Das geschah 2012

Januar Februar April Juni Juli August September Oktober November Dezember

zuletzt aktualisiert am: Sonntag, 20.02.2022 15:59

Jan 2012

Husumer Sportvereinigung / Tischtennis

Namen und Notizen

Trainingsanzüge für die dritte Mannschaft

Neue Trikots gab es für das Tischtennis-Team der HSV. Foto: hn

Husum (hn) – Mit besonderem Elan startet die 3. Tischtennis-Mannschaft der Husumer Sportvereinigung in die Rückrunde. Dank einer großzügigen Spende der Horstedter Firma Dan Concept, für die Trainingsanzüge und Trikots angeschafft wurden, hoffen die vier Husumer, sich in der Tabelle noch um einige Plätze verbessern zu können. Die ganze Mannschaft – bestehend aus den Spielern Sven Slabik, Heiko Michelsen, Kurt Bethmann und Peter Lachmann – bedankte sich für den warmen Regen bei Geschäftsführer Marten Domeyer (l.) und seiner Tochter mit einem kleinen Präsent und einem Blumenstrauß .

20. Januar 2012, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Jan 2012

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Sascha Rettkowski

Sascha Rettkowski: Das "Urgestein" der Husumer SV

Er hat alles, wirklich alles, mitgemacht. Glorreiche Oberliga-Zeiten mit Spielen vor mehr als 1000 Zuschauern, aber auch den Abstieg aus der SH-Liga 2009. Sascha Rettkowski (33) verkörpert Fußball bei der Husumer SV wie kein anderer. 2011 war ein Klasse-Jahr für den aktuellen Kapitän – souveräner Aufstieg in die SH-Liga und als Sahnehäubchen auch noch der Kreispokal-Erfolg gegen den FC Sylt. "Rettko" hält seinem Verein seit 1994 die Treue.

14. Januar 2012 · sh:z-NordfrieslandSport

Morten Jensen

Morten Jensen: Ein Nordfriese schreibt Pokal-Geschichte

Cottbus, Duisburg, Mainz und jetzt Dortmund – die Fußballer von Holstein Kiel haben Pokal-Geschichte geschrieben. Am Siegeszug der „Störche“ hat ein Nordfriese großen Anteil: Keeper Morten Jensen (24) hält die Abwehr zusammen und strahlt Ruhe aus. Jensen, der im Tor von Hannover 96 sogar schon zweimal Bundesliga-Luft schnuppern durfte, ist gebürtiger Husumer, spielte für den Rödemisser SV, die Husumer SV und DGF Flensburg.

14. Januar 2012 · sh:z-NordfrieslandSport

Titel-Freude trotz Verletzungspech

SV Blau-Weiß Löwenstedt gewinnt das Hallenfußballturnier zum Gedenken an Volkmar Petersen / Niebüll, Süderlügum und Wyk überzeugen

Geschafft! Jubelnd fallen sich die Löwenstedter Spieler in die Arme. Im Torwart-Trikot (12) steckt Feldspieler Felix Andresen. Foto: dew
Risum-Lindholm (pu) - Bei der 12. Auflage des Volkmar Petersen-Gedächtnispokal des SV Frisia 03 Risum-Lindholm triumphierte am Sonnabend vor 300 Zuschauern in der Friesenhalle erstmals der SV Blau-Weiß Löwenstedt. In einem souveränen Finale siegte das Team von Bernd Hansen hoch verdient durch Tore von Gunnar Clausen (1./5.) und Christian Peters (6.) mit 3:0 im Verbandsligaduell gegen Flensburg 08 II. Die Favoriten der Endrunde und Gruppensieger der Vorrunde waren zuvor im Halbfinale gescheitert. Husum unterlag in einem hektischen Derby Löwenstedt mit 1:3, der SV Frisia 03 scheiterte mit 0:2 gegen Flensburg 08 II. Den dritten Platz sicherte sich die Husumer SV mit einem 5:3 im Neunmeterschießen.
Turnierleiter Finn Hansen (re.) mit dem besten Spieler Ian-Prescott Claus (li.) und Torschützenkönig Dennis Kurowski. Foto: dew

Dabei hatten weder Bernd Hansen noch Frank Papenberg mit dem Endspiel gerechnet. „Wir sind mit Spielern der Zweiten und Dritten nach Lindholm gekommen. Bei uns hat sich Rinor Kuci gleich im ersten Spiel verletzt. Aber es hat Spaß gemacht“, freute sich der 08-Trainer über den zweiten Platz und die 100 Euro, die es dafür gab. Auch Bernd Hansen hatte nach dem ersten Spiel schon alle Chancen auf ein erfolgreiches Turnier nach der Verletzung von Torhüter Bernd Erichsen aufgegeben. „Ich war in Gedanken gar nicht mehr hier, aber Felix Andresen im Tor hat super gespielt und die Mannschaft sich gesteigert. Im Halbfinale gegen Husum haben wir auch Glück gehabt“, war der Löwenstedter Trainer zufrieden. Seine Spieler jubelten über den Wanderpokal und die Siegprämie von 150 Euro.

Torschützenkönig der Vorrunde wurde Dennis Kurowski vom Kreisligisten FSV Wyk mit sieben Treffern in der Vorrunde, zum Spieler des Turniers wählten die Trainer Ian Prescott Claus von der Husumer SV.

„Das war ein gutes Turnier. Die Halle war voll, es war spannend, wenn es auch leider nicht ganz ohne Verletzungen abgegangen ist. Beeindruckt haben mich Niebüll, Süderlügum und Wyk, die hier eine starke Leistung geboten haben“, zollte Turnierleiter Finn Hansen den Außenseitern Lob. Auch Bodo Schmidt konnte mit Platz vier leben. „Wir haben mit dem Erreichen der Endrunde unser Minimalziel erreicht. Jetzt schalten wir in den Rückrundenmodus“, sagte der Frisia-Coach.

In Gruppe A marschierten Titelverteidiger Husumer SV und Flensburg 08 II klar in Richtung Endrunde. Husum siegte 4:0 gegen die SG Langenhorn-Enge und 4:2 gegen den FSV Wyk, 08 II schlug den TSV RW Niebüll und die SG jeweils mit 2:1. Im direkten Duell trennten sich die beiden Favoriten leistungsgerecht 1:1. Aber die Underdogs aus der Kreisliga schlugen sich wacker. Wyk hätte Flensburg 08 II sogar noch den Platz für die Endrunde streitig machen können. „Das macht Spaß hier. Zwei Tore gegen Husum und der Sieg gegen Niebüll waren schon gut“, war Trainer Stefan Krog vor dem Spiel gegen Flensburg 08 II noch guter Dinge. Am Ende unterlag der Kreisliga-Aufsteiger nur knapp mit 3:4 und wurde Dritter in der Gruppe A.

In der Gruppe B ging es ähnlich spannend, aber noch enger zu. Frisia hatte mäßig begonnen, gewann 1:0 gegen den TSV Rantrum, spielte nur 0:0 gegen den TSV Süderlügum, stellte dann aber mit dem 3:1-Sieg gegen Löwenstedt die Weichen. Um die mussten die Löwen lange zittern, denn im ersten Spiel gegen TSB Flensburg gab es nur ein 0:0, gegen Rantrum ein 2:0 und gegen Süderlügum ein 1:0.

Außenseiter Süderlügum hatte nach dem 0:0 gegen Frisia den TSB Flensburg mit 2:0 bezwungen und hätte bei einem Sieg im letzten Spiel gegen die bis dahin punktlosen Rantrumer sogar Löwenstedt aufgrund der mehr geschossenen Tore überflügelt. Aber das Team von Kai Nielsen aus der Kreisklasse A verlor 2:3 – aus der Traum vom Halbfinale gegen die drei Klassen höher spielende Husumer SV.

Im ersten Halbfinale lieferten sich Husum und Löwenstedt ein hartes Derby. Husum drängte, scheiterte aber immer wieder an Felix Andresen im BW-Tor. In Überzahl – Claus musste zwei Minuten absitzen – erzielte Lars Hansen (4.) das 0:1. Salam Halawani (6.) glich zum 1:1 aus, aber ein Konter von Mirco Pohl zum 1:2 (10.) besiegelte die Niederlage. Christian Manske (12.) erhöhte noch auf 3:1 für die Löwen. Auch im zweiten Halbfinale zwischen Frisia und Flensburg 08 überraschte der Außenseiter. Jan-Philip Blank (3.) und Pascal Jansen (12.) trafen.

Im Endspiel war die Mannschaft von Frank Papenberg dann gegen Löwenstedt allerdings chancenlos. Für Bernd Hansen war da die Welt schon lange wieder in Ordnung – trotz der Verletzung von Bernd Erichsen, der zum Siegerfoto angehumpelt kam.
16. Januar 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport

"Definitiv eine Bereicherung für den Fußball"

1. Hattstedter hummel-Futsal-Cup: SH-Ligist Husumer SV setzt sich vor Blau-Weiß Löwenstedt und IF Tönning durch

Gut gelaunter Turniersieger: SH-Ligist Husumer SV gewann alle seine sechs Spiele. Foto: sh:z

Hattstedt (gho) - Futsal für Männer – das passte. Der 1. Hummel Futsal-Cup des TSV Hattstedt kam sowohl bei Beteiligten als auch Zuschauern gut an. statt. Die Turnierleitung des Hallenkicks lag bereits zum vierten Mal bei Hattstedts Ligaspieler Florian Albertsen, der sich mit dem Verlauf rundum zufrieden zeigte: „Die Futsal-Form ist definitiv eine Bereicherung für den Fußball. Man hat gesehen, dass die Teams sich gut vorbereitet haben und viel Spaß hatten.“

Nach den Absagen von Flensburg 08 II und dem Bredstedter TSV musste die Turnierleitung umdisponieren und schickte kurzerhand ein zweites Hattstedter Team ins Rennen. Auch in diesem Jahr wurden dank kräftiger Sponsoren-Unterstützung Preise im Wert von 1500 Euro ausgespielt. „Dadurch wird die Attraktivität des Turniers natürlich enorm gesteigert, das lockt viele Zuschauer in die Halle“, freute sich Albertsen.

Den hoch verdienten Turniersieg und 18 Trikotsätze fuhr die Husumer SV ein. Der gut besetzte SH-Ligist gewann alle seine sechs Spiele und präsentierte sich äußerst spielfreudig und trickreich. Die Stormstädter gewannen in einer engen Auftaktpartie gegen Löwenstedt mit 2:0, fuhren danach zwei deutliche Siege gegen Hattstedt I (6:0) und Hattstedt II (7:0) ein, es folgte ein 2:0 gegen IF Tönning. Erst im fünften Spiel beim 5:2-Sieg gegen die Nachbarn aus Rödemis musste die Husumer Defensive um den starken Keeper Florian Holler den ersten Gegentreffer hinnehmen. Dieses Tor zum zwischenzeitlichen 3:1 von Thorben Eggers wurde von den Zuschauern frenetisch bejubelt.

Das Team von Christian Heider schraubte mit dem Sieg im letzten Spiel gegen das SZ Arlewatt (4:1) die Torausbeute auf 26 Treffer und stellte somit auch die beste Offensive. Angreifer Sebastian Kiesbye wurde mit sieben Treffern Torschützenkönig.

Auf dem zweiten Rang landete der Verbandsligist SV Blau-Weiß Löwenstedt, punktgleich mit dem Kreisligisten IF Tönning. Die Löwen durften sich über 18 Fußballtaschen freuen, die Tönninger über einen Spielball im Wert von 100 Euro. Beide Teams traten sehr spielstark auf, das direkte Duell entschieden die Blau-Weißen mit 2:1 für sich. Die Löwen kassierten beim 1:4 gegen das SZ Arlewatt ihre zweite Niederlage.

Die Arlewatter um Spielertrainer Udo Matthiesen belegten mit acht Punkten den vierten Rang, der Rödemisser SV landete mit einem Zähler weniger auf dem fünften Platz. Arlewatt machte beim Sieg gegen die Löwen ein starkes Spiel und auch gegen den Tuniersieger gingen sie mit 1:0 in Führung, mussten dann aber noch eine 1:4-Niederlage hinnehmen.

Rödemis hätte bei einem Sieg gegen IF Tönning im letzten Spiel noch am Team von Andreas Paltian vorbei auf den dritten Platz klettern können. Die Eiderstedter entschieden das umkämpfte Spiel aber knapp mit 1:0 für sich und verteidigten Bronze. Der TSV Hattstedt zeigte sich als guter Gastgeber und belegte mit seinen Teams die Plätze sechs und sieben.

Hattstedt I fuhr lediglich beim 3:0 gegen das zweite Team einen Sieg ein. Hattstedt II stand am Ende ohne Tor mit einem Punkt da. Bei ihnen verhinderte A-Jugend-Schlussmann Johann Imgrund sogar des Öfteren noch höhere Niederlagen.

Zur Auflockerung diente das Shootout, bei dem der Ball mit einem Schuss vom Tor quer durch die Halle im Kasten auf der anderen Seite untergebracht werden musste. Der Hattstedter Alexander Beiser gewann und verbuchte somit den größten sportlichen Erfolg für die Heimmannschaft an diesem Abend.

Als Unparteiische fungierten Kai Overmann (Löwenstedt), Andreas Hansen (Hattstedt), Fynn Kohn und Truels Reichhardt (beide Husum). „Sie hatten die Partien voll im Griff und haben das gut gemacht“, lobte Florian Albertsen. Das Turnier endete kurz nach Mitternacht, wobei einige Teams noch länger verweilten.
23. Januar 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport

Für Heider ist im Sommer Schluss

Dieter Schleger wieder im Vorstand der Husumer SV

Christian Heider Foto: Archiv

Husum (usc/rah) – Er kam 2009, als der Verein gerade aus der Schleswig-Holstein-Liga abgestiegen war. Im ersten Jahr führte er die Husumer SV auf Platz vier in der Verbandsliga Nord-West, 2011 stieg der 40-jährige Coach mit den Stormstädtern in die SH-Liga auf. Dort kämpft Christian Heider derzeit als spielender Trainer um den Klassenerhalt. Egal, wie es ausgeht: In der Spielzeit 2012/13 braucht die Husumer SV einen neuen Trainer, denn Heider wird seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängern. „Als ich gekommen bin, hatte ich das Ziel, innerhalb von drei Jahren an die Tür zur SH-Liga zu klopfen. Ich habe auf junge Spieler gesetzt, wollte sie ausbilden und entwickeln. Dieses Ziel ist erreicht“, so Heider gegenüber unserer Zeitung.

