Frauenteam

Eckernförder MTV - Husumer SV 2:2 (0:1): Erneut mit personellen Schwierigkeiten reisten die Frauen zum Tabellenvierten Eckernförder MTV. Bereits in den ersten Minuten zeichnete sich ab, dass es eine Abwehrschlacht für unser Team werden würde, der Gegner machte enormen Druck. Völlig überraschend dann die Führung für uns, Tatjana Richter hatte sich den Ball im Mittelfeld geschnappt, einen Alleingang gestartet und verwandelt. Die Eckernförder Überlegenheit wurde nun noch erdrückender, Entlastungsangriffe konnte man an einer Hand abzählen. Nur dank einer überragenden Wiebke Rohde im Tor und einer tollen Abwehrleistung konnten wir mit dem Vorsprung in die Pause gehen.
Auch nach dem Wechsel das gleiche Bild. Eckernförde dominant, aber die Chancenverwertung zum Glück für uns katastrophal. Und so etwas wird bekanntermaßen häufig bestraft, so bei einem Konter in der 75. Minute, den Nele Stein zum 2:0 für uns abschloss. Nun war das Spiel endgültig auf den Kopf gestellt! Leider konnten die Frauen den Vorsprung nicht bis ins Ziel bringen, denn in der 84. / 89. Minute trafen die Gastgeberinnen doch noch zum Ausgleich.

Husumer SV - TSV Goldebek 0:2 (0:2): Da wir das Hinspiel gegen die Goldebekerinnen für entscheiden konnten, hatten wir uns für diese Begegnung natürlich einiges vorgenommen, besonders auch deshalb, weil ein Sieg den Sprung auf Tabellenplatz sieben bedeutet hätte. Nichts wurde daraus, mit zwei ganz frühen Treffern in der 5. und 8. Minute brachten uns die Gäste völlig aus dem Konzept und trotz aller Bemühungen gelang es nicht, das Ergebnis noch zu drehen. Sehr schade und natürlich auch enttäuschend für die Spielerinnen, denn eigentlich wäre mehr drin gewesen. Übrigens: Nicht genug, dass die Frauen einen kleinen Kader haben - auch von Verletzungen bleiben sie nicht verschont. Nun traf es Stefanie Schmidt, und es steht nicht fest, ob sie in der Rückrunde noch auflaufen kann. Gute Besserung, Stefanie!

17. April 2004, Petra "Chrissy" Christiansen / Sven Weißhaar


Zweite, Dritte, Vierte, Fünfte

Husumer SV II - TSV Friedrichsberg 3:1 (1:0): Die Gäste waren über die gesamte Spielzeit gleichwertig, scheiterten letztlich aber an ihrer eigenen Abschlussschwäche. Nach vorsichtigem Abtasten führte der erste gut vorgetragene Angriff zur 1:0-Führung für die Zweite: Ligaleihgabe Arne Hansen hatte Markus Rüsch in den Lauf gespielt, der legte uneigennützig ab, und Timo Wolski brauchte den Ball nur noch ins leere Tor zu schieben. Die Friedrichsberger forcierten danach das Tempo, insbesondere bei Freistößen brannte es in unserem Strafraum. In der 55. Minute dann das 2:0 durch Arne Hansen, Rüsch und Wolski hatten für die Vorbereitung gesorgt. Jetzt warf unser Gegner alles nach vorne, doch mit viel Glück und einigem Geschick überstanden wir diese Drangperiode. Die endgültige Entscheidung kurz vor Schluss als Torjäger Marco Hansen eine Ecke von Mario Albertsen einköpfte. Mit dem Abpfiff erzielten die Gäste noch den verdienten Ehrentreffer.

TSV Süderbrarup - Husumer SV II 1:0: Eine bittere Niederlage, denn die Zweite war über die gesamte Distanz spielbestimmend, während die Gastgeber ihre Taktik komplett auf Defensive ausgerichtet hatten. Insbesondere unsere Angriffsmaschine versagte in dieser Begegnung. Allein in den letzten zehn Minuten wurde viermal (!) aus nächster Distanz vergeben, dazu scheiterte Timo Hansen noch an der Latte.

Husumer SV II - TSV Süderlügum 1:1 (1:0): Gegen eine spielstarke Mannschaft aus Süderlügum reichte es trotz guter Möglichkeiten nur zu einem Remis. In der 35. Minute ging die Zweite durch Torjäger Marco Hansen nach schönem Zusammenspiel mit Florian Albertsen in Führung. Fast wäre Marco nur Minuten später (40.) der nächste Treffer gelungen, doch sein Kopfball landete am Lattenkreuz. Nach dem Wechsel lief nicht mehr viel zusammen, ein Freistoß von Florian Albertsen an den Außenpfosten - das war's. Die Gäste waren da effektiver und nutzten eine ihrer wenigen Chancen noch zum Ausgleich.


Zu einem knappen, aber verdienten 2:1 (0:0)-Arbeitssieg kam die Dritte im Heimspiel gegen IF Tönning. Das 1:0 erzielte Lars Günther mit einem gekonnten Kopfball nach Flanke seines Bruders Christian, und Michael Mölck baute den Vorsprung kurze Zeit später auf 2:0 aus. Der Anschlusstreffer der Gäste brachte noch etwas Aufregung, aber Torwart Thomas Widder war jederzeit voll im Bilde.

Stark ersatzgeschwächt trat die Dritte dann bei SV Frisia Risum-Lindholm II an und holte völlig unerwartet einen Punkt (Ergebnis 1:1, Torschütze Michael Mölck per Elfmeter). Torwartleihgabe Andre Iwohn wurde dabei zum Matchwinner, da er gleich mehrere hundertprozentige Möglichkeiten der Platzherren vereitelte.

Mit 1:4 verloren ging die Begegnung beim Titelaspiranten TSV Wiedingharde. Trotz ordentlicher Leistung reichte es nur zum Ehrentreffer durch Christian Theimer.


Husumer SV IV: Glatt 6:0 siegte die Vierte durch Tore von Jan Lütt (3), Martin Hahn (2) und St. Andrikos im Heimspiel gegen den Rödemisser 5V III. Auch beim Tönninger SV III (3:1) und TSV Nordstrand (5:2, vier Treffer von Heiko "Wugge" Wuggazer) gab's „Dreier". Unnötig allerdings die 0:1-Niederlage auswärts gegen die SG Stapeholm, wobei der spielentscheidende Treffer ärgerlicherweise auch erst in der Schlussminute fiel.

Husumer SV V: Souverän präsentierte sich der Tabellenführer beim TSV Tönning III und gewann klar und deutlich mit 5:1, wobei u. a. Michael Jorden, Josi Jürgensen und Jürgen Schlichte am Torsegen beteiligt waren. Im Heimspiel gegen dezimierte Insulaner vom TSV Nordstrand hatte die Fünfte leichtes Spiet, beim 5:0 traf Lars Steingrube dreimal.

17. April 2004, Bernd "Charly" Gabriel

leer

Apr 2004

Husumer Sportvereinigung / Fan-Club

Moin Moin Anhänger, Freunde und Gäste der Husumer SV,

vielleicht haben sie es ja beim Pokalspiel gegen Neumünster bemerkt: „Die Macht von der Au" hat sich wieder einmal ein akustisches Team-Support-Gerät gebaut. Nachdem wir gerade in drei Tagen Arbeit die „Kilia-Kiel-Erinnerungs-Schepper-Wall“ (benannt nach dem legendären Spiet der Saison 2000/2001) im Friesenstadion installiert haben, wurde jetzt unsere transportable Stadionbeschallungsanlage bei der Begegnung am Ostermontag eingeweiht. Mit dieser werden zukünftig bei Heim- und bei Auswärtspartien spielerische Highlights unseres Teams gebührend gewürdigt und untermalt. Wir hoffen, dass auch Sie Ihren Spaß daran haben.

Spaß machen soll Ihnen auch unsere Fanclub-Homepage, deren Aufbau inzwischen weit vorangeschritten ist. Wann genau „Die Macht von der Au“ in die unendlichen Weiten des World Wide Web startet, steht zwar noch nicht ganz genau fest, aber lange dauert es jedenfalls nicht mehr. Wir werden sie natürlich informieren, wenn es soweit ist.
Ganz herzlich begrüßen möchten wir an dieser Stelle fünf neue Mitglieder im Fanclub, Katja, Erwin, René, Sergej und Stefan. Wer sich übrigens näher über uns und unsere Aktivitäten informieren möchte, darf jeder Zeit gerne unverbindlich „reinschnuppern“: Zum Beispiel beim nächsten Fanclub-Treffen (Freitag, 28.05.2004, 19:00 Uhr, Husum Pub), bei einer gemeinsamen  oder einfach durch die Anwesenheit im Fanblock. Wir freuen uns darauf!

So, nun genießen Sie das Spiel gegen Vicky und unterstützen Sie unsere Husumer Jungs, so gut Sie können und mögen.

17. April 2004, Lars-Oliver Reichard

leer

Apr 2004

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

B-Schüler: David Wirkus Bezirksmeister 2004

Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften lieferte unser Tischtennis-Nachwuchs wieder eine klasse Leistung ab. David Wirkus gewann die Einzelkonkurrenz, Birger Raasch erreichte Platz drei. Im Doppel wurden Birger Raasch und Gerrit Meier-Ewert Vizemeister.

Die Gruppenphasen und das Achtelfinale überstanden unsere drei B-Schüler unbeschadet, alle (!) Partien konnten gewonnen werden. Im Viertelfinale musste zunächst Gerrit Meier-Ewert gegen eines der großen Talente des TTC Ramsharde, Arne Müller, ran und unterlag nach großem Kampf erst im fünften Satz. Birger Raasch spielte von Beginn an ein tolles Turnier. Nachdem er seine Viertelfinalpartie souverän mit 3:0 für sich entschieden hatte, stand ihm im Halbfinale Dennis Krüger, ebenfalls TTC Ramsharde, gegenüber. Gegen den Titelfavoriten aus Flensburg führte Birger bereits 2:0 nach Sätzen, musste sich aber am Ende mit 2:3 geschlagen geben. Trotzdem: Eine klasse Leistung! David Wirkus bekam es im Halbfinale mit dem Bezwinger von Gerrit, Arne Müller, zu tun. Ohne größere Probleme konnte David seinen Kontrahenten mit druckvollem Angriffsspiel 3:0 besiegen.

Im EndspieI wartete Dennis Krüger. David begann nervös und produzierte viele unnötige Fehler, so dass die ersten beiden Sätze an den Flensburger gingen. Ab dem dritten Satz besann er sich dann wieder auf seine Stärken und konnte anschließend mit dreimal 11:7 das Spiel und das Turnier für sich entscheiden.

In der Doppelkonkurrenz kam es zum erwarteten Aufeinandertreffen der derzeit besten Doppel dieser Altersklasse: Birger Raasch / Gerrit Meier-Ewert als Titelverteidiger gegen Dennis Krüger / Arne Müller (TTC Ramsharde). Leider erwischten unsere beiden Jungs im Doppel nicht ihren besten Tag und unterlagen am Ende mit 1:3 Sätzen.

17. April 2004, Norman Daus / Sven Weißhaar

leer

Apr 2004

Husumer Sportvereinigung / Nachruf für Wolf-Dieter Horst

Der KFV Nordfriesland trauert um Wolf-Dieter Horst, der am 9. April 2004 nach langer Krankheit im Alter von 67 Jahren verstarb. Von 1998 bis 2002 war Wolf-Dieter Horst in der Funktion als Schiedsrichterobmann im Vorstand des KFV NF tätig. Der Schiedsrichtervereinigung gehörte er seit 1962 an, wofür er mit der Goldenen Schiedsrichterehrennadel des SHFV ausgezeichnet wurde. Er war mit Leib und Seele Schiedsrichter und hat mit Weitblick und großem Engagement seine Ehrenämter ausgeführt.

Der KFV NF dankt ihm für seinen Einsatz zum Wohle des Fußballsports, des Schiedsrichterwesens und des Ehrenamtes und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Eine Sammlung der Schiedsrichtergemeinschaft des KFV NF erbrachte einen Betrag von 100,- EUR, der auf Wunsch der Familie der Krebsforschung gespendet wurde.

IV/2004, NordSport

leer

Mai 2004

Husumer Sportvereinigung / Fan-Club

Moin Moin Anhänger, Freunde und Gäste der Husumer SV,

wie Sie bereits im letzten STADION-ECHO lesen konnten, bastelt der Fanclub „Die Macht von der Au“ derzeit an einer eigenen Homepage. Zusätzlich zur offiziellen Website „www.husumersv.de" wollen wir Sie auf unserer Page speziell mit aktuellen Fanclub-Infos versorgen, über gemeinsame Aktivitäten und Auswärtsfahrten berichten, Historisches aufgreifen und noch vieles mehr. Sogar ein Gewinnspiel, bei dem jeder kostenlos mitmachen kann, ist geplant. Getreu dem Motto „von Fans für Fans" können Sie übrigens noch Einfluss auf die endgültige Gestaltung der Fan Page nehmen: Teilen Sie uns einfach Ihre Anregungen und Wünsche mit, entweder per Email an „die_macht_von_der_au@web.de", per Telefon unter der Nummer 0173/2329861 (Lars-Oliver Reichard) oder ganz persönlich in der Fankurve!

Wussten Sie eigentlich. dass der Fanclub inzwischen auch sein eigenes Fußballtraining wieder aufgenommen hat? Mittwochs ab 19 Uhr wird auf dem hinteren Sportplatz am Grünen Weg gekickt. Mitspielen kann jede(r), egal ob Club-Mitglied oder nicht. Wer also gerne selbst gegen den Ball tritt und seine Dribbelkünstler unter Beweis stellen möchte, ist hier richtig. Kommen Sie einfach vorbei, es steht ausschließlich der gemeinsame Spaß am Fußball (und natürlich das Fachsimpeln über die Husumer SV) im Vordergrund.

Zum Schluss noch eine Bitte an alle „Kurvengäste", die sich bei Heimspielen zusammen mit uns in Höhe der Anzeigetafel versammeln: Die dort befindlichen Metallbanden wurden durch den Fanclub extra dafür angebracht, unser Team lautstark zu unterstützen. Zeigen Sie also rhythmische Kreativität, auch heute gegen den Traditionsgegner aus Heide!

7. Mai 2004, Lars-Oliver Reichard


Interview des STADION-ECHOs mit Lars-Oliver Reichard (Vorsitzender des Fanclubs „Die Macht von der Au")

Hallo LO, wie fühlst Du Dich vor dem Saisonfinale?
Ich bin aufgeregt wie ein kleines Kind vor Weihnachten, schließlich haben wir noch die Chance, die Qualifikation zur neuen eingleisigen Oberliga und damit den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte zu schaffen. Aber wie mir geht es sicher auch allen anderen Freunden und Fans unseres Teams.

Du engagierst Dich bereits über zwei Jahre als Fanclubvorsitzender. Warum?
Ich liebe Fußball, ich liebe Husum, ich liebe die Husumer SV - was lag da näher, als alles zu verknüpfen? Außerdem bin ich der Meinung, dass unsere Stadt viel mehr zu bieten hat, als manch einer denkt. Bestes Beispiel dafür ist die Husumer SV.

Wie hat sich der Fanclub seit der offiziellen Gründung im Januar 2002 entwickelt?
Gestartet sind wir zu zwölft, inzwischen hat sich die Zahl der eingetragenen Mitglieder auf 36 verdreifacht. Mitglied werden kann übrigens jeder, der unsere Satzung anerkennt. Die monatliche Gebühr beträgt lediglich 1,50 Euro, Kinder und Arbeitslose zahlen sogar nur 0,75 Euro. Wer Interesse hat, kann auch gerne zunächst einmal „reinschnuppern".

Der Fanclub ist sehr rührig. Zähl. doch mal einige Aktivitäten auf:
Organisation des Supports der Mannschaft, Pflege von Kontakten zu anderen Fanclubs, Vertretung der Faninteressen in Abstimmung mit dem Vorstand, Veranstaltung von eigenen Hobbyturnieren, Teilnahme an fremden Turnieren, Durchführung von regelmäßigen Club-Sitzungen, Jugendförderung und natürlich feiern wir auch gerne gemeinsam, am liebsten Erfolge der Husumer SV.

22. Mai 2004, das Gespräch führte Sven Weißhaar




leer

aus dem StadionEcho vom 12. Mai 2007

Husumer Sportvereinigung / Fußball

100 JAHRE FUSSBALL IN HUSUM (TEIL 13)

Oberligafußballmade in Husum - Saison 2003/04

Nach dem kontrovers diskutierten Beschluss des Norddeutschen Fußballverbandes, die bisherige Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein ab der Spielzeit 2004/2005 abzuschaffen und durch eine eingleisige Oberliga Nord zu ersetzen, standen die Vorzeichen diesmal anders. Durch die Integration der Vertreter Niedersachsens und Bremens in die neue Liga musste jetzt am Ende mindestens Platz acht herausspringen, um zukünftig weiter dabei zu sein. Das klappte bis zum 12. Spieltag vorzüglich, die Husumer SV rangierte auf Platz sechs und hatte alle Chancen in der Hand. Doch der November 2003 beendete (fast) alle Hoffnungen: Fünf Spiele, fünf Niederlagen, desolate Vorstellungen, Absturz auf Platz 14, ein völlig unerklärlicher Totaleinbruch. Oberliga ade - oder vielleicht doch nicht? Denn als das Team am Boden lag und erstmals seit langer Zeit auch in der Presse richtig Gegenwind bekam, zeigte es Charakter. Plötzlich wurde wieder gefightet und gezeigt, dass man die Qualifikation für die Oberliga Nord noch nicht abgeschrieben hat. Und tatsächlich ging es Rang um Rang in der Tabelle nach oben. Im vorletzten Saisonspiel zu Hause gegen den Vorletzten Wedeler TSV bestand dann die Gelegenheit, mit einem Sieg alles klar zu machen. Aber es reichte nur zu einem 2:2. Eine letzte Chance bot sich dennoch: Zum Saisonfinale bei Holstein Kiel II musste zumindest ein Remis her. Am Ende stand eine äußerst unglückliche 0:1 Niederlage zu Buche, die den Kielern den Meistertitel und der Husumer SV die Verbandsliga bescherte. Letztlich fehlte nur ein einziger Punkt.

Sven Weißhaar
leer

Mai 2004

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Aufstieg in die Bezirksoberliga perfekt!

Mit einem 5:0-Auswärtssieg beim FSV Wyk-Föhr am 1. Mai 2004 hat sich das Team von Trainer Bernd "Charly" Gabriel bereits drei Spieltage vor Saisonende verdient den Aufstieg in die Bezirksoberliga gesichert. Herzlichen Glückwunsch an Mannschaft und Trainer!

7. Mai 2004, Sven Weißhaar

Mit einem 5:0 beim FSV Wyk-Föhr am 01.05.2004 hat sich das Team von Trainer Charly Gabriel bereits drei Spieltage vor Saisonende verdient den Aufstieg in die Bezirksoberliga gesichert.

Herzlichen Glückwunsch!

7. Mai 2004, Sven Weißhaar

Zweite, Dritte, Vierte, Fünfte

Husumer SV II - FC Tarp-Oeversee 2:2 (1:0): Beide Mannschaften lieferten sich über die gesamte Spielzeit einen offenen Schlagabtausch mit einem am Ende gerechten Ergebnis. Die Zweite begann schwungvoll und setzte den Gegner über die Außenbahnen kommend unter Druck. Bereits in der 10. Minute erzielte der stark aufspielende Kapitän Markus Rüsch nach Flanke von Timo Hansen das 1:0, weitere Möglichkeiten von Timo Hansen, Lars Hermann und Timo Wolski blieben danach ungenutzt. Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag, denn die Gäste glichen nach einem Abwehrfehler zum 1:1. aus. Von diesem Schock erholte sich unser Team nur mühsam und konnte froh sein, in dieser Phase nicht in Rückstand zu geraten. In der 70. Minute dann das etwas überraschende 2:1 durch Torjäger Marco Hansen nach herrlicher Flanke von Markus Rüsch. leider wurde danach versäumt, den ,,Sack zuzumachen" und den Gästen gelang noch der verdiente Ausgleich (80.).

FSV Wyk-Föhr - Husumer SV II 0:5 (0:3): Vor den Augen des mitgereisten Präsidenten Dieter Schleger sowie den Vertretern des Fan-Clubs Peter, Simon, Jörg und Oliver sicherte sich die Zweite mit einer konzentrierten Leistung den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Die Platzherren hatten zu keiner Zeit eine Chance und konnten am Ende froh sein, nicht eine wesentlich höhere Packung bekommen zu haben. Die eindeutige Überlegenheit spiegelte sich auch in drei Aluminiumtreffern sowie der Tatsache wider, dass der mit Abstand beste Wyker ihr Keeper war. Unsere Tore erzielten Timo Hansen, Lars Hermann, Marco Hansen und Timo Wolski, dazu trafen die Gastgeber einmal, allerdings nach hinten.


HusumerSV III: In der Heimpartie gegen den TSV Goldebek gelang es der Dritten beim 1:1 trotz früher Führung durch Michael Mölck nicht, ein vernünftiges Spiel nach vorne aufzuziehen.
Auch gegen Germania Breklum lief es im Friesenstadion nicht, beim Abpfiff stand es 0:1.
Deutlich stärker präsentierte sich unser Team dann aber im Derby beim Rödemisser SV: Obwohl die Platzherren früh in Führung gingen, drehten Michael Mölck und Christian Günther mit ihren Treffern den Spieß in Halbzeit eins noch um. Nach dem Wechsel erhöhten die ,,Römser" zwar den Druck, aber erst ein Eigentor von Benny Speeth brachte den Ausgleich für den Tabellenführer. In turbulenten Schlussminuten hatten dann die Gastgeber das insgesamt glücklichere Ende für sich, die Dritte traf nur den Querbalken, die Ortsrivalen dafür fast im Gegenzug zum 3:2 in unsere Maschen.


Husumer SV IV: Die ,,Mannschaft der Stunde" ließ sich auch vom TSV Drelsdorf II nicht überraschen und gewann das Spiel durch Tore von Wuggazer (2), Bahnsen und Gehlert verdient mit 4:2. In der Begegnung gegen den TSV Nordstrand musste ein 1:3-Rückstand aufgeholt werden. Wuggazer, Andrikos und Bahnsen erzielten die Treffer zum 3:3.
Einen herben Dämpfer gab es dann bei BW Löwenstedt III: Mit einer 0:5-Packung im Gepäck trat die Vierte nach einer schwachen Leistung die Heimreise an.

Husumer SV V: Drei Siege für den Tabellenführer der Kreisklasse B Süd. Auswärts hieß es gegen den TSV Garding II 5:0 (Tore: 2x Steingrube. Hempel, Schlichte und Dziuballe) und beim SV Schobütt II 3:1 (Tore: 2x Wendt und Jorden). Richtig in Torlaune war das Team in der Heimbegegnung gegen den FC Wittbek, beim 9:3 teilten Thomas Sönnichsen, Jürgen Schlichte, Daffy Dawartz und Heino Hinrichs sich die Treffer. Heino markierte übrigens direkt nach seiner Einwechselung per Kopf das 100. Saisontor der Fünften.

7. Mai 2004, Bernd "Charly" Gabriel


Frauenteam

IF Stjernen Flensborg - Husumer SV 11:0 (7:0): Nun ist es in dieser Saison doch noch passiert, die Frauen fingen sich eine zweistellige Packung ein. Der Verbandsligaabsteiger war in allen Belangen überlegen, aus unserer Sicht ging es nur um Schadensbegrenzung.


Husumer SV - FC Langenhorn 1:1 (0:0): Gegen den Tabellennachbarn wollten wir etwas reißen, aber es kam anders. Trotz optischer Überlegenheit zu Beginn der Partie erzielten wir keinen Treffer und gingen torlos in die Halbzeit. Nach dem Wechsel traf Tatjana Richter zum 1:0, und der Druck auf das Gästetor nahm zu. Leider konnten wir jedoch nicht nachlegen, und so kamen die Langenhornerinnen noch zum etwas glücklichen Ausgleich (71.).


FSG Emmelsbüll/Wiedingharde - Husumer SV 4:4 (1:2): In diesem Spiel war alles drin, Spannung, Dramatik, Emotionen, schöner Fußball, umstrittene Schiri-Entscheidungen und jede Menge Action. Nach unserer 2:1-Halbzeitführung (Tore: Birte Suckow mit einem Traumkopfball und Lena Gabriel per tollem Distanzschuss) überschlugen sich im zweiten Durchgang die Ereignisse: Nele Stein erzielte das 3:1 für uns (56.), doch danach drehten die Gastgeberinnen mit drei Toren in Folge (15., 77., 84.) die Begegnung komplett. In der vierten Minute der Nachspielzeit gelang Sabine Vagts dann aber doch noch der verdiente vielumjubelte Ausgleich zum 4:4.

