Jun 2014

|
Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball |
Die F I-Jugend der Husumer SV 2014 als Kreismeister |

|
3. Juni 2014 |
|
 |
|
Thies Anklam erzielt das goldene Tor!!! - U 17 gewinnt den KreisPokal!
|
Moin B-Einser,
der Vorstand gratuliert ganz herzlich allen Beteiligten der B1 zum Gewinn des Kreispokals 2013/14!
Super Arbeit Trainer, Mannschaft und Betreuer.
Ich wäre gern gekommen, war aber leider aus familiären Gründen verhindert.
Weiter so! Ein toller Erfolg einer tollen Mannschaft für eine tolle Husumer SV.
Mit sportlichem Gruß
Klaus Kasparek
Vorsitzender Husumer SV |
Am Pfingssamstag stand für unsere U17 das Pokalfinale in Arlewatt an. Die JSG Arlewatt/Hattstedt hatte für tolle Rahmenbedingungen gesorgt, und der Wettergott spielte ebenfalls mit. JSG-Trainer Heino Matthiesen hatte seinen kompletten Kader zusammen, bei uns fehlte Toptorjäger Cyriac Albertsen.
Die vielen Zuschauer sahen ein spannendes Pokalfinale. Beide Mannschaften waren eher darauf bedacht, keinen Fehler zu machen. Wir waren spielerisch dem Gastgeber überlegen, konnten aber die Überlegenheit nicht in Torchancen umwandeln. Spätestens am Strafraum war kaum noch ein Durchkommen bzw. fehlte die Genauigkeit im Passspiel. Zudem hatte die JSG einen starken Kevin Christiansen im Abwehrzentrum.
Somit spielte sich das Geschehen meist zwischen den Strafräumen ab. Nach der kurzen Trinkpause (20. Minute) bekam die JSG ihre erste Chance. Durch ein Mißverständnis war Henny Pasenau frei vorm Tor. Sascha eilte herbei und wurde von Henny Pasenau weggestoßen. Er schob den Ball ins Tor, doch Schiri Hansen pfiff vorher das Spiel ab. Ansonsten war Torjäger Pasenau in guten Händen bei Malte Clausen. Auf unserer Seite hatten wir nur kleine Möglichkeiten durch Araz Algin und Malte Clausen per Kopfball. Somit war die erste Halbzeit schnell vorbei.
In der zweiten Halbzeit versuchten wir weiter, uns mit spielerischen Mitteln durchzusetzen. Aber immer wieder rannten wir uns in der Hattstedter Defensive fest. Auch in der zweiten Halbzeit gab es nochmal eine Trinkpause. Wir erhöhten jetzt das Risiko. Elfmeterschießen wollten wir vermeiden!!
Jetzt wurde es ein richtiges Pokalfinale. Drei gute Chancen ließen wir liegen. Jan Erik Matthiesen vergab nach Fleige-Flanke aus kurzer Entfernung. Den Schuss von Lorenz Wellmann konnte Keeper Hansen über die Latte lenken. Nach Zimmermann-Flanke schob Hendrik Fleige den Ball am Tor vorbei. Auf JSG-Seite vergab Meinert Horstmann freistehend eine richtig gute Chance.
Die Entscheidung gab es acht Minuten vor dem Ende. Nach gutem Zuspiel auf Kevin Zimmermann grätschte ein JSG-Abwehrspieler im Strafraum dem Ball nach. Er traf Ball und Gegner, und der Schiri entschied auf Foulelfmeter. Kann man, muss man aber nicht geben! Thies Anklam übernahm die Verantwortung. Pfiff ... Anlauf ... Torwart verladen - und den Ball sicher versenkt. Jubel bei allen SG- Anhängern.
In den letzten acht Minuten plus drei Minuten Nachspielzeit stand unsere Defensive sicher. Einen Schuss ließen wir noch zu, den Patrik aber halten konnte. Somit stand der Sieger nach 84 spannenden, eher verkrampften Minuten fest. Pokalsieger 2014: SG Rödemis/Husum. Capitano Anklam hob bei der Siegerehrung den Pokal in die Höhe, und danach wurde ordentlich gefeiert. |
Fazit: |
Man hat gemerkt, dass es ein Pokalfinale war. Die Lockerheit fehlte heute. Ein Endspiel ist ein Ergebnisspiel. Am Ende, auf Grund der Spielanteile, ein verdienter Sieg im Kreispokalfinale. |
Aufstellung: |
Patrick Bade - Kjell Preuß · Sascha Feller · Malte Clausen · Niklas Volmari - Thies Anklam · Niklas Blank · Rickmer Lorenz Wellmann · Hendrik Fleige - Araz Algin · Kevin Zimmermann
eingewechselt: Aaron Pletsch · Jan Erik Matthiesen · Nelson Handschuch |
|
8. Juni 2014, Björn Fleige |
E-Junioren freuen sich in Rotenhof auf "Dino Hermann" |
Rotenhof (mna) - Am Sonnabend lädt der TuS Rotenhof zum jährlichen Wäscherei-Krause-Cup für E-Jugendmannschaften ein. 24 Mannschaften kämpfen ab 9.30 Uhr auf der Sportanlage in Rotenhof in vier Gruppen zunächst um den Einzug ins Achtelfinale, bevor es im K.o.-System weitergeht.
Der Gastgeber geht mit drei Teams an den Start und kann unter anderem so namhafte Mannschaften wie den FC St. Pauli und Holstein Kiel begrüßen. Für das internationale Flair sorgen die Gäste aus Kolding. Sowohl die Vereine IF als auch BK haben ihr Kommen angekündigt. Das Organisationsteam um Robert Venzke freut sich zudem auf einen ganz besonderen Gast, denn ab 12.30 Uhr wird das Maskottchen des Hamburger SV, Dino Hermann, erwartet. Außerdem erwartet die Besucher auch eine große Tombola, bei der bis zu 600 Preise verlost werden.
