Das geschah 2005

Januar Februar März April Mai Juni Jan - Jun Juli August September Oktober November Dezember Juli - Dezember

zuletzt aktualisiert am: Donnerstag, 03.02.2022 14:32

Jan 2005

Husumer Sportvereinigung

Heute (28. Januar) fand in der Gaststätte de Köök die Jahreshauptversammlung statt. Bei den Wahlen gab es einige kleine Veränderungen. 1. Vorsitzender wurde Rolf von Bartikowski, 2. Vorsitzender Jan Christoph Deckmann und neu in den Vorstand als 3. Vorsitzender wurde Helge Pauls gewählt. Siehe auch unter Vorstand auf dieser Homepage. Helge ist auch Trainer unserer F 1-Junioren.

Gut besucht war die Mitgliederversammlung der Husumer SV am 28.01.2005. Weitere
Informationen dazu im nächsten STADION-ECHO.
Weitere Foto hier:

28. Januar 2005, Sven Weißhaar

1. Vorsitzender
seit Freitag, den 28. Januar 2005:

Rolf von Bartikowski

Rolf von Bartikowski stellte sich in der Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2005 zur Wahl eines neu zu wählenden ersten Vorsitzenden, nachdem Dieter "Schorsch" Schleger im Juli von allen Ämtern zurückgetreten war. Er wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Husumer Sportvereinigung eV gewählt.

Rolf von Bartikowski wurde am 27. Januar des Jahres 1948 in Wiesbaden geboren. Er ist verheiratet mit seiner Frau Edda und Vater von drei Kindern (einemn Sohn und zwei Töchtern). Er ist Mitglied seit Juli 1986. Sein Beruf war Berufssoldat, und heute ist er Pensionär. Nach Husum wurde er im Jahre 1981 durch seine Versetzung zum ehemaligen Jagdbombergeschwader Husum verschlagen.

Er wollte damals nur in der Altliga von Frisia Husum ein wenig kicken und wurde dabei zum Trainer bei Frisia II verpflichtet. Danach übernahm er die Übungsleitung von der Frisia A-Jugend, die er bis 1985 ausfüllte. Von 1985 bis 1986 wurde er dann Trainer bei Husum 18. Er hatte die zweite Vertretung bei Husum 18 übernommen und wurde 1986 Meister in der Kreisliga mit dieser Mannschaft. Danach ging er wieder als Trainer der B-Junioren in der Landesliga zu Frisia Husum. 1987/88 war er dann Trainer von Husum 18 I, und danach trainierte er ein Jahr IF Tönning. Danach musste er seine Trainertätigkeit aufgeben, da er berufsbedingt in Hamburg und Rendsburg tätig wurde.

Er wurde im Jahr 2001 Pensionär und wohnt seitdem in der Berliner Straße 39 in Husum. Wir konnten Rolf von Bartikowski im Jahre 2002 für unsere Vorstandsarbeit gewinnen. 2002 war er erster Schriftführer und in den Jahren 2003 und 2004 als zweiter Vorsitzender tätig. Bis er dann in diesem Jahr den Vorsitz der Husumer Sportvereinigung übernahm.

Seine Zielsetzung: "Ich möchte mit den vorhandenen finanziellen und strukturellen Mitteln das Optimale erreichen. Ein wesentlicher Faktor wird die Optimierung der Jugendarbeit sein!"

Wir wünschen ihm viel Glück und Erfolg bei seiner Tätigkeit.

28. Januar 2005, Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Neu im Vorstand

Helge Pauls

wurde am 28. Januar 2005 zum dritten Vorsitzenden der Husumer Sportvereinigung gewählt. Er ist am 12. September 1967 in Tetenbüll geboren, verheiratet und stolzer Vater einer Tochter und eines Sohnes. Von Beruf ist er Sparkassenbetriebswirt bei der Nord-Ostsee-Sparkasse.

Mit sechs Jahren trat er bei Frisia Husum in den Verein. Er durchlief alle Jugendmannschaften bis zu den ersten Herren. Leider war er in seiner aktiven Zeit ein ewiger Zweiter. In dieser Zeit kam es auch zu dem denkwürdigen Spieljahr 1984/85. Helge Pauls spielte bei den A-Junioren von Frisia unter dem Trainer Rolf von Bartikowski. Die bei Husum 18 trainierten A-Junioren unter Carl Anton "Ratschi" Christiansen rivalisierten in der gesamten Serie um den Titel in der Bezirksklasse Nord. Die Meisterschale war schon früh für Frisia bereitgestellt. Doch im letzten Punktspiel gegen Niebüll wurde der Titel verspielt. "Es war einer der bittersten Stunden in meiner Fußball-Laufbahn", so Helge Pauls.

Helge Pauls ist der Schirmherr unserer Jugendabteilung. In Zusammenarbeit mit dem Jugendobmann ist die Optimierung in der Jugendarbeit sein Ziel. Wir wünschen ihm viel Erfolg.


Lars Oliver Reichard

wurde als zweiter Beisitzer am 28. Januar 2005 in den erweiterten Vorstand gewählt. Er wurde am 25. Februar 1972 in der Marzipanstadt Lübeck geboren. Sein Beruf ist Versicherungskaufmann, und er ist ledig.

Sein Interesse am Fußballsport war schon sehr früh geweckt, es reichte da aber nur bis zum Hobbyfussballer. In seiner Freizeit hat er einen Fanclub mit Namen "Die Macht von der Au", und damit meinen unsere Fans die Husumer Sportvereinigung, begründet. Er übernahm den Vorsitz der bis heute auf 32 Mitglieder angewachsen Fangruppe. Der Fanclub gehört der gemäßigten Abteilung an, so nach dem Motto: "Anfeuern volle Pulle, pöbel gleich null".

Er hat sich bereit erklärt, in ehrenamtlicher Tätigkeit die Pflege und Vermehrung unserer Sponsoren und Werbepartner zu übernehmen, und der Vorstand hat ihm diese Aufgabe anvertraut. Dazu wünschen wir ihm viel Erfolg.

In diesem Zusammenhang bitten wir alle Mitgliederinnen und Mitglieder, sich mit uns zu bemühen, weitere Partner im Sponsoring, in der Werbung, für den Liga-Förderclub oder unseren Jugendförderverein zu finden. Es ist für unseren Verein lebensnotwendig.

28. Januar 2005, Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Mitgliederversammlung vom 28. Januar 2005

Vor sechzig wahlberechtigten Mitgliederinnen und Mitgliedern begrüßte Rolf von Bartikowski unseren Ehrenvorsitzenden Werner Denckmann, die Vertreter der Presse und die Versammlung. Nach der Schweigeminute für unsere Verstorbenen wird einstimmig auf das Verlesen des Protokolls von 2004 verzichtet.

Geehrt wurden Georg Georgakis mit der silbernen Ehrennadel für seine 25-jährige Mitgliedschaft. Für eine 40-jährige Vereinstreue erhielten Renate Denckmann, Albert Höhne und Sönke Goldschmidt die goldene Ehrennadel.

Mit der Ehrenuhr für 50 Jahre Vereinstreue wurden Werner Denckmann, Wilhelm Laß, Günther Pflaeging, Harald Andresen und Paul Wiezorke ausgezeichnet.

Weiterhin bedankte sich der Verein für zehn Jahre Fußballobmann bei Reinhard "Bernie" Grünhoff, für zehn Jahre zweiter Schriftführer bei Jens-Peter "Schlauch" Jensen und für 30 Jahre Geschäftsführer bei Carl Anton "Ratschi" Christiansen mit einem Blumenstrauß.

Den Tätigkeitsbericht des ersten Vorsitzenden hatte der noch zweite Vorsitzende Rolf von Bartikowski übernommen. Er ging zunächst auf den Rücktritt von Dieter "Schorsch" Schleger ein und betonte nochmals, dass dieser der sportlich erfolgreichste Vorsitzende der jungen Geschichte der Husumer SV war. O-Ton: "Dieter, Du siehst es zwar nicht so gern, wenn man von Deinen Verdiensten um den Verein viel Aufhebens macht, dennoch sage ich nochmals vielen Dank, Du hast dem Verein ausgesprochen gut getan."

Er berichtete vom im August 2004 durchgeführten Jugendcamp, welches gemeinsam mit der Firma C.J. Schmidt und 164 Teilnehmern im Friesenstadion spitzenmäßig erledigt worden war. In diesem Zusammenhang bedankte er sich bei den hochmotivierten Jugendtrainern, den vielen Sponsoren und nicht zuletzt bei der Presse. Dieses Fußball-Jugendcamp soll auch im Jahre 2005 angeboten werden.

Weiterhin teilte er mit, dass der Vorstand nach reiflicher Überlegung für den bald sechs Jahre erfolgreich sich im Amt befindenden Hans-Peter Hansen einen neuen Trainer verpflichtet hat. Dieses wurde von Hans-Peter Hansen mitgetragen.

Am Schluss seines Vortrages wies er darauf hin, dass unsere erste Herrenmannschaft trotz des sechsten Tabellenplatzes den Kampf um die Meisterschaft und damit einen Aufstieg in die Oberliga noch nicht aufgegeben hat.

Zum Abschluss seiner Ausführung bedankte er sich beim Vorstandskollegium für die konstruktive Zusammenarbeit sowie bei den Trainern, Betreuern und sonstigen Funktionären für die geleistete Arbeit zum Wohle des Vereins.

In seinem Geschäftsbericht teilte der Geschäftsführer Carl Anton "Ratschi" Christiansen mit, dass das Jahr 2004 einen Verlust von 3.552,11 Euro gebracht hat. Die Kassenprüfer Jochen "Böhne" Böhnemann und Ingwer "Schwelli" Albert bestätigten die Ergebnisse und teilten mit, dass die am 22. Januar 2005 durchgeführte Kassenprüfung keine Beanstandungen ergeben hat. Unserem Geschäftsführer wurde eine saubere und übersichtliche Buchführung nachgesagt. Danach folgte die Entlastung für unseren Geschäftsführer einstimmig.

Unser Ehrenvorsitzender Werner Denckmann würdigte die Arbeit des Vorstandes. Seiner Bitte, den Vorstand zu entlasten, wurde einstimmig durch die Versammlung entsprochen.

Es folgten die Berichte der Obleute. Fußballobmann Reinhard "Bernie" Grünhoff berichtete, dass wir die eingleisige Oberliga um ein Pünktchen verpasst haben; dass unsere Zweite unter Bernd "Charly" Gabriel den Aufstieg in die Bezirksoberliga geschafft hat; dass. Rolf Flatterich mit der Dritten die Kreisliga mit guten Leistungen aufgemischt hat; dass die vierte Mannschaft in der Kreisklasse A trotz des letzten Tabellenplatzes unverdrossen weiterkämpft; dass die Fünfte die Meisterschaft in der Kreisklasse B im Visier hat; dass die Frauenmannschaft einen Aufwärtstrend hat - und erzählt von der guten Stimmung in unserer Altliga.

Jugendobmann Wolfgang Stöhrmann stellte in seinem Bericht fest, dass der Jugendfußball in der Saison 2004/2005 Negatives und Positives zu verzeichnen hat. Die C-Jugend ist in den Bezirk 2 aufgestiegen, die G-Jugend wurde Erste in der Kreisklasse B, unsere B-Mädchen wurden Hallenbezirksmeisterschaft. Zum Schluss seines Berichtes wies er auf den akuten Mangel an Übungsleitern hin und bat in dieser Richtung um Mitarbeit aller.

Schiedsrichterobmann Alfred "Abbi" Lorenzen teilte mit, dass wir in unserem Verein 13 Schiedsrichter zur Verfügung haben, dieses wären immerhin 10% der 136 im Kreisfußballverband gestellten Schiedsrichter. Trotz der Schiedsrichter-Knappheit stehen wir also gut da.

Der Bericht aus der Tischtennisabteilung ergab, dass wir mit drei Herrenmannschaften und zwei Schülermannschaften am Punktspielbetrieb des Tischtennisverbandes mit wechselndem Erfolg teilnehmen. Auch bei den Einzelmeisterschaften wurden gute Erfolge erzielt.

Unter dem Punkt Wahlen gab es folgende Veränderungen: zum ersten Vorsitzenden wurde Rolf von Bartikowski gewählt. Zweiter Vorsitzender wurde Jan-Christoph Deckmann, dritter Vorsitzender Helge Pauls, erster Geschäftsführer Carl Anton "Ratschi" Christiansen, zweiter Schriftführer Jens-Peter "Schlauch" Jensen, Fußballobmann Reinhard "Bernie" Grünhoff, 2. Beisitzer Lars-Oliver Reichard und Kassenprüfer Bernd "Radi" Laß. Alle Wahlen wurden einstimmig bestätigt.

Anträge lagen nicht vor. Der von Carl Anton "Ratschi" Christiansen vorgelegte Haushaltsvoranschlag für 2005 (Einnahmen von 134.800 und Ausgaben von 135 800 Euro) wurde einstimmig genehmigt.

Unter dem Punkt Verschiedenes fragte Bernd "Radi" Laß an, ob überhaupt Interesse an einem Aufstieg in die Oberliga bestehe, wenn unsere ersten Herrenmannschaft Meister werden sollte. Der erste Vorsitzende Rolf von Bartikowski bejahte ausdrücklich, dass bei einer Meisterschaft der Aufstieg geplant sein.

Zum Ende der Veranstaltung bedankte sich Rolf von Bartikowski für den harmonischen Verlauf der Versammlung.

28. Januar 2005, Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Der neue Gesamtvorstand
nach den Neuwahlen am 29. Januar 2005

1. Vorsitzender   Rolf von Bartikowski
Berliner Straße 39 · 25813 Husum
04841 / 64939
2. Vorsitzender   Jan Christoph Deckmann
Schobüller Straße 77 · 25813 Husum
04841 / 77950
3. Vorsitzender   Helge Pauls
Westerende 28 · 25813 Schwesing
04841 / 1244
1. Schriftführer   Sven Weißhaar
Marktstraße 37 · 25813 Husum
04841 / 82703
2. Schriftführer   Jens Peter "Schlauch" Jensen
Ginsterweg 8 · 25813 Husum
04841 / 1710
Fußballobmann   Reinhard "Bernie" Grünhoff
Schulzestraße 4 · 25813 Husum
04841 / 65810
Jugendobmann   Wolfgang Stöhrmann
Brahmmsweg 32 · 25813 Husum
04841 / 74228
1. Beisitzer   Lars-Oliver Reichard
Herzog-Adolf-Straße 16 · 25813 Husum
04841 / 770177
2. Beisitzer   Martin "Malle" Dohrn
Hinrich-Fehrs-Straße 77 · 25813 Husum
04841 / 63128
1. Geschäftsführer   Carl Anton "Ratschi" Christiansen
Mittelheverstraße 3 · 25813 Husum
04841 / 5948
2. Geschäftsführer   Sven Christiansen
Mittelheverstraße 3a · 25813 Husum
04841 / 871568
29. Januar 2005, Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Auf der Mitgliederversammlung am 28.01.2005 wurde Rolf von Bartikowski (Mitte) zum neuen 1. Vorsitzenden der Husumer SV gewählt. Jan Christoph Deckmann (links) als 2. Vorsitzender und Helge Pauls (rechts) als 3. Vorsitzender komplettieren gemeinsam mit Geschäftsführer Carl Anton "Ratschi" Christiansen, Fußballobmann Reinhard "Bernie" Grünhoff und Schriftführer Sven Weißhaar den engeren Vorstand. Neu im erweiterten Vorstand ist Lars-Oliver Reichard, der als Beisitzer Johann "Blackie" Schwarz ablöst.
28. Januar 2005. Sven Weißhaar

Auf der Mitgliederversammlung 2005 wurden in Anwesenheit ausgezeichnet:
Georg Georgakis mit der Silbernen Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft.
Renate Denckmann, Albert Höhne und Sönke Goldschmidt mit der Goldenen Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft.
Ehrenvorsitzender Werner Denckmann, Harald Andresen, Wilhelm Laß, Günther Pflaeging und Paul Wiezorke mit der Ehrenuhr für 50-jährige Mitgliedschaft.
Reinhard "Bernie" Grünhoff und Jens Peter "Schlauch" Jensen (beide seit der Fusion 1994 im Vorstand) sowie Carl Anton "Ratschi" Christiansen (30 Jahre Geschäftsführer) mit einem Blumenstrauß.
28. Januar 2005, Sven Weißhaar
leer

Jan 2005

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Eigenes Hallenturnier der E 1-Jugend ab 11 Uhr in der Sporthalle der Julius-Leber-Kaserne in Husum

Punkte
Tore
1.   SSV Lunden
15
10 : 3
2.   MTV Leck
15
9 : 4
3.   TSV Rantrum
9
4 : 4
4.   TSV DE Viöl
8
5 : 4
5.   SZ Arlewatt
5
5 : 8
6.   Husumer SV A
4
8 : 10
7.   Husumer SV B
4
1 : 9
8. Januar 2005, Wolfgang Stöhrmann

Eigenes Hallenturnier der D 2-Jugend ab 11 Uhr in der Sporthalle der Julius-Leber-Kaserne in Husum

Punkte
Tore
1.   Husumer SV 1
18
12 : 3
2.   TSV Garding
15
9 : 6
3.   IF Tönning
14
16 : 5
4.   SG Löwenstedt
8
6 : 4
5.   SZ Arlewatt
7
7 : 6
6.   TSV Hattstedt
7
8 : 12
7.   Husumer SV 2
6
5 : 9
8.   TSV DE Viöl
2
4 : 15
9. Januar 2005, Wolfgang Stöhrmann

C-Jugend qualifiziert sich nicht

Heute hat in Hattstedt die Hallenvorrunde der Bezirks-C-Jugend stattgefunden. Die Husumer Sportvereinigung erreichte den 5. Platz. Für die Endrunde qualifizierten sich der TSV Hattstedt, Frisia 03 und der TSV Bredtstedt.
9. Januar 2005, Wolfgang Stöhrmann

Husum und Lunden erfolgreich

Hallenfußballturniere der E- und D-Jugend

Husum (sm) - Die in der Sporthalle der Julius-Leber-Kaserne von der Husumer SV veranstalteten Hallenfußballturniere für den Nachwuchs fanden reichlich Anklang. Insgesamt waren 15 Mannschaften am Start.

Beim E-Jugend-Turnier, dessen sieben Teilnehmer im Modus „Jeder gegen Jeden“ spielen mussten, sicherte sich der SSV Lunden (15 Punkte/10:3 Tore) auf Grund des besseren Torverhältnisses den Sieg vor dem punktgleichen MTV Leck (9:4 Tore). Auf Platz drei kam der TSV Rantrum (9/4:4) vor dem TSV Viöl (8/5:4) und SZ Arlewatt (5/5:8). Im geschlagenen Feld landeten die A-Mannschaft (4/8:10) und die B-Mannschaft (4/1:9) des Veranstalters Husumer SV.

Im Teilnehmerfeld der D-Jugend holte sich die erste Garnitur der Husumer SV mit 18 Punkten und 12:3 Toren vor dem TSV Garding (15/9:6) und IF Tönning (14/16:5) den Turniersieg und ließ die SG Löwenstedt (8/6:8) sowie das SZ Arlewatt (7/4:6) hinter sich. Auf den weiteren Plätzen folgten Hattstedt (7/8:12), Husum II (6/5:9) und Viöl (2/4:15).

12. Januar 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

Eigenes Hallenturnier der C-Mädchen ab 10 Uhr in der Sporthalle der Julius-Leber-Kaserne in Husum

Punkte
Tore
1.   SV Adelby
13
8 : 1
2.   Husumer SV
9
6 : 5
3.   SG Bredstedt/Breklum
7
9 : 5
4.   TSV Goldebek
7
4 : 4
5.   TSV Medelby
5
2 : 5
6.   FC Ellingstedt/Silberstedt
1
0 : 9
16. Januar 2005, Wolfgang Stöhrmann

Eigenes Hallenturnier der B-Mädchen ab 14.30 Uhr in der Sporthalle der Julius-Leber-Kaserne in Husum

Punkte
Tore
1.   Heider SV
12
8 : 2
2.   Husumer SV
10
7 : 2
3.   SG Ladelund/Achtrup
8
3 : 1
4.   TuRa Meldorf
5
1 : 4
5.   Polizei SV Flensburg
4
1 : 3
6.   MTV Leck
1
2 : 10
16. Januar 2005, Wolfgang Stöhrmann

Die B-Jugend der HSV bedankt sich bei den Spendern. Foto: HN

Aus der Geschäftswelt

Neues Outfit für B-Jugend

Husum - Die B-Jugend der Husumer Sportvereinigung in neuem Outfit: Die Firma Rohde Verkehrsbetriebe stiftete Trainingsanzüge. Björn und Torben Rohde ließen es sich nicht nehmen, den jungen Fußballern von Trainer Wolfgang Kockers die Spende im Gesamtwert von 1 700 Euro zu überreichen.

17. Januar 2005, Husumer Nachrichten

Heide und Adelby Turniersieger

Husum (sm) - Die Husumer SV veranstaltete am Wochenende in der Sporthalle der Julius-Leber-Kaserne Hallenfußballturniere für Mädchenmannschaften. Insgesamt waren zwölf Teams daran beteiligt. Das Turnier der B-Mädchen gewann der Heider SV, bei den C-Mädchen setzte sich der SV Adelby durch.
Turniersieger der B-Mädchen wurde der Heider SV mit zwölf Punkten und 8:2 Toren vor der Husumer SV (10/7:2) und der SG Ladelund/Achtrup (8/3:1). Auf den weiteren Plätzen folgten TuRa Meldorf (5/1:4) vor PSV Flensburg (4/1:3) und MTV Leck (1/2:10).
Bei den C-Mädchen war der SV Adelby als Erster (13/8:1) deutlich überlegen und ließ die Husumer SV (9/6:5) sowie die SG Bredstedt/Breklum (7/9:5) klar hinter sich. Im geschlagenen Feld landeten der TSV Goldebek (7/4:4), TSV Medelby (5/2:5) und der FC Ellingstedt/Silberstedt (1/0:9).

19. Januar 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

C-Mädchen Vorrundensieger

Auch in Risum Lindholm fand auf Bezirksebene das erste Vorrundenturnier der C-Mädchen statt. Unsere C-Mädchen belegten den ersten Platz. Am 13.02.05 findet das zweite Vorrundenturnier statt. Sollten auch hier unsere C-Mädchen erfolgreich sein, so werden wir in Schersberg die Endrunde bestreiten.
23. Januar 2005, Wolfgang Stöhrmann

A-Junioren für Finale qualifiziert

Heute fand in Schleswig eine der Vorrunden der A-Jugend auf Bezirksebene statt. Unsere A-Jugend erreichte den 2. Tabellenplatz und hat sich mit IF Tönning und Schleswig 06 für das Finale am 05.02.05 in Breklum qualifiziert.
23. Januar 2005, Wolfgang Stöhrmann

Hallen-Bezirksmeisterschaft der Jugend, Vorrunde:

C-Jugend: TSV Kropp - VfR Schleswig 2:0, FC Sörup-Sterup - DGF Flenburg 0:2, FC Angeln - TSV Kropp 2:1, VfR Schleswig - FC Sörup-Sterup 4:1, DGF - FC Angeln 0:4, TSV Kropp - FC Sörup-Sterup 3:1, VfR Schleswig - DGF 1:0, FC Sörup-Sterup - FC Angeln 0:3, DGF Flensburg - TSV Kropp 1:3, FC Angeln - VfR Schleswig 1:0.
1. FC Angeln 4 10: 1 12 
2. TSV Kropp 4 9: 4 9 
3. VfR Schleswig 4 5: 4 6 
4. DGF Flenburg 4 3: 8 3 
5. FC Sörup-Sterup 4 2: 12 0 
Qualifiziert für die Endrunde FC Angeln und TSV Kropp.

A-Jugend: VfR Schleswig - Nordmark Satrup 2:0, TSV Friedrichsberg - Schleswig 06 0:1, FC Tarp/Oeversee - Husumer SV 1:3, IF Tönning - VfR Schleswig 1:0, Nordmark Satrup - TSV Friedrichsberg 1:1, Schleswig 06 - FC Tarp/Oeversee 0:1, Husumer SV - IF Tönnig 2:2, VfR Schleswig - TSV Friedrichsberg 0:0, Nordmark Satrup - FC Tarp/Oeversee 1:0, Schleswig 06 - Husumer SV 2:0, TSV Friedrichsberg - IF Töning 0:3, FC Tarp/Oeversee - VfR Schleswig 1:1, Husmer SV - Satrup 2:0, IF Tönning - Schleswig 06 2:0, TSV Friedrichsberg - FC Tarp/Oversee 2:3, VfR Schleswig - Husumer SV 1:2, Satrup - Schleswig 06 1:1, FC Tarp/Oeversee - IF Töning 0:1, Husumer SV - TSV Friedrichsberg 7:1, Schleswig 06 - VfR Schleswig 0:0, IF Töning - Satrup 2:0.
1. IF Töning 6 11: 2 16 
2. Husumer SV 6 16: 7 13 
3. Schleswig 06 6 4: 4 8 
4. FC Tarp/Oeversee 6 6: 8 7 
5. VfR Schleswig 6 4: 4 6 
6. Nordmark Satrup 6 3: 8 5 
7. TSV Friedrichsberg 6 4: 15 2 
Qualifiziert für die Endrunde IF Tönning, Husumer und Schleswig 06.

25. Januar 2005, Flensburger Tageblatt

Stelldichein der Nachwuchskicker im Schulzentrum Süd

Eckernförder SV präsentiert heute und morgen die 11. Auflage des "Markant-Cup" - Fast 50 Mannschaften sind dabei

Eckernförde (ez) - Ganz im Zeichen jugendlichen „Budenzaubers“ stehen an diesem Wochenende die Hallen des Schulzentrums Süd. In drei Altersklassen treten insgesamt 48 Fußball-Jugend-Mannschaften an, um dem Publikum „Hallenfußball satt“ zu bieten.

Ganz nebenbei geht es natürlich auch um die begehrten Pokale und Medaillen. Das Teilnehmerfeld lässt keine Wünsche offen und verspricht überaus spannende Begegnungen.

Den Beginn machen heute ab 13 Uhr, die 12- bis 14-jährigen D-Junioren. Mit von der Partie ist hier auch wieder Vorjahressieger FC St. Pauli. Die jungen Kiez-Kicker werden sicherlich alles für eine erfolgreiche Titelverteidigung tun, müssen sich jedoch starker Konkurrenz des Heider SV, Husumer SV und TSB Flensburg sowie drei Mannschaften des Gastgebers stellen, die sich ebenfalls vorgenommen haben ein ernstes Wort bei der Pokalvergabe mit zu sprechen. Das Endspiel ist für 18 Uhr vorgesehen.

Morgen findet das Turnier seine Fortsetzung mit den jüngsten Ballkünstlern, den F-Jugendlichen. Von der Papierform dürfte hier der Kieler Störche-Nachwuchs ein entscheidendes Wörtchen in der Frage nach dem Turniersieg mitreden. Aber auch die Eckernförder Vertretungen des VfR, EMTV und nicht zuletzt die Gastgeber möchten zum Zünglein an der Waage werden und mit der einen oder anderen Überraschung aufwarten. Bei den Kleinsten steigt das Endspiel gegen 12 Uhr. Den Abschluss dieses Mammut-Turniers bilden ab 13 Uhr die 10-12-jährigen E-Jugend-Spieler. Als Mitfavorit tritt in diesem Teilnehmerfeld das Team des Abonnementsiegers TSB Flensburg an. Nicht chancenlos dürfte aber auch die Auswahl der KSV Holstein sein. Vielleicht kommt es am Ende auch ganz anders und ein Außenseiter spielt sich ganz nach vorn und sorgt für eine faustdicke Überraschung. Der Anpfiff des Finales erfolgt gegen 18 Uhr.

29. Januar 2005, Eckernförder Zeitung

Eigenes Hallenturnier der C1-Jugend ab 9.30 Uhr in der Sporthalle der Julius-Leber-Kaserne in Husum

Punkte
Tore
1.   SG Löwenstedt/Goldebek
18
13 : 1
2.   TSV Rantrum
15
10 : 2
3.   IF Tönning
10
9 : 6
4.   Husumer SV 2
7
6 : 6
5.   TSV Büsum
5
3 : 9
6.   Rot Weiß Niebüll
4
3 : 10
7.   Husumer SV 1
1
2 : 10
30. Januar 2005, Wolfgang Stöhrmann

Eigenes Hallenturnier der C2-Jugend ab 14.30 Uhr in der Sporthalle der Julius-Leber-Kaserne in Husum

Punkte
Tore
1.   SG Löwenstedt/Goldebek
18
13 : 2
2.   Rödemisser SV
13
11 : 5
3.   Husumer SV 1
12
5 : 5
4.   SG Garding/Oldenswort
5
6 : 6
5.   Husumer SV 2
5
4 : 5
6.   TSV Hattstedt
5
2 : 6
7.   SV Dörpum
1
2 : 14
30. Januar 2005, Wolfgang Stöhrmann
leer

Jan 2005

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Husumer SV:
Ära Hans-Peter Hansen läuft zum Saionende aus

Volker Schallhorn übernimmt im Sommer den Verbandsligisten / "Es ist ein guter Zeitpunkt für eine Trennung"

Ab Sommer neuer Coach: Volker Schallhorn. Foto: Voss Hört zum Saisonende auf: Hans-Peter Hansen Foto: Voss

Husum (Geert Reese) - Gleich zu Beginn des Jahres vermeldet die Husumer SV eine gravierende Personalentscheidung. Hans-Peter Hansen wird nach Ablauf dieser Saison nicht mehr Trainer des Fußball-Verbandsligisten sein. Darauf haben sich Vorstand und Coach unter der Woche in einem gemeinsamen Gespräch verständigt. Nachfolger Hansens im Spieljahr 2005/2006 wird Volker Schallhorn, der zur Zeit den Bezirks-Oberligisten Tönninger SV betreut.

Mit Hans-Peter Hansen, der die Mannschaft im Jahre 1999 übernahm, läuft damit bei der Husumer SV eine Ära aus, die für den jungen Verein mit großen fußballerischen Erfolgen verknüpft war. Im Jahre 2001 holte der Studienrat mit seinem Team die Meisterschaft in der höchsten Landesklasse. Danach spielten die Stormstädter drei Jahre lang eine beachtliche Rolle in der Oberliga, und auch jetzt gehören sie wieder zu den Spitzenteams auf Verbandsbene.

Rolf von Bartikowski, kommissarischer Vorsitzender der Husumer SV für den zurück getretenen Dieter Schleger, legt Wert auf die Feststellung, dass die Trennung „in völliger Übereinstimmung“ beider Parteien erfolgt ist. „Es ist ein gemeinsamer Beschluss zwischen Vorstand und Hans-Peter Hansen, die Zusammenarbeit über diese Saison hinaus nicht fortzusetzen“, so von Bartikowski. Erstes und wichtigstes Motiv des Vereines sei es dabei gewesen, „für neue Impulse zu sorgen“. Der 53-jährige Hansen sagte: „Ich habe eine gute Zeit gehabt bei der Husumer SV mit vielen großen Erfolgen. Es ist ein guter Zeitpunkt für eine Trennung.“

Volker Schallhorn ist in Husum kein Unbekannter. Im Gründungsjahr ist er unter Egon Harms für die Sportvereinigung auf dem Spielfeld aktiv gewesen. Wichtigere sportliche Erfolge hat er aber beim Heider SV in der Fußball-Oberliga gefeiert. Zu seinem Engagement in der Stormstadt sagt der 40-Jährige: „Ich habe nur kurze Zeit überlegt, das ist eine große sportliche Herausforderung.“ Schallhorn ist Bankkaufmann, lebt mit seiner Familie in Lehe (Dithmarschen) und coacht den Tönninger SV in der fünften Saison.

15. Januar 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

Standpunkt

Zum Trainerwechsel bei der Husumer SV

Mit innerem Kompass

Husum (Geert Reese) - Vergangene Woche haben die Husumer SV und Trainer Hans-Peter Hansen ihre Trennung zum Saisonende beschlossen. In diesem Fall mag man gern glauben, dass dies einvernehmlich geschehen ist. Das saubere Verhältnis, das Verein und Coach nunmehr schon im sechsten Jahr verbindet, hat also auch an dieser Stelle gehalten.

Der Zeitpunkt für diesen personellen Schnitt ist klug gewählt. Er unterstreicht die perspektivische Sicht der Verantwortlichen um den kommissarischen Vorsitzenden Rolf von Bartikowski, die „neue Impulse“ setzen wollen. Austausch des sportlichen Führungspersonals ist dafür ein erprobtes Mittel. Dagegen kann auch in diesem Fall niemand etwas einwenden.

Klarheit haben jetzt auch all die Aktiven, die für die nächste Saison gehalten oder neu gewonnen werden sollen. Der Vorstand kann die Gespräche mit eindeutiger Vorgabe in Sachen Liga-Trainer führen.

Hans-Peter Hansen hat die Husumer SV zu großen sportlichen Erfolgen geführt und bei den Fußballfans hohes Ansehen erworben. Gänzlich unumstritten war er gleichwohl nicht. Zu wenig Risikofreude, zu wenig „Feeling“ für neue und junge Akteure, zu wenig „Streicheleinheiten“ für die, die nicht spielten, zu wenig „Volksnähe“ - das waren Punkte der Kritik, die über ihn zu hören waren. Mag sein, dass es so war. Aber der Erfolg hat ihn in seiner Art, das Traineramt auszuüben, letztendlich immer wieder bestätigt. Hans-Peter Hansen ist - und insofern passte er hervorragend zu dem ausgeschiedenen Präsidenten Dieter Schleger - ein Mensch, der zu allererst seinem „inneren Kompass“ vertraut. Und der ist so ausgeprägt, dass er seine Fahne nie nach dem Wind zu hängen braucht.

„Der erfolgreichste Trainer, den Husum je gehabt hat“, sagte SV-Fußball-Obmann Reinhard Grünhoff vergangene Woche über Hans-Peter Hansen. Das wird er wohl für geraume Zeit bleiben.

18. Januar 2005, sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Jan 2005

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Großes Starterfeld bei den Jüngsten

Die Titelträger bei den gut besuchten Tischtennis-Kreismeisterschaften der Schüler und Schülerinnen B/C in Husum heißen Selina Bohnert, David Wirkus, Femke Thomsen und Lennart Leisering.

Die neuen Kreismeister: (von links) Lennart Leisering, Femke Thomen und David Wirkus. Foto: Jebsen

Husum (je) - Die Beteiligung bei den Tischtennis-Kreismeisterschaften der Schüler und Schülerinnen der Altersklassen B/C in der Turnhalle der Husumer Klaus-Groth-Schule war so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Ein schöner Erfolg für die Turnierleitung um Uwe Schall und die Mitglieder der Husumer SV. Kreismeister der Altersklasse B (bis 13 Jahre) wurden Selina Bohnert (Germania Brekum) und David Wirkus (Husumer SV). Die Mildstederin Femke Thomsen und der Husumer Lennart Leisering holten sich die Titel in der C-Klasse (bis 11 Jahre).

Bei den B-Schülerinnen schaltete Selina Bohnert im Halbfinale Alexandra Schwarz (Husum) mit 11:3, 11:4, 11:1 aus. Vanessa Schümann (Mildstedt) setzte sich im zweiten Semifinale gegen Sonja Otter (TTG Sylt-Ost) mit 12:10, 11:2, 11:7 durch, verlor jedoch das Finale gegen die druckvoller spielende Selina Bohnert in drei Sätzen (5:11, 9:11, 8:11). Im Doppel siegten die beiden Einzelfinalistinnen mit 11:6, 11:6, 11:7 gegen Femke Thomsen/Annika Lorenzen (Mildstedt).

Der hohe Favorit David Wirkus wurde bei den B-Schülern seiner Rolle gerecht und bezwang im Halbfinale Nick Harring (Ohrstedt). Patrick Carstensen (Ohrstedt) schaltete dort Matthy Petersen (TSV Mildstedt) aus. Das Endspiel wurde dann zu einer klaren Angelegenheit für den Husumer, der sich in drei Sätzen den Titel sicherte. Im Doppel bezwang er im Endspiel zusammen mit seinem Vereinskameraden Torge Jensen das Mildstedter Duo Malte Lorenzen/Matthy Petersen mit 11:7, 11:5, 11:4.

Bei den C-Schülerinnen holte sich Femke Thomsen souverän die Meisterschaft. In der entscheidenden Partie siegte sie mit 11:5, 11:8, 11:4 gegen ihre Zwillingsschwester Marie. Auf den dritten Rang kam Annika Lorenzen, die sich nur ihren beiden Vereinskameradinnen beugen musste. Im Doppel setzten sich Femke und Marie Thomsen deutlich in drei Sätzen gegen Viola Peleitkis/Fenna Hansen (TTG Sylt-Ost) durch.

Lennart Leisering bezwang im Halbfinale der C-Schüler knapp Christian Kiehne (SZ Ohrstedt). Malte Busch von der TTG Sylt-Ost schaltete den Husumer Simon Rosenthal aus. Das Finale war eine klare Angelegenheit für Lennart Leisering, der seinem Gegner keinen Satz überließ. Im Doppel holten sich etwas überraschend Christian Kiehne und Bjarne Hansen (SZ Ohrstedt) den Titel mit einem hart umkämpften 8:11, 11:7, 11:8, 11:8-Erfolg über Lennart Leisering/Simon Rosenthal aus Husum.

Ergebnisse:
Schülerinnen B-Einzel: 1. Selina Bohnert (Breklum), 2. Vanessa Schümann (Mildstedt), 3. Alexandra Schwarz (Husumer SV) und Sonja Otter (TTG Sylt-Ost).
Doppel: 1. Selina Bohnert/Vanessa Schümann (Breklum/Mildstedt), 2. Femke Thomsen/Annika Lorenzen (Mildstedt), 3. Julia Nickelsen/Nadine Dethlefs (Ohrstedt) und Sonaj Otter/Sophie Otter (Sylt-Ost).
Schüler B-Einzel: 1. David Wirkus (Husumer SV), 2. Patrick Carstensen (Ohrstedt), 3. Nick Harring (Ohrstedt) und Matthy Petersen (Mildstedt).
Doppel: 1. David Wirkus/Jensen (Husumer SV), 2. Malte Lorenzen/Matthy Petersen (Mildstedt), 3. Patrick Carstensen/Hannes Carstensen (Ohrstedt) und Philipp Winkel/Christoph Clausen (Nordstrand).
Schülerinnen C-Einzel: 1. Femke Thomsen (Mildstedt), 2. Marie Thomsen (Mildstedt), 3. Annika Lorenzen (Mildstedt).
Doppel: 1. Femke Thomsen/Marie Thomsen (Mildstedt), 2. Viola Peleitkis/Fenna Hansen (Sylt-Ost), 3. Sabrina-Marie Becker/Rieke Dietrich (Mildstedt).
Schüler C-Einzel: 1. Lennart Leisering (Husumer SV), 2. Malte Busch (Sylt-Ost), 3. Christian Kiehne (Ohrstedt) und Simon Rosenthal (Husumer SV).
Doppel: 1. Christian Kiehne/Bjarne Hansen (Ohrstedt), 2. Lennart Leisering/Simon Rosenthal (Husumer SV), 3. Mathias Liedtke/Malte Busch (Sylt-Ost) und Thore Klein/Andre Dronia (Breklum).

25. Januar 2005, sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Feb 2005

Husumer Sportvereinigung

Der Vorstand gratuliert

14.12. Wolfgang Ernst Mitglied seit 1994 68 Jahre
15.12. Uwe Clausen Mitglied seit 1953 68 Jahre
19.11. Claus Lass Mitglied seit 1953 85 Jahre
21.12. Joachim Noack Mitglied seit 1998 67 Jahre
29.12. Horst Wickner Mitglied seit 2000 70 Jahre
30.12. Paul Wiezorke Mitglied seit 1955 81 Jahre
09.01. Harald Andresen Mitglied seit 1955 69 Jahre
14.01. Gerhard "Gerd" Meier Mitglied seit 1964 71 Jahre
15.01. Helmut Petersen Mitglied seit 1962 78 Jahre
16.01. Karl-Hinrich Ohde Mitglied seit 1957 69 Jahre
20.01. Egon "Schneetsche" Harms Mitglied seit 1961 69 Jahre
27.01. Gerhard "Gille" Eckmann Mitglied seit 1992 67 Jahre
05.02. Uwe Jensen Mitglied seit 1999 72 Jahre
05.02. Dieter Schladetzky Mitglied seit 1944 70 Jahre

Wir wünschen (nachträglich) alles Gute, Gesundheit und viel Glück!