7. Mai 2004, Petra "Chrissy" Christiansen / Sven Weißhaar


Dritte, Vierte, Fünfte

HusumerSV III - TSV Süderlügum II 2:2: Obwohl die Dritte spielbestimmend war, lag sie zur Pause mit 0:2 zurück. In der zweiten Halbzeit gelang dann durch den besten Husumer, Michael Mölck, zumindest noch ein Punktgewinn.

TSV Garding - Husumer SV III 1:1: Rolf Flatterich reiste mit dem allerletzten Aufgebot nach Garding, musste dazu bereits früh nur noch mit 10 Mann auskommen. Trotzdem sprang am Ende noch ein verdientes Remis heraus, das Mustafa Sarwari sicherte.


HusumerSV IV - SV Schobüll II 2:3: Eine 2:0-Führung durch Stefan Andrikos und Abbi reichte nicht, der Gast nahm die Punkte mit nach Hause. Die Schobüller präsentierten sich in Durchgang zwei frischer und markierten kurz vor Abpfiff den entscheidenden Treffer.

Rödemisser SV II - Husumer SV IV 1:3: Unsere Vierte bleibt das Überraschungsteam der Saison. Der Ortsnachbar und Aufstiegsaspirant wurde durch Tore von Heiko Wuggazer (2) und Sven Bahnsen auf dessen eigenem Platz bezwungen.

TSV Hattstedt II - Husumer SV V 1:5: Ein.ungefährdeter Sieg, den "Otto" Schlichte, Jörg Petersen, Heino Hinrichs, Thomas Sönnichsen und Peter Wendt sicherstellten.

Husumer SV V - IF Tönning II 5:0: Bereits zur Pause stand das Ergebnis und damit die Meisterschaft der Fünften in der Kreisklasse B Süd endgültig fest. Die Treffer teilten sich Steingrube, Pietrzik, Sievers und Wendt.

22. Mai 2004, Bernd "Charly" Gabriel


Zweite Meister!

Nachdem die Zweite bereits vor drei Wochen den Aufstieg in die Bezirksoberliga klar gemacht hatte, konnte das Team von Trainer Charly Gabriel (Foto) in der Partie beim MTV Meggerdorf am vergangenen Samstag auch die Meisterschaft in der Bezirksliga unter Dach und Fach bringen!

Husumer SV II - BW Friedrichstadt 2.3 (0:0): Schönes Wetter, tolle Kulisse: Eigentlich beste Voraussetzungen, um in dieser Heimbegegnung vorzeitig den Titel zu feiern. Daraus wurde jedoch nichts, denn die Gäste spielten nach torloser erster Halbzeit in Durchgang zwei groß auf. Auch Treffer von Gunnar Clausen und Marco Hansen konnten die Niederlage nicht verhindern.

MTV Meggerdorf - Husumer SV II 0:5 (0:2): Zu einem deutlichen und ungefährdeten Auswärtssieg kam die Zweite dann aber in Meggerdorf und sicherte sich endgültig den verdienten Meistertitel. Nach anfänglichem Abtasten scheiterte zunächst Timo Wolski zweimal in aussichtsreicher Position am glänzend reagierenden Keeper. Besser machte es Timo als Vorbereiter, Timo Hansen und Michael Mölck profitierten davon und trafen zum 2:0. Ein mögliches Gegentor der Gastgeber verhinderte Torwart Thomas Widder durch eine Glanzparade. Nach dem Wechsel hielt unser Team das Tempo weiter hoch, während die Platzherren immer mehr abbauten. Kapitän Markus Rüsch, der nach einem glänzenden Zuspiel von Gunnar Clausen die gesamte Abwehr düpierte, "Goldköpfchen" Carsten Werner und "Oldie" Sven Christiansen per Freistoß von der Strafraumgrenze setzten die Schlussakkorde zum 5:0 und damit zur Meisterschaft!

22. Mai 2004, Sven Weißhaar


Und noch eine Meisterschaft!


Einen Spieltag vor Saisonende sicherte sich unsere 5. Herrenmannschaft am vergangenen Sonntag endgültig den Titel in der Kreisklasse B Süd. Herzlichen Glückwunsch!

22. Mai 2004, Sven Weißhaar


Kreispokal-Gewinner

 

 
 

Malte Köster, André Schyma, Mario Albertsen, Gunnar Clausen, Sascha Rettkowski, Carsten Groth, Ingo Cornils, Marco Hansen, Hans-Jürgen Fröhlich (KFV NF) / Gerrit Müller, Jakob Strehlow, Arne Hansen, André Teubler und René Marohn / (Ebenfalls eingesetzt, aber nicht auf dem Photo: Lars Hermann)


Pressetermin am 26.05.2004 beim Hauptsponsor CJ SCHMIDT

 

Mit einem Großaufgebot von Spielern, Mannschaftsverantwortlichen und Vorstandsmitgliedern (nicht alle sind auf dem Photo zu sehen) folgte die Husumer SV gerne der Einladung von CJ SCHMIDT, um bei »Schnittchen« und Getränken mit Pressevertretern zu diskutieren

 
Heiner Schmitz, Abteilungsleiter Sport bei CJ SCHMIDT, mit den Gewinnern des Torwandschießens. Es siegte Physiotherapeut Arild Björkli (Zweiter von rechts) vor Christian Herpel (rechts) und Vorstandsmitglied Jan Christoph Deckmann  

leer

Mai 2004

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

A-Jugend

Lediglich drei Punkte konnte das Team von Hauke Hartmann / Johann "Blackie" Schwarz in den vergangenen fünf Spielen einfahren. 2:2 gegen MTV Gelting 08. 1:1 gegen ETSV Weiche Flensburg und 2:2 beim VFB Nordmark Flensburg brachten zumindest jeweils einen Zähler auf das Punktekonto, wohingegen das 0:6 beim Tabellenführer Flensburg 08 und das 1:5 zu Hause gegen den Zweiten, MTV Leck, schon etwas heftig waren.


B-Jugend

Trotz vier Punkten aus drei Partien (1:0 beim Rödemisser SV, 0:1 gegen Spitzenreiter SV Frisia 03 und 0:0 gegen den Tabellenzweiten FC Angeln 02) befindet sich die Mannschaft auf einem Abstiegsplatz. Fairerweise muss aber erwähnt werden, dass Trainer Wolfgang "Koki" Kockers derzeit 8 (!) verletzte bzw. abwesende Spieler ersetzen muss. Trotzdem sind noch einige Punkte erforderlich, um den Klassenerhalt sicherzustellen.


C-Jugend

: Das letzte Spiel gegen den Rödemisser SV ging zwar 0:2 verloren, zuvor konnten aber der TSV Drelsdorf, IF Tönning und Germania Breklum mit 4:1, 2:0 bzw.5:0 bezwungen werden. Die kommenden drei Begegnungen werden entscheiden. ob das Team an den Aufstiegsspielen zum Bezirk teilnehmen darf.

Die C2 fängt zwar eine Menge Tore ein, die Moral der Truppe ist aber dank Trainer Herbert Lorenzen weiterhin ungebrochen.


D-Jugend

Holger Schröders Jungs haben in diesem Jahr noch keinen Punkt abgegeben, am 11.05.2004 geht's gegen den Tabellenführer TSV Rantrum.

Die D2 (junger Jahrgang) hat ansehnliche Resultate gegen Mannschaften des älteren Jahrgangs erzielt. Gegen Team Sylt wurde ein 2:2 erreicht, zuvor SV Frisia 03 3:1 und FC Langenhorn 5:4 besiegt.


E-Jugend

Die Qualifikationsrunden sind abgeschlossen, die E1 spielt in der Kreisliga und hat noch keinen Punkt abgegeben.
Die E2 hat ihre Heimspiele gewonnen, auswärts gab es Niederlagen.
Unsere E3 spielt in der Kreisklasse B und verlor gegen IF Tönning, konnte aber den Rödemisser SV 3, TSV Nordstrand und TSV DE Viöl 4:1,5:1 und 4:0 bezwingen.


F-Jugend

Die F1 tritt in der Kreisliga an und hat letzte Woche den ersten Punkt gegen den Rödemisser SV abgegeben.
Die F2 hat ihre Spiele gegen TSV DE Viöl und TSV Hattstedt verloren.
F3 und F4 haben jeweils zweimal gewonnen und einmal verloren.


G-Jugend

In dieser Altersklasse stehen alle zwei Wochen kleine Turniere mit dem MTV Leck, TSV Hattstedt, TSV Bredstedt und unserem Team auf dem Programm. Die ersten beiden Veranstaltungen hat die von Björn Fleige trainierte Mannschaft bereits gewonnen.

7. Mai 2004, Wolfgang Stöhrmann / Sven Weißhaar

B-Mädchen

Im ersten Finalspiel um die Bezirksmeisterschaft bei IF Stjernen Flensborg kam unser Team zu einem knappen 2:1 (2:0)-Auswärtssieg. Gönna Gabriel und Bente Hansen sorgten mit einem Doppelschlag in der 30. und 33. Minute für die Vorentscheidung, in Durchgang zwei waren sogar noch weitere Treffer drin. Spannend wurde es noch einmal, als Stjernen durch einen Konter das Anschlusstor erzielte. Am Ende blieb es aber beim Erfolg für unsere Mädchen, die dadurch im Titelrennen weiter dabei sind.

7. Mai 2004, Maren "Mary" Thomsen / Sven Weißhaar


Das Mega-Event für alle Nachwuchskicker
zwischen sechs und vierzehn Jahren

Drei Tage Profi-Training für die
Fußballstars von morgen!

Termin: 06.08.-08.08.2004 im Friesenstadion

Weitere Infos und Anmeldeformulare im Vereinsheim der Husumer SV (Friesenstadion, tel.: 0484/73480), bei INTERSPORT CJ Schmidt im Trendhaus (Husum, Großstraße) oder im Internet auf der WebSite www.intersport-fussball-camp.de

Auch auf der Homepage der Husumer SV (www.husumersv.de) kann man sich ausführlich informieren.


Nach reiflicher Überlegung wird die www. jufuba-husumersv.de Seite ab dem 15.07.04 eingestellt. Ich, Wolfgang Stöhrmann, habe keine genügend ausreichende Unterstützung von den anderen Trainern und Betreuern bekommen. Leider mußte ich nicht nur nach den Spielergebnissen telefonieren, sondern es wurden nicht genügend Spielberichte geliefert. Von einer guten Zusammenarbeit ist hier leider nicht die Rede gewesen. Nicht nur meine Zeit habe ich in die Sache hineingesteckt, nein die Telefonkosten stiegen im Laufe der Zeit an. Aus diesem Grund wird es diese Seite im Internet zum 15.07.04 nicht mehr geben.
18. Mai 2004, Wolfgang Stöhrmann

A-Jugend

Das Team macht derzeit keine besonders gute Figur, die Partie beim MTV leck musste wegen Spielermangels kampflos abgegeben werden. In der darauf folgenden Heimbegegnung gegen den FC Tarp-Oeversee sprang beim 2:2 dann wenigstens ein Punkt heraus.


B-Jugend

Auch die Mannschaft von Wolfgang "Koki" Kockers / Bernd Marmulla hat erhebliche Personalprobleme, was jedoch durch Verletzungen diverser Spieler begründet ist. Nach Niederlagen beim TSV Kappeln (1:3) und bei DGF Flensborg (0:6) muss jetzt in den verbleibenden Partien dringend gepunktet werden, um den Abstieg noch zu vermeiden.


C-Jugend

Das erste "Endspiel" für das Erreichen der Relegationsrunde um den Aufstieg in die Bezirksliga verloren wir 0:2 gegen den Rödemisser SV 3, konnten dann aber gegen den TSV Rantrum mit 3:2 die Oberhand behalten (Torschützen: 2 x Lutz Gröchtemeier und Christian Burghardt). In der dritten Begegnung, diesmal gegen den TSV Bredstedt, setzte es jedoch wieder eine Niederlage, beim 0:2 hatten wir einige Spieler aus der D-Jugend dabei. Jetzt stehen noch die Partien gegen IF Tönning und den TSV Hattstedt 2 auf dem Programm. Wenn wir nur eines dieser Spiele gewinnen können, sind wir in der Relegation und erhalten uns damit die Chance auf den Bezirksliga-Aufstieg.


D-Jugend

Unsere D-Vertretungen spielen eine klasse Saison. Die D1 gewann ihre beiden Begegnungen gegen die Tönninger Vereine klar mit 13:0 bzw. 7:2. Der Tabellenerste TSV Rantrum war aber leider nicht zu bezwingen, 2:4 lautete das Endergebnis aus unserer Sicht.

Die D2 (junger Jahrgang) spielt in der Nordgruppe sozusagen den "Hecht im Karpfenteich". Gegen die SG Ladelund/Achtrup (4:3) und den TSV Wiedingharde (9:2) kamen unsere Jungs zu zwei Erfolgen.


E-Jugend

Unsere E1 holt sich Sieg um Sieg und führt ihre Gruppe an. Die erste Niederlage gab es allerdings gegen die SG Löwenstedt/Goldebek mit 2:6.

Schwer hat es die E2, muss sie doch fast ausschließlich gegen Erstvertretungen oder hervorragende zweite Mannschaften ran. Zwei Siege in sechs Begegnungen stehen derzeit zu Buche, das Heimspiel gegen den TSV Seeth-Drage konnten wir durch Tore von Börge Thomsen und Daniel Heuchert (2) mit 3:2 für uns entscheiden.

Die E3 spielt in der Kreisklasse B und belegt nach Erfolgen gegen Rödemis 3, TSV Nordstrand, TSV DE Viöl 2 und TSV Oldenswort und Niederlagen gegen IF Tönning und FC Wittbek den dritten Tabellenplatz.


F-Jugend

Die F1 tritt wieder in der Kreisliga an und hat erst einen Punkt abgegeben.

Unsere F2 hat die schwerste Gruppe erwischt und bisher einen Punkt auf dem Konto.

Die F3 sowie die F4 spielen im oberen Drittel ihrer Staffel mit.


G-Jugend

Das Team von Trainer Björn Fleige bestreitet seine Spiele in Turnierform und ist dabei äußerst erfolgreich. Zweimal angetreten, zweimal den Turniersieg geschafft!

22. Mai 2004, Wolfgang Stöhrmann / Sven Weißhaar

B-Mädchen

In der Pokalrunde trafen wir zu Hause auf Flensburg 08 und siegten nach einer überzeugenden Vorstellung klar mit 9:0 (5:0). Herausragende Akteurin in einer guten Mannschaft war Bente Hansen, die gleich sechs (!) Treffer erzielte.

Unglücklich dann leider die 0:2 (0:1)-Niederlage beim VfR Schleswig im Endspiel um die Bezirksmeisterschaft: In einer hochklassigen und äußerst spannenden Partie zeigten unsere Mädchen nicht nur ihre beste Saisonleistung, sondern hatten auch die größeren Spielanteile und die besseren Torchancen. Auch wenn es mit dem Titel am Ende nicht klappte, so kann doch jede einzelne Spielerin stolz auf ihre Leistung sein.


Mädchen-Trio mit ehrgeizigen Zielen

Gönna Gabriel, Rumena Bumb (Jahrgang 1990) und Stephanie Jann (Jahrgang 1989) haben sich einen Stammplatz in der Landesauswahl Schleswig-Holstein gesichert. Das Trio ist bereits mehrfach für unser Bundesland im Einsatz gewesen, so im Januar bei der inoffiziellen Norddeutschen Hallenmeisterschaft in Bremen und im April bei den Norddeutschen Meisterschaften auf dem Großfeld in Malente. Vorläufiger Höhepunkt ist jetzt die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Duisburg-Wedau, wo der DFB vom 19. bis 23. Mai 2004 seinen alljährlichen Länderpokal ausspielt. Zusätzlich zu den Trainingseinheiten im Verein fahren Gönna, Rumena und Stephanie übrigens alle 14 Tage zum Stützpunkttraining nach Kropp.

22. Mai 2004, Maren "Mary" Thomsen / Bernd "Charly" Gabriel / Sven Weißhaar


Das Mega-Event für alle Nachwuchskicker
zwischen sechs und vierzehn Jahren

Drei Tage Profi-Training für die
Fußballstars von morgen!

Termin: 06.08.-08.08.2004 im Friesenstadion

Weitere Infos und Anmeldeformulare im Vereinsheim der Husumer SV (Friesenstadion, tel.: 0484/73480), bei INTERSPORT CJ Schmidt im Trendhaus (Husum, Großstraße) oder im Internet auf der WebSite www.intersport-fussball-camp.de

Auch auf der Homepage der Husumer SV (www.husumersv.de) kann man sich ausführlich informieren.

leer

Mai 2004

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Die Saison 2003/2004 ist beendet, alle drei Herrenteams der Husumer SV konnten sich nach dem „Goldenen Aufstiegsjahr 2003" in ihren neuen Klassen behaupten.

1. Herren (2. Bezirksliga): Die Erste legte mit 7:3 Punkten einen optimalen Start hin, am Ende der Hinserie befand sich das Team auf einem guten siebten Rang. Leider wurde die Rückrunde dann durch einige verletzungsbedingte Ausfälle getrübt. In der Abschlusstabelle sprang trotzdem noch Platz acht heraus, was besonders auf die deutliche Verbesserung der drei Stammdoppel Norman Daus / Michael Neuhaus, Udo Martin / Jörgen Hansen-Hohenschurz und Uwe Schall / Rolf Traulsen zurückzuführen ist, die 36 ihrer 52 Partien gewannen. Für die neue Serie hat sich die Mannschaft vorgenommen, den Anschluss an das vordere Mittelfeld zu finden und damit gleichzeitig den Abstand zu den Abstiegsrängen so groß wie möglich zu hatten.

2. Herren (1. Kreisklasse): Auch die Zweite konnte sich im Laufe der Saison gut an die Leistungsdichte der neuen Liga anpassen und belegte am Ende Platz sieben. Ganz stark Stephan Rudolph, der sich in seinem ersten Seniorenjahr mit tollen Leistungen von Position vier auf Position eins verbesserte. Bei Einsätzen in der 1. Mannschaft konnte Stephan zudem „Bezirksligaluft" schnuppern und unter Beweis stellen, dass von ihm in Zukunft noch einiges zu erwarten ist.

3. Herren (2. Kreisklasse): Als Abstiegskandidat gehandelt, hat sich die Dritte in der neuen Klasse voll akklimatisiert und die Spielzeit mit einem ausgezeichneten siebten Tabellenplatz abgeschlossen. Der Mix aus „erfahrenen Hasen" und „jungen Hüpfern" erwies sich dabei als ideale Kombination, besonders Tobias Seidel wusste in seiner zweiten Saison bei den Senioren zu überzeugen. Die beste Bilanz erreichte dennoch ein Routinier: Günter Brandstätter schaffte 13 Siege in 21 Spielen.

7. Mai 2004, Norman Daus / Sven Weißhaar


Tschüß Michael und viel Glück!

Die erste Mannschaft der Tischtennissparte hat einen Abgang zu vermelden. Kurz nach Beendigung der Saison teilte uns Sportfreund Michael Neuhaus mit, dass er uns in der kommenden Spielzeit nicht mehr zur Verfügung steht. Ihn zieht es zurück in seine niedersächsische Heimat.

Ende 1999 verschlug es Michael in Richtung Nordseeküste. Er verpflichtete sich bei der Bundeswehr für vier Dienstjahre und ging in Husum vor Anker. Zu seinen Hobbys gehören Fußball und Tischtennis. Da er seiner Fußballmannschaft aus den heimischen Gefilden jedoch nicht untreu werden wollte, entschied er sich, vor Ort "lediglich" einen Tischtennisverein zu suchen. Nach einigen Trainingsstunden bei Clubs aus dem Husumer Umland kam Michael Anfang 2000 in unsere Halle an der Klaus-Groth-Schule. Schnell wurde er zu einem gern gesehenen Gast, mit dem man immer locker einen "ausmatchen" konnte.

Zu diesem Zeitpunkt beendete die Erste die Saison mit dem zweiten Platz in der ersten Kreisklasse und stieg in die Kreisliga auf. Michael reihte sich an Position sechs im Team ein und sorgte mit einigen Überraschungserfolgen für Furore.

Im Laufe der letzten vier Jahre spielte er sich hoch bis an Position drei! Gemeinsam mit Doppelpartner Norman Daus gab es seither nur sehr wenige Niederlagen. Größter gemeinsamer Erfolg war mit Sicherheit der Aufstieg in die zweite Bezirksliga, den die Mannschaft 2003 schaffte und an dem Michael mit seinen Leistungen großen Anteil hatte.

Wir, die Tischtennissparte der Husumer SV, wünschen Dir, lieber Michael, in Deiner alten Heimat alles Gute. Wir lassen Dich nur sehr ungern gehen. Solltest Du Dich wieder einem TischtennisClub anschließen: Mach uns keine Schande!

22. Mai 2004, Norman Daus / Sven Weißhaar

leer

Jun 2004

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Vorankündigung!!!!

Wie auch in den letzten Jahren fährt die Juniorenabteilung der Husumer Sportvereinigung vom 24. Juli bis 08. August 2004 in den Süden, nach Ismaning/München - Altenmark und Wien.

Auf der Hinfahrt wird das Adidas-Werk Herzogenaurach besucht. Hier können die Teilnehmer sich für den Sportbedarf gründlich eindecken

Folgendes Kultur- und Sportprogramm wird von Altenmark durchgeführt: 2 - 3 Bergtouren, Besuch der Sommerrodelbahn Hofgastein, Starthöhe ist 1500 Meter (mit Sessellift kommt man auf die Starthöhe), Abfahrt bis ins Tal. Besuch der Festung Hohe Salzburg mit Burgmuseum. Danach wird ins Skigebiet Zauchensee gefahren, dort sehen die Teilnehmer das Sportgebiet "Amade", in der der Skiweltcup im Winter stattfinden soll. Besuch der Silberkarklamm - Ramsau - der im Rahmen einer Bergtour stattfindet. Natürlich werden sich die Teilnehmer in Altenmark und Umgebung die nötige Fitness für die neue Saison holen. Es geht auch nach Wien, dort ist der Besuch der Hofburg, des Prater Stadion, des Prater Vergnügungs-Parks, des Stephan-Doms, der Kaisergruft und ein Stadtbummel vorgesehen.

In Altenmark wird sich die nötige Fitness für die Spiele in Radstatt und St Johann i.P. geholt. Der Spaß kommt auch nicht zu kurz, es werden Minigolf und auch Tischtennis-Turniere stattfinden, es wird auch einen Sportleistungstest mit medizinischer Kontrolle geben.

Auf der Rückfahrt halten die Teilnehmer in Ismaning/München. Dort wird der Bundesligastart beobachtet, das Olympiagelände angesehen, und Freundschaftsspiele finden dort statt.

Ein alt gedientes Team der Husumer Sportvereinigung fungiert als Betreuer, die hier namentlich genannt werden sollen: Holger Schröder - Andreas Rieger - Johann "Blackie" Schwarz - Horst Dieter Daries - Uwe Gröchtemeier - Christian Herpel und Wolfgang "Koki" Kockers mit der freundlichen Unterstützung der Firma Rohde.

4. Juni 2004, Sven Weißhaar

Kreismeisterschaft der G-, F- und E-Junioren in Hattstedt.

Bei der G-Junioren wurde Germania Breklum Kreismeister vor dem TSV Süderlügum und dem TSV Rantrum.

Der TSV Garding wurde vor dem SZ Arlewatt und Rot Weiß Niebüll Kreismeister der F-Junioren.

Die Husumer Sportvereinigung spielte um den Kreismeister der E-Junioren. Den 1. Platz belegte Frisia 03 vor dem TSV Hattstedt und dem MTV Leck. Die Husumer Sportvereinigung schaffte den 4. Platz vor dem FSV Wyk/Föhr und der SG Löwenstedt/Goldebek.

20. Juni 2004, Wolfgang Stöhrmann

C I in Bezirk aufgestiegen

Die C 1-Jugend ist mit dem heutigen Tag in den Bezirk II aufgestiegen, uns reichte ein 2. Platz in der Relegation. Damit stehen aus dem Bezirk Nordfriesland Frisia 03, Bredstedter TSV und Husumer SV als Aufsteiger fest. Der TSV Hattstedt, Team Sylt, TSV Rot Weiß Niebüll und die Aufsteiger sind aus Nordfriesland in der Saison 2004/2005 im Bezirk II vertreten.

22. Juni 2004, Wolfgang Stöhrmann
leer

Apr - Jun 2004

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Die Eingliederung in die Oberliga Nord knapp verpasst

 

Besuchen Sie die Husumer SV auch im Internet!

www.husumersv.de

Hier finden Sie immer aktuelle Informationen, Termine, Spielberichte, Photos, Statistiken und vieles mehr!

Auf dem Verbandstag des Norddeutschen Fußball-Verbandes wurde im Mai 2003 beschlossen, die Oberligen Schleswig-Holstein / Hamburg und Niedersachsen / Bremen in eine eingleisige Oberliga Nord zu verändern. Für unsere in der Oberliga Schleswig-Holstein / Hamburg spielende erste herrenmannschaft musste als Zielsetzung der Spielserie 2003/2004 der achte Tabellenplatz sein, damit eine Eingliederung in diese neue Liga für die Husumer SV erfolgen konnte. Dieses Ziel wurde um einen Punkt verfehlt.

