Das geschah 2015

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

zuletzt aktualisiert am: Montag, 25.04.2022 12:32

Jan 2015

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Fit für den Winter

Husum (hk) – Auf dem Platz, wenn sie hinter Toren und Punkten herjagen, dann tragen alle Jungs von Mario Gommert ihre Trikots in den Vereinsfarben weißblaurot. Doch ihr starker Mannschaftsgeist sollte auch neben dem Platz deutlich werden, sollte mit einem einheitlichen Outfit allen stets signalisieren: Hier kommt ein Team, hier steht jeder für den anderen ein! Dass die E1-Jugend der Husumer SV sich diesen Wunsch nun erfüllen konnte, dafür sorgte Sven Clausen vom gleichnamigen Husumer Autohaus. Er übernahm die Kosten für zwölf Trainingsanzüge, mit denen die jungen Kicker und ihre Betreuer nun zu den Heim- und Auswärtspartien antreten können. Mit einem Mannschaftsfoto und einem Präsentkorb bedankten sich die Husumer nun ein ganz herzlich bei ihrem großzügigen Sponsor. Foto: Privat

7. Januar 2015, Nordfriesland palette

Fußball-Juniorinnen vom Team Sylt werden Hallenvizekreismeister 2014/2015

Die erfolgreichen Fußball-Juniorinnen vom Team Sylt Foto: SR

Westerland (sr) - Die Hallenkreismeisterschaften der Fußball-B–Juniorinnen des Kreises Nordfriesland wurden an zwei Spieltagen in Lagenhorn (am 11. Januar) und in Rantrum (am 18. Januar) ausgetragen. Dabei nahmen acht Teams teil: JSG Südtondern I und II, Team Sylt, HusumerSV, SG Langenhorn, FSG Goldebek/Arlewatt, SG Wiedingharde und SG Rantrum/Olderbek. Gespielt wurde jeder gegen jeden mit jeweils zehn Minuten Spielzeit. Die Titelverteidigerinnen von der Insel Sylt mussten sich dabei nur der neu gegründeten Spielgemeinschaft JSG Südtondern (RW Niebüll und SV Frisia Risum /Lindholm) knapp und unglücklich durch ein Tor der Südtondernerinnen in der letzten Spielminute geschlagen geben. Das Spiel gegen die zweite Auswahl der JSG ST II endete 1:1. Ansonsten wurden alle Spiele der Insulanerinnen deutlich mit mindestens zwei Toren Vorsprung gewonnen.

In der Endabrechnung wurde somit der zweite Platz von den B-Juniorinnen der Insel Sylt erreicht. Trainer Michael Schmidt konnte dabei neun Spielerinnen des Team Sylt zum Vizehallenkreismeistertitel führen: Marie Hornbogen, Ceren Oluk, Jule Schmidt, Pina Rohde, Lena Engel, Selina Hoos, Leoni Visser, Anna Schmidt und Larissa Ruge. Als treffsichere Stürmerinnen mit den meisten Turniertoren zeichneten sich die Spielerinnen Lena Engel und Pina Rohde (beide vom Team Sylt) aus.

Alle Spiele und Resultate der Sylter Fußball-Juniorinnen im Detail:

Team Sylt gegen SG Wiedingharde / Emmelsbüll 4 : 0 – Team Sylt gegen JSG II 1 : 1 – SG Langenhorn gegen Team Sylt 2 : 4 – Team Sylt gegen Husumer SV 5 : 2 – JSG I – Team Sylt 1 : 0 – Team Sylt gegen SG Rantrum / Oldersbek 2 : 0 – FSG Goldebek / Arlewatt – Team Sylt 0 : 2

Die Tabelle mit allen Toren, Differenz und Punkten:
1. JSG I 15 : 3 Tore/ +12 Diff./ 19 Punkte
2. Team Sylt 18 : 6 Tore/ + 12 Diff./ 16 Punkte
3. JSG II 9 : 2 Tore/ + 7 Diff./ 15 Punkte
4. Husumer SV 5 : 7 Tore / - 2 Diff./ 11 Punkte
5. SG Langenhorn 9 : 10 Tore/ - 1 Diff./ 8 Punkte
6. FSG Goldebek/Arlewatt 3 : 10 Tore/ - 7 Diff./ 6 Punkte
7. SG Wiedingharde/Emmelsbüll 4 : 14 Tore/ - 10 Diff./ 4 Punkte
8. SG Rantrum/Oldersbek 0 : 11 Tore/ -11 Diff./ 0 Punkte

26.01.2015 · sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Jan 2015

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Drei Ehrungen bei den Schiedsrichtern

Die Geehrten: Julian Ahrend (3.v.l.), Daniel Hansen (5.v.l.) und Michael Harner (7.v.l.), umrahmt vom Schiedsrichterausschuss. Foto: sh:z

Ahrenshöft (sh:z) – Beim traditionellen Weihnachtsbrunch der Schiedsrichter in Nordfriesland mit 70 Teilnehmern im "Ahrenshöfter Dörpskrog" standen verschiedene Ehrungen im Blickpunkt. Doch zunächst bedankte sich der Kreisschiedsrichterausschuss unter Führung von Björn Hinrichs bei den anwesenden Partnerinnen mit Blumensträußen für deren Unterstützung.
Als Jungschiedsrichter des Jahres wurde der 17-jährige Julian Ahrend (Husumer SV) ausgezeichnet. Obwohl erst seit Anfang 2013 Schiedsrichter, stand er am 15. November bereits zum 100. Mal auf dem Platz. Nach der Berufung in den Förderkader des KFV und der erfolgreichen DFB-Prüfung feierte er in dieser Saison auch seine Premiere als Schiedsrichter in der Herren-Kreisliga.
Als Schiedsrichter des Jahres wurde Daniel Hansen (BW Löwenstedt) geehrt, der unter anderem seine ersten Verbandsliga-Spiele mit Erfolg leitete. Für sein langjähriges Engagement (37 Jahre) wurde Michael Harner (FC Langenhorn) ebenfalls als Schiedsrichter des Jahres ausgezeichnet.
Abschließend bedankten sich Björn Hinrichs und der KFV-Vorsitzende Patrick Gregersen bei der Schiedsrichtergemeinde und den Mitgliedern des KSA für die geleistete Arbeit.

3. Januar 2015 · sh:z-Nordfriesland Sport

Drei Nordfriesen in der Auswahl

Jannik Drews, Manuel Lorenzen und Jan-Eric Lorenzen spielen mit dem SHFV-Team beim Futsal-Länderpokal in Duisburg-Wedau

Jannik Drews (rechts), hier bei den Futsal-Kreismeisterschaften in Langenhorn im Spiel gegen IF Tönning. Foto: Pustal

Bad Malente (usc) - Heute um 11.05 Uhr wird’s ernst: In der Sportschule Duisburg-Wedau bestreitet die Landesauswahl des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes (SHFV) ihr erstes Spiel beim Futsal-Länderpokal. Zwölf Spieler hat Auswahltrainer Paul Musiol gestern auf die Reise an die Ruhr mitgenommen, drei von ihnen spielen bei nordfriesischen Vereinen. Ein vierter Akteur – Lukas Hackbarth von den A-Junioren des SV Frisia 03 Risum-Lindholm – schaffte den Sprung nicht.

„Ich freue mich – das wird bestimmt ein Erlebnis“, sagt Jannik Drews, Angreifer des Verbandsligisten SV Frisia 03. 18 Treffer hat der 20-Jährige in der laufenden Saison schon erzielt. Mit von der Partie sind auch Torhüter Jan-Eric Lorenzen, im vergangenen Sommer vom TSV Rot-Weiß Niebüll zum Verbandsligisten SV Blau-Weiß Löwenstedt gewechselt, und Manuel Lorenzen von der Husumer SV (ebenfalls Verbandsliga). Drews und Lorenzen waren von Trainer Musiol nach den Futsal-Kreismeisterschaften im Dezember 2014 in Langenhorn gesichtet und zum Vorbereitungslehrgang nach Bad Malente eingeladen worden.

Jan-Eric Lorenzen. Foto: svj

„Es ist schwer, ein richtiges Ziel zu definieren – aber wir wollen uns so gut wie möglich verkaufen“, versichert Drews, der eine hohe Meinung von seinem Team hat: „Da sind richtig gute Kicker dabei.“ 2014 belegte die Auswahl Schleswig-Holsteins, ansonsten bei bundesweiten Vergleichsturnieren nicht unbedingt im Vorderfeld zu finden, den sehr guten dritten Platz hinter Hamburg und Württemberg. „Vielleicht können wir wieder so gut abschneiden“, hofft Drews. Mit wem es die SHFV-Auswahl nach dem Spiel gegen Hessen zu tun bekommt, steht noch nicht fest. Gespielt wird nämlich nach dem so genannten „Hammes-Modell“ – der erste Gegner wird gelost, anschließend wird nach der aktuellen Tabellenposition gespielt. Soll heißen: Gewinnen die „Nordlichter“ beispielsweise ihre erste Partie und sind Vierte, geht es dann gegen den Dritten. Insgesamt bestreitet die SHFV-Auswahl fünf Partien.

22 Teams nehmen am Länderpokal, der bis zum Sonntag dauert, teil. Im vergangenen Jahr gehörten allein sieben Flensburger Spieler zur Auswahl, Thomas Lohner und Andreas von Diczelski (beide vom Verbandsliga-Spitzenreiter TSB Flensburg) sind erneut dabei. Trainer Musiol ist gespannt: „Wir haben eine dynamische und hungrige junge Truppe mit zwei, drei erfahrenen Spielern beisammen. Ob wir an das Ergebnis des Vorjahres anknüpfen können, kann ich zwar nicht versprechen, aber wir werden alles geben, um Schleswig-Holstein wieder bestmöglich zu vertreten.“

23. Januar 2015 · sh:z-Nordfriesland Sport

Alle für einen, einer für alle: Vereinsinternes Turnier

Der gemeinsame Spaß stand im Vordergrund, als sich am 24. Januar in der Iven-Agßen-Schule die Teams von Michael Goßler, Björn Fleige, Martin Bahnsen & Jan Tetens, Viktor Feller, Martin Herpel und Olaf Thede zum vereinsinternen Turnier trafen. Fotos zu den Spielen mit gemischten Teams gibts es per Klick HIER!
24. Januar 2015

leer

Jan 2015

Husumer Sportvereinigung

Husumer SV fit für die Zukunft machen!

Na ja, ein paar mehr Mitglieder hätten es schon sein können. Immerhin geht es um die Gesamtausrichtung des Vereins. Aber bei denen, die anwesend waren, möchte sich der Vorstand herzlich bedanken, und letztendlich wurde es dann ja auch eine angenehme und konstruktive Sitzung.

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Husumer Sportvereinigung stand neben der Abwicklung der jährlichen Tagesordnung besondere Ehrungen im Mittelpunkt: Die Mitglieder Friedrich Grotrian und Anton Christiansen aus Husum wurden für ihre 60-jährige Mitgliedschaft in der Husumer Sportvereinigung  geehrt. Beide haben ihre Fußballleidenschaft im Jahre 1955 bei Husum 18 begonnen. Zu der Zeit war Konrad Adenauer Bundeskanzler, Theodor Heuss Bundespräsident, und Rot Weiß Essen wurde Deutscher Fußballmeister. Von all denen hört man nicht mehr so viel, während Friedrich Grotrian und Anton Christiansen immer noch als aktive Fans am Spielfeldrand stehen.

Für 60 Jahre Treue zum Verein wurden Friedrich Grotrian und Anton Christiansen geehrt!

Mit der Silbernen Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde ebenfalls Jan Deckmann geehrt.

Im Verlauf der Versammlung wurden Arne Strohscheer zum neuen Fußballobmann und Herbert Erichsen zum neuen Jugendfußballobmann gewählt. In dieser Konstellation hofft die Husumer SV, für die Zukunft fußballerisch gut aufgestellt zu sein.

Die neu gewählten Vorstandsmitglieder: Jugendobmann Herbert Erichsen und Fußballobmann Arne Strohscheer (v.l.).

Das nächste Event wird die Einweihung des durch die Stadt Husum total sanierten A-Platzes sein. Der Zeitpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Begleitend zu dieser Maßnahme hatte Reinhard "Bernie" Grünhoff noch die Aktion »Unser schönes Stadion«  ins Leben gerufen. Eine Gruppe aus Vorstand und freiwilligen Mitgliedern will sich parallel zur Platzsanierung auch um die Verschönerung des Stadionumfeldes kümmern. Der Vorstand wird einige seiner Mitglieder in diese Arbeitsgruppe berufen und hofft auf die große Unterstützung vieler Mitglieder, um gemeinsam Vorschläge zur Verschönerung unseres Friesenstadion zu erarbeiten und umzusetzen.

Die nächsten Aufgaben stellen sich für den Vorstand wie folgt dar:

  • Herstellung einer vernünftigen Bewirtschaftung des Vereinsheims
  • Intensivierung der Sponsorenpflege inklusive Erstellung eines Sponsorenkonzeptes
  • Erreichen finanzieller Unabhängigkeit durch eine wirtschaftlich durchdachte Konzeption und
  • sportliche Stabilisierung aller Mannschaftsklassen in enger Abstimmung mit den dafür gewählten Verantwortlichen 

In der Hoffnung auf ein sportlich erfolgreiches Jahr und dem Wunsch nach Gesundheit für alle endete die Mitgliederversammlung des Jahres 2015.