Gruppe A: TuS Rotenhof E1, Kolding BK (Mannschaft B), TSV Kropp, FC St. Pauli, SVHamweddel, TSV Bordesholm Gruppe B: TuS Rotenhof E2, Kolding BK (Mannschaft A), Rendsburger TSV, SG Friedrichstadt-Seeth-Drage, IF Stjernen Flensborg, Eidertal Molfsee (Mannschaft A) Gruppe C: TuS Rotenhof E3, Eckernförder MTV, Kolding IF (Mannschaft A), Gettorfer SC, TSV Karby, Brekendorfer TSV Gruppe D: Kolding IF (Mannschaft B), Holstein Kiel, SV Alemannia Wilster, Husumer SV, TSV Neudorf-Bornstein, Eidertal Molfsee (Mannschaft B)
|
12. Juni 2014, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung |
Elfmeter-Tor entscheidet das Pokalendspiel Arlewatt (sh:z) - Die B-Junioren der SG Rödemis/Husum haben den Fußball-Kreispokal gewonnen. Im Finale besiegten die Stormstädter den Verbandsliga-Rivalen JSG Arlewatt/Hattstedt mit 1:0 (0:0). Vor annähernd 200 Zuschauern in Arlewatt entwickelte sich von Beginn an ein ausgeglichenes und spannendes Endspiel. Die Entscheidung fiel nach 73 Minuten per Strafstoß: SG-Kapitän Thies Anklam (auf dem Foto jubelnd mit dem Pokal) verwandelte einen Foulelfmeter. |
13. Juni 2014 · sh:z-Nordfriesland Sport |
Eine unvergessliche Prag-Reise zum international besetzten Fußballturnier um den Strahov-Cup
|
Vom 6. bis 8. Juni besuchte die D2-Jugend der Husumer SV ein international besetztes Fußballturnier um den Strahov-Cup in Prag. Los ging die spannende Fahrt mit 19 Kindern und 13 Begleitpersonen am Freitag um 5:25 Uhr vom Husumer Bahnhof. Pünktlich um 15:35 erreichte die Husumer Truppe den Prager Hauptbahnhof, von wo es dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Mannschaftshotel ging. Trotz der langen Fahrt und der beschwerlichen Check-in-Prozedur sollten die Kinder am ersten Tag noch lange wach bleiben. Viel zu spannend und aufregend waren die Atmosphäre und die ersten Eindrücke.
Doch um 6 Uhr war dann die erste Nacht auch schon vorbei, da um 9 Uhr die ersten Spiele anstanden. Insgesamt hatte die Truppe von Trainer Andreas Gasko am ersten Tag drei sehr starke Gegner auf dem Programm. Unter anderem den Topfavoriten aus Ungarn. Bei der Mannschaft vom Hegyvidek UFC handelt es sich um eine Fußballakademie, in der die besten Fußballer aus ganz Ungarn gefördert werden.
Dies war auch der erste Gruppengegner. Durch unglaublichen Einsatz und sehr große Spielfreude machten es die Husumer den »kleinen Stars« aus Ungarn sehr schwer und erzielten am Ende ein beachtliches 0:2. Auf Fußballplätzen, die hier in einem Bundesligastadion nicht schöner sein könnten, folgten noch zwei Spiele gegen Topclubs aus Österreich. Es muss noch erwähnt werden, dass die D-Jugend hierzulande auf Kleinfeldern spielt und nun das erste Mal auf ungewohntem, fast doppelt so großem Terrain antreten musste. Trotzdem schlug sich der Husumer SV sehr wacker und unterlag der Fußballschule aus Scheiblingkirchen erst zum Ende der Partie mit 0:2, die Begegnung gegen die Nachwuchskicker aus Wien hielt sie lange offen und unterlag auch hier erst zum Ende der Partie knapp mit 1:2. Allerdings taten die drei Niederlagen der super Stimmung keinen Abbruch, denn für die Stormstädter waren es gefühlte Siege.
Der erste richtige Sieg sollte dann am Tag zwei in der Zwischenrunde folgen. Dort traf man im deutsch-deutschen Duell auf die Mannschaft des SV Wernesgrün. Nachdem das erste Husumer Tor gegen Wien durch Brian Hacker am Vortag schon euphorisch gefeiert wurde, so brachen nach dem 1:0-Siegtreffer gegen Wernesgrün durch Josef Kögel nun alle Dämme. Mannschaft, Trainer, Betreuer, Eltern und Geschwister alle lagen sich in den Armen und wurden auch von den zuschauenden Elternteilen der anderen Mannschaften gefeiert.
Insgesamt waren in Prag 85 Mannschaften am Start und unsere Jungs vom Husumer SV belegten am Ende in ihrer Altersklasse einen hervorragenden 10. Platz. Den Tag schloss man dann mit einer kleinen Stadtbesichtigung und einer wunderschönen Fahrt bei herrlichstem Sommerwetter auf der Moldau ab. Trainer Andreas Gasko lobte seine Mannschaft für ihren tollen Einsatz, aber vor allem für die bemerkenswerte Disziplin, ohne die so ein Ausflug unmöglich wäre.
Ein unvergessliches Erlebnis ging nun zu Ende. Mannschaft, Betreuerstab und Fans sind am Pfingstmontag um 20:30 Uhr wohlbehalten im Husumer Bahnhof eingefahren, wo sie von den daheimgebliebenen Eltern aufs herzlichste empfangen wurden.
