Das geschah 2009

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

zuletzt aktualisiert am: Dienstag, 17.05.2022 13:03

Jan 2009

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

E I wird Vierter beim Hallenturnier des TSV Tönning

Am Wochenende waren wir zum Hallenturnier des TSV Tönning, wo wir den 4. Platz holten. Dies wurde erst bei der Siegerehrung bekannt, die Jungs hatten sich schon auf den 3. Platz gefreut, aber es wurde nach der "zwei Punkte"- und nicht nach der "drei Punkte"-Regel gewertet. Und so wurden wir wieder Vierter.

In einer Siebener-Gruppe mussten wir gegen den TSV Rantrum (1:1), BW Friedrichstadt (1:0), den TSV Tönning A (0:0), die IF Tönning (0:1), den TSV Tönning B (0:0) und den TuS Tating (3:0) ran. Leider reichte das nicht ganz, so dass wir wurden aufgrund der schlechteren Tordifferenz Vierter wurden.

Unsere Torschützen: Tim (2) · Andreas (2) · Dominik (1)

So spielten wir: Marcel · Dominik · Niklas · Andreas · Piet · Qendrim · Tim · Vaiko · Dennis

11. Januar 2009, Herbert Lorenzen


G I - ungeschlagener Sieger beim Hallenturnier in Tönning

Kurzbericht über das Turnier in Tönning, da ich das Geschehen aufgrund einer Fuß-OP nicht selbst verfolgen konnte: Die Erfolgsserie setzte sich in Tönning fort. Ersatztrainer Axel Hacker-Ziemer erreichte mit unseren Kleinen ungeschlagen die Endrunde (sieben Mannschaften) und besiegte im Endspiel das Team vom Rödemisser SV im Elfmeterschießen.

Besondere Vorkommnisse: Stammtorhüter Tim Cornils verletzte sich im Endspiel und wurde von seinem Bruder Moritz hervorragend vertreten. Dieser hielt durch großartige Paraden zwei Elfmeter des Gegners und wurde so zum Held des Tages.

Nächste Aufgabe : Turnier am 7.2.2009 in Risum-Lindholm

Aufgebot: Tim und Moritz Cornils · Brian Hacker · Mark Töpfer · Luka Rickertsen · Johannes Bauer · Mohammad Abdi Ali · Rasmus Thees

18. Januar 2009, Dieter Eisenheim


Erfolgreicher Sonntag für die E I

Am Sonntag, den 25.01.09, hatten wir unser eignes Hallenturnier. An diesem nahmen folgende Mannschaften teil: TSV Lindewitt, TSV Tönning, TSV Rantrum, SG Löwenstedt/Goldebek, TSV Doppeleiche Viöl und Husumer SV A und B.

In den packenden Spielen wurde der TSV Lindewitt Sieger. Unsere Jungs wurden Zweiter (B) und Dritter (A). Ich möchte mich nochmals bei den Eltern bedanken, die alles toll organisiert hatten.

Endstand
1. TSV Lindewitt
2. Husumer SV B
3. Husumer SV A
4. TSV Tönning
5. SG Löwenstedt/Goldebek
6. TSV Doppeleiche Viöl
7. TSV Rantrum

So spielten wir:
Husumer SV A: Marcel · Dominik · Andreas · Piet · Niklas · Tim · Vaiko
Husumer SV B: Lennart · Dennis · Kim Niklas · Marius · Haroon · Qendrim · Fabian · Bjarne

25. Januar 2009, Herbert Lorenzen


SG Husum/Rödemis ohne Niederlage

Turniersieger: Das Team der SG Husum/Rödemis mit Trainer Sven Jeßen (oben rechts). Foto: sh:z

Viöl (sh:z) – Fußball-Verbandsligist SG Löwenstedt-Goldebek hatte zu einem A-Junioren-Turnier in die Viöler Erich-Wobser-Halle eingeladen. Vor gut 100 Zuschauern boten die sieben Teams guten und über weite Strecken fairen Fußball. Nur in einigen wenigen Situationen mussten die Schiedsrichter Peter Clausen und Erich Block etwas härter durchgreifen.

Eindeutiger Turniersieger wurde Verbandsligist SG Husum/Rödemis. Das Team um Trainer Sven Jeßen gewann fünf von sechs Spielen, gab nur beim 2:2 gegen die B-Vertretung des Gastgebers Punkte ab. Allerdings war das Turnier zu diesem Zeitpunkt schon entschieden. Stark präsentierte sich die SG WGO Eiderstedt, die das beste Ergebnis aller Kreisligisten erzielten und sich auf Rang drei schoben. Die Eiderstedter besiegten die Verbandsligisten Löwenstedt/Goldebek B und FSG Mittelangeln. Im entscheidenen Spiel um Platz zwei zeigte die an diesem Abend wechselhafte SG Löwenstedt/Goldebek A (alter Jahrgang) die besseren Nerven und gewann 3:0. Die B-Mannschaft (junger Jahrgang) wurde Vierter.

Zum besten Spieler kürten die Trainer Danny Jeßen von der SG Husum/Rödemis, die Auszeichnung als bester Torhüter ging an Rene Hansen von der FSG Mittelangeln.

Die Ergebnisse:

SG Löwenstedt/Goldebek A – SG Löwenstedt/Goldebek B 2:3, FC Ellingstedt-Silberstedt – SG WGO Eiderstedt 1:4, FSG Mittelangeln – SG Husum/Rödemis 0:1, SG Langenhorn/Enge – SG Löwenstedt/Goldebek A 0:6, SG Löwenstedt/Goldebek B – FC Ellingstedt-Silberstedt 1:2, SG WGO Eiderstedt – FSG Mittelangeln 2:1, SG Husum/Rödemis – SG Langenhorn/Enge 5:0, SG Löwenstedt/Goldebek A – FC Ellingstedt-Silberstedt 6:2, SG Löwenstedt/Goldebek B – SG WGO Eiderstedt 2:3, FSG Mittelangeln – SG Langenhorn/Enge 1:1, SG Husum/Rödemis – SG Löwenstedt/Goldebek A 2:1, SG Löwenstedt/Goldebek B – FSG Mittelangeln 4:3, FC Ellingstedt-Silberstedt – SG Langenhorn/Enge 0:1, SG WGO Eiderstedt – SG Husum/Rödemis 0:5, SG Löwenstedt/Goldebek A – FSG Mittelangeln 4:1, SG Langenhorn/Enge – SG Löwenstedt/Goldebek B 3:4, FC Ellingstedt-Silberstedt – SG Husum/Rödemis 0:5, SG WGO Eiderstedt – SG Löwenstedt/Goldebek A 0:3, FSG Mittelangeln – FC Ellingstedt-Silberstedt 1:2, SG Husum/Rödemis – SG Löwenstedt/Goldebek B 2:2, SG Langenhorn/Enge – SG WGO Eiderstedt 0:4.
1. Husum/Rödemis 6 20: 3 16
2. Löwenst./Gold. A 6 22: 8 12
3. WGO Eiderstedt 6 13: 12 12
4. Löwenst./Gold. B 6 16: 15 10
5. Ellingst-Silberst. 6 7: 18 6
6. Langenhorn-Enge 6 5: 20 4
7. FSG Mittelangeln 6 7: 14 1

27. Januar 2009, sh:z-NordfrieslandSport


Die E III beim Turnier des TSV Oldenswort in Tönning

Um 9:00 Uhr begann für uns das Turnier in Tönning, zu dem der TSV Oldenswort uns eingeladen hatte:

Spielergebnisse:

Blau Weiß Friedrichstadt   Husumer SV   1:1
Husumer SV   ABC Wesseln   0:0
TSV Rantrum   Husumer SV   3:0
Husumer SV   SG Oldenswort/Witzwort   0:0
Husumer SV   TSV Garding   0:1

Letztendlich erreichte unsere Mannschaft den 6. Platz.

Die komplette Mannschaft hat super gespielt. Leider standen uns an diesem Tag nur sieben Spieler zur Verfügung.

Zum Schluss waren alle einfach nur noch platt.

Das letzte Spiel gegen den TSV Garding entschied darüber, wer Turniersieger werden würde. Bei einen Sieg bzw. einem Unentschieden wäre Friedrichstadt Turniersieger geworden, und wir hätten den 4. bzw. den 3. Platz belegt. Unsere haben wirklich gekämpft, aber ein verdeckter Schuss aus dem 7-Meter Raum heraus bedeutete das 1:0 für Garding, und letztendlich fehlte uns die Kraft, den Ausgleich zu erspielen.

Eine super Leistung zeigte der Schiri an diesem Tag, der sich immer auf Ballhöhe befand, Fouls sofort ahndete und die jeweiligen Spieler belehrte. Danke.

Weiterhin bedanken wir uns beim TSV Oldenswort für das tolle Turnier.

So spielten wir: Tom Luca · Finn · Luca · Sören · Brian · Malte · Gesche

31. Januar 2009, Roland Altmann

leer

Jan 2009

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Fußball

Husumer SV: Zwei Neue für den Abstiegskampf

Husum (usc) –Tabellenplatz 16 (von 18 Teams in der SH-Liga), sieben Punkte Rückstand zum rettenden Ufer – es sieht nicht gut aus für die Husumer SV. Um den Klassenerhalt in der höchsten Liga des Landes doch noch zu schaffen, haben die Stormstädter „nachgebessert“ und für die Rückrunde zwei Mittelfeldspieler verpflichtet.

Erion Alla (27) ist in Husum kein Unbekannter – der Techniker aus Albanien spielte bereits von 2001 bis Sommer 2008 für die HSV. Sein halbjähriges Intermezzo beim Verbandsligisten TSV Rantrum ist nun beendet, Alla soll das Spiel der Nordfriesen künftig wieder lenken. Dabei soll ihn der 18-jährige Hauke Harrsen unterstützen. Harrsen kommt vom SV Eichede, wo er zuletzt im Regionalliga-Team der A-Junioren kickte. Zuvor war der Neffe von Nordfrieslands Landrat Dieter Harrsen für die B-Junioren des TSV Hattstedt und die A-Junioren des SV Frisia 03 Risum-Lindholm aktiv.

Auch im Umfeld des SH-Ligisten hat es umfangreiche Veränderungen gegeben. Reinhard („Bernie“) Grünhoff ist nicht mehr Fußball-Obmann, Dieter Schleger nicht mehr Liga-Obmann und dritter Vorsitzender des Vereins. Schleger hat zwar nun kein offizielles Amt mehr, wird die Mannschaft aber auf jeden Fall bis zum Saisonende tatkräftig unterstützen. Das sagte der erste Vorsitzende Rolf von Bartikowski gegenüber unserer Zeitung.

5. Januar 2009, Flensburger Tageblatt

Husumer SV holt den Pokal

2:1 gegen Kropp beim Turnier in Lindholm

Die Kropper Ole Röh (hinten) und Joscha Sievers bedrängen den ballführenden Husumer Sebastian Saeltz (rechts). Foto: Wrege

Risum-Lindholm (pu) – Die Husumer SV sicherte sich mit einem 2:1-Sieg im Finale gegen den TSV Kropp vor 350 Zuschauern in Lindholm den Pokal beim Volkmar Petersen-Gedächtnisturnier des SV Frisia 03 Risum-Lindholm. In den Gruppenspielen setzten sich die drei Schleswig-Holstein-Ligisten Husumer SV, TSV Kropp und Flensburg 08 durch und als vierte Mannschaft komplettierten die Gastgeber die Endrunde. Für die Überraschung sorgte einmal mehr der Vorjahresdritte TSV Süderlügum. Der Kreisligist musste trotz dreier Siege gegen Flensburg 08 (3:2), MTV Leck (3:1) und TSV Rantrum (2:1) und nur einer Niederlage gegen Frisia (0:3) nur auf Grund des Torverhältnisses den Gastgebern den Vortritt lassen. In den Halbfinals schlug Titelverteidiger Kropp den SV Frisia 03 mit 2:1, Husum bezwang 08 nach Verlängerung und Neunmeter-Schießen mit 5:4 (1:1). Turnierdritter wurde Frisia vor 08. Als bester Torschütze wurde Narcis Duratovic (TSB /vier Treffer), als bester Spieler Sascha Schwarzwald (Flensburg 08) ausgezeichnet.

12. Januar 2009, sh:z-NordfrieslandSport / sh:z-AngelnSport

Rolf Nielsens Team tankt Selbstvertrauen

Ein hochkarätiges Feld, 350 Zuschauer, und fast immer faire Spiele – so macht Hallenfußball Spaß. Kein Wunder, dass die Veranstalter des Turniers um den Volkmar Petersen-Gedächtnis-Pokal am Ende sehr zufrieden waren.

Bester Turnierspieler war Sascha Schwarzwald von Flensburg 08 (re.), der sich hier im Spiel gegen die Husumer SV um Sebastian Steglich herum windet. Foto: Wrege

Risum-Lindholm (Wolfgang Pustal) – Die Husumer SV sicherte sich mit einem 2:1-Sieg im Finale gegen den TSV Kropp vor 350 Zuschauern in der Friesenhalle den Pokal beim 9. Volkmar Petersen-Gedächtnis-Turnier des SV Frisia 03 Risum-Lindholm. Die Stormstädter hatten zuvor im Halbfinale den Liga-Konkurrenten Flensburg 08 nach einem 1:1 erst im Neun-Meter-Schießen mit 4:3 besiegt, während Titelverteidiger TSV Kropp in der Neuauflage des letztjährigen Finales den SV Frisia 03 – wie schon vor einem Jahr – 2:1 schlug. Die Gastgeber sicherten sich im Neun-Meter-Schießen mit 2:1 gegen Flensburg 08 den dritten Platz.

„Als Trainer möchte man immer nur ohne Verletzungen aus der Halle kommen und in die Vorbereitung gehen können, aber als Spieler habe ich selbst immer gern in der Halle gespielt und kann es daher meinen Spielern nachfühlen“, sagte Frisia-Coach Bodo Schmidt.

Turniersieger Husumer SV mit Trainer Rolf Nielsen

„Es war bislang das beste Teilnehmerfeld, und wir haben tollen Fußball gesehen. Trotz vieler hart umkämpfter Spiele ist alles fair abgelaufen“, freuten sich die Organisatoren Hartmut Wiebe und Andreas Martensen. Ihr Dank galt den Schiedsrichtern Michael Hirth (Rödemis) und Gunnar Wallmeier (Hattstedt), die für weitgehend reibungslose Spiele sorgten, auch wenn’s hier und da die Spieler anders sahen. „Wenn die Jungs an die Holzbanden krachen, hört es sich schon manchmal sehr hart an“, so Wiebe. Ernsthafte Verletzungen gab es nicht.

Für die Überraschung den Turniers sorgte einmal mehr der Vorjahresdritte TSV Süderlügum. Der Kreisligist musste in der Gruppe A trotz dreier Siege gegen Flensburg 08 (3:2), den MTV Leck (3:1) und den TSV Rantrum (2:1) und nur einer Niederlage gegen den SV Frisia 03 (0:3) nur auf Grund des Torverhältnisses den Gastgebern den Vortritt lassen. Am Ende fehlte Süderlügum ein einziges Tor. „Es ist schon bitter, mit drei Siegen auszuscheiden – und das in dieser Hammergruppe“, ärgerte sich Trainer Hans-Lorenz Bahnsen.

Mächtig Stimmung unterm Dach machte der Frisia-Fanclub "Schwarz-Gelbe Invasion".

In der Gruppe B marschierte die Husumer Sportvereinigung nach dem Auftaktsieg gegen den TSV Kropp (1:0) zielstrebig mit Erfolgen gegen die SG Langenhorn-Enge (4:1) und den TSV RW Niebüll (1:0) in Richtung Endrunde. Im letzten Spiel gegen den TSB Flensburg hatten die Stormstädter beim Stand von 2:2 den Gruppensieg vor Augen, verloren aber noch mit 2:3. „Es ist schon zu sehen, dass wir in unserer Gruppe zwei Mannschaften haben, die zwei Klassen höher spielen. Aber wir haben trotzdem Spaß“, nahm es Dirk Enseleit, Trainer der SG Langenhorn/Enge, gelassen.

Im Halbfinale ging Frisia durch Pascal Petersen (6.) in Führung. Die Fans tobten, aber Kropp machte Druck. Joscha Sievers (7.) glich aus, und zwei Minuten vor dem Abpfiff traf Ole Röh zum 2:1 für Kropp. Im zweiten Halbfinale zwischen Husum und Flensburg 08 ging es etwas weniger rasant zur Sache. Nach dem 1:0 von Sebastian Steglich (4.) schienen die Stormstädter die Führung nur noch zu verwalten. Torhüter Melf Molinas war dann gegen den Schuss von Sascha Schwarzwald (8.) zum 1:1 machtlos. Da auch die fünfminütige Verlängerung torlos blieb, musste das Neun-Meter-Schießen die Entscheidung bringen. Nachdem Sebastian Kiesbye für Husum zum 4:3 getroffen hatte, scheiterte 08-Spieler Deniz Türkoglu an der Latte.

Flensburg 08 musste gleich wieder im Neun-Meter-Schießen um Platz drei gegen Frisia antreten und verlor, weil Tanju Hasanoglu vergab. Flensburg 08 blieben 50, Frisia 100 Euro.

Das Finale schien nach dem 1:0 der Stormstädter von Sebastian Saeltz nach nur 42 Sekunden eine klare Sache für Husum zu sein, zumal Steglich (7.) mit einem satten Schuss aus zwölf Metern auf 2:0 erhöhte. Doch fast im Gegenzug kam Kropp durch Stefan Wintschel (8.) auf 2:1 heran, machte bis zum Abpfiff mächtig Druck, aber Melf Molinas hielt mit guten Paraden seinen Kasten sauber. Husum durfte sich über den Wanderpokal der Allianz-Versicherung Dirk Friedrichsen und eine Siegprämie von 200 Euro freuen. Kropp musste sich mit 150 Euro trösten.

„Ich glaube, ich habe den Pokal schon sechs Mal gewonnen, aber bisher immer nur mit Frisia. Jetzt mit Husum freut es mich bei dieser Konkurrenz ganz besonders“, konnte Trainer Rolf Nielsen das Erfolgsgefühl besonders genießen.

13. Januar 2009, sh:z-NordfrieslandSportt

Integrations-Cup: Auszeichnung der "Herbstmeister"

 

Integrationstabelle Herren

  Platzierung   Fußballkreis   Punkte / Spiele / Quotient
  1.   ETSV Weiche   Flensburg   138 - 18 - 7,67
  2.   Holstein Kiel II   Kiel   92 - 15 - 6,13
  3.   Ruthenberger SV   Neumünster   42 - 7 - 6,00
  4.   TSV 05 Neumünster   Neumünster   52 - 9 - 5,78
  5.   Heikendorfer SV   Kiel   98 - 18 - 5,44
  ...            
  12.   Flensburg 08   Flensburg   72 - 16 - 4,50
  ...            
  37.   TSV Kropp   Schleswig   36 - 19 - 1,89
  38.   Schleswig 06   Schleswig   34 - 18 - 1,88
  ...            
  82.   Husumer SV   Nordfriesland   14 - 19 - 0,74

Flensburg (jl/mb) – Halbzeit beim Integrations-Cup: Beim Wettbewerb des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes (SHFV) und der Sparda-Bank holten sich aus den drei Nordkreisen der ETSV Weiche, der TSV Kropp und die Husumer SV die sogenannte „Herbstmeisterschaft“ und werden heute in der Alten Post (19 Uhr) in Flensburg ausgezeichnet.

Die Mannschaften führen in den Fußball-Kreisen Flensburg, Schleswig und Nordfriesland die Liste im Integrationscup an. Das Prozedere: Bei ihren Ligaspielen müssen die Mannschaften den neuen Sparda-Bank Spielberichtsbogen verwenden. Dieser enthält im Gegensatz zu den alten Spielberichtsbögen die zusätzliche Rubrik Nationalität, die für jeden Spieler auf dem Bogen auszufüllen ist. Pro eingetragene, unterschiedliche Nationalität gibt es im Rahmen des Wettbewerbs zwei Punkte. Der Quotient aus Anzahl der Spiele und Einsatz von Ausländern bestimmt den Listenplatz.

Zusätzliche Punkte kann eine Mannschaft über die Fair-Play-Wertung bekommen. Anders ist eine Teilnahme von Schleswig 06 nicht zu erklären, schließlich spielen im Team von Detlev Hinrichs keine Ausländer. „So kommt man über die Fair-Play-Wertung auch zu Ehren“, meinte Liga-Obmann Heiko Clausen, der von der Endspielteilnahme gegen den TSV Kropp genauso überrascht war, wie Trainer Detlev Hinrichs. Ursprünglich war Schleswig 06 sogar zur heutigen Auszeichnung eingeladen, aber der Vergleich entschied in der zweiten Stelle hinter dem Komma für den TSV Kropp. Und plötzlich war Schleswig 06 wieder draußen.

Für die „Herbstmeisterschaft“ gibt es heute in Flensburg je einen Satz Trikots, überreicht von Sparda-Bank-Chef Wolfgang Hanus, Filialleiterin Marion Hilgenstöhler und SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer.

Und so geht es weiter mit dem Integrationscup: In jedem Kreis spielen der „Herbstmeister“ und der Zweitplatzierte ein Finale aus. Das Finale im Fußballkreis Schleswig bestreiten eben jener TSV Kropp und Schleswig 06. Die Begegnung der beiden SH-Ligisten findet am Mittwoch (4. März) auf dem Dr. Alsev-Platz statt. Die Spieldauer beträgt 90 Minuten, bei einem Unentschieden erfolgt sofort ein Elfmeterschießen.

Alle 14 Kreissieger nehmen am Landesfinale teil, wobei es um beträchtliche Geldpreise geht. Der Sieger bekommt immerhin satte 3000 Euro, selbst für Platz neun bis 14 werden pro Team 800 Euro ausgeschüttet – quasi eine Antrittsprämie für die Kreisfinalisten. Der Verlierer des Kreisfinales bekommt noch 400 Euro.

Das Landesfinale steigt am 13. Juni auf allen Plätzen im Flensburger Stadion. Dort treten die 14 Kreismeister der Männer und der Frauen gegeneinander an. Die Organisatoren sind Flensburg 08, der SHFV und KFV Flensburg. „Wir erwarten 2000 Zuschauer“, sagt KFV-Vorsitzender Bernd Bleitzhofer, der mit seinem Organisationsteam begonnen hat, ein großes Programm auf die Beine zu stellen.

Im KFV Flensburg sind der Verbandsligist ETSV Weiche und SH-Ligist Flensburg 08 im Kreisfinale. Beide Mannschaften treffen im Rahmen der Vorbereitung auf die Rückrunde am 7. Februar im Manfred-Werner-Stadion in Weiche aufeinander.

Kurios: In Nordfriesland gibt es mit der Husumer SV nur einen Vertreter. Die HSV ist somit für das Landesfinale qualifiziert und kann sich jetzt schon über 800 Euro freuen.

27. Januar 2009, sh:z-NordfrieslandSport


Integrations-Cup mit "Kinderkrankheiten"

Der ETSV Weiche, der TSV Kropp und die Husumer SV sind "Herbstmeister" – nicht auf dem Fußballplatz, sondern im Wettbewerb um den "Sparda-Bank Integrations-Cup", den das Geldinstitut gemeinsam mit dem Schleswig-Holsteinischen Fußballverband (SHFV) ins Leben gerufen hat.

Trikot-Übergabe: Husums Mannschaftskapitän Michael Petersen (zweiter von links) mit Marion Hilgenstöhler (Sparda-Bank), SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer und Sparda-Bank-Vertriebsleiter Wolfgang Hanus (von links). Foto: Staudt

Flensburg (Ulrich Schröder) – Ein „Wettbewerb zur Förderung der Integration von ausländischen Mitbürgern in die schleswig-holsteinische Fußballfamilie“ soll der „Sparda-Bank Integrations-Cup“ sein. Die Hamburger Bank stellt dafür 40 000 Euro zur Verfügung. Am Dienstag wurden in Flensburg die „Herbstmeister“ der Fußballkreise Flensburg, Schleswig und Nordfriesland mit einem Trikotsatz und weiteren Präsenten ausgezeichnet.

Integration – ein wichtiges Thema. Der ETSV Weiche hat mehrere ausländische Spieler im Team, von denen mit Adnan Begovic auch einer zur Preisverleihung erschienen war. Der TSV Kropp und die Husumer SV hatten in der Hinrunde der SH-Liga jedoch keinen einzigen ausländischen Spieler im Kader. SHFV-Geschäftsführer Jörn Felchner räumte ein, dass es noch „Kinderkrankheiten“ gebe. „Der Wettbewerb hat ja gerade erst begonnen“, mahnte Dr. Tim Cassel, Projektleiter „SH kickt fair“.

Die Vereine müssen lediglich den neuen Spielbericht mit „Sparda-Bank“-Aufdruck ausfüllen. Der enthält die zusätzliche Rubrik Nationalität. Ebenso wird honoriert, wenn der Schiedsrichter in der „Fair ist mehr“-Rubrik etwas Positives vermerkt. Cassel: „Wir haben in unserem System auch die Fair-Play-Punkte eingebunden, damit wir überhaupt eine nutzbare Grundlage haben.“

Der neue Spielbericht ist in höheren Klassen (SH- und Verbandsligen) verbreiteter als auf Kreisebene. Dort soll er von Sommer an eingeführt werden, die höherklassigen Vereine benutzen den Bogen bereits vom 1. Januar an. Dieses Verfahren wurde gewählt, um die Kreise mit höherem Ausländeranteil nicht zu bevorzugen bzw. die Flächenkreise nicht zu benachteiligen. „Das funktioniert nur flächendeckend. Da kann man die Kreise Nordfriesland und Schleswig nicht ausschließen“, sagte Cassel. In der Anschubphase des Integrationscups sei es wichtig, Vereine überhaupt für die Thematik zu sensibilisieren. „Wenn sich Schleswig, Kropp oder Husum hinter die Thematik stellen, ist auch schon eine Menge erreicht“, so Cassel.

SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer und Geschäftsführer Jörn Felchner unterstrichen die Wichtigkeit der Aktion, für die Ministerpräsident Peter Harry Carstensen die Schirmherrschaft übernommen hat. „Gesicht“ der Kampagne ist HSV-Profi Eric Maxim Choupo-Moting (19), Fußballer mit doppelter Staatsbürgerschaft (Deutschland und Kamerun).

Husum hat bereits 800 Euro für die Teilnahme am Landesfinale im Juni in Flensburg sicher. Den Flensburger Teilnehmer ermitteln Weiche und Flensburg 08 am 7. Februar, Schleswig 06 und der TSV Kropp spielen am 4. März um die Qualifikation. Der Verlierer bekommt noch 400 Euro.

Beim Finale werden die Teams dann auch vermutlich in ihren am Dienstag überreichten Trikots spielen – das wird in der regulären Saison selten geschehen, wollen die Klubs keinen Ärger mit ihren Werbepartnern riskieren.

Infos zum Integrations-Cup: Rachel Paisley (Tel. 0431/6486-168, r.pashley@shfv-kiel.de, Internet: www.shfv-kiel.dewww.Spare-Cent.de/SHFV  

29. Januar 2009, sh:z-NordfrieslandSport


Fleige ist wieder da!

Husumer Stürmer hilft in der Rückrunde aus

Husum (usc) – Björn Fleige ist wieder da – aber war er eigentlich jemals weg? Rolf Nielsen, Trainer der SH-Liga-Fußballer der Husumer SV, freut sich über eine weitere Verstärkung seines Teams. Neben Erion Alla (Rückkehrer vom TSV Rantrum) und Hauke Harrsen (vom SV Eichede) gehört auch Fleige wieder zum Kader der abstiegsbedrohten Ligamannschaft. „Es muss einfach eine nordfriesische Mannschaft in der SH-Liga spielen“, sagt der 36-Jährige zu den Beweggründen für sein Comeback.

Das Wort Comeback mag er eigentlich gar nicht so gerne hören: „Ich helfe aus und dann bin ich wieder weg“, so Fleige. Beim Trainingsauftakt am Montag war der Torjäger dabei. „Ich bin noch fit, aber man merkt, dass man was tun muss“, sagt der dreifache Vater, der auch eine D-Junioren-Mannschaft trainiert und zudem für die Kreisauswahl der E-Junioren verantwortlich ist.

29. Januar 2009, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Feb 2009

Husumer Sportvereinigung

Husumer SV zuversichtlich, SH-Liga zu halten / Dieter Schleger verabschiedet

Neue Nass- und Umkleideräume für die Husumer SV

Ex-Ligaobmann Dieter Schleger (Mitte) im Gespräch mit Dieter Eckholt (links) und Jens Peter Jensen (rechts)

Husum (hk) - Auf der Jahreshauptversammlung im Jugendheim des Friesenstadions konnte die Vorstandschaft der Husumer Sportvereinigung (HSV) am vergangenen Freitag wieder verdiente Mitglieder ehren: Die silberne Ehrennadel erhielten Jan Deckmann und Jürgen-Heinrich Brodersen; für 40 Jahre wurde Manfred Hansen mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Auf stolze 50 Jahre brachte es Ernst August Hansen, der dafür mit der Ehren-Uhr belohnt wurde.

Erfreuliches konnte der 1. Vorsitzende, Rolf von Bartikowski, in seinem Geschäftsbericht zur dringend erforderlichen Sanierung der Umkleide- und Nassräume auf dem B-Platz des Friesenstadions berichten: "Ein kompletter Neubau ist genehmigt und wird noch in diesem Jahr realisiert"; wobei er einen ausdrücklichen Dank an die Stadt Husum und die Irene-Thordsen-Stiftung richtete, die den Löwenanteil der 290.000 € teuren Baumaßnahme finanzieren.

In ihrem Rückblick auf 2008 verdeutlichten die Obleute Bernhard Grünhoff (Fußball), Wolfgang Stöhrmann (Jugend) sowie die Abteilungsleiter Uwe Schall (Tischtennis) und Jan Deckmann (Schiedsrichter) die eindrucksvolle Bandbreite der Aktivitäten im vergangenen Jahr. Besondere Erwähnung fand die Erringung der Vize-Landesmeisterschaft der D1-Jugendmannschaft unter ihrem Trainer Wolfgang Kockers. Von einer "sehr schweren Rückrunde" sprachen die HSV-Verantwortlichen angesichts des derzeitigen 16. Tabellenplatzes der 1. Herrenmannschaft in der Schleswig-Holstein-Liga, sind aber zuversichtlich, dass mit dem neuen Trainergespann sowie den Spieler-Verstärkungen der Klassenerhalt zu schaffen ist.

Bei den anstehenden Wahlen bestätigte die Versammlung die Vorstandsmitglieder Jan Deckmann (2. Vorsitzender), Anton Christiansen (1. Geschäftsführer) und Jens Peter Jensen (2. Schriftführer) auf ihren Posten. Neu in den Vorstand gewählt wurde Martin Frost-Larsen als Beisitzer, Andreas Rieger wurde neuer Kassenprüfer.

Dieter Schleger (3. Vorsitzender und Ligaobmann) sowie Bernhard Grünhoff (Fußballobmann) standen für eine erneute Wahl nicht zur Verfügung. „Sie hinterlassen Lücken, die schwer zu schließen sein werden“, würdigte der 1. Vorsitzende, Rolf von Bartikowski, in seiner Laudatio deren langjährige Verdienste um den Verein. Dieter Schleger wird der Ligamannschaft allerdings noch bis zum Saisonende beratend zur Seite stehen.

4. Februar 2009, Nordfriesland palette

Neuer Umkleidetrakt fürs Friesenstadion

Sportvereinigung: Nachwuchs-Fußballer erfolgreich

Dieses Bild soll bald der Vergangenheit angehören. Foto: HSV

Husum (hn) – Es tut sich was im Friesenstadion: Noch in diesem Jahr kann mit dem Neubau eines Gebäudetraktes am B-Platz gerechnet werden. Damit hätte die Husumer Sportvereinigung (HSV) an dieser Stelle endlich wieder Umkleidekabinen und sanitäre Anlagen, vor denen sich die Fußballer auch der Gastmannschaften nicht mehr ekeln müssten. Das dringend erforderliche Projekt sei so weit durchgeplant, dass es losgehen könne, kündigte HSV-Vorsitzender Rolf von Bartikowski anlässlich der jüngsten Jahreshauptversammlung im Vereinsheim an. Zuletzt mussten die desolaten und nicht mehr zu behebenden Zustände – wie Siff, Schimmelpilz und bröckelnder Putz – notdürftig in Eigenarbeit übertüncht werden (wir berichteten).

In seinem Tätigkeitsbericht zählte der Klub-Chef zudem beispielhaft das wiederum sehr gefragte "Intersport"-Jugendfußballcamp im Sommer, die Reise jugendlicher Kicker aus dem Kreis der Spielgemeinschaften mit dem Rödemisser SV nach Österreich und den Besuch des SV Husum aus Niedersachsen zu den Hafentagen auf.