Als „Abschiedsgeschenk“ will er den Klassenerhalt hinterlassen. „Im Sommer wird es einen Neuaufbau geben. Das ist dann ein sauberer Schnitt“, so Heider. Einige Spieler werden den Verein aus beruflichen Gründen verlassen. 15 Punktspiele stehen noch aus, Heider bilanziert schon jetzt: „Ich denke, ich habe meine Arbeit ganz ordentlich gemacht.“

Der Trainer-Abschied im Sommer war natürlich auch Thema bei der Jahreshauptversammlung der Husumer SV, auf der Klaus Kasparek zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Der seit 1980 in der Stormstadt lebende gebürtige Gelsenkirchener sammelte bereits Vorstands-Erfahrung im TSV Mildstedt. „Mein Hobby ist Fußball. Ich möchte den Verein weiter festigen und die jungen Leute fördern“, beschrieb er seine Ziele.

Zurück im Vorstand ist auch ein „Urgestein“: Dieter Schleger bekleidet künftig das neu geschaffene Amt des Sportlichen Leiters. „Ich möchte Spieler aus Husum und der näheren Umgebung. Ich bitte um Eure Mithilfe“, wandte sich Schleger bei seiner Antrittsrede an die 51 Teilnehmer der Jahreshauptversammlung.

Es sollen Gespräche mit dem Rödemisser SV wegen einer Zusammenlegung der Fußballabteilungen geführt werden. Geschäftsführer Anton Christiansen: „Bisher war die SG erfolgreich. Durch eine Zusammenführung können den Jugendlichen größere Angebote gemacht werden.“
31. Januar 2012 · sh:z-NordfrieslandSport
leer

Jan 2012

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Zwei Tage lang Hallenfußball für Jugend und Senioren

Tönning (sh:z) - Sportlicher Jahres-Aufgalopp auf Eiderstedt: Die Fußballer von IF Tönning sind am Sonnabend und Sonntag Gastgeber zahlreicher Fußball-Hallenturniere. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei das Turnier der ersten Männermannschaft (Kreisliga) am Sonnabend (Beginn 18.30 Uhr) in der Sporthalle am Rieper Weg. Mit von der Partie sind neben den Gastgebern Lokalrivale SG Eiderstedt, TSV Hattstedt, SZ Arlewatt, SV Blau-Weiß Löwenstedt II (alle Kreisliga) sowie die SG Oldenswort/Witzwort aus der Kreisklasse A. Gespielt wird im Modus jeder gegen jeden.

Los geht’s am Sonnabend (9.30 Uhr) mit den F 1-Junioren, um 13.30 Uhr sind die E 2-Junioren an der Reihe. Am Sonntag (10 Uhr) beginnen die D-Junioren, um 14 Uhr steht das C-Junioren-Turnier auf dem Programm.

Teilnehmer:
F 1-Junioren: IF Tönning, SG Eiderstedt, Husumer SV, Rödemisser SV, SC Norddörfer, Ditmarsia Albersdorf, Heider SV.
E 2-Junioren: IF Tönning I, IF Tönning II, Team Büdelsdorf, SG Oldenswort/Witzwort, JSG Hattstedt/Arlewatt, SC Norddörfer, ETSV Weiche.
D-Junioren: IF Tönning I, IF Tönning II, SG Eiderstedt, SG Oldenswort/Witzwort, SSV Lunden, JSG Hattstedt/Arlewatt, Heider SV II.
C-Junioren: IF Tönning I, IF Tönning II, SG Eiderstedt, SV Merkur Hardemarschen, SG Husum/Rödemis II, JSG Hattstedt/Arlewatt II, BW Friedrichstadt.

6. Januar 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport

Quali für Neumünster steht an

Hallenfußball: Endturniere der B- und C-Junioren / A-Jugend absolviert Vorrunde in Niebüll

Merlin Kalisch von der SG L/A/L Karrharde (rechts) im Duell mit Thies Bendixen (SG Langenhorn-Enge). Die Spielgemeinschaft aus Leck, Achtrup und Ladelund gewann 2:0 und zog als Gruppensieger in die Endrunde ein. Foto: Wrege

Niebüll (usc) – Ein anstrengendes Wochenende liegt hinter den Fußball-A-Junioren des SV Frisia 03 Risum-Lindholm. Das Team spielte beim Hallenturnier in Neumünster mit und gewann (wir berichteten), dazu nahm Liga-Trainer Bodo Schmidt Nachwuchsspieler zu den Männer-Turnieren in Langenhorn und Flensburg mit. Und dann stand auch noch die Futsal-Vorrunde der Hallen-Kreismeisterschaft in Niebüll auf dem Programm.

Dort wurde der SH-Liga-Tabellenführer wenig gefordert und erreichte mit drei Siegen aus drei Spielen mühelos die Endrunde am Sonnabend, 21. Januar, in Viöl. Und es gibt noch einen zusätzlichen Anreiz: Erstmals wird auch ein Futsal-Landesmeister ermittelt – am Sonntag, 29. Januar, treffen sich die Kreismeister zum Finalturnier in Lübeck. „Da wollen wir unbedingt hin“, sagte Frisia-Coach Uwe Petersen.

In Gruppe 1 hatten sich zuvor SH-Ligist SG Husum/Rödemis und die SG Eiderstedt recht souverän durchgesetzt, das direkte Duell endete 1:1. Neben Frisia schaffte in Gruppe 2, die nach dem Rückzug des FSV Wyk/Föhr mit nur vier Teams antrat, die SG LGV Obere Arlau die Qualifikation. In Gruppe 3 siegte die SG L/A/L Karrharde, um Platz zwei wurde es eng zwischen der SG Friedrichstadt/Seeth und dem SV Dörpum. Am Ende fehlten Dörpum zwei Tore zum Weiterkommen.

Eine Futsal-Landesmeisterschaft gibt es in diesem Jahr auch für die B- und C-Junioren. Die B-Junioren spielen am 5. Februar, die C-Junioren am 12. Februar, jeweils in Neumünster. Wer den Fußball-Kreis Nordfriesland dort vertritt, entscheidet sich bei den Kreis-Endrunden am Wochenende.

Die B-Junioren spielen am Sonntag (Beginn 13 Uhr) in der Sporthalle Hattstedt, mit dabei sind die beiden Schleswig-Holstein-Ligisten SG Rödemis/Husum und SV Frisia 03 Risum-Lindholm sowie der TSV Rantrum, die JSG Arlewatt/Hattstedt, die SG LGV Obere Arlau und der TSV Pellworm.

Die C-Junioren (Teilnehmer: IF Tönning, SG Langenhorn-Enge, TSV Süderlügum, SG L/A/L Karrharde, SG Rödemis/Husum und SG Friedrichstadt/Lunden spielen am Sonnabend (13 Uhr) in Langenhorn.
12. Januar 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport

Ein Tor mehr: Frisia holt den Futsal-Titel

C-Junioren von IF Tönning souverän Hallen-Kreismeister in Langenhorn

Kreismeister: die B-Junioren des SV Frisia 03 Risum-Lindholm mit Trainer Olaf Petersen (oben links).

Hattstedt/Langenhorn (sh:z) – Die B-Junioren des SV Frisia 03 Risum-Lindholm und die C-Junioren von IF Tönning haben die Hallen-Kreismeisterschaft des Kreisfußballverbandes (KFV) Nordfriesland gewonnen. Während die Eiderstedter in Langenhorn recht klar und ohne Gegentor gewannen, entschied bei den B-Junioren ein einziges mehr geschossenes Tor den Titelkampf zu Gunsten des SH-Ligisten aus Risum-Lindholm.

Szene aus dem B-Junioren-Spiel Frisia gegen Husum/Rödemis.

Bei den C-Junioren war der SH-Ligist JSG Hattstedt/Arlewatt bereits in der Vorrunde gescheitert, so war der Weg frei für die jungen Eiderstedter, die vier ihrer fünf Spiele gewannen und mit 9:0 Toren durchs Turnier stürmten. IF vertritt den KFV jetzt bei den Landesmeisterschaften am 12. Februar in Neumünster. Die Verbandsligisten SG L/A/L Karrharde (Zweiter) und SG Rödemis/Husum (Vierter) hatten das Nachsehen. Bedauerlich: Husums Kapitän Aaron Pletsch brach sich das Schienbein.

Kreismeister: Die C-Junioren von IF Tönning fahren jetzt zur Landesmeisterschaft nach Neumünster. Foto: Stöhrmann (3)

Die Endrunde in Hattstedt begann nicht gut für den SV Frisia 03 – das Team von Trainer Olaf Petersen verlor gleich das erste Spiel gegen die SG Husum/Rödemis mit 0:2. Doch schon eine gute halbe Stunde später war der Vorteil der Stormstädter dahin – 1:3 gegen die JSG Arlewatt/Hattstedt. Als Frisia die JSG 2:0 besiegt hatte, war alles wieder offen. Die Entscheidung fiel schließlich im vorletzten Turnierspiel: Frisia bezwang den TSV Pellworm 4:0, hatte in der Endabrechnung 12:3 Tore und zwölf Punkte. Husum/Rödemis war punktgleich, hatte aber „nur“ 11:3 Tore. Frisia 03, das am 28. Januar ein eigenes B-Junioren-Futsalturnier ausrichtet, fährt nun zur Landesmeisterschaft am 5 Februar in Neumünster.

Lübeck ist das Ziel der sechs qualifizierten A-Junioren-Teams aus Nordfriesland. Dort findet am 29. Januar die Landesmeisterschaft statt. Bevor’s so weit ist, steht am Sonnabend (14 Uhr, Erich Wobser-Halle Viöl) aber erst einmal die Endrunde statt. Favorisiert sind die SH-Ligisten SV Frisia 03 und SG Husum/Rödemis, doch die klassentieferen Konkurrenten SG Eiderstedt, SG LGV Obere Arlau, SG L/A/L Karrharde und SG Friedrichstadt/Seeth wollen auch ein Wörtchen mitreden.
19. Januar 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport

Entscheidung im letzten Spiel

A-Junioren der SG Husum/Rödemis sind Futsal-Kreismeister 2012

Kreismeister im Futsal: Die A-Junioren der SG Husum/Rödemis. Foto: sh:z

Viöl (sh:z) – Die A-Junioren der SG Husum/Rödemis sind Futsal-Kreismeister 2012. In einer spannenden Endrunde in Viöl sicherten sich die Kicker aus der Stormstadt erst im letzten Spiel mit einem 2:1 über den SV Frisia 03 Risum-Lindholm den Titel.

Geheimfavorit SV Frisia 03 Risum-Lindholm war in spielerischer Hinsicht die beste Mannschaft des Turniers, scheiterte letztendlich aber an der schwachen Chancenauswertung. Das Überraschungsteam der Endrunde war SG LGV Obere Arlau, die der SG Husum/Rödemis nur aufgrund eines weniger erzielten Tores den Vortritt lassen musste. Der Underdog mischte das Turnier ordentlich auf, bezwang unter anderem auch den SV Frisia 03 mit 1:0, so dass sich die Risum-Lindholmer am Ende mit dem dritten Rang zufrieden geben mussten.

Insgesamt sahen die Zuschauer spannende, vor allem aber faire Spiele. Lediglich in der vorletzten Partie gab es eine Rote Karte, nachdem der Torhüter der SG Friedrichstadt/Seeth mit gestrecktem Bein in einen Abwehrversuch gegangen war. Eine Zeitstrafe für diese Aktion hätte aber ausgereicht. Dann wäre die Endrunde ohne Karte geblieben.
27. Januar 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Feb 2012

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Nachrichten

Futsal-LM: Dritter Platz für SG Husum/Rödemis

Lübeck (sle) - Das kann sich sehen lassen: Die Fußball-A-Junioren der SG Husum/Rödemis haben den Kreis Nordfriesland bei den Futsal-Landesmeisterschaften gut vertreten und in der Lübecker Hansehalle den dritten Platz erreicht. Die Nordfriesen starteten optimal ins Turnier – gegen die SG Bad Schwartau gewann das Team von Trainer Rainer Raasch 5:1, es folgte ein 2:1 gegen den SH-Liga-Rivalen SV Henstedt-Ulzburg. Die dritte Partie gegen die SG Ratzeburg/Mölln ging die SG etwas leichtfertig an und verlor prompt 1:3. Nach dem 2:0 gegen die SG Gadeland/Tungendorf war Husum/Rödemis wieder im Rennen, unterlag aber anschließend trotz guter Chancen dem SSV Marina Wendtorf mit 1:3. „Im letzten Spiel haben wir noch mal gezeigt, dass wir es besser können“, freute sich Trainer Raasch über das leistungsgerechte 2:2 gegen Landesmeister Oldenburger SV. Hinter Oldenburg (13 Punkte) und Henstedt-Ulzburg (12) sprang am Ende Rang drei mit 13:10 Toren und zehn Punkten für den Kreismeister heraus.

Das Team: Chris BielinskiFinn Christiansen, Jasper Hansen, Roman Jun, Niklas Dirks, Jan Dirks, Bosse Wullenweber, Daniel Hornburg, Jonas Cordts.

2. Februar 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport

SH-Ligist gewinnt

Rödemis/Husum erfolgreich beim B-Junioren-Turnier

Rantrum (sh:z) -  SH-Ligist SG Rödemis/Husum hat das Hallen-Fußballturnier des TSV Rantrum für B-Junioren gewonnen. Die Stormstädter (15 Punkte) leisteten sich lediglich gegen den zweitplatzierten Heider SV eine Niederlage (1:2). Heide (13 Punkte) verpasste die Chance auf den Turniersieg mit einem 3:3 gegen die JSG Arlewatt/Hattstedt und einem 2:3 gegen den SV Frisia 03 Risum-Lindholm. Rödemis/Husum setzte sich im letzten Spiel gegen Rantrum 2:1 durch und sicherte sich die Siegprämie sowie einen Spielball. Rang drei ging an Arlewatt/Hattstedt (10), das beim 9:0 gegen den TSV Nordhastedt für den höchsten Sieg des Tages sorgte. Punktgleich (je 9) auf Rang vier landeten der SV Frisia 03 und Rantrum. Die SG L/A/L Karrharde (6) wurde Sechster, ohne Punkt blieb der TSV Nordhastedt. Christian Hansen von der JSG Arlewatt/Hattstedt erhielt als bester Torschütze (elf Treffer) einen Trainingsball, der von den Trainern gewählte beste Keeper Lukas Feist (Frisia) freute sich über ein Paar Torwarthandschuhe.