Ein großes Dankeschön senden Trainer, Mannschaft und Eltern auf diesem Wege auch an alle Fans der Husumer SV, die mit ihrer Spende zu dieser Reise ein Scherflein beigetragen haben! DANKE! |
14. Juni 2014, Andreas Gasko |
Nachwuchs-Fußballer feiern die Pokalsiege |
 |
Kreispokalsieger: die E 1-Jugend der JSG Hattstedt/Arlewatt. Foto: sh:z |
Enge-Sande (sh:z) - In Nordfreisland stehen die Pokalsieger und die Gewinner der Kreis-Cups für Nachwuchsfußballer fest. 180 Zuschauer in Enge erlebten dabei zahlreiche packende Spiele.
Im Pokalfinale der A-Junioren in Lindholm standen sich die SH-Ligisten SV Frisia 03 Risum-Lindholm und die SG Husum/Rödemis gegenüber, die Stormstädter setzten sich mit 4:0 souverän durch.
Den Kreis-Cup der E-Junioren holte der SV Frisia 03 Risum-Lindholm II mit einem 4:1 gegen die JSG Hattstedt/Arlewatt II. Für die Mannschaft von Trainer Bent Traber erzielten Renz Rapraeger, Tade Traber, Justin Paulsen und Tom Ribeiro die Tore. Die drei letzten Treffer fielen erst in den letzten zehn Minuten.
 |
 |
Kreiscup-Sieger: die C 2-Jugend der SG Rödemis/Husum. |
Die E 2-Junioren des SV Frisia 03 holten den Kreis-Cup. |
Den Kreispokal der E-Junioren sicherte sich die JSG Hattstedt/Arlewatt mit einem 14:2-Kantersieg über die SG Friedrichstadt/Seeth-Drage.
Sieger im Kreis-Cup der D-Junioren wurde die JSG Mitte NF II mit einem 2:0 über die SG Ladelund-Achtrup-Leck II. Den Kreispokal in dieser Altersklasse gewann die Husumer SVmit einem 1:0 nach Elfmeterschießen über die SG Langenhorn-Enge.
Der Kreis-Cup der C-Junioren ging nach einem 2:0 über die SG Eiderstedt II an die SG Rödemis/Husum II. Den Kreispokal der C-Junioren hatte zuvor bereits die SG Ladelund-Achtrup-Leck gegen die JSG Hattstedt/Arlewatt gewonnen. |
14. Juni 2014, sh:z-NordfrieslandSport |

Gastgeber holen sich drei Turniersiege |
 |
Gespannte Nachwuchskicker vor dem Anpfiff.
Foto: sh:z |
Arlewatt (sh:z) - 40 Mannschaften hatten Spaß und boten den Zuschauern spannenden Fußball – der Sportplatz in Arlewatt war fest in der Hand der jungen Kicker. Zum zwölften Mal standen bei der JSG Hattstedt-Arlewatt die Turniere um den „Küchen Christian Cup“ an.
Einige Mannschaften hatten kurzfristig abgesagt oder waren ohne Abmeldung nicht erschienen, so dass die Spielpläne umgestaltet werden mussten. Dank der flexiblen Turnierleitung und des Rahmenprogramms mit Tombola und Schussgeschwindigkeitsmesser tat es dem zügigen Verlauf jedoch keinen Abbruch.
Bei den G-Junioren setzten sich beim A-Turnier die Mannschaft der JSG Hattstedt-Arlewatt I vor der SG LGV Obere Arlau und der SG Oldenswort-Witzwort durch. Bei den B-Mannschaften sicherte sich die SG LGV Obere Arlau den Turniersieg vor der JSG Mitte NF und der zweiten Mannschaft des Gastgebers. In einem spannendem Endspiel triumphierten die F-Junioren der JSG Hattstedt/Arlewatt gegen die Husumer SV, Dritter wurde der SC Norddörfer.
Auch bei den E-Junioren lagen die Gastgeber vorn – im Finale hab es ein 2:0 gegen die D-Mädchen der FSG Goldebek-Arlewatt, Dritter wurde die SG LGV Obere Arlau. Bei den D-Junioren setzten sich die Gäste von Flensburg 08 aufgrund der besseren Tordifferenz knapp vor der Husumer SV durch. Erstaunlich gut schlugen sich die E-Junioren der JSG Hattstedt-Arlewatt, die bei den Älteren Dritte wurden. |
16. Juni 2014, sh:z-NordfrieslandSport |
Nervenstarke Rotenhöfer erst im Finale gestoppt |
Gleich drei Mal muss der Nachwuchs des TuS beim Wäscherei-Krause-Cup ins Neunmeterschießen |
 |
Stolzer Zweiter: Die E1 des TuS Rotenhof präsentiert ihren Pokal.
Foto: Landt (2) |
Rendsburg (Marcel Nass) - Als Schiedsrichter Niklas Johansson das Endspiel des Wäscherei-Krause-Cups für E-Jugendmannschaften abpfiff, kannte der Jubel bei dem Team A des dänischen Vertreters Kolding BK keine Grenzen mehr. Mit 1:0 gewann der KBK im Finale gegen den gastgebenden TuS Rotenhof und sicherte sich dadurch die begehrte Trophäe des Turniersiegers.
Schon in der Vorrunde des mit 24 Mannschaften besetzten Fußball-Turniers ließ sich ein leichter Trend erkennen. Mit jeweils 15 Punkten und damit der vollen Ausbeute sicherten sich Kolding BK (A-Mannschaft) und Kolding IF (A-Mannschaft) den jeweils ersten Platz in ihren Gruppen. Auch Turnierfavorit Holstein Kiel ließ in seiner Gruppe nichts anbrennen und marschierte ebenfalls ohne Punktverlust ins Achtelfinale. Aus dem Rendsburger Raum überzeugte in der Vorrunde der TuS Rotenhof (E1), der sich mit vier Siegen und nur einem Unentschieden den Gruppensieg sicherte. Auch die A-Mannschaft des Rendsburger TSV zog durch das Erreichen des dritten Platzes in ihrer Gruppe ins Achtelfinale ein.
 |
Fußballballett: Rotenhofs Esken Starck (l.) im Duell mit einem Gegenspieler. |
In der halbstündigen Pause nach der Gruppenphase gab es für Eltern und Spieler ein weiteres Highlight. Dino Hermann, Maskottchen des Hamburger SV, stattete dem Turnier einen Besuch ab und sorgte bei vielen Kindern für einen unvergesslichen Tag.