5. Februar 2005, Sven Weißhaar

Rolf von Bartikowski übernimmt Vorsitz der HSV

Seit 50 Jahren im Verein: Fünf Mitglieder erhielten goldene Ehrenuhr

Der Vorstand der Husumer SV: Jan Deckmann, Rolf von Bartikowski und Helge Pauls (v. l.). Foto: Voss

Hattstedt (jv) - Einstimmig wählte die Hauptversammlung der Husumer Sportvereinigung (HSV) Rolf von Bartikowski zum ersten Vorsitzenden. Nach dem Rücktritt von Dieter Schleger hatte von Bartikowski den Verein kommissarisch geführt. In der Gaststätte „De Köök“ begrüßten die Mitglieder den Ehrenvorsitzenden Werner Denckmann mit viel Beifall. Zum zweiten Vorsitzenden wurde Jan Deckmann und zum dritten Vorsitzenden Helge Pauls bestimmt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Geschäftsführer Anton Christiansen, zweiter Schriftführer Jens Peter Jensen, Fußballobmann Reinhard Grünhoff und Beisitzer Lars Oliver Reichardt. Neuer Kassenprüfer ist Bernd Laß.

In seinem Jahresbericht ließ Rolf von Bartikowski die wichtigsten sportlichen Ereignisse Revue passieren. Der Klassenerhalt in der eingleisigen Oberliga wurde mit nur einem zu wenig geschossenen Tor knapp verfehlt. „Die Chancen stehen gut“, so von Bartikowski: „Wir wollen aufsteigen.“ Mit Trainer Hans-Peter Hansen werde dieses Ziel nicht aufgegeben.

Jugendobmann Wolfgang Stöhrmann und Fußballobmann Reinhard Grünhoff konnten eine positive Bilanz des zurückliegenden Jahres ziehen. 17 Jugendmannschaften mit 281 Jugendlichen beteiligen sich regelmäßig mit großer Begeisterung nicht nur am Training. Damit werde bei der HSV eine gute Jugendarbeit geleistet.

Anton Christiansen war mit der Entwicklung der Mitgliederzahl zufrieden: 100 Neueintritte konnten im vergangenen Jahr verzeichnet werden. Auch was die Zuschauerzahlen angeht, konnte der Geschäftsführer Positives vermelden: 420 Zaungäste bei den Heimspielen trügen auch zur Stabilität der Finanzen bei.

Von 136 Schiedsrichtern im Kreisfußballverband Nordfriesland stellt die Husumer SV nach Angaben von Schiedsrichterobmann Alfred Lorenzen 13. Im April und Mai wird wieder ein Anwärter-Lehrgang angeboten.

Keine Jahresversammlung ohne Ehrungen. Eine silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Georg Georgakis und Peter Scharft. Mit der goldenen Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft zeichnete der Vorsitzende Renate Denckmann, Albert Höhne, Sönke Goldschmidt und Friedrich Pingel jun. aus.

Eine besondere Auszeichnung für 50-jährige Mitgliedschaft zum Wohle der Sportvereinigung wurden Werner Denckmann, Harald Andresen, Wilhelm Lass, Günther Pfleaging und Paul Wiezorke verliehen - sie bekamen die HSV-Ehrenuhr in Gold.

10. Februar 2005, sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Feb 2005

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Gute Spiele - viele Tore

Hattstedter Hallenturniere ein voller Erfolg

Hattstedt (sh:z) - Spielerisch starke Mannschaften und faire Spiele - der TSV Hattstedt durfte mit dem Ablauf seiner drei Hallenturniere für den Fußball-Nachwuchs mehr zufrieden sein. Der Veranstalter landete bei der D-Jugend einen Turniersieg. Das andere D-Jugendturnier gewann der FC Ellingstedt-Silberstedt, und bei der B-Jugend war die Regionalliga-Vertretung von Flensburg 08 erfolgreich.

Souverän entschied der FC Silberstedt-Ellingstedt das erste D-Jugend-Turnier für sich. Die Kicker aus dem Kreis Schleswig-Flensburg blieben in ihren fünf Begegnungen ohne Verlustpunkt (15 Zähler) und erzielten Tore am Fließband. 27:4 Treffer standen am Ende zu Buche - eine Quote, von der die anderen Teilnehmer nur träumen konnten. Da die nächsten drei Teams alle sieben Punkte auf ihrem Konto hatten, musste die Tordifferenz über die weitere Platzierung entscheiden. RW Niebüll belegte den zweiten Rang, gefolgt vom FC Langenhorn und Gastgeber TSV Hattstedt.

Sehr stark besetzt war B-Jugend-Turnier statt. Unter anderem waren Regionalligist Flensburg 08 dabei und die Verbandsliga-Vertretung des FC Kilia Kiel. Weitere Teilnehmer stelleten Stern Flensburg, SV Frisia 03, TSB Flensburg und der TSV Hattstedt mit zwei Teams. Das Turnier erfüllte alle Erwartungen. Es gab hochklassige Begegnungen mit schönen Toren. Bis zum Schluss blieb es spannend. Turniersieger wurde Flensburg 08 vor Kilia Kiel und dem Team Hattstedt B.

Auch beim zweiten D-Jugend-Turnier wurde guter Fußball geboten. Turniersieger wurde der TSV Hattstedt mit fünf Siegen und einem Remis, gefolgt von BW Löwenstedt und dem zweiten Hattstedter Team. Die weiteren Plätze belegten die Husumer SV, das SZ Arlewatt, der Bredstedter TSV und TSV Nordstrand.

2. Februar 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

Löwenstedter Doppelsieg

C-Jugendliche blieben in Husum ungeschlagen

Husum (sm) - Insgesamt 14 Mannschaften waren am Wochenende an Hallenturnieren der Husumer Sportvereinigung im Fußballnachwuchsbereich der C-Jugend in der Sporthalle der Julius-Leber-Kaserne beteiligt. Dabei setzte sich sowohl im Turnier der C1-Jugend als auch bei der C2-Jugend die Mannschaft von BW Löwenstedt durch.

Die Löwenstedter waren in beiden Leistungsgruppen die überragende Mannschaft, die in beiden Wettbewerben ungeschlagen blieb und die Konkurrenz deutlich hinter sich ließ.

Bei der C1-Jugend behauptete sich BW Löwenstedt mit 18 Punkten und 13:1 Toren eindeutig als Turniersieger und ließ den TSV Rantrum (15/10:2) sowie IF Tönning (10/9:6) klar hinter sich. Auf Platz vier folgte die Husumer SV II (7/6:6) vor dem TSV Büsum (5/3:9), RW Niebü´ll (4/3:10) und der Husumer SV I (1/2:10).

Bei der C2-Jugend war die Überlegenheit von BW Löwenstedt noch deutlicher. Die Löwenstedter errangen Platz eins mit 18 Punkten und 13:2 Toren vor dem Rödemisser SV (13/11:5), Husumer SV 1 (12/5:5) und Garding/Oldenswort (5/6:6). Im geschlagenen Feld landeten die Husumer SV II (5/5:4), TSV Hattstedt (5/2:6) und SV Dörpum (1/2:14).

2. Februar 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

A-Jugendturnier in Lindholm

Lindholm (dew) - Der SV Frisia 03 veranstaltet am Sonntag (14 Uhr, Friesenhalle) einen Hallenfußballturnier für die A-Jugend. Zugesagt haben DGF Flensburg, der FC Angeln 02, die Husumer SV, der MTV Leck und der FC Tarp-Oeversee. Der gastgebende SV Frisia 03 bringt zwei A-Jugendteams und seine B-Jugend ins Turnier, in dem die Finalteilnehmer in zwei Gruppen ermittelt werden. Ab 17 Uhr geht’s im K.o-System um Sieg und Platz.

4. Februar 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

A-Junioren Vierte

Heute fand in Breklum die Hallenendrunde der A-Jugend auf Bezirksebene statt.
Bezirkshallenmeister wurde der MTV Leck, vor IF Tönning und dem MTV Gelting. Unsere A-Jugend wurde Vierter, vor IF Stjernen Flensborg und Schleswig 06.

5. Februar 2005, Wolfgang Stöhrmann

Obwohl die Freiluftsaison noch nicht wieder begonnen hat, gibt es dennoch Wissenswertes aus unserer Jugendabteilung zu berichten. Viele unserer Jugendteams haben nämlich inzwischen ihr Hallenturnier ausgetragen und dabei zum Teil beachtliche Ergebnisse erzielt. Sämtliche Veranstaltungen, über die wir im Folgenden berichten, fanden übrigens in der Sporthalle Hattstedt statt.

E-Jugend

Die E-II von Coach Frank Kempin hatte am 4. Dezember 2004 zum Hallenturnier eingeladen. Sieben Mannschaften waren am Start und zeigten tolle Spiele. Am Ende konnte sich der TSV Hattstedt durchsetzen und das Turnier verdient gewinnen. Die Teams Husumer SV A und Husumer SV B belegten die hervorragenden Plätze 2 und 4.

Die E-V um ihren Trainer Frank Hansen war am 5. Dezember 2004 Gastgeber eines Turniers mit sechs Mannschaften. Hier konnte sich die E-IV von Torsten "Bomber" Kempin den Titel sichern. Auch die E-V zeigte durchaus ansprechende Leistungen, mußte sich am Ende aber mit dem 6. Platz begnügen.


F-Jugend

Am 4. Dezember 2004 veranstaltete Helge Pauls als Trainer der F-I ein Hallenturnier mit sechs Mannschaften. BW Löwenstedt gewann verdient den Titel, die beiden Teams der Husumer SV belegten Platz 3 und 4.

Am 5. Dezember 2004 fand das Hallenturnier der F-II von Coach Björn Fleige mit acht Mannschaften statt. Am Ende hieß der Sieger TSV DE Viöl. Die Teams der Husumer SV B und C konnten einen guten 3. bzw. 4. Platz erringen, die Mannschaft Husumer SV A erwies sich als fairer Gastgeber und begnügte sich mit dem 8. Rang.


G-Jugend

Acht Mannschaften hatte Michael Hansen mit seiner G-Jugend am 11. Dezember 2004 zum Kräftemessen eingeladen. Das Turnier wurde vom TSV Hattstedt, der somit seinen "Heimvorteil" nutzten konnte, gewonnen. Die A-Vertretung der Husumer SV belegte einen guten 5. Platz, das B-Team landete auf dem 8. und letzten Platz, was der Begeisterung der Jungen jedoch keinen Abbruch tat.

Die Husumer SV bedankt sich bei allen Vereinen, die an unseren Turnieren teilgenommen haben. Ein großes Kompliment geht an Jugendobmann Wolfgang Stöhrmann für die klasse Organisation sowie an die Trainer und Eltern, die sich mit enormem Engagement in Eigenregie um das leibliche Wohl der Mannschaften gekümmert haben. Unser Dank gilt ebenfalls den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern für die souveräne und objektive Leitung der Begegnungen.

5. Februar 2005, Jan Christoph Deckmann / Sven Weißhaar

Eigenes Hallenturnier der D1-Jugend ab 11 Uhr in der Sporthalle der Julius-Leber-Kaserne in Husum

Punkte
Tore
1.   TSV Hattstedt
11
4 : 0
2.   Husumer SV A
9
9 : 8
3.   Husumer SV B
8
6 : 3
4.   Germania Breklum
7
8 : 6
5.   TSV Rantrum
6
2 : 3
6.   SG Löwenstedt/Goldebek
1
1 : 10
5. Februar 2005, Wolfgang Stöhrmann

Zum Abschluss unserer Hallenturniere fand in der Hattstedter Sporthalle das eigene Hallenturnier der E 3-Jugend ab 13.00 Uhr statt. Durch Krankheitsausfälle mussten zwei Mannschaften das Turnier absagen. Es wurde ein Turnier mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.

Punkte
Tore
1.   Husumer SV A
18
21 : 5
2.   Husumer SV B
18
19 : 7
3.   TSV Rantrum
16
15 : 4
4.   TSV Achtrup
4
9 : 20
5.   TSV Drelsdorf
3
4 : 32
6. Februar 2005, Wolfgang Stöhrmann

Heute fand in Friedrichstadt das Finale der B-Mädchen auf Bezirksebene statt. Bezirkshallenmeister: Husumer SV, die Mädchen wurden in ihrer Gruppe Erster, gewannen das Halbfinale gegen Frisia 03 mit 1 : 0 Toren und besiegten den FC Sörup-Sterup im Finale mit 4 : 0 Toren.

Herzlichen Glückwunsch den B-Mädchen der Husumer Sportvereinigung!

6. Februar 2005, Wolfgang Stöhrmann

Turniersiege für Hattstedter und Husumer Jugend

Husum (sm) - Mit Fußballturnieren für die D-Jugend und E3-Jugend beschloss die Husumer SV ihre Hallensaison, die laut Jugendobmann Wolfgang Stöhrmann erfolgreich verlaufen ist. Allerdings mussten dieses Mal der TSV Pellworm bei der D-Jugend und RW Niebüll sowie BSC Brunsbüttel bei der E3-Jugend aus Krankheitsgründen absagen, in Folge dessen nur elf Teams abtraten.

Im Feld der D-Jugend belegte der TSV Hattstedt mit elf Punkten und 4:0 Toren den ersten Platz vor der Husumer SV A (9/9:8), Husumer SV B (8/6:3), TSV Rantrum (6/2:3) und SG Löwenstedt/Goldbek (1/1:10). Als bester Torschütze wurde Lukas Grimm (Husumer SV) mit fünf Treffern ausgezeichnet. Als bester Torhüter erwies sich der Husumer Kevin Ralfs.

Bei der E3-Jugend musste durch die Absagen von RW Niebüll und BSC Brunsbüttel das Turnier in einer doppelten Punktrunde gespielt werden. Dabei setzte sich die A-Mannschaft der Husumer SV mit 18 Punkten und 21:5 Toren vor der eigenen B-Vertretung (18/19:7) nur auf Grund der besseren Tordifferenz durch. Im geschlagenen Feld landeten der TSV Rantrum (16/ 15:4), TSV Achtrup (4/9:20) und der TSV Drelsdorf (3/4:32). Lennart Leisering (Husumer SV/9 Treffer) wurde als bester Torschütze, Thies Clausen (TSV Rantrum) als bester Torwart und Hannes Kraft (Husumer SV) als bester Spieler geehrt.

8. Februar 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

Sieg beim eigenen Turnier

SV Frisia 03 schlägt IF Tönning im Finale 2:1

Gefahr vor dem Husumer Tor: Die Nordfriesen (weißes Trikot) behielten gegen DGF Flensburg mit 2:0 die Oberhand. Foto: Wregess

Lindholm (dew) - Nach dem überraschenden Gewinn des Männerturniers in der Friesenhalle ging die Fußball-A-Jugend des SV Frisia 03 (Jahrgang 1987) als haushoher Favorit in das eigene Turnier unter Gleichaltrigen. Zwar gewann das Team von Trainer Uwe Petersen auch diesmal, hatte aber schwer zu kämpfen, um am Ende über die überraschend starken Gäste von IF Tönning die Oberhand zu behalten. Die Tönninger ließen bereits in der Vorrunde aufhorchen, als sie dem späteren Turniersieger mit 2:1 ein Bein stellten. Frisia 03 drehte im Endspiel den Spieß um und gewann gegen Tönning 2:1.

Das Starterfeld mit zehn Mannschaften spielte in zwei Gruppen die beiden Teilnehmer für die Finalrunde aus. In Gruppe A setzten sich die Husumer SV und der FC Angeln 02 durch, die mit gleichem Punkt- und Torkonto einkamen. In Gruppe B schaffte es IF Tönning vor dem SV Frisia 03/87. Im ersten Halbfinal besiegte Frisia 03 Husum mit 4:2, IF Tönning schlug den FC Angeln 02 mit 2:1. Das Spiel um Platz drei gewann Angeln nach 9-m-Schießen mit 2:1.

Endstand: 1. SV Frisia 03 (87), 2. IF Tönning, 3. FC Angeln 02, 4. Husumer SV, 5. SV Frisia 03 (86), 6. DGF Flensburg I, 7. SV Frisia 03 B-Jugend, 8. TSV Tarp-Oeversee, 9. DGF Flensburg II, 10. MTV Leck.

8. Februar 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

Vier Titel: NF-Teams räumen ab

Die Nordfriesen dominierten die Endrunden der Bezirksmeisterschaften im Hallenfußball. Beim Nachwuchs sicherten sich der MTV Leck (A-Jugend), Rödemisser SV (B-Jugend) und SV Frisia 03 (C-Jugend) die Titel. Bei den B-Juniorinnen durfte sich die Husumer SV als neuer Titelträger feiern lassen. Lediglich bei den Frauen brach der FC Sörup-Sterup mit dem 1:0-Finalsieg über den MTV Leck in die starke Phalanx von der Westküste ein.

Friedrichstadt/Breklum / sh:z – Spannend verliefen die Endrunden des männlichen Nachwuchses in Breklum. In allen drei Altersklassen musste nach einer einfachen Punktrunde die Tordifferenz über den Gesamtsieg entscheiden.
Bei der A-Jugend hatte der MTV Leck bei zwölf Zählern dank erzielter 21:5 Tore die Nase vorn vor den punktgleichen Teams von IF Tönning (13:2 Tore) und MTV Gelting (13:10).
Bei der B-Jugend leisteten sich der Rödemisser SV und TSB Flensburg ebenfalls nur eine Niederlage. Mit 25:7 Toren lagen die Rödemisser bei zwölf Zählern knapp vor dem TSB Flensburg (23:8). Platz drei belegte DGF Flensburg mit der besseren Tordifferenz (24:13 Tore und 9 Zähler) vor dem punktgleichen TSV Friedrichsberg (21:3). Auf jeweils acht Zähler kamen der SV Frisia 03 Risum-Lindholm und der TSV Hattstedt bei der C-Jugend. Mit 7:3 Toren waren die Lindholmer jedoch um zwei Treffer besser als die Hattstedter. Den dritten Rang sicherte sich der TSV Kropp mit 6 Punkten.
Bei der Endrunde der Frauen in Friedrichstadt erreichten aus der Gruppe eins der Verbandsligist MTV Leck (10 Punkte) und der FC Sörup-Sterup (7) das Halbfinale. In der Gruppe zwei lagen der TSV Oldersbek und die SG Emmelsbüll/Wiedingharde jeweils mit 9 Punkten vorn. Im Halbfinale schaltete der FC Sörup-Sterup den TSV Oldersbek mit 1:0 aus, der MTV Leck behielt gegen die SG Emmelsbüll/Wiedingharde erst im Neunmeterschießen mit 2:1 die Oberhand, nachdem es in der normalen Spielzeit 0:0 gestanden hatte. Im Spiel um Platz drei setzte sich Oldersbek mit 4:2 im Neunmeterschießen gegen die SG Emmelsbüll/Wiedingharde durch. Und im Endspiel drehte der FC Sörup-Sterup das Vorrunden-Ergebnis (0:1) gegen Leck um und sicherte sich den Bezirksmeistertitel.
Bei den B-Juniorinnen hießen die Halbfinalisten Husumer SV, VfR Schleswig, FC Sörup-Sterup und SV Frisia 03 Risum-Lindholm. Nach einem 1:1 in der normalen Spielzeit erreichte der FC Sörup-Sterup mit einem 3:2 nach Neunmeterschießen das Endspiel und traf dort auf die Husumer SV, die den SV Frisia 03 mit 1:0 bezwungen hatte. Das Finale war allerdings eine einseitige Partie. Mit einem souverän herausgespielten 4:0 holte sich Husum die Bezirksmeisterschaft. Dritter wurde der VfR Schleswig nach dem 2:0 über den SV Frisia 03.

10. Februar 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

Heute fand in Lindholm der zweite Vorrundenspieltag der Bezirkshallenmeisterschaft der C-Mädchen statt. Nachdem wir am 23.01.05 den ersten Spieltag gewonnen hatten, mussten wir uns mit dem 2. Platz zufrieden geben. Wir haben uns aber für die Endrunde am 20.02.05 in der Schersberghalle in Steinbergkirche qualifiziert.
13. Februar 2005, Wolfgang Stöhrmann

Heute fand in der Dänischen Schule in Husum ein Vorrundenhallenkreismeisterschaft Turnier der F-Jugend statt. Unsere Mannschaft errang den 3. Platz. Für das Finale haben sich die Mannschaften von Blau Weiß Friedrichstadt und der SG Löwenstedt / Goldebek qualifiziert.
19. Februar 2005, Wolfgang Stöhrmann

Heute fand in der Schersberghalle das Finale der C-Mädchen auf Bezirksebene statt. Hallenbezirksmeister wurde TSV Goldebek vor dem Brekendorfer TSV und dem SV Adelby. Unsere C-Mädchen belegten den 4. Platz vor dem TSV Rot Weiß Niebüll.
20. Februar 2005, Wolfgang Stöhrmann

Heute fand der Vorrundenspieltag im Kreisgebiet der E-Jugend statt. Unsere E 3-Jugend musste in der Dänischen Schule zu Husum ihre Vorrunde ausspielen und belegte dort den 4. Platz. Die E 2-Jugend sowie die E 1-Jugend mussten ihre Vorrunde in Niebüll austragen. Die E 1-Jugend wurde am Morgen Turniersieger und hat sich für das Finale am 06.03.2005 qualifiziert. Die E 2-Jugend belegte am Nachmittag den 5. Platz.  
20. Februar 2005, Wolfgang Stöhrmann

Bezirks-Hallenrunde Mädchen

Endrunde auf dem Scheersberg

C-Juniorinnen: SV Adelby - TSV Goldebek 0:1, TSV RW Niebüll - Husumer SV 0:1, Brekendorfer TSV - SV Adelby 3:1, TSV Goldebek - TSV RW Niebüll 2:1, Husumer SV - Brekendorfer TSV 0:3, SV Adelby - TSV RW Niebüll 4:3, TSV Goldebek - Husumer SV 1:1, TSV RW Niebüll - Brekendorfer TSV 0:5, Husumer SV - SV Adelby 1:2, Brekendorfer TSV- TSV Goldebek 0:2.
1. TSV Goldebek 4 6: 2 10 
2. Brekendorfer TSV 4 11: 3 9 
3. SV Adelby 4 7: 8 6 
4. Husumer SV 4 3: 6 4 
5. TSV RW Niebüll 4 4: 12 0 

25. Februar 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

Hallenrunde: Goldene Titelkämpfe für den TSV Goldebek

Quern (sh:z) - Sie kamen, spielten und siegten: Die Nachwuchskickerinnen des TSV Goldebek holten sich in der Scheersberghalle in Quern die letzten Bezirks-Hallentitel dieser Saison bei den C- und D-Juniorinnen.

Bei den C-Mädchen hatten sich sechs Mannschaften qualifiziert, doch die SG Bredstedt/Breklum musste auf Grund vieler kranker Spielerinnen absagen. Die verbliebenen Teams zeigten spannenden Fußball. Die Entscheidung fiel erst im letzten Turnierspiel. Mit einem verdienten 2:0-Erfolg überholte der TSV Goldebek den Vorjahressieger TSV Brekendorf in der Tabelle und sicherte sich den Titel. Die Entscheidung um Platz drei fiel im vorletzten Spiel im direkten Vergleich zwischen dem SV Adelby und der Husumer SV. Die Flensburgerinnen gewannen knapp mit 2:1 und rutschten noch in die Medallienränge.

Bei den D-Juniorinnen kam es zu einem spannenden Zweikampf zwischen der SG Ladelund und dem TSV Goldebek, den letztendlich die Spielerinnen aus Goldebek, die auch den direkten Vergleich mit 1:0 gewannen, für sich entschieden. Platz drei erreichten die Kickerinnen des FC Angeln 02 aufgrund der mehr erzielten Tore vor dem punktgleichen SV Adelby.

25. Februar 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

Heute fand der Vorrundenspieltag im Kreisgebiet der D-Jugend statt. Unsere D-Jugendmannschaften mussten ihre Vorrunde in Niebüll austragen. Am Morgen spielte unsere D 1-Jugend und wurde Gruppenerster vor dem FSV Wyk und dem FC Langenhorn 2, damit hat sich die D 1-Jugend für das Finale am 06.03.2005 in Tinnum auf Sylt qualifiziert. Die D 2-Jugend wurde am Nachmittag Vierter; nach dem TSV Hattstedt 2, Rot Weiß Niebüll 1 und dem FSV Wyk 2.
Damit haben sich die D 1-Jugend sowie die E 1-Jugend für den 06.03.2005 qualifiziert.
27. Februar 2005, Wolfgang Stöhrmann
leer

Feb 2005

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Frauenteam

Aktuelle Bezirksliga-Tabelle
Pl.   Verein   Sp.   g   u   v   Tore   Diff.   Pkt
1.   TSV Friedrichsberg   10   9   1   0   68:7   61   28
2.   SV Enge-Sande   9   7   1   1   32:14   18   22
3.   SV Frisia 03 Risum-Lindh.   9   6   0   3   46:20   26   18
4.   VfR Schleswig   12   5   1   6   16:31   -15   16
5.   SG Emmelsbüll/Wiedingh   8   5   0   3   22:22   0   15
6.   Husumer SV   10   3   1   6   21:27   -6   10
7.   TSV Goldebek   9   3   1   5   14:28   -14   10
8.   TV Grundhof   10   3   0   7   31:45   -14   9
9.   SG Satrup/Großsolt   8   2   2   4   12:19   -7   8
10.   SG Ladelund/Achtrup   11   1   1   9   18:67   -49   4
5. Februar 2005, Sven Weißhaar

Neuling hat den Titel noch nicht abgeschrieben

Als Aufsteiger hat die Husumer SV II in der Bezirksoberliga bislang für Furore gesorgt. Und will dort jetzt weiter machen. Selbst der Titel ist für Trainer Charly Gabriel noch denkbar.

Sascha Albertsen (Mitte) und seine Husumer haben noch einiges vor. Foto: Voss

Hattstedt (noh) - 29 Punkte aus 16 Spielen - die Bilanz des Aufsteigers Husumer SV II in der Fußball-Bezirksoberliga kann sich wirklich sehen lassen. Auch wenn beim letztjährigen Meister der Bezirksliga nach glänzendem Start in den letzten Wochen des Jahres 2004 die Kräfte etwas nachließen. „Für uns kam die Winterpause zur rechten Zeit“, sagt Charly Gabriel. Dennoch: Der HSV-Trainer ist mit der Hinrunde hochzufrieden: „Wir führen das obere Mittelfeld an, können sogar auf den dritten Tabellenplatz vorrücken, wenn wir in unseren Nachholspielen punkten. Das ist beachtlich.“

Zufriedener Trainer: Charly Gabriel

Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. „Wir haben eine junge Truppe, die hart trainiert“, lobt Gabriel sein Team. Besonders überzeugte bislang die Defensivabteilung. Die Abwehr um Udo Matthiesen, Carsten Werner, Mark Brodersen und Stefan Rüsch hat bislang die zweitwenigsten Gegentreffer (22) in der Spielklasse hinnehmen müssen. Was nicht bedeutet, dass die Stormstädter taktisch stark defensiv ausgerichtet sind. Gerade in den Heimspielen bemüht sich der derzeitige Tabellenvierte um attraktiven und offensiven Fußball.

Klar ist, dass die „Zweite“ von der Verbandsliga-Truppe profitiert. Der eine oder andere Aktive, der auch im Kader der „Ersten“ steht, trainiert somit dreimal die Woche auf hohem Niveau und bringt diese körperliche Fitness in den Punktspielen der Bezirksoberliga zum Tragen. Allerdings hat man als Reserve-Mannschaft auch Nachteile. Woche für Woche muss sich Charly Gabriel die Frage stellen, welche Spieler er denn eigentlich zur Verfügung haben wird. „Ein großes Lob gebührt hier dem harten Kern meiner Truppe, die das ständige Wechseln sehr gut kompensiert.“ Während Trainer in der Bundesliga immer davon sprechen, dass man einem neuen Spieler einige Monate geben muss, um sich in die Mannschaft zu integrieren, sagt Gabriel klipp und klar: „Bei mir hat ein Neuer zehn Minuten Zeit, dann muss er zum Team gehören.“

Den einen oder anderen Neuling wird Gabriel mit Sicherheit auch beim Rückrundenstart einzubauen haben, da sich in der Liga-Mannschaft einige Langzeitverletzte wieder gesund gemeldet haben. Durch die Rückkehr von Björn Fleige, Erion Alla, Sascha Rettkowski und Marcel Voß kann Verbandsliga-Trainer Hans-Peter Hansen wieder aus dem Vollen schöpfen. „Je mehr gesunde Spieler die Erste hat, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir jemanden abbekommen“, weiß auch Gabriel.

Trotz des guten Saisonverlaufs und aller Möglichkeiten, in der Tabelle noch weiter nach oben zu kommen, ist auch für den Aufsteiger ein guter Start in die Frühjahrsserie ein wichtiger Faktor. Bereits am 20. Februar, dem Geburtstag des Trainers, steht mit dem Nachholspiel gegen Schleswig 06 das erste Punktspiel auf dem Plan, auf das sich die Husumer seit dem 25. Januar intensiv vorbereiten. „Wir haben das Ziel, uns oben festzusetzen“, so Gabriel. „Daher müssen in den ersten Partien gleich Punkte her.“ Sollte dieses Vorhaben gelingen, dann sei man sich in Husum auch nicht zu schade, oben mitzumischen.

Erster Anwärter auf die Meisterschaft ist für den Husumer Coach Tabellenführer TSB Flensburg, aber uneinholbar sind die Fördestädter für ihn noch nicht: „Auch Lindholm, VfR Schleswig und nicht zuletzt wir haben noch Chancen.“ Zu den Abstiegskandidaten will sich Gabriel nicht äußern.

11. Februar 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

Heute, wie auch gestern, wurden alle Spiele auf Verbands-, Bezirks- und Kreisebene wegen der Witterung abgesagt.
27. Februar 2005, Wolfgang Stöhrmann
leer

Feb 2005

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Kreismeisterschaften der Schülerinnen und Schüler B und C in Husum

Die auch dieses Jahr von der Husumer SV ausgerichteten Kreismeisterschaften hatten mit über 60 Kindern so viele Teilnehmer wie lange nicht. Mit drei Titeln, einem zweiten sowie zwei dritten Plätzen schnitten unsere "jungen Wilden" äußerst erfolgreich ab. Spartenleiter Uwe Schall und Oberschiedsrichter Peter Lüdemann sorgten für den reibungslosen Ablauf.

Bei den B-Schülerinnen (bis 13 Jahre) wurde Alexandra Schwarz, unsere einzige Nachwuchsspielerin dieses Jahrgangs, erst im Halbfinale von der späteren Siegerin Selina Bohnert vom SV Germania Breklum gestoppt. Ein weiterer toller Erfolg für "Ali"!

Bei den B-Schülern ging unser derzeit erfolgreichster Nachwuchsspieler David Wirkus als Favorit ins Rennen. Dieser Rolle wurde er auch gerecht, denn er gab während des gesamten Turniers keinen einzigen Satz ab. Nachdem er im Halbfinale den Ohrstedter Nick Harring bezwang, schlug er Patrick Carstensen, ebenfalls SZ Ohrstedt, im Endspiel mit 3:0. Das Doppel gewann David gemeinsam mit Vereinskollege Torge Jensen gegen Malte Lorenzen und Matthy Petersen vom TSV Mildstedt klar mit 3:0.

Ein großer Erfolg auch bei den C-Schülern (bis 11 Jahre). Lennart Leisering bezwang im Halbfinale den Ohrstedter Christian Kiehne in drei knappen Sätzen. Im Endspiel hatte er mit Malte Busch weniger Probleme und holte sich ebenfalls den Titel "Kreismeister 2005". Den dritten Rang schaffte Simon Rosenthal. Gemeinsam traten Lennart und Simon im Doppel an, unterlagen im Finale jedoch Christian Kiehne/Bjarne Hansen vom SZ Ohrstedt.

Übrigens: Wer selbst einmal den Schläger schwingen möchte, kann dies mittwochs und freitags von 17:00 – 22:00 Uhr in der Turnhalle der Husumer Klaus-Groth-Schule tun. Ansprechpartner ist Spartenleiter Uwe Schall.

5. Februar 2005, Norman Daus

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften: Nordfriesland dominiert bei den Mädchen

Selina Bohnert (Breklum) und Femke Thomsen (Mildstedt) holen Titel

Flensburg (je) - Bei den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften des jüngsten Nachwuchses in Flensburg unterstrichen die Mädchen aus Nordfriesland ihre führende Stellung. Selina Bohnert (Germania Breklum) und Femke Thomsen (TSV Mildstedt) holten die Titel bei den Schülerinnen nicht nur die Einzel-Titel nach Nordfriesland, sondern waren auch im Doppel erfolgreich. Bei den Schülern setzten sich Dennis und Rene Krüger (TTC Ramsharde) durch.

Bei den B-Schülerinnen schaltete Vannessa Schöne (TTG Eggebek/Tarp) im Halbfinale Minicent Brown (TTC Ramsharde) in drei Sätzen aus. Selina Bohnert (Germania Breklum) erreichte das Endspiel durch einen 11:6, 11:5, 11:8-Sieg über Vanessa Schümann (TSV Mildstedt). In dem äußerst spannenden Finale kam die spielerisch etwas reifere Selina Bohnert mit 8:11, 11:3, 11:8, 7:11, 11:3 zum Titelgewinn.

Im Doppel holten sich die beiden Einzelfinalistinnen Selina Bohnert/Vanessa Schümann mit einem 11:2, 4:11, 13:11, 11:3 gegen Luisa Faltin/Kim-Janige Hansen (TSV Süderbrarup/Germania Breklum) die Meisterschaft.

Die Schüler-B-Klasse wurde vom Ramsharder Nachwuchs bestimmt. Im ersten Halbfinale setzte sich Arne Müller (TTC Ramsharde) im fünften Satz mit 11:5 gegen seinen Vereinskameraden Achmed Kassem durch. Dennis Krüger (TTC Ramsharde) schaltete David Wirkus (Husumer SV) in einem genauso dramatischen Spiel mit 9:11, 11:8, 11:8, 7:11, 11:7 aus. Im Endspiel hatte Dennis Krüger knapp mit 7:11, 11:7, 11:6, 10:12, 11:2 die Nase vorn.

Das Doppel wurde erwartungsgemäß von den beiden Einzelfinalisten Arne Müller/Dennis Krüger mit 11:4, 10:12, 11:4, 11:8 gegen ihre Vereinskameraden Palmas Brown/Achmed Kassem gewonnen.

Bei den C-Schülerinnen setzte sich Femke Thomsen im Halbfinale klar in drei Sätzen gegen Kira Schnack (SZ Ohrstedt) durch. Annika Lorenzen (TSV Mildstedt) musste beim 12:10, 11:9, 11:6 gegen Pia Laura Rehling (SZ Ohrstedt) schon mehr kämpfen, um das Endspiel zu erreichen. Hier gewann Femke Thomsen erwartungsgemäß mit 11:7, 11:7. 11:7 gegen ihre Vereinskameradin.

Im Doppel setzten sich Femke Thomsen/Annika Lorenzen mit 13:11, 11:6, 10:12, 11:6 gegen Pia Laura Rehling/Kira Schnack (SZ Ohrstedt) durch.

Auch die Klasse der C-Schüler wurde vom TTC Ramsharde bestimmt. Rene Krüger gewann im Halbfinale deutlich in drei Sätzen gegen Malte Busch (TTG Sylt-Ost) und Marco Obenaus (TTC Ramsharde) hatte mit Simon Rosenthal beim 3:0 ebenfalls keine Probleme. Im Endspiel setzte sich mit Rene Krüger der Bezirksranglistenerste in den Sätzen knapp mit 11:8, 14:12, 11:7 gegen Marco Obenaus durch. Im Doppel siegten Rene Krüger/Marco Obenaus mit 11:2, 11:5, 11:8 gegen Malte Busch/Simon Rosenthal.

17. Februar 2005, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Mär 2005

Husumer Sportvereinigung

Der Vorstand gratuliert

06.02. Hans Hermann "Bubi" Pauls Mitglied seit 1994 72 Jahre

Wir wünschen (nachträglich) alles Gute, Gesundheit und viel Glück!

Hintergrund: Die Husumer SV hat heute über 700 Mitglieder. Wir sind stolz, dass dazu viele gehören, die 65 Jahre und älter sind. Ihnen gratulieren wir zum Geburtstag mit einer Veröffentlichung im STADION-ECHO.
Übrigens: Heirat, runde Hochzeitstage, Geburten, besondere Jubiläen etc. unserer (auch
jüngeren) Mitglieder können hier veröffentlicht werden. Bitte Info an Sven Weißhaar, Tel.: 0 48 41 / 8 27 03.
28. März 2005, Sven Weißhaar
leer

Mär 2005

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Jugend ermittelt Hallenmeister

Husum (sh:z) - An diesem Sonntag ermittelt der Kreisfußballverband Nordfriesland seine Hallenkreismeister der D-, E- und F-Jugend. Die Jüngsten treffen sich um 9 Uhr in Friedrichstadt, um einem Nachfolger vom bereits ausgeschiedenen Vorjahressieger RW Niebüll zu finden. Im Anschluss daran ab 14 Uhr wird an gleicher Stelle die E-Jugend um Sieg und Pokale kämpfen. Die D-Jugend mit Titelverteidiger MTV Leck trifft sich um 11 Uhr in Tinnum.

D-Jugend:Gruppe A: Team Sylt, Ger. Breklum, Husumer SV, TSV Hattstedt II, IF Tönning.
Gruppe B: Rödemisser SV, MTV Leck, TSV Pellworm, FSV Wyk, RW Niebüll.
E-Jugend:Gruppe A: Seeth-Drage, Löwenstedt/ Goldebek, Amrum, Achtrup, Tönninger SV.
Gruppe B: BW Friedrichstadt, Husumer SV, MTV Leck, SV Frisia 03, TSV Ladelund.
F-Jugend:Gruppe A: BW Friedrichstadt, TSV Drelsdorf, FC Langenhorn, TSV Achtrup, Löwenstedt/Goldebek.
Gruppe B: MTV Leck, TSV Oldenswort, Rödemisser, SC Norddörfer, SV Frisia 03.

4. März 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

Heute fanden in Tinnum / Sylt und in Friedrichstadt die Endrundenspiele für die Hallenkreismeisterschaft der D- und E- Jugend statt.

Hallenkreismeister der D-Jugend wurde die Husumer Sportvereinigung vor dem TSV Pellworm und MTV Leck.  Herzlichen Glückwunsch unserer D-Jugend, die nach der Hallenkreismeisterschaft damals in der E-Jugend auch in der D-Jugend den Hallenkreismeistertitel errang. Hier hat Rolf Flatterich eine hervorragende Jugendarbeit geleistet.

Der Hallenkreismeister 2005: obere Reihe v. links: Sascha-Marcel Hansen, Thore Ziebell, Trainer Rolf Flatterich, Wasilios "Laki" Rizos; untere Reihe v. links: Yannik Bauer, Jan Philip Leisering, Kevin Ralfs, Marcel Cornils, Lukas Grimm.

Unsere E-Jugend hatte dagegen einen rabenschwarzen Tag erwischt. Durch verschiedene Ausfälle (Krankheit) bekam die Mannschaft kein vernünftiges Spiel zustande und schied schon nach den ersten Spielen aus. Kreismeister wurde Frisia 03 vor der SG Löwenstedt/Goldebek und dem MTV Leck.
6. März 2005, Wolfgang Stöhrmann

Spannende Spiele in den Endrunden

Die neuen Kreismeister im Hallenfußball heißen Rödemisser SV (F-Jugend), SV Frisia 03 Risum-Lindholm (E-Jugend) und Husumer SV (D-Jugend). Die jungen Kicker boten bei ihren Endrunden in Tinnum und Friedrichstadt teilweise begeisternden Hallenfußball.

Hallenmeister der D-Jugend: Die Husumer SV. Foto: sh:z

Friedrichstadt/Tinnum (hwk) - Spannende Spiele, Favoritenstürze - in den Endrunden der Hallen-Kreismeisterschaften im Fußball der F-, E- und D-Jugend in Friedrichstadt und Tinnum wurde den Zuschauern alles geboten. Während bei der D-Jugend der hoch gehandelte Rödemisser SV bereits in der Vorrunde auf der Strecke blieb und Titelverteidiger MTV Leck sich diesmal mit dem dritten Rang zufrieden geben musste, triumphierte mit der Husumer SV in dieser Altersklasse ein Außenseiter. Bei der E-Jugend hatte mit dem SV Frisia 03 Risum-Lindholm am Ende einer der Favoriten die Nase vorn, dafür musste sich die Husumer SV in ihrer Vorrunden-Gruppe nach nur einem Unentschieden mit dem fünften und letzten Platz begnügen. Bei der F-Jugend blieb der Rödemisser SV als einziges Team ohne Punktverlust und sicherte sich hochverdient den Titel.

In zahlreichen Vorrunden-Turnieren hatten sich jeweils zehn Teams für die Final-Turniere der drei Altersklassen qualifiziert. Bei den Jüngsten (F-Jugend) sicherte sich in der Gruppe A die SG Löwenstedt/Goldebek mit 3:1 Toren und acht Punkten den Gruppensieg vor dem FC Langenhorn (2:1/6). In der Gruppe B dominierte der Rödemisser SV mit 12 Punkten und 8:0 Toren vor dem SV Frisia 03 Risum-Lindholm (9/8:3). Im Halbfinale hatten die Rödemisser allerdings Mühe, um sich gegen den FC Langenhorn mit 1:0 durchzusetzen, und im zweiten Vorschlussrunden-Spiel musste das Siebenmeterschießen die Entscheidung bringen, nachdem es nach regulärer Spielzeit 0:0 gestanden hatte. Dabei hatte die SG Löwenstedt/Goldebek mit 2:0 gegen den SV Frisia 03 die Nase vorn. Das Spiel um Platz entschied Langenhorn ebenfalls im Siebenmeterschießen mit 2:1 gegen den SV Frisia 03 für sich, und im Endspiel holte sich der Rödemisser SV mit einem 1:0 gegen die SG Löwenstedt-Goldebek den Siegerpokal.