8. Februar 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport

Der neue Hallenkreismeister 2012

Nach einem glatten Durchmarsch in der Vorrunde hieß es nun am Samstag, den 4.2.12, für unsere  (kleinen) Stars,  die starke Leitsung bei der Endrunde in Langenhorn zu wiederholen.
Im ersten Spiel trafen wir schon auf die uns bekannten Jungs von der Halbinsel Eiderstedt. Beim Vorrundenturnier in Rödemis konnten wir sie noch hoch mit 5:0 schlagen, doch ich als Coach konnte mir nicht vorstellen, dass die Eiderstedter Jungs sich noch mal die Blöße geben würden, sich fünf Dinger einschenken zu lassen.
So gingen wir hochkonzentriert in die erste Partie und legten gleich los wie die Feuerwehr: Keine Minute gespielt, und der Ball zappelte beim Gegner im Netz!!!  Was für ein Auftakt!
Wir erspielten uns eine Chance nach der anderen, aber wir konnten den Ball trotz klarer Überlegenheit erst kurz vor Ende der Partie ein zweites Mal im Netz unterbringen. Damit hatten wir mit unserer gezeigten Leistung schon mal ein Ausrufezeichen bei den anderen Teams gesetzt.
Nach nur einem Spiel Pause ging es gegen die Jungs von der Oberen Arlau. Überraschenderweise gewannen die Arlauer das Vorrunden-Turnier in ihrer eigenen Halle in Viöl. Also waren wir schon im Vorfeld gewarnt und nahmen auch diese Partie nicht auf die leichte Schulter. Von Anfang an bestimmten wir aber auch dieses Spiel und gingen wieder schnell mit 1:0 in Führung. Aufrgrund hoher Überlegenheit war das schnell folgende 2:0 dann die frühe Entscheidung in dieser Partie.
Lange Zeit zum Durchatmen blieb uns nicht, denn auf dem Spielplan wartete wieder, nach nur einem Spiel Pause, die JSG Mitte NF auf uns.
Da die JSG Mitte NF ihre ersten beiden Spiele ebenfalls für sich einscheiden konnte, kam scheinbar der erste richtige Konkurrent auf uns zu. Die JSGer waren bespickt mit dem einen oder anderen Stützpunktspieler, die uns das Leben zunächst ein wenig schwerer machten sollten. Sie setzten uns schon in unserer eigenen Hälfte stark unter Druck, so dass wir nicht die Konzentration und damit auch die Ruhe am Ball verlieren durften. Aber gekonnt verlagerten wir unsere  Bälle immer wieder von der einen auf die andere Seite der Halle und warteten so auf unsere Chance. Mitte des Spiels war sie dann da, und wir schlugen eiskalt zu, 1:0 für uns!!! Kurz vor Ende dieser Partie stand uns zum Glück  der Pfosten einmal bei, und es blieb bei diesem Ergebnis.
Nun war erstmal Durchpusten angesagt, drei Spiele Pause, um wieder Kräfte für den nächsten Gegenr zu sammeln.
Und dies war kein geringerer als Frisia Lindholm!! Da uns die Frisisaner beim Turnier in Hattstedt als einzige Mannschaft geschlagen hatten, wollten wir dieses Spiel unbedingt gewinnen.Somit war noch eine Rechnung offen, und wir gingen hochmotiviert in dieses Spiel hinein und legten einen absoluten Raketenstart hin!!! Der Turnierleiter hatte gerade noch in sein Brötchen gebissen, da stand es schon 1:0 für uns. Wir berannten das Tor der Frisianer weiter und ließen ihnen keinen Platz zu Entfaltung, und kurze Zeit später schlug es es wieder im Kasten beim Gegner ein. 2:0!!! Nach nicht einmal fünf Minuten Spielzeit war mit 3:0 schon der Endstand hergestellt, eine grandiose Leistung!!!
Im letzten Spiel traten wir gegen unseren Ligakonkurrenten SG Langenhorn/Enge Sande an. Auch diese Partie wollten wir für uns entscheiden und uns mit lupenreiner Weste aus dem Turnier verabschieden. Wir erspielten uns wieder eine Menge Torchancen, aber entweder war der gegnerische Torwart zur Stelle oder der Pfosten stand uns im Weg, um das Spiel vorzeitig zu entscheiden. So musste eine Standardsituation (7-Meter) dafür herrhalten, dass wir uns die letzten drei Punkte auf unserem Konto gutschreiben konnten.

Ich denke ein würdiger Kreismeister mit 15 Punkten und 9:0 Toren!!!

Herzlichen Glückwunsch an das Team!!!!

Februar 2012 · Birger Schleemann

Husum Meister ohne Gegentor

Hallen-Endrunde der D-Junioren in Langenhorn: Zehn Siege in zehn Spielen

Kreismeister Husumer SV mit den Trainern Birger Schleemann und Ove Thomsen (rechts). Foto: Wrege

Langenhorn (sh:z) - Zehn Spiele, zehn Siege, 27:0 Tore – damit kann man nur Meister werden. Die Fußball-D-Junioren der Husumer SV waren bei der Endrunde der Hallen-Kreismeisterschaft der Konkurrenz deutlich überlegen und sicherten sich souverän den Titel. Schon in der Vorrunde hatte der Verbandsligist alle fünf Partien gewonnen und dabei 18:0 Tore erzielt – im Finale „begnügten“ sich die Stormstädter mit 9:0 Treffern. Das war fast die Hälfte aller Turniertore – in den 15 Partien „klingelte“ es lediglich 22 Mal.

Halbwegs Schritt halten mit dem Meister konnte die JSG Mitte NF, die lediglich gegen Husum 0:1 verlor und ansonsten alle Spiele gewann. Rang drei belegte die SG Eiderstedt, die drei Siege und zwei Niederlagen verzeichnete. Je drei Punkte (ein Sieg, vier Niederlagen) verzeichneten Gastgeber SG Langenhorn-Enge, SV Frisia 03 Risum-Lindholm und die SG LGV Obere Arlau auf den Plätzen vier bis sechs. Auch in der kommenden Saison spielen die D-Junioren weiter Hallenfußball statt Futsal – der Jugendausschuss des Kreisfußballverbandes hatte sich für Futsal ausgesprochen, doch auf dem Verbandstag im April 2011 beschloss die Mehrheit der Delegierten, beim Hallenfußball zu bleiben.
9. Februar 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport

C-Jugend-Turniere mit interessanten Teilnehmerfeldern

Eckernförde (sg) – Väterchen Frost hat die Fußballplätze in Schleswig-Holstein fest in seiner Hand, doch auf hochklassigen Fußball muss trotzdem nicht verzichtet werden. Am Sonntag hat die C-Jugend des Eckernförder SV zwei Hallenfußball-Turniere in der Halle I des Schulzentrum Süd organisiert.

Um 9.30 Uhr geht es los, wenn zwei Teams des ESV (unterteilt in Jahrgang ’97 und ’98) zum Kräftemessen laden. Neben den Gastgebern sind auch die Mannschaften vom FC Kilia Kiel, SG Schlei 08, SG Kropp/Haddeby, Wiker SV und SG EMTV/BSV vertreten.

Um 15 Uhr startet dann das Turnier der ESV-SH-Liga-Mannschaft. Die U15 von Dirk Heitmann und Dirk Nommels hat sich namhafte Gegner eingeladen, denn mit dem FC Angeln 02, Eidertal Molfsee, JSG Arlewatt/Hattstedt, Holstein Kiel, SG Husum/Rödemis und Flensburg 08 kommen Spitzenteams aus Schleswig-Holstein. Trotzdem wollen sich die Lokalmatadoren natürlich bestmöglich verkaufen. Für Spannung ist also gesorgt.
11. Februar 2012 · Eckernförder Zeitung

Fußball

JSG Hattstedt/Arlewatt lädt zum Hallenturnier

Hattstedt (sh:z) – Zum Abschluss der Fußball-Hallensaison richten die C 1-Junioren der JSG Hattstedt/Arlewatt von Heino Matthiesen und Stefan Rehling am Sonnabend (10 Uhr, Sporthalle Hattstedt) ein sehr gut besetztes Turnier aus. Der SH-Ligist hat die Liga-Rivalen Heider SV, Eckernförde SV und Team Büdelsdorf sowie die U 14 und die U 15 des dänischen Kooperationspartners Ribe Boldklub eingeladen. Mit von der Partie sind auch die Nord-Verbandsligisten Flensburg 08, SG Rödemis/Husum und SG L/A/L Karrharde. Das Turnierende ist für etwa 17 Uhr vorgesehen.

Am Sonntag (14 Uhr, Hattstedt) soll die JSG ihr Punktspiel gegen den Heider SV austragen – ob gespielt werden kann, wird heute entschieden.

Gruppe A: Ribe Boldklub U15, Eckernförder SV, SG L/A/L Karrharde, Heider SV, JSG Hattstedt/Arlewatt.
Gruppe B: Team Büdelsdorf, Flensburg 08, Ribe Boldklub U14, SG Rödemis/Husum, JSG Hattstedt/Arlewatt.

24. Februar 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Feb 2012

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Köster kehrt nach Husum zurück

Trainer des Bredstedter TSV wird im Sommer Nachfolger von Christian Heider / Als Spieler von 1999 bis 2004 in der Stormstadt aktiv

Malte Köster spielte mit Husum zwischen 2001 und 2004 in der Oberliga. Foto: Staudt

Husum/Bredstedt (Ulrich Schröder) – Die erste „Baustelle“ die Dieter Schleger, Sportlicher Leiter beim Fußball-SH-Ligisten Husumer SV, zu bearbeiten hatte, ist schnell geschlossen. Nicht einmal zwei Wochen, nachdem Christian Heider angekündigt hatte, seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern (wir berichteten), steht der Trainer für die Spielzeit 2012/13 fest: Malte Köster (42), noch in Diensten des Verbandsligisten Bredstedter TSV, übernimmt im Sommer in der Stormstadt.

„Ich habe mir Gedanken gemacht, wer uns weiterhelfen könnte“, so Dieter Schleger im Gespräch mit unserer Zeitung. Mit Malte Köster, von 1999 bis 2004 als Spieler in Ober- und Verbandsliga in Husum aktiv, verbindet den starken Mann im Husumer Vorstand ein gutes Verhältnis. Köster beriet sich zunächst mit der Familie, suchte dann das Gespräch mit dem Bredstedter TSV. Dort brach man nicht in Jubelstürme aus, legte dem Coach, der im vergangenen Sommer im ersten Jahr gleich den Aufstieg in die Verbandsliga geschafft hatte, aber keine Steine in den Weg. „Wir sind natürlich enttäuscht, so einen guten Mann zu verlieren“, sagt BTSV-Fußballobmann Jens Iwersen. Er hatte auf eine längere Zusammenarbeit gehofft. „Malte hat sich fair verhalten“, versichert Iwersen. Es war abgesprochen, dass man miteinander redet, wenn ein für Köster reizvolles Angebot käme – jetzt war es so weit.

Malte Köster Foto: dew

„Hätte ein anderer Verein angefragt, wäre es wohl nicht dazu gekommen“, so Malte Köster, der nach Ende der aktiven Karriere in Husum den MTV Leck als Trainer übernahm und bis in die Verbandsliga führte. Er erinnert sich gerne an die „schöne Fußballzeit“ in Husum und hofft natürlich darauf, im Sommer einen Schleswig-Holstein-Ligisten zu übernehmen. „Wir werden aber zweigleisig planen“, versichert Köster.

Bis Saisonende steht für ihn klar der Bredstedter TSV, der derzeit in der Verbandsliga um den Klassenerhalt kämpft, im Vordergrund. Erst dann kommt Husum: „Was die Planungen für die neue Saison anbelangt, da verlasse ich mich ganz auf Dieter Schleger.“ Der Sportliche Leiter hat mit einer guten Perspektive gelockt. „Wir haben eine gute Spielgemeinschaft mit Rödemis in der Jugend“, sagt Schleger und verweist stolz darauf, dass die A- und B-Junioren in der Schleswig-Holstein-Liga spielen und die C-Junioren in der Verbandsliga Nord angesiedelt sind.

Schleger ist auf Spielersuche – auf Sebastian Steglich wird er vom Sommer an wohl nicht mehr bauen können. Laut Schleger wechselt der Mittelfeldmann zum Liga-Rivalen Heider SV. Zugänge von Malte Kösters derzeitigem Club Bredstedter TSV wird es nicht geben. „Dass ich Spieler mitnehme, ist ein absolutes No-Go“, stellt Köster klar.

Er kann sich eine langfristige Zusammenarbeit gut vorstellen. Im Mai feiert Malte Köster seinen 43. Geburtstag, denkt aber jetzt schon daran, mit Ende 40 etwas kürzer zu treten. Er freut sich auf die neue Herausforderung. „Ich sehe da größere Möglichkeiten, möchte es gerne in Husum probieren.“ Derweil ist der Bredstedter TSV auf der Suche nach einem Nachfolger für Köster. „Wir können eine gute und willige Mannschaft präsentieren“, wirbt Fußball-Obmann Iwersen. Er kann sich gut vorstellen, dass Malte Köster noch einmal nach Bredstedt zurück kehrt. „Die Mission ist noch nicht beendet. Wir haben uns im Guten getrennt – vielleicht sieht man sich ja mal wieder.“
13. Februar 2012 · sh:z-NordfrieslandSport / 14. Februar 2012 · Schlei Bote

Abo-Sieger Husumer SV

Pronstorf (sh:z) – Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband (SHFV) ehrte in Pronstorf die Halbjahres-Sieger im Sparda-Bank-Integrationscup – und wieder gewann SH-Ligist Husumer SV. Es gab eine Urkunde und einen Satz Regenjacken, die Michael Petersen (zweiter von links) und der Vorsitzende Klaus Kasparek (zweiter von rechts) entgegen nahmen. Zweiter im Wettbewerb: FC Sylt.