Im Achtelfinale blieben dann die großen Überraschungen aus, sodass sich Mannschaften wie Holstein Kiel und der FC St. Pauli für das Viertelfinale qualifizierten. Die Hamburger hatten allerdings beim 2:1-Sieg gegen den Rendsburger TSV, der mindestens auf Augenhöhe agierte, eine gehörige Portion Glück. Auch der Gastgeber tat sich schwer und setzte sich erst im Neunmeterschießen gegen Eidertal Molfsee durch. Im Viertelfinale standen die Rotenhöfer gegen Alemannia Wilster vor einer hohen Hürde und erreichten erneut mit viel Glück nach Neunmeterschießen die nächste Runde. Holstein Kiel sicherte sich nach einer überzeugenden Leistung durch ein 4:1 gegen den FC St. Pauli das Halbfinalticket und traf dort auf die starken Dänen aus Kolding, die mit ihren Gegnern in den Runden zuvor wenig Probleme hatten.
In einem spannenden und gutklassigen Halbfinale setzten sich die Koldinger in ihrem bis dato schwersten Spiel dann aber verdient mit 1:0 durch und ließen somit den Kieler Traum vom Turniersieg zerplatzen. In ihrem Halbfinale musste der Rotenhöfer Nachwuchs nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit gegen IF Stjernen Flensborg zum dritten Mal an diesem Tag ins Neunmeterschießen und behielt auch dort den kühleren Kopf. „Vor jedem Training üben wir das Neunmeterschießen. Das hat sich heute ausgezahlt“, freute sich Trainer und Veranstalter Robert Ventzke über den Finaleinzug seiner Mannschaft. Das anschließende Finale war für den jetzigen Favoriten aus Kolding dann alles andere als ein Selbstläufer. Nach einer frühen Führung für den KBK warfen die Gastgeber alles nach vorne und konnten sich dadurch einige Chancen zum Ausgleich erspielen. Ein guter Koldinger Torwart oder das Aluminium sollten dann aber den Traum vom Turniersieg zerplatzen lassen. Dennoch überwog im Lager der Rotenhöfer eher die Freude über die gute Turnierleistung. „Ich bin wirklich stolz auf meine Mannschaft, aber Kolding ist der verdiente Sieger“, erkannte auch Ventzke an. |
18. Juni 2014, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung |
HSV-Jugend schlug sich wacker |
Beim internationalen Fußballturnier in Prag belegten die kleinen Kicker in ihrer Altersklasse einen hervorragenden zehnten Platz |
 |
Mohammad Abdi Ali (2. v. r.) setzt zum Dribbling an. Foto: hn |
Husum/Prag (sh:z) - Die D2-Jugend der Husumer Sportvereinigung (HSV) hat in Prag an einem international besetzten Fußballturnier um den Strahov-Cup teilgenommen. Los ging die spannende Fahrt mit 19 Kindern und 13 Begleitpersonen in der sprichwörtlichen Herrgottsfrühe – um 5.25 Uhr vom Husumer Bahnhof. Vom Prager Hauptbahnhof führte der Weg dann nachmittags mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter zum Mannschaftshotel. Trotz oder gerade wegen der langen Fahrt waren die Kinder an diesem ersten Tag noch lange wach. Dafür waren die neuen Eindrücke viel zu spannend. Am anderen Morgen um 6 Uhr war die erste Nacht dann aber auch schon wieder vorbei und nur drei Stunden später standen bereits die ersten Spiele an. Die Truppe von Trainer Andreas Gasko hatte es gleich zum Turnier-Auftakt mit drei sehr starken Gegnern zu tun – unter anderem mit den Topfavoriten aus Ungarn.
Bei der Mannschaft vom Hegyvidek UFC handelt es sich um eine Fußball-Akademie, in der die besten Spieler aus ganz Ungarn gefördert werden. Sie war auch der erste Gruppengegner. Durch Einsatz und große Spielfreude machten es die Husumer den „kleinen Stars“ allerdings ganz schön schwer und kamen am Ende auf ein stattliches 0:2. Auf Plätzen, die denen in manchem Bundesligastadion in nichts nachstehen, folgten zum Auftakt noch zwei weitere Spiele gegen Topclubs aus Österreich. Zuhause spielt die D-Jugend auf Kleinfeldern. Und so stellte es keine geringe Umstellung dar, in Prag auf fast doppelt so großem Terrain antreten zu müssen. Trotzdem schlug sich die Husumer SV sehr wacker und unterlag der Fußballschule aus Scheiblingkirchen erst zum Ende der Partie mit 0:2. Auch die Begegnung mit den Nachwuchskickern aus Wien hielt sie lange offen, unterlag dann aber doch denkbar knapp mit 1:2. Der Stimmung im Team taten die drei Niederlagen allerdings keinen Abbruch. Im Gegenteil: Für die Jungs aus der Storm-Stadt wirkten sie wie Siege.
Der erste zählbare Erfolg folgte dann tags darauf in der Zwischenrunde. Dort traf die Mannschaft in einem rein deutschen Duell auf das Team des SV Wernesgrün. Nachdem bereits das erste Husumer Tor gegen Wien durch Brian Hacker euphorisch gefeiert worden war, brachen nach dem 1:0-Siegtreffer gegen Wernesgrün durch Josef Kögel alle Dämme. Mannschaft, Trainer, Betreuer, Eltern und Geschwister lagen sich in den Armen.