30. Januar 2015, Text und Fotos: Klaus Kasparek
leer

Jan 2015

Husumer Sportvereinigung / Nachruf für Reinhard "Bernie" Grünhoff

Husumer Nachrichten, 17. Januar 2015


Husumer Nachrichten 17. Januar 2015


Husumer Nachrichten 20. Januar 2015


Husumer Nachrichten 27. Februar 2015

leer

Feb 2015

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Olaf Thede bleibt ein weiteres Jahr

Fußball-Verbandsligist Husumer SV nach furiosem Start Tabellendritter / "Hatte gehofft, da geht noch mehr"

Trainer Olaf Thede. Foto: git
Husumer SV in Zahlen Tabellenplatz: 3
Spiele: 21
Tore: 41:20
Punkte: 39
Siege: 12
Unentschieden: 3
Niederlagen: 6
Höchster Sieg: 6:0 BSC Brunsbüttel (H)
Höchste Niederlage: 1:3 FC Tarp-Oeversee (H)
Beste Schützen: Luca Sander (7), Jonas Cordts, Marc Koschenz (beide 6), Tobias Wetzel (5), Benjamin Gielow, Martin Herpel (beide 3), Daniel Hornburg, Sebastian Steglich (beide 2).

Husum (Ulrich Schröder) - „Irgendwie ein merkwürdiger Verlauf“, sagt Olaf Thede, Trainer der Husumer SV – und meint die ersten 21 Spiele seines Teams in der Fußball-Verbandsliga Nord-West. Dabei war der Beginn für den neuen Coach der Stormstädter und seine Spieler optimal. Die ersten acht Partien wurden allesamt gewonnen, die Nordfriesen grüßten von der Spitze. Am 13. September jedoch erwischte es den neu formierten SH-Liga-Absteiger beim 1:3 gegen den FC Tarp-Oeversee. Auch die folgende Partie in Satrup ging verloren. „Da ist das Pendel dann in die andere Richtung ausgeschlagen“, bedauert Thede, der dennoch nicht unzufrieden ist: „Wir hatten bei den acht Siegen zu Beginn auch eine Menge Glück. Platz drei bis sechs hatten wir zu Saisonbeginn als Ziel ausgegeben, sind also voll im Soll.“ So ist er mit der bislang absolvierten Spielzeit „halbwegs zufrieden“, räumt aber ein: „Nach den ersten acht Siegen hatte ich gedacht, dass da mehr ginge.“ Die Meister-Frage ist für ihn längst beantwortet – keine Überraschung, der TSB Flensburg wird es machen.

Kapitän Christian Herpel spielte eine starke Hinrunde. Foto: git

In der Winterpause ist Roman Jun vom benachbarten Kreisligisten TSV Rantrum nach Husum zurückgekehrt, weitere personelle Veränderungen gab es nicht. Mittelfeldspieler Sebastian Lühr war in der Winterpause zu Besuch aus den USA, steht aber in der Restrunde nicht zur Verfügung. Jonas Cordts kehrt erst im April aus Australien zurück. Dafür greift Sommer-Zugang Tim Ostermann laut Thede jetzt voll ein.

Die Husumer mussten im Sommer die Abgänge ihrer Top-Stürmer Sebastian Kiesbye (Flensburg 08) und Salam Halawani (SV Frisia 03) verkraften, dann verabschiedete sich auch noch Cordts gen Australien – keine leichte Aufgabe für den Trainer, das zu kompensieren. „Aber Luca Sander aus der A-Jugend hat sich wunderbar entwickelt, Mathias Schmitz und Benjamin Gielow haben gute Anlagen“, lobt der Coach sein Offensiv-Personal.

Gewinner der Hinrunde ist für ihn jedoch ein „Altgedienter“: Kapitän Christian Herpel. „Er ist die Zuverlässigkeit in Person“, lobt Thede den 31-Jährigen. Der Kader dürfte gerne etwas größer sein, doch der Trainer lobt sein Aufgebot: „Gut, entwicklungsfähig – wir sind gut aufgestellt.“ Die Beteiligung bei den Übungseinheiten ist auch ordentlich – trotz der wetterbedingten Probleme. „Wir waren im Fitnessstudio beim Spinning, haben auch im Schnee trainiert – sehr spaßig“, sagt Thede lächelnd. Es stimmt für ihn. Deshalb musste er auch nicht lange überlegen und sagte bereits für die Spielzeit 2015/16 beim aktuellen Tabellendritten zu.
14. Februar 2015 · sh:z-Nordfriesland Sport
leer

Feb 2015

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Namen und Notizen

Powerbrain Mentaltraining für den Nachwuchs

Kinder der D1-Jugend beim Powerbrain-Training. Foto: Müllerchen

Husum (hjm) – 14 Kinder der D1-Jugend der Husumer Sportvereinigung nehmen derzeit am Mentaltraining Powerbrain teil. Gesponsert wird der außergewöhnliche Kurs von Christina und Uli Kropp. "Mit diesem ausgereiften und ganzheitlichen Mentaltraining kann die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit bei Kindern und Erwachsenen erheblich gesteigert werden", so Christina Kropp, Powerbrain-Mentaltrainerin mit Diplom als systemischer Coach. Die Methode basiere unter anderem auf der modernen Gehirnforschung und Bioenergetik, fügt Uli Kropp hinzu. Dass dies keine Spinnerei ist, bestätigen die jungen Sportler. Im Musikunterricht beispielsweise konnte Ole Raddatz (12) sich mit dem eingeübten Training deutlich besser konzentrieren und spielen. Und wie das praktisch beim Sport aussehen kann, verdeutlichten Jan Mohr (11) und Brian Hacker (12). "Wir haben beim Fußballspiel die Übung Zitronenpresse gemacht." Das habe zu einer besseren Konzentration geführt. "Ich habe sogar damit ein Tor geschossen", erzählt Jan voller Stolz. Der nächste Info-Abend findet am Dienstag, 10. Februar, ab 19.30 Uhr in der Herzog-Adolf-Straße 37 statt. Weitere Info unter www.christina-kropp.de.

7. Februar 2015 · Husumer Nachrichten
leer

Feb 2015

Husumer Sportvereinigung

60 Jahre beim Husumer SV

Für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt: Friedrich Grotrian und Anton Christiansen (v.l.). Foto: Kasparek

Husum (kk) – Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Husumer Sportvereinigung stand dieses Mal eine besondere Ehrung im Mittelpunkt: Friedrich Grotrian und Anton Christiansen aus Husum wurden für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Bei Beiden begann die Fußballleidenschaft im Jahre 1955 bei Husum 18. Zu der Zeit war Konrad Adenauer Bundeskanzler, Theodor Heuss Bundespräsident und Rot Weiß Essen wurde Deutscher Fußballmeister. Von allen hört man nicht mehr so viel, Friedrich Grotrian und Anton Christiansen sind immer noch als Fans am Spielfeldrand aktiv. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde Jan Deckmann mit der Silbernen Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Arne Strohscheer wurde zum neuen Fußballobmann gewählt und Herbert Erichsen zum Jugendfußballobmann. In dieser Konstellation hofft die Husumer für die Zukunft fußballerisch gut aufgestellt zu sein. Das nächste Event wird die Einweihung des durch die Stadt Husum total sanierten A-Platzes sein. Der Zeitpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben.

4. Februar 2015 · Nordfriesland palette
leer

Feb 2015

Husumer Sportvereinigung / Nachruf für Jens-Peter "Schlauch" Jensen

Husumer Nachrichten, 24. Februar 2015


Husumer Nachrichten 27. Februar 2015


Husumer Nachrichten 20. Januar 2015


Husumer Nachrichten 28. März 2015

leer

Mär 2015

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Dank an die A II der Husumer SV 2014/2015

22. März 2015

Die F II sagt »DANKE!«

Da strahlten die Augen unserer F II mit dem Blau ihrer nigelnagelneuen Trainingsanzüge um die Wette. Denn dank der großzügigen Spende des Dentallabors Gerlach kann die Mannschaft von Reiner Klein nun auch außerhalb des Platzes im wahrsten Sinne des Wortes als Einheit einen glänzenden Eindruck machen. Stellvertretend für die Mannschaft überreichte Trainer Reiner Klein mit den Spielern Jon Thomsen (links) und Mannschaftskapitän Michael Pavlenok (rechts) an Willi Gerlach ein kleines Dankeschön.

28. März 2015, StadionEcho
leer

Mär 2015

Husumer Sportvereinigung

Herzlich willkommen, Heidelore & Bahne Will

Für die Bewirtung unseres Jugendheimes konnten wir Heidelore und Bahne Will als neue Betreiber gewinnen, die wir hiermit ganz herzlich in unserem Kreis begrüßen. Und wer in den letzten Tagen das Jugendheim besucht hat, wird merken, dass hier ein neuer und sehr frischer Wind weht.
Klaus Kasparek · 1. Vorsitzender Husumer SV
28. März 2015, Klaus Kasparek im StadionEcho
leer

März 2015

Husumer Sportvereinigung / Nachruf für Claus Laß

Husumer Nachrichten, 13. März 2015


Husumer Nachrichten 11. April 2015

leer

Mär 2015

Husumer Sportvereinigung / Nachruf für Walter Zukrigl

Husumer Nachrichten, 20. März 2015


Husumer Nachrichten 11. April 2015

leer

Apr 2015

Husumer Sportvereinigung / Fußball

14. April 2015

Die Altliga der Husumer SV 2015

Mario Gommert · Klaus-Jürgen Schlünzen · Olaf Hansen · Sönke Schwerdt · Thorsten Peters · Ralf Dziuballe · Lars Steingrube · Nils-Ole Christiansen · Betreuer: Martin Bahnsen / Co-Betreuer Jan Tetens · René Kühnemann · Uwe Schoppe · Jürgen "Otto" Schlichte · Peter "Pedi" Becker · Norman Freimark · Kai Lütt


Jörg "Daffy" Dawartz · Klaus-Jürgen Schlünzen · Thorsten Peters · Lars Steingrube · Steffen Dittner · Sascha Freimark · Jürgen "Otto" Schlichte · Holger Schröder · Mario Gommert / Kai Lütt · Sönke Schwerdt · Olaf Hansen · Ralf Lückner · Uwe Schoppe · Betreuer Jan Tetens · Betreuer Martin Bahnsen · Norman Freimark · Nils-Ole Christiansen

17. April 2015
leer

Apr 2015

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Neues OBI-Outfit bringt Glück!

 

Rechtzeitig zum Rückrundenstart freute sich die F 1 der Husumer SV über einen kompletten Satz neuer Torwart- und Spielersets sowie neue Bälle – gesponsert vom OBI-Baumarkt anlässlich der Neueröffnung seiner Husumer Filiale.

Gehalten in den traditionellen Husumer SV-Farben weißes Trikot, blaue Hosen und rote Stutzen scheint die Jungs und Deerns von Coach Rainer von Fehrn vor allem die nun breit auf ihren Trikots prangende OBI-Ankündigung »Hier erwartet Sie Großes!« zu beflügeln: Denn seit sie in dieser neuen »Kluft« auf Tore- und Punktejagd gehen, können sie noch besser passen, dribbeln, Flanken schlagen, Tore schießen und natürlich gegnerische Treffer verhinden. Ohne Punktverlust sind sie bisher mit zwei Siegen in die Stormstadt zurück gekehrt.

Kein Wunder also, dass die Augen von Finn, Pius und Lennart strahlten, als sie sich jetzt gemeinsam mit ihrem Trainer beim Husumer OBI-Marktleiter Björn Koring und seinem Team im Namen der Mannschaft mit einem Blumenstrauß und einem Husumer SV-Wimpel bedankten.

4. April 2015, StadionEcho

Wochen der Wahrheit für unsere U 19 ...

Sie ist wohl die jüngste Mannschaft in der diesjährigen Verbandsliga Nord-West, unsere U 19: Nur drei Spieler gehören dem älteren Jahrgang an, zwei von ihnen könnten sogar noch bei den B-Junioren spielen. Und dennoch sind sie mit großen Ambitionen in die Saison gestartet – und stehen nach dem 14. Spieltag auf dem dritten Platz, nur drei Punkte entfernt von dem begehrten Platz an der Sonne. Aber noch sind ja zehn Partien zu spielen.

Gleich heute stehen die Jungs von Björn Fleige dabei vor ihrer ersten großen Hürde: Zurzeit kämpfen sie beim Tabellenführer BSC Brunsbüttel um die wichtigen drei Punkte. Im Hinspiel zuhause fügten sie den Dithmarschern mit einem 2:1 die erste von bisher insgesamt drei Saisonniederlagen zu.

Und schon nächste Woche folgt mit der kampfstarken FSG Mittelangeln der nächste schwere Brocken. Im Hinspiel lief gar nichts zusammen, mit einer 0:6-Pleite musste unsere Elf die Heimreise antreten. Zuhause ist also Wiedergutmachung angesagt!

