Das geschah 2008

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

zuletzt aktualisiert am: Samstag, 21.05.2022 13:38

Jan 2008

Husumer Sportvereinigung

HSV: Finanzen okay – Leistungen so lala

Beitragserhöhungen und Einsparungen im Liga-Betrieb haben ihre Wirkung nicht verfehlt: Die Husumer Sportvereinigung hat sich aus der vor einem Jahr bilanzierten finanziellen Krise befreit. Die Kehrseite der Medaille zeigt sich in den sportlichen Leistungen der ersten und zweiten Fußballmannschaft.

Die Verbandsliga-Kicker um Carsten Groth (r.) peilen die Schleswig-Holstein-Liga an. Im jüngsten Testspiel zur Vorbereitung auf die Rückrunde gab es gegen den Bezirksoberligisten VfR Schleswig ein 4:1. Foto: Voss

Husum (rah) – Anfang 2007 stand die Husumer Sportvereinigung (HSV) wirtschaftlich noch auf schwachen „Fußballer-Beinen“, nun scheint das Tief überwunden zu sein. „Unser Vereinsschiff ist im finanziellen Bereich auf Kurs“, verkündete Anton Christiansen anlässlich der Mitgliederversammlung in der Gaststätte „De Köök“: „Wir haben das durch die Beitragserhöhung erreicht und den Überschuss zum Schuldenabbau genutzt“, so der erste Geschäftsführer. Die Zahlen belegen: Aus dem Minus von 6000 Euro erwirtschaftete die HSV am Jahresende ein Plus von 3225 Euro. Ziel müsse sein, Ende 2008 mit mindestens 3700 Euro Plus abzuschließen.

Was das Sportliche angeht, so ist die „Angst-Phase“ des 710 Mitglieder zählenden Vereins allerdings nicht ausgestanden. Erster Vorsitzender Rolf von Bartikowski skizzierte in seinem Bericht eine Entwicklung mit Höhen und Tiefen. Die Spielgemeinschaften mit dem Rödemisser SV fänden eine eindeutig positive Fortsetzung. Die Zusammenarbeit in der A-, B- und C-Jugend habe den Leistungsstand erhöht.

Sorge bereite die Situation um die erste und zweite Herrenmannschaft. Laut Qualifikations-Modus sieht es so aus, dass beide Teams nach der Spielklassenreform wenigstens den zwölften Platz in den Abschlusstabellen der Verbands- und der Bezirksoberliga erreichen müssen. Das werde nicht einfach. „Ich hoffe, dass sich zumindest die erste Mannschaft für die Schleswig-Holstein-Liga qualifizieren kann“, so der Vereinschef. Fakt sei, dass durch den Verlust von leistungsstarken Spielern Qualitäts-Einbußen hingenommen werden mussten. Die Spieler waren nicht zu halten und die jungen Nachrücker noch nicht so weit, um die Abgänge voll zu ersetzen. Der Verein setze jedoch auf Nachwuchskräfte, da hochkarätige auswärtige Kicker aus Kostengründen nicht mehr „eingekauft“ werden könnten.

„Wollen wir langfristig die höchste Landesklasse halten und unsere Ziele im Jugend-Bereich verwirklichen, muss der finanzielle Spielraum noch mehr vergrößert werden“, bekräftigte von Bartikowski. Zusätzliche Sorge bereite ihm, dass es immer schwieriger werde, Nachfolger für ausscheidende Vorstandsmitglieder und Sportler zu finden. Das wichtige Amt des Jugend-Obmanns sei immer noch unbesetzt. Wolfgang Stöhrmann nehme die Funktion kommissarisch wahr. Um zukunftsfähig zu bleiben, müsse sich die Generation der 30- bis 40-Jährigen auf die Übernahme wichtiger Posten vorbereiten.

Keine Probleme bereiteten dagegen die dritte und vierte Mannschaft. Beide seien in der Spitzengruppe der Kreisklasse B zu finden. Das neu formierte Frauenteam schlage sich immer besser. Ansonsten veranstaltete der Verein in den Sommerferien zum vierten Mal ein Intersport-Fußballcamp für Sechs- bis 14-Jährige. 124 Teilnehmer aus 14 Vereinen waren dabei. „Unser Camp ist zum Angebot für die gesamte Region geworden“, so der Vorsitzende. Im August nahmen 41 jugendliche Kicker an einer Sport- und Kulturreise nach Österreich teil. In den Herbstferien fand ein Kurs „Rechtschreibe-Spaß für Fußballbegeisterte“ statt.

Für die Saison 2007/08 meldete der Verein 21 Jugendteams – mit beachtlichen Erfolgen. In der Bezirksliga Nord steht die A1 derzeit auf Platz fünf, während die B1 hier Rang drei belegt – beide haben berechtigte Hoffnungen, in die neue Schleswig-Holstein-Liga aufzurücken. Die C1 hält sich in der Verbandsliga auf dem fünften Platz. Als Tabellenführer steht die D1 in ihrer Kreisklassen-Qualifikationsgruppe da.

30. Januar 2008, Husumer Nachrichten
leer

Jan 2008

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Nach Startschwierigkeiten in Fahrt gekommen

E-Jugend-Auswahl beim Landesturnier Sechste

Stolz auf Platz sechs: Nordfrieslands Fußball-E-Junioren mit den Trainern Ralf und Ingwer Lützen.

Pönitz (sh:z) – Es begann mäßig – aber dann legte die E-Jugend-Auswahl des Kreisfußballverbands (KFV) Nordfriesland beim landesweiten Turnier der Auswahlteams in Pönitz/Ostholstein so richtig los und belegte am Ende einen guten sechsten Platz unter 14 Mannschaften. Lediglich ein Punkt fehlte den Schützlingen der Trainer Ralf und Ingwer Lützen zum Einzug ins Endspiel.
Die jungen Nordfriesen starteten mit einem 0:2 gegen Neumünster und einem 0:4 gegen Lübeck – es konnte nur noch besser werden. Und es wurde besser: 4:1 gegen Lauenburg, 3:1 gegen Stormarn, 3:1 gegen Ostholstein und schließlich ein 2:1 gegen Kiel, das den bisherigen Tabellenführer der Gruppe B von der Spitze stürzte.
Turniersieger wurde der KFV Lübeck vor Steinburg, die Nordfriesen verloren nach ihrer Siegesserie das Platzierungsspiel um Rang fünf mit 0:1 gegen Rendsburg-Eckernförde.

Endstand: 1. KFV Lübeck, 2. KFV Steinburg, 3. KFV Segeberg, 4. KFV Kiel, 5. KFV Rendsburg-Eckernförde, 6.KFV NF, 7. KFV Neumünster, 8. KFV Flensburg.

Aufgebot: Leon Walden, Hendrik Fleige, Rickmer Lorenz Klein, Marcel Kraas (alle Husumer SV), Finn Knäfel (SV Germania Breklum), Finn Nielsen (TSV Klixbüll), Bjarne Fiege, Henrik Boennen (beide TSV Süderlügum), Aaron Pletsch (TSV DE Viöl), Jonas Ketelsen (SG Löwenstedt/Goldebek), Lucas Specht (FC Langenhorn).

4. Januar 2008, sh:z-NordfrieslandSport

25 Teams und ein Ziel: Finale in Hattstedt

55 Fußball-Jugendteams aus dem Norden kämpfen von Sonnabend an um die Titel bei der Bezirks-Hallenpunktrunde für A-, B- und C-Junioren. Die Vorrunde findet in Leck, Flensburg und Schleswig statt, die Endrunden aller drei Altersklassen am ersten Februar-Wochenende in Hattstedt.

Peter Ingwersen (re./hier im Laufduell mit Tobias Wetzel von der SG Rödemis-Husum) holte 2007 mit den C-Junioren des TSV Hattstedt überraschend den Hallen-Titel. Foto: dwa

Leck (Ulrich Schröder) – 2007 war ein gutes Jahr für die Fußball-Jugendmannschaften aus dem Kreisgebiet – zumindest, was das Abschneiden bei der Hallen-Punktrunde auf Bezirksebene anbelangt. Die A-Junioren des MTV Leck triumphierten vor einem Jahr in der Sporthalle des Flensburger Fördegymnasiums ebenso wie die C-Junioren des TSV Hattstedt.

Nach der Strukturreform im schleswig-holsteinischen Fußball wird es die Bezirke nicht mehr geben – die am Wochenende beginnende Runde 2008 ist also die letzte ihrer Art. Auf dem Feld wird’s dann nur noch Teams auf Verbands- und auf Kreisebene geben, welche Auswirkungen das auf die Hallenrunde hat, steht noch in den Sternen.

Die Mannschaften aus Nordfriesland sind stark vertreten: Sie stellen 25 von 55 Teams, bei den B-Junioren sind die jungen Nordfriesen mit neun von 18 Mannschaften sogar überproportional stark vertreten. Bei den A-Junioren sind es sieben von 15, bei den C-Junioren – hier ist die Gesamtbeteiligung mit 22 Mannschaften am höchsten – sind es neun Teams.

Meister 2007: die A-Junioren des MTV Leck. Foto: sh:z

In allen Altersklassen vertreten ist die Spielgemeinschaft Husumer SV/Rödemisser SV, der TSV Hattstedt, der MTV Leck und der TSV Rotweiß Niebüll(bei den B-Junioren) in Spielgemeinschaft mit dem SV Frisia 03). Zwei Mal vertreten ist die Spielgemeinschaft SV Blau-Weiß Löwenstedt/TSV Goldebek. Die Spielgemeinschaft Tönninger SV/IF Tönning geht mit den A-Junioren an den Start, die Spielgemeinschaft TSV Garding/TSV Oldenswort mit den B-Junioren.

Die NF Teams

A-Junioren: MTV Leck, TSV Rotweiß Niebüll, SG Löwenstedt/Goldebek, SV Germania Breklum, SG Husum/Rödemis I und II, SG Tönning.

B-Junioren: MTV Leck, SG Frisia 03/Niebüll I und II, SG Löwenstedt/Goldebek, SG Rödemis/Husum I, II und III, TSV Hattstedt, SG Garding/Oldenswort.

C-Junioren: MTV Leck, TSV Rotweiß Niebüll, SG Rödemis/Husum I, II und III, TSV Hattstedt I und II, Team Sylt I und II.

Die Vorrunde findet an diesem Wochenende in Leck, Schleswig und Flensburg statt, weitere Partien gibt’s am 26. Januar in Flensburg. Die Endrunde steigt am 2. und 3. Februar in Hattstedt.

Allein acht der 26 nordfriesischen Teams stellt die SG Husum/Rödemis bzw. Rödemis/Husum: Bei den A-Junioren sind es zwei, bei B- und C-Junioren jeweils sogar drei Mannschaften.

Die Vorrunden-Partien finden überwiegend am Wochenende statt, am 26. Januar spielen zwei „Nachzügler-Gruppen“ in Flensburg. Vorrunden-Spielorte sind die Nordfrieslandhalle in Leck (am Sonnabend), die Sporthalle des Flensburger Fördegymnasiums (ebenfalls Sonnabend) und die Halle der Dannewerkschule in Schleswig (am Sonntag). Die Finalrunde findet dann am Wochenende 2. und 3. Februar in der Sporthalle Hattstedt statt.

10. Januar 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Leck mit allen drei Teams im Finale

Bezirks-Hallenrunde: Neun nordfriesische Mannschaften sind qualifiziert

Nur den Ball im Blick: Duell im Spiel Team Sylt I (blaue Trikots) gegen den TSV RW Niebüll. Niebüll gewann 1:0, schaffte aber ebenso wie die Insulaner nicht die Qualifikation für die Endrunde. Foto: Wrege
Rassiger Zweikampf: Szene aus dem C-Junioren-Duell TSV Hattstedt II (schwarze Trikots). Leck gewann 4:0 und erreichte das Finale. (dew)

Leck (sh:z) – Bislang haben sich neun Teams aus dem KFV Nordfriesland für die Endrunde der Hallen-Punktrunde der Fußball-Junioren auf Bezirksebene qualifiziert. Je drei A-, B- und C-Juniorenmannschaften aus dem Kreisgebiet starten nun am ersten Februar-Wochenende in Hattstedt.

Der MTV Leck kam mit allen drei Mannschaften durch, je zwei Teams stellen die SG Rödemis/Husum und der TSV Hattstedt. Je einmal vertreten sind die SG Löwenstedt/Goldebek und die SG Tönning, deren A-Junioren-Teams den Gruppensieg holten.

Besonders eindrucksvoll marschierten die C-Jugendlichen der SG Rödemis/Husum I und des TSV Hattstedt I durch die Vorrunde – sie gewannen alle Spiele klar und erzielten 16 bzw. 18 Tore. Sie wurden allerdings von der A-Jugend aus Löwenstedt und Goldebek übertroffen, die in ihrer Vorrundengruppe 20 Mal trafen. Unter anderem feierte die SG ein 12:0 (!) gegen Niebüll. Zwei Vorrundengruppen stehen noch aus, gespielt wird bei A- und B-Junioren am Sonnabend, 26. Januar, in Flensburg. Dann können die A-Junioren der SG Husum-Rödemis I und die B-Junioren der SG Frisia 03/Niebüll nachziehen.

16. Januar 2008, sh:z-NordfrieslandSport

A-Junioren-Turnier

Lindholm (dew) – Der SV Frisia 03 Risum-Lindholm veranstaltet am Sonnabend ein Hallenfußballturnier für A-Junioren-Verbands- und Bezirksliga-Teams. Die erste Partie wird um 14 Uhr angepfiffen, die Finalrunde beginnt gegen 18.30 Uhr. Frisia 03, das mit zwei Teams antritt, erwartet aus der Verbandsliga den Heider SV, Büdelsdorfer TSV, Schleswig 06 und den FC Angeln 02 und aus der Bezirksliga den TSV Altenholz, die SG Husum-Rödemis und den MTV Leck. 

18. Januar 2008, sh:z-NordfrieslandSport

B-Pokal bleibt auf der Insel

Team Sylt lud zum Fußballturnier der E- und F-Jugend

Westerland (sr) – Hochbetrieb in der Sylt-Oster Sporthalle! Team Sylt hatte zum Fußballturnier geladen. Und viele Mannschaften waren der Einladung gefolgt. Sie wussten, dass die Organisatoren um Karl von Böhlen, Klaus Vollgraf und Thorsten Warthemann mit ihren Helfern stets ein zügiges Turnier auf die Beine stellen können.

Die weiteste Anfahrt hatten die F-Jugendlichen (sechs und sieben Jahre) von der SG Ellingstedt/Silberstedt bei Schleswig, die dafür am Sonnabend mit dem Turniersieg entschädigt wurden und den A-Pokal gewannen. Den B-Pokal holte sich Gastgeber Team Sylt.

Am Sonntag spielten die E-Jugendlichen (acht und neun Jahre), zunächst die E2. Turniersieger wurde der RW Niebüll. Danach waren die Jugendlichen E1 an der Reihe. Sieger wurde hier Husumer SV. Wichtiger als der Sieg sei aber die Teilnahme. Peter Hansen, Fußballobmann beim Team Sylt: "Hauptsache, alle Kinder haben bei uns Freude am Gemeinschaftserleben Fußball."

26. Januar 2008, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Jan 2008

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Jahresrückblick

Guido Gehrke sitzt in Husum wieder auf der Trainerbank. Hans-Peter Hansen warf nach drei Monaten das Handtuch.

Trainerwechsel: Nach nur drei Monaten wirft Hans-Peter Hansen, der im Sommer Guido Gehrke abgelöst hat, bei der Husumer SV das Handtuch. Neuer Coach des einzigen Fußball-Verbandsligisten aus Nordfriesland wird – Hansens Vorgänger. Nach nur zwei Punkten aus acht Spielen und dem letzten Platz zieht Hansen die Konsequenzen. „Man hat gesehen, dass es nicht so gut funktioniert hat“, gesteht der 56-jährige Pädagoge. Gehrke übernimmt ein schweres Amt, denn die Schleswig-Holstein-Liga ist auch zur Winterpause für die Nordfriesen noch in weiter Ferne. Doch der Coach bleibt Optimist: „Wir können es schaffen.“

3. Januar 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Husumer SV: Der einzige Neue ist ein "Alter"

Husumer SV bestreitet am Sonntag das erste Vorbereitungsspiel in Schleswig. Noch ist Winterpause, aber die Kicker sind im Training schon wieder fleißig. Verbandsligist Husumer SV will noch die Qualifikation zur neuen Schleswig-Holstein-Liga schaffen und hat sich aus diesem Grunde verstärkt: Der 35-jährige Carsten Groth kehrt ins Team zurück.

Carsten Groth steht für die restlichen 17 Saisonspiele voll zur Verfügung.. Foto: Voss

Husum (usc) – Vorbereitung: Ein Wort, das Fußballern nur selten freudige Reaktionen entlockt. Seit dem 7. Januar sind die Fußballer der Husumer SV wieder im Training, um die Qualifikation für die Schleswig-Holstein-Liga noch zu schaffen.

"Wir sind gut davor", stellt Trainer Guido Gehrke nach den ersten Einheiten zufrieden fest. Fünf bis sechs Mal pro Woche versammelt er seine Schützlinge um sich. Dabei trifft der 35-Jährige, der Ende September in die Stormstadt zurückkehrte, ausnahmslos auf bekannte Gesichter: Zugänge in der Winterpause hat es nicht gegeben.

Die Husumer wollten die aus Hattstedt stammenden Brüder Lewe und Bahne Hingst von Holstein Kiel holen und Martin Herpel zu einem Comeback bewegen – Herpel hatte vor der Saison aus beruflichen Gründen seinen Abschied erklärt und sich dem Bezirksligisten Rödemisser SV angeschlossen. Es klappte nicht – und so ist der einzige "Neue" im Team ein "Alter".
Carsten Groth, mittlerweile 35 Jahre jung, steht dem Team in den verbleibenden 17 Spielen voll zur Verfügung. "Er ist einer, der die Mannschaft nach vorne pusht", freut sich Gehrke über den Routinier, dem ein Platz im defensiven Mittelfeld zugedacht ist. Groth kam 2001 aus Heide nach Husum, war lange Kapitän des Teams, ehe er sich im Mai 2005 schwer verletzte (Achillessehnen-Anriss). Sein Pass blieb in Husum, gelegentlich half er als Coach und Spieler aus. Jetzt soll er Führungsaufgaben übernehmen – angesichts von neun Punkten Rückstand auf Platz zwölf ist das auch nötig, um das Team nach mehr oder minder verkorkster Hinrunde wieder in die Spur zu bringen.

Der erste Test steht am Sonntag (14 Uhr) bei Bezirksliga-Spitzenreiter TSV Friedrichsberg in Schleswig auf dem Programm. Bereits um 11.30 Uhr hat Gehrke sein Team zu einer Trainingseinheit nach Schleswig gebeten – es ist eben Vorbereitung...

Weitere Freundschaftsspiele sind am Sonnabend, 26. Januar, um 14 Uhr in Husum gegen den Bezirksoberligisten VfR Schleswig (Elfter der Bezirksoberliga Nord), sowie den TSV Nordhastedt (Zweiter der Bezirksoberliga West) und eventuell einen Tag vor dem Punktspiel-Start gegen die Kaltenkirchener Turnerschaft (Vierter der Bezirksoberliga Süd) geplant. Am 10. Februar soll – wenn denn das Wetter mitspielt – das Punktspiel beim Tabellenletzten Moisling nachgeholt werden, eine Woche später geht es zum starken Aufsteiger Heikendorfer SV.

19. Januar 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Ballgeflüster

Ein Husumer für Weiche

Husum (noh) - Zugang aus Husum: Fußball-Verbandsligist ETSV Weiche lässt nichts unversucht, um doch noch die Qualifikation für die Schleswig-Holstein-Liga zu schaffen. Mit dem 21-jährigen David Lies von der Husumer SV, der eigentlich zu Stern Flensburg wechseln wollte, schloss sich in der Winterpause bereits der neunte Spieler dem ETSV an. „Wir haben am Wochenende alles klar gemacht“, bestätigte ETSV-Ligamanager Harald Uhr nach Gesprächen mit seinem Husumer Amtskollegen Dieter Schleger.

29. Januar 2008, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Jan 2008

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Mildstedt und Sylt-Ost vorn

Husum (je) – 19 Tischtennis-Jugendmannschaften starteten im Kreis Nordfriesland in die Saison. Drei Teams wurden aber bereits kurz darauf vom Punktspielbetrieb zurückgezogen, wobei das SZ Ohrstedt gleich zwei Mal dabei war. In den Kreisligen liegt bei den Jungen erneut der TSV Mildstedt an der Spitze, und die TTG Sylt-Ost hatte bei den Schülern die Nase vorn. In den übrigen Staffeln führen bei den Jungen der SV Enge-Sande (1. Kreisklasse), bei den Schülern der TSV Fahretoft (1. Kreisklasse) und die Husumer SV (2. Kreisklasse).

In der Kreisliga der Jungen musste der TSV Mildstedt zum Auftakt zwar eine 4:6-Niederlage gegen die eigene Mädchenmannschaft einstecken, gewann die übrigen Spiele aber klar. Dabei wurde auch die TTG Sylt-Ost in der Entscheidung um die Herbstmeisterschaft 6:1 bezwungen. Hierbei sorgten Petersen/Lorenzen, von Ahsen/Thomsen, Matthy Petersen, Nick von Ahsen und Femke Thomsen für die Punkte. Bei den Insulanern landete Tim Fremder einen Sieg gegen Malte Lorenzen. Den dritten Rang belegt der SV Frisia 03, der Mildstedts Mädchen 6:3 schlug.

In der 1. Kreisklasse der Jungen setzte sich der SV Enge-Sande souverän durch. Der TTV Koldenbüttel wurde mit 6:4 auf den zweiten Rang verwiesen und auch der TSV Fahretoft 6:3 geschlagen.

Aus der Kreisliga der Schüler wurden zwei Teams zurückgezogen, so dass nur noch zwei Mannschaften die Herbstmeisterschaft unter sich ausmachten. Dabei kam die TTG Sylt-Ost zu einem 6:2-Sieg gegen den SV Frisia 03. Die Punkte zum Sieg holten für die Insulaner Otter/Mazzurana, Markussen/Lorenzen, Sonja Otter, Louis Mazzurana, Julian Markussen und Fin Lorenzen. Die Gegenpunkte markierte allein Lasse Hansen (2).

In der 1. Kreisklasse der Schüler setzte sich der TSV Fahretoft an die Spitze. In der Entscheidung um die Herbstmeisterschaft wurden der TuS Tating 6:1 und der TTC Högel 6:2 bezwungen. Tating erkämpfte sich mit einem 6:2 über Högel den zweiten Platz.
Die Husumer SV dominierte die 2. Kreisklasse der Schüler. Im entscheidenden Spiel wurde auch der TSV Nordstrand klar 6:1 geschlagen. Alle übrigen Begegnungen gingen 6:0 für Husum aus. Nordstrands Reserve kam durch ein Remis gegen die eigene Erste noch auf den dritten Platz.

 
10. Januar 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Beteiligung und Leistung stimmen zuversichtlich

Tischtennis-Kreismeisterschaften der Schüler: Jonas von Ahlften dreht den Spieß gegen Babian um

Die Kreismeister: Von links nach rechts Leon Kelter, Geraldine Kelter, Merle Wittgrefe und Jonas von Ahlften. Foto: Jebsen

Mildstedt (je) – So kann es weitergehen: Bei den Tischtennis-Kreismeisterschaften der Altersklassen B (bis 13 Jahre) und C (bis elf Jahre) in Mildstedt war bei der Beteiligung wieder ein Aufwärtstrend zu erkennen, so dass Schülerwart Torben Schultz rundum zufrieden war. Auch die Leistungen der Akteure lassen hoffen, dass die Nordfriesen bei den Bezirksmeisterschaften bestehen können.

Die Titel sicherten sich in der B-Klasse Geraldine Kelter (SV Enge-Sande) und Jonas von Ahlften (Husumer SV). Merle Wittgrefe (TSV Mildstedt) und Leon Kelter (SV Enge-Sande) setzten sich bei den C-Schülern durch.

Bei den C-Schülerinnen wurde die Endrunde im Ranglistensystem ausgetragen. Merle Wittgrefe setzte sich in der Entscheidung 11:7, 11:6 und 11:4 gegen Katrin Paulsen (TSV Nordstrand) durch. Das Doppel entschieden die Einzel-Finalistinnen für sich.

Leon Kelter vom SV Enge-Sande bestätigte bei den C-Schülern seine Favoritenrolle. Im Halbfinale schaltete er Kristof Hansen (TSV Nordstrand) 3:0 aus und Finn Asmussen (TSV Langenhorn) erreichte das Endspiel durch einen ebenso klaren Sieg über Jan Niklas Jordt (Husumer SV). Im Finale sah es zunächst nach einem Durchmarsch Leon Kelters aus. Doch nach den mit 11:7, 11:4 gewonnenen ersten Sätzen setzte sich Finn Asmussen noch einmal mit 11:8 zur Wehr, musste seinem Gegner dann aber doch mit 7:11 den Sieg überlassen. Im Doppel holten sich die beiden Einzelfinalisten die Meisterschaft.

Bei den B-Schülerinnen gab es nur ein Finale, das Geraldine Kelter (Enge-Sande) gegen Anika Lorenzen (TSV Mildstedt) gewann.
Im Halbfinale der B-Schüler hatte der favorisierte Tobias Babian (Germania Breklum) mit Daniel Jensen (Husumer SV) Mühe, als er sich nach 0:2-Rückstand erst im fünften Satz durchsetzen konnte. Jonas von Ahlften (Husumer SV) hatte keine Mühe mit Nick von Ahsen (TSV Mildstedt). Hatte sich von Ahlften bei der Rangliste Babian noch klar geschlagen geben müssen, so triumphierte er diesmal deutlich in drei Sätzen.

 
24. Januar 2008, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Feb 2008

Husumer Sportvereinigung

Namen und Notizen

Die Geehrten der HSV mit Rolf von Bartikowski (Mitte). Foto: Rahn

Husum (rah) – Grund zur Freude hatte der erste Vorsitzende der Husumer Sportvereinigung (HSV), Rolf von Bartikowski, in der jüngsten Mitgliederversammlung. Ehrungen für über 50 Jahre aktive Vereinstreue nahmen Dieter Eckholdt und Karl-Bernhard Mölck entgegen. Norman Daus und Sven Weißhaar erhielten für 25-jährige HSV-Zugehörigkeit die silberne Ehrennadel. 20 Jahre dabei sind Marcus und Stefan Rüsch. Der nicht anwesende Peter Römer Peters verzichtete auf die Goldene Ehrennadel für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft. Er sah darin kein Verdienst, sondern eine Selbstverständlichkeit. Das teilte er dem Vorstand schriftlich mit. Bei den an diesem Abend verhinderten Mitgliedern Fred Lützen (50 Jahre) und Manfred Hansen (40 Jahre) werden die Ehrungen nachgeholt. Die 34 wahlberechtigten Mitglieder bestätigten im Übrigen neben dem ersten Vorsitzenden auch Dieter Schleger als dritten Vorsitzenden sowie Beisitzer Martin DohrnErk Zeugner löst Sven Weißhaar als Schriftführer ab, Ralf Lückner den bisherigen zweiten Geschäftsfüher Sven Christiansen.

2. Februar 2008, Husumer Nachrichten
leer

Feb 2008

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Alle drei Titel nach Nordfriesland

Die A-Junioren der SG Löwenstedt/Goldebek, die B-Junioren des MTV Leck und die C-Junioren des TSV Hattstedt sicherten sich beim Finale der Hallen-Punktrunde im Bezirk die Titel.

Dynamisch: Sven Nielsen (Löwenstedt/Goldebek, li.) im Spiel gegen Satrup. (jv)
Meister: Die C-Junioren des TSV Hattstedt setzten sich im Finale gegen Flensburg 08 durch. Foto: sh:z

Hattstedt (usc) – Es war eine gelungene Abschiedsveranstaltung. Zum letzten Mal wurde die Hallen-Punktrunde der Fußball-Junioren im Bezirk II ausgespielt, nach der Strukturreform wird es diese Veranstaltung nicht mehr geben. Schade eigentlich – das werden sich zumindest die A-Junioren der SG Löwenstedt/Goldebek, die B-Junioren des MTV Leck und die C-Junioren des TSV Hattstedt denken, die sich in der Hattstedter Sporthalle die letzten Bezirkstitel sicherten.

„Da geht was“, dachte sich Trainer Sven Jensen, als seine A-Junioren von der SG Löwenstedt/Goldebek kurz vor dem Ende der Partie gegen den Mitfavoriten SG Satrup/Großsolt das Siegtor zum 3:2 erzielten. Es ging in der Tat was. Die SG erreichte gegen den späteren Zweiten, den MTV Leck ein 2:2, gewann ansonsten alle Spiele. Leck büßte alle Chancen durch ein 1:7 gegen Schafflund ein. „Meine Mannschaft hat sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen“, lobte Jensen. Stürmer Sven Nielsen erzielte acht der 18 Treffer beim Meister.

Meister: Die B-Junioren des MTV Leck. Foto: sh:z
Meister: Die A-Junioren der SG Löwenstedt/Goldebek. Foto: sh:z

Ein echtes Finale gab es bei den B-Junioren. Die SG Frisia 03/Niebüll und der MTV Leck hatten zuvor alle Spiele für sich entschieden. Frisia ging zwar 1:0 in Führung, doch Leck drehte die Partie, gewann noch 4:1 und nahm die Trophäe in Empfang. Das Team von Coach Hans-Jörg Christiansen, das mit Jan Matthiesen einen herausragenden Torwart verfügte, hatte bereits in der Vorrunde überzeugt.

Im Vorjahr holten die C-Junioren des TSV Hattstedt mit dem jüngeren Jahrgang überraschend den Titel – diesmal kam der Erfolg nicht ganz unerwartet. Im stark besetzten Feld (fünf von acht Endrunden-Teilnehmern spielen in der Verbandsliga) demonstrierte das Team der Trainer „Kuddel“ Nagel und Jörg Sievers Nervenstärke, ließ sich von 0:1-Rückständen gegen Flensburg 08 und die SG Rödemis/Husum nicht aus der Ruhe bringen. Keeper Nico Schulze gab nach langer Verletzungspause sein Debüt und war ein sicherer Rückhalt.

6. Februar 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Fußball-Fahrplan

Am Sonnabend finden die Finalspiele der Bezirksmeisterschaften der Mädchen in der Halle 2 am Schulzentrum in Niebüll statt. Bei den E-Mädchen kämpfen von 9.45 Uhr an neun Mannschaften um den Titel, wobei durch die bisher gesammelten Punkte aus den Vorrunden die Mannschaften des SV Frisia 03 Risum-Lindholm und des Gastgebers TSV RW Niebüll die größten Chancen besitzen.

Um 13.30 Uhr sind die D-Juniorinnen, um 16.30 Uhr die C-Juniorinnen an der Reihe. Folgende Teams sind mit von der Partie:

D-Mädchen: Team Sylt, FSG Goldebek-Arlewatt, TSV RW Niebüll, Husumer SV, FC Angeln 02, FSG Mittelangeln.C-Mädchen: SG Ladelund-Achtrup, Husumer SV, FSG Goldebek-Arlewatt, Team Sylt, SV Adelby, TV Grundhof.

8. Februar 2008, sh:z-NordfrieslandSport

E-Jugendturnier hochklassig besetzt

Nachwuchs von Hansa Rostock und Holstein Kiel zu Gast in der Herderschule

Rendsburg (lz) – Das Teilnehmerfeld kann sich sehen lassen: Beim "Gepard-Cup", dem Hallenfußball-Turnier für E-Jugendmannschaften des TuS Rotenhof am kommenden Sonnabend, tritt auch der Bundesliga-Nachwuchs von Hansa Rostock an. Neben den Rostockern kämpfen ab 13 Uhr in der Rendsburger Herderhalle die Teams von Holstein Kiel, SV Henstedt-Rhen, SC Concordia Hamburg, Husumer SV, FSG Stapelholm und Gastgeber TuS Rotenhof um den Siegerpokal. Gespielt wird bis 17 Uhr nach dem Modus jeder gegen jeden. Neben hochklassigem Fußball gibt es eine Tombola mit attraktiven Preisen. So werden unter anderem ein Torwarttrikot von Oliver Kahn mit den Unterschriften sämtlicher Spieler des FC Bayern München und Sitzplatzkarten für das Spiel in der Handball-Bundesliga zwischen dem THW Kiel und dem VfL Gummersbach verlost.

12. Februar 2008, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung

Wieder ein Titel-Hattrick

Nordfrieslands Fußball-Mädchen haben es den Jungs nachgemacht: Bei der Hallenrunde auf Bezirksebene in Niebüll holten sie alle drei Titel. Die neuen Meister: SG Ladelund-Achtrup (C-Juniorinnen), Team Sylt (D-Juniorinnen) und TSV Rot-Weiß Niebüll (E-Juniorinnen).

Fast im Takt: Szene aus dem C-Juniorinnen-Spiel Husumer SV (rote Trikots) gegen Ladelund-Achtrup (2:2).

Niebüll (sh:z) - Seit dem Jahr 2000 gibt es die Fußball-Hallenrunde für Mädchen im Bezirk II, nach der achten Auflage ist jetzt Schluss. Nicht etwa, weil die Juniorinnen keinen Spaß mehr hätten oder die Leistungen zu wünschen übrig ließen – der Grund ist die Auflösung der Fußball-Bezirke im Sommer. So war Abschiedsstimmung zu verspüren bei der Endrunde im Schulzentrum Niebüll.

Bei den C-Juniorinnen holte sich die SG Ladelund-Achtrup den Titel. Das Team gab nur beim 2:2 gegen die Husumer SV einen Punkt ab, nach dem 3:0 im Duell mit dem späteren Zweiten FSG Goldebek-Arlewatt im viertletzten Spiel des Turniers war der Sieg perfekt. Der Bezirksmeister war auch maßgeblich am torreichsten Spiel beteiligt, gegen den TV Grundhof gab es einen 6:3-Erfolg.

"Kriegsbemalung": Lea aus Risum-Lindholm zeigt, für welchen Verein ihr Herz schlägt. Foto: Wrege

Ähnlich knapp – mit einem Punkt Vorsprung – setzte sich das Team Sylt bei den D-Juniorinnen durch. Das 5:3 gegen den späteren Zweiten FC Angeln 02 bedeutete den Sieg, denn die Insulanerinnen gaben lediglich beim 2:2 gegen die FSG Mittelangeln noch Punkte ab. Das reichte zur Bezirksmeisterschaft vor dem FC Angeln 02 und der FSG Mittelangeln. Besonders eindrucksvoll: das 7:0 der jungen Sylterinnen gegen Rot-Weiß Niebüll.

Der Wettbewerb der E-Juniorinnen war eine klare Angelegenheit für den TSV Rot-Weiß Niebüll. Das Team von Trainer Wolfgang Siegfried verlor keine der 16 Partien (die Meisterschaft wurde an vier Spieltagen ausgetragen) und gewann mit satten elf Punkten Vorsprung vor dem SV Frisia 03 Risum-Lindholm.

So sehen Sieger aus: Die E-Juniorinnen des TSV Rotweiß Niebüll mit Trainer Wolfgang Siegfried (re.) und Betreuer Peter Radtke-Kusserow kassierten in 16 Spielen keine einzige Niederlage. Foto: Wrege

Die Ergebnisse im Überblick:

C-Juniorinnen: SG Ladelund-Achtrup – SV Adelby 3:1, Husumer SV – TV Grundhof 3:0, FSG Goldebek-Arlewatt – Team Sylt 1:0, SG Ladelund-Achtrup – TV Grundhof 6:3, FSG Goldebek-Arlewatt – SV Adelby 1:0, Team Sylt – Husumer SV 1:1, TV Grundhof – FSG Goldebek-Arlewatt 0:2, SV Adelby – Team Sylt 1:1, Husumer SV – SG Ladelund-Achtrup 2:2, Team Sylt – TV Grundhof 1:0, SV Adelby – Husumer SV 1:0, SG Ladelund-Achtrup – FSG Goldebek-Arlewatt 3:0, TV Grundhof – SV Adelby 1:0, Team Sylt – SG Ladelund-Achtrup 0:2, Husumer SV – FSG Goldebek-Arlewatt 0:3.
1. Ladelund-Achtrup 5 16: 6 13
2. Goldebek-Arlewatt 5 7: 3 12
3. Husumer SV 5 6: 7 5
4. Team Sylt 5 3: 5 5
5. SV Adelby 5 3: 6 4
6. TV Grundhof 5 4: 12 3
D-Juniorinnen: TSV Rot-Weiß Niebüll – FC Angeln 02 0:4, FSG Goldebek-Arlewatt – FSG Mittelangeln 1:2, Team Sylt – Husumer SV 3:1, TSV Rot-Weiß Niebüll – FSG Mittelangeln 2:1, Team Sylt – FC Angeln 02 5:3, Husumer SV – FSG Goldebek-Arlewatt 0:4, FSG Mittelangeln – Team Sylt 2:2, FC Angeln 02 – Husumer SV 2:0, FSG Goldebek-Arlewatt – TSV Rot-Weiß Niebüll 3:0, Husumer SV – FSG Mittelangeln 0:2, FC Angeln 02 – FSG Goldebek-Arlewatt 2:1, TSV Rot-Weiß Niebüll – Team Sylt 0:7, FSG Mittelangeln – FC Angeln 02 1:3, Husumer SV – TSV Rot-Weiß Niebüll 1:3, FSG Goldebek-Arlewatt – Team Sylt 1:3.
1. Team Sylt 5 20: 7 13
2. FC Angeln 02 5 14: 7 12
3. FSG Mittelangeln 5 8: 8 7
4. Goldebek-Arlewatt 5 10: 7 6
5. TSV RW Niebüll 5 5: 16 6
6. Husumer SV 5 2: 14 0
E-Juniorinnen, 4. und letzter Spieltag: Team Sylt – SV Enge-Sande 1:0, SG Stapelholm – FSG Goldebek-Arlewatt 0:0, TSV Rot-Weiß Niebüll – SG Ladelund-Achtrup 3:0, TSV Rot-Weiß Niebüll II – SV Frisia 03 Risum-Lindholm 0:3, FC Angeln 02 – Team Sylt 0:1, SV Enge-Sande – SG Stapelholm 0:1, FSG Goldebek-Arlewatt – TSV Rot-Weiß Niebüll 0:1, SG Ladelund-Achtrup – TSV Rot-Weiß Niebüll II 0:1, SV Frisia 03 – FC Angeln 02 2:1, TSV Rot-Weiß Niebüll – SV Enge-Sande 5:0, TSV Rot-Weiß Niebüll II – FSG Goldebek-Arlewatt 2:1, SG Ladelund-Achtrup – FC Angeln 02 0:2, SG Stapelholm – SV Frisia 03 0:3, Goldebek-Arlewatt – Team Sylt 1:1, FC Angeln 02 – SG Stapelholm 0:2, SV Frisia 03 – TSV Rot-Weiß Niebüll 0:0, SV Enge-Sande – TSV Rot-Weiß Niebüll II 0:1, Team Sylt – SG Ladelund-Achtrup 1:0.
1. TSV RW Niebüll 16 35: 4 44
2. SV Frisia 03 16 23: 9 33
3. Team Sylt 16 17: 7 31
4. Goldebek-Arlewatt 16 15: 10 23
5. SV Enge-Sande 16 9: 11 22
6. TSV RW Niebüll II 16 13: 23 21
7. FC Angeln 02 16 11: 21 12
8. SG Stapelholm 16 5: 22 11
9. Ladelund-Achtrup 12 5: 26 7

12. Februar 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Fußball-Bezirk: Wieder ein Titel-Hattrick

Mädchenteams aus Nordfriesland Bezirkssieger / FSG Mittelangeln bei den D-Mädchen Dritte

"Kriegsbemalung": Lea aus Risum-Lindholm zeigt, für welchen Verein ihr Herz schlägt. Foto: Wrege

Niebüll (sh:z) - Nordfrieslands Fußball-Mädchen haben es den Jungs nachgemacht: Bei der Hallenrunde auf Bezirksebene in Niebüll holten sie alle drei Titel. Die neuen Meister: SG Ladelund-Achtrup (C-Juniorinnen), Team Sylt (D-Juniorinnen) und TSV Rot-Weiß Niebüll (E-Juniorinnen).