Was den Spielbetrieb der Senioren in der Schleswig-Holstein-Liga angeht, so verwies von Bartikowski auf die verschärften Sicherheitsauflagen im Stadion und die damit verbundenen Konsequenzen für den Verein. Während ihm der Abstiegskampf der ersten Herren in der Schleswig-Holstein-Liga Sorge bereitet ("Die Mannschaft ist besser als der Tabellenplatz aussagt!"), sieht er die sportliche Entwicklung im Jugendbereich mit Freude. Der Mitgliederzugang in den unteren Altersgruppen sei ungebrochen. Auf der Erfolgsseite ragte die Vizemeisterschaft der D-Jugend auf Landesebene heraus. Immer deutlicher werde auch, "dass die Entscheidung für Spielgemeinschaften mit dem Rödemisser SV zum Zweck der Leistungsförderung ein richtiger Schritt in die Zukunft war".

In seinem Dank an Vorstand, Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, sonstige Funktionsträger und Helfer hob von Bartikowski besonders Dieter Schleger (zuletzt dritter Vorsitzender) und Reinhard Grünhoff (Liga- bzw. Fußballobmann) hervor, die ihre Ämter niedergelegt haben. Für ihre Treue und Verdienste wurden geehrt: zweiter Vorsitzender Jan Deckmann (seit fünf Jahren im Vorstand) sowie Jürgen Heinrich Brodersen (25 Jahre HSV-Mitglied) jeweils mit der Silbernen Ehrennadel und Ernst-August Hansen (50 Jahre dabei) mit der Ehrenuhr.

6. Februar 2009, Husumer Nachrichten
leer

Feb 2009

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

E I - Vierter bei der Vorrunde zur Kreismeisterschaft

Am 7. Februar 2009 mussten wir nach Viöl zur Kreishallenmeisterschaft (Vorunde). Vom Papier her hatten wir das leichtere Programm mit Rödemisser SV 2 (1:1), TSV Doppeleiche Viöl (0:1) ,SG Löwenstedt/Goldebek 2 (0:1), TSV Rantrum 2 (1:0) und TSV Seeth/Drage (3:0). Die SG Stapelholm trat nicht an. An diesem Tag lief es nicht gut für uns, und in den enrscheidenen Spielen versagten die Nerven oder der Gegner wurde unterschätzt.

Endstand
1.Rödemisser SV 2
2.TSV Doppeleiche Viöl
3.SG Löwenstedt/Goldebek 2
4.Husumer SV
5.TSV Rantrum 2
6.TSV Seeth/Drage

So spielten wir:
Marcel · Andreas · Dominik · Niklas · K.Niklas · Piet · Qendrim · Dirk · Tim · Vaiko

7. Februar 2009, Herbert Lorenzen


Die G I wird Zweiter beim Turnier in Risum-Lindholm

Unser stärkster Gegner für die kommende Endrunde der Staffelsieger Nordfrieslands heißt nicht ganz überraschend Achtrup-Ladelund.

Diese starke Mannschaft brachte uns schon beim Turnier in Breklum die erste Niederlage der Saison bei. Auch in Lindholm ging der Vergleich knapp - aber unverdient - zu Gunsten der Achtruper aus. Trotzdem belegte unsere tüchtige Mannschaft unter sechs Teilnehmern den 2. Platz.

Nach dem Turniersieg in Tönning für Ersatztrainer Axel Ziemer eine stolze Bilanz.
Aufgebot: Tim Cornils · Moritz Cornils · Mark Töpfer · Rasmus Thees · Brian Hacker · Luka Rickertsen · Mohammad Abdi Ali

7. Februar 2009, Dieter Eisenheim


Die E III wird Vierter bei der Vorrunde zur Kreismeisterschaft

Am heutigen Tage traten wir zur Hallenkreismeisterschaft in Tönning an.

WIR, das waren: Tom Luca, Finn, Joost, Sören, Brian, Luca,Yannic W, Malte, Noah und Gesche.

Da das Trainergspann Christoph und Paddy krankheitsbedingt fehlte, holte ich meinen Trainingsanzug aus dem Schrank und übernahm zusammen mit Noahs Papa die Mannschaft.

Unser erstes Spiel hatten wir gegen die E 1-Jugend des TSV Hattstedt. Wir trafen auf eine sehr starke Mannschaft, wirklich ... Hut ab vor dieser Mannschaft ... die uns gleich mit 5:0 in die Kabine schickte. Wir waren wirklich chancenlos (wie alle angetretenen Mannschaften). Warum der Staffelleiter so eine starke Mannschaft in diese Gruppe gesteckt hat, kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Hier ist das Weiterkommen doch schon vorher klar ... ;-(

Husumer SV - TSV Hattstedt   0 : 5
IF Tönning - Husumer SV   2 : 0
Rödemisser SV 3 - Husumer SV   0 : 1 (Luca)
Husumer SV - TUS Tating   0 : 0
TSV Garding 2 - Husumer SV   0 : 0

Am Ende belegten wir den 4. Platz. Um einen Pokal mit nach Hause nehmen zu können, hätten wir eines unserer letzten Spiele gewinnen müssen.

Platzierung:

TSV Hattstedt  
18 Punkte
IF Tönning  
12 Punkte
TSV Garding 2  
6 Punkte
Husumer SV  
5 Punkte
Rödemisser SV  
4 Punkte
TuS Tating  
2 Punkte

Wir möchten uns bein IF Tönning für die Ausrichtung der Hallenkreismeisterschaft bedanken.

Weiterhin gebührt unser Dank den beiden Schiedsrichtern und dem Verkaufspersonal in der "Kantine".

15. Februar 2009, Roland Altmann


Hallenturnier der G II-Jugend

Am Sonntag, den 15.02.2009, spielte unsere G II-Jugend das erste Mal ein Spiel aus. Wir wollten die Jungs nicht zu sehr belasten und haben uns für ein Hallenturnier mit fünf Mannschaften entschieden.

Der Mannschaftskader bestand heute aus folgenden Spielern: Jan Niklas Mohr · Niklas Bauch · Julian Hansen · Till Broders · Oke Petersen · Luis Korduan · David Sullivan · Marlon Dethlefsen · Torben Jensen · und unser Kleinster und Jüngster Till Lasse Mohr, geb. 2005.

Unser erstes Spiel mussten wir gegen Blau Weiß Friedrichstadt machen, und wir konnten das eine oder andere Mal doch vor dem Tor des Gegners auftauchen.

Das nächste Spiel war gegen SV Germania Breklum, hier stand plötzlich eine ganz andere Mannschaft auf dem Feld. Jeder wusste, was er im ersten Spiel noch nicht richtig gemacht hatte, und wollte seine „Fehler“ jetzt beheben. Tolle Leistung!!!!!!!!!

Das Spiel gegen SG Langenhorn / Enge war als nächstes dran, hier waren wir fast über die gesamte Spielzeit ebenbürtig.

Zu unserem letzten Spiel gegen die SG Löwenstedt / Goldebek: Jetzt verließen uns die Kräfte, konnten aber das Spiel offen halten .

Fazit : Nach dem Motto "beim Ersten Mal, da tuts noch weh" konnte ich nicht behaupten. Hier hat sich eine Mannschaft gefunden, an der wir unsere Freude noch haben werden.

Einen besonderen Dank an die Eltern der Kinder. Ihr habt euch vorbildlich gegenüber Euren, aber auch den Kindern der gegnerischen Mannschaft verhalten. Dafür noch einmal Danke.

Nächsten Sonntag geht's auf nach Nordstrand.

15. Februar 2009, Wolfgang Stöhrmann


D I: Turniere - Turniere - Turniere

Für die Hallensaison habe ich die D I in zwei Gruppen geteilt.
Die erste Mannschaft umfasste Florian Friedrichsen · Andreas · Nico Samow · Malte Keden · Paul Kropp · Luca Krahnen · Rune Rohmfeld · Thies Hansen.
Die zweite Mannschaft war mit Tim-Niklas Pauls · Arne Harring · Mario Harksen · Tarek Yassine · Kristian Gasko · Luca Sander · Philip Rohde · Jannes Johns angetreten.
Beide Mannschaften sind aus meiner Sicht gleichstark. Die Hallensaison hat gezeigt, dass beide Mannschaften sich behaupten können, und spricht für den guten Kader.

Die Hallensaison fing für uns bereits am 3. Januar 2009 an. Der FC Wiesharde hatte uns eingeladen. Hier fuhr die zweite Mannschaft um Tim-Niklas hin. Die Vorrunde überstanden wir ohne Gegentor. Unsere Gegner waren Stern Flensburg, Wiesharde II und Wiesharde IV. Im Halbfinale schlugen wir dann Wiesharde I 2:0. Im Finale sahen wir gegen Adelby schon wie der sichere Sieger aus. Doch fünf Sekunden vor Schluss bekamen wir den Ausgleich. Im Sieben-Meter-Schießen unterlagen wir dann und wurden Zweiter. Gefreut hat mich, dass Tarek als bester Spieler des Turniers geehrt wurde.

Am 10. Januar 2009 fuhr die erste Mannschaft nach Breklum. Hier spielte jeder gegen jeden. Im ersten Spiel trennten wir uns von Frisia Lindholm 2:2. Danach folgten Siege gegen Rantrum, St. Peter und Wiesharde. Das letzte Spiel ging dann auch um Platz 1 gegen Germania Breklum. An diesem Tag war Breklum besser und gewann 3:0. Also auch hier Zweiter.

Am 18. Januar 2009 fuhr die zweite Mannschaft nach Tönning. Hier wurde wieder in zwei Gruppen gespielt. Gegen Tellingstedt gewannen wir 5:0. Gegen Norddörfer und TSV Tönning spielten wir 1:1, und Rödemis konnten wir 1:0 schlagen. Als Gruppenerster spielten wir im Halbfinale gegen SG Süd. Das Spiel gewannen wir im Sieben-Meter-Schießen. Das Endspiel gegen IF Tönning verloren wir dann im Sieben-Meter Schießen. Also wieder Zweiter.

Am 24. Januar 2009 hatten wir dann in der Julius-Leber Kaserne unser erstes eigenes Turnier. Eingeladen waren Mannschaften aus der Region. Die erste Mannschaft konnte sich mit einer Niederlage gegen TSV Tönning als Gruppensieger durchsetzen. Die zweite Mannschaft gewann alle Vorrundenspiele und wurde ebenfalls Gruppenerster. Im Halbfinale setzte sich die erste Mannschaft im Sieben-Meter Schießen gegen Bredstedt durch. Die zweite Mannschaft unterlag dem TSV Tönning unglücklich 2:1. Im Spiel um den dritten Platz gewann sie aber klar mit 2:0 gegen Bredstedt. Die erste Mannschaft ließ dem TSV Tönning keine Chance und gewann das Turnier mit 3:0. Besonders gut aufgelegt an diesem Tag waren Paul und Nico.

Am 7. Februar 2009 hatten wir dann unser nächstes eigenes Turnier in Hattstedt. Hier hatten wir Mannschaften eingeladen aus ganz Schleswig–Holstein. Wir waren sehr glücklich, dass Schleswig 06, FC Wiesharde, Eckernförder SV, Heider SV, Germania Breklum und Eidertal Molfsee zugesagt haben.
In der Gruppe A spielte unsere zweite Mannschaft gegen Wiesharde 1:0, gegen Heide 7:1 und gegen Eckernförde 3:0 und wurde Gruppensieger. Die erste Mannschaft war an diesem Tag nicht so gut drauf. Sie spielten gegen Breklum 3:0, gegen Schleswig 06 1:2 und gegen Molfsee 0:3 und wurde Gruppendritter. Im Spiel um Platz 5 konnten sie dann Eckernförde mit 2:1 besiegen. Im Halbfinale konnte die zweite Mannschaft Molfsee mit 2:0 besiegen und im Finale Wiesharde mit 4:0. An diesem Tag waren Luca S. und Tarek ganz stark.

Am 14. Februar 2009 war dann die Hallenkreismeisterschafts-Vorrunde. Die erste Mannschaft fuhr nach Langenhorn und konnte da den zweiten Platz hinter Bredstedt erringen. An diesem Tag war Bredstedt einfach nicht zu schlagen. Doch positiv war, dass alle Spieler sich in die Torschützenliste eintragen konnten. Sie spielten gegen Garding 2:1, gegen Arlewatt 1:1, gegen Langenhorn 1:1, gegen Rantrum 6:0 und verloren gegen Bredstedt 0:3.
Die zweite Mannschaft in Tönning konnte gewinnen. Gegen Lindholm gewannen sie 1:0, gegen St. Peter 3:0, gegen IF Tönning gab es ein 0:0, gegen TSV Tönning in einem packenden Spiel ein 2:1, gegen Viöl 4:0 und gegen Drelsdorf ein 3:0. Damit hat sich die zweite Mannschaft für das Endrundenturnier am 1. März 2009 in Breklum qualifiziert.

Am 21. Februar 2009 hatten wir dann noch ein Turnier in Rantrum. Auf Grund vieler Krankheitsfälle hatte ich die Mannschaft diesmal gemischt. Wir konnten das Turnier als Zweiter beenden. Wir spielten gegen IF Tönning 1:0, gegen Breklum 0:1, gegen Friedrichstadt 1:1, gegen Rantrum 4:1 und gegen Husumers SV junger Jahrgang 3:0.

Insgesamt eine gelungene Turnierrunde, doch freut es mich jetzt, dass wir bald wieder draußen spielen und die Kreisliga-Saison beginnt. Am 1. März 2009 werden wir sehen, was das Endrundenturnier noch bringt.

21. Februar 2009, Helge Pauls

Letztes Hallenturnier der Saison für die E I

Am Sonntag, den 22. Februar 2009 hatten wir das letzte Hallenturnier dieser Saison beim TSV Rantrum. Bei diesem Turnier durften alle ran, die sonst nicht so zum Zug gekommen waren. Ausgerechnet hatten wir uns auch nicht viel. Bei diesem Turnier spielten wir gegen TSV Seeth/Drage (3:0), TSV Nordstrand (0:1), TSV Doppeleiche Viöl (1:2), TSV Tönning (0:1), BW Friedrichstadt (0:1) und TSV Rantrum (3:2). Gewonnen wurde das Turnier von BW Friedrichstadt. Unsere Tore schossen Dominik (4) und Marcel M. (1).

Endstand:
1. BW Friedrichstadt
2. TSV Nordstrand
3. TSV Tönning
4. TSV Doppeleiche Viöl
5. TSV Rantrum
6. Husumer SV
7. TSV Seeth/Drage

So spielten wir:
Marcel · Haroon · Niklas · Dennis · Marius · Tim · Marcel M. · Dominik · Vaiko

22. Februar 2009, Herbert Lorenzen


Niklas Bauch · Luis Korduan · Oke Petersen · Jan Niklas Mohr · Elijah Gunesch / Betreuer Sönke Hansen · Torben Jensen · Till Lasse Mohr · Marlon Dethlefsen · Till Broders

Zum 1. Auswärtsturnier für die G II ging es nach Nordstrand

Am Sonntag, den 22. Februar 2009, waren wir zu unserem ersten Auswärtsturnier auf die Halbinsel Nordstrand gefahren. Martina und Charly Leibner hatten sich viel Mühe gemacht, um ein schönes Turnier auszurichten.

Leider hatte die Darm- und Magengrippe uns erwischt, und wir konnten nur mit neun Spielern antreten. Zum Glück war Till Lasse mit seinem Bruder Jan-Niklas mitgefahren. Till Lasse war unser neunter Spieler, obwohl Till Lasse erst 2005 geboren ist, hat er jetzt schon zwei Hallenturniere mitgespielt.

Wir konnten von den fünf Spielen zwei gewinnen, zwei verlieren und eins unentschieden gestalten.

Unsere Torschützen waren Oke, Niklas und Elia.

Im ersten Spiel, das wir knapp verloren haben, war der beste Spieler unser Torwart Jan- Niklas. Die Friedrichstädter waren der Verzweiflung nahe, immer wieder konnte er den Ball halten, aber 45 Sekunden vor Abpfiff war Jan-Niklas dann doch geschlagen.

Im zweiten Spiel gegen die SG Stapelholm machten wir dann unsere Tore, wobei hier der eine oder andere Spielzug zu sehen war.

Das Spiel gegen den TSV Nordstrand war aus kämpferischer Sicht unser bestes Spiel. Hier wurde voll dagegen gehalten, obwohl die Nordstrander fast alle einen Kopf größer waren, hatte keiner meiner Jungs Angst vor den großen "Löwen". 0 : 0 ging dieses Spiel aus.

Im Spiel gegen IF Tönning waren wir die bessere Mannschaft und konnten verdient gewinnen.

Jetzt war die Luft raus, im Spiel gegen den TSV Doppeleiche Viöl konnten wir nichts erreichen und verloren verdient dieses Spiel.

Fazit: Im zweiten Turnier der G II-Jugend haben wir uns sehr gut verkauft. Die Jungs haben sehr schön zusammen gespielt, haben jetzt schon gemerkt, auf welcher Position der eine oder andere seine besseren Fähigkeiten hat. Ein besonderen Dank an alle Eltern, die uns lautstark unterstützt haben, aber auch den Gegner aufgemuntert haben. Solch eine Elternschaft wünsche ich mir als Kreisjugendobmann von allen Eltern im gesamten Kreisgebiet.

22. Februar 2009, Wolfgang Stöhrmann


Auf zum großen Finale!

Hallen-Endrunde der jungen Fußballer am Sonntag

Die Pause ist vorbei: Auch dieser junge Fußballer muss am Sonntag bei der Endrunde in Breklum wieder ran. Foto: Wrege

Breklum/St. Peter-Ording (sh:z) – Nordfrieslands junge Fußballer fiebern dem Sonntag entgegen: Die Endrunde der Hallen-Kreismeisterschaft der D- und E-Junioren sowie das Finale des Spiel- und Spaßturniers für F-Junioren stehen auf dem Programm. 30 Teams haben die Vorrunden überstanden und träumen jetzt vom Titel.
Die F-Junioren spielen ihre Endrunde in St. Peter-Ording aus, Michael Brucherseifer (Garding) und Christian Zeeden (Friedrichstadt) leiten die Spiele. Folgende Teams sind dabei:
Team Sylt, Husumer SV, Rot-Weiß Niebüll, Bredstedter TSV, SV Germania Breklum, SG Langenhorn/Enge, BW Friedrichstadt, MTV Leck, TSV St. Peter-Ording, Tönninger SV.
Die E-Junioren beginnen am Sonntag um 9 Uhr in der Sporthalle Breklum. Es spielen folgende zehn Teams:
Rödemisser SV I und II, SG Ladelund/Achtrup, TSV Wiedingharde, MTV Leck, Bredstedter TSV, TSV St. Peter-Ording, TSV Hattstedt, SV Dörpum, SG Langenhorn/Enge.
Im Anschluss (14 Uhr) ermitteln die D-Junioren – ebenfalls in Breklum – ihren Meister. Qualifiziert haben sich diese Mannschaften:
SV Frisia 03 Risum-Lindholm, SV Germania Breklum, SG Löwenstedt/Goldebek, TSV DE Viöl II, Rödemisser SV, TSV Hattstedt, Husumer SV, MTV Leck, SG Bredstedt/Dörpum, FSV Wyk/Föhr.

27. Februar 2009, sh:z-NordfrieslandSport

leer

Feb 2009

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Nachrichten

Keine Sperre für Saeltz und Steglich

Husum (usc) - Gute Nachricht für die Fußballer der Husumer SV: Sebastian Saeltz und Sebastian Steglich werden für ihren Einsatz für das Team „Sylt and Friends“ beim Hallenturnier Anfang Januar in Flensburg (wir berichteten) nicht gesperrt, sondern kommen mit einem Verweis davon. Beide könnten damit heute (14 Uhr) im Testspiel gegen den Schleswiger Kreisligisten VfB Schuby auflaufen. Steglich ist nach seiner roten Karte aus dem Punktspiel gegen Heide Ende Dezember noch für zwei Pflichtspiele gesperrt.

7. Februar 2009, sh:z-NordfrieslandSport

Husumer Spieler kommen mit Verweisen davon

Sportgericht urteilt über Einsatz bei Hallenturnier

Guido Gehrke trifft laut Sportgericht die Hauptverantwortung.

Husum (usc) – Aufatmen bei der Husumer SV: Der abstiegsbedrohte SH-Ligist kann ab sofort wieder auf seinen Mittelfeldspieler Sebastian Saeltz zurückgreifen, Mannschaftskollege Sebastian Steglich muss noch eine Sperre von zwei Pflichtspielen absitzen (er hatte beim Punktspiel gegen den Heider SV Ende Dezember die rote Karte gesehen).

Das Sportgericht des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes (SHFV) belegte die Husumer für ihren Einsatz im Team „SG Sylt/Haddeby und Freunde“ beim Hallenturnier um den Tecis-Cup in Flensburg (wir berichteten) lediglich mit einem Verweis, zudem müssen Saeltz und Steglich die Kosten des Verfahrens (jeweils 55 Euro) tragen. Beim VfB Schuby, dessen Torwart Dirk Michalek ebenfalls mitspielte, war bis gestern noch keine Post vom SHFV eingegangen.

Zur Erinnerung: Guido Gehrke von der SG Sylt/Haddeby hatte die drei Spieler kurz vor dem Turnier angerufen, und gefragt, ob sie nicht aushelfen könnten. Zahlreiche Spieler der SG hatten abgesagt, sodass der Verbandsliga-Tabellenführer keine Mannschaft zusammen bekommen hätte. Die für einen Einsatz erforderliche Gastspiel-Erlaubnis lag in keinem Fall vor. Guido Gehrke, so das Gericht, habe den Spielern aber versichert, dass dies kein Problem sei – die SG Sylt/Haddeby würde als Hobby-Mannschaft „Sylt and Friends“ antreten. Sebastian Steglich habe keinen Grund gesehen, an den Aussagen Gehrkes, früher Trainer in Husum, zu zweifeln. Auch Saeltz sagte aus, Guido Gehrke habe seine Bedenken zerstreut.

Manfred Block, Ligaobmann der SG Sylt/Haddeby, versah den Spielberichtsbogen am Tag des Turniers mit dem Zusatz „und Freunde“ – das Sportgericht findet dafür äußerst deutliche Worte und bezeichnet das als „untauglichen Täuschungsversuch und untauglichen Versuch, die eindeutigen Satzungsbestimmungen zu umgehen“. Weiter heißt es im Urteil: „Das Sportgericht verkennt auch nicht, dass die Hauptverantwortung hier den Trainer der SG Sylt/Haddeby, Herrn Guido Gehrke, trifft.“ Ob gegen beide nun ermittelt wird, war nicht in Erfahrung zu bringen.

„Unsportliches Verhalten“ sowie „rechtswidriges und vorsätzliches Verhalten“ attestiert das Sportgericht den betroffenen Spielern, die sich durch einen Blick in die Satzung oder eine Rückfrage bei ihrem Verein davon hätten überzeugen können, dass eben nicht alles in Ordnung war. Die Strafe bezeichnet das Gericht als „gerade noch tat- und schuldangemessen“.

„Die Spieler sind getäuscht worden“, kommentierte Rolf von Bartikowski, Vorsitzender der Husumer SV das Urteil, welches er mit Erleichterung aufgenommen hatte: „Ich hatte darauf gehofft.“ Von Bartikowski war, ebenso wie Trainer Rolf Nielsen, als Zuschauer in der Halle und hatte nicht schlecht gestaunt, als er die beiden Husumer im fremden Trikot spielen sah.

9. Februar 2009, Flensburger Tageblatt

Mission Klassenerhalt beginnt

Eine turbulente (und wenig erfolgreiche) Hinserie hat die Husumer SV in der Schleswig-Holstein-Liga hinter sich. Mit Trainer Rolf Nielsen und einigen Verstärkungen wollen die Nordfriesen zur Aufholjagd ansetzen und den Klassenerhalt noch schaffen. "Wir glauben dran", versichert Nielsen.

Mittelfeld-Stratege Erion Alla soll dem Husumer Spiel wieder kreative Impulse geben. Foto: Voss

Husum (Ulrich Schröder) – Mit Aufholjagden haben die Fußballer der Husumer SV gute Erfahrungen gemacht. Nach der Hinrunde 2007/08 standen die Nordfriesen als Tabellen-16. mit nur elf Punkten da, die angestrebte Qualifikation für die Schleswig-Holstein-Liga war in weite Ferne gerückt. Doch mit einer furiosen Rückrunde (35 Punkte) wurde das Team um Trainer Guido Gehrke am Ende noch Zehnter – die Freude an der Nordsee war groß.

Ein ähnlich starker Auftritt ist nötig, will der Ex-Oberligist sich nicht in der Verbandsliga Nord-West wiederfinden. Wieder Tabellen-16., diesmal mit zwölf Punkten – Abstiegskampf ist angesagt nach einer turbulenten Hinserie. Zunächst trennte sich der Verein kurz vor Saisonbeginn von Trainer Guido Gehrke, sein Nachfolger wurde Spieler Carsten Groth. Der warf Mitte November das Handtuch. Mit Rolf Nielsen und Günter Hoff soll nun die Wende geschafft werden.

Chefcoach Nielsen ist fest davon überzeugt, dass sein Team es noch schafft – 15 Spiele (acht auswärts, sieben im Friesenstadion) stehen noch aus. Ansetzen muss der „Neue“ vor allem in der Offensive: 25 Tore in 19 Spielen sind einfach zu wenig. Deshalb hat der Verein in der Winterpause nachgelegt: Stürmer Björn Fleige (36) steht in der Rückrunde wieder zur Verfügung, vom Verbandsligisten TSV Rantrum kam Mittelfeld-Stratege Erion Alla nach einem halben Jahr zurück. Ebenfalls fürs Mittelfeld ist Hauke Harrsen vorgesehen, der vom A-Jugend-Regionalligisten SV Eichede in seine nordfriesische Heimat zurückkehrte.

Hoffnungsträger: Co-Trainer Günter Hoff (links) und Trainer Rolf Nielsen wollen mit der Husumer SV die Wende schaffen. Foto: Wrege

Rolf Nielsen und sein Vorgänger Carsten Groth sind sich einig: „Mit Schönspielerei werden wir nichts erreichen. Wir müssen von der ersten bis zur 90. Minute kämpfen.“ Sich allein darauf zu verlassen, dass man spielerische Qualitäten hat, reicht nicht für den Abstiegskampf.

Vor Saisonbeginn gingen Christian Herpel, Simon Harrsen, Pierre Becken, Erion Alla und Lukas Hertting. „Diese Abgänge waren schwer zu kompensieren, der Kader war zu klein“, so kommentiert Carsten Groth die Hinrunde. Der 36-Jährige wollte eigentlich nur Trainer sein, gehörte aber öfter zum Kader, als ihm lieb war. Es begann gut (mit einem 5:3 gegen den Itzehoer SV), doch es folgten in 18 Spielen nur noch zwei weitere Siege (am vierten und siebten Spieltag).

„Zu viele individuelle Fehler“, hat Groth – neben der Personalknappheit – als Grund für die Misere ausgemacht. Die Mission Klassenerhalt bezeichnet Rolf Nielsen als „riesige Aufgabe“, doch man glaubt in Verein und Umfeld daran, dass es zu schaffen ist. „Mindestens eine nordfriesische Mannschaft muss in der höchsten Klasse spielen“, fordert der Coach. Da ist er sich einig mit Björn Fleige, der nicht zuletzt aus diesem Grund zusagte, wieder auszuhelfen. „Die Mannschaft lechzt nach Erfolgserlebnissen“, hat Nielsen in den ersten Trainingseinheiten und Testspielen beobachtet. Er ist sich sicher: Wenn sein Team mal in Führung geht, wird der Knoten platzen, das Potenzial ist nach Meinung des Trainers auf jeden Fall vorhanden.

9. Februar 2009, Flensburger Tageblatt
leer

Mär 2009

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

D I wird Vize-Kreismeister in der Halle

Die Hallenmeisterschaft wurde in zwei Gruppen ausgetragen. In der Gruppe A waren die Mannschaften Frisia Lindholm, Bredstedt/Dörpstedt, Löwenstedt/Goldebek, Rödemisser SV und Hattstedt. In der Gruppe B waren Viöl, Wyk auf Föhr, Breklum, Leck und der Husumer SV.

Unser erstes Gruppenspiel hatten wir gegen unseren Angstgegner Breklum. Bisher konnten wir in der Hallenrunde Breklum noch nicht schlagen. Doch diesmal hatte ich ein gutes Gefühl. Wir fingen auch gut an und konnten bereits nach einer Minute durch Jannes in Führung gehen. In der Folgezeit waren wir spielbestimmend ohne große Torchancen. Doch auch Breklum hatte nur wenig Möglichkeiten, die Tim-Niklas gut halten konnte.

Ein guter Turnierbeginn für uns. Das zweite Spiel gegen Leck verlief am Anfang nicht gut. Wir hatten zwar Chancen, doch Leck machte die Tore. Drei Minuten vor Schluss lagen wir 2:0 hinten. Ich löste die Abwehr auf und hatte nur noch Stürmer auf dem Platz. Das zahlte sich aus, und Philip konnte durch zwei Tore den Ausgleich herstellen. Für das Erreichen des Halbfinales eine gute Voraussetzung. Das Gruppenspiel gegen Föhr (6:1) und das Spiel gegen Viöl (5:1) konnten wir klar für uns entscheiden.

In der Gruppe A konnte sich Löwenstedt vor Lindholm durchsetzen, und in unserer Gruppe wurden wir Erster und Leck Zweiter.

Im Halbfinale gegen Lindholm hatten wir den besseren Start und führten durch Jannes, Luca und Tarek nach drei Minuten 3:0. Lindholm war nun völlig aus dem Konzept und leistete keine Gegenwehr mehr, und wir gewannen 5:1. Das zweite Halbfinale konnte in letzter Sekunde Löwenstedt mit 2:1 gegen Leck für sich entscheiden. Das Spiel um Platz 3 gewann Lindholm dann im Neunmeter-Schießen.

Im Finale konnten wir durch ein sehenswertes Tor von Luca S. in Führung gehen. Nach fünf Minuten glich Löwenstedt nach einer schönen Kombiation aus. Kurz vor Schluss wurde ein Schuss abgefälscht, und Tim-Niklas war machtlos. Nun drängten wir Löwenstedt in die eigene Hälfte. Luca S. traf den Pfosten, einen tollen Schuss von Jannes konnte der Torwart gerade noch um den Pfosten lenken, und zwei gute Schüsse von Philip verfehlten nur knapp das Tor. Leider blieb es beim 2:1 und wir sind Vize-Hallenkreismeister. Die Jungs haben sich nach dem Spiel als gute Sportler erwiesen und Löwenstedt zum Sieg gratuliert. Anschließend haben wir bei uns noch Pizza gegessen.

Insgesamt ein tolles Turnier von meinen Jungs mit einem etwas unglücklichen Ende. Aufgrund der tollen Spiele und Kombinationen hätten auch sie den Sieg verdient gehabt.

1. März 2009, Helge Pauls

Die D III trifft im Freundschaftsspiel auf den TSV Rantrum

Am 1. März 2009 hatten wir unser erstes Vorbereitungsspiel gegen Rantrum II. Wir gingen das Spiel mit viel Elan an. Kämpferisch und spielerisch waren wir den Rantrumer zunächst überlegen und gingen bereits in der 8. Minute durch Hendrik Flatterich mit einem schönen Seitfall-Drehschuss in Führung. Vorbereitet wurde der Treffer durch einen fulminaten Fernschuss an die Latte von Alexander. Mit einem weiteren Fernschuss konnte Alexander seine gute Leistung mit dem 2:0 krönen. Nach 25 Minuten wechselten wir vier neue Spieler ein. Dies hatte zur Folge, dass wir die Ordnung verloren und Rantrum zu einigen guten Aktionen kommen ließen. Folgerichtig kamen die Rantrumer durch einen schnell vorgetragenen Konter zum 2:1. Durch erneutes Wechseln kamen wir wieder besser ins Spiel und spielten uns einige gute Chancen heraus, wobei nur eine durch Marvin genutzt werden konnte. In unserem Bestreben weitere Tore zu erzielen, vernachlässigten wir in der Schlussphase unsere Defensivarbeit und wurden wieder durch einen schönen Angriff der Rantrumer mit dem 3:2 bestraft.

1. März 2009, Jan Tetens

Die Hallenturniere der Saison für die E II

Unsere E II-Jugend bestritt in diesem Winter vier Hallenturniere. Alle Hallenturniere konnten von unseren Jungs sehr erfolgreich gestaltet werden.

Das erste Turnier spielten wir beim SZ-Arlewatt, wo wir den 2. Platz belegen konnten.

Das eigene Turnier veranstalteten wir in der Julius-Leber-Kaserne, und - wie es sich für ordentliche Gastgeber gehört - überließen wir den 1. Platz der Mannschaft vom SV Hennstedt. Wie auch schon beim Turnier in Arlewatt konnten wir wieder den 2. Platz belegen.

Beim Turnier des TSV Hattstedt verließen wir die Halle als Turniersieger, wo wir bis dato sicherlich die beste spielerische Leistung zeigten. Unsere Jungs dominierten den gesamten Turnierverlauf und konnten ungeschlagen aufs Siegertreppchen steigen.

Bei der Hallenkreismeisterschaft fehlte uns leider ein wenig das Glück. Wir beherrschten zwar die einzelnen Partien. Doch die wichtigen Tore wollten an diesem Tag nicht so richtig für uns fallen. Trotzdem gelang unseren Jungs auch dort der Sprung auf die Medallienränge (3. Platz).

Mein Dank geht natürlich zuerst an die Jungs, die mit den tollen gezeigten Spielen bei den Turnieren absolut zufrieden sein können (immer weiter so Jungs) !!!