Und dabei begann als alles so verheißungsvoll! Im ersten Punktspiel am Freitag, den 8. August 2003, im Heimspiel gegen Holstein Kiel II (Meister der Spielserie 2003/2004) gelang ein gerechtes 1:1-Unentschieden.

Danach wurde das Punktspiel mit einer guten Mannschaftsleistung beim Aufsteiger Wedeler TSV mit 2 0 gewonnen.

Es folgte ein 5:1-Sieg gegen unseren Lieblingsgegner Raspo Elmshorn. Gelb-rote Karte für Marcel Voß.

Auch das folgende Wochenende brachte einen 2:1-Sieg beim Heider SV. Platzverweis für Gerrit Müller. Wir waren Dritter in der Tabelle und der Kurs auf die Oberliga Nord war programmiert.

Doch am 6. September 2003 gab es mit einer 0:1-Niederlage im Heimspiel gegen Altona 93 den ersten Dämpfer. Co-Trainer Malte Köster O-Ton: "Die Enttäuschung überwiegt, denn ein Punkt war mindestens drin. Auch unsere Bäume wachsen nicht in den Himmel." Gelb-Rot für Marcel Voß.

Einen rabenschwarzen Tag erwischte unsere Mannschaft am folgenden Wochenende bei Victoria Hamburg. Unsere Truppe fand nie ins Spiel und musste sich mit 0:3 geschlagen geben. Gelb-Rot für Ilhan Alim.

Unsere Mannschaft hatte sich aber schnell von dieser Enttäuschung erholt und besiegte im folgenden Heimspiel mit einer Galavorstellung den TSV Sasel mit 6:0. Gelb-rot für Oliver Zehe.

Das folgende Wochenende brachte ein denkwürdiges Spiel bei Flensburg 08. Eine grottenschlechte Schiedsrichterleistung entschied dieses Spiel und brachte für uns eine 1:2-Niederlage. Gelb-Rot für Marcel Voß. Rot für Björn Fleige, nachdem er den Schiedsrichter aus Enttäuschung einen Ball an den Kopf warf.

Vor 1.176 Zuschauern besiegte unsere Mannschaft im Heimspiel am 4. Oktober 2003 den TSV Kropp mit 1:0. Mit dem fünften Tabellenplatz waren wir immer noch auf Oberliga-Nord-Kurst.

Und es sollte noch besser kommen. Mit 1:0 besiegten wir im Friesenstadion den derzeitigen Tabellenführer Concordia Hamburg.

Doch was war denn das? Am folgenden Wochenende wurden wir in Pinneberg mit 0:5 vom Acker gefegt. Wieder einmal bot unsere Liga eine desolate Leistung. "Husum war erschreckend schwach", so die Presse. Gelb-Rot für Oliver Zehe.

In einer farbigen Partie rehabilitierte sich unsere Mannschaft mit einem 3:0 Sieg gegen VW Billstedt.

Danach wurde mit einer 0:1- Niederlage in Lurup unglücklich verloren. Trotz der Niederlage bilanzierte Trainer Hans-Peter Hansen: "Leider haben wir unsere Chancen nicht genutzt. Die Leistung der Mannschaft war dennoch auch auswärts endlich mal wieder ordentlich!"

Das folgende Heimspiel gegen den FC St. Pauli II wurde mit 0:3 verloren. Man sprach von einer bösen Überraschung für die Husumer SV.

Eine weitaus schlimmere Niederlage folgte mit 0:8 beim Meiendorfer SV. Wenn man auch ohne Carsten Groth, Sascha Rettkowski und Ingo Cornils antreten musste, dürfte man sich nicht so blamieren.

Im Heimspiel gegen den ASV Bergedorf gab es die dritte Niederlage in Folge. Man verlor mit 2:4.

"Bei Eider wurde gespielt, bei Husum nur gepöbelt", so die Presse nach der 0:3-Niederlage bei Eider Büdelsdorf. Eine disziplinlose Vorstellung unserer Mannschaft in Büdelsdorf. Man war auf den 12. Tabellenplatz abgesackt und der Kurs Oberliga Nord war nicht mehr in Sicht. Gelb-Rot für Malte Köster und André Teubler.

Die Hinserie war beendet, und was so vielversprechend begann, war voll in die Hose gegangen. Wenn man die letzte Niederlagenserie betrachtet, kann man fast behaupten, dass diese die Eingliederung verhindert hat. Acht gelb-rote Karten und zwei Rote Karten spiegeln die Stimmung in der Mannschaft wieder, und es musste dringend etwas geschehen.

Eine stark verbesserte Mannschaft präsentierte sich dann auch im ersten Punktspiel der Rückserie im Friesenstadion gegen Eider Büdelsdorf. Trotz vieler klarer Torchancen für unsere Truppe kam man mit ein wenig Pech nicht überein 1:1-Unentschieden hinaus.

Die erste große Veranstaltung im Jahr 2004 war die sechste SHFV-Hallenmeisterschaft in der Ostseehalle in Kiel. Unsere Mannschaft war wieder dabei, doch das war auch alles. Die rund 200 Husumer Fans wurden von unserer Mannschaft mehr als enttäuscht. Sie schied schon in der Vorrunde aus. Dass nicht unbedingt immer die größeren Vereine diesen Titel holen müssen, zeigte Flensburg 08, die nach einer begeisternden Leistung Hallenfußball-Landesmeister wurden.

Das erste Punktspiel im neuen Jahr brachte den Meiendorfer SV nach Husum. Man wollte auf jeden Fall die 0:8-Niederlage vergessen machen und kämpfte sich nach einem 0:2 auf ein 2:2-Unentschieden heran. "Mit diesem Kämpferherz ist die eingleisige Oberliga für die Nordfriesen noch nicht abgeschrieben", so die Presse.

Das folgende 0:0 bei St. Pauli II zeigte einen Aufwärtstrend bei unserer Mannschaft.

Mit dem 1:0-Sieg zu Hause über den SV Lurup ging man wieder auf Oberliga-Schnupperkurs.

Nach dem 3:2-Sieg bei VW Billstedt hieß es: "Bestehen die Husumer in den kommenden Wochen gegen die Verfolger, dann ist Platz 7 durchaus drin." Man hatte sich auf Platz 10 verbessert.

Das nächste Wochenende brachte einen 2:1-Heimsieg gegen den VfL Pinneberg und ließ die 0:5-Vorrundenschmach vergessen. So langsam, aber sicher ging man wieder auf Oberliga-Kurs.

Es kam noch viel besser, innerhalb von neun Minuten hatten wir Flensburg 08 zuhause ko. So klar hatten wir noch nie gegen Flensburg 08 gewonnen, und es ließ hoffen.

Beim folgenden 1:1-Unentschieden beim TSV Sasel hat unsere Mannschaft reihenweise super Chancen vergeben und musste mit dem Unentschieden zufrieden sein.

Eine ganz starke Auswärtspartie lieferte unsere Mannschaft am Karfreitag beim Meisterschaftsaspiranten Concordia Hamburg. Auch in diesem Spiel vergab man zu viele gute Chancen und musste am Ende mit einem 0:0 zufrieden sein.

Am Ostermontag kam es dann vor 1.299 Zuschauern im Friesenstadion zum Halbfinale um den Schleswig-Holstein-Pokal. Gegner war der in der Regionalliga spielende VfR Neumünster. Die Mannschaft aus Neumünster verschoss zwar zwei Elfmeter, konnte sich aber trotzdem mit einem 1:0-Sieg durchsetzen.

Unsere bisher im Jahre 2004 in den Punktspielen ungeschlagene erste Mannschaft erlitt danach einen bitteren Rückschlag bei der 0:2-Niederlage bei Victoria Hamburg.

Wichtige Punkte büßte man auch bei der 2:3-Niederlage beim ASV Bergedorf 85 ein. Auch in diesem Spiel wurden viele gute Chancen vergeben.

Nachdem wir wieder Morgenluft gewittert hatten, wurden wir beim Altonaer FC 93 mit 0:5 vom Acker gefegt.

Ein eindeutiges Westküstenderby gab es am 8. Mai 2004 gegen den Heider SV. Beim 4:1-Sieg ließ unsere Mannschaft den Gästen nie eine Chance.

Mit einem 8:2-Sieg bei Raspo Elmshorn konnten wir unseren für die Eingliederung so wichtigen achten Tabellenplatz festigen. Husum hoch?

Das folgende Punktspiel zu Hause gegen den Wedeler TSV hätte nur gewonnen werden müssen, und die Eingliederung in die Oberliga Nord wäre perfekt gewesen. Es reichte aber nur zu einem 2:2-Unentschieden. War unsere Mannschaft dem Druck, gewinnen zu müssen, nicht gewachsen?

Trotzdem bestand noch die Chance, es zu schaffen. Man musste im letzten Spiel bei Holstein Kiel II nur ein Unentschieden erreichen. Aber auch hier versagten die Nerven. Man verlor unglücklich mit 0:1 und musste so alle Oberliga-Träume vergessen.

Anerkennend muss festgestellt werden, nachdem wir in der Hinserie die Oberliga schon abgeschrieben hatten, hat unsere Mannschaft eine sehr gute Rückserie hingelegt. Es gab keine roten bzw gelb-roten Karten.

Drei Jahre hat unser Verein in der Oberliga Schleswig-Holstein / Hamburg gespielt. Wenn es bei dieser Klasse geblieben wäre, hätten wir weiterhin mit dem Abstieg nichts zu tun gehabt. Aber wie heißt es so schön, wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre.

Die Oberliga in Nordfriesland und in der Kreisstadt Husum hat dem Fußball in unserer Region gut getan. Hinter diesem Erfolg steht nur ein Name: erster Vorsitzender und Ligaobmann Dieter "Schorsch" Schleger. Er hat mit seinem Einsatz und mit seiner Hingabe diesen einmaligen Erfolg in der Vereinsgeschichte wesentlich ermöglicht. Wie sehr er mit seiner Mannschaft verbunden war, zeigt allein dieses: Zum letzten entscheidenden Spiel in Kiel ist er nicht mitgefahren, weil er der Meinung war, dieses seelisch und körperlich nicht durchstehen zu können. Dieter "Schorsch" Schleger! Herzlichen Dank für diese Leistung.

Aber auch das gesamte Team mit dem Trainer Hans-Peter Hansen, Betreuer Martin "Malle" Dohrn, dem Physiotherapeuten Arild Björkli und nicht zuletzt die Mannschaft haben Großes geleistet. Dafür herzlichen Dank.

Es bleibt abzuwarten, mit welchem Team wir in die Spielserie 2004/2005 in der Verbandsliga gehen. Der Trainer, der Betreuer und der Therapeut sind weiterhin dabei. Sollte es uns gelingen, in der Verbandsliga ganz oben mitzuspielen, so werden auch unsere vielen treuen Zuschauer wieder ins Friesenstadion kommen. Also, auf geht's!


Torschützen 2003/2004

Oberliga Schleswig-Holstein / Hamburg

    Name   Tore
    Gerrit Müller   15
    Björn Fleige   11
    Erion Alla   6
    Carsten Groth   5
    Mario Albertsen   5
    Torben Carstensen   4
    Ilhan Alim   2
    Jakob Strehlow   2
    René Marohn   2
    Arne Hansen   1
    Sascha Rettkowski   1
    Ingo Cornils   1
    Eigentor Gegner   1

        56

Sündertabelle 2003/2004

Oberliga Schleswig-Holstein / Hamburg

Name            
Gerrit Müller   2   rote   Karten
Björn Fleige   1   rote   Karte
Marcel Voß   3   gelb-rote   Karten
Oliver Zehe   2   gelb-rote   Karten
Ilhan Alim   1   gelb-rote   Karten
Malte Köster   1   gelb-rote   Karten
André Teubler   1   gelb-rote   Karten

Zuschauertabelle 2003/2004

Oberliga Schleswig-Holstein/Hamburg

Verein       Schnitt
Altona 93       558
SC Concordia Hamburg       537
Husumer SV       497
FC St. Pauli       391
Meiendorfer SV       384
ASV Bergedorf 85       359
FT Eider Büdelsdorf       317
TSV Sasel       253
Holstein Kiel II       245
TSV Kropp       241
Victoria Hamburg       238
Flensburg 08       237
Wedeler TSV       229
SV Lurup Hamburg       215
SV VW 04 Billstedt       208
VfL Pinneberg       205
Raspo Elmshorn       185
Heider SV       135

Schlusstabelle Oberliga Schleswig-Holstein/Hamburg 2003/2004

        Verein   Spiele             Punkte     Tore
1.       Holstein Kiel II   34             68   + 33
2.       Altona 93   34             65   + 41
3.       Concordia Hamburg   34             63   + 33
4.       Meiendorfer SV   34             62   + 32
5.       FC St. Pauli II   34             61   + 31
6.       Bergedorf 85   34             56   + 24
7.       FT Eider Büdelsdorf   34             54   + 12
8.       Victoria Hamburg   34             50   - 4
9.       VfL Pinneberg   34             49   + 15
10.       Husumer SV   34             49   - 2
11.       Lurup Hamburg   34             46     0
12.       TSV Sasel   34             46   - 14
13.       TSV Kropp   34             41   - 1
14.       Flensburg 08   34             41   - 9
15.       VW 04 Billstedt   34             39   - 15
16.       Raspo Elmshorn   34             30   - 48
17.       Wedeler TSV   34             19   - 53
18.       Heider SV   34             9   - 77

Ergebnisse aller drei Oberligaspieljahre

Oberliga Schleswig-Holstein/Hamburg

Gegner   2001/2002   2002/2003   2003/2004
Altenholz   2:1 / 3:7   2:1 / 0:2    
Altona 93       1:0 / 0:5   0:5 / 0:1
Bergedorf   0:3 / 1:1   0:5 / 0:0   2:3 / 2:4
Billstedt   2:4 / 1:1   2:3 / 1:1   3:2 / 3:0
Büdelsdorf           0:3 / 1:1
Concordia   0:3 / 0:0   0:1 / 3:4   0:0 / 1:0
Eichholz   1:0 / 1:2        
Eimsbüttel   3:0 / 4:1   1:3 / 1:0    
Elmshorn   1:0 / 1:0   4:0 / 4:0   5:1 / 8:2
Flensburg 08   0:1 / 2:2   1:1 / 2:2   1:2 / 3:0
Hamburger SV (A)   0:2 / 1:3        
Heider SV   1:2 / 1:1   0:0 / 0:0   2:1 / 4:1
Holstein Kiel II       2:0 / 1:0   1:1 / 0:1
Kilia Kiel   1:1 / 2:0        
Lägerdorf   1:1 / 0:1        
Lurup   2:1 / 2:0   0:3 / 1:3   0:1 / 1:0
Meiendorf       6:1 / 1:0   0:8 / 2:2
Neumünster   2:3 / 0:1   0:1 / 1:0    
Norderstedt   0:3 / 1:1        
Pinneberg   3:0 / 2:1   0:2 / 3:1   0:5 / 2:1
Sasel           6:0 / 1:1
FC St. Pauli (A)   1:1 / 0:3   1:3 / 3:1   0:3 / 0:0
TSB Flensburg       2:1 / 2:1    
Victoria Hamburg           0:3 / 0:2
Wedel           2:0 / 2:2

Siege:   11   14   14
Unentschieden:   9   6   7
Niederlagen:   14   12   13
Höchster Sieg:   Eimsbüttel 4:1   Meiendorf 6:1   Elmshorn 8:2
Höchste Niederlage:   Altenholz 3:7   Altona/Bergedorf 0:5   Meiendorf 0:8
Tore:   42   45   56
Gegentore:   51   45   58
Punkte:   42   48   49

Verbandsliga 2004/2005

Verein
BSC Brunsbüttel
FC Kilia Kiel
FC Sörup Sterup
Flensburg 08
Heider SV
Husumer SV
Itzehoer SV
NTSV Strand 08
Oldenburger SV
PSV Neumünster
Rot-Weiß Moisling
SV Eichede
SV Henstedt-Rhen
TSV Bargteheide
TSV Kropp
TSV Plön
VfR Neumünster II
Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Meister in der Bezirksliga 2003/2004 und
Aufsteiger in die Bezirks-Oberliga: Husumer SV II

Gunnar Clausen · Lars Herrmann · Stefan Rüsch · Boje Wilms · Timo Hansen · Dennis "Schulle" Schulte · Frank Brodersen · Carsten Werner · Sven Christiansen · 1. Vorsitzender Dieter "Schorsch" Schleger · Betreuer Hans-Jürgen Krause · Trainer Bernd "Charly" Gabriel / Marco Hansen · Markus Rüsch · Timo Wolski · Thomas Widder · Daniel Roth · Harun Sawari · Florian Albertsen

Unsere zweite Herrenmannschaft wurde in der Saison 2003/2004 unter der Leitung von Bernd "Charly" Gabriel Bezirksligameister und spielt in der Saison 2004/2005 in der Bezirksoberliga. Sie wurden nach dem 8. Spieltag Tabellenerster und gaben diese Position bis zum Serienende nicht mehr ab. Mit 90 Toren wurden die meisten Tore in der Liga erzielt und mit 39 Gegentoren die wenigsten gefangen. Es wurden über 30 Spieler eingesetzt.

Die Mannschaft bleibt auch in der nächsten Saison zum größten Teil zusammen. Trainer Bernd "Charly" Gabriel hat für eine Saison verlängert, und wir werden sehen, wie sich unsere Zweite in der nächsten Saison verkauft.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.


Schlusstabelle Bezirksliga 2003/2004

        Verein   Spiele             Punkte     Tore
1.       Husumer SV II   30             62   + 51
2.       Tarp Oeversee   30             60   + 45
3.       Friedrichsberg   30             54   + 21
4.       Friedrichstadt   30             50   + 11
5.       Schafflund   30             44   - 8
6.       Rantrum   30             43   - 10
7.       Süderbrarup   30             43   - 18
8.       Süderlügum   30             42   - 8
9.       Meggersdorf   30             41   - 7
10.       Grundhof   30             39     0
11.       Arlewatt   30             38   + 12
12.       Böklund   30             37   - 11
13.       Seeth-Drage   30             32   - 13
14.       Wyk   30             31   - 35
15.       Leck   30             30   - 9
16.       Team Sylt   30             20   - 34


Carl Anton "Ratschi" Christiansen


Meister in der Kreisklasse B NF Süd 2003/2004:
Husumer SV V

Jörg Petersen · Volker "Josi" Jürgensen · Jörg "Daffy" Dawartz · Peter Wendt · Michael Pietrzik · Holger Meyer · Heino Hinrichs · Klaus Jürgen Schlünzen · Olaf Hempel / Stephan "Stoffel" Sievers · Klaus Dieter "Holmi" Holm · Helmut "Helle" Hempel · Michael Jorden · Thomas Sönnichsen · Lars Steingrube · Dirk Knittel · Jörg Bahnsen. Nicht auf dem Bild: Thorsten Arndt · Jan Christoph Deckmann · Kai Mühle · Jürgen "Otto" Schlichte · Frank Ziebell.

Neben der Zweiten hat unsere Fünfte eine Meisterschaft in der Spielserie 2003/2004 in der Kreisklasse errungen. Auch diese Mannschaft erzielte mit beachtenswerten 117 Toren die meisten Tore in ihrer Klasse. Mit 28 Gegentreffern waren sie einsame Spitze.

Heino Hinrichs war in den letzten Jahren immer als Torschützenkönig aus dieser Mannschaft hervorgegangen. Er wurde in der vergangenen Spielserie von Lars Steingrube mit 25 Treffern auf den zweiten Platz verdrängt. Heino Hinrichs erzielte 16 Treffer und Jürgen "Otto" Schlichte 15 Tore.

Diese Mannschaft wollte in den vergangenen Jahren aus Altersgründen schon oft aufhören. Man hat sich allerdings entschlossen, auch noch die nächste Serie 2004/2005 in der Kreisklasse B zu spielen. Die vierte Mannschaft wird für die Fünfte in der Kreisklasse A Nordfriesland spielen.

Zu diesem Erfolg unseren herzlichen Glückwunsch!

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

leer

Jul 2004

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Diese Homepage wird am 15.07.04 für ca. 3 Wochen eingestellt. Ich mache aber für ein weiteres Jahr weiter. Berichte werden aber nur veröffentlich, wenn ich diese Berichte auch schnell genug bekomme. Andernfalls kommen nur die Ergebnisse ins Internet, wenn ich die Spielresultate auch rechtzeitig bekomme.

4. Juli 2004, Wolfgang Stöhrmann

leer

Jul 2004

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Trainer Hans-Peter Hansen, Physiotherapeut Arild Björkli, Lars Jensen, Marco Hansen, Ingo Carstensen, Carsten Groth, Marcell Voß, André Schyma, Sascha Rettkowski, Mario Albertsen, Gunnar Clausen, Michael Petersen, Jakob Strehlow, Udo Matthiesen, 2. Vorsitzender Rolf von Bartikowski, Betreuer Martin Dohrn / Martin Herpel, Lars Hermann, Christian Herpel, Gerrit Müller, Momme Reinhold, Thomas Widder, André Teubler, Erion Alla, Ingo Cornils, Ilhan Alim, Sascha Albertsen. Es fehlen auf dem Photo: Björn Fleige, René Marohn, Obmann Reinhard Grünhoff, Torwarttrainer Frank Hansen


NEUZUGÄNGE 2004/05

Lars Jensen (Holstein Kiel A-Jugend), Ingo Carstensen (Heider SV), Michael Petersen (DGF Flensburg A-Jugend), Sascha Albertsen (SZ Arlewatt) und Udo Matthiesen (SZ Arlewatt) Es fehlen: Marco Hansen (Husumer SV II) und Martin Herpel (Rödemisser SV)


Das Team 2004/2005 der Husumer SV in Daten:
Position Name geboren am im Verein seit vorherige Vereine
Tor Reinhold, Momme 30.04.1983 2000 eigene A-Jugend, Rödemisser SV
Teubler, André 21.04.1972 1995 Husumer SV II
Widder, Thomas 03.08.1984 2002 eigene A-Jugend
Abwehr Albertsen, Sascha 02.09.1980 2004 SZ Arlewatt
Herpel, Christian 25.06.1983 2000 eigene A-Jugend, Rödemisser SV
Jensen, Lars 04.03.1985 2004 Holstein Kiel A-Jugend
Marohn, René 05.03.1982 2003 Heider SV, Hamburger SV A-Jugend
Rettkowski, Sascha 02.01.1979 1994 eigene A-Jugend
Schulte, Dennis 31.05.1983 1994 eigene A-Jugend
Schyma, André 03.04.1974 2002 TSB Flensburg, SV Frisia 03 Risum-Lindholm
Voß, Marcell 22.02.1982 2003 Heider SV
Mittelfeld Albertsen, Mario 13.05.1978 2003 BW Löwenstedt
Alla, Erion 30.06.1981 2001 Heider SV, Husumer SV Jugend
Carstensen, Ingo 05.03.1983 2004 Heider SV
Clausen, Gunnar 18.12.1979 2003 Bredstedter TSV
Cornils, Ingo 04.05.1976 2000 SV Frisia 03 Risum-Lindholm, Sv Enge-Sande
Groth, Carsten 04.11.1972 2001 Heider SV
Petersen, Michael 25.04.1986 2004 DGF Flensburg A-Jugend
Strehlow, Jakob 17.06.1984 2003 DGF Flensburg A-Jugend
Angriff Fleige, Björn 16.06.1972 1994 Rödemisser SV
  Hansen, Marco 25.05.1977 2001 TSV Rantrum, Husumer SV II
  Hermann, Lars 09.12.1979 2003 Bredstedter TSV
  Herpel, Martin 25.06.1983 2004 Rödemisser SV, Husumer SV
  Matthiesen, Udo 01.07.1973 2004 SZ Arlewatt
  Müller, Gerrit 12.02.1974 1995 Rödemisser SV
Trainer Hansen, Hans-Peter 30.03.1951 1994 Trainer Husumer SV II
leer

Aug 2004

Husumer Sportvereinigung

Unser 1. Vorsitzende Dieter "Schorsch" Schleger steht dem Verein ab 01.07.04 als Vorsitzender nicht mehr zu Verfügung. Rolf von Bartikowski ist bis zur Neuwahl kommissarisch der Vorsitzende.

Wir haben auch keinen Juniorenobmann für diese Saison. Der Ansprechpartner für die Junioren ist jetzt unser 3. Vorsitzende Jan Christoph Deckmann. Wolfgang Stöhrmann ist b.a.w. für den Juniorenbereich zuständig.

1. August 2004, Wolfgang Stöhrmann

Neue Unterstände auf dem D-Platz

Wolfgang Hahn, Heiko "Wugge" Wuggazer, Holger Brodersen, Dirk Hahn, Sven Bahnsen, Martin Hahn und Wolfgang Stöhrmann haben heute auf dem D- Platz 2 neue Trainerunterstände aufgebaut.

beim Aufbau Teil I
beim Aufbau Teil II
der fertige Trainerunterstand mit den Helfern
14. August 2004, Wolfgang Stöhrmann

Dieter Schleger nicht mehr Vorsitzender der Husumer SV

Der 01. 07. 2004 markierte einen Meilenstein in der Geschichte der Husumer SV: Dieter "Schorsch" Schleger, dessen Name wie wohl kein anderer für den sportlichen Erfolg des im Jahre 1994 durch Fusion von Husum 18 und Frisia Husum entstandenen Vereins steht, hat sich von der Vorstandsarbeit zurückgezogen.

