Saison: Ich denke, es ist an der Zeit, die doch
für mich sehr bewegende Saison mit ein paar Zeilen zu vollenden.
Da es vor der Saison zu einer späten
Verpflichtung meinerseits kam, war es doch recht schwer, noch die eine oder
andere Verstärkung zu verpflichten. Nichtsdestotrotz haben wir es
geschafft, eine schlag- und entwicklungsfähige Mannschaft zusammen
zustellen.
So ging es in die Vorbereitung, und mir
wurde schnell klar, dass ich eine sehr leistungswillige Mannschaft vor
mir hatte. Wir haben in dieser Zeit eine Menge neuer Dinge (Systemwechsel
etc.) eingeführt, und die Truppe hat immer versucht, ihr Bestes zu
geben!
Natürlich lief noch lange nicht alles
so, wie ich mir es gewünscht hatte, aber wir haben uns stetig entwickelt
(mal ein bisschen mehr, mal ein bisschen weniger). Es gab auch wirklich
eine ganze Menge Nachholbedarf, denn wenn ich ehrlich bin, lag hier doch
einiges im Argen. Das waren Dinge wie Taktik, Spielverhalten und technische
Belange, um nur einiges zu benennen. Hätte ich die Truppe schon ein
Jahr vorher gehabt, wäre ich auf den Ausgang dieser Spielzeit sehr
gespannt! Denn die Mannschaft hat ein enormes Potential in sich.
Zusammen haben wir in dieser Saison mehrere
Systeme gespielt, und ich bin wirklich erstaunt über die teilweise
hervorragende Umsetzung der Mannschaft. Dies geschah ohne großes
Murren und Motzen, denn die Mannschaft (und auch ich) hat daran geglaubt,
was vorgegeben wurde. Ein ganz wichtiger Faktor, um erfolgreich zusammen
zuarbeiten. Die Mannschaft hat auch in dieser Hinsicht wahren Charakter
gezeigt, und dafür möchte ich mich bedanken.
Es sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit
sein, ist es heutzutage aber weiß Gott nicht mehr! Ordnung auf dem Spielfeld, die nötige
Disziplin auf und neben dem Platz müssen auch weiterhin gefördert
werden. Diese Komponenten sind für diese junge Truppe unabdingbar!
Ansonsten würde die Mannschaft (teilweise) wieder in ihren alten Trott
verfallen - und das wäre sehr schade...
Alles in Allem war es für mich eine
sehr schöne Saison, die mir als Trainer sehr gefallen hat.
Verein: Es war eine schöne Geschichte, für
die HSV zu arbeiten. Vielleicht ein wenig zu kurz, aber man(n) sieht sich
ja immer zweimal im Leben ;-)
Die HSV steht vielleicht geographisch ein
wenig Abseits, dies aber völlig zu Unrecht. Gerade darin besteht eine
große Chance, denn die hiesigen Talente gehen nicht so schnell zu
anderen Vereinen.
Mit ein wenig mehr Zug im Scouting würden
wesentlich mehr Möglichkeiten bestehen. Der Zusammenschluss in der
Jugendarbeit war schon mal ein großer (und sehr guter) Schritt in
die richtige Richtung! Weiter so...
Der Verein steht auf gesunden Füßen
und wird auch sehr gewissenhaft geführt. Natürlich ist hier auch
noch lange nicht alles ausgereizt. Neue Strukturen in allen Bereichen wären
nicht das schlechteste (siehe den Platz, Flutlicht, Vereinsheim etc).
Man darf nicht vergessen, dass alles nur
ehrenamtlich betrieben wird und somit auch eingeschränkt zu betrachten
ist. Nur zu meckern bringt nichts, hier sind alle gefordert, sich auch mal
zu zeigen!
Aus Gesprächen mit Rolf von Bartikowski bin ich sicher, dass der Verein auch hier neue Maßstäbe setzen
wird. Alles step by step.
Homepage: Generell ist die Homepage eine der besten,
die ich kenne (Sven und Bernd, weiter so!). Sehr informativ, immer auf
dem neuesten Stand und deckt nahezu alle Bereiche ab.
Es ist natürlich sehr schade, dass
das Gästebuch und das Forum vorübergehend geschlossen wurden.
Dies hängt natürlich auch mit meiner Person zusammen. Was sich
da einige (»Vollamateure«) geleistet haben, ist einfach nur unglaublich!
Es macht eigentlich keinen Sinn, darauf zu antworten, deshalb habe ich mich
zu dem ganzen Bullshit auch nicht geäußert. Fundierte sportliche
Meinungen waren leider Mangelware. Diese Plattform für persönliche
Unmutsäußerungen zu nutzen, halte ich für einfach nur schwach.
Der persönliche Weg von Auge zu Auge wäre da mannhafter gewesen.