Des Weiteren bedanken Frank und ich uns nochmals bei allen Eltern für die Unterstützung bei unserem eigenen Turnier.

2. März 2009, Birger Schleemann

Vom "Lucky Loser" zum strahlenden Sieger

Löwenstedt/Goldebek und Leck Hallen-Kreismeister

Allein auf weiter Flur: Flemming Kühl (TSV St. Peter-Ording, blaues Trikot). Die Bredstedter D-Junioren Lasse Lätari, Florian Große und Arne Peters klären mit vereinten Kräften. Foto: Voss

Breklum (usc) – Gerade noch so in die Endrunde gerutscht und am Ende Meister – das ist nichts Neues für die Fußball-D-Junioren der SG Löwenstedt/Goldebek, zumindest für einige Spieler nicht. Als "Lucky Loser" hatte das Team von Trainer Jürgen Albertsen die Endrunde der Hallen-Kreismeisterschaft in Breklum erreicht, nach fast vier Stunden durften sich die "Junglöwen" nach dem 2:1 im Finale gegen die Husumer SV V als Meister feiern lassen.
Es hatte mit einem 0:0 gegen den SV Frisia 03 Risum-Lindholm begonnen, anschließend gewann die SG alle Partien. "Gut, dass wir nicht gegen Breklum ran mussten", freute sich Trainer Albertsen.

Kreismeister: Die E-Junioren des MTV Leck mit Trainer Ralf Carstensen und Betreuer Torsten Johannsen.

Die Germanen sind eine Art "Angstgegner", doch diesmal spielte Breklum in der anderen Gruppe – und schied als Dritter in der Vorrunde aus. Zwei Akteure verletzten sich, so dass Löwenstedt/Goldebek die letzten drei Spiele mit fünf Feldspielern bestreiten musste. "Die Jungs sind über sich hinaus gewachsen und haben Willen gezeigt", lobte der Coach. Im Halbfinale gegen den MTV Leck hatten sie das Glück der Tüchtigen: Das Tor zum 2:1-Sieg fiel zwei Sekunden vor Schluss.
Ein Spiel in letzter Sekunde drehen – das schafften auch die E-Junioren des MTV Leck. Im Halbfinale gegen den Rödemisser SV erzielten die Schützlinge von Trainer Ralf Carstensen 54 Sekunden vor dem Ende den Treffer zum 1:2, vier Sekunden vor Schluss gelang der Ausgleich – und im Neunmeterschießen parierte der Keeper alle drei Strafstöße. Der Torwart hatte sein Team schon während der regulären Spielzeit mit guten Paraden im Spiel gehalten.

Kreismeister: Die D-Junioren der SG Löwenstedt/Goldebek mit Trainer Jürgen Albertsen und Betreuer Jürgen Dohle. Foto: sh:z

Die jungen Lecker waren mit einer 2:3-Niederlage gegen den TSV Hattstedt ins Turnier gestartet, im Finale gelang die Revanche –nach 0:1-Rückstand gewann der MTV noch 3:1. Die Vorrunde in Niebüll hatte das Carstensen-Team ohne Niederlage überstanden, als Ziel war das Halbfinale ausgegeben – im Vorjahr war man als Gruppendritter vorzeitig ausgeschieden.
* Das Spiel- und Spaßturnier der F-Junioren in St. Peter-Ording gewann der MTV Leck vor dem Gastgeber.

5. März 2009, sh:z-NordfrieslandSport

Die E II gewinnt Freundschaftsspiel gegen die E I

Am Samstag hatten wir unser erstes Testspiel gegen die E II, das wir verdient mit 1:8 (0:1) verloren. An diesem Tag merkte man, dass noch nicht viel zusammen lief und wir mit dem Boden noch nicht vertraut waren. Was bei der E II anders war und schon gut klappte. Nur in der ersten Halbzeit konnten wir einigermaßen mithalten, und so lagen wir 0:1 zur Halbzeit zurück. In der zweiten Halbzeit wurden wir regelrecht überannt. Auch wir hatten viele Chancen, aber nur Tim traf zum 1:5.

So spielten wir: Marcel · Andreas · Dominik · Piet · Haroon · David · Tim · Niklas · Vaiko

Am Donnertag testen wir gegen die E III weiter, und am Wochenende treffen wir zuhause auf den TSV Tönning zum 1. Punktspiel.

7. März 2009, Herbert Lorenzen

Turniersieger auf Sylt!

Auch auf Sylt haben wir gezeigt, dass mit Husum immer zu rechnen ist. Eine geschlossene Mannschaftsleistung sicherte unseren hoffungsvollen Nachwuchskickern den ersten Platz beim stark besetzten Turnier (sechs Mannschaften) auf Sylt. Die Abwehr ließ wieder nur ein Gegentor zu, der Angriff zeigte seine gewohnte Stärke, um den Turniersieg zu sichern.

Nach dem Turnier besichtigten wir (mit Eltern und Spielern) den herrlichen Strand von Westerland, und als Belohnung für gute Leistungen spendierte die Mannschaftskasse einen kleinen Imbiss bei McDonald.

Aufgebot: Tim Cornils · Moritz Cornils · Brian Hacker · Joan Alim · Mohammad Abdi Ali · Luka Rickertsen · Tom Steingrube · Rasmus Thees · Mads Singelmann · Johannes Bauer

8. März 2009, Dieter Eisenheim

leer

Mär 2009

Husumer Sportvereinigung

Robuste Duschen für robuste Fußballer

Ein maroder Umkleidetrakt der Husumer Sportvereinigung muss dringend ersetzt werden – zumindest darüber war sich der Bauausschuss einig. Dass aber ein nachhaltiger Bau teurer als erwartet kommt, wollte nicht jeder hinnehmen.

Der alte Umkleidetrakt mit Sanitäranlagen am B-Platz der Husumer Sportvereinigung wird durch einen Neubau ersetzt. Foto: hn

Husum (sp) – Es kommt Schwung in den Bau des neuen Umkleide- und Duschgebäudes für die Husumer Sportvereinigung (HSV): "Wir gehen jetzt in die Phase der Planung und Ausschreibung", erläuterte Architekt Henning Koritzius dem Bauausschuss. "Von Juni bis Oktober soll das Projekt durchgezogen werden." Allerdings gab es gleich noch den bei Bauvorhaben nicht seltenen Wermutstropfen dazu: Gegenüber der ersten Kostenschätzung von 290 000 Euro ist jetzt von 360 000 Euro die Rede. Damit steige der städtische Zuschuss um 64 000 auf dann 250 000 Euro, so die Vorlage der Verwaltung.
"Das ist nötig, um nachhaltig zu bauen, barrierefrei und mit hohem Energiestandard", so Koritzius. Enthalten in der neuen Kostenschätzung seien nunmehr auch behindertengerechte Toiletten, das Mobiliar, der Abbruch des alten Gebäudes und die provisorische Weiterversorgung des an dieselben Leitungen angeschlossenen Schützenheims während der Bauzeit. Zugleich brach der Architekt eine Lanze für die Massivbauweise: "Wir müssen ja sehen, für wen wir das bauen. Da sind robuste Materialien gefragt – falls nach einem verlorenen Spiel auch mal gegen die Tür getreten wird. Und die Armaturen werden unter Putz verlegt, so dass keiner sie herausreißen kann." Zur Reduzierung der Legionellenbildung sei zudem eine thermische Desinfektion vorgesehen.
Der stellvertretende HSV-Vorsitzende Jan Deckmann stellte die Finanzierungsplanung vor: "Wir bekommen eine Zuwendung der Thordsen-Stiftung von 75 000 Euro und der Landessportverband gibt rund 35 000 Euro dazu." Letztere Förderung sei allerdings erst für 2010 in Aussicht gestellt, so dass der Verein die Stadt bitte, diese Summe vorzustrecken. "C. G. Christiansen gibt uns acht bis zehn Prozent Rabatt auf die Baustoffe, und wir bemühen uns um einen Zuschuss der ,Aktion Mensch' für das Rollstuhlfahrer-WC. Wir suchen wirklich nach jeder möglichen Einsparung."
Das ging der CDU allerdings nicht weit genug: "Grundsätzlich stehen wir dem Vorhaben positiv gegenüber, aber da wir nicht wissen, was bei der aktuellen Krise noch alles auf uns zukommt, schlagen wir im Sinne der Haushaltskonsolidierung eine Kostendeckelung auf 300 000 Euro vor", sagte Hans-Peter Wulff. "Das geht aber nur über eine räumliche Verkleinerung – 20 Prozent können wir nicht am Baumaterial einsparen", entgegnete Bauamtsleiter Detlef Tannen.
Hier allerdings regte sich Widerspruch: "Diese Preise muss man mal mit den Kosten für ein Einfamilienhaus vergleichen", erregte sich Hauptausschuss-Vorsitzender Alfred Mordhorst (CDU), der die Sitzung aus dem Zuschauerraum verfolgte. "Ich vermisse Alternativen. Massivbauweise statt Holz, muss das sein? Man kann doch auch in ein Holzhaus Nasszellen einbauen. Für mich ist die Vorlage der Verwaltung mangelhaft." Damit rief er wieder Tannen auf den Plan: "Ein solcher Bau lässt sich gar nicht mit einem Einfamilienhaus vergleichen – wir müssen da schon Materialien aussuchen, die dem laufenden Betrieb auch auf Dauer standhalten." Unterstützung erhielt der Bauamtsleiter von der SPD. Deren Fraktions-Chef Günter Janssen bedauerte die massive Kritik durch ein Nicht-Mitglied des Ausschusses und stellte klar: "Wir unterstützen das Projekt in der vorliegenden Form." Das tat denn auch die Mehrheit im Ausschuss und billigte den neuen Kostenrahmen

24. März 2009, Husumer Nachrichten
leer

Apr 2009

Husumer Sportvereinigung

Anderer Ansatz

Husum (hn) – "Wir können diese Polemik nicht nachvollziehen." Mit diesen Worten reagieren CDU-Fraktionschef Christian Czock und der Ortsvorsitzende Karsten Jahn auf Äußerungen von Bauamtsleiter Detlef Tannen zum geplanten Neubau des Umkleidetrakts der Husumer Sportvereinigung. Es sei wenig sachdienlich gewesen, dass Tannen im Bauausschuss 20 Prozent verringerte Kosten mit 20 Prozent weniger Material gleichgesetzt habe. Das sei wohl ein verbaler Ausrutscher des Amtsleiters gewesen, heißt es in der Pressemitteilung.
An der Notwendigkeit eines Neubaus gebe es in der CDU keinen Zweifel. "Wir begleiten die Diskussion schließlich schon seit Sommer vergangenen Jahres und haben diese Lösung immer unterstützt, weil die Jugendarbeit im Sportbereich vorbildlich ist", wird Czock zitiert. Der Fraktionsvorsitzende zeigt Verständnis für die Mehrkosten, um eine robustere Bauweise zu erzielen, und freut sich über die Offenheit, solche unangenehmen Nachrichten zu kommunizieren. "Wir wollen ja schließlich in fünf Jahren nicht schon wieder bauen." Das alles entspräche auch der Beschlusslage in seiner Fraktion.
Der Ansatz der CDU-Vertreter im Ausschuss sei der gewesen, anhand von fundierten Einsparvorschlägen eine preisgünstigere, gleichwertige Lösung zu finden. "Die Bemühungen der HSV, eigenständig Geldmittel einzuwerben, begrüßen wir außerordentlich. Dies hat Vorbildcharakter für viele andere Einrichtungen", heißt es in der Pressemitteilung abschließend.

3. April 2009, Husumer Nachrichten
leer

Apr 2009

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Die GII mit ihren Trainern, Jan Deckmann und Thomas Franzen, der ihnen die neuen Trikots spendete, im April 2009 im Friesenstadion

Thomas Franzen · Jan Deckmann · Roland Altmann · Sönke R. Hansen / Julian R. Hansen · Luis Korduan · Till Broders · Rike Paysen · Elijah Gunesch · Niklas Bauch / Oke Petersen · Torben Jensen · David Sullivan · Gerrit Dau · Marlon Dethlefsen / TW Jan-Niklas Mohr



Dachdecker Franzen sorgt für strahlende Augen
Neue Trikots für die Husumer G II

Strahlende Augen gab es am vergangenen Freitag bei der G II, den jüngsten Kickern der Husumer SV. Dank einer großzügigen Spende der Dachdeckerei Franzen können Julian R. Hansen, Luis Korduan, Till Broders, Rike Paysen, Elijah Gunesch, Niklas Bauch, Oke Petersen, Torben Jensen, David Sullivan, Gerrit Dau, Marlon Dethlefsen und der Torwart Jan-Niklas Mohr endlich in einem richtig schicken Outfit auf dem Rasen glänzen, natürlich in den Farben blau, weiß und rot – wie die Großen im Verein.

Thomas Franzen, Inhaber des Unternehmens, ließ es sich nicht nehmen, die Trikots samt Hosen und Stutzen persönlich dem vier- bis sechsjährigen Fußballnachwuchs im Friesenstadion zu überreichen. Im Namen des Vereins und der Mannschaft bedankten sich beim Sponsor der 2. Vorsitzende Jan Deckmann sowie die Trainer Roland Altmann und Sönke R. Hansen mit einem bunten Frühlingsstrauß. Obendrauf spendete das Sporthaus Husum noch eine hochwertige Sporttasche für die Trikotsätze.

3. April 2009, Heike Klein

Namen und Notizen

Strahlende Augen bei der G II

Der alte Umkleidetrakt mit Sanitäranlagen am B-Platz der Husumer Sportvereinigung wird durch einen Neubau ersetzt. Foto: hn

Husum (hn) – Strahlende Augen gab es bei der Mannschaft G II, den jüngsten Kickern der Husumer Sportvereinigung (HSV). Dank einer großzügigen Spende der Dachdeckerei Franzen können die Nachwuchs-Fußballer Julian, Luis, Till, Rike, Elijah, Niklas, Oke, Torben, David, Gerrit, Marlon und auch Torwart Jan-Lukas endlich in einem richtig schicken Outfit auf dem Rasen glänzen – natürlich in den Farben Blau, Weiß und Rot, wie die Großen im Verein. Thomas Franzen, Inhaber des Unternehmens, ließ es sich nicht nehmen, den Vier- bis Sechsjährigen die Trikots samt Hosen und Stutzen persönlich im Friesenstadion zu überreichen. Im Namen des Vereins und der Mannschaft bedankten sich der zweite HSV-Vorsitzende Jan Deckmann sowie die Trainer Roland Altmann und Sönke Hansen mit einem bunten Frühlingsstrauß beim Sponsor. Obendrauf spendete das Sporthaus Husum noch eine hochwertige Sporttasche für die Trikotsätze.

14. April 2009, Husumer Nachrichten

Jugendfußball

Zum Ferienende: Camps in Husum und Löwenstedt

Husum/Löwenstedt (sh:z) – Am letzten Sommerferien-Wochenende (28. bis 30. August) gibt's gleich zwei Angebote für junge Fußballerinnen und Fußballer aus dem Kreisgebiet. Sowohl das traditionelle, mittlerweile zum sechsten Mal ausgetragene Intersport CJ Schmidt-Fußballcamp der Husumer SV als auch das JAKO-Fußballcamp beim SV Blau-Weiß Löwenstedt bieten dem Kicker-Nachwuchs volles Programm. Zum Ende der Ferien geht's für die Fußball-Talente aus Nordfriesland noch mal richtig zur Sache.

Vom 28. bis zum 30. August findet im Husumer Friesenstadion erneut das Fußballcamp von CJ Schmidt und der Husumer SV statt. Mitmachen können Jungen und Mädchen im Alter zwischen sechs und 15 Jahren – für die 13- bis 15-Jährigen sowie für die Torhüter stehen eigene Trainer zur Verfügung. Camp-Leiter ist wie in den Vorjahren Ex-Profi Hans-Jürgen Brunner. Der frühere Spieler des 1. FC Nürnberg und des VfL Wolfsburg ist beim Anbieter eigentlich für Trainingsinhalte und Trainerausbildung zuständig, macht für Husum jedoch eine Ausnahme und ist seit Jahren Gast in der Stormstadt. Flyer mit Infos liegen im Vereinsheim der Husumer SV und bei CJ Schmidt in Husum (Großstraße) aus. Telefonische Auskünfte bei: Rolf von Bartikowski (04841/64939) und Hartmut Tölke (04841/880141). * Preise: 129,95 Euro, wenn ein oder mehrere Geschwister teilnehmen, gibt's pro Kind zehn Euro Ermäßigung. Im Preis enthalten sind Ausrüstung, Essen, Getränke, eine Erinnerungsmedaille und ein Probe-Abo vom "kicker". Internet: www.intersport-kicker-fussball-camp.de und www.fussballcamps.de

"Drei Tage Fußball pur" für Jungen und Mädchen zwischen sechs und 14 Jahren versprechen auch die Macher des JAKO-Fußballcamps beim SV Blau/Weiß Löwenstedt, ebenfalls am Wochenende 28. bis zum 30. August. Jedes Kind erhält eine Ausrüstung mit Trikot, Hose, Stutzen und einem Fußball. Für die Verpflegung inklusive Getränke ist ebenfalls gesorgt. * Preise: 119 Euro, Geschwisterkinder 109 Euro. Anmeldung und Info: Sporthaus Husum, Siemensstr. 41, Gewerbegebiet Ost, Telefon 0 48 41/9 60 00). Internet: www.jakofussballcamp.de

22. April 2009, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Mai 2009

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Turnier in Bollingstedt mit der E I

Am Sonnabend waren wir eingeladen beim 50-jährigen Jubiläum des TSV Bollingstedt / Gammelund, hierfür bedanken wir uns nochmal recht herzlich.

Wir spielten in einer einfachen Runde gegen TSV Bollingstedt / Gammellund (1:3), Gettorfer SC (7:0), SG Mittelangeln (0:1) und SG Wanderup / Janneby (0:0).

Für die Husumer SV erzielten Qendrim (5), Tim (2) und Vaiko (1) die Tore.

Das Turnier war super organisiert.

1. SG Wanderup / Janneby

2. TSV Bollingstedt / Gammellund

3. SG Mittelangeln

4. Husumer SV

5. Gettorfer SC

So spielten wir : Marcel · Niklas · Haroon · Dominik · Piet · Qendrim · Tim · Marcel · Vaiko

16. Mai 2009, Herbert Lorenzen


E II erfolgreich beim Pfingst-Turnier in Arlewatt

Am Samstag, den 30. Mai 2009, nahmen wir am traditionellen Pfingstturnier in Arlewatt teil.

In der uns zugewiesenen Gruppe trafen wir auf die Mannschaften folgender Vereine: TSV Drelsdorf, TSV Nordstrand, Teutonia Uelzen, SZ Arlewatt, FC Langenhorn und den SC Norddörfer.

Das erste Spiel bestritten wir gegen den TSV Drelsdorf. Unsere Jungs hatten anfangs des Spiels noch Probleme mit der Größe des Platzes und der körperlichen Überlegenheit des Gegners zu kämpfen. Wir kamen überhaupt nicht ins Spiel und nach einer Unaufmerksamkeit in unserer Abwehr bekamen wir das 0:1 eingeschenkt. Nach zehn Minuten Spielzeit blieb es dann auch dabei.

Jetzt mussten wir das erste Spiel schnell abhaken und uns auf den nächsten Gegner konzentrieren.

Gegen das SZ Arlewatt machten wir gleich ordentlich Druck und kamen durch gute Kombinationen schnell zu Toren. 4:0 hieß es am Ende, und die ersten Punkte waren eingefahren!

Im dritten Spiel stand uns der TSV Nordstrand gegenüber. Wir konnten an unsere Leistung aus dem vorherigen Spiel anknüpfen und konnten das Spiel durch eine klasse Einzelleistung von "Fabi" mit 1:0 für uns entscheiden.

Jetzt trafen die Jungs auf die Teutonia aus Uelzen, die bis dato Gruppenerster waren und das auch nach dem Spiel bleiben sollten, denn gegen die Teutonen mussten wir eine 0:2-Schlappe hinnehmen.

Im letzten Gruppenspiel traten unsere Jungs gegen die Norddörfer an. Mit einem sicheren 3:0 holten sich die Jungs den 2. Tabellenplatz in der Gruppe und zogen so ins Halbfinale ein, wo sie auf den SV Dörpum treffen sollten.

Die uns schon gut bekannten Dörpumer machten mit Unterstützung des Windes mächtig Druck, und wir kamen kaum aus unserer Hälfte heraus.

Aber durch eine klasse Abwehrleistung konnten wir ein 0:0 halten und uns ins 9-Meterschießen retten. Unsere Schützen zeigten keine Nerven und verwandelten eiskalt (Fabian, Tristan, Malte, Tim, Bjarne). Und Malte ließ die Dörpumer Schützen verzweifeln.

Somit standen wir im Finale!!!, wo der TSV Bredstedt auf uns warten sollte.

In einer durchaus ausgeglichenen Partie mit ein wenig mehr Spielanteilen für unsere Jungs langte es aber leider nur zu einem 0:0. Nun mussten unsere Jungs zum zweiten Mal ins 9-Meterschießen. Trotz toll geschossener 9 Meter und super Torwartparaden fehlte uns am Ende leider das Quentchen Glück.

Wie ich finde, können unsere Jungs, trotz der Niederlage im Finale und dem damit verbundenen tollen 2.Platz !!!!, absolut stolz auf die gezeigten Spiele bei diesem Turnier sein!!!

Teilnehmende Spieler: Malte · Lukas · Tim · Niklas · Tristan · Jannek · Fabian · Bjarne

30. Mai 2009, Birger Schleemann

Fairplay-Cup feierte eine tolle Premiere

Es war ein rundum gelungenes Fußballfest. Erstmalig wurde in Schleswig-Holstein der Fairplay-Cup für B-Junioren ausgetragen. Die Stadtwerke Husum machten es möglich, dieses Event in die nordfriesische Kreisstadt zu holen. Unter der Schirmherrschaft des 1. Vorsitzenden des Kreisfußballverbandes Nordfriesland, Hans-Jürgen Fröhlich, stellten sich insgesamt zehn Mannschaften unter dem Motto: „Schleswig-Holstein kickt fair“ der Herausforderung, ein Turnier ohne Schiedsrichter zu spielen: die SG Glückstadt/Kollmar aus dem Kreis Steinburg; die SG Rödemis-Husum mit zwei Mannschaften, Team Sylt, FC Blau Weiß Friedrichstadt, TSV Stedesand, TSV Rantrum, SG Bredstedt-Dörpum, TSV St. Peter-Ording und die SG Langenhorn-Enge. Gespielt wurde in zwei Gruppen, wobei sich das Leistungspotential von der Kreisklasse über die Kreis- und Verbandsligen bis hin zur Schleswig-Holsteinliga erstreckte.

Allen war der Spaß anzumerken, einmal Fußball frei von taktischen Zwängen zu spielen. Die ersten Minuten waren zwar noch ungewohnt, und mit dem einen oder anderen Blick wurde auch der Schiedsrichter gesucht, aber die Juniorenlichen legten diese Nervosität sehr schnell ab und boten teilweise sehenswerten Fußballsport.

In 24 Begegnungen á zwei mal 10 Minuten bekamen die Zuschauer 140 Tore geboten. Im ersten Halbfinale setzte sich die SG Rödemis-Husum 1 mit 4:0 gegen den TSV Rantrum durch. Das zweite Halbfinale entschied die SG Rödemis-Husum 2 für sich, nachdem man sich im „Neun-Meter-Schießen“ mit 3:2 gegen Team Sylt durchgesetzt hatte. Im Spiel um Platz 3 behielt der TSV Rantrum dann mit 1:0 die Oberhand gegenüber Team Sylt. In einem sehr spannenden Finale gewann letztendlich die 1. Mannschaft der SG Rödemis-Husum mit 2:0 gegen die eigene Zweite.

Lobende Worte gab es auch von Eberhard Münch vom Schleswig-holsteinischem Fußballverband. Er habe tolle Spiele gesehen und sei doch sehr überrascht, wie positiv die Juniorenlichen mit dem Fairplay-Gedanken umgegangen seien. Die Siegerehrung wurde von Frau Elisabeth Fürchtenicht von den Husumer Stadtwerken vorgenommen, die andeutete, diese Veranstaltung auch im nächsten Jahr wieder mit zu unterstützen. Ein großer Dank gilt auch der Husumer-Mineralbrunnen, die sämtlichen Mannschaften unentgeltlich Erfrischungsgetränke zur Verfügung stellten, welche die Sportler bei den doch sommerlichen Temperaturen gerne annahmen.

Auch von Seiten der Trainer/Betreuer und von den Aktiven gab es durchweg nur positive Aussagen. „Super fairer Umgang und endlich mal ein Turnier, bei dem es wirklich nur um Spaß geht“, so Helge Kühl, Trainer SG Langenhorn-Enge. „Tolle Veranstaltung. Gut, dass die Verantwortung für das Spiel und den fairen Umgang miteinander an die Juniorenlichen abgegeben wurde“, lautete das Fazit von Bernd Michalski vom TSV Rantrum. „Ich fand dieses Turnier einfach nur hammergeil“, mehr als eindeutig das Urteil von Marvin Einfeld, dem Mannschaftskapitän der SG Seeth-Friedrichstadt. Mit so zahlreichen positiven Eindrücken werden sich die Organisatoren um Michael Brucherseifer wohl schon bald mit den Planungen für 2010 auseinander setzen müssen.

30. Mai 2009, Hermann Overmann
leer

Mai 2009

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Planungen für die Verbandsliga

Das war es wohl für die Husumer SV in der SH-Liga. Elf Jahre nach dem Aufstieg in die damalige Verbandsliga und acht Jahre nach dem Aufstieg in die Oberliga geht es für die Stormstädter jetzt "vor der Haustür" weiter. Meppen war einst als Ziel anvisiert, demnächst geht es nach Marne.

Bleiben in Husum: Co-Trainer Günter Hoff (links) und Trainer Rolf Nielsen. Foto: Wrege

Husum (ree) – Das Heimspiel morgen (15 Uhr) gegen den TSV Altenholz war vor Wochen noch als wichtige Etappe auf dem Weg zum Klassenerhalt gedacht. Nötig gewesen wären dafür jeweils drei Punkte beim TSV Kropp und bei Flensburg 08. Einer ist es geworden und so sind den Nordfriesen alle Felle davon geschwommen. Bei sieben Punkten Abstand zu Platz 14 ist jedes Fünkchen Hoffnung bei der SV erloschen.

Auch bei Dieter Schleger, der die guten Zeiten der SV wie kein zweiter unterstützt, begleitet und genossen hat. „Jetzt muss man sehen, dass man eine Mannschaft für die Verbandsliga Nord/West bastelt“, sagte er gleich nach dem 0:3 gegen Flensburg 08 am vergangenen Sonntag. Ob der Husumer SV dieses Unterfangen gelingt, wird sich zeigen. Den Spielern – zumal den guten – wird man nicht verdenken können, wenn sie weiter Schleswig-Holstein-Liga spielen wollen und sich an den nahe liegenden Vereinen orientieren.

Wie Marcel Otto. Der Mann, der am Wirtschafts-Gymnasium gerade sein Abitur baut, wird sich Schleswig 06 anschließen. „Ich will weiter in dieser Klasse spielen“, so sein verständlicher Kommentar. Ähnliche Ambitionen hat im Grunde Sebastian Saeltz. „Aber die Personalie ist noch offen“, sagt Rolf von Bartikowski, der erste Vorsitzende der Husumer SV.

Der HSV auf jeden Fall erhalten bleibt Rolf Nielsen, der sich mit dem Verein auf ein weiteres Engagement geeinigt hat. Zusammen mit Günter Hoff will er das Team durch die „seichteren Gewässer“ der neuen Verbandsliga lotsen. Und Nielsen denkt, dass das Personal zur Stange hält. „Es gibt jedenfalls keine Auflösungserscheinungen“, so der Coach. Eine Aussage, die genau so auch von Bartikowski macht.

Für die Partie gegen den TSV Altenholz und die beiden noch folgenden ist Nielsen wichtig, dass die Mannschaft sich „gut präsentiert“. Und er ist überzeugt davon, dass die Mannschaft ein „gutes Spiel abliefern wird.“ Wobei dieser drittletzte Saisonakt für den TSV Altenholz durchaus noch ernste Qualität hat. Mit 32 Zählern ist die Mannschaft nur einen Punkt vom ersten Abstiegsrang entfernt. Doch auf Schützenhilfe kann der TSV nicht hoffen. „Weggeschenkt wird nichts“, so Rolf von Bartikowski.

Wieder mitmachen bei den Stormstädtern kann Gerrit Müller. Fehlen wird Björn Fleige, der mit der E-Jugend in Sachen Landesmeisterschaft unterwegs ist. Und ein Fragezeichen steht hinter Sascha Rettkowski, den sein Trainer immer wieder lobend erwähnt. Nielsen: „Er hat zuletzt hervorragend gespielt.“

22. Mai 2009, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Jun 2009

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Die D III fährt nach Flensburg

Am Pfingstmontag um 08:30 fuhren wir nach Adelby zum Kleinfeldturnier. Für einige Spieler wahrscheinlich zu früh. Noch am Treffpunkt mussten wir einen neuen Spieler aus den Federn holen. Mahir war aber sofort bereit mitzufahren. Ohne Auswechselspieler, aber mit viel Motivation gingen wir das Turnier an.

Vorrundenergebnisse:

IF Stjernen Flensburg – Husum 0:0

SV Adelby II – Husum 0:0

Sub Sonderborg – Husum 4:0

Danach Spiel um Platz 5 gegen DGF Flensborg. Nach guten Beginn mit viel Druck nach vorne gingen wir nach guter Vorarbeit von Marvin durch Aras mit 1:0 in Führung. Zwei weitere gute Chancen blieben ungenutzt. Nun kam DGF immer besser ins Spiel. DGF spielte eine Vielzahl an Chancen heraus. Schlechtes Zielwasser, unser Torwart Lukas und das Aluminium verhinderten zunächst den Ausgleich. Auch einen Neunmeter, nach einem Handspiel von Mahir, konnten die Gegner die Gegner nicht verwerten. Eine Minute vor Schluss fiel dann doch noch der verdiente Ausgleich. Das Neunmeterschießen musste die Entscheidung bringen. Nachdem Jan Thomas den ersten rein machte, glich DGF aus. Marvin verschoss den Zweiten. Unser Torwart Lukas hielt den Folgenden. Alexander verwandelte den Dritten eiskalt. Den letzten Neuner hielt Lukas auch. Wir waren somit Fünfter.

Das Turnier gewann Sub Sonderborg ohne Punktverlust und mit nur einem Gegentor.

1. Juni 2009, Jan Tetens

Spannende Spiele, prima Stimmung

57 Teams bei den Turnieren des SZ Arlewatt um den Küchen-Christian-Cup

Her mit dem Ding! Leif Ruge von den F-Junioren des TSV Hattstedt (rechts) attackiert den ballführenden Felix Wintermeier (SG Stapelholm). Foto: Voss

Arlewatt (sh:z) – Spannende Spiele, prima Stimmung – 57 Teams genossen beim Turnier des SZ Arlewatt um den Küchen-Christian-Cup in Arlewatt drei Tage im Zeichen des Jugendfußballs. Nach dem letzten Spiel erntete das Organisationsteam um den Vorsitzenden Michael Lorenzen und Jugendobmann Olaf Arndt von allen Seiten großes Lob.
Bei den C-Junioren (fünf Teams) gewann die SG Ellingstedt-Silberstedt-Jübek ungeschlagen vor Blau-Weiß Friedrichstadt und Gastgeber SZ Arlewatt.
Mit besondermem Eifer gingen die "Lütten" (G-Junioren zur Sache. Im Spiel um Platz drei besiegte der SC Norddörfer den Bredstedter TSV 2:0, das Endspiel gewann die SG Langenhorn-Enge ebenfalls 2:0 gegen die SG Westerdöfft aus Dithmarschen.
14 Teams waren bei den E-Junioren am Start. Im Halbfinale setzte sich der Bredstedter TSV gegen Teutonia Uelzen 1:0 durch, das zweiten Halbfinale gewann die Husumer SV 4:2 gegen den SV Dörpum. Rang drei holte sich Teutonia Uelzen (5:3 gegen Dörpum), an Spannung kaum zu überbieten war das Endspiel: Nach dem 1:1 in der regulären Spielzeit gewann Bredstedt im Neunmeterschießen 3:2.
Ein reines "Insel-Finale" gab es bei den F-Junioren. Das Team Sylt in Gruppe A (vor der Husumer SV) und der SC Norddörfer (vor dem SZ Arlewatt II) in Gruppe B hatten sich souverän für die Vorschlussrunde qualifiziert. Das Spiel um Platz drei entschied die Husumer SV mit 1:0 gegen die "Zweite" des Gastgebers für sich. Der SC Norddörfer behielt gegen das Team Sylt mit 3:1 die Oberhand und holte sich den Siegerpokal.
SG Löwenstedt/Goldebek und TSV Hattstedt (Gruppe A) sowie Husumer SV und SZ Arlewatt II aus Gruppe B lösten die Halbfinal-Tickets bei den D-Junioren. Löwenstedt/Goldebek bezwang Arlewatt II 2:0, Hattstedt setzte sich 3:2 nach Neunmeter-Schießen gegen Husum durch. Das kleine Finale ging an Husum (1:0 gegen Arlewatt), das hochklassigem Endspiel gewann die SG Löwenstedt-Goldebek 1:0 gegen Hattstedt und wurde Turniersieger.