Seit dem Jahr 2000 gibt es die Fußball-Hallenrunde für Mädchen im Bezirk II, nach der achten Auflage ist jetzt Schluss. Nicht etwa, weil die Juniorinnen keinen Spaß mehr hätten oder die Leistungen zu wünschen übrig ließen – der Grund ist die bevorstehende Auflösung der Fußball-Bezirke im Sommer. So war Abschiedsstimmung zu verspüren bei der Endrunde im Schulzentrum Niebüll.

Lena-Sophie vom FC Angeln (li.) und Finja von Frisia Rrisum-Lindholm liefern sich einen Zweikampf um den Ball. Die E-Mädchen des FC belegten Platz sieben. Foto: Wrege

Bei den C-Juniorinnen holte sich die SG Ladelund-Achtrup den Titel. Das Team gab nur beim 2:2 gegen die Husumer SV einen Punkt ab, nach dem 3:0 im Duell mit dem späteren Zweiten FSG Goldebek-Arlewatt im viertletzten Spiel des Turniers war der Sieg perfekt. Der Bezirksmeister war auch maßgeblich am torreichsten Spiel beteiligt, gegen den TV Grundhof gab es einen 6:3-Erfolg.

Ähnlich knapp – mit einem Punkt Vorsprung – setzte sich das Team Sylt bei den D-Juniorinnen durch. Das 5:3 gegen den späteren Zweiten FC Angeln 02 bedeutete den Sieg, denn die Insulanerinnen gaben lediglich beim 2:2 gegen die FSG Mittelangeln noch Punkte ab. Das reichte zur Bezirksmeisterschaft vor dem FC Angeln 02 und der FSG Mittelangeln. Besonders eindrucksvoll: Das 7:0 der jungen Sylterinnen gegen die Mannschaft des Rot-Weiß Niebüll.

Der Wettbewerb der E-Juniorinnen war eine klare Angelegenheit für den TSV Rot-Weiß Niebüll. Das Team von Trainer Wolfgang Siegfried verlor keine der 16 Partien (die Meisterschaft wurde an vier Spieltagen ausgetragen) und gewann mit satten elf Punkten Vorsprung vor dem SV Frisia 03 Risum-Lindholm. Das Team des FC Angeln belegte Platz sieben.

13. Februar 2008, Flensburger Tageblatt, Schlei Bote

Ballgeflüster:

Jörg Niemann Gedächtnispokal

Gedenken: Die B-Junioren-Fußballer der SG Rödemis-Husum I haben das Turnier um den erstmals ausgespielten Jörg-Niemann-Gedächtnispokal gewonnen. Es folgten die punktgleichen Teams der SG II und der SG Löwenstedt/Goldebek. Vor dem Turnier wurde dem verstorbenen Freund und Förderer der B-Junioren, dem Taxiunternehmer Jörg Niemann, gedacht und seiner Lebensgefährtin Silke Reetz eine Urkunde und ein Blumenstrauß überreicht.

20. Februar 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Rostocker Bundesliga-Nachwuchs gewinnt Gepard-Cup

Spannende Spiele beim Hallenfußball-Turnier für E-Jugendmannschaften des TuS Rotenhof / Kein Team bleibt ohne Niederlage

Tolle Ballführung der Rotenhöferin Rieke Simson – da können Mit- und Gegenspieler nur staunen. (rm)

Rendsburg (lz) – Mit einem Sieg des Bundesliga-Nachwuchs vom FC Hansa Rostock endete der "Gepard-Cup", das Hallenfußball-Turnier des TuS Rotenhof für E-Jugendteams. In einem hochklassigen Turnier setzten sich die Rostocker (13 Punkte) am Ende knapp vor Holstein Kiel und Gastgeber TuS Rotenhof (beide 12) durch. Wie eng es in den insgesamt 21 Spielen zuging, zeigt, dass auch die Rostocker nicht ungeschlagen blieben. Der Turniersieger musste sich Holstein Kiel mit 1:2 beugen. Beeindruckend war auch das Auftreten der "Kleinen". Schlusslicht Husum holte seinen einzigen Sieg gegen den späteren Zweiten Holstein Kiel. "Und wir haben mit dem dritten Platz alle Erwartungen übertroffen", sagte Organisator und TuS-Trainer Hans Patzig. Lediglich ein Spiel verloren die Rotenhöfer (1:3 gegen Hansa Rostock). Höhepunkt war der 2:1-Sieg gegen Holstein Kiel. Auch die FSG Stapelholm konnte mit Platz vier trotz vieler krankheitsbedingter Ausfälle glänzen.

Der Turniersieger durfte sich über einen Pokal, einen Hallenball und einen Ballsack mit 12 Bällen sowie Verpflegung für die Rückfahrt freuen. Aber auch die anderen Mannschaften gingen nicht leer aus und gaben größtenteils ihre Zusage zum Feldturnier des TuS im Sommer.

Die Tabellle
1. FC Hansa Rostock 6 16: 3 13
2. Holstein Kiel 6 13: 7 12
3. TuS Rotenhof 6 9: 8 11
4. FSG Stapelholm 6 10: 13 9
5. Concordia Hamburg 6 5: 6 5
6. SV Henstedt- Rhen 6 6: 14 5
7. Husumer SV 6 5: 16 4

21. Februar 2008, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung

Nachrichten

Jugendfußball: 20 Teams kämpfen um die Hallentitel

Breklum (sh:z) – Am Sonntag geht's ums Ganze: 20 Fußball-Teams der E- und D-Junioren haben die Qualifikationsrunden erfolgreich überstanden und kämpfen in der Breklumer Sporthalle um den Titel des Hallen-Kreismeisters. Die E-Junioren legen um 9 Uhr los, um 14 Uhr beginnt das Finale der D-Junioren. Mit dabei sind:

E-Junioren: TSV Doppeleiche Viöl, Bredstedter TSV, TSV Hattstedt, TSV Achtrup, Husumer SV, IF Tönning, Team Sylt, SV Germania Breklum, SC Norddörfer, MTV Leck II.

D-Junioren: SG Wiedingharde-Emmelsbüll, TSV Garding, Tönninger SV, Husumer SV, SZ Arlewatt, MTV Leck, SG Löwenstedt-Goldebek, SV Frisia 03 Risum-Lindholm, SG Bredstedt-Dörpum, SV Germania Breklum.

Die F-Junioren spielen keine Meisterschaft aus, sind aber dennoch nicht untätig: Sie treffen sich am Sonntag (11 Uhr) in der Sporthalle Tinnum/Sylt zum Spiel-und Spaß-Turnier mit folgenden Teams:FSV Wyk, MTV Leck I und II, SV Dörpum, IF Tönning, TSV Garding, TSV RW Niebüll, TSV St. Peter-Ording, SG Wiedingharde-Emmelsbüll, Team Sylt.

20. Februar 2008, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Mär 2008

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Erfolgreiches Herzschlagfinale in der Halle

Die E1-Junioren der Husumer SV mit ihrem Trainer Björn Fleige und dem Wanderpokal als glückliche Hallenkreismeister
Für die Endrunde der nordfriesischen Hallenkreismeisterschaft in Breklum hatten sich zehn nordfriesische E-Jugendteams qualifiziert: TSV Doppeleiche Viöl; Bredstedter TSV; TSV Hattstedt; TSV Achtrup; Husumer SV; IF Tönning; Team Sylt; SV Germania Breklum; SC Norddörfer und MTV Leck II.

In der Vorrunde, die in zwei Gruppen ausgetragen wurde, trennten sich in ihrem ersten Match unsere Schlickrutscher und Team Sylt 0:0. In der Vorrunde, die in zwei Gruppen ausgetragen wurde, trennten sich in ihrem ersten Match unsere Schlickrutscher und Team Sylt 0:0. Wesentlich wichtiger als das Ergebnis war für unsere Jungs aber, dass mit Hendrik schon kurz nach Spielanpfiff ein wichtiger Leistungsträger verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen musste.

Da kam mit dem MTV Leck im nächsten Spiel der richtige Aufbaugegner. Mit den Toren von Jan-Hendrik, Lorenz (2) und Jaspar konnte der höchste Sieg des gesamten Turniers eingefahren werden, obwohl die Angriffe der Lecker unserer Verteidigung einiges abverlangte. Im dritten Spiel gegen den Bredstedter TSV gelang ein ungefährdetes 2:0, die Tore schossen Marcel und Lorenz. Um Gruppenerster zu werden und damit den Favoriten SV Germania Breklum aus der Gruppe B im Halbfinale zu vermeiden, musste das vierte Spiel gegen den TSV Doppeleiche Viöl wenigsten unentschieden ausgehen. Und wie so häufig war auf unser Bollwerk Oliver, Sascha, Eric und Jan Erik Verlass, das 1:0 versenkte Jan-Hendrik souverän.

Nachdem sich die Breklumer im ersten Halbfinale mit 2:0 gegen die Viöler behauptet hatten, mussten unsere Husumer gegen den SC Norddörfer ran. Obwohl auch hier unsere Verteidigung sicher stand, gelang uns aus dem Spiel heraus kein Treffer. Aber wir wussten ja, dass wir uns im Neunmeterschießen auf unseren Torwart verlassen konnten. Während Oliver zwei Norddörfer Schüsse abwehrte, verwandelten Jan-Hendrik und Lorenz ihre Chancen sicher.

Und so kam es zur Wiederholung des Endspiels von 2006: Husumer SV gegen SV Germania Breklum. Diesmal jedoch gelang es Lorenz, unsere Schlickrutscher in Führung zu bringen - anscheinend jedoch gegen den Geschmack des Schiedsrichters. Zunächst gab er in einer strittigen Situation Strafstoß für Breklum, und - nachdem dieser gegen den Pfosten knallte - entschied er auf Wiederholung, da er den Ball noch nicht freigegeben habe. So stand es also 1:1. Und kaum eine Minute später meinte der Schiedsrichter, noch einmal das Spiel auf seine Weise entscheiden zu müssen; diesmal allerdings gaben selbst die Breklumer zu, dass der Strafstoß ungerechtfertigt war. Nichtsdestotrotz - es stand 2:1 für Breklum, und die Zeit lief ... Noch 25 Sekunden waren zu spielen, der Breklumer Torwart machte einen Abschlag über die Mittellinie hinaus, Freistoß für Husum: Lorenz passt zu Jan-Hendrik, und dieser - obwohl hart von drei Breklumern bedrängt - schießt in letzter Sekunde den Ball satt ins kurze Eck. Also musste die Hallenkreismeisterschaft wieder - wie 2006 - im 9-m-Schießen entschieden werden. Und auch jetzt behielten unsere Schützen Lorenz und Jan-Hendrik die Nerven und trafen. Im Gegenzug hielt Leon Walden zwei Breklumer Versuche.

So konnten nach 2006 die Husumer Schlickrutscher auch dieses Jahr nach einem spannenden Herzschlagfinale den "Pott" mit nach Hause nehmen.

Die Husumer Schlickrutscher: Kapitän Eric Hamann · Kjell Preuß · Rickmer Lorenz Klein · Jaspar Voigt · Sascha Feller · Hendrik Fleige · Leon Walden · Marcel Kraas · Jan Erik Matthiesen · Jan-Hendrik Pasenau · Oliver Lehmann

 

2. März 2008, Heike Klein

Meister-Jubel in Leck und Husum

Die E-Junioren der Husumer SV und die D-Junioren des MTV Leck haben sich bei der Kreismeisterschaft der Fußballer in der Halle die Titel geholt.

Abgezogen hat Finn Knäfel von Germania Breklum, der Husumer Jan-Henrik Pasenau eilt heran. Eine Szene aus dem E-Junioren-Finale, das Husum 2:0 im Neunmeterschießen gewann. Foto: Voss

Breklum (usc) –– Wer sagt eigentlich, dass sich Geschichte nicht wiederholt? Schon einmal trafen die Husumer SV und Germania Breklum in einem Finale aufeinander, damals noch bei den F-Junioren. Jetzt standen sich beide Teams wieder gegenüber – im Finale der E-Junioren bei der Endrunde um die Hallen-Kreismeisterschaft des KFV Nordfriesland in Breklum.

Die von Björn Fleige trainierten Husumer hatten 1:0 geführt, dann 1:2 zurückgelegen, und fünf Sekunden vor Schluss den Ausgleich geschafft. „Als es zum Neunmeterschießen kam, habe ich meinen Jungs gesagt: Das gewinnen wir“, sagte Coach Björn Fleige. Er behielt recht: Keeper Leon Walden wehrte alle Strafstöße ab, so stand am Ende ein 2:0-Sieg der Stormstädter. Kurios: Auch im Halbfinale hatte Husum sich im Neunmeterschießen durchgesetzt (2:1 gegen den SC Norddörfer), hier erwies sich Husums anderer Keeper Oliver Lehmann als „Neunmeter-Killer“.

Die Vorrunde hatte die HSV ohne Gegentor und nur einem Unentschieden (0:0 gegen das Team Sylt) überstanden, der TSV Doppeleiche Viöl folgte als Gruppenzweiter ins Halbfinale. Auch Breklum in Gruppe B kassierte keinen Gegentreffer und teilte einmal die Punkte (0:0 gegen IF Tönning), der SC Norddörfer sicherte sich Rang zwei.

Sieger im "Spiel-und-Spaß-Turnier": die F-Junioren des SV Dörpum mit ihrem Trainer Stefan Lemke. Foto: sh:z

Breklum besiegte Viöl in der Vorschlussrunde 2:0, Husum benötigte einen guten Torwart und etwas Glück gegen die Insulaner, die sich mit einem 2:0 gegen Viöl den dritten Rang sicherten.

Bei der Meisterfeier der D-Junioren des MTV Leck musste die Mannschaftskasse dran glauben, der Titelgewinn wurde in einem amerikanischen Schnellimbiss gefeiert. Die Schützlinge der Trainer Bodo Friedrichsen und Frank Kalisch gewannen das Endspiel in Breklum 2:1 gegen die Husumer SV. Das Anschlusstor fiel erst sechs Sekunden vor Spielende. Als „knapp und spannend“ beschrieb Lecks Coach Frank Kalisch das Turnier, in dem die großen Tore reichlich ausgenutzt wurden – in 24 Spielen fielen 85 Tore, darunter allein sieben beim Husumer 5:2 gegen den SV Frisia 03 Risum-Lindholm.

Die Finalisten Leck und Husum hatten jeweils als Gruppenzweite das Halbfinale erreicht, ohne Niederlage wurden der TSV Garding und die SG Löwenstedt-Goldebek Gruppensieger. Leck besiegte Garding 1:0, Husum kam zu einem 3:0 gegen Löwenstedt-Goldebek, das sich Rang drei mit einem 3:2 gegen die Eiderstedter sicherte. Erwähnenswert: Lecks Angrifer Finn Kalisch erzielte fast alle Treffer für sein Team.

[] Spannend und ausgeglichen ging es auch beim „Spiel-und-Spaß-Turnier“ der F-Junioren in Tinnum/Sylt zu. Nachdem sich der SV Dörpum in der Qualifikation ohne Gegentor geblieben war, lief es für die Schützlinge von Trainer Stefan Lemke auch beim Finale gut – sie gewannen das Turnier und ließen sich gebührend feiern.

6. März 2008, sh:z-NordfrieslandSport

E-Jugendturnier beim OTSV

Osterrönfeld (lz) – Die E III-Jugendmannschaft des Osterrönfelder TSV ist heute Gastgeber eines Fußballturniers in der Osterrönfelder Sporthalle. Neben dem OTSV kämpfen die Husumer SV, Eintracht Norderstedt, FC Fockbek und TuS Rotenhof im Modus jeder gegen jeden um den Turniersieg. Anpfiff zur ersten Partie ist um 11 Uhr.

15. März 2008, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung

Husumer Schlickrutscher erfolgreich beim internationalen Hydro Cup

Shake hands vor Beginn des kleinen Finales zwischen den Husumer Schlickrutschern und dem Team Oostzaan 2 aus den Niederlanden
Der Kapitän der Schlickrutscher, Eric Hamann, beim traditionellen Wimpelaustausch

Die diesjährigen Osterfeiertage verbrachten die Kicker der Husumer E1-Junioren im dänischen Tondern, wo sie mit weiteren 45 Mannschaften aus Schweden, Dänemark, den Niederlanden und Deutschland an der 10. Austragung des internationalen Hydro-Cups teilnahmen. Bei eisigen Temperaturen und starkem Nordostwind konnten sich unsere Jungs in der Vorrunde mit einem 2:0 gegen Starup UIF (DK), einem 0:2 gegen OFC Oostzaan 1 (NL), einem 4:0 gegen Fredensborg BI 2 (DK) und schließlich einem 1:1 gegen Lystrup IF 1 (DK) als Zweiter der Gruppe 3 für das Halbfinale qualifizieren.

Nach diesen vier Spielen á zwei mal 15 Minuten machte sich der Kräfteverschleiß bei unserer Elf, die bis dahin noch nicht einmal draußen trainiert hatte und mit nur elf Mann angereist war, allmählich bemerkbar.

Im Halbfinale traf sie auf Fredensborg BI1, die mit einem Torverhältnis von 27:2 Toren in ihrer Gruppe bis dahin alle Spiele gewonnen hatten. Mit viel Herz und Einsatzwillen gelang unseren Schlickrutschern auf schwersten Bodenverhältnissen in der regulärer Spielzeit ein 2:2-Unentschieden. Das Neunmeterschießen konnten die Dänen dann aber doch glücklich für sich entscheiden.

Die Siegerehrung fand in drei Sprachen statt.

Während die Schlickrutscher im Spiel um Platz 3 noch einmal ihre letzten Energiereserven mobilisierten und die niederländische Mannschaft OFC Oostzaan2 mit 4:0 niederrangen, gewann das Team 1 des OFC Oostzaan den Hydro-Cup der U11-Junioren mit 3:1 im Finale gegen Fredensborg BI1.

Bei der abschließenden Siegerehrung, die in dänischer, englischer und deutscher Sprache vorgenommen wurde, waren sich Trainer Björn Fleige und seine Schlickrutscher einig, dass man im kommenden Jahr wieder an diesem (oder einem anderen, vielleicht noch größeren) internationalen Turnier teilnehmen will.

Mannschaftsaufstellung: Eric Hamann (Kapitän) · Sascha Feller · Hendrik Fleige · Rickmer Lorenz Klein · Marcel Kraas · Oliver Lehmann · Jan Erik Matthiesen · Jan-Hendrik Pasenau · Kjell Preuß · Leon Walden · Jaspar Voigt

22./23. März 2008, Heike Klein
leer

Mär 2008

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Björn Lorenzen und Hauke Bohnert vorn

Mildstedt (je) – Einmal jährlich richtet der Deutsche Tischtennisbund Meisterschaften für Spieler von den Kreisklassen bis zu den Verbandsligen aus. Die Qualifikation auf Kreisebene fand in Mildstedt statt. Bei den Bezirksligaspielern setzte sich Björn Lorenzen vom SZ Arlewatt trotz einer Niederlage gegen seinen Klubkameraden Thore Retelsdorf durch. Die Entscheidung um den Gesamtsieg fiel im letzten Spiel zwischen Björn Lorenzen und Carsten Pauls (TSV Mildstedt). Nach 1:2-Rückstand bog der Arlewatter das Spiel noch um.
1. Björn Lorenzen 3:1 (11:5), 2. Thore Retelsdorf (beide SZ Arlewatt) 3:1 (9:8), 3. Andreas Schmidt 2:2 (8:6), 4. Carsten Pauls 2:2 (9:9), 5. Malte Jess (alle TSV Mildstedt) 0:4 (3:12).

Bei den Kreisliga- und Kreisklassenspielern gab es mit Hauke Bohnert (Germania Breklum) einen eindeutigen Sieger.
1. Hauke Bohnert (Germania Breklum) 6:0 (18:0), 2. Peter Stropp (Germania Breklum) 4:2 (13:8), 3. Thorsten Erzmoneit (Germania Breklum) 4:2 (12:10, 4. Udo Martin (Husumer SV) 2:4 (8:12), 5. Markus Nissen (TSV Mildstedt) 2:4 (9:14), 6. Thorsten Jensen (TTC Högel) 2:4 (9:16), 7. Tobias Carstensen (TTC Högel) 1:5 (7:15)

 
7. März 2008, sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Apr 2008

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Musterbeispiel für Vereinstreue

Markus Rüsch gehört bei den Fußballern der Husumer SV zum Inventar. Seit 22 Jahren spielt der Stürmer der Bezirksoberliga-Mannschaft nun schon für die Stormstädter.

Markus Rüsch (links) scheut keinen Zweikampf: Hier duelliert er sich mit dem Weicher Dawid Kroll. Foto: Voss

Husum (Ulrich Schröder) – Bei der Frage nach dem besten Spiel der Karriere muss Markus Rüsch nicht lange überlegen, die Daten hat er parat. „Das war in unserer ersten Bezirksoberliga-Saison. Wir haben 3:0 gegen den SV Frisia 03 gewonnen und ich habe zwei Tore gemacht“, erinnert sich der 29-Jährige. Besonders an die Hinrunde der Spielzeit 2004/05 mit Trainer Bernd "Charly" Gabriel denkt der Stürmer noch gerne zurück.

Da lief es „rund“ für die Husumer Zweite, was man in der aktuellen Saison nun wirklich nicht behaupten kann. Der Tabellenletzte wird vom Sommer an in der Kreisliga spielen, es geht in den noch ausstehenden acht Partien nur noch darum, sich anständig zu verabschieden. Am Sonntag (15 Uhr) erwartet das Team von Trainer Hauke Hartmann den FC Tarp-Oeversee, der das Hinspiel 4:3 für sich entschied.

Sucht man ein Beispiel für Vereinstreue, führt kein Weg an Markus Rüsch vorbei. Seit mittlerweile 22 Jahren gehört er zur Husumer SV, hat weder in der Jugend noch bei den Senioren für einen anderen Club gespielt. Im Internet wird spekuliert, dass Rüsch und sein Zwillingsbruder Stefan zum Saisonende zum TSV Rantrum wechseln würden. „Das habe ich auch gelesen. Komisch nur, dass ich davon gar nichts weiß“, sagt der Student lächelnd.

1986 meldete der Vater seine Söhne in Husum an und sie sind geblieben. Abwehrspieler Stefan studiert in Hamburg und kann nur etwa bei der Hälfte der Spiele dabei sein, auch Markus hat momentan viel zu tun: Er studiert Sport und Englisch (Realschul-Lehramt) und steckt mitten im schriftlichen Examen, die mündlichen Prüfungen folgen im Herbst.

Auch an diesem Wochenende muss sich Trainer Hauke Hartmann zusammen suchen.Die Liga spielt heute bei Comet Kiel, die A-Junioren am Sonntag Vormittag gegen Rotweiß Niebüll. Abgesehen von eventuellen Liga-Leihgaben ist mit keinerlei Verstärkunmg zu rechnen.

„Man lernt an jedem Wochenende neue Leute kennen“, sagt Rüsch, der den Zeiten der „Selbstständigkeit“ der Zweiten nachtrauert. „Damals war das Interesse größer, wir hatten auch viele Zuschauer. Jetzt stehen wir im Dunkeln“, bedauert der Stürmer. Wenn die Zweite in der Vergangenheit schlecht da stand, halfen Ligaspieler aus – das ist in dieser Saison, in der die Erste um die Qualifikation für die Schleswig-Holstein-Liga kämpft, nicht möglich. Rüsch lobt die A-Junioren: „Ganz klasse, was die Jungs machen.“ In der neuen Saison will Hauke Hartmann das Team verjüngen – wenn er denn Trainer bleibt. „Ich bin in Gesprächen mit dem Vorstand“, sagt Hartmann, der sich keine Prognose entlocken lassen will.

In der Jugend schaffte Markus Rüsch den Aufstieg in die Verbandsliga, in den Zeiten von Hans-Peter Hansen half er in der Liga aus, wenn Stürmer fehlten. In dieser Saison brachte er es auf elf Verbandsliga-Minuten. Bis er Mitte 30 ist, will er Fußball spielen. „Ich habe hier viele Freundschaften geschlossen und hatte nie Grund zu wechseln“, so der Stürmer, obwohl mit Anfang 20 Anfragen da waren.

Der Gegner vom Sonntag, der FC Tarp-Oeversee, belegt derzeit Rang elf, der an der Teilnahme zu den Verbandsliga-Aufstieggespielen berechtigen würde. Der FC, gemeinsam mit Husum Aufsteiger der Saison 04/05, spielt in dieser Saison alles andere als konstant – mal gibt es eine 0:11-Niederlage gegen Schleswig 06 und ein 1:5 gegen den VfR Schleswig, dann ein 3:0 beim TSV Rantrum und ein 5:1 beim TSV Nord Harrislee.

„Wollen wir hoffen. dass sie ähnlich gut drauf sind wie gegen Schleswig“, sagt Markus Rüsch schmunzelnd. „Die haben einen guten Lauf, aber wir wollen natürlich gewinnen“, pflichtet Hauke Hartmann bei.

5. April 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Ballgeflüster

Arlewatter Trio kehrt zurück

Arlewatt (noh) – Rückkehrer-Trio: Beim Fußball-Kreisligisten SZ Arlewatt sind die Weichen für die kommende Serie gestellt. Udo Matthiesen kehrt von der Husumer SV zu seinem Heimatverein zurück und fungiert als Spielertrainer. Auch Björn Hübner und Frank Gudat kommen aus der Stormstadt nach Arlewatt. Michael Degen und Hauke Zetl beenden ihre Fußball-Pause. "Es bewegt sich was in Arlewatt", freut sich Fußballobmann Michael Lorenzen.

23. April 2008, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Apr 2008

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Ballgeflüster

Erfolgreiche "Schlickrutscher"

Die E 1-Junioren der Husumer SV haben beim 10. internationalen Hydro Cup in Tondern/Dänemark einen hervorragenden dritten Rang belegt. Das Team von Trainer Björn Fleige war eines von 45 Mannschaften aus Schweden, Dänemark, den Niederlanden und Deutschland. Die Ergebnisse: 2:0 gegen Starup UIF (DK), 0:2 gegen OFC Oostzaan (NL), 4:0 gegen Fredensborg BI II (DK), 1:1 gegen Lystrup IF (DK), 2:2 (Niederlage im Neunmeterschießen) gegen Fredensborg BI und 4:0 gegen OFC Oostzaan II. Den Spitznamen „Schlickrutscher“ haben sich die jungen Husumer Fußballer übrigens selbst verpasst.

Das Team: Eric Hamann (Kapitän), Sascha Feller, Hendrik Fleige, Rickmer Lorenz Klein, Marcel Kraas, Oliver Lehmann, Jan Erik Matthiesen, Jan-Hendrik Pasenau, Kjell Preuß, Leon Walden, Jaspar Voigt.

9. April 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Ballgeflüster

Neues Trainer-Duo

Erster Gegner Lübeck: Die E-Junioren-Auswahl des Kreisfußballverbands (KFV) Nordfriesland spielt von Freitag bis Sonntag bei den Landesmeisterschaften in Schönberg (Kreis Plön). Erster Gegner der Schützlinge der Trainer Ralf Lützen und Ingwer Lützen ist am Freitag (11.45 Uhr) der Hallen-Landesmeister KFV Lübeck.

Aufgebot:

Tor: Leon Walden. Feld: Rickmer-Lorenz Klein, Hendrik Fleige (alle Husumer SV), Marten Haverkamp (TSV Hattstedt), Lukas Specht (FC Langenhorn), Alwin Petersen (SV Germania Breklum), Kevin Ferchen (SC Norddörfer), Jonas Ketelsen (SG Löwenstedt/Goldebek), Aaron Pletsch (TSV DE Viöl), Finn Nielsen (TSV Klixbüll), Bjarne Fiege (TSV Süderlügum), Ruda Jaber (Tönninger SV).

Mit diesem Turnier endet die Tätigkeit der Lützens als Kreisauswahltrainer. Die neuen Auswahltrainer sind Björn Fleige (Husumer SV) und Ingo Petersen (SV Enge-Sande). Die Sichtungen für den Jahrgang 1998 sind bereits angelaufen.

30. April 2008, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Apr 2008

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Tischtennis-Jugend: Mildstedt und Sylt-Ost holen den Titel

Husum (je) – Nur noch 16 Tischtennis-Teams beendeten die Jugend-Punktrunde in Nordfriesland. In den Kreisligen setzte sich bei den Jungen der TSV Mildstedt und bei den Schülern die TTG Sylt-Ost durch. Weitere Sieger: SV Enge-Sande (1. Kreisklasse Jungen), TSV Fahretoft (1. Kreisklasse Schüler), Husumer SV (2. Kreisklasse Schüler). In der Jungen-Kreisliga fiel die Entscheidung beim Mildstedter 6:3 gegen die TTG Sylt-Ost.

Punkte Mildstedt: Petersen/Lorenzen, Nick Harring (2), Matthy Petersen, Malte Lorenzen (2); Sylt-Ost: Fremder/Busch, Tim Fremder, Flemming Jörgensen.

Enge-Sandes Jungen gaben beim 5:5 gegen den TSV Fahretoft den einzigen Punkt ab. In der Kreisliga der Schüler zogen zwei Mannschaften zurück, das einzige Rückrundenspiel gewann die TTG Sylt-Ost 6:0 kampflos gegen Frisia 03. Fahretofts Schüler setzten sich ohne Punktverlust vor Tating und Högel durch. Die klar überlegene Husumer SV (2. Kreisklasse) schlug Nordstrand 6:0, die kampflose Niederlage bei Tating II fiel nicht mehr ins Gewicht.

 
23. April 2008, sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Mai 2008

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Landesmeisterschaften der E-Junioren in Schönberg

Die Kreisauswahl Nordfriesland - Jahrgang 1997 mit ihrem Trainer Ralf Lützen und Betreuer Ingwer Lützen: Hendrik Fleige (Husumer SV) · Lukas Specht (FC Langenhorn) · Leon Walden (Husumer SV) · Kevin Ferchen (SC Norddörfer) · Rickmer Lorenz Klein (Husumer SV) · Ruda Jaber (Tönninger SV) · Bjarne Fiege (TSV Süderlügum) — Ralf Lützen · Finn Nielsen (TSV Klixbüll) · Jonas Ketelsen (SG Löwenstedt/Goldebek) · Aaron Pletsch (TSV DE Viöl)· Marten Haferkamp (TSV Hattstedt) · Alwin Petersen (SV Germania Breklum) · Ingwer Lützen

Am Wochenende haben drei Spieler der E I der Husumer SV - Hendrik Fleige, Rickmer Lorenz Klein und Leon Walden - mit der Kreisauswahl Nordfriesland an der in diesem Jahr insgesamt sehr stark besetzten schleswig-holsteinischen Landesmeisterschaft der E-Junioren teilgenommen.

Die Nordfriesen sind ungeschlagen Dritter geworden, punktgleich mit dem Zweiten, dem KFV Plön. Landesmeister wurde verdient das Team vom KFV Segeberg.

Insgesamt wurden fünf Spiele nach dem Hammes-Modell absolviert. Dieser Spielmodus bedeutet, dass die erste Runde ausgelost wird; die folgenden Spielpaarungen ergeben sich aus der Tabelle nach jeder Spielrunde, wobei die beiden Tabellennachbarn gegeneinander spielen. Für einen Sieg gibt es 2:0, für ein Unentschieden 1:1 und für eine Niederlage 0:2 Punkte.

Das Team vom KFV Nordfriesland spielte zunächst unentschieden gegen den KFV Lübeck (1:1), gewann dann das Spiel gegen den KFV Ostholstein (1:0) und holte am folgenden Tag zwei Unentschieden gegen den KFV Flensburg (1:1) und den KFV Steinburg (0:0).

Am Sonntag schafften sie im letzten Spiel mit einer überzeugenden Leistung nach Rückstand den entscheidenden Sieg gegen den KFV Stormarn (2:1).

Für den Trainer Ralf Lützen und den Betreuer Ingwer Lützen war es die letzte Meisterschaft in ihrer Funktion als Verantwortliche für E-Junioren-Kreisauswahl. Von allen Eltern auch an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für das an Spannung reiche Jahr unserer Kinder unter ihrer Leitung und alles Gute für die Zukunft!
2. bis 4. Mai 2008, Heike Klein

Ballgeflüster:

Bronze

Das NF-Team: Trainer Ralf Lützen, Kevin Ferchen, Aaron Pletsch, Alwin Petersen, Bjarne Fiege, Marten Haverkamp, Co-Trainer Ingwer Lützen (hinten von links); Ruda Jaber, Rickmer-Lorenz Klein, Hendrik Fleige, Leon Walden, Jonas Ketelsen, Lucas Specht und Finn Nielsen (vorne v.li.).

Die Fußball-E-Junioren Nordfrieslands haben bei der Landesmeisterschaft in Schönberg den hervorragenden dritten Platz belegt. Das Team der scheidenden Trainer Ralf und Ingwer Lützen blieb ungeschlagen, brachte es in fünf Spielen auf zwei Siege und drei Unentschieden (5:3 Tore, 7 Punkte.

Ergebnisse und Torschützen im Überblick:

1:1 gegen Lübeck (Tor: Bjarne Fiege); 1:0 gegen Ostholstein (Marten Haferkamp), 1:1 gegen Flensburg (Kevin Ferchen), 0:0 gegen Steinburg und 2:1 gegen Stormarn (zwei Mal Alwin Petersen). Landesmeister wurde der KFV Segeberg vor dem KFV Plön.

Zum Abschluss gab’s noch einen Jonglier-Wettbewerb. Die interne Ausscheidung gewann Ruda Jaber vor Rickmer-Lorenz Klein. Im Wettbewerb auf Landesebene belegte der junge Tönninger den zweiten Rang.

Das Team: Leon Walden - Hendrik Fleige, Rickmer-Lorenz Klein (alle Husumer SV), Jonas Ketelsen (SG Löwenstedt/Goldebek), Bjarne Fiege (TSV Süderlügum), Finn Nielsen (TSV Klixbüll), Alwin Petersen (SV Germania Breklum), Marten Haferkamp (TSV Hattstedt), Lucas Specht (FC Langenhorn), Ruda Jaber (TSV Tönning), Aaron Pletsch (TSV DE Viöl), Kevin Ferchen (SC Norddörfer).

7. Mai 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Ballgeflüster:

Fußball-Spektakel

Viel Spaß mit dem Ball haben die jungen Kicker beim Husumer Fußball-Camp. Foto: sh:z

Vom 29. bis zum 31. August richten die Husumer SV und CJ Schmidt zum mittlerweile fünften Mal das große Intersport-Fußball-Camp für Jungen und Mädchen zwischen sechs und fünfzehn Jahren im Friesenstadion aus. Die Organsiatoren versprechen „auf Spiel und Spaß basierende Übungen und Spielformen“. Die 13- bis 15-Jährigen trainieren gesondert mit einem eigenen Coach, auch die Keeper werden in spezifischen Einheiten geschult. Als Camp-Leiter kommt wieder Ex-Profi Hans-Jürgen Brunner nach Husum. Die Kinder und Jugendlichen erhalten während der drei Tage Training, Vollverpflegung, Getränke und ein kostenloses kicker-Probeabonnement. Ein Flyer mit allen Infos und Anmeldemöglichkeit ist im Vereinsheim der Husumer SV (Friesenstadion, Am Hasselberg 32, 25813 Husum) sowie bei Intersport CJ Schmidt im Trendhaus (Husum, Großstraße) erhältlich.

Internet: www.intersport-kicker-fussball-camp.de und www.fussballcamps.de

Telefonische Auskünfte bei Rolf von Bartikowski (0 48 41/6 49 39) und Hartmut Tölke (0 48 41/88 01 41).

7. Mai 2008, sh:z-NordfrieslandSport

U 12-Gastspiel des Hamburg SV gegen Husumer D 1

D 1 der Husumer SV - U 12 des Hamburger SV 4 : 6 (3 : 2) Spielzeit: 2 mal 35 Minuten
Die U 12 des Hamburger SV und die D 1 der Husumer SV mit ihren Trainern und den Schiedsrichtern

Der Hamburger SV war eine spielerisch und läuferisch gute Mannschaft. Diese Mannschaft trainiert viermal in der Woche. Das gesamte Team (einschließlich Betreuern) hat einen guten Eindruck hinterlassen.

Die Mannschaft der Husumer SV hat seit dem 18. August 2007 (Altenmark) einen Sprung nach vorne gemacht (durch harte Arbeit) und braucht sich nicht gegen größere Gegner verstecken.

Das Aufgebot: Mats Cibis, Mirco Hähling, Hannes Kraft, Michael Nicolaisen, Thies Clausen, Lorenz Klein, Hendrik Fleige (beide E-Juniorenspieler), Jannes Thode, Daniel Jensen, Kai Lüdrichsen, Lennard Thiesen, Nico Empen (1. Halbzeit Husum - 2. Halbzeit Hamburg), Luca Krahnen, Luca Sander. Es fehlten Jonas von Ahlften (Krankheit) und Jannes Johns (Urlaub).