Kein Siebenmeterschießen war bei der E-Jugend erforderlich, um den neuen Titelträger zu küren. Der SV Frisia 03 Risum-Lindholm setzte sich im Finale klar mit 2:0 gegen die SG Löwenstedt-Goldebek durch und hatte auch im Halbfinale beim 2:0 gegen den TSV Seeth-Drage dominiert. Die SG Löwenstedt-Goldebek hatte sich im zweiten Halbfinale ebenfalls mit 2:0 gegen den MTV Leck durchgesetzt. Dafür hielt sich der MTV im Spiel um Platz drei gegen den TSV Seeth-Drage schadlos und sicherte sich die Bronzemedaille. In den Gruppenspielen hatte sich der TSV Seeth-Drage in der Gruppe A mit zehn Punkten und 5:2 Treffern den ersten Platz vor der SG Löwenstedt-Goldebek (7/7:3) gesichert. In der Gruppe B hieß der Sieger MTV Leck (10 Punkte/8:1 Tore) vor dem SV Frisia 03 Risum-Lindholm (8/4:2).

Glück und gute Nerven gaben bei der D-Jugend in Tinnum den Ausschlag zu Gunsten der Husumer SV, die sowohl im Halbfinale, als auch im Endspiel ins Siebenmeterschießen musste und beide Male die Oberhand behielt. Im Halbfinale schalteten die Husumer Titelverteidiger MTV Leck mit 3:2 nach Siebenmeterschießen (1:1) aus und holten sich im Endspiel gegen den TSV Pellworm mit einem 3:1 nach Siebenmeterschießen (0:0) auch den Titel. Im Halbfinale hatten die Pellwormer den TSV Hattstedt mit 1:0 bezwungen. Der MTV Leck konnte sich dafür mit einem 2:0 im „kleinen“ Finale gegen den TSV Hattstedt trösten. In der Vorrunde hatte die bessere Tordifferenz über den Gruppensieg entscheiden müssen. In der Staffel A hatte die Husumer SV mit neun Zählern und 6:1 Toren knapp vor dem TSV Hattstedt (9/6:2) gelegen und in der Staffel B der TSV Pellworm (9/7:3) ebenso hauchdünn vor dem punktgleichen MTV Leck (9/6:3).

10. März 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

Fußball-Länderspiel im Husumer Friesenstadion

Deutsche U 17-Juniorinnen treffen auf Dänemark

Husum (hol) - Das ist wirklich eine gute Nachricht für den nordfriesischen Fußball: Das Husumer Friesenstadion wird in Kürze Schauplatz eines Länderspiels sein. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bekannt. Am Mittwoch, 13. April, messen sich um 11.30 Uhr die deutschen U 17-Juniorinnen mit Dänemark. Zwei Tage zuvor wird es bereits ein erstes Aufeinandertreffen beider Auswahlteams in Kiel geben.

„Wir sind glücklich, dass ein Land wie Schleswig-Holstein, das nicht unbedingt dem Spitzenfußball zuzuordnen ist, den Zuschlag bekommen hat“, freute sich Hans-Ludwig Meyer, Vorstandsmitglied im Schleswig-Holsteinischen Fußballverband (SHFV) riesig. Das tat auch Rolf von Bartikowski, als der SHFV an den Vorsitzenden der Husumer SV herantrat mit der Frage, ob Interesse an der Austragung eines dieser Länderspiele bestehe. „Wir haben gleich gesagt: Das ist eine gute Sache, wir machen das“, berichtete von Bartikowski, der sich dann postwendend mit vereinten Kräften an die Organisation dieser Länderspiel-Premiere in Husum machte. Die Aufgaben wurden verteilt, die Rahmenbedingen geschaffen - dem deutsch-dänischen Duell steht nichts mehr im Wege. „Die Husumer sind sehr motiviert an die Sache herangegangen, das wird alles gut über die Bühne gehen“, ist sich Hans-Ludwig Meyer sicher.

Fehlt nur noch die eines Länderspiels würdige große Kulisse. Um möglichst viele junge Zuschauer ins Friesenstadion zu locken, hat das Kultusministerium in Kiel dem Vorschlag des DFB, den 13. April zum Schulwandertag im Großraum Husum zu deklarieren, bereits zugestimmt und ihn genehmigt. Von Bartikowski: „Wir würden uns freuen, wenn die Schulen in Husum und dem Kreisgebiet es den Kindern und Jugendlichen ermöglichen, diese reizvolle Partie live mit zu erleben.“ Laut SHFV hoffen die Organisatoren auf bis zu 1000 Zuschauer. Auch aus diesem Grund wurden die Eintrittspreise günstig gewählt. Für die Veranstaltung in Husum ist kein Vorverkauf vorgesehen, so dass ein Erwerb für alle Plätze ab 1 Euro nur am Veranstaltungstag möglich sein wird.

26. März 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

Die Jugendmannschaften der Husumer SV nehmen weiterhin an diversen Hallenturnieren teil. Hier können Sie sich über die zum Teil sehr guten Ergebnisse informieren:

A-Jugend

Unsere Jungmannen konnten sich mit einem zweiten Platz bei der in Schleswig ausgespielten Qualifikationsrunde der Hallenbezirksmeisterschaften neben Schleswig 06 und IF Tönning für die Finalrunde in Breklum qualifizieren. Laut Aussage ihres Trainers Carl Anton "Ratschi" Christiansen wurde dabei richtig guter Fußball gespielt.


B-Jugend

Wolfgang "Koki" Kockers besuchte mit seiner B-Jugend ein mit mehreren Bezirksligisten gut besetztes Hallenturnier in Kappeln. Es siegte der Eckernförder SV, unser Team schaffte trotz starker Konkurrenz einen tollen zweiten Platz. In einem Vorbereitungsspiel auf die Freiluftsaison unterlag man dem klassenhöher spielenden Nachbarn Rödemisser SV etwas unglücklich mit 1:3.


C-Jugend

Holger Schröder und Herbert Lorenzen veranstalteten mit ihren C-Jugendmannschaften am 30.01.2005 Hallenturniere in der Julius-Leber-Kaserne. Beide Konkurrenzen wurden von der SG Löwenstedt/Goldebek gewonnen. Die Husumer Teams erwiesen sich dabei als gute Gastgeber und erreichten die Plätze vier und sieben (C-I) bzw. drei und fünf (C-II).


E-Jugend

Die E-I von Wolfgang Stöhrmann erreichte beim Hallenturnier des TSV DE Viöl hinter Schleswig 06 einen ausgezeichneten zweiten Platz. Den gleichen Rang schaffte man beim Turnier des TSV Hattstedt (Sieger BW Friedrichstadt).

Die E-II konnte das vom SV Dörpum ausgerichtete Hallenturnier in Bredstedt gewinnen. Erwähnenswert, daß kein einziges Gegentor hingenommen werden mußte.

Die E-III von Kai Mühle gewann nach sehr spannendem Turnierverlauf ein Hallenturnier für E-Jugendmannschaften beim BSC Brunsbüttel. Die E-IV wurde beim Hallenturnier auf Nordstrand Vierter unter acht Mannschaften. Es siegte der Bredstedter TSV.

28. März 2005, Jan Christoph Deckmann / Sven Weißhaar

Unsere Mädchenmannschaften waren mit ihren Trainern Björn Gabriel und Henning Mölck Gastgeber von Hallenturnieren, die am 16.01.2005 in der Julius-Leber-Kaserne ausgerichtet wurden. Dabei erreichten die B-Mädchen hinter dem Sieger Heider SV einen guten zweiten Platz. Den gleichen Rang schafften unsere C-Mädchen, die sich nur dem SV Adelby geschlagen geben mussten.
28. März 2005, Jan Christoph Deckmann / Sven Weißhaar
leer

Mär 2005

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Frauenteam

Ergebnisübersicht
Begegnung   Rück   Hin
Husumer SV - SV Frisia 03 Risum-Lindholm   2:5   3:0
Husumer SV - SV Enge-Sande   3:4   0:1
Husumer SV - Grundhof       3:6
Husumer SV - SG Satrup/Großsolt       3:1
Husumer SV - SG Ladelund/Achtrup       6:3
Husumer SV - VfR Schleswig       0:1
Husumer SV - SG Emmelsbüll/Wiedingharde       0:5
Husumer SV - TSV Friedrichsberg        
Husumer SV - TSV Goldebek       1:1
28. März 2005, Sven Weißhaar
leer

Mär 2005

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

NF-Nachwuchs geht leer aus

Zwei fünfte Plätze - das war die magere Ausbeute des nordfriesischen Tischtennis-Nachwuchses bei den Landesmeisterschaften der Schüler/innen B/C in Wesselburen.

Wesselburen (je) - Bei den Tischtennis-Landesmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler der Altersklassen B/C in Wesselburen war für die zwölf qualifizierten nordfriesischen Teilnehmer nicht viel zu holen. David Wirkus (Husumer SV) und Femke Thomsen (TSV Mildstedt) erreichten zumindest die Endrunde, schieden dort aber im ersten Spiel aus. Im Doppel belegten David Wirkus und Felix Schümann (Husumer SV/SV Tungendorf) sowie Femke Thomsen und Annika Lorenzen (TSV Mildstedt) jeweils Platz fünf.

Bei den B-Schülern gewann David Wirkus in der Vorrunde alle drei Gruppenspiele. Dabei setzte er sich gegen Johannes Predel (Breitenfelder SV) mit 3:1 und gegen Niklas Schirmer (WSG Kellinghusen/Wrist) mit 3:0 durch. Spannend wurde es gegen Sascha Kohrt (SV Tungendorf), den er im fünften Satz mit 11:6 niederrang. In der Endrunde sah der Husumer im ersten Spiel gegen Svend Heidebrecht (Tungendorf) nach den mit 11:6 und 11:8 gewonnenen ersten beiden Sätzen schon wie der Sieger aus. Sein Gegner stellte sich dann aber auf die Spielweise des Husumers ein und kam noch mit 11:6, 11:2, 11:3 zum Erfolg. Heidebrecht überraschte auch im weiteren Verlauf des Turniers und wurde am Ende Zweiter.

Im Doppel trat David Wirkus mit Felix Schümann (Tungendorf) an. Das Duo schlug in der ersten Runde Kühne/Sahlmann (TTC Seeth-Ekholt) im fünften Satz mit 11:7. Im Achtelfinale war dann aber Endstation, als sie Heidebrecht/Grothkopp (Tungendorf/Wellingdorf) nach hartem Kampf mit 11:8, 8:11, 12:10, 4:11 und 9:11 unterlagen. Der fünfte Platz war dennoch ein schöner Erfolg.

Bei den C-Schülerinnen kam Femke Thomsen in den Gruppenspielen zu einem klaren 3:0-Sieg gegen Annika Farr (TSV Heist). Auch Carlotta Laudi (Lübeck 1876) wurde in vier Sätzen bezwungen. Die zwei weiteren Begegnungen verliefen dann weniger erfolgreich. Trotzdem langte es zum dritten Platz, der die Qualifikation für die Endrunde bedeutete. Dort musste sie sich jedoch gleich im ersten Spiel Michelle Seidler (Schülp/ Hemme) mit 6:11, 9:11, 11:9, 7:11 geschlagen geben.

Im Doppel hatten Femke Thomsen/Annika Lorenzen in der ersten Runde ein Freilos. Gegen Schultz/Biernatzki (Griebel/Seeth/Ekholt) zogen sie dann mit 7:11, 9:11, 11:7, 9:11 den Kürzeren.

Für die übrigen zehn nordfriesischen Teilnehmer war bereits in der Vorrunde Endstation. Selina Bohnert hatte bei den B-Schülerinnen in der Gruppe das Pech, nur auf grund des schlechteren Satzverhältnisses auszuscheiden.

Ergebnisse:
Schüler-B-Einzel: 1. Clemens Velling (TSV Bargteheide), 2. Svend Heidebrecht (SV Tungendorf), 3. Ole Markscheffel (TSV Bargteheide) und Marko Kühne (TTC Seeth/Ekholt).
Doppel: 1. Boeglin/Rehder (Lübecker TS/TTC Mölln), 2. Zeugke/Ehlers (Preetzer TSV), 3. Heidebrecht/Grothkopp (SV Tungendorf/Welingdorfer TV) und Markscheffel/Velling (TSV Bargteheide).
Schülerinnen-B-Einzel: 1. Veronika Rhein (TSV Schwarzenbek), 2. Ann-Kathrin Gericke (Bargfeld), 3. Kristin Nissen (Bargfeld) und Miriam Holm (SV Tungendorf).
Doppel: 1. Nissen/Gericke (Bargfelder SV), 2. Rhein/ Rhein (TSV Schwarzenbek), 3. Backenberg/Adleff (SV Friedrichsgabe) und Holm/Plischke (SV Tungendorf).
Schüler-C-Einzel: 1. Sven Borwoski (Bargfelder SV), 2. Felix Schümann (SV Tungendorf), 3. Barnabe Czichon (TTC Seeth/Ekholt) und Joshua Tegler (ESV Neustadt).
Doppel: 1. Borowski/Laubach (Bargfelder SV/SV Siek), 2. Munz/Schümann (TSV Altenholz/Tungendorf), 3. Krüger/Obenaus (TTC Ramsharde) und GillKutzner (TSV Heist/TSV Bargteheide).
Schülerinnen-C-Einzel: 1. Alina Liebich (SSC Hagen/Ahrensburg), 2. Lisanne Liebich (SSC Hagen/Ahrensburg), 3. Alina Hasenberg (TuS Hohwacht) und Lena Meiß (FT Preetz).
Doppel: 1. Liebich/Liebich (SSC Hagen/Ahrensburg), 2. Hasenberg/Meiß (Hohwacht/FT Preetz), 3. Schultz/Biernatzki (Griebeler SV/TTC Seeth/Ekholt) und Seidler/Umbach (TTSG Schülp/Hemme/MTV Heide).

4. März 2005, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Apr 2005

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Das Mega-Event für alle Nachwuchskicker
zwischen sechs und vierzehn Jahren

Drei Tage Profi-Training für die
Fußballstars von morgen!

Termin: 05.08.-07.08.2004 im Friesenstadion

Weitere Infos und Anmeldeformulare im Vereinsheim der Husumer SV (Friesenstadion, tel.: 0484/73480), bei INTERSPORT CJ Schmidt im Trendhaus (Husum, Großstraße) oder im Internet auf der WebSite www.intersport-fussball-camp.de

Auch auf der Homepage der Husumer SV (www.husumersv.de) kann man sich ausführlich informieren.


Als einzige Mannschaft unserer Jugendabteilung konnten bisher die B/C-Mädchen ihren Spielbetrieb aufnehmen. Sowohl die Zusammenlegung der beiden Mannschaften als auch die Umstellung auf das Großfeld gelangen dabei problemlos. Das erste Punktspiel gegen die SG Emmelsbüll/Wiedingharde wurde mit einem 12:1-Kantersieg überaus erfolgreich gestaltet, gleich sieben Treffer steuerte Gönna Gabriel bei. Laut Aussage des Trainers Henning Mölck ist jedoch die gesamte Teamleistung hervorzuheben, speziell die Integration der C-Mädchen klappte vorzüglich.
2. April 2005, Jan Christoph Deckmann

2. April 2005, Sven Weißhaar

Wie gewohnt, versorgen wir Sie an dieser Stelle mit den neuesten Nachrichten aus unserer Jugendabteilung, in der aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse inzwischen schon 25 Spiele nachgeholt werden müssen.

D-Jugend

Die D-Jugend konnte sich souverän für die Hallenendrunde der Kreismeisterschaften in Tinnum auf Sylt qualifizieren. Auch dort waren unsere Jungs nicht zu stoppen und sicherten sich mit einer tollen Leistung verdient den Hallenkreismeistertitel. Herzlichen Glückwunsch den Spielern Thore Ziebell, Sascha-Marcel Hansen, Yannik Bauer, Lukas Grimm, Jan Philipp Leisering, "Laki" Henning Kreft, Marcel Cornils und Kevin Ralfs sowie natürlich Coach Rolf Flatterich. Wir sind stolz auf Euch!


E-Jugend

Nicht so gut lief es für die E-Jugend von Wolfgang Stöhrmann bei der Endrunde der Hallenkreismeisterschaften. Nach einigen krankheitsbedingten Absagen konnte des Team die eigenen Erwartungen (Platz 1-3) nicht erfüllen, schon in der Vorrunde kam das Aus. Hallenkreismeister wurde SV Frisia 03 Risum-Lindholm vor der SG Löwenstedt/Goldebek und dem MTV Leck.


U17-Länderspiel

Auch die Jugendabteilung möchte die Gelegenheit nutzen, an dieser Stelle noch einmal auf das bevorstehende Länderspiel der U17-Juniorinnen zwischen Deutschland und Dänemark im Friesenstadion hinzuweisen. Die Begegnung findet statt am Mittwoch, 13. April 2005 um 11:30 Uhr auf dem A-Platz. Um diesem offiziellen DFB-Spiel einen angemessenen Rahmen zu geben, würden wir uns über jeden Besucher, der es sich zeitlich einrichten kann, freuen. Der Eintrittspreis beträgt lediglich 1,- € an der Tageskasse.

2. April 2005, Jan Christoph Deckmann

Am vergangenen Wochenende hatten die E 1 und E 2 Vorbereitungsspiele für die Rückrunde.

Die E 2 spielte gegen die F 1 der Husumer Sportvereinigung und gewann klar mit 14 : 0 Toren.

Die E 1 spielte in Schleswig, dort gegen Schleswig 06 und verlor nach 3 x 20 Minuten verdient mit 4 : 2 Toren.

Heute spielten die F 2 gegen Rödemisser SV 2 und gewannen klar mit 6 : 0 Toren.

Die E 3 spielte in Hattstedt gegen die dortige E 1 und gewann in einem torreichen Spiel mit 13 : 12 Toren.

5. April 2005, Wolfgang Stöhrmann

"Kinder helfen Kindern"

Hallen-Fußballturnier der Jugend zu Gunsten der Flutopfer veranstaltet

Mit viel Spaß bei der Sache waren die jungen Fußballer. Sie kickten zu Gunsten der Kinder, die durch die Flutwelle in Not geraten sind.

Breklum (hn) - Den Kindern in den von der großen Flutwelle betroffenen Gebieten wollten die Spieler der E2-Jugend des SV Germania Breklum helfen. Daher stand das alljährliche Hallenfußballturnier diesmal unter dem Motto „Kinder helfen Kindern – Cup 2005“.

Nicht wie sonst zu eigenem Nutzen, sondern für Mädchen und Jungen, die fast alles verloren haben, sollte der Verkaufserlös aus den als „Meldegebühr“ von allen Mannschaften gespendeten Torten und dem Waffel- und Würstchenverkauf verwendet werden. Mit diesem Entschluss traten die E-Jugend-Mannschaften aus Breklum, Dörpum, Drelsdorf und Husum zusammen mit einer Mädchenmannschaft aus Dörpum und einer gemischten Elternmannschaft zu einem spannenden Turnier an. In der Hauptsache ging es darum, viel Spaß zu haben und dabei noch etwas Gutes zu tun.

Die E-Jugend des Husumer SV konnte den Turniersieg knapp mit nur einem Punkt Vorsprung vor dem Gastgeber aus Breklum für sich entscheiden. Auf den Plätzen folgten die Mannschaften aus Dörpum, Drelsdorf und die Mädchen aus Dörpum, die oft nur knapp von den Jungs besiegt werden konnten. Das Schlusslicht bildeten die Eltern, die sich nach „hartem, aber fairen“ Kampf ihren Sprösslingen geschlagen geben mussten.

Nach der Siegerehrung stand für alle Teilnehmer sowie für die zahlreichen freiwilligen Helfer fest - dies war eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der der eigentliche Gewinner die „SOS Kinderdörfer weltweit“ waren. Die Organisation erhielt eine Spende in Höhe von 130 Euro zu Gunsten der Flutopferhilfe.

6. April 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

Internationales Flair im Husumer Friesenstadion

Sechs Tage noch, dann können nordfriesische Fußball-Fans im Husumer Friesenstadion Länderspiel-Atmosphäre schnuppern. Am Mittwoch, 13. April, treffen die deutschen U 17-Juniorinnen um 11.30 Uhr auf Dänemark.

Husum (hol) - Deutscher Frauen-Fußball bürgt für Qualität. Davon zeugen nicht zuletzt die Erfolge von Birgit Prinz und Co., die mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft und der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Athen für Furore sorgten. Und auch der Nachwuchs liefert positive Schlagzeilen: Die U 19 (mit der Neumünsteranerin Nina Jokuschies) wurde vor kurzem in Thailand ebenfalls Weltmeister. Vom Leistungsstand ihrer noch jüngeren Kolleginnen, die Auswahlspielerinnen der U 17, können sich Fans aus dem hohen Norden am kommenden Mittwoch (11.30 Uhr) ein Bild machen, wenn die deutsche Mannschaft in Husum auf Dänemark trifft.

„Der Anpfiff kann ertönen“, signalisiert Rolf von Bartikowski, Vorsitzender der Husumer SV, vor der Länderspiel-Premiere in der Stormstadt. Alle Hausaufgaben seien gemacht, alle Auflagen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) erfüllt. Dazu zählen Stadionarzt, Sicherheitsdienst, kleiner VIP-Bereich, Videoaufnahme. Da der Platz im Friesenstadion über keine Tribüne verfügt, werden einige Sitzbänke aufgestellt. „Nun haben wir noch zwei Wünsche: trockenes Wetter und eine anständige Kulisse“, sagt Organisator Rolf von Bartikowski. Dabei hofft er vor allem auf reges Interesse seitens der Schulen. Das Kultusministerium in Kiel hat auf Vorschlag des DFB den 13. April zum Schulwandertag im Großraum Husum deklariert. Einen Vorverkauf für das Länderspiel gibt es nicht, Karten sind ausschließlich an der Tageskasse im Stadion erhältlich.

[] Der sh:z verlost heute zwischen 11.30 und 12 Uhr unter der Telefonnummer 0461-808 10 92 ein Original Nationaltrikot der deutschen U 17-Auswahl mit sämtlichen Autogrammen sowie 30 Eintrittskarten für die Partie in Husum. Die ersten 15 Anrufer erhalten jeweils zwei Tickets, der zwölfte Anrufer gewinnt zusätzlich das Trikot.

7. April 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

Chance für die "ganz jungen Talente"

Husum für Juniorinnen-Länderspiel gerüstet / Gestern 3:2 gegen Dänemark

Alles klar für das Länderspiel: Das Husumer Friesenstadion. Foto: Christensen

Husum (sh:z) - Den ersten Test gegen Dänemark haben die deutschen Fußball-Juniorinnen U 17 gestern im Kieler Holstein-Stadion mit 3:2 (2:0) gewonnen. Der zweite Vergleich steht morgen um 11.30 Uhr im Husumer Friesenstadion an.

Vor 1050 Zuschauern erwischte das DFB-Team gestern einen Traumstart, als Katharina Baunach in der ersten Minute per Freistoß aus 25 Metern traf. Susanne Hartel (8./61.) erhöhte auf 3:0 - ein glänzendes Länderspiel-Debüt für die Angreiferin vom 1. FFC Frankfurt. Durch Sif Rykaer (68.) und ein Eigentor von Wiebke Balcke (72.) kam Dänemark noch zum Anschluss, doch die deutschen Mädchen brachten den Sieg über die Zeit.

Die beiden Länderspiele im Norden dienen Trainer Ralf Peter zur Vorbereitung auf den Nordic Cup in Trondheim. Bei der inoffiziellen U17-EM messen sich dort im Juli die besten Nachwuchs-Teams. Gegen Dänemark testet Peter „die ganz jungen Talente“ - notgedrungen, denn gleich acht Stammspielerinnen musste er für die EM-Qualifikation der U 19 abstellen, zwei sind verletzt und eine krank. So erhalten gegen Dänemark Talente aus dem Jahrgang 1989 die Chance, sich zu empfehlen.

Eine Schleswig-Holsteinerin ist allerdings nicht dabei. Zwei Spielerinnen waren zur Sichtung eingeladen. „Aber um in den Kader zu kommen, fehlte ihnen noch ein Stück“, so Peter. Dennoch dürfen sich die Fußball-Fans in Nordfriesland auf eine gute DFB-Auswahl mit Nachwuchsspielerinnen aus den Bundesliga-Klubs Turbine Potsdam oder 1. FFC Frankfurt einstellen.

Der Veranstalter hofft auf gutes Wetter und eine anständige Kulisse. Tickets zu günstigen Konditionen gibt es an der Tageskasse. Der DFB hofft auf 800 Zuschauer. Die Schulen in Husum können dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Der Mittwoch wurde in Abstimmung mit dem Kultusministerium zum Wandertag deklariert. 

12. April 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

Deutsche Fußball-Juniorinnen "U 17" morgen zu Gast in Husum

Im Friesenstadion ist alles für den "hohen Besuch" vorbereitet.

Husum (sh:z) - Gestern standen sich die deutschen und dänischen Fußball-Juniorinnen U 17 im Kieler Holstein-Stadion erstmals gegenüber, der zweite Vergleich steht morgen um 11.30 Uhr im Husumer Friesenstadion an.

Die beiden Länderspiele im Norden der Republik dienen Ralf Peter, dem Trainer des deutschen Nachwuchses, zur Vorbereitung auf den Nordic Cup im norwegischen Trondheim. Bei der inoffiziellen U17-EM messen sich dort im Juli die besten weiblichen Nachwuchs-Teams.

Gegen Dänemark bekommt Peter die Gelegenheit, „die ganz jungen Talente zu testen“. Denn dem DFB-Coach fehlen eine Reihe von Stammspielerinnen. Gleich acht musste er für die EM-Qualifikation der U 19 abstellen, zwei sind verletzt und eine krank. Damit muss eine komplette Elf ersetzt werden. So erhalten gegen Dänemark Talente aus dem Jahrgang 1989 die Chance, sich für weitere Aufgaben zu empfehlen.

Eine Spielerin aus dem nördlichsten Bundesland ist allerdings nicht dabei. Zwei Spielerinnen waren zu einem Sichtungslehrgang eingeladen. „Aber um in den Kader zu kommen, fehlte ihnen noch ein Stück“, so Peter. Dennoch dürfen sich die Fußball-Fans in Nordfriesland auf eine gute DFB-Auswahl einstellen - zum Teil mit Nachwuchsspielerinnen aus den Bundesliga-Klubs Turbine Potsdam oder 1. FFC Frankfurt.

Ralf Peter kommt mit seiner Auswahl gerne in den hohen Norden. Die „tolle Stimmung“ bei den Juniorinnen-Länderspielen“ hat er noch in bester Erinnerung. Zudem war er einige Male in der Sportschule Malente zu Gast.

Auf gute Stimmung hoffen die DFB-Verantwortlichen und Rolf von Bartikowski, der Vorsitzende der gastgebenden Husumer SV, auch im Friesenstadion. „Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, alle Auflagen des DFB erfüllt.“ Alles läuft ab wie bei einem Länderspiel der „Großen“: Minutiös geplanter Zeitablauf bis zum Anpfiff, Nationalhymnen und Flaggen im Stadion. So hat der Veranstalter nur zwei Wünsche: Gutes Wetter und eine anständige Kulisse. Tickets gibt es nur an der Tageskasse, die aber zu günstigen Konditionen. So hofft der DFB auf knapp 1000 Zuschauer.

12. April 2005, Schlei Bote

Friesenstadion international

"Zu Hause spiele ich vor höchstens 30 Zuschauern, hier waren es über 2000 – das war traumhaft" (Nationalspielerin Katharina Baunach). "Vielleicht waren wir vor dieser Kulisse sogar übermotiviert" (Nationalspielerin Susanne Hartel). "In Kiel war es schon toll, aber Husum hat das noch einmal übertroffen" (DFB-Trainer Ralf Peter). "So viele Zuschauer wären bei uns in Dänemark völlig undenkbar" (Lene Terp, Co-Trainerin Dänemark). "Man hat gemerkt, mit wie viel Leidenschaft und Engagement hier in Husum zu Werke gegangen wurde" (Hans-Ludwig Meyer, Vorstand Kommunikation im SHFV).

Photo-Impressionen vom Länderspiel der U17-Juniorinnen zwischen Deutschland und Dänemark (2:0), das am 13.04.2005 im Friesenstadion stattfand, wurden im STADION-ECHO am 4. Mai 2005 veröffentlicht
13. April 2005, Sven Weißhaar








2004/05

Deutschland - Dänemark 2:0 (0:0)

Offizielles DFB-Länderspiel der U17-Juniorinnen

am 13.04.2005 im Friesenstadion vor 2155 Zuschauern


weitere Fotos hier:


Mittwoch, den 13. April 2005:
2.200 Zuschauer im Friesenstadion!

Zum ersten Mal in der Fußballgeschichte der Stadt Husum bzw. des Kreises Nordfriesland fand an diesem Tag ein offizielles Länderspiel des Deutschen Fußball-Bundes im Friesenstadion statt. Der DFB hatte angefragt, ob von unserem Verein ein Interesse bestehen würde, in Zusammenarbeit mit dem DFB ein Fußball-Länderspiel zwischen den U17-Mädchen von Deutschland und Dänemark durchzuführen. Man hatte zugestimmt.

Es wurde nach einem Organisationsplan des DFB geplant. Ein Kassenkontroll- und Ordnungsdienst wurde zusammengestellt. In diesem Zusammenhang möchte sich der Vorstand bei allen freiwilligen Mithelfern bedanken. Es hat sehr gut mit diesen Leuten geklappt. Ein Stadionsprecher wurde benannt, ein Videofilmer musste besorgt und zehn Ballmädchen für den Aufmarsch gewonnen werden. Die Versorgung der Schiedsrichterinnen und der Mannschaften mit Getränken und Essen wurde organisiert. Ein VIP-Raum (unser Jugendheim) wurde eingerichtet. Sanitätsdienst und ein Stadion-Arzt wurden herbeigeschafft. Hier konnten wir ein ehemaliges Mitglied, nämlich Klaus Korth (in St. Peter-Ording tätig) gewinnen, der sich für dieses Unternehmen zur Verfügung gestellt hatte und sein Honorar unserem Verein spendete. Dafür ein herzliches Dankeschön.

Es musste an Flaggen, CDs für die Nationalhymnen, Parkplätze und Ausschilderung gedacht werden. Unter der Leitung von Rolf von Bartikowski und Carl Anton "Ratschi" Christiansen (dieser hatte schon die Spiele gegen Schalke, Hertha, Dortmund, Bochum und den HSV organisiert) wurde alles vorbereitet, und es konnte nach einem vom DFB vorgegebenen Zeitplan losgehen.

Man hatte mit ca. 1.000 Menschen gerechnet und sich mit dem Eintritt auf einen Euro. Doch was dann geschah, übertraf alles. 2,200 Jugendliche aus der gesamten Umgebung wohnten diesem Ereignis bei. Selbst die Offiziellen des DFB (man würde Husum gut in Erinnerung behalten und wer weiß?) waren angenehm überrascht.

Nach dem Einmarsch der Mannschaften und den Nationalhymnen wurde ein eher durchschnittliches Länderspiel geboten. Deutschland gewann mit 2:0. Selbst die Nationalspielerinnen waren angetan, denn wie die dänische Trainerin mitteilte, spielt man in Dänemark vor 100 bis 150 Zuschauern.

Zusammengefasst war dieses Länderspiel für die Stadt Husum und den Frauenfußball eine gute Werbung. In einem besonderen Schreiben bedankte sich der DFB für den Einsatz unseres Vereins.

13. April 2005, Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Traumhafte Kulisse für Nationalspielerinnen

"Zu Hause spiele ich vor höchstens 30 Zuschauern, hier waren es über 2000 – das war traumhaft", schwärmte U 17-Nationalspielerin Katharina Baunach vom SV 76 Weinberg, nachdem sich die DFB-Auswahl gestern in Husum mit 2:0 (0:0) gegen Dänemark durchgesetzt hatte.

Hochkarätigste Chance: U 17-Nationalspielerin Julia Simic (Nürnberg) scheitert jedoch an Dänemarks Torfrau Godtfredsen. (Christensen)

Husum (sbr) - Insgesamt 2155 zahlende Zuschauer sahen das vor allem in der zweiten Halbzeit interessante zweite Testspiel innerhalb einer Woche gegen die Skandinavierinnen. Beim 3:2 am vergangenen Montag in Kiel waren die Deutschen ebenfalls als Siegerinnen vom Platz gegangen. Das schleswig-holsteinische Kultusministerium hatte den Husumer Schulen einen Wandertag verordnet, so dass sich im Friesenstadion vor allem Schülerinnen und Schüler tummelten und die deutsche Mannschaft lautstark unterstützten. Es hatten sich allerdings auch rund hundert wie üblich froh gelaunte dänische Schlachtenbummler eingefunden.

Es dauerte, nach einer von beiden Mannschaften schwachen ersten Halbzeit, bis zur 67. Minute, ehe die spielstarke Julia Simic die DFB-Auswahl mit einem verwandelten Foulelfmeter in Führung brachte. Die zur Halbzeit eingewechselte Sylvie Banecki stellte in der 73. Minute mit ihrem Treffer den 2:0-Endstand her. Sowohl dem Strafstoß, als auch dem zweiten deutschen Tor gingen umstrittene Schiedsrichter-Entscheidungen voraus.

Der deutsche Sieg war auf Grund der wesentlich größeren Spielanteile und zahlreicheren Torchancen allerdings mehr als verdient. DFB-Trainer Ralf Peter musste acht Stammspielerinnen an die U 19 abgeben, die sich auf die Europameisterschaft vorbereitet. Das war dem Spiel vor allem in der ersten Hälfte anzumerken. „Wir haben heute zwei total unterschiedliche Halbzeiten gesehen. Im ersten Abschnitt sind wir überhaupt nicht in die Partie gekommen“, analysierte DFB-Nationaltrainer Ralf Peter. „Nach dem Wechsel hat meine Mannschaft dann allerdings ein engagiertes Spiel gezeigt und verdient gewonnen.“ Schleswig-holsteinische Nachwuchstalente hatte Peter nicht in seinem Team. „Wir haben beim letzten Lehrgang zwei Spielerinnen getestet – die waren aber noch nicht so weit. In den jüngeren Jahrgängen gibt es aber auch einige hochklassige Talente aus dieser Region“, erklärte Peter. So war DFB-Co-Trainer Eberhard Ziemke der einzige schleswig-holsteinische Vertreter auf dem Platz.

Die Co-Trainerin der dänischen Nationalmannschaft Line Terp freute sich über „ein gutes Spiel vor toller Kulisse. So viele Zuschauer wären bei uns in Dänemark völlig undenkbar. Deutschland war heute besser, der Elfmeter war jedoch aus unserer Sicht sehr ärgerlich.“

DFB-Coach Ralf Peter und der Pressesprecher des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes, Hans-Ludwig Meyer, lobten ausdrücklich das Organisationsteam um Anton Christiansen und Rolf von Bartikowski. „Man hat gemerkt, mit wie viel Leidenschaft und Engagement hier in Husum zu Werke gegangen wurde. Insgesamt eine deutlich bessere Veranstaltung als in Kiel.“

14. April 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

Nach der äußerst langen Winterpause und den Osterferien konnten nun endlich wieder alle Jugendmannschaften der Husumer SV ihren Spielbetrieb aufnehmen:

A-Jugend

Unsere Jungmannen sind mit überzeugenden Siegen gestartet. Stjernen Flensburg wurde mit 9:3 geschlagen und MTV Leck mit 5:0. Im Derby gegen unseren Nachbarn aus Rödemis musste jedoch eine unglückliche 3:4 Niederlage hingenommen werden, wobei die Entscheidung in der 90. Spielminute durch einen Elfmeter fiel.


B-Jugend

Die B-Jugend von Wolfgang "Koki" Kockers startete mit einem leichten 4:0-Auftaktsieg gegen die SG Seeth/Drage/Friedrichstadt in die Rückrunde. Danach kam es gleich zum Spitzenspiel gegen den TSV Hattstedt II, der in der Hinrunde unserem Team die einzige Niederlage bescherte. Mit einem 7:1-Auswärtssieg ließ man diesmal überhaupt keine Zweifel an den Aufstiegsambitionen aufkommen und konnte erfolgreich Revanche nehmen.


C-Jugend

Die C-I hat einen holprigen Start aus der Winterpause hingelegt. Die Jungen mit ihrem Coach Holger Schröder erreichten im Hinspiel gegen den Tabellenzweiten VFR Schleswig ein achtbares 0:0, verloren das Rückspiel eine Woche später jedoch glatt mit 0:4. Mit demselben Ergebnis musste man sich nach der schlechtesten Saisonleistung dem Bredstedter TSV geschlagen geben, bevor nach starker kämpferischer Vorstellung gegen den TSV Kropp beim 2:2 ein wichtiger Punkt gegen den Abstieg errungen wurde.

Die C-II von Herbert Lorenzen erreichte gegen die SG Oldenswort/Garding ein 1:1. Danach konnte der TSV Drelsdorf 3:2 geschlagen werden, wobei der Umstand hervorzuheben ist, dass trotz eines zweimaligen Rückstandes das Spiel noch gedreht werden konnte.


D-Jugend

Die D-I startete mit zwei Derbys gegen die Mannschaften von Rödemis I und II. Nach einer Niederlage gegen RSV I mit 0:2 folgte ein 3:1 Sieg gegen RSV II. Zwischendurch konnte der TSV Tönning mit 6:0 deutlich bezwungen werden.

Die D-II hat die Winterpause offensichtlich gut überstanden, wie die zwei Siege zum Auftakt der Frühjahrsserie beweisen. Der FC Wittbeck wurde mit 5:0 geschlagen, der Erfolg gegen den TSV Nordstrand fiel beim 6:0 sogar noch deutlicher aus.

30. April 2005, Jan Christoph Deckmann
leer

Apr 2005

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Erfolgreiche Senioren - Winfried Pfalzgraf Kreismeister!

Bei den in der Gardinger "Dreilandenhalle" ausgetragenen Senioren-Kreismeisterschaften belegten die drei Teilnehmer der Husumer SV vordere Plätze.

Altersklasse I (40 bis 49 Jahre) Thorsten Erzmoneit überstand seine Gruppenspiele und auch die daran anschließende "K.O.-Runde" bis ins Halbfinale schadlos. Hier traf er auf den eine Liga höher spielenden Hans-Dieter Behrens vom SV Frisia 03 Risum-Lindholm. Zwar schaffte Thorsten in dieser Partie zwischenzeitlich den 1:1 Satzausgleich, am Ende musste er sich aber mit 10:12, 11:2, 8:11 und 7:11 beugen. Somit stand schließlich ein guter dritter Platz zu Buche.

Altersklasse III (60 bis 64 Jahre) In der AK III sicherte sich Winfried "Winnie" Pfalzgraf den Titel. In einem außerordentlich spannenden Match bezwang er im Finale Alfred Kobarg vom TTV Koldenbüttel nach einem 0:2 Rückstand noch mit 3:2 Sätzen. Beim 8:11, 7:11, 11:8, 11:5 und 11:8 ging es heiß her, Winnies unbändiger Siegeswille sorgte letztlich für den tollen Erfolg. Glückwunsch!

Altersklasse IV (65 bis 69 Jahre) Hier war Günter Brandstätter für die Husumer SV am Start und belegte den vierten Platz.

Gemeinsam mit "Neu-Kreismeister" und Vereinskollege Winnie Pfalzgraf trat Günter zudem in der Doppelkonkurrenz der Altersklasse II an. Beide unterlagen erst im Endspiel in drei Sätzen (8:11, 9:11 und 6:11) der Paarung Hans-Dieter Behrens und Kunibert Kaiser vom SV Frisia 03 Risum-Lindholm.

Fazit: Endlich wieder eine gute Ausbeute für die Husumer SV bei einer Kreismeisterschaft. Unsere Senioren sind dem Nachwuchs ein Vorbild an Einsatz und Spielfreude.

2. April 2005, Norman Daus

Tischtennis-Jugendklassen: Fünf Titel an fünf verschiedene Klubs

Husum (je) - Die fünf Tischtennis-Jugendstaffeln haben ihre Punktrunde abgeschlossen. Dabei lagen auch fünf Vereine vorn, so dass die Titel gut verteilt wurden. In den Kreisligen holte sich der SV Frisia 03 bei den Jungen den Titel. Bei den Schülerinnen wurde der TSV Mildstedt Erster, während die Husumer SV sich bei den Schülern behauptete. In den 1. Kreisklassen lag bei der Jungen die TTG Sylt-Ost und bei den Schülern der TSV Fahretoft vorn.