6. Juni 2009, sh:z-NordfrieslandSport

Husumer SV D-Jugend ist Kreismeister

Nach der Qualifikationsrunde der D-Jugend kämpften der SV Frisia 03 Risum-Lindholm, der MTV Leck, der TSV Germania Breklum, die SG Löwenstedt/Goldebek, der Rödemisser SV und die Husumer SV um die Kreismeisterschaft. Nachfolgend der Bericht von Helge Pauls, dem Trainer des diesjährigen Kreismeisters, der Husumer SV:
Aufgrund der Vorrundenergebnisse und der Hallenrunde schätzte ich Löwenstedt, Leck und Lindholm als Favoriten auf die Kreismeisterschaft ein. Bei der Hallenkreismeisterschaft mussten wir uns im Finale Löwenstedt knapp mit 2:1 geschlagen geben.
Die Saison fing für alle Mannschaften eigentlich spät an, denn in der Regel fielen die ersten Spieltage widrigen Wetterverhältnissen zum Opfer. Zu unserem ersten Spiel begrüßten wir die Mannschaft des Rödemisser  SV. Diese hatte sich für die Kreisliga qualifiziert, da unsere zweite Mannschaft um Björn Fleige als Staffelsieger nicht aufsteigen durfte, weil wir uns bereits für die Kreisliga qualifiziert hatten und nur eine Mannschaft pro Verein zulässig ist. Das Spiel selbst war recht einseitig, wir gewannen mit 6:0. Doch man merkte der Mannschaft eine gewisse Selbstzufriedenheit an. Und dies wäre uns fast in Breklum zum Verhängnis geworden. Nach deutlich überlegenem Spiel stand es fünf Minuten vor Schluss 1:1. Mit etwas Glück konnten wir das Spiel noch 3:1 gewinnen.
Die Mentalität der Mannschaft gab mir zu denken. Keiner machte im Spiel mehr, als er musste. So nutzten wir die Osterferien zu zwei Freundschaftsspielen gegen starke Gegner. Bei TSB Flensburg unterlagen wir 1:4, und in Heide spielten wir 4:4. Danach waren die Jungs wieder hungrig auf Erfolg.
Nach den Ferien spielten wir in Lindholm. Hier habe ich die wohl stärksten 20 Minuten meiner Mannschaft gesehen, die Lindholmer kamen in dieser Phase nicht aus ihrer Hälfte heraus, und wir gewannen völlig verdient 2:0. Unser nächstes Spiel fand zu Hause gegen die Spielgemeinschaft Löwenstedt und Goldebek, meinem Titelfavoriten, statt. Wir spielten überlegen und gewannen 2:1, was den Spielverlauf nicht wiederspiegelte.
Zu diesem Zeitpunkt waren nur noch wir und der MTV Leck ohne Punktverlust. ‚Die nächsten beiden Spiele gegen die Rödemisser und Breklumer gewinnen, dann haben wir eine berechtigte Chance, um die Kreismeisterschaft mitzuspielen‘, spekulierte ich.
Und so kam es denn auch, wir gewannen beide Partien sicher, darüber hinaus nahmen sich die anderen Mannschaften noch gegenseitig die Punkte. Auch beim Heimspiel gegen Leck überzeugten wir, und waren zu diesem Zeitpunkt eigentlich schon durch. Als wir dann auch noch ein 4:1 in Löwenstedt erzielen konnten und der MTV Leck gegen Germania Breklum verlor, hatten wir unser Ziel erreicht: die Kreismeisterschaft. In Leck konnten wir das Rückspiel dann auch noch für uns entscheiden. Im letzten Match der Saison zu Hause gegen die Mannschaft aus Risum-Lindholm führten wir 18 Minuten vor Schluss 3:0. Das Spiel verloren wir dann doch noch 3:6, was nicht weiter schlimm war, denn die Feier incl. Trainerdusche mit Sekt, Cola und Presta machte die Niederlage schnell vergessen.
Der Husumer SV ist verdient Kreismeister geworden. Über die Spielzeit waren wir stets konstant und in der Regel jedem Gegner überlegen. Dies führe ich darauf zurück, dass ich 16 wirkliche gute Fußballer habe, die alle den Siegeswillen haben. Weiter liegt die Trainingsbeteiligung nahe bei 100%.
Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Eltern für die tolle Unterstützung bedanken und bei meinen Spielern, welche mir eine unvergessliche Saison beschert haben.

Vielen Dank

Euer Trainer

7. Juni 2009, Helge Pauls

Turnier ohne Schiri: Premiere gelungen

Zehn B-Junioren-Teams begeistert vom Fairplay-Cup der Stadtwerke Husum

Alle Teams hinter einem Banner: Das Motto der Veranstaltung wurde umgesetzt. Foto: sh:z

Husum (sh:z) – Ein rundum gelungenes Fußballfest – so befanden die Organisatoren. Zehn Teams waren beim Fairplay-Cup für Fußball-B-Junioren, gefördert von den Stadtwerken Husum, am Start. Unter dem Motto "Schleswig-Holstein kickt fair" stellten sich die Fußballer der Herausforderung, ein Turnier ohne Schiedsrichter zu spielen.
Mit von der Partie waren SG Glückstadt/Kollmar, die SG Rödemis-Husum mit zwei Mannschaften, Team Sylt, FC BW Friedrichstadt, TSV Stedesand, TSV Rantrum, SG Bredstedt-Dörpum, TSV St. Peter-Ording und die SG Langenhorn-Enge. Allen war der Spaß anzumerken, einmal Fußballfrei von taktischen Zwängen zu spielen. Die ersten Spielminuten waren ungewohnt, und mit dem einen oder anderen Blick wurde auch der Schiedsrichter mal gesucht, aber die Jugendlichen legten die Nervosität sehr schnell ab und boten sehenswerten Fußballsport.
Auch das Organisationsteam um Michael Brucherseifer (Präventionsbeauftragter des KFV NF) sowie Wolfgang Stöhrmann (Kreisjugendobmann des KFV NF) und Hermann Overmann (Spielleiter B-Junioren im KFV NF) stellten fest, dass die Kicker gut mit der ihnen übertragenen Verantwortung auf dem Spielfeld umgingen.
In 24 Begegnungen (Spielzeit 2 x 10 Minuten) fielen 140 Tore. Im ersten Halbfinale setzte sich die SG Rödemis-Husum 4:0 gegen den TSV Rantrum durch. Das zweite Halbfinale entschied die SG Rödemis-Husum II im Neun-Meter-Schießen mit 3:2 gegen das Team Sylt. Im Spiel um Platz drei schlug Rantrum Sylt mit 1:0, das spannende Finale gewann die SG Rödemis-Husum 2:0 gegen die eigene Zweite.
Auch von Seiten der Trainer, Betreuer und Aktiven gab es durchweg nur Positives zu hören. "Super fairer Umgang und endlich mal ein Turnier, wo es wirklich nur um Spaß geht", so Helge Kühl, Trainer der SG Langenhorn-Enge. "Tolle Veranstaltung. Gut, dass die Verantwortung für das Spiel und den fairen Umgang miteinander an die Jugendlichen abgegeben wurde", befand Bernd Michalski vom TSV Rantrum. "Ich fand dieses Turnier hammergeil. Ich habe auch gelernt, dass wir fair spielen können", so Marvin Einfeld, Kapitän der SG Seeth-Friedrichstadt.

9. Juni 2009, sh:z-NordfrieslandSport

A-Junioren-Kreismeister TSV Rantrum.
B-Junioren Kreismeister FSV Wyk/Föhr.
D-Junioren-Kreismeister Husumer SV.

Ballgeflüster

Meister-Trio

Husum (sh:z) – Das Saisonende rückt auch für die Fußball-Junioren im Kreis Nordfriesland näher – weitere Entscheidungen sind gefallen. Kreismeister bei den A-Junioren ist der TSV Rantrum, der im Finale Germania Breklum 2:0 besiegte. Felix Jesse (20. Minute) und Steffen Donath (68.) erzielten die Tore. Am Sonnabend (15.30 Uhr) spielt der TSV-Nachwuchs in der Relegation gegen Fortuna Wellsee um den Aufstieg.

Der FSV Wyk/Föhr setzte sich bei den B-Junioren durch, verzichtet aber auf die Relegation um den Aufstieg in die Verbandsliga. Für die Insulaner rückt der Tabellenzweite SG Tönning nach, der am Sonnabend in Wesselburen gegen die SG Westerdöfft das erste Relegationsspiel bestreitet.

Kreismeister bei den D-Junioren ist die Mannschaft der Husumer SV. Am Sonntag (10.30 Uhr) geht's in Barkelsby bei Eckernförde gegen die Meister aus Flensburg, Schleswig, Plön, Dithmarschen, Kiel und Rendsburg-Eckernförde um die Regionsmeisterschaft im Norden. Der Sieger spielt am Sonntag, 21. Juni, in Bad Malente gegen den Süd-Sieger um die Landesmeisterschaft.

12. Juni 2009, sh:z-NordfrieslandSport

Husumer D-Junioren Dritte in der Region

Team von Trainer Helge Pauls ohne Niederlage

Barkelsby (sh:z) – Premiere für die D-Junioren-Fußballer der Husumer SV: Nordfrieslands Kreismeister (wir berichteten) nahm an der neuen Regions-Meisterschaft der Teams aus dem Nordbezirk (Plön, Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Dithmarschen, Schleswig, Flensburg und Nordfriesland) teil. Diese Titelkämpfe wurden nach der Abschaffung der Fußball-Bezirke am vergangenen Jahr erstmals ausgetragen.

Die jungen Stomstädter blieben in sechs Spielen zwar ohne Niederlage, mussten sich aber in der Endabrechnung mit Rang drei hinter dem Heider SV (14 Punkte) und dem TSB Flensburg (12) begnügen. Heide spielt nun am Wochenende in Bad Malente gegen den Süd-Sieger um die Landesmeisterschaft. In den 21 Spielen (Spielzeit je 15 Minuten) fielen lediglich 23 Tore. Die zahlreichen Unentschieden verhinderten eine bessere Platzierung. Husum startete mit einem 0:0 gegen den Eckernförder SV, gewann dann gegen den Wiker SV (Kiel) 1:0. Es folgten "Nullnummern" gegen den späteren Tabellenletzten Preetzer TSV/Kühren und den späteren Sieger Heider SV sowie ein 1:1 gegen den TSB Flensburg. Zum Schluss trennte sich Husum 0:0 von Schleswig 06.

17. Juni 2009, sh:z-NordfrieslandSport

Ein Mix aus Neuem und Bewährtem

51 Fußball-Teams beim Jugendturnier um den Sporthaus-Husum-Cup

Nur Augen für den Ball haben Julian Brandt (SZ Arlewatt, links) und Iven Lorenzen vom TSV Doppeleiche Viöl. Arlewatt gewann das Turnier der G-Junioren, Viöl belegte in Löwenstedt den zweiten Platz. Foto: Voss

Löwenstedt (sh:z) – 51 Mannschaften, etwa 500 junge Spieler, 140 Spiele, 274 Tore und glückliche Kinder – das war das zum 15. Mal ausgetragene Fußball-Jugendturnier der SG Löwenstedt/Goldebek um den Sporthaus-Husum-Cup. Gespielt wurde, wie auch in den vergangenen Jahren, in allen Altersklassen auf dem Kleinfeld. Dafür standen drei Plätze zur Verfügung.
Besonderheit: In der Altersklasse der C 2-Junioren wurde unter dem Motto: "Schleswig-Holstein kickt fair" ohne Schiedsrichter gespielt, wobei man den Jugendlichen die Verantwortung für den sportlichen fairen Umgang miteinander selbst überlassen hatte. Als Mediator hatte sich Michael Brucherseifer, der Präventionsbeauftragte des Fußballkreises Nordfriesland zur Verfügung gestellt. Nach anfänglichen leichten Problemen fanden sich die Jugendlichen schnell mit der neuen Situation zurecht.
Bei allen Turnieren erhielten die Mannschaften neben dem "Sporthaus-Wanderpokal" auch noch Sachpreise bzw. Preisgelder. Bei der F- und G-Jugend wurde auch noch ein 9-Meter-Schießen ausgetragen, die eigens zur Verfügung gestellten Spielbälle wurden gesponsert. Die Pokalsieger der E- bis C-Junioren erhielten ebenfalls Spielbälle.

18. Juni 2009, sh:z-NordfrieslandSport


Letzte Entscheidungen

Frisias B-Juniorinnen gewinnen den Kreispokal

Meisterlich: Die B-Juniorinnen der Husumer SV

Joldelund (sh:z) – Jetzt ist die Saison auch für die Fußball-Mädchen im Kreisgebiet beendet, die letzten Entscheidungen sind gefallen. Den Meistertitel bei den B-Juniorinnen holte sich das Team der Husumer SV mit Trainer Heiko Albat mit acht Siegen, drei Unentschieden, einer Niederlage und einem Torverhältnis von 90:16 vor IF Tönning durch. Beim Kreispokalturnier in Niebüll belegten die Husumerinnen punktgleich mit dem SH-Ligisten SV Frisia 03 Risum-Lindholm (beide 15 Zähler) Rang zwei.

Frisia mit Coach Jörg Friedrichsen gewann auch das Kreispokal-Endspiel auf dem Großfeld: In Joldelund wurde die FSG Goldebek-Arlewatt 3:0 besiegt. Stacey Hodges (2) und Gitta Bichmann erzielten nach der Pause die Tore für Frisia.

Auch im D-Juniorinnen Kreispokal auf dem Kleinfeld dominierte Frisia und siegte klar vor der SG Ladelund-Achtrup und der neu gegründeten Mannschaft des TSV Pellworm.

24. Juni 2009, sh:z-NordfrieslandSport

Die E II holt den 3. Platz beim SIHI-Cup in Tönning

Nach dem letzten Punktspiel gegen den TSV Bredstedt III, das wir mit 9:1 !!! gewinnen konnten, fuhren wir am 27.6.09 zum SIHI Cup nach Tönning.

Mit dem letzten Aufgebot und ohne Auswechselspieler angereist, schlugen sich unsere Jungs aber trotzdem sehr beachtlich.

Nach zwei Unentschieden, einer Niederlage und einem Sieg zogen wir ins Viertelfinale ein. Dort spielten wir gegen das SZ Arlewatt. Nach einem kräftezerrenden 0:0 setzten wir uns dann im 9-Meterschießen durch.

Im Halbfinale trafen wir auf den SSV Lunden, dem wir uns leider mit 1:0 geschlagen geben mussten.

Im Spiel um Platz drei konnten wir dann noch mal unsere letzten Kraftreserven mobilisieren, mit 1:0 konnten wir den FC Ellingstedt/Silberstedt in die Knie zwingen, um uns damit den 3. Platz !!!! zu sichern.

Das war mal wieder superklasse von Euch Jungs !!!!

Teilnehmende Spieler: Malte · Lukas · Lennart · Jannek · Fabian · Jannis · Bjarne

27. Juni 2009, Birger Schleemann
leer

Jun 2009

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Christian Heider wird neuer Trainer in Husum

Christian Heider, zuletzt Spielertrainer beim RTSV, wird neuer Coach bei der Husumer SV. (hob)

Husum (sh:z) – SH-Liga-Absteiger Husumer SV geht mit einem neuen Trainer in die Fußball-Verbandsliga Nord-West. Christian Heider (37), zuletzt Coach und Spieler beim Verbandsligisten Rendsburger TSV, löst Rolf Nielsen und Günter Hoff ab. "Das Konzept mit alten und jungen Spielern hat mir gefallen", sagte der gebürtige Nordfriese Heider, der unter anderem für Niebüll, Enge-Sande, Süderlügum, TuS Felde, TSV Kropp und SG Sylt/Haddeby spielte.

In der Stormstadt wird es einen Komplett-Umbruch geben: Lediglich zehn Spieler aus der Vorsaison werden bleiben, zwölf Akteure beenden ihre Karriere oder schließen sich anderen Vereinen an. Bislang liegen die Zusagen von acht neuen Spielern vor – darunter auch Jannik und Jonas Heider, die ihrem älteren Bruder nach Husum folgen. "Mit weiteren Spielern sind wir im Gespräch", sagte Husums 1. Vorsitzender Rolf von Bartikowski, der mit einem Kader von 18 oder 19 Leuten rechnet.

Der Wechsel auf der Trainerposition hatte sich bereits zum Ende der Saison angedeutet. "Es hat Spaß gemacht, und ich gehe nicht im Groll", betonte Rolf Nielsen, der mit Günter Hoff seit November 2008 versucht hatte, den drohenden Abstieg zu verhindern. Zwischen den Trainern und Teilen der Mannschaft stimmte die Chemie nicht – einer der Gründe für den Neuanfang mit einem neuen Mann. Nielsen und Hoff hatten für ihr Unternehmen Klassenerhalt kaum personelle Alternativen, zumal die zweite Mannschaft (Kreisliga) mangels Spielern nach dem 13. Spieltag vom Spielbetrieb abgemeldet worden war.

Christian Heider will sich in Husum auf das Amt des Trainers beschänken, nur noch in Notfällen selbst spielen. Am Dienstag, 7. Juli, 19 Uhr wird er sein runderneuertes Team erstmals um sich versammeln.

20. Juni 2009, sh:z-NordfrieslandSport

Christian Heider neuer Trainer der Husumer SV

Rendsburg (hob) – Christian Heider, in der vergangenen Saison noch Spieler und Trainer beim Fußball-Verbandsligisten Rendsburger TSV, wird neuer Coach der Husumer SV. Nach dem Abstieg aus der SH-Liga trennten sich die Nordfriesen vom Duo Rolf Nielsen/Günter Hoff. In Husum will sich Heider, dessen Brüder Jannik und Jonas sich ebenfalls dem HSV anschließen, auf das Traineramt beschränken und nur noch im Notfall spielen.

20. Juni 2009, sh:z-NordfrieslandSport

Daniel Frost-Larsen, Dennis Schulte (nicht mehr im Verein), Jonas Heider, Jannik Heider, Christian Burkhardt, Physiotherapeut Bernd Friedrichsen / Michael Petersen, Bastian Ketelsen, Michael Berger, Tim Rode, Betreuer Christian Braun, Trainer Christian Heider / Finn Kröger, Sven Lorenzen, Sebastian Kiesbye, Momme Reinhold, Jan Siegfried, David Strüning, Tobias Berg

Es fehlen auf dem Foto: Erion Alla, Kevin Purcz, Konstantinos Rizos, Sascha Rettkowski, Sebastian Steglich, Alexander Stintzing

Das Team 2009/2010 der Husumer SV in Daten:
Position Name geboren am im Verein seit vorherige Vereine
Tor Purcz, Kevin 03.08.1988 2007 Husumer SV III
Reinhold, Momme 30.04.1983 2000 eigene A-Jugend, Rödemisser SV
Scher, Benjamin 22.01.1991 2009 eigene A-Jugend
Abwehr Burkhardt, Christian 02.03.1989 2009 TSV Rantrum
Frost-Larsen, Daniel 15.08.1981 2008 TSV Seeth-Drage
Heider, Jannik 17.07.1988 2009 Rendsburger TSV
Ketelsen, Bastian 16.01.1987 2009 TSV Preetz
Rettkowski, Sascha 02.01.1979 1994 eigene A-Jugend
Stintzing, Alexander 10.03.1986 2009 MTV Tellingstedt
Strüning, David 01.01.1988 2005 eigene A-Jugend, Rödemisser SV
Mittelfeld Alla, Erion 30.06.1981 2009 TSV Rantrum, Husumer SV
Berger, Michael 26.01.1988 2006 eigene A-Jugend, Flensburg 08
Heider, Jonas 15.08.1990 2009 Rendsburger TSV
Kröger, Finn 28.11.1990 2009 TSV Seeth-Drage A-Jugend
Lorenzen, Sven 12.04.1990 2009 TSV Seeth-Drage A-Jugend
Petersen, Michael 25.04.1986 2004 DGF Flensburg A-Jugend
Rode, Tim 27.02.1988 2009 SSV Elze (Niedersachsen)
Siegfried, Jan 04.11.1990 2009 SV Frisia 03 A-Jugend
Steglich, Sebastian 03.05.1986 1997 eigene A-Jugend, Tönninger SV
Angriff Berg, Tobias 21.08.1989 2006 eigene A-Jugend, Flensburg 08
Kiesbye, Sebastian 22.10.1990 2007 Husumer SV Jugend, Heider SV
Rafalski, Nikolai 04.07.1990 2008 eigene A-Jugend, TSV St. Peter-Ording
Rizos, Konstantinos 07.01.1989 2006 eigene A-Jugend, TSV Hattstedt
Trainer Heider, Christian 07.09.1971 2009 Rendsburger TSV
Physiotherapeut Friedrichsen, Bernd 20.02.1964 1994 TSV Rantrum, TSV Nordstrand
Betreuer Braun, Christian 18.01.1984 2007 Sportfreunde List
 
Zugänge Christian Burkhardt (TSV Rantrum), Jannik Heider, Jonas Heider (beide Rendsburger TSV), Bastian Ketelsen (TSV Preetz), Finn Kröger, Sven Lorenzen (beide TSV Seeth-Drage A-Jugend), Nikolai Rafalski (eigene A-Jugend), Tim Rode (SSV Elze), Jan Siegfried (SV Frisia 03 A-Jugend), Alexander Stintzing (MTV Tellingstedt), Trainer Christian Heider (Rendsburger TSV).
Abgänge Nassim Amroun (Berlin), Birger Andresen (Karriereende), Ingo Cornils (FC Sylt), Björn Fleige, Carsten Groth (beide Karriereende), Hauke Harrsen (Heider SV), Martin Herpel (Rödemisser SV), Jann Iven Jensen (TSV Rantrum), Melf Molinas (Ziel unbekannt), Gerrit Müller (FC Sylt), Marcel Otto (Schleswig 06), Sebastian Saeltz (FC Sylt), Dennis Schulte (FC Sylt).

Husum "runderneuert":
Acht Neue, zwölf Abgänge und ein junger Trainer

Neuanfang mit neuen Leuten: Nach dem Abstieg aus der SH-Liga bekommt das Team der Husumer SV ein völlig anderes Gesicht. Zahlreiche Routiniers beenden ihre Karriere, Christian Heider vom Rendsburger TSV löst das Gespann Rolf Nielsen und Günter Hoff auf der Trainerbank ab

Husum-Kenner: Christian Heider (links) kennt sein neues Team aus zahlreichen Duellen – hier gewinnt er den Zweikampf gegen den Ex-Husumer Marcel Voß. Foto: Voss

Zu- & Abgänge

Zugänge: Alexander Stintzing (MTV Tellingstedt), Christian Burkhardt (TSV Rantrum), Bastian Ketelsen (Preetzer TSV), Jan Siegfried, Sebastian Lühr (beide A-Junioren SV Frisia 03 Risum-Lindholm), Thomas Jensen (A-Junioren TSV Hattstedt), Jannik und Jonas Heider (beide Rendsburger TSV)

Abgänge: Carsten Groth, Birger Andresen, Björn Fleige (alle Karriereende), Nassim Amroun (Berlin), Sebastian Saeltz (FC Sylt?), Marcel Otto (Schleswig 06), Melf Molinas (Kiel), Martin Herpel (Rödemisser SV), Jann Iven Jensen (TSV Rantrum?), Hauke Harrsen, André Teubler (beide Heider SV)

HUSUM (Ulrich Schröder) – Es zeichnete sich schon ab, nachdem der Abstieg aus der Schleswig-Holstein-Liga besiegelt war: Die Husumer SV in der Spielzeit 2009/10 hat mit dem Team der abgelaufenen Saison nicht mehr viel zu tun. Neuanfang lautet das Motto bei den Verantwortlichen – und dazu gehört auch ein neuer Trainer. Rolf Nielsen und Günter Hoff, die erst im November gekommen waren, scheiden aus und machen den Platz frei für Christian Heider. Der 37-Jährige kommt vom Verbandsligisten Rendsburger TSV und bringt seine beiden jüngeren Brüder gleich mit: Jannik und Jonas sind zwei von bislang acht Neuzugängen, die feststehen – möglich, dass noch weitere folgen. Am Donnerstag wurde man sich einig. "Der Markt war übersichtlich", sagt der erste Vorsitzende Rolf von Bartikowski. "Das Konzept mit routinierten und jungen Spielern hat mir gefallen", sagt Heider, der in seiner aktiven Karriere unter anderem für RW Niebüll, SV Enge-Sande, TSV Süderlügum, TuS Felde, VfR Neumünster, TSV Kropp und FC Haddeby 04 spielte.

"Junge Leute aus der Region", so von Bartikowski, sollen es richten nach einer verkorksten Saison. "Die jungen Leute wollen den Kampf annehmen", freut sich Christian Heider. Am Dienstag, 7. Juli, ist Trainingsauftakt im Friesenstadion – und ein Spaziergang wird's bestimmt nicht. Vier Mal pro Woche (Montags, dienstags, donnerstags und sonnabends) wird trainiert. "Die Mannschaft hat sich in der vergangenen Saison praktisch selbst aufgestellt – das wird anders werden", so Heider, der Husum als Titelkandidat ansieht – neben Teams wie dem SV Frisia 03 Risum-Lindholm, dem TSB Flensburg, MTV Leck und natürlich Meister SG Sylt/Haddeby.

Heider freut sich auf die zahlreichen Derbys und setzt auf die Unterstützung der Zuschauer. "Husum hat tolle Fans", lobt er. 18 bis 20 Spieler soll der endgültige Kader umfassen, den bisherigen Zugängen – siehe Info-Kasten – sollen weitere folgen, unter anderem ein zweiter Torwart.

"Es hat Spaß gemacht und ich gehe nicht im Groll." So lautet das Fazit von Ex-Trainer Rolf Nielsen, dessen Mission nach einem halben Jahr beendet ist. Der Coach hatte gemeinsam mit Günter Hoff versucht zu retten, was zu retten war, hatte allerdings kaum personelle Alternativen. "Es lief nicht alles rund", so Nielsen. Es gab Differenzen zwischen Teilen der Mannschaft und dem Trainergespann – und so reifte in Nielsen der Entschluss, dass der Neuanfang in Husum auch mit neuen Leuten angegangen werden sollte. "Flurbereinigung" hatte das Trainerkollege Jens Martens vom SV Henstedt-Rhen nach dem 6:1 im vorerst letzten SH-Liga-Spiel in Husum genannt. Fraglich ist noch der Verbleib von Sascha Rettkowski, definitiv dagegen der Abschied von Routiniers wie Björn Fleige, Birger Andresen und Carsten Groth. Bleiben wird Gerrit Müller.

22. Juni 2009, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Jun 2009

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Andresen souverän

Magere Beteiligung an TT-Kreisrangliste Herren

Neukirchen (cp) – Lediglich 16 Aktive waren bei der Tischtennis-Kreisrangliste der Herren in Neukirchen am Start – das bedeutete Negativ-Rekord. Es wurde in vier Gruppen mit jeweils vier Spielern gespielt, wobei sich die beiden Erstplatzierten für die Hauptrunde qualifizierten, die Plätze drei und vier berechtigten zum Start in der Trostrunde.

Die Plätze auf dem Treppchen gingen allesamt an den TTC Högel. Den Titel sicherte sich erwartungsgemäß Florian Andresen, gefolgt von Henning Lützen und Thorsten Jensen. Andresen beeindruckte mit einer starken Bilanz: Lediglich Kim Clausen (TTV Koldenbüttel) nahm dem Sieger einen Satz ab. Der zweitplatzierte Henning Lützen verlor überraschend gegen Robert Deussing (TSV Wiedingharde), der am Ende guter Vierter wurde. Die Trostrunde gewann Torsten Brandt (TTV Koldenbüttel), der überraschend nicht den Sprung unter die ersten Acht geschafft hatte.

Ergebnisse:
1. Florian Andresen 7:0 Spiele (21:1 Sätze), 2. Henning Lützen 5:2 (17:8), 3. Thorsten Jensen (alle TTC Högel) 5:2 (15:9), 4. Robert Deussing (TSV Wiedingharde) 4:3 (14:14), 5. Johannes Feddersen (SZ Ohrstedt) 3:4 (12:16), 6. Stefan Petersen (TSV Wiedingharde) 2:5 (9:19), 7. Timo Wottka (TTV Koldenbüttel) 1:6 (12:19), 8. Kim Clausen (TTV Koldenbüttel) 1:6 (9:20), 9. Torsten Brandt (TTV Koldenbüttel) 6:1 (19:6), 10. Markus Nissen (TSV Mildstedt) 6:1 (20:7), 11. Jan Meyer (Husumer SV) 4:3 (15:10), 12. Rainer Nissen (TSV Wiedingharde) 4:3 (14:12), 13. Hauke Pauls 4:3 (13:13), 14. Fritz Reimann 3:4 (14:14), 15. Torben Jensen (alle TSV Wiedingharde) 1:6 (6:18), 16. Torben Schultz (TTV Koldenbüttel) 0:7 (0:21)...

 
3. Juni 2009, sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Jul 2009

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Die D II 2009/2010 mit Sebastian und Reiner Klein

Juli 2009

Eingespielte Helfer und treue Gäste

Kleiner Kicker, großer Pokal: Der Kapitän der F-Junioren des TuS Tating nimmt die Siegertrophäe entgegen. Foto: sh:z

Tönning (sh:z) – Prima Wetter, nette Gäste, mehrere hundert Zuschauer an beiden Tagen – die zum elften Mal ausgetragenen Fußball-Jugendturniere um den SIHI-Cup bei IF Tönning hinterließen bei Machern und Teilnehmern zufriedene Gesichter.

Motto bei Schiedsrichtern und Helfern: „You’ll never work alone“ (Du arbeitest nicht allein). Viele der mehr als 40 Helferinnen und Helfer waren schon bei der ersten Austragung im Jahr 1999 dabei. Obwohl einige Mannschaften kurzfristig absagten bzw. gar nicht erst anreisten, so waren es doch noch immer mehr als 60 Mannschaften die in vier Altersklassen (G- bis D-Junioren) um Pokale und Medaillen kämpften. Grillstand, Getränkewagen, Waffelbäckerei, Kuchen- und Tortenbüffet, Tombola und Glücksrad – für Abwechslung abseits des Platzes war gesorgt.

Besonders treue Gäste bei den Eiderstedtern sind die Kicker des SC Norddörfer der seit vielen Jahren mit allen Mannschaften unter Regie von Wolfgang („Sam“) Beese anreisen.

Die Ergebnisse des SIHI-Cups in Tönning (ab Halbfinale):

G-Junioren: Rödemisser SV – SG Westerdöfft 0:1, SC Norddörfer – BW Friedrichstadt 2:1. Spiel um Platz 3: Rödemis – Friedrichstadt 3:0. Finale: Westerdöfft – Norddörfer 4:3.
F-Junioren: IF Tönning – Rödemisser SV 0:2, TuS Tating – SC Norddörfer 3:1. Spiel um Platz 3: IF Tönning – SC Norddörfer 3:4 nach Siebenmeterschießen. Finale: Rödemis – Tating 1:2.
E-Junioren: Husumer SV B – SSV Lunden 0:1, FC Ellingstedt-Silberstedt – TSV St. Peter-Ording 0:0, 1:2 nach Siebenmeterschießen. Spiel um Platz drei: Husumer SV B – FC Ellingstedt-Silberstedt 1:0. Finale: SSV Lunden – TSV St. Peter-Ording 1:0.
D-Junioren: SG Löwenstedt/Goldebek – Husumer SV A 1;1, 3:2 nach Siebenmeterschießen, IF Tönning B – Husumer SV B 1:2. Spiel um Platz 3: Husumer SV A – IF Tönning B 2:0.Finale: SG Löwenstedt/Goldebek – Husumer SV B 0:0, 3:1 nach Siebenmeterschießen..

4. Juli 2009, sh:z-NordfrieslandSport

Spannender Fußball und willkommene Abkühlung

43 Junioren-Teams kämpften beim Windpark Reußenköge-Cup des Bredstedter TSV um die Pokale

Beinschuss! Bo Brodersen von den G-Junioren des BTSV "tunnelt" seinen Breklumer Gegner. Foto: Voss
Einschwören auf das nächste Spiel: Die E-Junioren des TSV Doppeleiche Viöl mit ihrem Trainer Ralf Romsfeld. Foto: Voss

Bredstedt (sh:z) – Bewölkter Himmel am ersten, strahlender Sonnenschein am zweiten Turniertag: 43 Fußball-Junioren-Teams von der G- bis zur D-Jugend hatten ihren Spaß beim Windpark Reußenköge-Cup des Bredstedter TSV im Stadion.

Der große Gewinner des ersten Tages hieß Rödemisser SV – die Husumer setzten sich sowohl bei G- als auch bei den E-Junioren durch. Im Finale der E-Jugend schlug Rödemis den Stadtrivalen Husumer SV. Rödemis hatte im Halbfinale Vize-Kreismeister und Titelverteidiger TSV Hattstedt ausgeschaltet. Im Spiel um Platz 3 siegte der Bredstedter TSV gegen Hattstedt.