Dann stehen noch zwei Auswärts- und sechs Heimspiele an, darunter auch die wichtigen Partien gegen den aufstrebenden Eckernförder SV und schließlich den spielstarken Osterrönfelder TSV (Hinspiel 2:2), der zurzeit mit einem Spiel mehr auf Platz zwei steht und noch zwei Mal gegen den derzeitigen Tabellenführer ran muss.

Die Husumer haben zwar nicht so viele Tore geschossen wie die beiden vor ihnen Platzierten, aber dafür dank einer stabilen Defensive die wenigsten Gegentore kassiert. Und sie hoffen angesichts der vielen Heimspiele auf einen starken 12. Mann im Friesenstadion!

18. April 2015, StadionEcho

Und als »Schmankerl« ein Bundesligist zu Gast!

Der Wunsch wurde Wirklichkeit: Nicht die SG BöHu/Wa/PSV/SVT, die SG Westerdöfft oder der SV Eichede, sondern wie gehofft der Bundesligist Holstein Kiel wurde als Gegner unserer A-Junioren für das Viertelfinale um den schleswig-holsteinischen Landespokal ausgelost. Nach mehreren vergeblichen Anläufen wird Falk Sebastian Schmidt dieses Highlight nun am Dienstag, den 28. April, um 19 Uhr auf dem B-Platz im Friesenstadion anpfeifen.

Gelingt die Sensation, wartet anschließend der Büdelsdorfer TSV (aktuell Dritter in der Schleswig-Holstein-Liga) im Halbfinale auf das Fleige-Team, dann gegebenenfalls die FSG Mittelangeln oder der VfB Lübeck im Finale.

Und nur zwei Wochen später, am Mittwoch, den 13. Mai, gibt es für alle A-Junioren-Fans wieder Pokalfeeling im Friesenstadion. Ab 19 Uhr steigt hier dann das Kreispokal-Finale gegen den von Olaf Petersen trainierten Schleswig-Holstein-Ligisten SV Frisia 03 Risum-Lindholm.

18. April 2015, StadionEcho

Schon einmal Werbung für Jugendfußball gemacht!

Bereits als E-Jugendliche haben einige von Björns heutigen Jungs das erste Mal »Bundesligaluft« im Friesenstadion geschnuppert. Denn sie durften am 10. Mai 2008 vor einer ungewohnt großen Zuschauerkulisse mit der von Wolfgang Kockers trainierten D 1 in einem Freundschaftsspiel gegen die Altersgenossen vom Hamburger SV auflaufen. Und damals führten die Husumer mit Nico Empen in ihren Reihen zur Halbzeit sogar 3:2.

Dann jedoch wechselte der heutige St. Pauli-Profi das Trikot, zudem spielten die Hanseaten nach dem Pausentee ihre konditionelle und technische Stärke aus, so dass die jungen »Rothosen« schließlich mit 6:4 das Feld verließen.

18. April 2015, StadionEcho
leer

Apr 2015

Husumer Sportvereinigung

Vereine der Stadt stellen sich vor

Sportlich, musikalisch, fliegerisch: Rund um die Tine gibt es vielerlei Attraktionen – und dazu einen verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt

Wie hier werden auch auf dem Marktplatz die Trampolin-Sportler fliegen. Foto: HN
Die teilnehmende Vereine
Es machen mit: der Rödemisser Sportverein, der Boßelverein "Liek Ut" Rödemis, die Husumer Sportvereinigung von 1994, der Verein für Bürgervogelschießen von 1877, der Radsportverein Husum, der Golf-Club Husumer Bucht, der Spielmannszug und das Jugendblasorchester Rödemis, das Kinder- und Jugendforum der Stadt Husum BISS, der Automobilclub Nordfriesland, der TSV Husum 1875 und die Sportfluggruppe Husum.

Husum (hn) – Was haben wohl ein Trampolin, ein Ultraleichtflieger, ein Teilnehmer des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring und der Rödemisser Spielmannszug gemeinsam? Ganz einfach: Das alles und noch viel mehr ist bei den Husumer Vereinen zu finden, die sich in einer Woche – am Sonntag, 26. April, von 12 bis 17 Uhr – auf dem Marktplatz präsentieren werden. Und die Geschäfte der Innenstadt haben in dieser Zeit auch wieder geöffnet und laden zum Bummeln ein.

Die Vereine aus der Storm-Stadt und ihrer Umgebung wollen die Bürger mit ihren vielfältigen Möglichkeiten zum Staunen bringen. Der Spielmannszug und das Jugendblasorchester aus Rödemis geben Kostproben ihrer musikalischen Künste zum Besten und die sportlichen Trampolin-Turner des TSV Husum 1875 stellen ihr Können mit faszinierenden Sprung-Kombinationen unter Beweis. Noch höher hinaus? Kein Problem: Die Sportfluggruppe Husum stellt ein Ultraleichtflugzeug auf dem Marktplatz aus und berichtet über die Ausbildung auf dem Flugplatz Schwesing.

Der AC Nordfriesland zeigt ein Renn-Kart.

Der Automobilclub Nordfriesland wartet an seinem Stand unter anderem mit seinem talentiertesten Rennfahrer aus der Jugendgruppe auf, der im Mai das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring bestreitet. Langsamer, aber dennoch sportlich geht es beim Radsportverein zu, dessen Mitglieder vier verschiedene Räder vorstellen, die ausprobiert werden dürfen.

Ohnehin gibt es rund um die Tine auf dem Marktplatz viele Aktionen zum Ausprobieren und Mitmachen. Für die Kinder steht eine Hüpfburg parat, das Kinder- und Jugendforum der Stadt BISS veranstaltet Kicker-Turniere sowie eine Stadt-Rallye für den Nachwuchs und hat zudem Fühlkästen dabei, beim Golf- Club kann in einer Verlosung ein Einsteiger-Golfpaket gewonnen werden und der Verein für Bürgervogelschießen lädt – natürlich – zum Schießen ein. Des Weiteren werden Boßel-Wurftechniken gezeigt, wobei das eigene Ballgefühl getestet werden kann. Es spricht also alles für einen sehr spannenden Tag. Verschiedene Stände sorgen zudem mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Besucher.

18. April 2015 · Husumer Nachrichten
leer

Apr 2015

Husum 18 / Historisches

Der 29. Juni 1952 ist der wohl »größte Tag« unserer Vereinsgeschichte, denn damals wurden die Jungmannen von Husum 18 nach einer dramatischen Partie Landesmeister.

Das »Sportmegaphon« schrieb dazu:

»Das vor 30.000 Zuschauern vor dem Länderspiel auf dem Holstein-Platz ausgetragene Endspiel um die Jungmannen-Landesmeisterschaft wurde von Husum 18 nach einem dramatischen Kampfverlauf in der Verlängerung mit 6:5 (4:4, 3:1) gegen den TSV Heiligenhafen gewonnen. Das Spiel stand auf einem überraschend hohen Niveau und ließ die Besucher begeistert mitgehen. Der Sieg der technisch ausgezeichneten Husumer war verdient. Heiligenhafen war jedoch ein tapferer und meist gleichwertiger Verlierer, der mit brausendem Beifall verabschiedet wurde. Die Torfolge lässt die Dramatik dieses Spiels deutlich werden: 1:0, 2:0, 2:1, 3:1, 3:2, 3:3, 4:3, 4:4; in der Verlängerung: 5:4, 6:4, 6:5.«

Zum anschließenden Länderspiel hießt es dort:

»Pünktlich um 15 Uhr betraten die beiden Mannschaften (Deutschland und die Schweiz), nachdem der Beifall über das hervorragende Jungmannenvorspiel Husum 18 gegen TSV Heiligenhafen (6:5 nach Verlängerung) gerade verebbt war, bei schönstem Sonnenschein den sattgrünen Rasen des Holstein-Platzes. Dieses Spiel der Ländermannschaften hatte kein großes Niveau, als die Mannschaften auch noch ausgepfiffen wurden und Rufe ertönten: ‚Husumer Jungmannen (die im Vorspiel so ausgezeichnet zu gefallen wussten) auf den Platz', war es ganz aus. Der Schweizer Siegtreffer in der 68. Minute durch Mauron wurde sogar stürmisch beklatscht.«

4. April 2015, StadionEcho

leer

Mai 2015

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

D I: Zum Saisonabschluss eine schöne und erfolgreiche Fahrt auf die Insel!

Am 30. Mai fand das letzte Ligaspiel der D1-Junioren statt. Bei bestem Wetter ging es auf Erlebnistour mit der Fähre zum FSV Wyk auf die Insel.

Durch einen angriffslustigen Sturm und eine hervorragende Abwehrarbeit kamen unsere Jungs zu einem 1:4-Erfolg. Besonders gute Leistung zeigte auch unser Mittelstürmer Leven Jensen, der heute ausnahmsweise den krankheitsbedingt ausgefallenen Stammkeeper Tim Cornils ersetzte.

So standen wir bis Sontag auf dem 3. Tabellenplatz. Leider verlor aber der Tabellenzweite Hattstedt sein Spiel gegen Langenhorn-Enge, so dass wir die Saison auf dem 4. Tabellenplatz abschließen.

Im Anschluss wurde noch ein wenig das Strandleben von Wyk mit Beachvolleyball, Softeis und Pizza genossen.

  30. Mai 2015, Marko Cornils
leer

Mai 2015

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Unsere Altliga startet mit frischen Farben durch

Ausgestattet mit neuen, von Worminghaus und dem Sporthaus Husum gesponserten Trikots greift nun auch unsere Altliga ins Geschehen auf dem grünen Rasen ein. Nach Feierabend schnüren die »Jungs« von Jan Tetens und Martin Bahnsen ihre Fußballschuhe und stellen dann den Spaßfaktor in den Mittelpunkt ihrer Tore-Jagd – ein bisschen Ehrgeiz ist aber durchaus auch dabei, möchte man beim gemütlichen Zusammensein anschließend doch lieber einen Sieg als eine Niederlage begießen.

Aber unsere »alten Herren« sind nicht nur selbst sportlich aktiv, in vielfältigen Funktionen tragen sie darüber hinaus dazu bei, dass das Vereinsleben für jung und alt eine Bereicherung ist: Ob als Trainer, Betreuer, Obmann, als Spielführer bei unserem vereinseigenen Hallenturnier oder wo sonst »Not am Mann« ist: Stets kann die Husumer SV auf ihre Altliga bauen. Dafür an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön!!!

2. Mai 2015, StadionEcho

ZIEL VORZEITIG ERREICHT!!!

Husumer SV II ist Meister in der Kreisklasse B-Süd

Schon nach 23 Spielen sind wir Meister!

Am Anfang der Saison haben wir vom großen Kader profitiert, der hatte dazu beigetragen, dass es einen gesunden Konkurrenzkampf um die Startelf gab. Dann kristallisierte sich aber im Laufe der Saison ein fester Kern aus der Mannschaft heraus, der fleißig und ehrgeizig im Training arbeitete. Knapp vor dem TSV Hattstedt II wurden wir so Herbstmeister.

Der Start 2015 war wetterbedingt schwierig – Trainingseinheiten und Freundschaftsspiele fielen der Witterung zum Opfer, und mehrere Punktspiele wurden nach hinten verlegt. So ging es nach nur einem Freundschaftsspiel auf in die Rückrunde. Marco Empen und Florian Friedrichsen verstärken uns ab dieser Zeit.

Seither sind wir ohne Punktverlust geblieben: Dabei wurde oftmals die zweite Halbzeit für uns der Schlüssel zum Erfolg, denn auch in schwierigen Spielen konnten wir da immer noch rechtzeitig den Hebel umlegen, einen Gang zulegen und uns die »Dreier« sichern. So gelang es, bereits drei Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft fix zu machen.

Erfreulich ist, dass sich die Spieler weiterentwickelt haben und auch die richtige Einstellung zum Fußball mitbringen. Wir sind eine tolle Einheit geworden, auch dank der tollen Unterstützung von Außen!!!

An dieser Stelle möchte ich mich dafür recht herzlich bedanken, denn ohne Euch geht es nicht!!! Ein weiterer Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir unser Ziel erreicht haben!

Erfolgreich beteiligt waren: Daniyal Ahmad, Christoph Asmus, Adnan Abo Ayash, Dominik Braun, Dennis Delfs, Jan-Philipp Dierks, Bjarne Emling, Marco Empen, Florian Friedrichsen, Thomas Gehm, Mario Gommert, Martin Herpel, Lars Hinrichsen, Michael Hoffnauer, Tom Jensen, Torge Jensen, Lars Jessen, Niklas Klein, Sebastian Klein, Robert Koch, Timo Laß, Marco Lietzau, Ahmed Mahmoud, Siraj Mahmoud, Bjarne Mölck, Pascal Nix, Yannick Peters. Michael Petersen, Michael Reimers, Marcel Rehling, Sascha Rettkowski, Bastian Rohmann, Patrick Schaller, Michael Schnell, Uwe Schoppe, Patrick Slabik, J. Sontowski, David Strüning, Andreas Troczynski, Florian Wichura, Jörn Wulff.
D
A
N
K
E
Martin Herpel

16. Mai 2015, Martin Herpel im StadionEcho

Marcel Cornils kehrt zurück zur Husumer SV

Stürmer kommt vom ETSV Weiche Flensburg

Von Weiche zurück nach Husum: Marcel Cornils (rechts). Foto: Staudt

Husum (Ulrich Schröder) - Zwei Auswärtsspiele stehen für den Fußball-Verbandsligisten Husumer SV in dieser Spielzeit noch an – im Fokus steht jedoch schon die Saison 2015/16. Sechs Zugänge stehen bereits fest, darunter sind zwei Rückkehrer: Marcel Cornils (22/Foto) kehrt nach dreieinhalb Jahren beim Regionalligisten ETSV Weiche Flensburg zurück zu seinem Stammverein. Cornils hatte in der vergangenen Saison großes Verletzungspech, brach sich mehrfach den Mittelfuß. Vom Schleswiger Kreisligisten TuS Collegia Jübek kommt Jannik Heider (26), auch er spielte schon einmal in Husum. Fabian Wobig wechselt von Verbandsliga-Absteiger IF Tönning zu den Stormstädtern.