Insgesamt waren in Prag 85 Mannschaften am Start. Die Husumer belegten am Ende in ihrer Altersklasse einen hervorragenden zehnten Platz. Mit einer Stadtbesichtigung einschließlich Fahrt auf der Moldau wurde der herrliche Sommertag abgerundet. Trainer Andreas Gasko war voll des Lobes für den tollen Einsatz und die Disziplin seiner Mannschaft. |
19. Juni 2014, Husumer Nachrichten |
Husum holt den Titel
Husum (sh:z) - Die Fußball-B-Juniorinnen der Husumer SV sind Kreismeister. In der Kreis übergreifenden Liga mit Schleswig-Flensburg brachte es das Team der Trainer Gesa und Sören Weber auf 100:38 Tore und 33 Punkte. dafür gab’s die Meistertafel. |
20. Juni 2014, sh:z-NordfrieslandSport |
Saisonabschluss |
Abschlussstatistiken
C I der SG Rödemis/Husum
8. Platz 41:51 Tore 27. Punkte
Beste Torschützen :
1. Jonas Decher 12 Tore // Jan Wansiedler 12 Tore
2. Jannik Gudat 4 Tore
3. Hasan Akouch, Ole Bruhn, Timo Wolter, Nick je 2 Tore
4. Daniel, Max Fehlberg, Erik Carstensen je 1 Tor
Das war's! Das war das letzte Spiel der SG Rödemis/Husum. Und auch mein letztes Spiel als Trainer dieser fantastischen Truppe. Eine Truppe, die wunderbar harmonierte, die viel Freude machte. Das ist schon ein ganz toller Haufen mit fantastischen Charakteren und Fußballern. 16 junge Menschen, mit denen man eine ganze Menge Spaß haben kann und die einen unglaublichen Zusammehalt haben. Ein Team halt!
Und diese Zeilen hier zu verfassen, fällt mir alles andere als leicht...
Ich bin für diese Zeit, die ich hier mit den Jungs und Mädels erleben durfte, unglaublich dankbar. Ich konnte in dieser Zeit enorm viel lernen. Ich habe extrem viele ganz besondere Menschen kennenlernen dürfen. Diese Truppe ist mir ganz mächtig ans Herz gewachsen.
Dabei hätte die Saison nicht turbulenter sein können, dass ich dabei seit dem 20.02.14 für diese Mannschaft verantwortlich war, war für mich zu Beginn sicher auch alles andere als einfach und sehr zeitintensiv, allerdings habe ich trotzdem nicht lange überlegt. Denn eines war mir wichtig: Es musste weitergehen! Diese Jungs und Mädels, die eigentlich nur eines wollen – nämlich Fußballspielen und Spaß haben – waren dabei Motivation genug. Und letztenendlich bin ich als Person auch gar nicht so wichtig, denn ohne die Unterstützung von Verantwortlichen, Eltern und Spielern wäre das sicher in der Form nicht möglich gewesen. Zumal weitere Hiobsbotschaften ja folgen sollten... Aber gut, das ist nun Vergangenheit!
Viele der Jungs kenne ich nun schon über drei Jahre lang. Durch zwei gemeinsame Österreichfahrten und unzählige weitere Aktionen ist man schon zusammengewachsen. Und ich muss sagen, insgesamt betrachtet war es eine fantastische Zeit, eine Zeit, in der auch ich ganz viel Spaß hatte, in der es enorm viele tolle Momente gab, die ich nicht vergessen werde. Besonders wertvoll waren dabei vor allem die kleinen Momente, die kleinen Gesten, intensive Gespräche mit einigen Spielern, die weit über den Fußball hinaus gingen und das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde, was so sicher nicht selbstverständliuch ist. Ich hoffe, ich konnte den Ansprüchen zumindest in Teilen gerecht werden.
Was bleibt nun aus dieser Zeit? Ich denke, eine ganze Menge. Vor allem aber bleibt für mich die Erkenntnis, dass ich diese Zeit, trotz aller Schwierigkeiten, auf keinen Fall missen möchte. Denn es war ne geile Zeit!
Und am Ende sollte man eines nicht vergessen, viel wichtiger als ein Sieg sind die Menschen, die dahinter stehen. Unser größter Sieg ist dabei sicherlich, dass keiner sich hat unterkriegen lassen und dass wir gemeinsam doch eine ganze Menge Spaß hatten und die restlichen Wochen hoffentlich noch haben werden.
Daher bleibt mir am Ende nur eines, nämlich Danke zu sagen. Ich bedanke mich bei allen, die uns in den letzten Monaten unterstützt haben. Bei allen Eltern, die während unserer Spiele verkauft haben wie die Weltmeister, die uns bei jedem Auswärtsspiel toll unterstützt haben und enorm engagiert waren. Bei Charly und Björn, die mich immer unterstützt haben. Aber vor allem bedanke ich mich bei denen, um die es hier geht - bei der Mannschaft, die trotz der vielen Rückschläge immer mitgezogen hat, die diesen schwierigen Weg mitgegangen ist.
Danke! Danke, Jannis! Danke, Ole! Danke, David! Danke, Jan! Danke, Nick! Danke, Erik! Danke, Arda! Danke, Max! Danke, Gesche! Danke, Kevin! Danke, Jon! Danke, Jannik! Danke, Daniel! Danke, Hasan! Danke, Jonas! Danke, Timo!
Ich danke Euch für Euer Vertrauen! Und wünsche Euch allen von ganzem Herzen für Eure weitere Zukunft sowohl sportliche als auch private Erfolge! Geht Euren Weg! Jeder einzelne von Euch ist klasse, ich werde euch vermissen!
In diesem Sinne: Ich freue mich auf die verbleibenden Wochen mit Euch. Auf die Turniere! Auf den Abschluss! Ich bin stolz, dass ich Euch ein Stück auf Eurem Weg begleiten durfte!
„Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbeizieht. Sondern zu lernen, im Regen zu tanzen.“ |
|
Juni 2014, Thorben Pauls |
|
 |
|
Jun 2014

|
Husumer Sportvereinigung / Fußball |
22 Auserwählte für das große Spiel |
Marc und Frank Schollek haben Fußballer aus zwölf nordfriesischen Vereinen für das Spiel gegen den Hamburger SV in Bredstedt nominiert |
 |
Marvin Bruhn (li.) vom SV Frisia 03 Risum-Lindholm hat den Sprung in die Auswahl geschafft. Foto: dewanger |
Bredstedt (usc) - Man war sich schnell einig. Marc Schollek, Trainer der Kreisliga-Fußballer des Bredstedter TSV, und sein Bruder Frank (Coach des Verbandsligisten SG Langenhorn-Enge) brauchten einige Telefonate, dann war klar, wer zur Nordfriesland-Auswahl gehört. 22 Fußballer aus zwölf Vereinen spielen am Sonntag, 22. Juni, um 17 Uhr im Bredstedter Stadion gegen die Bundesliga-Mannschaft des Hamburger SV. Mit dieser Partie wird der sh:z-Fußballsommer 2014 eröffnet.
„Wir haben eine schlagkräftige Truppe aufgestellt. Wir haben auch darauf geachtet, Spieler zu nominieren, die noch nicht gegen den HSV oder beim Hallenturnier in Flensburg gespielt haben“, sagt Frank Schollek. Die Schollek-Brüder zogen im Vorfeld auch ihre Trainerkollegen aus Nordfriesland zu Rate. Es gab Härtefälle, aber schließlich stand das Team. Zur Pause soll komplett gewechselt werden, damit auch alle 22 Auserwählten in den Genuss kommen, zu spielen. Drei Tage vor dem großen Spiel – am Donnerstag, 19. Juni - treffen sich Auswahlspieler und Trainer im Bredstedter Stadion. „Das soll kein richtiges Training sein, soll eher dazu dienen, dass die Spieler sich kennenlernen“, sagt Marc Schollek.
Die NF-Auswahl:
Tor: Jan Matthiesen (SG Ladelund-Achtrup-Leck), Momme Reinhold (SZ Arlewatt).
Feld: Fabian Wobig, Thomas Pahnke (beide IF Tönning), Tim Ingwersen (SG Ladelund-Achtrup-Leck), Mirco Dohle, Jannik Oliver Fust (beide SV Blau-Weiß Löwenstedt), Steffen Petersen, Lasse Körting (beide SG Langenhorn-Enge), Jannick Drews, Marvin Bruhn, Carsten Andresen (alle SV Frisia 03 Risum-Lindholm), Jonas Cordts, Bosse Wullenweber, Marco Nagel (alle Husumer SV), Nils Hagge, Tim Drewing (beide TSV Rantrum), Niklas Ludwig (TSV Hattstedt), Hauke Mohr, Christian Nissen (beide Bredstedter TSV), Nahne Petersen (TSV Süderlügum), Malte Johannsen (SV Dörpum). |
7. Juni 2014, sh:z-NordfrieslandSport |
Wenn Neuanfang, dann richtig! |
Mit Olaf Thede und Martin Herpel stellten gleich zwei neue Trainer sich und ihre Ambitionen dem Vorstand vor |
Mit einem herzlichen Willkommen und dem Angebot, jederzeit für alle Fragen, Probleme und sonstiges zur Verfügung zu stehen, begrüßte der Vorsitzende der Husumer SV, Klaus Kasparek, die neuen Trainer für die 1. und 2. Ligamannschaft ab der Saison 2014/15.
Über seine sportliche Vita war bereits (fast) alles gesagt, vor den Mitgliedern des Vorstandes der Husumer SV erzählte Olaf Thede jetzt auch ein wenig Privates: Vier Kinder hat der auch pädagogisch und psychologisch versierte, studierte Sportwissenschaftler, beruflich tätig ist er in einer Kieler Eltern-Kind-Einrichtung.
Doch dann richtete sich sein Fokus schnell wieder auf den grünen Rasen. Und hierfür hat ihn Dieter Schleger ja auch geholt. Der Plan für die Vorbereitung steht bereits, am 1. Juli geht's los. Bereits am 5. Juli - um 15 Uhr - treten die Stormstädter zum 1. Testspiel an. Gegner im Friesenstadion ist ein alter Bekannter, der TuRa Meldorf. Drei Tage später kommt der nächste Schleswig-Holstein-Ligist aus Dithmarschen ins Friesenstadion. Am 8. Juli ist ab 19 Uhr der Heider SV zu Gast. Zum kompletten Vorbereitungsplan: klick hier!
Auch wenn sich die Jungs »von der Ersten« nun auf eine völlig andere Mentalität einstellen müssen, gemeinsam mit seinem Vorgänger hat Olaf das Faible fürs Kombinations- und Offensivspiel. »Wenn dabei dann ein Wiederaufstieg rausspringt, wäre das natürlich schön.« Doch noch sei es viel zu früh für solche Spekulationen. »Und ich bin auch kein Freund von zu hohen Zielsetzungen«, nimmt der 41-Jährige umgehend möglichen Druck von der Mannschaft. 