Die Rödemisser G-Junioren gewannen das Finale gegen die SG Langenhorn-Enge, das Spiel um Platz drei entscheiden die Germanen aus Breklum gegen den MTV Leck für sich. Bei der D-Jugend verteidigte die Mannschaft der SG Bredstedt/Dörpum, die ihren letzten Auftritt vor dem Wechsel der Altersklasse hatte, den Titel. Die Mannschaft von Germania Breklum blieb ohne Gegentreffer, belegte nur auf Grund des schlechteren Torverhältnisses den zweiten Platz. Rang drei ging an den FSV Wyk/Föhr.

Germania Breklum setzte sich bei den F-Junioren durch. Im Endspiel setzten sich die jungen Breklumer überraschend deutlich mit 4:1 gegen den bis dahin überragenden MTV Leck durch. Dritter wurde Gastgeber Bredstedter TSV (1:0 gegen den TSV Kropp).

Wieder gerne und zahlreich angenommen – besonders am zweiten Tag – wurde das Angebot, das benachbarte Erlebnisbad zu ermäßigten Tarifen zu besuchen.

Am Ende zogen die Veranstalter um Wolf Hinrich Struve und Lars Nissen ein positives Fazit. Das Turnier soll 2010 erneut stattfinden, es stehen noch Gespräche mit dem Sponsor aus.

Platzierungen:
G-Junioren: 1. Rödemisser SV, 2. SG Langenhorn-Enge, 3. Germania Breklum II, 4. MTV Leck, 5. FSV Wyk/Föhr, 6. Bredstedter TSV II, 7. Germania Breklum, 8. TSV DE Viöl, 9. SZ Arlewatt, 10. Bredstedter TSV.
F-Junioren: 1. Germania Breklum, 2. MTV Leck, 3. Bredstedter TSV, 4. TSV Kropp, 5. Husumer SV, 6. SZ Arlewatt, 7. SG Langenhorn-Enge, 8. FSV Wyk/Föhr, 9. Bredstedter TSV II, 10. TSV DE Viöl, 11. SV Dörpum, 12. Bredstedter TSV III, 13. Rödemisser SV.
E-Junioren: 1. Rödemisser SV, 2. Husumer SV, 3. Bredstedter TSV, 4. TSV Hattstedt, 5. Bredstedter TSV III, 6. TSV DE Viöl, 7. FSV Wyk/Föhr, 8. Bredstedter TSV II, 9. FSVWyk/Föhr II, 10. TSV Fahretoft/Waygaard, 11. Husumer SV II.
D-Junioren: 1. SG Bredstedt/Dörpum, 2. Germania Breklum, 3. FSV Wyk/Föhr, 4. TSVHattstedt, 5. Rödemisser SV, 6. Husumer SV, 7. DGF Flensburg, 8. TSV DE Viöl, 9. Bredstedter TSV II.

10. Juli 2009, sh:z-NordfrieslandSport

Aus der Geschäftswelt

Talentförderung von Mädchen

Haben dazugelernt: die Kicker-Mädchen.

Bredstedt (hn) – Auch Mädchen können gut Fußball spielen, sie müssen nur auf den Geschmack kommen. Deshalb hat die Gewerbebau Nord GmbH in enger Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holsteinischen Fußballverband eine Talentförderung durchgeführt. Dazu wurden alle Mädchen eingeladen, die Geschick im Umgang mit dem Ball beweisen. Einmal wöchentlich nahmen die Trainer Martina Leibner und Jörg Friedrichsen die Kickerinnen unter ihre Fittiche und übten mit ihnen auf dem BGS-Gelände in Bredstedt.

Ziele sind die Förderung der Freude am Fußball spielen, Bewegungs- und Ballschulung, Entwicklung der Spielfähigkeit und Spielintelligenz sowie die Vermittlung von Raumorientierung und Raumaufteilung.

Sicherlich werde keines der Mädchen an der WM 2011 der Frauen teilnehmen, doch es sei wichtig, die Talentförderung im Land voranzubringen. Damit trage man auch der Tatsache Rechnung, so die Veranstalter, dass immer mehr Mädchen- und Frauenmannschaften in den Vereinen aktiv seien.

Am Sichtungsturnier nahmen teil: Bente Binge, TSV Stedesand, Rike Jahnke, TSV RW Niebüll, Lisa Eileen Krakau, TSV Seeth-Drage, Lea Marie Friedrichsen, SV Friesia 03, Nicole Ebsen, SV Frisia 03, Mandy Scheel SV Frisia 03, Maylin Böse, TSV Seeth-Drage, Gesche Gertz, Husumer SV, Clarissa Völz-Marwig, TSV Garding, Maylis Rossberg, Team Sylt, Silvana Ralfs, TSV Rantrum, Vanessa Heerdegen, TSV RW Niebüll.

11. Juli 2009, Husumer Nachrichten

„Jeder, der hier gespielt hat, ist ein Sieger“

1200 junge Kicker beim Scandinavian Park Cup

Die Lücke gefunden: Zwei F-Junioren vom ETSV Weiche können ihren Gegenspieler vom TSV Rotweiß Niebüll nicht stoppen. Niebüll sicherte sich am Ende den Turniersieg. Foto: ki

Handewitt (ki) – Der Jubel bei den E-Jugend-Kickern des TSB Flensburg war beeindruckend, sie waren aus dem Häuschen. Nicht etwa, weil gerade ein Tor gefallen war, sondern weil einer der Kameraden das runde Leder im letzten Moment von der Linie gekratzt hatte. Kurz vor Schluss klingelte es dann doch – auf der anderen Seite. Ein strammer Schuss ins linke Eck – und die zweite Mannschaft des TSB Flensburg hatte den SV Adelby mit 1:0 bezwungen. „So sehen Sieger aus“, stimmten die kleinen Fußballer an.

Jeder Ball war hart umkämpft: Szene aus der E-Jugend-Partie TSB Flensburg gegen den SV Adelby.

Zur Mittagszeit hatte sich die Melodie zum „Evergreen“ gemausert. Das TSB-Team gewann das Turnier dank eines 3:0 im Finale gegen den SV Dörpum und nahm in der Wikinghalle den Pokal entgegen. Von Hand zu Hand wanderte der „Pott“. Es gab anerkennenden Beifall von den Rängen.

Das war aber nur der Abschluss eines von insgesamt 90 Kapiteln, die am Wochenende am Handewitter Sportzentrum geschrieben wurden. 90 Mannschaften mit rund 1200 Nachwuchs-Kickern nahmen an der zehnten Auflage des Scandinavian Park Cup teil. „Wir haben viele spannende und gute Spiele gesehen“, sagte Ulrich Weger, Jugendwart des veranstaltenden FC Wiesharde, und bedankte sich bei Eltern, Betreuern, Sponsoren und Schiedsrichtern, kurzum allen, die „das Turnier erst ermöglicht haben“.

Rückblick: Einkauf, Aufstellen der Zelte und Stände, Herrichten der Spielfelder – am späten Freitagnachmittag waren die Vorbereitungen für das sportliche Event praktisch abgeschlossen. „Nun kann es losgehen“, atmete Dirk Stüwe erleichtert auf. Der Vorsitzende des Fördervereins des FC Wiesharde hatte den Freitag und Montag Urlaub genommen. Extra für das Jugendturnier – und stand damit nicht allein da. Zum Teil lag der Perfektionismus im Detail. Nur ein Beispiel: Die 1200 kleinen, georderten Pokale mussten alle mit Aufklebern des FC Wiesharde und des Scandinavian Parks versehen werden. Das war eine „schöne“ Trainer-Sitzung!

Der positive Tenor für das Jugendfußball-Ereignis war verdient. „Ein Applaus für die tolle Organisation durch den FC Wiesharde“, sagte Horst Fleischmann, Vorsitzender des Stammvereins Handewitter SV. Auch die Politik war von der Veranstaltung begeistert. „Tolle Organisation, tolle Veranstaltung“, meinte Bürgervorsteher Bernd Rehmke. „Man wundert sich, wie weit sich einige der jungen Fußballer im technischen und taktischen Bereich schon entwickelt haben.“

Seit dem Vorjahr leistet die Gemeinde logistische Unterstützung: Sie stellt die Wikinghalle für die Siegerehrung zur Verfügung, und der kommunale Bauhof hilft beim Transport der Zelte und des Wagens für die Turnierleitung. Auch die Kleinsten durften sich schon ganz groß fühlen. Der Torwart einer G-Jugend-Mannschaft des FC Wiesharde hatte eine FC-Bayern-Trikothose an. Als er zum vierten Mal den Ball aus dem eigenen Netz holen musste, gab es vom Trainer aufbauende Worte. „Rensing hat in Barcelona auch vier Tore kassiert – das kann auch einem Bayern-Keeper passieren.“ Am Ende gab es auch für den kleinen Handewitter einen Pokal. „Jeder, der hier gespielt hat, ist ein Sieger“, sagte Dirk Stüwe.

C-Jugend: 1. Collegia Jübek; 2. FC Angeln 02; 3. SV Adelby.

C-Mädchen: 1. FSG Schleidörfer; 2. Suchsdorfer SV; 3. Stern Flensburg.

D-Jugend: 1. Husumer SV; 2. SV Adelby; 3. TSV Lindewitt.

E-Jugend (starker Jahrgang): 1. Heider SV; 2. TSV Lindewitt; 3. Osterrönfelder TSV.

E-Jugend (2. Turnier): 1. TSB Flensburg II; 2. SV Dörpum; 3. SV Frisia 03 Risum-Lindholm.

F-Jugend (starker Jahrgang): 1. Heider SV; 2. TSV Nord Harrislee; 3. SV Adelby.

F-Jugend (2. Turnier): 1. RW Niebüll; 2. FT Eider Büdelsdorf; 3. TSV Lindewitt.

G-Jugend: 1. SG Langenhorn-Enge-Sande; 2. SG Satrup-Großsolt; 3. SV Adelby.

12. Juli 2009 · Flensburger Tageblatt

Ferien-Camps

Fußball in Husum und Löwenstedt

Husum/Löwenstedt (sh:z) – Am letzten Sommerferien-Wochenende (28. bis 30. August) gibt's gleich zwei Angebote für junge Fußballerinnen und Fußballer aus dem Kreisgebiet. Sowohl das traditionelle, mittlerweile zum sechsten Mal ausgetragene Intersport CJ Schmidt-Fußballcamp der Husumer SV als auch das Jako-Fußballcamp beim SV Blau-Weiß Löwenstedt bieten dem Kicker-Nachwuchs volles Programm.
Vom 28. bis zum 30. August findet im Husumer Friesenstadion erneut das Fußballcamp von CJ Schmidt und der Husumer SV statt. Mitmachen können Jungen und Mädchen im Alter zwischen sechs und 15 Jahren – für die 13- bis 15-Jährigen sowie für die Torhüter stehen eigene Trainer zur Verfügung.
Camp-Leiter ist wie in den Vorjahren Ex-Profi Hans-Jürgen Brunner, Der frühere Spieler des 1. FC Nürnberg und des VfL Wolfsburg ist beim Anbieter eigentlich für Trainingsinhalte und Trainerausbildung zuständig, macht für Husum jedoch eine Ausnahme und ist seit Jahren Gast in der Stormstadt.
Flyer mit Infos liegen im Vereinsheim der Husumer SV und bei CJ Schmidt in Husum (Großstraße) aus. Telefonische Auskünfte bei: Rolf von Bartikowski (04841/64939) und Hartmut Tölke (04841/880141).
* Preise: 129,95 Euro, wenn ein oder mehrere Geschwister teilnehmen, gibt's pro Kind zehn Euro Ermäßigung. Im Preis enthalten sind Ausrüstung, Essen, Getränke, eine Erinnerungsmedaille und ein Probe-Abo vom "kicker".
Internet: www.intersport-kicker-fussball-camp.de und www.fussballcamps.de
"Drei Tage Fußball pur" für Jungen und Mädchen zwischen sechs und 14 Jahren versprechen auch die Macher des Jako-Fußballcamps beim SV Blau-Weiß Löwenstedt, ebenfalls am Wochenende 28. bis zum 30. August. Jedes Kind erhält eine Ausrüstung mit Trikot, Hose, Stutzen und einem Fußball. Für die Verpflegung inklusive Getränke ist ebenfalls gesorgt.
* Preise: 119 Euro, Geschwisterkinder 109 Euro.
Anmeldung und Informationen: Sporthaus Husum, Siemensstr. 41, Gewerbegebiet Ost, Telefon 0 48 41/9 60 00).
Internet: www.jakofussballcamp.de

15. Juli 2009, sh:z-NordfrieslandSport

VR-Junior Cup mit gelungener Premiere

80 Teams aus allen Altersklassen kamen zur Premiere ins Walter Rau-Stadion – die Macher des großen Jugendfußball-Turniers in Niebüll durften mit der Auftaktveranstaltung zufrieden sein.

Volle Deckung! Der junge Sylter Fußballer (rechts) dreht sich beim Schuss seines Gegenspielers weg.

Niebüll (pu) – Die Aufgabe war riesig, die sich Wolfgang Siegfried und Marcus Petzold gestellt hatten. Von Null auf Hundert wollten sie eines der größten Jugend-Fußballturniere der Region auf die Beine stellen. Und das war ihnen gelungen – mit großen Einsatz und viel Improvisations-Vermögen.

„Wir hatten sonst vor den Sommerferien immer ein Fußballcamp in Niebüll, haben uns jetzt aber in Absprache mit dem SV Frisia 03 Risum-Lindholm entschlossen, dieses und das Turnier im Wechsel zu machen“, so Siegfried, Jugendobmann des TSV Rotweiß Niebüll, zur Geschichte des erstmals ausgetragenen VR-Junior Cups.

Was futterst Du da? Das Spielgeschehen interessiert die beiden jungen Niebüller Kicker in diesem Moment überhaupt nicht. Foto: Wrege

„Vor der Größe eines solchen Turniers hatten wir keine Angst“, so Marcus Petzold, Vorsitzender des Förderkreises der Fußballsparte. Was den beiden Chef-Organisatoren hingegen Probleme bereitete, waren mehr Spielabsagen als erwartet. Das zwang besonders am ersten Tag zu einigen Umstellungen im Spielplan.

An zwei Tagen kamen an die 80 Mannschaften in fast allen Altersklassen von der G- bis zur A-Jugend und auch die Mädchen zum 1. VR-Junior Cup ins Walter-Rau-Stadion. Vom fünfjährigen Knirps bis zum 18-Jährigen war alles dabei. Im Vordergrund standen hier aber weniger die Ergebnisse als vielmehr der Spaß am runden Leder. „Für einige Spieler ist es sicherlich das erste Turnier überhaupt. Seid nicht aufgeregt! Keiner schimpft hier mit Euch. Ihr sollt Spaß haben, mehr nicht!“, erklärte Siegfried bei der Begrüßung der G-Jugendmannschaften der Jahrgänge 2002.

Auf vier Kleinfeldern wurde gleichzeitig im Stadion gespielt. Eigentlich sollte auch auf dem Großfeld im Stadion gespielt werden, aber diese Spiele mussten auf den Sportplatz am Schulzentrum verlegt werden. Die weitesten Fahrten hatten die Mannschaften von Holstein Kiel, dem Heider SV und dem Eckernförder SV. „Wir haben einiges an Erfahrungen sammeln können in diesen beiden Tagen. Es lief aber alles gut ab, und wir hatten weitgehend Glück mit dem Wetter“, bilanzierte Siegfried.

Der Dank von Siegfried und Petzold galt den vielen Helfern und auch den Sponsoren VR Bank, Autohaus Kornkoog, SPR „Kraft durch Sonne“ und der Werner Jahn GmbH. Die Jugendfeuerwehr Niebüll stellte ihre Zelte zur Verfügung. Und einige der C-Mädchen wie Svea, Jennifer und Lea sorgten unter Leitung von Gunther Becker für die medizinische Betreuung bei Blessuren. „Es waren nur kleine Sachen, die wir behandeln mussten. Meist war nach den ersten Tränen schon alles wieder gut“, so Becker.

Ergebnisse:

A-Jugend: 1. MTV Leck; 2. Eckernförder SV; 3. Heider SV.

C-Jugend: 1. SV Frisia 03 Risum-Lindholm; 2. FC Wiesharde; 3. Rödemisser SV.

D-Jugend: 1. Husumer SV; 2. Holstein Kiel; 3. FC Wiesharde.

E-Jugend (Jg. 98): 1. DGF Flensburg; 2. TSV Hattstedt; 3. FSV Wyk. E-Jugend (Jg. 99): 1. FSG Mittelangeln; 2. SV Frisia 03 Risum-Lindholm; 3. RW Niebüll.

F-Jugend (mix): 1. TSV Hattstedt; 2. SC Norddörfer; 3. Team Sylt.

F-Jugend (stark): 1. Team Sylt; 2. TSB Flensburg; 3. SZ Arlewatt.

G-Jugend: Germania Breklum (Jg. 2002) und SV Frisia 03 Risum-Lindholm (2003).

C-Mädchen: 1. SG Ladelund-Achtrup; 2. SV Frisia 03 Risum-Lindholm; 3. FSG Mittelangeln.

D-Mädchen: 1. SV Frisia 03 Risum-Lindholm; 2. TSV Stedesand; 3. FSG Mittelangeln.

E-Mädchen: 1. RW Niebüll; 2. SG Ladelund-Achtrup; 3. Team Sylt.

16. Juli 2009 · sh:z-Nordfriesland Sport

Sibirische Nachwuchskicker im Trainingslager in Husum

Blitzturnier um den TSBW-Cup gewann SG Löwenstedt/Goldebek  

Husum (hk) – „Kommt und trefft die Welt“ - mit diesem Slogan lädt jedes Jahr der Dana Cup Jugendliche zwischen elf und 19 Jahren zum weltweit größten Jugendfußballturnier nach Dänemark ein. Zwei von insgesamt 850 Mannschaften aus 45 Ländern haben in diesem Juli eine ganz besondere Reise unternommen, um in Hjørring dabei zu sein. Mehr als 6.000 Kilometer haben die 21 Nachwuchskicker und ihr neunköpfiger Betreuerstab aus einem kleinen Vorort der Millionenmetropole Omsk mit Bahn und Bus zurückgelegt, um sich vom 20. bis 25. Juli dem internationalen Wettkampf zu stellen.

Vorab jedoch absolvierten sie - wie ihre Vorbilder aus der russischen Nationalmannschaft - ein Trainingslager, und hierfür schlugen sie ihre Zelte in Husum auf. Im Rahmen seiner internationalen Jugendarbeit hatte das Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk (TSBW) über seinen aus Sibirien stammenden Mitarbeiter Viktor Feller Kontakt zu dem russischen Fußballclub aufgenommen; das TSBW mit seinem Freizeitheim und dem eigenen Fußballplatz für die täglichen Übungseinheiten boten optimale Voraussetzungen für ein Trainingslager. Aber auch das Kennenlernen von Land und Leuten kam nicht zu kurz, wobei aus fußballerischer Sicht sicher der Besuch in der Fußballarena des Hamburger Sportvereins den Höhepunkt darstellte.

Und wie bei den Profis gehörte zum Abschluss des Trainingslagers auch ein Blitzturnier zum Programm. Hierzu begrüßten Helmut Haack, der Leiter des Freizeitheims, und Rolf von Bartikowski, 1. Vorsitzender der Husumer SV, neben der 1. Mannschaft von Ritm Omsk die D I der Husumer SV sowie ein aus C- und D-Jugendlichen zusammengesetztes Team der SG Löwenstedt/Goldebek. Vorab trat die D II der Husumer SV gegen die 2. Mannschaft von Ritm Omsk zu einem Freundschaftspiel an, welches die sibirischen Gäste mit 3:1 gewannen.

Turniersieger wurde die SG Löwenstedt/Goldebek, die in jeweils zwei mal zwanzig Minuten Husum mit 3:0 und Omsk mit 1:0 bezwang; den TSBW-Cup überreichte Wolfgang Stöhrmann, Jugendobmann der Husumer SV und des Kreisfußballverbandes Nordfriesland. Den 2. Platz belegten die Omsker Kicker, nachdem sie die Husumer D I mit 3:1 bezwungen hatten. Geleitet wurden die Spiele von den Schiedsrichtern Michael Brucherseifer und Daniel Kittl.

17. Juli 2009, Heike Klein

Die G I der Husumer SV 2009/2010

Trainer Roland Altmann · David Sullivan · Elijah Gunesch · Till Broders · Trainer Sönke R. Hansen / Marlon Dethlefsen · Niklas Bauch · Julian R. Hansen · Oke Petersen · Jan-Niklas Mohr

es fehlen : Andreas Cernev · Stefan Podpruschenko

leer

Jul 2009

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Kommen und Gehen: Was läuft bei den Verbandsligisten?

Die Pause war nur kurz: Vor einem Monat endete die Premieren-Spielzeit der neuen Fußball-Verbandsliga Nord-West – und in gut fünf Wochen geht's schon wieder los. Wer spielt jetzt für wen? Wir haben uns bei den Teams aus dem früheren Nordbezirk umgehört. Ausnahme ist Meister SG Sylt/Haddeby, der nicht in die SH-Liga aufsteigen durfte.

Tore Wächter (links), hier noch bei einer Parade für den FC Angeln 02, wechselt zu Schleswig 06 in die Schleswig-Holstein-Liga. Foto: Wrege

Flensburg (usc, wsi, um, pu, noh) – Vielleicht fällt heute Abend eine Entscheidung, wie es mit der SG Sylt/Haddeby weiter geht. Das Thema SH-Liga – und die damit verbundene Aufstockung auf 19 Vereine – scheint vom Tisch zu sein. Es geht wohl nur noch darum, ob der FC Sylt oder der FC Haddeby das Verbandsliga-Startrecht wahrnimmt.

Sicher ist, dass der ETSV Weiche als Vizemeister in die Schleswig-Holstein-Liga aufsteigt, und dass der TSV Friedrichsberg, der VfR Schleswig und DGF Flensburg das Klassenziel nicht erreicht haben und in die Kreisliga absteigen. Von dort kommen der VfB Schuby, der FC Tarp-Oeversee und der SV Blau-Weiß Löwenstedt. Das Feld komplettiert SH-Liga-Absteiger Husumer SV und die Teams aus Dithmarschen: Marner TV, TuRa Meldorf, TSV Nordhastedt, MTV Tellingstedt und BSC Brunsbüttel (Neuling).

Auf Tore von Björn Fleige (rechts) muss Neu-Verbandsligist Husumer SV künftig verzichten. Foto: Voss

Husumer SV

Zugänge:? Jannik Heider, Jonas Heider (beide Rendsburger TSV), Alexander Stintzing (MTV Tellingstedt), Christian Burkhardt (TSV Rantrum), Bastian Ketelsen (Preetzer TSV), Jan Siegfried, Sebastian Lühr (beide A-Jugend SV Frisia 03 Risum-Lindholm), Thomas Jensen (TSV Hattstedt A-Jugend).
Abgänge:? Björn Fleige, Carsten Groth, Birger Andresen (alle Karriere-Ende), Nassim Amroun (Berlin), Sebastian Saeltz (SG Sylt/Haddeby), Marcel Otto (Schleswig 06), Melf Molinas (Kiel), Martin Herpel (Rödemisser SV), Jann Iven Jensen (TSV Rantrum), Hauke Harrsen, André Teubler (beide Heider SV).
Trainer: Christian Heider (neu/löst Rolf Nielsen ab)

Frisia 03 Risum-Lindholm 

Zugänge:? Arne Dohrn (eigene zweite Mannschaft), Lars Christiansen, Tjorben Hennig, Melf Friedrichsen (alle eigene A-Junioren)
Abgänge: Keine
Trainer: Bodo Schmidt

MTV Leck 

Zugänge: Martin Przybylski (A-Junioren SV Frisia 03), Melf Starck, Bjarne Laas, Simon Knoll, Thade Thomsen, Marc Sönksen, Christoph Michels (alle eigene A-Junioren)
Abgänge: Dennis Rastätter (Ziel unbekannt)
Trainer: Malte Köster

TSB Flensburg

?Zugänge: Tim Thomsen, Dennis Mende, Matthäus Jacobs (alle eigene zweite Mannschaft), Niels Broderius, Jan-Ole Pommer (eigene A-Junioren)
Abgänge: Jan-Christian Kiehl (SV Blau-Weiß Löwenstedt), Björn Koblun (beruflich nach Lüneburg), Tim Ellmann (gesundheitsbedingt aufgehört), Marc Drobny (Karriereende)
Trainer: Kai Hinrichs

TSV Rantrum 

Zugänge: Matthias Leba, Oke Peters, Lars Thomsen, Tim Priewe, Melf Thiesen, Tim Krüger, Jan Boddenberg (alle eigene A-Junioren), Benjamin Kühnberger (FC Blau-Weiß Friedrichstadt), Mario Kröger (TSV Seeth-Drage), Jann Iven Jensen (Husumer SV)
Abgänge: Danny Riemenschneider, Oliver Hansen (beide Karriereende), Marco Levsen (zweite Mannschaft/auf Abruf)
Trainer: Volker Schallhorn

FC Angeln 02 

Zugänge: Philipp Scharroba (Flensburg 08), Stephan Kock (VfR Schleswig), Sascha Möller, Torge Nissen (beide TSV Friedrichsberg), Hendrik Böhm (TSV Nordmark Satrup), Christopher Flüh, Dennis Jordt (beide eigene zweite Mannschaft), Rouven Krüger, Malte Fritz, Florian Flüh, Jonas Klinkhammer (alle eigene A-Junioren)
Abgänge: Tore Wächter (Schleswig 06), Daniel Schwennsen (TSV Süderbrarup), Bastian Lassen, Nils Schulz, Sascha Neumann, Ralf Schultz (alle TSV Nordmark Satrup)
Trainer: Björn Lassen (neu/löst Nils Geisler ab)

Stern Flensburg 

Zugänge: Sascha Wegner (SC Comet Kiel II), Christian Hahn (FSG Gelting-Kieholm), Kim Henningsen (eigene zweite Mannschaft)
Abgänge: Mohamed El-Sayed, Bruno dos Santos (beide VfB Nordmark Flensburg), Stephan Gottschalk (DGF Flensburg), Jan Röhrig (Spielertrainer zweite Mannschaft)
Trainer: Lars Meyer

Flensburg 08 II 

Zugänge: Nino Baumert (SG Oelsa/Sachsen), Christian Repky (TSG Bargteheide), Volker Polland (Polizei SV Flensburg), Stephan Franzen (FSG Sörup-Sterup), Morten Stamer, Sven Ove Wölki, Thies Lorenzen (alle eigene A-Junioren)
Abgänge: Sihat Daher (Polizei SV Flensburg), Tobias Wilke (Ziel unbekannt), Tuncay Eken (Ziel unbekannt), Tim Molsen (ein Jahr in England), Stephan Löffler (acht Monate in Australien), Nik Geisler (beruflich nach Hamburg), Karim Djebbi (eigene erste Mannschaft)
Trainer: Frank Papenberg

FSG Sörup-Sterup

Zugänge: Tobias Aderholdt (TSV Rundhof-Esgrus), Matthias Kuhr (SG Sylt-Haddeby II), Dennis Kock (TSV Großsolt-Freienwill), Jasper Reiter (SG Sylt-Haddeby A-Junioren), Yannick Jensen, Tim Christiansen, Mumin Wutkovic (alle eigene A-Junioren)
Abgänge: Sebastian Clausen (ETSV Weiche), Matthias Opitz (FC Rabel 06), Vitali Lenhart (DGF Flensburg), Markus Petersen, Thomas Ziegenberg, Stephan Schlee (alle SV Adelby), Christoph Nielsen (beruflich in die Schweiz)
Trainer: Günter Schuischel

VfB Schuby

Zugänge: Matthias John (VfR Schleswig), Sebastian Cietloch (TSV Bollingstedt-Gammellund), Marc-Andree Stegemann (VfR Schleswig A-Junioren)
Abgänge: keine
Trainer: Dirk Stegemann und Dirk Michalek als Gespann.

SV BW Löwenstedt 

Zugänge: Birger Erichsen, Lars Hansen, Torben Jensen, Stefan Lorenzen, Sven Nielsen, Christian Peters (alle eigene A-Junioren), Tim Borchardt (SG Langenhorn-Enge), Jan-Christian Kiehl (TSB Flensburg)
Abgänge: Nico Christiansen (Karriereende)
Trainer: Bernd Hansen

FC Tarp-Oeversee 

Zugänge: Thomas Widder (TSB Flensburg), Stefan Schmidt (FSG Mittelangeln A-Junioren), Philipp Colbert (Collegia Jübek), Stefan Fesser (Schleswig 06), Marcel Blaß (Flensburg 08 A-Junioren), Oliver Kelmer (DGF Flensburg), Dirk Tams (TSV Eintracht Eggebek), David Uribe (eigene zweite Mannschaft), Tobias Küteman, Timo Rogge (beide eigene A-Junioren).
Abgänge: Fabian Boiesen (berufsbedingte Pause), Arne Kiehl (beruflich nach Marne)
Trainer: Bernd Boiesen

6. Juli 2009, Flensburger Tageblatt

Nach der Absage des VfB Lübeck:
Jetzt All-Star-Team zu Gast in Kropp

Fußball: Schleswig-Holstein-Ligist wird am Mittwoch um 19 Uhr im Stadion an der Norderstraße ein Freundschaftsspiel gegen eine Auswahl aus Schleswig-Holstein und Hamburg bestreiten

Kropp (dan) – Nach der Absage des VfB Lübeck haben die Fußballer des TSV Kropp schnell Ersatz gefunden. Die Rot-Schwarzen werden am kommenden Mittwoch um 19 Uhr im Stadion an der Norderstraße ein Freundschaftsspiel gegen ein All-Star-Team aus Schleswig-Holstein und Hamburg bestreiten, das der frühere Kropper Trainer und Spieler Guido Gehrke zusammengestellt hat.

Dabei wird es ein Wiedersehen mit zahlreichen Ex-Kroppern geben: Neben Gehrke selbst kommen Peer Rogge (TSV Bordesholm), Christoph Hinrichs (Schleswig 06), Timo Bewarder (Preetzer TSV) und Christian Heider, den jetzigen Trainer der Husumer SV. Mit dabei sind neben dem ehemaligen Bundesligaspieler Marcel Rath Akteure mit Zweit- und Drittliga-Erfahrung wie Ibi Türkmen, Heiko Petersen und Norbert Somodi.

TSV-Trainer Dirk Asmussen freut sich über den Auftritt des All-Star-Teams. „Das wird sicher ein attraktives Spiel für uns, in dem meine Jungs gefordert werden. Da werden wir hoffentlich den nötigen Druck kriegen, den wir zur Punktrunde brauchen.“ Die Rot-Schwarzen sind während der Vorbereitungsphase bisher von schwereren Verletzungen verschont worden. Mit 21 Spielern ging es gestern Nachmittag in ein dreitägiges Trainingslager nach Dänemark, am Montag steht dann ein Testspiel gegen den Suchsdorfer SV an.

Ebenfalls am nächsten Mittwoch veranstaltet der TSV das 2. Kropper Familien-Fußballfest. Ab 17.30 Uhr gibt es im Stadion ein buntes Programm für die Nachwuchs-Kicker mit Torwandschießen, Elfmeterschießen gegen die Kropper Liga-Torhüter und weiteren Aktionen.

25. Juli 2009, Eckernförder Zeitung, Landeszeitung, Schlei Bote

Fans sind sauer: Gerrit Müller wechselt zum FC Sylt

Husum/Fahrdorf (usc) – Nach 14 Jahren ist das Kapitel Gerrit Müller bei der Husumer SV beendet: Der 35-jährige Stürmer (35; 15 Tore in der abgelaufenen Spielzeit) verlässt den SH-Liga-Absteiger und wechselt zum Verbandsligisten FC Sylt von Volker Koppelt. Der Chef des FC Sylt machte den Deal am Mittwoch am Rande des Kreispokal-Finales in Süderlügum perfekt. Dem Vernehmen nach wird sich auch Ingo Cornils (33), der wegen einer Verletzung lange pausieren musste und dessen Pass noch in Husum liegt, den Insulanern anschließen. Sebastian Saeltz hatte das bereits nach Abschluss der Saison getan. Die Husumer Fans sind wütend, lassen ihrem Ärger auf Volker Koppelt im Gästebuch auf der Homepage des Fanclubs (www.die-macht-von-der-au.de) freien Lauf, Trainer Christian Heider sieht den Abgang des Routiniers dagegen sehr gelassen. „Koppelt hat keine Leute, ist deshalb auf Gerrit zugegangen. Freunde macht sich er damit nicht.“

25. Juli 2009, Schlei Bote

Fans stinksauer: Trainer gelassen

Nach 14 Jahren ist das Kapitel Gerrit Müller bei der Husumer SV beendet: Der 35-jährige Stürmer verlässt den SH-Liga-Absteiger und wechselt zum Verbandsligisten FC Sylt von Volker Koppelt.

Gerrit Müller verlässt die Husumer SV und schließt sich dem FC Sylt, dem Team von Volker Koppelt, an Foto: Staudt

Husum (Ulrich Schröder) – Am Dienstag erzielte er noch zwei Tore beim 6:0 im Test gegen das SZ Arlewatt, am Donnerstag fehlte er schon auf dem Mannschaftsfoto der Husumer SV für die neue Saison. Gerrit Müller (35) verabschiedete sich von seinen Mitspielern – demnächst wird Müller für den Verbandsligisten FC Sylt auflaufen. Dessen Trainer Volker Koppelt machte den Deal am Mittwoch am Rande des Kreispokal-Finales in Süderlügum perfekt. Dem Vernehmen nach wird sich auch Ingo Cornils (33), der wegen einer Verletzung lange pausieren musste und dessen Pass noch in Husum liegt, den Insulanern anschließen. Mittelfeldspieler Sebastian Saeltz hatte das bereits nach Abschluss der Saison getan.