17. Februar 2012 · sh:z-NordfrieslandSport
leer

Feb 2012

Husumer Sportvereinigung

HSV mit neuem Steuermann

Klaus Kasparek nun Vorsitzender der Sportvereinigung

Die Geehrten (vorn) mit dem Vorstands-Team und dem neuen ersten Vorsitzenden, Klaus Kasparek (3. v. r.), sowie Sportleiter Dieter Schleger (3. v. l.). Foto: Rahn

Husum (rah) – Zwei Jahre lang war der Posten der Husumer Sportvereinigung (HSV) vakant, nun weht wieder frischer Wind im Vorstand: Die 51 Wahlberechtigten bestimmten in der Mitgliederversammlung im Jugendheim am Friesenstadion Klaus Kasparek zum neuen ersten Vorsitzenden. Der seit 1980 in der Storm-Stadt lebende gebürtige Gelsenkirchener sammelte bereits Erfahrungen im Vorstand des TSV Mildstedt. "Mein Hobby ist der Fußball. Ich möchte den Verein weiter festigen und junge Leute fördern", beschreibt er seine Ziele. Immerhin sei der Verein in der Schleswig-Holstein-Liga zu Hause.
Kommissarisch hatte die Aufgaben zuletzt der zweite Vorsitzende Kai Lütt geführt. Er leitete auch die Versammlung. Nach dem Motto "Mal etwas Neues probieren" beschlossen die Anwesenden auf Antrag von Geschäftsführer Anton Christiansen, einen neuen Vorstandsposten zu schaffen – nämlich den des sportlichen Leiters. Bei eigener Enthaltung und einer Gegenstimme wurde dazu "Urgestein" Dieter Schleger berufen. Auch diese Maßnahme hänge mit Jugendförderung zusammen. "Die Jugendlichen spielen Fußball auf höchstem Niveau – und das soll so bleiben", sagte Lütt. Schleger werde in enger Abstimmung mit dem Vorstand agieren. "Ich möchte Spieler aus Husum und der näheren Umgebung. Außerdem brauchen wir für Christian Heider einen neuen Trainer. Ich bitte um Eure Mithilfe", so der frisch gebackene Sportleiter.
Zum neuen zweiten Geschäftsführer wählte die Versammlung Sönke Hansen. Für den nicht mehr zur Verfügung stehenden Fußballobmann Uwe Schoppe wurden Björn Gabriel und Christian Braun gewählt. Sie werden die Aufgaben als Team übernehmen. Wiederwahl hieß es für den dritten Vorsitzenden Klaus-Dieter Holm, Beisitzer Martin Frost Larsen sowie Schriftführer Erk Zeugner. Mit Genugtuung stellte der Geschäftsführer danach fest: "Nun sind alle Vorstandsposten wieder komplett besetzt."
Auch zwei weitere Anträge des Geschäftsführers segneten die Mitglieder ab. So sollen Gespräche mit den Verantwortlichen des Rödemisser SV wegen einer Zusammenlegung der Fußballabteilungen geführt werden. Christiansen dazu: "Bisher war die Spielgemeinschaft mit den Rödemissern erfolgreich. Durch eine Zusammenführung können den Jugendlichen größere Angebote gemacht werden." Diesen Plänen erteilte der erste Vorsitzende des Rödemisser SV, Hartwig Schenck, allerdings auf Nachfrage unserer Zeitung eine klare Absage – und wunderte sich zugleich über das Vorgehen der HSV: "Bevor so etwas Tagesordnungspunkt auf einer Mitgliederversammlung wird, hätte man doch erst einmal mit uns darüber sprechen müssen."
Nach fünf Jahren werden zudem erstmals wieder die Mitgliedsbeiträge erhöht. Erwachsene zahlen statt elf künftig zwölf Euro, Jugendliche nun neun statt bisher acht Euro und die passiven Mitglieder sieben statt sechs Euro. Zum Verein gehören insgesamt 593 Mitglieder, davon sind 164 passive und 167 aktive Erwachsene und 262 Jugendliche. Schließlich wurden Peter Laß mit der Ehrenuhr des Vereins für 50 Jahre Treue, Karl-Heinz Schütt mit der goldenen Ehrennadel für 40 Jahre sowie Jens Hamann mit der silbernen Ehrennadel für 25 Jahre Zugehörigkeit ausgezeichnet.

1. Februar 2012 · Husumer Nachrichten

Husumer SV beschließt Fusionsgespräche mit Rödemisser SV

Gibt es bald einen FC Nordfriesland?

Geehrte, ausgeschiedene und neu gewählte Vorstandsmitglieder der Husumer SV: Peter Lass, Karl-Heinz Schütt und Jens Hamann (vorne v.l.n.r.); Björn Gabriel, Christian Braun, Dieter Schleger, Klaus Kasparek, Kai Lütt und Wolfgang Stöhrmann (stehend, v.l.n.r.). Foto: Klein

Husum (hk) – Es hatte sich wohl herumgesprochen, dass die Mitglieder diesmal wichtige Weichenstellungen beschließen sollten, und so konnte Kai Lütt als 2. Vorsitzende der Husumer SV zur Jahreshauptversammlung 51 Wahlberechtigte im Jugendheim am Friesenstadion begrüßen. Doch begonnen wurde die Sitzung mit Ehrungen: Jens Hamann erhielt für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit die silberne Ehrennadel, Karl-Heinz Schütt für 40 Jahre eine solche in Gold, und die 50-jährige Treue von Peter Laß wurde mit einer Ehren-Uhr gewürdigt.
Im Eiltempo wurden danach die Berichte aus Vorstand und Sparten sowie die obligatorischen Entlastungen abgearbeitet, um unter TOP 9 – nach 36-monatiger Suche – endlich einen neuen Kandidaten für den 1. Vorsitz präsentieren zu können. Der 62-jährige Klaus Kasparek, Betriebsratsvorsitzender im Klinikum Nordfriesland, erklärte in seiner launig vorgetragenen Vorstellung als Ziele: „Ich möchte den Verein als größten Fußballverein in Nordfriesland weiter festigen und die Jugend von der Straße holen.“ Seine Wahl erfolgte ebenso wie die von Klaus-Dieter Holm als 3. Vorsitzender, Sönke Hansen als 2. Geschäftsführer, Erk Zeugner als Schriftführer, Björn Gabriel und Christian „Charly“ Braun als Jugendobleute, Martin Frost Larsen als Beisitzer und Jan Tetens als Kassenprüfer einstimmig. Als Fußballobmann bestätigte die Versammlung Uwe Schoppe, und mit langem Applaus dankte sie Wolfgang Stöhrmann für sein zehnjähriges unermüdliches Wirken als Jugendobmann. Er wird dem Verein aber weiter als fürs Passwesen Verantwortlicher erhalten bleiben.
Geschichtsträchtig wurde diese insgesamt nur 90 Minuten dauernde Sitzung aber nicht durch die nach mehrjähriger Durststrecke vollzogene Komplettierung des Vorstandes, sondern weil die Mitglieder nach nur sehr kurzen Diskussionen mehrheitlich zwei für die Zukunft des Vereins wegweisenden Anträgen ihre Zustimmung gaben. Danach sollen zwei bis drei vom Vorstand zu bestimmende Verhandlungsführer mit dem Rödemisser SV (RSV) Fusionsgespräche aufnehmen. Auf diese Weise könne die erfolgreiche Zusammenarbeit im Jugendbereich auch bei den Herren fortgeführt werden, zudem ergäben sich bessere Möglichkeiten beim Sponsoring, begründete Geschäftsführer Anton Christiansen den von ihm eingebrachten Antrag. Kai Lütt hatte schon Namen für den neu zu gründenden Club parat: FC Husum, FC Husumer Bucht oder sogar FC Nordfriesland. Falls es nicht zu einer Fusion komme, sei auch ein Agreement mit dem RSV denkbar, ansonsten „gibt es ja noch andere Vereine in der Umgebung, die wir fragen können.“
Während diese Entscheidung mit fünf Enthaltungen getroffen wurde, gab es für die zweite Entscheidung neben vier Enthaltungen auch eine Gegenstimme: Die Einführung der Position eines sportlichen Leiters mit Stimmrecht im Vorstand. Übernehmen wird diese „schwierige Aufgabe“ das Urgestein des Vereins, Dieter Schleger. „Im Umkreis von 20 Kilometern möchte ich wieder alle Jugendlichen nach Husum holen“, beschrieb er seine Zielsetzung. Hier sollten sie in allen Altersstufen in der jeweils höchstmöglichen Spielklasse vertreten sein und anschließend in eine noch zu etablierende U 21 wechseln. Tätig geworden ist er auch – schon mit Blick auf die Saison 2012/13 – bei den 1. Herren. Denn da der jetzige Trainer sein Engagement im Sommer beendet, muss ein Nachfolger gefunden und für den Fall des Abstiegs aus der Schleswig-Holstein-Liga eine neue Mannschaft aufgebaut werden. „Wir sind schon an die Rödemisser Jungs rangegangen und auch an die diesjährige A-Jugend“, so der neue Taktgeber. „Denn wir wollen ja was für den Verein und die Region tun.“
Schließlich beschlossen die Mitglieder noch eine Anhebung der Beiträge: von 8 auf 9 Euro monatlich bei den Jugendlichen, von 11 auf 12 Euro bei den Erwachsenen und von 6 auf 7 Euro bei den Passiven.

1. Februar 2012 · Nordfriesland palette
leer

Apr 2012

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Dritte Halbzeit: Aufstieg - Segen oder Fluch?

Das Dithmarscher Fußball-Urgestein Walter Berger war als Spieler und Trainer für diverse Klubs tätig und ist ständiger Kolumnist unserer Zeitung.
von WALTER BERGER

Am Beispiel des Husumer SV lässt sich ermessen, wie hoch der Stellenwert des Fußballs in den Amateurklassen ist. Vor dem Derby gegen Heide fiel in Husum das Training aus, und das nicht, weil aufgrund der Platzverhältnisse ein Training nicht möglich war, sondern weil nur drei Spieler hätten trainieren können. In den unteren Kreisklassen kommt so etwas leider häufiger vor, aber wir sprechen hier über die Schleswig-Holstein Liga. Begründet wird dies oft mit angeschlagenen Spielern, oder mit berufsbedingt Abwesenden, die aber am Wochenende wieder zur Verfügung stehen, weil sie im Verletzungsfalle auf die Zähne beißen.

Doch liegen die Gründe meiner Meinung nach eher woanders. Viele Spieler und Vereine sind bei einem Aufstieg in höhere Klassen oft überfordert. Spieler, weil sie oft den Aufwand unterschätzen, und ihr Talent überschätzen, und Vereine wegen des großen finanziellen Aufwandes, wie man am Beispiel Husum erkennen kann. Dort wird nur noch zweimal die Woche trainiert, weil der Verein die Fahrtkosten sonst nicht bezahlen kann. Man kann nicht wissen, wie sich die Situation in den höheren Spielklassen entwickelt. In jedem Fall gibt es durch die neue Regionalliga Nord einen vermehrten Aufstieg in die einzelnen Klassen. Und da sind wir wieder beim Thema: Aufstieg um jeden Preis ? Am Anfang ist die Euphorie groß. Bleibt der Erfolg aus, ändert sich die Einstellung. Am Schluss ist man froh, eine Mannschaft auf das Feld schicken zu können. Der BSC Brunsbüttel III wartete in der laufenden Serie bereits fünfmal vergeblich auf den Gegner. Oft stand das Team schon auf dem Platz, als die Absage eintraf. Man habe keine spielfähige Elf, hieß es dann beim Gegner.

30. April 2012 · Norddeutsche Rundschau

Ballgeflüster:

Rückkehrer und ein neuer Coach

Personal: Der Abstieg in die Verbandsliga ist so gut wie besiegelt, bei der Husumer SV wird es einen Umbruch geben. Ligamanager Dieter Schleger bastelt seit Januar am neuen Team. Trainer wird (wir berichteten) der ehemalige Husumer Spieler Malte Köster (noch beim Bredstedter TSV), und auch bei den Spielern gibt es zahlreiche Rückkehrer: Dennis Schulte kommt vom Heider SV, Erion Alla vom TSV Rantrum und Christian Herpel vom Rödemisser SV. Mit Herpel wechseln Henning Lorenzen, Yannick Bauer, Tobias Wetzel und Marco Lietzau vom Kreisligisten RSV zur HSV. Aus der A-Jugend der SG Husum/Rödemis rücken laut Schleger fünf Akteure auf.
Den Verein verlassen werden Christian, Jannik und Jonas Heider sowie Sebastian Steglich (Heider SV), Dogan Göndüz, Ian-Prescott Claus, Kevin Ralfs (berufliche Gründe) und Gianluca Siefert. Für eine weitere Spielzeit zugesagt haben, so Schleger: Tim Ruland, Sascha Rettkowski, Nils Schröder, Salam Halawani, Florian Holler, Hasan Demir, Sebastian Kiesbye und Michael Petersen. "Zwei, drei Gespräche laufen noch", sagte Schleger nach dem Derby gegen den Heider SV (1:2) am Sonnabend. usc

Nachfolger: Jetzt ist klar, wer in der kommenden Saison die Nachfolge von Malte Köster beim Bredstedter TSV antreten wird. Hauke Hartmann, der derzeitige Co-Trainer beim BTSV, wird dann das alleinige Sagen auf der Bank haben. "Hauke hat das volle Vertrauen der Mannschaft und auch meines. Die Mannschaft bleibt bis auf ein kleines Fragezeichen zusammen", erklärte Liga-Manager Jens Iwersen am Rande der Partie gegen den FC Haddeby 04. "Ich habe Lust darauf – egal, ob wir in der Verbandsliga bleiben oder in der Kreisliga neu angreifen werden",sagt Hartmann, für den der Klassenerhalt keine Bedingung ist. Bis Sommer 2011 hatte Hauke Hartmann zwei Jahre lang den FC Blau-Weiß Friedrichstadt trainiert, dann eine halbjährige Pause eingelegt, ehe er als Co-Trainer nach Bredstedt kam. Vor 20 Jahren war Hartmann übrigens schon einmal aktiv in Bredstedt – damals aber noch als Spieler. pu

30. April 2012 · sh:z-NordfrieslandSport
leer

Apr 2012

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Nachrichten

Turnier der E-Junioren am Sonntag in Breklum

Breklum (sh:z) – Die Landesmeisterschaften in Schönberg (18. bis 20. Mai) locken – zur Vorbereitung absolvieren die E-Junioren des Kreisfußballverbandes Nordfriesland am Sonntag im Sportpark Breklum ein sehr gut besetztes Turnier. Neben dem Team von Trainer Michael Brucherseifer gehen die Auswahlmannschaften aus Flensburg, Schleswig, Dithmarschen, Steinburg, Kiel und Segeberg an den Start, die Nachwuchskicker des Rödemisser SV komplettieren das Achter-Feld. Gespielt wird im Modus jeder gegen jeden, 28 Partien (Spieldauer jeweils 15 Minuten) stehen auf dem Programm. Um 11 Uhr geht's mit dem Spiel Rödemis gegen Nordfriesland los, gegen 15 Uhr ist Schluss.

