Jul 2008

|
Husumer Sportvereinigung / Fußball |
20 Mann wollen gegen Pauli spielen
Eine Woche noch, dann sind die Profis des Fußball-Zweitligisten FC St. Pauli zu Gast in Bredstedt. Beide Mannschaften bereiten sich intensiv auf das große Spiel im Bredstedter Stadion am Sonnabend, 12. Juli, um 15 Uhr vor.
 |
Husums Keeper André Teubler bestreitet in Bredstedt sein "Abschiedsspiel". |
Bredstedt (usc) – Einen Ball bekommen die Fußballer des FC St. Pauli derzeit kaum zu sehen – im Lauf-Trainingslager in Lüchow wird im Moment Kondition gebolzt. Am Sonntag gastieren die Kiez-Kicker bei SH-Liga-Aufsteiger VfR Horst, am Sonnabend, 12. Juli, steht dann um 15 Uhr das mit Spannung erwartete Gastspiel beim Bredstedter TSV an.
Auch der Gastgeber ist nicht untätig, Trainer Hannes Matthiesen bat bereits am Dienstag zur ersten Trainingseinheit im Stadion an der Süderstraße. Bis auf Kapitän Sven "Häzel" Petersen (der spielte mit einer Kreisauswahl vor einigen Jahren schon einmal gegen den VfB Stuttgart) ist es für die Bredstedter Spieler der erste Vergleich mit einer Profimannschaft. Um so engagierter wurden die Lauf- und Koordinationsübungen absolviert – ohne jedes Murren.
 |
Gut vorbereitet: Hauke Mohr, Mario Lorenzen, Timo Landmesser (oben von links), Dirk Hansen und Jan Anton (unten von links) freuen sich auf das große Spiel. |
Für das "Spiel der Spiele" stehen dem BTSV 20 Akteure zur Verfügung. Das Ligateam wird von André Teubler (Husumer SV), Björn Petersen (SV Frisia 03 Risum-Lindholm) sowie Mario Albertsen (BW Löwenstedt) ergänzt. Als Anerkennung für eine erfolgreiche Saison (Meistertitel) der Bredstedter A-Jugend steht auch deren Kapitän Jens Beckmann im Aufgebot.
Ligaspieler Gunnar Görrissen laboriert zur Zeit noch an einem Bänderriss, hofft aber durch gezieltes Einzeltraining und die tatkräftige Unterstützung des Physiotherapeuten Jan Willy Döhring zumindest auf einen Kurzeinsatz.
Rund ums Spiel
Vorverkaufstellen: C.J. Schmidt (Husum), Provinzial (Bredstedt), Bücherstube Leu (Niebüll) Provinzial (Langenhorn).
Preise im Vorverkauf: Erwachsene 10 €, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre 5 €, überdachte Sitzplätze 19 €, an der Tageskasse kosten Tickets aller Kategorien 2 € mehr. |
Die Organisatoren Ingo Nommensen und Jens Iwersen sind mit dem Vorverkauf zufrieden – etwa 1000 Karten sind bislang an den Fan gebracht worden. Wer sichergehen will, sollte den Vorverkauf nutzen.
Um dem erwarteten Ansturm begegnen zu können, wird das Organisationsteam zwei Extra-Parkplätze einrichten und mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr den Verkehr leiten. Ortsansässigen Fußballfans wird empfohlen mit dem Fahrrad, zu Fuß oder in Fahrgemeinschaften anzureisen. Auf das Team und seine 70 Helfern aus dem Umfeld der Fußballsparte sowie der Feuerwehr wartet noch viel Arbeit – aber alle fiebern dem Moment entgegen, wenn die Profis von St. Pauli ins Bredstedter Stadion einmarschieren |
5. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport |
"Deftiges Programm" für die SH-Liga
Husumer SV beginnt mit der Vorbereitung / Pokalspiel in Friedrichstadt
 |
Noch lachen sie... Die Fußballer der Husumer SV starten zur ersten Laufeinheit. Foto: Voss |
Husum (ree) – Eine gründliche Vorbereitung ist für Guido Gehrke im Fußball „die halbe Miete“. Deswegen trommelte der Trainer der Husumer SV seine Schützlinge bereits am Freitag zu einer ersten Trainingseinheit zusammen. Denn schon in fünf Wochen wird es ernst in der neu geschaffenen Schleswig-Holstein-Liga.
Unter den 18 Aktiven am Freitag war auch Pierre Becken – aber nur als Gast. Der Sylter spielt zukünftig für Altona 93 und hat dort bereits seine erste Trainingseinheit absolviert. Mit dabei war aber auch Gerrit Müller, der auf das rasante Finale der vergangenen Spielzeit verzichten musste, seine Verletzung jetzt aber überwunden hat.
Ganz so weit ist Dennis Schulte noch nicht. Der sah dem Treiben seiner Kollegen aber interessiert von der Terrasse des Klubheimes zu. Zurück in Husum ist auch Melf Molinas, der eine Spielzeit bei Comet Kiel im Tor gestanden hat und bei den Nordfriesen jetzt André Teubler ablöst. „Es wird nicht einfach“, sagte Guido Gehrke nach der anderthalbstündigen Bewegungseinheit mit leichten Ballkontakten. Gern hätte der Coach noch den einen oder anderen Kicker mit Niveau neu im Team gesehen. Aber die stehen offenbar nicht an jeder Straßenecke herum. Für die, die schon da sind, hat der Trainer ein deftiges Programm aufgelegt. Da sind freie Tage rar. Als Pokaltermine sind der 15. Juli (bei Blau-Weiß Friedrichstadt), der 20. Juli (beim SV Frisia 03 Risum-Lindholm) und der 2. oder 3. August (gegen den VfB Lübeck) vorgemerkt. Wobei man das letzte und attraktivste Datum nur dann wahrnehmen darf, wenn vorher nicht verloren wird. „Das wird nicht passieren“, sagt Gehrke selbstbewusst, hat damit aber zunächst einmal nur den ersten Gegner im Blick.