Kreisliga, Jungen: Der SV Frisia 03 gewann souverän den Titel. Mit einem klaren 6:1-Sieg wurde der TTC Högel auf den zweiten Platz verwiesen. Hierbei machten Hartwigsen/Johannsen, Hinrichsen/Reinhardt, Behrend Hartwigsen, Steffen Hinrichsen und Leif Johannsen die Punkte. Den Ehrenpunkt für Högel holte Lutz Hansen mit einem überraschenden 12:10 im fünften Satz gegen Behrend Hartwigsen. Der TSV Langenhorn kam mit einem 6:3 über das SZ Ohrstedt auf den dritten Platz.

1. Kreisklasse, Jungen: Die TTG Sylt-Ost setzte sich ohne Punktverlust durch. Der TSV Mildstedt als härtester Verfolger wurde knapp 6:4 bezwungen. Auf dem dritten Platz landete der TSV Nordstrand vor Germania Breklum.

Kreisliga, Schülerinnen: Die Liga wurde eindeutig vom TSV Mildstedt beherrscht. Mit einem klaren 6:0 holten sich Femke Thomsen, Tina Petersen, Vanessa Schümann und Alina Marxen den Titel gegen die TTG Sylt-Ost. Die Mildstedter Reserve kam auf dem dritten Rang.

Kreisliga, Schüler: Hier gab es ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Husumer SV und dem TSV Mildstedt. Am Ende waren beide Teams punktgleich, Husum hatte aber das bessere Spielverhältnis. In der direkten Begegnung trennte man sich 5:5. Für Husum waren Wirkus/Bethmann, David Wirkus, Gerrit Meyer-Ewert und Tobias Bethmann erfolgreich. Mildstedt punktete durch Sönksen/Jess, Matthias Sönksen (2), Malte Jess und Matthy Petersen. Der SV Frisia 03 verlor zwar mit 4:6 gegen das SZ Ohrstedt, behauptete aber dennoch den dritten Platz.

1. Kreisklasse der Schüler: Der TSV Fahretoft dominierte das Teilnehmerfeld. Klar mit 16:0 Punkten wurde der Titel geholt. Mit einem 6:1-Sieg über den TSV Nordstrand wurde der direkte Verfolger klar distanziert. RW Niebüll kam vor der Husumer SV auf den dritten Platz.

23. April 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Saisonrückblick Zweite und Dritte

Die Tischtennissaison 2004/05 ist beendet. Erfreuliches gibt es von der zweiten und dritten Herrenmannschaft zu berichten, denn beide Teams schafften im ominösen zweiten Jahr nach dem Aufstieg in die 1. bzw. 2. Kreisklasse den Klassenerhalt.

Zweite: Das Team musste ausbildungsbedingt bereits von Beginn der Saison an ohne die etatmäßige Nummer eins, Stephan Rudolph, auskommen. Das machte sich natürlich bemerkbar. Nachdem die ersten vier Partien zum Teil deutlich verloren gingen, gab es am fünften Spieltag zu Hause mit 8:2 gegen den TSV Goldebek den ersten Sieg. Es folgten im Laufe der Saison zwei weitere Erfolge: 8:1 gegen den TSV Oldenswort und 8:3 auswärts beim TSV Goldebek. Dazu kam ein für uns gewertetes 8:0 wegen zu späten Antretens des TTC Högel II. Am Ende belegte die Zweite den achten Tabellenrang und erhofft sich für die neue Saison die Rückkehr von Stephan Rudolph und eine bessere Plazierung.

Dritte: Trotz Abgabe von Nummer eins Bastian Spreckelsen in der Rückrunde an die Erste schlug sich die Mannschaft wacker. Mit eben jenem Bastian Spreckelsen, Rückkehrer Claus-Werner Clausen vom SZ Ohrstedt und Kurt Bethmann im unteren Paarkreuz hatte man drei Punktegaranten, die am Ende alle eine positive Spielbilanz aufweisen konnten. Ein Knackpunkt, der eine bessere Tabellenplazierung als Rang neun verhinderte, war die mangelnde Ausbeute in den Doppeln. Hier fand sich, bedingt durch die ständig veränderten Aufstellungen, keine herausragende Paarung. Lediglich Kurt Bethmann und Tobias Seidel schafften eine 4:2-Bilanz. In den Einzeln blieb Youngster Tobias Seidel zwar unter seinen Möglichkeiten, wird im nächsten Jahr aber bestimmt wieder einen neuen Anlauf nehmen, um sich für höhere Aufgaben zu empfehlen.

21. April 2005, Norman Daus
leer

Apr 2005

Husumer Sportvereinigung

Der Vorstand gratuliert

06.02. Hans Hermann "Bubi" Pauls Mitglied seit 1994 72 Jahre
14.02. Peter Cohrs sen. Mitglied seit 1971 81 Jahre
08.03. Renate Schladetzky Mitglied seit 1965 69 Jahre
10.03. Wolfgang Pahlke Mitglied seit 1948 67 Jahre
10.03. Heinz "Micha" Phillipp Mitglied seit 1965 82 Jahre
21.03. Heinz Kohrt Mitglied seit 1946 73 Jahre
22.03. Alfred "Abbi" Lorenzen Mitglied seit 1975 65 Jahre
31.03. Walter Negel Mitglied seit 1946 77 Jahre
01.04. Ehrenvorsitzender Werner Denckmann Mitglied seit 1955 83 Jahre
02.04. Rolf Peter Clausen Mitglied seit 1938 67 Jahre

Wir wünschen (nachträglich) alles Gute, Gesundheit und viel Glück!

Zur Information: Die Husumer SV hat heute über 700 Mitglieder. Wir sind stolz, dass dazu viele gehören, die 65 Jahre und älter sind. Ihnen gratulieren wir zum Geburtstag mit einer Veröffentlichung im STADION-ECHO.
2. April 2005, Sven Weißhaar

Der Vorstand gratuliert

03.04. Bernhard Nissen Mitglied seit 1934 89 Jahre
04.04. Dieter Matthiesen Mitglied seit 1956 67 Jahre
07.04. Klaus Heinrich Deckmann Mitglied seit 1973 68 Jahre
15.04. Hans-August Cordes Mitglied seit 1994 80 Jahre
20.04. Karl Carstensen Mitglied seit 1966 78 Jahre
22.04. Wolfgang "Koki" Kockers Mitglied seit 1981 67 Jahre
24.04. Karl-Bernhard Mölck Mitglied seit 1953 65 Jahre
26.04. Manfred "Manne" Hoppe Mitglied seit 1951 68 Jahre
27.04. Hermann Schruhl Mitglied seit 1999 66 Jahre

Wir wünschen (nachträglich) alles Gute, Gesundheit und viel Glück!

Zur Information: Die Husumer SV hat heute über 700 Mitglieder. Wir sind stolz, dass dazu viele gehören, die 65 Jahre und älter sind. Ihnen gratulieren wir zum Geburtstag mit einer Veröffentlichung im STADION-ECHO.
30. April 2005, Sven Weißhaar
leer

Apr 2005

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Frauenteam

Ergebnisübersicht
Begegnung   Rück   Hin
Husumer SV - SV Frisia 03 Risum-Lindholm   2:5   3:0
Husumer SV - SV Enge-Sande   3:4   0:1
Husumer SV - Grundhof   3:2   3:6
Husumer SV - SG Satrup/Großsolt       3:1
Husumer SV - SG Ladelund/Achtrup   1:1   6:3
Husumer SV - VfR Schleswig       0:1
Husumer SV - SG Emmelsbüll/Wiedingharde       0:5
Husumer SV - TSV Friedrichsberg        
Husumer SV - TSV Goldebek       1:1
2. April 2005, Sven Weißhaar

Frauenteam

Ergebnisübersicht
Begegnung   Rück   Hin
Husumer SV - SV Frisia 03 Risum-Lindholm   2:5   3:0
Husumer SV - SV Enge-Sande   3:4   0:1
Husumer SV - Grundhof   3:2   3:6
Husumer SV - SG Satrup/Großsolt   3:1   3:1
Husumer SV - SG Ladelund/Achtrup   1:1   6:3
Husumer SV - VfR Schleswig   2:4   0:1
Husumer SV - SG Emmelsbüll/Wiedingharde   0:1   0:5
Husumer SV - TSV Friedrichsberg        
Husumer SV - TSV Goldebek       1:1
30. April 2005, Sven Weißhaar
leer

Mai 2005

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Das Mega-Event für alle Nachwuchskicker
zwischen sechs und vierzehn Jahren

Drei Tage Profi-Training für die
Fußballstars von morgen!

Termin: 05.08.-07.08.2004 im Friesenstadion

Weitere Infos und Anmeldeformulare im Vereinsheim der Husumer SV (Friesenstadion, tel.: 0484/73480), bei INTERSPORT CJ Schmidt im Trendhaus (Husum, Großstraße) oder im Internet auf der WebSite www.intersport-fussball-camp.de

Auch auf der Homepage der Husumer SV (www.husumersv.de) kann man sich ausführlich informieren.

Einmal so zu trainieren, wie in der Bundesliga und der Nationalmannschaft – davon träumt wohl jeder junge Fußballer. Dieser Traum kann jetzt wahr werden, denn nach dem Riesenerfolg im vergangenen Jahr mit sage und schreibe 165 Teilnehmern veranstaltet die Husumer SV gemeinsam mit INTERSPORT CJ Schmidt vom 05.08. – 07.08.2005 im Friesenstadion erneut ein Fußball-Camp für die Fußballstars von morgen. Mitmachen können alle Nachwuchskicker (Jungen und Mädchen) zwischen sechs und vierzehn Jahren, ganz egal ob sie bereits einem Verein angehören oder nicht.

Unterschiedlichste Trainingseinheiten auf professionellem Niveau, dazu jede Menge Spaß und Spannung sind garantiert. Schon der Auftakt hat es in sich: Beim gemeinsamen "brasilianischen Aufwärmen" zu fetziger Musik erreicht die Stimmung ihren ersten Höhepunkt. Danach stehen jede Menge technische Übungen auf dem Programm, immer wieder verbunden mit Tore schießen, Tore schießen, Tore schießen. Auch an die Torhüter ist gedacht, denn sie werden mit spezifischen Übungen geschult. Bei zahlreichen Wettbewerben gibt es zudem tolle Pokale zu gewinnen. Wer wird "Jonglierkönig", wer hat beim "Elfmeterwettbewerb" die besten Nerven, wer siegt beim Turnier "4:4"? Und wer gewinnt vielleicht für sich und seine Mannschaft ein Erlebniswochenende in Deutschlands größtem Freizeitpark, dem EUROPA PARK?

Camp-Leiter ist ein speziell dafür ausgebildeter Trainer, der extra nach Husum anreist und zusammen mit seinen Helfern ein reichhaltiges Repertoire an interessanten und modernen Trainingsinhalten einsetzt. Die Eltern der Teilnehmer kommen übrigens ebenfalls auf ihre Kosten, denn am Abschlußtag dieses Events steht das große gemeinsame Spielefest auf dem Programm. Hier messen sich Eltern und "Kids" erst in sportlichen Wettkämpfen, um dann zum Abschluß in einem Match gegeneinander anzutreten. Auch wenn es dabei für die jungen Kicker (noch) nicht um die Deutsche Meisterschaft oder den Champions League-Sieg geht: Der Titel "Champion der Familie" ist aller Ehren wert!

Doch nicht nur drei Tage Profi-Training, Rund-um-Betreuung, Wettbewerbe und "Action pur" erwarten den Nachwuchsfußballer im Friesenstadion: Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer Essen, Pausen-Snacks, Getränke, eine Erinnerungsmedaille, einen Fußball, einen Trainingsanzug, ein Trikot, Shorts und Stutzen sowie Cap und Trinkflasche! Alles ist in der Anmeldegebühr von 129,95 € pro Person (Geschwister zahlen nur 119,95 €) enthalten. Und wer schon einmal an einem INTERSPORT Fußball-Camp teilgenommen hat, bekommt als Bonus auch noch ein Logo-T-Shirt. Lediglich die Anreise und die Abholung am jeweiligen Veranstaltungstag muß durch die Eltern in Eigenregie organisiert werden, da keine Übernachtungsmöglichkeiten bestehen.

Weitere Informationen und Anmeldeformulare zu diesem Highlight für alle fußballbegeisterten Jungen und Mädchen zwischen sechs und vierzehn Jahren gibt es im Vereinsheim der Husumer SV (Friesenstadion, Tel.: 0 48 41 / 734 80), bei INTERSPORT CJ Schmidt im Trendhaus (Husum, Großstraße) oder im Internet unter www.intersport-fussball-camp.de. Wissenswertes erfährt man auch auf der WebSite www.husumersv.de.

14. Mai 2005, Sven Weißhaar

Wie immer an dieser Stelle der aktuelle Ergebnisdienst unserer Jugendmannschaften:

A-Jugend

Unsere Jungmannen befinden sich nach der ärgerlichen Derbyniederlage gegen Rödemis wieder auf der Erfolgsspur. Beim MTV Leck konnte man einen deutlichen 5:0 Sieg einfahren. Auch bei Schleswig 06 behielt man mit einem umkämpften 3:2 Sieg am Ende knapp die Oberhand.


B-Jugend

Unsere B-Jugend zieht in der Rückrunde weiterhin einsam ihre Kreise und ist immer noch ungeschlagen. Germania Breklum und TSV Drelsdorf konnten mit 3:1 bzw. 5:0 geschlagen werden, ohne dass dabei die Mannschaft ihr komplettes Leistungspotential abrufen musste.


E-Jugend

Die E-I von unserem Jugendwart Wolfgang Stöhrmann hat in der Kreisliga noch einige Anpassungsprobleme. Nach knappen Niederlagen gegen TSV Dörpum und BW Friedrichstadt musste man ein 2:8 gegen SZ Arlewatt hinnehmen.

Die E-II von Frank Kempin konnte dagegen ihre Siegesserie fortsetzen. TSV Seeth-Drage und SG Stapelholm wurden deutlich geschlagen. Schliesslich gab es in einem hochklassigen Derby gegen Rödemis I einen verdienten 2:0 Sieg.

Die E-III von Kai Mühle konnte nach der langen Winterpause sieben Punkte in drei Spielen erringen. Rödemis II und TSV Oldenswort wurden mit 11:1 und 10:1 bezwungen. Gegen TSV Drelsdorf gab es ein 4:4 Unentschieden.

Die E-IV mit ihrem Coach Torsten "Bomber" Kempin gewann das Vereinsderby gegen die E V mit 5:0, verlor gegen TSV Nordstrand mit 1:6, konnte dann aber wieder mit einem 8:3 gegen SZ Arlewatt II ein Erfolgerlebnis feiern. Dieses hatte auch die E V mit ihrem Trainer Frank Hansen. TSV Viöl konnte 3:1 geschlagen werden, vorher gab es allerdings deutliche Niederlagen gegen TSV Nordstrand und gegen die E-IV.


G-Jugend

Auch unsere Kleinsten haben in der Rückrunde ihre ersten Turniere gespielt. Es sprangen für die G I von Michael Hansen zwei gute 2. Plätze in Bredstedt und beim eigenen Turnier heraus. Hierbei gilt es einen besonderen Dank an die Eltern für die tolle Unterstützung auszusprechen.

Auch unsere neue G-II mit Trainerin Anne Sell erreichte bei Turnieren in Arlewatt und Dörpum zweimal einen guten 3. Platz.

14. Mai 2005, Jan Christoph Deckmann

SG Löwenstedt/Goldebek zweimal vorn

Spannende Spiele und tolle Stimmung beim Nachwuchsturnier in Arlewatt

Laufduell: Der Husumer D-Jugendliche Julian Peters (r.) gegen den Wittbeker Roman Jun. Foto: Voss

Arlewatt (sh:z) - Die Pfingstfeiertage standen in Arlewatt wieder einmal ganz im Zeichen des Jugendfußballs. 48 Teams spielten beim neunten Fußballturnier von der G- bis D-Jugend um den Küchen-Christian-Cup. Die Nachwuchs-Kicker ließen dabei vom guten Wetter anstecken und präsentierten sich in blendender Spiellaune. Mit zwei Turniersiegen war die SG Löwenstedt/Goldebek der erfolgreichste Teilnehmer vor dem TSV Hattstedt.

Bei der G-Jugend setzte sich im Halbfinale der Rödemisser SV mit 2:0 gegen den TSV Nordstrand durch, und der TSV Hattstedt behielt mit 3:0 gegen den TSV Viöl die Oberhand. Im Spiel um Platz drei besiegte der TSV Viöl den TSV Nordstrand mit 3:1. Im Endspiel glückte Rödemis die Revanche gegen Hattstedt. Nach dem 2:3 in der Vorrunde hatten der RSV diesmal mit 2:1 das bessere Ende für sich.

Besprechung vor dem Anpfiff.

Der TSV Hattstedt erreichte auch bei der F-Jugend das Endspiel durch ein 1:0 über Germania Breklum. Dort traf der TSV auf die SG Löwenstedt/ Goldebek, die sich gegen den TSV Drelsdorf klar mit 5:0 durchgesetzt hatte. Beide Teams lieferten sich ein mitreißendes Finale. Hattstedt hatte schon mit 2:0 geführt, doch Löwenstedt/Goldebek schaffte noch den Ausgleich und behielt im anschließenden Neunmeterschießen mit 5:4 die Oberhand. Dritter wurde der TSV Drelsdorf nach einem 3:2 über die Breklumer.

Die E-Jugend ermittelte in zwei Gruppen unterschiedlicher Leistungsstärke jeweils in einer einfachen Punktrunde den Turniersieger. Zusätzlich wurde noch ein Neunmeterschießen ausgetragen. In der Gruppe A hatte Germania Breklum (12:0 Tore, 15 Punkte) die Nase klar vorn. Auf Rang zwei folgte die Husumer SV (9:2 Tore, 9 Punkte) vor dem 1. FC Wittbek (1:4 Tore, 6 Punkte). In der Gruppe B hieß der Sieger TSV Hattstedt (7:4 Tore, 11 Punkte) vor dem SV Werder Bremen (8:6 Tore, 7 Punkte) und BW Friedrichstadt I (4:5 Tore, 7 Punkte). Das Neunmeterschießen gewannen in der Gruppe A die Husumer SV und in der Gruppe B der TSV Hattstedt.

Der bis dahin erfolgreichste Turnierteilnehmer ging nur bei der D-Jugend leer aus. Dort trafen im Endspiel die SG Löwenstedt/Goldebek und die Husumer SV aufeinander, die in der Vorschlussrunde BW Friedrichstadt (1:0) und die Husumer SV I (4:3 im 9-Meter-Schießen) ausgeschaltet hatten. Mit einem 1:0 in einem hochklassigen Finale feierte die SG Löwenstedt/Goldebek ihren zweiten Turniersieg. Dritter wurde die Husumer SV I nach einem 3:2 über Friedrichstadt.

19. Mai 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

Unsere Jugendmannschaften haben aufgrund der langen Winterpause viele Spiele in kurzem Zeitraum zu bewältigen. Hier einige Ergebnisse:

A-Jugend

Mit Siegen gegen FC Tarp-Oeversee (1:0) bei Wind und Wetter und gegen TSV Friedrichsberg (7:2) nach einem 0:2 Rückstand konnten unsere Jungmannen mit ihrem Erfolgstrainer Carl Anton "Ratschi" Christiansen den dritten Tabellenplatz eindrucksvoll bestätigen.


C-Jugend

Die C-I unter Leitung von Holger Schröder konnte in der Bezirksliga sechs wichtige Punkte gegen den Abstieg erringen. Nach einem deutlichen 7:0 gegen Team Sylt folgte ein 4:2 gegen RW Niebüll.

Die C-II von Trainer Herbert Lorenzen wollte der C-I nicht nachstehen und siegte ebenfalls zweimal in Folge: 4:1 beim TSV Tönning und 3:0 gegen BW Friedrichstadt.


D-Jugend

Auch die D-I von Rolf Flatterich verbuchte zwei Siege hintereinander. BW Friedrichstadt wurde mit 16:0, der TSV Hattstedt mit 5:2 bezwungen.

Die D-II von Gunnar Ralfs entwickelt sich zu einer wahren Tormaschine. Treffer satt gab es gegen SV Dörpum (16:0) und SZ Arlewatt/Viöl (29:0).


F-Jugend

Die F-I mit ihrem Trainer Helge Pauls gewann beim TSV Hattstedt 4:3 und gegen TSV Tönning 5:3. Dabei gelang das Kunststück, einen 0:2 bzw. 0:3 Rückstand umzubiegen.

Die F-II von Ligastürmer Björn Fleige erreichte ein 1:1 gegen TSV Drelsdorf II. Im Derby gegen Rödemis III gab es eine unglückliche 2:3 Niederlage.

Die F-III, nach dem beruflich bedingten Weggang von Harun Sarwari nun von Dennis "Schulle" Schulte trainiert, musste gegen IF Tönning eine deutliche 3:7 Niederlage hinnehmen. Danach folgte mit 3:0 gegen den TSV Rantrum aber der erste Sieg nach der Winterpause.

21. Mai 2005, Jan Christoph Deckmann

Unsere B-Mädchen unter Leitung von Henning Mölck gewannen ihr Auswärtsspiel bei der SG Emmelsbüll/Wiedingharde deutlich mit 16:0. Ersatzgeschwächt musste man sich dann allerdings beim 1:1 gegen den TSV Medelby mit einer Punkteteilung zufrieden geben.
21. Mai 2005, Jan Christoph Deckmann

Unsere B-Mädchen mussten innerhalb von acht Tagen drei Mal gegen den TSV Goldebek spielen. Die beiden Punktspiele (siehe auch B-Mädchen Spielplan) wurden mit 5 : 2 in Goldebek und 1 : 0 in Husum gewonnen.

Heute war Pokaltag, auch gegen den TSV Goldebek, dieses Spiel wurde mit 5 : 2 gewonnen. Damit stehen die B-Mädchen im Halbfinale und müssen am Mittwoch 01.06.05 in Schleswig gegen den dortigen VFR um 18.00 Uhr spielen.

24. Mai 2005, Wolfgang Stöhrmann

Professionelles Training mit hohem Spaßfaktor

Husumer SV veranstaltet mit Intersport CJ Schmidt zweites Fußball-Camp / Termin: 5. bis 7. August

Große Begeisterung bei kleinen Kickern: Im Vorjahr herrschte super Stimmung unter den Camp-Teilnehmern. Foto: Voss

Husum (sh:z) - Einmal so trainieren wie die Bundesliga-Profis und Nationalspieler - davon träumen fast alle jungen Fußballer. Dieser Traum kann jetzt wahr werden: Nach dem Riesenerfolg im Vorjahr mit sage und schreibe 165 Teilnehmern veranstaltet die Husumer SV gemeinsam mit Intersport CJ Schmidt vom 5. bis 7. August 2005 im Friesenstadion erneut ein Fußball-Camp. Mitmachen können alle Nachwuchskicker (Jungen und Mädchen) zwischen sechs und 14 Jahren - egal, ob sie einem Verein angehören oder nicht.

Unterschiedlichste Trainingseinheiten auf professionellem Niveau, dazu jede Menge Spaß und Spannung sind garantiert. Schon der Auftakt hat es in sich: Beim gemeinsamen „brasilianischen Aufwärmen“ zu fetziger Musik erreicht die Stimmung den ersten Höhepunkt. Danach stehen jede Menge technische Übungen auf dem Programm - verbunden mit Tore schießen, Tore schießen, Tore schießen. Auch an die Torhüter ist gedacht. Sie werden mit spezifischen Übungen geschult. Bei zahlreichen Wettbewerben gibt es zudem tolle Pokale zu gewinnen. Wer wird „Jonglierkönig“? Wer hat im „Elfmeter-Wettbewerb“ die besten Nerven? Wer siegt im Turnier „4:4“? Und wer gewinnt vielleicht für sich und seine Mannschaft ein Erlebniswochenende in Deutschlands größtem Freizeitpark, dem Europa Park?

Camp-Leiter ist ein speziell ausgebildeter Trainer, der gemeinsam mit seinen Helfern ein reichhaltiges Repertoire an interessanten und modernen Trainingsinhalten einsetzt. Die Eltern der Teilnehmer kommen übrigens ebenfalls auf ihre Kosten: Am Schlusstag steht das große gemeinsame Spielefest auf dem Programm. Hier messen sich Eltern und Kids erst in sportlichen Wettkämpfen, um dann in einem Match gegeneinander anzutreten. Auch wenn es dabei für die jungen Kicker (noch) nicht den Champions League-Sieg geht: Der Titel „Champion der Familie“ ist aller Ehren wert!

Doch nicht nur drei Tage Profi-Training, Rund-um-Betreuung, Wettbewerbe und „Action pur“ erwarten die Nachwuchsfußballer im Friesenstadion: Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer Verpflegung, eine Erinnerungsmedaille, einen Fußball, einen Trainingsanzug, ein Trikot, Shorts und Stutzen sowie Cap und Trinkflasche! Alles ist in der Anmeldegebühr von 129,95 Euro pro Person (Geschwister zahlen 119,95 Euro) enthalten. Und wer schon einmal an einem Intersport Fußball-Camp teilgenommen hat, bekommt als Bonus auch noch ein Logo-T-Shirt. Nur bringen und abholen müssen Eltern ihre Kinder an den drei Tagen, da keine Übernachtungsmöglichkeiten bestehen.

Weitere Informationen und Anmeldeformulare gibt es im Vereinsheim der Husumer SV (Friesenstadion, 04841/73480), bei Intersport CJ Schmidt im Trendhaus (Husum, Großstraße) oder im Internet unter www.intersport-fussball-camp.de.

25. Mai 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

F3 empfängt die Stapelholmer:


30. Mai 2005, Wolfgang Stöhrmann
leer

Mai 2005

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Saisonrückblick 1. Herren

Nach einem verhältnismäßig guten Start in die Saison – die Mannschaft erarbeitete sich in den ersten fünf Spielen drei Siege – begann nach und nach der Abstieg aus den vorderen Tabellenplätzen in Richtung Tabellenende. Im ersten Saisonspiel wurde die SG Sterup/ Scheersberg in Steinbergkirche mit 9:4 bezwungen, immerhin ein Gegner, gegen den man in der vorherigen Saison zweimal deutlich unterlegen war. Zwar verlor man in der nächsten Partie gegen den späteren Meister und Aufsteiger TSV Mildstedt II mit 4:9, machte dies aber eine Woche später mit dem 9:2 Erfolg beim SZ Arlewatt II wieder wett. In der Woche darauf verlor man nach hartem Kampf beim Aufstiegsaspiranten und späteren Tabellenvierten, der TTG Jübek/Klappholz, mit 5:9, holte aber drei Tage später beim SV Gottrupel drei wichtige Auswärtspunkte beim 9:4 Sieg in der Fremde.

Dann begann die Misere. Durch den verletzungsbedingten Wegfall von Norman Daus sowie die beruflich bedingten Ausfälle von Udo Martin und Jörgen Hansen-Hohenschurz geriet das mannschaftliche Gleichgewicht ins Wanken. Die Folge waren mehrere unglückliche Niederlagen gegen Gegner der unteren Tabellenhälfte, die mit einer vollzähligen Mannschaft wohl nicht passiert wären.

Am Ende der Saison belegte das Team nur den vorletzten und somit einen Abstiegsplatz. Betrachtet man im Nachhinein die Tabelle, erscheint dieser Abstieg in die Kreisliga äußerst unnötig, aber aufgrund der Umstände war dies leider nicht zu vermeiden. Nichtsdestotrotz wird die Mannschaft in der kommenden Spielzeit einen Neuanfang wagen. Nach bisherigem Stand wird sie dann mit folgenden Aktiven an den Start gehen: Udo Martin, Thorsten Erzmoneit, Jörgen Hansen-Hohenschurz und Uwe Schall (bzw. Bastian Spreckelsen).

21. Mai 2005, Norman Daus
leer

Mai 2005

Husumer Sportvereinigung

Der Vorstand gratuliert

06.05. Renate Reckstadt Mitglied seit 1972 68 Jahre
07.05. Friedrich Pingel Mitglied seit 1964 74 Jahre
08.05. Rudolf Genske Mitglied seit 1956 82 Jahre
12.05. Ehrenvorsitzender Karl Krieger Mitglied seit 1923 95 Jahre
12.05. Eckhard Reckstadt Mitglied seit 1961 70 Jahre

Wir wünschen (nachträglich) alles Gute, Gesundheit und viel Glück!

Zur Information: Die Husumer SV hat heute über 700 Mitglieder. Wir sind stolz, dass dazu viele gehören, die 65 Jahre und älter sind. Ihnen gratulieren wir zum Geburtstag mit einer Veröffentlichung im STADION-ECHO.
14. Mai 2005, Sven Weißhaar

Werden Sie Mitglied im

Förderverein der Fußballjugend und Fußballsparte
in der Husumer Sportvereinigung e. V.

Ziele und Aufgaben:
• Förderung der Jugendarbeit im Verein
• Unterstützung bei der Anschaffung von Sportgeräten, Gewährung von Zuschüssen für Jugendturniere (Halle / Feld), Jugendfahrten, Jugend-Weihnachtsfeiern etc.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Sönke Gabriel (1. Vorsitzender), Tel.: 04841 / 1627
Dieter Schladetzky (2. Vorsitzender), Tel.: 04841 / 1505

Achtung: Ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins am Montag, 06.06.2005 um 19:00 Uhr im Hotel Osterkrug (Osterende 56, Husum). Anschließend lädt der Vorstand zu einem gemeinsamen Essen ein. Anmeldung bitte bis zum 01.06.2005 bei Sönke Gabriel oder Dieter Schladetzky (Telefonnummern siehe oben).

21. Mai 2005, Sven Weißhaar
leer

Mai 2005

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Frauenteam

Bezirksliga-AbschlussTabelle
Pl.   Verein   Sp.   g   u   v   Tore   Diff.   Pkt
1.   TSV Friedrichsberg   18   16   1   1   107:12   95   49
2.   SV Enge-Sande   18   12   3   3   48:27   21   39
3.   SV Frisia 03 Risum-Lindh.   18   12   2   4   76:28   48   38
4.   SG Emmelsbüll/Wiedingharde   18   12   1   5   41:31   10   37
5.   VfR Schleswig   18   8   2   8   29:43   -14   26
6.   TSV Goldebek   18   8   1   9   31:42   -11   25
7.   Husumer SV   18   5   2   11   31:47   -16   17
8.   SG Satrup/Großsolt   18   4   3   11   36:46   -10   15
9.   TV Grundhof   18   3   1   14   38:86   -48   10
10.   SG Ladelund/Achtrup   18   1   2   15   24:99   -75   5
21. Mai 2005, Sven Weißhaar
leer

Jun 2005

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Spende an kleine Kicker

Nachwuchs-Spieler mit Trainer Fleige und Norbert Scholz. (Voss)

Husum (jv) - Groß war die Freude bei der F-Jugend der Husumer Sportvereinigung: Die Nachwuchs-Kicker erhielten von Malermeister Norbert Scholz aus Rödemis neue Aufwärmpullover und Fußbälle. Jugendtrainer Björn Fleige bedankte sich in Anwesenheit der Eltern bei dem großzügigen Geschäftsmann für die Spende und überreichte Scholz einen Blumenstrauß. Der Wert der Spende wurde mit 1 000 Euro angegeben.

3. Juni 2005, Husumer Nachrichten

Das Mega-Event für alle Nachwuchskicker
zwischen sechs und vierzehn Jahren

Drei Tage Profi-Training für die
Fußballstars von morgen!

Termin: 05.08.-07.08.2004 im Friesenstadion

Weitere Infos und Anmeldeformulare im Vereinsheim der Husumer SV (Friesenstadion, tel.: 0484/73480), bei INTERSPORT CJ Schmidt im Trendhaus (Husum, Großstraße) oder im Internet auf der WebSite www.intersport-fussball-camp.de

Auch auf der Homepage der Husumer SV (www.husumersv.de) kann man sich ausführlich informieren.

Einmal so zu trainieren, wie in der Bundesliga und der Nationalmannschaft – davon träumt wohl jeder junge Fußballer. Dieser Traum kann jetzt wahr werden, denn nach dem Riesenerfolg im vergangenen Jahr mit sage und schreibe 165 Teilnehmern veranstaltet die Husumer SV gemeinsam mit INTERSPORT CJ Schmidt vom 05.08. – 07.08.2005 im Friesenstadion erneut ein Fußball-Camp für die Fußballstars von morgen. Mitmachen können alle Nachwuchskicker (Jungen und Mädchen) zwischen sechs und vierzehn Jahren, ganz egal ob sie bereits einem Verein angehören oder nicht.

Unterschiedlichste Trainingseinheiten auf professionellem Niveau, dazu jede Menge Spaß und Spannung sind garantiert. Schon der Auftakt hat es in sich: Beim gemeinsamen "brasilianischen Aufwärmen" zu fetziger Musik erreicht die Stimmung ihren ersten Höhepunkt. Danach stehen jede Menge technische Übungen auf dem Programm, immer wieder verbunden mit Tore schießen, Tore schießen, Tore schießen. Auch an die Torhüter ist gedacht, denn sie werden mit spezifischen Übungen geschult. Bei zahlreichen Wettbewerben gibt es zudem tolle Pokale zu gewinnen. Wer wird "Jonglierkönig", wer hat beim "Elfmeterwettbewerb" die besten Nerven, wer siegt beim Turnier "4:4"? Und wer gewinnt vielleicht für sich und seine Mannschaft ein Erlebniswochenende in Deutschlands größtem Freizeitpark, dem EUROPA PARK?

Camp-Leiter ist ein speziell dafür ausgebildeter Trainer, der extra nach Husum anreist und zusammen mit seinen Helfern ein reichhaltiges Repertoire an interessanten und modernen Trainingsinhalten einsetzt. Die Eltern der Teilnehmer kommen übrigens ebenfalls auf ihre Kosten, denn am Abschlußtag dieses Events steht das große gemeinsame Spielefest auf dem Programm. Hier messen sich Eltern und "Kids" erst in sportlichen Wettkämpfen, um dann zum Abschluß in einem Match gegeneinander anzutreten. Auch wenn es dabei für die jungen Kicker (noch) nicht um die Deutsche Meisterschaft oder den Champions League-Sieg geht: Der Titel "Champion der Familie" ist aller Ehren wert!

Doch nicht nur drei Tage Profi-Training, Rund-um-Betreuung, Wettbewerbe und "Action pur" erwarten den Nachwuchsfußballer im Friesenstadion: Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer Essen, Pausen-Snacks, Getränke, eine Erinnerungsmedaille, einen Fußball, einen Trainingsanzug, ein Trikot, Shorts und Stutzen sowie Cap und Trinkflasche! Alles ist in der Anmeldegebühr von 129,95 € pro Person (Geschwister zahlen nur 119,95 €) enthalten. Und wer schon einmal an einem INTERSPORT Fußball-Camp teilgenommen hat, bekommt als Bonus auch noch ein Logo-T-Shirt. Lediglich die Anreise und die Abholung am jeweiligen Veranstaltungstag muß durch die Eltern in Eigenregie organisiert werden, da keine Übernachtungsmöglichkeiten bestehen.

Weitere Informationen und Anmeldeformulare zu diesem Highlight für alle fußballbegeisterten Jungen und Mädchen zwischen sechs und vierzehn Jahren gibt es im Vereinsheim der Husumer SV (Friesenstadion, Tel.: 0 48 41 / 734 80), bei INTERSPORT CJ Schmidt im Trendhaus (Husum, Großstraße) oder im Internet unter www.intersport-fussball-camp.de. Wissenswertes erfährt man auch auf der WebSite www.husumersv.de.

4. Juni 2005, Sven Weißhaar

Zum letzten Mal in dieser Saison möchten wir Sie an dieser Stelle über Spiele unserer Jugendmannschaften informieren. Und falls jemand gerne als Trainer oder Betreuer die Jugendabteilung der Husumer SV unterstützen möchte: Bitte melden unter 04841/73480 (Vereinsheim) oder 0 48 41/8 38 50 (Jan Christoph Deckmann).

A-Jugend

Die Jungmannen von Carl Anton "Ratschi" Christiansen erreichten beim Tabellenführer IF Tönning und beim Tabellenzweiten VfR Schleswig jeweils ein 0:0 Unentschieden. Das Remis in Tönning war unglücklich, das beim VfR laut Aussage des Trainers schmeichelhaft.


B-Jugend

Das Team von Wolfgang "Koki" Kockers ist in der Rückserie immer noch ohne jeglichen Punktverlust. Der TSV Rantrum konnte 9:0 bezwungen werden, beim starken SV Germania Breklum gab es einen 4:1 Auswärtssieg. Der erste Platz ist der Mannschaft daher nicht mehr zu nehmen.


C-Jugend

Die C-I musste leider zwei deutliche Niederlagen hinnehmen. Beim FC Angeln gab es ein 0:9 und gegen Frisia Lindholm ein 1:10. Stark ersatzgeschwächt unterlag auch die C-II zweimal: 1:5 gegen die SG Oldenswort/Garding und 1:10 gegen Löwenstedt.


E-Jugend

Die E-I konnte in der Kreisliga immer noch nicht Fuß fassen. Das 4:6 gegen SZ Arlewatt war unglücklich, das 2:5 gegen SV Dörpum dagegen leistungsgerecht. Die E-II siegte 6:2 gegen Stapelholm, musste danach aber gegen TSV Seeth/Drage eine 0:7 Niederlage einstecken. Die E-III feierte zwei Siege in Folge: Im Derby gegen Rödemis II gab es ein 5:1, bei Doppeleiche Viöl sogar ein 14:2. Die E-IV siegte gegen Viöl II 4:0 und im Vereinsderby gegen die E-V 9:0. Die E-V wehrte sich im Spiel gegen SZ Arlewatt II tapfer, musste sich am Ende trotzdem mit 0:4 geschlagen geben.

4. Juni 2005, Jan Christoph Deckmann

B-Mädchen

Innerhalb von fünf Tagen hieß der Gegner zweimal TSV Goldebek. Dabei gab es einen 1:0
und einen 5:2 Erfolg.

Mädchen im Einsatz für Schleswig-Holstein

Rumena Bumb und Gönna Gabriel (beide Jahrgang 90) und Bente Hansen (Jahrgang 88) nahmen mit der Landesauswahl Schleswig-Holstein an den Deutschen Meisterschaften in Duisburg teil. Unter 22 Landesverbänden belegten Rumena und Gönna mit ihrem Team einen hervorragenden achten Platz, die Mannschaft von Bente wurde sogar Vierter.

Abschließend möchte ich mich im Namen des Vorstandes an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Jugendtrainern und Jugendbetreuern für die geleistete Arbeit bedanken.
4. Juni 2005, Jan Christoph Deckmann

Es war ein erfolgreiches Wochenende für die Husumer Sportvereinigung. Unsere A-Junioren ist in die Verbandsliga aufgestiegen, unsere B-Mädchen sind auf dem Großfeld Bezirksmeister geworden. Einen Dämpfer gibt es aber doch, unsere C 1-Junioren ist leider in den Kreis Nordfriesland abgestiegen, obwohl dort immer noch nicht das letzte Wörtchen geredet worden ist.
5. Juni 2005, Wolfgang Stöhrmann

Der Staffelleiter des Bezirks II hat uns folgendes mitgeteilt: In der C-Junioren hat sich etwas getan, der Verbandsligameister Olympia Neumünster ist in die Regionalliga aufgestiegen. Dadurch verbleibt der TSB Flensburg als Drittletzter in der Verbandsliga, und die Husumer SV bleibt in der Bezirksliga.
8. Juni 2005, Wolfgang Stöhrmann

Husumer D-Junioren-Torwart Kevin Ralfs wird Perspektivspieler des Hamburger SV.

Was macht man mit einem Nachwuchsspieler, der zu jung für ein Fußballinternat ist, aber weit überdurchschnittlich talentiert? Die Antwort: Er wird Perspektivspieler!

Als Perspektivspieler des HSV hat er den Status eines vollwertigen Mitgliedes der Hamburger Mannschaft, fährt einmal pro Woche zum Training ins Nachwuchsleistungszentrum nach Norderstedt und spielt im Abstand von vier Wochen bei den Vergleichsturnieren des Vereins. Weil die Mannschaft im normalen Ligamodus (Kreisliga Hamburg) nie richtig gefordert wird, dienen diese Turniere als echter Leistungsvergleich für die Nachwuchsmannschaften des HSV, da man sich ständig mit anderen Juniorenteams großer Clubs messen kann. Meistens besteht das Teilnehmerfeld aus fünf bis sechs Mannschaften (z.B. Hertha BSC, Werder Bremen, Hannover 96, Schalke 04, VFL Wolfsburg usw.). Hierfür erhält Kevin eine Sondergenehmigung seines Heimatvereines, bei dem er dann an den anderen Wochenenden spielt.

In zwei Jahren, mit dem Eintritt in die C 1-Junioren, kann Kevin dann in das Internat nach Norderstedt umziehen.