24. Februar 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Jun 2012

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Fußball

Integrations-Cup: Husum richtet Landesfinale aus

Flensburg (sh:z) - Drei Mal in Folge hat der ETSV Weiche den Fußball-Kreis Flensburg beim Landesfinale um den Sparda Bank-Integrationscup vertreten – 2009 in Flensburg und 2010 in Todesfelde scheiterte der ETSV im Endspiel, im vergangenen Jahr in Brunsbüttel kam das Aus im Halbfinale. Auch 2012 ist Weiche mit dem 11:1 beim TSV Friedrichsberg II (wir berichteten) wieder Kreissieger geworden – und muss zur Endrunden-Teilnahme nicht weit reisen. Das Finale findet am Sonnabend, 28. Juli, auf den Plätzen des Husumer Friesenstadions statt. Das teilte der Schleswig-Holsteinische Fußballverband (SHFV) gestern  mit.
2. Juni 2012 · Flensburger Tageblatt

Ballgeflüster

Husum freut sich auf das Finale

Vorfreude: „Mok fast in Husum“ – die Husumer Sportvereinigung freut sich auf alle Beteiligten und hofft, viele Fußballfans zum Sparda Bank Integrations-Cup willkommen heißen zu dürfen.“ So heißt es in der offiziellen Stellungnahme der Husumer SV zur Ausrichtung des Landesfinales am Sonnabend, 28. Juli. im Friesenstadion (wir berichteten). Auf vier Plätzen im Friesenstadion kämpfen dann fünf Frauen- und 16 Herrenmannschaften um das Preisgeld. 800 Euro hat jede teilnehmende Mannschaft bereits sicher – der Frauen-Sieger kassiert 2500, der Männer-Sieger sogar 3000 Euro. „Mit einer hoch motivierten Mannschaft wollen wir unseren Gästen eine optimal vorbereite Finalrunde anbieten“, so der Vorsitzende Klaus Kasparek.
12. Juni 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport

TSV Friedrichsberg Turniersieger

Groß Rheide (vos) - Seit 20 Jahren organisieren Günter Brüchmann und Volker Denz ein Fußball-Altligaturnier auf dem Sportplatz in Groß Rheide. Die älteren Kicker, die nicht mehr an Punktspielen teilnehmen wollten, aber noch Spaß und Freude am Fußballspiel hatten, gründeten damals die Altliga. "Es fing mit Freundschaftsspielen an, wir wurden zu Turnieren eingeladen und freuten uns auf Spieleinsätze. So entstand das eigene Turnier", so Günter Brüchmann. Dieses Turnier ist immer gut besucht. Die Teilnahme ist für viele Vereine ein "Muss", wie die Liste der Clubs bei der 20. Auflage zeigte: TSB Flensburg, TSV Kropp, Huder FC, FC Ellingstedt-Silberstedt, MTV Meggerdorf, TSV Brekendorf, Büdelsdorfer TSV, Husumer SV, TSV Friedrichsberg, Schleswig IF und Gastgeber FC Geest 09.

Das schlechte Wetter hielt die Spieler nicht davon ab, gute Leistungen zu zeigen. Jede Mannschaft wollte einen der vorderen Plätze. Um den dritten und vierten Platz spielten der MTV Meggerdorf und die Husumer SV, die mit 3:2 gewann. Das Endspiel zwischen dem Huder FC und dem TSV Friedrichsberg entschieden die Friedrichsberger mit einem 1:0 für sich. Der Gastgeber FC Geest 09 begnügte sich diplomatisch mit dem letzten Platz. Nach den Spielen saßen die Spieler nach guter Tradition gemütlich zusammen und erzählten sich Anekdoten aus der Vergangenheit.

21. Juni 2012 · Schlei Bote
leer

Jun 2012

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Unsere G I-Jugend rockte 2012 alle Turniere

Juni 2012

Gastgeber schnappt sich zwei Turniersiege in Arlewatt

Enge Ballführung: Szene aus dem F-Junioren-Spiel JSG Hattstedt/Arlewatt (blaues Trikot) gegen SG Langenhorn-Enge. Foto: Klein

Arlewatt (sh:z) - „An allen drei Tagen haben wir tolle und faire Spiele bei optimalem Wetter gesehen“, freute sich Michael Lorenzen, Vorsitzender des SZ Arlewatt. 52 Fußball-Juniorenteams wetteiferten auf dem Arlewatter Adde Ahrendsen-Platz in Arlewatt um Pokale und Trophäen beim Feldturnier um den „Küchen Christian“-Cup. Jugendobmann Olaf Arndt sowie die Helferinnen und Helfer der Jugend-Spielgemeinschaft (JSG) Hattstedt/Arlewatt hatten alles im Griff, sorgten für ein rundum gelungenes Turnier – sowohl die teilnehmenden Mannschaften als auch Zuschauer und „Macher“ hatten nach dem Abpfiff des letzten Spiels allen Grund zur Zufriedenheit.

Bei den „Lütten“, den G-Junioren, setzte sich die Husumer SV vor der SG LGV Obere Arlau, dem SC Norddörfer und dem Gastgeber durch.

Nach Abschluss der Gruppenspiele der F-Junioren (13 Teams am Start) sah alles nach einem Alleingang der Gastgeber aus – in Gruppe A lag die erste Mannschaft der JSG, in Gruppe B die zweite Vertretung vorn. Am Ende siegte die „Erste“ nach spannendem Neunmeterschießen gegen die SG Langenhorn-Enge, Dritter wurde die SG LGV Obere Arlau vor Hattstedt/Arlewatt II.

3:1 im Gruppenspiel, 3:1 im Finale – zwei Mal behielten die E-Junioren-Kicker des Rödemisser SV im Stadtduell die Oberhand gegen die Altersgenossen der Husumer SV. Rang drei ging an den SC Norddörfer, Rang vier an die SG LGV Obere Arlau.

Den Spieß im Endspiel um drehten dagegen die D-Junioren des SV Frisia 03 Risum-Lindholm. In der Vorrunde gab es ein 0:1 gegen die SG Langenhorn-Enge, im Finale revanchierten sich die jungen Frisianer mit einem 1:0. Auf den Plätzen: TSV Kropp und JSG Mitte NF.

Begonnen hatte das Turnier mit den C-Junioren. Gastgeber JSG lag bei der C 1 knapp vor dem dänischen Partnerklub Ribe BK (das direkte Duell gewannen die Dänen 1:0), bei der C 2 setzte sich die SG Husum/Rödemis ohne Gegentor vor der SG LGV Obere Arlau durch.
2. Juni 2012 · sh:z-NordfrieslandSport

Favoriten setzen sich in den Pokal-Endspielen durch

Kreispokalsieger: die A-Junioren des SV Frisia 03 Risum-Lindholm. Foto: sh:z

Husum/Risum-Lindholm (sle) - Die Favoriten setzten sich durch, hatten es aber nicht leicht: Die A-Junioren des SV Frisia 03 Risum-Lindholm (Regionalliga-Aufsteiger) und die B-Junioren der SG Rödemis/Husum sicherten sich die Pokale im Fußball-Kreis Nordfriesland. Frisia bezwang die SG Husum/Rödemis (SH-Liga) im eigenen Stadion 2:0, SH-Ligist Rödemis/Husum schlug Kreismeister SG Eiderstedt 2:1.

Husum/Rödemis war im A-Junioren-Finale auf Revanche aus, hatte man doch beide Punktspiele gegen Frisia knapp verloren. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, Frisia erwies sich aber effektiver im Nutzen der Chancen: Jannick Bahnsen nutzte einen Abwehrfehler der SG und verwertete eine Vorlage von Arne Ingwersen zur 1:0-Pausenführung (20. Minute). Nach Wiederbeginn war Frisia bei Kontern besonders über Ihab Hathat gefährlich, Lasse Pualsen traf den Pfosten. Mit dem 2:0 von Ihab Hathat Mitte der zweiten Hälfte war die Partie entschieden, Frisia durfte den zweiten Titel der Saison feiern.

Kreispokalsieger: die B-Junioren der SG Rödemis/Husum. Foto: sh:z
Die SG Rödemis/Husum erwischte im B-Junioren-Endspiel einen Traumstart. Marvin Jessen schloss den ersten Angriff mit dem Führungstor auf Vorlage von Luca Sander ab (1. Minute), Sander selbst legte nach fünf Minuten das 2:0 nach. Eiderstedt brauchte einige Zeit, um den frühen Rückstand zu verdauen, kam dann aber besser ins Spiel und war nach Wiederbeginn dran – ein Eigentor brachte das 1:2, einem weiteren Treffer blieb die Anerkennung wegen einer Abseitsstellung verwehrt. Bis zum Ende musste Rödemis/Husum zittern, brachte den Sieg aber über die Zeit. „Unser Gegner hat uns alles abverlangt“, lobte SG-Coach Helge Pauls.
7. Juni 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport

Jugendfußball

Vier Teams feiern Pokalsiege

Kreiscupsieger: die D-Junioren des TSV RW Niebüll II.
Kreiscupsieger: die E-Junioren der Husumer SV II.
Kreispokalsieger: die E-Junioren der SG Langenhorn-Enge.
Kreispokalsieger: die D-Junioren der Husumer SV.

Enge-Sande (sh:z) - Es war spannend bei den Pokalendspielen der D- und E-Junioren des Kreisfußballverbands Nordfriesland in Enge-Sande. Ausgespielt wurde der Kreispokal (für erste Mannschaften) und der Kreiscup für untere Mannschaften. Aufmerksame Schiedsrichter waren Robin Horak (SG Langenhorn-Enge) und Tade Petersen (SG L/A/L Karrharde).

Den Kreis-Cup der E-Junioren gewann die Husumer SV II, die sich 5:2 gegen die JSG Mitte NF II durchsetzte. Den E-Junioren-Kreispokal holte sich die SG Langenhorn-Enge, die die JSG Hattstedt/Arlewatt nach Neunmeterschießen 4:3 beezwang, nach 50 Minuten hatte es 2:2 gestanden.

Mit seinem Tor entschied Arne Bruder das Endspiel im D-Junioren-Kreiscup für den TSV RW Niebüll II gegen die SG Langenhorn-Enge II. Das Kreispokal-Endspiel gewann Verbandsligist Husumer SV 3:1 (2:0) gegen Regionsmeister JSG Arlewatt/Hattstedt, alle drei Tore gingen auf das Konto von Bjarne Schleemann.


23. Juni 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Jun 2012

Husumer Sportvereinigung / Nachruf für Dieter Matthiesen

Husumer Nachrichten 20. Juni 2012


Husumer Nachrichten 4. August 2012

leer

Jul 2012

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Nachrichten

Junioren testen gegen Holstein und den HSV

Risum-Lindholm/Husum (sh:z) - Höhepunkt in der Vorbereitung: Die Fußball-A-Junioren der SG Husum/Rödemis (SH-Liga) treffen am Dienstag, 30. Juli, um 17.30 Uhr im Husumer Friesenstadion auf den Bundesligisten Holstein Kiel. Das Team der Trainer Holger Schröder und Rainer Raasch will sich so teuer wie möglich verkaufen und hofft auf zahlreiche Besucher.

Ebenfalls über „hohen Besuch“ freuen sich die B-Junioren des SV Frisia 03 Risum-Lindholm (SH-Liga). Das Team von Trainer Olaf Petersen, seit zwei Wochen im Training, trifft am Sonnabend (16 Uhr, Niko-Nissen-Stadion Lindholm), auf die B-Junioren des Hamburger SV. Die Hamburger, deren U 16 sich auf die Spielzeit in der Regionalliga vorbereitetr, reisen direkt aus ihrem Trainingslager an. Den ersten Vergleich mit den Frisianern gewannen die Hansestädter im Januar in Hamburg 9:2 gegen die Nordfriesen.

27. Juli 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Jul 2012

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Frisia und Husum Zweite

Heider SV gewinnt das eigene Vorbereitungsturnier

Protest: Husums Michael Petersen (li.) hat beim Zweikampf zwischen Tobias Wetzel und dem Heider Torben Rohwedder ein Foul gesehen. Foto: gkn

Heide (sh:z) - Gastgeber Heider SV (SH-Liga) hat das Fußball-Vorbereitungsturnier um den „Mc Donald’s-Cup“ gewonnen. Die ursprünglich mit sechs Teams geplante Veranstaltung fand nur mit drei Mannschaften statt, da der BSC Brunsbüttel, der FC Itzehoe und kurzfristig auch der FC Sylt abgesagt hatten. „Wir hatten beim Pokalspiel in Reher einige Verletzte“, begründete FC-Manager Volker Koppelt die Entscheidung. „Tut mir leid, dass wir absagen mussten. Aber sollen wir da mit neun Leuten hinfahren?“, ergänzte Spielertrainer Berkan Algan.