Am 9. August ist dann SH-Liga-Premiere an der Nordsee. Zu Gast im Friesenstadion ist der Itzehoer SV. |
8. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport |
Endgültig: 18 Teams in der Fußball-Kreisliga
18 Mannschaften, "Bestandsschutz" für die SG Langenhorn-Enge und den SV Blau-Weiß Löwenstedt – der Kreisfußballverband (KFV) Nordfriesland hat sich mit seinen Vorstellungen zur neuen Fußball-Kreisliga durchgesetzt.
Husum (Ulrich Schröder) – Die Mitteilung auf der Homepage des KFV Nordfriesland war kurz gehalten: „Der SHFV hat dem Pilot-Antrag des KFV NF zugestimmt. Für das Spieljahr 2008/2009 wird es dem Fußballkreis Nordfriesland gestattet, dass die Staffelstärke seiner Kreisliga auf 18 Mannschaften aufgestockt wird und dass Vereine in dieser auch mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen können“.
Zufriedene Gesichter beim KFV-Vorsitzenden Hans-Jürgen Fröhlich und seinen Vorstandskollegen. Die hatten sich, bestärkt durch das Votum aus den Vereinen (zum Beispiel bei der Arbeitstagung Mitte März in Breklum) dafür eingesetzt, was der SHFV-Vorstand jetzt beschlossen hat.
„Wir knicken nicht ein. Wir machen das auf jeden Fall“, waren sich Fröhlich und seine Kollegen einig. Ganz leicht wird die Phase zwischen März und Anfang Juli nicht gewesen sein für die nordfriesischen Fußball-Funktionäre – beim SHFV war man „not amused“ über die störrischen Nordlichter, die sich nicht an die Regel (keine zwei Mannschaften eines Vereins in der Kreisliga) halten wollten. SHFV-Geschäftsführer Jörn Felchner meldete sich ebenso wie Verbands-Spielausschussobmann Hans-Rainer Hansen – man möge das doch unterlassen. Oder, mit den Worten von Hans-Jürgen Fröhlich: „Es wurde massiv interveniert.“ Die Nachbarkreise meldeten sich mit Beschwerden zu Wort, SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer suchte das Gespräch mit Fröhlich bei der Eröffnung des Mini-Spielfeldes in Bredstedt.
Jetzt ist der Königsweg gefunden – der KFV NF meldete seine Vorgehensweise als Pilotprojekt beim SHFV an, Präsidium und Vorstand stimmten zu, froh, die Angelegenheit vom Tisch zu haben. Hans-Jürgen Fröhlich war die Zufriedenheit über diese Entscheidung zu Gunsten der Fußballer deutlich anzumerken.
Wie sich die Klassen unterhalb der Kreisliga zusammen setzen, ist noch nicht abschließend geklärt – am 15. Juli will Spielausschuss-Obmann Dirk Bölter die neuen Klasseneinteilungen herausgeben. Wahrscheinlich ist, dass es künftig eine C-Klasse geben wird.
|
9. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport |
Ballgeflüster
Michael Frech zu Holstein Kiel
Kiel (sh:z) – Er ist seiner alten Heimat wieder ein Stück näher gekommen: Fußball-Torhüter Michael Frech spielt in der neuen Saison für Regionalliga-Aufsteiger Holstein Kiel. Der 32-Jährige unterschrieb bei den „Störchen“ einen Ein-Jahres-Vertrag. Frech, der zu Beginn seiner sportlichen Laufbahn für das Sportzentrum Arlewatt, die Husumer SV und den Heider SV aktiv war, absolvierte von Juli 2002 bis heute 144 Regionalliga-Einsätze für den Hamburger SV II, den VfB Lübeck und zuletzt für die Sportfreunde Siegen. |
9. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport |
Michael Frech unterschreibt bei Holstein Kiel
Wechselt aus Siegen zu Holstein Kiel: Torhüter Michael Frech. |
 |
Kiel (ez) – Fußball-Regionalligist Holstein Kiel meldet mit Torhüter Michael Frech den vierten Neuzugang für die neue Saison 2008/09. Der 32-jährige unterschrieb bei den Kieler Störchen einen Ein-Jahres-Vertrag. Frech, der zu Beginn seiner sportlichen Laufbahn für das Sportzentrum Arlewatt, die Husumer SV und den Heider SV aktiv war, absolvierte in seiner Laufbahn 144 Regionalliga-Einsätze für den Hamburger SV II, den VfB Lübeck und die Sportfreunde Siegen. |
9. Juli 2008, Eckernförder Zeitung |
Süderstraße statt Millerntor: FC St. Pauli in Bredstedt
 |
Begehrt waren die Autogramme von St. Paulis neuem Stürmer Marius Ebbers beim Gastspiel in Horst. Foto: Michael Lemm |
Bredstedt (Ulrich Schröder) – Bei Spielern und Veranstaltern steigen Vorfreude und Aufregung: Bredstedt ist gespannt auf das Gastspiel der Zweitliga-Fußballer des FC St. Pauli am Sonnabend (15 Uhr) im Stadion. Auf etwa 1200 schätzt Jens Iwersen, stellvertretender Fußball-Obmann des Bredstedter TSV und Mitorganisator des Freundschaftsspiels, die Zahl der im Vorverkauf abgesetzten Tickets. Da ist Träumen erlaubt – beim Gastspiel des Zweitligisten am vergangenen Sonntag in Horst wurden lediglich 650 Karten vorab an den Fan gebracht, letztlich waren aber weit mehr als 2000 Zuschauer da. Und am Mittwoch verfolgten 1700 Besucher das 8:0 der Paulianer beim TSV Nordhastedt, der gerade in die Verbandsliga-Nord-West aufgestiegen ist.