Angefangen hat diese Reise vor zwei Monaten. Der HSV veranstaltete in Norderstedt die Arriba Try Outs, einen öffentlichen Talentwettbewerb, zum dem sich junge Nachwuchsspieler der Jahrgänge '91 - '98 anmelden konnten. Hier wurden die Juniorentrainer des Leistungszentrums auf Kevin aufmerksam. Es folgten mehrere Einladungen zu Probetrainings mit der D-Junioren-Mannschaft des HSV und eine abschließende Trainingseinheit mit dem Hamburger Torwarttrainer Sven Marr.

Sein Urteil war überragend: "Ich kenne keinen besseren Torwart in dieser Altersklasse, ein großes Talent." Jetzt kam der Stein ins Rollen, und man einigte sich auf das oben beschriebene Konzept.

12. Juni 2005, Wolfgang Stöhrmann

Zwei "wunderbare Tage" beim Jugendfußball-Turnier in Handewitt

Der Moment des Sieges: Trainer Ralf Schneck (li.) jubelt, die C-Junioren vom Handewitter SV stürmen auf das Spielfeld. Foto: ki

Handewitt (ki) - Strahlende Kindergesichter, zufriedene Eltern und erleichterte Organisatoren - auch das fünfte große Jugendfußball-Turnier des Handewitter SV geht als Erfolg in die Chroniken einen. An zwei Tagen spielten 85 Mannschaften mit insgesamt 920 Teilnehmern um sieben Wanderpokale.

„Das waren zwei wunderbare Tage“, strahlte ein geschaffter Gerwin Jannsen. Diese Aussage soll auch in Zukunft gelten, wenn dieses Fußball-Highlight unter die Obhut des neuen FC Wiesharde gerät. Die Gemeinde erklärte bereits ihre Unterstützung. „Diesem Termin steht nichts im Wege“, sagte der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Hennig. „Wir sind wieder dabei.“ Und auch die Resonanz für eine sechste Auflage scheint vorhanden. Bei „Spielplan-Regisseur“ Frank Siedenbiedel gingen gleich nach Abpfiff die ersten „Meldungen“ ein.

Dem Handewitter Fußballobmann brummte der Kopf. Allein am Sonntag hatte er über acht Stunden vom „Organisations-Anhänger“ aus die Paarungen und Resultate durchgegeben. Einige Neun- und Elfmeterschießen verlängerten das Turnier um eine satte Stunde. Der krönende Abschluss war schließlich das Finale der C-Jugend, das erst im Neunmeterschießen entschieden wurde. Rödemis vergab seinen sechsten Strafstoß, Handewitt traf und jubelte.

Die Gastgeber waren im Übrigen der einzige Verein, der zwei Wanderpokale ergatterte. Schon der Sonnabendmorgen bescherte dem „HSV“ reichlich Glanz. KFV-Jugendwart Peter Kroll übergab der Handewitter E1-Jugend die Meistertafel. Kreispokalsieger sowie Meister in der Halle und unter freiem Himmel - ihre Erfolge hatten die jungen Kicker auf ihre Trikots gebannt. Und beim Turnier setzten die im Schnitt elfjährigen Jungs noch einen drauf. Sie bezwangen im Endspiel den TSB Flensburg mit 2:1. Der entscheidende Treffer fiel 15 Sekunden vor Schluss.

Nicht wenige Erwachsene hatten angesichts vieler spannender Partien mehr mit den Nerven zu kämpfen als die Aktiven. „Lauf, Timo“, schrie eine Mutter. Doch der Sohn verharrte ruhig am eigenen Strafraum, schnürte sich noch einmal die Schuhe, ehe er dem Gegner das runde Leder abluchste. Ähnlich elegant verwandelten die F-Jugendlichen von Germania Schnelsen ihre Neunmeter. Beim anschließenden Siegestanz zelebrierten sie ihr Erfolgsgeheimnis: „Weil wir so unglaublich sexy sind.“

Ergebnisse:
G-Jugend: 1. Heider SV; 2. TSV Großsolt-Freienwill.
F-Jugend (1997): 1. SV Adelby; 2. TSV Jarplund-Weding; 3. TSV Wanderup. F-Jugend (1996/97): 1. Wedeler TSV; 2. BK Sonderborg; 3. SV Adelby.
E-Jugend (1994): 1. Handewitter SV; 2. TSB Flensburg; 3. TSV Kropp.
E-Jugend (1994/5): 1. Husumer SV; 2. Handewitter SV II; 3. Handewitter SV III.
D-Jugend (Großfeld): 1. DFB-Stützpunkt; 2. SC Hamm 02; 3. TSV Nord.
C-Jugend (Großfeld): 1. Handewitter SV; 2. Rödemisser SV; 3. TSV Kropp.

14. Juni 2005, Flensburger Tageblatt

Spannende Spiele beim Sporthaus-Husum-Cup

Jubel über den Pokal: Die C1-Jugend der Husumer SV.

Gutes Wetter, guter Fußball - beim 1. Sporthaus-Husum-Cup in Löwenstedt kamen Aktive und Zuschauer voll auf ihre Kosten. Auch der Veranstalter konnte zufrieden sein: Seine Teams mischten in fast allen Altersklassen kräftig um den Turniersieg mit.

Löwenstedt (sh:z) - Der „1. Sporthaus-Husum-Cup“ des SV Blau-Weiß Löwenstedt und TSV Goldebek war ein voller Erfolg. Nachdem das Turnier zehn Jahre lang als „Nissan-Cup“ zu einer festen Größe im nordfriesischen Jugendfußball avanciert war, wurde mit dem neuen Hauptsponsor („Sporthaus Husum“) nahtlos an die Vorgänger-Turniere angeknüpft.

Den Startschuss gab es mit den Turnieren der A- und B-Jugend. Bei der A-Jugend sicherte sich der MTV Leck den Turniersieg vor RW Niebüll und der gastgebenden SG Löwenstedt/Viöl. Zeitgleich setzte sich bei der B-Jugend Gastgeber BW Löwenstedt durch, dessen zweite Mannschaft auch noch den zweiten Platz vor dem TSV Süderlügum erobern konnte.

Bei der C-, D- und E-Jugend wurde in jeweils zwei Gruppen zu je sieben Mannschaften. Im C1-Turnier setzte sich die Husumer SV (5:0 Tore/14 Punkte) vor dem TSV Hattstedt (9:1/13 ) und der SG Löwenstedt/Goldebek (5:0/12) durch. Im C2-Turnier war es noch spannender. Dort gewann der TSV Bollingstedt/Gammellund nur auf Grund der besseren Tordifferenz (7:2/12) vor der Husumer SV (6:2/12) und dem Gastgeber der SG Löwenstedt/Goldebek (4:3/10).

Auch bei der D-Jugend wurde den Zuschauern toller und spannender Fußball geboten. Im D1-Turnier hieß der Sieger TSV Rantrum (5:2/12) gefolgt von der Husumer SV (5:1/11) und der SG Löwenstedt/Goldebek (3:1/10). Im D2-Turnier setzte sich ebenfalls der TSV Rantrum (10:2/13) vor der SG Löwenstedt/Goldebek (8:1/13) und dem SZ Arlewatt (6:3/9) durch.

Im torreichsten Turnier des Wochenendes bei der E1-Jugend sicherte sich die SG Löwenstedt/Goldebek den Wanderpokal. Mit 19 Treffern in sechs Spielen und 16 Punkten setzte man sich an die Spitze dieser Gruppe. Zweiter wurde der TSV Viöl mit ebenfalls 16 Punkten und einem Torverhältnis von 16:3. Platz drei belegte der TSV Drelsdorf (9:8/10). Bei der E2 hieß der Sieger TSV Lindewitt (4:0/14), dicht gefolgt vom SV Frisia 03 Risum-Lindholm (10:1/12) und dem TSV Drelsdorf (6:3/10).

Eine tolle Atmosphäre herrschte bei den kleinsten Kickern. Bei der F1 setzte sich die SG Löwenstedt/Goldebek (17:1/16) vor dem SZ Arlewatt (6:4/10) und dem TSV Viöl (6:9/9) durch. Bei der F2 hieß der Sieger TSV Hattstedt (17:1/15), gefolgt vom TSV Viöl (9:4/11) und dem punktgleichen TSV Lindewitt (5:3/11).

Auch nebenbei wurde mit einem bunten Rahmenprogramm von der Hüpfburg bis zum Torwandschießen auf dem Sportgelände einiges geboten. Alles in allem hat der Sporthaus-Husum-Cup 2005 seine Feuertaufe gut bestanden. Fortsetzung folgt 2006.

16. Juni 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Kampf um Aufstiegsplätze beim Fußball-Nachwuchs

Auftakt nach Maß für SG Bredstedt und Husum

Flensburg (sh:z) - Die Erwachsenen haben ihre Punktrunden abgeschlossen. Beim Nachwuchs wird dagegen noch fleißig um den Aufstieg in die Bezirksliga gekickt. Da sowohl bei der A- als auch bei der C-Jugend ein Platz frei geworden ist, wurden in diesen Altersklassen zusätzliche Aufstiegsspiele notwendig. Bei der B-Jugend wird vorsorglich eine Aufstiegsrunde gespielt, falls DGF Flensburg den Sprung in die Verbandsliga schaffen sollte.

Bei der A-Jugend kämpfen der TSB (Flensburg), die SG Bredstedt/Hattstedt (Nordfriesland) und die SG Kappeln/Kopperby um den Bezirksliga-Platz des MTV Gelting, der für die neue Serie keine Mannschaft gemeldet hat. Jeder Teilnehmer spielt einmal auswärts und einmal vor heimischer Kulisse. In der ersten Partie setzte sich die SG Bredstedt mit 6:2 in Kappeln durch und schuf sich damit eine glänzende Ausgangsposition. Am Sonnabend (15 Uhr) erwarten die Bredstedter den TSB, und zum Abschluss treffen am Mittwoch (19.30 Uhr) der TSB und die SG Kappeln/Kopperby aufeinander.

Bei der C-Jugend bewerben sich der Handewitter SV, Germania Breklum und der TSV Schaalby um den freien Platz, den der VfR Schleswig durch den Aufstieg hinterlassen hat. Denn durch die Aufstockung der Verbandsliga auf zwölf Teams durfte auch der Bezirksliga-Zweite den Sprung nach oben machen. In der ersten Partie fertigte der Handewitter SV den TSV Schaalby mit 5:1 ab. Am Sonnabend (15 Uhr) empfangen die Schaalbyer nun die „Germanen“ aus Breklum, die zum Abschluss am Mittwoch (19 Uhr) dann Heimrecht gegen den Handewitter SV genießt.

Bei der B-Jugend ermitteln der TSB II, die Husumer SV und TSV Bollingstedt/Gammellund vorsorglich einen Aufsteiger, falls DGF den Sprung auf die Verbandsebene schafft. Das erste Spiel verloren die Flensburger gegen den Eckernförder SV mit 0:2, gewannen aber das zweite gegen Eutin 08 mit 3:2. In der Aufstiegsrunde bezwang Husum die TSB-Reserve mit 3:0. Am Sonnabend (15 Uhr) erwarten die Flensburger den TSV Bollingstedt/Gammellund, bei dem am Mittwoch (19 Uhr) zum Abschluss der Runde die Husumer SV gastiert.

17. Juni 2005, Flensburger Tageblatt, sh:z-NordfrieslandSport

Schaalby ist aus dem Rennen

Flensburg (sh:z) - Nach zwei von drei Spieltagen sind in den Aufstiegsrunden zu den Bezirksligen der Fußball-Junioren noch keine Entscheidungen gefallen. Bei der A-Jugend spricht alles für den TSB, bei der B-Jugend hat die Husumer SV die besten Karten, und bei der C-Jugend kommt es zum Aufstiegs-Endspiel zwischen Germania Breklum und dem Handewitter SV.

Bei der A-Jugend hält der TSB Flensburg nach seinem 7:3-Auswärtserfolg bei der SG Bredstedt/Hattstedt alle Trümpfe in der Hand. Die Bredstedter können dagegen ihre Aufstiegsambitionen abhaken. Zwar gewannen sie das erste Spiel bei der SG Kappeln/Kopperby mit 6:2 und haben damit wie die Flensburger drei Punkte, aber die schlechtere Tordifferenz. Zudem ist unwahrscheinlich, dass Kappeln/Kopperby am Mittwoch (19.30 Uhr) beim TSB gewinnt.

In der B-Jugend, in der das Abschneiden von DGF Flensburg in der Verbandsliga-Aufstiegsrunde über einen freien Platz entscheidet, hat die Husumer SV die beste Ausgangsposition. Die Husumer, die am Mittwoch (19.30 Uhr) beim TSV Bollingstedt-Gammellund gastieren, liegen nach dem 3:0 gegen den TSB II vor den Flensburgern, die den Schleswiger Vertreter 3:2 bezwangen und nicht mehr punkten können.

Bei der C-Jugend ist der TSV Schaalby nach dem 1:5 in Handewitt und dem 0:6 gegen Breklum aus dem Rennen. Um den freien Platz streiten sich nun am Mittwoch (19.30 Uhr) die „Germanen“ und der „kleine HSV“ im direkten Duell.

21. Juni 2005, Schlei Bote

Husumer B-Jugend hat beste Aufstiegschancen

Breklum im "Endspiel" gegen Handewitt

Flensburg (sh:z) - Nach zwei von drei Spieltagen sind in den Aufstiegsrunden zu den Bezirksligen der Fußball-Junioren noch keine Entscheidungen gefallen. Bei der A-Jugend spricht alles für den TSB, bei der B-Jugend hat die Husumer SV die besten Karten, und bei der C-Jugend kommt es zum Aufstiegs-Endspiel zwischen Germania Breklum und dem Handewitter SV.

Bei der A-Jugend hält der TSB Flensburg nach seinem 7:3-Auswärtserfolg bei der SG Bredstedt/Hattstedt alle Trümpfe in der Hand. Die Bredstedter können dagegen ihre Aufstiegsambitionen abhaken. Zwar gewannen sie das erste Spiel bei der SG Kappeln/Kopperby mit 6:2 und haben damit wie die Flensburger drei Punkte, aber die schlechtere Tordifferenz. Zudem ist unwahrscheinlich, dass Kappeln/Kopperby am Mittwoch (19.30 Uhr) beim TSB gewinnt.

In der B-Jugend, in der das Abschneiden von DGF Flensburg in der Verbandsliga-Aufstiegsrunde über einen freien Platz entscheidet, hat die Husumer SV die beste Ausgangsposition. Die Husumer, die am Mittwoch (19.30 Uhr) beim TSV Bollingstedt-Gammellund gastieren, liegen nach dem 3:0 gegen den TSB II vor den Flensburgern, die den Schleswiger Vertreter 3:2 bezwangen und nicht mehr punkten können.

Bei der C-Jugend ist der TSV Schaalby nach dem 1:5 in Handewitt und dem 0:6 gegen Breklum aus dem Rennen. Um den freien Platz streiten sich nun am Mittwoch (19.30 Uhr) die „Germanen“ und der „kleine HSV“ im direkten Duell.

22. Juni 2005, sh:z-NordfrieslandSport

700 Nachwuchskicker feiern ein großes Fußballfest

Der Ball muss doch mal zu treffen sein, sind sich die Dreikäsehochs vom SV Frisia 03 und RW Niebüll sicher. Foto: Wrege

Gastgeber SV Frisia 03 drei Mal Turniersieger / Gelungener Abschied für Anton Nissen

Lindholm (sh:z) - Die Begeisterung war riesig, der Torhunger groß und die jüngsten Kicker drei Käse hoch. Beim zweiten großen Jugendfußball-Turnier des SV Frisia 03 zum Abschluss der Saison 2004/05 begaben sich 700 Jugendliche der unteren Alterklassen an zwei Tagen auf die Jagd nach Toren, Punkten und Pokalen.

Mädchen am Ball: Ein bisweilen noch tückisches Sportgerät (aus der Partie Frisia 03 - SV Fleckeby).

Frisias Jugendfußballobmann Anton Nissen feierte mit dieser Veranstaltung nach über zwei Jahren in Frisias ehrenamtlichen Diensten einen gelungenen Abschied. Seine Nachfolge übernahm mit dem Abpfiff der letzten Turnierpartie im Niko-Nissen-Stadion Hans-Georg Detlefsen, der mit einer gelungenen Organisation schon mal einen guten Einstand hatte.

Zum Turnier waren 57 Mannschaften aus 25 Vereinen in Nordfriesland und Schleswig-Flensburg angetreten. Gewidmet war die Veranstaltung den Altersklassen C (Schüler) bis G (Pampers) bei den Jungen und D und E bei den Mädchen. Gastgeber SV Frisia 03 hatte 20 Schiedsrichter und 15 Helfer aufgeboten. Begünstigt wurde das Turnier von sagenhaft schönem Sommerwetter - und begleitet von vielen Eltern, die dem Treiben rund um die sechs Spielfelder einen familiären Rahmen gaben. An beiden Tagen jeweils gegen 16.30 Uhr standen nach sechsstündigem Kicken Sieger und Platzierte fest. Gastgeber Frisia stand drei Mal ganz oben auf dem Treppchen, sechs Gästemannschaften je ein Mal.

C-Jugend: 1. SV Frisia 03 (10 Punkte/14:0 Tore), 2. SV Rödemis (7/4:5), 3. SV Adelby (6/5:7).
D-Jugend: 1. MTV Leck II (11/8:0), 2. MTV Leck I (11/6:0), 3. TSV Wiedingharde (11/5:0). 
D-Mädchen: 1. SV Frisia 03 (21/18:4), 2. SG Ladelund-Achtrup (15/10:3), 3. Team Sylt (6/4:11). 
E-Jugend I: 1. SV Frisia 03 (10/7:2), 2. SV Enge-Sande (10/4:2), 3. FSV Wyk (10/3:2).
E-Jugend II: 1. Husumer SV (13/15:6), 2. SV Frisia 03 (10/7:4), 3. RW Niebüll (8/14:7).
E-Mädchen: 1. SG Ladelund-Achtrup (17/9:2), 2. TSV Goldebeck (15/8:2), 3. SV Enge-Sande (12/8:4). 
F-Jugend I: 1. SV Adelby (16/11:1), 2. SV Frisia 03 (16/9:1), 3. MTV Leck (7/5:5).
F-Jugend II: 1. TSV Fahretoft (13/4:2), 2. TSV Ladelund (12/6:0), 3. SV Frisia 03 (10/6:4).
G-Jugend: 1. TSV Ladelund (14/7:1), 2. TSV Stedesand (14/6:0), 3.RW Niebüll (11/8:3).

22. Juni 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Die Saison 2004/2005 ist beendet, auch wenn es nicht geklappt hat mit den Zielen, die ein jeder persönlich oder auch mannschaftlich gesetzt hat, so bitte nicht den Kopf in den Sand stecken. Es gibt wieder eine neue Herausforderung für die Saison 2005/2006. Diese Homepage wird auch in der neuen Saison fortgesetzt.
23. Juni 2005, Wolfgang Stöhrmann

Relegation zur Jugend-Bezirksliga

A-Jugend: TSB Flensburg - SG Kappeln/Kopperby 10:1; TSB aufgestiegen

C-Jugend: Germania Breklum - Handewitter SV 4:2; Breklum aufgestiegen

B-Jugend: TSVBollingstedt/Gammellund - Husumer SV 1:8; kein zusätzlicher Aufsteiger, weil DGF Flensburg in Marne mit 3:4 verloren hat.

24. Juni 2005, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Jun 2005

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Nicht alle Favoriten kamen durch

Mit der Kreisrangliste des Nachwuchses wurde die Tischtennis-Saison in Nordfriesland beendet.

Die Sieger der Kreisrangliste (von links): Selina Bohnert (Germania Breklum), David Wirkus (Husumer SV), Sarah Bohnert (Germania Breklum), Kim Harder (TSV Langenhorn), Silke Reinhold (TSV Mildstedt) und Markus Schröder (SZ Ohrstedt). Foto: Jebsen

Ohrstedt (je) - Bei der Tischtennis-Kreisrangliste der Jugend, Schüler und Junioren in Ohrstedt kamen nicht alle Favoriten durch. Bei den Jungen gab es mit dem Sieg von Kim Harder (TSV Langenhorn) die einzige kleine Überraschung. In der Schülerklasse setzten sich Selina Bohnert (Germania Breklum) und David Wirkus (Husumer SV) erwartungsgemäß durch. Die Juniorenklasse wurde von Markus Schröder (SZ Ohrstedt) gewonnen. Bei den Mädchen blieb Sarah Bohnert (Germania Breklum) ohne Konkurrenz, genau wie bei den Juniorinnen Silke Reinhold (TSV Mildstedt).

In der Schülerinnen-Klasse zeigte Selina Bohnert keine Schwächen. Sie setzte sich in ihren fünf Spielen souverän durch. Dabei überließ sie ihren Gegnerinnen nicht einen einzigen Satz. Gegen Tina Petersen (TSV Mildstedt) siegte sie mit 11:2, 11:7, 11:7, und auch gegen Femke Thomsen (TSV Mildstedt) hatte sie mit 11:5, 11:7, 11:5 klare Vorteile. Den Kampf um den zweiten Platz entschied Tina Petersen gegen Femke Thomsen knapp mit 11:9, 12:10, 12:10 für sich.

Bei den Schülern gab David Wirkus in den acht Spielen der Endrunde nur ganze drei Sätze ab. Mit 3:1-Siegen verwies er seine Vereinskameraden Birger Raasch und Gerrit Meyer-Ewert auf die Plätze. Birger Raasch verlor noch gegen Nick Harring (SZ Ohrstedt) mit 1:3, entschied die Begegnung um den zweiten Rang gegen seinen Vereinskameraden Gerrit Meyer-Ewert aber mit 11:5, 11:5, 11:3 für sich. Meyer-Ewert musste sich auch Matthy Petersen (TSV Mildstedt) geschlagen geben, hatte bei Punktgleichheit mit Nick Harring aber das bessere Satzverhältnis, so dass er Dritter wurde.

Spannende Spiele mit tollen Ballwechseln gab es bei den Jungen zu sehen. Dabei zeigte Kim Harder, dass er hier den größten Leistungssprung gemacht hat. Gegen Behrend Hartwigsen (SV Frisia 03) setzte er sich im Entscheidungssatz mit 11:5 durch, und Simon Clausen (SZ Ohrstedt) wurde nach einem 0:2-Satzrückstand im fünften Satz nach einem 3:5 beim Seitenwechsel noch mit 11:5 in die Knie gezwungen. Der Ohrstedter sicherte sich dann aber den zweiten Platz mit einem 11:6, 10:12, 11:6, 11:5 gegen Behrend Hartwigsen.

Bei den Mädchen, Juniorinnen und Junioren wurde aufgrund der schwachen Beteiligung in einer Gruppe gegeneinander gespielt. Hier gab es eine faustdicke Überraschung, als sich Sarah Bohnert gegen die gesamte männliche Konkurrenz durchsetzte. Sie bezwang auch Markus Schröder (SZ Ohrstedt) mit 9:11, 10:12, 11:8, 11:8, 11:7 und verwies den Ohrstedter damit auf den zweiten Platz. Marcus Jensen (SZ Ohrstedt) verlor gegen Schröder mit 1:3 und landete auf dem dritten Rang.

18. Juni 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Rangliste: Selina Bohnert die Nummer eins im Bezirk

Bei der Tischtennis-Bezirksrangliste der Jugend in Flensburg stand von den qualifizierten Nordfriesen nur Selina Bohnert (Breklum/Schülerinnen) ganz oben auf dem Siegerpodest. In der Jugendklasse trugen sich Daniel Bitka (TTC Ramsharde) und Levke Just (TSB Flensburg) in die Siegerlisten ein, während bei den Schülern Arne Müller (TTC Ramsharde) und bei den Junioren Ersin Akay (TTC Ramsharde) triumphierten.

Flensburg (je) - Selina Bohnert spielte bei den Schülerinnen stark auf und beherrschte die Konkurrenz nach Belieben. Mit einem 9:11, 11:5, 11:8, 11:5 über Minicent Brown (TTC Ramsharde) entschied sie die Rangliste zu ihren Gunsten. In den übrigen Partien gab sie nur noch zwei Sätze ab. Auf den dritten Rang kam die Mildstedterin Femke Thomsen, die sich gegen Brown in der Entscheidung mit 5:11 geschlagen geben musste.

Spannend ging es bei den Schülern zu, wo kein Spieler ungeschoren davonkam. Arne Müller (TTC Ramsharde) setzte sich letztlich mit 8:1 Siegen durch. Eine Niederlage musste er nur gegen seinen Vereinskameraden Rene Krüger (7:11, 11:7, 6:11, 7:11) einstecken. Dieser verlor aber ebenfalls ein Spiel, und zwar gegen den Husumer David Wirkus, der glatt in drei Sätzen die Oberhand behielt. Bei Punktgleichheit wies Arne Müller das bessere Satzverhältnis auf. David Wirkus verlor zwar gegen den punktgleichen Dennis Krüger (TTC Ramsharde) 1:3, belegte auf Grund des besseren Satzverhältnisses aber den dritten Rang.

In der Mädchenklasse hieß die Siegerin Levke Just (TSB Flensburg), die ohne Niederlage blieb. Die Entscheidung um den Ranglistensieg fiel im Spiel gegen Sarah Bohnert (Germania Breklum). Levke Just verbuchte einen knappen 11:4, 7:11, 11:8, 6:11, 11:6-Erfolg heraus und verwies die Nordfriesin auf Rang zwei. Dritter wurde Jasmin Neitzel vom TTC Ramsharde.

In der Jungen-Konkurrenz setzte sich Daniel Bitka vom TTC Ramsharde souverän durch. Er gewann alle neun Einzel. Nur gegen Simon Clausen (SZ Ohrstedt) wurde es knapp. Der Flensburger gewann nach einem 1:2-Satzrückstand in der Entscheidung noch hauchdünn mit 11:9. Simon Clausen erkämpfte sich am Ende den zweiten Rang - trotz einer weiteren Niederlage gegen Kim Harder (TSV Langenhorn), dem er im fünften Durchgang mit 11:13 unterlag. Der Langenhorner war gegen Daniel Bitka chancenlos und verdarb sich den zweiten Platz durch eine unerwartete 2:3-Pleite gegen seinen Vereinskameraden Nils Johannsen.

Bei den Junioren holte sich Ersin Akay den Siegerpokal. Der Ramsharder geriet nur einmal in Bedrängnis, als er gegen Matthias Mau (TSV Süderbrarup) in den fünften Satz musste und dort mit 11:9 gewann. Dritter wurde Dennis Rudolph (TSV Süderbrarup). Tobias Carstensen vom TTC Högel wurde Sechster.

Ergebnisse:
Schülerinnen: 1. Selina Bohnert (Germania Breklum) 6:0 Siege (18:3), 2. Minicent Brown (TTC Ramsharde) 5:1 (16:8), 3. Femke Thomsen (TSV Mildstedt) 4:2 (15:10), 4. Tina Petersen (TSV Mildstedt) 2:4 (10:12), 5. Annika Lassen (TTC Ramsharde) 2:4 (11:15), 6. Vanessa Schümann (TSV Mildstedt) 2:4 (6:14), 7. Julia Grabow (TSB Flensburg) 0:6 (4:18).
Schüler: 1. Arne Müller (TTC Ramsharde) 8:1 (25:7), 2. Rene Krüger (TTC Ramsharde) 8:1 (24:8), 3. David Wirkus (Husumer SV) 7:2 (24:7), 4. Dennis Krüger (TTC Ramsharde) 7:2 (24:8), 5. Palmas Brown (TTC Ramsharde) 5:4 (17:15), 6. Gerrit Meyer-Ewert (Husumer SV) 4:5 (13:18), 7. Nick Harring (SZ Ohrstedt) 3:6 (14:21), 8. Birger Raasch (Husumer SV) 2:7 (8:21), 9. Marian Möller (TSV Nord Harrislee) 1:8 (5:24), 10. Sören Bürger (TSV Nord Harrislee) 0:9 (2:27).
Mädchen: 1. Levke Just (TSB Flensburg) 4:0 (12:4), 2. Sarah Bohnert (Germania Breklum) 3:1 (11:3), 3. Jasmin Neitzel (TTC Ramsharde) 2:2 (7:6), 4. Chantal Wolck (TSV Süderbrarup) 1:3 (3:9), 5. Christine Hofstetter (TSV Süderbrarup) 0:4 (1:12).
Jungen: 1. Daniel Bitka (TTC Ramsharde) 9:0 (27:3), 2. Simon Clausen (SZ Ohrstedt) 7:2 (25:9), 3. Kim Harder (TSV Langenhorn) 7:2 (23:13), 4. Kevin Sasse (TTC Ramsharde) 6:3 (19:14), 5. Philipp Paul (TTC Ramsharde) 4:5 (17:19), 6. Nils Johannsen (TSV Langenhorn) 4:5 (14:19), 7. Lutz Hansen (TTC Högel) 2:7 (16:21), 8. Harun Dejbi (TTC Ramsharde) 2:7 (9:22), 9. Malte Vollersen (TTC Högel) 2:7 (10:24), 10. Florian Theede (SV Adelby) 2:7 ( 9:25).
Junioren: 1. Ersin Akay TTC Ramsharde) 5:0 (15:5), 2. Matthias Mau (TSV Süderbrarup) 4:1 (14:4), 3. Dennis Rudolph (TSV Süderbrarup) 2:3 (10:9), 4. Rasmus Börner (TTC Ramsharde) 2:3 (7:14), 5. Niels Möller (TTC Ramsharde) 1:4 (6:14), 6. Tobias Carstensen (TTC Högel) 1:4 (5:14).

28. Juni 2005, sh:z-NordfrieslandSport
leer

aus dem StadionEcho vom 2. Juni 2007

Husumer Sportvereinigung / Fußball

100 JAHRE FUSSBALL IN HUSUM (TEIL 14)

Zurück inder Verbandsliga - Saison 2004/05

Nach drei tollen Spielzeiten in der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein hieß es nun wieder in der Verbandsliga um Punkte und Tore zu kämpfen. Die Ausgangssituation war nicht einfach, denn die Enttäuschung über die nur um Haaresbreite verpasste Qualifikation zur eingleisigen Oberliga Nord saß noch tief. Zudem hatten mit Malte Köster, Oliver Zehe, Arne Hansen und Torben Carstensen gestandene Akteure den Verein verlassen.

Die erste Saisonhälfte verlief dann auch wechselhaft, in der Tabelle pendelte man zwischen Rang eins (4. Spieltag) und Rang neun (13. Spieltag). Kontinuierlich nach oben ging es jedoch in der Rückrunde. Vor dem letzten Spieltag lagen der Itzehoer SV (Erster mit 67 Punkten), der TSV Kropp (Zweiter, 66 Punkte) und die Husumer SV (Dritter, 66 Punkte) fast gleichauf. Obwohl unser Team seine Aufgabe mit einem 5:0-Heimsieg gegen Heide souverän löste, blieb es am Ende bei Platz drei, da Itzehoe und Kropp ihre Begegnungen ebenfalls gewannen. Bittere Duplizität der Ereignisse: Erneut fehlte uns nur ein Punkt für die Oberliga Nord.

Sven Weißhaar
leer

Jan - Jun 2005

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Es fehlte nur ein Punkt ...

und wir wären in die Oberliga-Nord aufgestiegen

 

Besuchen Sie die Husumer SV auch im Internet!

www.husumersv.de

Hier finden Sie immer aktuelle Informationen, Termine, Spielberichte, Photos, Statistiken und vieles mehr!

Zu Beginn der Rückserie stand unsere erste Herrenmannschaft auf dem neunten Tabellenplatz in der Verbandsliga Schleswig-Holstein. 13 Punkte Abstand zum Tabellenersten und späteren Meister, dem Itzehoer SV. Keiner konnte damit rechnen, was dann in der Rückrunde geschah. Unserer Mannschaft eilte von Sieg zu Sieg, und man musste so langsam den Eindruck bekommen, dass sie noch Meister werden wollte. Schauen wir uns die Endtabelle der Spitzengruppe an:

        Verein   Spiele             Punkte     Tore
1.       Itzehoer SV   34             70   + 38
2.       TSV Kropp   34             69   + 48
3.       Husumer SV   34             69   + 35
4.       Rot-Weiß Moisling   34             69   + 31

Am Ende reichte es dann doch nicht, aber wir können mit der Leistung unserer Truppe sehr zufrieden sein.

In der Jahreshauptversammlung hatte der Vorstand bekannt gegeben, dass wir bei einer Meisterschaft aufsteigen wollten. Nachdem nun der Itzehoer SV vorzeitig bekannt gegeben hatte, auf keinen Fall in die Oberliga aufzusteigen, wurde vom Vorstand beschlossen, auch als Zweiter oder Dritter aufzusteigen. Diese Entscheidung wurde auch beim TSV Kropp, die auch nur als Meister aussteigen wollten, geändert. Am letzten Spieltag ging es nur noch zwischen TSV Kropp und Husumer SV um einen Aufstiegsplatz. Diesen gewann der TSV Kropp. Dazu wünschen wir dem TSV Kropp alles Gute und viel Erfolg.

Leider waren die letzte Spieltage durch die negativen Meldungen der Presse etwas gedrückt. Hatte die Husumer SV nun zur Oberliga gemeldet oder hatte sie nicht. Dies wurde von der hiesigen Presse derart aufgebauscht, dass es uns einige Zuschauer gekostet hat. Am 26. April 2005 (Stichtag war der 30. April 2005) wurden die Unterlagen für einen eventuellen Aufstieg an den NFV per Einschreiben abgeschickt. Irrtümlich an die Hamburger Adresse. Da die Zentrale des NFV nach Bremen verlegt worden war, hatte man die Unterlagen postwendend zurück. Diese Verzögerung wurde vom NFV anstandslos anerkannt und unsere Meldung als fristgerecht angenommen. Warum dieser Umstand von der Presse als Provinzposse bezeichnet wurde, bleibt uns unverständlich. Aber wie hatte der Philosoph Spinoza einmal gesagt: Am schärfsten urteilt immer der Unwissende. Er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht.

Verabschiedet wurde Trainer Hans-Peter Hansen. Wir möchten uns für die vergangenen schönen einen Jahre recht herzlich bei ihm bedanken. Er geht als bisher der erfolgreichste Trainer in die Vereinsgeschichte ein. Sein Nachfolger wird Volker Schallhorn.


Vorbereitung der ersten Herrenmannschaft für die Serie 2005/2006

Di   12. Jul       Trainingsbeginn   Anstoß
Mi   13. Jul   Test   Hemmingstedt   -   Husumer SV   19 Uhr
Sa   16. Jul   Kreispokal   Amrum   -   Husumer SV    
Mi   20. Jul   Test   Tellingstedt   -   Husumer SV   19 Uhr
Sa   23. Jul   Kreispokal   u.U. Leck oder Oldenswort   -   Husumer SV    
Mi   27. Jul   Bezirkspokal   u.U. Husumer SV   -   TSV Kropp   19 Uhr
Sa   30. Jul   Test   Lindholm   -   Husumer SV    
Di   2. Aug   Bezirkspokal   u.U. TSB Flensburg   -   Husumer SV   19 Uhr
Sa   6. Aug   Punktspielstart    
Carl Anton "Ratschi" Christiansen

Aus den anderen Abteilungen

Einen sehr guten vierten Tabellenplatz in der Bezirksoberliga Nord hatte sich unsere zweite Herrenmannschaft bis zum Beginn der Rückserie erarbeitet. Es war alles Sonnenschein. Doch was dann in der Rückrunde von dieser Mannschaft geboten wurde, war alles andere als schön. Es kam zum freien Fall. Die Serie wurde mit dem elften Tabellenplatz abgeschlossen, und man kann von Glück sprechen, dass die Hinserie so gut gelaufen war, ansonsten wäre ein Abstieg nicht zu vermeiden gewesen. Auch in dieser Rückserie gab es einige Ungereimtheiten. Der Trainer der Zweiten, Bernd "Charly" Gabriel, hat er in seiner Frustbewältigung einiges von sich gegeben, leider über die Presse (z.B. keine gute Zusammenarbeit im Verein etc), was eigentlich in den eigenen Reihen hätte ausgestanden werden müssen. Aber was soll es. Trainer Bernd "Charly" Gabriel hat zum Saisonende aufgehört. Wir möchten es nicht versäumen, uns für den Aufstieg von der Bezirksliga in die Bezirksoberliga zu bedanken. Sein Nachfolger wird Björn Fleige.


Auch unsere dritte Herrenmannschaft spielt mit sehr viel Erfolg in der Kreisliga. Immerhin hatte sie als einzige Mannschaft den späteren Meister MTV Leck besiegen können. Der Trainer Rolf Flatterich verlässt uns in Richtung TSV Rantrum. Wir bedanken uns für seine erfolgreiche Tätigkeit bei uns und wünschen ihm viel Erfolg bei seiner weiteren Tätigkeit. Sein Nachfolger wird Heiko Weißhaupt.


Unsere vierte Herrenmannschaft ist in der Kreisklasse A voll baden gegangen. Aussichtslos als Tabellenletzter ist man abgestiegen. Trotzdem bleibt diese Mannschaft zusammen und wird in der Kreisklasse B unter der Leitung von Steffen Werner und Jan Lütt hoffentlich wieder Freude am Fußball finden.


Die fünfte Mannschaft mit Jörg "Daffy" Dawartz spielte bis zum letzten Spieltag in der Kreisklasse B um den Titel mit. Doch am Ende reichte es nicht.


Unsere Frauen unter der Leitung von Petra "Chrissy" Christiansen kam über einen Mittelplatz in der Bezirksklasse nicht hinaus.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen

leer

Jul 2005

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Sterling-Cup: Tönninger SV siegt bei der E-Jugend

Tönning (sh:z) - Nach knapp 150 Spielen standen die Sieger beim Sterling-Cup 2005, ein Jugendfußballturnier von IF Tönning, fest. Platz eins bei den Jüngsten, der G-Jugend, holte sich der Rödemisser SV mit einem 6:1-Finalsieg über BW Wesselburen. Dritter wurde die SG Tönning (1:0 nach Neunmeterschießen gegen Ditmarsia Albersdorf).

Im Endspiel der F-Jugend bewies der TSV Büsum Nervenstärke und besiegte Ditmarsia Albersdorf mit 3:2 nach Neunmeterschießen. Das kleine Finale gewann die Husumer SV mit 1:0 gegen den Rödemisser SV. Bei der E-Jugend durfte sich der Tönninger SV über einen 2:1-Endspielerfolg (nach Neunmeterschießen) gegen den SV Dörpum freuen. Dritter wurde hier der FC SW St. Michaelisdonn.

Auch das Finale der D-Jugend wurde im Neunmeterschießen entschieden. Nach der regulären Spielzeit zwischen dem FC Langenhorn und IF Tönning hatte es 1:1 gestanden, ehe sich dann die Langenhorner mit 3:1 „vom Punkt“ durchsetzten. Das Spiel um Platz drei gewann der Tönninger SV mit 1:0 gegen den TSV Büsum

5. Juli 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Abschlusstabellen

5. Juli 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Ergebnisse Fußball Kreisliga, B-Jugend:

6. Juli 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Neuzugänge A-Jugend:

Neuzugänge A-Jugend 05/06Die Neuzugänge unserer A - Jugend mit ihren Trainern: Co-Trainer Olaf Clausen · Jan Kock · Simon Harrsen · Finn Erik Murmann · Tim Unglaube und der neue Trainer Jens-Uwe Lemke (von links nach rechts).

26. Juli 2005, Wolfgang Stöhrmann
leer

Jul 2005

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Trainer Volker Schallhorn.

Spätstart der Husumer SV: In drei Wochen wird's ernst

Es geht wieder los: Am Dienstag startete Fußball- Verbandsligist Husumer SV in die Vorbereitung auf die am 4. August beginnende Saison.

Husum (hol) - Bei den Fußballern der Husumer SV fließt in den kommenden Tagen und Wochen wieder der Schweiß in Strömen. Die Zeit der Vorbereitung ist angebrochen, Kondition bolzen heißt das Motto. Am Dienstagabend bat der neue Trainer Volker Schallhorn zum ersten Training - und 18 Feldspieler und drei Torhüter kamen. Sie genossen sogleich ein „scharfes“ Lauftraining.

Zum Trainingsauftakt "genossen" die Fußballer der Husumer SV eine "scharfe" Laufeinheit. Foto: Voss

Denn: Viel Zeit bleibt dem neuen Coach nicht, um seine Schützlinge in den Status „gefechtsbereit“ zu bringen. In drei Wochen, am 4. August, steht bereits das erste Punktspiel in der Verbandsliga auf dem Programm der Stormstädter. Dann ist Aufsteiger TSB Flensburg im Friesenstadion zu Gast. Zuvor stehen noch einige Testspiel im Terminkalender. Den Auftakt machte gestern ein Kick in Hemmingstedt, am Freitag (19 Uhr) gastieren die Husumer dann beim Tönninger SV. Und am Sonntag geht es zum Kreispokal-Halbfinale nach Amrum.

Die Neuzugänge: (v.l.) Frank Gudat, Sebastian Saeltz, Sebastian Steglich, Alexander Dau und Hans Riemer.