Mein Dank gilt allen Organisatoren und Eltern, die zu diesem Tag (bei Sommerwetter) beigetragen haben. Es geht nur gemeinsam! Vielen Dank insbesondere an Silke und Wolfgang Empen nebst Familie!

Anmerkung: Das Spiel fand vor ca. 100 Besuchern statt!

PS: Weitere Bilder gibt es hier

10. Mai 2008, Wolfgang "Koki" Kockers

Traditionelles Pfingstturnier um Küchen-Christiansen-Cup

Am Wochenende kämpften vier Mannschaften der Husumer SV um den Küchen Christiansen Cup in Arlewatt. Die F 1 von Trainer Michael Hansen gewann den Cup der F-Jugend, die D 2 von Helge Pauls wurde Vierter, die E 1 von Björn Fleige wurde Siebter, der junge Jahrgang F 3 Zehnter.

Die F 3 schlug sich wacker beim Pfingst-Turnier in Arlewatt

Erklärung: Das Turnier war in 2 Gruppen (wir waren Gruppe B) eingeteilt. Zunächst wurde in den Gruppen jeder-gegen-jeden gespielt. Die ersten Beiden der Gruppen kamen ins Halbfinale, die über Kreuz gespielt wurden, und die Platze 5-14 wurden durch 9-m-Schießen "ausgeschossen".

Gruppengegner: 1. FC Wittbek, SZ Arlewatt 2, SV Dörpum, SV Frisia 03 Lindholm, SC Norddörfer, TSV DE Viöl 1. 9-m-Schießen um 9. Platz: TSV Drelsdorf

Die F 3 der Reihe nach mit Trainer Tjorven
Der wärmste Tag des Jahres, eine super Tag für so ein großes Turnier. Das F-Jugend Turnier des Küchen-Christian-Cups 2008 war mit 14 Mannschaften der größte Turnier, das wir je gespielt haben. Schade war nur, dass wir mit unserem jungen Jahrgang der F-Jugend meist nur gegen ein Jahr ältere Gegner spielen mussten, aber auch gegen größere Gegner muss man sich durchkämpfen.

Und das gelang uns in den ersten Spielen gegen Wittbek (3:0 Tore von Erik und Timo) und Arlewatt (6:0 Tore von Linus, Jannik, Muris und 3mal Arda; hierbei Vorlagen von Arda, Erik und Daniel) sehr gut. Jedoch nach diesen beiden super Spielen waren wir uns gegen Dörpum ein wenig zu sicher und verloren dieses mit 0:2. Trotz der Niederlage haben wir ein gutes Spiel gegen die im Schnitt einen Kopf größeren Dörpumer geliefert. Besonderes die Abwehr-Reihe mit Lars und Daniel und den Torwart der ersten drei Spiele, Jannes, möchte ich loben.

Im vierten Spiel gegen Frisia brachten wir wieder eine super Leistung, hier möchte ich besonders Nico loben, der sich auch von den großen Lindholmern nicht einschüchtern ließ. Trotz der Leistung verloren wir knapp mit 0:1. Gegen Norddörfer gab es dann eine 0:2-Niederlage, bei der unser Torwart der Spiele 4-6, Jannik, keine Möglichkeit hatte, die beiden Tore (beides hohe Abstöße des Torwart vom SC Norddörfer, die unglücklich über unsere Abwehrreihe und Torwart flogen) zu verhindern.

Im letzten Spiel der Gruppenphase gegen Viöl 1 (die am Ende des Turniers 2ter wurden) haben wir dann unser bestes Spiel des Turniers gemacht. Eine super Leistung der gesamten Mannschaft. Fast jeder Sturmlauf der Viöler wurde vom Mittelfeld oder der Abwehr gestoppt. Und wenn die Stürmer doch "durchgekommen" sind, hatten sie die Rechnung ohne Jannik gemacht, der mehrere 100%-ige Möglichkeiten verhinderte.

Danke Jungs für so eine super Leistung.

Damit wurden wir dann mit 7 Punkten Gruppenfünfter und mussten gegen den TSV Drelsdorf im 9-m-Schießen ran. Leider hatte unserer Torwart etwas Pech bei den Schüssen von Drelsdorf. Wir verloren mit 4:5. Hierbei trafen für uns Erik, Muris, Jannes und Lars.

Wir wurden also Sonnenbrand inklusive :-) 10ter des Turniers.

Es spielten mit: Jannik (1), Arda (2), Lars (3), Nico (5), Jannes (6), Timo (7), Daniel (8), Muris (9), Erik (10) und Linus (11).

10./11. Mai 2008, Tjorven Rieger

Zwei Mal HSV: Husumer und Hamburger Kicker im Friesenstadion.

Nachwuchs in Spiellaune

Küchen Christian-Cup des SZ Arlewatt

Arlewatt (sh:z) – In Arlewatt stand das Pfingstwochenende wieder ganz im Zeichen des Jugendfußballs. Auch das zwölfte Turnier für G- bis C-Junioren war ein Erfolg. An drei Tagen spielten 57 Mannschaften um Punkte und Pokale. Die Nachwuchskicker präsentierten sich in Spiellaune.

Bei der C-Jugend behauptete sich Gastgeber SZ Arlewatt souverän mit 10 Punkten und 9:5 Toren vor dem TSV Drelsdorf (6 Punkte/8:5 Tore). Dabei machten die Arlewatter in der Partie gegen Drelsdorf aus einem 0:4 noch ein 4:4. Dritter wurde die SG Bredstedt-Dörpum (5 Punkte/6:3 Tore).

Bei der G-Jugend erreichtern das SZ Arlewatt und der TSV Drelsdorf aus der Gruppe A sowie der SC Norddörfer und Germania Breklum aus der Gruppe B das Halbfinale. Dort setzten sich Arlewatt mit 2:0 gegen Breklum und Norddörfer mit 3:1 gegen Drelsdorf durch. Im Spiel um Platz 3 besiegte Germania Breklum den TSV Drelsdorf mit 1:0. Das Endspiel gewann Arlewatt 3:0 gegen den SC Norddörfer.

Bei der F-Jugend qualifizierten sich aus der Gruppe A die Husumer SV und BW Friedrichstadt für das Halbfinale, aus der Gruppe B der TSV Viöl und SV Frisia 03 Risum-Lindholm. Im Halbfinale schaltete Husum Lindholm 3:0 aus, und Viöl bezwang Friedrichstadt 3:2. Das kleine Finale entschied Lindholm 2:0 gegen Friedrichstadt für sich. In einem spannenden Endspiel setzte sich die Husumer SV gegen den TSV erst im Neunmeter-Schießen 4:1 durch.

Die E-Jugendlichen spielten ebenfalls in zwei Gruppen. Teutonia Uelzen, der TSV Viöl, die SG Löwenstedt/Goldebek und der SC Norddörfer erreichten die Vorschlussrunde. Im Spiel um Platz drei hatte der SC Norddörfer, der im Halbfinale gegen Uelzen verloren hatte, mit 2:1 gegen die SG Löwenstedt/Goldebek die Nase vorn. In einem tollen Endspiel behielt Teutonia Uelzen mit 1:0 gegen Viöl die Oberhand.

Bei der D-Jugend siegte in der Gruppe A Flensburg 08 vor dem FC Langenhorn und in der Gruppe B BW Friedrichstadt vor der Husumer SV. Im ersten Halbfinale schlug Flensburg 08 die Husumer SV 1:0, anschließend setzte der FC Langenhorn 3:0 gegen BW Friedrichstadt durch. Im Spiel um Platz drei behauptete sich BW Friedrichstadt 2:1 gegen die Husumer SV, das hochklassige Endspiel gewann 08 3:1 im Neunmeter-Schießen gegen den FC Langenhorn die Oberhand.

Für das Organisationsteam um Fußballobmann Michael Lorenzen und Jugendobmann Olaf Arndt gab es von allen Seiten großes Lob. Auch der Veranstalter, der sich bei den Hauptsponsoren Küchen-Christian aus Arlewatt und dem Windpark Olderup sowie allen anderen Sponsoren und Helfern bedankte, zeigte sich mit dem Verlauf des Turniers zufrieden.

14. Mai 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Die "Lütten" hatten viel Spaß auf dem Sportplatz in Ladelund. Foto: Pustal

Spaß und familiäre Atmosphäre

Überschuss aus dem Kids-Cup in Ladelund kommt der Fußballabteilung zu Gute

Ladelund (pu) –Bereits zum 13. Mal fand über Pfingsten der Kids-Cup für Jugendfußballer in Ladelund statt. An zwei Tagen standen sich Mini-Kicker aus der Region gegenüber. 25 Mannschaften kämpften in den einzelnen Altersklassen um Pokale und Medaillen.

Auf Grund der immer engeren Zusammenarbeit mit dem TSV Achtrup hatte der Kids-Cup im vergangenen Jahr mit großem Erfolg in Achtrup stattgefunden In diesem Jahr war der TSV Ladelund wieder dran. „Der Aufwand ist groß, und so ist der Wechsel schon ganz gut. Dank der Unterstützung aus den anderen Mannschaften haben wir genügend Helfer. Der Überschuss kommt der ganzen Fußballabteilung zu Gute“, bilanzierte Bernd Hansen, dessen Team nicht nur für ein gutes Turnier sorgte, sondern auch ein vielfältiges Rahmenprogramm für die Mini-Kicker auf die Beine stellte.

Bei den Kleinsten der G-Jugend gab ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der FSG im Amt Schafflund und dem SV Enge-Sande. Am Ende gewann die FSG den Kids-Cup vor den punktgleichen Engern auf Grund der mehr geschossenen Tore. In der F-Jugend lag Achtrup klar vor Enge-Sande und Ladelund. Bei den D-Mädchen dominierte der SV Frisia 03 Risum-Lindholm vor der FSG Schafflund, bei den E-Mädchen siegte RW Niebüll ohne Punktverlust mit deutlichem Vorsprung vor dem SV Frisia 03 und der SG Ladelund-Achtrup.

Kids-Cup-Gewinner 2008 bei den B-Mädchen wurde die Husumer SV vor dem SV Frisia 03. In der E-Jugend war der SV Enge-Sande nicht zu stoppen. Lediglich gegen den TSV Achtrup gab es ein 0:0, auch in den anderen Spielen blieb Enge-Sande ohne Gegentor. Achtrup wurde mit deutlichem Abstand Zweiter. Bei der C-Jugend sicherte sich die FSG im Amt Schafflund den Turniersieg vor der SG Ladelund-Achtrup.

15. Mai 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Ballgeflüster:

Zwei Mal HSV: Husumer und Hamburger Kicker im Friesenstadion.

Besuch aus Hamburg (I)

Die Fußball-D-Junioren des Hamburger SV haben ein Freundschaftsspiel gegen die Altersgenossen der Husumer SV 6:4 gewonnen. Für die von Wolfgang Kockers trainierten Husumer trafen Daniel Jensen (2), Nico Empen und Lennard Thiesen. Nico Empen spielte in der zweiten Halbzeit für den "großen HSV".


Besuch aus Hamburg (II)

Die B-Junioren-Auswahl Hamburgs, derzeit im Trainingslager in St. Peter-Ording, spielt am Sonntag (11 Uhr), auf der Rödemisser Sportanlage gegen Bezirksliga-Tabellenführer SG Rödemis/Husum durchzuführen. Das Team der Trainer Sven Jeßen und Wolfgang Empen wünscht sich zahlreiche Zuschauer zur Unterstützung. 

17. Mai 2008, sh:z-NordfrieslandSport

D-Turnier um Fiete-Nielsen-Gedächtnis-Cup

Die Siegermannschaft der Husumer SV

Am 31. Mai 2008 fand im Friesenstadion in Husum der 1. Fide-Nielsen-Gedächtnis-Cup statt.

Es waren insgesamt zehn D-Junioren Mannschaften der Einladung der D-II der Husumer SV aus dem Kreisgebiet gefolgt. Das Turnier fand bei tollem Wetter und super äußeren Bedingungen statt. Der B-Platz im Friesenstadion wurde in zwei Spielfelder geteilt. Die zehn Mannschaften wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und spielten dann auf den Kleinfeldern parallel ihre Gruppenspiele.

In der Gruppe A waren die Spiele sehr ausgeglichen, sodass am Ende der Gruppenphase drei Mannschaften mit sechs Punkten an der Spitze standen. Der TSV Pellworm konnte sich aufgrund der mehr geschossenen Tore als Gruppensieger durchsetzen. Im Elfmeterschießen unterlag die A-Mannschaft der Husumer SV dem TSV Rantrum im Elfmeterschießen und wurde Gruppendritter. Der TSV Drelsdorf wurde in der Gruppe 4. und der TSV Wittbek wurde 5..

In der Gruppe B setzte sich der TSV Oldenswort vor der B-Mannschaft der Husumer SV durch. Den dritten Platz sicherte sich die SG aus Langenhorn vor Friedrichstadt und der SG Löwenstedt/Goldebek.

In den Halbfinalspielen setzte sich die Husumer B-Mannschaft gegen TSV Pellworm mit 1:0 durch. Ebenfalls konnte der TSV Rantrum sich gegen Oldenswort durchsetzen.

Im Spiel um Platz 5 scheiterte die Husumer A-Mannschaft wieder im Elfmeterschießen an der SG aus Langenhorn. Den Platz 7 konnte Blau Weiß Friedrichstadt mit 2:0 gegen Drelsdorf gewinnen, und das Spiel um Platz 9 konnte der TSV Wittbek 2:0 gegen Löwenstedt gewinnen.
Im Endspiel zwischen dem TSV Rantrum und der Husumer SV entwickelte sich ein munteres Spiel. Nachdem Paul Kropp nach schönem Zuspiel von Luca Krahnen den Führungstreffer erzielen konnte, machte Rantrum hinten auf. Durch zwei schöne Konter konnte Dennis Mühle den Turniersieg mit 3:0 heraus schießen.

Wir haben in dem Turnier tolle Spiele und schöne Tore gesehen. Alle Trainer waren sich einig, dass es ein sehr ausgeglichenes Turnier war. Weiter stimmten alle Rahmenbedingungen über Schiedsrichter, Turnierleitung, äußere Bedingungen und die tolle Verpflegung, und alle Mannschaften möchten zum 2. Fide-Nielsen-Cup wieder kommen. Der Wanderpokal und die Platzierungspokale wurden von der Nord-Ostsee-Sparkasse gestiftet.

Das heutige Freundschaftsspiel zwischen der D I von Helge Pauls und der D II von Björn Fleige fand bei feucht-kühlen Bedingungen auf dem D-Platz statt. Nach zwei mal dreißig Minuten stand es hochverdient 11 : 1 für die D I.

PS: Weitere Bilder gibt es hier

31. Mai 2008, Helge Pauls
leer

Mai 2008

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Von der Katakombe zum Kulturtempel

Husum hat ein Kulturleben, von dem andere Städte nur träumen können. Dieses Kulturleben ruht auf vielen, meist ehrenamtlichen Säulen. Eine ganz besondere ist das Freizeithaus des Theodor-Schäfer-Berufsbildungwerkes.

Die Crew des TSBW-Freizeithauses: (v. l.) Helmut Haack, Roman Petersen, Klaus D. Martens, Bernd Lenz, Victor Feller, Bahne Will und Thorsten Speck. (vb)

Husum (o) – Der Weg zur Kultur führte in den Keller – in die Dixieland-Hall des Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerkes. Wer es in dieser rauchgeschwängerten Katakombe länger als fünf Minuten aushielt, war im Kampf um die Sauerstoffmoleküle fürs Leben gestählt. Für Pete York, Brian Auger und viele andere gab es noch schwerere Bedingungen: Sie mussten hier unten rocken, was das Zeug hält, während die Zuhörer schmökten, als wollten sie den denkwürdigen Augenblick für alle Zeiten konservieren.

Apropos alle Zeiten: Als Husums Jugend und die Rehabitanden des TSBW im finsteren Diskokeller gemeinsam abhotteten, war die Stadt selbst noch kulturelles Niemandsland. Raritäten der Klaviermusik, Internationales Figurentheater-Festival, Filmtage, Speicher – das sollte alles erst noch kommen. Und so darf sich die Crew um Christian Stöhrmann, Helmut Haack und Klaus Dieter Martens mit Recht rühmen, kulturelle Pionierarbeit geleistet zu haben. Aber auch nach dem Umzug ins Freizeithaus vor 20 Jahren arbeitete sie munter weiter.

Die personelle Konstellation konnte besser nicht sein: Christian Stöhrmann, der sozialpädagogische Leiter mit besten Verbindungen zur aufstrebenden Krakauer Kunst- und Musikszene, fand in Gruppenleiter Helmut Haack den idealen Partner. Der heute 55-jährige Freizeitberater für Berufsbildungswerke – einer von 32 in Deutschland – brachte seinen eigenen musikalischen Hintergrund mit ein und erweiterte damit das ohnehin schillernde Spektrum des Veranstaltungshauses. Vom Jazz über den Rock bis hin zum Folk gibt es hier nichts, was es nicht gibt. Für den Dritten im Bunde, Erzieher und Kaufmann Klaus Martens, ist das TSBW-Freizeithaus dann auch „die Erfüllung“. Obgleich er kurz vor der Rente steht, hat das Haus ihn jung gehalten, sagt der 59-Jährige. Und das liegt, wie sein Freund Helmut „Hacky“ Haack erläutert, vor allem am Konzept. Was für das Kulturprogramm recht ist, ist für den Rest des Hauses billig: Von Anfang an sahen sich Dixieland-Hall und Freizeithaus als integrative Einrichtungen. Dabei wurden sie diesem Anspruch bereits gerecht, als der Begriff „Integration“ noch nicht in den allgemeinen Wortschatz übergegangen war. Hier fanden Rehabilitanden und Husumer von Beginn an einen gemeinsamen Ort, waren Kooperationen aller Art eine Selbstverständlichkeit und „unsere jungen Leute“ laut Martens „immer mittendrin“. Bis heute hätten alle, die hier ehrenamtlich mitgearbeitet haben „das sichere Gefühl, dass dies ihr Laden ist“, ergänzt Haack, der nach Stöhrmanns Pensionierung die Leitung des Freizeithauses übernommen hat. Ein Beleg für die gelungene Integrationsarbeit ist auch die vom Haus initiierte Fußballmannschaft des Husumer SV, in der neben Gehörlosen Russlanddeutsche und Ausländer kicken. Das Bündnis „Fremde brauchen Freunde“ fand hier ebenso zu Hause wie der Sozialverband Deutschland.

„Wir sind eine tolle Familie“, sagt Haack und berechtigten Vorbehalten gegen jede Form von Überschwang zum Trotz ist man geneigt, ihm zu glauben. „Als wir damals loslegten, haben viele gewettet, dass wir es nicht schaffen. Heute sind wir besser denn je“, finden Martens und Haack nicht ohne Stolz. Das Feedback gibt ihnen recht – das menschliche wie das musikalische: Seit Jahren wird das Jazz-Baltica-Festival in Husum eröffnet, und Größen wie Nils Landgren, Tomasz Stanko, Ingolf Burghardt, Lydie Auvrey und andere kommen nicht von ungefähr immer wieder gern ins Freizeithaus. Sie wissen schon, warum.

5. Mai 2008, Husumer Nachrichten

Zehn Vereine zittern um Ligaverbleib

Alte Liga mit neuem Namen: Die Schleswig-Holstein-Liga löst ab der kommenden Saison die bisherige Verbandsliga ab. Zehn Vereine bangen noch um ihre Qualifikation, darunter so namhafte Clubs wie Husumer SV, Itzehoer SV oder Kilia Kiel. Gelingt es nicht, verschwinden diese Vereine in der Sechstklassigkeit.

5. Mai 2008, Holsteinischer Courier

Umfrage: "Eine gute Mischung und ein Schmitz"

Schleswig 06 wurde zwei Spieltage vor Ende der Saison Meister der Fußball-Bezirksoberliga Nord. Was sagen die Trainer der Konkurrenz ?

Frank Papenberg (Flensburg 08 II): „06 hat die spielerisch beste Mannschaft und vor allem fußballerisch überzeugt. Gegen die Truppe haben wir immer gerne gespielt, weil die Mannschaft sich nicht hinten rein gestellt hat. Das Team ist am gleichmäßigsten besetzt und hat einen guten Mix aus alt und jung. Mit Routinier Schmitz hat der Verein einen Glücksgriff getan, der hat in vielen Spielen den Unterschied ausgemacht.“

Nils Geisler (Ex-Satrup, nächste Saison FC Angeln): „Ich denke, 06 hat über die gesamte Saison eine konstante Leistung gezeigt. In den Spielen, in denen ich auf der Bank saß, haben wir immerhin eine Halbzeit mit 1:0 gewonnen. Das 1:3 war 2008 bis dato unsere einzige Niederlage. 06 hat eine gute Mischung im Team, aber ich denke für die SH-Liga sollte sich die Mannschaft noch auf einigen Positionen verstärken.“

Holger Sohrweide (Ligamanager des TSB Flensburg): „06 ist aus meiner Sicht zurecht Meister geworden. Die haben einfach konstant gespielt. Den Unterschied zu den anderen Teams hat eindeutige Stefan Schmitz ausgemacht. Eine Galionsfigur. Bisher hat 06 nur ein Spiel verloren, das sagt doch alles. Meinen Glückwunsch an meinen alten Spezi Detlev Hinrichs“.

Hauke Hartmann (Husumer SV II): „Eigentlich hatte ich mich ja auf Risum-Lindholm eingeschworen. Aber Schleswig 06 ist verdient Meister geworden. Die waren in allen Mannschaftsteilen am besten besetzt, und mit Detlev Hinrichs haben sie einen taktisch cleveren Trainer. Und wer nur einmal verliert, der darf auch gerne Meister werden.

Thorsten Henningsen (Co-Trainer des FC Tarp-Oeversee): „Meines Erachtens ganz klar ein verdienter Meister. Die sind auf allen Positionen gut besetzt und haben auch personelle Engpässe gut kompensieren können. Dass wir gleich mit 1:17 Toren in zwei Spielen gegen die verloren haben, muss ja nicht erwähnt werden“.

Sven Johannsen (MTV Leck): „06 ist die spielerisch beste Mannschaft und hat verdient den Titel geholt. Wir sind stolz darauf, dass wir bisher die einzige Mannschaft sind, die sie geschlagen haben. Für die nächste Saison müssen sie sich aber verstärken. Der ETSV Weiche ist das beste Beispiel dafür, wie es nicht geht.“ (mb)

14. Mai 2008, Schlei Bote

Fußball

Relegation zur Verbandsliga: Werden die Spiele verlegt?

Flensburg (joh) - So wie es aussieht, kann die Relegation zur neuen Fußball-Verbandsliga nicht vom 31. Mai bis 7. Juni ausgetragen werden. „Ich hänge noch in der Luft, will aber bis zum letzten Moment ausharren“, sagt Bezirksspielausschussobmann Uwe Jacobsen. Die Runde zwischen den drei Kreisliga-Meistern und dem besten nicht qualifizierten Bezirksoberligisten sollte direkt im Anschluss an die Meisterrunde ausgetragen werden. Doch die jetzige Verbandsliga spielt bis zum 7. Juni, und noch ist nicht entschieden, ob der ETSV Weiche und/oder die Husumer SV absteigen. Darum variiert der BOL-Relegationsplatz von Rang 11 bis 13. „Das hatte damals, als wir die Spiele angesetzt haben, niemand bedacht“, sagt Jacobsen. Er hatte überlegt, ob er den Elften der Bezirksoberliga einfach antreten lässt. „Wäre es hinterher der Zwölfte gewesen, hätte der die Ergebnisse des Elften übernehmen müssen – das ist laut Satzung möglich.“ Aber der Ansetzer weiß: „Dann wäre Ärger programmiert gewesen.“ Darum wird Jacobsen die Spiele wohl für den 11., 14. und 18. Juni neu ansetzen.

17. Mai 2008, Flensburger Tageblatt / Schlei Bote

Verbandsliga: Teams müssen warten

Flensburg (joh) - Verschiebung? Vermutlich können die Relegationsspiele zur Fußball-Verbandsliga Nordwest nicht vom 31. Mai bis 7. Juni ausgetragen werden. "Ich hänge noch in der Luft, will aber bis zum letzten Moment ausharren", sagt Bezirks-Spielausschussobmann Uwe Jacobsen. Die Runde zwischen den drei Kreisliga-Meistern und dem besten nicht qualifizierten Bezirksoberligisten sollte im Anschluss an die Meisterrunde ausgetragen werden. Doch die jetzige Verbandsliga spielt bis zum 7. Juni, und noch ist nicht entschieden, ob der ETSV Weiche und/oder die Husumer SV absteigen. Darum variiert der BOL-Relegationsplatz von Rang 11 bis 13. "Das hatte, als wir die Spiele angesetzt haben, niemand bedacht", sagt Jacobsen. Darum wird Jacobsen die Partien wohl für den 11., 14. und 18. Juni neu ansetzen.

17. Mai 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Ballgeflüster

Ab Montag Karten für St. Pauli

Kiez-Klub kommt: Nordfrieslands Fußball-Fans freuen sich auf den FC St. Pauli. Der Zweitligist spielt am Sonnabend, 12. Juli, um 15 Uhr im Bredstedter Stadion gegen ein verstärktes Team des Bredstedter TSV. Für den BTSV werden unter anderem Björn Petersen (SV Frisia 03), Mario Albertsen (SV BW Löwenstedt) und André Teubler (Husumer SV) auflaufen.

Von Montag (26. Mai) an gibt es Karten für das Freundschaftsspiel. Sie werden verkauft bei CJ Schmidt in Husum, der Bücherstube Leu in Niebüll sowie der Provinzial-Versicherung in Langenhorn und Bredstedt. Ein Sitzplatz auf der Tribüne kostet 19 Euro, Stehplätze kosten zehn (Erwachsene) bzw. fünf Euro für Kinder und Jugendliche. Das Rahmenprogramm beginnt um 13 Uhr.

Die Organisatoren Jens Iwersen und Ingo Nommensen haben schon im Vorfeld zahlreiche Anfragen erhalten – nicht nur aus Nordfriesland – und rechnen mit einem ausverkauften Stadion.

23. Mai 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Die HSV-Damen bedankten sich bei Willi Gerlach mit Geschenken. Foto: hn

Namen und Notizen

Husum (hn) – Das Frauenteam der Husumer Sportvereinigung, das in der Fußball-Bezirksklasse derzeit einen Platz im Mittelfeld der Tabelle belegt, freut sich über ein neues Outfit zum Repräsentieren. Die Kickerinnen um Spielführerin Wiebke Thomsen, die seit einem Jahr von Henning Mölck trainiert werden, bedanken sich beim Inhaber des Husumer Dentallabors Gerlach, Willi Gerlach, für die textile Zuwendung im Wert von 1400 Euro.

24. Mai 2008, Husumer Nachrichten

Ballgeflüster

Verstärkungen

Das SZ Arlewatt rüstet weiter auf. Nach den schon bekannten Neuzugängen – Spielertrainer Udo Matthiesen, Björn Hübner und Frank Gudat (alle Husumer SV) – kommen auch Simon Will und Sebastian Klein (ebenfalls Husumer SV) sowie Marko Hansen (zuletzt TSV Rantrum) zum Sportzentrum.

27. Mai 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Relegation kann starten

Schleswig (joh) – Es kann wie geplant losgehen: Nachdem am Mittwoch Abend am drittletzten Spieltag der Fußball-Verbandsliga die Entscheidungen der Nord-Vertreter über Abstieg (ETSV Weiche) und Qualifikation zur SH-Liga (Husumer SV) gefallen sind, ist die Relegationsrunde zur neuen Verbandsliga Nord-West komplett. Neben den drei Kreismeistern Polizei SV Flensburg, FC Haddeby und IF Tönning nimmt der FC Tarp-Oeversee als Tabellenzwölfter der Bezirksoberliga teil. Erleichtert gab gestern Bezirks-Spielausschussobmann Uwe Jacobsen sein „Go“ für die einfache Punktrunde, die am Sonnabend (16 Uhr) mit den Partien Tarp-Oeversee – PSV und Tönning – Haddeby startet. Der zweite Spieltag wird am Dienstag (Tarp-Oeversee – Tönning) und Mittwoch (Haddeby – PSV) auf neutralen Plätzen bei Schleswig 06 und in Löwenstedt ausgetragen (Anstoß 19 Uhr), ehe am folgenden Sonnabend nach den Begegnungen PSV – Tönning, Haddeby – Tarp-Oeversee (beide 16 Uhr) der Aufsteiger feststeht.

30. Mai 2008, Schlei Bote

Relegation startet

Tarp-Oeversee empfängt am Sonnabend Polizei SV

Flensburg (joh) – Es kann wie geplant losgehen: Nachdem am Mittwochabend am drittletzten Spieltag der Fußball-Verbandsliga die Entscheidungen der Nord-Vertreter über Abstieg (ETSV Weiche) und Qualifikation zur SH-Liga (Husumer SV) gefallen sind, ist die Relegationsrunde zur neuen Verbandsliga Nord-West komplett. Neben den drei Kreismeistern Polizei SV Flensburg, FC Haddeby und IF Tönning nimmt der FC Tarp-Oeversee als Tabellenzwölfter der Bezirksoberliga teil.

Erleichtert gab gestern Bezirksspielausschussobmann Uwe Jacobsen sein „Go“ für die einfache Punktrunde, die am Sonnabend (16 Uhr) mit den Partien Tarp-Oeversee – PSV und Tönning – Haddeby startet. Wäre in der Verbandsliga bis zum Schluss alles offen gewesen, hätte die Relegation um eine oder sogar zwei Wochen nach hinten verschoben werden müssen. „Daran hatte niemand gedacht, als damals die Termine vom 31. Mai bis 7. Juni angesetzt worden waren“, sagt Jacobsen, der sogar überlegt hatte, den BOL-Elften VfR Schleswig spielen zu lassen. In diesem Fall hätte Tarp-Oeversee die Ergebnisse der Schleswiger übernehmen müssen.

So weit kommt es jetzt nicht mehr. Froh darüber, dass es losgeht, sind auch die Kreismeister. Beim PSV Flensburg zum Beispiel hätte eine Woche später nicht mehr das bestes Aufgebot auflaufen können, weil einige Spieler schon lange ihren Urlaub gebucht haben.

Der 2. Spieltag wird am kommenden Dienstag (Tarp-Oeversee – Tönning) und Mittwoch (Haddeby – PSV) auf neutralen Plätzen bei Schleswig 06 und in Löwenstedt ausgetragen (19 Uhr), ehe am folgenden Sonnabend (16 Uhr) in den Partien PSV – Tönning und Haddeby – Tarp-Oeversee der Aufsteiger ermittelt wird.

30. Mai 2008, Flensburger Tageblatt
leer

Jun 2008

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Die D I ist Kreismeister

Und hat somit die unglückliche Niederlage im Endspiel um die Hallenkreismeisterschaft ausgeglichen.

Das am 18. August 2007 gesteckte Ziel wurde erreicht!

Die Spiele um die Bezirksmeisterschaft werden am 14. Juni 2008 in Havetoft bei Loit ausgetragen.

Weitere Teilnehmer sind Schleswig 06 und TSB Flensburg.

1. Juni 2008, Wolfgang "Koki" Kockers

Offizielles Saisonende

Offiziell sollen die Punktspiele heute abgeschlossen sein.Bereits seit einer Woche steht die D I von Trainer Wolfgang "Koki" Kockers als Kreismeister fest. Die Ehrung fand heute in Löwenstedt statt. Wir alle drücken der Mannschaft die Daumen, wenn sie nächsten Sonntag bei der Bezirksmeisterschaft auf den DSB Flensburg und Schleswig 06 trifft.

Die E I von Björn Fleige hat heute aus eigener Kraft den Staffelsieg in der Südliga geschafft und wird nächsten Sonntag im Friesenstadion um die Kreismeisterschaft gegen den Staffelsieger aus dem Norden antreten.

Ganz souverän hat sich auch die F I von Michael Hansen den Staffelsieg in der Kreisliga geholt und wird ebenfalls kommenden Sonntag um die Kreismeisterschaft kämpfen.

Staffelsieger wurde darüber hinaus die F III (junger Jahrgang) in der Kreisklasse A. Ein Supereinstand für das erste Trainerjahr von Tjorven Rieger - GLÜCKWUNSCH und alles Gute dann für die Saison 2008/09!

8. Juni 2008, Heike Klein

Bei der Meisterfeier musste der Trainer Haare lassen

Meisterlich: Die B 1-Junioren der SG Rödemis/Husum verloren nur zwei von 25 Spielen in der Bezirksliga. Foto: Peters

Husum (lap) - Klar, gewonnen hätten sie schon gerne gegen die SG Frisia 03/Niebüll. Schließlich war es die Elf aus Südtondern, die den B 1-Junioren der SG Rödemis/Husum im Hinspiel eine von bislang nur zwei Niederlagen in der Fußball-Bezirksliga zugefügt hatte (0:2). Doch die Luft war irgendwie raus, es fehlte der letzte Wille – 4:4 stand es am Ende eines Sommerkicks, an dem die Zuschauer trotzdem ihren Spaß hatten.

Freiluft-Frisieren: "Knipser" und Trainer-Sohn Danny Jeßen (37 Tore) verpasst Wolfgang Empen einen luftigen Sommer-Schnitt.

Die waren diesmal nämlich etwas zahlreicher erschienen als sonst, schließlich gab es nicht weniger zu feiern als die Meisterschaft. Schon vier Spieltage vor dem Saisonfinale hatten die Jungs ihrem Trainer-Duo Sven Jeßen und Wolfgang Empen den Titel beschert. Vor der abschließenden Begegnung bei Schleswig 06 II hat die SG zwölf Punkte Vorsprung auf den TSV Kropp, bei einem Torverhältnis von 103:35.

Zum 13. und letzten Heimspiel in Rödemis brachte Dieter Kröger die Meisterschaftstafel mit. Souverän sei die SG durchmaschiert, lobte der Staffelleiter. In der Tat: Neben dem Gegner, der artig gratulierte, konnte nur der Verfolger aus Kropp gegen den Meister der Bezirksliga Nord einen Heimsieg einfahren (4:3). Empen und Jeßen sind entsprechend stolz auf ihre 1991 und 1992 geborenen Schützlinge: „Eine geile Mannschaft, die sich durch Zusammenhalt und Willenskraft auszeichnet!“

Die elf älteren Spieler wollen in der kommenden Saison mit der A 1 in der Verbandsliga für Furore sorgen – mit Sven Jeßen. Der jüngere Jahrgang, dem sechs Spieler angehören, profitiert indes von der Meisterschaft und dem dazugehörigen Aufstieg in die Schleswig-Holstein-Liga noch selbst: Zusammen mit den 93-ern aus der jetzigen C-Jugend wollen sie die neue Spielklasse aufmischen.

Auf der Trainerbank sitzt dann Wolfgang Empen, der sich in der kommenden Saison auch wieder die Haare raufen kann. Denn die musste er jetzt lassen…

10. Juni 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Saisonabschluss für die Jüngsten

Lindholm (sh:z) – Auch beim Fußball-Nachwuchs geht die Saison 2007/2008 langsam zu Ende. Den Abschluss und Höhepunkt auf Kreisebene in Nordfriesland bilden die Kreismeisterschaften der E- und D-Jugend auf dem Siebener-Feld sowie das Spiel- und Spaßturnier der F- und G-Jugend, weil in diesen Altersklassen noch keine Kreismeisterschaften ausgetragen werden dürfen. Austragungsort der drei Veranstaltungen ist am Sonntag ab 11 Uhr das Friesenstadion in Risum-Lindholm. Bei der D-Jugend haben sich die Mannschaften des TSV Pellworm und SC Norddörfer sich für das Endspiel qualifiziert. Der Gegner der Husumer Sportvereinigung bei E-Jugend wird erst heute ermittelt. Die Mannschaften für das Spiel- und Spaßturnier der F-Jugend stehen dagegen alle fest. Es sind die Husumer SV, TSV St. Peter-Ording, SV Dörpum und RW Niebüll. Bei der G-Jugend spielen SC Norddörfer, SZ Arlewatt, RW Niebüll und Germania Breklum. Die Spiele beginnen um 11 Uhr.

11. Juni 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Jugendfußball: Husum im Endspiel gegen Süderlügum

Husum (sh:z) – Der Endspielgegner der E-Junioren der Husumer SV im Endspiel um die Kreismeisterschaft steht fest. Das Team des künftigen Auswahltrainers Björn Fleige trifft am Sonntag um 12.45 Uhr im Husumer Friesenstadion auf den TSV Süderlügum. Bei der Veranstaltung, die um 11 Uhr beginnt, findet auch das Endspiel der D-Junioren-Siebenerteams und das Spiel und Spaß-Turnier für F- und G-Junioren statt

13. Juni 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Die D I wird Bezirksmeister

Bezirksmeister D 2007/08
Die Bezirksmeister 2007/08

Es stand eine Einheit in beiden Spielen auf dem Platz - so wie in vielen Spielen zuvor.

Die Husumer SV ist verdienter Bezirksmeister aufgrund

· der technischen Fähigkeiten,

· der Kondition und

· des Willens.

Am Samstag, den 21. Juni um 15.00 Uhr, findet das Halbfinale Husumer SV gegen den Meister des Bezirks IV statt. Anschließend wird die Mannschaft eine gemeinsame Nacht verbringen.

Der Sieger dieses Spiels steht im Finale in Malente und spielt um die Landesmeisterschaft.

Die Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft im Einzelnen nach jeweils zwei mal zwanzig Minuten:
Schleswig 06
- TSB Flensburg
4 : 2
(2 : 2)
Husumer SV
- Schleswig 06
2 : 0
(1 : 0)
Torschützen: Jannes Johns · Nico Empen
TSB Flensburg
- Husumer SV
1 : 2
(0 : 0)
Torschützen: Michael Nicolaisen · Daniel Jensen
Platzierung
Punkte
Tore
1.
Husumer SV
6
4 : 1
2.
Schleswig 06
3
4 : 4
3.
TSB Flensburg
0
3 : 6
14. Juni 2008, Wolfgang "Koki" Kockers

Nordfrieslands Fußball-Kreismeister

In Havetoftloit gegen TSB und 06

D-Junioren der Husumer SV spielen heute um die Bezirksmeisterschaft

Das Meisterteam: Die D-Junioren der Husumer SV wollen einen weiteren Titel. Foto: sh:z

Husum (sh:z) -  Heute vormittag wird sich vermutlich eine Auto-Karawane auf den Weg von Husum in das knapp 60 Kilometer entfernte Havetoftloit im Kreis Schleswig-Flensburg machen. Dort spielen die D-Junioren der Husumer SV von 13.30 Uhr an um die zum letzten Mal ausgetragene Bezirksmeisterschaft.