Gegen einen ähnlich großen Andrang hätten die Bredstedter Fußballer und die "Macher" sicherlich nichts einzuwenden. Landrat Dieter Harrsen hat sich ebenso angekündigt wie ein Team des NDR, Studenten der FH Flensburg machen Filmaufnahmen, damit die BTSV-Fußballer eine Erinnerung an ihren "großen Tag" haben. Seit dem 1. Juli bereitet sich das Team von Johannes Matthiesen auf das Duell mit den Kiez-Kickern vor – und die Trainingsbeteiligung lässt beim Coach keine Wünsche offen: "Man muss keine Angst haben, dass einer wegen Geburtstag oder Besuch bei Oma absagt", sagt Matthiesen lächelnd.
Alle Spieler sind dabei, für den angeschlagenen Gunnar Görrissen ist laut Matthiesen zumindest ein Kurzeinsatz drin. Gestern Abend trainierten die drei Gastspieler André Teubler (Husumer SV), Björn Petersen (SV Frisia 03) und Mario Albertsen (BW Löwenstedt) erstmals mit. Die Nordfriesen hoffen, dass die Niederlage nicht zweistellig ausfällt. Mit einem eigenen Tor rechnet der Trainer eher nicht – einen Treffer vom Gegner geschenkt bekommen wollen die Bredstedter auf keinen Fall.
Gegen 13.30 Uhr ist die Ankunft der Gäste vorgesehen, vor dem sportlichen Kräftemessen stärken sich die Kiecker mit Kaffee und Kuchen im Klubheim. Um 13.30 Uhr beginnt auch das Vorspiel, in dem sich die ersten und zweiten E-Junioren des BTSV gegenüber stehen.
St. Pauli wird trotz aller personellen Probleme (siehe nebenstehenden Text) wohl zur Halbzeit komplett durchwechseln, so war es zumindest beim Gastspiel in Horst. "Die waren sehr freundlich, überhaupt keine Star-Allüren", sagt Iwersen, bei dem nach eigenem Bekunden die Aufregung stündlich steigt.
* Die Feuerwehr übernimmt am Bredstedter Kreisverkehr die Verkehrslenkung, weist auswärtigen Fans den Weg zu den Parkplätzen. Einheimische sollten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Stadion kommen. |
11. Juli 2008, Schlei Bote |
Süderstraße wird zum Millerntor
Bei Spielern und Veranstaltern steigen Vorfreude und Aufregung: Bredstedt ist gespannt auf das Gastspiel der Zweitliga-Fußballer des FC St. Pauli am Sonnabend (15 Uhr) im Stadion.
 |
U 21-Nationalspieler Rouwen Hennings kam aus Osnabrück. |
Bredstedt (Ulrich Schröder) – Auf etwa 1200 schätzt Jens Iwersen, stellvertretender Fußball-Obmann des Bredstedter TSV und Mitorganisator des Freundschaftsspiels gegen den FC St. Pauli am Sonnabend (15 Uhr), die Zahl der im Vorverkauf abgesetzten Tickets. Da ist Träumen erlaubt – beim Gastspiel des Zweitligisten am vergangenen Sonntag in Horst wurden lediglich 650 Karten vorab an den Fan gebracht, letztlich waren aber weit mehr als 2000 Zuschauer da. Und am Mittwoch sahen 1700 Besucher das 8:0 der Hanseaten beim Verbandsliga-Aufsteiger TSV Nordhastedt.
Gegen einen ähnlich großen Andrang hätten die Bredstedter Fußballer und die "Macher" sicherlich nichts einzuwenden. Landrat Dieter Harrsen hat sich ebenso angekündigt wie ein Team des NDR, Studenten der FH Flensburg machen Filmaufnahmen, damit die BTSV-Fußballer eine Erinnerung an ihren "großen Tag" haben. Seit dem 1. Juli bereitet sich das Team von Johannes Matthiesen auf das Duell mit den Kiez-Kickern vor – und die Trainingsbeteiligung lässt beim Coach keine Wünsche offen: "Man muss keine Angst haben, dass einer wegen Geburtstag oder Besuch bei Oma absagt", sagt Matthiesen lächelnd.
Alle Spieler sind dabei, für den angeschlagenen Gunnar Görrissen ist laut Matthiesen zumindest ein Kurzeinsatz drin. Gestern Abend trainierten die drei Gastspieler André Teubler (Husumer SV), Björn Petersen (SV Frisia 03) und Mario Albertsen (BW Löwenstedt) erstmals mit. Die Nordfriesen hoffen, dass die Niederlage nicht zweistellig ausfällt. Mit einem eigenen Tor rechnet der Trainer eher nicht – einen Treffer vom Gegner geschenkt bekommen wollen die Bredstedter auf keinen Fall.
Gegen 13.30 Uhr ist die Ankunft der Gäste vorgesehen, vor dem sportlichen Kräftemessen gibt es Kaffee und Kuchen im Klubheim. Um 13.30 Uhr beginnt auch das Vorspiel, in dem sich die ersten und zweiten E-Junioren des BTSV gegenüber stehen.
St. Pauli wird trotz aller personellen Probleme (siehe nebenstehenden Text) wohl zur Halbzeit komplett durchwechseln, so war es zumindest beim Gastspiel in Horst. "Die waren sehr freundlich, überhaupt keine Star-Allüren", sagt Iwersen, bei dem nach eigenem Bekunden die Aufregung stündlich steigt.
* Die Feuerwehr übernimmt am Bredstedter Kreisverkehr die Verkehrslenkung, weist auswärtigen Fans den Weg zu den Parkplätzen. Einheimische sollten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Stadion kommen. |
11. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport |
Holstein Kiel rüstet auf
Wechselt zu Holstein Kiel: Torhüter Michael Frech. |
 |
Kiel (lz) –Fußball-Regionalligist Holstein Kiel rüstet weiter auf: Der Aufsteiger meldet mit Torhüter Michael Frech den vierten Neuzugang für die neue Saison 2008/09. Der 32-Jährige unterschrieb bei den Kieler „Störchen“ einen Ein-Jahres-Vertrag. Frech, der zu Beginn seiner sportlichen Laufbahn für das SZ Arlewatt, die Husumer SV und den Heider SV aktiv war, absolvierte bisher 144 Regionalliga-Einsätze für den Hamburger SV II, den VfB Lübeck und die Sportfreunde Siegen. „Wir wollten Konkurrenz zu Simon Henzler, die haben wir bekommen“, sagte Holstein-Trainer Peter Vollmann. |
12. Juli 2008, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung |
Künftig gibt es auch zwei C-Klassen
Husum (usc) – Die Strukturreform in Schleswig-Holsteins Fußball geht natürlich auch am Fußball-Kreis Nordfriesland nicht spurlos vorbei. Die Husumer SV, der SV Frisia 03, der MTV Leck und der TSV Rantrum spielen höherklassig – ansonsten spielt sich das Geschehen bei den Herren ausschließlich auf Kreisebene ab.