Die Husumer Fans sind wütend, lassen ihrem Ärger auf Volker Koppelt im Gästebuch auf der Homepage des Fanclubs (www.die-macht-von-der-au.de) freien Lauf, Trainer Christian Heider sieht den Abgang des Routiniers dagegen sehr gelassen. „Koppelt hat keine Leute, ist deshalb auf Gerrit zugegangen. Freunde macht sich er damit nicht.“ Auswirkungen auf sein Team befürchtet er nicht. „Klar, Gerrit ist ein etablierter Spieler, aber keiner, der die Mannschaft auf dem Spielfeld mitreißen kann“, sagt der Coach und zählt die Alternativen auf: „Jonas Heider kann vorne spielen, Sebastian Kiesbye, Tobias Berg, der sich hervorgetan hat – darauf kann man aufbauen.“

Weitere Personalie: Ein Neuzugang hat die Husumer SV mittlerweile schon wieder verlassen und sich dem MTV Leck angeschlossen: Sebastian Lühr, vor kurzem von den A-Junioren des SV Frisia 03 Risum-Lindholm gekommen. „Ich habe ihm dazu geraten. Er hat mich nach meiner ehrlichen Meinung gefragt und ich habe ihm geantwortet, dass er momentan nicht unter den ersten 15 ist“, so Heider, dessen Team am Sonntag (14 Uhr) auf dem Husumer C-Platz ein Testspiel gegen SH-Liga-Mitabsteiger VfR Horst bestreitet.

Gerrit Müller kann man mit Fug und Recht als Husumer „Urgestein“ bezeichnen. Er kam 1995 vom Rödemisser SV, zählte seither zum Stammpersonal und erzielte reichlich Tore – in der abgelaufenen Saison waren es 15 in der SH-Liga.

Trainer Christian Heider lässt sich vom Wechsel-Trubel nicht beirren, zieht mit seinem jungen Team die Vorbereitung durch. „Wir wollen hier etwas aufbauen“, sagt der 37-Jährige, den derzeit eigentlich nur eines stört: dass er wegen der Urlaubszeit beim Training nie die komplette Mannschaft beisammen hat. Heider: „Das wird wohl erst am zweiten Spieltag der Fall sein.“

25. Juli 2009, sh:z-NordfrieslandSport

"Attraktive Klasse": Heider freut sich auf Neubeginn

Nach dem Abstieg der Neubeginn: Der neue Trainer Christian Heider setzt bei der Husumer SV auf die Jugend. Trotz des Komplett-Umbruchs im Team peilen die Nordfriesen in der Fußball-Verbandsliga Nordwest einen Platz im oberen Tabellendrittel an.

Husums Neue: Betreuer Christian Braun, Jannik Heider, Finn Kröger, Bastian Ketelsen, Jonas Heider, Tim Rode, Trainer Christian Heider (oben, von links); Daniel Frost-Larsen, Jan Siegfried, Sven Lorenzen, Christian Burkhardt und Tobias Berg (unten, von links). Foto: Voss

HUSUM (noh) – Die Husumer SV ist für die Verbandsliga Nord-West sicherlich eine Bereicherung. Mit den Stormstädtern kommt die dominierende Mannschaft Nordfrieslands der vergangenen gut 15 Jahre erstmals seit dem Landesligaaufstieg 1994 zurück in den regionalen Fußball. Und dort wollen die Husumer mit ihrem neuen Trainer Christian Heider einen Neuaufbau starten. "Wir setzen auf die jungen Leute aus der Umgebung und haben damit das Ziel, innerhalb der nächsten drei Jahre wieder eine Mannschaft aufzubauen, die das Format für die Schleswig-Holstein Liga hat", formuliert Heider die Ansprüche der Husumer. Dass der Coach keine Floskeln drischt, zeigt ein Blick auf den Kader der Mannschaft. Lediglich fünf Akteure sind älter als 23 Jahre, das Durchschnittsalter liegt bei unter 21. Zahlreiche Routiniers beendeten nach dem Abstieg aus der SH-Liga ihre Karriere oder wechselten – wie Stürmer Gerrit Müller in der vergangenen Woche – zum zahlungskräftigen FC Sylt. Ein Wechsel, der zwar im Umfeld, aber nicht beim Trainer für Unruhe sorgte. "Wir wollen uns etablieren und können das auch schaffen, wobei der Sprung aus der A-Jugend in den Herrenbereich natürlich nicht einfach ist", erwartet Heider, der selbst mehr als ein Jahrzehnt mit TuS Felde, dem VfR Neumünster und dem TSV Kropp in der Oberliga aktiv war, keine Wunder von seinem Team. Das obere Drittel peilt der 37-Jährige dabei aber schon an und attestiert seinen jungen Spielern eine gute Athletik und viel Potenzial.

Kader für die neue Saison

Zugänge: Christian Burkhardt (TSV Rantrum), Janik Heider, Jonas Heider (beide Rendsburger TSV), Bastian Ketelsen (TSV Preetz), Finn Kröger, Sven Lorenzen (beide TSV Seeth-Drage A-Jugend), Jan Siegfried (SV Frisia 03 A-Jugend), Nikolai Rafalski (eigene A-Jugend), Tim Rode (SSV Elze), Alexander Stintzing (MTV Tellingstedt).

Abgänge: Birger Andresen, Björn Fleige, Carsten Groth (alle Karriereende), Nassim Amroun (Berlin), Hauke Harrsen (Heider SV), Martin Herpel (Rödemisser SV), Jann Iven Jensen (TSV Rantrum), Melf Molinas (Ziel unbekannt), Marcel Otto (Schleswig 06), Sebastian Saeltz (FC Sylt), Gerrit Müller (FC Sylt).

Kader
Tor:
Momme Reinhold (26), Benjamin Scherr (18).

Abwehr: Christian Burghardt (20), Daniel Frost-Larsen (27), Jannik Heider (21), Bastian Ketelsen (22), Dennis Schulte (26), Alexander Stinzing (23), David Strüning (21).

Mittelfeld: Erion Alla (28), Michael Berger (21), Jonas Heider (18), Finn Kröger (18), Sven Lorenzen (19), Michael Petersen (23), Tim Rode (21), Jan Siegfried (18), Sebastian Steglich (23).

Sturm: Tobias Berg (19), Sebastian Kiesbye (18), Nikolai Rafalski (19), Konstantinos Rizos (20).

Trainer: Christian Heider (im ersten Jahr).

Physiotherapeut: Bernd Friedrichssen.

Betreuer: Christian Braun.

"Keiner hat einen Stammplatz", erklärt Christian Heider deutlich, der nicht davor zurück schrecken wird, erfahrene Akteure, die im Training nicht voll mitziehen, auf der Bank zu lassen. Von Spielern wie Sebastian Steglich oder Dennis Schulte erhofft er sich noch mehr Präsenz.
Große Stücke hält der Husumer Trainer auf Sturm-Talent Tobias Berg, der in der Nationalmannschaft der Gehörlosen spielt und bei seinem Trainer momentan gesetzt ist. Auch Finn Kröger (kam vom Kreisligisten TSV Seeth/Drage ) attestiert Heider bislang sehr gute Trainingsleistungen. Erst gewöhnen muss sich der Vollblut-Fußballer Heider daran, dass viele seiner Spieler in der Vorbereitung im Urlaub sind: "Das kannte ich so bisher nicht, damit muss ich mich aber abfinden." Von seiner letzten Station als Spieler, dem Rendsburger TSV, hat Heider auch seine beiden jüngeren Brüder Jonas und Jannik mit nach Husum genommen. Während Jannik auf einen Platz in der Viererkette hofft, liegen die Stärken des erst 18-Jährigen Jonas Heider eher in der Offensive. "Den Bruder als Trainer zu haben, ist für die beiden auch nicht einfach, zumal ich von ihnen unterbewusst wahrscheinlich immer mehr erwarte", erklärt Heider.
Den Kampf um den Titel werden nach Ansicht des Husumer Trainers neben dem FC Sylt noch Frisia Lindholm und der TSB Flensburg unter sich ausmachen. "Außerdem rechne ich noch mit einem Überraschungsteam", sagt Heider, der dabei auch mit einem Auge zum Aufsteiger Blau-Weiß Löwenstedt blickt. Er freut sich auf eine spannende Saison: "Für uns ist die Verbandsliga momentan die attraktivste Klasse."

27. Juli 2009, Flensburger Tageblatt

Nachrichten:

Rettkowski spielt wieder für Husum

Husum (sh:z) – – Der Kapitän ist wieder an Bord: Fußball-Verbandsligist Husumer SV freut sich über die Rückkehr von Abwehrspieler Sascha Rettkowski. Der 30-Jährige, in der vergangenen Saison Spielführer, wollte eigentlich aus beruflichen Gründen kürzer treten, nahm aber am Dienstag das Training mit dem Team von Christian Heider wieder auf. Der neue Coach freut sich über die Verstärkung.

30. Juli 2009, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Jul 2009

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Tischtennis: Pokal-Triumpf für das SZ Arlewatt

Husum (cp) – Abschluss einer erfolgreichen Spielzeit: Das SZ Arlewatt sicherte sich mit einem 5:3-Erfolg gegen den SV Germania Breklum den Tischtennis-Kreisgedächtnispokal. Nachdem die Arlewatter Simon Clausen und Björn Lorenzen bereits die Bezirksmeisterschaft bzw. die Bezirksrangliste gewonnen hatten, bejubelten sie nun zusammen mit Thorben Zimmermann den Gewinn des „Potts“.

Halbfinale: Husumer SV – SZ Arlewatt 2:5. Das Ergebnis täuscht über den Spielverlauf hinweg: Arlewatt gewann vier von fünf Spielen im Entscheidungssatz, Simon Clausen alleine drei.

Husum: Petersen, Wirkus. – Arlewatt: Clausen (3), Lorenzen, Zimmermann.

TTC Högel – SV Germania Breklum 3:5. Die Gäste waren zwar gegen Spitzenspieler Andresen machtlos, punkteten dafür jedoch gegen Lützen und Jensen.

Högel: Andresen (3). – Breklum: Bohnert (2), Erzmoneit (2), Stropp.

Finale: SZ Arlewatt – SV Germania Breklum 5:3. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, was 18:18 Sätze bestätigen. Die Arlewatter mussten den Breklumern hohe Vorgaben von drei bis fünf Punkten geben, siegten am Ende jedoch auf Grund der Routine und Nervenstärke. Nach dem 3:3 machten Simon Clausen und Björn Lorenzen alles klar.

Arlewatt: Clausen (3), Lorenzen (2). – Breklum: Bohnert (2), Stropp.

 
18. Juli 2009, sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Aug 2009

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Kleidung gesucht: Zu klein gibt's nicht

Husumer Sportvereinigung bittet um Sachspenden

Suchen Trikots und Trainingsanzüge für ihre künftigen Mitspieler: Timo und Daniel Fleige (v. l.) freuen sich über Spenden für den HSV. (vb)

Husum (hn) – Es sind die berühmten zwei Kehrseiten einer Medaille: Da gibt es die einen, die bereits aus ihren Fußballstiefeln, Turnschuhen und Trainingsanzügen herausgewachsen sind. Dem gegenüber stehen Familien, die sich Bekleidung und Schuhwerk gar nicht erst leisten können und deren Kinder deshalb vom Sport abgehalten werden.
Beide Seiten möchte die Husumer Sportvereinigung jetzt mit einer Aktion miteinander verknüpfen. "Für unsere Jugendabteilung suchen wir gebrauchte und gut erhaltene Sportkleidung", bittet Geschäftsführer Anton Christiansen um Spenden. "Ich kann mir vorstellen, dass in vielen Haushalten Trikots, Trainingsanzüge, Schuhe und Sporttaschen liegen, die nicht mehr benutzt werden oder die mit der Zeit zu klein geworden sind", so der HSV-Geschäftsführer. "Wer möchte, kann diese Sachen dem HSV zur Verfügung stellen."
Diese können im Jugendheim des Friesenstadions (nach 18 Uhr), bei Jugendobmann Wolfgang Stöhrmann (Brahmsweg 32) und Anton Christiansen (Mittelheverstraße 3) abgegeben werden. "Selbstverständlich holen wir die Spenden auch ab", betont Christiansen.

 
3. August 2009, Husumer Nachrichten

Freundschafts-Spiele mit Kickern aus Sibirien

Team machte Zwischenstation im Husumer TSBW

Die Gäste aus Sibirien wurden im TSBW betreut von Helmut Haack (re.), Leiter des Freizeitbereichs, und Viktor Feller (li). Foto: Jens Voss

Husum (jv) – Ein Fußball-Team mit 33 Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren sowie drei Betreuern aus dem 6000 Kilometer entfernten Omsk in Sibirien weilten jetzt für einige Tage in Husum. Auf dem Weg zum größten internationalen Jugendcamp der Welt mit 900 Mannschaften aus 45 Ländern in Dänemark machten sie fünf Tage lang Zwischenstation in der Storm-Stadt. Hans-Jürgen Vollrath-Naumann, der Leiter des Theodor-Schäfer-Berufbildungswerkes (TSBW), machte es möglich, die Verantwortlichen im TSBW-Freizeitbereich, Helmut Haack und Viktor Feller, betreuten die Gäste aus Sibirien und hatten ein abwechslungsreiches Freizeitangebot ausgearbeitet.
Zum Programm gehörte der Besuch des Schifffahrtsmuseums in Husum, eine Fahrt nach Hamburg zum HSV, sowie eine Stadt- und Hafenführung in Husum. Helmut Haack und Viktor Feller sorgten natürlich auch dafür, dass der Fußball nicht zu kurz kam. So gab es Begegnungen von "Ritm Omsk" mit der Husumer SV 1 und 2 sowie mit Löwenstedt/Goldebek. Für diese Begegnung wurden die Schiedsrichter Michael Brucherseifer, zuständig für den Kreis Nordfriesland und Schleswig-Holstein "Kickt fair", und Daniel Kittl eingesetzt. Die drei Betreuer Vladimir Makarikhin, Andrey Gubskiy und Alexander Siyutkin waren von der Gastfreundschaft im TSBW schwer begeistert: "Wir haben sehr viel gesehen und erlebt." Beide sprachen die Einladung zu einem Gegenbesuch in Omsk aus.

 
6. August 2009, sh:z-Nordfriesland Sport

Nachrichten:

Fußballcamp in Husum: Es sind noch Plätze frei

Husum (sh:z) – Die dreitägigen Intersport kicker Fußballcamps sind die Klassiker im Programm. Diese Camps werden seit 13 Jahren in Zusammenarbeit mit Vereinen organisiert, die sich durch eine besonders gute Jugendarbeit auszeichnen. Für das Intersport CJ Schmidt Fußballcamp vom 28. bis 30. August bei der Husumer SV sind noch Plätze frei. Teilnehmen können alle Fußball begeisterte Kids (Jungen und Mädchen) im Alter von sechs bis 15 Jahren, die einmal wie die Profis trainieren wollen. Anmeldungen unter www.fussballcamps.de. Beginnend mit einem spektakulären brasilianischen Warm Up erhalten die Teilnehmer ein modernes Trainingsprogramm geboten. Die Kids werden zudem mit Trikot, Hose, Stutzen, Ball, Cap und Trinkflasche ausgerüstet. An allen Tagen werden die Teilnehmer mit Essen und Getränken versorgt. Dazu gehören neben einem warmen Mittagessen auch Snacks und Obst für die Nachmittagspausen.

 
6. August 2009, sh:z-Nordfriesland Sport

Forsche B-Junioren

SG Rödemis/Husum gewann Turnier in Flensburg

Zugänge: Patrick Carstensen, Nomme Carstens, Jasper Hansen, Finn Terheggen, Marco Nagel, Jason Witt (alle TSV Hattstedt), Iain Warnemünde, Galka Premystaw (Team Sylt).

Abgänge: keine.

Tor: Leve Messenburg, Chris Bielinski.

Abwehr: Julian Peters, Patrick Carstensen, Dennis Klimm, Torge Jensen, Tim Kops, Jasper Hansen.

Mittelfeld: Finn Terheggen, Nomme Carstens, Bosse Wullenweber, Marco Nagel, Iain Warnemünde, Jason Witt, Galka Premystaw.

Angriff: Wasilios Rizos, Roman Schmakov, Valon Nuhiu.

Trainer: Olaf Last und Karl-Heinz Nagel.

Husum (sh:z) – Die Fußball-B-Junioren der SG Rödemis/Husum starteten recht spät in die Vorbereitung, dafür aber auch gleich recht intensiv mit einem Trainingslager. Innerhalb dessen wurden auch zwei Testspiele ausgetragen und – trotz schwerer Beine – gewonnen. Gegen die SG Ahrensrade siegte der SH-Ligist mit 5:2 und der TSV Hattstedt wurde mit 4:1 in die Knie gezwungen. Dem Trainerduo Karl-Heinz Nagel und Olaf Last steht zwar zahlenmäßig kein besonders großer Kader zur Verfügung, doch sind bis auf den verletzten Torge Jensen alle Spieler fit und motiviert. "Wir sind sehr zufrieden. Die Jungs verstehen sich schon prima und sind engagiert bei der Sache", erzählt Last, der zunächst nur den Klassenerhalt anstrebt, sich aber insgeheim einen gesicherten Mittelfeldplatz wünscht.

Seine Spieler sind da schon etwas forscher, wie Last mit einem Schmunzeln erzählt: "Sie möchten gerne einen Platz zwischen drei und fünf erreichen." Die Generalprobe gelang jedenfalls mit Bravour. Die SG gewann am Wochenende ein stark besetztes Turnier mit fünf SH-Ligisten bei Flensburg 08. Es kann also losgehen am Sonnabend (14 Uhr). Zum Auftakt kommt Schleswig 06.

26. August 2009, sh:z-NordfrieslandSport

10. Sommer-Cup beim TSB

Flensburg (sh:z) – Am Sonnabend fällt der Startschuss zum 10. Sommer-Cup des TSB Flensburg. Seit Monaten plant die gesamte Fußballjugendabteilung dieses Turnier. Der Nachwuchs in den Altersklassen F-, E- und D-Junioren wird am Wochenende auf dem Eckener Platz dem runden Leder hinterher jagen und die Sieger ausspielen. Interessant dürfte die Spielform neun gegen neun bei den D-Junioren (Vorgaben des DFB) für Zuschauer, Spieler und Trainer werden. Zum ersten Mal wird hier auf dem verkleinerten 11er-Feld gespielt. Die Organisatoren haben wieder interessante Teams in die Fördestadt eingeladen. Darunter die Nachwuchsfußballer vom Niendorfer TSV, TSV Vineta Audorf, Husumer SV und Büdelsdorfer TSV. Der TSB startet in allen Klassen mit je zwei Teams. Den Anfang machen am Sonnabend die F-Junioren (10 - 13.30 Uhr), es folgen die E-Junioren (15- 18 Uhr). Am Sonntag spielen die D-Junioren (11 - 15 Uhr).
28. August 2009 · Flensburger Tageblatt

Testspielsieg der D I in Büsum

Das erste Testspiel zur neuen Saison verlief sehr positiv. Bei der SG Westerdöfft in Büsum gewann die D I mit 2:0. Die Tore erzielten wir schon in der ersten Hälfte. Jan Erik brachte uns mit einem Schuss von der Strafraumgrenze mit 1:0 in Führung. Hendrik erhöhte wenige Minuten später nach schönem Direktspiel auf 2:0. In der zweiten Halbzeit vergaben wir noch ein paar gute Chancen. Ein guter erster Test (auf gepflegtem Rasen), bei dem wir nur ganz wenige Chancen zuließen.

 
29. August 2009, Björn Fleige

D I Turniersieger beim TSB Sommer-Cup in Flensburg!

Ungeschlagen und ohne Gegentor siegten unsere Jungs in Flensburg. Das Auftaktspiel hatten sie gegen Lindewitt und besiegten diese mit 1:0. Danach spielten sie gegen TSB Flensburg 1 0:0. Im dritten Spiel hieß der Gegner RW Niebüll, den sie locker mit 6:0 bezwangen. Nachdem dann TSB 2 mit 2:0 besiegt wurde, reichte den Husumer Jungs ein Unentschieden gegen Flensburg 08 zum Turniersieg, 0:0 endete dieses Spiel. Die Tore im Turnier erzielten Valentin Godt (3), Neuzugang Cyriak Albertsen (3), Hendrik Fleige (2) sowie Neuzugang Nr.2 Aaron Pletsch.

 
30. August 2009, Björn Fleige
leer

Sep 2009

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Sommer-Cup bei strömendem Regen

Trotz Wetter-Kapriolen: Gelungenes Jugendfußball-Turnier des TSB Flensburg

Mutig in den Zweikampf: Szene aus dem E-Junioren-Spiel des TSB gegen Nordangeln. Foto: usc

Flensburg (usc) – Regen, Sonne, dann wieder Regen – mehr als einmal richteten sich die Blicke der Organisatoren besorgt gen Himmel. Das Wetter meinte es nicht immer gut mit Fußballern und Zuschauern beim 10. Sommer-Cup des TSB Flensburg für F- E- und D-Junioren. Zwei Mal musste das Turnier der F-Junioren wegen starker Regenfälle unterbrochen werden. Doch alle Spiele fanden trotz zweier Absagen (bei E- und D-Jugend) wie geplant statt und so konnten Jugendobmann Michael Melzer und Jugend-Koordinator Karl Müller am Ende ein positives Fazit ziehen.

21 Spiele, 53 Tore und jede Menge Sieger – so lautete das Fazit des Turniers der F-Junioren. Mit von der Partie waren zwei Teams des Gastgebers, zwei Mannschaften vom TSV Vineta Audorf sowie der SV Adelby, die SG Nordangeln und der TSV Rot-Weiß Niebüll. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Goldmedaille.

Acht Mannschaften waren bei den E-Junioren am Start. In Gruppe 1 setzte sich die von Arno Holst betreute erste Mannschaft des Gastgebers vor dem TSV Rot-Weiß Niebüll durch, Gruppe 2 gewann der Büdelsdorfer TSV vor dem Niendorfer TSV aus Hamburg. Niebüll wurde Dritter (3:1 gegen Niendorf), der TSB ging im Finale zwar in Führung, musste sich Büdelsdorf aber letztlich mit 1:3 beugen.

Knapp ging’s zum Abschluss der zweitägigen Veranstaltung bei den D-Junioren zu. Die Husumer SV und der TSB Flensburg wiesen nach der einfachen Punktrunde beide elf Punkte auf – der Turniersieg ging dank zweier mehr geschossener Tore (9:0 gegen 7:0) an die Gäste aus der Stormstadt. Rang drei belegte der TSV Lindewitt, Vierter wurde die zweite Mannschaft des Gastgebers vor Flensburg 08 und dem TSV RW Niebüll.

1. September 2009 · Flensburger Tageblatt

D I zieht ins Viertelfinale des Kreispokals ein!

Im Kreispokal-Achtelfinale mussten wir in den hohen Norden zur SG Wiedingharde/Emmelsbüll reisen. Die SG spielt in der Kreisklasse und wir in der Kreisliga. Wie bei den Großen muss die klassenhöhere Mannschaft reisen.

Es war eine einseitige und ungleiche Partie, zu überlegen waren wir im spielerischen und läuferischen Bereich.

Cyriak legte ein Blitzstart hin und traf schon nach 28 Sekunden zum 0:1. Nach 15 Minuten stand es durch Tore von Hendrik, Ruda, Paul und Cyriak (Fallrückzieher!!) schon 0:5. Bis zur Pause erhöhten Sascha, Jan Hendrik und Paul auf 0:8. Leider liefen wir in der ersten Halbzeit zu oft ins Abseits.

Im zweiten Durchgang hatten wir uns vorgenommen, noch mehr den Ball laufen zu lassen und weniger ins Abseits zu laufen, was uns auch gelang. In den ersten 13 Minuten der zweiten Halbzeit erhöhten wir schnell durch Tore von Jan, Ruda (lupenreiner Hattrick), Vale sowie 2x Hendrik auf 0:15. In den letzten 17 Minuten erzielten wir noch vier weitere Treffer durch Eric (Foulelfmeter), Vale, Paul und nochmals Vale. Das 0:17 durch Vale ein Traumtor (perfekter Fallrückzieher).

Im Viertelfinale haben wir nun Heimrecht und treffen auf den Sieger der Partie RW Niebüll-SG Löwenstedt/Goldebek.

 
1. September 2009, Björn Fleige

Drei Tage Fußball pur

Zum 6. Mal veranstaltete die Husumer Sportvereinigung in Kooperation mit Intersport und C.J. Schmidt erfolgreich ihr Fußballcamp

Husum (hk) - Bereits zum 6. Mal konnte der 1. Vorsitzende der Husumer Sportvereinigung, Rolf von Bartikowski, am vergangenen Wochenende über 80 begeisterte junge Kicker und Kickerinnen im Friesenstadion zu "3 Tagen Fußball pur" begrüßen. Dass der Regen ebenfalls Dauergast des diesjährigen Camps war, tat dem Eifer, mit der Fußballnachwuchs sich in den umfangreichen Trainingsparcours stürzte keinen Abbruch. Bei der Siegerehrung am Sonntag sah man nur strahlende Gesichter: bei den jungen Fußballern, weil ihnen die drei Tage unheimlich viel Spaß gemacht hatten, bei den Eltern, weil ihre Kinder glücklich und zufrieden waren, und bei den Veranstaltern, weil alles prima geklappt hatte.

2. September 2009,Nordfriesland palette

Ballgeflüster:

Spaß trotz Regenwetter bei den Fußball-Camps in Husum und Löwenstedt

Und alle machen mit: Gemeinsames Aufwärmen beim Fußballcamp in Husum. Foto: B. Petersen
Gute Laune bei Trainern und Teilnehmern des Camps in Löwenstedt. Foto: S.Jensen

Husum/Löwenstedt (sh:z) – Glück mit dem Wetter hatten sie nun wirklich nicht, die 81 Kinder im Alter zwischen sechs und 14 Jahren, die zum Abschluss der Sommerferien beim Fußball-Camp von Intersport CJ Schmidt und der Husumer SV mitmachten. Aber wer kicken will, lässt sich von Wetter-Widrigkeiten nicht aufhalten. „Großes Kompliment für das Engagement aller Beteiligten“, lobte Rolf von Bartikowski, Vorsitzender der Husumer SV.

Die im Vergleich zum Vorjahr gesunkene Teilnehmerzahl erklärte er so. „Das hat wohl mit der wirtschaftlichen Lage zu tun und ist ein bundesweiter Trend.“ Die angereisten Trainer Ulrike und Stefan Müller sowie Christian Fischer (Ex-Profi Hans-Jürgen Brunner konnte nicht kommen) machten gemeinsam mit acht Coaches und Betreuern aus Husum und Rödemis einen guten Job und hielten die Kids trotz mehrfacher Regen-Unterbrechungen bei Laune – unter anderem mit einem Fußball-Quiz im Clubheim.

Wer meint, dass Bayern kein Plattdeutsch verstehen, der irrt gewaltig. Ein Dialog beim Jako-Fußball-Camp des SV Blau-Weiß Löwenstedt zwischen einem Spieler und einem Trainer: „Schött wi glieks wedder speeln?“. Antwort in Münchner Mundart: „Ajo... zieh’ dir die Fussballschuah oan!“ 55 Kinder im Alter zwischen fünf und 14 Jahren hatten sich für das Camp angemeldet, das in Kooperation mit Sport 2000 (Sporthaus Husum) organisiert und ausgerichtet wurde. Die Trainer Michael, Marian und Oswin – Sportlehrer und Sportstudenten mit Trainerscheinen) waren aus München mit dem Auto angereist, die drei Mädchen und 52 Jungen kamen bis auf wenige Ausnahmenvon BW Löwenstedt, TSV Goldebek oder TSV Viöl.

Die Regenfälle kommentierte Camp-Leiter Michael so: „„Das ist wohl nordfriesisches Wetter... Aber die Kids haben sich nicht beschwert und trotzdem super mitgemacht.“

3. September 2009, sh:z-NordfrieslandSport

Die F II der Husumer SV am 6. September 2008 beim Turnier in Husum


6. September 2009

Die E III der Husumer SV am 8. SEPTEMBER 2009 vor ihrem Spiel gegen den TSV Doppeleiche Viöl I

Erik · Muris · Linus · Trainer Tjorven Rieger (dahinter) · Arda · Lars / Daniel · Timo · Jannes · Jasper · Jannik

8. September 2009

Die F I der Husumer SV am 8. SEPTEMBER 2009 beim Training im Friesenstadion

8. September 2009

Die Husumer Schlickrutscher vor ihrem 1. Heimsieg am 11. September 2009

Trainer Björn Fleige · Kjell Preuß · Oliver Lehmann (TW) · Jaspar Voigt · Jan Erik Matthiesen · Aaron Pletsch · Jan Matzen · Hendrik Fleige · Eric Hamann (C) · Trainer Olaf Clausen / Cyriac Albertsen · Paul Stegmann · Marcel Kraas · Jan-Hendrik Pasenau · Sascha Feller · Rickmer Lorenz Klein · Ruda Jaber · Valentin Godt

11. September 2009

D III wird Zweiter beim Oberen Arlau-Cup in Viöl!

Am Samstag waren wir beim Oberen Arlau Cup in Viöl. Wir fuhren mit gemischten Gefühlen los, aber die Jungs zeigten eine super Leistung, und so wurden wir verdienter Zweiter. An diesem Turnier nahmen der Veranstalter TSV Doppeleiche Viöl mit zwei Mannschaften (0:0 und 3:1), der TSV Rantrum (0:2), die SG Löwenstedt/Goldebek 2 (2:0), die SG Ahrensharde (0:0) und der FC Fahretoft/Waygaard (4:0) teil. Unsere Tore erzielten Andreas (2), Tim (2), Qendrim (2), Brahim, Piet und ein Eigentor.
Fazit: Super Leistung, weiter so!

Endstand:

1. TSV Rantrum

2. Husumer SV 3

3. TSV Doppeleiche Viöl 2

4. TSV Doppeleiche Viöl 1

5. SG Ahrensharde

6. SG Löwenstedt / Goldebek 2

7. FC Fahretoft / Waygaard

So spielten wir:
Marcel · Janek · Niklas · Dominik · Andreas · Piet · Qendrim · Tim · Vaiko · Brahim
 
12. September 2009, Herbert Lorenzen

Erster Erfolg für die D I beim VW-Junioren-Masters-Cup!

Husumer SV - JSG Arlewatt/Hattstedt 3 : 2 (2:0)

Die Husumer Jungs gewannen die erste Partie gegen die JSG Arlewatt/Hattstedt verdient mit 3:2. Vom Anpfiff an bestimmten wir diese Partie, ließen in der ersten Hälfte nur einen Schuss auf unser Tor zu und erspielten uns viele gute Möglichkeiten. Nach fünf Minuten schon die Führung. Einen Freistoß von Aaron verlängerte Cyriac geschickt mit dem Kopf zum 1:0. Wir blieben weiter am Drücker, wollten die Entscheidung schon in der ersten Halbzeit erzwingen. Aaron scheiterte genauso wie Paul am Außennetz. In der 17. Minute das 2:0. Wir spielten uns schön über rechts durch, und Paul's scharfe Hereingabe fälschte ein Hattstedter Abwehrspieler ins eigene Tor. Kurz danach tauchte Paul allein vor unserem Ex-Keeper Leon auf, doch der parierte. In der zweiten Halbzeit würde die JSG stärker. Wir brauchten gut 15 Minuten, um ins Spiel zurück zu finden. In dieser Zeit erzielte die JSG den 2:1-Anschlusstreffer, als wir zu weit aufgerückt waren. Ruda hatte danach die nächste gute Chance, doch leider zielte er zu hoch. Vale machte es dann nach 50 Minuten besser. Nach überlegtem Zuspiel von Ruda hatte er keine Mühe und erzielte das 3:1. In der Schlussminute verkürzte die JSG per Foulelfmeter auf 2:3. Tolle Mannschaftsleistung! Unser zweites Spiel im VW Junioren-Masters-Cup haben wir am kommenden Dienstag bei Frisia 03 Risum-Lindolm.

 
17. September 2009, Björn Fleige

Die E I belegt einen tollen vierten Platz beim stark besetzten Citroen Cup in Hattstedt!

Nach einem super Saisonstart mit zwei tollen Siegen gegen Tating und den Rödemisser SV nahmen unsere Jungs am Citroen Cup in Hattstedt teil. In der uns zugewiesenen Gruppe mit Dörpum, St. Peter, Löwenstedt, Nordstrand und Holstein Kiel warteten starke Mannschaften auf uns.

Nach einem etwas holprigen Start gegen den SV Dörpum (1:1) kamen wir in der zweiten Begegnung zu einem schwer erarbeitenden 2:0-Sieg gegen die SG Löwenstedt/Goldebek.