So bedauerlich die Entscheidung ist, so verständlich die Gründe, die Dieter nennt: "Die Belastungen durch meine Funktionen als 1. Vorsitzender und Ligaobmann einerseits und Unternehmer andererseits sind in letzter Zeit einfach zu groß geworden. Deshalb habe ich darum gebeten, mich von meinem Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Verein zu entbinden. Selbstverständlich bleibe ich der Husumer SV aber weiter ganz eng verbunden."

Bereits im vergangenen Jahr hatte Dieter seinen Rückzug aus der aktiven Vereinsarbeit
angekündigt. Da jedoch ein Wechsel in der Vereinsführung während der laufenden Qualifikation zur eingleisigen Oberliga nicht ratsam erschien, hatte er auf ausdrückliche Bitte seiner Vorstandskollegen auf der ordentlichen Mitgliederversammlung im Januar 2004
noch einmal kandidiert und dort erneut ein einstimmiges Votum der Mitglieder erhalten.

Nach der Zusammenstellung des Mannschaftskaders für die bevorstehende Verbandsligasaison 2004 / 2005 inklusive der Verpflichtung junger und vielversprechender Talente, sah Dieter jetzt aber den richtigen Zeitpunkt für seinen Schritt gekommen.
Zunächst bis auf Weiteres hat unser 2. Vorsitzender, Rolf von Bartikowski, die Aufgaben
des 1. Vorsitzenden kommissarisch übernommen.

21. August 2004, Sven Weißhaar


21. August 2004, Blickfänger: Der neu gestaltete Eingangsbereich des Friesenstadions.

leer

Aug 2004

Husumer Sportvereinigung / Fan-Club

Moin Moin liebe Fans und Freunde der Husumer SV,


die neue Saison ist mit einem Derbysieg gegen Heide gestartet, und natürlich war auch der Fan-Club wieder mit von der Partie (und hat mächtig für Stimmung und Unterstützung gesorgt, Anmerkung der Redaktion).

Doch wir sind ja nicht nur in der Saison aktiv. Während der Sommerpause haben wir an einigen Fußballturnieren teilgenommen und selber zusammen mit dem F.F.A. St. Pauli-Husum am 24. 07. 2004 unser 3. Hobbyturnier um den "Naschipark-Cup" sehr erfolgreich ausgetragen. Auch an der Mitorganisation und dem Sponsoring des Jugend-Fußball-Camps waren wir beteiligt (Näheres zum Camp siehe Seiten 29 und 31).

Auf die neuen Fahrtrouten in der Verbandsliga haben wir uns inzwischen auch eingestellt
und bei der Firma Rohde einen Fan-Bus gechartert, der uns zu den "nahen" Auswärtsspielen fährt. Dieser Bus bietet Platz für 22 Fahrgäste und erfreute sich bei der Premiere, der Auswärtsfahrt nach Heide, über besten Zuspruch und wird daher in Zukunft öfter eingesetzt.

Leider ist unsere angekündigte Fan-Homepage immer noch nicht ganz fertiggestellt, da
die Gestaltung doch mehr Zeit beansprucht, als wir ursprünglich erwartet hatten. Aber
aufgeschoben ist nicht aufgehoben, die Page kommt ganz bestimmt. Wir werden Sie über
den Start der "Macht von der Au" in das World-Wide-Web rechtzeitig informieren.

So, und nun feiern Sie die Husumer SV und unterstützen Sie unsere Jungs so gut und laut
wie Sie möchten.

21. August 2004, Lars-Oliver Reichard

leer

Aug 2004

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Vom 6. August bis zum 8.August haben wir im Friesenstadion das Junioren Camp mit 164 Anmeldungen. Eine gemeinsame Veranstaltung der Husumer Sportvereinigung, Intersport und C J Schmidt . Siehe auch auf der Seite der 1. Herrenmannschaft unter www.husumersv.de. Ich möchte mich bei der Bundeswehr, hier das 2. Logistikbattalion 162 in Husum Julius Leber Kaserne, Oberstleutnant Freitag, Kapitänleutnant Schenkel und besonders OFW Kappke bedanken, die unsere Fünf-Meter-Tore gerichtet, geschweißt und repariert haben. Somit können die Campteilnehmer auf insgesamt 14 Tore spielen und schießen.
4. August 2004, Wolfgang Stöhrmann

Das Fußballjugend-Camp 2004

im Friesenstadion ist eine Veranstaltung der Husumer Sportvereinigung, Intersport und CJ Schmidt. Ein großer Erfolg!
Hier Bilder dieser Veranstaltung.

Intersport-Camp 01 hier beim Aufbau
Intersport-Camp 01 bei der Anmeldung
Intersport-Camp 01 die Begrüßung
Intersport-Camp 01 brasilianisches Aufwärmtraining
Intersport-Camp 01 Übungen mit Ball um Hindernisse
Intersport-Camp 01 leichtes Dribbling
Intersport-Camp 01 Torschussübungen
Intersport-Camp 01 Elfmeter-König
Intersport-Camp 01 Treffpunkt aller Teilnehmer
Intersport-Camp 01 Trainer und Spieler beim Beobachten
Intersport-Camp 01 Europameisterschaft Teil I
Intersport-Camp 01 Europameisterschaft Teil II
Intersport-Camp 01 Campleiter Rüdiger Böhm, Frank Elser und Hartmut Wulff
Intersport-Camp 01 Mittagessen
Intersport-Camp 01 brasilianisches Aufwärmtraining mit Eltern
Intersport-Camp 01 Abschlusspiele mit Eltern
Intersport-Camp 01 Siegerehrung
Intersport-Camp 01 Abschlussfoto
August 2004, Wolfgang Stöhrmann

weitere Fotos gibt es hier:


Fahrt der Husumer B- und C-Junioren vom 24.07. - 08.08.04 nach Altenmarkt und Wien, Österreich:

Ein Trainings- und Kulturprogramm

Kultur - Wien   - Kaisergruft
- Stefans-Dom
- Prater
- Innenstadt Kärtnerstraße
Kultur - Salzburg   - Haus der Natur = von der 1. Mondlandung bis zur Bergwelt, dargestellt
- Festung
- Dom
- Getreidegasse, Geburtsstadt Mozart
Bergtouren   - Gamskogel · Zauchensee · Weltcup-Gebiet · 1850 m Höhe
- Dürenberg · Sommerrodelbahn, mit Sessellift auf 1350 m Höhe, anschließend zu Tale auf 865 m Höhe mit dem Schlitten
Vorbereitungsspiele
B-Junioren
  - SG Radstadt - Husumer SV = 1:1 (Torschütze: Josch Jensen)
- Bezirksauswahl Pohngau Salzburger Land - Husumer SV = 3:2 (Torschützen: Robin Schleger, Sebastian Klein)
Vorbereitungsspiele
C-Junioren
  - SG Radstadt - Husumer SV = 5:3 (Torschützen: 2 x Kevin Greifsmühlen, 1 x Nils Schröder)
- SG Schladming - Husumer SV = 2:3 (Torschützen: Kevin Greifsmühlen, Nils Schröder, Tjorven Müllenstedt)
Wettbewerbe für alle
Baskettballturnier   1. Platz: Lutz Gröchtemeier, Hendrik Clausen, Alf Raecke
Tischtennis-Doppel   1. Platz: Carsten Pauls und Nils-Hendrik Hansen
Tischtennis Einzel   1. Platz: Sebastian Klein
Schach   1. Platz: Lutz Gröchtemeier
Beachvolleyball - Turnier   1. Platz: Sebastian Klein, Hendrik Clausen, Tim Bielinski
Schriftl. Tests C-Junioren
(Allgemeinbildung, Erdkunde, Geschichte, Sport)
 
1. Platz: Gerrit Meier-Ewert · 270 Punkte
2. Platz = Leif Boe · 267 Punkte
3. Platz = Nils Schröder · 265 Punkte
Schriftl. Tests B-Junioren
(Allgemeinbildung, Erdkunde, Geschichte, Sport)
 
1. Platz: Ricardo Schoppe · 207 Punkte
2. Platz = Patrick Genge · 198 Punkte
3. Platz = Lutz Gröchtemeier · 194 Punkte
Sport-Leistungstest
C - Junioren
 
1. Platz: Nils Schröder
2. Platz: Marcel Cornils
3. Platz = Tjorven Rieger
Sport-Leistungstest
B - Junioren
 
1. Platz: Niklas Süphke
2. Platz: Michael Baack
3. Platz: Tim Bielinski

Für das Gesamtverhalten dieser Reise wurden ausgezeichnet und auf den

1. Platz gesetzt = Patrick Genge

2. Platz gesetzt = Gerrit Meier-Ewert

3. Platz gesetzt = Fynn Kohn

Das Betreuerteam setzte sich zusammen aus Uwe Gröchtemeier, Horst-Dieter Daries, Andreas Rieger, Johann "Blackie" Schwarz, Holger Schröder und Wolfgang "Koki" Kockers.
13. August 2004, Wolfgang "Koki" Kockers

Jugendpokalspiele

Heute haben die A- und die B-Jugend ihre Pokalspiele bestritten.

A-Jugend: Rot Weiß Niebüll - Husumer SV 9:2,

B-Jugend: Husumer SV - SV Germania Breklum 0:5.

Damit sind beide Mannschaften aus dem ODDSET-Pokal ausgeschieden.

15. August 2004, Wolfgang Stöhrmann


JUGEND-CAMP 06. 08. – 08. 08. 2004

Nach drei wundervollen Tagen in Husum möchte ich meine Eindrücke von Eurem Fußball-Camp kurz in Worte fassen. Was da im Vorfeld an Planung, Organisation und Durchführung geleistet wurde, ist schlichtweg mit sensationell zu bezeichnen. In den vergangenen acht Jahren hat es bei einem Fußball-Camp, das von uns geleitet wurde, noch keine professionellere Veranstaltung gegeben. Das Ergebnis ist nicht nur an der größten Zahl an Kindern (165) zu erkennen, die je bei uns an einem Fußball-Camp teilgenommen haben, sondern auch an der Zufriedenheit der Teilnehmer und deren Eltern.

Noch nie wurden die Betreuer, Trainer und Verantwortlichen des eigenen Sportvereines von den anwesenden Eltern und Kindern so frenetisch gefeiert. Nach der Siegerehrung haben sich die Eltern sogar noch persönlich und per Handschlag bei den Verantwortlichen und den Betreuern der Husumer SV bedankt. Aufgrund der Zufriedenheit aller Beteiligten und dem daraus resultierenden Erfolg der Veranstaltung, werden wir dieses Fussball-Camp in Husum allen Vereinen und deren Händlern zur Nachahmung empfehlen.

Für die gute Zusammenarbeit möchte ich mich im Namen der proSport GmbH nochmals bedanken. Wir freuen uns heute bereits auf das Intersport-Fussball-Camp 2005 bei der Husumer SV.

21. August 2004, Frank Elser (Campleiter und Geschäftsführer proSport GmbH)


Mädchenspiele

Der Trainer der II. Herrenmannschaft, Bernd "Carly"Gabriel, ist sich nicht zu schade, als Schiedsrichter zu fungieren, und pfeifft das B-Mädchenspiel Husumer SV - SV Dörpum, das 22 - 0 endete. Dafür recht herzlichen Dank.

28. August 2004, Wolfgang Stöhrmann

leer

Aug 2004

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Husumer SV IV

SZ Arlewatt II – Husumer IV 4:0: Die Vierte bekam den "rauhen Wind" in der Kreisklasse A zu spüren. Dabei hielt das Team lange gut mit und brach erst in der Schlussphase ein.

21. August 2004, Bernd "Charyl" Gabriel
leer

Aug 2004

Husumer Sportvereinigung / Nachruf für Gustav Laß

"Hau de Ball na vörn!"

Diese Anfeuerung wird man nun von ihm nicht mehr hören: Kurz vor der Vollendung seines 92. Lebensjahres verstarb unser Ehrenmitglied Gustav Laß.

Gustav trat gleich nach Gründung von Frisia Husum im Jahre 1925 dem Verein bei. Er spielte auf der Linksaußenposition, wo er so manchen Verteidiger in Verlegenheit brachte. Zusammen mit seinem Bruder Claus Laß (ebenfalls Ehrenmitglied der Husumer SV) machten sich die beiden als "Die Fischerchöre" einen Namen. Diese Bezeichnung kam nicht von ungefähr, waren doch beide von Beruf Fischer.

Die Gebrüder Laß fehlten bei keinem Heim- und Auswärtsspiel von Frisia und waren über die Stadt- und Kreisgrenze hinaus bekannt und anerkannt. Bei den Fusionsverhandlungen in den Jahren 1992 – 1994 war es Gustav, der sich schon frühzeitig mit dem Gedanken des Zusammenschlusses von Frisia und Husum 18 angefreundet hatte. Er war auf jeder Mitgliederversammlung von Frisia dabei und leistete Überzeugungsarbeit, um die Fusion der
beiden Vereine voranzubringen.

Nach der Gründung der Husumer Sportvereinigung 1994 begleitete er zusammen mit Claus
ebenfalls jedes Spiel der Liga als auch der Zweiten. Leider war es ihm aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes nicht gegönnt, die Begegnungen in den vergangenen drei Oberligajahren konstant zu besuchen.

Wir verlieren mit Gustav einen treuen Sportsfreund und sagen im Namen der Husumer
Sportvereinigung: Gustav, wir danken Dir! Wir werden Dich nicht vergessen.

Im Namen des Vorstandes

21. August 2004, Rolf von Bartikowski (kommissarischer Vorsitzender)

leer

Sep 2004

Husumer Sportvereinigung / Fan-Club

Ehre, wem Ehre gebührt: Pokalübergabe nach dem großen Hobbyturnier der "Macht von der
Au" und "F.F.A. St. Pauli-Husum" am 24.07.2004. Dieses Turnier um den "Naschipark-Cup"
fand bereits zum dritten Mal statt und war erneut ein voller Erfolg (Photo: Kay Ruge).

4. September 2004, Lars-Oliver Reichard


Träumerei eines Fans...

Ich träume davon, dass die Saison zu Ende ist und unsere Erste im letzten Spiel der Saison mit einem 4:0 Sieg zuhause gegen Heide die Meisterschaft in der Verbandsliga mit drei Punkten Vorsprung auf Henstedt-Rhen geholt hat und damit in die Oberliga zurückkehrt.

Ich träume davon, dass sich die Zweite in einem packenden Finish durchsetzt, Meister der Bezirksoberliga wird und damit die Wachablösung in der Verbandsliga einläutet. Denn in meinen Träumen hat ja unsere Erste der Zweiten elegant den Platz in dieser Klasse freigemacht.

Ich träume davon, dass die Dritte, als die große Überraschung in der Kreisliga NF, ebenfalls den Titel holt und Rolf Flatterich zum Meistertrainer macht.

Ich träume davon, dass die Vierte sich fängt und am Ende auf einem Platz im gesicherten
Mittelfeld der Kreisklasse A landet.

Ich träume davon, dass die Fünfte sich wieder einmal mit ihrer sagenumwobenen
Cleverness die Meisterschaft in der Kreisklasse B Süd holt

Und ich träume davon, dass alle 17 Jugendteams, die Frauen und die Altliga das erreichen,
was sie sich vorgenommen haben.

Das Potential, diese Träume zu verwirklichen, ist vorhanden. Nutzen wir die Chancen, die
sich bieten und lassen die Träume wahr werden. Für den Verein, für die Spieler, für die
Fans, für Husum!

25. September 2004, Herzlichst ein "Träumer"?

leer

Sep 2004

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Zwei ganz tolle Events standen im Juli / August auf dem Kalender des Nachwuchses:
Die Österreich-Fahrt der B- und C-Jugend vom 24.07. – 08.08.2004 nach Altenmarkt und
Wien sowie das große Fußball-Camp mit sage und schreibe 165 Teilnehmern vom 06.08. –
08.08.2004 im Friesenstadion.

Der Vorstand der Husumer SV möchte sich auf diesem Wege herzlich bei Wolfgang "Koki" Kockers,Horst-Dieter Daries, Uwe Gröchtemeier, Andreas Rieger, Holger Schröder und Johann "Blackie" Schwarz für die Organisation sowie die Betreuung der Jugendlichen auf der Österreich- Fahrt bedanken. Unser Dank gilt auch der Firma Rohde sowie dem Jugendförderverein der Husumer SV für die Unterstützung.

Weiterhin bedanken wir uns nochmals bei allen Betreuern, Trainern und dem Organisationsteam für die Vorbereitung und Durchführung des großen Fußball-Camps. Aus Platzgründen ist es nicht möglich, alle Beteiligten namentlich aufzuführen, deshalb hier die"Camp-Mannschaft" im Bild:

Auch das Jugend-Camp wäre ohne Sponsoren nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank
deshalb an die Firmen CJ Schmidt Intersport, Getränke Tadsen-Petersen, Obst-Gemüse-
Südfrüchte Johannsen, ISD Langnese-Iglo, Fruchtgroßhandlung Bast, Möller & Deckmann,
Wandmaker, Osterhusumer Meierei Witzwort eG, Husumer Mineralbrunnen, Dieter
Schleger sowie an unseren Fanclub "Die Macht von der Au" und den Jugendförderverein
der Husumer SV.

4. September 2004, Sven Weißhaar


Nachdem die Saison in der Jugendabteilung auch endlich wieder angefangen hat, möchten wir Sie weiterhin in unserer Jugend-Ecke über alles Wissenswerte und andere Neuigkeiten informieren.

A-Jugend

Seitdem unser 1. Geschäftsführer Carl Anton "Ratschi" Christiansen die A-Jugend seit Saisonbeginn als Trainer übernommen hat, ist diese Mannschaft wieder als eine solche zu erkennen und ist Tabellenzweiter in der Bezirksliga. Nach einer Auftaktniederlage gegen RW Niebüll gab es drei Siege gegen den FC Tarp-Oeversee, den TSV Friedrichsberg und den MTV Gelting.


B-Jugend

Unsere neu formierte B-Jugend unter der sportlichen Leitung von Wolfgang "Koki" Kockers und Bernd Marmulla ist sehr vielversprechend mit fünf Siegen in die neue Saison gestartet. Als Haupttorschützen haben sich dabei Lutz Gröchtemeier, Christian Burghardt und Heiko Johns hervorgetan.


C-Jugend

Nach einigen Niederlagen zu Beginn der Saison konnte die Elf von Holger Schröder nach einer vermeidbaren 0:1-Niederlage gegen den FC Angeln 02 in der Bezirksliga endlich mit einem überzeugenden 5:1-Auswärtssieg beim Team Sylt den ersten Saisonsieg einfahren.

Dagegen musste die C-II mit ihrem Trainer Herbert Lorenzen eine unnötige 1:2-Niederlage beim SZ Arlewatt hinnehmen, wobei das entscheidende Tor erst knapp vor dem Abpfiff fiel.


E-Jugend

Unsere erste E-Jugend unter der Leitung von Wolfgang Stöhrmann ist sehr erfolgreich in die neue Saison gestartet. Die Vorrunde der Qualifikation ist zur Hälfte gespielt, wobei alle vier Spiele gewonnen werden konnten. Zum Auftakt gab es mit 20:1 einen Kantersieg gegen den TSV Rantrum II. Danach wurde die Mannschaft unseres Nachbarvereines, des Rödemisser SV mit 4:1 geschlagen. Es folgten weitere Siege gegen die SG Stapelholm mit 11:0 und gegen den Tönninger SV mit 7:0.


F-Jugend

Im Spitzenspiel gegen das SZ Arlewatt konnten die "Jungs" von Helge Pauls einen 1:3-Halbzeitrückstand noch drehen und erreichten mit Windunterstützung einen nicht mehr für möglich gehaltenen 5:3-Endstand. Besonders muss der Siegeswille und die Kampfmoral der gesamten Truppe gelobt werden.

Auch die F-II, die ausschließlich aus dem jüngeren 97er Jahrgang besteht, konnte mit ihrem Coach Björn Fleige im vierten Punktspiel den ersten Sieg einfahren. Durch Tore von Hendrik Fleige und Kjell Preuss wurde der FC Wittbek 2:1 geschlagen.

25. September 2004, Wolfgang Stöhrmann / Sven Weißhaar

B- und C-Mädchen

Auch unsere Mädchen sind gut aus den Startlöchern gekommen.
Die B-Mädchen mit Coach Björn Gabriel feierten schon 4 Siege (u. a. 22:0 gegen SV Dörpum und 21:0 gegen TSV Drelsdorf) bei nur einer Niederlage.

Die C-Mädchen unter Leitung von Henning Mölck konnten bisher zwei Siege einfahren und mussten sich nur einmal geschlagen geben.

25. September 2004, Jan Christoph Deckmann

leer

Sep 2004

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Frauenteam

Die Vorbereitung auf die Bezirksliga-Saison 2004/2005 ist insgesamt sehr gut verlaufen. Im letzten Testspiel gegen den Verbandsligisten SZ Arlewatt mussten wir zwar eine klare 0:6-Niederlage einstecken, konnten aber durchaus über weite Strecken der Partie mit dem klassenhöheren Kontrahenten ordentlich mithalten.

Mit einigen Erwartungen gingen wir deshalb in das erste Punktspiel gegen den SV Enge Sande. Dieser Schuss ging aber leider ganz und gar nach hinten los. Vom Anpfiff an standen wir vollkommen neben der Spur, der Gegner konnte sich diverse Tormöglichkeiten erarbeiten. Zwar konnten wir noch ein 0:0 in die Halbzeitpause retten, doch nach vorne ging einfach zu wenig. So war es nur eine Frage der Zeit war, wann das erste Tor für den Gast fallen würde. Zehn Minuten vor Schluss passierte es dann auch, der SV Enge-Sande erzielte den spielentscheidenden Treffer und bescherte uns eine 0:1-Niederlage zum Saisonauftakt. Hätte nicht Catharina Petersen in dieser Begegnung so bravourös gehalten, wäre das Ergebnis noch viel deutlicher ausgefallen.

Jetzt gilt es, die ernüchternde Vorstellung schnell abzuhaken und nach vorne zu schauen. Im Auswärtsspiel beim VfR Schleswig bietet sich die Gelegenheit, wieder an die guten Leistungen aus der Vorbereitung anzuknüpfen.

4. September 2004, Petra "Chrissy" Christiansen / Sven Weißhaar


Vierte, Fünfte

Vierte: Mit 0:3 verlor unser Team verdient gegen Bredstedt II und wartet immer noch auf die ersten Punkte. Auch gegen Team Sylt II setzte es eine deftige 1:5 Niederlage. Immerhin gelang der erste Treffer der Saison.


Fünfte: Der Altersunterschied hätte nicht größer sein können, trotzdem gewannen die"Oldies" der Fünften verdient gegen die "Youngster" aus Drelsdorf mit 1:0. Das goldene Tor erzielte Michael Pietrzik nach einer Ecke.

4. September 2004, Bernd "Charly" Gabriel / Bernd Hulin


Frauenteam

Aktuelle Bezirksliga-Tabelle
Pl.   Verein   Sp.   g   u   v   Tore   Diff.   Pkt
1.   TSV Friedrichsberg   4   4   0   0   34:3   31   12
2.   SV Enge-Sande   4   3   0   1   10:4   6   9
3.   SG Emmelsbüll/Wiedingh   4   3   0   1   11:13   -2   9
4.   SV Frisia 03 Risum-Lindh.   4   2   0   2   17:12   5   6
5.   VfR Schleswig   3   2   0   1   2:3   -1   6
6.   Husumer SV   5   1   1   3   10:12   -2   4
7.   TSV Goldebek   5   1   1   3   7:21   -14   4
8.   SG Satrup/Großsolt   3   1   0   2   4:3   1   3
9.   TV Grundhof   3   1   0   2   13:14   -1   3
10.   SG Ladelund/Achtrup   5   1   0   4   10:33   -23   3

Bisherige Resultate:

Husumer SV - SV Enge-Sande 0:1,
VfR Schleswig - Husumer SV 1:0,
Husumer SV - TSV Goldebek 1:1,
Husumer SV - SG Ladelund/Achtrup 6:3,
TV Grundhof - Husumer SV 6:3

Das nächste Spiel:

SG Satrup/Großsolt - Husumer SV, 17.10.2004, 16:00 Uhr
25. September 2004, Sven Weißhaar

Vierte, Fünfte

Husumer SV IV – TSV Tönning II 0:5: Die Vierte tut sich schwer in der neuen Spielklasse. Trotz ordentlichem Spiel in der ersten Halbzeit gab es im zweiten Durchgang eine Abfuhr.


Husumer SV V – SG Stapelholm 5:0: Auch in diesem Jahr ist die Fünfte ein absoluter Titelaspirant, die SG Stapelholm bekam das zu spüren.