Jetzt hat Spielausschuss-Obmann Dirk Bölter die Klasseneinteilungen für die Spielzeit 2008/09 vorgelegt. 71 Mannschaften gehen ins Rennen, die sich auf Kreisliga, Kreisklasse A, Kreisklasse B sowie – das ist neu – auf die Kreisklassen C Nord und Süd aufteilen. „Krösus“, was die Zahl der Mannschaften anbelangt, ist die SG Langenhorn-Enge, die mit fünf Teams antritt. Es gibt zwei weitere neue Spielgemeinschaften: Die Fußballer des TSV Ladelund und der TSV Achtrup firmieren künftig als SG Ladelund-Achtrup, der TSV Oldenswort und der TSV Witzwort als SG Oldenswort-Witzwort.
Die neuen Klassen:
Kreisliga (18 Teams) Team Sylt/Norddörfer · Husumer SV II · SG Langenhorn/Enge · Rödemisser SV · BW Löwenstedt · SV Dörpum · Bredstedter TSV · SG Langenhorn/Enge II · Tönninger SV · BW Friedrichstadt · IF Tönning · BW Löwenstedt II · TSV Hattstedt · TSV Seeth-Drage · TSV Süderlügum · SG Ladelund-Achtrup · TSV Drelsdorf · SV Germ. Breklum
Kreisklasse A (15) FSV Wyk · SG Ladelund-Achtrup II · SZ Arlewatt · SG Wiedingh.-Emmelsbüll · SV Frisia 03 II · RW Niebüll · SV Schobüll · SG Langenhorn/Enge III · SG Oldenswort-Witzwort · Rödemisser SV II · TSV Stedesand · SV Germ. Breklum II · TSV Rantrum II · BW Löwenstedt III · MTV Leck II
Kreisklasse B (14) Bredstedter TSV II · SV Frisia 03 III · TSV Drelsdorf/A/B II · Team Sylt/Norddörfer II · Wiedingh.-Emmelsbüll II · TSV Goldebek · Gardinger TSV · TSV Klixbüll · Husumer SV III · SG Ladelund-Achtrup III · IF Tönning II · TSV Hattstedt II · TSV Nordstrand · TSV Fahretoft-Waygaard
Kreisklasse C Nord (12) TSV Süderlügum II · Team Sylt/Norddörfer III · MTV Leck III · SG Langenhorn/Enge IV · SG Langenhorn/Enge V · RW Niebüll II · FSV Wyk-Föhr II · Wiedingh.-Emmelsbüll III · SV Dörpum II · SV Dörpum III · Bredstedter TSV III · SV Germ. Breklum III
Kreisklasse C Süd (12) Husumer SV IV · SZ Arlewatt II · Tönninger SV III · TSV Viöl · TSV Seeth-Drage II · BW Friedrichstadt II · Rödemisser SV III · TSV Rantrum III · SV Dörpum II · SV Schobüll II · SG Oldenswort-Witzwort II · Tönninger SV II · TSV Drelsdorf III
|
19. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport |
In einer Zitterpartie holt Husum den Kreispokal zurück
 |
Husums Trainer Guido Gehrke (hinten, 2. v. links) und seine Spieler freuten sich über den knappen Pokalsieg. Foto: Pustal |
Risum-Lindholm (pu) – Die Husumer Sportvereinigung sicherte sich in einem interessanten und bis zum Abpfiff spannenden Endspiel beim SV Frisia 03 Risum-Lindholm vor gut 300 Zuschauern mit einem 2:1 (0:0)-Sieg den Pokal und steht damit auch im Achtelfinale in zwei Wochen gegen den VfB Lübeck.
Dabei sah es ab der 64. Minute aber eher nach einer erfolgreichen Pokalverteidigung des SV Frisia 03 aus, nachdem die Gastgeber überraschend durch Stephan Christiansen mit 1:0 in Führung gegangen waren. Erst zwei späte Tore durch Marcel Otto (76.) und Sebastian Steglich (86.) sorgten dann aber doch noch für den Sieg der favorisierten Gastgeber.
„Wir haben in der ersten halben Stunde stark angefangen und hätten dort schon 2:0 führen können. Dann haben wir aber die Konzentration nicht halten können und Fehler gemacht, die Frisia dann zum 1:0 ausgenutzt hat. Aber ich bin stolz darauf, dass meine Truppe in den letzten 20 Minuten zurückgeschlagen hat. Es war am Ende vielleicht etwas glücklich, aber wichtig für uns“, sagte Guido Gehrke. Jetzt dürfen der Husumer Trainer und seine Spieler sich auf ein Heimspiel gegen den Regionalligisten VfB Lübeck freuen.
 |
HSV-Torhüter Molinas faustet den Ball aus der Gefahrenzone. Links Frisias Daniel Johannsen, in der Mitte Saeltz und Andresen (r.). Foto: dew |
„Ich bin enttäuscht, dass wir uns das Spiel nach dem 1:0 doch noch aus der Hand haben nehmen lassen. Jetzt geht die Vorbereitung für uns weiter“, meinte Frisia-Coach Bodo Schmidt. Sein Konzept war eine Stunde gut aufgegangen. Husum machte bis dahin meist das Spiel, war spielerisch und läuferisch stärker, konnte aber keine der guten Chancen nutzten. Hertting (8.) traf die Latte, Sekunden später setzte sich Sebastian Steglich durch, aber Gerrit Müller schob den Querpass Zentimeter neben das Tor. Mit viel Glück und einem starken Lars Käning als Libero hielt Frisia das Finale offen und kam auch selbst zu ersten Möglichkeiten. Nach einer hohen Flanke von Christiansen zeigte HSV-Torhüter Melf Molinas Schwächen: Der Ball fiel Torben Carstensen fast auf dem Fuß. Und nach einem Schuss aus 16 Metern faustete Molinas den Ball zurück ins Feld.