Genügend Gelegenheiten also für die Spieler, sich beim neuen Trainer aufzudrängen. Das gilt auch für die fünf Neuzugänge, die weniger in die Kategorie „spektakulär“ als vielmehr in die Abteilung „Jugend forscht“ einzuordnen sind. Aus der eigenen A-Jugend kommen Sebastian Saeltz (18 Jahre) und Sebastian Steglich (19), dazu gesellen sich Hans Riemer (Fortuna Glückstadt/18) und Alexander Dau (A-Jugend vom SV Frisia 03/18). Fünfter im Bunde ist Rückkehrer Frank Gudat (29) vom Bredstedter TSV. Dieses Quartett soll dem Rest des Kaders dabei unterstützen, den schwer wiegenden Verlust der beiden ausgeschiedenen Leistungsträger Björn Fleige und Carsten Groth abzufedern.

14. Juli 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Das Team 2005/2006 der Husumer SV in Daten:
Position Name geboren am im Verein seit vorherige Vereine
Tor Reinhold, Momme 30.04.1983 2000 eigene A-Jugend, Rödemisser SV
Teubler, André 21.04.1972 1995 Husumer SV II
Widder, Thomas 03.08.1984 2002 eigene A-Jugend
Abwehr Cornils, Ingo 04.05.1976 2000 SV Frisia 03 Risum-Lindholm, Sv Enge-Sande
Herpel, Christian 25.06.1983 2000 eigene A-Jugend, Rödemisser SV
Marohn, René 05.03.1982 2003 Heider SV, Hamburger SV A-Jugend
Rettkowski, Sascha 02.01.1979 1994 eigene A-Jugend
Schulte, Dennis 31.05.1983 1994 eigene A-Jugend
Schyma, André 03.04.1974 2002 TSB Flensburg, SV Frisia 03 Risum-Lindholm
Voß, Marcell 22.02.1982 2003 Heider SV
Mittelfeld Albertsen, Mario 13.05.1978 2003 BW Löwenstedt
Alla, Erion 30.06.1981 2001 Heider SV, Husumer SV Jugend
Clausen, Gunnar 18.12.1979 2003 Bredstedter TSV
Gehrke, Guido 12.02.1972 2006 TSV Kropp, Holstein Kiel
Herpel, Martin 25.06.1983 2004 Rödemisser SV, Husumer
Lies, David 21.05.1986 2003 eigene A-Jugend, TSV Hattstedt
Saeltz, Sebastian 14.10.1986 2002 eigene A-Jugend, IF Tönning
Steglich, Sebastian 03.05.1986 1997 eigene A-Jugend, Tönninger SV
Angriff Alim, Ilhan 02.03.1975 2001 FC St. Pauli (A); TuS Nortorf
  Dau, Alexander 02.10.1986 2005 SV Frisia 03 Risum-Lindholm, RW Niebüll
  Fleige, Björn 16.06.1972 1994 Rödemisser SV
  Gudat, Frank 29.10.1975 2005 Bredstetder TSV
  Hermann, Lars 09.12.1979 2003 Bredstedter TSV
  Müller, Gerrit 12.02.1974 1995 Rödemisser SV
  Petersen, Michael 25.04.1986 2004 DGF Flensburg A-Jugend
Trainer Schallhorn, Volker 28.12.1964 2005 Spielertrainer Tönninger SV
 
Zugänge Alexander Dau (SV Frisia 03 Risum-Lindholm); Frank Gudat (Bredstedter TSV); David Lies, Sebastian Saeltz (beide eigene A-Jugend); Dennis Schulte (Heider SV); Sebastian Steglich (eigene A-Jugend); Trainer Volker Schallhorn (Tönninger SV)
Seit 1.1.2006: Guido Gehrke (TSV Kropp); Lars Hermann (TSV Süderlügum)
Abgänge Ingo Carstensen (SV Curslack-Neuengamme); Carsten Groth (langzeitverletzt); Lars Jensen (Irland); Trainer Hans-Peter Hansen (Pause)
Seit 1.1.2006: Sören Jensen (Studium)

Husumer SV ein Aufstiegskandidat?

Nur wegen des schlechteren Torverhältnisses verpasste die Husumer SV in der abgelaufenen Saison die Rückkehr indie neue Oberliga Nord und mußte schließlich dem TSV Kropp den Vortritt lassen. Doch das ist kein Grund für die Nordfriesen, den Kopf in den Sand zu stecken und einen neuen Anlauf in Richtung höhere Spielklasse zu nehmen. Dass dies jedoch kein leichtes Unterfangen wird, weiß man auch in der Stormstadt. »Wir sind kein Favorit«, meint Husums 1. Vorsitzender Rolf von Bartikowski. »Aber unser Ziel ist es, möglichst weit oben zu stehen. Wenn sich dann sportlich die Chance bieten sollte aufzusteigen, werden wir diese auf jeden Fall nutzen.« Als Favoriten hat v. Bartikowski den SV Henstedt-Rhen im Visier, der ja den Aufstieg mit aller Macht anstrebt. Aber auch Moisling, Eichede und Itzehoe werden oben mitspielen.

Dass die Husumer Mannschaft in einem gewissen Umbruch steckt, erleichtert die Aufgabe des neuen Trainers Volker Schallhorn nicht gerade. Vom Tönninger SV gekommen, übernimmt er die Aufgabe von Hans-Peter Hansen. Nach sechs sehr erfolgreichen Jahren legt Hansen eine Pause ein. Der neue Übungsleiter, zuletzt als Spielertrainer tätig, ist von seiner Mannschaft sehr angetan. »Ich habe einen sehr positiven Eindruck von der Elf gewonnen, wir wollen und können eine gute Rolle in der Liga spielen.« Vom bekannten Husumer Konterfußball möchte Schallhorn abrücken, mehr Wert soll das spielerische Element bekommen.

Mit Björn Fleige (Spielertrainer II.) und Carsten Groth (schwere Verletzung) stehen wichtige Leistungsträger der vergangenen Jahre nicht mehr zur Verfügung. Zudem verließen mit Lars Jensen (Irland), Ingo Carstensen (beruflich nach Hamburg) und Jakob Strehlow (Studium in Köln) hoffnungsvolle Nachwuchskräfte den Verein. Neuzugänge wurden überwiegend aus dem Jugendbereich verpflichtet. Mit Dau (Lindholm), Riemer (Glückstadt), Lies, Steglich und Saeltz (HSV A-Jugend) sollen junge Talente herangeführt werden. Zwei Rückkehrer komplettieren den Kader: Dennis Schulte (Heider SV) und Frank Gudat (Bredstedter TSV).

Sollte es den Nordfriesen gelingen, die aufgerissenen Lücken schnellstmöglich zu schließen und eine geschlossene Einheit zu werden, ist der Elf auch in der neuen Spielzeit einiges zuzutrauen.

Bernd Hulin 

Fußball-Verbandsliga

Neue Philosophie und alte Träume

Die Spieler träumen erneut von der Fußball- Oberliga, die Vereinsführung nimmt das Wort Aufstieg jedoch nicht in den Mund. Mit neuem Trainer und anderer Philosphie geht die Husumer SV ins Jahr eins nach Hans-Peter Hansen.

Die Hususmer SV 2005/2006: Erion Alla, Torwart-Trainer Frank Hansen, Momme Reinhold, Thomas Widder, André Teubler, Ingo Cornils, Michael Petersen / Marcel Voß, Frank Gudat, André Schyma, Sascha Rettkowski, Mario Albertsen, René Marohn, Gerrit Müller, Trainer Volker Schallhorn, Präsident Rolf von Bartikowski / Sebastian Saeltz, Sebastian Steglich, Christian Herpel, Dennis Schulte, Martin Herpel, Davis Lies, Gunnar Clausen, Betreuer Martin Dohrn, Physiotherapeut Bernd Friedrichsen. Foto: Voss

Husum (Gert Reese) - Schon in einer Woche rollt in Husum wieder der Verbandsliga-Fußball. Zum ersten Punktspiel der neuen Saison empfängt die Spielvereinigung am kommden Donnerstag (19.15 Uhr) den Wiederaufsteiger TSB Flensburg. Gleichzeitig starten die Nordfriesen auch in eine neue Ära, denn ein paar der Namen, die das Gütesiegel „SV“ in den vergangenen Jahren geprägt haben, sind nicht mehr dabei.

Kader für die neue Saison

Abgänge: Björn Fleige (Trainer 2. Mannschaft), Carsten Groth (pausiert wegen Verletzung), Lars Jensen (Irland), Ingo Carstensen (Hamburg).

Zugänge: Frank Gudat (Bredstedter TSV), Dennis Schulte (Heider SV), Sebastian Saeltz, Sebastian Steglich, David Lies (alle eigene A-Jugend), Alexander Dau (A-Jugend SV Frisia 03 Risum-Lindholm), Hans Riemer (Fortuna Glückstadt).

Der Kader:

Tor: André Teubler, Momme Reinhold, Thomas Widder.

Abwehr: Ingo Cornils, Christian Herpel, René Marohn, Sascha Rettkowski, Dennis Schulte, André Schyma, Marcel Voß.

Mittelfeld: Mario Albertsen, Erion Alla, Gunnar Clausen, Martin Herpel, Sören Jensen, David Lies, Sebastian Saeltz, Sebastian Steglich.

Angriff: Ilhan Alim, Alexander Dau, Frank Gudat, Gerrit Müller.

Trainer: Volker Schallhorn (im ersten Jahr).

Fußball-Obmann: Reinhard Grünhoff.

Physiotherapeut: Bernd Friedrichsen.

Betreuer: Martin Dohrn.

Für Hans-Peter Hansen leitet jetzt Volker Schallhorn das Training, statt Dieter Schleger sitzt Rolf von Bartikowski auf dem Präsidentenstuhl, und mit Björn Fleige und Carsten Groth sind zwei verlässliche Fußballer nicht mehr dabei. Verdammt groß sind die Schuhe, die die Scheidenden hinterlassen haben. Ob die Nachkömmlinge dort hineinpassen, wird sich demnächst zeigen.

Zweimal hat die Husumer SV den Sprung in die eingleisige Oberliga knapp verpasst. Da aller guten Dinge drei sind, sitzt das Ziel natürlich weiter in den Köpfen. Am meisten wohl bei den Spielern. Als am Dienstag das Mannschaftsfoto geschossen wurde, führten viele Akteure das Wort „Meisterschaft“ auf den Lippen. Die Erwartungen der Verantwortlichen fallen bescheidener aus. „Wir haben uns nicht so verstärkt, dass wir die Meisterschaft eindeutig favorisieren können“, sagt Rolf von Bartikowski. Aber der Präsident weiß auch, dass er mit der Vorzeigemannschaft seines Vereins nicht im Niemandsland verschwinden darf. „Wir haben ein erfolgsorientiertes Publikum, das wir auch entsprechend bedienen wollen“, so von Bartikowski. Was das Thema Aufstieg angeht, steuert die Husumer SV in diesem Jahr von Anfang an den „erweiterten Kurs“. Der Präsident eindeutig: „Wenn wir die Möglichkeit zum Aufstieg erhalten, werden wir sie nutzen.“

Nur drei Wochen Zeit hatte Volker Schallhorn, die Mannschaft auf seine Vorstellungen einzustimmen. „Positiv“ nennt der Hansen-Nachfolger im Traineramt den Eindruck, den er von der Mannschaft gewonnen hat. Und positiv waren auch die Ergebnisse in den Vorbereitungsspielen - bis auf den 0:2-Fauxpas im Kreispokal-Finale beim MTV Leck.

Mit den erwarteten zwei Spielen im Oddset-Bezirkspokal fehlen den Husumern jetzt auch die beiden echten Prüfsteine vor Meisterschaftsbeginn. Das könnte sich als Handicap erweisen, was auch Schallhorn so sieht. Sein Kommentar zur Endphase der Vorbereitung: „Uns fehlt ein Gegner auf vergleichbarem Leistungsniveau. Wir wissen nicht, wie die Spieler unter Druckphasen reagieren.“

Aber das ändert nichts an seiner guten Grundstimmung und der Hoffnung, dass die Mannschaft seine Fußball-Philosophie annimmt. Und die lautet: Eng am Gegenspieler sein, schnell in Ballbesitz kommen! Vom Stil des solistischen Überfall-Fußballs mit langen Pässen, über Jahre von Fußballgrößen wie Oliver Zehe und Malte Köster, Björn Fleige und Gerrit Müller glänzend geprägt, wird man sich in Husum also verabschieden. Einkehr halten soll dafür ein „getragener“ Fußball, der das Mittelfeldspiel stärker betont. Der neue Coach ist zuversichtlich, dass es klappt. „Wir haben die Leute, die das spielen können“, sagt Schallhorn, der in diesem Zusammenhang auch die Rolle von Ingo Cornils aufwerten will. „Er soll selbst entscheiden, wann er vor und wann er hinter der Abwehr operiert.“

28. Juli 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Bezirksoberliga Nord Schleswig-Holstein


Bezirksoberliga: Zwei NF-Derbys am 1. Spieltag

Fußball: Aufsteigerduell in der Bezirksliga

Husum (hol) – Spielausschussobmann Uwe Jacobsen hat die Spielpläne für die Fußball-Bezirksober- und Bezirksliga veröffentlicht. In der Bezirksoberliga kommt es am ersten Spieltag zu zwei interessanten NF-Duellen. Am Sonnabend, 13. August, muss der FC Langenhorn zum Tönninger SV reisen. Einen Tag später erwartet der SV Dörpum zum Topspiel den SV Frisia 03. Neuling TSV Rantrum bekommt es mit Mit-Aufsteiger TSV Friedrichsberg zu tun. In der Bezirksliga kommt es ebenfalls zu einem Duell der Aufsteiger: Der MTV Leck gastiert am 5. August beim FC Angeln 02.

Bezirksoberliga (13. bis 14. August)
Tönninger SV - FC Langenhorn
Nordmark Satrup - FC Sörup-Sterup
VfR Schleswig - SV Enge-Sande
TSV Rantrum - TSV Friedrichsberg
Flensburg 08 II - ETSV Weiche
SV Dörpum - SV Frisia 03
Husumer SV II - FC Tarp-Oeversee
Schleswig 06 - Bredstedter TSV
Bezirksliga (5. bis 7. August)
FC Angeln 02 - MTV Leck
FSG Schafflund - DGF Flensburg
TSV Kropp II - TSV Süderbrarup
Team Sylt - IF Stern Flensburg
FC Haddeby - BW Friedrichstadt
TSV Lindewitt - SZ Arlewatt
TSV Nord Harrislee - MTV Gelting
TV Grundhof - Schleswig 06 II
Rödemisser SV - TSV Süderlügum
16. Juli 2005, sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Aug 2005

Husumer Sportvereinigung

Der Vorstand gratuliert

08.06. Lothar Muschinski Mitglied seit 1960 77 Jahre
10.06. Heinrich Hinrichsen Mitglied seit 1962 85 Jahre
14.06. Dieter Eisenheim Mitglied seit 2004 65 Jahre
15.06. Hans Werner Larsen Mitglied seit 1960 70 Jahre
15.06. Hans Schulz Mitglied seit 1967 67 Jahre
16.06. Albert Höhne Mitglied seit 1965 75 Jahre
18.06. Walter Zukrigl Mitglied seit 1961 71 Jahre
21.06. Karl Clausen Mitglied seit 1933 80 Jahre
14.07. Wilhelm "Willi" Lütt Mitglied seit 1998 67 Jahre
31.07. Hermann Theising Mitglied seit 1952 67 Jahre

Wir wünschen (nachträglich) alles Gute, Gesundheit und viel Glück!

Zur Information: Die Husumer SV hat heute über 700 Mitglieder. Wir sind stolz, dass dazu viele gehören, die 65 Jahre und älter sind. Ihnen gratulieren wir zum Geburtstag mit einer Veröffentlichung im STADION-ECHO.
4. August 2005, Sven Weißhaar

Aus der Geschäftswelt

Reha-Profi in neuer Praxis

Klaus-Dieter Holm Foto: jü

Husum (jü) - „In der neuen Praxis kann ich endlich auch Lymphdrainagen-Therapie und Fango-Massagen anbieten“, erzählt Klaus-Dieter Holm stolz. Seit kurzem behandelt der Physiotherapeut seine Kunden in der Osthusumer Straße 44 b. Zuvor war Holm, der von seiner Frau Jeanette Petersen-Holm unterstützt wird, in der Einhornpassage tätig, wo seine Patienten jedoch nicht alle Therapieangebote wahrnehmen konnten: Seit 2002 ist der frühere Soldat selbstständig: „Von 1994 bis 1997 dauerte meine Ausbildung zum Physiotherapeuten in Flensburg, anschließend war ich im Tönninger Krankenhaus beschäftigt.“ Heute kann Holm auch auf auf seine Erfahrung als physiotherapeutischer Betreuer des Husumer SV zurückgreifen: „Durch die Arbeit in der Oberliga-Mannschaft bin ich natürlich auf Reha-Behandlungen nach Unfällen oder Sportverletzungen spezialisiert.“

Doch das Angebot zielt nicht nur auf den Reha-Bereich, sondern auch auf Wellness ab. So bietet Holm auch verschiedene Wärmebehandlungen oder weitere Wellnesstherapien, wie zum Beispiel Aromamassagen oder autogenes Training, an.

11. August 2005, Husumer Nachrichten
leer

Aug 2005

Husumer Sportvereinigung / Fan-Club

Moin Moin liebe Anhänger der Husumer SV,

bereits zum vierten Mal veranstalteten der Fanclub "Die Macht von der Au" und "F.F.A. St. Pauli-Husum" am 23. 07. 2005 ihr gemeinsames Fußballturnier für Hobbymannschaften um den "Naschipark-Cup".

13 Teams waren am Start, sogar aus Leipzig war eine Vertretung angereist. Es siegten die Hobbyfußballer aus Witzwort, "Die Macht von der Au" belegte Rang sechs, "F.F.A. St. Pauli-Husum" mußte sich mit einer hinteren Plazierung begnügen.

Das abschließende Fest, bei dem auch Pokale und Urkunden überreicht wurden, dauerte schon traditionell wieder bis in die frühen Morgenstunden.

4. August 2005, Sven Weißhaar

 

leer

Aug 2005

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Restlos ausgebucht ist das Jugend-Fußball-Camp, das die Husumer SV gemeinsam mit INTERSPORT CJ SCHMIDT vom 05.08. – 07.08.2005 im Friesenstadion durchführt. Nach dem Riesenerfolg im vergangenen Jahr mit 165 Teilnehmern sind es diesmal sogar 200 Nachwuchskicker, die sich zu diesem Live-Event angemeldet haben.

Als Camp-Leiter kommt ein echter Nationalspieler nach Husum: Ronald "Ronny" Worm hat in sieben Länderspielen fünf Tore erzielt und gehört mit 119 Treffern in 380 Bundesligapartien für den MSV Duisburg und Eintracht Braunschweig noch heute zu den besten Torjägern aller Zeiten. Gemeinsam mit seinen Assistenten wird Worm, Inhaber der DFB Fußball-Lehrer-Lizenz und seit Jahren engagiert in der Nachwuchsarbeit, dafür sorgen, daß die teilnehmenden Jung-Fußballer "Profi-Luft" schnuppern können.

An allen drei Tagen sind Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde und Interessierte herzlich eingeladen, die Aktivitäten live vor Ort zu verfolgen. Besonders am Sonntag bittet die Husumer SV um rege Beteiligung der Eltern, damit das abschließende Eltern- Kind-Spielefest erneut zu einem besonderen "Highlight" der Veranstaltung wird. Also: Sportschuhe schnüren und mit dem Nachwuchs ab in's Friesenstadion!

4. August 2005, Sven Weißhaar

Ex-Nationalspieler trainiert Fußballstars von morgen

Jugend-Fußball-Camp bei der Husumer SV

Husum (sh:z) - Restlos ausgebucht ist das Jugend-Fußball-Camp, das die Husumer SV gemeinsam mit Intersport CJ Schmidt vom 5. bis 7. August im Friesenstadion veranstaltet. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr mit 165 Teilnehmern sind es diesmal sogar 200 Nachwuchskicker zwischen sechs und 14 Jahren, die sich zu diesem Event angemeldet haben. Um einen optimalen Ablauf zu gewährleisten, haben die Organsiatoren die Meldelisten geschlossen.

Auf diejenigen, die dabei sein können, wartet ein aufregendes Wochenende: Drei Tage Intensiv-Training, unterschiedlichste Übungseinheiten auf professionellem Niveau, verschiedene Wettbewerbe um Pokale, Verlosungsaktionen und ein Eltern-Kind-Spielefest sind nur Auszüge aus dem Programm, bei dem Spaß und Spannung garantiert sind. Darüber hinaus erhält jeder Teilnehmer Essen, Pausen-Snacks, Getränke, eine Erinnerungsmedaille, einen Fußball, einen Trainingsanzug, ein Trikot, Shorts und Stutzen sowie Cap und Trinkflasche. Lediglich eigene Fußballschuhe sind mitzubringen.

Als Camp-Leiter kommt übrigens ein ehemaliger Nationalspieler nach Husum. Ronald („Ronny“) Worm hat in sieben Länderspielen fünf Tore erzielt und gehört mit 119 Treffern in 380 Bundesligapartien für den MSV Duisburg und Eintracht Braunschweig noch heute zu den Top 30-Torjägern der Liga. Gemeinsam mit seinen Assistenten wird der Inhaber der DFB Fußball-Lehrer-Lizenz, der sich seit Jahren in der Nachwuchsarbeit engagiert, dafür sorgen, dass die teilnehmenden Jung-Fußballer „Profi-Luft“ schnuppern können.

An allen drei Tagen sind Familien-Angehörige und Freunde eingeladen, die Aktivitäten ihrer Sprösslinge vor Ort zu verfolgen. Besonders am Sonntag bittet die Husumer SV um rege Beteiligung der Eltern, damit das abschließende Eltern-Kind-Spielefest wieder zu einem besonderen „Highlight“ der Veranstaltung wird.

•  Um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen, weist die Husumer SV darauf hin, dass für die Teilnehmer keine Übernachtungsmöglichkeiten bestehen. Am Ende eines jeweiligen Veranstaltungstages müssen deshalb die Camp-Kicker von den Eltern in Eigenregie abgeholt werden.

4. August 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Vom 5.August bis 7. August war in Zusammenarbeit mit der Firma C.J.Schmidt und Intersport unser diesjähriges Fußballcamp. 204 angemeldete Kids hatten trotz schlechten Wetters sehr viel Spaß, und es wurde viel gelernt. Im nächsten Jahr wird es wieder im Friesenstadion ein Fußballcamp (hoffen auf besseres Wetter) geben. Hier Bilder dieser Veranstaltung
Camp 05/06  
bei der Anmeldung
Camp 05/06  
Fußball-Parcours auf dem B-Platz für die G- & F-Junioren
Camp 05/06  
Fußball-Parcours auf dem A-Platz für die E- & D-Junioren
Camp 05/06  
Abschlussspiele mit Eltern
 
7. August 2005, Wolfgang Stöhrmann / Sven Weißhaar

 

 


Spaß für Kids beim Fußball-Camp in Husum

Mehr als 200 Nachwuchs-Kicker trainierten drei Tage mit "Ronny" Worm

So wird das gemacht, Jungs! Trainer David Lies von der Husumer SV demonstriert den jungen Fußballern eine Schussübung. Foto: Voss

Husum (sh:z) - 204 Jugendliche zwischen sechs und 14 Jahren aus 28 Vereinen des Nordens und sogar aus Gelsenkirchen hatten nur eins im Kopf: Fußball! Da waren die Nachwuchs-Kicker beim Fußball-Camp der Husumer SV und Intersport/CJ Schmidt genau richtig. Zahlreiche Sponsoren unterstützten das Spektakel, alle Kinder durften Trainingsanzug, Trikot, Shorts, Stutzen, Trinkflasche, Fußball und eine Erinnerungsmedaille mit nach Hause nehmen.

Prominentester Trainer war Ronald („Ronny“) Worm, siebenfacher Nationalspieler, der 380 Bundesliga-Spiele (unter anderem für Duisburg und Braunschweig) bestritt. Er wurde unter anderem von 17 Jugend-Coaches der Husumer SV unterstützt. Es gab Übungen für Torschüsse, Kopfballspiel, Jonglieren, Ballannahme, Torwarttraining und Bewegungstraining und ein Spiel Eltern gegen Kids zum Abschluss.

13. August 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Heute fand die erste Runde im Oddset-Cup statt. Unsere A-Jugend spielte bei IF Tönning, unsere B-Jugend spielte gegen den TSV Hattstedt.

Die A-Jugend gewann durch Tore von Jan Kock, Josch Jensen und David Strüning mit 3 : 0 Toren. Ein schwer erarbeiteter Arbeitssieg, da IF Tönning sich nur in die Abwehr stellte und jeden Angriff versuchte mit allen Mitteln zu unterbinden. Trainer Jens Uwe Lemke sagte nur, abhaken, am Mittwoch spielen wir gegen den TSV Hattstedt um 18.30 Uhr.

Die B-Jugend versagte auf der ganzen Linie und verlor mit 0 : 12 Toren; auch wenn einige Leistungsträger zur Klassenfahrt waren, muss man nicht die Arbeit verweigern.

14. August 2005, Wolfgang Stöhrmann

Unsere A-Junioren verlieren in Hattstedt im Oddset-Pokal mit 1 : 0. Der TSV war kämpferisch den Husumern überlegen und hat verdient dieses Spiel gewonnen. Die Husumer SV kann sich jetzt voll und ganz auf die Verbandsliga konzentrieren.

Am letzten Samstag hat Kevin Ralfs am Reusch Talent Training in Hamburg teilgenommen und in seiner Altersklasse (Jahrgänge 92/93) gewonnen. Damit hat er sich qualifiziert, am Bundesfinale vom 14.10.-16.10.05 an der Sportschule Grünberg in Hessen teilzunehmen. Weitere Infos unter http://www.reusch.com/site/summer/de/news/hamburger_royal__17_08_2005.htm

17. August 2005, Wolfgang Stöhrmann

Unverhoffter Aufstieg

Zugänge: Björn Carstensen, Nils Haselhorst, Josch Jensen, René Pahl, Ricardo Schoppe, Niklas Süphke, Erik Schröder (alle eigene B-Jugend), Simon Harrsen (Breklum), Jan Kock (Rödemis), Tim Unglaube (IF Tönning), Finn-Erik Murmann (zurück aus den USA).

Spielerkader:

Tor: Björn Carstensen, Michael Schnell. Feld: Daniel Albertsen, Celik Peseng, Simon Harrsen, Nils Haselhorst, Maximilian Hundsdörfer, Josch Jensen, Bastian Ketelsen, Sebastian Klein, Finn Kleissel, Jan Kock, Timo Laß, René Pahl, Ricardo Schoppe, Erik Schröder, David Strüning, Niklas Süphke, Tim Unglaube, Simon Will, Finn-Erik Murmann.

Trainer: Jens-Uwe Lemke (im ersten Jahr). Co-Trainer: Olaf Clausen.

Husum (sm) - Als „Last Minute-Aufsteiger“ erreichten die A-Junioren der Husumer SV die Fußball-Verbandsliga. In der Bezirksliga-Saison hatten die Nordfriesen Rang drei belegt, doch dann verzichteten sowohl Meister IF Tönning als auch Vizemeister VfR Schleswig auf den Aufstieg. „Das kam für uns überraschend und war eigentlich gar nicht geplant“, sagt Jens-Uwe Lemke, der Anton Christiansen als Trainer abgelöst hat.

Neun Akteure haben die Mannschaft aus Altersgründen verlassen. David Lies, Sebastian Saeltz und Sebastian Steglich zählen nun zum Kader des Verbandsliga-Herrenteams. Neu gekommen sind Spieler aus unteren Klassen. Klassenerhalt lautet das klare Ziel von Lemke und seinen Co-Trainer Olaf Clausen.

Sie hoffen auf Leistungssteigerung in allen Bereichen. „Wir müssen eben Erfahrung sammeln“, so der Husumer Trainer, der gemeinsam mit seinen Schützlingen auf einen guten Start hofft - am Sonntag (15 Uhr) steht die erste Partie beim Eckernförder SV auf dem Programm.


Husums A-Junioren leisten den Frisia-Teams Gesellschaft

Husum (usc) - Es geht wieder los: Am Wochenende nehmen die A- und B-Junioren-Fußballer den Spielbetrieb auf Verbandsebene wieder auf. Nordfriesland freut sich über "Zuwachs" - die A-Jugend Husumer SV stieg als Tabellendritter im Bezirk in die höchste Landesklasse auf und leistet dem SV Frisia 03 Risum-Lindholm nun Gesellschaft.

Die B-Junioren des SV Frisia 03 komplettieren das NF-Trio. Eine Woche später startet auch die Verbandsliga der C-Junioren, in der wie in der Vorsaison auch nach dem Abstieg des MTV Leck zwei Mannschaften aus Nordfriesland vertreten sind. Der Rödemisser SV geht in seine zweite Spielzeit, der TSV Hattstedt schaffte den Aufstieg. 

20. August 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Rödemisser E-Junioren gewinnen den "Peugeot-Cup"

Turniersieg beim eigenen "Peugeot-Cup"

Husum (sh:z) - Beim ersten Tiel ihres Turniers um den Peugeot-Cup hatten sich die jungen Fußballer des Rödemisser SV noch zurückgehalten, diesmal waren sie dran mit einem Final-Erfolg. Die zweite Mannschaft der Gastgeber triumphierte bei den E-Junioren im A-Pokal. Der jüngere Jahrgang des RSV-Teams hatte schon in der Vorrunde überzeugt, setzte sich im Halbfinale 4:3 nach Elfmeterschießen gegen den TSV Garding durch, und ließ sich auch im Finale nicht stoppen - Schleswig 06 wurde nach 0:1-Rückstand noch mit 2:1 besiegt. Der Jubel war groß.

Fast hätte es noch mit einem zweiten Titel geklappt. Auch bei den F-Junioren erreichte der Rödemisser SV das Endspiel, musste sich dort allerdings dem SV Hemmingstedt 0:1 geschlagen geben. Jeweils dritte Plätze gingen an die Husumer SV (F-Junioren) und den TSV Garding (E-Junioren), im B-Pokal setzten sich ABC Wesseln (F) und der SV Frisia 03 Risum-Lindholm (E durch.

F-Jugend, B-Pokal, Halbfinale: Eintracht. Eggebek - BW Friedrichstadt 0:1, ABC Wesseln - Schleswig 08 2:1. Spiel um Platz 3: Eggebek - 06 1:1/4:5 nach Elfmeterschießen. Finale: Friedrichstadt - Wesseln 0:0/2:4 n.E.
A-Pokal-Halbfinale: SV Hemmingstedt - Husumer SV 0:0/5:4 n.E., TuS Collegia Jübek - SV Rödemis 0:0/3:4 n.E. Spiel um Platz 3: Husum - Jübek 2:0. Finale: Hemmingstedt - Rödemis 1:0.
E-Jugend, B-Pokal-Halbfinale: SV Frisia 03 - JSG-ACN Hamburg 3:1, Husumer SV - TSV Rantrum 0:3. Spiel um Platz 3: JSG-ACN Hamburg - Husumer SV 3:0. Finale: Frisia 03 - Rantrum 1:0.
A-Pokal-Halbfinale: SV Hemmingstedt - Schleswig 06 1:3, SV Rödemis II - TSV Garding 0:0/4:3 n.E.
Spiel um Platz 3: Hemmingstedt - Garding 0:0/5:6 n.E.
Finale: Schleswig 06 - SV Rödemis II 1:2.

24. August 2005, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Aug 2005

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Je 16 Teams in den B-Klassen

Der Fußball im Kreis Nordfriesland befindet sich weiter im Aufwind. Die Kreisliga startet mit 17 Teams in die neue Serie, die A-Klasse mit 15, und für die B-Klassen haben nach langer Zeit wieder jeweils 16 Mannschaften gemeldet.

Breklum (hwk) – Eine Hängepartie am Ende der vergangenen Saison und noch eine vor dem Start ins neue Spieljahr - Dirk Bölter ist derzeit um seinen Job nicht zu beneiden. Erst am Dienstag, zehn Tage vor dem Startschuss, konnte der Spielausschuss-Obmann des Kreisfußballverbandes Nordfriesland die endgültigen Spielpläne für die Kreisliga und die A-Klasse erstellen. Eingebrockt hatte ihm die Überstunden das Kreisgericht, dass einem Einspruch des SC Norddörfer gegen den Zwangsverbleib in der A-Klasse (wir berichteten gestern) stattgegeben hatte. So wird die Kreisliga in der neuen Serie mit den Insulanern und damit 17 Teams an den Start gehen, die A-Klasse dagegen nur mit 15.
"Die Serie wird ganz normal am 13. August beginnen", hatte Bölter am Montag bereits vorsorglich bei der KFV-Arbeitstagung in Breklum den Vereinen mitgeteilt. "Aber da wir vier Spieltage mehr zu absolvieren haben, hängen wir im Dezember ein Wochenende dran und spielen im Februar drei Mal."
Warum die Kreisliga aufgestockt wurde, hat einen einfachen Hintergrund. Nachdem der KFV-Vorstand den Norddörfern wegen nicht genügend gemeldeter Schiedsrichter den Kreisliga-Aufstieg verwehrt hatte, war der Tabellenzweite SV Schobüll zum Aufsteiger erklärt worden. Die Schobüller sollen nach Aussage des KFV-Vorsitzenden Hans-Jürgen Fröhlich jedoch nicht zum Leidtragenden werden und dürfen in der Kreisliga bleiben. "Glück gehabt", meinte der KFV-Vorsitzende dazu.
Da der SC Norddörfer in die Kreisliga aufrückt, reduziert sich die A-Klasse auf 15 Teams. Einen Zuwachs verzeichneten dafür die B-Klassen, die mit jeweils 16 Mannschaften in die neue Saison gehen. "Der TSV Rantrum und Germania Breklum haben eine zweite Mannschaft gemeldet", verkündete Bölter, "die Husumer SV sogar eine Sechste und der FC Langenhorn eine Dritte." Nicht mehr dabei ist der 1. FC Wittbek, der TSV Wiedingharde und TSV Emmelsbüll haben eine Spielgemeinschaft gebildet mit jetzt drei Teams.
Gute Nachrichten hatte auch Herbert Hansen vom Schiedsrichter-Ausschuss mitgebracht. Auf Kreisebene seien jetzt 132 Unparteiische aktive. Von 40 im Vorjahr ausgebildeten Schiedsrichtern seien noch 26 aktiv, beim Anwärterlehrgang 2005 in Niebüll seien noch einmal 26 neue hinzu gekommen. Ob sie bei der Stange müsse allerdings abgewartet werden, denn gerade Jung-Schiedsrichter würden schnell wieder aufgeben. Trotz der positiven Zahlen könnten jedoch nicht alle Spiele in der B-Klasse Süd mit Unparteiischen besetzt werden, teilte Hansen mit.
Jede Menge zu tun hatte in der vergangenen Serie das Kreisgericht. Neben dem Einspruch des SC Norddörfer gab es 93 weitere Fälle zu verhandeln, wie Walter Wuttke berichtete. Darunter waren 19 Verfahren wegen Schiedsrichter-Beleidigung und sieben wegen Tätlichkeit. Deshalb appellierte Wuttke nachdrücklich an die Vereine, in der neuen Saison das Wort Fairplay auch zu beherzigen.

4. August 2005, sh:z-Nordfriesland Sport

Ein Trainer-Neuling mit langjähriger Erfahrung

Mit dem langjährigen Liga-Kapitän Björn Fleige als Trainer startet die Husumer SV II in die Saison der Bezirksoberliga. Mit seiner Erfahrung soll ein einstelliger Tabellenplatz erreicht werden.

Die Neuen bei der Husumer SV II: Sebastian Steglich, Frank Gudat, David Lies, Sebastian Saeltz, Trainer Björn Fleige, Dennis Schulte, Bernd Friedrichsen. Foto: Voss

Husum (noh) - Die Reserve der Husumer SV hat in der vergangenen Saison alle Höhen und Tiefen erlebt. Nach einer sehr guten Vorrunde und dem zwischenzeitlichen zweiten Tabellenplatz kam in der Rückserie der Fußball-Bezirksoberliga der Einbruch. Zahlreiche verletzungsbedingte Ausfälle in der ersten und zweiten Mannschaft führten dazu, dass der so furios gestartete Aufsteiger aus dem Tritt geriet und im Jahr 2005 nur noch einen Sieg schaffte.

Trainer: Björn Fleige (im ersten Jahr)
Betreuer: Johann Schwarz
Torwarttrainer: Frank Hansen
Physiotherapeut: Bernd Friedrichsen
Zugänge: David Lies, Sebastian Saeltz, Sebastian Steglich (alle eigene A-Jugend), Alexander Dau (A-Jugend Frisia 03 Lindholm), Ralf Lückner (Rödemisser SV), Hans Riemer (Fortuna Glücksstadt).
Abgänge: Timo Hansen (TSV Oldenswort), Florian Albertsen (Rödemisser SV), Harun Sarwari (FC St.Georg Horn), Carsten Werner (pausiert), Marco Hansen (Karriereende)
Kader: Tor: Momme Reinhold, Thomas Widder.
Abwehr: Udo Matthiesen, Stefan Rüsch, Frank Brodersen, David Lies.
Mittelfeld: Timo Wolski, Kai Steingrüber, Hans Riemer, Sebastian Saeltz, Sebastian Steglich, Alexander Dau.
Angriff: Ralf Lückner, Björn Fleige, Markus Rüsch.

Mit Björn Fleige, dem langjährigen Ligakapitän und Torschützen vom Dienst, erbt nun ein Trainer-Neuling das Traineramt vom Husumer Urgestein Charly Gabriel. Fleige, der in der Zweiten selbst noch bisweilen die Schuhe schnüren wird, hat bereits eine klare Zielvorstellung: „Wir wollen einen einstelligen Tabellenplatz erreichen.“

Damit dieses Ziel realisierbar wird, müssen sich gerade die talentierten Neuzugänge aus der Jugend schnell im Seniorenbereich zurecht finden. Der Kader von Trainer Björn Fleige scheint dabei sehr dünn, doch es wird damit zu rechnen sein, dass aus dem großen Kader der Ersten der eine oder andere Spieler des öfteren aussetzen muss und dann regelmäßig für die zweite Mannschaft auflaufen wird. „Die Probleme einer zweiten Mannschaft sind klar. Wir leben von der Ersten“, macht sich Fleige nichts vor.

Er ist sich jedoch sicher, dass die Abstimmung mit der von Volker Schallhorn trainierten Verbandsliga-Mannschaft problemlos verlaufen wird.

Die Stützen seiner Mannschaft sind nach wie vor die erfahrenen Udo Matthiesen in der Defensive, Timo Wolski im Mittelfeld und Markus Rüsch in der Offensive, die durch eine Reihe junger Spieler unterstützt werden sollen. „Mein Ziel ist es auch, die frischen Kräfte an die Liga heranzuführen und zu fördern“, sieht Fleige die Zweite auch als Sprungbrett für die erste Mannschaft.

Der Trainer Fleige erwartet eine spannende Saison, auf die sich auch der Spieler Fleige besonders freut. „Es gibt viele Teams, die oben mitspielen können. Ich glaube aber nicht, dass sich wieder eine Mannschaft so schnell oben absetzen wird wie der TSB im Vorjahr.“ Zu den Favoriten zählt Fleige in erster Linie den FC Langenhorn, FC Sörup-Sterup, VfR Schleswig und Tarp Oeversee. Aber auch Dörpum und Schleswig 06 traut er einiges zu.

6. August 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Ein Nordfriese auf der Schwelle zur Bundesliga

Husumer Morten Jensen Profi bei Hannover 96

Morten Jensen

Hannover/Husum (Holger Petersen) - Im Sonderheft Bundesliga 05/06 des „kicker“ trennt sie nur eine Zeile. Da heißt es bei der Kadervorstellung von Hannover 96 in der Spalte Torhüter: Nummer 1 Robert Enke, Nummer 30 Morten Jensen. Ein kleiner Unterschied auf dem Papier, der in der Realität aber nicht größer sein könnte. Wie es - wenn man auf der Seite etwas weiter nach rechts blickt - die Spalte „bisherige Vereine“ verdeutlicht. Während dort bei Enke klangvolle Clubs wie FC Barcelona, Fenerbahce Istanbul oder Benfica Lissabon zu finden sind, steht bei Jensen Rödemisser SV, Husumer SV und DGF Flensburg geschrieben.

Ein Nordfriese auf der Schwelle zur Fußball-Bundesliga. Und das mit 17 Jahren. „Es läuft momentan ganz gut“, sagt der gebürtige Husumer, der bei Hannover 96 hinter Robert Enke und dem ehemaligen australischen Nationaltorhüter Frank Juric die Nummer drei im Tor ist. Noch nicht mal in Besitz eines Führerscheins, dafür aber einen Profivertrag (vorerst bis 2007) in der Tasche - Respekt.

Wenn heute in der AWD-Arena um 15.30 Uhr der Anpfiff zur Bundesliga-Partie Hannover 96 gegen Hertha BSC ertönt, sitzt Morten Jensen „in Zivil“ im VIP-Bereich. Noch. „Irgendwann will ich dort unten stehen. Unbedingt“, betont der U18-Nationaltorhüter, der nur ein Berufsziel kennt: Fußball-Profi.