Ballgeflüster

Korrektur

HUSUM (sh:z) – Da waren wir wohl etwas voreilig. Der gestern gemeldete Wechsel von Jannik Heider vom TuS Collegia Jübek zur Husumer SV ist noch nicht perfekt. Darauf wies Husums Sportlicher Leiter Dieter Schleger hin.

23. Mai 2015, sh:z-NordfrieslandSport

Zudem rücken die A-Junioren Tarek Yassine, Maurice Sander und Kristian Gasko aus dem Verbandsliga-Team von Trainer Björn Fleige zu den Senioren auf. „Wir hoffen, dass wir noch weitere Verstärkungen an Land ziehen können“, sagte der Sportliche Leiter Dieter Schleger.
22. Mai 2015, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Mai 2015

Husum 18 / Historisches

Mit der Einweihung des Stadions im »Stadtteil« Dreimühlen erlebte Husum am 28. Juni 1953 eines seiner größten Ereignisse. Die neue amphitheatralisch angelegte Sportstätte, überwiegend von den beiden Husumer Jugendaufbauwerken erstellt, erhielt den Namen »Friesenstadion« – und zur Eröffnung ein sehr festliches Kleid: Etwa 4.000 Menschen umzäunten bei hochsommerlicher Hitze in dem weiten Rund das in Fahnenschmuck getauchte Frisia-Spielfeld (unseren heutigen B-Platz), als Bürgermeister Dr. Georg Fiedler in einem feierlichen Akt die Übergabe vollzog.

Nicht nur aus der Stadt und dem Kreis, sondern aus dem ganzen Landesteil Schleswig und darüber hinaus waren Gäste erschienen, die sich über das Stadion begeistert äußerten. Bürgervorsteher Wilhelm Laubach begrüßte die Gäste, Oberregierungsrat Dr. Behr überbrachte die Grüße des Sozialministeriums. Vertreter der Landesregierung, des Landessportverbandes und des Fußballverbandes überreichten den beteiligten Vereinen Geschenke in Form von Bällen.
Im ersten Spiel schlug Husum 18 (mit zahlreichen Nachwuchsspielern) Frisia mit 1:0, während sich im Hauptspiel die Oberligisten Eimsbüttel und Holstein Kiel mit 5:1 (3:0) trennten.
Bis zur endgültigen Fertigstellung sollten aber noch zwei weitere Jahre vergehen, so lange fehlten der Stadt einfach die finanziellen Mittel für die Umzäunung und die Umkleideräume. Am 14. August 1955 wurde das herrliche Stadion den Husumer Fußballvereinen dann noch einmal übergeben. Und dieses Mal trennten sich die beiden Ortsrivalen mit 6:4 für Frisia, bevor man den Tag gemeinsam gemütlich ausklingen ließ.

2. Mai 2015, StadionEcho

leer

Jun 2015

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Zum Abschluss Spiel, Spaß & Spannung beim Mc Donald's Cup

Heute waren wir bei bestem Wetter zum McDonald's-Cup bei der Frisia 03 eingeladen.

Unsere Gegner hießen Niebüll, Risum-Lindholm, Süderlügum und Mitte NF. Gespielt wurden Hin- und Rückrunde mit jeweils 12 Minuten Spielzeit. Mit zwei Remis, zwei Niederlagen (gegen Mitte-NF und den späteren Turniersieger RW Niebüll) und vier Siegen holten wir uns den 3. Platz.

Alles in allem ein gelungener Fu9balltag für unsere Mannschaft, die in dieser Konstellation leider bald auseinander gehen wird ...

6. Juni 2015, Marko Cornils

Ein Fest für den Fußball-Nachwuchs

Sichere Beute: Der Süderlügumer G-Junioren-Torhüter hat den Ball vor den Niebüller Stürmern (rote Trikots) in den Händen. Foto: Pustal

Risum-Lindholm (pu) - Bei den Fußball-Jugendturnieren des SV Frisia 03 Risum-Lindholm um den „McDonald’s-Cup“ im Lindholmer Niko-Nissen-Stadion gab es reihenweise strahlende Gesichter. Die Sieger der sieben Turniere von der D- bis zur G-Jugend ließen sich lautstark von ihrem zahlreichen Anhang feiern, die Organisatoren beobachteten entspannt bei bestem Fußballwetter das Geschehen.

Bei den D-Junioren stand nach Hin- und Rückrunde der TSV Rotweiß Niebüll mit 18 Punkten als Turniersieger fest, gefolgt von der JSG Mitte NF (17) und der Husumer SV (14). In der E 2 – dem jüngeren Jahrgang – siegte die SG Eiderstedt (15) mit einem Tor mehr vor dem punktgleichen SV Frisia II (15) und der JSG Hattstedt-Arlewatt (12). Bei der E 1 präsentierte sich die dänische Mannschaft von Dybbøl UI als stärkstes Team und gewann verdient mit 16 Punkten vor dem SV Frisia 03 (13) und dem TSV Rotweiß Niebüll (12).

Am zweiten Tag waren 600 Spielerinnen und Spieler, Trainer, Betreuer und Zuschauer zugegen. „Es läuft hervorragend, die Mannschaften sind begeistert von dem Programm hier“, freute sich Jugend-Obmann Oliver Schiller.

Bei den D-Juniorinnen sicherte sich die SG Nordangeln mit 13 Punkten den ersten Platz vor dem TSV RW Niebüll (8) und den Däninnen vom Spangsbjerg IF (7). Bei den F 2-Junioren war die Spannung kaum noch zu überbieten. In einem wahren „Siebenmeter-Krimi“ standen sich die JSG Hattstedt-Arlewatt und der TSV Stedesand gegenüber – das Entscheidungsschießen dauerte länger als das Spiel, am Ende siegte die JSG mit 3:2. Turniersieger wurde die JSG Mitte NF (3:1 gegen Hattstedt-Arlewatt).

Bei der F 1 wurde es das Turnier der Gastgeber. Der SV Frisia II schlug im Halbfinale den TSV Süderlügum mit 1:0, und auch der SV Frisia 03 I hatte gegen die JSG Hattstedt-Arlewatt mit 1:0 die Nase vorn. Im vereinsinternen Endspiel musste am Ende das Neunmeter-Schießen entscheiden. SV Frisia 03 I gewann mit 2:1.

Die „Lütten“ (G-Junioren) hatten die meisten Zuschauer und schienen dies auch zu genießen. Sie zeigten schon sehr engagierten und schönen Fußball „Gewinner seid Ihr alle. Hier geht keiner mit leeren Händen nach Hause“, lobte Oliver Schiller den engagierten Nachwuchs.
10. Juni 2015 · sh:z-Nordfriesland Sport

Fröhliches Fußball-Spektakel

Die "Lütten" waren mit großem Eifer bei der Sache und begeisterten die Zuschauer. Foto: svj

Löwenstedt (svj) - Drei Tage lang stand bei der SG LGV (Löwenstedt, Goldebek, Viöl) Obere Arlau die 21. Ausgabe der Fußball-Jugendturniere um den Sporthaus-Husum-Cup auf dem Programm. 65 Mannschaften traten bei elf Turnieren in sechs verschiedenen Altersklassen an, organisiert von den Jugend-Obmänner Hermann Overmann und Jörg Richter.

Bei den B-Junioren holte sich die SG LGV Obere Arlau „B“ den Turniersieg vor der SG Langenhorn-Enge und dem zweiten Teams des Gastgebers. Die JSG Südtondern gewann den großen Sporthaus-Husum-Pokal bei den C-Junioren und trug sich erstmalig in die Liste der Gewinner ein.

Missklang: Bei den D-Junioren hatten gleich sieben Vereine kurzfristig abgesagt oder waren nicht gekommen. Kurzerhand wurde aus zwei Turnieren eines gemacht. Der TSV RW Niebüll setzte sich knapp aufgrund der besseren Tordifferenz gegen die JSG Hattstedt/Arlewatt durch. Auf dem dritten Platz landete der Gastgeber. In der E-Jugend wurden gleich drei Turniere gespielt, auch bei der E 1 entschied die Tordifferenz zu Gunsten der Husumer SV.

Die „Lütten“ standen am Abschlusstag im Mittelpunkt. 28 Teams standen sich auf vier Feldern bei F- und G-Junioren gegenüber. An guten Tipps fehlte es nicht – „Schieß“ oder „Lauf noch etwas“ war von Eltern und Großeltern auf dem gut besuchten Au-Wiesen-Platz in Löwenstedt zu hören. „Verlierer gibt es nicht – alle sind Gewinner“, so Turnierleiter Hermann Overmann, der zusammen mit Peter Empen vom Sporthaus Husum bei der Siegerehrung jedem Spieler einen kleinen Pokal in die Hand drückte.

Ergebnisse:
B-Junioren: 1. SG LGV Obere Arlau B 3:3 Tore/9 Punkte, 2. SG Langenhorn-Enge 4:2/7, 3. SG LGV Obere Arlau A 3:1/5.
C-Junioren: 1. JSG Südtondern 5:2/9, 2. SG Wiedingsharde-Emmelsbüll 6:2/7, 3, FC Tarp-Oeversee 4:4/4.
D-Junioren: 1. TSV RW Niebüll 15:0/16, 2. JSG Hattstedt/Arlewatt 11:0/16, 3. SG LGV Obere Arlau A 7:5/12.
E 1-Junioren: 1. Husumer SV 13:2/14, 2. SG LGV Obere Arlau 13:4/14, 3. Heider SV 13:3/13.
E 2-Junioren: 1. Rödemisser SV II 21:0/13, 2. TuS Dreiring Havetoft 14:7/12, 3. SV Adelby 11:3/10.
E 3-Junioren: 1. TSV Lindewitt 6:1/14, 2. SG LGV Obere Arlau III 8:2/11, 3. JSG Hattstedt/Arlewatt 4:2/11.

17. Juni 2015 · sh:z-Nordfriesland Sport

Husumer B-Juniorinnen erneut Meister

Husum (sh:z) - Die B-Juniorinnen der Husumer SV haben ihren Titel in der Kreisliga Nordfriesland/Schleswig-Flensburg verteidigt. Die Mannschaft der Trainer Gesa und Sören Weber gewann elf von zwölf Spielen und brachten es dabei auf beachtliche 98:25 Tore.

27. Juni 2015 · sh:z-Nordfriesland Sport

Zum Abschluss noch ein paar Worte!

Im Großen und ganzen war es dennoch eine tolle E2-Saison mit einem packenden Pokalfinale, bei dem wir leider kein Glück hatten - wie in der kompletten Serie. Bei acht Spielen konnten wir lediglich ein Mal siegen, zwei Mal spielten wir unentschieden, und fünf Mal haben wir verloren. Bei 24 geschossenen Toren kassierten wir 30 Gegentore. Veit mit zwölf Toren bei acht Einsätzen war unser erfolgreichster Torschütze, gefolgt von Mo und Niklas mit jeweils vier Toren und Mustaf und Danny mit jeweils zwei Toren. Nicht zu vergessen sind aber auch Jannes, der alles gehalten hat, was zu halten war, und Jonas, der hinten alles klärte, was zu klären war. Heja, Hesen, Devid gehörten ebenfalls zu dem tollen Team.
Als Chefcoach war das nun mein letztes Spiel, ich mache mit Mario nun die E1. Einige Jungs bleiben dann doch bei mir, andere kommen in die D-Jugend oder bleiben in der E2. Sie sind mir aber alle ans Herz gewachsen, einige begleite ich ja schließlich schon seit der G-Jugend. Bleibt weiter so am Ball, ich wünsch Euch viel Spaß und viel Erfolg. Der Kontakt wird durch eine enge Zusammenarbeit der E-Jugend-Mannschaften ja hoffentlich weiter bestehen.
Ganz großes Dankeschön noch an die Eltern für die Unterstützung in jeglichen Angelegenheiten und vielen Dank für das kleine Präsent.
Danke an Heike für die tollen Bilder und die Präsentation auf der Homepage.
Vielen Dank auch an unsere Sponsoren.