Da hat es sein Pendant »von der Zweiten« deutlich einfacher. »Ziel ist der Aufstieg - ohne Wenn und Aber!«, erklärte Martin Herpel. Der bald 32-Jährige - ein stetiger Pendler zwischen dem Rödemisser SV und der Husumer SV - hat bereits als Trainer Erfahrungen gesammelt, »und dabei habe ich gemerkt, dass mir das viel Spaß bringt.«
Der Vater einer kleinen Tochter freut sich, dass nun doch - allen Unkenrufen zum Trotz - alle bisherigen 2. Herren ihr Bleiben signalisiert haben. Wenn es bei den vielen Zusagen bleiben sollte, »dann habe ich sogar ein Luxusproblem!« Ganz kann er aber noch nicht die Fußballschuhe an den Nagel hängen. »Sowohl Kai Lütt als auch Peter Johannsen wollen mich unterstützen, so kann ich bei entsprechendem Spielstand wohl noch mal aktiv ins Spielgeschehen eingreifen.«
Trainingsstart bei den 2. Herren ist am 26. Juni, dann wird einmal in der Woche donnerstag ab 19 Uhr für zwei Stunden passen, dribbeln, flanken, Tore schießen und verhindern geübt.
Testspiele sind gegen den SV Schobüll, den MTV Schwabstedt sowie die Altliga-Teams aus Rödemis und Husum vorgesehen. |
10. Juni 2014 |
Kennenlern-Training für Fußball-Nachwuchs |
Husum (pa) – Der Jugendfußball in Husum steht nach der Auflösung der Jugendspielgemeinschaft Husum/Rödemis vor einem Umbruch. Oftmals entstehen aus solchen Situationen ganz neue, bis dato ungeahnte und am Ende große Möglichkeiten! Wer Lust hat, Teil dieses Prozesses zu sein, und zwischen 1996 und 1998 geboren ist, der kann gerne sein fußballerisches Talent zusammen mit einem hoch motivierten Trainerteam und in einem nahezu perfekten Umfeld auf ein höchstmögliches Niveau steigern. Die Husumer SV sucht Spieler aller Mannschaftsteile, also vom Torwart bis zum Stürmer und für die Spielklassen Kreisliga, Verbandsliga und Schleswig-Holstein Liga. Am 25. und 27. Juni sind zwei Kennenlern-Trainingseinheiten im Friesenstadion (jeweils ab 18 Uhr) geplant. Bei Interesse freut sich Michael Goßler über einen Anruf (04841 6638442 oder 0170 4009488) oder eine E-Mail (simisean001@ aol.com). |
11. Juni 2014, Nordfriesland palette |
Ballgeflüster |
Reichardt steigt in die SH-Liga auf |
HUSUM (sh:z) – Termin mit Tradition – zum Saisonabschluss lud der Kreisfussballverband Nordfriesland seine Schiedsrichter zum Grillabend nach Dörpum. Der stellvertretende Schiedsrichterobmann Werner Schlafke dankte den 70 Gästen für ihr Engagement. Zugleich appellierte er, dass die Zahl von Spielrückgaben in der neuen Saison reduziert werden müsse. Gefeiert wurde auch der Aufstieg von Truels Reichardt in die Schleswig-Holstein-Liga. Der junge Schiedsrichter von der Husumer SV wird nach zwei Jahren in der Verbandsliga Nord-West in der höchsten Spielklasse pfeifen. Elf Schiedsrichter stellten bei der Kreisligaprüfung Regelkenntnisse und Fitness unter Beweis, für die neue Saison stehen Schlafke nun 31 Unparteiische im Kader für die Kreisliga zur Verfügung. |
12. Juni 2014, sh:z-NordfrieslandSport |
Riesen-Freude vor dem großen Spiel |
Ein Traum geht in Erfüllung: 22 Amateurfußballer aus Nordfriesland spielen am Sonntag in Bredstedt gegen den Bundesligisten Hamburger SV |
 |
Zum Kennenlernen: Am Dienstag und Donnerstag absolvierten die Auswahlspieler in Bredstedt zwei lockere Einheiten. Foto: Wrege |
Rund ums Spiel
Auftakt: Zwei F-Junioren-Teams der JSG Mitte NF bestreiten um 15.30 Uhr das Vospiel. Die G-Junioren der JSG laufen mit den Herren-Teams auf den Platz.
Anpfiff: Schiedsrichter Fynn Kohn von der Husumer SV leitet die Partie.
Anreise: Einheimische Gäste sollten zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen, auswärtige Besucher die Supermarkt-Parkplätze am Kreisel an der B 5 nutzen.
Aktuell: Einen Live-Ticker vom Spiel gibt es unter www.fupa.net/sh |
Bredstedt (Ulrich Schröder) -
Im Fußball-Alltag geht’s gegen Stern Flensburg oder den TSV Goldebek, am Sonntag stehen sie Bundesliga-Profis gegenüber. Für 22 Amateure aus Nordfriesland erfüllt sich ein Traum – um 17 Uhr wird im Bredstedter Stadion das Testspiel der Nordfriesland-Auswahl gegen den Hamburger SV angepfiffen.
Alles ist vorbereitet. Am Donnerstag besichtigte eine HSV-Delegation um Teammanager Marinus Bester den Rasen im Stadion und war zufrieden. „Es ist viel besser geworden“, sagte Jens Iwersen vom örtlichen Veranstalter. Walzen, mähen, wässern – es wurde alles getan, um den Untergrund für ein gutes Fußballspiel zu bereiten.
Die Tageskassen sind von 15 Uhr an geöffnet, Karten im Vorverkauf gibt es am Sonnabend noch in der Geschäftsstelle der Husumer Nachrichten (Markt 23) und Leder-Mohr in Bredstedt (Osterstr. 45). Preise: überdachter Sitzplatz 25 Euro, Stehplatz Erwachsene 12 Euro (Vorverkauf)/14 Euro (Tageskasse), Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 7 (Vorverkauf)/9 Euro (Tageskasse).