Den Jungs vom TSV Nordstrand konnten wir dann ebenfalls zwei Tore einschenken, bevor es zu dem wichtigen Spiel in der Gruppenphase gegen Holstein Kiel kam. Die bis dahin technisch und spielerisch stärkste Mannschaft verlangte unserer Abwehr einiges ab, aber wir konnten die Angreifer der „Störche“ mit guten Torwartparaden und konzentriertem Abwehrverhalten sehr gut in Schach halten. Mit zunehmender Spielzeit konnten wir auch ein paar Konter spielen, von denen wir dann einen zum 1:0 nutzten. Mit viel Geschick verteidigten wir dann unser Tor und konnten die Punkte auf unserem Konto gutschreiben.

Als letzter Gegner in den Gruppenspielen trafen wir auf den TSV St. Peter-Ording. Nach dem kräftezehrenden Spiel gegen die Kieler langte es aber nur noch zu einem 0:0.

Mit 11 Punkten und 6:1 Toren zogen wir dann als Gruppenerster ins Halbfinale ein, in dem der SV Frisia 03 auf uns wartete.

Es war ein sehr enges Spiel mit wenig Torchancen auf beiden Seiten. Die Frisianer hatten das Glück in diesem Halbfinale auf ihrer Seite und konnten es mit 1:0 für sich entscheiden.

Nun war die Moral der Mannschaft doch sichtlich angeknackst, und unsere Jungs mussten sich auch im kleinen Finale im Spiel um Platz drei dem Preetzer TSV geschlagen geben.

Somit belegten die Jungs am Ende eines tollen Turniers einen starken 4. Platz!!!

Beim anschließenden Torwandschießen konnten die Jungs mit sieben Treffern dann aber noch mal richtig absahnen und fünf neue Fußbälle mit nach Hause nehmen!!!!

 
20. September 2009, Birger Schleemann

Die E IV der Husumer SV am 21. SEPTEMBER 2008 vor ihrem Spiel gegen das SZ Arlewatt II

Niklas Maahs · Malte Steuer · Trainer Andreas Rieger (dahinter) · Adrian Gruner · Nico Thurow · Luca Maahs / Erik Dolata · Jorve Maahs (TW) · Alexander-Constantin Quint · Kjell Gildner
es fehlen: Bayumi, Neil und Patrik

21. September 2009

Zweiter Sieg im VW-Junior-Masters-Cup!

Mit 4:1 siegte unsere D I-Jugend bei Frisia 03 Risum Lindholm.

Wir erwischten einen guten Start. Nach zwei Minuten war Vale, Ecke von Lo, mit dem Kopf erfolgreich. Drei Minuten später war es wieder Vale, der auf 2:0 erhöhte. Nach einer Hereingabe von Eric knallte er die Kugel aus kurzer Entfernung in die Maschen. Danach ließen wir es etwas gemächlicher angehen.Trotz Feldüberlegenheit und guten Möglichkeiten gelang uns kein Tor, zu unkonzentriert waren wir beim Abschluss. Durch einen Konter verkürzte der Gastgeber auf 2:1.

Nach der Pause veränderte sich nicht viel. Wir erhöhten gleich nach dem Wiederanpfiff durch Ruda auf 3:1. Lo und Jan Hendrik scheiterten danach am Ouerbalken. Hendrik erhöhte 15 Minuten vor dem Ende per Rechtsschuss auf 4:1.

Heute haben wir uns etwas schwerer getan als gedacht. Jetzt benötigen wir noch einen Sieg, um beim Regionalturnier dabei zu sein.

 
22. September 2009, Björn Fleige

Endspiele der Fußball-Junioren

Husum (sh:z) – Am Dienstag und Mittwoch stehen die Fußball-Pokalendspiele auf Kreisebene für die A-, B- und C-Junioren an. Am Mittwoch (18.30 Uhr, Husum) empfängt die SG Husum/Rödemis die JSG Hattstedt/Arlewatt, der Sieger spielt im Oddset-Pokal am 17/18. Oktober gegen den Kieler Pokalsieger. Im B-Junioren-Finale (Mittwoch, 19 Uhr, Rödemis) erwartet die SG Rödemis/Husum die SG Seeth/Friedrichstadt, der Sieger spielt am 17./18. Oktober in Flensburg. Das C-Junioren-Finale JSG Hattstedt/Arlewatt – SG Rödemis/Husum steigt am Dienstag um 18 Uhr.

26. September 2009, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Sep 2009

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Noch einer: Auch Schulte zum FC Sylt

Schulte

Husum (usc) – Christian Heider, Trainer des Fußball-Verbandsligisten Husumer SV, nimmt's sarkastisch: "Das ist ja schon fast Husum II da drüben." Da drüben – damit ist der Liga-Rivale FC Sylt gemeint. Dessen Macher Volker Koppelt hat einen weiteren Spieler aus der Stormstadt auf die Insel geholt: Abwehrspieler Dennis Schulte (26), der sich nach seinem Schienbeinbruch vor anderthalb Jahren im Aufbautraining befindet, und hofft, demnächst wieder spielen zu können. Schulte ist nach Sebastian Saeltz, Ingo Cornils und Gerrit Müller der vierte Ex-Husumer, der sich im Sommer dem Sylter Star-Ensemble angeschlossen hat. Guido Gehrke ist schon länger dort. "Volker Koppelt hat mich angerufen und gesagt, dass er noch einen Abwehrspieler braucht", so Schulte gegenüber unserer Zeitung. Am Montag war der Wechsel perfekt, die Husumer SV legte dem Fußballer, der (mit einem Jahr Unterbrechung beim Heider SV) seit dem sechsten Lebensjahr für die Stormstädter kickte, keine Steine in den Weg. "Das ist wie einmal fremdgehen", so Schulte zu seinem überraschenden Wechsel. Neben finanziellen Aspekten habe ihn auch die Aussicht gereizt, in einer gestandenen Mannschaft mit ehemaligen Profis zu spielen. Heftige Publikums-Reaktionen vor dem Duell des alten gegen den neuen Club am Sonnabend um 15 Uhr im Husumer Friesenstadion befürchtet er nicht. In der Stormstadt herrscht Gelassenheit vor, einhellig kritisiert wird allerdings die Art und Weise der Abwerbung in letzter Minute. "Das spricht nicht gerade für den FC Sylt", so Trainer Christian Heider.

3. September 2009, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Okt 2009

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Die D III der Husumer SV am 3. Oktober 2009 im Friesenstadion

Marcel · Trainer Herbert Lorenzen · Haroon · Qendrim · Andreas · Brahim · Niklas · Trainer Lucas Groß · Tim / Yannic · Dominik · Piet · Vaiko · Dennis · Marcel

3. Oktober 2009

O2 Shop Husum sorgt für strahlende Augen
· Neue Trikots für die Husumer D III

Strahlende Augen gab es bei der D III der Husumer SV. Dank einer großzügigen Spende des O2 Shops Husum können die jungen Kicker von Lucas Groß und Herbert Lorenzen ab sofort in einem richtig schicken Outfit auf dem Rasen glänzen. Markus Mertsen ließ es sich nehmen, die Trikots samt Hosen und Stutzen persönlich dem Fußballnachwuchs im Friesenstadion zu überreichen. Im Namen der Mannschaft bedankten sich Mannschaftskapitän Qendrim und Mutter Ute Barzel mit einem trendigen Blumenstrauß beim Sponsor.

3. Oktober 2009, Heike Klein

SG Rödemis/Husum zwei Mal siegreich

Husum (sh:z) – Die Würfel sind gefallen: Pokalsieger bei den C-Junioren im Fußballkreis Nordfriesland wurde SH-Ligist JSG Hattstedt/Arlewatt. Das Team von Trainer Heino Matthiesen setzte sich 8:3 gegen den Verbandsligisten SG Rödemis/Husum durch.

Spannend verlief das Finale der B-Junioren: Hier setzte sich die SG Rödemis/Husum (SH-Liga) erst nach Elfmeterschießen 8:7 gegen die SG Löwenstedt/Goldebek (Kreisliga-Zweiter) durch. Die SG trifft am Wochenende 17./18. Oktober in der ersten Runde des Landespokals auf den Sieger des Fußballkreises Flensburg.

Bei den A-Junioren triumphierte die SG Husum/Rödemis(Tabellenführer der Verbandsliga) 9:2 gegen die JSG Hattstedt/Arlewatt (Zweiter der Kreisliga).

 
7. Oktober 2009, sh:z-Nordfriesland Sport

Einzug ins Halbfinale des Kreispokals!

Mit 5:1 (2:0) siegte unsere D I-Jugend gegen die SG Löwenstedt/Goldebek im Viertelfinale um den Kreispokal.

Kurz vor den Herbstferien zog die D I ins Pokalhalbfinale ein. Das Halbfinale wird am 4. November ausgelost, und gespielt wird dann in der Rückrunde. Folgende Mannschaften haben das Halbfinale erreicht: SV Rödemis, Germania Breklum, JSG Arlewatt/Hattstedt, Husumer SV.

Auch in diesem Spiel nahm die D I das Zepter sofort in die Hand. Wieder gingen wir schon in der Anfangsphase in Führung. Vale (2.) setzte sich im Strafraum durch und vollstreckte unten links. In der siebten Minute war Hendrik durch und wurde im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter setzte Aaron an den Pfosten. Der selbe Spieler scheiterte danach noch am Querbalken. Paul war es dann vorbehalten, die 2:0-Führung zu erzielen. Aus dem Gewühl heraus schaltete er am schnellsten und versenkte die Kugel sicher zum 2:0. Lo scheiterte danach ebenfalls am Aluminium. Sein fulminanter Schuss knallte gegen die Unterkante der Latte wieder ins Feld zurück.

Nach dem Wechsel konnten wir gleich nachlegen. Beim Torschuss von Ruda stand wieder die Latte im Wege, doch diesmal reagierte Aaron schneller und erhöhte auf 3:0. Henny P.erhöhte dann mit einem Doppelpack innerhalb von drei Minuten auf 5:0. Erst setzte er sich schön im Strafraum durch und schob clever ein, dann verwertete er (nach guter Vorarbeit von Paul) die Flanke zum 5:0. Somit war nach 38 Minuten der Drops gelutscht. Den verdienten Ehrentreffer erzielten unsere kämpfenden Gäste in der Schlussminute.

 
10. Oktober 2009, Björn Fleige

Verdienter Testspielerfolg!

Mit 8:1 (3:0) siegte unsere D I-Jugend gegen die D I von TuRa Meldorf bei einem Testspiel.

Auch der aktuelle Tabellenführer der Kreisliga Dithmarschen konnte unsere D I nicht stoppen. Zur Halbzeit führten wir bereits mit 3:0. Ruda erzielte nach schnellem Direktspiel mit Cyriac das 1:0. Lo legte mit einem feinem Freistoß in den Winkel nach, bevor wieder Ruda zum 3:0 traf.

Nach der Halbzeit erhöhten wir schnell das Torkonto. Aaron, Hendrik, Ruda, und nochmal Hendrik erhöhten innerhalb von 15 Minuten auf 7:0. Danach erzielten die Gäste den Ehrentreffer, bevor Paul dann das letzte Tor zum 8:1-Endstand gelang.

 
22. Oktober 2009, Björn Fleige

SG Kicker klare Außenseiter

Husum (sh:z)  – Am Sonntag um 13.30 Uhr wird für die A-Junioren der SG Husum/Rödemis das Spiel des Jahres angepfiffen. Der Tabellenzweite der Verbandsliga Nord erwartet im Oddset-Pokal den Nachwuchs von Holstein Kiel, der in der Nordoststaffel der Bundesliga spielt. Die Husumer sind klarer Außenseiter, wollen sich aber so teuer wie möglich verkaufen. Das Vorspiel um 11.45 Uhr bestreiten die Kreislgamannschaften der SG Rödemis/Husum II und der SG Tönning – Tabellenerster gegen Tabellenzweiten.

 
23. Oktober 2009, sh:z-Nordfriesland Sport

2:12 im Spiel des Jahres vor großer Kulisse

350 Zuschauer sehen die Pokalniederlage der SG Husum/Rödemis gegen den Bundesligisten Holstein Kiel

Bild mit Seltenheitswert: Thies Boddenberg (SG Husum/Rödemis, links) lässt Erdogan Cumur von Holstein Kiel „aussteigen“. Foto: Voss

Husum (usc) – Am Ende wurde es deutlich, dennoch waren Spieler und Verantwortliche der SG Husum/Rödemis zufrieden. Die Fußball-A-Junioren aus der Stormstadt, derzeit Tabellendritter der Verbandsliga Nord, unterlagen dem Bundesligisten Holstein Kiel in der ersten Runde des SHFV-Lotto-Pokals mit 2:12 (1:3). "Ich hatte nicht erwartet, dass so viele Zuschauer kommen würden", freute sich Wolfgang Empen, gemeinsam mit Sven Jeßen Trainer der SG. 350 Fans gaben dem "Spiel des Jahres" einen würdigen Rahmen.

Und sie staunten nicht schlecht, als der krasse Außenseiter nach 38 Minuten sogar in Führung ging: Marcel Cornils traf zum 1:0. Der Bundesligist schlug allerdings prompt zurück, glich zwei Minuten später aus, und drehte das Spiel mit zwei Treffern in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. Beim 1:1 reklamierten die Gastgeber vergeblich eine Abseitsstellung.

In den zweiten 45 Minuten wurde der Klassenunterschied dann deutlich, zumal bei den jungen Nordfriesen die Kräfte nachließen. Einmal hatten sie aber doch noch Grund zur Freude: Ein Kieler beförderte die Flanke des eingewechselten Manuel Lorenzen ins eigene Tor, Marcel Cornils wäre zur Stelle gewesen. Kiels Spielmacher Gramosz Kurtaj, früher selbst bei der SG, wurde zur Halbzeit ausgewechselt. "Nicht, weil er schlecht war – vermutlich sollte er geschont werden", mutmaßte Wolfgang Empen.

Die beiden anderen Ex-Husumer Nils Schröder und Lukas Martinen erzielten jeweils ein Tor gegen ihren Ex-Verein. Holstein-Coach Thorsten Gutzeit bescheinigte dem Verbandsligisten, sich besonders in der ersten Halbzeit sehr gut verkauft zu haben. "Im Großen und Ganzen sind wir zufrieden. Wir haben gesehen, wo wir stehen", resümierte Empen die unterhaltsame Partie.

Etwas weniger deutlich hätte es gerne sein dürfen, doch Empen hatte insgeheim schon damit gerechnet, dass es zweistellig werden würde. "Immerhin spielt Kiel drei Klassen höher", so der SG-Coach, der sich mit seinem Team jetzt auf das Titelrennen in der Verbandsliga konzentriert – am Sonntag (14 Uhr) kommt mit dem FC Kilia erneut eine Kieler Mannschaft.

SG: Benjamin Scher - Marco Lietzau, Marco Empen, Tobias Wetzel - Patrick Schaller, Yannick Bauer, Thies Bottenberg, Steven Siemen, Henning Lorenzen - Danny Jeßen, Marcel Cornils. Eingewechselt: Isger Hundsdörfer, Tjorven Müllenstedt, Lars Fandrich, Manuel Lorenzen.

[] Heute (19 Uhr) bestreiten die B-Junioren der SG Rödemis/Husum ihr Erstrundenspiel bei Flensburg 08 (ebenfalls Schleswig-Holstein-Liga). 08 hat aus sieben Spielen zehn Punkte geholt und ist Siebter, die Schützlinge von Karl-Heinz Nagel und Olaf Last brachten es bislang auf sieben Zähler (Platz neun).

 
28. Oktober 2009, sh:z-Nordfriesland Sport

Bundesliga, wir kommen!

Dem SV Eidertal/Molfsee reichte ein Unentschieden, wir mussten gewinnen, um uns für das Regionalturnier im Rahmen des VW Junior Masters Cup zu qualifizieren: Das waren die Voraussetzungen, unter denen wir am Donnerstag Abend zu unserem letzten Spiel der Vorrunde die Reise nach Molfsee antraten.

Bei uns fehlten Jan, Erik und Jaspar, Eidertal trat in Bestbesetzung an.

Auf dem für uns ungewohnten Kunstrasen entwickelte sich bei leichtem Nieselregen ein spannendes - und vor allem ausgesprochen schnelles - D-Jugendspiel.

Eidertal begann druckvoll und zeigte ein gutes Kurzpassspiel. Sie waren in den ersten zwölf Minuten spielbestimmend, erspielten sich auch eine gute Torchance. Oliver parierte diese souverän, wie er auch während des gesamten Spiels eine enorme Sicherheit ausstrahlte.

Danach wurden wir mutiger und kamen nach 17 Minuten zum ersten Torschuss durch Cyriac. Dieses beflügelte unsere Jungs, und von nun an waren wir gleichwertig.

Kurz vor der Pause hatten wir eine richtig gute Großchance durch Hendrik, doch der Gästekeeper parierte seinen Linksschuss.

Nach dem Wechsel spielten wir weiter diszipliniert und lauerten auf die richtige Gelegenheit. In der Defensive standen wir richtig gut. Kjell und Marcel ließen die gegnerischen Stürmer nicht zur Entfaltung kommen; Sascha spielte im Zentrum sehr clever und abgeklärt. Lorenz und Hendrik zeigten sich sehr ballsicher und legten, genau wie Paul, Aaron, Valentin und später Jan Erik, ein hohes Laufpensum ab. Im Sturm sorgten Cyriac, Ruda und Jan Hendrik immer wieder für Entlastung.

Dann kam die entscheidende 38. Minute. Aaron konnte sich auf der linken Außenbahn durchsetzen, drang in den Strafraum und wurde dort von den Beinen geholt. Der gute Schiedsrichter zögerte keinen Moment und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Hendrik nahm sich - wie abgesprochen - den Ball, und mit einem Puls von 200 (wie er nachher erzählte) verwandelte er sicher zum 1:0 für uns. Welch ein Jubel!

In den letzten 20 Minuten fighteten wir und verteidigten die Führung. Aus dem Spiel heraus konnte sich Eidertal kaum Torchancen erspielen, nur bei einem Eckball waren sie noch einmal gefährlich. Wir hätten zum Ende hin noch erhöhen können. Erst scheiterten Valentin und dann Ruda am Heimtorwart.

Als nach 62 Minuten abgepfiffen wurde, war grenzenloser Jubel angesagt!

Jetzt fahren wir im Frühjahr zum Regionalturnier. Dort warten dann namhafte Clubs auf uns, und wir sind immer noch nicht am Limit. Wer weiß, wie weit dieser Weg noch führt?

 
29. Oktober 2009, Björn Fleige
leer

Okt 2009

Husumer Sportvereinigung

Aus der Geschäftswelt

Engagement wird belohnt

Stolze Summe: Anton Christiansen, Olaf Carstensen und Rolf von Bartikowski (v. l.) bei der Spendenübergabe. Foto: Volkert Bandixen

Husum (vb) – "Das in den 60er Jahren erstellte Gebäude mit seinen Umkleideräumen, Toiletten- und Duschanlagen war aufgrund des Zustandes nur noch mit erheblichen Bedenken zu nutzen", sagte der Vorsitzende der Husumer Sportvereinigung (HSV), Rolf von Bartikowski. Nach dem Abriss entsteht an gleicher Stelle nun seit April ein Neubau mit einer Fläche von 170 Quadratmetern, der 360 000 Euro kostet. Überaus erfreut waren der HSV-Vorsitzende und Geschäftsführer Anton Christiansen daher, als sie von Olaf Carstensen, Leiter des Vermögensmanagement Nordfriesland der Nord-Ostsee-Sparkasse, einen Scheck in Höhe von 3000 Euro überreicht bekamen.
"Wir unterstützen damit einen Verein, der auch in der Kinder- und Jugendförderung sehr präsent ist", so Carstensen. "Das Ehrenamt ist bei uns im Hause stark vertreten, einer meiner Kollegen trainiert hier die Jugend, ebenso wie sich mehr als 500 Mitarbeiter in ihrer Freizeit engagieren. Und wir fördern dies auch, beispielsweise durch Freistellungen."

 
14. November 2009, Husumer Nachrichten

Nospa unterstützt Neubau der Husumer Sportvereinigung

Husum / Raina Bossert – Die Husumer Sportvereinigung musste unlängst aus baulichen Gründen und aufgrund der hygienischen Zustände ein in den 60er Jahren erbautes Gebäude mit Umkleideräumen, Toiletten- und Duschanlagen abreißen lassen, da eine Sanierung nicht mehr möglich gewesen wäre. Ein Ersatz des Gebäudes war dringend notwendig, denn ohne diese Räume musste mit erheblichen Konsequenzen für den Trainings- und Spielbetrieb gerechnet werden, die die Entwicklung des Vereins entscheidend beeinflusst hätten. 20 Mannschaften, davon rund 17 Jugendteams, nutzten, verteilt auf die Trainingstage pro Woche, die Umkleideräume mit Nassbereichen im Friesenstadion. Inzwischen laufen die Bauarbeiten für einen rund 360.000 Euro teuren neuen Zweckbau auf barrierefreien 170 Quadratmetern mit vier Umkleideräumen, Bädern und Sanitäranlagen auf Hochtouren und »wohl noch vor Weihnachten können wir Einweihung feiern«, sagte Rolf von Bartikowski (r.), Vorsitzender des Vereins. Jetzt beteiligte sich die »Nospa« mit einer Spende am Projekt. Bei der Übergabe eines 3.000 Euro-Schecks zur Unterstützung des Neubaus sagte Olaf Christiansen, Leiter des »Nospa-Vermögensmanagement Nordfriesland«: »Wir unterstützen damit einen Verein, der sich auch bei der Kinder- und Jugendarbeit stark engagiert.« Auch Anton Christiansen (l.), seit 33 Jahren Geschäftsführer des Vereins, freute sich sehr über die Zuwendung aus der Sparkassen-Lotterie »PS Sparen und Gewinnen« der »Nospa«.

 
28. November 2009, Nordfriesland palette
leer

Nov 2009

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Die E I vor ihrem Heimspiel gegen den TSV Garding

8. November 2009

Jugendtrainer im Glück

Husum (hk) – Jede Woche jagen kleine und große Fußballkids mit Begeisterung dem runden Leder nach – ohne Gedanken an den Härtetest, den sie Trikots, Hosen, Stutzen und Socken dabei zumuten. Denn Gras und der gerade jetzt häufig matschige Boden hinterlassen dabei nachhaltig ihre Spuren. Doch für das nächste Spiel muss alles wieder porentief rein und strahlend sauber sein – eine echte Herausforderung für jede Wäsche. Mehr als logisch war daher die Idee von »Edeka« und »Ariel«, ein Gewinnspiel für Fußballmannschaften zu organisieren. Und so freute sich Jürgen Clausen (l.), Inhaber des »Edeka«-Marktes in Dreimühlen, dass er den Trainer der E 2 der Husumer SV, Christoph Jessen (r.), als einen der Gewinner eines Preises im Wert von über 800 Euro, hier symbolisch mit einem 7,5-kg-Paket »Ariel«, beglücken konnte.

25. November 2009, Nordfriesland palette

Stark besetzter Bambini Töff-Cup in Langenhorn!

Am 28. November '09 ging es nach Langenhorn, wo der Bambini Töff-Cup stattfand.

In einem sehr stark besetzten Feld hatten wir nicht den Hauch einer Chance, zumal auch noch auf 5 m-Tore gespielt wurde. Es war eine tolle Atmosphäre, weil viele Eltern richtig gute Stimmung auf der Tribüne verbreiteten. Unsere Jungs waren nicht richtig bei der Sache, haben aber dennoch bis zum Umfallen gekämpft. Ohne Punkte und Tore ging es nach Hause.

Aber Mannschaften wie der FC St. Pauli, Holstein Kiel oder auch der Heider SV sind deutlich weiter aufgrund der größeren Trainingsintensität und des Spielermaterials.

Trotzdem haben die jungen Spieler viel lernen können und werden im nächsten Turnier sicherlich couragierter auftreten können.

Zum Team gehörten heute: Niklas · Till · David · Luis · Julian · Gerrit · Elijah · Marlon · Andreas · Jan-Niklas

28. November 2009, Sönke R. Hansen
leer

Nov 2009

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

SV Enge-Sande und Mildstedt teilen die Titel

Husum (cp) - Bei den Kreismeisterschaften der Tischtennis-Jugend waren 47 Jungen und Mädchen am Start – ein erfreuliches Teilnehmerfeld. Bei den Schülerinnen A setzte sich Geraldine Kelter (SV Enge-Sande) durch, ihr Bruder Leon (ebenfalls SV Enge-Sande) wurde seiner Favoritenrolle bei den Schülern A gerecht. Bei den Mädchen war Femke Thomsen vom TSVMildstedt erfolgreich, bei den Jungen ihr Clubkamerad Matthy Petersen.

Geraldine Kelter gewann das Finale 3:1 gegen Merle Wittgrefe (TSV Mildstedt), eigentlich noch B-Schülerin. Das Doppel entschied Wittgrefe mit Enisa Mustajbegovic (TTV Koldenbüttel) 3:1 gegen Geraldine Kelter/Jessica Boyens (SV Enge-Sande/Husumer SV) für sich.

Den Titel bei den Schülern A machten zwei B-Schüler unter sich aus: Leon Kelter siegte in vier knappen Sätzen gegen Finn Asmussen (TSV Langenhorn). Kelter und Nico Hansen (TTC Högel) holten sich das Doppel mit 3:2 gegen Welf Peters/Erik Pauls (TuS Tating/TTV Koldenbüttel).

Femke Thomsen triumphierte in drei Durchgängen gegen Vanessa Schümann (TSV Mildstedt). Matthy Petersen verlor das Hauptrunden-Finale gegen Nick Harring (Mildstedt), kämpfte sich aber in der Trostrunde ins Finale und musste dort zwei Mal gegen Harring gewinnen, was ihm mit 3:0 und 3:0 gelang.

Das Doppel war eine reine Mildstedter Angelegenheit: Matthy Petersen/Malte Lorenzen gewannen 11:9 im Entscheidungssatz gegen Nick Harring/Pascal Schröder.

 
19. November 2009, sh:z-Nordfriesland Sport

Arlewatter Duell im Finale der Herren

Tischtennis-Kreismeisterschaften in Langenhorn gut besucht

Meisterliches Trio: Thorsten Jensen, Erna Petersen und Thorben Zimmermann (von links). Foto: cp

Langenhorn (cp) – Erfreulich: Das Feld bei den Tischtennis-Kreismeisterschaften der Damen und Herren in Langenhorn war weitaus größer als in den Vorjahren. Beispiel: Bei den Herren D und E waren jeweils 26 Spieler am Start. Ausrichter der Titelkämpfe war der TSV Stedesand, der neben guter Organisation auch für eine prima Verpflegung der Sportler sorgte. Bei den Damen gewann Erna Petersen (TSV Stedesand), bei den Herren A/B Thorben Zimmermann (SZ Arlewatt). Die Herren-C-Konkurrenz gewann Thoren Retelsdorf (SZ Arlewatt), Thorsten Jensen (TTC Högel) war bei den Herren D siegreich und den Titel bei den Herren E holte sich Claas Hein (TTG Sylt-Ost).

In der Konkurrenz der Herren A/B kam es im ersten Halbfinale zum Duell zwischen Simon Clausen (SZ Arlewatt), der zuvor Jan-Hauke Jensen (TSV Langenhorn) 4:1 ausgeschaltet hatte, und Carsten Pauls (TSV Mildstedt), der mit 4:1 gegen Björn Lorenzen (SZ Arlewatt) siegreich war. Das Halbfinale gewann Clausen nach umkämpftem vierten Satz 4:1. Im zweiten Halbfinale standen sich Thorben Zimmermann, der Torben Schultz (TTV Koldenbüttel) 4:0 besiegt hatte, und Henning Lützen (SV Frisia 03 Risum-Lindholm/4:0 gegen Malte Vollersen vom TTC Högel) gegenüber. Hier hatte Zimmermann hauchdünn mit 4:3 die Nase vorne. Im Finale gab es ein überraschend klares 4:0 für Thorben Zimmermann im Vereinsduell mit Simon Clausen.

Ergebnisse:
Damen A: 1. Erna Petersen 2. Lisa Lenz (beide TSV Stedesand).
Herren A/B: 1. Thorben Zimmermann (SZ Arlewatt), 2. Simon Clausen (SZ Arlewatt), 3. Carsten Pauls (TSV Mildstedt) und Henning Lützen (SV Frisia 03 Risum-Lindholm). –
Doppel: 1. Thorben Zimmermann/Simon Clausen (SZ Arlewatt), 2. Jan-Hauke Jensen/Hauke Bohnert (TSV Langenhorn/SV Germania Breklum).
Herren C: 1. Thoren Retelsdorf (SZ Arlewatt), 2. Lutz Hansen (TTC Högel), 3. Kim Clausen (TTV Koldenbüttel) und Markus Nissen (TSV Mildstedt). –
Doppel: 1. Dieter Brack/Thomas Witt (TSV Mildstedt/TTV Koldenbüttel), 2. Thorsten Jensen/Markus Nissen (TTC Högel/TSV Mildstedt).
Herren D: 1. Thorsten Jensen (TTC Högel), 2. Thomas Petersen (Husumer SV), 3. Robert Deussing (TSV Wiedingharde) und Lutz Hansen (TTC Högel). 
Doppel: 1. Robert Deussing/Stefan Petersen (TSV Wiedingharde), 2. Lutz Hansen/Thorsten Jensen (TTC Högel).
Herren E: 1. Claas Hein, 2. Tim Fremder (beide TTG Sylt/Ost), 3. Thorsten Jöns-Erichsen (TSV Goldebek) und Fritz Reimann (TSV Wiedingharde). –
Doppel: 1. Hauke Boysen/Jens Glüsing (TSV Garding/Husumer SV), 2. Holger Schaffer/Walter Iwersen (TSV Goldebek).

 
30. November 2009, sh:z-Nordfriesland Sport

Die Mannschaft der GII mit ihrem Trainer im November beim Hallentraining

leer

Dez 2009

Husumer Sportvereinigung

Kraftakt für den Umkleidetrakt

Freude bei den Fußballern der Husumer Sportvereinigung: Das von Schimmel befallene alte Gebäude wurde durch einen Neubau ersetzt

Schlüssel-Übergabe von Henning Koritzius (3. v. l.) an Rolf von Bartikowski (M.) im Beisein von Rainer Maaß (4. v. r.) und anderen. Foto: hjm

HUSUM (hjm) – Die Sorgenfalten sind weg, und statt derer spiegelt sich große Freude in den Gesichtern der Verantwortlichen der Husumer Sportvereinigung (HSV): Seitdem HSV-Vorsitzender Rolf von Bartikowski den Bauausschuss der Stadt über die katastrophalen Zustände im Umkleidetrakt am B-Platz informierte, hat sich viel getan. Damals musste Bartikowski von Schimmel an den Wänden, Rissen im Mauerwerk und einem insgesamt gammeligen Zustand berichten. "Die Umkleidekabinen waren nur noch mit erheblichen Bedenken zu nutzen." Doch davon ist nichts mehr zu sehen. Das alte, in den 60er Jahren erstellte Gebäude wurde dem Erdboden gleichgemacht und an seiner Stelle ein neuer Umkleidetrakt errichtet.
Möglich wurde dies durch einen finanziellen Kraftakt der Stadt Husum: Mit 250 000 Euro steuerte sie den Löwenanteil aus ihrem Haushalt bei. Auch die Thordsen-Stiftung gab 75 000 Euro zu dem 360 000 Euro teuren Projekt dazu. Mit dabei ist auch der Landessportverband, der 35 000 Euro für 2010 in Aussicht stellte. Die Firma C. G. Christiansen unterstützte das Projekt ebenfalls und gab zehn Prozent Rabatt auf die eingekauften Baustoffe.
Bevor Architekt Henning Koritzius die obligatorische Schlüsselübergabe vollzog, stellte er Bürgermeister Rainer Maaß sowie Vertretern des Bauamtes und der politischen Parteien den neuen Gebäudekomplex vor. Vier große Umkleidekabinen und zwei Duschräume sind integriert worden. Die Räume sind so konzipiert, dass jeweils zwei Umkleidekabinen Zugang zu einem Duschraum haben. Auch eine Extra-Umkleidekabine mit Dusche für die Schiedsrichter gibt es. Der ganze Komplex ist mit einer Lüftungsanlage gekoppelt, die mit Wärmerückgewinnung arbeitet. "Schon bei der Planung hat der barrierefreie Zugang und der nachhaltig hohe Energiestandard oberste Priorität gehabt", erklärte Koritzius. Zudem wurden natürlich auch behindertengerechte Toiletten eingebaut.
Bürgermeister Rainer Maaß lobte die uneingeschränkte Unterstützung des Stadtrates. "Wir haben die Notwendigkeit zum Handeln erkannt und daraufhin schnell reagiert." So unterstütze die Stadt einen Verein, der auch in der Kinder- und Jugendförderung sehr aktiv sei. Dafür zollte Vereinsvorsitzender von Bartikowski dem Stadtverordnetenkollegium sowie dem Bauamt Dank und Anerkennung. Er erinnerte daran, dass sogar eine behördliche Schließung des alten Gebäudes aus hygienischen Gründen durchaus möglich gewesen wäre.
Im Anschluss überreichte Koritzius dem Vereinsvorsitzenden einen mit Blumen geschmückten Schlüssel. Und Bürgermeister Maaß wünschte den Sportlern erfolgreiche Veranstaltungen. "Ich hoffe, dass die HSV in die Schleswig-Holstein-Liga aufsteigen kann", sagte er lachend.