Früher wurde das auf dem Platz ausgetragen ;-)
Zu den ewig Nörglern kann ich nur
sagen: »Macht doch mal was SELBER!« Ewig den Lauten machen ist einfach, nur
selber mal anpacken, tun halt die Wenigsten!
Es betreiben alle Aktiven einen sehr hohen
Aufwand für eine wirklich geringe Entlohnung (das gilt auch für
mich). Wer den Trainingsaufwand nur ein bisschen kennt und meine Einstellung
zum Fußball, der weiß, was an Zeit, Kilometern, Nerven, Anspannung,
Leidenschaft etc. drauf geht...
Also, erstmal was machen und dann erzählen...ansonsten,
wie mein Freund Dieter Nuhr so schön sagt: »Einfach mal die Fresse
halten!«
Es wäre einfach nur schade, wenn das
Gästebuch geschlossen bleiben würde.
Kommen wir jetzt zur Mannschaft:
Melf Molinas: Kam nach der Winterpause zu seinen Einsätzen. Wir haben mit Ihm eine
sehr gute Ausbeute geholt. Gibt der Mannschaft die nötige Sicherheit
und kann in den vorgebenden Systemen hervorragend mitspielen. Melf gehört
zweifelsohne die Zukunft im HSV-Tor.
Momme Reinhold: Ein ganz zuverlässiger Partner für jeden Trainer. Er ist immer
da und klagt nie! Momme sollte ein wenig mehr aus sich herauskommen, denn
er hat das Zeug zu mehr!
André Teubler: Auch André ist ein zuverlässiger Torhüter. Nur fehlten
Ihm in dieser Saison die spielerischen Fähigkeiten, die ein »moderner«
Keeper heute benötigt. Trotzdem vielen Dank für den großen
Einsatz von André.
Ingo Cornils: Auch Ingo kam etwas schleppend in die Saison, aber mit zunehmendem Verlauf
der Saison hat Ingo der Truppe seinen Stempel aufgedrückt. Er ist
sehr variabel und hat unserem Spiel die nötigen Impulse gegeben. Ich
denke, der Systemwechsel hat ihm neue Freude am Fußball vermittelt.
Sascha Rettkowski: Mein Kapitän, ist immer präsent und zuverlässig in allem,
was er tut. Rettko hat sich mit dem Verlauf der Saison erheblich gesteigert.
Stellt sich der Situation und ist im Abwehrbereich nicht wegzudenken! Vorbildlich,
wie es sich gehört für einen Kapitän.
Marcell Voß: Der Junge weiß gar nicht, wozu er im Stande ist. Marcell zeigt immer
vollen Einsatz, im Training und im Spiel. Er sollte sich mehr auf sein
eigenes Spiel konzentrieren, dann kann er in der »Kette« alles spielen.
Die VL ist für Ihn eigentlich zu wenig...
Lars Hermann: Ein guter VL-Kicker mit ner Menge Luft nach oben. Sollte Lars mal eine
Saison komplett durchspielen können, wird er sich erheblich steigern
können. Stellte sich für den Rest (wie viele andere) in den Dienst
des Vereins und spielte in der »Zweiten«.
Dennis Schulte: Ich hätte nicht damit gerechnet, dass Dennis fast die komplette Serie
spielt. Er hat seine Chance genutzt und spielt eine sehr stabile Serie.
Sein »kleines« Phlegma hat er schon fast abgelegt. In dieser Verfassung
in fast jeder VL-Mannschaft gesetzt.
Erion Alla: Aufgrund von Trainingsrückständen und Verletzungen kam Erion
in der Hinrunde nur selten zum Einsatz. Was für ein großartiger
Techniker er ist, weiß wohl jeder. Nur im Leistungsbereich werden
auch andere Dinge verlangt. Erion spielt eine akzeptable Rückrunde.
Pierre Becken: Für seine 1. Herrensaison ein absoluter Volltreffer. Er spielt eine
zentrale Rolle in unserem System, ist trainingsfleißig und hat eine
sehr gute Einstellung zum Fußball. Pierre sollte schnellstmöglich
all seine Möglichkeiten ausschöpfen, denn er hat das Zeug zu
mehr! Becker, aber auch der Kopf gehört zum Fußball...
Martin Herpel: Vielleicht der kompletteste Spieler in Husum (nur weiß er es selber
nicht ;-)). Aufgrund seiner beruflichen Situation nur bedingt einsetzbar.
Ein Weggang in eine tiefere Liga wäre eine Sünde!!!
David Lies: Ein Junge mit
hoher Spielintelligenz. Was ihm fehlt, ist ein Schuss Power (MV lässt
grüßen)! Sollte auf jeden Fall am »Ball« bleiben, denn da geht
noch was...die Einstellung zum Sport stimmt zu 100 Prozent!