Das Team von Trainer Wolfgang Kockers ist im ersten Spiel nur Zuschauer, wenn sich der TSB Flensburg und Schleswig 06 gegenüber stehen. Dann wird es ernst: Um 14.30 Uhr trifft Nordfrieslands Kreismeister auf Schleswig 06, um 15.30 Uhr dann auf den TSB Flensburg. Der Sieger dieser Runde ist der letzte Bezirksmeister und spielt am Wochenende 21./22. Juni auf eigenem Platz gegen den Meister des Bezirks IV (Süd). Wird auch dieses Spiel gewonnen, steht am letzten Juni-Wochenende das Finale um die Landesmeisterschaft auf dem Programm.

Die jungen Husumer kassierten in der Meisterrunde zwei Niederlagen (0:1 bei der SG Löwenstedt/Goldebek, 2:3 beim SV Frisia 03 Risum-Lindholm). In der Endabrechnung hatten die Stormstädter 28:7 Tore und 24 Punkte auf dem Konto, gefolgt von der SG Löwenstedt/Goldebek mit 21 Zählern. Es folgten der SV Frisia 03 (15), der MTV Leck und die SG Langenhorn/Enge (je 7) sowie der TSV Garding mit sechs Punkten.

14. Juni 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Husumer Schlickrutscher werden zum 4. Mal Kreismeister

TSV Süderlügum I - Husumer SV I 0 : 8 (0 : 1)
Kantersieg im Finale um die Kreismeisterschaft!!!
Kreismeister E 2007/08

Die Kreis- & Vizekreismeister 2007/08: Die Schlickrutscher der Husumer SV (in blau): Trainer Björn Fleige · Oliver Lehmann · Eric Hamann (C) · Leon Walden · Kjell Preuß · Jaspar Voigt · Jan Erik Matthiesen / Hendrik Fleige · Marcel Kraas · Jan-Hendrik Pasenau · Rickmer Lorenz Klein · Sascha Feller

Am Sonntagmittag war es nun soweit - das Finale zwischen dem Meister der Kreisliga-Nord (TSV Süderlügum) und dem Meister der Kreisliga-Süd (Husumer SV)!

Der Rahmen für das Finale war prächtig: sonniges Wetter, zahlreiche Zuschauer (ca. 250), Stadiondurchsage, Einlaufen wie bei den Profis.

Unsere Jungs zeigten vor der großen Zuschauerkulisse ein tolles Fußballspiel. LAUFFREUDIG; ZWEIKAMPSTARK und keine NERVOSITÄT. Wir legten auch gleich los, Hendrik scheiterte aus spitzem Winkel am Pfosten und nach fünf Minuten landete ein GESCHOSS von Marcel am Querbalken. Süderlügum kam danach ebenfalls zu Torchancen. Oliver musste Kopf und Kragen riskieren und blieb Sieger im Duell eins gegen eins, auch den Schuss von Bjarne konnte er mit einer starken Parade noch abwehren. So blieb es noch beim 0:0. Nach 17 Minuten war es dann soweit. Jaspar spielte diesmal die Ecke flach auf den kurzen Pfosten, und Hendrik verwertete sie eiskalt zur wichtigen 1:0-Führung. Welch ein Jubel im Stadion!!! Danach hatte Lo noch eine starke Aktion, als er zwei Gegenspieler auspielte und der Schuss nur knapp über das Tor strich.

Nach dem Wechsel zündeten wir dann ein richtiges Feuerwerk ab. Tempofußball und schöne Tore. Dabei half uns natürlich das frühe 2:0 durch unseren Torjäger Marcel (28.), der schön von Lo und Henni P. freigespielt wurde. Nur drei Minuten später war es Sascha, der auf 3:0 erhöhte, als er in Diego-Manier einen Schuss aus der eigenen Hälfte ins Tor schoss.

Jetzt gelang uns einfach alles. Kjell erhöhte cool per Foulelfmeter auf 4:0, nachdem Henni P. unsanft vom Keeper von den Beinen geholt wurde. Das 5:0 gelang Henni P., als er eine Ecke von Jan Erik verwertete. Wir hatten immer noch nicht genug. Eric spielte von hinten geschickt den Ball heraus, und Lo bediente Jaspar, der clever zum 6:0 einschob. Leon musste sich nur einmal auszeichnen und tat dies dann auch. Kurz vorm Ende war es dann Marcel, der noch zweimal zuschlug, erst ein Rechtsschuss in den Winkel, dann überlegt eingeschoben. Die letzte Chance hatte Jan Erik, doch sein Schuß verfehlte knapp das Tor.

Fazit: Verdienter Kreismeister, der heute ein wahres Fußballfest gezeigt hat. Bärenstarke Teamleistung!!!

Weitere Fotos

15. Juni 2008, Björn Fleige

Vizekreismeister F 2007/08
Die F I beim Spiel- und Spaßturnier 2007/08

Die F I wird "Vize-Kreismeister" beim Spiel- und Spaßturnier

Im ersten Spiel des Spiel- und Spaß- Turniers spielten wir gegen RW Niebüll. Der uns noch unbekannte Gegner machte uns das Leben bis zur Halbzeit sehr schwer. Die Niebüller überzeugten durch eine quirlige Spielweise und zeigten sich schussstark im Angriff. Die Folge war das 1:0 nach einer Unaufmerksamkeit unserer Abwehr. Zwar trafen wir noch vor der Halbzeit zweimal die Latte und einmal den Pfosten, aber der Ball wollte nicht ins Tor.

Mit dem Turbo eingeschaltet kamen wir dann aus der Kabine und glichen durch einen Handelfmeter aus 1:1 (Fabi nervenstark !!!).

Die Niebüller Abwehr gab sich nun unserem immer stärker werdenden Druck geschlagen. Und durch Tore von Malte, Jannis, Niklas und Bjarne konnten wir den Endstand zum 5:1 herbeiführen (superklasse !!!!!!).

Im Enspiel des Spiel- und Spaß-Turniers trafen wir auf den TSV St. Peter-Ording, der uns bereits aus der Punktrunde in guter Erinnerung war. Das Spiel war anfangs sehr ausgeglichen. Nach und nach bekamen die TSVer mehr Oberwasser und konnten kurz darauf den 1:0-Führungstreffer erzielen.

Aber von diesem Gegentreffer unberührt zeigten wir guten Mannschaftsgeist und glichen zum 1:1 aus. Wir konnten jetzt mehr Druck auf das gegnerische Tor machen und erzielten durch ein super Weitschuss das 2:1. Kurz vor der Halbzeit erzielte St. Peter leider noch das 2:2.

Nach der Halbzeitpause kam es dann zu guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. St. Peter nutzte einen Freistoß zum 2:3-Führungstreffer, nun waren unsere Jungs mit ihren Kräften am Ende, denn kurz nach dem Führungstreffer vielen dann die Gegentore wie reife Früchte von den Bäumen. St. Peter konnte jetzt auf 2:6 davon ziehen.

Tim Holmer konnte aber noch mit einem wunderschönen, direkt verwandelten Freistoß ein wenig Ergebniskosmetik betreiben (super Timi !!!).

Ich möchte mich noch einmal bei allen Eltern ganz herzlich für die tatkräftige Unterstützung (Kuchen und Brötchenspende, Helfen beim Verkauf, Zelt auf- und abbauen usw.) während des Spiel- und Spaß-Turniers bedanken. Ein besonderer Dank geht an Claudia und Jürgen Fischer, für die super Organisation und die Logistik!!!! (und den Grillmeister).

15. Juni 2008, Birger Schleemann

Jetzt gegen den SV Wahlstedt

Geschafft! Mit zwei Siegen sicherten sich die Fußball-D-Junioren der Husumer SV die Bezirksmeisterschaft und bestreiten nun am Sonnabend im Friesenstadion das Halbfinalspiel um die Landesmeisterschaft.

Torschütze und Vorbereiter: Nico Empen (links), der hier den Zweikampf gegen Christoph Hagge von Schleswig 06 gewinnt. Foto: Matzen

Haveltoftloit (usc) -  Gefeiert wurde (noch) nicht, die Saison ist noch nicht vorbei für die D-Junioren-Fußballer der Husumer SV. Am Sonnabend (15 Uhr, Friesenstadion) trifft der frisch gebackene Bezirksmeister auf den Titelträger des Bezirkes IV, den SV Wahlstedt. „Die kochen auch nur mit Wasser“, sagte Trainer Wolfgang Kockers und fügte einschränkend hinzu: „Wir sind nicht ganz chancenlos.“ Der Gewinner fährt ein Wochenende später (Sonnabend, 28. Juni) zum Endspiel um die Landesmeisterschaft nach Bad Malente.

Alle waren sich einig: Die Husumer SV sicherte sich souverän und verdient die Bezirksmeisterschaft. Im ersten Spiel besiegte Schleswig 06 den TSB Flensburg mit 4:2, dann war Husum gegen 06 an der Reihe und siegte 2:0. „Auf Grund unserer zahlreichen Chancen hätte der Sieg auch höher ausfallen können“, befand Trainer Kockers. So blieb es bei den Toren von Jannis Johns vor und Nico Empen nach dem Seitenwechsel. Gespielt wurden in Havetoftloit (Kreis Schleswig-Flensburg) zwei Mal 20 Minuten. Den jungen Nordfriesen hätte zum Abschluss gegen Flensburgs Kreismeister TSB Flensburg ein Unentschieden gereicht, doch die Husumer gewannen auch diese Partie – 2:1 hieß es nach 40 Minuten. Bis zur Pause fielen keine Tore, dann machten Daniel Jensen und Michael Nicolaisen mit ihren Treffern alles klar. Das 1:2 drei Minuten vor Schluss fiel nicht mehr ins Gewicht.

Das Team von Wolfgang Kockers (oben rechts) gewann beide Spiele souverän. Foto: Matzen

Paradestück des Meister-Teams ist laut Wolfgang Kockers die Abwehr. In den Punktspielen erzielten die jungen Husumer 115 Tore und kassierten nur acht. „Die Mannschaft ist sehr ausgeglichen besetzt“, sagt Kockers. Auf Nico Empen sind bereits die Scouts des Hamburger SV aufmerksam geworden – das Talent trainiert in der Hansestadt, fährt mit den Hamburgern auch zu Turnieren.

Vor gut einem Monat spielte Empen mit dem „kleinen“ gegen den „großen“ HSV und war für beide Teams jeweils eine Halbzeit lang im Einsatz. Beim 4:6 hielten die Nordfriesen gut mit. Auch gegen Red Bull Salzburg haben sie schon gespielt, waren in dieser Partie allerdings ohne Chance. „Das war Fußball aus einer anderen Welt“, erinnert sich Trainer Kockers. Ansonsten sind die Husumer bei Turnieren – egal ob in der Halle oder auf dem Feld – jedoch fast immer in der Spitzengruppe zu finden.

17. Juni 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Enge Ballführung, gute Technik: Szene aus der G-Junioren-Partie SZ Arlewatt (rote Trikots) gegen Germania Breklum. Foto: Voss

Pellworm und Husum feiern die Meisterschaft

Jugendfußball im Husumer Friesenstadion

Husum (sh:z) -  Viele Tore, gutes Wetter, zahlreiche Zuschauer – die jungen Fußballer von den D- bis zu den G-Junioren hatten ihren Spaß im Husumer Friesenstadion. Während die „Älteren“ (D- und E-Junioren) um die Kreismeisterschaft kämpften, absolvierten die Lütten ein Spiel- und Spaß-Turnier.

Laufduell: Henrik Fleige (E-Junioren Husumer SV, rechts) gegen den Süderlügumer Andreas Rogge. Foto: Voss

Im Endspiel der D-Junioren (Siebener-Teams) setzte sich der TSV Pellworm 5:1 gegen den SC Norddörfer durch. Noch deutlicher verlief die Angelegenheit bei den E-Junioren: Das Team von Coach Björn Fleige fertigte den TSV Süderlügum gleich mit 8:0 ab.

Beim Spiel- und Spaßturnier waren alle Teams Sieger: Husumer SV, TSV Rot-Weiß Niebüll, SV Dörpum und TSV St. Peter-Ording bei den F-Junioren sowie SC Norddörfer, SZ Arlewatt, TSV Rot-Weiß Niebüll und SV Germania Breklum bei den G-Junioren.

18. Juni 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Pokalturnier

Am Sonnabend (14 Uhr in Achtrup) steht das Pokalturnier für die D-Juniorinnen auf dem Programm. Mit von der Partie: SG Ladelund-Achtrup, SV Adelby, FC Angeln 02, Husumer SV, FSG Goldebek-Arlewatt und der SV Frisia 03.

18. Juni 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Die E I gewinnt erstes Spiel auf Großfeld mit 10 : 1

Vizekreismeister F 2007/08

Am Donnerstag Nachmittag weihte die E I bei strömendem Regen ihre neuen Trikots ein.

Zur Vorbereitung auf die D-Saison wurde auf dem Großfeld des TSBW's ein Freundschaftsspiel gegen die aus E 1- und E 2-Spielern zusammengesetzte Mannschaft des TSV Rantrum ausgetragen.

Unter Leitung von Viktor Feller siegte die E I verdient mit 10 : 1.

Vizekreismeister F 2007/08
20. Juni 2008, Heike Klein

Die D II gewinnt ihr erstes Vorbereitungsspiel

Vizekreismeister F 2007/08

Am Freitag Nachmittag fuhren die Kicker der D II zu ihrem ersten Vorbereitungsspiel nach Löwenstedt.

Nach zwei mal dreißig plus zwanzig Minuten einer flotten Partie stand es hochverdient 4:3 für die Husumer. Viele schöne Spielzüge machen Mut und Vorfreude auf die neue Saison.

Vizekreismeister F 2007/08
20. Juni 2008, Heike Klein

Die D I siegt im Halbfinale der Landesmeisterschaft mit 4 : 2

Der Zug der D I-Junioren der Husumer SV ist bis ins Endspiel weiter gefahren. Das Landesfinale wird am Samstag, den 28. Juni, um 15.00 Uhr in Husum angepfiffen.
 
Es geht dann gegen den TuS Gadeland (Neumünster).
Die D I nach ihrem Halbfinalsieg gegen den SV Wahlstedt
Outfit der SV Wahlstedt-Spieler

Die Daten zum Halbfinale Husumer SV - SV Wahlstedt 4 : 2 (2 : 1)
Torschützen: Nico Empen (2) · Daniel Jensen · Hannes Kraft (FE)

In der ersten Minute mussten wir leider auf Grund einer kurzen Unkonzentriertheit das 0:1 hinnehmen. Der SV Wahlstedt hatte im Mittelfeld die Oberhand. Aber dies galt nur bis zum 16-Meter-Raum. Der SV Wahlstedt konnte sich trotz der Dominanz im Mittelfeld keine 100-%igen Torchancen erarbeiten. Durch Konter und Eckbälle ergaben sich dagegen Tore bzw. weitere gute Torchancen für uns, zum Beispiel Jannes Johns (Kopfball) und Daniel Jensen.

Die beiden Spitzen von uns bekamen teilweise nicht die nötige Unterstützung aus dem Mittelfeld und waren dementsprechend ungehalten.

Gegen solche Gegner kann man allerdings nur aus einer verstärkten Abwehr heraus agieren (es ist kein Gegner wie der TSV Oldenswort oder Bohmstedt/Almdorf). Immerhin gehört der SV Wahlstedt zu den vier besten Mannschaften in Schleswig-Holstein. Also waren Geduld und Abwarten auf Kontermöglichkeiten angesagt.

Auch wenn das Spiel aus unserer Sicht nicht das Beste war (auch im Vergleich zu den beiden letzten Spielen zur Bezirksmeisterschaft) - letztendlich haben wir gewonnen!

Ich glaube, für einige Spieler ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Aber so richtig ist dies noch nicht zu Bewußtsein gekommen.

Dem Schiedsrichter und seinem Gespann ein Dank für ihre sehr gute Leistung. Es wurde sehr genau, aber gerecht gepfiffen.

Die D I lässt ihren erfolgreichen Tag bei optimalen Wetterbedingungen am Deich von Lundenbergsand ausklingen

Nach Spielschluss übernachteten wir in Simonsberg (Kiosk Röhlein) und schlossen mit einem gemeinsamen Frühstück ab.

Jetzt werden wir noch eine Woche trainieren müssen, was die Spieler in Kauf nehmen.

Spielerkreis: Mats Cibis · Jonas von Ahlften · Hannes Kraft · Michael Nicolaisen · Thies Clausen · Mirco Hähling · Kai Lüdrichsen · Jannes Thode · Daniel Jensen · Nico Empen · Jannes Johns · Lorenz Klein · Hendrik Fleige · Hendrik Flatterich · Malte Sauerbrei

21. Juni 2008, Wolfgang "Koki" Kockers

Nachwuchs kickt beim ISV ohne Schiris

32 Mannschaften der Altersklassen E- und F-Jugend werden heute beim Itzehoer SV um den Fair-Play-Cup der Stadtwerke Itzehoe spielen. Das Turnier, das zum SHFV-Projekt "Schleswig-Holstein kickt fair" gehört, wird ohne Schiedsrichter ausgetragen.

E- und F-Jugend des ISV präsentieren zusammen mit Manfred Tenfelde, Wolfgang Wein, Sylvia Förtsch, "Eddy" Münch, Uwe Reese, Uwe Tabelow und Tim Cassel (von links) das Banner "Schleswig-Holstein kickt fair". Foto: rst

Itzehoe (rst) – „Kein Platz für Gewalt. Schleswig-Holstein kickt fair“. Unter diesem Motto entwickelt der Schleswig-Holsteinische Fußballverband Maßnahmen und Aktionsfelder für Fair Play, sowie gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit auf und neben den Spielfeldern. Wie ernst man dieses Thema beim SHFV nimmt, lässt sich daran ermessen, dass mit dem ehemaligen Landesauswahltorhüter Dr. Tim Cassel eigens ein hauptamtlicher Leiter für dieses Projekt eingestellt wurde. Als einer der ersten Vereine im Kreis Steinburg hat sich der Itzehoer SV in dieses Projekt eingeklinkt.

Nachdem bereits im vergangenen Jahr ein Fair-Play-Turnier geplant war, das aber aus Zeitnot nicht realisiert werden konnte, hat ISV-Jugendkoordinator Uwe Tabelow nun den Rahmen für eine solche Veranstaltung geschaffen. Jeweils 16 F- und E-Jugend Mannschaften werden am heutigen Sonnabend von 10 bis 16 Uhr den Fair-Play-Cup der Stadtwerke Itzehoe auf dem Sportgelände des ISV am Lehmwohld ausspielen.

Um Werbung für dieses Turnier zu machen, stellten Tim Cassel und SHFV-Vorstandsmitglied Eberhard Münch im Vorwege auf einer Pressekonferenz die Rahmenbedingungen vor. Das Bemerkenswerteste an diesem Turnier ist, dass die Nachwuchskicker ohne Schiedsrichter gegeneinander antreten werden. Falls es dennoch Probleme geben sollte, die von den Nachwuchskickern nicht allein gelöst werden können, stehen an der Außenlinie sogenannte Mediatoren zur Vermittlung bereit, die aus dem Pool der Steinburger Jungschiedsrichter kommen. „Wir möchten, dass die Jugendlichen Probleme selbst untereinander lösen. Da Gruppensituationen aus den verschiedensten Gründen immer weniger werden, haben Jugendliche Schwierigkeiten Probleme gemeinsam zu lösen. Die Folge ist mehr Gewalt“, erklärt Tim Cassel. „Wir haben für dieses Turnier extra die Jüngsten ausgesucht, denn man kann nicht früh genug damit anfangen, den Nachwuchs für Gewalprävention zu sensibilisieren“, fügte Uwe Tabelow hinzu.

Wie der Name des Turniers schon vermuten lässt, wird die Veranstaltung von den Stadtwerken Itzehoe unterstützt. „Ich finde, dass das Projekt fantastisch ist. Etwas derartiges sollte viel häufiger gefördert werden, um noch mehr Kinder zum Sport zu holen“, sagte Stadtwerke Chef Manfred Tenfelde zu den Beweggründen seiner Firma, bei dieser Veranstaltung dabei zu sein. Mitarbeiterin Sylvia Förtsch und ihr Team wird an der Wasserbar der Stadtwerke die durstigen Kehlen der Nachwuchkicker versorgen.

Außerdem engagiert sich auch die Polizei auf dem Lehmwohld. Wolfgang Wein von der Präventionsstelle der Polizeidirektion Izehoe kündigte zwei Kollegen an, die hauptsächlich mit den Eltern der Kicker ins Gespräch kommen sollen.

Geplant sind zwei E-Jugend-Turniere mit ausschließlich Steinburger Mannschaften und zwei F-Jugend-Turniere, von denen das der 1. F-Jugend des ISV mit Teams der Husumer SV, Holsatia Elmshorn, TuS Appen, Rendsburger TSV und dem Novling Fodbolklub aus dem dänischen Gistrup klangvoll besetzt ist. Den Kreis Steinburg vertreten in diesem Wettbewerb neben dem ISV noch Fortuna Glückstadt und FC Lola. Außerdem werden Mannschaften des TSV Brokstedt, Gut Heil Wrist, SC Hohenaspe, TS Schenefeld, Münsterdorfer SV, NFC Kellinghusen/Mühlenbarbek, TuS Krempe, Oelixdorfer Schüzen, Sportfreunde Itzehoe, VfB Glückstadt, SV Vaale, TuS Krempe und Alemannia Wilster erwartet. Leer geht übrigens niemand aus: Neben den Siegerpokalen, die Manfred Tenfelde überreichen wird, erhalten alle Teilnehmer das Fair-Play-T-Shirt des SHFV, das Eberhard Münch zusammen mit Tim Cassel übergeben wird.

21. Juni 2008, Norddeutsche Rundschau

Die E I gewinnt den SIHI-Cup 2008 in Tönning

Am Sonntag vormittag veranstaltete die IF Tönning ihren jährlichen SIHI-Cup. Diesmal hatten sich gleich drei Husumer E-Jugendmannschaften angemeldet.
Die E IV beim SIHI-Cup 2008 in Tönning
Die E III beim SIHI-Cup 2008 in Tönning
Die E I mit Siegerpokal beim SIHI-Cup 2008 in Tönning

Während die E III und die E IV nach der Gruppenphase ausschieden, beendete die E I nicht nur diese als Gruppenerster, sondern setzte sich bis ins Finale ungeschlagen und ohne Gegentor durch.

Nach dem 3 : 0 gegen den TSV Hattstedt B im Endspiel nahm man den größten Pokal stolz und glücklich mit nach Husum.

22. Juni 2008, Heike Klein

Husumer D-Junioren träumen vom Landestitel

4:2-Erfolg des Bezirksmeisters gegen den SV Wahlstedt / Am Sonnabend Finale gegen Gadeland

Husums Michael Nicolaisen (rechts) zieht am Wahlstedter Maximilian Kotzot vorbei. Foto: Voss

Husum (usc) -  Gleich nach dem Spiel feierten die D-Junioren-Fußballer der Husumer SV den Saisonabschluss – und das, obwohl die Spielzeit für die jungen Kicker aus der Stormstadt noch gar nicht beendet ist. Am Sonnabend trifft der Bezirksmeister im Endspiel auf eigenem Platz auf den TSV Gadeland.

Die Schützlinge von Trainer Wolfgang Kockers machten dies mit einem 4:2 (2:1)-Erfolg im Friesenstadion gegen Süd-Meister SV Wahlstedt möglich. Im anderen Halbfinale setzte sich Gadeland nach Verlängerung und Elfmeterschießen 5:3 gegen die SG Horst/RW Kiebitzreihe durch.

130 Zuschauer, sofern Anhänger der Husumer, hielten nach 60 Sekunden den Atem an. Wahlstedt nutzte eine Unkonzentriertheit der Gastgeber zum frühen Führungstreffer. Doch die Nordfriesen behielten kühlen Kopf und kamen zurück ins Spiel: Kraft verwandelte nach einer Viertelstunde einen Foulelfmeter und fünf Minuten später erhöhte Empen sogar auf 2:1. „Wahlstedt war ein starker Gegner, wir haben nicht unser bestes Spiel gemacht“, analysierte Trainer Wolfgang Kockers. Der Gegner aus der Nähe von Bad Segeberg agierte im Mittelfeld gefällig, allerdings nur bis zum Strafraum – klare Torchancen waren eher die Ausnahme bei Wahlstedt.

Anders Husum: Jensen sorgte mit seinem Tor zum 3:1 (42.) für die Vorentscheidung, das 2:3 (53.) konterten die Gastgeber drei Minuten später mit dem Treffer zum 4:2 – Nico Empen, der schon beim großen Hamburger SV mittrainiert, war nach einem Eckball zur Stelle und traf mit herrlichem Volleyschuss.

Das Finale hatte ursprünglich auf neutralem Platz in Malente stattfinden sollen, gestern Abend wurde jedoch bekannt, dass die Partie erneut im Friesenstadion ausgetragen wird.

Husumer SV: Mats Cibis - Jonas von Ahlften, Hannes Kraft, Michael Nicolaisen, Thies Clausen - Mirco Hähling, Kai Lüdrichsen, Jannes Thode, Daniel Jensen - Nico Empen, Jannes Johns. Eingewechselt: Lorenz Klein, Hendrik Fleige.

23. Juni 2008, sh:z-NordfrieslandSport

550 junge Fußballer beim Jubiläumsturnier

F-Jugend von Gastgeber IF Tönning gewinnt Finale

Tönning (noh) – Wenn die Herzog-Philipp-Allee und angrenzende Straßen in Tönning hoffnungslos zugeparkt sind, dann weiß man, dass auf dem IF-Platz das Fußball-Jugendturnier ausgetragen wird. Zum zehnten Mal wurde in vier Altersklassen (D- bis G-Junioren) gekickt, erstmals unter dem neuen Namen Sihi-Cup.

Mehr als 50 Teams spielten an zwei Tagen um die begehrten Trophäen. Rund 550 Kinder standen auf dem Platz, hinzu kam eine ungezählte Schar von Betreuern, Eltern und Fans sowie mehr als 30 freiwillige Helfer. Das Motto war auf T-Shirts gedruckt: "11 Freunde? Wir sind viel mehr!"

Bei den G-Junioren waren elf Teams am Start. Im Halbfinale traf der Bredstedter TSV auf den Rödemisser SV und gewann 2:0 durch. Der SC Norddörfer besiegte den Rendsburger TSV 4:0, auch im Finale hatten die Insulaner das bessere Ende für sich – 3:1.
Bei den F-Junioren gab die SG Westerdöfft aus Dithmarschen den Ton an. Sowohl A- als auch B-Team erreichten (nach Siegen gegen Norddörfer und Gastgeber IF Tönning) das Finale, in dem sich die A-Mannschaft nach Siebenmeterschießen durchsetzte. IF Tönning belegte den dritten Platz.

15 E-Junioren-Teams waren am Start, die Husumer SV, der TSV Hattstedt, der SC Norddörfer und IF Tönning qualifizierten sich für die Vorschlussrunde. Husum gewann das Siebenmeterschießen gegen IF Tönning, Hattstedt gegen Norddörfer. Im Finale überzeugte der Kreismeister aus Husum und siegte 3:0. Den dritten Rang belegte der Gastgeber.

Der Büdelsdorfer TSV, der Rödemisser SV, die SG Satrup-Großsolt und der Gardinger TSV schafften es bei den D-Junioren bis ins Halbfinale – auch hier ging's ins Entscheidungsschießen. Als nervenstark erwiesen sich Garding und Büdelsdorf, wobei die Letztgenannten im Endspiel gegen die Eiderstedter als Sieger vom Platz gingen – natürlich nach Siebenmeterschießen.

Am Sonntag musste das Turnier vormittags und nachmittags jeweils für eine halbe Stunde unterbrochen werden, weil es über Tönning mächtig gewitterte. "Aber es gab kein Murren und keiner forderte einen Abbruch", freute sich Organisator Dieter Mölck.

25. Juni 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Fairplay-Cup: Experiment ohne Schiris erfolgreich

Alle Mannschaften stellten sich nach der Siegerehrung mit dem "Schleswig-Holstein kickt fair"-Banner dem Fotografen. Foto: rst

Itzehoe (rst) – Das Experiment verlief insgesamt erfolgreich. Beim Fairplay-Cup der Stadtwerke Itzehoe fanden die Spiele der Nachwuchskicker ohne Schiedsrichter statt. Das klappte bisweilen ganz hervorragend. Probleme gab es meist nur dann, wenn sich die Erwachsenen vom Spielfeldrand aus eingemischt hatten. Insgesamt wurden vier Turniersieger in den Altersklassen F- und E-Junioren ausgespielt. Die Gewinner hießen am Ende Rendsburger TSV (F1-Turnier)), NFC Mühlenbarbek/Kellinghusen (F2), Itzehoer SV (E1) und SG Oldendorf/Heiligenstedten (E2).

Mach du's Eddy: Bürgermeister Rüdiger Blaschke und SHFV-Vorstanfdsmitglied Eberhard Münch beim Anstoß.

Dass es auch ohne Schiri geht, zeigten 24 Mannschaften am vergangenen Wochenende im Itzehoer Driver&Bengsch-Stadion. Der Itzehoer SV hatte zusammen mit Dr. Tim Cassel, Leiter des Projektes des Schleswig-Holsteinischen-Fußballverbandes (SHFV) „Schleswig-Holstein kickt fair“ zu diesem von den Stadtwerken Itzehoe unterstützten Turnier eingeladen. Leider waren gleich fünf Mannschaften unentschuldigt zu Hause geblieben, was immer wieder für unnötige Spielpausen sorgte. Die Nachwuchskicker lieferten sich dennoch spannende Partien und lösten Probleme, zum Beispiel bei Fouls, meist selbstständig auf dem Platz. Bei Unstimmigkeiten standen am Spielfeldrand zwei sogenannte „Mediatoren“ zur Schlichtung bereit, die jedoch nicht allzu viel zu schlichten hatten.

Freude über den zweiten Platz: Wrists F-Junioren feiern mit Uwe Tabelow, Volker Rehder und Manfred Tenfelde.

Allerdings kamen einige Eltern und Trainer mit dieser Art der Spielleitung nicht so ganz klar. „So etwas gibt es in Hamburg nicht“, wunderte sich zum Beispiel Holsatia Elmshorns Trainer Bruno Harnau. „Dort ist man wohl noch nicht so weit. Schleswig-Holstein ist mit diesem Projekt Vorbild im DFB“, konterte ISV-Koordinator Uwe Tabelow.

Das Geschehen zeigte einmal mehr, dass es die Erwachsenen sind, die Unruhe auf das Spielfeld bringen. In einigen Fällen wurde die gute Stimmung so vom Spielfeldrand aus negativ beeinflusst. „Dem entgegen zu wirken, hat man sich bereits Gedanken gemacht. Ich kenne ein Beispiel, wo allen Nachwuchskickern rote Karten in die Hosentasche gesteckt wurden, die sie dann meckernden Eltern und Trainern vor die Nase hielten. Es dauerte nicht lange, da war alles ruhig,“ erzählte Tim Cassel.

Itzehoes Bürgermeister Rüdiger Blaschke, SHFV-Vorstandsmitglied Eddy Münch und der Vorsitzende des Fußballkreises Steinburg Werner Papist hatten es sich übrigens nicht nehmen lassen, den Anstoß des Turniers vorzunehmen. Erst danach hatte der Nachwuchs alles im Griff. Am Ende waren die Youngster hochzufrieden, denn jeder durfte ein „Schleswig-Holstein kickt fair“-Trikot mit nach Hause nehmen. Für die drei erstplatzierten Mannschaften der vier Turniere gab es Pokale, die von ISV-Vorsitzendem Dr. Volker Rehder und Stadtwerke-Chef Manfred Tenfelde übergeben wurden. Dr. Volker Rehder resümierte: „Ein tolles Turnier. Das müssen wir unbedingt im nächsten Jahr fortsetzen.“

25. Juni 2008, Norddeutsche Rundschau

Die D I wird Vize-Landesmeister

Zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch an das sympathische Team des TSV Gadeland vom Verein, von der Mannschaft, von dem Betreuer und vom Trainer der Husumer SV. Der TSV Gadeland ist verdient Titelträger des Landes Schleswig-Holstein, auch wenn es erst nach Verlängerung und Elfmeterschießen zustande kam.

Der Husumer SV begeht in diesem Jahr sein 90jähriges Bestehen (Husum 18). In dieser Zeit hat es bisher nur eine Juniorenmannschaft bis ins Endspiel geschafft. Es war fast auf den Tag genau der 29. Juni 1952, als die Jungmannen (A-Junioren) im Finale standen und vor circa 30.000 Zuschauern in Kiel (sie spielten das Finale als "Vorspiel" vor dem Länderspiel Deutschland - Schweiz) Landesmeister wurden.

Somit hat die jetzige D I-Junioren Vereinsgeschichte geschrieben, als sie als zweite Juniorenmannschaft im Finale der schleswig-holsteinischen Landesmeisterschaft standen. Sie ist Vizemeister und damit zweitbeste Mannschaft des Landes - vor namhaften Teams wie denen aus Eckernförde, Büdelsdorf, Heide, Neumünster, Lübeck, Kiel usw.!


Die D I im Finale um die Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein gegen den TSV Gadeland

Die Mannschaft des TSV Gadeland war nach dem Spiel in Husum zum Essen. Die Eltern des TSV Gadeland waren begeistert von der Atmosphäre und dem Publikum der Husumer SV. Dies hatten sie in den anderen Spielen anders erlebt, wie mir ihr Trainer am Sonntag telefonisch mitteilte.

Und jetzt zum Spiel: Husumer SV - TSV Gadeland ______ 1 : 1 (1:1) · 2 : 2 n.V. · 2 : 4 n.E.

Torschütze: 2 x Nico Empen

Der TSV Gadeland war körperlich und technisch die bessere Mannschaft. Dies hat die Mannschaft der Husumer SV durch enorme Kampfmoral, sportliches Verhalten und stellenweise Glück ausgeglichen.

Durch zwei tolle Tore von Nico Empen (Freistöße aus circa 35 Metern in der 20. und der 67. Minute) kamen wir wieder ins Spiel zurück. Und durch das Erreichen des Elfmeterschießens hatten wir uns eine Chance ausgerechnet, weil es beim Elfmeterschießen eigene Gesetze gibt.

Ein Großteil der Mannschaft hat in dieser Serie 2007/08 bereits 51 Spiele absolviert. Ich bin stolz auf diese Mannschaft und auf das, was sie erreicht hat. Es war ein Weg über zwei Jahre hinweg und über einige Hindernisse.

Wenn man in einem Finale steht, möchte man auch Erster werden. Aber der Bessere hat erst im Elfmeterschießen gewonnen.

Ich bin davon überzeigt, dass man von dem einen oder anderen Spieler in Zukunft noch hören wird.

Es folgte jetzt noch ein 2:0-Sieg gegen Blau Weiß Friedrichstadt und ein 1:1 gegen die SG Löwenstedt/Goldebek.

Spielerkreis: Mats Cibis · Jonas von Ahlften · Hannes Kraft · Michael Nicolaisen · Thies Clausen · Mirco Hähling · Lorenz Klein · Jannes Thode · Nico Empen · Daniel Jensen · Jannes Johns · Kai Lüdrichsen · Hendrik Flatterich · Tim Hacker · Malte Sauerbrei

Zuschauer: circa 160

28. Juni 2008, Wolfgang "Koki" Kockers

Die F I holt Silber beim Kleinfeldturnier in Löwenstedt

Das letzte Turnier vor den Sommerferien bestritten unsere Jungs bei der SG Löwenstedt / Goldebek.

Im ersten Spiel gegen den TSV Rantrum waren die Jungs wohl noch im Tiefschlaf, es dauerte auch nicht lange, und Malte musste das erste Mal chancenlos hinter sich greifen. Das 1:0 konnten wir nicht wieder gutmachen, und die Punkte gingen auf die Rantrumer Seite.

Im zweiten Spiel trafen wir auf die Eintracht aus Eggebek, bei dem es schon bedeutend besser lief. Auch in diesem Spiel gerieten wir in Rückstand, den wir zum Glück kurz danach ausgleichen konnten (super Jungs !!!!). Nach dem Ausgleich konnten wir in Bezug auf Spritzigkeit und Siegeswillen aufholen, so dass es am Ende ein klares 3:1 für uns zu verbuchen gab.

Im Spiel gegen Wanderup konnten wir endlich mal unsere spielerische Qualitäten an den Tag legen. Nach Toren von Jannis und einem Doppelschlag von Niklas konnte dann noch Tim Hansen nach einem klasse Alleingang und mit einem super abgeschlossenen Linksschuss zum 4:0 den standesgemäßen Endstand herrstellen.

Es folgte jetzt noch ein 2:0-Sieg gegen Blau Weiß Friedrichstadt und ein 1:1 gegen die SG Löwenstedt/Goldebek.

So kam es nun zu dem Aufeinandertreffen zweier gleichstarker Mannschaften. Wir mussten den TSV Hattstedt besiegen, um noch Turniersieger zu werden. Die Hattstedter wählten eine eher defnsivere Taktik, da ihnen ein Unentschieden zum Turniersieg reichen würde. Während des Spiel ergaben sich Tormöglichkeiten auf beiden Seiten, aber weder die TSVler noch wir konnten diese in zählbare Tore umsetzen. So blieb es dann bei einem leistungsgerechten 0:0.

Somit belegten wir am Ende des Turniers einen hervorragenden 2. Platz!!!! (Immer weiter so Jungs!!!)

29. Juni 2008, Birger Schleemann

Im Elfer-Schießen gescheitert

D-Junioren der Husumer SV verlieren Finale um die Landesmeisterschaft

Erfolgreiche Grätsche: Der Husumer Mirco Hähling (am Boden) trennt Philipp Spohn vom TSV Gadeland vom Ball. Foto: Voss

Husum (usc) –Der ganz große Wurf blieb den D-Junioren der Husumer SV versagt. Im Friesenstadion unterlag das Team von Trainer Wolfgang Kockers dem TSV Gadeland erst im Elfmeterschießen mit 4:6 – nach 60 Minuten hatte es 1:1, nach zehn Minuten Verlängerung 2:2 gestanden.