22. Dezember 2009, Husumer Nachrichten

Feierliche Schlüsselübergabe im Friesenstadion:

Die neuen Umkleidekabinen werden übergeben

Mit der symbolischen Schlüsselübergabe von Architekt Henning Koritzius (l.) an den 1. Vorsitzenden der Husumer Spielvereinigung, Rolf von Bartikowski (M.), wurden in An-wesenheit zahlreicher Ehrengäste aus Politik, Bauamt und Verein die neuen Umkleidekabinen im Friesenstadion zur Nutzung freigegeben. Eigentümer bleibt die Stadt Husum, die bei der kleinen Feier durch Bürgermeister Rainer Maaß (r.) vertreten wurde.

Husum (hk) - Für die Juniorenmannschaften der Husumer Spielvereinigung wurde am vergangenen Freitag ein Wintermärchen Wirklichkeit. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste überreichte Architekt Henning Koritzius symbolisch den Schlüssel für die neu errichteten Umkleidekabinen im Friesenstadion an den 1. Vorsitzender der Husumer SV, Rolf von Bartikowski. In dem barrierefreien, insgesamt 290.000 Euro teuren Zweckbau - mit gelben Klinkern und rotem Dach auf die Vereinsfarben anspielend - können sich vier Mannschaften gleichzeitig umziehen und duschen. Darüber hinaus sind in dem 160 m² großen Bau eine ebenfalls mit Dusche ausgestattete großzügige Schiedsrichterkabine sowie ein Handicap-WC untergebracht. Während der Präsentation der neuen Räumlichkeiten wies Koritzius besonders auf die robuste Ausführung sowie auf die energieeffiziente Bauweise mit deutlich die Energiesparverordnung unterschreitenden Werten hin. Von Bartikowski dankte Selbstverwaltung und Verwaltung der Stadt Husum sowie der Johannes und Irene Thordsen-Stiftung für die moralische und finanzielle Unterstützung, ohne die eine Aufrechterhaltung des Fußballangebots für die Junioren im bisherigen Umfang nicht möglich gewesen wäre. Als Eigentümer des Friesenstadions wertete Bürgermeister Rainer Maaß die hundertprozentige Rückendeckung der Stadt für diese Investition zugleich als Anerkennung für die vorbildliche ehrenamtliche Juniorenarbeit der Husumer Sportvereinigung.

30. Dezember 2009, Nordfriesland palette
leer

Dez 2009

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

A II: Tiefpunkt - Abmeldung der Mannschaft schon in der Vorrunde

Link zur A II der SG Husum-RödemisDie Saison für unsere A 2 stand unter keinem guten Stern. Bereits nach einigen Spieltagen gab es (interne) Probleme, die in einem kurzfristigen Rücktritt beider Trainer Burghard Kirchner und Alexander Rubink resultierten. Trotz eingeleiteter Sofortmaßnahmen und neuem Trainerteam (Danke an Stephan Linke für seine kurzfristige Unterstützung!) war es leider nicht möglich, einen ordnungsgemäßen Spielbetrieb sicher zu stellen. Anfang Dezember 2009 erfolgte dann der offizielle Rückzug der Mannschaft aus der Kreisliga.

Dies bedeutete einen erheblichen Rückschlag in unserem Bestreben, einen leistungsfähigen Unterbau zu unserer ersten Mannschaft zu schaffen. Für die kommende Saison planen wir die Reaktivierung einer 2. Mannschaft in den Spielbetrieb.


Erste »VW Junior Masters«-Hürde genommen:

Husumer Schlickrutscher qualifizierten sich

Husum (hk) – Sie haben gekämpft wie die Löwen, Tore geschossen wie die Profis und schließlich gejubelt wie ihre berühmten Vorbilder. Die D I-Jugend der Husumer Spielvereinigung, besser bekannt als Husumer Schlickrutscher, haben sich für das Regionalturnier des »VW Junior Masters« qualifiziert – als erstes nordfriesisches Team überhaupt und zugleich als erstes »Patenkind« der Kath-Gruppe, der Nummer 1 des Autohandels im Norden, von dessen Husumer Standort die 16 zwölfjährigen Nachwuchskicker ins Rennen geschickt wurden.
Nach Siegen gegen die JSG Hattstedt-Arlewatt und SV Frisia 03 Risum-Lindholm konnte das hoch konzentrierte Team auch das letzte Spiel der Vorrunde, ein überaus spannendes Match auf ungewohntem Kunstrasen, gegen die SpVg Eidertal/Molfsee knapp, aber verdient für sich entscheiden. Nun werden die Schlickrutscher beim Regionalturnier im kommenden Frühjahr u.a. auf Werder Bremen, Holstein Kiel und den VfB Lübeck treffen. Doch im Fußball ist alles möglich, zumal die Mannschaft, so das Trainergespann Björn Fleige und Olaf Clausen, ihr Limit noch nicht voll ausgeschöpft hat. Wer weiß, vielleicht heißt es dann am Ende für die Husumer Jungs sogar »Bundesliga, wir kommen!«
Seit 1999 organisiert Volkswagen dieses größte Fußball-Turnier für den 12- bis 14-jährigen Fußballnachwuchs, seit vier Jahren auch international, in diesem Jahr in insgesamt 20 Ländern. Hierzulande spielen fast 4.000 Kids in Vor- und Regionalrunden um einen der 16 Endrunden-Plätze. Im Falle des Erfolgs geht es dann nach Wolfsburg, wo an zwei Tagen die Finalisten ermittelt werden. Und diese dürfen dann traditionell auf dem »heiligen Rasen« der Volkswagen Arena vor dem letzten Bundesliga-Heimspiel des VfL Wolfsburg für einen spannenden Auftakt sorgen.
Der Gewinner, der »Volkswagen Junior Master 2009/10«, wird Deutschland im Sommer beim »Junior World Masters 2010« im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika repräsentieren. Für jeden jungen Fußballer ein absoluter Traum, der für die D I-Jugend der Husumer Spielvereinigung in Erfüllung gehen könnte.

 
2. Dezember 2009, Nordfriesland palette

Premiere: Nikolas kommt zu den jungen Fußballern

Breklum (sh:z) - Der Kreisfußballverband richtet am Sonntag erstmals ein Nikolaus-Turnier für G-Junioren aus. Um 10 Uhr geht's in der Sporthalle Breklum los, mit von der Partie sind:

Husumer SV, Germania Breklum, FSV Wyk/Föhr, SG Ladelund/Achtrup, SG Langenhorn-Enge, TSV RW Niebüll, IF Tönning und SV Frisia 03.

4. Dezember 2010, sh:z-NordfrieslandSport

Spaß beim Nikolausturnier!

Die Auslosung der Gruppe bescherte uns schwere Gegener: FC Langenhorn/Enge, TSV Wyk/Föhr und den TSV Achtrup/Ladelund. Unsere Jungs waren heute sehr motiviert, etwas unglücklich wurden wir Gruppendritter hinter Langenhorn und Wyk.

In der Zwischenrunde ging es wieder gegen IF Tönning, wir konnten nach einer guten Leistung gewinnen und spielten somit um Platz fünf. Erneut gegen Achtrup/Ladelung gab es eine knappe Niederlage, und somit wurden wir guter Sechster.

Aus unserer Vorrundengruppe bestritten Langenhorn und Wyk das Endspiel !

Somit waren Roland und ich heute sehr zufrieden und die Jungs hatten endlich wieder Grund zum Jubeln. Nach einer Medaille und einer großen Naschi-Box traten wir die Heimreise an.

Insgesamt waren es alle sehr knappe Ergebnisse und die Leistungsdichte sehr eng beinander.

Gerne hätten wir auch gegen RW Niebüll, Risum-Lindholm und Germania Breklum gespielt.

Nächste Woche sind wir Ausrichter eines Hallenturnieres.

Heute waren dabei: Niklas · Till · Stefan · Gerrit · Jan-Niklas · Julian · Marlon · Elijah · Andreas · Lew

 

6. Dezember 2009, Sönke R. Hansen

Weihnachtsausflug ins SumSum in Flensburg

Am Nikolaustag machten wir uns auf zu unserem diesjährigen Weihnachtsausflug in die Soccer Arena und Sum-Sum Halle nach Flensburg.

Die Jungs waren schon ganz gespannt, was sie denn so erwarten würde. Nach dem ersten Betreten der Soccer Arena und der ersten "Kontaktaufnahme" mit dem in der Halle verlegten Kunstrasen waren dann so Worte wie "echt cool" oder "geil" von den Jungs zu hören. Aufgeteilt in drei Teams konnten unsere Jungs nach Herzenslust all ihre Tricks ausprobieren und einfach nur mal rumbolzen !!!

Nach dem Besuch in der Soccer Arena wechselten wir dann in die Sum-Sum Halle über, wo schon diverse Rutschen, Klettergerüsste, Trampoline und viele andere Attraktionen auf die Jungs warteten.

Auch hier wurden unsere Jungs nicht enttäuscht, und an den Spielgeräten wurde gleich Gefallen gefunden. Sämtliche Geräte wurden ausprobiert, und es konnte sich noch mal richtig ausgetobt werden, bevor es dann nach so einem Tag "Pommes und Nuggets" zur Stärkung für die Heimreise gab.

Am späteren Nachmittag traten wir dannn wieder die Heimreise an, und ich hoffe, dass dieser Ausflug jedem von Euch eine Menge Spaß bereitet hat.

 
6. Dezember 2009, Birger Schleemann

Licht & Schatten beim Hallenturnier der F II!

Unser eigenes Hallenturnier in der Sporthalle in Hattstedt stand unter keinem guten Stern. Zunächst haben uns die Mannschaften aus Viöl und Oldenswort in Stich gelassen - anschließend wurden wir im Kampf um den ersten Platz von Rödemis I vorgeführt. Licht und Schatten wechselten heute ständig. Gegen Seeth und Stapelholm behielten wir noch die Oberhand - gegen Niebüll verloren wir knapp (ein Unentschieden wäre verdient gewesen), und gegen Rödemis hatten wir heute keine Chance. Als guter Gastgeber mussten wir uns letztentlich mit Platz 3 begnügen. Aufgebot: Jasper Frerichs · Johannes Bauer · Rasmus Thees · Ole Raddatz · Mohammad Abdi Ali · Luka Rickertsen · Brian Hacker · Mads Singelmann · Thore Eichhorst

 
6. Dezember 2009, Dieter Eisenheim

Nikolaus zu Gast bei den jungen Fußballern

Breklum (sh:z) - Etwa 200 Zuschauer, Spieler und Veranstalter hatten ihren Spaß beim ersten Nikolaus-Turnier des Kreisfußballverbands Nordfriesland für G-Junioren in der Sporthalle Breklum. Mit von der Partie waren IF Tönning, FSV Wyk/Föhr, Husumer SV, SV Germania Breklum, SG Ladelund/Achtrup, SV Frisia 03 Risum-Lindholm, TSV Rot Weiß Niebüll und die SG Langenhorn-Enge (Foto). Medaillen gab es hinterher für alle kleinen Kicker, die Schiris Alwin Petersen und Luca Söhl (D-Junioren-Spieler von Germania Breklum und der JSG Hattstedt/Arlewatt) hatten keine Mühe. "2010 gibt's wieder ein Nikolausturnier", kündigte Kreis-Jugendobmann Wolfgang Stöhrmann an.

10. Dezember 2010, sh:z-NordfrieslandSport

Hallenturnier der G I

Am 13. Dezember 2009 führten wir unser Hallenturnier durch.

Das Turnier verlief reibungslos, und alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß.

Mit dabei waren die Mannschaften: TSV Bredstedt, TSV Rantrum, TSV Seeth/Drage, IF Tönning, SG Stapelholm und unsere G I. Die Zuschauer sahen ein sehr ausgeglichenes Teilnehmerfeld und feuerten ihre Mannschaften lautstark an. Neben den tollen Spielen gab es bereits gute Spielzüge, schöne Einzelleistungen, hervorragende TW-Paraden und natürlich viele Tore. Alles verlief sehr fair (Dank an den Schiri).

Roland und ich haben schon weitere gute Ansätze bei den Jungs erkennen können. Die Kinder lernen jedesmal dazu und es macht wirklich sehr viel Spaß !

Heute waren wir sehr ausgeglichen und haben zwei Spiele gewonnen, zwei verloren und ein Unentschieden erkämpft. Am Ende reichte es zu einem tollen 3. Platz, IF Tönning verlor kein Spiel und wurde verdienter Sieger vor dem TSV Bredstedt.

Wie gesagt, alle Mannschaften liegen leistungsmäßig sehr eng beieinander, und es hätte durchaus auch eine andere Plazierung der Mannschaften geben können.

Wir sagen allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön, denn alle haben zu dem guten Gelingen beigetragen!

Für dieses Jahr ist nun Schluss, und wir wünschen allen Lesern eine gute Weihnachtszeit, einen harmonischen Jahreswechsel und eine guten Start ins Fußball-Jahr 2010!

 

13. Dezember 2009, Sönke R. Hansen

Ballgeflüster:

Ausgeglichene Bilanz

Die E-Junioren des KFV Nordfriesland mit Trainer Michael Brucherseifer. Foto: sh:z

Husum (hn) – Mit zwei Siegen (gegen Schleswig und Flensburg), drei Unentschieden (gegen Rendsburg/Eckernförde, Lübeck und Dithmarschen) sowie drei Niederlagen (gegen Plön, Ostholstein und Neumünster) erreichte die nordfriesische Fußball-Kreisauswahl der E-Junioren (Jahrgang 1999) bei den inoffiziellen Hallen-Landesmeisterschaften in Pönitz den 13. Platz. Vor dem Hintergrund, dass man zur Vorbereitung nur einmal in der Halle zusammen trainieren konnte, zeigte sich Trainer Michael Brucherseifer denn auch zufrieden: „Die Ergebnisse waren immer sehr knapp, über weite Strecken der Partien waren meine Jungs durchaus auf Augenhöhe“, so das Resümee des Sportlehrers.

Für Nordfriesland liefen auf: Arjen Ottens (TSV St. Peter-Ording), Tristan Schulz (Husumer SV), Nils Brummund (SG Löwenstedt/Goldebek), Marvin Christiansen (SV Frisia 03 Risum-Lindholm), Iven Bendixen (FC Langenhorn), Jannik Holsteiner (TSV Pellworm), Alexander Rotehüser (TSV St. Peter-Ording), Bjarne Schleemann (Husumer SV), Finn Kubowicz (TSV Rot Weiß Niebüll), Bahne Thiesen (SV Enge-Sande), Domenik Möller (SV Frisia 03 Risum-Lindholm) und Cedrik Barth (MTV Leck).

22. Dezember 2022, sh:z-NordfrieslandSport

Stelldichein der besten Jugend-Kicker

In der Region einmalig: 08-Turniere über drei Tage / Bei der U15 kommen HSV, Wolfsburg und Osnabrück

So jubelte der HSV-Nachwuchs der U15 im Vorjahr nach dem Turniersieg in der Fördehalle. Foto: Can

Flensburg (Julian Heldt) – Mitte Januar 2010 steht die Flensburger Fördehalle für ein Wochenende wieder einmal ganz im Zeichen des professionellen Nachwuchsfußballs. Vom 15. bis 17. Januar finden in den Altersklassen der U15 bis U19 Hallenturniere der Extraklasse statt. Für die 4. Auflage des Audi-Cups haben sich Organisator Olaf Reischke und sein Team etwas ganz Besonderes einfallen lassen. So wird das Turnier von Flensburg 08 erstmals über drei Tage laufen. Während in den älteren Altersklassen der U17 und U19 ausschließlich obere Leistungsmannschaften der Region eingeladen sind, haben es die Organisatoren erneut geschafft, dass Turnier in der Alterklasse der U15 zu einem absoluten Highlight zu machen. Mit dem Hamburger SV, VfL Wolfsburg, VfL Osnabrück und dem SC Paderborn schicken gleich vier Profivereine ihren Nachwuchs ins Rennen. "Wir hoffen mit dieser Besetzung einen Appetithappen für die Freunde des Jugendfußballs getroffen zu haben", sagt Reischke. Der Vorsitzende des 08-Fußballausschusses bedankt sich vor allem bei den zahlreichen Unterstützern: "Die besondere Unterstützung durch die Sponsoren, aber auch die Förderung durch das Interreg 4a-Programm der Europäischen Union und der Region Sønderjylland-Schleswig machen diesen Cup erst möglich."

Die Turnierreihe startet am Freitag um 18 Uhr mit dem Budenzauber der U19. Gespielt wird hier in zwei Vierergruppen. Neben den Schleswig-Holstein-Ligisten SV Eichede, Schleswig 06, SG Kropp/Rheide und SV Frisia 03 Lindholm nehmen mit Vorjahressieger SønderjyskE und Esbjerg FB auch wieder zwei dänische Vertreter teil. "Die Möglichkeit des Austausches der dänischen und deutschen Fußballkultur ist ein Ziel dieses Turniers", sagt Reischke. Das Teilnehmerfeld wird komplettiert durch zwei Teams vom Gastgeber Flensburg 08.

Der U15-Cup beginnt am Sonnabend bereits um 10 Uhr. So haben die Zuschauer die Möglichkeit, nach dem Turnier zum Hallenmasters der Herren nach Kiel zu reisen. Hierzu bietet Flensburg 08 einen Bus-Shuttle direkt von der Fördehalle an. In zwei Fünfergruppen nehmen zehn Mannschaften am U15-Turnier teil. Interessant zu sehen sein wird, welche Rolle die dänischen Teams SønderjyskE, Esbjerg FB und Team Tønder spielen werden. In der Vergangenheit boten sie stets einen technisch sehr versierten Hallenfußball. Neben den bereits erwähnten Teams aus Hamburg (Vorjahressieger), Wolfsburg, Osnabrück und Paderborn nehmen noch Regionalligist Holstein Kiel sowie der DFB-Stützpunkt Schafflund und Gastgeber Flensburg 08 an dem hochklassig besetzen Turnier teil.

Den Abschluss bildet am Sonntag ab 10.30 Uhr die U17. Aushängeschild des Turniers ist Bundesligist Holstein Kiel. Das Team von Coach Torsten Flocken dürfte als Favorit starten. Neben den drei dänischen Teams SønderjyskE, Esbjerg FB und dem Tønder Sportcollege sind zudem die Schleswig-Holstein-Ligisten Heider SV, SG Rödemis/Husum, FC Angeln 02 und Schleswig 06 dabei. Spannend bleibt die Frage, ob Flensburg 08 mit seinen beiden Mannschaften den Titel aus dem Vorjahr verteidigen kann. Wie schon bei der U15 wird in zwei Fünfergruppen gespielt.

Auf Grund der bemerkenswerten Unterstützung durch die Sponsoren, insbesondere durch den Hauptsponsor Audi Zentrum Flensburg, ist es Flensburg 08 gelungen auch diesmal attraktive Preise für die Sieger bereit zu halten. Die besten Spieler sowie die besten Torhüter der Turniere werden in diesem Jahr erstmals von einer fachkundigen Jury bestimmt. Der Eintritt für die dreitätige Veranstaltung ist frei. Organisator Reischke erhofft sich hierdurch eine starke Zuschauerresonanz. Für das leibliche Wohl während des Turniers wird ebenfalls gesorgt sein. Hallensprecher Niels Surburg wird für die entsprechende akustische Untermalung sorgen.

 
29. Dezember 2008, Flensburger Tageblatt
leer

Dez 2009

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Illustres Feld beim Tecis-Cup

Fünf SH-Ligisten spielen beim Hallenturnier des PSV Flensburg am 3. Januar in der Fördehalle

Flensburg (wsi) - Der Jahreswechsel ist gerade Geschichte, die letzten Raketen werden verschossen, da wird in Flensburg das WM-Jahr 2010 durch das erste fußballerische Feuerwerk eingeläutet. Am Sonntag, 3. Januar, findet ab 11 Uhr in der Fördehalle wieder der vom Kreisligisten Polizei SVFlensburg veranstaltete Tecis-Cup 2010 statt.

Dieses am besten besetzte Hallenturnier der Region erfreut sich bei vielen Fußball-Begeisterten seit Jahren großer Beliebtheit. In immer wieder wechselnden Besetzungen spielten und kämpften zehn Mannschaften in der Vergangenheit um den begehrten Tecis-Pokal und vor allem auch um attraktive Geld- und Sachprämien. Chef-Organisator Dirk Grünberg hat auch in diesem Jahr wieder ein illustres Telnehmerfeld zusammengestellt: „Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich wieder so viele gute Mannschaften dazu bewegen konnte, uns die Zusage zu geben.“

Insgesamt nehmen fünf Schleswig-Holstein-Ligisten teil. Angeführt wird die Liste von Tabellenführer und Titelverteidiger VfR Neumünster sowie der spielstarken U 23-Auswahl von Holstein Kiel II. Als bestplatziertes lokales Team kommt Flensburg 08 (6.). Die Truppe von Trainer „Jockel“ Press wird ihren Auftritt sicherlich nutzen, um sich für das schleswig-holsteinische Hallenmasters in Kiel einzuspielen. Weitere SH-Liga-Vertreter sind Schleswig 06 und der ETSV Weiche, der möglicherweise mit seinen Technikern Elmedin Kasumovic und Marc Nielsen bei der Titelvergabe ein ernstes Wörtchen mitreden kann.

Für das internationale Flair dieser Veranstaltung sorgt eine Auswahl der zweiten Mannschaft des dänischen Erstdivisionärs AC Horsens. Bereits vor zwei Jahren nahmen die Dänen am Tecis-Cup teil, allerdings nur mit mäßigem Erfolg. Aus der Verbandsliga Nord-West haben der TSB Flensburg, die Husumer SV und der SV Frisia 03 Risum-Lindholm ihre Zusage gegeben. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch das Kreisliga-Team des Veranstalters Polizei SV Flensburg.

Organisations-Chef Grünberg hofft wieder auf eine große Zuschauer-Resonanz: „Wir haben auch ein buntes Rahmenprogramm zusammengestellt und hoffen, dass sich unsere Gäste bei der Veranstaltung wohl fühlen.“ Wie üblich wird es eine große Tombola geben, der Torschützenkönig an der Torwand wird wieder gesucht, DJ Jens Walter wird für Stimmung auf den Rängen sorgen, und ein großes Team wird wieder für das leibliche Wohl der Aktiven und Besucher sorgen.
17. Dezember 2009 · Flensburger Tageblatt

7. Tecis-Cup wieder hochkarätig besetzt

PSV-Turnier um insgesamt 1000 Euro Preisgeld

Flensburg (Wilfried Simon) - Chef-Organisator Dirk Grünberg hat mit seinem Team vom Polizei SV Flensburg wieder ein interessantes Starterfeld beim Tecis-Cup zusammengestellt. Beim attraktivsten Hallen-Fußballturnier in der Region werden sich Schleswig-Holstein-Ligisten, Verbandsliga-Vertreter und Gastgeber PSV Flensburg mit seinem Kreisliga-Team messen. Den internationalen Anstrich wird die Reserve des dänischen Erstdivisionärs AC Horsens der Veranstaltung verleihen. Am Sonntag ab 11 Uhr rollt in der Flensburger Fördehalle der Ball.

Zunächst wird wieder nach altbewährter Manier in zwei Gruppen mit jeweils fünf Mannschaften um die begehrten ersten beiden Plätze gekämpft, die zur Halbfinal-Teilnahme berechtigen. In der Gruppe A trifft der Spitzenreiter der Schleswig-Holstein-Liga und Titelverteidiger des Tecis-Cups, der VfR Neumünster, auf Ligakonkurrent Flensburg 08. Diese starke Vorrundengruppe komplettieren mit SV Frisia 03 Risum-Lindholm, Husumer SV und TSB Flensburg drei spielstarke Verbandsligisten.

Die Gruppe B wird angeführt vom U23-Team von Holstein Kiel. Der Schleswig-Holstein-Ligist ist regelmäßiger Gast bei diesem Turnier und hat in den vergangenen Jahren immer durch glänzende Leistungen überzeugt und vielfach für Furore gesorgt. Was die beiden anderen SH-Ligisten in dieser Gruppe, ETSV Weiche und Schleswig 06, sicherlich verhindern wollen. Eher eine Außenseiterrolle werden wohl der Polizei SV Flensburg und AC Horsens II einnehmen. Wobei die Dänen aufgrund ihrer technischen Fähigkeiten durchaus für eine Überraschung gut sind.

Die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten spielen in den beiden Semifinals überkreuz gegeneinander. Die Gewinner qualifizieren sich für das Endspiel, während die beiden Verlierer im Spiel um Platz drei die Platzierungen im Neunmeterschießen ermitteln werden. Der Turniersieger erhält neben dem Wanderpokal einen Siegerscheck in Höhe von 400 Euro. Insgesamt ist ein Gesamtpreisgeld von 1000 Euro ausgelobt. Neben Geldprämien werden auch Sachgeschenke übergeben. Zudem werden der beste Spieler, der beste Torhüter und der erfolgreichste Torschütze ausgezeichnet.

Für Organisationschef Grünberg hat das Thema Sicherheit wieder einen besonderen Stellenwert. „Wir haben uns rechtzeitig in Gesprächen mit der Polizei abgestimmt, damit die Sicherheit während der gesamten Veranstaltung gewährleistet ist. Ich bin mir sicher, dass wir gegen eventuelle Übergriffe von ,so genannten Fans' gewappnet sind.“

Neben dem eigentlichen Fußballgeschehen bietet der Veranstalter auch wieder ein buntes Rahmenprogramm. Die Harrisleer Ballett- und Jazztanzschule George tritt erstmals im Rahmen des Tecis-Cups mit einer Tanz- und Showpräsentation auf. Attraktive Gewinne bei einer großen Tombola, das Torwandschießen sowie das Essen und Trinken am Schlemmertresen haben schon Tradition. Der Eintritt für Frauen und Kinder ist frei, während Männer drei Euro zahlen müssen. 

30. Dezember 2009 · Flensburger Tageblatt

Die zehn Turnier-Teilnehmer

Viele Teams können um den Cup mitspielen

VfR Neumünster (TV) Mit dem Namen VfR Neumünster verbindet man Erfolg. Die Elf von Ervin Lamce überwintert als Tabellenführer in der SH-Liga. Ob die Rasensportler letztlich als Meister dann aufsteigen wollen, ist sicherlich eine finanzielle Frage. Aber nicht nur auf dem grünen Rasen, sondern auch in der Halle versteht es der VfR zu glänzen. Die Veilchen sind schließlich Titelverteidiger des Tecis-Cups. Im letzten Finale setzten sie sich knapp mit 2:1 gegen die SG Sylt-Haddeby durch. Auch diesmal zählt die Lamce-Elf zu den Topfavoriten bei dem bestbesetzten Hallenturnier der Region.
Flensburg 08 Vor der Saison wurde Flensburg 08 von vielen „Fußball-Experten“ als designierter Absteiger aus der SH-Liga gehandelt. Aber das Team von Joachim „Jockel“ Press hat es den Kritikern gezeigt. Mit zum Teil überragenden Leistungen haben sich die Mannen vom Ostufer in der Hinrunde den sechsten Tabellenplatz gesichert und somit für das Hallen-Masters in der Ostseehalle in Kiel qualifiziert. Für Press sind diese Hallenturniere eine angenehme Abwechslung. „Ich bin durchaus ein Anhänger des Hallenfußballs. Allerdings sollte nicht so viel Augenmerk auf das Athletische gelegt werden, weil die Verletzungsgefahr zu groß ist. Ich bevorzuge das körperlose Spiel, wie es in Dänemark üblich ist – wo Technik und Kabinettstückchen die Zuschauer begeistern.“ Eine Steigerung gegenüber dem letzten Auftritt, als 08 Vorletzter wurde, dürfte wohl kein Problem sein.
Frisia 03 Risum-Lindholm Der ungeschlagene Verbandsliga-Zweite wird sicherlich ein belebendes Element sein. Gemeinsam mit Spitzenreiter FC Sylt (hat zwei Spiele mehr ausgetragen als Frisia) kämpft die Elf von Ex-08-Coach Bode Schmidt um den Aufstieg. Die Nordfriesen haben mit Sicherheit beste Voraussetzungen, den Sprung in die SH-Liga zu schaffen. Spieler, wie Spielmacher Björn Petersen, Torjäger Torben „Tobsi“ Carstensen oder Abwehrchef Lars Käning zählen zu den Leistungsträgern. Beim Tecis-Cup sind die Frisianer, die es durchaus verstehen, technisch ansprechenden Fußball zu spielen, zum erweiterten Favoritenkreis zu zählen.
TSB Flensburg Mit großen Erwartungen war die Elf vom Eckenerplatz in diese Spielzeit gestartet. Der gegenwärtige Platz sieben ist unbefriedigend. Punktabzug, eine Serie von Niederlagen und die Aufgabe von Coach Kai Hinrichs waren bisher die Negativ-Höhepunkte der Saison. Aber beim TSB geht es wieder aufwärts. Seit Arno Nielsen die Verantwortung übernommen hat, ist der TSB seit nunmehr fünf Spielen ungeschlagen. Die Mannschaft hat sich stabilisiert, die Spielfreude ist zurückgekehrt. Für die Turniere steht für Nielsen eines im Vordergrund: „Der Spaß am Hallenfußball. Wir wollen beim Tecis-Cup und auch bei der Kreismeisterschaft möglichst gut abschneiden. Aber es soll nicht zu ernst genommen werden.“
Husumer SV Fußball-Verbandsligist Husumer SV war schon häufig Gast beim Tecis-Cup. Allerdings eher mit mäßigem Erfolg. Aber die völlig neu formierte, sehr junge Elf von HSV-Trainer Christian Heider hat in der ersten Halbserie mit durchweg guten Leistungen für Furore gesorgt und liegt auf einem hervorragenden dritten Tabellenplatz – somit in Lauerstellung hinter den Topfavoriten FC Sylt und SV Frisia 03 Risum-Lindholm. Nun wollen die Nordfriesen aber zunächst beim Tecis-Cup ihre Klasse unter Beweis stellen. Für eine Überraschung in der Fördehalle sind sie allemal gut.
KSV Holstein Kiel II Regelmäßiger Gast beim Tecis-Cup ist Schleswig-Holstein-Ligist Holstein Kiel II. Wobei das Auftreten der Landeshauptstädter stets von Erfolg geprägt war. Das Erreichen der Halbfinals war nie ein sonderliches Problem. Auch in diesem Jahr zählt das U23-Team der Störche erneut zu den Topfavoriten. Die Holstein-Reserve verfügt über viele fußballerisch sehr gut ausgebildete Techniker. Sicher ist: Wer den Tecis-Cup gewinnen will, muss die Kieler aus dem Weg räumen.
ETSV Weiche Nur langsam gewöhnte sich Aufsteiger ETSV Weiche an die raue Luft in der SH-Liga. Mittlerweile haben sich die Kicker von Henning Natusch aber akklimatisiert, und der ETSV ist aus dem Tabellenkeller bis auf den 10. Tabellenplatz geklettert. Den letzten Erfolgen auf dem Rasen will Weiches Trainer Henning Natusch in der Halle weitere hinzufügen. „Ich bin ein Anhänger des Hallenfußballs. Es ist eine gute Ergänzung in der Winterpause. Zudem gibt es vielfach keine so großen Unterschiede, da auch unterklassige Mannschaften häufig über sehr gute Einzelspieler verfügen“, meint Natusch. Mit seiner Truppe hat er beim Tecis-Cup ein klares Ziel: „Wir möchten zumindest ins Halbfinale kommen.“
Schleswig 06 Für Schleswig 06 läuft es im „Jahr zwei“ nach dem Aufstieg in die SH-Liga alles andere als rund. Derzeit steht die Elf von Detlev Hinrichs auf einem Abstiegsplatz. Vielleicht kommt die Winterpause für die 06er gerade recht. Und man kann Selbstvertrauen tanken beim Hallenfußball. Auch beim letzten Tecis-Cup schaffte es 06 bis ins Halbfinale.
AC Horsens II Die Dänen aus Horsens verleihen dem Tecis-Cup den internationalen Anstrich. Bereits vor zwei Jahren war der dänische Erstdivisionär Gast in der Fördehalle in Flensburg. Damals zwar nur mit mäßigem Erfolg, aber diesen Eindruck wollen die bekanntermaßen guten, skandinavischen Hallenfußballer sicherlich revidieren. Zwar hat nicht die erste Mannschaft zusagt, aber auch die AC-Reserve verfügt über recht gute Einzelkönner. Dennoch sind sie die große Unbekannte im Starterfeld.
Polizei SV Flensburg Für die Kreisliga-Kicker vom PSV ist der Tecis-Cup immer wieder ein Saison-Highlight. „Alle Spieler freuen sich auf dieses tolle Turnier“, erklärt Coach Wolfgang Herrenkind, „weil sie sich dann mit vielen höherklassigen Teams messen können.“ Wie jedes Jahr sind die Schützlinge von der Westerallee die krassen Außenseiter. Aber Herrenkind hofft, „dass wir etwas besser abschneiden, als im letzten Jahr“. Doch ihm ist klar: „Den Pokal holen andere. Mein Favorit ist die U23 von Holstein Kiel.“
30. Dezember 2009 · Flensburger Tageblatt
leer

 



zuletzt aktualisiert am: Dienstag, 17.05.2022 13:03

seit 25. Mai 2018
Besucherz?hler Gif