Forza Husum, Euer Lücke

Juni 2015, Ralf Lückner
leer

Jul 2015

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Die Neuzugänge der I. Herren der Husumer SV 2015/16

Trainer Olaf Thede (l.) und Liga-Manager Dieter Schleger (r.) mit den Neuzugängen Kristian Gaško (eigene A-Jugend), Ferhat Alim (SV Schobüll), Fabian Wobig (IF Tönning), Daraz Celik (SV Schobüll), Tarek Yassine (eigene A-Jugend), Jasper Hansen (TSV Hattstedt) und Marcel Cornils (ETSV Weiche Flensburg).

10. Juli 2015

Die Altliga der Husumer SV 2015/16

Mario Gommert · Jörg "Daffy" Dawartz · Martin Herpel · Olaf Hansen · Holger Schröder · Lars Steingrube · Jan Tetens · Peter "Pedi" Becker · Peter Martensen · Sönke Schwerdt · Ralf Dziuballe · Nils-Ole Christiansen · Uwe Schoppe / Steffen Dittner · Oliver "Olli" Tautz · Axel Zumach · Jan-Martin Feddersen · Sven Bahnsen · Kai "CoKai" Lütt · Björn von Runkel · Martin Bahnsen

16. Juli 2015

Husumer SV mit großen Zielen

André Witthohn · Christian Herpel · Jasper Hansen · Benjamin Gielow · Manuel Lorenzen · Tarek Yassine · Fabian Wobig / Physiotherapeut Bernd Friedrichsen · Fußball-Obmann Arne Strohscheer · Betreuer Boris Callsen · Bosse Wullenweber · Marcel Cornils · Dominik Braun · Luca Sander · Ferhat Alim (hat den Verein im Winter verlassen) · Trainer Olaf Thede · Liga-Manager Dieter Schleger / Tobias Wetzel · Kristian Gasko · Daraz Celik · Momme Reinhold · Chris Bielinski · Marc Koschenz · Daniel Hornburg · Henning Lorenzen
es fehlen: Nils Schröder · David Strüning · Betreuer Ron Petersen


Zugänge: Marcel Cornils (ETSV Weiche), Fabian Wobig (IF Tönning), Jasper Hansen (TSV Hattstedt), Ferhat Alim, Daraz Celik (SV Schobüll), Kristian Gasko, Maurice Sander, Tarek Yassine (A-Jugend). Abgänge: Patrick Schaller (TSV Rantrum), Mathias Schmitz (SG Oldenswort/W.), Michael Petersen (Pause), Jonas Cordts (Pause).
Tor: Chris Bielinski (22), Momme Reinhold (32). - Abwehr: Kristian Gasko (19), Jasper Hansen (21), André Witthohn (27), Christian Herpel (32), Bosse Wullenweber (22), Manuel Lorenzen (24), Daniel Strüning (27). - Mittelfeld: Dominik Braun (22), Henning Lorenzen (23), Sebastian Steglich (29), Daniel Hornburg (21), Tarek Yassine (19), Tobias Wetzel (22), Fabian Wobig (28), Maurice Sander (19), Ferhat Alim (25), Daraz Celik (30), Roman Jun (21). - Angriff: Marcel Cornils (22), Marc Koschenz (22), Benjamin Gielow (30), Luca Sander (19).
Trainer: Olaf Thede (42), im zweiten Jahr. - Fußball-Obmann: Arne Strohscheer (46). - Betreuer: Ron Petersen (27), Karola Lass (20). - Physiotherapeut: Bernd Friedrichsen (51). - Sportlicher Leiter: Dieter Schleger (71)

Husum (jös) - Die Husumer Sportvereinigung will es in der Fußball-Verbandsliga wissen. „Wir wollen die Spitze auf jeden Fall angreifen“, sagt Trainer Olaf Thede, der in sein zweites Jahr in der „Grauen Stadt am Meer“ geht. Er betont jedoch, dass es „keinen Druck und Aufstiegspflicht von Vereinsseite gibt“. Um den Titel will die Mannschaft aus eigenem Antrieb mitspielen. „Wir wollen langfristig in die SH-Liga. Wenn wir von Verletzungen verschont bleiben, können wir es schon in dieser Saison schaffen“, hat der 42-jährige großes Vertrauen in sein Team.

Denn nicht nur Leistungsträger wurden gehalten, es gibt auch interessante Neuzugänge. „Wir sind für die Saison breiter aufgestellt und die Neuen machen einen vielversprechenden Eindruck.“, Vor allem die Offensive sollte nach Thedes Meinung nun gefährlicher sein. „Marcel Cornils ist sehr fleißig und unheimlich ehrgeizig. Er bringt sich sehr gut ein“, so der Husumer Trainer über den Rückkehrer, der beim Regionalligisten ETSV Weiche nach großem Verletzungspech nicht mehr den Anschluss schaffte. Doch nicht nur Cornils ist laut Olaf Thede zu beachten. „Mit Tarek Yassine aus der eigenen A-Jugend haben wir einen spielstarken Stürmer. Wenn er auf dem Teppich bleibt, können wir noch einiges von ihm erwarten“, sagt der Husumer Coach. Ebenfalls gute Perspektiven sieht Thede für die A-Jugendlichen Maurice Sander und Kristian Gasko (kam schon in der Verbandsliga zum Einsatz) sowie für Ferhat Alim und Daraz Celik aus Schobüll. Weitere Ergänzung aus dem eigenen Nachwuchs erwartet Thede im nächsten Jahr.

Die Konkurrenz in der Verbandsliga habe sich verändert, meint Thede. „Es gibt diesmal keinen Topfavoriten wie im letzten Jahr den TSB. Es ist mit einem wesentlich offeneren Aufstiegskampf zu rechnen. Dazu gehören der BW Löwenstedt, der TSV Friedrichsberg und auch Schleswig 06. Die haben sich gut verstärkt. Und mit Frisia Lindholm ist trotz einiger Abgänge aufgrund der starken A-Jugendlichen immer zu rechnen“, hat Olaf Thede ein weiteres Quartett im Werben um den Titel in der Verbandsliga Nord-West ausgemacht.
23. Juli 2015, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Aug 2015

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Zukünftige E 3-Jugend erzielt tollen 2. Platz beim Kohl-Cup

Unsere HSV-Jungs der zukünftigen E 3 wurden zum Kohl-Cup 2015 nach Diekhusen-Fahrstedt (Dithmarschen) eingeladen.
Krankheitsbedingt ohne Keeper Finn Henkens – für ihn sprang Luca aus der F 2-Jugend mit einer überzeugenden Leistung ein – gelangen den Jungs von Rainer von Fehrn vier Siege gegen den BSC Brunsbüttel (4:1), gegen die SG Westerdöfft (1:0), gegen den TSV Friedrichskoog (2:0) und gegen den TSV Heiligenstedten (2:0). Mit dem Remis gegen den Heider SV (0:0) und der knappen Niederlage gegen den Gastgeber Diekhusen-Fahrstedt FC (1:0) konnten sie zum Schluss auf den zweiten Platz des Siegertreppchens klettern und einen Ball für die Mannschaft sowie »Naschis« in Empfang nehmen.

1. August 2015, Sabine von Fehrn im StadionEcho

C 2 überzeugte in Niedersachsen

Dieses Jahr waren wir erstmals zu einem zweitägigen Fußballturnier im niedersächsischen Wischhafen eingeladen. Bereits am Freitag reisten wir mit sieben Zelten an, schließlich galt es, 25 Personen unterzubringen.

Angetreten waren 18 Mannschaften, Husum stellte zwei Teams, die sich beide für die Endrunde qualifzierten! Am Sonntag verloren dann leider beide Husumer Mannschaften ihr Halbfinale, so dass es zu einem Husum-Duell um Platz 3 kam, das Husum 2 für sich entschied.

Alles in allem ein gelungenes Turnier mit zwei spannenden Zeltübernachtungen, gutem Wetter und einem hervorragenden dritten und vierten Platz von 18 Mannschaften!

Die Husumer Spielvereinigung ist hier sehr positiv aufgefallen und hat in Niedersachsen einen bleibenden Eindruck unseres Vereins hinterlassen, so dass prompt die mündliche Einladung für das nächste Jahr folgte.

12. August 2015, Marko Cornils im StadionEcho

A I-Junioren haben Vorbereitung begonnen

Kraft und Ausdauer, Technik und Taktik – das hat trotz Sommerferien Björn Fleige für die nächsten Wochen seinen Jungs in den Stundenplan geschrieben. Das im Vorjahr mit Platz 2 der Verbandsliga erfolgreiche Team bleibt im Kern zusammen, lediglich die drei »'96er« Kristian Gasko, Maurice Sander und Tarek Yassine wechselten in die 1. Herren. Und Valentin Godt zog zur Ausbildung nach Bayern.

Als Neuzugänge verstärken die drei Hattstedter Araz Algin, Ferat Bezek und Malte Paulsen sowie Lennart Haber die Stormstädter.

Damit das Trainierte in der Praxis ausprobiert werden kann, hat Björn Fleige bisher fünf Testspiele vereinbart, von denen die gegen den Heider SV (SH-Liga) und die SG Eiderstedt (Kreisliga) bereits stattgefunden haben:

Mi, 19.08.15 / 19 Uhr: Husumer SV – TuRa Meldorf (SHL)

Mi, 26.08.15 / 19 Uhr: SG Langenhorn/Enge – Husumer SV

So, 30.08.15 / 15 Uhr: Husumer SV – TSV Rantrum

Hinzu kommt am 23. August um 16:30 Uhr die Pokalpartie gegen die SG LGV Obere Arlau in Viöl auf dem Kunstrasenplatz. Die Jungs freuen sich über jede Unterstützung!!!

15. August 2015, StadionEcho

Die B I der Husumer SV 2015/16

Marvin Bruders · Jannes Schindler · Frederick Reddemann · Daniel Fleige · Noah Gunesch / Momme Petersen · Yahia El-Sarri · Joost Vagt · Finn Thomsen · Mats Andresen · Michael Goßler / Timo Fleige · Rastgo Scharif · Tade Anklam · Eric Clausen · Tarek Baouche
es fehlen:
Patrick Brodersen · Malte Raddatz · Leon Wille · Lukas Becker · Momme Krüger · Oliver Wittmann · Florian Friedrichsen (Co-Trainer)

19. August 2015

Die C I der Husumer SV 2015/16

Tjorve Jürgensen · Fereg Algin · Jassem »Natscho« Jaber · Rasmus Thees · Malte Laprath / Co-Trainer Niels Gercken · Mats Willers · Hawas Kati · Timon Kurowski · Dimitrij Simon · Moritz Cornils · Trainer Mike Jürgensen / Neil Koberstein · Marcel Hofmann · Alexander Schmakov · Tim Cornils · Elias Thomsen
es fehlen: Leon Elmazi · Michael Zimmer · Tjorven Willers · Lennik Lorenzen · Leve Feddersen · Mannschaftsverantwortlicher Marc Willers

25. August 2015

C I-Junioren luden zum 1. VorbereitungsCUP

Warum nicht auch mal für die C-Junioren ein Turnier zur Vorbereitung ausrichten? Das fragte sich der Trainer unserer C-Junioren, Mike Jürgensen – und setzte seine Idee auch gleich in die Tat um.
So trafen sich am vergangenen Sonntag bei bestem Fußballwetter die U 15-Teams der SG Mitte NF, der SG TOW und der Husumer SV, ergänzt durch die Mannen der B I von Michael Goßler zu spannenden Spielen auf dem B-Platz im Friesenstadion.

Jede Mannschaft hatte drei Halbzeiten vor der Brust, eine gute Gelegenheit für die Trainer, einiges auszuprobieren und gleichzeitig zu schauen, an welchen Defiziten in der noch verbleibenden Vorbereitungszeit besonders zu feilen sein wird.

Den riesigen Pokal, den hier Tade Anklam präsentiert, wurde zum Schluss dem verdienten Sieger dieses 1. VorbereitungsCups überreicht: Der SG Mitte NF, die schon jetzt spielerisch und kämpferisch überaus überzeugend agierte.

29. August 2015, StadionEcho

B I-Junioren ackern richtig hart für ihre Saison

Bereits vor den Sommerferien traf sich das neu formierte Team zu drei gemeinsamen Trainingseinheiten, quasi als Kennenlerntraining. Am 10. August startete dann die eigentliche Vorbereitung. Beginnend mit einer Theorieeinheit »Viererkette« im Vereinsheim waren die ersten drei Einheiten von viel Taktik geprägt, doch auch Ausdauer- und Schnellkrafttraining fehlten nicht. So stand ein Duathlon auf dem Programm: vom Friesenstadion liefen die Jungs nach Rantrum zum Freibad, mussten dort noch 300 Meter schwimmen und anschließend ging es wieder zurück zum Friesenstadion. Am Ende also 13 Kilometer Laufeinheit plus 300 Meter Schwimmen.

Getoppt wurde das Ganze dann mit einem »Ausflug« nach Sylt. Bereits um 8:45 Uhr trafen wir uns am Bahnhof in Husum, um 11 Uhr stand ein Testspiel (3 x 25 Minuten) gegen einen A- und B-Jugend-Mix des Team Sylt auf dem Programm. Im ersten Drittel stand die Mannschaft hervorragend und ließ kaum etwas zu. Hier konnte man bereits Fortschritte im Defensivverhalten erkennen. Das zweite Drittel verlief noch relativ ausgeglichen, lediglich im Schlussabschnitt konnte man den Substanzverlust aufgrund der vielen Einheiten wahrnehmen, und die Mannschaft geriet mehr und mehr unter Druck. Folgerichtig gelang den Gastgebern das goldene Tor 15 Minuten vor dem Ende. Gegen eine körperlich überlegene Mannschaft und mit vier Trainingseinheiten in den Knochen ein sehr gutes Ergebnis.