„Gadeland war körperlich und technisch überlegen“, sagte Trainer Kockers, vergaß aber auch nicht, sein eigenes Team zu loben: „Wir haben mit Kampfmoral und Disziplin dagegen gehalten.“ Gadeland ging in Führung, doch Nico Empen sorgte mit einem Freistoß aus etwa 25 Metern (Kockers: „Ein Bombenschuss, ein tolles Tor“) für den Ausgleich. In den zweiten 30 Minuten passierte nichts mehr, zu Beginn der Verlängerung gingen die Gäste aus Neumünster erneut in Führung. Wieder kamen die Nordfriesen, die immerhin ihr 52. Saisonspiel bestritten, zurück – drei Minuten vor dem Abpfiff schlug erneut ein Freistoß von Nico Empen im Tor ein. So musste die „Lotterie“ Elfmeterschießen über den Landesmeister entscheiden – und hier hatte der TSV Gadeland verdient das bessere Ende für sich.

Dennoch konnte Wolfgang Kockers ein positives Fazit ziehen. „Unser Minimalziel war die Kreismeisterschaft“, sagte er – dass auch noch Bezirks- und Vize-Landesmeisterschaft dazu kamen, war eine mehr als willkommene „Zugabe“.

Husumer SV: Mats Cibis - Jonas von Ahlften, Hannes Kraft, Michael Nicolaisen, Thies Clausen - Mirco Hähling, Lorenz Klein, Jannes Thode, Daniel Jensen - Nico Empen, Jannes Johns. Eingewechselt: Kai Lüdrichsen, Hendrik Flatterich.

30. Juni 2008, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Jun 2008

Husumer Sportvereinigung / Fußball

FC St. Pauli kommt: Bredstedt freut sich auf den Kultklub

Bredstedt (sh:z) –– Großer Fußball in Nordfriesland: Der zukünftige Kreisligist Bredstedter TSV freut sich auf attraktiven Besuch aus der 2. Bundesliga. Am, Sonnabend, 12. Juli, gastiert Kult-Klub FC St. Pauli im Bredstedter Stadion, Anpfiff ist um 15 Uhr. St. Pauli ist dann bereits zwei Wochen im Training und bringt seine Neuzugänge – Matthias Hain (Bielefeld), Stürmer Marius Ebbers (Aachen) und Mittelfeldspieler Marc Gouiffe à Goufan (Paderborn) mit. Gastgeber BTSV verstärkt sich mit Keeper André Teubler (Husumer SV), Björn Petersen (SV Frisia 03 Risum-Lindholm) und Mario Albertsen (SV Blau-Weiß Löwenstedt). Bei den Organisatoren Jens Iversen und Ingo Nommensen sind bereits unzählige Anfragen eingegangen, so dass beide mit einem ausverkauften Stadion rechnen und raten, sich Tickets im Vorverkauf zu sichern.

Ein Sitzplatz auf der Tribüne kostet 19, ein Stehplatz für Erwachsene zehn Euro. Kinder und Jugendliche sind mit fünf Euro dabei. An der Tageskasse kosten alle Tickets zwei Eurpo mehr. Tickets sind erhältlich bei CJ Schmidt in Husum, in der Bücherstube Leu in Niebüll sowie bei der Provinzial-Versicherung in Langenhorn und Bredstedt und bei Ingo Nommensen in Schafflund (Telefon 0 46 39/78 15 61; Fax 0 46 39/78 17 35; E-Mail ingo.nommensen@t-online.de

Karten werden nach Rücksprache und Geldeingang verschickt.

9. Juni 2008, Flensburger Tageblatt

Gehrke bleibt - die Spieler auch

Nach der Qualifikation für die Schleswig-Holstein-Liga läuft die Personalplanung bei den Fußballern der Husumer SV auf Hochtouren. Der Kader nimmt allmählich Gestalt an.

Guido Gehrke bleibt in Husum: Am Wochenende sagte der 36-Jährige für eine weitere Spielzeit zu. Foto: Voss

Husum (Ulrich Schröder) - Pessimisten befürchteten schon einen Aderlass, doch seit dem Wochenende sieht die Welt beim künftigen SH-Ligisten Husumer SV richtig freundlich aus. „Guido Gehrke bleibt unser Trainer“, bestätigte Ligaobmann Dieter Schleger unserer Zeitung. Die schon als Zugänge beim Heider SV gemeldeten Sebastian Steglich und David Strüning bleiben.

Als Zugänge stehen bislang zwei Akteure fest, die man in Husum gut kennt. Torwart Melf Molinas kehrt von Comet Kiel zurück, Martin Herpel vom Nachbarn Rödemisser SV. „Mit weiteren Spielern sind wir noch im Gespräch“, sagte Schleger, ohne Namen preiszugeben.

Rückkehrer (I): Nach einem Jahr beim Rödemisser SV spielt Martin Herpel wieder für die Husumer SV. Foto: Staudt

Den Verein verlassen werden Keeper André Teubler (hört auf), Simon Harrsen (aus beruflichen Gründen nach Baden-Württemberg), Pierre Becken (zum Regionalligisten Altona 93), Christian Herpel (zurück zu Verbandsliga-Aufsteiger FC Haddeby 04) und Erion Alla (TSV Rantrum/Verbandsliga). Auch hier gaben berufliche Gründe den Ausschlag.

Sascha Rettkowski, Michael Petersen, Dennis Schulte, Marcel Otto, Gerrit Müller, Momme Reinhold, Sebastian Saeltz und Carsten Groth haben ihre Zusage gegeben. Gespräche gibt’s noch über die Zukunft von Lukas Hertting und Birger Andresen.

Dieter Schleger. Foto: usc

Die Saisonplanung bei den Husumern begann spät, weil der Klassenerhalt beziehungsweise die Qualifikation für die SH-Liga erst vor knapp zwei Wochen perfekt war. „Wir haben viel Zeit verloren, sind mit der Planung jetzt aber wieder im Soll. Bis zum 30. Juni werden wir einen Kader zusammen haben, der in der SH-Liga bestehen kann“, so Schleger voll Überzeugung.

Dass Guido Gehrke sich entschieden hat, Trainer zu bleiben, dürfte besonders die jungen Spieler zum Bleiben bewogen haben. Gehrke hatte die Mannschaft im Herbst 2007 als Tabellenletzter übernommen und schaffte das fast Unmögliche, die Qualifikation für die Schleswig-Holstein-Liga. Vor knapp zwei Wochen nach dem 2:0 gegen Comet Kiel waren die Husumer so gut wie durch, den letzten fehlenden Punkt gab es vier Tage später beim 2:2 gegen Neumünster. „Mission erfüllt“, vermeldete Gehrke stolz. Nach dem Schlusspfiff umarmten sich Trainer und Ligaobmann innig.

Rückkehrer (II): Melf Molinas kommt von Comet Kiel.

„Mannschaft und Trainer waren eine echte Einheit“, lobt Schleger, der nach dem Klassenerhalt „überglücklich“ ist. Da ist eine Menge Herzblut im Spiel, wenn der 64-Jährige über „seine“ Husumer SV spricht. „Gut, dass ich keinen Computer zu Hause habe, da bekomme ich von den ganzen Gerüchten nichts mit“, sagt Schleger lächelnd. Gerüchte – davon gab es reichlich in den vergangenen Wochen. Hätte auch nur die Hälfte davon gestimmt, dürften die Husumer jetzt keine Mannschaft mehr haben.

„Wenn wir Spieler anderer Vereine ansprechen, ist das doch nichts Negatives“, sagt Schleger, der Husum zu einem Anlaufpunkt für Talente machen will. Er wünscht sich noch mehr Engagement der lokalen Wirtschaft, beeilt sich aber, zu versichern, dass man mit den bisherigen Förderern sehr zufrieden sei.

[] Neues von der Husumer „Zweiten“: Hauke Hartmann wird den Bezirksoberliga-Absteiger auch in der neuen Spielzeit betreuen. Man plant mit 15 bis 16 Spielern, alleine acht Akteure rücken aus der A-Jugend nach.

10. Juni 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Fußballreform: So geht es weiter

Die letzte Fußballsaison vor der Spielklassen-Reform ist beendet. In allen Klassen wurde bis zuletzt gekämpft und gezittert, gejubelt und getrauert – jetzt steht fest, welche Vereine nach der Sommerpause in welcher Klasse antreten. Durch die Einführung der dritten Profiliga sowie die Abschaffung der Oberliga Nord und der Bezirke gibt es einige Veränderungen, die sich in den unteren Ligen noch verstärken.

Flensburg (joh) – Für die Fußballer aus dem nördlichsten Bundesland ist die Schleswig-Holstein-Liga, die die Verbandsliga ablöst, das Maß aller Dinge. Nur Holstein Kiel und der VfB Lübeck, der in letzter Sekunde die Lizenz erhielt, spielen als Regionalligisten viertklassig und damit höher. Die SH-Liga geht in der Saison 2008/09 mit sechs neuen Mannschaften an den Start. Neu dabei sind die Oberliga-Absteiger VfB Lübeck II und SV Henstedt-Rhen sowie die vier Bezirksoberliga-Meister. Mit Schleswig 06 (Nord), Eckernförder SV (Ost), NTSV Strand 08 (Süd) kehren drei alte Bekannte in die höchste Landesklasse zurück, während der VfR Horst aus Steinburg (West) ein absoluter Neuling ist.

 

Schleswig-Holstein-Liga

  18 Vereine   aktuelle Platzierung   Kreis
  VfB Lübeck II   17. Oberliga Nord   Lübeck
  SV Henstedt-Rhen   18. Oberliga Nord   Segeberg
  Holstein Kiel II   1. Verbandsliga   Kiel
  VfR Neumünster   2. Verbandsliga   Neumünster
  TSV Kropp   3. Verbandsliga   Schleswig
  FT Eider Büdelsdorf   4. Verbandsliga   Rendsburg-Eckernförde
  Heider SV   5. Verbandsliga   Dithmarschen
  Flensburg 08   6. Verbandsliga   Flensburg
  Heikendorfer SV   7. Verbandsliga   Kiel
  Comet Kiel   8. Verbandsliga   Kiel
  TSV Altenholz   9. Verbandsliga   Kiel
  Husumer SV   10. Verbandsliga   Nordfriesland
  Kilia Kiel   11. Verbandsliga   Kiel
  Itzehoer SV   12. Verbandsliga   Steinburg
  Schleswig 06   1. BOL Nord   Schleswig
  VfR Horst   1. BOL West   Steinburg
  NTSV Strand 08   1. BOL Süd   Lübeck
  Eckernförder SV   1. BOL Ost   Rendsburg-Eckernförde

Zu den Etablierten in der SH-Liga gehören der TSV Kropp und Flensburg 08. Als Tabellendritter bzw. -sechster erfüllten beide Teams die Erwartungen. Zu den Gewinnern zählte die Husumer SV, die sich als Zehnter mit einem tollen Endspurt einen Platz in der SH-Liga erspielte. Einer der sieben Verlierer und Absteiger ist der ETSV Weiche. Obwohl Manager Harald Uhr in der Winterpause und danach fast eine komplett neue Mannschaft verpflichtete, fehlten am Ende drei Punkte zum rettenden zwölften Tabellenplatz. „Wir haben zu spät angefangen, auszusortieren und die Neuen zu holen“, lautete sein Fazit.

In der kommenden Serie will der ETSV Weiche in der Verbandsliga Nord-West wieder angreifen. Allerdings ist die Konkurrenz stark. Vor allem der Schleswiger Kreisliga-Meister FC Haddeby, der die Relegation gegen den FC Tarp-Oeversee, IF Tönning und PSV Flensburg gewann, wird schon jetzt als Titelanwärter Nummer eins gehandelt. Die mit Ex-Profis gespickte Mannschaft vom Sylter Mäzen Volker Koppelt plant den Durchmarsch in die Schleswig-Holstein-Liga.

In der Verbandsliga Nord-West sind noch zehn Team aus der Bezirksoberliga Nord dabei. Aus dem aufgelösten Bezirk Nord spielen zudem der ETSV Weiche, Bezirksliga-Meister TSV Friedrichsberg und der FC Haddeby in der Klasse. Die restlichen fünf Mannschaften der 18er-Liga stellt der Kreis Dithmarschen. TSV Nordhastedt, TuRa Meldorf, MTV Tellingstedt und BW Wesselburen belegten die Ränge zwei, drei, vier und sechs in der BOL West. Als Siebtplatzierter behauptete sich zudem der Marner TV in der Relegation mit Dithmarschens Kreisliga-Meister TSV Buchholz (2:4, 5:0).

Noch mehr neue Mannschaften werden künftig in der Kreisliga Flensburg spielen. Lediglich die Plätze eins bis sieben reichten zum Klassenerhalt. Zu den neuen Vereinen gehören FC Tarp-Oeversee, TSV Nord Harrislee, Nordmark Satrup aus der BOL sowie TSB Flensburg II, TV Grundhof, FSG im Amt Schafflund und FSG Gelting-Kieholm aus der Bezirksliga. Pech hatte der TSV Nord II, der als Meister der Kreisklasse A nicht aufsteigen darf, weil die Erste abgestiegen ist und nur noch ein Team pro Club in der Kreisliga antreten darf. Davon profitierte der TSV Glücksburg 09, der neben Vizemeister Eintracht Eggebek in die Kreisliga aufrückt.

10. Juni 2008, Flensburger Tageblatt

Ballgeflüster

Fairplay

Zum letzten Mal hat Spielausschussobmann Uwe Jacobsen die Fairplay-Listen aus dem Fußball-Bezirk erstellt. Auffällig: Sowohl in der Bezirksoberliga als auch in der Bezirksliga sind die Verstöße klar rückläufig. 3516 Strafpunkte (Vorjahr 3843) in der BOL und 3067 (3788) in der Bezirksliga wurden verteilt.

Fairste Mannschaften in der Bezirksoberliga waren der FC Angeln 02 (166), der TSB Flensburg (167) und die Husumer SV II (167), wobei Angeln und TSB keine Roten Karten bekamen. Die weiteren Mannschaften aus dem KFV Flensburg belegten in der Fairness-Tabellen folgende Plätze : 6. FC Tarp-Oeversee (186), 8. Stern Flensburg (204), 10. Nordmark Satrup (214), 12. DGF Flensburg (248), 13. FC Sörup-Sterup (264), 14. Flensburg 08 II (285 – sechs Rote Karten!), 15. TSV Nord Harrislee (299 – elf Gelb-Rote Karten!).

Der FC Langenhorn (91) spielte in der Bezirksliga mit Abstand am fairsten. Die FSG im Amt Schafflund (148) wurde Vierter, FSG Gelting-Kieholm (199) Neunter, TSB Flensburg II (231) Elfter und der TV Grundhof (233) Zwölfter.

14. Juni 2008, Flensburger Tageblatt

Nachrichten

Vorbereitung auf das "Spiel des Jahres"

Bredstedt (sh:z) – Am Montag beginnen die Zweitliga-Fußballer des FC St. Pauli mit Laktat- und Kraft-Test ihre Vorbereitung auf die Saison. Was die Kreisliga-Kicker des Bredstedter TSV bei ihrer ersten Trainingseinheit machen, ist nicht überliefert – aber am Dienstag, 1. Juli, beginnt jedenfalls die Vorbereitung auf das "Spiel des Jahres" gegen die Kiez-Kicker am Sonnabend, 12. Juli, um 15 Uhr im Bredstedter Stadion. Die Vorfreude bei den BTSV-Fußballern und den Gastspielern André Teubler (Husumer SV), Björn Petersen (SV Frisia 03) und Mario Albertsen (BW Löwenstedt) ist groß. Für die Partie hat sich der komplette Vorstand des FC St. Pauli angesagt.

28. Juni 2008, sh:z-Nordfriesland Sport
leer

2008

 

Husum 18 / Historisches


Mannschaftsfoto TuS Neuendorf
3. von links: Rudi Gutendorf - mit Knieschonern: Deutschlands Torhüter Adam

Am 3. Juni 2008 schrieb Rudi Gutendorf an Dieter Schladetzky:

Sehr geehrter Herr Schladetzky,

ich bedanke mich recht herzlich für Ihren Brief. Bitte entschuldigen Sie, dass ich diesen erst jetzt
beantworte. Ich entsinne mich noch sehr gut an unser Spiel in Husum und tue dies sehr gerne, weil
es bei Ihnen nicht nur zu einem Spiel, sondern zu einem sehr interessanten Zusammensein geworden
ist.
Zu Eurem 90jährigen Clubjubiläum gratuliere ich recht herzlich und grüße alle Sportfreunde aus
meiner Heimat Koblenz.
Alles Gute
Ihr

leer

Jul 2008

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Die F II feiert ihr Sommerfest

Am 05.07.2008 hatten wir unser Sommerfest (Teilnehmerzahl: 25 Erwachsene, 23 Kinder).

Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir uns auf dem Sportplatz der Julius Leber Kaserne.

Es begann mit lecker Kuchen und endete mit einem gemeinsamen Grillen.

Zwischendurch gab es ein kleines Fußballturnier. Hier spielten -3- Kindermannschaften, -1- Mannschaft der Väter und selbstverständlich -1- Mannschaft der Mütter gegeneinander.

Und Hut ab, wer dachte - ach, die Mütter machen wir locker platt - der hatte aber die Rechnung ohne die Mütter gemacht ... diese spielten locker-flockig auf und hatten in keinster Weise Scheu vor den männlichen Spielern ... Respekt ... :-)

Das Turnier gewannen wider Erwarten die Väter ... und jeder Vater erhielt ein Medaille ... und die Kids erhielten jeder eine Naschtüte ... und die Mütter nix ...(hatten wir vergessen, sorry).

Zwischendurch wurde einfach gebolzt, geklönt ... gelacht ...

Es war einfach ein gelungener Nachmittag, der allen super gefallen hat.

Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen für Eure Unterstützung bedanken ...

Hier besonders bei Michael Gunesch, Arndt Dau ... und dem Herr des Grills, Lars Vagt ...

5. Juli 2008, Patrick Heinen & Roland Altmann

Ehrung der D I und E I durch den Vorstand

Auch wenn die Husumer Juniorenmannschaften insgesamt in der Saison 2007/08 sehr gut abgeschnitten haben, zwei Mannschaften ragten dennoch hervor: Die D I schaffte es bis ins Finale der Landesmeisterschaften, hatte zuvor souverän Kreis- und Bezirksmeisterschaft geholt, und die E I konnte ihre Erfolge von 2006 - Kreismeister in der Halle und auf dem Kleinfeld - wiederholen.

Aus diesem Grund lud der Vorstand der Husumer SV Spieler und Eltern dieser beiden Teams am Samstag Nachmittag zu einer kleinen Feierstunde ins Vereinsheim. In Anwesenheit von Wolfgang Stöhrmann, Juniorenobmann der Husumer SV, hielt der 1. Vorsitzende, Rolf von Bartikowski, Rückschau:

Ohne Punktverlust, mit nur einem Gegentreffer und 103 Toren hatte die D I die Hinrunde bestritten, und auch in der Rückrunde setzte sie sich schon zwei Spieltage vor Saisonabschluss als Staffelsieger der Kreisliga und damit als Kreismeister durch. Die Spiele um die Bezirksmeisterschaft am 14. Juni in Havetoft bei Loit gegen die Meister aus den Kreisen Flensburg und Schleswig-Flensburg wurden mit 2:0 (Schleswig 06) und 2:1 (TSB Flensburg) ebenfalls gewonnen. Damit hatte sich das Team von Wolfgang "Koki" Kockers und Patrick Heinen für das Halbfinale zur Landesmeisterschaft qualifiziert.

Hier traf man am 21. Juni vor einem großartigen heimischen Publikum auf den SV Wahlstedt, deren Akteure durch ihre roten T-Shirts mit dem Aufdruck "Kreisligameister · Pokalsieger · Bezirksmeister" sichtbar ihre Favoritenrolle unterstrichen und deren mitgereiste Fans von einer eigenen Cheerleader-Gruppe unterstützt wurden. Obwohl die Mannschaft schon kurz nach dem Anpfiff ein Gegentor hinnehmen musste, gelang es ihr durch einen Handelfmeter (souverän verwandelt durch Hannes Kraft) und einen schönen Konter, super abgeschlossen von Nico Empen, bis zur Pause eine knappe Führung zu erzielen. In der zweiten Halbzeit konnten sich Daniel Jensen und nochmals Nico Empen nach einer Ecke resp. einem weiteren Konter erneut gegen den Wahlstedter Torwart durchsetzen. So wurde trotz eines weiteren Gegentors für viele ein Traum wahr: Man stand im Finale der Landesmeisterschaft - und dies wiederum vor heimischer Kulisse.

Wieder eine Woche später, am 28. Juni, war es dann soweit. Als erste Juniorenmannschaft der Husumer SV - zuvor war es nur einmal den Jungmann von Husum 18 gelungen - stand die D I im Finale um die Landesmeisterschaft. Mit dem TSV Gadeland traf man auf einen technisch, läuferisch und spielerisch ausgesprochen starken Gegner. Hohe Kampfmoral, etwas Glück und zwei überragende Freistoßtore von Nico Empen sorgten dafür, dass es der Mannschaft gelang, bis ins Elfmeterschießen zu kommen. Hier hat dann allerdings verdient die bessere Mannschaft mit 4:2 gewonnen. Dennoch: die D I der Husumer SV hat viele favorisierte Mannschaften hinter sich gelassen und mit der Vize-Landesmeisterschaft einen Meilenstein für die Husumer Junioren gesetzt.

Die E I konnte ihre Erfolge als F I in toto wiederholen: Staffelsieger in der Hin- und Rückrunde, Kreismeister in der Halle und auf dem Kleinfeld. Insbesondere in der Rückrunde, wo man in einer "Todesgruppe" antreten musste, konnte sie sich mit acht Punkten Vorsprung und einer um 20 Tore besseren Tordifferenz gegenüber dem Zweitplatzierten TSV Hattstedt deutlich durchsetzen. Die Kreismeisterschaft auf dem Kleinfeld war das 100. Spiel, das E I bestritt und in denen sie insgesamt 294 Tore bei 139 Gegentreffer schoss.

Als Anerkennung für die Leistungen überreichte Rolf von Bartikowski für jeden der Akteure ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Kreismeister" resp. "Vize-Landesmeister 2008" und "Husumer SV". Die Spieler bedankten sich mit gerahmten Mannschaftsfotos für die Unterstützung.

12. Juli 2008, Heike Klein

Freude beim HSV-Nachwuchs . . .
. . . und bei den Wittbek-Mädels.

Namen und Notizen

Husum/Wittbek (hn) – Das Runde muss ins Eckige: Was für die Profis Gesetz ist, gilt natürlich auch für den kickenden Nachwuchs. „Da die Kleinen von heute die Großen von Morgen sind, haben wir uns bei ,Euronics‘ dazu entschlossen, die Vereine der Region aktiv zu unterstützen. Denn was die in ihren Jugendsparten leisten, kommt letztlich uns allen zugute“, so der Inhaber des Elektro-Fachmarktes Mega Company in Husum, Rolf Seidel.

Der Trainer der männlichen E-Jugend der Husumer Sportvereinigung, Björn Fleige, war begeistert, dass die Firma auf ihn zugekommen war: „Oft muss man um Sponsoren betteln – und jemanden zu finden, wird immer schwerer.“

Auch Michael Hansen, Trainer und Jugendobmann der neugegründeten weiblichen D-Jugend vom 1. FC Wittbek freute sich für seine 14 Mädchen über die neuen Trikots: „Genau richtig zum Start meiner Mannschaft.“

19. Juli 2008, Husumer Nachrichten
leer

Jul 2008

Husumer Sportvereinigung / Fußball

20 Mann wollen gegen Pauli spielen

Eine Woche noch, dann sind die Profis des Fußball-Zweitligisten FC St. Pauli zu Gast in Bredstedt. Beide Mannschaften bereiten sich intensiv auf das große Spiel im Bredstedter Stadion am Sonnabend, 12. Juli, um 15 Uhr vor.

Husums Keeper André Teubler bestreitet in Bredstedt sein "Abschiedsspiel".

Bredstedt (usc) – Einen Ball bekommen die Fußballer des FC St. Pauli derzeit kaum zu sehen – im Lauf-Trainingslager in Lüchow wird im Moment Kondition gebolzt. Am Sonntag gastieren die Kiez-Kicker bei SH-Liga-Aufsteiger VfR Horst, am Sonnabend, 12. Juli, steht dann um 15 Uhr das mit Spannung erwartete Gastspiel beim Bredstedter TSV an.

Auch der Gastgeber ist nicht untätig, Trainer Hannes Matthiesen bat bereits am Dienstag zur ersten Trainingseinheit im Stadion an der Süderstraße. Bis auf Kapitän Sven "Häzel" Petersen (der spielte mit einer Kreisauswahl vor einigen Jahren schon einmal gegen den VfB Stuttgart) ist es für die Bredstedter Spieler der erste Vergleich mit einer Profimannschaft. Um so engagierter wurden die Lauf- und Koordinationsübungen absolviert – ohne jedes Murren.

Gut vorbereitet: Hauke Mohr, Mario Lorenzen, Timo Landmesser (oben von links), Dirk Hansen und Jan Anton (unten von links) freuen sich auf das große Spiel.

Für das "Spiel der Spiele" stehen dem BTSV 20 Akteure zur Verfügung. Das Ligateam wird von André Teubler (Husumer SV), Björn Petersen (SV Frisia 03 Risum-Lindholm) sowie Mario Albertsen (BW Löwenstedt) ergänzt. Als Anerkennung für eine erfolgreiche Saison (Meistertitel) der Bredstedter A-Jugend steht auch deren Kapitän Jens Beckmann im Aufgebot.

Ligaspieler Gunnar Görrissen laboriert zur Zeit noch an einem Bänderriss, hofft aber durch gezieltes Einzeltraining und die tatkräftige Unterstützung des Physiotherapeuten Jan Willy Döhring zumindest auf einen Kurzeinsatz.

Rund ums Spiel

Vorverkaufstellen: C.J. Schmidt (Husum), Provinzial (Bredstedt), Bücherstube Leu (Niebüll) Provinzial (Langenhorn).

Preise im Vorverkauf: Erwachsene 10 €, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre 5 €, überdachte Sitzplätze 19 €, an der Tageskasse kosten Tickets aller Kategorien 2 € mehr.

Die Organisatoren Ingo Nommensen und Jens Iwersen sind mit dem Vorverkauf zufrieden – etwa 1000 Karten sind bislang an den Fan gebracht worden. Wer sichergehen will, sollte den Vorverkauf nutzen.

Um dem erwarteten Ansturm begegnen zu können, wird das Organisationsteam zwei Extra-Parkplätze einrichten und mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr den Verkehr leiten. Ortsansässigen Fußballfans wird empfohlen mit dem Fahrrad, zu Fuß oder in Fahrgemeinschaften anzureisen. Auf das Team und seine 70 Helfern aus dem Umfeld der Fußballsparte sowie der Feuerwehr wartet noch viel Arbeit – aber alle fiebern dem Moment entgegen, wenn die Profis von St. Pauli ins Bredstedter Stadion einmarschieren

5. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport

"Deftiges Programm" für die SH-Liga

Husumer SV beginnt mit der Vorbereitung / Pokalspiel in Friedrichstadt

Noch lachen sie... Die Fußballer der Husumer SV starten zur ersten Laufeinheit. Foto: Voss

Husum (ree) – Eine gründliche Vorbereitung ist für Guido Gehrke im Fußball „die halbe Miete“. Deswegen trommelte der Trainer der Husumer SV seine Schützlinge bereits am Freitag zu einer ersten Trainingseinheit zusammen. Denn schon in fünf Wochen wird es ernst in der neu geschaffenen Schleswig-Holstein-Liga.

Unter den 18 Aktiven am Freitag war auch Pierre Becken – aber nur als Gast. Der Sylter spielt zukünftig für Altona 93 und hat dort bereits seine erste Trainingseinheit absolviert. Mit dabei war aber auch Gerrit Müller, der auf das rasante Finale der vergangenen Spielzeit verzichten musste, seine Verletzung jetzt aber überwunden hat.

Ganz so weit ist Dennis Schulte noch nicht. Der sah dem Treiben seiner Kollegen aber interessiert von der Terrasse des Klubheimes zu. Zurück in Husum ist auch Melf Molinas, der eine Spielzeit bei Comet Kiel im Tor gestanden hat und bei den Nordfriesen jetzt André Teubler ablöst. „Es wird nicht einfach“, sagte Guido Gehrke nach der anderthalbstündigen Bewegungseinheit mit leichten Ballkontakten. Gern hätte der Coach noch den einen oder anderen Kicker mit Niveau neu im Team gesehen. Aber die stehen offenbar nicht an jeder Straßenecke herum. Für die, die schon da sind, hat der Trainer ein deftiges Programm aufgelegt. Da sind freie Tage rar. Als Pokaltermine sind der 15. Juli (bei Blau-Weiß Friedrichstadt), der 20. Juli (beim SV Frisia 03 Risum-Lindholm) und der 2. oder 3. August (gegen den VfB Lübeck) vorgemerkt. Wobei man das letzte und attraktivste Datum nur dann wahrnehmen darf, wenn vorher nicht verloren wird. „Das wird nicht passieren“, sagt Gehrke selbstbewusst, hat damit aber zunächst einmal nur den ersten Gegner im Blick.

Am 9. August ist dann SH-Liga-Premiere an der Nordsee. Zu Gast im Friesenstadion ist der Itzehoer SV.

8. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Endgültig: 18 Teams in der Fußball-Kreisliga

18 Mannschaften, "Bestandsschutz" für die SG Langenhorn-Enge und den SV Blau-Weiß Löwenstedt – der Kreisfußballverband (KFV) Nordfriesland hat sich mit seinen Vorstellungen zur neuen Fußball-Kreisliga durchgesetzt.

Husum (Ulrich Schröder) – Die Mitteilung auf der Homepage des KFV Nordfriesland war kurz gehalten: „Der SHFV hat dem Pilot-Antrag des KFV NF zugestimmt. Für das Spieljahr 2008/2009 wird es dem Fußballkreis Nordfriesland gestattet, dass die Staffelstärke seiner Kreisliga auf 18 Mannschaften aufgestockt wird und dass Vereine in dieser auch mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen können“.

Zufriedene Gesichter beim KFV-Vorsitzenden Hans-Jürgen Fröhlich und seinen Vorstandskollegen. Die hatten sich, bestärkt durch das Votum aus den Vereinen (zum Beispiel bei der Arbeitstagung Mitte März in Breklum) dafür eingesetzt, was der SHFV-Vorstand jetzt beschlossen hat.

„Wir knicken nicht ein. Wir machen das auf jeden Fall“, waren sich Fröhlich und seine Kollegen einig. Ganz leicht wird die Phase zwischen März und Anfang Juli nicht gewesen sein für die nordfriesischen Fußball-Funktionäre – beim SHFV war man „not amused“ über die störrischen Nordlichter, die sich nicht an die Regel (keine zwei Mannschaften eines Vereins in der Kreisliga) halten wollten. SHFV-Geschäftsführer Jörn Felchner meldete sich ebenso wie Verbands-Spielausschussobmann Hans-Rainer Hansen – man möge das doch unterlassen. Oder, mit den Worten von Hans-Jürgen Fröhlich: „Es wurde massiv interveniert.“ Die Nachbarkreise meldeten sich mit Beschwerden zu Wort, SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer suchte das Gespräch mit Fröhlich bei der Eröffnung des Mini-Spielfeldes in Bredstedt.

Jetzt ist der Königsweg gefunden – der KFV NF meldete seine Vorgehensweise als Pilotprojekt beim SHFV an, Präsidium und Vorstand stimmten zu, froh, die Angelegenheit vom Tisch zu haben. Hans-Jürgen Fröhlich war die Zufriedenheit über diese Entscheidung zu Gunsten der Fußballer deutlich anzumerken.

Wie sich die Klassen unterhalb der Kreisliga zusammen setzen, ist noch nicht abschließend geklärt – am 15. Juli will Spielausschuss-Obmann Dirk Bölter die neuen Klasseneinteilungen herausgeben. Wahrscheinlich ist, dass es künftig eine C-Klasse geben wird.

9. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Ballgeflüster

Michael Frech zu Holstein Kiel

Kiel (sh:z) – Er ist seiner alten Heimat wieder ein Stück näher gekommen: Fußball-Torhüter Michael Frech spielt in der neuen Saison für Regionalliga-Aufsteiger Holstein Kiel. Der 32-Jährige unterschrieb bei den „Störchen“ einen Ein-Jahres-Vertrag. Frech, der zu Beginn seiner sportlichen Laufbahn für das Sportzentrum Arlewatt, die Husumer SV und den Heider SV aktiv war, absolvierte von Juli 2002 bis heute 144 Regionalliga-Einsätze für den Hamburger SV II, den VfB Lübeck und zuletzt für die Sportfreunde Siegen.

9. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Michael Frech unterschreibt bei Holstein Kiel

Wechselt aus Siegen zu Holstein Kiel: Torhüter Michael Frech.

Kiel (ez) – Fußball-Regionalligist Holstein Kiel meldet mit Torhüter Michael Frech den vierten Neuzugang für die neue Saison 2008/09. Der 32-jährige unterschrieb bei den Kieler Störchen einen Ein-Jahres-Vertrag. Frech, der zu Beginn seiner sportlichen Laufbahn für das Sportzentrum Arlewatt, die Husumer SV und den Heider SV aktiv war, absolvierte in seiner Laufbahn 144 Regionalliga-Einsätze für den Hamburger SV II, den VfB Lübeck und die Sportfreunde Siegen.

9. Juli 2008, Eckernförder Zeitung

Süderstraße statt Millerntor: FC St. Pauli in Bredstedt

Begehrt waren die Autogramme von St. Paulis neuem Stürmer Marius Ebbers beim Gastspiel in Horst. Foto: Michael Lemm

Bredstedt (Ulrich Schröder) – Bei Spielern und Veranstaltern steigen Vorfreude und Aufregung: Bredstedt ist gespannt auf das Gastspiel der Zweitliga-Fußballer des FC St. Pauli am Sonnabend (15 Uhr) im Stadion. Auf etwa 1200 schätzt Jens Iwersen, stellvertretender Fußball-Obmann des Bredstedter TSV und Mitorganisator des Freundschaftsspiels, die Zahl der im Vorverkauf abgesetzten Tickets. Da ist Träumen erlaubt – beim Gastspiel des Zweitligisten am vergangenen Sonntag in Horst wurden lediglich 650 Karten vorab an den Fan gebracht, letztlich waren aber weit mehr als 2000 Zuschauer da. Und am Mittwoch verfolgten 1700 Besucher das 8:0 der Paulianer beim TSV Nordhastedt, der gerade in die Verbandsliga-Nord-West aufgestiegen ist.

Gegen einen ähnlich großen Andrang hätten die Bredstedter Fußballer und die "Macher" sicherlich nichts einzuwenden. Landrat Dieter Harrsen hat sich ebenso angekündigt wie ein Team des NDR, Studenten der FH Flensburg machen Filmaufnahmen, damit die BTSV-Fußballer eine Erinnerung an ihren "großen Tag" haben. Seit dem 1. Juli bereitet sich das Team von Johannes Matthiesen auf das Duell mit den Kiez-Kickern vor – und die Trainingsbeteiligung lässt beim Coach keine Wünsche offen: "Man muss keine Angst haben, dass einer wegen Geburtstag oder Besuch bei Oma absagt", sagt Matthiesen lächelnd.

Alle Spieler sind dabei, für den angeschlagenen Gunnar Görrissen ist laut Matthiesen zumindest ein Kurzeinsatz drin. Gestern Abend trainierten die drei Gastspieler André Teubler (Husumer SV), Björn Petersen (SV Frisia 03) und Mario Albertsen (BW Löwenstedt) erstmals mit. Die Nordfriesen hoffen, dass die Niederlage nicht zweistellig ausfällt. Mit einem eigenen Tor rechnet der Trainer eher nicht – einen Treffer vom Gegner geschenkt bekommen wollen die Bredstedter auf keinen Fall.

Gegen 13.30 Uhr ist die Ankunft der Gäste vorgesehen, vor dem sportlichen Kräftemessen stärken sich die Kiecker mit Kaffee und Kuchen im Klubheim. Um 13.30 Uhr beginnt auch das Vorspiel, in dem sich die ersten und zweiten E-Junioren des BTSV gegenüber stehen.

St. Pauli wird trotz aller personellen Probleme (siehe nebenstehenden Text) wohl zur Halbzeit komplett durchwechseln, so war es zumindest beim Gastspiel in Horst. "Die waren sehr freundlich, überhaupt keine Star-Allüren", sagt Iwersen, bei dem nach eigenem Bekunden die Aufregung stündlich steigt.
* Die Feuerwehr übernimmt am Bredstedter Kreisverkehr die Verkehrslenkung, weist auswärtigen Fans den Weg zu den Parkplätzen. Einheimische sollten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Stadion kommen.

11. Juli 2008, Schlei Bote

Süderstraße wird zum Millerntor

Bei Spielern und Veranstaltern steigen Vorfreude und Aufregung: Bredstedt ist gespannt auf das Gastspiel der Zweitliga-Fußballer des FC St. Pauli am Sonnabend (15 Uhr) im Stadion.

U 21-Nationalspieler Rouwen Hennings kam aus Osnabrück.

Bredstedt (Ulrich Schröder) – Auf etwa 1200 schätzt Jens Iwersen, stellvertretender Fußball-Obmann des Bredstedter TSV und Mitorganisator des Freundschaftsspiels gegen den FC St. Pauli am Sonnabend (15 Uhr), die Zahl der im Vorverkauf abgesetzten Tickets. Da ist Träumen erlaubt – beim Gastspiel des Zweitligisten am vergangenen Sonntag in Horst wurden lediglich 650 Karten vorab an den Fan gebracht, letztlich waren aber weit mehr als 2000 Zuschauer da. Und am Mittwoch sahen 1700 Besucher das 8:0 der Hanseaten beim Verbandsliga-Aufsteiger TSV Nordhastedt.

Gegen einen ähnlich großen Andrang hätten die Bredstedter Fußballer und die "Macher" sicherlich nichts einzuwenden. Landrat Dieter Harrsen hat sich ebenso angekündigt wie ein Team des NDR, Studenten der FH Flensburg machen Filmaufnahmen, damit die BTSV-Fußballer eine Erinnerung an ihren "großen Tag" haben. Seit dem 1. Juli bereitet sich das Team von Johannes Matthiesen auf das Duell mit den Kiez-Kickern vor – und die Trainingsbeteiligung lässt beim Coach keine Wünsche offen: "Man muss keine Angst haben, dass einer wegen Geburtstag oder Besuch bei Oma absagt", sagt Matthiesen lächelnd.