Marcel Otto: Ihn hatte ich
vor der Saison überhaupt nicht auf dem Zettel. Eine durchaus positive
Überraschung, auch wenn er in der Rückrunde etwas abgefallen
ist. Marcel besitzt Potential, muss aber in Sachen Taktik und Spielverhalten
eine Menge lernen.
Sebastian Saeltz: Die Stütze in unserem Mittelfeld. Mit seinen jungen Jahren spielt
er eine sehr konstante Saison. Immer pünktlich, zuverlässig und
trainingsfleißig. Das sind wichtige Kriterien, wenn man weiter nach
oben will! Er hat das Zeug zu mehr...
Sebastian Steglich: Konnte die Sommervorbereitung aus beruflichen Gründen nicht bestreiten.
Ich wusste aber immer: »Das ist einer!« Sebastian hat sich dann auch zusammen
gerissen und sich zu einem guten Spieler etabliert. Das Potential ist vorhanden,
es liegt nur an ihm...
Michael Petersen: So einen brauchst Du in jeder Mannschaft, er passt auch in jede. Ein Naturbursche
halt. Es fehlt Micha noch ein wenig an Konstanz. Sollte er dies abstellen
und seinen Kopf für die wichtigen Dinge (Fußball) freibekommen,
dann wird auch seine Torausbeute in die Höhe schnellen.
David Strüning: Unser Youngster. Ich bin froh, dass er immer weitergemacht hat und nicht
die Flinte ins Korn geschmissen hat. Den Lohn hat er sich in den letzten
Spielen selber abgeholt. Wie wichtig er schon jetzt ist, sieht man an den
letzten Spielen. David gehört die Zukunft im HSV-Sturm. Er bringt
für einen Vollblutstürmer alles mit! Weiter so...
Gerrit Müller: Mister Husum...auch in dieser Serie ein Torgarant (es hätten aber
auch mehr sein müssen!). Arbeitet viel für die Mannschaft auf
dem Spielfeld, was oft vergessen wird. Ich hätte Gerrit gerne schon
früher gehabt, denn wäre er ein »richtig« Guter geworden ;-)
Björn Fleige: Einer
der wenigen »Alten« in unserer Mannschaft, aber immer noch voll auf der
Höhe! Vorbildlich in seiner Einstellung und das seit Jahren. Björn
gibt für den Verein alles. Hut ab!
Michael Wolter: Kam zu zwei Einsätzen. Michael hat die gesamte Vorbereitung mitgemacht
und war dann auf einmal verschollen... Hierzu empfehle ich, sich an Becken,
Saeltz, Strüning oder Steglich zu orientieren, dann kann es noch was
werden.
Sebastian Klein: Stand uns
für ein Spiel zur Verfügung. Auch ein guter Junge, wie fast alle
Husumer-Jungs.
Björn Klang: Björn
kam zur Winterpause. Er ist engagiert und zuverlässig. In puncto Taktik
und Spielverhalten gibt es noch einiges aufzuholen. Denke, dass er bereit
ist, weiter zu lernen.
Max Hundsdörfer: Ein lustiger Vogel...kann ich meine Sachen mitnehmen und mal bei Euch mitfahren?
Schrieb er mir per SMS. Max hat es gemacht und sich vernünftig integriert.
Kam so zu seinen Kurzeinsätzen.
Andre Schyma: Kam zu zwei Einsätzen und ist dann zum SC N gewechselt.
Lars Jensen: Stand uns für drei Spiele zur Verfügung. Charakterlich ein einwandfreier
Bursche...
Patrick Genge: Kam aufgrund der angespannten Personalsituation zu zwei Einsätzen. In
diesen Einsätzen hat er seine Aufgabe voll erfüllt.
Nils Langwadt: Nils verletzte sich in der Vorbereitung leider sehr schwer, deshalb stand
er uns leider nicht zur Verfügung.
Umfeld: An erster Stelle stehen hier natürlich
Malle, Frank und Backsi, die uns die gesamte Saison unterstützt haben.
Was Malle für die Mannschaft leistet,
ist einfach sensationell!!! Er würde jede Woche in der Elf des Tages
stehen. In seiner Funktion ist er für diese Mannschaft und auch den
Trainer unersetzlich. Nie ein böses Wort und immer gute Laune, dazu
absolut zuverlässig. Mehr geht nicht...dafür einen riesen Dank
Malle!
Kommen wir jetzt zu unserem Physio Backsi,
auch er war fast die gesamte Saison immer an Bord und hat die Spieler fachgerecht
versorgt. Auch privat können die Jungs immer zu Ihm kommen. Sein Herz
schlägt für die Mannschaft was auch einige wichtige Prozentpunkte
für Sieg oder Niederlage ausmacht!