29. August 2015, Michael Goßler im StadionEcho

B I und C I sagen »DANKE!!!«

»Jetzt hat es ja endlich geklappt!«, freute sich Birger Bruders, als er gemeinsam mit Ehefrau Nicole die auffallenden Trainingsanzüge an das Team von Michael Goßler überreichte. Umrahmt von strahlenden Gesichtern überreichte Kapitän Momme Petersen daher gerne als Dank einen Blumenstrauß an das Paar, das in Husum einen Hausmeisterservice betreibt.

»Einfach, weil es Spaß macht«, begründete Ernst Miller von der gleichnamigen Finanzierungsberatung, warum er als Sponsor unserer C I-Junioren gerne zum »Wiederholungstäter« geworden ist. Spaß hatten auch Klaus Thomsen vom Husumer Unternehmen RADKLAUS sowie Lars Thiesen von der PROVINZIAL, als sie gemeinsam die von ihnen gesponserten Trainings-Tops an die Jungs von Mike Jürgensen übergaben und als Dankeschön jeweils einen Blumenstrauß erhielten.

29. August 2015, StadionEcho
leer

Aug 2015

Husumer Sportvereinigung / Fußball

I. Herren haben viel vor!

Liebe Fans und Freunde der Husumer SV,

ich begrüße Sie ganz herzlich im Namen des gesamten Teams zur neuen Saison im Friesenstadion.

Eine intensive Vorbereitung mit zahlreichen Test- und Pokalspielen liegt hinter uns. Die Mannschaft macht einen positiven Eindruck in punkto Trainingsbeteiligung und Engagement in den Spielen. Die Neuzugänge passen sportlich und charakterlich sehr gut ins Team und wurden bereits integriert.

Das ausgegebene Ziel für die Saison 2015/16 lautet: Wir wollen die Spitze angreifen!
Insbesondere in den Heimspielen wollen wir mehr Punkte einfahren und den Zuschauern mehr Freude bereiten. In diesem Zusammenhang freuen wir uns riesig, dass wir endlich auf dem neuen A-Platz spielen können.

Das Ziel werden wir erreichen, wenn wir weiterhin so konstant trainieren, wir von größeren Verletzungen verschont bleiben und wenn wir Ihre und Eure Unterstützung erhalten.
Wir werden alles geben, damit wir heute einen guten Start hinlegen!

Mit sportlichen Grüßen
Olaf Thede

1. August 2015, Olaf Thede im StadionEcho


II. Herren wollen mehr als nur den Klassenerhalt

Mit Ehrgeiz, Engagement und Zuversicht haben unsere II. Herren im letzten Jahr die Meisterschaft angestrebt – und diese vorzeitig und souverän in die Stormstadt geholt! Doch wer glaubt, nun sei das Ziel, erst einmal die neue Klasse zu halten, der weiß nicht, wie Coach und Team unserer »Zweiten« ticken.

Denn natürlich wollen Spieler-Trainer Martin Herpel und seine Mannen die Euphorie aus der Vorsaison mitnehmen, die Fortschritte im Taktischen und Kommunikativen noch weiter ausbauen – und am Ende der Saison 2015/16 einen Platz im oberen Drittel der Kreisklasse A erreichen.

Die bisherigen Auftritte von Käpt'n Michael Reimers & Co. machen Mut, dass dieses Ziel erreicht werden kann. Auch die ersten beiden Runden im KreisCup wurden erfolgreich gestaltet, so dass morgen schon die Viertelfinal-Partie in Rödemis ansteht.

1. August 2015, StadionEcho


II. Herren erreichen Halbfinale des KreisCups!

Souverän gestalteten die Mannen von Martin Herpel ihren Einzug ins Halbfinale des diesjährigen KreisCups. Trotz neuer Aufstellung wurde gegen das II. Team des Rödemisser SV Angriff um Angriff mit ansehnlichen Ballstafetten nach vorne getragen, die Nachbarn vom Schockedahler Weg mit zunehmender Spieldauer immer stärker in die Defensive gedrängt. So hätte das Endergebnis von 3:0 durchaus auch höher ausfallen können.

Im Halbfinale trifft unsere »Zweite« nun auf den Gewinner der Partie SG Eiderstedt gegen den SV Blau-Weiß Löwenstedt II.

12. August 2015, StadionEcho

Furioser Auftakt unserer »Zweiten« in die Kreisklasse A

Zum ersten Punktspiel nach dem Aufstieg in die Kreisklasse A reisten wir nach Dörpum. Nach einer guten Vorbereitung mit vielen Trainingseinheiten und Spielen war dies der Tag der Wahrheit.

Wir spielten mit viel Schwung und Elan nach vorne und bekamen schon nach kurzer Spieldauer die ersten Torchancen, welche aber der Gästekeeper sicher vereitelte. Mit zunehmender Spieldauer nahmen wir das Spiel in die Hand und agierten auch vor dem Tor zwingender – das 0:1 durch Ahmed und kurz darauf das 0:2 durch Martin waren die logische Folge.

Auch nach dem Pausentee ließen wir die Kugel gut durch die eigenen Reihen laufen. In der 59. Minute stand Daraz nach einem Freistoß von Marco E. goldrichtig und schob den Ball aus kurzer Distanz zum 3:0 ein. In der 78. Minute konnte Dauran einen Angriff zum 4:0 nutzen. Nach einer schönen Kombination fiel das 5:0 – Daraz schoss den Ball aus kurzer Entfernung in die linke Ecke. Kurz vor dem Abpfiff sogar noch das 6:0, Sirac schlug eine Ecke auf Rettkow, der den Ball schön in die lange Ecke köpfte. Anschließend war Schluss und der erste »Dreier« eingefahren.

15. August 2015, Martin Herpel StadionEcho

Das Lächeln ist zurück: "Corni" wirbelt wieder

Marcel Cornils von der Husumer SV ist nach drei Mittelfußbrüchen innerhalb eines Jahres fit und hat Spaß am Fußball

Unwiderstehlicher Antritt: Marcel Cornils hat Gegenspieler Carsten Andresen hinter sich gelassen. Foto: GIT


................................................................ »Ich fühle mich immer besser. Es zwickt kaum noch.«
Marcel Cornils
Fußballer der Husumer SV ................................................................

HUSUM (Ulrich Schröder) – Drei Tore selbst erzielt, drei vorbereitet – so etwas nennt man einen gelungenen Fußball-Nachmittag. »Am Sonnabend hat's unglaublich Spaß gemacht. Fast jeder Pass ist angekommen, fast jeder Schuss hat gesessen«, sagt Marcel Cornils mit einem Lächseln im Gesicht. Der 23-Jährige war beim 7:1 der Husumer SV im Derby der Verbandsliga gegen den SV Frisia 03 Risum-Lindholm der überragende Mann auf dem Platz. Der Fußballer freut sich über zahlreiche Komplimente und Glückwünsche bei Facebook, reicht sie aber gleich an seine Mitspieler weiter: »Die Kollegen waren super. Was unser Mittelfeld zum Beispiel alles abgeräumt hat ...«

»Corni« wirbelt wieder auf dem Platz. Sechs Mal hat er bislang in fünf Punktspielen für Husum getroffen. Keine Selbstverständlichkeit nach seiner Verletzungsgeschichte. »Links, rechts, links«, zählt er lapidar auf. Zwischen Januar 2014 und Februar 2015 brach sich der Bürokaufmann drei Mal den Mittelfuß. Zwei Mal, jeweils zu Jahresbeginn, erwischte es ihn bei Trainingsspielen in Dänemark in der Vorbereitung.

Im Mai 2014 dauerte sein Comeback nach dem ersten Bruch in der zweiten Mannschaft des ETSV Weiche Flensburg gerade einmal eine Minute. Eingewechselt, einen Gegenspieler unter Druck gesetzt, eine schnelle Richtungsänderung – und es knackte. Kaum war er wieder fit und hatte bei starken Hallenauftritten auf sich aufmerksam gemacht, folgte der dritte Bruch. »Im ersten Moment war ich echt am Boden«, erinnert sich Cornils. Ans Aufhören hat er aber nie ernsthaft gedacht: »Dazu liebe ich Fußball zu sehr, habe zu viel Spaß, mit den Kollegen zu kicken.«

Also wieder Aufbautraining, wieder Reha, wieder die Hoffnung auf ein Comeback. Nicht mehr beim Regionalligisten in Flensburg, sondern bei seinem Stammverein Husumer SV. »Mir war klar, dass die Belastung bei Weiche nicht weniger wird – und ich wollte mich auf das Berufliche und die Gesundheit konzentrieren«, erklärt Cornils. Also verabschiedete er sich nach dreieinhalb Jahren (»Eine Superzeit, wir haben uns alle prima verstanden.«) schweren Herzens vom ETSV.

Jetzt ist er zurück in Husum, arbeitet in einem Sporthaus als Teamsport-Berater, fühlt sich wohl – und hat mit seinem neuen alten Club viel vor, traut den Stormstädtern eine gute Rolle zu.

»Ich fühle mich immer besser. Es zwickt kaum noch«, sagt der Fußballer, der nach eigenem Bekunden »bei 80 Prozent« ist und konditionell noch zulegen muss: »Ich stehe noch zu viel auf dem Platz.« Die schwere Zeit ist vorbei. Er hat viel Zuspruch erfahren, die Aufmunterung gibt er jetzt an verletzte Mitspieler weiter. Im Spiel gegen Frisia musste Teamkollege Marc Koschenz raus – Diagnos Mittelfußbruch. » Ich habe schon gedacht, ich hätte den Fluch mit nach Husum gebracht«, sagt Cornils und fügt hinzu: » Wann immer er Tipps braucht, bin ich da für ihn«

18. August 2015, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Aug 2015

Husumer Sportvereinigung


Simone Hennige »erläuft« 250 Euro von der Husumer Volksbank für die Husumer SV

01

Gemeinsam mit 399 Lauf-Fanatikern hat sich heute »unsere« Simone Hennige in den Hafentagelauf gestürzt. Vier Runden á 2,5 Kilometer, zum Teil über durch den Regen glitschiges Kopfsteinpflaster und vorbei an den Massen von Beifall klatschenden Supportern, bewältigte sie den Parcour mit Bravour - und schon von weitem gut erkennbar an ihrem grell-orangefarbenen T-Shirt. Denn vor dem 10-Kilometer-Marathon hatte Simone schon eine andere Hürde genommen: Per Facebook wurde sie als eine von nur zehn Läufern bei der Aktion »gemeinsam starten - gemeinsam ankommen« der Husumer Volksbank »gevotet«. Auf diese Weise spülte sie gleich 250 hoch willkommene Euro in die Kasse der Husumer SV. Ganz, ganz lieben Dank dafür, Simone!!!!

15. August 2015

Gemeinsam gestartet und angekommen

HUSUM (sh:z) – "2016 werden wir diese Aktion wiederholen", sagte Sven Jensen, Marketingleiter der Husumer Volksbank. Die Rede ist von "Gemeinsam starten – gemeinsam ankommen". Daniela Frenzer von der Husumer Volksbank sowie ihre Kolleginnen Kristina Carstens und Jennifer Jessen hatten die Idee. Das Geldinstitut machte sich auf die Suche nach zehn engagierten Läuferinnen und Läufern, die beim CJ Schmidt-Hafentagelauf in Husum nicht nur sich, sondern auch anderen etwas Gutes tun wollten. Zahlreiche Bewerbungen gingen ein – und nach zweiwöchiger Abstimmungsphase über Facebook standen die Kandidatinnen und Kandidaten fest. Einzige Bedingung war es, die 10-km-Strecke zu absolvieren – alle schafften es und durften anschließend eine Spende in Höhe von jeweils 250 Euro für einen gemeinnützigen Verein ihrer Wahl überreichen. Alle schafften es.
Geld für den guten Zweck erliefen: Nina Christiansen aus Horstedt für den Kinderschutzbund NF, Henrik Schwalbe aus Löwenstedt für den SV Blau Weiß Löwenstedt, Alfred Zastrow aus Friedrichstadt für die Friedrichstädter Sportschützen, Melanie Schröder aus Ostenfeld für den 1. FC Wittbek, Sandra Philippsen aus dem Kirchspiel Garding für den Heimatbund der Landschaft Eiderstedt, Simone Hennige aus Husum für die Husumer SV, Arno Hansen aus Haselund für den Förderverein Freibad Haselund, Nils Knaack aus Horstedt für den Spielmannszug Hattstedt, Jessica Thomsen aus Schwabstedt für die Kindertagesstätte Zwergenland Schwabstedt und Hendrik Andresen von Nordstrand für den TSV Nordstrand.