Die Chancen dafür steht gut. „Die Zukunft gehört Morten. Wir wollen ihn langsam aufbauen“, sagt 96-Manager Ilja Kaenzig über den talentierten Schlussmann, dem er „ausgezeichnete Reflexe und eine für sein Alter starke Physis“ attestiert.

Momentan ist Jensen - 1,89 Meter groß, 90 Kilo schwer, Schuhgröße 47 - Stammtorhüter der U 23 von 96 in der Oberliga. Eine Durchgangsstation. Die komplette Vorbereitung hat er bereits bei den Profis um die Nationalspieler Per Mertesacker und Thomas Brdaric mitgemacht. Was hart, aber sehr lehrreich gewesen sei. Jensen: „Ich kann nur bestätigen, dass Trainer Ewald Lienen großen Wert auf Fitness legt.“ Sein persönlicher Höhepunkt: die offizielle Saisoneröffnung von 96. Dort brüllten bei der Vorstellung der einzelnen Spieler 22 000 Fans lauthals seinen Namen. „Ein echt geiles Gefühl“, sagt Jensen. Während der Saison wird der 17-Jährige, der zurzeit die 12. Klasse eines Gymnasiums (Leistungskurs Sport und Chemie) besucht, sechs Mal wöchentlich bei den Elitekickern mittrainieren. Da bleibt nur wenig Zeit für einen Abstecher nach Husum zu Oma und Opa.

Ohne Fleiß kein Preis. Dieses Motto hat der Nordfriese tief verinnerlicht. Und deshalb wirft er sich täglich in den Dreck, lässt sich von Brdaric und Co. abschießen und schaut Robert Enke genau über die Schulter. Damit er irgendwann zum Bundesligastart nicht mit Vereinskrawatte in der VIP-Loge, sondern mit Handschuhen auf dem grünen Rasen der AWD-Arena steht.

6. August 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Integration auf dem Fußballplatz: Das TSBW-Team geht ins Rennen

Neu in der Kreisklasse B Süd: Am Dienstag bestreitet die neue 6. Herrenmannschaft der Husumer SV ihr erstes Punktspiel.

Husum (sh:z) - Wenn der Gardinger SV oder die SG Stapelholm künftig zu Punktspielen in der Kreisklasse B Süd unterwegs sind, treffen sie auf eine neue Mannschaft, die aus Jugendlichen vom Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk (TSBW) Husum gebildet wird. Die Husumer Sportvereinigung hat das Team mit Beginn der neuen Saison als sechste Herrenmannschaft aufgenommen, die am Dienstag um 19 Uhr, auf dem TSBW-Fußballplatz (Theodor-Schäfer-Straße) zu ihrem ersten Spiel gegen die Husumer SV V antritt.

Die 19 jungen Spieler sind zum einen Auszubildende des TSBW, aber auch junge Aussiedler aus Kasachstan oder Weißrussland, die im Freizeit- und Sportbereich des Berufsbildungswerkes betreut werden. Mit dabei sind auch schwerhörige oder gehörlose Auszubildende des TSBW. Für die Gegner sicherlich zunächst ungewohnt - wie ist die Reaktion bei jemandem, der den Pfiff des Schiedsrichters nicht hören kann? Wie kann man nach einem Foul jemanden ansprechen, der vor allem in der deutschen Gebärdensprache kommuniziert? Für Rolf von Bartikowski, Vorsitzender der Husumer SV, ist klar, dass diese Situationen gemeinsam bestimmt gemeistert werden. „Wir wollten mit dieser ‚Multi-Kulti-Mannschaft’ neue Wege gehen und die Hemmschwelle für den Zugang zum Sportverein für Jugendliche herunter setzen“, so von Bartikowski. Die Husumer SV unterstütze die Integration von Migranten. Dritter Partner ist die Volkshochschule, die sich im Rahmen ihres Projektes OWI (Ost-West-Integration) engagiert. 

13. August 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Nachgefragt

Björn Fleige: Bei Anruf gibt's Tore

Björn Fleige. Foto: Staudt

Es war, als wäre er nie weg gewesen. Björn Fleige (33) gab am Sonntag beim 3:0-Erfolg der Husumer SV in Itzehoe sein Comeback im Verbandsliga-Team - und was für eins! In der 12. und 74. Minute „klingelte“ es im Kasten der Gastgeber, beide Male hieß der Torschütze Björn Fleige. Unser Redaktionsmitglied Ulrich Schröder sprach mit dem Doppel-Torschützen.

Wie ist es zu Ihrem Comeback gekommen?

Björn Fleige: Eigentlich wollte ich nur noch Spielertrainer der Zweiten sein und nicht mehr in der Liga spielen, so war's vereinbart. Aber in der letzten Woche hat mich Volker Schallhorn angerufen. Er hat gesagt, dass das ein wichtiges Spiel sei und er auf Erfahrung setzen wolle. Da wir selbst nicht gespielt haben, bin ich mitgefahren.

Was war das für ein Gefühl, wieder in der Verbandsliga zu spielen?

Fleige: Ein schönes! In den 80 Minuten, in denen ich auf dem Platz war, lief alles gut - und am Tag danach hat auch nichts wehgetan.

Wie haben die Gegenspieler reagiert?

Fleige: Am Anfang ganz normal - hinterher sind sie zu mir gekommen und haben gefragt: Warum denn ausgerechnet gegen uns?

Wird es weitere Liga-Einsätze geben?

Fleige: Kann ich jetzt nicht beantworten. Wir werden uns zusammen setzen und dann mal schauen.

30. August 2005, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Sep 2005

Husumer Sportvereinigung

Der Vorstand gratuliert

11.08. Volker Ebel Mitglied seit 1991 66 Jahre
14.08. Dieter Hansen Mitglied seit 1990 69 Jahre
14.08. Gustav Pauls Mitglied seit 2000 71 Jahre
23.08. Dieter "Käpt'n" Eckholdt Mitglied seit 1953 68 Jahre
24.08. Olaf Lindner Mitglied seit 1961 78 Jahre
26.08. Ernst August Hansen Mitglied seit 1998 67 Jahre
29.08. Peter Beliaeff Mitglied seit 1987 67 Jahre

Wir wünschen (nachträglich) alles Gute, Gesundheit und viel Glück!

4. September 2005, Sven Weißhaar

Der Vorstand gratuliert

08.09. Ewald Paulsen Mitglied seit 2000 71 Jahre

Wir wünschen (nachträglich) alles Gute, Gesundheit und viel Glück!

17. September 2005, Sven Weißhaar

Der Vorstand gratuliert

24.09. Harry Mölck Mitglied seit 1960 78 Jahre

Wir wünschen (nachträglich) alles Gute, Gesundheit und viel Glück!

Zur Information: Die Husumer SV hat über 700 Mitglieder. Wir sind stolz, daß dazu viele
gehören, die 65 Jahre und älter sind. Ihnen gratulieren wir zum Geburtstag mit einer
Veröffentlichung im STADION-ECHO.

Nachwuchs bei der "Ersten"

Wir gratulieren unserem Mannschaftskapitän Mario Albertsen und seiner Frau Melanie
ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes

Luk

am 17.09.2005.
Bevor Luk die Fußballschuhe schnüren kann, muß er allerdings demnächst erst mal das
Laufen lernen.

24. September 2005, Sven Weißhaar
leer

Sep 2005

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Fotos zum Spiel unserer F1-Jugend gegen das Team Sylt:

11. September 2005, Wolfgang Stöhrmann

Die B 1 der Husumer Sportvereinigung spielt in der Woche öfter gegen Beziksligisten im Bezirk Nord. So spielten diese Jungs gegen den TSV Kropp und TSV Friedrichsberg. Gegen den TSV Kropp gab es ein 2 : 2, Torschützen waren Michael Baack und Christian Burghardt, und gegen den TSV Friedrichsberg gewannen die Husumer mit 3 : 1 Toren, Torschützen waren Heiko Johns, Tim Bielinski und wiederum Christian Burghardt. Diese Spiele sind bis heute immer auswärts gewesen, aber wir werden auch einige Spiele zu Hause bestreiten.

14. September 2005, Wolfgang Stöhrmann

Fotos zum Spiel unserer F1-Jugend gegen das SZ Arlewatt:

20. September 2005, Wolfgang Stöhrmann

Fotos zum Spiel unserer F1-Jugend gegen den MTV Leck :

25. September 2005, Wolfgang Stöhrmann
leer

Sep 2005

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Ballgeflüster

Die Gockel-Show im Friesenstadion

Der Hahn mit Korb: Peter Wendt im Kreise seiner Mitspieler aus der "Fünften". Foto: Voss

Nicht immer war das Verbandsliga-Spiel zwischen dem Husumer SV und dem NTSV Strand 08 am Sonnabend so spannend, dass man unbedingt auf den Rasen blicken musste. Da traf es sich ganz gut, dass nebenher ein Rahmenprogramm ablief, dessen Hauptdarsteller in einer knallgelben Hahnenrobe um den Platz watschelte. Unter dem Kostüm steckte, Schweiß triefend wie nach einem 90-Minuten-Kampf, Peter Wendt (48).

Noch ist der langjährige Ligaspieler Junggeselle - aber damit ist es in zwei Wochen vorbei. Anfang Oktober heiratet Wendt seine Lebensgefährtin Grit Christiansen aus Hattstedt. Und dieses "Gockel-Programm" hatten sich Wendts Kameraden aus der fünften Mannschaft jetzt zum Junggesellen-Abschied ausgedacht. Ausgestattet mit gut sortiertem Bauchladen und Bierkarre musste Wendt eine Halbzeit lang für Umsatz sorgen. Und alles zu dem einen Zweck, dem "armen Mann" den Kauf der Brautschuhe zu ermöglichen.

Die Zuschauer machten gerne mit bei diesem Spiel und Wendt zeigte, dass er im Losschlagen von Ess- und Trinkbarem gut aufgestellt ist. Der Verkauf lief hervorragend und dem Ehe stiftenden Ereignis in 14 Tagen dürfte somit nichts mehr im Wege stehen.

Etwas Pech hatte der zukünftige Ehemann beim halbzeitlichen Elfmeterschießen. Aber das mag auch an den übergroßen "Quaddeln" gelegen haben, die der Junggeselle auf Abruf an den Füßen trug.

20. September 2005, sh:z-NordfrieslandSport

"Rehakles von Husum" übernimmt die Zweite

Anton Christiansen Nachfolger von Björn Fleige

Husum (ree) – Die zweite Mannschaft der Husumer SV hat einen neuen Trainer. Der Bezirksoberligist wird bis Ende der Halbserie von Anton Christiansen (65) betreut. „Wir hoffen, dass er die erforderliche Ruhe in die Mannschaft bringt“, kommentierte der SV-Vorsitzende Rolf von Bartikowski diese Lösung, die in Abstimmung mit den Spielern getroffen wurde.

Frei geworden war der Trainerjob in der „Zweiten“, nachdem Björn Fleige sich dafür entschieden hatte, doch wieder in der Ligamannschaft aktiv zu werden. Seitdem bastelte der Vorstand an einer sowohl sportlich als auch finanziell verträglichen Lösung.

Christiansen, der auch Geschäftsführer bei der Husumer SV ist, hatte zuletzt mit den A-Junioren den Aufstieg in die Verbandsliga geschafft. „Ich bin der Mann für alle Fälle, und vielleicht werde ich ja noch der 'Rehakles von Husum“, sagt Christiansen. Der ehemalige Ligaspieler von Husum 18 ist zuversichtlich, dass er sein Team vom Tabellenende wegführen kann.

23. September 2005, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Sep 2005

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Talentschau der Jüngsten

TT-Kreisrangliste der B/C-Schüler in Husum

Sieg der Kreisrangliste: (v. li) Tobias Babian, Pia Laura Rehling, Femke Thomsen und Matthy Petersen. Foto: Jebsen

Husum (je) - Beim Kreisranglisten-Turnier des jüngsten Tischtennis-Nachwuchses in Husum war die Beteiligung insgesamt nicht so hoch wie im Vorjahr. Dabei wurden aber eine Reihe neuer junger Talente gesichtet.

In der Altersklasse B (bis 12 Jahre) siegten Femke Thomsen und Matthy Petersen (beide vom TSV Mildstedt).

Die C-Klasse (bis 10 Jahre) wurde von Pia Laura Rehling (SZ Ohrstedt) und Tobias Babian (Germania Breklum) gewonnen. 

Ergebnisse:

Schülerinnen B: 1. Femke Thomsen (TSV Mildstedt), 3:0 (9:1), 2. Sonja Otter (TTG Sylt-Ost) 1:2 (4:6), 3. Fenna-Zoe Hansen (Germania Breklum) 1:2 (3:6 d.V), 4. Sophie Otter (TTG Sylt-Ost) 1:2 (4:7 d.V.).

Schüler B: 1. Matthy Petersen (TSV Mildstedt) 6:0 (18:0), 2. Claas Hein (TTG Sylt-Ost 5:1) (15:5), 3. Malte Busch (TTG Sylt-Ost) 3:3 (12:10), 4. Christian Kiehne (SZ Ohrstedt) 3:3 (10:12), 5. Simon Rosenthal (Husumer SV) 2:4 (9:14), 6. Christos Schwarz (Husumer SV) 2:4 (8:15), 7. Bjarne Hansen (SZ Ohrstedt) 0:6 (3:18).

Schülerinnen C: 1. Pia Laura Rehling (SZ Ohrstedt) 5:0 (15:0), 2. Lone Wagner (TSV Mildstedt) 4:1 (12:3), 3. Natali Kuyawa (TSV Langenhorn) 3:2, (9:7), 4. Jane Asmussen 2:3 (6:10), 5. Bente Petersen 1:4 (4:12), (beide TSV Langenhorn), 6. Finja Leupelt (Germ. Breklum) 0:5 (1:12).

Schüler C: 1. Tobias Babian (Germania Breklum) 4:0 (12:0), 2. Finn Asmussen 3:1 (9:4), 3. Luca Hansen 2:2 (7:8), 4. Nane Matthiesen 1:3 (3:7), 5. André Lorenzen 0:4 (3:12), (alle vom TSV Langenhorn).

14. September 2005, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Sep 2005

Husumer Sportvereinigung / Nachruf für Bernhard Nissen

Am 5. September verstarb im 90. Lebensjahr einer unserer besten Ligaspieler, Initiator unseres Jugendfördervereins, Träger der "Goldenen Ehrennadel" und Ehrenmitglied des Vereins

Bernhard Nissen

Wir verlieren in ihm einen Menschen, der seine ganze Kraft seinem geliebten Verein Husumer SV zur Verfügung stellte. Seine geleistete Arbeit und besonders seine Fürsorge um die Jugend waren beispielhaft. Bernhard Nissen war ein verdienter HSVer und 71 Jahre Mitglied. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.

Im Namen der Vorstände der Husumer Sportvereinigung und des Jugendfördervereins

17. September 2005 Rolf von Bartikowski Sönke Gabriel

8. September 2005, Husumer Nachrichten

10. September 2005, Husumer Nachrichten
leer

Okt 2005

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Vom 30.09.05 bis 13.10.05 waren Wolfgang "Koki" Kockers, Johann "Blackie" Schwarz, Wolfgang "Wolle" Empen, Holger Schröder und Anne, Yvonne, Thomas Schmidt und Horst-Dieter Daries mit einigen Spielern der B-, C-, und D-Junioren in Österreich. Die Fahrt begann am 30.09.05 um 23.30 Uhr, wir fuhren nach Herzogenaurach und konnten dort bei Adidas und Puma einkaufen. Danach besuchten wir das Bundesligaspiel 1. FC Nürnberg - 1. FC Köln. Unsere erste Übernachtung war in Ismaning bei München. Am darauffolgenden Tag fuhren wir nach Altenmarkt in Österreich, um dort zu trainieren, Fußball zu spielen und Land & Leute kennenzulernen. Hier einige Bilder von dieser Fahrt.

Der Ennshof, unser Quartier in Österreich
 Bischofshofen im Hintergrund die Skisprungschanzen
Der Weg zur Lichtensteinklamm
Die Lichtensteinklamm
Die D 2 gegen UFC Altenmarkt
Das Chaotenzimmer 108
Das gleiche Zimmer nach dem Aufräumen
Der Jägersee
Alle jugendlichen Teilnehmer
An der Sommerrodelbahn in Bad Dürrnberg
Yannick Bauer
Jasper Hartwig
Gent Kurtaj beim Verlassen der Sommerrodelbahn
Wolfgang "Koki" Kockers

Heute war der SV Eidelstedt bei uns in Husum zu Gast. Wir spielten gegen die E- und D-Jugend. Das Spiel der E-Jugend konnte die Husumer Sportvereinigung mit 10 : 0 Toren für sich entscheiden. Das Spiel der D-Jugend endete mit einem 6 : 3-Erfolg für die Eidelstedter. Die Jungs waren noch nicht ausgeschlafen, sie hatten noch die Reise nach Altenmarkt in den Knochen. Im Frühjahr werden wir mit den beiden Mannschaften die Rückspiele in Hamburg bestreiten.

15. Oktober 2005, Wolfgang Stöhrmann

Heute hatten die B- und D - Jugend weitere Freundschaftsspiele. Die D-Jugend spielte in Hennstedt (Ditmarschen) und verlor mit 3 : 2 Toren, die Torschützen der D-Jugend der Husumer SV waren Julian Peters und Jesper Henrich.

Die B-Jugend verlor ihr Freundschaftspiel gegen den Rödemisser SV mit 2 : 1 Toren.

18. Oktober 2005, Wolfgang Stöhrmann
leer

Okt 2005

Husumer Sportvereinigung

Der Vorstand gratuliert

25.09. Wolf Uhlemann Mitglied seit 1999 68 Jahre
28.09. Werner Brüchmann Mitglied seit 1949 77 Jahre
29.09. Walter Peters Mitglied seit 1992 92 Jahre
01.10. Fred Lützen Mitglied seit 1958 67 Jahre
04.10. Anni Pflaeging Mitglied seit 1967 65 Jahre
10.10. Hans Heinrich "Hein" Jeß Mitglied seit 1954 77 Jahre
12.10. Jens Hamann Mitglied seit 1993 65 Jahre
20.10. Karl-Heinz Schütt Mitglied seit 1972 75 Jahre

Wir wünschen (nachträglich) alles Gute, Gesundheit und viel Glück!

Zur Information: Die Husumer SV hat über 700 Mitglieder. Wir sind stolz, daß dazu viele
gehören, die 65 Jahre und älter sind. Ihnen gratulieren wir zum Geburtstag mit einer
Veröffentlichung im STADION-ECHO.
29. Oktober 2005, Sven Weißhaar

Gala für die guten Geister

Ehrenamtspreisverleihung 2005 im Kreisfußballverband Nordfriesland

Für herausragendes Engagement im Ehrenamt wurden (v.l.) Andreas Hansen, Rita Altmann, Peter Martin Petersen und Herbert Paetz ausgezeichnet.

Breklum (sh:z) – Sie wirken meist im Hintergrund - und so ist es zu einer Selbstverständlichkeit geworden, dass Fußballabteilungen funktionieren, Sportplätze gepflegt sind, Trainings- sowie Spielbetrieb reibungslos laufen und die Spieler in sauberen Trikots antreten. Und ohne die Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, wäre die Erfüllung so verantwortungsvoller Aufgaben wie die des des Vereinsvorsitzenden, des Jugendwartes, des technischen Leiters oder des Schatzmeisters ganz und gar undenkbar. Der Dank dafür, dass Freizeit und ein Teil des Familienlebens geopfert werden, hält sich in Grenzen. Nicht selten müssen sich „Ehrenamtler“ auch noch mit der Kritik der Vereinsmitglieder auseinandersetzen, wenn einmal etwas nicht so glatt läuft.

Heinz Herse (li.) erhielt vom KFV-Vorsitzenden Hans-Jürgen Fröhlich die Goldene Ehrennadel des SHFV.

Der Kreisfußballverband Nordfriesland (KFV) hat daher jetzt an eine Reihe von besonders rührigen Menschen den Ehrenamtspreis 2005 verliehen. Die Vorschläge kamen aus den Vereinen. Rita Altmann vom MTV Leck wurde für ihren langjährigen Einsatz im Kreisjugendausschuss (Staffelleiterin 1978-2005), als Betreuerin von Mädchenauswahlmannschaften und als Mädchenreferentin ausgezeichnet. Rita Altmann hat als eine der ersten Frauen beim SHFV in Malente den Trainerschein erworben und sich frühzeitig für den Mädchenfussball in Nordfriesland eingesetzt. Eine besondere Ehrung durch den SHFV wird noch folgen.

Peter Martin Petersen (TSV Wiedingharde) wurde für seine 25-jährige Tätigkeit als Fußballobmann im TSV Wiedingharde geehrt. Petersen ist seit einem schweren Verkehrsunfall an den Rollstuhl gebunden, was ihn nicht daran hinderte, für andere da zu sein. Er wurde zum „Mädchen für alles“, was in der Wiedingharde mit Fußball zu tun hatte. In der Gemeindevertretung ist er bürgerliches Mitglied des Sportstättenausschusses. Im TSV „erfand“ er den Sportlerball am zweiten Weihnachtsfeiertag, rief die Fußballerzeitung sowie den Fußball-Förderkreis ins Leben und organisierte das Turnier für die Hobbykicker. Ehrungen hat Peter Martin Petersen reichlich erfahren: Das Stadion trägt seinen Namen, zudem wurde er mit der Verdienstmedaille des Bundesverdienstkreuzes ausgezeichnet.

Auf der gleichen Veranstaltung wurde auch das großes Engagement von Herbert Paetz (SG Stapelholm), Heinz Bahnsen und Andreas Hansen (beide SV Enge-Sande) sowie Anton Christiansen (Husumer SV) mit einer Urkunde und einem Präsent gewürdigt. Heinz Herse erhielt aus den Händen des 1. KFV-Vorsitzenden Hans-Jürgen Fröhlich die Goldene Ehrennadel des SHFV. Herse ist seit 1975 ununterbrochen in ehrenamtlicher Funktion für den KFV Nordfriesland tätig - unter anderem als Schatzmeister, Spielausschußobmann, Kreisgerichtsvorsitzender und derzeit als Beisitzer.

11. Oktober 2005, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Okt 2005

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Fußbälle und T-Shirts vom LSV

Anerkennung: Karsten Lübbe vom LSV (2. von li.), Rolf von Bartikowski (Vorsitzender Husumer SV, 3. von li.) und Jochen Dasecke (Volkshochschule (5. von li.) mit Spielern beider Mannschaften. Foto: Voss

Husum (sh:z) – "Großer Bahnhof" in der Kreisklasse Süd B: Das Fußballspiel Husumer SV VI gegen Husumer SV IV (2:0) zog viele Gäste an, darunter Rolf von Bartikowski (Vorsitzender der Husumer SV), Karsten Lübbe (Landessportverband) und Jochen Dasecke von der Volkshochschule. Die Husumer "Sechste" besteht aus jungen Auszubildenden des Theodor-Schäfer-Bildungswerks (TSBW), zum Team gehören Aussiedler und gehörgeschädigte Sportler. Im Rahmen der "Interkulturellen Woche" würdigte der LSV nun die in Husum gelsitete Integrationsarbeit - zur Anerkennung gab's drei Fußbälle und einen Satz T-Shirts für die Teams.

5. Oktober 2005, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Nov 2005

Husumer Sportvereinigung

Der Vorstand gratuliert

11.11. Helmut Tedsen Mitglied seit 1946 71 Jahre

Wir wünschen (nachträglich) alles Gute, Gesundheit und viel Glück!

Zur Information: Die Husumer SV hat über 700 Mitglieder. Wir sind stolz, daß dazu viele
gehören, die 65 Jahre und älter sind. Ihnen gratulieren wir zum Geburtstag mit einer
Veröffentlichung im STADION-ECHO.

Goldene Hochzeit

Friedrich ("Fiete") Pingel und seine Frau Anna

haben am 29.10.2005 ihren fünfzigsten Hochzeitstag gefeiert.

Wir gratulieren herzlich und wünschen den Eheleuten alles Gute für die Zukunft!

Zur Information: Fiete ist seit 1964 Mitglied, hat als Vorsitzender von Frisia Husum den Fusionsvertrag mit Husum 18 unterzeichnet und damit ganz entscheidend zur Erfolgsgeschichte der Husumer Sportvereinigung beigetragen.
12. November 2005, Sven Weißhaar

Der Vorstand gratuliert

15.11. Peter Peters-Römer Mitglied seit 1958 71 Jahre
15.11. Peter Petersen Mitglied seit 1968 77 Jahre

Wir wünschen (nachträglich) alles Gute, Gesundheit und viel Glück!

Zur Information: Die Husumer SV hat über 700 Mitglieder. Wir sind stolz, daß dazu viele
gehören, die 65 Jahre und älter sind. Ihnen gratulieren wir zum Geburtstag mit einer
Veröffentlichung im STADION-ECHO.

Senioren-Weihnachtsfeier

Die diesjährige Weihnachtsfeier der HSV-Senioren mit Kuchen, Kaffee und Lotto findet am Dienstag, 06.12.2005, 15:30 Uhr in der Gaststätte "De Köök" (Siemensstraße) statt. Alle Senioren inkl. Anhang sind herzlich willkommen.

Anmeldungen bitte bis zum 01.12.2005 bei Dieter Schladetzky (Tel.: 0 48 41 /15 05) oder Reinhard "Bernie" Grünhoff im Vereinsheim (Tel.: 0 48 41 /7 34 80).

19. November 2005, Sven Weißhaar
leer

Nov 2005

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Junge Nordlichter eroberten die Alm

HSV-Kicker im österreichischen Höhentraining

Flache Pässe, hohe Berge: Die jungen Kicker aus Husum hatten in Österreich viel Spaß - und dicke Waden. Foto: HSV

Husum/Altenmarkt (sh:z) – Die hohen Berge mit dem flachen Land tauschten jetzt die Nachwuchs-Kicker der Husumer Sportvereinigung (HSV). Rund 40 B-, C- und D-Jugend-Fußballer fuhren mit ihren Betreuern für knapp zwei Wochen ins österreichische Altenmarkt. Auf der Hinfahrt deckten sich die Jugendlichen bei zwei in Herzogenaurach ansässigen Sport-Ausrüstern ein. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Bundesliga-Partie 1. FC Nürnberg gegen 1. FC Köln: Die Nordfriesen erlebten hautnah mit, wie der „Club“ Podolski und Co. eine 1:2-Niederlage beibrachte.

Um die vorgeschriebene Fahrzeit des Busfahrers, Horst Dieter Daries, nicht zu überschreiten, übernachtete die Reisegruppe beim FC Ismaning bei München. Etwas unkomfortabel, wie einige Spieler, die auf Bänken in Umkleidekabinen oder auf hartem Boden schlafen mussten, fanden. Trotzdem ging der Spaß nicht verloren. Am nächsten Tag quartierten sich die Jugendlichen in ihrem Altenmarkter Stamm-Jugendhotel ein.

Wie es sich für einen Fußball-Verein gehört, wurden die sportlichen Aktivitäten im benachbarten Alpenländle natürlich groß geschrieben. Regelmäßig ging's zum Joggen, und die jungen Husumer lieferten sich spannende Kämpfe beim Basketball, Tischtennis, Beachvolleyball und Hallenfußball. Beim Sportleistungstest war noch mal Ausdauer gefragt. Beim Kräftemessen mit österreichischen Mannschaften schnitt der HSV-Nachwuchs durchweg gut ab.

Auch das Kulturangebot begeisterte die Nordlichter. Bei der Besichtigung der Liechtensteinklamm in St. Johann mit den Wasserfällen wurde so manche Kamera gezückt. Bauch-Kribbeln setzte beim Anblick des Sessel-Lifts am Eingang der größten Sommer-Rodelbahn Europas ein. In schnittigen Bobs ging es hinunter ins Tal. Besichtigungen und Wanderungen rundeten das Programm ab. Auf der Schanze in Bischofshofen absolvierte die italienische Skisprung-Nationalmannschaft gerade einige Trainingseinheiten. Begeisterung weckte auch die russische Nationalmannschaft in Ramsau. Ihre Kondition mussten die Kicker bei der Bergwanderung zur Südwandhütte-Gösel-Alm auf dem Dachstein und bei der Umrundung des Jägersees beweisen. Nach dem Besuch des Zauchensees - hier schlägt der Skiweltcup im Winter seine Zelte auf - hatten sich die Betreuer eine Pause verdient.

Horst Dieter Daries, Busfahrer, Betreuer und Organisator der Schrift-Tests in einer Person, wurde in Österreich für über 25-jährige Treue geehrt. Er und Wolfgang Kockers fahren seit Jahren mit ihren Fußballspielern nach Altenmarkt.

1. November 2005, Husumer Nachrichten

Heute fand in Husum das Rückspiel der D-Jugend gegen den SSV Hennstedt statt. Es gab gegen diese spielstarke und robuste Mannschaft eine etwas unglückliche 2 : 4-Niederlage. Schon das Hinspiel am 18.10.05 konnte die D 1-Jugend nicht gewinnen, sie verlor mit 2 : 3 Toren.

8. November 2005, Wolfgang Stöhrmann

Im Freundschaftsspiel der D 1-Jugend gegen den SV Dörpum, die uns im nächsten Halbjahr als Gegner im Punktspiel begegnen können, konnten wir dort mit 10 : 3 gewinnen. Zum Teil war die Abwehrleistung in der ersten Halbzeit nicht in Ordnung. Aber das offensive Mittelfeld und der Sturm konnten uns immer wieder ins Spiel bringen. In der 2. Halbzeit, nach Umstellung der Abwehrreihen, konnten wir überzeugen. Gegen einen stärkeren Gegner wäre der Sieg nicht so leicht gewesen.

12. November 2005, Wolfgang Stöhrmann

Unsere F1 spielt in der höchsten Klasse ihres Alters (Kreisliga) und ist dort außerordentlich erfolgreich: Nach 12 Begegnungen stehen 11 Siege bei nur einer Niederlage zu Buche, das Torverhältnis von 111:11 ist beachtlich. Zudem konnte in einer Freundschaftspartie auch schon eine E-Jugend-Mannschaft geschlagen werden. Die Top-Torschützen bisher: Hendrik Fleige, Kjell Preuss und Jaspar Voigt.

Trainer Björn Fleige · Hendrik Fleige · Sascha Feller · Eric Hamann · Co-Trainer Dennis "Schulle" Schulte / Kjell Preuß · Leon Walden · Oliver Lehmann · Rickmer Lorenz Klein · Jan Erik Matthiesen · Jaspar Voigt

19. November 2005, Björn Fleige / Sven Weißhaar

Heute wurde die Hallensaison für die Husumer Sportvereinigung durch die D 2 eröffnet. Die D 2 war zum Eiderstedt-Cup in Tönning eingeladen und belegte dort den 5. Platz. Turniersieger wurde der Gardinger TSV.

Die eigenen Hallenturniere werden wir in Hattstedt und in der Julius-Leber-Kaserne ab Dezember 2005 bis Februar 2006 austragen.

23. November 2005, Wolfgang Stöhrmann

Heute fand in Hattstedt vom SZ Arlewatt das G-Jugendhallenturnier statt. Unsere G-Jugend wurde Turniersieger.

26. November 2005, Wolfgang Stöhrmann

Auftakt für unsere F 1-Jugend in Hattstedt. Der SZ Arlewatt veranstaltete ein F-Jugendhallenturnier. Unsere F 1-Jugend konnte den Turniersieg erreichen. Da leider nur fünf Mannschaften erschienen waren, spielte man kurzfristig ein Turnier mit Hin- und Rückspiel. Die F 1 erreichte 24 Punkte mit einem Torverhältnis von 23 : 0 Toren.

27. November 2005, Wolfgang Stöhrmann

Qualifikation B-Junioren Kreis Nordfriesland

29. November 2005, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Nov 2005

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Besiegelt: Guido Gehrke spielt für die Husumer SV

Husum (usc/ree) – Fußball-Verbandsligist Husumer SV vermeldet einen prominenten Neuzugang: Vom 1. Januar 2006 an wird Guido Gehrke das Trikot der Stormstädter tragen. Der Spielerpass ist bereits in Husum. „Die Sache ist besiegelt“, bestätigte Rolf von Bartikowski, Vorsitzender des Vereins, gestern unserer Zeitung. Die Mannschaft wurde ebenfalls gestern Abend informiert.

Der 33-Jährige war zuletzt als Spielertrainer beim Oberligisten TSV Kropp unter Vertrag, Ende Spetember wurde er dort entlassen. Vorher war der Mittelfeldmann unter anderem bei Holstein Kiel und beim TuS Felde aktiv gewesen.

„Die Reaktion der Mannschaft auf die Verpflichtung war positiv, alle können davon profitieren. Guido ist einer, der das Spiel in die Hand nehmen kann“, so von Bartikowski.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie in unserer morgigen Ausgabe.

25. November 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Hauke Hartmann Coach bei der Husumer SV II

Husum (ree) – Die Husumer SV II hat einen neuen Trainer. Schon am Sonntag gegen den ETSV Weiche wird Hauke Hartmann beim Tabellenletzten der Fußball-Bezirksoberliga auf der Bank sitzen. Der 42-Jährige löst Anton Christiansen ab, der erst vor einigen Wochen interimsweise das Coaching übernommen hatte. Rolf von Bartikowski ist froh, diese Lösung für das aktuelle Sorgenkind des Vereins gefunden zu haben. Der Vereinspräsident verknüpft mit Hartmann "die Hoffnung, dass wir mit ihm die Punkte zum Klassenerhalt holen". Auch Hartmann, der bis Sommer 2004 die A-Jugend der Stormstädter trainierte, ist voller Zuversicht. "Die Spieler lechzen doch förmlich nach Erfolgserlebnissen. Und Fußball spielen können sie auch", sagt er. Vor allem die schlechte Heimbilanz (kein Sieg) möchte der frühere Verbandsliga-Stürmer von BW Friedrichstadt und dem Heider SV korrigieren.

26. November 2005, sh:z-NordfrieslandSport

"Reizfigur? Das stört mich nicht

Dynamisch und einsatzfreudig: Guido Gehrke, hier noch im Trikot des TSV Kropp.

Husum – Bislang war es nicht mehr als ein Gerücht, seit Donnerstag Abend steht es fest: Guido Gehrke (33) spielt vom 1. Januar 2006 an für den Fußball-Verbandsligisten Husumer SV. Im Interview mit Ulrich Schröder und Gert Reese erzählt der Mittelfeldspieler, wie der Wechsel zu Stande kam, und welche Ziele er in der Stormstadt hat.

Wie kam es zum Wechsel nach Husum?

Guido Gehrke: Es gab eine Anfrage, es gab ein Treffen, der erste Vorsitzende war bei mir zu Hause. Wir haben uns beschnuppert, dann ich habe ich mir ein paar Tage Bedenkzeit erbeten. Es gab noch andere Angebote.

Von wem?

Gehrke: Zwei Bezirksoberligisten und ein Kreisligist wollten mich als Spielertrainer, dazu gab's eine Anfrage aus dem Hamburger Raum, von Kilia Kiel und auch vom SC Norddörfer.

Was hat den Ausschlag gegeben?

Gehrke: Husum ist eine Mannschaft mit Tradition, hier gibt's ein gutes Umfeld und eine gute Kulisse. Man kann sich mit dem Verein identifizieren.

Befürchten Sie nicht, dass Sie für einige Husumer Fans eine Reizfigur sein könnten?

Gehrke: Nein, so was stört mich überhaupt nicht. Ich bin nun mal ein Typ mit Ecken und Kanten, ich brauche Emotion für mein Spiel. Sprüche oder andere Reaktionen gibt's an jedem Wochenende. Letztlich wird die Leistung auf dem Platz entscheiden.

Sie waren bisher Spielertrainer, jetzt „nur“ Spieler. Kann es da Probleme geben?

Gehrke: Nein, ich bin Bestandteil einer Mannschaft und werde mich eingliedern. Natürlich werde ich das tun, was der Trainer sagt. Wenn man in eine neue Mannschaft kommt, kann man seinen Horizont erweitern.

Was ist Ihr Ziel?

Gehrke: Persönlich: Gas geben, alles rausholen, was geht. Was dann mit der Mannschaft für eine Platzierung dabei heraus springt, kann man jetzt nicht sagen.

Ist Husum ein Hafen oder eine Durchgangsstation?

Gehrke: Ich wollte noch mal richtig Fußball spielen, ich war mir zu schade, um über die Dörfer zu tingeln. Ich habe einen Vertrag bis zum Saisonende, dann wird man weiter sehen.

Sie kennen die Oberliga aus Kropp. Ist diese Liga auch ein Thema für Husum?

Gehrke: Ich kann nicht sagen, wie das Umfeld dazu steht. Man müsste Leute holen, die die Klasse kennen, sonst ist man ohne Chance.

26. November 2005, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Nov 2005

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Favoritensiege und Überraschungs-Erfolge

Tischtennis-Kreismeisterschaften der Jugend: Wirkus und Clausen gewinnen Einzel und Doppel

Meisterlich: Simon Clausen (SZ Ohrstedt), Vanessa Schümann (TSV Mildstedt) und David Wirkus (Husumer SV, v. li.). Es fehlt Hennig Büker. Foto: je

Langenhorn (je) - Jugendwartin Silke Reinhold war mit der Gesamtbeteiligung und den Leistungen bei den Tischtennis-Kreismeisterschaften der Jugend in der Lindholmer Friesenhalle sehr zufrieden, obwohl die Mädchen-Konkurrenz wegen mangelnder Meldungen ausfallen musste. Bei den Schülern holten sich Vanessa Schümann (TSV Mildstedt) und David Wirkus (Husumer SV) die Titel. Simon Clausen (SZ Ohrstedt) setzte sich bei den Jungen durch, Henning Büker (SV Frisia 03) bei den Junioren.

Bei den Schülerinnen gab es einige Überraschungen. Im Halbfinale warf Femke Thomsen (TSV Mildstedt) die Ranglisten-Erste und Titelverteidigerin Selina Bohnert mit 11:8, 9:11, 11:8, 7:11 und 11:3 aus dem Rennen. Vanessa Schümann (TSV Mildstedt) erreichte das Finale durch einen schwer erkämpften 12:10, 7:11. 16:14, 9:11, 11:7 Sieg gegen Sonja Otter (TTG Sylt-Ost). Das Endspiel entschied Vanessa Schümann mit 5:11, 11:8, 11:9, 10:12, 11:8 für sich.

Im Doppel holten sich Femke Thomsen/Tina Petersen (TSV Mildstedt) mit einem 11:9, 8:11, 11:7, 11:9 gegen Alina Marxen/Vanessa Schümann (TSV Mildstedt) den Titel.

David Wirkus (Husumer SV) wurde bei den Schülern seiner Favoritenrolle gerecht. Im Halbfinale setzte er sich gegen Mario Pöplau (SZ Ohrstedt) 12:10, 11:9 und 11:4 durch. Gerrit Meier-Ewert (Husumer SV) verlor gegen Matthy Petersen ((TSV Mildstedt) die ersten beiden Sätze 12:14 und 4:11, erkämpfte sich aber doch noch mit 11:9, 11:8 und 12:10 die Finalteilnahme. Hier scheiterte er 7:11, 6:11, 6:11 an David Wirkus. Im Doppel holten sich die Einzelfinalisten gegen Matthy Petersen/Malte Lorenzen (TSV Mildstedt) mit 11:3, 11:9, 1:11, 11:9 den Titel.

Auch bei den Jungen gab es einige unerwartete Ergebnisse. Malte Jess (TSV Mildstedt) musste bereits im ersten Spiel der Endrunde gegen Lutz Hansen (TTC Högel) in fünf Sätzen passen. Im Viertelfinale schaltete Matthias Sönksen (TSV Mildstedt) den klar favorisierten Behrend Hartwigsen (SV Frisia 03) 3:0 aus. Das Halbfinale rückte alles wieder ins Lot. Kim Harder (TSV Langenhorn) schlug Sönksen 3:11, 11:8, 11:8 und 11:9. Simon Clausen (SZ Ohrstedt) hatte mit Lutz Hansen zwar seine liebe Not, rettete sich aber mit 13:15, 11:6, 11:7, 7:11 und 11:4 ins Finale. Hier kam es zu einer hochklassigen Angriffs-Begegnung. Simon Clausen verlor den ersten Satz mit 9:11, holte sich aber die nächsten Durchgänge und die Meisterschaft mit 11:4, 11:7, 12:10.

Im Doppel hatten die beiden Einzelfinalisten mit Malte Jess/Matthias Sönksen (TSV Mildstedt) mehr Mühe als erwartet, am Ende reichte es aber - 11:6, 6:11, 8:11, 11:8 und 11:7.

2. November 2005, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Dez 2005

Husumer Sportvereinigung

Der Vorstand gratuliert

21.11. Alfred Brauer Mitglied seit 1951 77 Jahre
22.11. Günter Brandstätter Mitglied seit 2000 68 Jahre

Wir wünschen (nachträglich) alles Gute, Gesundheit und viel Glück!