Am Ende blieben neben dem Gastgeber nur noch die Nordwest-Verbandsligisten Husumer SV und SV Frisia 03 Risum-Lindholm übrig. Sie verglichen sich in einer einfachen Runde über jeweils zwei mal 30 Minuten. Die Auftaktpartie gewann Heide gegen Husum nach Toren von Ladendorf (14., Kopfball) und Peters (48.) bei einem Gegentreffer von Sebastian Kiesbye (42.) mit 2:1 – damit gelang den Dithmarschern die Revanche für die 1:2-Niederlage am vergangenen Dienstag in Husum. Auch gegen Frisia gelang Heide ein 2:1 – Steglich (13.) und Quade (55.) trafen, Arne Ingwersen hatte zwischenzeitlich ausgeglichen. Die beiden nordfriesischen Verbandsligisten trennten sich 1:1. Frisias Führung von Pascal Petersen (30.) glich Jan Siegfried wett (37.). Als Belohnung gab’s für alle Teams einen Scheck über 333 Euro, der für die Jugendabteilungen bestimmt ist.
23. Juli 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport

Landesfinale in Husum

Husum (hk) – Erstmals findet das Landesfinale des Sparda-Bank Integrations- Cups in Nordfriesland statt. Am kommenden Samstag, 28. Juli, ermitteln ab 9.30 Uhr im Husumer Friesenstadion 14 Herrenmannschaften, darunter auch der neue Regionalligist ETSV Weiche Flensburg und die Husumer SV als Gastgeber, den Nachfolger des Vorjahressiegers Holstein Kiel II resp. fünf Damenteams die Thronfolgerin von TuS Rotenhof. Unter dem Motto »Ein Ball viele Gesichter« zeichnet die Sparda-Bank Hamburg bereits zum vierten Mal mit insgesamt 60.000 Euro im Saisonverlauf norddeutsche Vereine aus, in denen verschiedene Nationalitäten miteinander Fußball spielen.
25. Juli 2012 · Nordfriesland palette

Fußball-Hauptstadt Husum: Finale im Integrationscup

Sparda Bank-Cup des Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verbandes auf vier Plätzen im Friesenstadion

2011 freuten sich die Herren von Holstein Kiel II und die Frauen des TuS Rotenhof über Pokale und Siegprämien. Foto: sh:z

Husum (sh:z) - Die Stormstadt Husum wird am Sonnabend für einen Tag zur Fußball-Hauptstadt Schleswig-Holsteins. 20 Mannschaften (15 Männer- und fünf Frauenteams) spielen von 10 Uhr auf vier Plätzen um den Sparda Bank-Cup des Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verbandes (SHFV). Sage und schreibe 48 Partien stehen auf dem Programm, ehe gegen 17 Uhr die Nachfolger von Holstein Kiel II (Männer) und des TuS Rotenhof (Frauen) feststehen.

Der Modus und die Größe des Teilnehmerfeldes sind nicht unumstritten, die Honorierung dagegen auf jeden Fall. Bei den Herren geht es um 3000 Euro für den Turniersieg, 2500 Euro erhält der Zweite und 2000 Euro der Drittplatzierte. Alle 15 qualifizierten Mannschaften haben bereits 800 Euro sicher. Bei den Frauen erhält das siegreiche Team 2500 Euro. Kein teilnehmendes Team geht leer aus. Insgesamt stiftet die Sparda-Bank Hamburg 28 000 Euro Preisgeld.

Das Feld ist bunt gemischt, von der Kreisklasse aufwärts ist alles vertreten. Die beiden Neu-Regionalligisten VfR Neumünster und ETSV Weiche Flensburg geben ebenso ihre Visitenkarte ab wie die SH-Ligisten SV Henstedt-Ulzburg und der Heider SV. Außenseiterchancen werden den ambitionierten Verbandsligisten FC Itzehoe, Inter Türkspor Kiel und der gastgebenden Husumer SV eingeräumt. Bei den Frauen geht das Team von Holstein Women II favorisiert in das Turnier, außerdem sind Olympia Neumünster, Rot Schwarz-Kiel, SV Tungendorf und die SG Steinburg Women vertreten.

Zweiter nordfriesischer Vertreter neben Gastgeber Husumer SV ist der TSV Rantrum II aus der Kreisliga. Das Team von Trainer Hans-Jürgen Sievers rückte als Dritter der Integrations-Kreistabelle nach, weil der FC Sylt (Platz zwei) auf das Finale in Husum verzichtete. Warum die Rantrumer Reserve Rang drei belegte, kann sich Trainer Sievers nicht erklären – ist aber in diesem Fall auch zweitrangig. Dabei sein ist alles. „Wir freuen uns darauf, das ist ein großer Ansporn für uns“, sagt der Coach und fährt fort: „Gut, dass man in der Vorbereitung gegen so starke Teams wie Husum und Itzehoe antreten kann.“

Die Spieldauer in den 38 Vorrunden-Partien beträgt 20 Minuten, vom Viertelfinale an 30 Minuten. Als Ehrengast hat sich Schleswig-Holsteins neuer Innenminister Andreas Breitner angekündigt, er wird auch die Siegerehrung mit SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer und Sparda-Bank Vertriebsdirektor Daniel Diebold  übernehmen.
27. Juli 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport

Weiche holt den Integrationscup

Sieg im Elfmeterschießen gegen den Regionalliga-Rivalen VfR Neumünster / Viel Lob für den langen Fußball-Tag im Husumer Friesenstadion

Ausgelassen feiern die Spieler des ETSV Weiche den Finalsieg gegen den Regionalliga-Rivalen VfR Neumünster. Foto: usc

Husum (Ulrich Schröder) - 47 Fußballspiele, viele davon mit zusätzlichem Elfmeterschießen, dazu ein separates „Shootout“ – mehr als sieben Stunden wurde auf vier Plätzen im Husumer Friesenstadion gekickt, ehe die Sieger im Sparda Bank-Integrationscup des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes (SHFV) ermittelt waren. Über zwei Pokale und 3000 Euro Preisgeld freute sich Regionalligist ETSV Weiche, bei den Frauen kassierte der SV Henstedt-Ulzburg Trophäen und 2500 Euro. Henstedt-Ulzburg war kurzfristig für den SV Tungendorf eingesprungen.

Trophäen-Sammler: Elmedin Kasumovic (li.) und Kapitän Marc Böhnke mit SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer und Innenminister Andreas Breitner. Foto: usc

Als das Turnier begann, goss es wie aus Kübeln, einige Teams hatten bei der Anreise zudem mit Staus zu kämpfen. „So ein Pech“ war immer wieder zu hören. Doch je mehr Zeit verstrich, desto besser wurde das Wetter: Das Finale zwischen Weiche und dem VfR Neumünster ging bei strahlendem Sonnenschein über die Bühne. Obwohl die Flensburger besser waren und gute Gelegenheiten hatten, stand es nach 30 Minuten 0:0 – wieder einmal musste die Entscheidung vom Punkt fallen.

Schussgewaltig: Weiches Stürmer Tim Wulff im Spiel gegen Husum. Foto: usc

In der Vorrunden-Gruppe B hatte der ETSV das Elfmeterschießen gegen den VfR noch 7:8 verloren (Patrick Thomsen hatte verschossen), im Endspiel drehte Weiche den Spieß um. Jonas Walter und Steffen Bruhn trafen doppelt, Elmedin Kasumovic einmal – das reichte, da Neumünsters Hannes Schäfke nur den Pfosten traf. Jubelnd fielen sich die Spieler in die Arme, auch Trainer Daniel Jurgeleit konnte wieder lächeln. Das 0:1 beim TSV Kropp im Test am Vorabend war dem Coach sauer aufgestoßen.

„Wir sind schwer reingekommen, haben uns dann aber gesteigert“, befand der Trainer, der bei seinem Team in der vergangenen Woche einen „Hänger“ festgestellt hatte. „Aber das ist normal, andere Teams haben einen Vorsprung von ein, zwei Wochen.“ Um viel wechseln zu können, war bis auf drei Spieler der gesamte Kader angereist. Jurgeleit hatte somit fast zwei komplette Mannschaften zur Verfügung.

Von der Regionalliga bis zur Kreisklasse reichte das Feld der 15 Teams. Die „Großen“ freuten sich über das üppige Preisgeld. Auch die „Kleinen“ genossen den warmen Geldregen (alle Teams hatten schon vor dem ersten Anstoß 800 Euro sicher), zudem waren sie stolz darauf, sich mit höherklassigen Teams zu messen. Die Fußballer des TSV Groß Vollstedt (Kreisklasse A Rendsburg-Eckernförde, „aufgefüllt“ mit Spielern aus der C-Klasse) genossen ihren großen Tag – und feierten am Ende mit dem 3:1 gegen den FC Ahrensburg sogar noch einen Sieg.

Tor für die Husumer SV: Sebastian Kiesbye (rechts) überwindet Rantrums Keeper zum 1:0, am Ende hatte der Gastgeber das Derby mit 2:0 gewonnen. Foto: usc

Nach der Vorrunde (acht von 15 Teams kamen weiter) waren die höherklassigen Teams, abgesehen vom Kreisligisten SV Fehmarn, unter sich. Zwei von vier Viertelfinals gingen ins Elfmeterschießen, darunter auch die Partie der Weicher gegen Gastgeber Husumer SV. „Sicher stehen und wenig zulassen“, hatte Trainer Malte Köster seinem Team verordnet– das klappte, nach 20 Minuten hieß es 0:0. Die Flensburger haderten mit Schiedsrichter-Entscheidungen, taten sich schwer mit dem kleinen Platz. Den sechsten Elfmeter parierte Johnny Nestler gegen Jan Siegfried, Weiche war weiter.

Die Mannschaft des TSV Rantrum II – zum Zeitpunkt der Siegerehrung schon etwas reduziert. Foto: usc

„Kein Beinbruch“, kommentierte Köster. Er hatte Aufschlüsse gewonnen, ebenso wie sein Trainerkollege Hans-Jürgen Sievers vom TSV Rantrum II („Gegen höherklasssige Teams ist es interessant, zu sehen, wie sich die Spieler untereinander verhalten“) und Daniel Jurgeleit („Wir können uns einspielen und es können sich Leute anbieten“). Eher skeptisch, was den sportlichen Wert anbelangt, waren dagegen Weiches Ligamanager Henning Natusch und der Ex-Flensburger Sascha Schwarzwald, jetzt spielender Co-Trainer beim SV Henstedt-Ulzburg.

Aber die große Überschrift über das Landesfinale lautete ja auch nicht Vorbereitungsturnier, sondern Integration. SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer und Innenminister Andreas Breitner würdigten das Projekt, bedankten sich beim Sponsor, der Sparda Bank-Hamburg, für die Unterstützung. Viel Lob gab es auch für Ausrichter Husumer SV. „Ihr habt einen tollen Job gemacht“, befand Meyer. Das Organisations-Team um den Vorsitzenden Klaus Kasparek hörte es gerne, schloss eine erneute Bewerbung 2013 nicht aus – dann mit einem gestrafften Modus mit vorgeschalteter Hallenturnier-Qualifikation im Winter für die insgesamt 13 Kreissieger und nur noch acht Herren-Teams beim Landesfinale.
30. Juli 2012 · Flensburger Tageblatt, Schlei Bote, sh:z-Nordfriesland Sport

Komplett-Umbruch nach dem Abstieg

Fußball-Verbandsligist Husumer SV muss ein gutes Dutzend Neuzugänge integrieren / Aufbauarbeit wichtiger als Aufstiegsambitionen

Das neu formierte Team der Husumer SV 2012/13: Von links oben: Physiotherapeut Bernd Friedrichsen, Betreuer Peter Johannsen, Torge Jensen, Dennis Schulte, Jan Bielfeldt, Sebastian Kiesbye, Nikolai Rafalski, Tim Ruland, Bosse Wullenweber, Tobias Wetzel, Jasper Hansen, Trainer Malte Köster, Sportlicher Leiter Dieter Schleger. Von links unten: Fußballobmann Uwe Schoppe, Sascha Rettkowski, Jan Siegfried, Patrick Schaller, Christian Herpel, Florian Holler, Chris Bielinski, Julian Peters, Erion Alla, Henning Lorenzen und Michael Petersen. Es fehlen: Nils Schröder, Yannick Bauer, Simon Harrsen, Marco Lietzau, Hasan Demir und David Strüning. Foto: bhu

DER KADER HUSUMER SV

Zugänge: Dennis Schulte (Heider SV), Erion Alla (TSV Rantrum), Marco Lietzau, Yannick Bauer, Henning Lorenzen, Patrick Schaller, Tobias Wetzel, Christian Herpel (alle Rödemisser SV), Chris Bielinski, Julian Peters, Bosse Wullenweber (alle eigene A-Jugend), Jan Siegfried (nach Auslandsaufenthalt zurück).

Abgänge: Sebastian Steglich (Heider SV), Dogan Göndüz (Schleswig 06), Ian-Prescott Claus (TSV Kropp), Gianluca Siefert (Flensburg 08), Stefan Goos (TSB Flensburg), Kevin Ralfs, Jonas Heider, Jannik Heider (alle Ziel unbekannt).

Kader: Tor: Chris Bielinski (19), Florian Holler (26).

Abwehr: Sascha Rettkowski (33), Tim Ruland (31), Dennis Schulte (26), Julian Peters (18), Marco Lietzau (19), Jasper Hansen (20), Simon Harrsen (23), Christian Herpel (29), Torge Jensen (keine Angabe), Yannick Bauer (20).

Mittelfeld: Henning Lorenzen (20), Michael Petersen (26), Patrick Schaller (21), Nils Schröder (21), Jan Siegfried (21), Erion Alla (31), Tobias Wetzel (19), David Strüning (24).

Angriff: Sebastian Kiesbye (21), Hasan Demir (26), Bosse Wullenweber (19), Jan Bielfeldt (19), Nikolai Rafalski (22).

Trainer: Malte Köster (im ersten Jahr/kam vom Bredstedter TSV).
Co-Trainer:
Sascha Rettkowski.
Physiotherapeut: Bernd Friedrichsen.
Betreuer:
Peter Johannsen.
Fußballobmann:
Uwe Schoppe.
Sportlicher Leiter:
Dieter Schleger.