Nach dem Wiederanpfiff stieg die Spannung, die Partie wurde nickliger. Erst verfehlte Müller (54.) erneut knapp das Tor. Dann war plötzlich Frisia im Spiel. Torben Carstensen (63.), bis dahin meist von Carsten Groth gut abgedeckt, setzte sich über links durch, aber sein Schuss hoppelte am langen Pfosten vorbei ins Aus. Dann leisteten sich die Stormstädter einen kollektiven Blackout: Stephan Christiansen lief sich in der Mitte frei, wurde von Daniel Johannsen schön angespielt und traf aus 10 Metern zum 1:0 (64.) ins Tor.
Genauso überraschend wie die Frisia-Führung fiel der HSV-Ausgleich: Marcel Otto setzte sich über links durch und seine Bogenlampe landete zur Freude seiner Mitspieler zum 1:1 (76.) im Netz.
Jetzt war wieder alles offen. Beide Mannschaften schienen schon mit der Verlängerung zu liebäugeln, doch dann sorgte Sebastian Steglich (86.) mit einem sehenswerten Freistoß aus gut 20 Metern genau unter die Latte für das 1:2 und die Entscheidung.
Frisia letzte Chance durch Torben Carstensen (90.+1) vereitelte Molinas. Husum durfte jubeln. „Wir bringen den Pott wieder nach Hause“, jubelten die Spieler. Anschließend überreichten Hans-Christian Fröhlich, Vorsitzender des KFV, und Karl-Heinz Christiansen, Spielausschussvorsitzender, den Pokal. „Unser Dank gilt beiden Mannschaften für dieses gute und sehr spannende Spiel“, wünschte Fröhlich beiden Teams eine gute Saison.
SV Frisia 03 : Carstensen – Käning – Grzybeck, Lars Christiansen, Janne Petersen – Martensen, Daniel Johannsen, Björn Petersen, Stephan Christiansen (88. Pascal Petersen) – Marek Hansen (70. Leve Johannsen), Carstensen.
Husumer SV: Molinas – Groth, Rettkowski, Andresen, Herpel – Otto, Steglich, Saeltz, Michael Petersen (65. Berger) – Hertting (88. Kiesbye), Müller.
Schiedsrichter: Jebsen (TSV RW Niebüll).
Zuschauer: 300.
Tore: 1:0 Stephan Christiansen (64.), 1:1 Marcel Otto (76.), 1:2 Sebastian Steglich (86.). |
22. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport |
Die Überraschung: Gehrke nicht mehr Trainer bei der Husumer SV
 |
 |
Guido Gehrke |
Carsten Groth |
Husum (ree) – Damit konnte keiner rechnen: Guido Gehrke ist seit Beginn dieser Woche nicht mehr Trainer bei der Husumer SV. Nur einen Tag nach dem 2:1-Triumph im Kreispokal bei Frisia Lindholm und knapp drei Wochen vor dem Punktspielstart gehen der 35-jährige Coach und der Schleswig-Holstein-Ligist getrennte Wege. „In jüngster Vergangenheit sind Erkenntnisse eingetreten, die eine weitere gute Zusammenarbeit nicht ermöglichen“, erklärte Rolf von Bartikowski, der 1. Vorsitzende des Klubs. Mehr mochte weder er noch Ligamanager Dieter Schleger zu der überraschenden Entwicklung im Traineramt sagen. Auch Guido Gehrke wollte sich zu den in viele Richtungen interpretierbaren Aussage von Bartikowski nicht weiter einlassen. „Ich lasse das einfach mal so unkommentiert stehen“, meint Gehrke. „Ich hätte meine Arbeit in Husum gerne fortgesetzt und wünsche meinen Jungs alles Gute“. Der ehemalige „Doppel-Coach“ wird sich nun voll und ganz auf seine Aufgaben beim FC Sylt-Haddeby als Trainings-Koordinator und Spieler konzentrieren. Die Ligamannschaft der Husumer SV wird ab sofort von Carsten Groth (35) gecoacht, der ihr seit 2001 als Spieler angehört.
Gehrke war im Winter der Saison 2005/2006 zur Husumer SV gekommen. Zunächst spielte er in der Ligamannschaft. In der Saison darauf bekam er die Verantwortung als Trainer und belegte mit seiner Mannschaft durch einen furiosen Endspurt einen sensationellen vierten Platz in der Verbandsliga. Danach wechselte Gehrke zum FC Haddeby, wurde aber nach verpatztem Start erneut als Coach installiert. Mit ihm sicherte sich Husum den Platz in der Schleswig-Holstein-Liga. „Er ist ein unbestreitbar guter Mann, was das rein Sportliche angeht“, würdigte Ligamanager Dieter Schleger Gehrkes Erfolge.