25. September 2004, Bernd "Charly" Gabriel / Bernd Hulin

leer

Sep 2004

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Aufstellungen

In gut einer Woche beginnt für die Tischtennisabteilung die neue Saison. Erfreuliches gibt es aus dem Jugendbereich zu vermelden: Aufgrund einer großen Anzahl von Nachwuchsspielern, die dem rückläufigen Trend im Kreis und Land entgegensteht, konnten wir für die neue Serie eine 2. Schülermannschaft melden!

In der ersten Mannschaft gab es nach dem berufsbedingten Abgang von Sportfreund Michael Neuhaus auch postwendend eine gute Nachricht: Nach 9 Jahren Abstinenz wechselt Thorsten Erzmoneit vom SV Germania Breklum (1. Bezirksliga), wieder zurück nach Husum. Eine genauere Vorstellung erfolgt in einem der nächsten Hefte. Das neue Gesicht der "Ersten": Norman Daus, Thorsten Erzmoneit, Udo Martin, Rolf Traulsen, Uwe Schall und Jörgen Hansen-Hohenschurz.

Das bewährte Team der "Zweiten" tritt mit folgender Aufstellung an: Stephan Rudolph, Siegfried "Siggi" Gajewski, Harry Köppe, Winfried Pfalzgraf und Heiko Michelsen.

Unsere "Dritte" spielt wie folgt auf: Claus-Werner Clausen, Bastian Spreckelsen, Tobias Seidel, Günter Brandstätter, Kurt Bethmann, Jürgen Brodersen, Hajo Stark und Hans- Hermann Schruhl.

Unsere erste Schülermannschaft hat dieses Jahr den Titel im Visier. Sie treten als eingespieltes Team die neue Serie an. Mit dabei: David Wirkus, Birger Raasch, Gerrit Meier-Ewert und Tobias Bethmann.

Unsere neugegründete zweite Schülermannschaft besteht aus "jungen Wilden". Sie sollen in ihrem ersten Punktspieljahr erste Erfahrungen im Spielbetrieb sammeln und sich weiterentwickeln. Erfreulich ist hierbei, dass wir endlich wieder ein Mädchen an Bord haben! Folgende Kids schlagen auf: Torge Jensen, Alexandra Schwarz, Lennart Leisering, Christos Schwarz, Timo Dokus, Simon Rosenthal, Kay Warnecke, Patrick Weigend.

4. September 2004, Norman Daue

Erfolgreiche Schüler bei den Kreisranglistenspielen 2004

Bei der diesjährigen Kreisrangliste der Schülerinnnen und Schüler B und C in der heimischen Turnhalle der Klaus-Groth-Schule holte unser Nachwuchs zwei von vier möglichen Titeln. Von links: David Wirkus (Sieger Schüler B), Simon Rosenthal (Zweiter Schüler C), Lennert Leisering (Sieger Schüler C) und Alexandra "Ali" Schwarz (Dritte Schülerinnen B).

Bericht und Photos der Veranstaltung unter www.husumersv-tt.de.

25. September 2004, Norman Daue
leer

Sep 2004

Husumer Sportvereinigung

Wussten Sie eigentlich, dass ab sofort Trainer und Auswechselspieler auch auf dem D-Platz im Trockenen sitzen? Zwei neue Unterstände mit Sitzbänken für Heim- und Gastteam sind jetzt neben der Seitenlinie entstanden. Konstruiert, gebaut und aufgestellt wurden diese in Eigenleistung durch Holger Brodersen, Sven Bahnsen, Dirk Hahn, Martin Hahn, Wolfgang Hahn, Wolfgang Stöhrmann und Heiko "Wugge" Wuggazer. Vielen Dank!

4. September 2004, Sven Weißhaar

Im Rahmen eines gemeinsamen Essens am 06.09.2004 im Friesenkrog wurde unser langjähriger Vorsitzender und Liga-Obmann Dieter "Schorsch" Schleger durch den Gesamtvorstand für seine Verdienste um die Husumer SV geehrt und mit einem großen Präsentkorb als Dank für die geleistete Arbeit verabschiedet.
Dieter "Schorsch" Schleger: "Die Belastungen durch meine Funktionen im Verein einerseits und Unternehmer andererseits waren einfach zu groß geworden. Ich bleibe der Husumer SV aber weiter ganz eng verbunden."

25. September 2004, Sven Weißhaar

leer

Okt 2004

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Torwart-Training in den Herbstferien

Kevin Ralfs, Torwart der D - Junioren

Das diesjährige Reusch Talent Camp (RTC) an der Sportschule des Hessischen Fußballverbandes in Grünberg.

Reusch veranstaltet jährlich zehn so genannte Reusch Talent Tage (RTT`s) im gesamten Bundesgebiet. Hier können je Jahrgang (U 12, U 14, U 16, U 18) jeweils 20 junge Torwarttalente teilnehmen, und die Sieger einer jeweiligen Altersgruppe werden dann zum RTC nach Grünberg eingeladen. An einem dieser Rtt`s  hat im Jahre 2004 auch Kevin Ralfs im Jahrgang U 12 teilgenommen und konnte sich für das Finale in Hessen qualifizieren. Hier wurde an 3 Tagen ein intensives Torwarttraining auf hohem Niveau gemacht und am Sonntag wurden die Sieger einer jeden Altergruppe mit einem Sponsorenvertrag der Fa. Reusch (für ein Jahr) geehrt.

Gewonnen hat Kevin Ralfs zwar nicht, es wurde aber von dem Übungsleiter, Herrn Rainer Dinkelacker, bescheinigt, dass Kevin klar in seiner Altersklasse den zweiten Platz belegt hat. Dieses Ergebnis ist schon dadurch nicht hoch genug einzuschätzen, da er gleichaltrige Torwarte von Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen hinter sich gelassen hat, obwohl diese regelmäßiges Torwarttraining bekommen.

Reusch Talent Camp in Grünberg als sensationelles Finale der Reusch Talent Trainings

Zum Reusch Talent Camp RTC trafen sich am Wochenende vom 1. – 3. Oktober 2004 die 40 besten Keeper aus den bundesweit veranstalteten Reusch Talent Trainings RTT in der Sportschule Grünberg/Hessen.

Bei optimalen Wetter- und Platzbedingungen verlangte Chefcoach Rainer Dinkelacker mit seinem kompetenten und engagierten Trainerteam den wirklich auf hohem Niveau spielenden Jungs alles ab. "Jetzt muss ich erst mal eine Woche abliegen!", war das Zitat eines Teilnehmers, der nach vier harten, aber umso lehrreicheren Trainingseinheiten á zweieinhalb Stunden sichtlich erschöpft, jedoch sehr zufrieden war.

Neben Dinkelackers Trainerteam gab auch Ex-Bayern-Keeper Sven Scheuer den jungen Goalies wertvolle Tipps und erzählte bei seinem Hörsaal-Vortrag abends viel Interessantes aus seiner Zeit beim FC Bayern München.

Die drei Tage im Reusch Talent Camp waren geprägt von Einsatz, Kampf und Ehrgeiz. Jedoch wurde von den jungen Torhütern bei allem auch die Fairness und der Sportsgeist nicht vergessen, was die Macher von Reusch besonders freute.

Herbstferien 2004, Wolfgang Stöhrmann / Sven Weißhaar

Neue Kluften für die A- und G-Jugend

Wir bedanken uns ganz herzlich
➜ bei Rolf Kulartz-Janzen und Jochen Runge von der Provinzial Versicherung Husum für die Ausstattung unserer A-Jugend mit neuen Trikotsätzen;
➜ bei Alf Nielsen von der Firma ANMEDIA, Computer Service Husum, für die Neueinkleidung unserer G-Jugend. Im Photo rechts sehen Sie die stolzen Kids mit ihrem Trainer Michael Hansen.

9. Oktober 2004, Sven Weißhaar


Natürlich wurde auch noch vor Beginn der Herbstferien von unseren Jugendmannschaften Fußball gespielt, über den wir hier nun berichten wollen:

A-Jugend

Nach vier Spielen ohne Niederlage mussten sich die Jungmannen von Carl Anton "Ratschi" Christiansen dem TSV Nordmark Satrup 1:3 geschlagen geben.


B-Jugend

Die Mannschaft von Wolfgang "Koki" Kockers marschiert weiter erfolgreich in der Kreisliga. Der TSV Drelsdorf A/B wurde mit einem 5:0 in die Schranken gewiesen.


D-Jugend

Unsere D-I unter sportlicher Leitung von Rolf Flatterich, der ebenfalls sehr erfolgreich seit einigen Jahren unsere dritten Herren trainiert, hat einen positiven Saisonstart hingelegt. Vier Siegen und einem Unentschieden steht nur eine Niederlage entgegen. Leider erfolgte diese gerade im Nachbarschaftsderby gegen den Rödemisser SV I. Mit einem Sieg gegen die Zweite des RSV konnte das aber z. T. wieder gut gemacht werden.

Das von Gunnar Ralfs betreute D II-Team konnte seine letzten beiden Spiele vor den Ferien erfolgreich bestreiten. BW Löwenstedt wurde bei widrigen Bodenverhältnissen glatt 5:1, das SZ Arlewatt nach einem 2:2 zur Halbzeit am Ende deutlich 7:2 bezwungen.

(Aufruf in eigener Sache): Die Husumer SV sucht dringend eine/n Fussballbegeisterte/n, die/der die Trainingsarbeit von Rolf Flatterich und insbesondere Gunnar Ralfs unterstützt. Wer Interesse hat, möge sich bitte bei unserem 3. Vorsitzenden Jan Christoph Deckmann melden!


E-Jugend

Die von Frank Kempin trainierte E-II hat einen schweren Stand in ihrer Staffel. Nach zwei deutlichen Niederlagen, u. a. gegen den Titelanwärter TSV Seeth/Drage mit 0:14, gab es den ersten und gleichzeitig deutlichen Sieg gegen den TSV Pellworm (12:1).

Unsere E-III mit ihrem Coach Kai Mühle ist durchwachsen in die neue Saison gestartet. Zwei knappen Niederlagen gegen Arlewatt und Rantrum folgten zwei überzeugende Siege gegen Viöl und Wittbek, wobei besonders das 27:2 gegen die letztgenannte Mannschaft beeindruckte. Anschauungsunterricht konnten unsere Jungs übrigens beim Besuch des Bundesligaspiels Hamburger SV – Hertha BSC Berlin nehmen.

Die E-IV von Torsten "Bomber" Kempin ist mit drei Siegen und einem Unentschieden überaus erfolgreich in die Saison gestartet. Dabei gab es im vereinsinternen Duell gegen die E-V eine klares 15:1.

Die von Frank Hansen trainierte E-V hat es aufgrund ihres jungen Jahrganges erwartungsgemäß sehr schwer in diesem Jahr. Doch trotz sechs Niederlagen in Folge sind die Jungs weiterhin engagiert und mit Spaß bei der Sache und wollen bald die ersten Punkte einfahren.

9. Oktober 2004, Jan Christoph Deckmann

Wie immer an dieser Stelle hier die aktuellsten Neuigkeiten aus unserer Jugendabteilung:

A-Jugend

Nach zwei sieglosen Spielen in Folge kam es zu dem Nachbarschaftsderby gegen den Rödemisser SV. Von einer möglichen Verunsicherung war jedoch nichts zu spüren, so dass die Jungmannen von Carl Anton "Ratschi" Christiansen den Gast mit einem deutlichen und spielerisch überzeugenden 5:0 Sieg in den Grünen Weg zurückschicken konnten.


B-Jugend

Trotz der Spielpause aufgrund der Herbstferien gibt es etwas Erfreuliches von unserer B-Jugend zu berichten. In einem Freundschaftsspiel gegen den Bezirksligisten TSV Nordmark Satrup gab es einen 4:0 Sieg. Dieses war schon das zweite Erfolgserlebnis gegen eine klassenhöher spielende Mannschaft.


C-Jugend

Die Jungen von Holger Schröder mussten gegen den Tabellennachbarn vom Bredstedter TSV eine bittere 0:2 Heimniederlage einstecken. Das Spiel war nach zehn Minuten durch die beiden Gegentreffer praktisch schon entschieden. Auch eine Sturm- und Drangphase in der 2. Halbzeit führte nicht zu der erhofften Wende.


D-Jugend

Unsere D-I konnte ihr Spiel gegen die SG Löwenstedt/Goldebek mit 2:0 auf des Gegners Platz gewinnen. Dieser Sieg muss jedoch als glücklich bezeichnet werden, da die SG einen Elfmeter verschoss und mehrmals nur das Aluminium unseres Tores traf. Die D-II überzeugte dagegen in ihrem Spiel gegen den TSV Nordstrand nicht nur vom 7:2 Ergebnis her, sondern zeigte dabei laut Aussage ihres Betreuers Gunnar Ralfs phasenweise richtig guten Kombinationsfussball.

Erinnern möchte ich bei dieser Gelegenheit noch einmal an den Aufruf unseres letzten Stadionechos. Wir suchen immer noch einen/eine Trainingsassistenten/in für unsere D-Jugendmannschaften. Die Trainingseinheiten finden jeweils am Dienstag und am Donnerstag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr statt. Eine Anwesenheit zu den Spielen ist nicht notwendig. Natürlich wird eine kleine Aufwandsentschädigung gezahlt. Bei Interesse bitte bei Jan Christoph Deckmann melden, Tel.: 0 48 41- 8 38 50.

23. Oktober 2004, Jan Christoph Deckmann

B-Mädchen

Unsere B-Mädchen konnten mit Siegen gegen die SG Ladelund/Achtrup (10:1) und gegen RW Niebüll (7:1) ihren dritten Erfolg in Serie einfahren.


C-Mädchen

Die von Henning Mölck trainierte C-Mädchenmannschaft musste sich zum wiederholten Male – diesmal knapp der SG Bredstedt/Breklum mit 5:6 – geschlagen geben.

23. Oktober 2004, Jan Christoph Deckmann

leer

Okt 2004

Husumer Sportvereinigung / Fan-Club

Wenn Fußball zur Nebensache wird...

Wie Sie wissen, ist "Die Macht von der Au" der Fanclub der Husumer SV. Für uns steht der Husumer Fußball im Vordergrund. Doch trotzdem wird man sehr schnell daran erinnert, wie nebensächlich Fußball sein kann, wenn Personen aus dem eigenen Umfeld plötzlich erkranken, Unfälle erleiden oder Schicksalsschläge ertragen müssen.

Am letzten Wochenende haben unsere Jungs einen wichtigen 3:2-Auswärtssieg in Moisling eingefahren. Als mich diese Nachricht zu Hause erreichte, störte mich meine Grippe, wegen der ich diesmal nicht dabei sein konnte, kaum noch. Ich war glücklich. Doch einen Augenblick später erfuhr ich, dass ein Mitglied unseres Fanclubs an seinem Flohmarktstand zusammengeklappt war und in's Krankenhaus eingeliefert werden musste. Durch diese Mitteilung rückte Fußball auf einmal ganz weit in den Hintergrund, die Sorge um die Gesundheit unseres Freundes überwog alles. Glücklicherweise ist der inzwischen aber wieder aus dem Krankenhaus entlassen und auf dem Wege der Besserung, worüber wir uns alle sehr freuen.

Trotzdem möchte ich diese Gegebenheit nutzen, nicht nur unserem "Indianer", sondern auch den Spielern, Betreuern und Verantwortlichen beider Teams, allen Zuschauern, dem Schiedsrichtergespann und unseren Fanclubmitgliedern alles Gute und Gesundheit zu wünschen. Das gilt natürlich auch für deren Familien.

Mit sportlich friesischen Grüßen

9. Oktober 2004, Lars-Oliver Reichard (Fanclubvorsitzender)


Moin Moin liebe Anhänger der Husumer SV,

heute können Sie bei uns einen Fan-Schal der Husumer SV gewinnen. Dazu müssen Sie lediglich die unten aufgeführten Fragen beantworten und mit Ihrer Anschrift versehen im Fanblock abgeben. Sie können uns die Lösungen auch per eMail an "die_macht_von_der_au@web.de" zusenden. Bei mehrfach richtigen Antworten entscheidet das Los. Teilnehmen darf jeder, nur Vorstands- und Fanclubmitglieder sowie Spieler der 1. Herrenmannschaft sind ausgeschlossen.

1. Welcher Spieler hat seit der Aufstiegssaison in die Oberliga bis einschließlich
09.10.2004 die meisten Einsätze in der 1. Herrenmannschaft der Husumer SV?
2. Wer schoß seit der Aufstiegssaison in die Oberliga bis einschließlich 09.10.2004
die meisten Tore für die 1. Herrenmannschaft?
3. Wer schoß das erste Oberligator für die Husumer SV?
4. Wie heißt der aktuelle Kapitän unserer Verbandsligamannschaft?
5. Wieviele Nationalitäten sind in unserer Verbandsligamannschaft vertreten?
6. Wie heißt der kommissarische Vorsitzende der Husumer SV?
7. Wie lautet die Adresse der Homepage der Husumer SV?
8. Wieviele qm Fläche hat das Hauptspielfeld (A-Platz) der Husumer SV?

Teilnahmeschluß ist der 31.10.2004, 12:00 Uhr. Viel Spaß bei der Lösung der Fragen!

23. Oktober 2004, Lars-Oliver Reichard

leer

Okt 2004

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Frauenteam

Husumer SV - SG Ladelund/Achtrup 6:3: In diesem Spiel trafen wir auf einen Neuling, der sich schon einige Packungen eingefangen hatte. In einer von uns überlegen geführten Partie trafen Sabine Vagts und Nele Stein je zweimal, Bente Hansen und Wiebke Rohde steuerten die weiteren Treffer bei. Gemessen an den Tormöglichkeiten hätten wir auch deutlicher gewinnen können. Allerdings waren wir in der Schlussphase mit den Gedanken schon zu sehr beim nächsten Gegner, denn die Gäste konnten mit drei Treffern noch zum Endstand verkürzen. Einen tollen Eindruck hinterließ Bente Hansen, die als B-Mädchen zu ihrem ersten Einsatz bei den Frauen kam und nicht nur ein klasse Spiel hinlegte, sondern sogar ein wunderschönes Tor erzielte.

TV Grundhof - Husumer SV 6:3: Mit gestärktem Selbstvertrauen fuhren wir dann zur Auswärtsbegegnung nach Grundhof. Leider konnten wir unsere diversen Gelegenheiten im ersten Durchgang nicht nutzen und lagen zur Halbzeit mit drei Toren hinten. Doch auch nach dem Wechsel war immer noch alles drin, denn wir erspielten uns eine Tormöglichkeit nach der anderen und konnten durch Treffer von Sabine Vagts und Catharina Petersen herankommen. Dann legte Grundhof zwei lupenreine Konter hin und es stand 6:2. Kurz vor Schludd verkürzte Sina Gabriel noch zum 6:3. Schade, dass eine gute Leistung nicht belohnt wurde, denn nach dem Verlauf und den Chancen wäre ein Erfolg möglich gewesen.

9. Oktober 2004, Petra "Chriss" Christiansen / Sven Weißhaar

Fünfte

Husumer SV V stellt Rekord auf: Nach dem 3:1 Erfolg gegen den TSV Hattstedt II hat die Fünfte seit nunmehr 370 (!) Tagen kein Spiel mehr verloren. Von 27 Begegnungen gewann das Team 24 Partien, drei Spiele endeten unentschieden, die Torbilanz lautet 124:23. Besonders beeindruckend, wenn man bedenkt, daß das Durchschnittsalter der Akteure über 40 Jahre liegt. Fazit: Alter schützt vor TORheit nicht.

Der Kader: Tor: T. Arndt, J. Petersen. Abwehr: J. Bahnsen, J. "Daffy" Dawartz, R. Dziuballe, H. Hempel, O. Hempel, D. Knittel, H. Meyer, K. Mühle, M. Pietrzik, K. Schlünzen, P. Wendt. Mittelfeld: H. Brandt, D. Holm, D. Kurt, S. Sievers, J. Schlichte, T. Sönnichsen, F. Ziebell. Sturm: H. Hinrichs, M. Jorden, V. Jürgensen, L. Steingrube. Trainer: D. Thomsen.

Übrigens: Am 24.10.2004 spielt die Fünfte um 10:30 Uhr auf dem B-Platz gegen den TSV Rantrum II. Wird die Serie weiter halten?

23. Oktober 2004, Bernd "Charly" Gabriel / Bernd Hulin / Sven Weißhaar

Frauenteam

SG Satrup/Großsolt – Husumer SV 1:3 (0:1)

Die Ausgangssituation für diese Auswärtspartie war alles andere als optimal. Bedingt durch Ferien und einige Verletzungen standen uns nämlich gerade einmal elf Spielerinnen zur Verfügung. Auswechselungen also nicht möglich, Charakter zeigen und durchhalten hieß deshalb die Devise.

Mit dieser Einstellung lagen wir genau richtig, nahmen das Zepter in die Hand und legten in den ersten zwanzig Minuten so richtig los. Dabei bewies Bente Rudolph aus den Mädchen ihre Klasse und sorgte im Angriff gemeinsam mit Nele Stein für rege Gefahr im Strafraum der Gegnerinnen. Für Zählbares sorgte dann Nele, die kurz vor der Halbzeit (44. Minute) zur Pausenführung traf.

Nach dem Wechsel war dann zunächst Satrup am Drücker und konnte in der 55. Minute den Ausgleich erzielen. Nun stand das Spiel auf der Kippe. Unterstützt durch die aufopferungsvoll kämpfende Abwehr verhinderte Catharina Petersen in dieser Phase mit tollen Paraden einen möglichen Rückstand. Ab der 65. Minute bekamen wir die Begegnung wieder in den Griff und Mädchenspielerin Bente Hansen machte mit zwei Treffern den Erfolg perfekt. Fazit: Ein verdienter Sieg, errungen durch Moral und Einsatzwillen.

23. Oktober 2004, Petra "Chriss" Christiansen / Sven Weißhaar
leer

Okt 2004

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Bezirksrangliste: Gutes Abschneiden unserer B- und C-Schüler/innen

Nach den klasse Vorstellungen unseres Nachwuchses bei den Kreisranglistenspielen folgten bei der Bezirksrangliste in der Flensburger Petri-Halle weitere gute Ergebnisse. Von den vier gestarteten Schülerinnen und Schülern konnte sich David Wirkus am Ende für die im November in Tarp stattfindende Landesrangliste qualifizieren.

Bei den B-Schülerinnen unterstrich Alexandra "Ali" Schwarz ihre zuletzt guten Leistungen. Nachdem sie sich mit einem 3. Platz bei der Kreisrangliste für den Bezirk qualifizierte, erreichte sie diesmal einen hervorragenden 5. Platz. Ein tolles Resultat, vor allem, wenn man bedenkt, dass dies erst ihre dritte Teilnahme an einem Turnier bzw. einer Rangliste war. Weiter so, Ali!

Auch aus der Konkurrenz der C-Schüler gibt es Erfreuliches zu berichten. Lennart Leisering (Kreisranglistensieger) und Simon Rosenthal (Kreisranglistenzweiter) schlugen sich ganz ausgezeichnet. Lennart unterlag nur den Erst- und Zweitplatzierten René Müller und Marko Obenaus vom TTC Ramsharde, wobei er als Einziger dem Sieger einen Satz abnehmen konnte. Simon erreichte den 5. Platz, war aber lediglich einen Sieg von Platz 4 entfernt. Auch hier war es für beide erst das dritte Turnier bzw. die dritte Rangliste. Hut ab!

Ganz "heiß" und knapp ging es bei den B-Schülern zu. David Wirkus ging hier als Favorit ins Rennen. Seine ärgsten Konkurrenten: René Müller (siegte gleichzeitig bei den C-Schülern) und Arne Müller, beide vom TTC Ramsharde. Am Ende hatten alle drei jeweils sechs Siege und eine Niederlage auf dem Konto. Kurios hierbei: Auch das Satzverhältnis war mit 19:4 gleich. So mußten schließlich die jeweils erreichten Punkte aus den Sätzen gezählt werden. Endstand: 1. Arne Müller, 2. David Wirkus und 3. René Müller.

23. Oktober 2004, Norman Daue
leer

Okt 2004

Husumer Sportvereinigung / Nachruf für Karl-Adolf Kock

Leider müssen wir im Oktober auch einen Trauerfall beklagen: Karl-Adolf Kock, Mitglied seit 1969, Inhaber der Goldenen Ehrennadel und Schiedsrichter ist am 05.10.2004 im Alter von 62 Jahren gestorben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

23. Oktober 2004, Sven Weißhaar

leer

Nov 2004

Husumer Sportvereinigung

Mitglieder-Geburtstage 65 plus

November 2004

11.11. Helmut Tedsen Mitglied seit 1946 70 Jahre
15.11. Peter Peters-Römer Mitglied seit 1958 70 Jahre
15.11. Peter Petersen Mitglied seit 1968 76 Jahre
21.11. Alfred Brauer Mitglied seit 1951 76 Jahre
22.11. Günter Brandstätter Mitglied seit 2000 67 Jahre

Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und viel Glück!