Zur Information: Die Husumer SV hat über 700 Mitglieder. Wir sind stolz, daß dazu viele
gehören, die 65 Jahre und älter sind. Ihnen gratulieren wir zum Geburtstag mit einer
Veröffentlichung im STADION-ECHO.

Mitgliederversammlung 2006

Die ordentliche Mitgliederversammlung der Husumer SV findet statt am

Freitag, 27.01.2006, 19:30 Uhr in der Gaststätte "De Köök".

Auf der Tagesordnung stehen u. a. Berichte des Vorsitzenden, des Geschäftsführers und der Obleute sowie Wahlen und Ehrungen. Wir bitten um rege Teilnahme!

3. Dezember 2005, Sven Weißhaar
leer

Dez 2005

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Fußball-Turniere für die Jüngsten

Husum (sh:z) - Winterzeit - Zeit der Hallenturniere. Auch bei der Husumer SV geht's am Wochenende wieder los. Den Anfang machen die Jüngsten: Die G-Junioren spielen am Sonnabend von 11 Uhr in der Sporthalle Hattstedt, am Sonntag haben dann die F1-Junioren ihren Auftritt. Los geht's ebenfalls um 11 Uhr in der Halle in Hattstedt.

2. Dezember 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Heute fand in Hattstedt das eigene Hallenturnier der G-Jugend statt. Der Husumer SV gewann dieses Turnier. Die G 2 spielte das erste Mal und konnte sich gegen andere Mannschaften behaupten.

Gruppe A
Verein
Spiel 1
Spiel 2
Spiel 3
Spiel 4
Punkte
Tore
Husumer SV B
0 : 4
0 : 6
0 : 0
0 : 2
1
0 : 12
TSV Hattstedt
4 : 0
5 : 0
5 : 0
1 : 2
9
15 : 2
Germania Breklum
0 : 0
0 : 5
0 : 0
0 : 7
2
0 : 12
Blau Weiß Friedrichstadt
0 : 0
0 : 6
0 : 5
2 : 0
4
2 : 11
TSV Pellworm
6 : 0
6 : 0
7 : 0
2 : 1
12
21 : 1
Gruppe B
Verein
Spiel 1
Spiel 2
Spiel 3
Spiel 4
Punkte
Tore
Husumer SV A
4 : 0
1 : 0
3 : 0
0 : 0
10
8 : 0
SG Löwenstedt/Goldebek
0 : 4
0 : 0
0 : 4
0 : 1
1
0 : 9
TSV DE Viöl
0 : 0
0 : 0
0 : 3
0 : 3
2
0 : 6
Rödemisser SV
0 : 0
3 : 0
4 : 0
0 : 0
8
7 : 0
MTV Leck
0 : 1
0 : 3
3 : 0
1 : 0
6
4 : 4
1. Gruppe A - 2. Gruppe B
TSV Pellworm
Rödemisser SV
0 : 1
1. Grupp B - 2. Gruppe A
Husumer SV A
TSV Hattstedt
1 : 0
Platz 3/4
TSV Pellworm
TSV Hattstedt
3 : 0
Platz 1/2
Rödemisser SV
Husumer SV
1 : 2
3. Dezember 2005, Wolfgang Stöhrmann

Die B 1-Jugend spielte heute ein Freundschaftsspiel gegen den FC Langenhorn und konnte durch Tore von Lutz Gröchtemeier (2x), Christian Burghardt, Nico Stoll und Michael Baack in Langenhorn klar mit 5 : 0 gewinnen.


Die E 1-Jugend war mit 2 Mannschaften zum Hallenturnier nach Brunsbüttel gefahren und belegte dort den 2. und 7. Platz. Trainer Kai Mühle war mehr als erfreut über diese sehr guten Platzierungen.


Heute fand in der Hattstedter Sporthalle das eigene F 1-Jugendhallenturnier statt. Der TSV DE Viöl gewann das Turnier im Endspiel gegen die Husumer Sportvereinigung nach Elfmeterschießen mit 3 :2 Toren.

Gruppe A
Verein
Spiel 1
Spiel 2
Spiel 3
Punkte
Tore
Platz
Rödemisser SV
3 : 1
6 : 0
4 : 0
9
13 : 1
1
SZ Arlewatt
1 : 3
1 : 1
3 : 0
4
5 : 4
2
Blau Weiß Friedrichstadt
4 : 0
1 : 1
0 : 4
4
5 : 5
3
FC Langenhorn
0 : 4
0 : 6
0 : 3
0
0 : 13
4
Gruppe B
Verein
Spiel 1
Spiel 2
Spiel 3
Punkte
Tore
Platz
TSV DE Viöl
3 : 2
3 : 0
1 : 0
9
13 : 1
1
Bredstedter TSV
2 : 3
0 : 4
6 : 2
3
8 : 9
3

Husumer SV

1 : 0
4 : 0
0 : 1
6
5 : 1
2
BW Löwenstedt
0 : 1
0 : 3
2 : 6
0
2 : 10
4
3. Gruppe A - 4. Gruppe B
Blau Weiß Friedrichstadt
BW Löwenstedt
2 : 6
3. Gruppe B - 4. Gruppe A
Bredstedter TSV
FC Langenhorn
6 : 0
1. Gruppe A - 2. Gruppe B
Rödemisser SV
Husumer SV
0 : 2
1. Gruppe B - 2. Gruppe A
Husumer SV
SZ Arlewatt
3 : 0
Platz 7/8
Blau Weiß Friedrichstadt
FC Langenhorn
3 : 0
Platz 5/6
BW Löwenstedt
Bredstedter TSV
1 : 4
Platz 3/4
Rödemisser SV
SZ Arlewatt
2 : 0
Platz 1/2
Husumer SV
Husumer SV
0 : 0 (2 : 3 nN)
4. Dezember 2005, Wolfgang Stöhrmann

E-Jugend zum Auswahlturnier

Husum (sh:z) - Die Fußball-Kreisauswahl der E-Jugend spielt am Wochenende beim Auswahlturnier der Kreise in Ostholstein. Dabei treffen die Nordfriesen in der Gruppe B auf Kiel, Schleswig, Plön, Lübeck und Dithmarschen. Die Auswahltrainer Ralf Lützen und Volker Herre haben für das Turnier folgende Akteure nominiert: Tor: Malte Jacobsen (BW Friedrichstadt); Feld: Lasse Körting, Janne Friedrichsen (SV Dörpum), Finn Kalisch (MTV Leck), Torben Scholz (SV Enge-Sande), Fabian Arndt (SZ Arlewatt), Christian Hansen (SG Löwenstedt/Goldebek), Hannes Kraft (Husumer SV), Tim Kops (TSV Rantrum), Torge Paetow (Gardinger TSV) und Finn Klang (Germania Breklum).

7. Dezember 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Nachrichten: Viöl und Husum in der Halle erfolgreich

Husum (sh:z) - Die F 1-Junioren des TSV DE Viöl und die G-Junioren des Gastgebers haben die Fußball-Hallenturniere der Husumer SV gewonnen. Das Finale der F-Junioren entschieden die jungen Viöler im Entscheidungsschießen mit 3:2 zu ihren Gunsten. Acht Teams waren am Start. Die Husumer G-Junioren bezwangen im Finale den Rödemisser SV 2:1. Rödemis hatte zuvor den TSV Pellworm, der in der Vorrunde 21 Tore erzielt hatte, 1:0 besiegt.

8. Dezember 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Bei dem Freundschaftsspiel gegen die SG Ellingstedt/Silberstedt konnte die B 1-Jugend in einem "so genannten Härtetest" einen 2 :1-Sieg landen. Beide Tore schoss Lutz Gröchtemeier. Ohne fünf Stammspieler und die letzten 30 Minuten nur noch mit zehn Mann überzeugte die Mannschaft, hier besonders die Abwehr. Der Zweite der Kreisliga Schleswig forderte die Husumer bis an die Grenzen. Die Husumer konnten die gesamte Spielzeit voll überzeugen.

9. Dezember 2005, Wolfgang Stöhrmann

Heute fand in der BGS-Halle in Dörpum vom TSV Drelsdorf/Ahrenshöft/Bohmstedt ein Hallenturnier der D-Jugend statt. Die D 2 war mit zwei Mannschaften angetreten, die Husumer SV 2 erreichte den 3. Platz, TSV Drelsdorf 2 belegte den 2. Platz, Turniersieger wurde Husumer SV 3 mit seinem Coach Holger Suckow.


Heute hatte die E 3-Jugend ihr eigenes Hallenturnier in der Julius-Leber-Kaserne in Husum. Es spielten folgend Mannschaften : SV Frisia 03 Lindholm, SV Germania Breklum, Bredstedter TSV, TSV Rantrum, TSV DE Viöl, TSV Nordstrand und Husumer SV II und III.

Turniersieger wurde der Bredstedter TSV vor dem TSV Nordstrand. Frisia 03 Lindholm wurde 3. vor dem Husumer SV III.
11. Dezember 2005, Wolfgang Stöhrmann

E-Junioren Abschlusstabellen KFV Nordfriesland

14. Dezember 2005, sh:z-NordfrieslandSport

C- und D-Junioren Abschlusstabellen KFV Nordfriesland

17. Dezember 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Bredstedter Sieg in der Halle

Husum (sh:z) - Ein Tor entschied das Finale. Die E-Junioren des Bredstedter TSV trafen gegen den TSV Nordstrand und entschieden damit das Fußball-Hallenturnier der E 3-Junioren der Husumer SV für sich. Platz drei ging an den SV Frisia 03 Risum-Lindholm, der die zweite Mannschaft des Gastgebers 2:0 besiegte. Am Wochenende (jeweils 11 Uhr, Julius-Leber-Kaserne) sind die D 2 (heute) und E 2-Junioren mit ihren Turnieren an der Reihe.

17. Dezember 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Heute fand in der Julius-Leber-Kaserne das Hallenturnier der D 2-Jugend statt. Sieger wurde der TSV Pellworm vor dem Bredstedter TSV und dem Rödemisser SV, Husumer SV A, IF Tönning, Husumer SV B und dem FC Langenhorn.

17. Dezember 2005, Wolfgang Stöhrmann

Auch heute fand ein Hallenturnier in der Julius-Leber-Kaserne statt. Die E 2 war Ausrichter und war ein guter Gastgeber. Sieger wurde der SV Germania Breklum, vor dem TSV Tönning und dem TSV Büsum, SG Löwenstedt/Goldebek, IF Tönning, Husumer SV II und Husumer SV III.


Auch die G-Jugend war heute zum Hallenturnier nach Flensburg eingeladen, dort bei DGF Flensborg wurden sie Turniersieger

18. Dezember 2005, Wolfgang Stöhrmann

Nachrichten: Pellworm und Bredstedt gewinnen

Husum (sh:z) - Die D-Junioren des TSV Pellworm und die E-Jugend des SV Germania Breklum haben die Fußball-Hallenturniere der Husumer SV zum Jahresabschluss für sich entschieden. Pellworm brachte es in der Runde "Jeder gegen jeden" (sieben Mannschaften) auf 18:4 Tore und 16 Punkte. Lediglich beim 1:1 gegen den zweitplatzierten Bredstedter TSV gab der Turniersieger einen Punkt ab. Rang drei ging an den Rödemisser SV, Vierter wurde die A-Mannschaft der Gastgeber.

Bei den E 2-Junioren wurde in zwei Gruppen gekickt. Kurios: Beide Finalspiele sowie ein Halbfinale wurden erst im Siebenmeter-Schießen entschieden, nachdem in der reulären Spielzeit keine Tore gefallen waren. Breklum setzte sich im Finale gegen den Tönninger SV durch, Rang drei ging an den TSV Büsum vor dem TSV Drelsdorf.

22. Dezember 2005, sh:z-NordfrieslandSport

E-Junioren belegen den achten Platz

Husum (sh:z) - Die E-Junioren des Kreisfußballverbands (KFV) Nordfriesland (Jahrgang 1995) hat beim Turnier für Kreisauswahl-Teams in Ostholstein den achten Platz unter zwölf Mannschaften belegt. Im Platzierungsspiel um Rang sieben unterlagen die jungen Nordfriesen dem Gastgeber Ostholstein mit 0:3.

Die Gruppenspiele hatte das Team zuvor mit 7:10 Toren und fünf Punkten als Vierter hinter Dithmarschen, Kiel und Lübeck abgeschlossen. In den fünf Partien gab es einen Sieg (2:1 gegen den KFV Schleswig), zwei Unentschieden (2:2 gegen den KFV Kiel und 1:1 gegen den KFV Lübeck) sowie zwei Niederlagen (1:3 gegen den späteren Turniersieger Dithmarschen und 1:3 gegen den KFV Plön). Dithmarschen gewann das Finale nach Neunmeterschießen 4:3 gegen Neumünster, Dritter wurde Kiel vor Flensburg.

Wesentlich erfolgreicher schnitten die nordfriesischen Nachwuchs-Fußballer beim Vergleichsturnier der DFB-Stützpunkte des Jahrgangs 1993 in Büdelsdorf ab. In den Partien gegen Segeberg, Stormarn, Steinburg, Ostholstein, Lauenburg und Rendsburg-Eckernförde boten die Schützlinge der Trainer Ralf Lützen und Volker Herre ausnahmslos sehr gute Leistungen. Eine Tabelle wurde zwar nicht erstellt, doch nach der inoffiziellen Wertung lagen die Nordfriesen am Ende ganz vorn.

Das Team: Tor: Nico Schulze (TSV Hattstedt), Kevin Ralfs (Husumer SV).
Feld: Patrick Carstensen, Peter Ingwersen, Marco Nagel (alle TSV Hattstedt), Carsten Andresen, Clay-Eric Woitschätzke, Jannick Richter (alle MTV Leck), Lars Albertsen (SV Germania Breklum), Sönke Hansen (SG Löwenstedt/Goldbek), Arne Ingwersen, Lasse Paulsen (beide FC Langenhorn), Julian Tietze, Jan Niclas Schmitz (beide Team Sylt), Marc Hatton (TSV Wiedingharde). Trainer: Ralf Lützen, Volker Herre.

23. Dezember 2005, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Dez 2005

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Der beste Spieler zeigte im "Shootout" Nerven

Beim Hallenturnier um den 3. Töff-Christmas-Cup in Leck erlebten die rund 300 Zuschauer spannende Fußballspiele. Die Husumer SV holte sich nach Neunmeterschießen gegen Flensburg 08 den Turniersieg.

Großer Auftritt für die Kleinen: Lecker Jugendfußballer liefen mit den Spielern aus Husum und Flensburg zum Finale auf. Foto: Wrege

Leck (Wolfgang Pustal) – Als Niels Petersen ausgerechnet seinen letzten Schuss beim Hallen-Fußballturnier am 2. Weihnachtstag in Leck neben das Tor setzte, war der 3. Töff-Christmas-Cup entschieden. Flensburg 08 unterlag im Endspiel der Husumer SV im Neunmeterschießen mit 5:6 (1:1). Petersen durfte sich anschließend zwar mit dem Titel „Bester Spieler des Turniers“ und einer Extraprämie von 50 Euro trösten, aber der Turniersieg gegen den Verbandsliga-Konkurrenten wäre dem 08-Stürmer lieber gewesen.

Husums Rückhalt: Torhüter Melf Molinas.

Husum sicherte sich mit diesem knappen Erfolg den Turniersieg und eine Prämie von 500 Euro für die Mannschaftskasse. Flensburg 08 durfte sich über 250 Euro freuen. Platz drei und 100 Euro sicherte sich Turnierfavorit TSV Kropp mit einem 4:3-Erfolg im „Shootout“ gegen den SV Enge-Sande. „Hut ab vor dem Oberligisten. Kropp hat gezeigt, wie man sportlich fair auch Niederlagen hinnehmen kann“, zollte Tom Maaß den Kropper Spielern großes Lob. Zuvor hatte der Turnierveranstalter die mit einer „Wildcard“ gestarteten Flensburger Freizeitkicker „Macchiavellis“ nach überhartem Spiel ausgeschlossen.

Gut 300 Zuschauer erlebten bei der 3. Auflage ein zwar oft hartes, aber letztlich doch faires Turnier. Die beiden Unparteiischen Erik Chillcot und Alexander Merker hatten in den meist sehr verbissen geführten Spielen alle Hände voll zu tun, lösten ihre Aufgabe aber gut. Wenn es gar zu hart zuging, waren sie schnell mit Zeitstrafen bei der Hand und schickten die Hitzköpfe zum abkühlen auf die Bank.

Verbandsliga-Duell: Husum (weiße Trikots) setze sich gegen Flensburg 08 (gelbe Hemden) durch.

In der Gruppe A überraschte der SV Enge-Sande. Der Bezirksoberligist startete mit einem 2:1-Sieg gegen den Titelverteidiger Nordostsee-Auswahl und schlug danach den SV Dörpum mit 3:0. Gegen die beiden Verbandsligisten Husumer SV (1:1) und TSB Flensburg (0:0) erkämpften sich die Nordfriesen zwei Remis. Erst mit einem Tor in letzter Minute von Stephan Christiansen zum 3:2-Sieg über die Töff-Allstars sicherte sich Enge-Sande als Gruppensieger den Einzug ins Halbfinale. Denn sowohl Husum (1:2 gegen TSB) wie auch TSB (1:3 gegen die NO-Auswahl) leisteten sich eine Niederlage. Am Ende hatte Husum gegenüber TSB das bessere Torverhältnis und schaffte ebenfalls den Sprung ins Halbfinale.

In der Gruppe B unterstrichen die Favoriten TSV Kropp und Flensburg 08 ihre Ambitionen. Einzig im direkten Duell zwischen dem Oberligisten und dem Verbandsligisten ließen beide Mannschaften beim 1:1 Punkte. Kropp sicherte sich mit dem besseren Torverhältnis den Gruppensieg vor 08. Abgeschlagen landeten SV Frisia 03 Risum-Lindholm (7), FC Langenhorn (6) und MTV Leck (4) auf den Plätzen.

Im ersten Halbfinale begann Husum mit viel Druck gegen den Favoriten. Sebastian Saeltz (2.) sorgte für das frühe 1:0. Dann jedoch kam der TSV Kropp besser ins Spiel, rannte sich jedoch immer wieder fest. Ausgerechnet in Unterzahl - Sven Zeidler saß zwei Minuten auf der Bank - schaffte Christian Heider (7.) den 1:1-Ausgleich. Aber Husum behielt die Nerven, spielte die Überzahl aus und Christian Herpel (7.) sorgte mit dem 2:1 für die Entscheidung.

Im zweiten Halbfinale sorgte Christian Jürgensen (4.) mit einem fulminanten Distanzschuss für den 1:0-Sieg von Flensburg 08. Enge-Sande stemmte sich mit aller Macht gegen die Niederlage, aber der gute 08-Torhüter Tim Martensen war nicht zu bezwingen.

Im Endspiel schenkten sich die beiden Verbandsligisten nichts. André Schyma (2.) brachte Husum mit 1:0 in Front, aber schon im Gegenzug sorgte Nils Petersen (3.) für den Ausgleich. Da auch die Verlängerung keine Entscheidung brachte, musste das Neunmeterschießen über den Turniersieg entscheiden. Sowohl Tim Martensen (08) wie auch Melf Molinas (HSV) parierten jeweils einmal. David Lies traf für Husum zum 6:5. Das Ende ist bekannt, denn ausgerechnet beim wichtigsten Schuss zeigte der ansonsten sichere Niels Petersen Nerven und schoss vorbei.

Als bester Torhüter des Turniers wurde Pay Nielsen (SV Enge-Sande) mit 50 Euro belohnt, und zum Torschützenkönig avancierte Sven Zeidler vom TSV Kropp mit sieben Treffern, der allein beim 6:0 gegen den SV Frisia 03 vier Mal erfolgreich war. Beste Mannschaft des ehemaligen Kreises Südtondern und damit Sieger der Sonderprämie über 150 Euro der VR Bank wurde der SV Enge-Sande. Auf dem Turnier wurden zudem 160 Euro für die Mukoviszidose-Stifung gesammelt. Tom Maaß stockte die Summe auf 300 Euro auf.

28. Dezember 2005, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Dez 2005

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Nachrichten:

TT-Nachwuchs früh gescheitert

Husum (je) - Bei den Tischtennis-Landesmeisterschaften der Jugend in Kiel galt für die nordfriesischen Aktiven überwiegend der olympische Gedanke. Im Einzel kam nur Simon Clausen (SZ Ohrstedt) in die Endrunde. Meister wurden in der Schülerklasse Miriam Holm (TSV Tungendorf) und Stephan Schmidt (TuS Esingen), bei den Jugendlichen setzten sich Viktoria Lauenroth (Kaltenkirchener TS) und Niklas Weinhold (TSV Süderbrarup) durch. Im Schüler-Doppel gewannen David Wirkus/Gerrit Meier-Ewert (Husumer SV) gegen Egidi/Reher (Lübecker TS) 3:1 und erreichten das Achtelfinale, wo sie 1:3 an Schümann/Kaland (Russee/Esingen) scheiterten. Bei den Jungen schied Simon Clausen nach überstandenen Gruppenspielen gegen Felix Schneider (Eiche Kiel) mit 0:3 aus. Im Doppel siegten Clausen und Kim Harder (TSV Langenhorn) 3:0 gegen Nortmann/Rosenberg (SSC Hagen) durch, wurden aber im Achtelfinale von Duman/Haase (Eiche Kiel) beim 0:3 gestoppt.

16. Dezember 2005, sh:z-NordfrieslandSport

Nachrichten:

Frisia-Nachwuchs gibt den Ton an

Husum (je) - In den Tischtennis-Jugendklassen Nordfrieslands ist die Hinrunde abgeschlossen. Dominierender Verein ist der SV Frisia 03 Risum-Lindholm, der in drei der vier Klassen an der Spitze liegt: Kreisliga und 1. Kreisklasse der Jungen sowie Kreisliga der Schüler. In der 1. Kreisklasse der Schüler führt die TTG Sylt-Ost. In der Kreisliga der Jungen büßte der SV Frisia 03 beim 5:5 gegen das SZ Ohrstedt zwar einen Punkt ein, setzte sich in der entscheidenden Begegnung gegen die Husumer SV aber mit 6:3 durch. Im Kampf um den zweiten Tabellenplatz trennten sich die Husumer SV und der TTC Högel 5:5. Auf Grund des besseren Spielverhältnisses ist Husum Zweiter. In der 1. Kreisklasse der Jungen blieb der SV Frisia 03 II ohne Punktverlust. Mit einem 6:4 über den TSV Mildstedt wurde die Herbstmeisterschaft gesichert. In der Entscheidung um den Spitzenplatz in der Schüler-Kreisliga schlugen die Frisianer die Schülerinnen-Mannschaft des TSV Mildstedt 6:3. In der 1. Kreisklasse der Schüler trennten sich die TTG Sylt-Ost und der TSV Nordstrand 5:5. Sylt führt mit dem besseren Spielverhältnis.

28. Dezember 2005, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Jul - Dez 2005

Husumer Sportvereinigung

Frohe Weihnachten

und

ein gesundes und erfolgreiches 2006

wünschen allen Mitgliederinnen und Mitgliedern, Werbepartnern, Sponsoren und Fans

die Husumer Sportvereinigung e.V.

Der Vorstand


 

Besuchen Sie die Husumer SV auch im Internet!

www.husumersv.de

Hier finden Sie immer aktuelle Informationen, Termine, Spielberichte, Photos, Statistiken und vieles mehr!

Meine Damen und Herren, liebe Mitglieder der Husumer Sportvereinigung eV,

das Jahr neigt sich allmählich dem Ende zu und gibt mir damit Gelegenheit zu einem kleinen Rückblick auf die Ereignisse und Entwicklungen, die unseren Verein in den zurückliegenden Monaten bestimmt haben. Auch wenn die sportliche Bilanz der vergangenen Saison durch vereinzelte Klassenverluste in der Tischtennis- und in der Fußballabteilung sowie durch den knapp verfehlten Wiederaufstieg unserer ersten Herrenmannschaft in die jetzt eingleisige Oberliga leicht eingetrübt wurde, sollten wir dennoch zufrieden sein. Schließlich darf nicht vergessen werden, dass sich die übrigen Mannschaften nach ihren Möglichkeiten ordentlich platziert haben, die A-Jugend in der Verbandsliga aufgestiegen ist und letztlich die Liga mit ihrem furiosen Endspurt uns und den vielen Anhängern in der Stadt und im Umland begeisterungsfähigne Fußballsport geboten hat. Gegenwärtig ist es noch zu früh, eine Prognose zum Verlauf der aktuellen Spielzeit abzugeben, aber ich bin überzeugt davon, dass wir auch nach dieser Saison unsere sportliche Zielsetzung überwiegend erreicht haben werden.

Am 13. April 2005 waren wir stolze Gastgeber des bisher ersten Spiel einer deutschen Nationalmannschaft im Kreis Nordfriesland. Fast 2.200 überwiegend jugendliche Zuschauer sahen den 2:1-Sieg der U17-Juniorinnen des DFB im Friesenstadion gegen die dänische Auswahl. Die Offiziellen der beiden Nationalmannschaften waren voll des Lobes über Organisation und Präsentation durch unseren Verein. O-Ton des Trainers der deutschen Nationalmannschaft, Ralf Peter: "Man hat gemerkt, mit wie viel Leidenschaft und Engagement hier zu Werke gegangen wurde. Insgesamt eine deutlich bessere Veranstaltung als in Kiel." Gemeint war hier die erste Begegnung der beiden Auswahlmannschaften zwei Tage vorher im Stadion des KSV Holstein in Kiel. Ich meine, diese Veranstaltung war für das Renommee unseres Vereins ausgesprochen positiv.

Gleiches gilt sicherlich auch für das Intersport-Fußballcamp, das wir zum zweiten Mal gemeinsam mit der Firma C.J. Schmidt vom 5. bis 7. August 2005 für sechs- bis 14-Jährige Fußballerinnen und Fußballer im Friesenstadion durchgeführt haben. Von den über 200 ein Fußballcamp durchführenden Vereinen aus dem gesamten Bundesgebiet konnten wir, wie im Vorjahr, diesmal mit 208 Kindern und Jugendlichen die größte Teilnehmerzahl vermelden.

An dieser Stelle möchte ich mich bei den Trainern und Betreuern der Fußball- und Tischtennisabteilung, bei den Schiedsrichtern und den vielen Helfern bedanken, ohne die eine Aufrechterhaltung des Trainings- und Spielbetriebes ebenso wenig möglich gewesen wäre wie die Erledigung der vielfältigen administrativen Angelegenheiten und die geschilderten Sonderveranstaltungen.

In diesem Zusammenhang gilt mein besonderer Dank Wolfgang "Koki" Kockers, der auch in diesem Jahr, wie in den vier Jahren zuvor, für die Jugendfußballer unseres Vereins eine Kultur- und Sportreise organisiert und mit ihnen durchgeführt hat. Das Reiseziel war wie immer Bayern und die Altmark in Österreich, wo den 39 Jugendlichen und ihren Betreuern wiederum ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm geboten wurde. Der immense Aufwand, der für die Realisierung derartiger Vorhaben betrieben werden muss und das damit verbundene Engagement nötigen mir Respekt ab und verdienen die Anerkennung von allen.

Trotz der Genugtuung über das auch in diesem Jahr Erreichte habe ich die Sorge, ob wir auch in Zukunft den Umfang und die Qualität unseres sportlichen Angebots aufrechterhalten können. Neben den knappen Finanzmitteln wird vor allem die nachlassende Bereitschaft, eine ehrenamtliche Funktion oder Aufgabe im Verein zu übernehmen, zu einem zukünftigen Problem. Hier bitte ich vorrangig die Spieler, die an eine Beendigung ihrer aktiven Laufbahn denken, sowie alle anderen, die Interesse an einer Trainer- bzw Betreuertätigkeit oder einer anderweitigen Aufgabe haben, sich zur Verfügung zu stellen und mit ihrem Beitrag den Fortgang einer kontinuierlichen Jugendarbeit in unserem Verein sicherzustellen.

Ohne die Gunst von Förderern ist auch im Amateurbereich vieles nur beschränkt möglich. Deshalb ist es mir ein Anliegen, mich an dieser Stelle bei den Mitgliedern des Fördervereins und des Liga-Fördervereins sowie bei unseren Werbepartnern und sonstigen Gönnern recht herzlich zu bedanken, ohne deren Zuwendungen das sportliche Angebot in unserem Verein im gegenwärtigen Umfang nicht zu realisieren wäre. Mein Dank ist mit der Bitte verbunden, uns auch in Zukunft ihre Unterstützung zu gewähren.

Abschließend wünsche ich allen Vorgenannten sowie allen Vereinsmitgliedern und ihren Angehörigen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2006. .

Ralf von Bartikowski, 1. Vorsitzender

Einladung

zur ordentlichen

Mitgliederversammlung

am Freitag, den 27. Januar 2006 ab 19.30 Uhr in der Gaststätte "De Kööck"

Tagesordnung
1.   Begrüßung und Feststellung der wahlberechtigten Teilnehmer
2.   Ehrungen
3.   Tätigkeitsbericht des ersten Vorsitzenden
4.   Geschäftsbericht 2005
5.   Bericht der Kassenprüfer
6.   Entlastung des Geschäftsführers
7.   Entlastung des Vorstandes
8.   Berichte der Obleute
9.   Wahlen
10.   Anträge (Anträge müssen bis 14 Tage vor der Jahresversammlung, also bis zum 13. Januar 2006 beim Vorstand eingegangen sein.)
11.   Haushaltsvoranschlag 2006
12.   Verschiedenes
    Wir bitten um rege Beteiligung.
   

Der Vorstand

leer

Jul - Dez 2005

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Trainer-Steckbrief

Volker Schallhorn


geboren: 28. Dezember 1964

Familienstand: verheiratet mit Britta

Kinder: Rico (11) und Lana (6)

Wohnort: Lehe

Beruf: Bankkaufmann bei der Volks- und Raiffeisenbank Lunden

Spielerstationen: SSV Hennstedt, Heider SV, Husumer SV, MTV Tellingstedt, Tönninger SV

Trainerstationen: MTV Tellingstedt, Tönninger SV


Team 2005/06 im Bild

Sebastian Saeltz · Sebastian Steglich · Christian Herpel · Dennis "Schulle" Schulte · Martin Herpel · David Lies · Gunnar Clausen · Betreuer Martin "Malle" Dohrn · Physiotherapeut Bernd "Baxi" Friedrichsen / Marcel Voß · Frank Gudat · André Schyma · Sascha Rettkowski · Mario Albertsen · René Marohn · Gerrit Müller · Trainer Volker Schallhorn · Vorsitzender Rolf von Bartikowski / Erion Alla · Torwarttrainer Frank Hansen · Momme Reinhold · Thomas Widder · André Teubler · Ingo Cornils · Michael Petersen / es fehlen: Ilhan Alim · Alexander Dau · Sören Jensen · Ligaobmann Reinhard "Bernie" Grünhoff


Aus den Abteilungen gibt es zu berichten:

1. Herren (Verbandsliga Schleswig-Holstein)

Mit einem neuen Trainer Volker Schallhorn wurde die Spielserie mit der Zielsetzung Oberliga Nord angegangen. Nachdem wir in den letzten beiden Spielserien zu einer "Beinahe-Mannschaft" geworden waren (2003/2004 knapp die neue Oberliga Nord verpasst, 2004 die Endspiele um den Bezirkspokal verloren, 2004/2005 wiederum knapp die Oberliga Nord verpasst und das Kreispokal-Endspiel im Juli 2005 gegen Leck versiebt), soll es in der Spielserie 2005/2006 besser werden.

Mit zehn Siegen, drei Unentschieden und vier Niederlagen in der Hinserie belegen wir zurzeit den vierten Tabellenplatz in der Verbandsliga. Leider hat unsere Mannschaft gegen die im vorderen Feld in der Tabelle liegenden Mannschaften (Eichede 3:1 und 1:1, Henstedt 1:3, Kilia Kiel 0:4. Tura Meldorf 0:1) in der Hinserie nicht sehr gut ausgesehen.

Der höchste Sieg wurde zu Hause gegen den TSV Plön mit 7:1 Toren errungen. Die bitterste Niederlage war wiederum zu Hause mit einem 0:4 gegen Kilia Kiel.

Wie schon in den letzten Jahren sind unsere Torschützen vom Dienst (Björn Fleige zwölf Tore - Gerrit Müller elf Tore) in der Verbandsliga 2005/2006 Spitze. Aber auch unsere Hintermannschaft kann sich sehen lassen! Sie haben mit nur 18 Gegentreffern in den 17 Spielen der laufenden Serie hinter dem SV Eichede (16 Gegentore) die zweitbeste Leistung gezeigt!

In den vergangenen Jahren hat unsere Mannschaft in der Rückserie immer ihre besten Leistungen gezeigt und ist in der Rückserie 2004/2005 zu Höchstleistungen aufgelaufen. Dieses erlaubt die Hoffnung, dass die Zielsetzung Oberliga noch im Bereich des Möglichen liegt.


2. Herren (Bezirksoberliga Nord)

Nachdem unsere Zweite in der Hinserie 2004/2005 ganz oben in der Bezirksoberliga mitgespielt hatte, kam es in der Rückrunde zu einem Fall in den luftleeren Raum, und man konnte froh sein, diese Klasse erhalten zu haben. In der Sommerpause war es unserem ersten Vorsitzenden Rolf von Bartikowski gelungen, Björn Fleige als Trainer für die Zweite zu gewinnen. Man wollte mit dem Abstieg in der Serie 2005/2006 nichts zu tun haben. Aber es kam alles anders.

Der Liga-Trainer Volker Schallhorn bat den Vorstand, den Spieler Björn Fleige in den Ligakader zu holen. Diesem Verlangen wurde stattgegeben, aber die Zweite war ohne Trainer. Kurzfristig einen neuen Trainer zu verpflichten, war sehr schwierig, und so bat man den Mann für alle Fälle, nämlich Carl Anton "Ratschi" Christiansen, die Zweite zu betreuen. Dieser sagte zu, gab aber den Vorstand zu verstehen, dass man bis Weihnachten versuchen sollte, einen neuen Trainer zu finden. Man wurde mit einem alten Bekannten, Hauke Hartmann, fündig. Dieser löste Carl Anton "Ratschi" Christiansen ab.

Die zweiten Herren belegen in ihrer Klasse den letzten Platz, und es muss noch einiges bis zum Klassenerhalt geleistet werden. Das Problem dieser Mannschaft ist eine dünne Spielerdecke. Man ist von der Besetzung der ersten Herren abhängig. So sind momentan des Spieler Martin Herpel, der schon oft in der Zweiten ausgeholfen hatte, verletzt und es fehlt in der Ersten der ewige verletzte Marcel Voß. Hier muss die Zweite Leute an die Erste abgeben, und es kam nicht selten vor, dass man mit elf Spielern zu einem Spiel antreten musste.

Man kann sich nur wünschen, dass die Verletzten wieder gesund werden und in der Winterpause die Zweite verstärkt werden kann. Hauke Hartmann wünschen wir viel Erfolg für den Klassenerhalt. Es sind sechs Punkte in der Differenz zu einem Nichtabstiegsplatz.


und weiterhin ...

hat auch unsere Dritte mit ihrem Teamchef Heiko Weißhaupt Aufstellungsschwierigkeiten. Da bei der Dritten die Personaldecke sehr dünn ist und aufgrund der Tatsache, dass fast an jedem Wochenende bei der Zweiten ausgeholfen werden muss, konnte man an die Leistungen des letzten Jahres nicht anknüpfen. Die Dritte muss wie die Zweite noch große Anstrengungen vollbringen, um den Klassenerhalt in der Kreisliga zu schaffen.

Bei der Vierten unter der Leitung von Steffen Werner ist eine Leistungssteigerung zu verzeichnen. In der letzten Serie waren sie Letzter und in der laufenden Serie Saison nur noch Vorletzter in der Kreisklasse B Süd.

Während unsere fünfte im Vorjahr noch um die Meisterschaft dabei war, muss man sich in der laufenden Serie mit dem achten Tabellenplatz begnügen. Vielleicht werden die Spieler um Jörg "Daffy" Dawartz doch etwa was älter.

Die neu im Verein aufgenommene sechste Mannschaft (diese Mannschaft wird vom TSBW gefördert) belegt einen Nichtabstiegsplatz in der Kreisklasse B Süd.

Unsere Altliga hat in der letzten Saison fast eine komplette Serie gespielt. Die von Hauke Lorenzen betreute Truppe spielt noch mit aller Leidenschaft Fußball.

Bei den Frauen sieht es in der Bezirksklasse nicht gut aus. Nachdem sich eine Gruppierung gegen unsere in den letzten Jahrzehnten (Landesmeister 1990) so erfolgreiche Trainerin Petra "Chrissy" Christiansen (ohne Maren "Mary" Thomsen und Petra "Chrissy" Christiansen hätte es keinen Frauenfußball im Verein gegeben) ausgesprochen hatte, trat diese zurück, denn sie möchte einer erfolgreichen weiteren Entwicklung der Frauenmannschaft nicht im Wege stehen. Die Frauenmannschaft wird sich um eine Betreuung kümmern und diese dem Vorstand mitteilen.

Schiedsrichter-Obmann Alfred "Abbi" Lorenzen teilt mit, dass wir in der Schiedsrichter-Gestellung (acht müssen es sein, damit keine Strafzahlung erfolgen muss) im Soll sind. Mit Heinz Schwarzer, Jan Christoph Deckmann, Steffen Werner, Michael Hansen, Alfred "Abbi" Lorenzen, Peter Stenz, Sönke Goldschmidt, Daniel Martinen, Martin Stenz, Matthias Dawartz und Fynn Kohn ist unser Verein an jedem Wochenende auf den Sportplätzen zugegen.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen
leer

Jul - Dez 2005

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Aus der Jugendabteilung

Es war für unseren dritten Vorsitzenden Helge Pauls und unseren Jugendobmann Wolfgang Stöhrmann nicht ganz einfach, nach der Sommerpause unsere Jugendmannschaften mit einer Übungsleiterin bzw. einem Übungsleiter zu bestücken. Nach intensiven Bemühungen war es gelungen, diese Aufgabe für die Spielserie 2005/2006 zu erfüllen. Immerhin beschäftigen wir 18 Jugendmannschaften. Diese werden von 23 ehrenamtlichen Betreuern betreut und trainiert.

Die A-Junioren (16 bis 18 Jahre) unter der Leitung von Jens Uwe Lemke und Olaf Clausen spielen in der Verbandsliga Schleswig-Holstein. Diese Mannschaft belegt zur Zeit den letzten Tabellenplatz, und es wird schwer, den Abstieg abzuwenden.

Bei den B-Junioren (14 bis 15 Jahre) konnten wir zwei Mannschaften für die Kreisliga melden. Diese werden betreut von Wolfgang "Koki" Kockers, Bernd Marmulla und Herbert Lorenzen. Die B1 belegt den ersten Platz und die B2 den fünften Platz in ihrer Klasse.

Die C-Junioren (12 bis 13 Jahre) werden von Holger Schröder und Walter "Wally" Schmitz betreut. Die C1 belegt in der Bezirksliga den neunten Platz und die C2 in der Kreisliga den dritten Platz.

In der Kreisliga spielen zwei D-Junioren Mannschaften (10 bis 11 Jahre). Sie werden betreut von Fried Schröder und Wolfgang Stöhrmann. Die D1 belegt den zweiten und die D2 den fünften Tabellenplatz in ihrer Klasse.

Gleich fünf Mannschaften gibt es in der E-Jugend (8 bis 9 Jahre). Die E1 spielt in der Kreisliga (zweiter Platz), die E2 (2. Platz), E3 (3. Platz) und E4 (6. Platz) in der Kreisklasse B- Die E5 soll nach der Winterpause zumn Spielbetrieb angemeldet werden. Hier sind die Betreuer Kai Mühle. Helge Pauls, Nils Haselhorst und Michael Schnell.

Drei F-Junioren-Mannschaften (6 bis 7 Jahre) werden betreut von Björn Fleige, David Lies und Dennis "Schulle" Schulte. Die F1 spielt in der Kreisliga (1. Platz), die F2 spielt in der Kreisklasse (erster Platz). Eine F3 wird nach der Winterpause nachgemeldet.

Die G-Junioren (unter 6 Jahre) unter der Leitung von Michael Hansen belegen in der Kreisklasse den ersten Platz.

Unsere B- und C-Mädchen (unter 16 Jahre) spielen in der Bezirksklasse. Die Betreuung dieser Mannschaften haben Gudrun Mölck, Hanna Gabriel und Henning Mölck übernommen. Die C-Mädchen belegen den vierten Platz und die B-Mädchen den zweiten Platz in ihrer Klasse.

Die Husumer SV beschäftigt an die 250 Jugendliche und nimmt so einen beachtlichen Anteil an der Jugendbetreuung der Stadt Husum wahr.

Carl Anton "Ratschi" Christiansen
leer

 



zuletzt aktualisiert am: Donnerstag, 03.02.2022 14:32

seit 25. Mai 2018
Besucherz?hler Gif