Carsten Groth kam vor sieben Jahren zur Husumer SV und war in den Oberliga-Jahren unter Trainer Hans-Peter Hansen eine Stütze der Ligamannschaft. Davor hatte der Dithmarscher, der seine ersten Schussversuche beim SC Neunkirchen machte, mit viel Erfolg beim Heider SV gespielt. Der Bankkaufmann macht seine ersten Gehversuche als Coach, geht die Sache aber optimistisch an. Groth: „Ich habe viele verschiedene Trainer gehabt; was ich da mitbekommen habe, versuche ich jetzt umzusetzen.“
Testspiel: In einem Testspiel trifft die Husumer SV am Freitagabend um 19.30 Uhr auf Blauweiß Wesselburen. |
24. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport / Schlei Bote,
25. Juli 2008, Flensburger Tageblatt / Holsteinischer Courier
26. Juli 2008, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung |
Namen und Notizen
 |
Gruppenbild mit zwei Husumer Fußballmannschaften. Foto: Jens Voss |
Husum (jv) – Etwas mehr Resonanz hätte sich der Geschäftsführer der Husumer Spielvereinigung (HSV), Anton Christiansen, für das Freundschaftsspiel Husumer SV gegen SV Husum (aus dem niedersächsischen Nienburg) schon gewünscht. Aber immerhin: Bürgermeister Rainer Maaß und Bürgervorsteherin Birgitt Encke waren der Einladung gefolgt und wollten das erste sportliche Kräftemessen der beiden Husumer Mannschaften im Friesenstadion auf keinen Fall versäumen. Maaß brachte dann auch die Hoffnung zum Ausdruck, dass es nicht die letzte Partie beider Teams gewesen sein möge, und sorgte für den sachgerechten Anstoß. Nach dem Spiel wartete ein abwechslungsreiches Programm auf die Gäste. Dazu gehörte eine Halligfahrt und ein Besuch der Hafentage. |
26. Juli 2008, Husumer Nachrichten |
Neuer Coach und unterschiedliche Einschätzungen
Mit der überraschenden Trennung von Trainer Guido Gehrke hat die Husumer SV schon vor Beginn der Fußballsaison in der Schleswig-Holstein-Liga für Schlagzeilen gesorgt. Carsten Groth als neuer Coach steht mit einem kaum verstärkten Kader vor einer großen Bewährungsprobe.
 |
Die Husumer SV in der Saison 2008/09: Martin Herpel, Lukas Hertting, Marcel Otto, Sebastian Saeltz, Michael Berger, Betreuer Christian Braun, Physiotherapeut Bernd Friedrichsen / Betreuer Thomas Gehm, Fußball-Obmann Reinhard Grünhoff, Trainer Carsten Groth, Birger Andresen, Sascha Rettkowski, Sebastian Steglich, Michael Petersen, Gerrit Müller, Torwarttrainer Frank Hansen / Nassim Amroun, Nico Stoll, Melf Molinas, Konstantinos Rizos, Momme Reinhold, Sebastian Kiesbye, Tobias Berg.
Es fehlen Ingo Cornils, Björn Fleige, Dennis Schulte und David Strüning. Foto: Voss |
Kader der Husumer SV |
Zugänge: Melf Molinas (SC Comet Kiel), Martin Herpel (Rödemisser SV), Nassim Amroun, Tobias Berg, Sebastian Kiesbye, Konstantinos Rizos, Nico Stoll (alle eigene A-Jugend).
Abgänge: Pierre Becken (Altona 93), Erion Alla (TSV Rantrum), Christian Herpel (FC Sylt-Haddeby), Simon Harrsen (beruflich nach Baden-Württemberg).
Der Kader:
Tor: Melf Molinas, Momme Reinhold, Andre Teubler
Abwehr: Birger Andresen, Ingo Cornils, Carsten Groth, Sascha Rettkowski, Dennis Schulte, David Strüning,
Mittelfeld: Nassim Amroun, Michael Berger, Sebastian Kiesbye, Michael Petersen, Sebastian Saeltz, Sebastian Steglich, Nico Stoll
Angriff: Tobias Berg, Björn Fleige, Martin Herpel, Lukas Hertting, Gerrit Müller, Marcel Otto, Konstantinos Rizos.
Trainer: Carsten Groth, kurzfristiger Nachfolger von Guido Gehrke
Fußball-Obmann: Reinhard Grünhoff;
Torwarttrainer: Frank Hansen.
Betreuer: Christian Braun, Thomas Gehm. |
Husum (Gert Reese) – Die Vorbereitung der Husumer SV für die Schleswig-Holstein-Liga ist unverhofft ins Stolpern geraten: Drei Wochen vor dem Starttermin am 9. August trennte sich der Club von seinem Trainer Guido Gehrke. Also von dem Mann, der durch sein sportliches „Handling“ die SV aus tiefster Region in der Verbandsliga zur Qualifikation führte. Aber die Trennung war, folgt man der Diktion des Vereins, unumgänglich. Beide Seiten sind offenbar nicht daran interessiert, schmutzige Wäsche zu waschen. Ob Carsten Groth das sportliche Markenzeichen, das Gehrke hinterlassen hat, in Pflege nehmen kann, bleibt abzuwarten. Am 6. Juni 2009 (letzter Spieltag) sind alle schlauer. Husum hat jedenfalls in dem 18er-Feld den Coach mit der geringsten Erfahrung. Ob sich das zum Handicap ausweitet, wird sich zeigen.
Der Mangel an Erfahrung wird von den Verantwortlichen aber heruntergespielt. Optimismus ist angesagt. Am meisten davon hat Ligamanager Dieter Schleger, der „den Klassenerhalt“ als Minimalziel im Auge hat, sich aber auch einen „einstelligen Tabellenplatz“ vorstellen kann. Im Grunde aber träumt er von der „Hallenmeisterschaft in Kiel“, für die man schon ganz oben landen müsste. Alle Achtung!
Denn der Kader der SV ist nominell bestimmt nicht stärker geworden. Mit Pierre Becken, Erion Alla und Ingo Cornils ist vor allem im kreativen Bereich der Aderlass ziemlich groß. Diese Spieler werden nicht auf Anhieb zu ersetzen sein. Was auch Rolf von Bartikowski einräumt. „Wir haben Substanz verloren und sind nicht stärker geworden“, sagt der erste Vorsitzende. So konzentrieren sich die Blicke im Mittelfeld jetzt noch mehr auf Sebastian Saeltz, der in der Spieleröffnung immer wieder hervorsticht. In Sachen Cornils, dessen Pass sich bei der SV befindet, ist das letzte Wort offenbar noch nicht gesprochen. Auch Michael Petersen, Sebastian Steglich und David Strüning sollen Spielqualität erzeugen, deren „Standing“ in der Ligamannschaft zuletzt deutlich zugenommen hat. Und dann ist ja auch Martin Herpel zurück, der auf der Außenbahn eine gute Lösung sein kann.