Übrigens: Auch Heirat, runde Hochzeitstage, Geburten, besondere Jubiläen etc. unserer (auch jüngeren) Mitglieder können hier bekannt gegeben werden. Da wir diese aber nicht immer wissen, bitte Info an Sven Weißhaar (Tel.: 04841/82703).

6. November 2004, Sven Weißhaar
leer

Nov 2004

Husumer Sportvereinigung / Fan-Club

Moin Moin liebe Anhänger der Husumer SV,

aufgrund des Interesses an unserem kleinen Rätsel im letzten STADION-ECHO haben wir diesmal für Sie einige Fragen aus der allgemeinen Fussballwelt zusammengestellt. Zu gewinnen gibt es heute nichts, außer dem Spaß bei der Lösung der teilweise nicht ganz einfachen Aufgaben. Viel Erfolg!

1. Welche Maße muß ein offizielles Fußballtor haben?
2. Wie weit ist die Linie vom Tor entfernt, die den Sechszehnmeter-Raum abgrenzt?
3. Welche Mannschaft wurde 1903 erster Titelträger der deutschen Meisterschaft?
4. Wie hieß die Trophäe der deutschen Fussballmeister bis 1945?
5. Wofür steht die Abkürzung "FIFA"?
6. In welchem Jahr stieg der Rekordmeister Bayern München in die Bundesliga auf?
7. Zwei Brüder wurden in verschiedenen Jahren Torschützenkönige der Bundesliga.
Wie heißen sie?
8. In welchem Jahr wurde die Champions-League eingeführt?
9. Welcher ehemalige DDR-Club erreichte 1987 das Finale im Europapokal der Pokalsieger
und macht momentan wieder positive Schlagzeilen?

6. November 2004, Lars-Oliver Reichard


Moin Moin liebe Anhänger der Husumer SV,

auch bei uns kehrt langsam die Vorweihnachtszeit ein. Daher veranstalten wir am 27.11.2004 wieder unsere allseits beliebte Weihnachtsfeier im Schützenheim des Friesenstadions.

Jeder Anhänger und Freund der Husumer SV und des Fanclubs ist herzlich eingeladen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Einlaß für Gäste ist ab 21:00 Uhr, da vorher noch im kleineren Rahmen Lotto gespielt wird und wir keine Langeweile für die Nichtlottospieler aufkommen lassen möchten. Für Softgetränke und Bier ist gesorgt, jeder schriftlich eingeladene Teilnehmer wird durch unser Buffet kulinarisch verköstigt. Wir möchten unsere Gäste bitten, Getränke mitzunehmen, um den Nachschub zu sichern ;-).

Wir freuen uns über jeden Freund des Fanclubs, der unsere Weihnachtsfeier mit seiner Anwesenheit bereichert.

Apropos Weihnachten: Haben Sie schon einmal daran gedacht, einen Fan-Artikel der Husumer SV unter den Tannenbaum zu legen? Die Palette umfaßt Trikots, Jacken, Aufnäher, Schals, Wimpel und andere Dinge. Die genaue Liste und die Preise erhalten Sie im Mannschaftsheim oder bei Peter Hennige vom Fanclub unter der Telefonnummer 04841/2966. Sie können uns bei Interesse auch eine e-mail senden, die Adresse dafür lautet "die_macht_von_der_au@web.de".

Wir wünschen allen Freunden, Fans, Gästen und Zuschauern der Husumer SV eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

20. November 2004, Lars-Oliver Reichard

leer

Nov 2004

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Wie immer an dieser Stelle hier die aktuellsten Neuigkeiten aus unserer Jugendabteilung:

A-Jugend

Unsere Jungmannen haben wieder in die Erfolgsspur gefunden und konnten mit einem überzeugenden 7:2 gegen den ETSV Weiche Flensburg den zweiten deutlichen Sieg in Folge erzielen.


B-Jugend

Unsere B-Jugend musste im Lokalderby gegen den TSV Hattstedt eine unnötige 0:1 Niederlage einstecken, wobei der Siegtreffer erst 5 Minuten vor Schluss fiel. Laut Trainer Wolfgang "Koki" Kockers stand die Mannschaft bis auf wenige Ausnahmen neben sich.


C-Jugend

In der Bezirksliga musste die C-I leider eine deutliche Niederlage mit 0:6 bei DGF Flensborg hinnehmen. Dagegen konnte die C-II mit 4:1 gegen TSV Drelsdorf und 9:0 gegen IF Tönning ihre letzten beiden Spiele überaus erfolgreich gestalten.


D-Jugend

Die D-I ist nach der Spielpause aufgrund der Herbstferien erfolgreich mit 2 Siegen wieder in die Runde gestartet. BW Friedrichstadt mit 12:2 und TSV Seeth/Drage mit 9:0 konnten dabei klar bezwungen werden. Die D-II mit ihrem Betreuer Gunnar Ralfs stand dem nicht nach: Die Spiele gegen SV Dörpum (9:0) und TSV Drelsdorf (4:2) wurden gewonnen.


E-Jugend

Die E-I, gecoacht von Wolfgang Stöhrmann, gewann ihr Spiel gegen TSV Rantrum 14:0. Die E-II um Frank Kempin herum konnte endlich ihren 2. Saisonsieg feiern: IF Tönning wurde mit 8:3 geschlagen. Auch die E-III von Kai Mühle überzeugte mit einem 8:3 Auswärtssieg beim SZ Arlewatt. Im Vereinsderby zwischen der E-IV und der E-V gab es einen erwarteten 9:2 Sieg der E-IV mit ihrem Trainer Torsten "Bomber" Kempin.


F-Jugend

Die F-I gewann zwar ihr Spiel gegen die SG Stapelholm mit 6:1, jedoch entsprach das Niveau des Spieles laut Aussage von Trainer Helge Pauls dem schlechten Wetter. Die F-III von Trainer Harun Sawari, Spieler unserer zweiten Herrenmannschaft, hat in ihrer Staffel einen schweren Stand. Einem Sieg stehen derzeit 7 Niederlagen gegenüber, was jedoch der Fussballbegeisterung der Jungs bisher nicht geschadet hat.


G-Jugend

Unsere G-Jugend spielt ihre Saison in einer reinen Turnierform aus, wobei nach fünf gespielten Turnieren mit zwei 2. Plätzen sehr ordentliche Resultate erzielt werden konnten. Erfreulich ist der Zulauf der jungen Kicker, der für eine gute Arbeit des Trainers Michael Hansen spricht.

6. November 2004, Jan Christoph Deckmann

Trotz der immer widriger werdenden Wetterverhältnisse hat unsere Jugendabteilung wieder ein volles Programm an Punktspielen durchgezogen.

A-Jugend

Unsere A-Jugend musste nach drei Punktspielen ohne Niederlage wieder eine solche hinnehmen. Das 0:1 gegen IF Tönning war jedoch genau wie das 1:1 gegen den FC Tarp/Oeversee in der Vorwoche vermeidbar. Der Anschluss an die Tabellenspitze ist zunächst einmal dahin.


C-Jugend

Die C-1 mit ihrem Coach Holger Schröder konnte gegen den FC Sörup/Sterup endlich den zweiten Saisonsieg feiern. Bemerkenswert war dabei die Tatsache, dass die Leihgabe der D-Jugend, Marcel Cornils, beide Tore erzielte. Dieser Erfolg sorgte für so viel Selbstvertrauen, dass RW Niebüll auf fremden Platz mit 5:1 geschlagen werden konnte. Der Klassenerhalt ist somit auf jeden Fall wieder ein Thema geworden.


E-Jugend

Die E-II konnte auch im Rückspiel gegen IF Tönning bei sehr schlechten Bodenverhältnissen voll überzeugen. Es gab einen 6:1 Auswärtssieg, der den Trainer Frank Kempin zur Aussage veranlasste, er sei stolz auf seine Mannschaft. Die E-IV um Torsten "Bomber" Kempin kam gegen den punktgleichen TSV Nordstrand nach einer umkämpften und auf hohem Niveau stehenden Begegnung zu einem gerechten 1:1 Unentschieden. Im letzten Qualifikationsspiel im Jahr 2004 konnte die E-V mit einem 2:1 gegen TSV Viöl endlich ihren ersten Saisonsieg feiern. In dieser Partie konnte erstmalig das umgesetzt werden, was Trainer Frank Hansen in den letzten Monaten mit den Jungs trainiert hatte.

20. November 2004, Jan Christoph Deckmann

Achtung: Besondere Ankündigung für die B- und C-Jugend! Alle Teilnehmer an der Fahrt zum Bundesligaspiel Hamburger SV – Hannover 96 treffen sich am Samstag, dem 04. Dezember 2004 auf dem Betriebsgelände der Firma Rohde. Bitte den neuen Trainingsanzug mitbringen zwecks eines Pressetermines!
20. November 2004, Jan Christoph Deckmann

B-Mädchen

Die Tormaschine der B-Mädchen läuft. Die Spielerinnen um ihren Trainer Björn Gabriel gewannen gegen MTV Leck 15:1, gegen SG Emmelsbüll/Wiedingharde 23:0 und gegen TSV Drelsdorf A/B 16:2.


C-Mädchen

Die Spielerinnen unserer C-Mädchen, die von Henning Mölck trainiert werden, mussten gegen Eintracht Eggebek eine knappe 0:1 Niederlage hinnehmen, konnten danach TSV Stedesand 3:0 bezwingen, bevor man stark ersatzgeschwächt gegen TSV Goldebek mit 0:4 deutlich verlor.

20. November 2004, Jan Christoph Deckmann


Trainer Michael Hansen mit "seinen" Jungs aus der G-Jugend, die am 11.12.2004 in der Hattstedter Sporthalle ab 09.00 Uhr ihr Hallenturnier haben.
22. November 2004, Wolfgang Stöhrmann
leer

Nov 2004

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Frauenteam

SG Emmelsbüll/Wiedingharde – Husumer SV 5:0 (1:0)

Nach dem 3:1 Sieg in Satrup und einem Spielausfall gegen den TSV Friedrichsberg sollte nun die nächste Hürde in Emmelsbüll genommen werden. Daraus wurde jedoch nichts, denn in dieser Partie lief bei uns kaum etwas zusammen. Die Gastgeberinnen profitierten davon und kamen in der 13. Minute zur 1:0 Führung. Als dann noch Stephanie Schmidt ausscheiden mußte, war das anfangs ausgegebene Konzept bereits vor dem Wechsel über den Haufen geworfen.

Trotzdem hatten wir uns für die zweite Halbzeit vorgenommen, so schnell wie möglich den Ausgleich zu erzielen. Dieses Vorhaben glückte nicht, im Gegenteil, Emmelsbüll baute durch einen Doppelschlag in der 49. und 52. Minute den Vorsprung auf 3:0 aus. Wir versuchten weiterhin alles, aber nach den Treffern der SG in der 75. und 77. Minute zum 5:0 war der "Bonbon endgültig gelutscht". Kurz darauf mußte noch Torfrau Catharina Petersen verletzt vom Feld und der Abpfiff wurde herbeigesehnt.

Fazit: Die Niederlage war bitter, denn unsere Mannschaft ist zu wesentlich besseren Leistungen fähig. Hoffen wir, daß es von nun an wieder aufwärts geht, am besten gleich im Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenvierten SV Frisia 03 Risum-Lindholm.

6. November 2004, Petra "Chriss" Christiansen / Sven Weißhaar

Zweite, Dritte

Husumer SV II intern: Die Zweite traf sich am 29.10.2004 in der Bowlinghalle in Mildstedt, um die interne Meisterschaft 2004 auszuspielen. Folgende Titelträger wurden ermittelt:

2 Durchgänge: Gold: Frank Brodersen (255 Punkte), Silber: Florian Albertsen (243 Punkte), Bronze: Gunnar Clausen (237 Punkte)

3 Durchgänge: Gold: Frank Brodersen (385 Punkte), Silber: Charly Gabriel (354 Punkte), Bronze: Gunnar Clausen (349 Punkte)

Einzelwertung: Gold: Charly Gabriel (163 Punkte), Silber: Momme Reinhold (143 Punkte), Bronze: Harun Sarwari (142 Punkte).

6. November 2004, Bernd "Charly" Gabriel / Bernd Hulin / Sven Weißhaar

Frauenteam

Husumer SV – SV Frisia 03 Risum-Lindholm 3:0 (0:0)

Eine echte Überraschung schafften unsere Frauen im Heimspiel gegen die favorisierten Gäste. Das Team zeigte sich von der 0:5 Pleite bei der SG Emmelsbüll/Wiedingharde bestens erholt, für zusätzliche Motivation sorgte offensichtlich die Erinnerung an die beiden Niederlagen gegen Frisia 03 in der Vorsaison.

Etwas zerfahren und hektisch starteten wir in die Partie, eine gewisse Unsicherheit war nicht zu verkennen. Risum-Lindholm kam so zu einigen Gelegenheiten, konnte daraus allerdings kein Kapital schlagen. Danach wurden wir stärker und druckvoller, ein Treffer gelang jedoch auch uns nicht. Torlos ging es in die Halbzeitpause und schon dieser Zwischenstand konnte als Teilerfolg gewertet werden.

Der zweite Durchgang begann wie der erste, die Gäste waren zunächst am Drücker und zwangen uns in die Defensive. Aber auch diese Phase wurde gut überstanden und danach spielte eigentlich nur noch eine Mannschaft: Die Husumer SV! In der 70. Minute traf Bente Hansen zum 1:0, Sabine Vagts erhöhte auf 2:0 (82.) und mit dem Schlußpfiff stellte Nele Stein das vielumjubelte 3:0 Endresultat sicher.

Fazit: Eine tolle Leistung unserer Frauen gegen einen hochkarätigen Kontrahenten.

20. November 2004, Petra "Chriss" Christiansen / Sven Weißhaar

Vierte, Fünfte

SV Dörpum II – Husumer SV IV 1:1 Die Vierte hat einen schweren Stand in der Kreisklasse A. Aufgegeben hat sich das Team jedoch nicht, der erste Punktgewinn in dieser Saison ist Ansporn für die Zukunft.


TSV St. Peter-Ording – Husumer SV V 1:2 Unsere Fünfte sorgt weiter für Furore, der Erfolg fiel diesmal aber denkbar knapp aus. Die Tabellenführung in der Kreisklasse B ist auch Lohn des exzellenten Torverhältnisses (+39).

20. November 2004, Bernd "Charly" Gabriel / Bernd Hulin
leer

Nov 2004

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Kevin Sasse gewann Vereinsduell im Finale

Tischtennis: Jugend kämpfte um Bezirkstitel / Herren und Damen suchten neue Kreismeister

Flensburg (mah) - Großkampftag für die Tischtennis-Spieler in Flensburger Fördehalle. Am vergangenen Wochenende kämpfte die Jugend um die Bezirkstitel, die Herren und Damen suchten ihre neuen Kreismeister.

Mehr als 80 Teilnehmer aus elf Vereinen kämpften bei den Titelkämpfen der Jugend, Schüler und Junioren um insgesamt 14 Titel. Der TSB Flensburg war drei Mal, der TSV Süderbrarup und Germania Breklum je zwei Mal erfolgreich. Levke Just vom TSB Flensburg bei den Schülerinnen und Sarah Bohnert (Germania Breklum) bei den Mädchen wiederholten ihre Vorjahres-Erfolge. Bei den Jungen bezwang Kevin Sasse vom TTC Ramsharde seinen Klubkameraden Daniel Bitka im Finale 3:1, und Malte Jess (TSV Mildstedt) schlug bei den Schülern den Husumer David Wirkus.

Bei den Tischtennis-Kreismeisterschaften der Damen und Herren kämpften 61 Spielerinnen und Spieler aus 16 Vereinen um die elf zu vergebenden Titel. Polizei Flensburg stellte drei, der TSV Süderbrarup und der SV Adelby je zwei Titel. In der Herren-Klasse A bestimmten die Verbandsliga-Spieler Sören Böhlke und Matthias Pauken vom TSV Süderbrarup das Geschehen. In einem mitreißenden Kampf behielt Sören Böhlke mit 4:3 die Oberhand. Im Halbfinale waren Daniel Vogt und Khaled Ben Ammar (beide TTC Ramsharde) ausgeschieden. Die Damen-Klasse C beherrschte Ilona Harm (Polizei Flensburg), die das Einzel und das Doppel mit ihrer Klubkameradin Ulrike Scherneck-Czech gewann. Überraschend siegte in der Herren-Klasse D Wolfgang Birschkus vom MTV Gelting vor den beiden Süderbrarupern Matthias Mau und Peter Krüger.

11. November 2004, Flensburger Tageblatt

Gunnar Jess nicht zu schlagen - Florian Andresen nur Vierter

Tischtennis-Kreismeisterschaften der Jugend in Risum-Lindholm

Lindholm (je) - Bei den gut besuchten TT-Kreismeisterschaften der Jugend in der Risum-Lindholmer Friesenhalle holten sich in der Schüler-A-Klasse Selina Bohnert (Germania Breklum) und Simon Clausen (SZ Ohrstedt) die Titel. Sarah Bohnert (Germania Breklum) und Julian Brunswieck (TTG Sylt-Ost) siegten bei den Jugendlichen. Die Junioren-Konkurrenz wurde von Silke Reinhold und Gunnar Jess (beide TSV Mildtstedt) gewonnen.

Bei den Schülerinnen schaltete Selina Bohnert im Halbfinale Vanessa Schümann (TSV Mildstedt) mit 11:8, 11:3, 11:7 aus. Tina Petersen (TSV Mildstedt) setzte sich gegen ihre Vereinskameradin Femke Thomsen mit 11:6, 11:8, 15:13 durch. Das Finale wurde von Selina Bohnert mit 11:9, 11:5, 11:8 gegen Tina Petersen gewonnen.

In der Schüler-Klasse setzte sich Simon Clausen im Halbfinale gegen David Wirkus (Husumer SV) mit 11:9, 8:11, 11:5, 11:8 durch. Malte Jess (TSV Mildstedt) qualifizierte sich für das Endspiel durch einen schwer erkämpften 12:10, 11:7, 14:12 gegen seinen Vereinskameraden Matthias Sönksen. In einem hochklassigen Finale setzten beide Spieler auf Angriff, wobei Simon Clausen mit 11:9, 11:8, 11:6 gegen Malte Jess die Vorteile knapp auf seiner Seite hatte.

Bei den Mädchen hatte Sarah Bohnert die Nase vorn. Im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft schlug sie Maria Sönksen (TSV Mildstedt) knapp 11:9, 11:7, 11:9. Die Mildstedterin sicherte sich mit einem klaren Dreisatzsieg über Sonja Petersen (SV Frisia 03) aber den zweiten Platz.

In der Jungen-Konkurrenz schaltete Julian Brunswieck im Halbfinale Tobias Carstensen (TTC Högel) mit 6:11, 11:9, 11:8, 11:4 aus. Behrend Hartwigsen (SV Frisia 03) setzte sich hier gegen seinen Vereinskameraden Steffen Hinrichsen mit 11:8, 7:11, 12:14, 11:8, 11:5 durch. Im Endspiel dominierte der Bezirksliga erfahrene Julian Brunswieck eindeutig und holte sich mit 11:5, 11:9, 11:8 die Meisterschaft.

Silke Reinhold setzte sich bei den Juniorinnen mit 11:4, 11:4, 11:7 gegen Sünje Jannsen (SV Frisia 03) durch.

Bei den Junioren gab es bei der im Ranglisten-System ausgetragenen Konkurrenz einige Überraschungen. Landesligaspieler Florian Andresen verlor gegen Henning Lützen (SV Frisia 03) glatt und war auch Gunnar Jess klar 7:11, 5:11, 3:11 unterlegen, so dass es am Ende nur für Platz vier reichte. Jess gewann alle Spiele, wobei er sich 3:0 gegen Lützen durchsetzte und gegen seinen Vereinskameraden Sven Ove Hansen mit 11:7, 11:9, 11:9 gewann. Sven Ove Hansen seinerseits schlug Lützen 3:2, unterlag aber Andresen 2:3. Mit dem besten Satzverhältnis sicherte er sich den zweiten Platz vor den punktgleichen Lützen und Andresen.

Kreismeisterschaften der Jugend in Risum-Lindholm:

Schülerinnen-A-Einzel: 1. Selina Bohnert (Germania Breklum), 2. Tina Petersen (TSV Mildstedt), 3. Femke Thomsen (TSV Mildstedt) und Vanessa Schümann (TSV Mildstedt).; Doppel: 1. Femke Thomsen/Tina Petersen (TSV Mildstedt), 2. Selina Bohnert/Vanessa Schümann (Germania Breklum/TSV Mildstedt), 3. Alina Marxen/Marie Thomsen (TSV Mildstedt) und Sonja Otter/Sophie Otter (TTG Sylt-Ost).

Schüler-A-Einzel: 1. Simon Clausen (SZ Ohrstedt), 2. Malte Jess (TSV Mildstedt), 3. David Wirkus (Husumer SV) und Matthias Sönksen (TSV Mildstedt); Doppel: 1. Malte Jess/Matthias Sönksen (TSV Mildstedt), 2. Simon Clausen/David Wirkus (SZ Ohrstedt/Husumer SV), 3. Lasse Burau/Lutz Hansen (TTC Högel) und Erk Johannsen/Matthias Struck (SV Frisia 03).

Mädchen-Einzel: 1. Sarah Bohnert (Germania Breklum), 2. Maria Sönksen (TSV Mildstedt), 3. Sonja Petersen (SV Frisia 03); Doppel: 1. Maria Sönksen/Femke Thomsen (TSV Mildstedt), 2. Sarah Bohnert/Sonja Petersen (Germ. Breklum/SV Frisia 03).

Jungen-Einzel: 1. Julian Brunswieck (TTG Sylt-Ost), 2. Behrend Hartwigsen (SV Frisia 03), 3. Tobias Carstensen (TTC Högel) und Steffen Hinrichsen (SV Frisia 03); Doppel: 1. Julian Brunswieck/Sven Siegel (TTG Sylt-Ost), 2. Behrend Hartwigsen/Andreas Reinhardt, 3.Steffen Hinrichsen/Jan Carstensen (alle SV Frisia 03) und Tobias Carstensen/Malte Vollersen (TTC Högel).

Juniorinnen-Einzel: 1. Silke Reinhold (TSV Mildstedt), 2. Sünje Jannsen (SV Frisia 03).

Junioren-Einzel: 1. Gunnar Jess (TSV Mildstedt), 2. Sven Ove Hansen (TSV Mildstedt), 3. Henning Lützen (SV Frisia 03), 4. Florian Andresen (TSV Langenhorn); Doppel: 1. Sven Ove Hansen/Gunnar Jess (TSV Mildstedt), 2. Florian Andresen/Henning Lützen (SV Frisia 03), 3. Tobias Seidel/Henning Büker (Husumer SV/SV Frisia 03).

12. November 2004, sh:z-NordfrieslandSport

Tischtennis: Bezirksmeisterschaft der Jugend und Junioren in Flensburg

Flensburg (je) - Bei den TT-Bezirksmeisterschaften der Jugend in der Flensburger Fördehalle holten die nordfriesischen Teilnehmer sechs Titel.

Schülerinnen: Selina Bohnert schied im Halbfinale gegen Laura Faltin (Süderbrarup) mit 8:11, 9:11, 11:7, 7:11 aus. Femke Thomsen (Mildstedt) musste sich hier gegen die spätere Siegerin Levke Just (TSB Flensburg) beugen. Im Doppel kamen Femke Thomsen/Tina Petersen (Mildstedt) auf den dritten Rang, da sie im Halbfinale mit 8:11, 8:11, 5:11 gegen Jasmin Neitzel/Menicent Brown (Ramsharde) verloren hatten.

Schüler: Im Halbfinale standen gleich drei Nordfriesen. Malte Jess (Mildstedt) nahm mit 11:8, 11:9, 12:10 erfolgreich Revanche gegen Simon Clausen (Ohrstedt), dem er bei den Kreismeisterschaften noch unterlegen war. David Wirkus (Husumer SV) qualifizierte sich gegen Rene Krüger (Ramsharde) für das Endspiel. Dort setzte sich Malte Jess mit 11:9, 11:5, 11:8 durch. Im Doppel gab es ein nordfriesisches Endspiel. das Duo David Wirkus/Simon Clausen triumphierte in einer spannenden Partie gegen Malte Jess/Matthias Sönksen mit 10:12, 11:9, 11:9, 4:11, 14:12.

Im Mixed ging der Titel an Selina Bohnert/Simon Clausen (Breklum/Ohrstedt), die Tina Petersen/Matthias Sönksen (Mildstedt) mit 8:11, 12:10, 11:5, 10:12, 11:7 besiegten.

Mädchen: Den Titel holte Sarah Bohnert (Germania Breklum). Im entscheidenden Spiel schlug sie Maria Sönksen (Mildstedt) in vier Sätzen. Die Mildstedterin sicherte sich den zweiten Rang durch einen 3:0-Erfolg über Annika Schneider (Süderbrarup). Im Doppel siegten Sarah Bohnert/Maria Sönksen mit 11:6, 11:1, 11:4 über Christine Hofstetter/Chantal Wolck (TSV Süderbrarup).