Husum (Bernd Hulin) - Mit einer neu formierten Mannschaft startet die Husumer SV in die Fußball-Verbandsliga Nord-West – aus dem Kader der Vorsaison sind dem SH-Liga-Absteiger nur sieben Spieler erhalten geblieben. „Jugend forsch“ heißt es im Friesenstadion, denn zahlreiche Talente sollen in den Kader eingebaut werden. Der neue Sportliche Leiter Dieter Schleger hat sein Augenmerk verstärkt auf Spieler aus der Region gelegt. „Die Neuzugänge sollen sich mit dem Verein identifizieren können, die vielen Nachwuchskräfte benötigen aber Zeit zum Reifen“, meint Schleger. Deshalb sind die Ziele für die kommende Saison auch eher moderat. Im oberen Drittel der Tabelle möchten die Stormstädter landen, den direkten Wiederaufstieg hat keiner der Verantwortlichen auf dem Zettel. „Wir werden keinen Erfolgsdruck aufbauen, unsere Bäume wachsen nicht in den Himmel“, glaubt Dieter Schleger.

Ein weiteres neues Gesicht präsentieren die Husumer auf der Trainerbank. Dort hat der langjährige Ligaspieler Malte Köster Platz genommen. „Vorrangig ist nicht der Wiederaufstieg, wir möchten hier langfristig etwas aufbauen“, sagt er. Das Auftakt-Programm ist happig – zunächst geht’s zum Aufsteiger FC Angeln 02, dann gegen Flensburg 08 II und schließlich das Nachbarschaftsduell gegen Löwenstedt. Köster: „Dann wissen wir schon, wo wir stehen.“

In den bisherigen Vorbereitungsspielen präsentierten sich die Stormstädter in beachtlicher Form. Gegen höherklassige Mannschaften gelangen Erfolge gegen den Heider SV (2:1) und TuRa Meldorf (3:2), nur gegen den TSV Kropp gab es eine 0:3-Schlappe, bei der die Nordfriesen zahlreiche Großchancen ungenutzt ließen. Beim Integrations-Cup am Wochenende scheiterte man im Viertelfinale am Regionalligisten ETSV Weiche. Die Ergebnisse machen auch dem Trainer Mut: „Das sind alles Jungs, die Fußball spielen können und sich weiter entwickeln wollen.“

Mit Marco Lietzau, Yannick Bauer, Henning Lorenzen, Patrick Schaller, Tobias Wetzel und Christian Herpel folgten sechs meist junge Akteure vom Nachbarn Rödemisser SV (Kreisliga) dem Ruf des neuen Trainers. Aus der eigenen Jugend kamen mit Chris Bielinski, Julian Peters und Bosse Wullenweber Talente in den Liga-Kader. Mit Dennis Schulte vom Heider SV und Erion Alla aus Rantrum kehrten alte Bekannte ins Friesenstadion zurück. Nach seinem Auslandsaufenthalt steht auch Jan Siegfried wieder zur Verfügung. Prognose: Wenn Malte Köster es schafft, die Neuzugänge zu integrieren und die vielen jungen Spieler bei der Stange zu halten, dürfte eine Platzierung im oberen Drittel realistisch sein.
31. Juli 2012, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Jul 2012

Husumer Sportvereinigung / Nachruf für Klaus-Peter Werner

Husumer Nachrichten 30. Juli 2012


Husumer Nachrichten 1. September 2012

leer

Aug 2012

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Platz sechs bis acht ist das Ziel

Schlüsselpositionen bei den A-Junioren der SG Husum/Rödemis sind festgelegt

Die A-Junioren der SG Husum/Rödemis, Foto: sh:z

Husum (sle) - War in der vergangenen Spielzeit noch der Klassenerhalt in der SH-Liga das Ziel der Fußball-A-Junioren SG Husum/Rödemis, stecken sich die Trainer Holger Schröder und Rainer Raasch in der neuen Spielzeit höhere Ziele für ihr Team. „Wir wollen die Mannschaft im technischen und taktischen Bereich weiter entwickeln.

Zugänge: Henning Tillmanns (SG LGV Obere Arlau), Jannik Reichenberg, Malte Jacobsen, Mathis Keden, Michel Martensen, Christian Hansen (alle JSG Hattstedt/Arlewatt), Patrick Slabik (Flensburg 08), Mats Cibis, Hannes Kraft, Lukas Nehren, Daniel Jensen, Marvin Jessen, Max-Peter Andersen (alle eigene B-Junioren).

Kader: Tor: Mats Cibis, Michel Martensen, Johann Imgrund, Henning Tillmanns.
Abwehr: Hannes Kraft, Lukas Nehren, Jannik Reichenberg, Malte Jacobsen, Niklas Ludwig, Lennart Leisering, Diego Grützmann, Mathis Keden.
Mittelfeld: Christian Hansen, Daniel Jensen, Jan Dirks, Niklas Dirks, Daniel Hornburg, Maximilian Leineweber, Patrick Slabik.
Angriff: Marvin Jessen, Max-Peter Andersen, Roman Schmakov, Jonas Cordts, Björn Suckow.

Am Ende soll Platz sechs bis acht angepeilt werden“, sagt Raasch. „Der nunmehr alte Jahrgang ist zusammengeblieben, das Gerüst steht. Mit den neuen Spielern, die ebenfalls schon SH-Liga gespielt haben, sind wir jedoch breiter aufgestellt“, so Raasch.

Der Kampf um die Stammplätze ist im vollen Gange, beginnt bereits bei den vier Torhütern. Einige Aufgaben haben die beiden Trainer jedoch schon im Hinterkopf. „Niklas Ludwig soll die Abwehr organisieren. Die Kommandos im Mittelfeld übernehmen Niklas und Jan Dirks in Zusammenarbeit mit Daniel Hornburg. im Angriff hoffen wir auf viele Treffer von Jonas Cordts“, zählt Raasch, der auf ein 4-4-2 System setzt, auf.
7. August 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport

Fleige träumt von einer Sorglos-Saison

Fußball-B-Junioren der SG Rödemis/Husum peilen einstelligen Tabellenplatz in der SH-Liga an

Trainer Björn Fleige (mittlere Reihe links) mit seinem Team für die Saison 2012/13. Foto: sh:z

Husum (sh:z) - Eine SH-Liga-Saison ganz ohne Abstiegssorgen wünscht sich Björn Fleige, neuer Coach der Fußball-B-Junioren der SG Rödemis/Husum. In der abgelaufenen Spielzeit wurde der Klassenerhalt erst am letzten Spieltag gesichert. Das soll nun anders werden – Ziel ist ein einstelliger Tabellenplatz. Das Gerüst bildet der 96er-Jahrgang, die Talente von den eigenen C-Junioren (Jahrgang '97) sollen weiter an den Leistungs-Fußball herangeführt werden. Dies braucht noch etwas Zeit, doch in der Vorbereitung wurden schon gute Ergebnisse erzielt, unter anderem beim Dana-Cup im dänischen Hjöring.

DER KADER

Zugänge: Julian Christiansen (SG Friedrichstadt/Lunden), Malte Stusnat (JSG Hattstedt/Arlewatt).

Abgänge: Paul Stegmann (TSV Kronshagen).

Kader: Tor: Tim Niklas Pauls, Leon Walden, Jaspar Voigt.

Abwehr: Rune Rohmfeld, Florian Friedrichsen, Kristian Gasko, Malte Clausen, Sascha Feller, Nelson Handschuch, Lennart Olzog, Felix Hötker, Kjell Preuß, Lukas Asmus.

Mittelfeld: Hendrik Seebrandt, Luca Sander, Aaron Pletsch, Valentin Godt, Hendrik Fleige, Kevin Zimmermann, Thies Anklam, Jan Erik Matthiesen.

Angriff: Paul Kropp, Cyriac Albertsen, Malte Stusnat, Julian Christiansen.

Trainer: Björn Fleige. Co-Trainer: Olaf Clausen.

Erstmals ernst wird es am Sonntag (12 Uhr), wenn's zu Flensburg 08 geht. Gegen den Verbandligisten SG Ladelund-Achtrup-Leck gab es einen 8:1-Erfolg Sieg und beim Vorbereitungsturnier in Flensburg wurden die Fleige-Schützlinge hinter dem Niendorfer TSV aus Hamburg Zweite. Dabei ließ man die höher gehandelten SH-Ligisten SV Frisia 03 und Flensburg 08 hinter sich.Im Kreispokal gab es bei der Generalprobe allerdings eine laut Fleige vermeidbare 0:2-Niederlage gegen den Liga-Rivalen aus Risum-Lindholm. Das Team überzeugt mit Geschlossenheit, gearbeitet wird an Defensivarbeit und taktischem Verhalten.

11. August 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Sep 2012

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Aus der Geschäftswelt

Jugend-Teams im Glück

Husum (hjm) – 1500 Fußball-Jugendmannschaften in ganz Deutschland starten in diesem Herbst mit neuen Outfits in die Fußballsaison. Sie gehören zu den stolzen Gewinnern eines Deichmann-Trikotsatzes. Es besteht aus Trikot, Hose und Stutzen jeweils für 14 Feldspieler und dem Torwart. Zu den glücklichen Jugendmannschaften gehören auch die F2-Jugend des Rödemisser Sportvereins (RSV), die C 2 des Turn- und Sportvereins (TSV) Hattstedt sowie die F1-Jugend der Husumer Sportvereinigung (HSV). Inge Zorner-Gießel (2. v. l.), stellvertretende Leiterin der Deichmann-Filiale in Husum, übergab die roten Trikotsätze an Jugendobmann Rüdiger Szyszka (l.), und Niklas Theede (8) vom RSV, an Jugendobmann Christian Braun (2. v. r.) und Krischan Kropp (8) von der HSV sowie an Trainer Kay Eckmann (r.) und Oke Lorenzen (10) vom TSV Hattstedt.

13. September 2012 · Husumer Nachrichten
leer

Sep 2012

Husumer Sportvereinigung / Nachruf für Martin Frost Larsen

Husumer Nachrichten 29. September 2012


Husumer Nachrichten 1. Oktober 2012


Husumer Nachrichten 2. Oktober 2012


Husumer Nachrichten 2. Oktober 2012


Husumer Nachrichten 24. November 2012

leer

Okt 2012

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Jugendfußball

D-Jugend-Verbandsliga mit Husum und Niebüll

Husum (sh:z) - Die D-Junioren der Husumer SV und des TSV Rotweiß Niebüll haben sich für die nach den Herbstferien beginnende Fußball-Verbandsliga Nord-West qualifiziert. Husum setzte sich in seiner Qualifikationsstaffel ohne Punktverlust mit 33:5 Toren vor der SG Eiderstedt, IF Tönning, JSG Arlewatt/Hattstedt und SG Oldenswort-Witzwort durch. Niebüll gewann drei seiner vier Partien (bei der JSG Mitte NF gab es ein 2:2). Die Rot-Weißen lagen mit 14:5 Toren und zehn Zählern vor der JSG Mitte NF, SG LGV Obere Arlau, SG Langenhorn-Enge und der SG Ladelund-Achtrup-Leck. Die Gegner in der Verbandsliga sind: TSB Flensburg, Flensburg 08, TSV Kropp, TSV Süderbrarup, Heider SV und BSC Brunsbüttel.

 

17. Oktober 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Nov 2012

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Aus der Geschäftswelt

"Ball sucht Schule": Tolle Resonanz

Elf Abnehmer freuen sich jeweils über eine Sack voller Bälle. Foto: hn
Nordfriesland (hn) – Die Aktion "Ball sucht Schule" der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein verzeichnete eine großartige Beteiligung. "Weit über 400 Schüler, Lehrer und Schulen haben tolle Bewerbungen eingereicht", heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Husumer Volksbank. Der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (sh:z) unterstütze die landesweite Aktion. Sechs Wochen lang konnten Interessierte kreativ werden. Nun erhielten vier Schulen, zwei Kindertagesstätten und fünf Vereine aus dem südlichen Nordfriesland einen mit neun verschiedenen Bällen gefüllten Ballsack – unter anderem mit Fußball, Handball, Basketball. Die witzigsten Ideen haben gewonnen, heißt es dazu weiter. Vom selbst erstellten Plakat bis zum Videoclip – der Jury hätten viele tolle Bewerbungen vorgelegen.
"Was ist schon Sport ohne Ball", so Sven Jensen, Marketingleiter der Husumer Volksbank. "Früher habe ich selbst Fußballmannschaften trainiert. Wenn dann aber keine oder nur platte Bälle zur Verfügung standen, dann ließ der Spaß bei Spielern und Trainer schnell nach." Oft haben Schulen und Sportvereinen nicht die finanziellen Möglichkeiten, sich regelmäßig Sportgeräte anzuschaffen. Aufgrund der Aktion "Ball sucht Schule" sind 35 Bewerbungen alleine bei der Husumer Volksbank eingegangen, mehr als doppelt so viele wie noch 2011.
Folgenden Schulen, Kindertagesstätten und Vereinen übergab Dennis Thormählen, Auszubildender der Husumer Volksbank, einen gefüllten Ballsack im Wert von mehr als 350 Euro: Gemeinschaftsschule Viöl-Ohrstedt-Haselund, Grundschule Witzwort, Iven-Agßen-Schule, Evangelische Kindertagesstätte (beide in Husum), Regionalschule mit Grund- und Hauptschulteil Mildstedt, Kindertagesstätte Zwergenland in Schwabstedt, TSV Rantrum, JSG Hattstedt/Arlewatt, Husumer SV, TSV Mildstedt und SV Ramstedt.
19. November 2012 · Husumer Nachrichten

Jugendfußball

Bundesliga-Nachwuchs zu Gast in Rantrum

Rantrum (sh:z) - Sie sind alle da – der HSV, der FC St. Pauli, der VfL Wolfsburg, dazu Holstein Kiel und der VfB Lübeck. Ein erlesenes Feld haben die "Macher" vom Fußball-Förderverein des TSVRantrum für den 3. Rantrumer D-Jugend-Cup am Sonnabend (10 Uhr, Sport- und Kulturhalle Rantrum) zusammen gestellt. Zehn Teams kämpfen um den Turniersieg, den im vergangenen Jahr der Hamburger SV (6:3 im Endspiel gegen St. Pauli) errang. Der HSV und die "Wölfe" schicken jeweils zwei Mannschaften. Das Teilnehmerfeld komplettieren die Husumer SV, die JSG Hattstedt/Arlewatt und Gastgeber TSV Rantrum. Die zehn Teams werden in zwei Gruppen gelost und spielen die Vorrunde aus, von etwa 14 Uhr an stehen die Halbfinal-Partien auf dem Programm. Gegen 14.35 Uhr beginnen die Platzierungsspiele, um 15.20 Uhr soll das Endspiel angepfiffen werden. Unmittelbar danach wird der Sieger geehrt.
23. November 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Nov 2012

Husumer Sportvereinigung

Erfolgreiche Jugendarbeit gewürdigt

Kreis-Fußballverband Nordfriesland zeichnet Olaf Petersen vom SV Frisia 03 Risum-Lindholm mit dem Ehrenamtspreis des DFB aus

Preisträger unter sich: Adolf Freiert (links) und Olaf Petersen blicken interessiert – allerdings gerade nicht in die Kamera... Foto: Heike Klein

Husum (sh:z) – Olaf Petersen vom SV Frisia 03 Risum-Lindholm ist Träger des Ehrenamtspreises des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Kreis-Fußballverband (KFV) Nordfriesland. Bei einer Feierstunde in Husum wurde der Trainer der B-Junioren (SH-Liga) auf Grund "seiner überdurchschnittlichen Leistungen", so die Begründung, ausgezeichnet. Ob mit seinem Jugendfußball-Konzept, dem Mc Donald's Cup oder der Kooperationsvereinbarung mit dem FC St. Pauli – Petersen habe seit Jahren maßgeblich Verantwortung dafür, dass die erfolgreiche Jugendarbeit des SV Frisia auch weit über das Kreisgebiet hinaus für Aufmerksamkeit sorge. Seit mehr als zehn Jahren schreibt der KFV den Ehrenamtspreis aus. Sechs von ihren Vereinen Nominierte hatten es in die engere Auswahl geschafft: Adolf Freiert (Husumer SV), Dörte und Ute Meyer (TSV Oldersbek), Arne Paulsen (SV Enge-Sande) und Olaf Petersen.