„Der Kader ist gut“, verkündet Fußball-Obmann Reinhard Grünhoff. „Wir haben viele junge Leute dabei.“ Damit meint er vor allem Sebastian Kiesbye und Tobias Berg, denen die Verantwortlichen einen Durchbruch in der Liga zutrauen.
Neben Martin Herpel ist Melf Molinas der prominenteste Neuzugang. Die Tradition der Husumer SV, im Tor gut aufgestellt zu sein, wird damit fortgesetzt. Molinas hat in seinem Jahr bei Comet Kiel zweifellos noch an Klasse gewonnen, was zuletzt vor zwei Monaten im Friesenstadion zu sehen war. Einige Wunschkandidaten sind dem Begehren aus der nordfriesischen Kreisstadt nicht gefolgt. So auch Marek Hansen von Frisia Lindholm, den Dieter Schleger gern zur SV gelotst hätte. „Das ist einer, der uns weiter gebracht hätte“, sagt der Liga-Obmann.
Carsten Groth ist anzumerken, dass die Trainerfrage ziemlich überraschend auf ihn zugekommen ist. Aber der Dithmarscher mit Wohnort Mildstedt scheint Vertrauen in den Satz zu haben, dass Wege dadurch entstehen, dass man sie geht. Ohne Lizenz für sein Amt, vertraut er auf das, was er seinen Trainern in der aktiven Zeit abgeschaut hat. Und da waren sowohl in Heide als auch in Husum einige gute dabei. „Mannschaft kennenlernen, guten Fußball spielen“, das sind die unverbindlichen Vokabeln, mit denen Groth seine ersten Schritte als Coach geht. Schon bald muss er „Butter bei die Fische tun“, denn in gut einer Woche läuft zum Pokalspiel der VfB Lübeck im Friesenstadion auf. Und danach wird man schon etwas genauer wissen, ob die Husumer SV für die Schleswig-Holstein-Liga hinreichend gerüstet ist. |
26. Juli 2008, Flensburger Tageblatt
28. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport |
Das Team 2008/2009 der Husumer SV in Daten: |
Position |
Name |
geboren am |
im Verein seit |
vorherige Vereine |
Tor |
Molinas Melf |
22.06.1986 |
2008 |
SC Comet Kiel, Husumer SV, Heider SV |
Reinhold, Momme |
30.04.1983 |
2000 |
eigene A-Jugend, Rödemisser SV |
Teubler, André |
21.04.1972 |
1995 |
Husumer SV II |
|
Abwehr
|
Andresen, Birger |
22.07.1977 |
2007 |
SF Ricklingen |
Cornils, Ingo |
04.05.1976 |
2000 |
SV Frisia 03 Risum-Lindholm, SV Enge-Sande |
Groth, Carsten |
04.11.1972 |
2001 |
Heider SV |
Rettkowski, Sascha |
02.01.1979 |
1994 |
eigene A-Jugend |
Schulte, Dennis |
31.05.1983 |
1994 |
Heider SV, Husumer SV II, eigene A-Jugend |
Strüning, David |
01.01.1988 |
2005 |
eigene A-Jugend, Rödemisser SV |
|
Mittelfeld
|
Alla, Erion |
30.06.1981 |
2001 |
TSV Rantrum, Husumer SV |
Amroun, Nassim |
19.10.1990 |
2007 |
Husumer SV Jugend, TSV Oldenswort |
Berger, Michael |
26.01.1988 |
2006 |
eigene A-Jugend, Flensburg 08 |
Harrsen, Hauke |
|
2009 |
SV Eichede Jugend, Frisia Lindholm |
Kiesbye, Sebastian |
22.10.1990 |
2007 |
Husumer SV Jugend, Heider SV |
Petersen, Michael |
25.04.1986 |
2004 |
DGF Flensburg A-Jugend |
Saeltz, Sebastian |
14.10.1986 |
2002 |
eigene A-Jugend, IF Tönning |
Steglich, Sebastian |
03.05.1986 |
1997 |
eigene A-Jugend, Tönninger SV |
Stoll, Nico |
01.05.1989 |
2005 |
eigene A-Jugend, Schifffahrtsh. Stralsund |
|
Angriff
|
Berg, Tobias |
21.08.1989 |
2006 |
eigene A-Jugend, Flensburg 08 |
Fleige, Björn |
16.06.1972 |
1994 |
Rödemisser SV |
Herpel, Martin |
25.06.1983 |
2008 |
Rödemisser SV, Husumer SV |
Müller, Gerrit |
12.02.1974 |
1995 |
Rödemisser SV |
Otto, Marcel |
03.12.1987 |
2006 |
Germania Breklum A-Jugend |
Rizos, Konstantinos |
07.01.1989 |
2006 |
eigene A-Jugend, TSV Hattstedt |
|
Trainer |
Nielsen, Rolf |
31.03.1962 |
2008 |
Frisia Lindholm |
Co-Trainer |
Hartmann, Hauke |
30.08.1963 |
2000 |
Husumer SV II, BW Friedrichstadt |
Torwarttrainer |
Hansen, Frank |
18.08.1964 |
2001 |
SZ Arlewatt |
Physiotherapeut |
Friedrichsen, Bernd |
20.02.1964 |
1994 |
TSV Rantrum, TSV Nordstrand |
Betreuer |
Braun, Christian |
18.01.1984 |
2007 |
Sportfreunde List |
Betreuer |
Gehm, Thomas |
29.10.1991 |
2007 |
Rödemisser SV |
|
Zugänge
|
Melf Molinas (SC Comet Kiel), Martin Herpel (Rödemisser SV), Nassim Amroun, Tobias Berg, Sebastian Kiesbye, Konstantinos Rizos, Nico Stoll (alle eigene A-Jugend)
Während der Sasion: Trainer Rolf Nielsen, Co-Trainer Hauke Hartmann und Günter Hoff, Erion Alla (TSV Rantrum), Hauke Harrsen (SV Eichede A-Jugend) |
Abgänge
|
Pierre Becken (Altona 93), Simon Harrsen (beruflich nach Baden-Württemberg), Christian Herpel, Lukas Hertting, Trainer Guido Gehrke (alle FC Sylt/Haddeby) |
Husum II mit neuem Gesicht
 |
Hauke Hartmann fordert Trainingseinsatz und Teamarbeit. (jv) |
Husum (noh) – Ein vollkommen neues Gesicht hat die Reserve der Husumer SV. Gleich 15 Neuzugänge, davon neun aus der eigenen A-Jugend, gilt es für Trainer Hauke Hartmann in sein Team einzubauen, dafür verlassen sieben Spieler den Verein. Die Ziele der Stormstädter definiert Hartmann nicht über Platzierungen, er möchte mit seiner Mannschaft guten Fußball in der Kreisliga zeigen, den Spaß in den Vordergrund stellen und endlich einmal Torchancen besser nutzen. „Trainer und Team sollen viele richtige Entscheidungen treffen“, formuliert Hartmann seine Wünsche für die neue Spielzeit. Dafür fordert er von den Spielern Trainingseinsatz und Teamarbeit. Taktisch ist die Umstellung auf die Viererkette geplant.