Jungen: Julian Brunswieck (TTG Sylt-Ost) schied im Halbfinale gegen Kevin Sasse (Ramsharde) mit 8:11, 11:13, 9:11 aus. Bezirksmeister wurde Sasse, der sich mit 12:10, 11:8, 4:11, 10:12, 11:1 gegen Daniel Bitka (Ramsharde) durchsetzte. Im Jugend-Mixed kamen Sarah Bohnert/Kim Harder (Breklum/Langenhorn) auf den dritten Rang.

Juniorinnen: Bei den Juniorinnen hatte Inga Umbach (TSB Flensburg) die Nase vorn, die sich im entscheidenden Spiel gegen Silke Reinhold (Mildstedt) mit 3:0 durchsetzte.

Junioren: Im Halbfinale kam es zu einem nordfriesischen Duell. Henning Lützen (SV Frisia 03) schlug Gunnar Jess (Mildstedt) mit 6:11, 12:10, 10:12, 13:11, 11:6. Florian Andresen (Langenhorn) musste sich dem Süderbraruper Martin Schneider 10:12, 5:11, 9:11 geschlagen geben. Im Finale unterlag Henning Lützen gegen Schneider mit 10:12, 6:11, 7:11. Im Doppel erreichten Julian Brunswieck/Thomsen (Sylt-Ost/Kappeln) das Finale, unterlagen aber Sasse/Paul mit 11:4, 7:11, 7:11, 3:11.

Im Mixed holten sich Inga Umbach/Heesch (TSB Flensburg/TSV Süderbrarup) den Titel durch einen 11:3, 11:7, 8:11, 11:8-Erfolg über Silke Reinhold/Gunnar Jess (TSV Mildstedt).

13. November 2004, sh:z-NordfrieslandSport

Gardinger Senioren räumen ab

Bei den gut besuchten Tischtennis-Kreismeisterschaften der Senioren in Garding gewannen Ingrid Kaiser (SV Frisia 03), Helmut Igl (TSV Garding), Hans-Werner Knutzen (TSV Garding), Winfried Pfalzgraf (Husumer SV), Oskar Stange (SZ Ohrstedt) und Bernd Knabben (TTG Sylt-Ost) die Titel.

Garding (je) - Seniorinnen: Hier setzte sich Ingrid Kaiser (SV Frisia 03) im Finale gegen ihre Vereinskameradin Erna Petersen mit 11:5, 12:10, 11:9 durch.

Altersklasse I (40 bis 49 Jahre): Helmut Igl schaltete im Halbfinale seinen Vereinskameraden Hauke Boysen mit 11:3, 11:7, 11:6 aus. Hans-Dieter Behrens (SV Frisia 03) erreichte das Endspiel durch ein 12:10, 2:11, 11:8, 11:7 über Thorsten Erzmoneit (Husumer SV). Das spannende und gutklassige Finale gewann Igl mit 3:11, 11:4, 4:11, 11:5, 11:4.

Altersklasse II (50 bis 59): Hans-Werner Knutzen holte sich mit einem 13:11, 14:12, 11:8-Sieg über Werner Findeisen (Nordstrand) die Meisterschaft. Auf den dritten Rang kam Kay Eggers (Garding).

Altersklasse III (60 bis 64): Winfried Pfalzgraf (Husumer SV) triumphierte mit einem 8:11, 7:11, 11:8, 115, 11:8 über Alfred Kobarg (Koldenbüttel). Auf Rang drei landete Horst Westerwieck (Enge-Sande).

Altersklasse IV (65 bis 69): Neuer Titelträger wurde Oskar Stange (SZ Ohrstedt). In der Entscheidung schlug er Karl-Heinz Biedler (Koldenbüttel) mit 11:4, 11:8, 11:4. Auf den dritten Rang kam Kunibert Kaiser (SV Frisia 03).

Altersklasse V (70 bis 74): Bernd Knabben (Sylt-Ost) gewann den Titel durch einen 12:10, 11:8, 11:6-Sieg über Johannes Skowronnek (Haselund). Dritter wurde Gerhard Hans (TuS Tating).

Den Titel im Doppel der Altersklassen I bis II holten sich Helmut Igl/Hans-Werner Knutzen (TSV Garding) durch einen schwer erkämpften 10:12, 11:9, 11:4, 3:11, 11:6-Erfolg gegen Rüdiger Winkel/Werner Findeisen (Nordstrand). Im Doppel der Altersklasse II bis V siegten Hans-Dieter Behrens/Kunibert Kaiser (SV Frisia 03) mit 11:8, 11:9, 11:6 gegen Günther Brandstätter/Winfried Pfalzgraf (Husumer SV).

Ergebnisse: Altersklasse I: 1. Helmut Igl (TSV Garding), 2. Hans-Dieter Behrens (SV Frisia 03), 3. Hauke Boysen (Garding) und Thorsten Erzmoneit (Husumer SV).
Altersklasse II: 1. Hans-Werner Knutzen (TSV Garding), 2. Werner Findeisen (TSV Nordstrand), 3. Kay Eggers (TSV Garding), 4. Josef Grell (TTV Koldenbüttel).
Altersklasse III: 1. Winfried Pfalzgraf (Husumer SV), 2. Alfred Kobarg (TTV Koldenbüttel), 3. Horst Westerwieck (SV Enge-Sande)..
Altersklasse IV: 1. Oskar Stange (SZ Ohrstedt), 2. Karl-Heinz Biedler (TTV Koldenbüttel), 3. Kunibert Kaiser (SV Frisia 03), 4. Günther Brandstätter (Husumer SV).
Altersklasse V: 1. Bernd Knabben (TTG Sylt-Ost), 2. Johannes Skowronnek (TSV Haselund), 3. Gerhard Hans (TuS Tating).

Im Mixed holten sich Inga Umbach/Heesch (TSB Flensburg/TSV Süderbrarup) den Titel durch einen 11:3, 11:7, 8:11, 11:8-Erfolg über Silke Reinhold/Gunnar Jess (TSV Mildstedt).

18. November 2004, sh:z-NordfrieslandSport

Landesrangliste im Tischtennis: Vierter Platz für David Wirkus

Tarp (je) - Bei der Tischtennis-Landesrangliste der Schüler (-innen) B/C in Tarp kam David Wirkus von der Husumer SV auf einen hervorragenden vierten Platz bei den B-Schülern. Bei den Schülerinnen B wurde Selina Bohnert (Breklum) Neunte, und bei den Schülerinnen C Femke Thomsen (TSV Mildstedt) Siebte. In der Schüler-B-Klasse schlug David Wirkus in der Vorrunde Svend Heidebrecht (SV Tungendorf) glatt 11:2, 11:4 und 11:9. Im zweiten Spiel unterlag er Marco Kühne (TTC Seeth Ekholt) im fünften Satz mit 12:14. Gegen Clemens Velling (TSV Bargteheide) setzte es eine glatte 0:3-Niederlage. Überraschend musste er sich Daniel Cords (Kaltenkirchener TS) im Entscheidungssatz mit 8:11 beugen. Ganz wichtig war dann der Sieg gegen Marcel Boeglin (TTC Mölln), gegen den sich der Husumer im fünften Durchgang mit 11:7 durchsetzte. Bei Punktgleichheit mit Boeglin entschied der direkte Vergleich über das Weiterkommen für die Hauptrunde zu seinen Gunsten. Hier verlor Wirkus gegen den späteren Ranglistensieger Ole Markscheffel (TSV Bargteheide) glatt in drei Sätzen. Auch gegen Lorenz Schümann (TSV Russee) war nichts zu holen. Tim Reher (Lübecker TS) wurde 11:13, 11:5, 13:11, 7:11, 11:9 geschlagen, so dass am Ende der vierte Platz heraussprang.

27. November 2004, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Dez 2004

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Eigenes Hallenturnier der F 1-Jugend ab 14 Uhr in der Sporthalle Hattstedt

Punkte
Tore
1.   Blau Weiß Löwenstedt
15
21 : 7
2.   Germania Breklum 4
9
12 : 4
3.   Husumer SV A
9
13 : 12
4.   TSV Tönning
7
10 : 13
5.   Husumer SV B
4
8 : 15
6.   TSV Nordstrand
0
5 : 18

Eigenes Hallenturnier der E 2-Jugend ab 9 Uhr in der Sporthalle Hattstedt

Punkte
Tore
1.   TSV Hattstedt
16
8 : 1
2.   Husumer SV A
15
5 : 1
3.   SV Dörpum
8
3 : 5
4.   Husumer SV B
6
4 : 5
5.   TSV Bredstedt
5
4 : 5
6.   SV Rödemis
5
3 : 4
7.   SSV Lunden
2
0 : 5
4. Dezember 2004, Wolfgang Stöhrmann

Eigenes Hallenturnier der E 5-Jugend ab 14 Uhr in der Sporthalle Hattstedt

Punkte
Tore
1.   Husumer SV B
10
12 : 4
2.   TSV Nordstrand
10
8 : 4
3.   TSV Pellworm
9
6 : 5
4.   SZ Arlewatt
8
3 : 3
5.   TSV DE Viöl
4
5 : 5
6.   Husumer SV A
1
2 : 11

Eigenes Hallenturnier der F 3-Jugend ab 9 Uhr in der Sporthalle Hattstedt

Punkte
Tore
1.   TSV Pellworm
13
10 : 3
2.   TSV Bredstedt
10
15 : 5
3.   Husumer SV B
10
8 : 4
4.   Husumer SV A
5
3 : 5
5.   FC Wittbek
2
3 : 11
6.   TSV DE Viöl
1
0 : 10

 

5. Dezember 2004, Wolfgang Stöhrmann

Heute war der Nikolaus beim Training der G-Jugend und spielte mit den Spielern Fußball.

 

6. Dezember 2004, Wolfgang Stöhrmann

Jugend kickte in der Halle

Hattstedt (sm) - Die Husumer SV veranstaltete am Wochenende in der Sporthalle in Hattstedt Fußballturniere für die E- und F-Jugend. Dabei waren bei der E-Jugend 13 Teams am Start, während bei der F-Jugend zwölf Mannschaften um den Sieg stritten.

Den Auftakt bildete die E-Jugend, die von der Turnierform her in zwei Gruppen aufgeteilt war. In der ersten Gruppe setzte sich der TSV Hattstedt (16 Punkte/8:1 Tore) gegenüber Husumer SV A (15/5:1), SV Dörpum (8/3:5) und Husumer SV B (6/4:5) durch. Auf den weiteren Rängen landete der TSV Bredstedt (5/4:5), Rödemisser SV (5/3:4) und der SSV Lunden (2/0:5).

In der zweiten Gruppe holte sich der Husumer SV B (10/12:4) vor dem TSV Nordstrand (10/8:4) und dem TSV Pellworm (9/6:5) den Sieg. Es folgten SZ Arlewatt (8/3:3), TSV Viöl (4/5:5) und Husumer SV A (1/2:11).

Im F-Jugendturnier setzte sich in der ersten Gruppe der TSV Pellworm mit 13 Punkten und 10:3 Toren vor dem TSV Bredstedt (10/15:5) und Husumer SV B (10/8:4) durch. Im weiteren Klassement landeten Husumer SV B (5/3:5), FC Wittbek (2/3:11) und TSV Viöl (1/0:10). In der zweiten Gruppe der F-Jugend behielt BW Löwenstedt mit 15 Punkten und 21:7 Toren die Oberhand gegenüber Germania Breklum (9/12:4) und Husumer SV I (9/13:12). Die weiteren Plätze belegten der Tönninger SV (7/10:13), Husumer SV II (4/8:15) und der TSV Nordstrand (0/5:18).

9. Dezember 2004, sh:z-Nordfriesland Sport

Für die Hallenmasters des SHFV am 15.01.2005 in der Kieler Ostseehalle bieten die Holstein Kiel Marketing und der SHFV den Vereinen im Lande ein besonderes Angebot: Die Vereine können für ihre Juniorenlichen bei Holstein Kiel Marketing unter Tel. 0431-6674623 oder Fax 0431 6674 624 Karten zum halben Preis (4,-- €) bestellen.

Mit netten Grüßen Hans-Ludwig Meyer

----------------------------------------------------------

Hans-Ludwig Meyer

Schleswig-Holsteinischer Fußballverband 

Vorstand Kommunikation ·  Segeberger Landstrasse 111 · 24145 Kiel

Telefon ( 0431 ) 7197883 · Fax ( 0431 ) 7197885 · Mobil 01724102068 · dstl. 0431 ) 6032674 

10. Dezember 2004, Jan Christoph Deckmann

Obwohl die Winterpause unmittelbar vor der Tür steht, hat unsere Jugendabteilung noch einige Spiele ausgetragen, über die wir nun kurz berichten möchte:

A-Jugend

Nach einem kurzen Zwischentief haben unsere Jungmannen wieder in die Erfolgsspur gefunden: Stern Flensburg wurde mit 12:1 abgefertigt und TSV Gelting konnte mit einem klaren 4:0 geschlagen werden. Der Anschluss an die Tabellenspitze ist wieder hergestellt. Nach 12 Begegnungen (7 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen) steht das Team von Trainer Carl Anton "Ratschi" Christiansen mit 23 Punkten und einem Torverhältnis von 52:17 hinter dem VfR Schleswig und IF Tönning auf Platz drei in der Bezirksliga.


B-Jugend

Das letzte Spiel vor der Winterpause wurde mit 5:1 bei der SG Seeth-Drage/Friedrichstadt erfolgreich gestaltet. Danach konnte in einem Freundschaftsspiel der klassenhöhere TSB Flensburg 2:0 geschlagen werden, was die Aufstiegsambitionen der Mannschaft um Wolfgang "Koki" Kockers unterstrich. Mit aktuell 21 Punkten aus 8 Spielen (Torverhältnis 56:8) liegen unsere Jungs auf Platz eins in der Kreisliga. Um "auf Kurs" zu bleiben, muß jedoch besonders der TSV Hattstedt II (ebenfalls 8 Spiele und 21 Punkte aber mit schlechterem Torverhältnis) auf Distanz gehalten werden.


C-Jugend

Die C-I verlor leider ihre letzten beiden Spiele vor der Winterpause: Mit 1:6 gegen den TSV Kropp und 0:3 gegen DGF Flensborg mussten deutliche Niederlagen hingenommen werden. Auch die C-II konnte ihre letzten drei Spiel nicht gewinnen: Nach einem 2:2 in Hattstedt gab es empfindliche Niederlagen gegen den TSV Rantrum nach indiskutabler Leistung mit 0:8 und im Nachbarschaftsderby gegen Rödemis III mit 0:3.


F-Jugend

Die F-I von Helge Pauls verlor gegen den Tabellennachbarn SZ Arlewatt mit 0:5, während im letzten Punktspiel dieses Jahres Rantrum II 15:1 geschlagen wurde. Die F-II von Björn Fleige verlor ihr letztes Spiel in diesem Jahr 0:2 gegen BW Friedrichstadt, was im Vergleich zur deutlichen Niederlage im Hinspiel (0:8) eine klare Steigerung bedeutet. Harun Sarwari's F-III unterlag nach gutem Spiel 0:1 gegen den TSV Garding.


Die gesamte Jugendabteilung der Husumer SV wünscht allen Zuschauern der Liga, aber insbesondere auch den Sponsoren und Helfern der Jugendmannschaften frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

11. Dezember 2004, Jan Christoph Deckmann / Sven Weißhaar

B-Mädchen

Die Mädchen um Björn Gabriel gewannen ihr letztes Punktspiel dieses Jahr mit 12:1 gegen den TSV RW Niebüll.

Die gesamte Jugendabteilung der Husumer SV wünscht allen Zuschauern der Liga, aber insbesondere auch den Sponsoren und Helfern der Jugendmannschaften frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

11. Dezember 2004, Jan Christoph Deckmann / Sven Weißhaar


Eigenes Hallenturnier der G-Jugend ab 9 Uhr in der Sporthalle Hattstedt

Es waren acht Mannschaften eingeladen, die in zwei Gruppen spielten: 1. TSV Hattstedt, 2. TSV DE Viöl, 3. TSV Nordstrand, 4. Germania Breklum, 5. Husumer SV A, 6. Bredstedter TSV, 7. TSV Rantrum, 8. Husumer SV B.

11. Dezember 2004, Wolfgang Stöhrmann

Eigenes Hallenturnier der F 2-Jugend ab 11 Uhr in der Sporthalle Hattstedt

Es waren 8 Mannschaften eigeladen, die in zwei Gruppen spielten. Als bester Torschütze wurde Aaron Pletsch vom TSV DE Viöl ausgezeichnet. Bester Torwart des Turniers wurde Flemming Sell von der Husumer Sportvereinigung. 1. TSV DE Viöl, 2. TSV Rantrum, 3. Husumer SV B, 4. Husumer SV C, 5. BW Löwenstedt, 6. TSV Hattstedt, 7. Rödemisser SV, 8. Husumer SV A.

12. Dezember 2004, Wolfgang Stöhrmann

Viöler F-Jugend feiert Turniersieg

Hallenturniere der Husumer SV in Hattstedt / Hattstedter G-Jugend vorn

Hattstedt (sm) - Die Husumer SV veranstaltetet in der Hattstedter Sporthalle am Wochenende Hallen-Fußballturniere für Mini-Kicker. Den Auftakt bildete die F-Jugend mit acht Mannschaften, die in zwei Gruppen aufgeteilt waren. Danach kam es zu den Platzierungsspielen. Dabei setzte sich im Finale der TSV Doppeleiche Viöl mit 3:1 Toren gegen den TSV Rantrum durch. Auf Rang drei kam die B-Mannschaft der Husumer SV (2:0 gegen den Husumer SV C). Fünfter wurde BW Löwenstedt nach einem 3:2 gegen den TSV Hattstedt. Den vorletzten Platz belegte der Rödemisser SV, der Husumer SV A mit 1:0 bezwang. Bester Torwart war Flemming Sell (Husumer SV C), während als bester Torschütze Aaron Pletsch (Viöl) ausgezeichnet wurde.

Im G-Jugendturnier hatte der TSV Hattstedt nach den Gruppenspielen und einem 1:0-Sieg gegen den TSV Doppeleiche Viöl die Nase vorn. Es folgten auf Platz drei der TSV Nordstrand, der Germania Breklum mit 1:0 besiegte.Rang fünf sicherte sich die Husumer SV A mit einem 2:1-Sieg gegen den Bredstedter TSV. Siebter wurde TSV Rantrum dank eines 2:0-Erfolges gegen Husumer SV B.

15. Dezember 2004, sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Dez 2004

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Frauenteam

Husumer SV – SV Frisia 03 Risum-Lindholm 3:0 (0:0): Eine kleine Sensation schafften unsere Frauen im Heimspiel gegen die favorisierten Gäste. Frisia 03 hatte zwar in beiden Durchgängen den besseren Start für sich, konnte daraus jedoch kein Kapital schlagen. Dann drehte unser Team richtig auf: In der 70. Minute traf Bente Hansen zum 1:0, Sabine Vagts erhöhte auf 2:0 (82.) und mit dem Schlußpfiff stellte Nele Stein das vielumjubelte 3:0 Endresultat sicher. Eine tolle Leistung gegen einen hochkarätigen Kontrahenten.

SV Frisia 03 Risum-Lindholm – Husumer SV 5:2 (0:0): Nur eine Woche später im Rückspiel hielten unsere Frauen in einer abwechslungsreichen und spannenden Partie bis zur Pause ein torloses Unentschieden. Nach dem Wechsel zeigten sich allerdings die Gastgeberinnen treffsicherer, Annika Pauls und Bente Hansen konnten lediglich verkürzen.

SV Enge-Sande – Husumer SV 4:3 (2:2): Auch beim Tabellenzweiten bewiesen unsere Frauen, daß sie gegen die "Großen" der Liga absolut mithalten können. 2 x Bente Hansen (25./75. Minute) und Sabine Vagts (35.) erzielten die Treffer zum zwischenzeitlichen 3:3 Pech für uns, daß Sabine in der 87. Minute nur den Pfosten traf und die Gastgeberinnen praktisch im Gegenzug mit einem Sonntagsschuß das Siegtor machten (89.). Schade, nach dem Spielverlauf und der klasse Vorstellung wäre ein Punktgewinn verdient gewesen.

11. Dezember 2004, Petra "Chriss" Christiansen / Sven Weißhaar
leer

Dez 2004

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Landesranglisten-Endrunde: David Wirkus Vierter!

Einen großen Erfolg gab es für die Nachwuchsabteilung der Tischtennissparte. Bei den diesjährigen Landesranglistenspielen der Schüler B (bis 12 Jahre) in Tarp belegte David Wirkus einen hervorragenden 4. Platz.

In der Vorrunde gewann David sein erstes Spiel gegen Svend Heidebrecht vom SV Tungendorf klar mit 11:2, 11:4 und 11:9. In der zweiten Begegnung unterlag er Marco Kühne vom TTC Seeth Ekholt hauchdünn 12:14 im fünften Satz. Gegen Clemens Velling vom TSV Bargteheide, einen der Titelanwärter, setzte es eine deutliche 0:3 Niederlage. Eine weitere Niederlage, die allerdings nicht eingeplant war, gab es gegen Daniel Cords vom Kaltenkirchener TS. Im Entscheidungssatz mußte David sich mit 8:11 geschlagen geben.

Genau zum richtigen Zeitpunkt war dann aber die nötige Konzentration wieder da. In der entscheidenden Partie um das Weiterkommen in die Hauptrunde bezwang er Marcel Boeglin vom TTC Mölln mit 11:7 im fünften Satz.

Da beide Kontrahenten die gleiche Punktzahl aufwiesen, zog David aufgrund des Sieges im direkten Vergleich in die Hauptrunde ein. Hier unterlag er dem späteren Ranglistensieger Ole Markscheffel vom TSV Bargteheide glatt in drei Sätzen. Auch gegen Lorenz Schümann vom TSV Russee war nichts zu holen. Gegen Tim Reher vom Lübecker TS gab es beim 11:13, 11:5, 13:11, 7:11, 11:9 einen versöhnlichen Abschluß für David, der mit dem 4. Platz in der Endabrechnung belohnt wurde. Weiter so, David!

 

11. Dezember 2004, Norman Daus

Ein fünfter Platz als bestes Ergebnis

Kappeln (je) - Bei den Tischtennis-Landesmeisterschaften der Jugend in Kappeln sprang für die nordfriesischen Teilnehmer als bestes Ergebnis ein fünfter Platz von Simon Clausen/David Wirkus (SZ Ohrstedt/Husumer SV) im Doppel der Schüler heraus. Im Jugend-Mixed erreichten Sarah Bohnert/Behrend Hartwigsen (Germania Breklum/SV Frisia 03) den achten Rang.

In der Schüler-A-Klasse setzten sich Simon Clausen und David Wirkus in der Endrunde mit einem 10:12, 10:12, 11:8, 11:6, 11:7 gegen Schümann/Zeugke (Kiel/Plön) durch. Im Viertelfinale mussten sie sich dann aber 9:11, 9:11, 8:11 den Dithmarschern Schulz/Horns geschlagen geben. Dennoch: Der fünfte Platz war ein schöner Erfolg für die Nordfriesen.

Im Jugend-Mixed gewannen Sarah Bohnert/Behrend Hartwigsen in der ersten Runde mit 7:11, 11:7, 12:10, 7:11, 11:7 gegen Behnke/Timm (Kiel/Kappeln). Im nächsten Spiel mussten sie sich gegen Möller/Rohlf (Wellingdorf/Süderbrarup) aber klar in drei Sätzen geschlagen geben. Es langte aber immerhin noch zum achten Rang.

Ergebnisse:
Jungen-Einzel: 1. Sören Wegner (TSV Schwarzenbek), 2. Jeppe Rohlf (TSV Süderbrarup), 3. Niklas Weinhold (TSV Süderbrarup) und Jan von Reith (Brunsbüttel).
Doppel: 1. Wegner/Wegner (Schwarzenbek), 2. Weinhold/Rohlf (Süderbrarup), 3. Diekmann/Backhaus (Wellingdorfer TV).
Mädchen-Einzel: 1. Bianca Dahlke (Kaltenkirchener TS), 2. Viktoria Lauenroth (Kieler TTK), 3. Nadine Möller (Wellingdorfer TV) und Madeleine Burde (MTV Heide).
Doppel: 1. Grothkopp/Möller (Wellingdorfer TV), 2. Raid/Hennings (Wellingdorfer TV), 3. Lauenroth/Dahlke (Kieler TTK/Kaltenkirchener TS) und Burde/Taplick (MTV Heide/WSG Kellinghusen/Wrist).
Jugend-Mixed: 1. Dahlke/Wegner (Kaltenkirchen/Schwarzenbek), 2. Burde/Weinhold (Heide/Süderbrarup), 3. Hoffmann/J.E. Wegner (Mölln/Schwarzenbek) und Grothkopp/Haase (Wellingdorfer TV/FT Eiche Kiel).
Schüler-Einzel: 1. Christian Velling (Bargteheide), 2. Fabian Kutzner (TSV Bargteheide), 3. Leif Witte (FT Eiche Kiel) und Ole Markscheffel (TSV Bargteheide).
Doppel: 1. Velling/Kutzner (TSV Bargteheide), 2. Witte/Duman (FT Eiche Kiel), 3. Schultz/Horns (TSV Brunsbüttel) und Markscheffel/Velling (TSV Bargteheide).
Schülerinnen-Einzel: 1. Larissa Schmidt (TTC Mölln), 2. Franziska Hilmer (TuS Esingen), 3. Tessa Staak (Osdorfer SV) und Kristin Nissen (Bargfelder SV).
Doppel: 1. Rhein/Weber (TSV Schwarzenbek), 2. Hilmer/Schmidt (TUS Esingen), 3. Nissen/Gericke (Bargfelder SV) und Staack/Bleske (Osdorfer SV/ATSV Stockelsdorf).
Schüler-Mixed: 1. Schmidt/Markscheffel (TTC Mölln/TSV Bargteheide), 2. Rhein/Velling (TSV Schwarzenbek), 3. Staack/Witte (Osdorfer SV/FT Eiche Kiel) und Weber/Kutzner (TSV Schwarzenbek/TSV Bargteheide).