19. August 2015, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Sep 2015

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Die E I-Jugend der Husumer SV 2015/16

Till · Danny · Mustaf · Damien · Enes · Lasse · Artin / Maxim · Maxim · Daniel · Veit · Maybrit

3. September 2015, Ralf Lückner

Die E III-Jugend der Husumer SV 2015/16

Tom-Leon · Oskar · Max · Lucas · Lennart / Anton · Melvin · Pius unser Torwart: Finn
es fehlen: Guxim · Kjell · Lucas · Samuel

3. September 2015, Sabine von Fehrn

Die C II-Jugend der Husumer SV 2015/16

Dorat Berisha · Drin Bajrami · Kevin Schum · Brian Hacker · Iven Dierks · Sajjad Azizi · Ole Raddatz · Tim Cornils / Mohammad Abdi-Ali · Leven Jensen · Aqil Kati · Luca Müller-Raun
es fehlen: Jan Niklas Mohr · Omar Tamoew

6. September 2015

Die E IV-Jugend der Husumer SV 2015/16

Marten · Nelio · Jesper · Guxim · Leon · Bjarne · Jakob / Celine · Mattis
es fehlen: Ayan · Dominik · Elina · Fiete

7. September 2015, Sabine von Fehrn

Die A I-Jugend der Husumer SV 2015/16

Kevin Zimmermann (hat im Winter den Verein verlassen) · Niklas Volmari · Kjell Preuß · Thies Anklam · Sascha Feller / Lennart Haber · Hendrik Fleige · Cyriac Albertsen · Malte Paulsen · Malte Clausen · Trainer Björn Fleige / Rickmer Lorenz Wellmann · Araz Algin · Mats Kröger · Patrick Bade · Ruda Jaber · Ferat Bezak
es fehlen: Physiotherapeut Dieter Behncke · Niklas Blank · Valentin Godt · Nelson Handschuh

11. September 2015

Husumer SV-Junioren erfolgreich gestartet

Wie bei den Großen, so beginnt auch im Jugendbereich die Saison mit den ersten KreisPokal- und KreisCup-Spielen – und in diesem Jahr schnitten die Husumer Teams von der E- bis zur A-Jugend überaus gut ab. Insgesamt überstanden von den neun gestarteten Mannschaften sieben die erste Runde, wobei die völlig neu zusammengesetzte B-Jugend von Michael Goßler sogar den hohen Favoriten aus dem Norden, den Verbandsligisten SG Ladelund/Achtrup/Leck, ausschalten konnte. Der anschließende Gegner, der Verbandsligist SG Hattstedt/Arlewatt, der zuvor schon in einer packenden Partie den Schleswig-Holstein-Ligisten SV Frisia 03 Risum-Lindholm bezwungen hatte, war dann aber doch eine Nummer zu groß.

Die stark ersatzgeschwächten A-Junioren von Björn Fleige müssen nach ihrem 3:1-Sieg über die SG LGV Obere Arlau am kommenden Montag, den 14. September, ab 19 Uhr im Viertelfinale zum TSV Rantrum.

Das Viertelfinale haben auch unsere C I-Junioren von Mike Jürgensen mit einem souveränen 6:3 gegen die SG TOW und einem 4:1 gegen die SG Langenhorn/Enge erreicht. Kampflos steht unsere C II von Andreas Gasko bereits im KreisCup-Halbfinale, zu dem sie am 3. Oktober ab 14 Uhr die SG Mitte NF II empfängt.

Die E I von Mario Gommert und Ralf Lückner trifft nach ihrem 7:0-Sieg auf dem Kunstrasen in Breklum am kommenden Mittwoch im Viertelfinale ab 18 Uhr zuhause auf die SG Langenhorn/Enge. Und unsere E III hat sich im wahrsten Sinne des Wortes schon ins Halbfinale »gekämpft«: Nach einem 6:4 gegen die FSG Stapelholm II musste das Team von Rainer und Sabine von Fehrn im Viertelfinale gegen die SG Langenhorn/Enge II bis ins Neunmeterschießen gehen.

Übrigens: Im Halbfinale des KreisPokals bzw. KreisCups stehen auch die Teams unserer 1. und 2. Herren, ausgetragen werden diese aber erst Mitte April 2016.

12. September 2015, StadionEcho

E I: Da wächst was heran

Vier Spiele, vier Siege – die E I-Jugend von Mario Gommert und Ralf Lückner ist gut in die neue Sasion gestartet. Und hat – trotz ihrer Jugend – mit Danny, Daniel, Till und Veit gleich vier »Urgesteine« in ihren Reihen, denn das Quartett jagt bereits seit fünf Jahren in den Husumer Farben dem runden Leder nach.

Doch nicht nur diese vier können mit dem Spielgerät eine Menge anfangen, auch Mustaf, Damien, Enes, Lasse, Artin, Maybrit und die beiden Maxims wissen, wie man den Ball mit gekonntem Kurzpassspiel nach vorne treibt oder ihn mit Technik, Taktik und Einsatz dem Gegner wieder abluchst.

Wie sehr hier jeder für jeden kämpft, zeigt auch das Torverhältnis: Während vorne fast jeder einmal einnetzte – insgesamt in den vier Partien 27 Mal –, musste der souveräne Keeper Daniel nur sieben Mal hinter sich greifen.

Die nächste Heimpartie bestreiten die Teenies am 16. September ab 18 Uhr gegen die SG Langenhorn/Enge im Kreispokal. Zuschauen lohnt sich!

12. September 2015, StadionEcho

Strahlende Gesichter bei unserer C I

HUSUM ǀ »fielmann« geht nicht nur bei Brillen mit der Mode, sondern auch beim Sponsoring - sehr zur Freude der U 15-Junioren der Husumer SV. Denn ihnen überbrachte nun der Husumer Niederlassungsleiter Helge Schlemeier 21 trendige Hoodies mit dazu passenden Trainingshosen. »Wir haben unseren Kunden sehr viel zu verdanken, da ist es für uns eine Herzensangelegenheit, etwas davon in die Breite der Bevölkerung zurückzugeben«, erklärte Schlemeier. Und da das Team von Mike Jürgensen jung sei und Sport treibe, passe es zudem perfekt in das gewünschte Profil von »fielmann«: »Denn die Jugend ist unser aller Zukunft, und Bewegung ist gesund!« Mit einem Blumenstrauß bedankte sich die Mannschaft bei dem großzügigen Sponsor und ließ sich anschließend auch gerne fotografieren, um dieses Bild dann als »Dankeschön« nachzureichen.

20./25. August 2015
/ 3. September 2015, Husumer Nachrichten
/ 12. September 2015 Stadion Echo

Die G I-Jugend der Husumer SV 2015/16

25. September 2015

Husumer F II-Junioren müssen noch lernen

Sie haben es nicht leicht, unsere A-Jugendlichen Mats Kröger und Kjell Preuß mit der neu formierten F II-Jugend der Husumer SV. Denn bisher gehörten ihre Gegner dem älteren Jahrgang an, waren also schon eingespielt und auch körperlich überlegen. Aber die Trainer konnten in den Partien stets beobachten, wie lernfähig ihre Schützlinge waren, zeigten sie in Halbzeit zwei doch immer eine deutlich bessere Leistung als zu Beginn des Spiels. Hoffnung also für die jungen Kicker und ihre Coaches, dass bald auch ein Punktgewinn drin ist.

Jetzt gilt es aber erst einmal, fleißig zu trainieren: passen, flanken, dribbeln, Tore schießen ... aber auch um jeden Ball kämpfen, dem Gegner keine Chance geben, denn Mut macht auch im Fußball eine uralte Weisheit: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Trainer Mats Kröger · Noah Carstens · Tomte Krämer · Leon Doose · Roman Clausen · Trainer Kjell Preuß / Mads Brodersen · Luis Doose · Lennard Hansen · Pascal Eckholdt · Yannek Brauer / Kristian Niedenthal

26. September 2015, StadionEcho

F III: Jung & stürmisch

Nach drei Spielen zeigt sich Ralf Zimmermann zufrieden mit der Leistung seiner F III. Klar, an die neuen Fairplay-Regeln müssen sich alle noch gewöhnen ...

Doch spielerisch beeindruckt der Nachwuchs der Husumer SV schon jetzt: »Gute Pässe, schnelles Spiel und gegenseitige Unterstützung«, lobt der Coach das tolle Offensivspiel seiner jungen Kicker. Und auch der »Rückwärtsgang« werde nicht vergessen. Eben noch im Angriff hängen geblieben, sprintete man schon wieder zurück, um dem Gegenspieler im eigenen Strafraum den Ball wieder weg zu nehmen. Und falls doch mal ein Gegenspieler zum Schuss komme, dann hielte der Keeper, was zu halten sei.

»Alle ziehen mit und arbeiten als Mannschaft. So kann es gerne weitergehen …

Noch zeigt unsere F III einen Zahlensalat, aber wenn das Spiel beginnt, dann kommt Ordnung in die jungen Racker!

26. September 2015, Ralf Zimmermann (Text) und Ralf Lückner (Fotos) im StadionEcho
leer

Sep 2015

Husumer Sportvereinigung / Fußball

Die III. Herrenmannschaft der Husumer SV 2015/16

Trainer Viktor Feller · Pascal Virks · Oliver Gäde · Eugen Zerbian · Thorben Schall · Kevin Strauß · Markus Paddags · Aaron Kummernuss · Jerryd Friedrichsen · Benjamin Rieske · Aleksander Tjan · Lars Lerch · »Mannschaftsfan Thomas Mey« · Betreuer Helmut Haack / Steffen Gorath · Hasan Demir · Thomas Gehm · Sebastian Honermeier · Jörn Wulff · Nicolai Reimers · Alexander Rots · Uwe Rohde · Betreuer Klaus Dieter Martens
es fehlen: Kai Haack · Christoph Schütt · Fabian Bremer ·Yasin Ivgen

6. September 2015

Die II. Herrenmannschaft der Husumer SV 2015/16

Ein Teil dieses Teams gehört darüber hinaus zu unseren 1. Herren
Kai Lütt · Siraj Mahmoud · Marco Lietzau · Marco Empen · Kevin Wein · Ahmed Ezzulddin Waisi · Sascha Rettkowski · Michael Reimers · Arne Strohscheer / Bastian Rohmann · Florian Friedrichsen · Martin Herpel · Christoph Asmus · Marcel Rehling · Daraz Celik · Ahmed Mahmoud · Klemens Schwartz
es fehlen: Jan Philipp Dierks · Bereket Embafrse · Kristian Gaško · Mario Gommert · Dauran Hasan · Lars Hinrichsen · Torge Jensen · Lars Jessen · Malte Marckmann · Bjarne Mölck · Momme Reinhold · Maurice Sander · Christian Theimer · Andreas Troczynski · Florian Wichura · Jörn Wulff

14. September 2015
leer

Okt 2015

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Die E II-Jugend der Husumer SV 2015/16

Olaf Clausen · Devid Simon · Heja Khodeida · Finn Henkens · Jonas Björkli · Max Zimmermann · Boyke Krämer · Herbert Erichsen / Fabrice Sibbersen · Jannes Sell · Mohamed Lichtenberg · Maeva Carstensen
es fehlen: Dominic Jacobsen · Jasper Bader · Masood Elias · Ole Neubauer · Paul Neubauer

3. Oktober 2015

Husumer C II-Junioren starten makellos

Vier Spiele, vier Siege, 37 mal ins gegnerische Tor getroffen und nur vier Gegentreffer kassiert – Husums junger und neu »gemischter« C-Jahrgang ist perfekt in die Saison 2015/16 gestartet.

Mit Spielwitz, hoher Laufbereitschaft und gutem Stellungsspiel lässt die Truppe von Andreas Gasko die in der Regel größer und kräftiger wirkenden Gegenspieler bisher stets »alt« aussehen. Von hinten mit einem überaus souveränen Schlussmann und einer sehr gut sortierten Abwehrreihe wird der Ball über möglichst wenige Stationen – mal über die Flügel, mal durch die Mitte – nach vorne getragen, wo sich ein agiler Stürmer stets in Lauerstellung befindet und pfeilschnell zum Abschluss kommt. Und geht das runde Leder dann doch einmal verloren, sind alle Mann schnell wieder hinter dem Ball, fast so wie im Lehrbuch.

Kein Wunder also, dass die Jungs zurzeit den Platz an der Sonne genießen. Und als i-Tüpfelchen haben sie jetzt auch das Finale des KreisCups im kommenden Frühjahr schon erreicht.

10. Oktober 2015, StadionEcho

Die G I rockte das Friesenstadion

Ende September fand für unsere Kleinsten »ihr« Heimturnier auf dem »heiligen Rasen« des A-Platzes statt. Bei tollem Wetter und vor, dank Eltern, Großeltern und Geschwistern, eindrucksvoller Kulisse traten sie dort gegen die Teams aus Rödemis, Rantrum und Wittbek an – und die »kleine« Mannschaft (jeweils fünf Kinder des älteren, 2009er und des jüngeren, 2010er Jahrgangs) schlug sich wie schon beim ersten Turnier richtig gut.

An dem gesamten Nachmittag herrschte eine tolle, entspannte Stimmung. Positiv fiel auf, dass sich die Zuschauer von der Spielfreude der Kinder anstecken ließen und entsprechend positiv gestimmt die Nachwuchsfußballer anfeuerten.