Backsi, auch Dir ein riesen Dank für
die gute Arbeit.
Einen Torwarttrainer zu haben, ist eine
schöne Sache, einen wirklich guten zu haben ist noch viel besser!
Frank, für Deine professionelle Leistung auf dem Trainingsplatz ziehe
ich den Hut. Ich hätte Dich gerne im Trainerstab gehabt...
Auch an Gustav ein großes Dankeschön,
denn er hat wichtige Fahrdienste geleistet. Man könnte auch sagen,
dass er Malle`s Chauffeur ist ;-)
Hoffe ich habe hier keinen vergessen...
Vereinsführung: Dass die Husumer SV von einer guten Führung
geleitet wird, hatte ich bereits erwähnt. Hier ist in erster Linie
Rolf von Bartikowski zu erwähnen. Ich habe noch nie einen 1. Vorsitzenden
mit solch einer Präsens erlebt. R v.B. ist fast jeden Tag im Stadion
und erledigt die administrativen Geschicke des Vereins vorzüglich.
Was er an Zeit investiert, ist der reine Wahnsinn. Der 1. Vorsitzende ist
zu jeder Zeit loyal, sachlich und hat immer ein offenes Ohr für jedermann.
Es gibt natürlich noch eine Person,
die entscheidend ist für die HSV: Dieter Schleger. »Schorsch« ist
die gute Seele des Vereins und sitzt stets zwischen allen Stühlen.
Sein Engagement ist vorbildlich, und der Verein ist für Ihn eine reine
Herzensangelegenheit! Auch Dieter ist für jeden da.
Nicht zu vergessen ist natürlich auch
der »Meggerpott« Bernie. Auch er hat mehrere Funktionen inne (Fußballobmann,
Wirt, Maler und und...). Die Arbeit, die diese drei Männer zusammen leisten,
habe ich in dieser Form noch nicht vorgefunden.
Hierfür meinen Respekt!!!
Fans: Für jeden Verein schön, wenn
man überhaupt welche hat. Das ist bei der Husumer SV gegeben und für
die Spieler natürlich eine zusätzliche Motivation.
Hier ist in erster Linie LO zu nennen, der
versucht, alle bei der Stange zu halten. Er bringt immer gute Stimmung und
hat auch immer wieder neue Ideen. Der Fanclub um Peter-Leipzig und de Martens hat uns in dieser Saison fast immer angefeuert und für das ein oder
andere Highlight gesorgt (denke da an die Auswärtsfahrt nach
Oldenburg!!! ).
Auch an den Fanclub ein ganz besonderer
Dank!
Weiter so und lasst die Jungs niemals hängen...
Fazit: Es war für mich alles in allem ein
tolles Jahr als Fußballtrainer bei der Husumer SV, das ich nicht
missen möchte.
Ich habe viele sehr nette Menschen kennen
und schätzen gelernt. Vielleicht haben auch einige Guido Gehrke von
einer ganz anderen Seite kennengelernt, das würde mich persönlich
sehr freuen!
Natürlich gibt es auch einige Dinge,
die es gilt zu verbessern und die nicht so gut gelaufen sind.
Für einen Trainer ist es von Vorteil,
mit dem kompletten Kader die gesamte Saison zu arbeiten. Da die Anzahl
der Spieler für beide Herrenmannschaften nicht gerade üppig war,
kam es nach der Winterpause natürlich vermehrt zu Engpässen.
Diese Defizite sollten schnellstens beigelegt werden, denn die letzten
Jahre wurde es immer eng! Darunter leidet natürlich die Qualität
des einzelnen Spielers und fördert nicht seine Weiterentwicklung.
Ein Wechselspiel von 2-3 Spielern im Verlauf einer Saison ist durchaus
normal. Nur hier sind es 6-8 Spieler, und das ist eindeutig zu viel!
Hier gilt es den Hebel anzusetzen, da beide
Mannschaften auf einem hohen Niveau spielen.
Ferner würde ich mir für die
Mannschaft ein paar weitere »Annehmlichkeiten« wünschen, die die gesamte
Trainingsarbeit vereinfachen. Bessere Trainingsbedingungen (Flutlicht etc.),
bessere Rahmenbedingungen (waschen der Trainingsklamotten, für die
Busreisen Lunchpakete usw.) sind hier nur ein paar Anregungen.
Weiter auslassen möchte ich mich nicht
weiter, denn das steht mir nicht zu. Außerdem würde es dem positiven
Gesamteindruck nicht entsprechen.
Selbstverständlich habe ich auch bestimmt
nicht alles richtig gemacht - auch ich habe wieder eine Menge dazu
gelernt.
Also, ich hoffe, dass alle auch weiterhin
so prächtig mitziehen und sich für die HSV einsetzen! |