21. Dezember 2004, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Dez 2004

Husumer Sportvereinigung

 


Der Vorstand gratuliert

05.12. Hans Friedrich "Fide" Nielsen Mitglied seit 1946 69 Jahre
09.12. Renate Denckmann Mitglied seit 1965 78 Jahre
05.11. Benny und Martina Speth 3. Mannschaft zur Hochzeit
13.11. Arne und Steffi Hagemann 3. Mannschaft zur Hochzeit
22.11. Günter Brandstätter Mitglied seit 2000 67 Jahre

Wir wünschen (nachträglich) alles Gute, Gesundheit und viel Glück!

Vorankündigung: Allen Mitgliedern, die nach dem 11.12.2004 ihren 65. Geburtstag
vollenden, gratulieren wir im ersten STADION-ECHO des neuen Jahres. Dieses erscheint
zum Heimspiel gegen den Itzehoer SV am 05.02.2005.

Übrigens: Auch Heirat, runde Hochzeitstage, Geburten, besondere Jubiläen etc. unserer (auch jüngeren) Mitglieder können hier bekannt gegeben werden. Da wir diese aber nicht immer wissen, bitte Info an Sven Weißhaar (Tel.: 04841/82703).

11. Dezember 2004, Sven Weißhaar

Allen Mitgliedern, Freunden und Fans der Husumer Sportvereinigung wünschen wir eine besinnliche Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Der Vorstand

leer

Jul - Dez 2004

Husumer Sportvereinigung

Frohe Weihnachten

und

ein gesundes und erfolgreiches 2005

wünschen allen Mitgliederinnen und Mitgliedern, Werbepartnern, Sponsoren und Fans

die Husumer Sportvereinigung e.V.

Der Vorstand


Einladung

zur ordentlichen

Mitgliederversammlung

am Freitag, den 28. Januar 2005 ab 19.30 Uhr in der Gaststätte "De Kööck"

Tagesordnung
1.   Begrüßung und Feststellung der wahlberechtigten Teilnehmer
2.   Ehrungen
3.   Tätigkeitsbericht des ersten Vorsitzenden
4.   Geschäftsbericht 2004
5.   Bericht der Kassenprüfer
6.   Entlastung des Geschäftsführers
7.   Entlastung des Vorstandes
8.   Berichte der Obleute
9.   Wahlen
10.   Anträge (Anträge müssen bis 14 Tage vor der Jahresversammlung, also bis zum 14. Januar 2005 beim Vorstand eingegangen sein.)
11.   Haushaltsvoranschlag 2005
12.   Verschiedenes
    Wir bitten um rege Beteiligung.
   

Der Vorstand


 

Besuchen Sie die Husumer SV auch im Internet!

www.husumersv.de

Hier finden Sie immer aktuelle Informationen, Termine, Spielberichte, Photos, Statistiken und vieles mehr!

Dieter "Schorsch" Schleger

legte im Juli 2004 sein Amt als erster Vorsitzender der Husumer SV nieder. Er ließ sich am 29. Januar 1999 in dieses Amt wählen und konnte seitdem beachtliche Erfolge aufweisen. Weiterhin bekleidete er das Amt als Ligaobmann. Seinen Einstand feierte er mit einem Freundschaftsspiel im Juli 1999 gegen den Hamburger Sportverein. Dieses Spiel lockte 3.410 Zuschauer ins Friesenstadion. Zum Saisonende 1998/1999, unter dem Trainer Günter Hoff, konnte mit nur vier Toren Abstand der Klassenerhalt in der Verbandsliga erreicht werden. Als Nachfolger für Gunter Hoff verpflichtete er Hans-Peter Hansen. Erholte zwei Oberliga-erfahrene Spieler wie Malte Köster und Oliver Zehe nach Husum. Diese trugen wesentlich zum sechsten Tabellenplatz in der Verbandsliga Serie 1999/2000 und zur weiteren Entwicklung in unserem Verein bei.

Mit dem Team Dieter "Schorsch" Schleger, Hans-Peter Hansen und Martin "Malle" Dohrn wurde unsere erste Mannschaft im Herbst 2000 Herbstmeister, und es sollte noch besser kommen. Erstmalig nahm unser Verein an der SHFV-Hallenmeisterschaft 2001 in der Ostseehalle in Kiel teil. Und dann kam, was keiner für möglich gehalten hätte, mit 21 Siegen, fünf Unentschieden und nur zwei Niederlagen wurden wir unter Dieter "Schorsch" Schleger am 12. Mai 2001 schleswig-holsteinischer Landesmeister. Wir waren in die Oberliga Schleswig-Holstein / Hamburg aufgestiegen. Ein einmaliger Erfolg in der Vereinsgeschichte, auch von Husum 18 und Frisia Husum, war wahr geworden. 5.761 Zuschauer hatten uns auf diesem Wege begleitet.

Wer danach glaubte, dass wir sofort in der Saison 2001/2002 wieder aus der Oberliga absteigen würden, hatte sich getäuscht. In dieser Serie waren nur der VfB Lübeck, Holstein Kiel und VfR Neumünster besser. Wir waren die viertbeste Herren-Fußballmannschaft in Schleswig-Holstein. Aus ganz Nordfriesland strömten die Zuschauer ins Friesenstadion, und es wurde in dieser Serie die Rekordzahl von 8.427 Zuschauern erreicht. In Nordfriesland noch nie erreicht.

Auch in der Saison 2002/2003 blieben wir unter den besten vier Mannschaften in Schleswig-Holstein. Nachdem die eingleisige Oberliga beschlossen war, ging es in der Serie 2003/2004 um das Erreichen dieser Liga. Diese Eingliederung haben wir um ein Tor nicht erreicht.

Dieter "Schorsch" Schleger war ein erster Vorsitzender von allen, wie er immer wieder beteuerte: "Ich bin für alle da!" Er wird allerdings an den Erfolgen unserer ersten Mannschaft in den vier Jahren und sechs Monaten seine Regierungszeit (es gab noch Kreispokalsiege, einen Bezirkspokal-Sieg und weitere Teilnahmen an den SHFV-Landesmeisterschaften sowie den Aufstieg der zweiten Herren in die Bezirksoberliga) gemessen. Mit diesen geht er als der sportlich erfolgreichste Vorsitzende in die Vereinsgeschichte ein. Durch seine Leistung wurde der Fußballsport in Husum und Nordfriesland noch populärer.

Bei einem Abschiedsessen mit dem gesamten Vorstand bedankte sich unser zweiter Vorsitzender Rolf von Bartikowski für seine Leistungen. Dieter "Schorsch" Schleger bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand und versprach, sich auch weiterhin in den Dienst des Vereins zu stellen. Eigentlich schade, dass er aufgehört hat ...

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Der Eingangsbereich zum Friesenstadion


wurde im Juli renoviert. Chef Kassierer Adolf Freiert und Geschäftsführer Carl Anton "Ratschi" Christiansen haben sich den Eingangsbereich vorgenommen und in Eigenleistung diesen auf Vordermann gebracht. Es ist jetzt wieder eine Freude, durch diesen Eingangsbereich das Friesenstadion zu betreten.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

In einer weiteren Aktion "Eigenleistung"


hat Holger Brodersen Sitzbänke für den D-Plaz konstruiert und mit Sven Bahnsen, Dirk Hahn, Martin Hahn, Wolfgang Hahn, Wolfgang Stöhrmann und Heiko "Wugge" Wuggazer im August aufgebaut.

Eigenleistungen sind für einen Verein wesentlich, und man kann sich dafür immer wieder bedanken.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Seit April 2004 im Amt


ist unser neuer Platzwart Charambalos "Babie" Rizos (auf dem Bild mit seiner Lebensgefährtin Ute Gerdts). Er ist geborene Grieche und sie eine waschechte Husumerin. Charambalos "Babie" Rizos kam 1971 als elfjähriger Junge nach Deutschland. Er erlernte den Beruf zum Kfz-Mechaniker, der ihm bei seiner Tätigkeit im Stadion zugutekommt. Die beiden haben zwei Söhne und sich so langsam an das Platzwart-Leben im Friesenstadion gewöhnt.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen
leer

Jul - Dez 2004

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Intersport-Fußball-Camp 2004

vom 6. bis 8. August 2004 im Friesenstadion


Auf Anregung der Firma C,J, Schmidt Intersport hatte man uns gebeten, eine derartige Veranstaltung zu planen und zu organisieren. Diese Aufgabe übernahm unser zweiter Vorsitzender Rolf von Bartikowski. Er hat es verstanden, ein Team um sich zu versammeln, die eine für unseren Verein bisher einmalige Sache auf die Beine gestellt haben.

Und so kam es denn zu drei tollen Tagen im Fußballcamp bei der Husumer SV. 165 Kinder im Alter zwischen sechs und 14 Jahren aus 24 Vereinen werden dieses Ereignis nicht so schnell vergessen. Von der Firma Intersport waren Frank Elser (Camp Leiter und Geschäftsführer prosport GmbH), Rüdiger Böhm (Ex-Torwart bei Eintracht Braunschweig) und Hartmut Wulff (Ex-Zweitliga-Profi) in Husum angetreten, dieses Camp erfolgreich durchzuführen. Mit der Mithilfe unseres Teams und Mitarbeiter der Firma C.J. Schmidt wurde es ein voller Erfolg. Frank Elser hat in diesem Jahr bis zu 160 solcher Camps in der Bundesrepublik durchgeführt! Aber diese Veranstaltung in Husum war bisher die beste, so der Campleiter.

Mit einem täglichen Aufwärmprogramm auf brasilianische Art wurde an allen drei Tagen gespielt, getrickst, geschossen und gejolt. Ausgestattet wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit einem Trainingsanzug, Trikot, Shorts, Stutzen und einem Fußball. Es wurde ein Elfmeter- und ein Jonglier-König ermittelt. Unter dem Motto den Kindern mit Trainingsmethoden Spaß und Begeisterung für den Fußball zu vermitteln, verliefen die Tage wie im Fluge. Sogar die Eltern wurden in diese Veranstaltung mit eingebunden.

Selbstverständlich wurden die Kinder auch verpflegt. Hier haben die Filmen C.J. Schmidt Intersport, Firma Dieter Schleger, Wandmaker, Husumer Mineralbrunnen, Getränke Tadsen Petersen, Rechtsanwälte Möller & Deckmann, Osterhusumer Meierei Witzwort, Fruchtgroßhandel Bast, Obst Gemüse Südfrüchte Johannsen, ESD langnese-iglo und der Fanclub der Husumer SV kräftig mitgeholfen.

Das Fazit des Campleiters Frank Elser: "Ein sensationelles Camp. Man merkt einfach, es menschelt in Husum!"

Für das Ansehen unseres Vereins in der Umgebung war dieses Erlebnis hervorragend. und ein besonderer Dank gilt Rolf von Bartikowski, der es verstanden hat, diese Veranstaltung zu organisieren und zum Erfolg zu verhelfen.

Übrigens: Für 2005 ist ein weiteres Fussballcamp im Friesenstadion geplant.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Koki's Reisen

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Erlebnisreise für unsere B- und C-Junioren. Vom 24. Juli bis zum 8. August 2004 reiste man nach Altenmark-Wien. Wolfgang "Koki" Kockers hat diese Reise geplant und durchgeführt. Es gab ein reichhaltiges Programm mit Freundschaftsspielen, den Besuch eines Bundesligaspiels und vieles mehr. Es wurde unseren Junioren einiges geboten.

Zudem Betreuerteam gehörten Andreas Rieger, Uwe Gröchtemeier, Horst-Dieter Daries, Johann "Blackie" Schwarz und Holger Schröder. Ohne dieses starke Team hätte diese Veranstaltung nicht durchgeführt werden können, so Wolfgang "Koki" Kockers. Auch von der Vereinsseite ein herzliches Dankeschön.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Jugend kickte in der Halle

Hattstedt (sm) - Die Husumer SV veranstaltete am Wochenende in der Sporthalle in Hattstedt Fußballturniere für die E- und F-Jugend. Dabei waren bei der E-Jugend 13 Teams am Start, während bei der F-Jugend zwölf Mannschaften um den Sieg stritten.

Den Auftakt bildete die E-Jugend, die von der Turnierform her in zwei Gruppen aufgeteilt war. In der ersten Gruppe setzte sich der TSV Hattstedt (16 Punkte/8:1 Tore) gegenüber Husumer SV A (15/5:1), SV Dörpum (8/3:5) und Husumer SV B (6/4:5) durch. Auf den weiteren Rängen landete der TSV Bredstedt (5/4:5), Rödemisser SV (5/3:4) und der SSV Lunden (2/0:5).

In der zweiten Gruppe holte sich der Husumer SV B (10/12:4) vor dem TSV Nordstrand (10/8:4) und dem TSV Pellworm (9/6:5) den Sieg. Es folgten SZ Arlewatt (8/3:3), TSV Viöl (4/5:5) und Husumer SV A (1/2:11).

Im F-Jugendturnier setzte sich in der ersten Gruppe der TSV Pellworm mit 13 Punkten und 10:3 Toren vor dem TSV Bredstedt (10/15:5) und Husumer SV B (10/8:4) durch. Im weiteren Klassement landeten Husumer SV B (5/3:5), FC Wittbek (2/3:11) und TSV Viöl (1/0:10). In der zweiten Gruppe der F-Jugend behielt BW Löwenstedt mit 15 Punkten und 21:7 Toren die Oberhand gegenüber Germania Breklum (9/12:4) und Husumer SV I (9/13:12). Die weiteren Plätze belegten der Tönninger SV (7/10:13), Husumer SV II (4/8:15) und der TSV Nordstrand (0/5:18).

9. Dezember 2004, sh:z-NordfrieslandSport

Viöler F-Jugend feiert Turniersieg

Hallenturniere der Husumer SV in Hattstedt / Hattstedter G-Jugend vorn

Hattstedt (sm) - Die Husumer SV veranstaltetet in der Hattstedter Sporthalle am Wochenende Hallen-Fußballturniere für Mini-Kicker. Den Auftakt bildete die F-Jugend mit acht Mannschaften, die in zwei Gruppen aufgeteilt waren. Danach kam es zu den Platzierungsspielen. Dabei setzte sich im Finale der TSV Doppeleiche Viöl mit 3:1 Toren gegen den TSV Rantrum durch. Auf Rang drei kam die B-Mannschaft der Husumer SV (2:0 gegen den Husumer SV C). Fünfter wurde BW Löwenstedt nach einem 3:2 gegen den TSV Hattstedt. Den vorletzten Platz belegte der Rödemisser SV, der Husumer SV A mit 1:0 bezwang. Bester Torwart war Flemming Sell (Husumer SV C), während als bester Torschütze Aaron Pletsch (Viöl) ausgezeichnet wurde.

Im G-Jugendturnier hatte der TSV Hattstedt nach den Gruppenspielen und einem 1:0-Sieg gegen den TSV Doppeleiche Viöl die Nase vorn. Es folgten auf Platz drei der TSV Nordstrand, der Germania Breklum mit 1:0 besiegte.Rang fünf sicherte sich die Husumer SV A mit einem 2:1-Sieg gegen den Bredstedter TSV. Siebter wurde TSV Rantrum dank eines 2:0-Erfolges gegen Husumer SV B.

15. Dezember 2004, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Jul - Dez 2004

Husumer Sportvereinigung / Fan-Club

Pokalturnier "Die Macht von der Au"


Unser Fanclub "Die Macht von der Au" hatte am 24. Juli 2004 zu einem Pokalturnier eingeladen. Dieses Hobbyturnier unter der Leitung von dem ersten Vorsitzenden Lars Oliver Reichard erfreut sich größter Beliebtheit. Unser Bild zeigt die Siegerehrung. Auch für diese Leistung ein Dankeschön an unseren Fanclub.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen
leer

Jul - Dez 2004

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Reinhard "Bernie" Grünhoff

wurde in der Spartenversammlung am 24. November 2004 im Vereinsheim wieder zum Fußball-Obmann gewählt. Seit der Fusion im April 1994 ist er ununterbrochen als Fußballobmann tätig.

Reinhard "Bernie" Grünhoff kommt durch seine verbindliche freundliche Art in der Fußballabteilung an. Dadurch, dass er auch als Vereinswirt immer im Vereinsheim präsent ist, muss er sich mit vielen Dingen auseinandersetzen, die eigentlich nicht seine Aufgabe sind. "Bernie, kannst du mal dies? Bernie, kannst du mal das?", klingt es oft im Friesenstadion! Hier möchten alle möchten wir alle Übungsleiter ansprechen, und diese bitten, nicht mit allem an ihn heranzutreten, denn vieles kann man selbst erledigen.

Wir bedanken uns für die weiterhin gute Zusammenarbeit bei unserem Fußballobmann.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Was würde nach der Oberliga kommen?

In der Planung für 2004/2005 waren wir in der Zwickmühle: Schaffen wir die Eingliederung oder nicht? Wir haben sie nicht geschafft, aber teilweise für die Oberliga geplant. Wir mussten die Abgänge Torben Carstensen (nach Flensburg), Arne Hansen (nach Rantum), Malte Köster (nach Leck) und Oliver Zehe (Ziel unbekannt) verkraften. Hinzu kam noch, dass Björn Fleige und Marcel Voß auf unbestimmte Zeit verletzt sein würden und dieses bis heute noch sind. Es kamen Sascha Albertsen (Arlewatt), Udo Matthiesen (Arlewatt), Ingo Carstensen (Heider SV), Martin Herpel (Rödemisser SV), Lars Jensen (Holstein Kiel) und Michael Petersen (DGF Flensborg) nach Husum. Man konnte also feststellen, dass eine Masse vorhanden war. Doch war diese Masse auch Klasse?

Weiterhin trat im Juli 2004 Dieter "Schorsch" Schleger als erster Vorsitzender und Ligaobmann von seinen Ämtern zurück. Würde auch diese Entscheidung den weiteren Verlauf der Serie beeinflussen?

Für Trainer Hans-Peter Hansen hieß ist: Stabilität entwickeln und ein Sturm-Problem lösen. Also auf in das Abenteuer Verbandsliga Schleswig-Holstein. Selbstverständlich gehörten wir laut Presse als ehemaliger Oberligist zu den Favoriten in der Spielserie 2004/2005.

Mit Siegen gegen den Heider SV (2:0), Bargteheide (2:0), Sörup (5:1) und einem Unentschieden gegen Plön (1:1) begann es sehr vielversprechend. Doch dann kamen mit Kilia Kiel (0:3) und Henstedt-Rhen zwei echte Prüfsteine, die leider verloren gingen. Die weiteren Spiele gegen Moisling (3:2), Brunsbüttel (6:0), PSV Neumünster (1:1) verliefen durchwachsen. An der nächsten Spitzenmannschaft Strand 08 scheiterte man mit 0:2. Gegen Eichede erreichte man ein mageres 1:1, und gegen Bordesholm wurde mit 3:1 gewonnen. Gegen einen weiteren starken Gegner, den TSV Kropp, musste man sich wieder mit 0:4 geschlagen geben. Oldenburg wurde mit 4:2 besiegt, und man fragte sich: Ist unsere Mannschaft überhaupt in der Lage, auch mal einen guten Gegner zu besiegen? Schaut man sich die letzten beiden Begegnungen an: gegen den Tabellenführer in Itzehoe wurde ein 0:0 erzielt, und es war mehr drin. Zu Hause wurde danach der Dritte in der Tabelle, der VfR Neumünster II, mit 1:0 besiegt. Diese beiden guten Spiele lassen für die Rückserie hoffen, denn in der Vergangenheit hat unsere Liga in der Rückserie immer kräftig zugelegt.

Leider hat uns einer der guten Spieler mit Jakob Strehlow in Richtung Köln verlassen. Björn Fleige scheint auf dem Weg der Besserung, und vielleicht steigt auch Marcel Voß wieder in den Spielbetrieb ein. Dieses würde uns helfen, in der Rückserie unseren Zuschauern interessanten Fußball zu bieten.

In der Zuschauergunst liegen wir mit ca 300 im Schnitt in der Verbandsliga ganz vorne. Doch in den letzten beiden Heimspielen ging die Zahl doch enttäuschend zurück. Hier helfen nur ein guter Tabellenplatz und interessante Spiele, um nicht noch weiter in der Zuschauergunst abzusacken.

Unsere erste Herrenmannschaft wird auf einem fünften Tabellenplatz überwintern. Der beste Torschütze in der Hinserie in unserer Mannschaft war Gerrit Müller mit zehn Treffern. Schaut man sich die Herbsttabelle an, so sind die Spitzenmannschaften doch dicht beieinander. 1. Itzehoe (34 Punkte), 2. Strand 08 (34 Punkte), 3. TSV Kropp (30 Punkte) und Henstedt, Husumer SV, Eichede, VfR Neumünster II mit jeweils 28 Punkten haben noch die Möglichkeit, in der Rückserie am Ausgang der Serie mitzumischen. Also schauen wir vertrauensvoll in die Zukunft!

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Der Aufstieg von der Bezirksliga in die Bezirksoberliga

war geschafft, und nun mussten Bernd "Charly" Gabriel und seine zweite Mannschaft nur noch in dieser Klasse in der Spielserie 2004/2005 bestehen. Für den Verein von der Konstellation her sehr gut. Die Erste spielt in der Verbandsliga, und die Zweite in der Klasse darunter. Was wollte man noch mehr?

Selbstverständlich hat Bernd "Charly" Gabriel gehofft, dass bei der Masse in der Ersten vielleicht auch einige Spieler in der Zweiten spielen würden. Er wurde nicht enttäuscht. Bernd "Charly" Gabriel hat es verstanden, mit einer guten Mischung (Spieler aus dem Kader der Ersten und seinem Stamm) in der Bezirksoberliga für eine Überraschung zu sorgen. Die zweiten Herren werden auf einem guten vierten Tabellenplatz in der Bezirksliga Oberliga überwintern. Auch hier kann in der Spitze - 1. TSB (35 Punkte), 2. Lindholm (33 Punkte), VfR Schleswig und die Husumer mit jeweils 29 Punkten - noch einiges aufgemischt werden.

Marco Hansen führt mit sieben Toren die Torschützentabelle in der Zweiten an. Wenn man sich die Spiele unserer zweiten Herren ansieht, muss man feststellen, dass bei der Spielweise und der Spielanlage diese Mannschaft noch für so manchen Husarenstreich geeignet ist.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Unsere Dritte mischt in der Kreisliga ganz oben mit

Unter der Leitung von Rolf von Bartikowski spielen unsere dritten Herren in der Kreisliga ganz oben mit. Sie gehören zu den fünf besten Mannschaften in dieser Liga, und es ist dieser Mannschaft noch einiges zuzutrauen.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Die Vierte

hat den Sprung in die Kreisliga A gewagt und - wie man leider feststellen muss - verloren. Sie steht aussichtslos auf dem letzten Tabellenplatz und Trainer Steffen Werner muss höllisch aufpassen, dass diese Mannschaft nicht auseinanderfällt. Aber wie heißt es so schön: Gerade in der Not hält man richtig zusammen!

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Spitzenmäßig spielt wieder einmal

unsere Fünfte. Sie greift in der Kreisklasse B wieder nach den Sternen und marschiert zielstrebig auf einen weiteren Meistertitel zu. Betreuer Jörg "Daffy" Dawartz hat es verstanden, die Meistermannschaft von 2004 zusammenzuhalten. Die Mannschaft der älteren Darsteller steht wieder groß da. Weiter so.

Zusammenfassend muss man feststellen: die Erste spielt in der Verbandsliga, die Zweite in der Bezirksoberliga, die Dritte in der Kreisliga, die Vierte in der Kreisklasse A und die Fünfte in der Kreisklasse B. Fast alle Klassen sind besetzt. Wir mischen in allen Klassen kräftig mit! Wenn das nichts ist?

Carl Anton "Ratschi" Christiansen
leer

 



zuletzt aktualisiert am: Freitag, 08.04.2022 22:59

seit 25. Mai 2018
Besucherz?hler Gif