Alle Spieler sind dabei, für den angeschlagenen Gunnar Görrissen ist laut Matthiesen zumindest ein Kurzeinsatz drin. Gestern Abend trainierten die drei Gastspieler André Teubler (Husumer SV), Björn Petersen (SV Frisia 03) und Mario Albertsen (BW Löwenstedt) erstmals mit. Die Nordfriesen hoffen, dass die Niederlage nicht zweistellig ausfällt. Mit einem eigenen Tor rechnet der Trainer eher nicht – einen Treffer vom Gegner geschenkt bekommen wollen die Bredstedter auf keinen Fall.

Gegen 13.30 Uhr ist die Ankunft der Gäste vorgesehen, vor dem sportlichen Kräftemessen gibt es Kaffee und Kuchen im Klubheim. Um 13.30 Uhr beginnt auch das Vorspiel, in dem sich die ersten und zweiten E-Junioren des BTSV gegenüber stehen.
St. Pauli wird trotz aller personellen Probleme (siehe nebenstehenden Text) wohl zur Halbzeit komplett durchwechseln, so war es zumindest beim Gastspiel in Horst. "Die waren sehr freundlich, überhaupt keine Star-Allüren", sagt Iwersen, bei dem nach eigenem Bekunden die Aufregung stündlich steigt.

* Die Feuerwehr übernimmt am Bredstedter Kreisverkehr die Verkehrslenkung, weist auswärtigen Fans den Weg zu den Parkplätzen. Einheimische sollten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Stadion kommen.

11. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Holstein Kiel rüstet auf

Wechselt zu Holstein Kiel: Torhüter Michael Frech.

Kiel (lz) –Fußball-Regionalligist Holstein Kiel rüstet weiter auf: Der Aufsteiger meldet mit Torhüter Michael Frech den vierten Neuzugang für die neue Saison 2008/09. Der 32-Jährige unterschrieb bei den Kieler „Störchen“ einen Ein-Jahres-Vertrag. Frech, der zu Beginn seiner sportlichen Laufbahn für das SZ Arlewatt, die Husumer SV und den Heider SV aktiv war, absolvierte bisher 144 Regionalliga-Einsätze für den Hamburger SV II, den VfB Lübeck und die Sportfreunde Siegen. „Wir wollten Konkurrenz zu Simon Henzler, die haben wir bekommen“, sagte Holstein-Trainer Peter Vollmann.

12. Juli 2008, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung

Künftig gibt es auch zwei C-Klassen

Husum (usc) – Die Strukturreform in Schleswig-Holsteins Fußball geht natürlich auch am Fußball-Kreis Nordfriesland nicht spurlos vorbei. Die Husumer SV, der SV Frisia 03, der MTV Leck und der TSV Rantrum spielen höherklassig – ansonsten spielt sich das Geschehen bei den Herren ausschließlich auf Kreisebene ab.

Jetzt hat Spielausschuss-Obmann Dirk Bölter die Klasseneinteilungen für die Spielzeit 2008/09 vorgelegt. 71 Mannschaften gehen ins Rennen, die sich auf Kreisliga, Kreisklasse A, Kreisklasse B sowie – das ist neu – auf die Kreisklassen C Nord und Süd aufteilen. „Krösus“, was die Zahl der Mannschaften anbelangt, ist die SG Langenhorn-Enge, die mit fünf Teams antritt. Es gibt zwei weitere neue Spielgemeinschaften: Die Fußballer des TSV Ladelund und der TSV Achtrup firmieren künftig als SG Ladelund-Achtrup, der TSV Oldenswort und der TSV Witzwort als SG Oldenswort-Witzwort.

Die neuen Klassen:

Kreisliga (18 Teams) Team Sylt/Norddörfer · Husumer SV II · SG Langenhorn/Enge · Rödemisser SV · BW Löwenstedt · SV Dörpum · Bredstedter TSV · SG Langenhorn/Enge II · Tönninger SV · BW Friedrichstadt · IF Tönning · BW Löwenstedt II · TSV Hattstedt · TSV Seeth-Drage · TSV Süderlügum · SG Ladelund-Achtrup · TSV Drelsdorf · SV Germ. Breklum

Kreisklasse A (15) FSV Wyk · SG Ladelund-Achtrup II · SZ Arlewatt · SG Wiedingh.-Emmelsbüll · SV Frisia 03 II · RW Niebüll · SV Schobüll · SG Langenhorn/Enge III · SG Oldenswort-Witzwort · Rödemisser SV II · TSV Stedesand · SV Germ. Breklum II · TSV Rantrum II · BW Löwenstedt III · MTV Leck II

Kreisklasse B (14) Bredstedter TSV II · SV Frisia 03 III · TSV Drelsdorf/A/B II · Team Sylt/Norddörfer II · Wiedingh.-Emmelsbüll II · TSV Goldebek · Gardinger TSV · TSV Klixbüll · Husumer SV III · SG Ladelund-Achtrup III · IF Tönning II · TSV Hattstedt II · TSV Nordstrand · TSV Fahretoft-Waygaard

Kreisklasse C Nord (12) TSV Süderlügum II · Team Sylt/Norddörfer III · MTV Leck III · SG Langenhorn/Enge IV · SG Langenhorn/Enge V · RW Niebüll II · FSV Wyk-Föhr II · Wiedingh.-Emmelsbüll III · SV Dörpum II · SV Dörpum III · Bredstedter TSV III · SV Germ. Breklum III

Kreisklasse C Süd (12) Husumer SV IV · SZ Arlewatt II · Tönninger SV III · TSV Viöl · TSV Seeth-Drage II · BW Friedrichstadt II · Rödemisser SV III · TSV Rantrum III · SV Dörpum II · SV Schobüll II · SG Oldenswort-Witzwort II · Tönninger SV II · TSV Drelsdorf III

19. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport

In einer Zitterpartie holt Husum den Kreispokal zurück

Husums Trainer Guido Gehrke (hinten, 2. v. links) und seine Spieler freuten sich über den knappen Pokalsieg. Foto: Pustal

Risum-Lindholm (pu) – Die Husumer Sportvereinigung sicherte sich in einem interessanten und bis zum Abpfiff spannenden Endspiel beim SV Frisia 03 Risum-Lindholm vor gut 300 Zuschauern mit einem 2:1 (0:0)-Sieg den Pokal und steht damit auch im Achtelfinale in zwei Wochen gegen den VfB Lübeck.

Dabei sah es ab der 64. Minute aber eher nach einer erfolgreichen Pokalverteidigung des SV Frisia 03 aus, nachdem die Gastgeber überraschend durch Stephan Christiansen mit 1:0 in Führung gegangen waren. Erst zwei späte Tore durch Marcel Otto (76.) und Sebastian Steglich (86.) sorgten dann aber doch noch für den Sieg der favorisierten Gastgeber.

„Wir haben in der ersten halben Stunde stark angefangen und hätten dort schon 2:0 führen können. Dann haben wir aber die Konzentration nicht halten können und Fehler gemacht, die Frisia dann zum 1:0 ausgenutzt hat. Aber ich bin stolz darauf, dass meine Truppe in den letzten 20 Minuten zurückgeschlagen hat. Es war am Ende vielleicht etwas glücklich, aber wichtig für uns“, sagte Guido Gehrke. Jetzt dürfen der Husumer Trainer und seine Spieler sich auf ein Heimspiel gegen den Regionalligisten VfB Lübeck freuen.

HSV-Torhüter Molinas faustet den Ball aus der Gefahrenzone. Links Frisias Daniel Johannsen, in der Mitte Saeltz und Andresen (r.). Foto: dew

„Ich bin enttäuscht, dass wir uns das Spiel nach dem 1:0 doch noch aus der Hand haben nehmen lassen. Jetzt geht die Vorbereitung für uns weiter“, meinte Frisia-Coach Bodo Schmidt. Sein Konzept war eine Stunde gut aufgegangen. Husum machte bis dahin meist das Spiel, war spielerisch und läuferisch stärker, konnte aber keine der guten Chancen nutzten. Hertting (8.) traf die Latte, Sekunden später setzte sich Sebastian Steglich durch, aber Gerrit Müller schob den Querpass Zentimeter neben das Tor. Mit viel Glück und einem starken Lars Käning als Libero hielt Frisia das Finale offen und kam auch selbst zu ersten Möglichkeiten. Nach einer hohen Flanke von Christiansen zeigte HSV-Torhüter Melf Molinas Schwächen: Der Ball fiel Torben Carstensen fast auf dem Fuß. Und nach einem Schuss aus 16 Metern faustete Molinas den Ball zurück ins Feld.

Nach dem Wiederanpfiff stieg die Spannung, die Partie wurde nickliger. Erst verfehlte Müller (54.) erneut knapp das Tor. Dann war plötzlich Frisia im Spiel. Torben Carstensen (63.), bis dahin meist von Carsten Groth gut abgedeckt, setzte sich über links durch, aber sein Schuss hoppelte am langen Pfosten vorbei ins Aus. Dann leisteten sich die Stormstädter einen kollektiven Blackout: Stephan Christiansen lief sich in der Mitte frei, wurde von Daniel Johannsen schön angespielt und traf aus 10 Metern zum 1:0 (64.) ins Tor.

Genauso überraschend wie die Frisia-Führung fiel der HSV-Ausgleich: Marcel Otto setzte sich über links durch und seine Bogenlampe landete zur Freude seiner Mitspieler zum 1:1 (76.) im Netz.

Jetzt war wieder alles offen. Beide Mannschaften schienen schon mit der Verlängerung zu liebäugeln, doch dann sorgte Sebastian Steglich (86.) mit einem sehenswerten Freistoß aus gut 20 Metern genau unter die Latte für das 1:2 und die Entscheidung.

Frisia letzte Chance durch Torben Carstensen (90.+1) vereitelte Molinas. Husum durfte jubeln. „Wir bringen den Pott wieder nach Hause“, jubelten die Spieler. Anschließend überreichten Hans-Christian Fröhlich, Vorsitzender des KFV, und Karl-Heinz Christiansen, Spielausschussvorsitzender, den Pokal. „Unser Dank gilt beiden Mannschaften für dieses gute und sehr spannende Spiel“, wünschte Fröhlich beiden Teams eine gute Saison.

SV Frisia 03 : Carstensen – Käning – Grzybeck, Lars Christiansen, Janne Petersen – Martensen, Daniel Johannsen, Björn Petersen, Stephan Christiansen (88. Pascal Petersen) – Marek Hansen (70. Leve Johannsen), Carstensen.
Husumer SV: MolinasGroth, Rettkowski, Andresen, HerpelOtto, Steglich, Saeltz, Michael Petersen (65. Berger) – Hertting (88. Kiesbye), Müller.
Schiedsrichter: Jebsen (TSV RW Niebüll).
Zuschauer: 300.
Tore: 1:0 Stephan Christiansen (64.), 1:1 Marcel Otto (76.), 1:2 Sebastian Steglich (86.).

22. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Die Überraschung: Gehrke nicht mehr Trainer bei der Husumer SV

Guido Gehrke Carsten Groth

Husum (ree) – Damit konnte keiner rechnen: Guido Gehrke ist seit Beginn dieser Woche nicht mehr Trainer bei der Husumer SV. Nur einen Tag nach dem 2:1-Triumph im Kreispokal bei Frisia Lindholm und knapp drei Wochen vor dem Punktspielstart gehen der 35-jährige Coach und der Schleswig-Holstein-Ligist getrennte Wege. „In jüngster Vergangenheit sind Erkenntnisse eingetreten, die eine weitere gute Zusammenarbeit nicht ermöglichen“, erklärte Rolf von Bartikowski, der 1. Vorsitzende des Klubs. Mehr mochte weder er noch Ligamanager Dieter Schleger zu der überraschenden Entwicklung im Traineramt sagen. Auch Guido Gehrke wollte sich zu den in viele Richtungen interpretierbaren Aussage von Bartikowski nicht weiter einlassen. „Ich lasse das einfach mal so unkommentiert stehen“, meint Gehrke. „Ich hätte meine Arbeit in Husum gerne fortgesetzt und wünsche meinen Jungs alles Gute“. Der ehemalige „Doppel-Coach“ wird sich nun voll und ganz auf seine Aufgaben beim FC Sylt-Haddeby als Trainings-Koordinator und Spieler konzentrieren. Die Ligamannschaft der Husumer SV wird ab sofort von Carsten Groth (35) gecoacht, der ihr seit 2001 als Spieler angehört.

Gehrke war im Winter der Saison 2005/2006 zur Husumer SV gekommen. Zunächst spielte er in der Ligamannschaft. In der Saison darauf bekam er die Verantwortung als Trainer und belegte mit seiner Mannschaft durch einen furiosen Endspurt einen sensationellen vierten Platz in der Verbandsliga. Danach wechselte Gehrke zum FC Haddeby, wurde aber nach verpatztem Start erneut als Coach installiert. Mit ihm sicherte sich Husum den Platz in der Schleswig-Holstein-Liga. „Er ist ein unbestreitbar guter Mann, was das rein Sportliche angeht“, würdigte Ligamanager Dieter Schleger Gehrkes Erfolge.

Carsten Groth kam vor sieben Jahren zur Husumer SV und war in den Oberliga-Jahren unter Trainer Hans-Peter Hansen eine Stütze der Ligamannschaft. Davor hatte der Dithmarscher, der seine ersten Schussversuche beim SC Neunkirchen machte, mit viel Erfolg beim Heider SV gespielt. Der Bankkaufmann macht seine ersten Gehversuche als Coach, geht die Sache aber optimistisch an. Groth: „Ich habe viele verschiedene Trainer gehabt; was ich da mitbekommen habe, versuche ich jetzt umzusetzen.“

Testspiel: In einem Testspiel trifft die Husumer SV am Freitagabend um 19.30 Uhr auf Blauweiß Wesselburen.

24. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport / Schlei Bote,
25. Juli 2008, Flensburger Tageblatt / Holsteinischer Courier
26. Juli 2008, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung

Namen und Notizen

Gruppenbild mit zwei Husumer Fußballmannschaften. Foto: Jens Voss

Husum (jv) – Etwas mehr Resonanz hätte sich der Geschäftsführer der Husumer Spielvereinigung (HSV), Anton Christiansen, für das Freundschaftsspiel Husumer SV gegen SV Husum (aus dem niedersächsischen Nienburg) schon gewünscht. Aber immerhin: Bürgermeister Rainer Maaß und Bürgervorsteherin Birgitt Encke waren der Einladung gefolgt und wollten das erste sportliche Kräftemessen der beiden Husumer Mannschaften im Friesenstadion auf keinen Fall versäumen. Maaß brachte dann auch die Hoffnung zum Ausdruck, dass es nicht die letzte Partie beider Teams gewesen sein möge, und sorgte für den sachgerechten Anstoß. Nach dem Spiel wartete ein abwechslungsreiches Programm auf die Gäste. Dazu gehörte eine Halligfahrt und ein Besuch der Hafentage.

26. Juli 2008, Husumer Nachrichten

Neuer Coach und unterschiedliche Einschätzungen

Mit der überraschenden Trennung von Trainer Guido Gehrke hat die Husumer SV schon vor Beginn der Fußballsaison in der Schleswig-Holstein-Liga für Schlagzeilen gesorgt. Carsten Groth als neuer Coach steht mit einem kaum verstärkten Kader vor einer großen Bewährungsprobe.

Die Husumer SV in der Saison 2008/09: Martin Herpel, Lukas Hertting, Marcel Otto, Sebastian Saeltz, Michael Berger, Betreuer Christian Braun, Physiotherapeut Bernd Friedrichsen / Betreuer Thomas Gehm, Fußball-Obmann Reinhard Grünhoff, Trainer Carsten Groth, Birger Andresen, Sascha Rettkowski, Sebastian Steglich, Michael Petersen, Gerrit Müller, Torwarttrainer Frank Hansen / Nassim Amroun, Nico Stoll, Melf Molinas, Konstantinos Rizos, Momme Reinhold, Sebastian Kiesbye, Tobias Berg.
Es fehlen Ingo Cornils, Björn Fleige, Dennis Schulte und David Strüning. Foto: Voss

Kader der Husumer SV

Zugänge: Melf Molinas (SC Comet Kiel), Martin Herpel (Rödemisser SV), Nassim Amroun, Tobias Berg, Sebastian Kiesbye, Konstantinos Rizos, Nico Stoll (alle eigene A-Jugend). 

Abgänge: Pierre Becken (Altona 93), Erion Alla (TSV Rantrum), Christian Herpel (FC Sylt-Haddeby), Simon Harrsen (beruflich nach Baden-Württemberg).

Der Kader:

Tor: Melf Molinas, Momme Reinhold, Andre Teubler

Abwehr: Birger Andresen, Ingo Cornils, Carsten Groth, Sascha Rettkowski, Dennis Schulte, David Strüning,

Mittelfeld: Nassim Amroun, Michael Berger, Sebastian Kiesbye, Michael Petersen, Sebastian Saeltz, Sebastian Steglich, Nico Stoll

Angriff: Tobias Berg, Björn Fleige, Martin Herpel, Lukas Hertting, Gerrit Müller, Marcel Otto, Konstantinos Rizos.

Trainer: Carsten Groth, kurzfristiger Nachfolger von Guido Gehrke

Fußball-Obmann: Reinhard Grünhoff;

Torwarttrainer: Frank Hansen.

Betreuer: Christian Braun, Thomas Gehm.

Husum (Gert Reese) – Die Vorbereitung der Husumer SV für die Schleswig-Holstein-Liga ist unverhofft ins Stolpern geraten: Drei Wochen vor dem Starttermin am 9. August trennte sich der Club von seinem Trainer Guido Gehrke. Also von dem Mann, der durch sein sportliches „Handling“ die SV aus tiefster Region in der Verbandsliga zur Qualifikation führte. Aber die Trennung war, folgt man der Diktion des Vereins, unumgänglich. Beide Seiten sind offenbar nicht daran interessiert, schmutzige Wäsche zu waschen. Ob Carsten Groth das sportliche Markenzeichen, das Gehrke hinterlassen hat, in Pflege nehmen kann, bleibt abzuwarten. Am 6. Juni 2009 (letzter Spieltag) sind alle schlauer. Husum hat jedenfalls in dem 18er-Feld den Coach mit der geringsten Erfahrung. Ob sich das zum Handicap ausweitet, wird sich zeigen.

Der Mangel an Erfahrung wird von den Verantwortlichen aber heruntergespielt. Optimismus ist angesagt. Am meisten davon hat Ligamanager Dieter Schleger, der „den Klassenerhalt“ als Minimalziel im Auge hat, sich aber auch einen „einstelligen Tabellenplatz“ vorstellen kann. Im Grunde aber träumt er von der „Hallenmeisterschaft in Kiel“, für die man schon ganz oben landen müsste. Alle Achtung!

Denn der Kader der SV ist nominell bestimmt nicht stärker geworden. Mit Pierre Becken, Erion Alla und Ingo Cornils ist vor allem im kreativen Bereich der Aderlass ziemlich groß. Diese Spieler werden nicht auf Anhieb zu ersetzen sein. Was auch Rolf von Bartikowski einräumt. „Wir haben Substanz verloren und sind nicht stärker geworden“, sagt der erste Vorsitzende. So konzentrieren sich die Blicke im Mittelfeld jetzt noch mehr auf Sebastian Saeltz, der in der Spieleröffnung immer wieder hervorsticht. In Sachen Cornils, dessen Pass sich bei der SV befindet, ist das letzte Wort offenbar noch nicht gesprochen. Auch Michael Petersen, Sebastian Steglich und David Strüning sollen Spielqualität erzeugen, deren „Standing“ in der Ligamannschaft zuletzt deutlich zugenommen hat. Und dann ist ja auch Martin Herpel zurück, der auf der Außenbahn eine gute Lösung sein kann.

„Der Kader ist gut“, verkündet Fußball-Obmann Reinhard Grünhoff. „Wir haben viele junge Leute dabei.“ Damit meint er vor allem Sebastian Kiesbye und Tobias Berg, denen die Verantwortlichen einen Durchbruch in der Liga zutrauen.

Neben Martin Herpel ist Melf Molinas der prominenteste Neuzugang. Die Tradition der Husumer SV, im Tor gut aufgestellt zu sein, wird damit fortgesetzt. Molinas hat in seinem Jahr bei Comet Kiel zweifellos noch an Klasse gewonnen, was zuletzt vor zwei Monaten im Friesenstadion zu sehen war. Einige Wunschkandidaten sind dem Begehren aus der nordfriesischen Kreisstadt nicht gefolgt. So auch Marek Hansen von Frisia Lindholm, den Dieter Schleger gern zur SV gelotst hätte. „Das ist einer, der uns weiter gebracht hätte“, sagt der Liga-Obmann.

Carsten Groth ist anzumerken, dass die Trainerfrage ziemlich überraschend auf ihn zugekommen ist. Aber der Dithmarscher mit Wohnort Mildstedt scheint Vertrauen in den Satz zu haben, dass Wege dadurch entstehen, dass man sie geht. Ohne Lizenz für sein Amt, vertraut er auf das, was er seinen Trainern in der aktiven Zeit abgeschaut hat. Und da waren sowohl in Heide als auch in Husum einige gute dabei. „Mannschaft kennenlernen, guten Fußball spielen“, das sind die unverbindlichen Vokabeln, mit denen Groth seine ersten Schritte als Coach geht. Schon bald muss er „Butter bei die Fische tun“, denn in gut einer Woche läuft zum Pokalspiel der VfB Lübeck im Friesenstadion auf. Und danach wird man schon etwas genauer wissen, ob die Husumer SV für die Schleswig-Holstein-Liga hinreichend gerüstet ist.

26. Juli 2008, Flensburger Tageblatt
28. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Das Team 2008/2009 der Husumer SV in Daten:

Position

Name

geboren am

im Verein seit

vorherige Vereine

Tor

Molinas Melf

22.06.1986

2008

SC Comet Kiel, Husumer SV, Heider SV

Reinhold, Momme

30.04.1983

2000

eigene A-Jugend, Rödemisser SV

Teubler, André

21.04.1972

1995

Husumer SV II

Abwehr

 

Andresen, Birger

22.07.1977

2007

SF Ricklingen

Cornils, Ingo

04.05.1976

2000

SV Frisia 03 Risum-Lindholm, SV Enge-Sande

Groth, Carsten

04.11.1972

2001

Heider SV

Rettkowski, Sascha

02.01.1979

1994

eigene A-Jugend

Schulte, Dennis

31.05.1983

1994

Heider SV, Husumer SV II, eigene A-Jugend

Strüning, David

01.01.1988

2005

eigene A-Jugend, Rödemisser SV

Mittelfeld

 

Alla, Erion

30.06.1981

2001

TSV Rantrum, Husumer SV

Amroun, Nassim

19.10.1990

2007

Husumer SV Jugend, TSV Oldenswort

Berger, Michael

26.01.1988

2006

eigene A-Jugend, Flensburg 08

Harrsen, Hauke

 

2009

SV Eichede Jugend, Frisia Lindholm

Kiesbye, Sebastian

22.10.1990

2007

Husumer SV Jugend, Heider SV

Petersen, Michael

25.04.1986

2004

DGF Flensburg A-Jugend

Saeltz, Sebastian

14.10.1986

2002

eigene A-Jugend, IF Tönning

Steglich, Sebastian

03.05.1986

1997

eigene A-Jugend, Tönninger SV

Stoll, Nico

01.05.1989

2005

eigene A-Jugend, Schifffahrtsh. Stralsund

Angriff

 

Berg, Tobias

21.08.1989

2006

eigene A-Jugend, Flensburg 08

Fleige, Björn

16.06.1972

1994

Rödemisser SV

Herpel, Martin

25.06.1983

2008

Rödemisser SV, Husumer SV

Müller, Gerrit

12.02.1974

1995

Rödemisser SV

Otto, Marcel

03.12.1987

2006

Germania Breklum A-Jugend

Rizos, Konstantinos

07.01.1989

2006

eigene A-Jugend, TSV Hattstedt

Trainer

Nielsen, Rolf

31.03.1962

2008

Frisia Lindholm

Co-Trainer

Hartmann, Hauke

30.08.1963

2000

Husumer SV II, BW Friedrichstadt

Torwarttrainer

Hansen, Frank

18.08.1964

2001

SZ Arlewatt

Physiotherapeut

Friedrichsen, Bernd

20.02.1964

1994

TSV Rantrum, TSV Nordstrand

Betreuer

Braun, Christian

18.01.1984

2007

Sportfreunde List

Betreuer

Gehm, Thomas

29.10.1991

2007

Rödemisser SV

 

Zugänge

 

Melf Molinas (SC Comet Kiel), Martin Herpel (Rödemisser SV), Nassim Amroun, Tobias Berg, Sebastian Kiesbye, Konstantinos Rizos, Nico Stoll (alle eigene A-Jugend)
Während der Sasion: Trainer Rolf Nielsen, Co-Trainer Hauke Hartmann und Günter Hoff, Erion Alla (TSV Rantrum), Hauke Harrsen (SV Eichede A-Jugend)

Abgänge

 

Pierre Becken (Altona 93), Simon Harrsen (beruflich nach Baden-Württemberg), Christian Herpel, Lukas Hertting, Trainer Guido Gehrke (alle FC Sylt/Haddeby)


Husum II mit neuem Gesicht

Hauke Hartmann fordert Trainingseinsatz und Teamarbeit. (jv)

Husum (noh) – Ein vollkommen neues Gesicht hat die Reserve der Husumer SV. Gleich 15 Neuzugänge, davon neun aus der eigenen A-Jugend, gilt es für Trainer Hauke Hartmann in sein Team einzubauen, dafür verlassen sieben Spieler den Verein. Die Ziele der Stormstädter definiert Hartmann nicht über Platzierungen, er möchte mit seiner Mannschaft guten Fußball in der Kreisliga zeigen, den Spaß in den Vordergrund stellen und endlich einmal Torchancen besser nutzen. „Trainer und Team sollen viele richtige Entscheidungen treffen“, formuliert Hartmann seine Wünsche für die neue Spielzeit. Dafür fordert er von den Spielern Trainingseinsatz und Teamarbeit. Taktisch ist die Umstellung auf die Viererkette geplant.

Husumer SV II:

Zugänge: Fynn Kohn, Christian Burkhardt, Tim Bielinski, Lutz Gröchtemeier, Nico Stoll, Baris Özhizlan, Konstantinos Rizos, Patrick Genge, Moritz Kohrt (alle eigene A-Jugend), Björn Trachsel (TSV Flintbek), Daniel Frost-Larsen (zurück aus Dänemark), Ulf Bahnsen (TSV Oldenswort), Josch Jensen (DGF Fl.), Lukasz Jasiak (TSV Fahretoft), Sascha Trantow (TSV Siems).

Abgänge: Udo Matthiesen, Björn Hübner, Frank Gudat, Simon Will, Sebastian Klein (alle SZ Arlewatt), Michael Hoffnauer (FC BW Friedrichstadt), Timo Hansen (TSV Rantrum).

Kader:
Tor:
Momme Reinhold (26).
Abwehr:
Stefan Rüsch (29), Carsten Werner (25), Björn Trachsel (26), Ulf Bahnsen (23), Fynn Kohn (19), Daniel Frost-Larsen (26), Christian Burkhardt (19), Niklas Süphke (19).
Mittelfeld und Angriff:
Markus Rüsch (29), Timo Wolski (31), Josch Jensen (20), Tim Bielinski (19), Nico Stoll (19), Lutz Gröchtemeier (19), Baris Özhizlan (19), Konstantinos Rizos (19), Lukasz Jasiak (25), Sascha Trantow (23), Patrick Genge (19), Jann-Iven Jensen (30), Moritz Kohrt (20).
Trainer:
Hauke Hartmann (im dritten Jahr).
Betreuer:
Hans-Georg Jacobsen.
Favoriten:
keine.

31. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Das Team 2008/2009 der Husumer SV II:

Position

Name

geboren am

Tor

Reinhold, Momme

30.04.1983

Abwehr

Burkhardt, Christian

02.03.1989

Frost-Larsen, Daniel

15.08.1981

Özhizalan, Baris

04.07.1989

Rüsch, Stefan

23.03.1979

Süphke, Niklas

07.11.1988

Trantow, Sascha

30.09.1985

Mittelfeld

Bahnsen, Ulf

07.04.1985

Bielinski, Tim

23.04.1989

Genge, Patrick

27.02.1989

Jasiak, Lukasz

28.06.1982

Jensen, Jann-Iven

18.02.1978

Kohn, Fynn

06.02.1989

Stoll, Nico

01.05.1989

Trachsel, Björn

20.07.1981

Wolski, Timo

06.02.1977

Angriff

Gröchtemeier, Lutz

15.08.1989

Kleissel, Finn

24.12.1987

Kohrt, Moritz

30.11.1988

Rizos, Konstantinos

07.01.1989

Rüsch, Markus

23.03.1979

Werner, Carsten

29.04.1983

Trainer

Hartmann, Hauke

30.08.1963


"Wundertüte" Kreisliga: Aus vier Klassen zusammengewürfelt

Eine echte "Wundertüte" ist die Fußball-Kreisliga Nordfriesland in der Saison 2008/09. Die 18 Mannschaften haben in der vergangenen Spielzeit in gleich vier verschiedenen Klassen gespielt. Zwei in der Bezirksoberliga, acht in der Bezirksliga, eine in der Kreisklasse A - und nur sieben Teams waren auch 2007/08 Kreisligist. Der Fußballkreis Nordfriesland hat sich durchgesetzt und erreicht, dass die Liga mit 18 statt mit 16 Mannschaften spielen darf. Dafür gibt's am Saisonende mehr Absteiger. Die neue SG Langenhorn-Enge und der SV BW Löwenstedt dürfen mit zwei Mannschaften in der Kreisliga spielen. Der Meister steigt in die Verbandsliga Nord-West auf. Heute stellen wir die ersten acht Teams vor.

Hier spielten die 18 Kreisligisten in der vergangenen Saison:

Bezirksoberliga: Team Sylt/Norddörfer, Husumer SV II.

Bezirksliga: SG Langenhorn-Enge I und II, SV BW Löwenstedt I, Rödemisser SV, SV Dörpum, Bredstedter TSV, Tönninger SV, FC BW Friedrichstadt.

Kreisliga: IF Tönning, SV BW Löwenstedt II, TSV Seeth-Drage, TSV Hattstedt, TSV Süderlügum, SG Ladelund-Achtrup, TSV Drelsdorf.

Kreisklasse A: SV Germania Breklum.

31. Juli 2008, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Aug 2008

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Neue Trikots für die E III der Husumer Sportvereinigung

Übergabe der Trikots an die E III durch Herrn Klatt

Am Montag, den 11. August 2008 um 17.00 Uhr, fand vor der Einhorn-Rats-Apothe die Übergabe der neuen Trikotsätze für die jetzige E III statt.

Sponsor ist Herr Mogens Klatt, Inhaber der Einhorn Rats-Apotheke.

Als Dankeschön erhielt Herr Klatt eine Blume sowie einen Gutschein für das Szenelokal "Einstein" in Husum.

Die E III bedankt sich mit einer Sonnenblume und einem "Einstein"-Gutschein bei Mogens Klatt für die neuen Trikots

11. August 2008, Roland Altmann

Erfolgreicher Auftakt für die D I

Heute hat das Team von Helge Pauls und Fynn Kohn die Mannschaft der Germania Breklum I empfangen. Endstand: 5:1 für die Husumer.

11. August 2008, Heike Klein

Blumen zum Dank: "Ausrüster" Mogens Klatt mit Trainer Patrick Heinen (rechts). Foto: hn

Namen und Notizen

Husum (hn) –   Da war die Freude bei der F-2-Jugend der Husumer Sportvereinigung groß: Mit Mogens Klatt, dem Inhaber der Einhorn-Rats-Apotheke, konnte ein Sponsor gefunden werden, der die Fußball-Mannschaft mit einem kompletten Satz an Trikots, Hosen und Stutzen ausstattete. Die Trainer Patrick Heinen und Roland Altmann bedankten sich bei Klatt, und ein paar Spieler stellten ihm das neue Outfit vor. Der Stifter wünschte dem Team viel Erfolg in der neuen Saison.

16. August 2008, Husumer Nachrichten

Achtelfinale ODDSET-Pokal

Im Achtelfinale des ODDSET-Pokals empfängt die A-Jugend der SG Husum/Rödemis am Mittwoch, den 27. August 2008, die SV Frisia 03 Risum-Lindholm. Das Spiel wird um 19.00 Uhr auf dem Husumer B-Platz angepfiffen.
Die weiteren Partien sind: SG WGO Eiderstedt - MTV Leck (Di); TSV Rantrum - TSV Drelsdorf A/B; TSV Rot-Weiß Niebüll - SG Löwenstedt/Goldebek und TSV Bredstedt - SV Germania Breklum (alle Mi). SG Tönning, SG Wiedingsharde/Emmelsbüll und TSV Stedesand haben Freilose.

Die B-Jugend der SG Rödemis/Husum muss am 1. September beim SV Germania Breklum antreten. Anpfiff ist um 18.30 Uhr auf dem A-Platz in Breklum (Heideweg 2).
Die anderen Partien bei der B-Jugend sind: SG Seeth/Friedrichstadt - TSV Stedesand (So, 24.08.08 - 14.30 h); TSV Rot-Weiß Niebüll - SG Löwenstedt/Goldebek (Di, 26.08.08 - 18.30 h); TSV Drelsdorf/Ahrenshöft/Bohmstedt - SV Frisia 03 Risum-Lindholm (Di, 26.08.08 - 18.30 h); TSV Rantrum - TSV Hattstedt (Di, 26.08.08 - 18.30 h); SG Tönning - Team Sylt (Mi, 27.08.08 - 18.30 h); TSV St. Peter-Ording - SG WGO Eiderstedt (Di, 02.09.08 - 18.30 h). Der MTV Leck hat ein Freilos.

27. August 2008, Wolfgang Stöhrmann

D A N K E,
dass Ihr uns die Altenmarkt-Erlebnisse ermöglicht habt!

August 2008

Saisonvorbereitung wie bei den Profis

B-Junioren der SG Rödemis/Husum trainierten in Österreich für die SH-Liga

Grüße aus Österreich: Die B-Junioren der SG Rödemis/Husum arbeiteten zehn Tage lang unter Profi-Bedingungen. Auf dem Foto fehlen Christian Matzen, Yannick Bauer und Hendrik Korte. Foto: sh:z

Husum (sle) –   Die B-Junioren der SG Rödemis/Husum starten mit einem echten Highlight in ihre erste Saison in der Schleswig-Holstein-Liga. Damit die Mannschaft von Trainer Wolfgang Empen und Co-Trainer Marco Lietzau gut vorbereitet und frisch aufspielen kann, ging es für zehn Tage ins Trainingslager nach Altenmarkt in Österreich. Am Freitag kehren die jungen Nordfriesen zurück.

Dort, wo sonst Red Bull Salzburg oder Rapid Wien unter professionellen Bedingungen trainieren, sollte die Mannschaft vorbereitet und mit einem taktischen Grundkonzept ausgestattet werden. „Das ist schon etwas ganz Besonderes für meine Jungs und natürlich auch für uns Trainer und Betreuer“, sagt Coach Wolfgang Empen.

Kader der SG Rödemis/Husum

Zugänge: Thies Bottenberg (Lunden), Marcel Cornils (Schleswig 06), Kevin Wein, Joshua Thöneböhn (beide TSV Hattstedt), Hauke Geißler, Hendrik Korte, Torge Jensen, Julian Peters (alle eigene C-Junioren)

Abgänge: elf Spieler aus Altersgründen mit Trainer Sven Jeßen zu den A-Junioren

Kader:

Tor: Hauke Geißler

Abwehr: Hendrik Korte, Tobias Wetzel, Yannick Bauer, Marco Empen

Mittelfeld: Lukas Hanisch, Joshua Thöneböhn, Thies Bottenberg, Marcel Cornils, Henning Lorenzen, Marco Lietzau jun., Julian Peters

Angriff: Torge Jensen, Christian Matzen, Kevin Wein

Trainer: Wolfgang Empen

Co-Trainer: Marco Lietzau sen.

 

Als Saisonziel geben die Trainer den Klassenerhalt aus, wobei natürlich die „Großen“ geärgert werden sollen. Als Favorit für die neue Spielzeit nennt Empen Holstein Kiel II. „Auch wenn es die zweite Mannschaft der Kieler ist, denke ich, dass sie schwer zu schlagen sein werden.“

Verstärkt hat sich die SG mit Thies Bottenberg (Lunden), Joshua Thöneböhn und Kevin Wein (beide TSV Hattstedt) sowie Marcel Cornils, der nach einem Jahr bei Schleswig 06 wieder zurückkehrt. Ferner wird der Kader mit Spielern aus der eigenen C-Jugend verstärkt. Elf Akteure sind aus Altersgründen mit Trainer Sven Jeßen zu den eigenen A-Junioren aufgerückt, die in der bevorstehenden Saison in der Verbandsliga auflaufen.

Vor Beginn des Trainingslagers wurden bisher zwei Testspiele absolviert. Gegen die eigenen A-Junioren wurde mit 4:2 gewonnen und gegen den Niendorfer TSV aus Hamburg gab es ein 2:2 (Tore: Kevin Wein und Torge Jensen). Vor drei Tagen trat man in Österreich gegen die ersten Herren des heimischen Klubs an – die Altenmarkter siegten mit 7:3.

Wegen der späten Rückkehr aus dem Trainingslager ist – laut fussball.de – das erste Spiel bei Schleswig 06 auf Donnerstag, 4. September, 18.30 Uhr, verlegt worden. Heim-Premiere feiert der souveräne Bezirksmeister der Vorsaison dann am Sonntag, 7. September, gegen Flensburg 08. „Hauptsache, wir starten gut in die neue Spielzeit. Gegen wen, ist letztendlich ja egal“, so Empen. Bevor es in der SH-Liga um Punkte geht, ist für Montag (1. September, 18.30 Uhr) noch ein Oddset-Pokalspiel beim SV Germania Breklum angesetzt.

Während der Saison trainieren die Spieler der SG drei Mal in der Woche, um erfolgreich gegen die 13 Konkurrenten in der höchsten Spielklasse des Landes bestehen zu können.

28. August 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Die D I auch in Schleswig und Silberstedt erfolgreich!

Die D I gewinnt gegen Schleswig 06 mit 8:3.

Zwei Tage später siegt sie in Silberstedt sogar zweistellig und ohne Gegentreffer 10:0.