„Das ist echt top. Davon kann man später seinen Kindern erzählen“, schwärmt Jannik Oliver Fust. Der 21-jährige Stürmer des Verbandsligisten SV Blau-Weiß Löwenstedt ist gespannt auf das große Spiel und verspricht: „Ich will Gas geben.“ In der Saison hat er 19 Tore erzielt und etliche vorbereitet, das Ziel für Sonntag fällt eher bescheiden aus: „Mit Glück kann ich einen Torschuss abgeben.“ Fust weiß schon, dass er in der ersten Halbzeit zum Einsatz kommen wird und freut sich: „Da kann man mit auflaufen, in einem vollen Stadion und vielleicht neben einem der Stars.“
Auch für Jannik Drews, Offensivspieler des SV Frisia 03 Risum-Lindholm, „ist es ein Traum, gegen einen Bundesligisten zu spielen“. Der 19-Jährige will mit „Lust und Spaß“ ins Spiel gehen und ist neugierig, wie groß wohl der Unterschied zu den Profis sein wird. „Da kann man sehen, was einem noch fehlt.“
Am Dienstag und Donnerstag stand ein leichtes Training in Bredstedt auf dem Programm, natürlich waren alle Spieler da. „Kennenlernen, ein bisschen einspielen und sich auf keinen Fall verletzen“, so Fust und Drews über die Vorbereitung. Zwar fehlen beim HSV die WM-Teilnehmer (Johan Djourou, Milan Badelj) und Stars wie Rafael van der Vaart oder Hakan Calhanoglu, doch Rene Adler soll dabei sein – und Akteure wie Heiko Westermann, Dennis Diekmeier, Tolgay Arslan oder Artjoms Rudnevs schauen auch nicht jeden Tag im schönen Nordfriesland vorbei...
Um 15.30 Uhr beginnt das Vorspiel zweier F-Junioren-Teams der JSG Mitte NF, gegen 15.45 Uhr sollen die HSV-Fußballer im Stadion eintreffen. Der Hamburger Tross umfasst 40 Personen, nach dem Spiel geht’s gleich ins Hotel Meierwik nach Glücksburg. Dort und auf dem Platz der Marineschule Flensburg bereitet sich der HSV auf die neue Bundesliga-Saison vor, bestreitet zum Abschluss noch einen Test beim Regionalligisten ETSV Weiche Flensburg (Sonnabend, 28. Juni, 16 Uhr).
Vor vier Jahren gewann der HSV in Leck 9:0 gegen eine NF-Auswahl – mit einem ähnlichen Ergebnis könnten Bayern-Fan Fust und Schalke-Sympathisant Drews leben. |
21. Juni 2014, sh:z-NordfrieslandSport |
Ein Nachmittag mit lauter Gewinnern
|
Nordfriesische Amateurfußballer, Veranstalter und 1500 Fans schwärmen vom Gastspiel des Bundesligisten Hamburger SV in Bredstedt |
 |
„Manndeckung“: HSV-Kapitän Heiko Westermann ist von Autogrammjägern umlagert.
Foto: ruff
|
|
 |
Antritt: Der dreifache Torschütze Artjoms Rudnevs beschleunigt und lässt zwei Gegenspieler stehen. |
Bredstedt (Ulrich Schröder) -
„Das wird jetzt schwer mit einstellig“, sagte Jannik-Oliver Fust und grinste übers ganze Gesicht. Gerade hatte der Stürmer des SV Blau-Weiß Löwenstedt (19 Tore in der abgelaufenen Verbandsliga-Saison) seinen 45 Minuten-Einsatz im Bredstedter Stadion beendet. Als er ging, stand es 0:9 gegen den HSV, doch die gute Laune der nordfriesischen Fußballer konnte das nicht trüben. Sie hatten ihren großen Auftritt, das Endergebnis von 0:16 war da eher zweitrangig, wenn auch etwas hoch.
„Das war ein echtes Erlebnis“, schwärmte Lasse Körting von der SG Langenhorn-Enge. Nahne Petersen vom TSV Süderlügum staunte: „Die Hamburger sind läuferisch echt stark. Allein das Stellungsspiel ist ganz anders als bei uns.“ Jannick Drews vom SV Frisia 03 staunte: „Wie die den Ball klatschen lassen! Und alles auf engstem Raum.“ Nahne Petersen freute sich, dass die HSV-Spieler auf dem Platz richtig nett gewesen seien. So nett, dass sie den Amateuren das Ehrentor geschenkt hätten, allerdings nicht...
 |
Da ist das Ding: Hans Carstens, Jürgen Muhl und HSV-Sportchef Oliver Kreuzer (v. li.) bei der Pokalübergabe. |
Den Profis ganz nah waren nicht nur die nordfriesischen Fußballer, sondern auch die 1500 Fans. Ein Autogramm von Heiko Westermann, ein Foto mit Artjoms Rudnevs – stolz zeigten sich die Jungs und Mädchen ihre Trophäen.
Eine Trophäe nahm auch der HSV mit: Den Hans-Carstens-Cup, den der Geschäftsführer des nordfriesischen Autohauses an HSV-Sportchef Oliver Kreuzer überreichte. „Ich wünsche mir, dass der HSV weiter nach oben kommt. Und die Spieler sollten mehr kämpfen“, sagte Carstens. „Das verspreche ich Ihnen“, entgegnete Kreuzer. Der Ex-Profi würdigte den Gegner: „Eine engagierte Mannschaft, aber am Ende war die Überlegenheit zu sehen.“ Lob gab es auch für die Helfer und Sponsoren. „Ohne sie wäre so etwas gar nicht möglich“, sagte der stellvertretende sh:z-Chefredakteur Jürgen Muhl, der das Spiel nach Bredstedt vergeben hatte.
Amateurfußballer, Förderer, Veranstalter, Fans – überall Gewinner. Und auch ein HSV-Profi freute sich. Kerem Demirbay, bislang vom Verletzungspech geplagt, erzielte in den ersten 45 Minuten fünf Tore. „Das hat Spaß gemacht. Solche Spiele sind wichtig, um sich dem Trainer zu zeigen“, sagte der 20-Jährige. |
24. Juni 2014, Flensburger Tageblatt |
|
 |
|