Husumer SV II: |
Zugänge: Fynn Kohn, Christian Burkhardt, Tim Bielinski, Lutz Gröchtemeier, Nico Stoll, Baris Özhizlan, Konstantinos Rizos, Patrick Genge, Moritz Kohrt (alle eigene A-Jugend), Björn Trachsel (TSV Flintbek), Daniel Frost-Larsen (zurück aus Dänemark), Ulf Bahnsen (TSV Oldenswort), Josch Jensen (DGF Fl.), Lukasz Jasiak (TSV Fahretoft), Sascha Trantow (TSV Siems).
Abgänge: Udo Matthiesen, Björn Hübner, Frank Gudat, Simon Will, Sebastian Klein (alle SZ Arlewatt), Michael Hoffnauer (FC BW Friedrichstadt), Timo Hansen (TSV Rantrum).
Kader:
Tor: Momme Reinhold (26).
Abwehr: Stefan Rüsch (29), Carsten Werner (25), Björn Trachsel (26), Ulf Bahnsen (23), Fynn Kohn (19), Daniel Frost-Larsen (26), Christian Burkhardt (19), Niklas Süphke (19).
Mittelfeld und Angriff: Markus Rüsch (29), Timo Wolski (31), Josch Jensen (20), Tim Bielinski (19), Nico Stoll (19), Lutz Gröchtemeier (19), Baris Özhizlan (19), Konstantinos Rizos (19), Lukasz Jasiak (25), Sascha Trantow (23), Patrick Genge (19), Jann-Iven Jensen (30), Moritz Kohrt (20).
Trainer: Hauke Hartmann (im dritten Jahr).
Betreuer: Hans-Georg Jacobsen.
Favoriten: keine. |
|
31. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport |
Das Team 2008/2009 der Husumer SV II: |
Position |
Name |
geboren am |
Tor |
Reinhold, Momme |
30.04.1983 |
|
Abwehr |
Burkhardt, Christian |
02.03.1989 |
Frost-Larsen, Daniel |
15.08.1981 |
Özhizalan, Baris |
04.07.1989 |
Rüsch, Stefan |
23.03.1979 |
Süphke, Niklas |
07.11.1988 |
Trantow, Sascha |
30.09.1985 |
|
Mittelfeld |
Bahnsen, Ulf |
07.04.1985 |
Bielinski, Tim |
23.04.1989 |
Genge, Patrick |
27.02.1989 |
Jasiak, Lukasz |
28.06.1982 |
Jensen, Jann-Iven |
18.02.1978 |
Kohn, Fynn |
06.02.1989 |
Stoll, Nico |
01.05.1989 |
Trachsel, Björn |
20.07.1981 |
Wolski, Timo |
06.02.1977 |
|
Angriff |
Gröchtemeier, Lutz |
15.08.1989 |
Kleissel, Finn |
24.12.1987 |
Kohrt, Moritz |
30.11.1988 |
Rizos, Konstantinos |
07.01.1989 |
Rüsch, Markus |
23.03.1979 |
Werner, Carsten |
29.04.1983 |
|
Trainer |
Hartmann, Hauke |
30.08.1963 |
"Wundertüte" Kreisliga: Aus vier Klassen zusammengewürfelt
Eine echte "Wundertüte" ist die Fußball-Kreisliga Nordfriesland in der Saison 2008/09. Die 18 Mannschaften haben in der vergangenen Spielzeit in gleich vier verschiedenen Klassen gespielt. Zwei in der Bezirksoberliga, acht in der Bezirksliga, eine in der Kreisklasse A - und nur sieben Teams waren auch 2007/08 Kreisligist. Der Fußballkreis Nordfriesland hat sich durchgesetzt und erreicht, dass die Liga mit 18 statt mit 16 Mannschaften spielen darf. Dafür gibt's am Saisonende mehr Absteiger. Die neue SG Langenhorn-Enge und der SV BW Löwenstedt dürfen mit zwei Mannschaften in der Kreisliga spielen. Der Meister steigt in die Verbandsliga Nord-West auf. Heute stellen wir die ersten acht Teams vor.
Hier spielten die 18 Kreisligisten in der vergangenen Saison:
Bezirksoberliga: Team Sylt/Norddörfer, Husumer SV II.
Bezirksliga: SG Langenhorn-Enge I und II, SV BW Löwenstedt I, Rödemisser SV, SV Dörpum, Bredstedter TSV, Tönninger SV, FC BW Friedrichstadt.
Kreisliga: IF Tönning, SV BW Löwenstedt II, TSV Seeth-Drage, TSV Hattstedt, TSV Süderlügum, SG Ladelund-Achtrup, TSV Drelsdorf.
Kreisklasse A: SV Germania Breklum.
|
31. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport |
|
 |
|