27. & 29. . August 2008, Heike Klein

3 Tage Fußball pur im Friesenstadion

Über 150 Teilnehmer/innen am Fußball-Camp

Bereits zum 5. Mal konnte der 1. Vorsitzende der Husumer Sportvereinigung, Rolf von Bartikowski, mehr als 150 junge Kicker und Kickerinnen im Friesenstadion zu "3 Tagen Fußball pur" begrüßen. Auch in diesem Jahr war dieses Fußballcamp, am letzten Wochenende der Sommerferien veranstaltet von der Husumer SV in Kooperation mit den Firmen Intersport und C.J. Schmidt, das Größte seiner Art in Deutschland.

Altersgemäß aufgeteilt trat der Fußballnachwuchs dann als 'FC Bayern München', 'FC Barcelona', 'Manchester United', 'AC Mailand', 'FC Chelsea' und 'Real Madrid' zum gemeinsamen "Brasilianischen Warm Up" unter Regie des Campleiters Hans-Jürgen Brunner (ehemaliger Bundesliga-Profi u. a. in Nürnberg) und seines Assistenten Torsten Sorin an.

Anschließend ging es zum ersten Trainingsparcours. Hier galt es, einen umfangreichen Soccathlon zu absolvieren, Tore wie einst 'Klinsi' oder aktuell 'Kloni' zu schießen, mit Übersteigern á la Zé Roberto den Gegner auszutricksen, seine Koordinationskünste beim 1. Stangentanz unter Beweis zu stellen und 're-act-ion' zu zeigen.

Dabei wurden die jungen Fußballer/innen angeleitet und angefeuert von den Husumer Juniorentrainern Roland Altmann, Ulf Bahnsen, Björn Fleige, Michael Hansen, Patrick Heinen, Martin Herpel, Sven Jeßen, Helge Pauls, Andreas Rieger, Tjorven Rieger, Walter Schmitz, Fried Schröder und Nicolai Semiak.

Parallel hierzu gab es für die Torwarte von den Spezialisten Ulrike und Stefan Müller ein separates Torwarttraining, ein Angebot, welches die 24 teilnehmenden Keeper (Rekord!) mit großem Enthusiasmus wahrnahmen.

Zum Abschluss des ersten Tages wurde in den verschiedenen Altersklassen die Elfmeterkönige gekört, sie hießen: Justin Krause · Jennik Lorentzen · Jan Wansiedler · Jotve Maahs · Laurids Josten · Linius Peters · Jan Thomas Siegfriedt · Damian Krause.

Auch am 2. Tag mussten sich die jungen Kicker/innen einer breit gefächerten Trainingseinheit stellen, Übungen mit solch klangvollen Namen wie 'Gib mir die Pille', 'Klose spezial' und 'Tricks Diego, Zidane & Schweini' standen ebenso auf dem Stundenplan wie 'Spielverlagerung', 'One Touch', 'Nur fliegen ist schöner (Fallrückzieher)' und 'Heiße Erde (Koordination 2)'. Dann endlich konnte man den Ball bei einer Mini-EM richtig rollen lassen.

Und zum Abschluss des Tages wurden die Dribbelstars ermittelt, hier gewannen: John Frederik Dethlefs · Nils Thomas · Jan Wansiedler · Jannes Hansen · Jan Ole Bruhn · Lasse Knop · Thore Dethlefsen · Jan Gonne Thams.

Dann folgten am Nachmittag traditionell der 'Eltern-Kind-Parcours' und die Spiele der jungen Fußballer/innen gegen ihre Eltern (oder älteren Geschwister).

Zum Finale mussten dann die Kicker/innen ihren 'härtesten Bums' zeigen, die Sieger und die Siegerin waren: Bahne Albrecht · Jennik Lorentzen · Erik Carstensen · Luca Flor · Melf Kammann · Linius Peters · Lara Marie Paulsen · Arved Burkhardt.

Bei der abschließenden Siegerehrung sah man nur strahlende Gesichter: bei den jungen Kickern und Kickerinnen, weil ihnen die drei Tage unheimlich viel Spaß gemacht hatten, bei den Eltern, weil ihre Kinder glücklich und zufrieden waren, und bei den Veranstaltern, weil alles prima geklappt hatte, die Stimmung super war und sogar das norddeutsche Wetter sich von seiner besten Seite gezeigt hatte.

weitere Bilder hier

29. bis 31. August 2008, Heike Klein

Zehn Teams in der Verbandsliga

Husum (sh:z) – Nach der Strukturreform im Fußball Schleswig-Holsteins ist der Anteil der nordfriesischen Fußballteams in den Junioren-Verbandsligen kräftig gestiegen: Zehn Teams aus dem Kreisgebiet kämpfen von heute an um Punkte in der zweithöchsten Spielklasse des Landes. Bei den A-Junioren ist neben der SG Husum/Rödemis und dem MTV Leck ein Neuling dabei: Erstmals hat die SG Löwenstedt/Goldebek ein Team auf Verbandsebene. Den Aufstieg haben sich die B-Junioren des TSV Hattstedt zum Ziel gesetzt. Sie bekommen es unter anderem mit dem Team Sylt sowie dem MTV Leck und dem SV Frisia 03 zu tun. Frisia 03 sowie die SG Rödemis/Husum und das Team Sylt spielen bei den C-Junioren.
Die Spiele des Wochenendes: A-Junioren: Sbd. 14 Uhr: SG Waabs/EMTV/Barkelsby – SG Löwenstedt/Goldebek; So. 16 Uhr: SG Husum/Rödemis – MTV Leck. B-Junioren: Sbd. 14 Uhr: Team Sylt – TSV Hattstedt. So. 13 Uhr: Osterrönfeld – SV Frisia 03. So. 14 Uhr: MTV Leck – TSV Klausdorf. C-Junioren: Sbd. 14 Uhr: SV Frisia 03 – Team Sylt.

30. August 2008, sh:z-NordfrieslandSport

E II beim 1. Eiderstedt Cup des TuS Tating direkt auf Platz 2

Zum Saisonauftakt traten unsere Jungs beim 1. Eiderstedt Cup des TuS Tating an.

Die E II beim 1. Eiderstedt Cup

Die E II beim 1. Eiderstedt Cup des TuS Tating

Beim ersten Auftreten in der neuen Altersklasse bekamen wir es gleich mit einem körperlich überlegenen Gegner zu tun. Wir spielten gegen den TSV Westerdöfft, nach wenigen Spielminuten konnten die Westerdöffter unsere rechte Abwehrseite überwinden und schossen das 0:1. Die Westerdöffter meinten nun wohl, sie hätten leichtes Spiel mit uns, aber da hatten sie sich getäuscht. Im weiteren Spielverlauf hielten wir nun gegen und kamen noch zum verdienten 1:1-Ausgleich.

Unser nächster Gegner war der SSV Lunden, der uns schon von Hallenturnieren bekannt war. In diesem Spiel konnten wir spielerische Qualitäten an den Tag legen und konnten durch gutes Flügelspiel von Jannis und Fabian das 1:0 und 2:0 markieren. Leider kamen die Lundener noch zu einem Konter, der zum 1:2 Anschlußtreffer führte. Kurz darauf konnten wir aber durch Malte und Bjarne den verdienten 4:1 Endstand herstellen.

Durch eine solide Abwehrleistung konnten wir uns dann gegen Germania Breklum ein 0:0 verdienen.

Im Spiel gegen den TuS Tating ließen wir viele Chancen ungenutzt und kamen so zu einem ungefährdeten 1:0-Sieg, der bei weitem hätte höher ausfallen können.

Da es an diesem Sonntagnachmittag sehr warm war, verließen uns leider etwas die Kräfte. Aber dennoch konnten wir gegen den körperlich überlegenen TSV Tönning ein Unentschieden erspielen.
Im letzten Spiel konnten sich die Jungs noch einmal motivieren alles zu geben. Wir spielten gegen IF Tönning. Die Tönninger machten von Anfang an Druck auf unser Tor und kamen so zwangsläufig zu guten Tormöglichkeiten, die wir aber durch eine gute Abwehrleistung abwehren konnten. Zu einer sehr gefährlichen Situation kam es dann in unserem 5-Meter-Raum, der Tönninger Spieler musste den Ball aus einem Meter nur noch über die Torlinie schieben, aber in letzter Sekunde konnten wir den Ball doch noch von der Linie kratzen. Durch einen Ball, der schnell aus der Abwehr rausgespielt wurde, kamen wir zu einem Konter, den wir eiskalt zum 1:0-Endstand verwandelten.

Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnten unsere Jungs für sich einen hervorragenden 2.Platz!!!! verbuchen.

31. August 2008, Birger Schleemann
leer

Aug 2008

Husumer Sportvereinigung

Vermächtnis: Rolf von Bartikowski mit Fiede Pingel (rechts). (jv)

Namen und Notizen

Husum / jv –  Wie kein Zweiter hat Fiede Pingel die Kicker-Szene in Husum geprägt. Nach langer Krankheit verstarb er am 30. Juni im Alter von 77 Jahren. Der begeisterte Fußballanhänger war von 1986 bis 1994 erster Vorsitzender bei Frisia Husum. Als einer der Ersten befürwortete Pingel weitblickend und federführend die Fusion der beiden Vereine Husum 18 und Frisia und war an der Gründung der Husumer Sportvereinigung beteiligt, der er als zweiter Vorsitzender bis 1996 zur Verfügung stand. Jetzt überreichte sein Sohn Fiede Pingel HSV-Chef Rolf von Bartikowski einen Geldbetrag in Höhe von 690 Euro. Auf Wunsch des Verstorbenen kommt die Spende der Jugendarbeit zugute.

16. August 2008, Husumer Nachrichten
leer

Sep 2008

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Das Duell D I gegen C II endet 4 : 2

Nicht nur die 96er und 97er Jahrgänge, nein jetzt auch die Jahrgänge '95 und '94: Der D I-Express marschiert durch seine Vorbereitungsspiele wie ein ICE. Die C II wurde mit 4 : 2 geschlagen!

1. September 2008, Birger Schleemann

Die E III aus Rödemis gewinnt das Derby

 

Am heutigen Tage trafen wir uns mit der E 3-Jugend des Rödemisser SV zu einem Vorbereitungsspiel. Rödemis fand schnell zu ihrem Spiel und erzielte das 1:0. Nun wurden auch unsere Jungs und Mädels wach und erzielten schnell den Ausgleich.

Unsere Spieler (Mittefeld/Sturm) setzten endlich mal das Geübte um, und es entwickelte sich in schönes Spiel. Aber auf einmal schwächelte unsere Abwehr. Und aus einigen Fehlern entwickelte sich schnell der Endstand von 5 : 3 für Rödemis. Die Stürmer waren gezwungen, hinten auszuhelfen, was für sie sehr kräftezehrend war und dadurch ein gut gestaffelter Angriff praktisch nicht mehr stattfand.

Aber wir Trainer waren dennoch sehr zufrieden mit unserer Mannschaft.

Wir bedanken uns beim Rödemisser Team und dem Trainer Hartmud für das FREUNDSCHAFTSspiel.

4. September 2008, Patrick Heinen & Roland Altmann

Husumer Schlickrutscher beim Freundschaftsspiel am 5. September 2008

Trainer Björn Fleige · Leon Walden (TW) · Jan Erik Matthiesen · Eric Hamann (C) · Kjell Preuß · Valentin Godt · Jaspar Voigt · Colin Lies · Oliver Lehmann (TW) / Sascha Feller · Paul Stegmann · Hendrik Fleige · Marcel Kraas · Jan-Hendrik Pasenau · Rickmer Lorenz Klein · Ruda Jaber

es fehlt unser Neuzugang vom Februar 2009 Jan Matzen


Die B I-Jugend steht im Viertelfinale des ODDSET-Pokals

Für die A-Jugend war leider im Achtelfinale des ODDSET-Pokals Schluss (1:5 gegen Frisia 03 Risum-Lindholm), aber die B I-Jugend hat sich mit 2:8 gegen Germania Breklum in Breklum durchgesetzt und steht jetzt im Viertelfinale. Hier muss sie am 10. September 2008 beim MTV Leck antreten. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.

5. September 2008, Heike Klein

Die Mannschaft der D I 2007/08

Die G I der Husumer SV am 6. September 2008 beim Turnier in Husum

Johannes Bauer · Lika Rickertsen · Joan Alim · Moritz Cornils · Tim Cornils · Trainer Dieter Eisenheim / Rasmus Thees · Brian Hacker · Mads Singelmann · Mark Töpfer · Mohammad Abdi Ali


Die D II wird Vierter beim Flutlichtturnier in Bad Bramstedt

Am Samstagabend waren wir mit unserer D II zum Flutlichtturnier in Bad Bramstedt. Nach der Vorrunde belegten wir den zweiten Platz in der Gruppe mit 7 Punkten und 9:1 Toren (0:0 gegen Kaltenkirchen, 3:0 gegen Bad Bramstedt 2, 0:1 gegen Bad Bramstedt 1, 6:0 gegen TuS Heidmühlen).

Wir freuten uns schon auf das im Turnierplan vorgesehene Halbfinale. Doch manchmal kommt es anders, als man denkt, denn der Turnierausrichter hatte plötzlich keine Lust mehr auf Halbfinalspiele und setzte diese kurzfristig ab. So konnten wir dann nur noch um Platz 3 spielen. Dieses Spiel verloren wir dann 3:1 und wurden somit am Ende Vierter.

Torschützen: Sascha, Hendrik, Valentin (2), Paul (2), Ruda (4)

6. September 2008, Björn Fleige

Die E II gewinnt das Spiel um Platz 3 beim Citroen-Cup

Am Samstag, den 6. September 2008, nahmen wir am Turnier des TSV Hattstedt teil.

In der uns zugewiesenen Gruppe trafen wir auf die Mannschaften von TSV Hattstedt / TSV Nordstrand / TSV Kropp / Holstein Kiel und die SG Löwenstedt/Goldebek.

Das erste Spiel bestritten wir gegen die SG Löwenstedt/Goldebek. Wir fanden gleich ins Spiel und erspielten uns schnell gute Tormöglichkeiten, die wir dann in zählbare Tore umsetzen konnten. Das Spiel wurde die ganze Zeit von uns beherrscht, und so kamen wir zu einem ungefährdeten 4:1 Erfolg.
Mit dem TSV Hattstedt stand nun ein sehr starker Gegner auf dem Spielplan. Gleich zu Anfang hatten wir eine Riesen-Tormöglichkeit zum 1:0 für uns, die wir aber leider ungenutzt ließen. Im weiteren Spielverlauf kamen die Hattstedter immer besser ins Spiel und nutzten Unachtsamkeiten unserer Abwehr zweimal eiskalt aus (0:2).

Gegen den TSV Nordstrand lief bei uns alles drunter und drüber. Es war kein Fußballspiel erkennbar, und so war es Lennart im Tor zu verdanken, dass es beim 0:0 blieb.

Aus dem Leistungstief erholt zeigten wir gegen den TSV Kropp eine gute Vorstellung. Eine gute Abwehrleistung und immer wieder gefährliche Vorstöße unserer Spitzen machten den Kroppern das Leben schwer. Durch ein schönes Zuspiel konnte Malte das 1:0 erzielen, das gleichzeitig den zweiten Sieg bei diesem Turnier bedeuten sollte.
Im letzten Gruppenspiel trafen wir auf die Landehauptstädter aus Kiel. Gegen die 'Störche' hatten wir noch eine kleine Rechnung offen, da sie uns beim Hallenturnier in Hattstedt im Siebenmeterschießen im Endspiel besiegten. Wir konnten an unsere Leistung aus dem vorherigen Spiel anknüpfen und machten wohl unser bestes Spiel bei diesem Turnier. Unsere Abwehr war von den Kielern Stürmern nicht zu bezwingen, und unsere Spitzen setzten die Abwehr immer wieder unter Druck. Die Folge waren zwei Tore von Bjarne durch Weitschuss und Jannis per Abstauber.

Durch diesen 2:0 Sieg schoben wir uns auf den 2. Platz in der Gruppe und konnten so das kleine Finale um Platz drei bestreiten.

Der Gegner hieß RW Niebüll. Da wir überwiegend gegen Mannschaften des älteren Jahrgangs antreten mussten, verließen uns so langsam die Kräfte. Aber unsere Jungs nahmen noch mal all ihren Mut zusammen und retteten sich mit einem 0:0 ins Elfmeterschießen. Unsere Schützen zeigten keine Nerven und verwandelten eiskalt (Fabi, Malte, Jannis, Tim Ho., Bjarne).

Und Lennart ließ die Niebüller Schützen verzweifeln, mit drei abgewehrten Schüssen entwickelte er sich zum Elfmeterkiller.

Dieser Sieg brachte uns den hervorragenden 3. Platz bei diesem tollen Turnier.
Das war mal wieder eine klasse Vorstellung von euch Jungs !!!!!!

Teilnehmende Spieler: Lennart · Fabian · Tim Ho. · Niklas · Malte · Jannis · Lukas B. · Dominik · Bjarne

6. September 2008, Birger Schleemann

Die E III beim Oberen Arlau-Cup

Am heutigen Tage nahmen wir erstmalig am Obere-Arlau Viöl Cup teil. Mit uns nahmen noch acht weitere Mannschaften daran teil: TSV DE Viöl 1; TSV Rantrum; Achtrup/Ladelund, BW Löwenstedt; SZ Arlewatt; TSV DE Viöl 2; FC Wittbek; RW Niebüll.

Unsere Vorrundenergebnisse:

FC Wittbek   Husumer SV  
0 : 1
Husumer SV   TSV Doppeleiche Viöl 2  
1 : 1
Husumer SV   Rot Weiß Niebüll  
0 : 2

Die Ergebnisse entstanden durch eine solide Mannschaftsleistung. Das 1:1 gegen Viöl sicherte uns unser Torwart Tom Luca durch eine Glanzparade in der letzten Sekunde.

Mit den erzielten Spielergebnissen zogen wir ins Halbfinale und stießen dort auf die überragend spielende Mannschaft aus Achtrup/Ladelund.

Aufgrund einer super Mannschaftsleistung hatte diese Mannschaft gegen uns einen schweren Stand, kam aber dennoch verdient zu einem 2:0-Sieg und wurde letztendlich ungeschlagen Turniersieger.

Unser Spiel um Platz 3 verloren wir gegen den TSV Rantrum. Man merkte unseren Spielern an, dass sie einfach platt waren.

Patrick und ich und auch die Eltern sind stolz auf den erreichten 4. Platz.

Unserer Kapitän Tom Luca durfte bei der Siegerehrung noch den Ablösepokal entgegennehmen, der der ehemaligen E-Jugend vom Trainer Björn Fleige zusteht.

Wir bedanken uns beim TSV DE Viöl für die Ausrichtung des wirklich tollen Turniers.

6. September 2008, Roland Altmann

Die F I im Finale des Citroen-Cups

Ein super Test für die neue Saison

Acht Mannschaften waren bei der F-Jugend für das Turnier gemeldet, nach anfänglichen Schwierigkeiten (weil Frisia nicht pünktlich da war) konnte es dann auch beginnen. Wir waren mit Team Sylt, Drelsdorf und Hattstedt in der Gruppe A. Das Kräftemessen mit St. Peter-Ording musste also mindestens bis zum Halbfinale warten.
Im ersten Spiel gegen Sylt müssten wir natürlich sofort bei der Sache sein. Dies gelang uns auch, vor allem die Defensiv-Abteilung mit Jasper im Tor und Daniel (links) und Lars (rechts) überzeugte auf ganzer Linie. Und auch die Offensive kam nach und nach zu ihren Chancen, die aber leider zu oft verdribbelt wurden oder es wurde zu lange gewartet. Aber nach einer Flanke von Erik verwandelte unser Kleinster, Jannik, mit dem Kopf zum 1:0-Endstand.
Schon im ersten Spiel zeigte sich, dass es heute nicht so leicht werden würde, zu gewinnen, wie es letztes Jahr oft war.

Im zweiten Spiel gegen Drelsdorf war uns klar, dass es kein Spaziergang werden würde, denn auch letztes Jahr hatten die uns in der Saison das Leben schwer gemacht. Wieder war die Defensive überragend, und Erik erzielte das 1:0, und dies reichte auch im zweiten Spiel für die 3 Punkte.

Im dritten Spiel ging es nun darum, ob wir erster oder zweiter in Gruppe werden und somit ob wir im Halbfinale gegen St. Peter spielen sollten oder ob es im Finale den Großen Showdown geben würde.

Hattstedt hatte im letzten Gruppenspiel keine Chance gegen unsere immer stärker aufspielende „Elf“. Jannik, Arda und Muris erzielten die drei Tore für uns, und mit einem Torverhältnis von 5:0 zogen wir ins Halbfinale ein.

Hier wartete Frisia 03. Und genau dann, als es nötig war, zeigten wir unser bisher bestes Spiel des Turniers. Jeder zeigte eine gute Leistung, und die Aufgaben wurden super umgesetzt. Jannik markierte mit seinem dritten Tor im Turnier den 1:0-Siegtreffer.

Und nun sollte es wirklich im Finale zum großen Showdown gegen die Mannschaft von St. Peter-Ording kommen.
Nach einem langen Gespräch waren wir gut gegen den starken Gegner eingestellt. Es war von der ersten Minute ein offener Schlagabtausch. Nach einem kleinem Fehler fiel dann aber leider das 0:1. Doch die Mannschaft riss sich zusammen und übertraf sich selber. Ab diesem Zeitpunkt waren wir die spielbestimmende Mannschaft. Wir spielten uns eine Chance nach der anderen heraus, doch leider wurde zu viel überlegt und zu wenig gespielt. Aber dann konnten wir doch durch Erik das 1:1 erzielen. Wir hatten auch noch Chancen, das 2:1 zu erzielen, doch auch St. Peter war immer weiter im Vormarsch und hatte auch die ein oder andere Chance. Doch bis zum Schlusspfiff konnte keines der Teams die Entscheidung erzwingen, und so kam es zur Entscheidung am 9-Meter-Punkt. Husum sollte nach der gewonnenen Wahl als Erstes schießen. Nach den ersten 5 Schützen stand es 4:4. Leider vergaben wir dann den 6ten Neun-Meter. Und beim letzten Schuss war Jasper noch dran, doch er konnte den Ball leider nicht doll genug ablenken. Somit waren wir Zweiter im Turnier. Natürlich sind wir sehr unglücklich, aber für das erste Turnier nach 7 Wochen Pause war es ein super Auftakt für die Saison.

Fazit: Nach diesem Turnier und vor allem nach diesem Finale freue ich mich jetzt schon sehr auf die Saison. Und jetzt ist mir wirklich klar, dass wir uns vor keiner Mannschaft verstecken müssen. Und wie wir heute gesehen haben, haben wir super gegen St. Peter-Ording gespielt, und in der Saison wird es nun auch den Sieg gegen sie geben, davon bin ich fest überzeugt.

Gespielt haben: Jasper · Lars · Daniel · Muris · Erik · Jannik · Timo · Linus · Arda · Jannes

7. September 2008, Tjorven Rieger

Ballgeflüster

Prominenter Besuch

Lauter Sieger: Viel Spaß hatten die jungen Fußballer beim ersten Turnier von TuS Tating. Foto: sh:z

Gutes Wetter, prima Stimmung, spannende Spiele – die Macher des 1. Eiderstedt-Cups waren zufrieden. Das Turnier für E- und F-Junioren war ins Leben gerufen worden, um die Gründung der Jugendfußball-Sparte des TuS Tating zu feiern.
Bei den F-Junioren (sechs Teams) gewann der MTV Tellingstedt vor Gastgeber TuS Tating, bei den E-Junioren (sieben Mannschaften) lag IF Tönning vor der Husumer SV. Die TuS-Vorsitzende Antje Klützke und Bürgermeister Hans Jacob Peters nahmen die Siegerehrungen vor.
Überraschung am Nachmittag: Ilka Seeler, die Ehefrau von Fußball-Legende Uwe Seeler, überreichte Spartenleiter Sven Seiffert zwei Original-Weltmeisterschaftsbälle und wünschte den Tatingern alles Gute für die Zukunft.

9. September 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Turniersieg und "Quali" für das Bundesfinale

Jugendturniere um den "Citroen-Soccer-Cup"

Zweikampf mit vollem Einsatz: Florian Wulff (Team Sylt, li.) gegen Timo Fleige von der Husumer SV. Husum siegte 1:0. Foto: Voss

Hattstedt (sh:z) – Ein Besuch auf dem Sportplatz kann lohnend sein: Ein Zuschauer aus Husum gewann bei den Junioren-Fußballturnieren des TSV Hattstedt um den "Citroen-Soccer-Cup" das Preisausschreiben und darf nun für ein halbes Jahr ein Auto des Hauptsponsors fahren. Auch bei den Turniersiegern – die E-Junioren des Gastgebers und die F-Junioren des TSV St. Peter-Ording – ging's um das Thema Mobilität: Sie qualifizierten sich für die Endrunde der Turnierserie (18. und 19. Oktober in Koblenz). Der Sieger dort darf für ein ganzes Jahr einen Mannschaftsbus kostenlos nutzen.
22 Teams (14 E- und acht F-Junioren-Mannschaften) wetteiferten bei bestem Fußballwetter um die Pokale. In den Gruppenspielen der E-Jugend setzten sich Gruppe A der Rödemisser SV vor dem TSV RW Niebüll und in Gruppe B der TSV Hattstedt vor der Husumer SV II durch. Im kleinen Finale siegte Husum II 3:2 nach Elfmeterschießen gegen Nibüll, das Endspiel gewann der Gastgeber 1:0 gegen Rödemis.
Bei den Sechs- bis Achtjährigen marschierten die Husumer SV I und der TSV St. Peter-Ording jeweils ohne Punktverlust durch die Vorrunde – die Stormstädter ohne Gegentor, die Eiderstedter mit den meisten Treffern (13). Noah-Marvin Grimsmann verwandelte im "Shootout" den entscheidenden Strafstoß für den TSV, der sich 5:4 durchsetzte. Dritter wurde der TSV Drelsdorf/A/B vor dem SV Frisia 03 Risum-Lindholm.

11. September 2008, sh:z-NordfrieslandSport

Die Mannschaft der D I 2007/08

Die D I der Husumer SV
nach ihrem 15:0-Sieg über den TSV Rantrum am 14. September 2008

Jannis Johns · Thies Hansen · Luca Krahnen · (dahinter) Trainer Helge Pauls · Malte Keden · Paul Kropp · Arne Harring / Luca Sander · Kristian Gasko · Mario Harksen · Tim-Niklas Pauls · Florian Friedrichsen · Philipp Rohde · Rune Rohmfeld · Nico Samow · Tarek Yassine


Die Mannschaft der D I 2007/08

Die D III der Husumer SV nach ihrem Sieg gegen den TSV DAB am 14. September 2008

Metin · Hendrik · Patrick · Rune · Julian · Aras · Rameez · Reenas · (dahinter) Trainer Jan Tetens / Kim Marvin · Dennis · Arved · Jan Thomas · Marvin


Die Mannschaft der D I 2007/08

Die D IV der Husumer SV im September 2008


Die Mannschaft der D I 2007/08

Die E III der Husumer SV im September 2008

Co-Trainer Roland Altmann · Sören · Finn · Fabian · Max · Brian · Yannik · Trainer Patrick Heinen / Noah · Joost · Gesche · Malte · Tarek / Tom Luca
Heute nicht dabei waren:
Marius · Michael

Husumer E-Jugend spielt remis gegen das Team der Utholm-Schule aus St. Peter-Ording

Husumer SV I & III - Utholm Schule, St. Peter-Ording 2 : 2 (2 : 1)

Am Samstag spielten erstmals die E I und E III zusammen auf dem Großfeld gegen die Utholmschule aus St. Peter-Ording zu einem Freudschaftsspiel. Die Anfangsphase gehörte klar uns, und so gingen wir durch Gesche und Tim mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Halbzeitpause kam St. Peter auf 1:2 heran.

In der 2. Halbzeit blieb es ein spannendes Spiel, und kurz vor Schluss erzielte St. Peter den Ausgleich.

Nach dem fairen und schönen Spiel wurde zusammen gegessen. Danach mussten sich beide Mannschaften zum Einlaufen fertig machen. Beide Mannschaften genossen den tollen Tag. Mein Dank gilt allen Helfern und Eltern .
So spielten wir: Marcel · Dirk · K. Niklas · Niklas · Alex · Finn · Dominik · Tarek · Marius J. · Qendrim · Malte · Yannic · Dominik · Tim · Danish · Vaiko · Marius D. · Gesche

20. September 2008, Herbert Lorenzen

Die Mannschaft der D I 2007/08

Die F I der Husumer SV am 21. September 2008 nach ihrem Sieg gegen das SZ Arlewatt I

Lars · Muris · Trainer Tjorven Rieger (dahinter) · Jannik · Erik · Jannes / Daniel · Timo · Linus · Arda / Jasper


Die Mannschaft der D I 2007/08

Die F II der Husumer SV am 21. Sep. vorm Spiel gegen das SZ Arlewatt II

Niklas Maahs · Malte Steuer · Trainer Andreas Rieger (dahinter) · Adrian Gruner · Nico Thurow · Luca Maahs / Erik Dolata · Jorve Maahs (TW) · Alexander-Constantin Quint · Kjell Gildner
es fehlen: Bayumi, Neil und Patrik


Die Mannschaft der D I 2007/08

Die E I der Husumer SV vor ihrem Heimspiel gegen den TSV Hattstedt am 24. September 2008

Trainer Lucas Groß · Niklas · K. Niklas · Danish · Marcel · Marius · Trainer Herbert LorenzenVaiko · Tim · Piet · Qendrim · Dominik · Dirk


Die B-Jugend vertritt Nordfriesland beim Landespokal

Nachdem die B-Jugend am Dienstag in Hattstedt mit 2 : 3 das Finale erreichte, haben die Jungs von Wolfgang Empen heute die Spielgemeinschaft in Tönning mit 1 : 3 gewonnen und werden Nordfriesland beim Landespokal vertreten.

25. September 2008, Heike Klein

Die D III gewinnt ihr Freundschaftsspiel gegen Rödemis

Heute bestritt die D III ein Freundschaftsspiel gegen die E I von Rödemis.

Konzentriert gingen wir gegen die spielerisch überzeugenden Rödemisser zu Werke. Mit den schnellen Toren zum 0:1 und 0:2 von Dennis Hasan sorgten wir schon in der Anfangsphase für Ruhe. Mit einem sehenswerten Freistoß sorgte Hendrik Flatterich dann für die 0:3-Pausenführung.

In der zweiten Halbzeit sorgten dann zunächst Aras Sindi und wiedrum Dennis Hasan für eine 0:5-Führung, ehe die Rödemisser endlich ihren verdienten Ehrentreffer erzielten. Für den Schlusspunkt sorgte mit dem 1:6 Daniel Thomsen.
Fazit: Die Rödemisser spielten zwar einen guten Ball, jedoch war die Unerfahrenheit auf dem ungewohnten Elferfeld deutlich zu merken.

26. September 2008, Jan Tetens
leer

Sep 2008

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Gönna Gabriel stürmt in die 2. Liga der Frauen

Die 18-jährige Fußballerin aus Husum will bei Holstein Kiel den Durchbruch schaffen / Saisonstart am Sonntag in Hohen Neuendorf

Husum (Gert Reese) –  Wer in Husum durch den Reimersweg fährt, kann dort neuerdings ein auffällig bedrucktes Auto entdecken. „Holstein Woman“ steht drauf und man ist zunächst geneigt, an Reklame für ein hanseatisches Gerstengebräu zu denken. Aber die Sache verhält sich anders: Der japanische Kleinwagen gehört zu Gönna Gabriel, die seit einigen Wochen in der Frauenmannschaft von Holstein Kiel in der 2. Bundesliga Fußball spielt.

„Fußball war zunächst gar nicht mein Ding“, sagt Gönna, wenn sie an den Anfang ihrer Karriere zurückblickt. Tennis, Handball und Schwimmen waren eher die Disziplinen, die das junge Mädchen lockten. Aber mit neun Jahren folgte sie doch dem Beispiel ihrer beiden älteren Schwestern Lena (23) und Hanna (20), die sich anfangs auch im Fußballsport versucht hatten. Im Gegensatz zu ihnen blieb Gönna aber bei dieser Disziplin.

Mit neun Jahren hatte sie „ihr Ding“ also gefunden. Training und Spiel bei der Husumer SV nahmen fortan einen breiten Raum im Leben der Theodor-Storm-Schülerin ein. Über den Heider SV und den MTV Leck landete sie bei der FSG Goldebek-Arlewatt. Auch in die Landesauswahl wurde sie berufen. „2002 war es, an der Lübecker Lohmühle spielten wir für Schleswig-Holstein gegen Hamburg“, erinnert sich Gönna.

Erste Kontakte zu Holstein Kiel gab es im vergangenen Jahr. Heinz Siebolds, der Trainer der Holstein-Frauen, interessierte sich für die Stormstädterin. Zu einem Engagement in der Landeshauptstadt kam es damals freilich noch nicht. Die Eltern, Elke und Bernd Gabriel, hielten die begabte Tochter für zu jung, um den weiten Weg mehrere Male in der Woche zurückzulegen.

Aber die Kieler blieben am Ball. Und in diesem Frühjahr erneuerten sie ihr Angebot, in ihrer Stadt zweitklassig zu spielen.

Zur Bewältigung des Weges sollte dabei leihweise auch ein Auto abfallen. „Mit Papa bin ich dann einige Male zum Training gefahren“, erzählt Gönna, „und Ende Juli haben wir entschieden, dass wir das hinkriegen wollen.“

Seitdem fährt Gönna Gabriel an sechs Tagen in der Woche in die Landeshauptstadt – zum Training und zu Spielen. Vater „Charly“ Gabriel ist gelegentlich dabei. Sein Fazit: „Ich habe noch nie ein so hartes Training gesehen.“ Wobei man wissen muss, dass der Mann als Fußballer und Trainer selbst eine Menge erlebt hat.

Doch Tochter Gönna steckt die Belastung weg. „Ich fühle mich wohl, wenn ich viel getan habe“, sagt sie. Sicherlich ein Empfinden, das ihr auf dem weiteren Weg helfen wird. Wie auch der Ehrgeiz, der ihr von den Eltern attestiert wird.

Das peppige Fahrzeug übrigens, das ihr der Verein zur Verfügung stellt, steuert Gönna seit einem Monat selbst: Am 24. Juli wurde die „Löwin“ 18.

Natürlich hofft die Husumer Fußballerin, dass sie sich bei den weiblichen Kieler „Störchen“ durchsetzt. Aber sie weiß auch, dass es anders kommen kann: „Die Konkurrenz ist groß“, sagt Gönna. Die erste Hürde hat die Nordfriesin allerdings schon genommen. Sie gehört zu jenen 25 Frauen, die den Zweitligakader bilden. Mit ihrer Größe („So einszweiundachzig bis einsvierundachzig“) will sie sich als Innenverteidigerin unentbehrlich machen. Freilich hat man ihr auch schon gesagt, wo sie noch besser werden muss. „Ich muss noch härter spielen“, sagt die ehrgeizige Sportlerin.

Am Sonntag geht es los in der 2. Bundesliga, Holstein spielt in Hohen Neuendorf vor den Toren Berlins. Irgendwann wird Gönna dann auch Leipzig kennen lernen, den entferntesten Spielort für die Kieler. Weite Reisen für eine junge Husumerin, die aber das Reisen grundsätzlich als Hobby betrachtet. „Sonne, Sprachen, andere Länder, andere Sitten“, das sind die Dinge, die sie faszinieren.

Und in dem Metier wird sie nach dem Abitur im kommenden Jahr vielleicht auch mal ihren beruflichen Weg suchen. Bis dahin bleibt sie noch in der Obhut ihrer Eltern, „ohne die“, wie sie sagt, „ich das alles sowieso nicht geschafft hätte.“

4. September 2007, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Sep 2008

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Süderbrarup holt den Wanderpokal

Breklum (cp) – Das Breklumer Wanderpokalturnier im Tischtennis war so gut besucht wie nie. Teilweise reisten Spieler aus Rellingen oder Schönkirchen an, um an diesem Turnier für 2er-Mannschaften teilzunehmen. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren gab es Tischtennis auf gutem Niveau zu sehen. Bei den Herren A setzte sich die Mannschaft um Sören Böhlke und Sascha Franke (TSV Süderbrarup) durch und bei den Damen Levke Just und Jasmin Buchholz.

Im ersten Halbfinale der Herren A kam es zum Duell der Titelverteidiger der letzten beiden Jahre, Allstars I, und dem SZ Arlewatt. Das Auftaktmatch dieser Partie konnte Florian Andresen klar mit 3:0 gegen Simon Clausen gewinnen. Peter Stropp konnte die Führung für die Allstars jedoch nicht ausbauen und unterlag Björn Lorenzen mit 0:3. Das nun wichtige Doppel gewannen Andresen/Stropp mit 3:1 gegen Lorenzen/Clausen. Florian Andresen sicherte nun mit seinem zweiten Einzelsieg den Gesamtsieg für den Titelverteidiger. Im zweiten Halbfinale kam es zu einem internen Vereinsduell zwischen Süderbrarup I und Süderbrarup II. Süderbrarup I mit Sören Böhlke und Sascha Frank bestätigte seine Favoritenrolle mit einem 3:0-Erfolg. Das Finale verlief äußerst einseitig. Sascha Franke legte mit seinem 3:1 über Andresen den Grundstein für den Sieg. Sören Böhlke baute die Führung mit einem klaren 3:0 über Stropp auf 2:0 aus. Das anschließende Doppel dominierten ebenfalls die Süderbraruper, sodass am Ende ein 3:0 und der damit verdiente Turniersieg feststand.

Das Finale der Herren B bestritten die Husumer SV und der TSV Garding. Es begann mit einem 3:1-Auftaktsieg von Martin über Knutzen. Igl glich jedoch für Garding mit einem 3:1 über Meyer aus. Das folgende Doppel gewannen die Gardinger mit 3:1. Helmut Igl schlug dann in einem spannenden Spiel Udo Martin in fünf Sätzen und bescherte Garding den Turniersieg.

Bei den Damen A sicherten sich sich Levke Just und Jasmin Buchholz vor Germania Breklum und Rellingen den Sieg. Spannend wurde es im Finale der Damen B zwischen der Spielgemeinschaft Breklum/Tarp und dem PSV Flensburg. Am Ende waren es die Flensburgerinnen, die die besseren Nerven hatten und das Match und den damit Turniersieg für sich verbuchen konnten.