10. Oktober 2015, Birgit Heimann im StadionEcho

... auch unter Flutlicht nicht zu schlagen

Auf Einladung der SG Hattstedt- Arlewatt bestritt unsere C II ein Testspiel gegen die in die Verbandsliga aufgestiegene D I um das Trainergespann Michael Jorden / Jens Gatzmaga. Die mit Stützpunkt- und Landesauswahl-Spielern gespickte Mannschaft hatte in der Qualifikationsrunde und im Pokal unsere D I jeweils mit 10:1 und 4:1 geschlagen, und somit wussten Coach Andreas Gaško und seine Mannen, welch große fußballerische Qualität sie erwarten würde.

Auch wenn es »nur« ein Testspiel war, so wollten sie die Aufgabe mit der notwendigen Ernsthaftigkeit, aber auch mit Spaß am Spiel angehen und wieder ein wenig dazulernen. Im Gegensatz zu den vorherigen Spielen, in denen sie ihren Gegnern körperlich meist stark unterlegen waren und ihr Heil mit Erfolg im sicheren Kurzpasspiel suchten, waren sie nun taktisch auf einem anderen Gebiet gefordert. Ihr Plan: Das enorm gute und technisch hervorragende Aufbauspiel der SG durch frühes Pressing zu stören, um dann bei Balleroberung überfallartig diesen in die Spitze zu tragen. Und die Jungs setzten die taktischen Vorgaben hervorragend um, zur Pause führten sie mit 5:1.

Und so ging es auch in Halbzeit zwei: Die SG technisch versiert und ballsicher, Husum aggressiv im Pressing, effizient im Abschluss und sicher in der Abwehr. Das Endergebnis von 9:1 fiel aber dennoch aus Sicht des Trainers um das ein oder andere Tor zu hoch aus.

Auch nach dem Abgang von Leistungsträgern in Richtung C I freut er sich über den unglaublichen Teamspirit und eine Gemeinschaft, die in allen Belangen vorbildlich ist. »Meiner Mannschaft kann und muss ich ein großes Kompliment aussprechen. Egal wie die Saison endet, Ihr habt jetzt schon gewonnen!«

31. Oktober 2015, Andreas Gaško im StadionEcho
leer

Okt 2015

Husum 18 / Historisches

Ein königsblauer Rückhalt zwischen den Husumer Pfosten

Während der Kriegsjahre wurden viele Spieler der 1. Mannschaft zum Wehrdienst eingezogen. So musste sich auch Husum 18 mit einem Ersatztorwart behelfen. Aber der Verein hatte großes Glück, denn es wurde ein ganz besonderer Rekrut in Husum eingezogen, der für eine Zeitlang die Vakanz zwischen den Pfosten schließen sollte: Kein Geringerer als Hermann Mellage (*10. Dezember 1906), der 1934 und 1935 mit Schalke 04 die Deutsche Meisterschaft errungen hatte! Der Schlussmann »mit den langen Armen und kraftvoll zupackenden Händen«, den »eine wohltuend ausstrahlende Ruhe auf den Abwehrverband« auszeichnete, war »freundlichst« aufgefordert worden, seine Rekrutenzeit hier in Husum abzuleisten.

Von dieser Tatsache hat nach heutigem Ermessen eigentlich besonders Husum 18 profitiert. Schon beim nächsten Spiel in Flensburg stand der Husumer »Knappe« im Tor und sorgte für einen Rekordbesuch in der Fördestadt. Das Spiel entschieden die Husumer mit 2:0 für sich.

Im damaligen Vereinsheim, dem Handwerkerhaus, zeigte der gebürtige Münsteraner seine Fotos aus den großen Spielen auf Schalke, als er Teil des »Schalker Meister-Kreisels« war.

Bevor er von Husum aus ins Feld rückte, dankte er beim Abschied dem Vorsitzenden Bernhard Petersen für die freundliche Aufnahme, die er hier gefunden habe. Er hätte nicht geglaubt, dass er in einem für ihn so kleinen Verein eine derartige Begeisterung, eine solch treue Zusammengehörigkeit und ein so starkes Gemeinschaftsgefühl finden und spüren würde. Das alles sei für ihn eine große Stütze gewesen.

Der gelernte Elektriker Mellage heuerte später beim SSV Wuppertal an. Er wurde dort Angestellter bei der Stadt und arbeitete nach seiner aktiven Laufbahn als Trainer bei Germania Wuppertal. !

24. Oktober 2015, StadionEcho

leer

Nov 2015

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Die F I-Jugend der Husumer SV 2015/16

2. November 2015

Die E I sagt gleich dreifach: DANKE SCHÖN!!!



4. November / 28. Dezember 2015, Ralf Lückner
leer

Nov 2015

Husumer Sportvereinigung

Liebe Mitglieder der Husumer SV,

der Vorstand der Husumer SV möchte Euch darüber informieren, dass die nächste Mitgliederversammlung am Freitag, den 18. März 2016, um 19.30 Uhr im Jugendheim stattfindet.
Wir hatten bisher immer das Problem, zu den Terminen der Mitgliederversammlungen alle Daten, insbesondere den Geschäftsbericht, zeitgerecht zu erfassen und darzustellen. In Zukunft wird der Termin der Mitgliederversammlungen immer im letzten Drittel des 1. Quartals sein.

Um allen Vereinsmitgliedern die Möglichkeit zu geben, sich an der Vorstandsarbeit zu beteiligen, hier die Ämter, die auf der Mitgliederversammlung 2016 zur Wahl anstehen: 1. Vorsitzender, 3. Vorsitzender, Jugendfußballobmann, Schriftführer, 1 Beisitzer und 1 Kassenprüfer.

In diesem Zusammenhang teilt der Vorstand mit, dass sich der Sportliche Leiter Dieter Schleger nicht mehr zur Wahl stellen wird und aus dem Vorstand ausscheidet.

Wir möchten uns bei Dieter für seine Vorstandstätigkeit ganz herzlich bedanken und bedauern außerordentlich, dass er für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung steht. Nach Jahren intensiver Tätigkeit in vielen Bereichen des Vereins hat der Vorstand durchaus Verständnis für Dieters Rückzug aus der Vorstandsarbeit und wünscht ihm mehr Ruhe und viel Gesundheit in einem Leben ohne Vorstand.

Die bisherigen Aufgaben werden im Vorstand neu verteilt und für den einen oder anderen Rat werden wir uns bestimmt immer noch gern an Dieter wenden dürfen.

Der Vorstand hofft auf eine zahlreiche Beteiligung zur Jahresversammlung am 18. März 2016, wünscht allen Mitglieder bis dahin eine gute Zeit und verbleibt

mit sportlichen Grüßen
Klaus Kasparek

14. November 2015, StadionEcho
leer

Nov 2015

Husumer Sportvereinigung / Nachruf für Albert "Abbe" Höhne

Husumer Nachrichten, 27. November 2015


Husumer Nachrichten 1. Januar 2016

leer

Dez 2015

Husumer Sportvereinigung / Jugendfußball

Wäscherei-Krause-Cup mit zwölf Mannschaften

Rendsburg (lz) - Ein illustres Teilnehmerfeld kämpft am Sonntag ab 8.30 Uhr in der Sporthalle der Rendsburger Herderschule um den Wäscherei-Krause-Cup. Bei dem Hallenfußball-Turnier der D-Jugend des TuS Rotenhof sind neben dem Nachwuchs des Drittligisten Holstein Kiel und drei Teams des Gastgebers mit Kolding BK I, Kolding BK II und Gratsen Bold Club auch drei Mannschaften aus Dänemark am Start. Eintracht Lokstedt, die Husumer SV, der SVHemmingstedt, TuRa Meldorf und die SG Dänischer Wohld komplettieren das Teilnehmerfeld. Das Ende des Turniers ist gegen 16 Uhr geplant. Gespielt wird nach Futsal-Regeln

4. Dezember 2015, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung

F I: Neue Trikots zur Hallensaison

Die F I-Stars der Husumer SV wurden rechtzeitig zum Beginn der Hallensaison von der Apotheke Staggenborg in Husum mit kurzärmeligen Trikothemden ausgestattet. Die Jungs mit dem Trainer bedankten sich recht herzlich bei Herrn Ebbert mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Die neuen Trikothemden spornten die Jungs so an, dass sie am Sonntag beim Hallenturnier in Viöl den 1. Platz belegten.

15. Dezember 2015, Reiner Klein

Qualifikations-Turniere für den Volkswagen-Cup

Flensburg (sh:z) - Einmal gegen die Nachwuchsteams der deutschen und dänischen Erstligisten antreten zu dürfen – für viele Jugendfußballer im Kreisgebiet besteht am Sonntag in der Fördehalle die Möglichkeit, diesen Traum wahr zu machen. Dann werden die beiden letzten Startplätze für den 10. Volkswagen Jugendcup von Flensburg 08 (15.-17.1.) vergeben.

Los geht es am Sonntag um 9.30 Uhr mit dem ersten Quali-Turnier der U 15, bei dem der TSV Kropp, FC Angeln 02, ETSV Weiche, SG DGF/Stern, JSG Hattstedt/Arlewatt, JSG Mitte NF, SG Ladelund-Achtrup-Leck und Flensburg 08 II in zwei Vierergruppen aufeinander treffen. Der Sieger des Turniers hat seinen Startplatz beim Volkswagen Cup sicher.

Gleiches gilt für den Gewinner des U 17-Turniers, das im Anschluss um 14 Uhr ausgetragen wird. Um den Startplatz kämpfen hier der TSV Rantrum, FC Angeln 02, SG Nordangeln/Grundhof, JSG Hattstedt/Arlewatt, SV Frisia 03 Risum-Lindholm, SG Fockbek/Kropp, SG Eiderstedt und Flensburg 08 II. Gespielt wird ebenfalls in zwei Vierergruppen. Sollte Gastgeber Flensburg 08 eines der beiden Qualifikationsturniere gewinnen, erhält der unterlegene Finalist das Startrecht für den Cup.

Das Teilnehmerfeld des 10. Volkswagen Cups im Überblick:
A-Junioren (Freitag, 15. Januar, 17.30 Uhr): FC Angeln 02 (TV), Frisia Risum-Lindholm, Eckernförder SV, Husumer SV, JSG Hattstedt/Arlewatt, SG Mittelangeln/Tarp-Oeversee, SG DGF/Stern, Friedrichsberg-Arensharde, Flensburg 08 I und II.
C-Junioren (Sonnabend, 16. Januar, 10 Uhr): AGF Aarhus (TV), VfL Wolfsburg, FC Kopenhagen, Werder Bremen, Esbjerg FB, Hamburger SV, Fortuna Düsseldorf, Qualifikant aus der Region, Flensburg 08.
B-Junioren (Sonntag, 17. Januar, 10 Uhr): Vejle BK (TV), Hamburger SV, FC Midtjylland, VfL Wolfsburg, FC St. Pauli, Holstein Kiel, Concordia Hamburg, Heider SV, Qualifikant aus der Region, Flensburg 08.

12. Dezember 2015, Flensburger Tageblatt / Schlei Bote

Prall gefüllte Naschtüten für kleine Kicker

Gruppenbild: Der Nikolaus und die jüngsten Kicker. SHZ

RANTRUM (sh:z) – Die kleinsten Kicker und der Nikolaus treffen sich jedes Jahr beim vom KFV Nordfriesland veranstalteten Nikolausturnier für G-Jugendmannschaften. In diesem Jahr fand das Turnier in der Event-Halle des TSV Rantrum statt, für das Stefan Jacobsen als Staffelleiter der G- und F-Jugend erstmalig verantwortlicher Organisator war.

Unterstützt von Hans-Hermann Huss, Fabian Jacobsen und den fleißigen Eltern der Rantrumer G-Jugend um Katy Jacobsen und Antje Mommsen erlebten 140 fußballbegeisterte Kids im Alter von sechs Jahren und (meistens) jünger einen tollen Turniertag.

In 22 Spielen bejubelte die voll besetzte Fantribüne 55 Tore. Tabellen und Punkte spielten hierbei noch keine Rolle – die als Fair-Play-Turnier ausgetragene Veranstaltung ließ Trainer, Betreuer oder Eltern nur als Mediatoren zu, d.h. Entscheidungen der Kids in den Spielen wurden nur begleitet. Schiedsrichter waren die Kleinen einfach selber.

Zum Schluss durfte einer natürlich nicht fehlen: Der Nikolaus. In seinem prall gefüllten Sack befanden sich Naschtüten und Medaillen für jedes Kind. Der KFV Nordfriesland und der Förderverein des TSV Rantrum hatten hier ein wenig nachgeholfen.

21. Dezember 2015, sh:z-NordfrieslandSport
leer

Dez 2015

Husumer Sportvereinigung

Kaffee, Kuchen & Klönschnack

Am 4. Dezember 2015 trafen sich unsere Senioren im Jugendheim zu Kaffee, Kuchen & Klönschnack ... und zum Lottospielen. Klaus Kasparek hat die Stimmung in einer Fotoshow festgehalten.

4. Dezember 2015, Klaus Kasparek
leer

 



zuletzt aktualisiert am: Montag, 25.04.2022 12:32

seit 25. Mai 2018
Besucherz?hler Gif