Der Kreisvorsitzende Hans-Jürgen Fröhlich und der Kreis-Ehrenamtsbeauftragte Patrick Gregersen begrüßten die rund 60 geladenen Gäste, darunter KFV-Vorstands- und Ausschuss-Mitglieder, und wiesen in ihren einführenden Worten darauf hin, dass die Vorgeschlagenen allesamt herausragende Arbeit für ihre Vereine leisten würden – ob als Trainerinnen und Trainer, die Werte wie Toleranz, Fairness und Teamgeist schulen, oder als Kassierer wie Adolf Freiert, der diese Aufgabe seit rund 50 Jahren bei der Husumer SV wahrnehme. Sie alle könnten und sollten sich als Sieger fühlen.

Die Wahl des Kreissiegers hatte sich der Vorstand nicht leicht gemacht, so dass die Abstimmung denkbar knapp ausging. Die Entscheidung des Kreisvorstandes solle auf keinen Fall die Leistungen der anderen Nominierten schmälern, betonte Patrick Gregersen ausdrücklich. Adolf Freiert wurde für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement ein DFB-Sonderpreis verliehen – Ausdruck dafür, dass jede Aufgabe innerhalb eines Vereins wichtig ist, zumal er diese ja bereits seit 1963 ausführe. Mit diesem Sonderpreis ehrt der DFB diejenigen, die bislang vielfach zu kurz gekommen sind, oder – wie in diesem Fall - in rund 50 Jahren keine Auszeichnung vom Verband erfahren haben.

Im Rahmen der Feierstunde wurden darüber hinaus Albert Christian Ketelsen und Thomas Knaup offiziell nach ihrem Ausscheiden aus dem Schiedsrichterausschuss verabschiedet.

17. November 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Dez 2012

Husumer Sportvereinigung

Spende sorgt für strahlende Augen

Die 1. Herrenmannschaft der Husumer SV stiftete aus dem Erlös ihrer Tombola der Weihnachtsfeier jeder Juniorenmannschaft der Husumer SV einen neuen Spielball. Für diese nette Geste bedanken sich die Trainer, Spielerinnen und Spieler.
leer

Dez 2012

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

HSV-"Zweite" gewinnt Rantrumer Turnier der D-Jugend

Rantrum (sh:z) - Zufrieden mit dem Turnier? Pit Reimers, Trainer der Fußball-D-Junioren des Hamburger SV, brauchte nur ein Wort: "Affengeil." Die Rantrumer Sporthalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, schließlich hatte sich hoher Besuch beim 3. Rantrumer D-Jugend-Cup angekündigt: Der HSV, Wolfsburg, St. Pauli, VfB Lübeck und Holstein Kiel hatten ihre Nachwuchsteams nach Nordfriesland geschickt. "Ein herausragendes Ereignis für den TSV Rantrum", freute sich Turnierleiter Jörg Larsen. In 27 Partien fielen 131 Tore (Schnitt 4,85), darunter "Bogenlampen" und Fallrückzieher. Ohne Treffer blieben die Gastgeber, die die schwerere Vorrundengruppe erwischt hatten. Den Sieger machten der HSV und Wolfsburg unter sich aus: Die HSV-"Zweite" besiegte Wolfsburg im Finale 4:2, Dritter wurde der HSV I mit einem 2:1 gegen Wolfsburg II. Die Trainer wählten Brooklyn Ezeh vom HSV II zum besten Spieler und Jannes Meister (Husumer SV) zum besten Torwart – beide bekamen einen Pokal. Und die gute Nachricht gab's zum Schluss: Alle Mannschaften waren so angetan, dass sie spontan ihr Kommen auch 2013 zusagten.
1. Dezember 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport

Aus der Geschäftswelt

Sponsoren-Pool unterstützt Fußballer

Die HSV bedankt sich bei allen Sponsoren: Stellvertretend überreichten die Spielführer Erik Carstensen (D 1; links) und Daniel Fleige (D 2) mit Jugendobmann Christian Braun (rechts) Blumensträuße an McDonalds-Geschäftsführer Eugen Jüchter. Foto: hn
HUSUM | Weißes Hemd, blaue Hose, rote Stutzen - die Fußball-Mannschaften der Husumer Sportvereinigung geben neuerdings ein geschlossenes Bild ab. "In diesen Farben erkennt sich die HSV wieder, stellen wir uns nach außen einheitlich dar", sagt Dieter Schleger. Der sportliche Leiter des Vereins, dessen erste Herren zurzeit von der Tabellenspitze der Verbandsliga Nord-West grüßen, hat sein Versprechen gehalten und einen entsprechenden Vorstandsbeschluss umgesetzt: Schleger ist es gelungen, einen regelrechten Sponsoren-Pool aufzutun, der gleich 14 Teams mit neuen Trikotsätzen versorgt hat - und zwar die ersten, zweiten und dritten Herren, die B- und C-Juniorinnen, die D 1-, D 2-, D 3- und D 4-Junioren, die E 1- und E 2-Junioren, die F 1- und F 2-Junioren sowie die in der Schleswig-Holstein-Liga kickende A-Jugend der Spielgemeinschaft Husum-Rödemis.
Entsprechend lang fällt die Liste der Gönner aus: die Husumer Unternehmen C. J. Schmidt (stattete zwei Teams aus, darunter die "Erste"), McDonalds (ebenfalls zwei Mannschaften), Möbel Diedrichsen, Teppichhaus Nordfriesland, P. Peters Mineralöl GmbH, Fisch Schleger, die Versicherungen Provinzial am Hafen und Debeka sowie die Eisdielen Cortina und Riva, Walter Thomas Carstens (WTC) in Mildstedt, Husumer Fischbrötchen Peter Carl in Bohmstedt und Kartoffelanbau C. Lorenzen in Treia.
Außerdem steuerten das Reisebüro Jens Jesse Aufwärm-Shirts und das Hotel Rosenburg Polo-Shirts bei - beides Husumer Firmen. Darüber hinaus bedankt sich die HSV noch bei folgenden Geldgebern aus der Storm-Stadt: Fischhaus Loof, Uhren & Schmuck Jensen, Hotel am Schlosspark, Wohnwagen Gutbier sowie GEWI Planungs- und Vertriebsgesellschaft. Die Jugend des Vereins selbst beteiligte sich mit 800 Euro. Der Gesamtwert der Textilspenden beläuft sich nach Angaben von Schleger auf rund 20 000 Euro. lap
1. Dezember 2012 · Husumer Nachrichten

Fußball

C-Junioren starten in die Hallenrunde

Husum (sh:z) - An Fußball unter freiem Himmel ist im Jahr 2012 nicht mehr zu denken, doch der Nachwuchs hat Alternativen – neben den Vereinsturnieren gibt es auch die Hallenrunde des Kreisfußballverbands (KFV) Nordfriesland. A-, B- und C-Junioren tragen ihre Vorrunden alle noch im alten Jahr aus, den Anfang machen am Sonnabend die C-Junioren in der Sporthalle Langenhorn. Von 10 Uhr an werden die Teilnehmer am Endturnier (Sonnabend, 12. Januar 2013, 13 Uhr/ebenfalls in Langenhorn) ermittelt. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe kommen weiter.

Die Gruppeneinteilungen:
Gruppe 1 (Sbd. 10 Uhr): JSG Mitte NF, SV Frisia 03 Risum Lindholm, SG Ladelund-Achtrup-Leck, SC Norddörfer, FSV Wyk, TSV Amrum.
Gruppe 2 (Sbd. 13.45 Uhr): IF Tönning, SG Oldenswort/Witzwort, SG Langenhorn-Enge, Team Sylt, SG LGV Obere Arlau, SG Rödemis/Husum.
Gruppe 3 (Sbd. 17.45 Uhr): SG Eiderstedt, TSV RW Niebüll, JSG Hattstedt/Arlewatt, SG Fahretoft/Stedesand, TSV Rantrum, SV Dörpum.

Die B-Junioren spielen ihre Vorrunde am Sonnabend, 22. Dezember, die A-Junioren am Sonntag, 23. Dezember – Spielort ist in beiden Fällen Viöl.

Gespielt wird Futsal, diese Spielart des Hallenfußballs hat sich bewährt. Erstmals sind 2013 auch die Herren aktiv: Sechs Teams haben sich für die Futsal-Kreismeisterschaft gemeldet. Neben den drei Verbandsligisten TSV Rantrum, Husumer SV und SV Blau-Weiß Löwenstedt sind die Kreisligisten TSV Hattstedt und SG Eiderstedt sowie der TSV Schwabstedt aus der Kreisklasse C Süd mit von der Partie. Termin ist Sonntag, 20. Januar, um 13 Uhr in der Sport- und Kulturhalle Rantrum, der Sieger soll an der Landesmeisterschaft am 2. Februar in Kiel teilnehmen
11. Dezember 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport

Von Dortmund über Dänemark nach Portugal

B-Jugend-Fußballer der SG Rödemis-Husum bereiten sich auf internationales Turnier in Lissabon vor

Husum (hn) - An diesen Auftritt werden sich die jungen Fußballer ein Leben lang erinnern: Vor fünf Jahren reichten die Jungs von Björn Fleige, dem Trainer der heutigen B-Jugend der Spielgemeinschaft (SG) Rödemis-Husum, den Bundesliga-Stars von Eintracht Frankfurt die Hand. Seinerzeit liefen die Nachwuchs-Kicker noch als E-Jugend der Husumer Sportvereinigung in den Signal-Iduna-Park von Borussia Dortmund ein (wir berichteten). Weitere unvergessliche Erlebnisse gab es dann 2010 und 2012, jeweils im Sommer: Die Fleige-Jungs nahmen als C- und B-Jugend der SG erfolgreich am Dana-Cup im dänischen Hjorring teil.

Nun schraubt der 40-jährige Coach am nächsten „Knaller“: eine Reise nach Portugal im Juli kommenden Jahres. Nach ersten Kontakten bei besagten Turnieren in Dänemark wurde seine B-Jugend, die zurzeit in der Schleswig-Holstein-Liga gegen den Ball tritt, nämlich zum Ibercup Estoril 2013 in Lissabon eingeladen. Je 16 einheimische und internationale Teams sind pro Altersklasse gemeldet, darunter von so namhaften Vereinen wie Atletico Madrid, Rapid Wien und Hamburger SV. „Das ist eine weitere Steigerung und sicherlich für alle Spieler eine einmalige Gelegenheit, gegen Mannschaften aus aller Welt zu spielen“, freut sich Fleige für seine Schützlinge.

Die Planungen sind bereits angelaufen und die Mannschaft wurde angemeldet. Zusammen mit einigen Eltern haben die Trainer die Vorbereitung auf das Großereignis und die Organisation der Reise übernommen. Dazu gehört auch, Sponsoren und Spenden zu generieren, um den erheblichen finanziellen Aufwand zu schultern. „Alle Eltern und Spieler sind begeistert von der Idee und fiebern schon jetzt dem Ereignis entgegen“, sagt Fleige zuversichtlich. „Neben dem sportlichen Wert steht sicherlich auch die Begegnung mit Jugendfußballern aus der ganzen Welt im Vordergrund.“

Nähere Infos bei Projekt-Koordinator Fried Schröder, Telefon 04841/668811.
18. Dezember 2012 · Husumer Nachrichten

Regionalligist Hattstedt ohne Punktverlust ins Finale

Husum (sh:z) - Die Favoriten gaben sich bei der Vorrunde zur Hallen-Kreismeisterschaft der Fußball-C-Junioren in Langenhorn keine Blöße. In Gruppe 1 setzte sich Verbandsligist SG Ladelund-Achtrup-Leck mit fünf Siegen aus fünf Spielen souverän durch (20:1 Tore), als Zweiter (10 Punkte) schaffte der FSV Wyk den Sprung in die Endrunde. Ungefährdet auch die SG Rödemis/Husum (ebenfalls Verbandsliga), die nur beim 2:2 gegen IF Tönning Punkte ließ. Die Eiderstedter kamen als Tabellenzweite vor der punktgleichen SG LGV Obere Arlau (beide 8) weiter. Ohne Gegentor (18:0) blieb Regionalligist JSG Hattstedt/Arlewatt als Sieger der Gruppe C. Mit der JSG qualifizierte sich die SG Eiderstedt (12 Punkte) für die Endrunde am Sonnabend, 12. Januar, um 13 Uhr erneut in Langenhorn.

19. Dezember 2012 · sh:z-Nordfriesland Sport
leer
 

 



zuletzt aktualisiert am: Sonntag, 20.02.2022 15:59

seit 25. Mai 2018
Besucherz?hler Gif