 
18. September 2008, sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Okt 2008

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Paukenschlag durch Kelter bei Meisterschaft

B-Schüler holt Meistertitel in höherer Altersklasse

Husum (cp) - Bei den Kreismeisterschaften der Tischtennis-Jugend war mit 25 Teilnehmern eine schwache Beteiligung zu verzeichnen. Der TSV Mildstedt gewann sieben von neun Titeln. Bei den Schülerinnen A gewann erwartungsgemäß Anika Lorenzen (TSV Mildstedt), bei den Schülern A setzte sich mit Leon Kelter (SV Enge-Sande) ein eigentlicher B-Schüler durch. Bei den Mädchen triumphierte Tina Petersen und bei den Jungen Nick Harring (beide TSV Mildstedt).

Bei den Schülerinnen A gab es mit Anika Lorenzen eine klare Favoritin, die ihrer Rolle auch gerecht wurde. Im Halbfinale schaltete sie zunächst Merle Wittgrefe (TSV Mildstedt), eigentlich noch C-Schülerin, in knappen drei Sätzen aus. Im Finale siegte sie mit 11:7, 11:6, 13:15 und 15:13 gegen Geraldine Kelter (SV Enge-Sande).

Bei den Schülern A verwies der eigentlich noch den B-Schülern angehörige Leon Kelter den Ranglistensieger und Favoriten Malte Busch (TTG Sylt-Ost) auf den zweiten Platz. Zunächst schlug Kelter im Halbfinale Malte Busch mit 3:0. Busch kämpfte sich jedoch durch den Sieg in der Trostrunde über Schröder (Husumer SV) ins Finale, welches Kelter mit 3:2 für sich entschied.

In der Mädchenklasse waren nur zwei Teilnehmerinnen gemeldet. Das interne Vereinsduell zwischen Vanessa Schümann und Tina Petersen (beide TSV Mildstedt) entschied Tina Petersen klar mit 11:7; 11:3 und 11:5 für sich.

Bei den Jungen konnte Matthy Petersen (TSV Mildstedt) seinen Ranglistensieg nicht wiederholen und musste Vereinskamerad Nick Harring den Vortritt lassen. Im Halbfinale kam es zum ersten Duell zwischen Petersen und Harring, das Harring mit 3:1 für sich entschied. Matthy Petersen qualifizierte sich jedoch mit einem 3:1 im Finale der Trostrunde über Gerrit-Meier Ewert (Husumer SV) für das Finale, unterlag hier Nick Harring aber erneut mit 21:19, 11:3, 9:11 und 12:10.

Im Doppel setzten sich doch etwas überraschend Petersen/Lorenzen mit 10:12, 11:6, 6:11, 11:7 und 11:3 gegen Harring/Meier-Ewert durch. Im Schüler-Mixed gewannen Leon Kelter/Geraldine Kelter (SV Enge-Sande) das Finale erwartungsgemäß mit 3:0 gegen Wittgrefe/Asmussen (Mildstedt/Langenhorn). Im Jugend-Mixed kam es direkt zum Finale zwischen Tina Petersen/Matthy Petersen und Harring/Schümann. Den Sieg sicherten sich Petersen/Petersen mit einem knappen 3:2.

Ergebnisse:

Schülerinnen A: 1. Anika Lorenzen (TSV Mildstedt), 2. Geraldine Kelter (SV Enge-Sande), 3. Merle Wittgrefe ( TSV Mildstedt).

Schülerinnen-Doppel: 1. Lorenzen/Kelter (TSV Mildstedt / SV Enge-Sande), 2. Wittgrefe/Paulsen (TSV Mildstedt / TSV Nordstrand).

Schüler A: 1. Leon Kelter (SV Enge-Sande), 2. Malte Busch (TTG Sylt-Ost), 3. Pascal Schröder (Husumer SV).

Schüler-Doppel: 1. v. Ahsen/Wittmann (TSV Mildstedt) , 2. Busch/Vester (TTG Sylt-Ost).

Mädchen: 1. Tina Petersen, 2. Vanessa Schümann (beide TSV Mildstedt).

Jungen: 1. Nick Harring, 2. Matthy Petersen (beide TSV Mildstedt), 3. Gerrit Meier-Ewert (Husumer SV).

Doppel: 1. Lorenzen/Petersen (TSV Mildstedt), 2. Harring/Meier-Ewert (TSV Mildstedt/Husumer SV).

Schüler-Mixed: 1. Kelter/Kelter (SV Enge-Sande), 2. Wittgrefe/Asmussen (TSV Mildstedt / TSV Langenhorn).

Jugend-Mixed: 1. Petersen/Petersen, 2. Harring/Schümann (alle TSV Mildstedt).

 
9. Oktober 2008, sh:z-Nordfriesland Sport

Siege ohne Satzverlust

Merle Wittgrefe und Leon Kelter ganz souverän

Breklum (cp) – Bei der Tischtennis-Bezirksrangliste der Schülerinnen und Schüler B/C in Breklum verzeichneten die nordfriesischen Teilnehmer zwei Erfolge. Merle Wittgrefe (TSV Mildstedt) holte den Titel bei den Schülerinnen C, Leon Kelter (SV Enge-Sande) siegte bei den Schülern C.

Merle Wittgrefe setzte sich gegen alle Konkurrentinnen durch und blieb ohne Satzverlust. Katrin Paulsen (TSV Nordstrand) wurde mit einem 3:1 gegen die Eggebekerin Anna-Lena Huntgeburth Zweite.

Leon Kelter blieb in allen sieben Spielen ohne Satzverlust und gewann vor Finn Asmussen (TSV Langenhorn), der nur gegen Kelter verlor. Die Plätze vier und fünf gingen an Kristof Hansen und Luca Lehmkuhl, beide vom TSV Nordstrand.

Dritte bei den Schülerinnen B wurde Geraldine Kelter (SV Enge-Sande), "Bronze" bei den Schülern B holte Tobias Babian vom SV Germania Breklum.

Ergebnisse:

Schülerinnen C: 1. Merle Wittgrefe (TSV Mildstedt) 3:0 Siege (9:0 Sätze), 2. Katrin Paulsen (TSV Nordstrand) 2:1 (6:4), 3. Anna-Lena Huntgeburth (TTG Eggebek/Tarp) 1:2 (4:6), 4. Rieke Zander (SV Adelby) 0:3 (0:9).

Schüler C: 1.Leon Kelter (SV Enge-Sande) 7:0 (21:0), 2. Finn Asmussen (TSV Langenhorn) 6:1 (18:4), 3. Andre Müller (TTC Ramsharde) 5:2 (16:6), 4. Kristof Hansen 4:3 (12:10), 5. Luca Lehmkuhl (beide TSV Nordstrand) 3:4 (9:13), 6. Rasmus Zander (SV Adelby) 2:5 (6:18), 7. Jannick Jessen 1:6 (6:20), 8. Kim Petersen (beide TTG Eggebek/Tarp) 0:7 (4:21).

Schülerinnen B: 1. Shawna Wahren (TTG Eggebek/Tarp) 6:0(18:4), 2. Nikola Nielsen (TSV Hürup) 5:1 (16:5), 3. Geraldine Kelter (SV Enge-Sande) 4:2 (13:6), 4. Anika Lorenzen (TSV Mildstedt) 3:3 (11:10), 5. Jane Asmussen (TSV Langenhorn) 2:4 (8:12), 6. Christin Jacobsen (Borener SV) 1:5 (4:15), 7. Mareike Sell (TTG Eggebek/Tarp) 0:6 (0:18).

Schüler B: 1. Nico Petersen (TSV Kappeln) 7:0 (21:2), 2. Finn Clausen (Stern Flensburg) 6:1 (18:3), 3. Tobias Babian (SV Germania Breklum) 5:2 (16:9), 4. Flemming Belau (SV Adelby) 4:3 (12:12), 5. Jonas von Ahlften (Husumer SV) 3:4 (10:16), 6. Malte Heeschen (TTC Ramsharde) 2:5 (10:15), 7. Nick von Ahsen (TSV Mildstedt) 1:6 (6:18), 8. Mirco Hähling (Husumer SV) 0:7 (3:21).

 
29. Oktober 2008, sh:z-Nordfriesland Sport
leer

2008

 

Husum 18 / Medien


Die Gäste aus Neuendorf mit den Gastgebern von Husum 18.

Erinnerungen an ein großes Spiel

Husum / knu – An ein legendäres Fußballspiel erinnert sich dieser Tage der Husumer Dieter Schladetzky. Wie der 73-Jährige mitteilte, spielte im Herbst des Jahres 1948 auf dem früheren "Tribünensportplatz" am Marienhofweg die Mannschaft des Husumer Fußballvereins von 1918 gegen den TuS Neuendorf – ein Verein, der damals zur höchsten deutschen Spielklasse gehörte. Vor einer Kulisse mit 4.000 Zuschauern verloren die Stormstädter die Auseinandersetzung mit 2:7. "Die spielerische Unterlegenheit der Husumer Elf trat aber keineswegs in dem Maße zu Tage, wie es das Ergebnis vermuten lässt", sagt Dieter Schladetzky. Seiner Meinung nach waren die Gäste in allen Belangen moderner Fußballkunst überlegen. Dem setzten die Husumer jedoch ein hohes Maß an Hingabe und Kampfkraft entgegen. Wie Schladetzky weiter mitteilte, spielte auch Fußballlegende Rudi Gutenberg in den Reihen der Südwestdeutschen. "Ich entsinne mich noch sehr gut an unser Spiel und das Zusammensein in Husum", teilte der frühere Bundesligatrainer in einem Brief mit. Zudem gratulierte Gutendorf der Husumer SV zum 90-jährigen Clubjubiläum, das im Dezember dieses Jahres gefeiert wird.

Die WochenSchau Nordfriesland, 19. Oktober 2008
leer

Nov 2008

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Die D I gewinnt souverän ihr Freundschaftsspiel gegen die D II

Das heutige Freundschaftsspiel zwischen der D I von Helge Pauls und der D II von Björn Fleige fand bei feucht-kühlen Bedingungen auf dem D-Platz statt. Nach zwei mal dreißig Minuten stand es hochverdient 11 : 1 für die D I.

5. November 2008, Heike Klein

Die E II der Husumer SV vor ihrem Heimspiel gegen Germania Breklum am 29. November 2008

Betreuer Birger Schleemann · Tim Hagen Hansen · Bjarne Schleemann · Niklas Bouzek · Jannek Siemen · Tim Holmer / Lennart Fischer · Fabian Hansen · Lukas Schlichte · Lukas Becker

es fehlen: Betreuer Frank Stöhrmann · Malte Stöhrmann · Jannis Schibrath


G-Jugend-Turniere beim TuS Rotenhof

Rendsburg (lz) – Die G-Jugend des TuS Rotenhof veranstaltet am kommenden Sonntag in der Sporthalle der Herderschule zwei Fußballturniere um den Gepard-Cup. Gespielt wird in einer einfachen Runde jeder gegen jeden.
Von 9 Uhr bis 13 Uhr spielen: FSV Friedrichsholm, TSV Kropp II, TSV Erfde, Husumer SV, Heider SV, TuS Rotenhof II.
Von 14 Uhr bis 18 Uhr spielen: Concordia Hamburg, Holstein Kiel, TSV Kropp I, SV Henstedt-Rhen, SV Adelby, Preetzer TSV, TuS Rotenhof I.

29. November 2008, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung

Kleine Sensation in Rendsburg!

Unsere Jüngsten haben die Konkurrenz geschockt - mit einer starken Leistung wurden Gegner wie Heider SV, TSV Kropp, Kiel-Wik und Rendsburg-Rotenhof vom Platz gefegt.

Fünf Siege und ein Unentschieden führten zum klaren Turniersieg. Unser Angriff mit Brian Hacker, Rasmus Thees und Luka Rickertsen ließen unseren Gegnern keine Chance. Die sichere Abwehr mit Johannes Bauer, Mads Singelmann, Moritz Cornils, Mark Töpfer, Joan Alim, Mohammad Abdi Ali und Tom Steingrube brachten die Stürmer unserer Gegner zur Verzweifelung. Torwart Tim Cornils hielt seinen Kasten überzeugend rein und kassierte im gesamten Turnier nur ein Gegentor. Ich bin sehr stolz auf meine jungen Spieler.

30. November 2007, Dieter Eisenheim
leer

Nov 2008

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Nur sieben Spieler: Der Vorstand zog die Reißleine

Es ist vorbei. Nachdem für das Kreisliga-Spiel gegen Blau-Weiß Löwenstedt II nur sieben Zusagen von Spielern vorlagen, zog der Vorstand der Husumer SV die Konsequenzen und meldete die zweite Mannschaft vom Spielbetrieb in der Fußball-Kreisliga Nordfriesland ab.

Husum (Ulrich Schröder) - Auf der Internet-Seite der Husumer SV (www.husumersv.de) steht unter dem Link „2. Mannschaft“ nur: „Aufgrund akuten Spielermangels musste die Zweite nach dem 13. Spieltag leider zurückgezogen werden.“ Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende – das waren die Beweggründe der Husumer Verantwortlichen für die Abmeldung der zweiten Mannschaft.

Noch vor zwei Wochen hatten der Vereinsvorsitzende Rolf von Bartikowski und Trainer Hauke Hartmann gehofft, dass sich die Personallage entspannen würde. Doch der vergangene Donnerstag brachte das Fass zum Überlaufen. Ganze sieben Spieler hatten für die Kreisliga-Partie am Sonnabend gegen Blau-Weiß Löwenstedt II zugesagt, dem standen zwölf Absagen – aus unterschiedlichen Gründen – gegenüber.

„Leider kein einmaliger Vorgang“, sagt von Bartikowski. Woche für Woche sei es schwieriger geworden, ein Team auf die Beine zu stellen. „Auffüllen“ aus der dritten oder vierten Mannschaft? Das hätte nicht geklappt, ohne deren Spielfähigkeit zu gefährden. Der Klubchef ist ungehalten. „Einigen hat es an der richtigen Einstellung gefehlt“, bemängelt er – verletzte oder beruflich verhinderte Akteure nimmt er von seiner Kritik ausdrücklich aus. Aber die anderen, die teilweise erst eine Stunde vor dem Treffen aus fadenscheinigen Gründen absagten, oder vom Trainer zusammen telefoniert werden mussten, werden sich auf eine deutliche Ansprache der Vereinsführung einstellen müssen. „Zu Saisonbeginn standen mehr als 20 Spieler auf der Liste“, sagt von Bartikowski und fährt fort: „Wenn ich einen Mannschaftssport betreibe, dann ist Zuverlässigkeit wichtig.“

Daran haperte es zuletzt immer häufiger. Die Spieler der ehemaligen Zweiten können nun, vorausgesetzt, dass Liga-Coach Carsten Groth keine Ansprüche anmeldet, in der dritten oder vierten Husumer Mannschaft kicken. „Wenn sie in der Winterpause den Verein verlassen wollen, dann werden wir ihnen das nicht verwehren“, so der Vorsitzende.

Was passiert mit Coach Hauke Hartmann, der bis zuletzt versuchte, das schlingernde Schiff wieder auf Kurs zu bringen? „Ich hoffe, dass der Verein auf mich zukommt“, sagte Hartmann. Dazu kann es noch in dieser Woche kommen: „Wir werden uns unterhalten“, bestätigte von Bartikowski.

Als einen „deutlichen Rückschritt“ bewertet der Vorsitzende die aktuelle Entwicklung: Eine der Mannschaften, die eine Persprektive für Jugendspieler hätte bieten können, ist von der Bildfläche verschwunden. Die Lage ist zweifelsohne unbefriedigend. „Wir werden versuchen, gegenzusteuern“, versichert von Bartikowski.

 
11. November 2008, sh:z-Nordfriesland Sport

Groth will nur noch Spieler sein

Überraschender Rücktritt als Trainer beim SH-Ligisten Husumer SV

Carsten Groth ist nicht mehr Trainer der Husumer SV, steht aber als Spieler zur Verfügung. Foto: Voss

Husum (usc) – Die SH-Liga-Fußballer der Husumer SV kommen nicht zur Ruhe. In der Tabelle sind die Stormstädter bis auf Platz 16 abgerutscht (nur drei Siege aus 14 Spielen) und seit Montag stehen sie auch ohne Trainer da. Carsten Groth legte überraschend sein Amt nieder, will aber als Spieler helfen, den Klassenerhalt zu schaffen.

Der Vorstand reagierte nach eigenem Bekunden überrascht auf die Ankündigung. „Wir sind aus allen Wolken gefallen“, sagte HSV-Ligaobmann Dieter Schleger gestern. Nach dem Training stand gestern eine Besprechung mit der Mannschaft auf dem Programm, in der das weitere Vorgehen erörtert werden sollte.

Groth hatte am Montag um ein Gespräch gebeten, bei dem er seinen Rücktritt vom Traineramt verkündete. „Das war meine Entscheidung“, sagte der 36-Jährige, der den Posten erst Ende Juli kurz vor Saisonbeginn von Guido Gehrke übernommen hatte.

Groth muss zu der Erkenntnis gelangt sein, dass er der Mannschaft auf dem Platz besser helfen kann als auf der Bank. „’Back to the roots’ sozusagen. Ich will eine vernünftige Leistung bringen und mit der Mannschaft kämpfen“, sagte er. Erste Gelegenheit dazu besteht am Sonntag (14 Uhr, Friesenstadion) im Derby gegen den TSV Kropp. Ein Engagement als Spielertrainer wäre für den Routinier nicht in Frage gekommen. Wer ihn als Coach beerbt, ist offen. „Jetzt ist der Verein gefordert“, sagte Groth. Einen Wunschkandidaten scheint es zu geben, an die Öffentlichkeit drang bislang aber noch nichts.

An einer schnellen Nachfolgeregelung dürfte den Verantwortlichen gelegen sein. Bislang hat die Husumer SV in dieser Saison eher abseits des grünen Rasens für Schlagzeilen gesorgt. Nach der Trennung von Gehrke im Sommer musste vor einigen Wochen die zweite Mannschaft wegen akuten Spielermangels vom Spielbetrieb in der Kreisliga abgemeldet werden.

 
19. November 2008, sh:z-Nordfriesland Sport

Trainer-Rücktritt: Groth will nur noch Spieler sein

Husum (usc) – Die Fußballer der Husumer SV kommen nicht zur Ruhe. In der SH-Liga sind die Stormstädter auf Platz 16 abgerutscht (nur drei Siege aus 14 Spielen) und stehen jetzt auch ohne Trainer da. Carsten Groth legte überraschend sein Amt nieder, will aber als Spieler helfen, den Klassenerhalt zu schaffen. Der Vorstand reagierte nach eigenem Bekunden überrascht auf die Ankündigung. „Wir sind aus allen Wolken gefallen“, sagte HSV-Ligaobmann Dieter Schleger. Groth hatte am Montag um ein Gespräch gebeten, bei dem er seinen Rücktritt vom Traineramt verkündete. „Das war meine Entscheidung“, sagte der 36-Jährige, der den Posten erst Ende Juli kurz vor Saisonbeginn von Guido Gehrke übernommen hatte. Groth muss zu der Erkenntnis gelangt sein, dass er der Mannschaft auf dem Platz besser helfen kann als auf der Bank. „Ich will eine vernünftige Leistung bringen und mit der Mannschaft kämpfen“, sagte er. Einen Wunschkandidaten für das Traineramt scheint es zu geben, an die Öffentlichkeit drang bislang aber noch nichts.

 
20. November 2008, Flensburger Tageblatt / Schlei Bote

Groth und Clasen treten zurück

Husum (ez) – Auch zwei Konkurrenten des Eckernförder SV müssen sich in der Schleswig-Holsteinliga nach einem neuen Trainer umsehen – allerdings kurzfristig: Carsten Groth hat beim Tabellen-16. Husumer SV überraschend sein Amt nieder gelegt. "Wir sind aus allen Wolken gefallen", sagte HSV-Ligaobmann Dieter Schleger. Der 36-jährige Groth hatte den Posten erst kurz vor Saisonbeginn von Guido Gehrke übernommen. Groth muss zu der Erkenntnis gelangt sein, dass er der Mannschaft auf dem Platz besser helfen kann als auf der Bank, und will daher als Spieler zur Verfügung stehen. Ein Engagement als Spielertrainer wäre für ihn nicht in Frage gekommen. Auch der VfR Horst ist nach dem überraschenden Rücktritt von Uwe Clasen auf Trainersuche.

 
24. November 2008, Eckernförder Zeitung

Mehrere Trainer nehmen den Hut

Neumünster (sas) – Ein Landstrich in Schleswig-Holstein hat sich als "Wilder Westen" entpuppt. Denn gleich drei mehr oder weniger an der Westküste gelegene Fußballclubs sind von einem Trainerwechsel betroffen. Der bislang besser als erwartet dastehende Schleswig-Holstein-Ligist VfR Horst trennte sich in beiderseitigem Einvernehmen von Uwe Clasen, der beruflich zu stark angespannt war. Als Interimscoach fungiert vorerst Vereinsvorsitzender Helge Melzer. Beim Ligarivalen Husumer SV trat Spielertrainer Carsten Groth – als Coach, jedoch nicht als Aktiver – zurück. Ein Nachfolger ist noch nicht gefunden. Dies sieht beim Verbandsligisten TSV Lägerdorf anders aus, wo Interimslösung Werner Papist den nach vier Pleiten in Folge beurlaubten Dirk Willmann zumindest bis zur Winterpause beerben wird, ehe ein "richtiger" neuer Mann beim Ex-Oberligisten gefunden ist.

 
25. November 2008, Holsteinischer Courier

Perfekt: Rolf Nielsen neuer Coach

Jetzt ist es amtlich: Rolf Nielsen wird neuer Trainer bei der Husumer SV. Der Lecker tritt beim Schleswig-Holstein-Ligisten die Nachfolge von Carsten Groth an, der vor eineinhalb Wochen das Handtuch geworfen hatte, um sich als Spieler ganz auf den Abstiegskampf konzentrieren zu können.

Rolf Nielsen steht in Husum vor einer schweren Aufgabe. Foto: Wrege

Husum (ree/sh:z) – Die Husumer SV hat einen neuen Trainer. Was sich bereits am vergangenen Wochenende abgezeichnet hatte, ist seit Mittwochabend Realität. Der neue Mann auf der Kommdabrücke heißt Rolf Nielsen. Der Vorstand des Tabellensechzehnten der Schleswig-Holstein-Liga hat das Engagement mit dem 46-jährigen Beamten aus Leck perfekt gemacht. Nielsen ist damit Nachfolger von Carsten Groth, der in der vergangenen Woche überraschend sein Amt niedergelegt hatte.

Nach Hans-Peter Hansen, Volker Schallhorn, Guido Gehrke und Carsten Groth ist Nielsen damit schon der fünfte Übungsleiter bei den Nordfriesen in diesem Jahrtausend. Seine vorrangige Aufgabe wird es sein, die Mannschaft aus der Abstiegszone der Schleswig-Holstein-Liga zum Klassenerhalt zu führen. Dort sind die Husumer mittlerweile seit neun Spieltagen ohne Sieg. Gerade einmal elf Punkte aus 15 Spielen stehen auf der Habenseite, die Nordfriesen stehen auf einem Abstiegsplatz. Unterstützt wird Nielsen in seinem Amt vom ehemaligen Liga-Torhüter Günter Hoff.

Rolf von Bartikowski ist sicher, mit seinen Vorstandskollegen eine gute Wahl getroffen zu haben. „Beide sind anerkannte Fachleute und vom Naturell das Richtige. Ich hoffe, sie können einige Blockaden lösen und die Mannschaft zu ihrem wahren Leistungspotenzial führen“, sagt der SV-Vorsitzende. Bartikowski räumte ein, dass „der Neue“ nicht zum ersten Mal auf der Wunschliste des Vereins stand. „Den Namen Rolf Nielsen hatten wir schon längere Zeit im Kopf.“

Dieter Schleger, Liga-Betreuer bei der Husumer SV, ist ganz begeistert von dem Mann an Nielsens Seite. „Ich freue mich, dass Günter Hoff helfen will, die Karre aus dem Dreck zu holen“, sagt er über den Mann, der vor zehn Jahren schon einmal als Retter in großer Not bei der Sportvereinigung tätig war.

Rolf Nielsen hat als Fußballer und Trainer eine bewegte Karriere hinter sich. Bei Rotweiß Niebüll hat sie angefangen und führte über Blau-Weiß Friedrichstadt und den TSB Flensburg schließlich zum SV Enge-Sande. Danach war der C-Lizenz-Inhaber vier Jahre Spielertrainer beim MTV Leck und fünf Jahre Coach beim SV Frisia 03 Risum-Lindholm. Aktuell fungiert er als Stützpunkttrainer des Kreises Nordfriesland.

Mit Günter Hoff verbindet Rolf Nielsen eine lange Freundschaft. „Wir freuen uns auf die gemeinsame Aufgabe und gehen mit großem Elan daran“, sagt Nielsen. Dass die Husumer die Klasse halten, ist ihm eine Herzensangelegenheit. „Da bin ich Nordfriese“, sagt er. „Wir brauchen dieses Aushängeschild in der Schleswig-Holstein-Liga. Die Talente in unserem Kreis brauchen ein Ziel.“

Gestern Abend leiten Rolf Nielsen und Günter Hoff erstmals das Training der Husumer SV. Beide werden am Sonnabend (14 Uhr) im Nordderby gegen Flensburg 08 auf der Bank Platz nehmen.

 
28. November 2008, sh:z-Nordfriesland Sport / Schlei Bote
leer

Nov 2008

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Femke Thomsen holt alle drei Titel

Tischtennis-Bezirksmeisterschaft der Jugend: Tina Petersen zwei Mal siegreich

Eggebek (cp) – Bei den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften in Eggebek holten Femke Thomsen und Tina Petersen (beide TSV Mildstedt) bei den A-Schülerinnen bzw. Mädchen den Titel nach Nordfriesland. Bei den Schülern A erreichte lediglich Leon Kelter (SV Enge-Sande) das Viertelfinale. Bei den Jungen war für Matthy Petersen (TSV Mildstedt) das Viertelfinale Endstation.

Bei den Schülerinnen A wurde Femke Thomsen ihren Erwartungen gerecht. Im Halbfinale kam es zu einem reinen nordfriesischen Duell, in dem Femke Thomsen gegen Geraldine Kelter (SV Enge-Sande) mit 3:1 gewann. Im Finale traf sie auf Shawna Wahren (TTG Eggebek/Tarp), fuhr ein ungefährdetes 3:0 ein und sicherte sich den Turniersieg.

Im Doppel siegten ebenfalls erwartungsgemäß Femke Thomsen/Anika Lorenzen (beide TSV Mildstedt) im Finale mit 3:1 über Nicole Nielsen/Shawna Wahren (TSV Hürup/TTG Eggebek/Tarp).

Bei den Schülern A hatten die nordfriesischen Teilnehmer nur wenig zu bestellen. Nick von Ahsen, Daniel Wittmann (beide TSV Mildstedt) und Malte Busch (TTG Sylt-Ost) scheiterten in der ersten Runde. Leon Kelter erreichte mit einem 3:0 über Holger List-Jensen (TTC Ramsharde) immerhin das Viertelfinale.

Im Doppel war für die Paarungen Kelter/Busch und v.Ahsen/Wittmann ebenfalls im Viertelfinale Endstation.

Im Schüler Mixed holte sich Femke Thomsen an der Seite von Rene Krüger (TTC Ramsharde) den Titel ohne Satzverlust. Im Finale schlug das Duo Shawna Wahren/Marco Obenaus (TTG Eggebek/Tarp/TTC Ramsharde) mit 11:4, 11:8, 11:7.

In der Mädchenklasse kam es im Halbfinale zum Vereinsduell zwischen Tina Petersen und Vanessa Schümann (TSV Mildstedt), das Tina Petersen mit 3:0 zu ihren Gunsten entschied. Im Finale traf sie auf Laura Faltin (TSV Süderbrarup) und auch hier setzte sich die Nordfriesin, wenn auch nur knapp, mit 3:1 durch.

Im Doppel sicherten sich Tina Petersen/Vanessa Schümann den Titel mit einem 3:0 über Laura und Luisa Faltin (TSV Süderbrarup).

Bei den Jungen erreichten David Wirkus, Gerrit Meier-Ewert (beide Husumer SV), Janne Ovens (TTV Koldenbüttel) und Nick Haaring (TSV Mildstedt) nicht das Viertelfinale. Nur Matthy Petersen kam weiter. Im Viertelfinale wurden ihm beim 8:11, 7:11 und 5:11 gegen Arne Müller (TTC Ramsharde) jedoch auch die Grenzen aufgezeigt.

Im Doppel schafften Gerrit Meier-Ewert/David Wirkus den Viertelfinal-Einzug, verpassten aber hauchdünn mit 10:12 im Entscheidungssatz gegen Dennis Krüger/Arne Müller (beide Ramsharde) den Sprung ins Halbfinale.

Im Jugend Mixed spielten sich Tina Petersen/Nick Harring mit einem knappen 3:1 über Thore Stamp/Laura Faltin (Süderbrarup) ins Finale. Hier unterlagen sie jedoch Julia Grambow/Dennis Krüger (TSB/Ramsharde) knapp mit 9:11 im entscheidenden Satz.

 
20. November 2008, sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Dez 2008

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Gepard-Cup eine runde Sache

122 Tore bei G-Jugend-Fußballturnieren des TuS Rotenhof in der Herderschule

Freude bei der G-Jugend des TuS Rotenhof über den gewonnenen Pokal. Foto: Privat

Rendsburg (lz) – Eine runde Sache waren die beiden Turniere der Fußball-G-Jugend des TuS Rotenhof um den Gepard-Cup in der Sporthalle der Herderschule. Es wurden in beiden Turnieren 122 Tore geschossen, was für sehr viel Applaus auf der Tribüne sorgte. Besonders zu hören waren immer wieder die Fans vom Heider SV, die Ihre Mannschaft toll anfeuerten. Mitgespielt haben u.a. Holstein Kiel, Husumer SV, SV Henstedt-Rhen und der TSV Kropp.
Fazit des Turnierorganisators Hansi Patzig: "Der Aufwand, Mannschaften aus anderen Kreisen hierher zu holen hat sich gelohnt. Bedauerlich ist es allerdings, dass wir Platzierungen in dieser Altersklasse auf Anweisung des SHFV nicht bekannt geben dürfen. Das hat dazu geführt hat, dass es einige enttäuschte Gesichter gegeben hat. Nachdem jedes Kind einen Pokal bekommen hat, haben sich diese aber wieder aufgehellt. Beim SC Concordia Hamburg kam ein wenig Verwunderung wegen dieser SHFV-Regelung auf, weil es diese nicht in Hamburg gibt."

3. Dezember 2008, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung

Guter Vierter in Lindewitt

Am Samstag, den 6.12.08, waren wir zum Hallenturnier in Lindewitt eingeladen, wo wir im Spiel um Platz 3 spielten und unterlagen.

In der ersten Gruppe hatten wir es mit TSB Flensburg (0:2), TSV Kropp (1:0) und Lindewitt (2:0) Dragons zu tun. Als Gruppenzweiter mussten wir im Spiel um Platz 3 gegen MTV Leck antreten, das wir mit 1:3 verloren. Das Endspiel gewann TSB Flensburg gegen Lindewitt nach Elfmeterschießen.

Ein Lob möchte ich der Mannschaft aussprechen, wegen der Super-Leistung im gesamten Turnier.

So spielten wir: Marcel · Dominik · Niklas · Andreas · Tim · Vaiko · Piet · Haroon

6. Dezember 2008, Herbert Lorenzen

Guter Vierter in Friedrichstadt

Am 06.12.2008 folgten wir der Einladung von Blau-Weiß Friedrichstadt und nahmen am Nikolausturnier statt. Hier nahmen insgesamt sechs E-Jugend Mannschaften teil. · Blau-Weiß Friedrichstadt A · Blau-Weiß Friedrichstadt B · TSV Kropp · SG Oldenswort/Witzwort · 1. FC Wittbek · Husumer SV

Unsere Mannschaft hat einen super tollen Fußball gezeigt. Ich war vollkommen erstaunt von der tollen Leistung der Mannschaft und hoffe, diese Leistung nehmen sie mit in die neue Saison.

Yannik und Sören haben sich im Tor abgewechselt und toll gehalten.

Spielpaarungen/Ergebnisse:

TSV Kropp - Husumer SV   0 : 0
Husumer SV - 1. FC Wittbek   2 : 0   Tom Luca (1:0) · Brian (2:0)
BW Friedrichstadt A - Husumer SV   0 : 0
Husumer SV - BW Friedrichstadt B   0 : 1
SG Oldenswort/Witzwort - Husumer SV   0 : 0

Aufgrund dieser Ergebnisse und der besseren Tordifferenz der SG Oldenswort/Witzwort (3:2) belegten wir letztendlich den 4. Platz.

Wir bedanken uns bei BW Friedrichstadt für die Einladung zu diesem wirklich tollen Turnier.

Weiterhin möchte ich mich bei unseren Eltern für die Unterstützung bedanken.

Mannschaft: Sören · Yannic W. · Finn · Max · Brian · Tom Luca · Malte · Noah

6. Dezember 2008, Roland Altmann

Starker 2. Platz der D III beim Hallenturnier in Risum-Lindholm

Am 07.12. waren wir beim Hallenturnier beim TSV Risum-Lindholm eingeladen. Hier spielten fast nur Mannschaften auf unserem Niveau. Hier konnten wir uns in der Vorrunde mit 3 Siegen (Frisia Risum-Lindholm 03 III B; MTV Leck; Bredstedter SV) durchsetzen.

Als Gruppenerster mussten wir dann gegen Frisia Risum-Lindholm 03 III A antreten. Auch dieses Spiel konnten wir gewinnen und zogen damit ins Finale gegen den FSV Wyk ein. Hier mussten wir dann jedoch einsehen, dass Wyk die beste Mannschaft des Turniers war.

Wir unterlagen mit 5:0. Wir freuten uns jedoch trotzdem über einen unerwarteten 2. Rang.

7. Dezember 2008, Jan Tetens

Hoher Besuch bei der G II

Schon im Kindergartenalter Fußball spielen? Ja, die Husumer Sportvereinigung in Person von Wolfgang Stöhrmann macht es möglich! Gemeinsam mit Stephan Gerckens hat er zur diesjährigen Hallensaison begonnen, eine ganz, ganz junge Mannschaft zu formen. Ernsthaft und mit großem Enthusiasmus trainieren die Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2002 bis 2005 immer freitags nachmittags in der Turnhalle der Klaus-Groth-Schule.

Dieser Fleiß blieb natürlich auch dem Nikolaus nicht verborgen. Mit einem großen Sack voller Überraschungen sorgte er bei Jiyan Alim · Dennis Arndt · Till Broders · Niklas Bauch · Antonia Grabbe · Simon Hansen · Marten Jensen · Torben Jensen · Luis Korduan · Jan-Niklas Mohr · Till-Lasse Mohr · Oke Petersen · David Sullivan · Bennit Thomsen für glönige Augen!

hier die Bilder von Brigitte Petersen

Dezember 2008, Heike Klein

Mehr als souverän beim eigenen Hallenturnier

Unsere Erfolgsserie setzt sich fort - wir haben auch beim eigenen Hallenturnier in Hattstedt unsere sieben Gegner beherrscht und teilweise von der Platte gefegt (wieder ohne Gegentor!). Grundlage für unseren Erfolg waren unser Abwehrbollwerk um Torwart Tim, Libero Luka Rickertsen und der Trommelwirbel unseres Angriffs (er ist für die Altersklasse 2002 wirklich überragend).
Mannschaftsaufstellung: Tim Cornils · Mads Singelmann · Johannes Bauer · Moritz Cornils · Tom Steingrube · Joan Alim · Mark Töpfer · Mohammad Abdi Ali · Rasmus Thees · Brian Hacker · Lukas Rickertsen
13. Dezember 2007, Dieter Eisenheim

D II wurde unglücklich Dritter beim Different Fashin Cup auf Sylt!

Am 4. Advent war die D 2 zum Hallenturnier auf Sylt eingeladen. Gespielt wurde in 2 Gruppen mit je 5 Mannschaften. Wir schafften in unserer Gruppe den Gruppensieg. Nach einem 0:0 gegen Norddörfer 1 folgte ein Sieg (3:0) gegen Friedrichstadt 1. Danach wurde die Mannschaft von Vorwärts Wacker Billstedt 2 mit 2:1 bezwungen. Im letzten Gruppenspiel erzielten wir unseren dritten Gruppensieg (2:0 gegen Süderlügum 1). Im Halbfinale spielten wir gegen Vorwärts Wacker Billstedt 1. Unglücklich verloren wir dieses Spiel 40 Sekunden vorm Ende mit 1:0. Im Spiel um Platz 3 schlugen wir dann wieder Friedrichstadt 1 mit 2:1.

Tolles Turnier mit einer starken Leistung unserer D2; die spielerisch, läuferisch und taktisch überzeugte.

21. Dezember 2008, Björn Fleige
leer

Dez 2008

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Nielsen heuert bei Husumer SV an

Husum (sas) –Beim abstiegsbedrohten Fußball-Schleswig-Holstein-Ligisten Husumer SV, Staffelkonkurrent des VfR Neumünster, ist der vakante Trainerposten wieder besetzt worden. Rolf Nielsen, aktuell auch Stützpunktcoach des Kreises Nordfriesland, beerbt Carsten Groth, der als Spielertrainer zurückgetreten war, bei der Sportvereinigung aber als Aktiver weitermachen wird.

 
4. Dezember 2008, Holsteinischer Courier

Nordfrieslands Sportjahr in Bildern

Berg- und Talfahrt: Die Husumer SV erlebt das wohl turbulenteste Jahr seit der Gründung. Im Winter steht die Ligamannschaft auf einem Abstiegsplatz, schafft mit Trainer Guido Gehrke (links) aber mit einem wahren Kraftakt noch die Qualifikation für die neue Schleswig-Holstein-Liga. Kurz vor Saisonbeginn trennt sich der Verein überraschend von Gehrke, Carsten Groth (mittleres Bild) übernimmt – aber nur bis Mitte November. Dann tritt der 36-Jährige zurück, will fortan wieder Spieler sein. Nachfolger werden Rolf Nielsen (rechtes Bild/links) und Günter Hoff. Sie treten ein schweres Amt an: Die Stomstädter überwintern in der SH-Liga auf einem Abstiegsplatz. Die zweite Mannschaft (Kreisliga) wird zurückgezogen – zu wenig Spieler..

 
31. Dezember 2008, sh:z-NordfrieslandSport
leer

 



zuletzt aktualisiert am: Samstag, 21.05.2022 13:38

seit 25. Mai 2018
Besucherz?hler Gif